Röchling Eis. u. St 103,4 ½ do. do. 102 Rombach. Hütten 103/4 ½ do- Licht u. Kr. 1044 1 1410—. do. 1000 ℳ 1024 ½ Elektrochem. W. 102 4 ½ 1.1.7 —, do. 405 ℳℳ 102/4 Elektro⸗Treuh. 12 102/4 ½ 1.1. Rütgerswerke 100/4 ½ Emsch.⸗Lippe Gw. 102,4⁄ Robniker Steink. 100/4 Engl. Wollw. 103,4. 1.1. “ do. 1912 unk. 17 100,4 ½
do. do. 105/4 ¼ 1.4. “ Saa u Mofel Brg 102/4 ½ Erdmannsd. Sp. 1054 14. — Sächs. Elektr. Lief. 105/4 ½ Eschweil. Bergw. 103,4 ½ Sächs⸗Tbür. Prti 103/4 ¾ Fass. Manst. ukv 16 103/4 ½ Sarotti Schok. 12 102 5 Feldmühle Pap. 12 102 4 ½ —.— w. Sauerbrev, M. 103/,4 ½ Felt n. Guil. 6/08,1034 99,80 bz G Schalker e. oe; do. do. 1034 —,— „. 1888 102 Flensb. Schiffbau 100/4 ½ —,— do. 18829 1094 Frdrh. Kalil 0uk. 16 102,5 —,— do. 1903 100 Frister u. Roßm. 105/4 ½ —,— Scheidemdl. ukv 15 102 ürstLeop. 11 uk. 21 100/ 4 ¼ Schl. El. u. Gas 103,4½ elsenk. Bergwerk 100/ 4 —,— Hermann Schött 103,4 ½ do. do. 1905 100/4 93,00 B Schuckert El. 98,99 102, 4
do. 1911 1e.reg 88282 59 8 Georgs⸗Marienb. 103/4 ½ 98. o/. 08, unk. 14
So.0 edo. 10241 1812—,— Schultbeiß⸗B. 96, 105,4 do. do. 103/4 do 1
Schulz⸗K 1892 1094, Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 ulz⸗Knaudt 102 Germania Portl. 103,421 Schwabenbräu. 102/4 ½ Germ. Schiffbau. 102,4 SchwanebeckZem. 103,4⁄ Ges. f. elektr. Unt. 1034 Seebeck Schiffsw. 1025 do. do. 103,4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ do. 1911 unk. 17 103/4 ½
Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ Siem. FEl. Betr. 103/4 ½ do. 1912 unk. 17 103/4 ½
Glückauf Berka 103/4 ½ do. 1912 ukv. 34 ½ do. Ost 1912 1034; Siemens Glash. 1034 do. Gew. 103/42
Siem. u. Halske 12 /100/ 4 ½ C. P. Goerz, Opt.
do. 18 1684 Anst. unkv. 13/103/4 ½ do. onv. 103 Th. Goldschmidt 105/4 ½ Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Görl. Masch. L. C103/4 ½ do. 1912 unk. 18 100/ 4 ½ do. do. 1911 103, 4 ½ Simonius Cell. 2 105/4 GottfrWilh. Gew. 103/4 ½ Sollstedt Kaliw. 1035 Hagen. Tert.⸗Ind. 105/4 Steffens u. Nölle 103/4 ½ anau Hofbr. 103/4 Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ endens Heranh 102/5 t
Stett. Oderwerke 105 4 ½ andelsstBelleall. 103/4 ½ Stett. Vulkan 103 4
Stöhr u. Co. 103 Stoewer Nähm 102/4 ½ Stolb. Zink 103/4 ½
do. do. 102 4 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Telepb. J. Berliner 102 /4 ½ Teutonia⸗Misb. 103 ,4 ½ Thale Eisenhütte 102/4 ½ Thiederhall. c100/4 ½ Tiele⸗Winckler 102 4 ½ Unt. d. Lind. Bauv. 100/ 4
do. 06 unk. 21 100 do. 12 unk. 21 102
Ver. Cham Kulmiz 103/4 ½
V. St. Zpp. u. 4 Victoria⸗Lün. Gw 103/4 ½ Vogtl. Masch. 102 4 ½ Westd. Eisenw. 102 4 ½ (Westf. Draht. 1034 Fdo. Eis. u. Draht Langendreer1912 . unk. 1917 1034 ½ do. Kupfer 1034 Wicküler⸗Küpper. 10334 Wilhelmshall 103/4 Wilhelmshütte 1055 Zech.⸗Krieb 103 4 ½ do. do. .17103 4 ½ Seitzer Maschinen 1034 ½ 8 öen 3 unk. 8 1954; stoff. Waldh.
8 88 1907
115,00 bz 169,50 G
133,50 bz 111,75 bz G 54 10 bz G 580,00 G 95,00 bz 179,90 G
Westfalia Cem. Westf. Drabt⸗H. do. Eis.⸗ u. Dr. Langendreer. do. Kupfer.. do. Stablwrk. Westl. Bodng. iL. Wicking Portl.ü Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Rhg. H. Wißner, Met.⸗ Witt. Glashütte do. Gußsthlw do. Stahlröhr. 6 Wrede Mälzerei 3 4 ½½ Wunderlich u. C ,14 — ech.⸗Kriebitzsch 5 eitzer Maschin. 18 2 Zellstoff⸗Verein 8 — Zellstoff Waldh. 15 15 4 Kolontalw 8 Dtsch.⸗Ostafr. 8 8 4 162,25 bz G vi n. u. Eb. .Z. S. ne. 100 ℳ 3 ½ 2 † „.Et 199 gbtg 35, . West Africa 5 7 ½4 1.1 [129,90 bz 12250G 8q Nov.] 130 2à 1à131à130 2 bz 82490 G Obligationen industrieller Gesellsch 14760 bz G Altm. Ueberlz. uk 15/100/4 —,— (60⁄. Otsch⸗Atl. Tel. 100,4 93,70 bz ’ 99,50 bz G 100,20 bz G
Sangerh. Msch. 8. —— 14 Strotti Chocol. 12 10 4 do. neue 2 .— 4 G. SauerbrevDe 8 10 1 11. SaxoniaCement 3½ 7.4 Schaefer Blech 6 71,4 ES 19 1 4 ering .F. do. V.⸗A. 41 4 ½4 213,75 bz Schimischow C. 7 8 4 203,90 bz Schimmel, M. 10 7½14 75,25 G Schles Bab.Zink 17 18 4 117,50 bz do. St.⸗Prior. 17 18 4 91,50 G do. Cellulose. 7 ½1 — 4 130,60 bz 6 0.Elektr.n Gas 10 10 4 1. 95,50 G do. Lit. B. 10 10 4 128,00 G do. Kohlenwerk 0 59,90 bz G do.Lein. Kramsta 6 — 4 99,75 b do. Por en. 1 1 4 1. 119,50 %5 do. Textilwerke 8 7 4 415,50 bz Schloßt Schulte 8 — 4 318,50 bz G Hugo Schneider 10 7 4 135,00 G Schoeller Eitorf 6 444 160,00 bz W. A. Scholten 12 — 4 157,00 bz G Schombg. u. Se. 7 — 4 157,25 bz G Schönebeck Met. 4 143,25 G Schön. Fried. Tr. 4 12 [281,90 bz G SchöningEisen. 4 124,75 G Schönw. Porz., 4 72,50 bz G HermannSchött 4 1. 88,00 bz G Schriftgieß. Huck 338,00 bz G Schub. u. Salzer 173,75 bz G Schuckert, Elktr. 123 50 G do. ult. Nov.] 185g & nElna⸗ ähmasch. Koch 11 196,00 bz Heinr.2 Hulte 1“ 1 285,00 bz G Fritz Schulz jun. Nobel 12 4 1. Scwanchcen.
126,50 bz 131,50 bz G 77,60 bz G 105,25 G 59,50 bz 518,00 G 518,00 G 100,00 bz 137,00 bz
Lüdenscheid Met 9†8 enneburger W 39 Nuther. Masch. 6 Mgdb. Allg Gas.
do. Baubank..
do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen . 8 Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. 12 ½ do. neue
Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark⸗Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗u. Kuhlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau do. Vorzugsakt. do. Kappel. 28 Mech. Web. Lind do. do. Sorau 6 do. do. Zittau 10 Meggen. Wlzw. 7
E 8
— —
196,90 bz 152,00 bz G 145,00 bz G 137,50 bz G 124 5b G 113,50 G
219 75 bz G 102,50 G 160,75 G 140,50 bz G 399,75 bz 399,75 bz 187,75 186,75 G 35,10 bz 15,00 B 138,90 bz 122,75 G 130,10 G 141,75 bz 96 75 G 203,00 G 182,50 bz G 113,00 bz G 82 25 bz G
101,50 G 101,50 G 99,25 G 99,90 b; G
99,75 G 97,75 G 100,50 G 100,00 B. 101,00 bz G 7 98,40 G
95,25 G 33,75 B 7 [92,50 G
0106,90 bz 100,40 B
95,00 bz G 99,50 bz 99,60 bz 100,75 G 100,75 G 101,00 G 100,00 B
91.00 G 101.10 °
20.
3EEE““ S
—ö2öSöAnenn ——öéV—AI 8 H9S”
SS
—
sanze
111“
2
2129
en.
—* co œ ꝓεmo◻¶ QπϑάC G ,œꝘ
0b- -2
—
—xb0́SnöSUnäösaenn
I11.“ do
200,00 bz 69,25 G 208,50 G 89,75 b
298 05 1, G 75,25 bz G 232,10 G
SPPPPEPPPeöüüPPPVnen 8 28
—— —,O-dO9
8
,—öq—-ö2gööSnöoee-nnööe
—
CO0 G SGoCUh†-oœn
25. . —222
—
S8x
— —-—-2ö-O-—-
22o0?o—IönEnö SSSES2SSS S=2SöSS2S
15
ꝙ%)SSSS=SbOC.9 œ.
²
—
282AIAöSS
8 *
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3grspaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: . die Königliche Erpedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer V auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 ₰.
97,25 G 100,00 G 94,30 G 92 50B 99,70 G
— 0
. Meinecke. 7. Mercur, Wollw. 19 ⁷ Dr. Paul Meper 7 ½ Milowicer Eisen 1 ½ Mix und Genest 3 Mühle Rüning. 24 30 Mülh. Bergwerk 11 Müller, Gummi 8. Müller. Speisef. 15
EPEPEPsesoheeeekbeheehene!
82
—2222ͤö-22ͤ2
2S02S0SS
25
8'5 H9So0 e
’
99.50G 99,50 G
————qOqVgOSeOSO—- ZegE
——V2 SSöSSS2SN
3,0 4
308˙00 bz eberlandz. Birnb 102 do. Weferlingen 100 4 Acc. Boese u. Co. 105 fr. A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 do. o. 103 4 ½ do. 09 unk. 17 102 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 A. G. f. Verkehrsw. 103 ,4 ½ Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ Alk. Ronnenb. 103/5 Allg. El.⸗G. 08. S6/100 4 ½ do. 1911. S. 710014 ½ Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ Urtsltt Ggen. an 10841
mhalt. Kohlenw. 103 1 do. 1896 ,100/4 do. do. 1906 100/4 Aplerbecker Hütte 103,4 ½ Archimedes unk. 15 103 4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ do. do. 05,102 4 ⁄ Augustus I. Gew. 102/4 ½ Bad. Anil u. Soda 100/4 Basalt, A.⸗G. 021103/4 ½ do. 1911 uk. 17,103 ,4 9 Benrather Masch. 103 4 ½ Bergm. Elekt. uk 15 103/ 4 ½ Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 do. do. konv. 05 100/4 do. do. konv. 06/100/4 do. do. 1901 100 4 ½ do. do. v. 1908 100 4 ½ do. do. v. 1911 100/4 117,50 bzz G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 137 25 bz G do. do. 1907 102/4 ½ 66,25 bz G Berl.Luckenw. Wll. 103/4 ½ 59,00 G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 144,75 bz Bismarckhütte .103/4 ½ 143,60 bz B do. kv. 102/ 4 173,00 G Bochum. Bergw. 100/14 32,50 bz G do. Gußstahl 102/4 ½ 102,25 bz G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 95,25 bz G do. uk. 13 100/4 ½ 80,50 G do. 11 unk. 171100/4 ½ 96,50 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ ,90,00 G Bresl. Wagenbau 103/4 73 00 G do. do. konv. 100/4 205,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 sevgr Browu Boveri uC 100/4 ½ J128,00 bz G Buder. Eisenw. 103,4 ½ 500,00 bz G do. do. 103 4 135,50 G Burbach Gewrksch 103/5 252,50 bz do. do. unk. 18,103,5 252,50 bz Busch Waggonfb. 100 4 ½ 91,00 bz G Calmon Asbest. 105/,4 ½ 87,00 G Carl⸗Alex. Gew. 103 4 ½ 248,50 bz 8 4
Berlin, Freitag, den
mEnEn
100,00 B 101,00 bz G
11099,30G J10[97,75 G 100,00 B
101,25 bz; G 100,75G 95,20 G 93,50 G
102,00 B 100,00 bz B 97,50 G 14,75 G 13,00 G .14,75 G 13,00 G .14,75 G
14. 111. 8. November, Abends. 1 * 5
. . .
82 62 00
SSbSoSC;SSOo
— —
— ————
5 0082ö2gSSg
147,60 bz 100,30 G 123,50 bz 181,00 bz G
51,00 bz G 139,00 bz G 59,75 G 120,25 bz 228,80 bz 223 00 bz G 222 1à 223 bz 154,00 bz G 109,00 G 33,00 G 108,25 G 141,50 G 377,00 bz G 92,00 bz G
7 146,25 bz G Z. 42,60 G 61,50 bz G 145,50 bz G 143,80 bz 92,25 G 212,75 bz 126,75 G 181,50 bz 228,50 G 177,50 bz G 192,60 bz 133,00 bz G
auh. säuref. Pr. i. 8. o. D. 50 00 bz G chwaneb. Zem. Kenheläs shr 0 88,25 B chwelmer Eis. Neu⸗Finkenkrug — Z. 68,00 G SeckMhlb. Drsd Neu Grunewald oDf 1700 G Seebck Schffsw. Neu⸗Westend A. fr. Z. 161,25 bz G SetzallStrumpf Neue Bodenges. 102,25 bz G Fr. S eiffert u. Co Neuß, Wag: i. Lq. 1 95 1 2.ꝙ☛☛ Sentker W. Vz. A Niedl. Kohlenw. 197,50 bz G Siegen⸗Soling. Niederschl. Elekt. 8 171,00 bz G Siemens E.Btr. Nienb. Vorz. A 72,00 G Siemens Glsind Nitritfabrik.. 161,00 bz G Siem. u. Halske Nordd. Eiswerke do. ult. Nov. do. do. V.⸗A 5 Silesia Portl.⸗C do. Jute⸗S. V. A. Simonius Cell. do. do. B S 5,† t pinn Rennu. Sesns 2 Sprengst. Carb. do. Lagerh. i. L. o Spritbank A.⸗G 24 do. Lederpappen 5 Stadtberg. Hütt. 1 do. Stahl u. Nölke 0. Stahnsdrf. Terr. — Stark. u. Hoff. ab. 3 Staßf. Chm. Fb. 9 Steaua Romana 8 Stett. Bred. Zm. 0 do. Chamotte14 do. EClektrizit. 7 do. Vulkan. 11 H. Stodieku. Co. 12 — Stöhr Kammg. 14 10. Stoewer,Nähm. 13 13 Stolberger Zink 5 0 Gebr. Stllwck. P 6 Strls. Spl. S.⸗ Sturm Akt.⸗G. Sdd. Imm. 80 % Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld Terra, Akt.⸗Ges. 1 Terr. Großschiff. do. Müllerstr.. .K. Bot. Grt. .N.⸗Schönb. 0 Nordost 0 .Rud⸗Johth. 0 do. Südwesten si. L. do. Witzleb. i. L. oD Teut. Misburg. 5 Thale Eis. St⸗P. 12 do. do. V.⸗Akt. 12 Thiederhall 6 Friedr. Thomée 6 Thörls Ver. Oelf. 24 Thür.Ndl. u. St. 12 Thüring. Salin. 5 Leonhard Tietz. 8 Tillmann Eisnb. 0 Tit. Kunsttöpf. iL o D Tittel u. Krüger 10 Trachenbg. Zuck. 8
Triptis Akt.⸗Ges. 12
— —S
V V 1 3. U
dem Lehrer Johann Martin zu Zeitz und dem Lehrer a. D. Gustav Giggel zu Stendal den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Rentner Christian Meißner zu Breddin im Kreise Ostprignitz, dem Malermeister und Innungsobermeister Julius von Brzezinski zu Danzig, den Oberbahnassistenten a. D. Heinrich Dürre zu Berlin⸗Pankow, Ludwig Kollmann zu Lübz i. M.⸗Schw., Ludwig Lemke zu Schönhause (Elbe), Theophil Wiskemann zu Berlin⸗Schöneberg, Ernst Hiebsch zu Potsdam, Robert Frommelt und Paul Lohrentz zu Berlin das Verdienstkreuz in Gold, b „ dem Gemeindeschreiber, Lehrer a. D. Joseph Gabor zu Nikolai im Kreise Pleß, dem Glasermeister und Innungsober⸗ meister Rudolf Blumenstein zu Naumburg a. S., dem Malermeister Wilhelm Barwich zu Danzig, dem Eisenbahn⸗ betemothoführer a. D. Ernst H eunig zu Neukölln und dem 8 nhngaschmisgen a. de Schubert zu Charlotten⸗ dem Geheimen erpedierenden Sekretär in der Reichskanzlei dem bisherigen Eisenbahnoberwagenputzer Ferdinand 11u1“X“; Räther zu Berlin und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter “ ö’ö“ ebendaselbst das Kreuz des Allgemeinen . Königlich rumänischen Konsul in Königsb 3 8, Königlich ru⸗ in Königsberg Jo⸗ dem Kirchvater, Stellenbesitzer Gottlieb Dehmel zu hannes Ernst William Hellgardt ist namens des Reichs das Hummel im Kreise Lüben, dem pensionierten Eisenbahntelegra⸗ Exequatur erteilt worden. phisten Ferdinand Lucas zu Manschnow im Kreise Lebus, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Hermann Breitfeld zu Berlin⸗Schöneberg, den pensionierten Eisenbahnlademeistern Albert Ladewig zu Neukölln und Friedrich Wolter zu Berlin, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Wilhelm
es 4 2s —— — 8 -shd—- 28V88geVgV 2 mnes 2
u““ Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 1 Deutsches Reich
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst zu er⸗
nennen geruht:
das stellvertretende Vorstandsmitglied der Versicherungs⸗ aktiengesellschaft in Leipzig Teutonia, Rechtsanwalt Rudolf Haenel in Leipzig zum Mitglied des Direktoriums der Reichs⸗ versicherungsanstalt für Angestellte unter gleichzeitiger Er⸗ nennung zum Geheimen Regierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse sowie den Königlich preußischen Regierungsrat bei der An⸗ siedlungskommission für Westpreußen und Posen Gustav von Heyer und den Versicherungsrevisor im Kaiserlichen Aufsichts⸗ amt für Privatversicherung Dr. Wilhelm Kammann zu ““ bei der Reichsversicherungsanstalt für An⸗ gestellte.
III1S*.
8 22nö2öönne
— —
0I2IÖG dC809—ödenEgg
—0 80
Ernennungen ec. Exequaturerteilung. Mitteilung der griechischen Regierung über Blockade.
100,25 bz Erste Beilage:
1 Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen 99, 75 G Münzstätten bis Ende Oktober 1912. 98,25 B Königreich Preußen. 87,25 b; G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 87280, onstige Personalveränderungen. 100,90 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ “ rechts an die Stadtgemeinde Recklinghausen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Erfurt. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Oberhessischen Eisenbahn. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Crefelder Eisenbahngesellschaft.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ konzession.
. —.
—,—--——- —28FSgSN
arp. Bergbau kv. 100 4 do. do. 1902 100 4 do. do. 1905 100/4 Fe Masch. 103,4 ½ Hasper Eisen 103/4 ½ C. Heckmann uk. 15 103,4 ½ Helios elektr. 4 % 102⸗ — do. 4 % abg. 102 — do. 4 ½ %100 — do. 4 ½ % abg. 100 — o. do.
5 % 102 — 5 % abg. 102 Fence Hertn 102714 enckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ „Herne“ Vereinig. 103 4 ½ do. do. 1103 ,4 Hibernia konv. 100/,4 1 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14 100(74 irsch, Kupfer 103/4 ½ irschberg. Leder. 103/4 ½ ochofen Lübeck. 103 ,4 ½ öchster Farbw. 103/4 ohenfels Gewsch. 103,5 Hohenlhew. ukv. 20 100/4 ½ —,— örder Bergw. 1034 99,60 bz ösch Eisen u. St. 1004 —,— owaldts⸗Werke 102 4 ½ üstener Gewerk 102 4 . lse Bergbau 102 4 do. 1912 unk. 17,100/4 ½ Jelee Fgine. 108 8 aliw. Aschersl. 100 ,4 Kattow. Bergbau 100 3 ½ Kön. Ludw Gew 10 102 4 ½ 102,50 G bdo. do. 102, 4 95,50 G König Wilhelm 100/ 4 ½ 93,50 G do. do. 10274 Königin Marienb. 100/4 ½ do. do. 102/4 ½ Königsborn 102/4 Gebr. Körting 103/4 do. 09 unk. 14 103 Körting 8El. uk. 16,103 Kref. Stahlw. uk1 2 103 Fried. Krupp 1893 100 do. do. 1908 100 Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer u. Ko. ,103 do. 08 unkv. 13/ 103 Laurahütte.. 8
do. V Ledf. Evck uStr. iK 105 — Leonhard, Brnk. 103 4 do. 1912 unk. 17 103 ¼. Leopoldgrube 102 4 ½ 1.
S — 2 S
— EEEbEEEEPEens. eee
-62=222 — 222ͤq-2222
6eSöPhPeeeen S .
— —
IAxSchwhdbeoSS;
9** ' EE
—2
82
N
EESIE E“““] 2 1gS. —
— —½ ⁸½
—, ——n FFRN
F[FF
affefs⸗ —
100,50 bz G
71,00 bz G 715,00 B 10 [81,25 G 15 1.1 211006 G o. Steingut 25 ² 1.4 347,80 bz do. Tricot Sprick 11. 4 1.5 [147,00 bz G do. Wollkämm. 10 10 4 11 146,00 bz G Nordh. Tap. i. 2. oD fr. Z. ℳ vSt. 21,75 G Nordpark Terr. oD fr. Z. * pSt. 1380 G Nürnb. Herk⸗W 8. — 4 1.10 133,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 2 ⅛ 3 ½ 4 1.1 195,70 bz
ult. Nov. —,— J. Car. H 00 4 11.1 184,20 b;z G do. .Nov. 83 2à⁷ à4 bz do. Kokswerte .10 12 4 1.1 [210,50 bz G do. Portl. Zem. 3 152,75 G
eraer. —,2 —
000SG. 0. n
— r-
—2ö—6äöqdAbb
4 1. ℳ p 4 1.1 4
4
4
—
H.l
— —22I2INͤSNͤE=2
2 — SSSSN
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
—
22vö2 —
100,50 B 100,00 G 99,00 B 97,50 G
—
eeePrerürüreeegn EFGPeeüüPbeheüähhehnnn
— — 222ͤ=2
8nSSSSSZ
— —
99,75 G 93,50B 9700B 99 50 G 102 50 G 97,75G
97,75 G 1 Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
105,50G b erlin, 1 Eise 9 dem Generalmajor z. D. Erich Goebel, bisherigem Kom⸗ Villain zu Bernau im Krzise Niederbarnim, August 101,25 G mandeur der 38. Feldartilleriebrigade, und dem Vorsitzenden Wollgast zu Neukölln, Johann Kretschmer, Friedrich 8 ½ Ge 4 9 8 Reagie ra-
98 5 8 räcts b g 2 8 4 7 4 190694 9 8* Geheimen Netzel und Friedrich Scholz zu Berlin, dem pensionierten dc e-ee nig ebepomelbst, dem pensio⸗ TEEEII1 enbahnmagazinaufseher Karl Schötzer zu Glienicke
100,60 et. B 95,50 G . dem Hauptmann von Bredow, Le ge Kreise Nieberbarnim, dem penstonierten Bahnhofsaufseber artillerieschießschule, dem emeritierten Oberpfarrer Georg Wilhelm Wegener zu Biesdorf im 15 Keie Nes . 1 Arndt zu Wernigerode, den Pfarrern Julius Brennecke zu pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Karl Schütz zu Brielow „Gas 1 Mäccttent Fstlicher Sänge von Greenwich sowie Glöthe im Kreise Kalbe, Johannes Fischer zu Jarchan im im Kreise Westhavelland, dem pensionierten Eisenbahnfahr⸗ dem 40. Grad 9 Mienmene e.. Landkreise Stendal, Bernhard Hildebrand zu Altranstädt kartendrucker Gustav Schlesinger, dem pensionierten Eisen⸗, 10 Minuten östlicher Länge von Greewiche⸗ im Kreise Merseburg, Reinhold Willing zu Corbetha im bahnwagenwärter Wilhelm Scheel, beide zu Berlin, dem ‚Nach einer Anordnung der griechischen genannten Kreise, Hermann Janssen zu Hötensleben bisherigen dese ffe Karl Graetz zu Berlin⸗ Schiffe die Insel Skiathos im Kreise Neuhaldensleben, Heinrich Rabenorth zu Friedrichsfelde, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Wilhelm Wintzingerode im Kreise Heiligenstadt, Ludwig Roloff zu Hilgert zu Alt Glienice im Kreise Teltow, dem 99,30 G Hordor im Kreise Oschersleben und Friedrich Wischer zu bisherigen Eefeneegüee trer Gottlieb Hennig zu Berlin⸗ ornhausen im genannten Kreise, den emeritierten Tempelhof, dem bisherigen Eisenbahnfahrstuhlwärter Johann Friedrich Gerhardt zu Jena, Rudolf Heine Lohmeier zu Berlin, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Quedlinburg, Friedrich Herkting zu EFeine Wilhelm Gottschalk ebendaselbst, dem bisherigen Cüntaher tischler Benedikt Pliszka zu Berlin⸗Friedrichsfelde, dem bis⸗ herigen Eisenbahnscharwerker Johann Weig ant zu Bentschen
222ö=g-9ö2ͤöSͤäöSg
—,—
100,/75 bz 100,75 bz
——
Die Königlich griechische Regierung hat der Kaiserli deutschen Gesandtschaft in Athen mitgeteilt, daß die WFaiserlih über die Insel Lemnos (vgl. „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Nr. 256 vom 26. v. M.) auf gehoben worden ist.
Die griechische Regierung hat ferner zu ihrer Erklärung der Blockade über die Küste von Epirus (vgl. „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Nr. 261 vom 1. d. M.) bekannt gegeben, daß diese Blockade hinsichtlich des Hafens von Preveza und des Golfes von Arta aufgehoben, dagegen im Norden bis Avlona ausgedehnt woͤrden N een b nunmehr auf das üschagebiet; dem 39. Gra er Breite und dem
eEEEeegEEgeeeseen
8
SSSN
3 — Odenw. Hartst.) 7 112,50 G Oefew e fagt. 7 100,50 G Oelf. Gr. Gerau 11 152,00 bz G E. F. Ohle sErv. 12 239,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. V 55,00 G
4
6
7
—
ShbPbePEEPEbo
EE —
vEEeESgggn
——ö22öö’
— —
0 0
—
99,00 bz B 92,00 G 102,00 B 98,75 B 98 50 G 99,40 B
A☚: AM 53 2. 2 27
—,——q— q————- —22 2 A Fürbe. ⸗ ce ——ͤ——'An—
—ö2nöönnnö
S
SShSINS9de
qq*
204,80 bz G 205à20 4 547 bz 73,75 bz 112,75 G 280,00 G 101,25 G 91,25 B 102,80 bz 146,00 bz B 12,25 bz 52,00 bz G 172,50 G 25,00 bz 124,00 bz G 120,00 bz G 162,25 G
9,00 bz 164,00 G 274,40 bz G 1à274 ½ à à b bz 173,90 bz G 248,75 bz G 108,75 G 83,00 G 118,00 ct. bz B 36,75 G
[1
o. 105 4 ½ oolog. Garten 09
88 2 do. 1100/4
EFElekt. Unternehm. Z2rch 103 Grängesberg 103/4 ¼ aidar⸗Pacha⸗H.. 1005 aphta P rod Nob 100 *
1 2 . 8 do. o.
9 MRuss. Allg Elekt. 06 100 5 5. 8 zeist Watod 1094 1 G teaua omana
1.7 [100,00G Ung. Lokalb. S. 41004 1.1.7 98,00 bz G do. do. S. 1 105,4 1.1.7 98,00 bz G VictoriaFalls 19 1109
98,50 B 0 89320 G Pfarrern 86,25 G zu
1 Versicherungsaktien. Cölnische Hagel⸗Versich. 495 bz G Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1010 G
— SSèESESVEęęVęægESègęæPFVg
SEEebeh Eeeseeeeshhbkeen
SSSSüeeeeeneeenns —,——6q——8—9O-—- . 2. 2. 2. 82 7
ePEgg
renst. u. Koppel 1 Ddo. ult. Nov. Osnabr Kupfer Hstd. Holzind. 7 Hstelb. Spritw. 12 Dpo. Vorzugs — Ottensen. Eisw. 5
— — bo
-—9o0önö
— —
—hOehO'nOSOSOVOg
nn
102,90 B 99,/90 G 99 90 bz G 99,75 bz G 5.11 102,75 G 1.1.,7 [91,00 bz G versch. 89,25 G
1.1.7
21elI1S
2222ö2ASnöSöSönögnönöne
—8,-N
80.
b0FggNoe 9900002Pmö
2,——
—,— 90 EC.
100,00 bz G
—ÖSn
Pafsfage. . Paucksch, Masch. Do. V.⸗A. Heipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr Bl. d;do. neue do. orz. Petrl.⸗W. gg.Vz. Pfersee Spinn. Phön. Berab. A do. ult. Nov. Julius Pintsch. Planiawerke.. Hlauen, Spitzen do. Tüll u. Gard. 0 Herm PögeElekt 7
8 — d2
2e
— +½ S. Oo. 2—-I —
— ᷣ—
SnSöÖ
525g=S2ö8852 —-I22I2-=h
—,——OðO9—— —8
&
Regierung dürfen — nach Sonnenuntergang nicht mehr .“ ““
100,10 bz G 99,00 bz 95,00 G 100,50 B
ur- ur- ur.-
5
1
12=
—
— —
8
SSge
—,— G C0oö20 00n
—
—---ON
Charlotte Czernitz 103 ,4 ½ 176,00 G Charlottenhütte 103/4 56,50 bz G Cbem. Buckau.. 124,25 G do. 1911 unk. 17/102 4 ½ 1.1. 39,00 G do. Grünau 103 4 ½ r. Z. J120.00 bz G do. Milch uk. 14 102/4 ½ 1 [141,25 B do. Weiler 102/4 ’ 137,00 B do 103 4 ½ 12 186,00 bz G
H SS
2ö-éoö2
—— ——- —-—- +—-——- —1288gÖSgg
S SrEEnEmn oeo
15 69 e- 80n
—SOSVVPSVVSV=YeSOVP EeIS ——--22ö2ͤO—
SCog — — ne.
101,00 B — 100,00 B
22
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Cludius aus Stade zum Ober⸗
— 2 —z ₰
Alfred Hübener zu Eisleben, Alexander Klaunig zu Wernigerode, Paul Wolf zu Unseburg im Kreise Wanzleben, Reinhold Boyde, Theodor Jesse und Wilhelm
— — doꝗ S 52ö6—
—
ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßsvanUnters. FrRasquinFarb Rauchw. Walter Kavsbg. Spinn. Keichelt, Metall Reisbolz Papierf Reiß u. rtin Rheinfeld Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw.. do. do. Bs.⸗A.
‧ꝗ‧n
—,— —- —- — — —
222222egegneeenenenee
²2—
116,50 G 87,00 bz G 107,50 G 194,50 bz 267,00 bz G 108,60 bz
262,00 B 87,75 G 149,00 B 165,75 G 105,10 bz G 263,50 G 80,00 G 89,00 bz G 134,50 G
216,00 et. bz G
Tuchf. Aachen. 5 — Tülczabr. Flöha 18 12
Union, Bauges. 7] 5 do. Chem. Fabr. 20 — U. d. Ld. Bauv. B 8 10 Unterhausen Sy. 7 4 Varzin. Papierf. 12 12 Ventzki, Masch. 7 7 B.chem Fab. Zeitz 8 — B. Brl⸗Fr. Gum. 9 9 Ver. B. Mörtlw. 8 5 Ver. Chem. Chrl. 20 21. Br. Köln⸗Rottw. 18 18 Ver. Dt. Nickelw. 18 18 do. Flanschenfab. 4 7
Ungar. Zucker. 10 ⁄12 14 ¼
191,25 G 130,00 bz G 137,00 G 91,80 b 33500 %; 313,25 bz G 269,75 bz 140,00 bz G
Dan
do.
Dessauer do. 1
do. 8 öln Gas u. El 103/4 8 8 103 4
do⸗
do. 2 Concordia Bergb. 100/4 Constant, der Gr. 1 100/4 1906. g Cont. El. Nürnb. 102 do. Wasserw. S. 1,2 103/4 ½
nenbaum .. Gas ..
892
9290 5 6 25 2⸗
do. 1898 105,4 do. Disch.⸗Lux. Bg. kv. 100/4 ½ do.
do. Uebers. El. 2 Dtsch n be 3103 5
1905 .
do. 1902 unk. 15
——J8OVVSVVVVV ‿E—
103,4 1.1. 105,4½ 105,4 ½
105,4
1024 ⁄ 103,4 ½ 1035
— O,— —-—- —--O-—-9O— 2 2
EEETE252. 8 —- SOVBPVOSYBVSEg
2222ö5ö2ögö=öê2ö”
—— —
-—22ö2ö2ö2ö2öNg
— s
Ludw. Löwe u. Ko. 103 /4 ½ do. do. 100 LöwenbrHohensch 102 Lothr. Portl. Cem. 102 Magdb. Allg. Gas 103 do. Bau⸗u. Krb. 103 do. Abt. 11,12 103 . Abt. 13,14/103 Mannesmannr. 105 Märk⸗WestfBg. 09 105 Masch. Breuer. 105/5 Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte Mix u. Genest..
Lindenb. Stahl 10/102 4 ½1
S
—õ**Ö
——I2O2 — S
100,10 G 99,75 B
96,00 G 96,00 G 96,00 G 96 00 G 101,50 G
18.75 B 95,10 G 98,20 G 93,25 G
2—2
Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 2200 G Deutsche Transvortvers. 4200 G — Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗G. 4825 G Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1000 bz Preuß. National Stettin 1750 bz G Wilhelma, Allg. Magdebg. 2300et. B
Bezugsrechte. Sächs.⸗Böhm. Zement 5,50 bz G
Berichtigungen. Gestern: Dresden
Willruth zu Halle a. S., dem Kreisarzt a. D., Medizinalrat Dr. Vete⸗ rinärrat Oskar Hertel zu Oliva, dem Oberlehrer, Professor
Dr. Ubbo Richter zu Berlin, dem Kreistierarzt a. D.,
Bodo Habenicht zu Linden in dem Kustos am Stadt⸗ museum in Danzig, Professor Wilhelm Stryowski, dem Pro⸗ vinzialschulrat Dr. August Schlüter zu Münster i. W., dem Kreisschulinspektor Rudolf Trütschel zu Guttstadt im Kreise Heilsberg, dem Amtmann Hermann Büren zu Kierspe im Kreise Altena, dem Kaufmann Karl Barwinski zu Guttstadt im Kreise Heilsberg, dem Gefängnisoberinspektor a. D. August Reschke zu Bromberg und dem Polizeiinspektor Friedrich Krause zu Frankfurt a. O. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
im Kreise Meseritz, dem Friedhofsaufseher Ferdinand Ise⸗ barth zu Rambin im Kreise Rügen, dem Schuldiener und Armenhausaufseher Ferdinand Genske zu Massow im Kreise Naugard, dem Mauerpolier Julius Ludwigs zu Hattingen und dem Former Franz Makowski zu Nikolai im Kreise Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Werkmeister Johann Geimer zu Münster i. W. und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer August Gliese zu II1I1 das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie
dem Kommerzienrat, Königlich bayerischen Generalkonsul Dr. Georg von Doertenbach zu Stuttgart die Rote Kreuz⸗ medaille dritter Klasse zu verleihen.
landesgerichtsrat in Naumburg a. S., den Kammergerichtsrat Schnitzker zum Landgerichts⸗ direktor bei dem Landgericht I in Berlin,
den Landrichter Dr. Schlosky in Beuthen O. S. zum Landgerichtsdirektor in Oels und
den Landrichter Junge in Meseritz zum Staatsanwalt in Potsdam zu ernennen sowie zu genehmigen,
ddoaß der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat Rukser in Posen als Kammergerichtsrat an das Kammergericht in Berlin und der Landgerichtsdirektor Mayer in Konitz
der . an das Land⸗ gericht in Danzig versetzt werde.
St⸗A. 1893 90 90bz G. Pos. 3 ½8 % Pfß br. C 87,75 G. Schlesw.⸗Holst 3 ½ % Pfdbr. 88,25 B. Buenos Aires 5 % Prov.⸗Anl. 97,60 bz; G. Norweg. 3 ½ % Anl. 4 % Schweiz. Eidg. 102,50et. bz B. Pfdbr.⸗Bk. Pfdbr.
do. Mobelst.⸗W.] do. Nan. Bgw. do. Spie elgeas do. Stahlwerke do. ult, Nov. Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. bo. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt. Elektr. David Richter 1“ J. D. Riedel.. 28 Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Nockstroh &Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hült. do. ult. Nov. Ph. Rosenth. Prz18 do. nete Rovitzer Brk.⸗W.] 5. do. Zuckerfabr. 10 Rote Erde neue i. K.i. Rufs. Allg. Elekt. 2 Rütgerswerke 11 Sächs BöhmPtl 3 do. Cartonn. 12 ½ do. Guß Dhl. 15 bo. KRa u . .—2 A 9 0 5
Mont Cenis... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr 91,00 G Neue Bodenges. 102 11.7 [86,25 bz do. do. 3 ½ 1.1. 7 83,00 G do. Photogr. Ges. 102 85,50 G 1.1. do Senftenb Kohle —— . Ndl. Kohlen... 99,75 G do. 1912 uk. 16 100,50 G Nordd. Eiswerke. —,— Nex 2geale de. 988 91,20 B erf is. 103 9,5 95,502 do. d 103 94,25 G 89 20 G 96,75 bz B
do. S. 6 unk. 15 103/5 Disch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 103/4 ½ 8 25 d. Linoleum 103/4 ½ do, Solv.⸗W. uk. 161102/4 do. Wagg.⸗Leih 102 Dtsch. 85f 8 1898 10. I1 o.
51
120,50 bz G 103,50 bz B 536,10 bz G 202,25 bz G 56,50 bz 109,80 bz 139,00 G 374,50 bz G 151,60 bz 278,25 G 136,50 G 78,90 G 210,00 G 184,25 bz G 101,60 bz G 184,00 et. bz G 223,50 G 615,00 bz 615,00 bz 140,00 bz G 390,00 G
do. Fränk. Schuh 10 7 do. Glanzstoff 36 36 PeHascen. 15 15 V. HarzerPrtl. 3. 5 — Ver. Kammerich 5 6 B. Knst. Troitzsch 13 11) ½ V. Lausitzer Glas 24 Ver. Met. Haller 11 do. Pinselfabrik 15 do Schmirg. uVM. 9 do. Smyr.⸗Tepp. 0
do. Thür. Met. 14 do. Zupenu. Wiss. 10 Viktoria⸗Werke 6
Vogel, Telegr. 11
Vogt u. Wolf 16 Vogilnd. Masch. 30 8
do. 8 do. Tüllfabrik 15 Voigt u. Windesi. L. Vorw., Biel. Sp. 0 0 Vorwohl. Portl. 12 Wanderer Wrk. 25 Warsteiner Grb. 9 Wffrw. Gelsenk. 10 AWegelin Ruß 14 Wegel. u. Hübn. 13 enderet⸗ A ernsh Kammg]! do. Vorz.⸗A. 14 t Nesss S 2 estd. Jutesp.. den Alk. 10
V.⸗
315,00 G 262,00 bz 160,30 bz G 159 1à60 bz 129,00 G 120,25 G 165,90 bz 222,00 G 126,80 G 106,90 bz 188,75 bz G 416,00 bz G 125,75 bz G 129,00 G 132,50 G 205,60 bz G 92,50 G 171,50 et. bz B 170 1à à 71 ½ bz 285,25 bz 253,00 bz G 1ä 0,
n 8 B8 in 8 ö Fakultät der 8 “ niversität in Königsberg i. Pr., Geheimen uͤnd Oberbergrat S 8.“ 8 “ Seine Majestät der König haben Allergnädi 1 Dr. 8 1¹ den 1.1.“ Fomenarban zweiter Klasse, 11“ der Kaiser und König haben Aller⸗ den ch “ em erstleutnant a. D. Freiherrn Schenck zu b 1 ; 1 Landrat und 8 3 Schweinsberg, bisher beim Stabe des Leibgrenadierregi⸗ den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ *†. 1r. , r. C 8 . “ Füns Friedrich Pdtaher III. . Süendendacsche es ben vI ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, .“ “““ Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Viktor Bilharz zu “ Sigmaringen, dem Rittergutsbesitzer Dr. Otto Wrede auf des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Hornhausen im Kreise Oschersleben, dem Propst, Super⸗ Württembergischen Krone: intendenten und Oberpfarrer Adolf Schütz zu Kemberg im dem Bureauvorsteher beim Zoll⸗ und Steuer⸗Rechnungs⸗ Kreise Wittenberg, den emeritierten Pfarrern D. Otto bureau des Reichsschatzamts, Rechnungsrat Fritsche; Albrecht zu Naumburg a. S., Hermann Koniecki zu Möst des Komturk s des G b F im Kreise Bitterfeld, Adolf Kühne zu Hasserode bei Wer⸗ M eel. nb FSMss 6 Proßherzoglich nigerode und Konrad Müller zu Ziebigk bei Dessau den d Gehei de sg en reifenordens: Käniglichen Kronenoeden dritter Klasse, 8 dem Geheimem erregierungsrat Nay, vortragendem dem Oberarzt Dr. Albert Schliebs beim 2. Gardefeld Rat im Reichsschatzamt: artillerieregiment, den Geheimen expedierenden Sekretären und 1 des Ehrenkreuzes desselben Ordens: Kalkulatoren Otto Henkel und Mar Hoffmann im Reichs⸗ dem Regierungsrat Dr. Cuno, ständigem Hilfsarbeiter kolonialamt, dem Rektor Johann Zimmermann zu Guttstadt daselbst und des Ritterkreuzes desselben Ordens:
im Kreise Heilsberg, dem Seminarlehrer a. D. Tönjes Hoff⸗ mann zu Wunstorf im Kreise Neustadt a. Rbge., dem Se⸗ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsschatzamt Schwennicke.
100,20 G
—2———
Ueœ S5⸗ʒ-
Pr. S 30, 31 98 G. Russ. Bk. f. a. H. ultimo 149 ½à8à150 4à149 ⁄6e. Berl. Dampfmasch. 121 G. Cart Loschw. 409,50 B. Delmenh. Linol 350,00 bz G. Dittm.⸗Neuh. u. Gabr. 149,75 G.
E==E
maeesalet8⸗ SüSeeeh
—
SSCUSPb
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ zogene Wahl des emeritierten ordentlichen Professors an der Universität Graz, K. K. Hofrats Dr. Hugo Schuchardt zum auswärtigen Mitgliede der philosophisch⸗historischen Klasse zu bestätigen.
do. Kaiser Gew. 100 b. do. 1904 1908,
Donnersmarckh. 100 ¾
Ddeecd Bew. 100 4 orstfe ew..
Ddoen B”0; 21022 ortm. Bergb. jekzt Gewrk. General 105/4 ½
do. Union 100/4 ½ do. do. ukv. 14 103/4 ¼
41,00 bz 100 4
do. do. b
227,50 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 410,00 bz G do. Röhrenind. 103, 4 ½ 140,00 bz G Dpckerh. u. Widm. 103/4 ¼ 195,00 G Eckert Masch. 1034 221,00 G (Eintracht Braunk. 100/4 ½ “ 94,25 G enh. esia.
140,50 G Elkerfeld. P.e 109 0
— —
—,———n
g= S
—,——öy—q—q———- Emmemnern
Fonds⸗ und Aktienbörse.
— Seochl] 9
8— 8
q*= —222ͤO-öä —Z82
—
98,3J0 5b; 98,80 bz
A22g
Auf den Bericht vom 28. September 1912 will Ich der Stadtgemeinde Recklinghausen im Regierungsbezirke Münster auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ samml. S. 221) hierdurch das Recht verleihen, das zum Bau und zum Betrieb des Hauptsammelkanals der Kanalisations⸗ anlage für Recklinghausen Altstadt erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder dauernd zu beschränken. 1 Zeichnung anbei.
Cadinen, den 11. Oktober 1912.
— 8⸗— 8—
1
——
110,10 bz G 7,10 bz G 160,50 et. bz G 187,50 bz 164,00 bz G 193 00 bz G 284 75 G 108 75 G 187,25 bz G 232,50 G 102,30 G
—
— 4 1EkEüöö ——VVgV
———'Or O
—
minar⸗ und Musiklehrer Wilhelm Osburg zu Breslau, dem Vorschullehrer Rudolf Dietrich zu rankfurt a. O., dem deheh cegevocseeihr a. D. Friedrich Mücke zu A“X“ dem Bahnhofsvorsteher a. D. Wilhelm Otte zu Berlin⸗Steglitz, dem Stadtsekretär a. D. Wilhelm Dern zu Elberfeld, dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichts⸗ sekretär Gustav Grimm zu Erfurt und dem Kirchmeister, Rentner August Varenholt zu Hattingen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ““
92gö9ööge
EE —
102,10 bz 86,10 bz G 100,50 G
100,25 b;
doArdo 138
153,50 G do. apier 103/4 ½ 73,25 bz G Elektr.⸗A. 12 uf. 17103/4 ½ 118,00 bz G do. Liefergsg. 105/4½ 211,00 bz G do. unk. 14 105/4 % 101,00. do. 1910 unk. 16 10541
b do. 1912 unk. 18/105ʃ4 ½
812,—
D. —,— do. Eisen⸗Ind. 100 do. Kokswerke. 104 89,50 bz G Orenst. n Kopre 1084 Fühhn 8 Fatzenh. Br. ut. 103,4; 88 28G Berlin, 7. November 1912. Pfefferberg Br. 105 9100 00 B Die Börse zeigte heute eine festere Hal⸗ bönir Bergbau. 103/4 ½ 102,50 bz G stung. Ungünstige Mitteilungen lagen ul. Pintsch 103/4 ½ ““ nicht vor, die fremden Börsen bekundeten Pomm Zuckerfabr. 10074 1.1.7 94.50G gleichfalls etwas größere Zuversicht, nament⸗ hesheh es ee. 108 8 8 lich die New Yorker Börse infolge der Prä⸗ Hein Zraunk 081102,4 14. sidentenwahl. Zeigten unter diesen Um⸗ do. do. 09 102,4 ½ ständen die verschiedenen Gebiete Preis⸗ do. El. u. Klnb. 12 103/4 erhöhungen, so ließ sich doch eine gewisse do. Metallw. 105,4 Zurückhaltung nicht verkennen, die in dem Rb.⸗Westf. Elekrr. 102,4 noch immer ziemlich beschränkten Ge⸗ 2 858 unk. 17 8 8 schäftsverkehr zutage trat. Der Privat⸗ “ Rh.⸗Westf. Kalfw. 105,41 8 notierte 4 ¾”o. do. 1897,10342 1
von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz.
An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten sowie des Innern. 8 8
E
802=
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Otto Ackermann zum Vizekonsul in Cuzco (Peru) zu enfamen geruht. 6
.
Sächs. ThürH t1 dc ehs Zb, Saline Salzung! 73
2 8 — ‚ꝙᷣ
— * Ssrüüreeeeesssn
do. 10241 Rieb Montl2 ukl81102 4 ½
— —2o — —ö
unsS g —2 — =I2=2
“