1912 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten durch Rechtsanwalt Löw dahier, [71120] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [71115] effent iche Zustellung. 1912 nebst Ko ö ines! Süa s Ien

en Beklagten, welchem die Klage vom Der Bergmann Gottlieb Radek in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird diese Ladung bekannt gemacht. V Der Kaufmann Arthur Meyer in Be⸗ ersuchten thggste ehebte gesteseaes 5 Oessentliche Zustellung. [[71034) Bekaunntmachung. eriagl 1 I1““ b dr Belagten, welchem die laße aipril Gelsenkirchen⸗Schalke, tiet. Reoafmzch. die Zivilkammer, vn des, Landgers vis in Zabern, den 4. November 1912. Behrenstraße 24. Prozeßbevollmächtigte: ng Anwal sgebahren deschechen e 48 er Segelmacher A. Benrowitz⸗ in Bei der stattgehabten Auslosung der Nach der am 11. Oktober stattgefund 2849] 88 1 8. Män Fren deneiit, und benntragt, doler: vcheg scft, Schmidt zu Essen, Hamdurg (Zbvillnstitgebäude. Holsten⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. Rechisanwälte Br. Rosenstock und. Dr⸗ Antrage auf Zahlung von 110 06b 28 kemel, Holzstraße, Prozeßbevollmächtigte: am 1. April 1913 zu tilgenden A % igen Generalversammlu tofn gv. ge ün enen Siegener Actien Brauerei üszusprechen: I1. Die Ehe der Streitteile klagt gegen seine Chefrau, früber in vplatz) auf den 9. Januar 1913. 771136] 1A“ Straube in Berlin, Ee2 555), 4 % Zinsen seit dem Aagegakäekecgetsg —5 87 ö in Schuldverschreibungen der Stadt unser Auffichtsrat. sest aus den Feeen in Si

mhed sescieden, scalsgen Telzerklärt Selegktcher gcalgeann07efe hals, ncneinen dan⸗ bude n. heriche de. Sehe ultce, Ie. n za nnd aebarng. üßg segen den Mühr Aeenchalit,güber zum nündicen Heherhergn de Rahe. Fakler⸗ vbee eene ch⸗is ehce 1291 1, en870) ⸗, Sehre Fresric delerheum, Hranbe MIII. Der Beklagte hat die Kosten des mit dem Antrage auf Ebescheidung. Der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum I“ 1.“ in Berlin⸗Schöneberg, Insbruckerstraße 57, liche Amtsgericht in Cgte vor das König⸗ EböE „daß Litera A Nr. h und 26 über je bessie⸗ Hollerbanm, Brandenburg, schaft laden wir zur vedentlichen Ge⸗ Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Zwecke der öffentlichen eecegg wird Neher, Marie, minderjäbrige Magaziniers⸗ wohnhaft, unter der K. d.eons daß ihm auf Samstag, den 21. Dezember geführte . 3 Secs aus⸗ e ℳ. Berlin, den 7. November 1912. neralversammlung auf Dienstag, den öffentlichen Zustellung an den Beklagten Verbandlung des Rechtsstreits vor die fünfte dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fochter dort, gesetzlich vertreten durch ihren gegen den Beklagten auf Grund der Zessions- 1912, Vormittags 9 Uhr, Justiz⸗ de Zirkuszeltes und Litera 1 Nr. 4 66 161 236 281 364 K. Ilri 3. Dezember cur., Nachmittags wird diese Terminsbestimmung und Ladung Zivilkammer des Königlichen Landgericht Hamburg, den 2. November 1912. Pfleger die berare Rcsar eece Neher urkunde vom 11. Juni 1912 ein Anspruch gebäude, Reichenspergerplatz Ziamer 168, I“ Fracht 220,70 404 503 515 520 581 583 603 641 674 8 dar Ulrich & Co. 3 Uhr, in das Wirtschaftslokal unser bekannt gemacht. in Essen auf den 23. Januar 1913, Der Gerichisschreiber des Landgerichts. Kläger, vertreten Hunh Rechtsanwalt von 860 zustehe, welchen Betrag er der 1. Stock, geladen. 3 . 1) den Pek hen habe, mit dem Antrage, 739 755 757 790 795 797 799 828 881 Kommanditgesellschaft auf Aktien Brauerei ergebenst ein. 8

Bamberg, 5. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 14 28 . 3 Frau Elisabeth von Treuberg an Aus⸗ Cöln, den 2. Novemb den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 895 928 947 985 1026 1033 1058 1073 in Li 1 Tagesordnung:

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. rung, einen bei dem gedachten 8 se ö“ sagen die sie 8 . Beklagten 4t Unterschrift) is htrc tötretbe . seh der e 1189 1226 1227 1230 usee 1) Vorlgge des Geschäftsberichts som n. Feve evee me lassenen Anwalt zu bestellen. Zum e Frau Johanna Nagel, geb. Bern⸗ 8 F. gsburg, habe, und an Provisionen, die sie für die des Königlichen A b 70 it dem 1. Dezember 1909 1254 1267 1274 1277 1294 1303 1317 5 5 8 1 der Jahresrechnung nebst Gewinn 71114] Oeffentliche Zustellung. zuge 8 Bird hard, M eim, Prozeßbevollmäch⸗ nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 8 v niglichen Amtsgerichts. zu zahlen, 2) das Urteil r1331 1343 1422 8 179897 3 n 91 üse ne v bes Srch Fühemann, ee0 IS6- 18 vM raee n Ben in Pecnln es v ben far Ien Seaghn, afsmasgeltatt gene Mne 18ei. Seees Zustellung. streckbar x Bertäufs van 1825% 1342 8828 198 1283 1281 w29. E A und, Verzustre hanag öe Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 3 .N 1 heim, klagt gegen ihren Mann, den Beklagten zur munr e. Verhandlung den Beklagten zu verurteilen, a er Juwelier Jakob Bender in Wies⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 10 192 2027 2145 2173 230 wimm⸗Anstalt am Kaiserplatz 2) Beschlußf SF b anwalt Dr. Sanden, Berlin, Fried'ich⸗ Schreiner Rudolf Nagel aus Mannheim, vor das Landgericht Augsburg auf Kleger 80 2 Hundert Zinfen baden, Wilhelmstraße Sena, n ig. streits vor das Königliche 1 ageche 2319 1920 18 . Ss. 83 A. G. in Liquidation. 8 2 Beschb gfsshang, Ther de Genehmi⸗ sKaße 186 1, flagt genen ihren dehenshe. 1 Gerichtsschreiber uletzt wohnhaft gewesen daselbst, jetzt un⸗ Donnerstag, den 30. Januar 1918, seit dem 1. Juni 1912 zu zahlen und das mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. H. Memel, Zimmer Nr. 14, auf den 9. Ja⸗ Litera C. Nr. 28 über 200 “ℳ. Die Herren Aktionäre werden zu der E“ n6 e“ den Maschinisten Karl Fuhrmann. früher des Königlichen Landgerichts. bekannt wo, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Vormittags. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Urteil eventuell gegen Sicherbeitsleistung Romeiß, R. Kühne und Dr. F. Romeiß suer 1513, Vormittags 9 Uhr, ge. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt Minwoch, den 4. Dezember 1912, 3) Beschlusfasf eäuber die Entlastun in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Recht 8— 85 1 eisen e ag hhrsh für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der in Wiesbaden, klagt gegen den Oberleutnant laben. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. am 1. April 1913 gegen Rückgabe 8 E 12 Uhr, im Sitzungssaale des Vorstandg und des Aaffichtgrats. Fhescheidung wegen Verschuldens des Be⸗ Re zanwalt zu bestellen. Sie werden Ksäger ladet den Beklagten zur münd⸗ Grafen Stanislaus v. Nayhaus⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Schuldverschrei—bungen sowie der zu⸗ F. Rbeinisch⸗ Westfälischen Disconto. 4) Abänderung des §.] der Satzun en.

Gesellschaft A.⸗G. hier stattfindenden Ge⸗

auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ 7123] O Wl. 8 beffentliche Zustellung. wegen Ve w 8- . zur nisla scheicung. Die Klägerin ladet den Be. Die Frau Christiane Krummser, geb. klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ beantragen: I. Der Beklagte wird ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Cormons, früher in Colmar, jetzt un⸗ kannt gangest. 30. Oktober 1912 gehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ neralversammlung höflichst eingeladen G“ zum Aufsichtsrat. b 1 8 ach § 8 der Satzungen müssen die

klagten zur mündlichen Verhandlung des Blank, in Stralsund, Prozeß 8 %. klagt ündlichen Verhandlung des urteilt, an die Klägerin Katharina Neher di zvi A d bekannten Aufenthalts, 1 gehorlgen Pnstehstge. E 8 . 18 k Prozeßbevollmäch⸗ klagten zur mun ichen Ber g 8 2 8 Seee. die 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ufenthalts, unter der Be⸗ b kober scheine in bei der S X Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des tigter: Rechtsanwalt Dr. Tramm in Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des seit 1. Mai 1912 eine jährliche, in viertel⸗ gerichts II, in Berlin SW. 68, Hallesches bauptung, daß der Beklagte dem Kläger Sobelat, Gerichtsschreiber in Berlin E „Tagesordnung: Aktien behufs Gewa Srimm⸗ 5 Perdgertchts 1 tn. Berlin, Greifswald klagt gegen ihren Ehemann Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ SE Alfer 29/31, auf den 19. Dezembe für gelieferte Waren ꝛc. den Betrag 1 des Königlichen Amtsgerichts. brück, Schickler & Co se Del Cfen besg . der Schlußbilanz und Ent⸗ rechts mind 8bu1. 822 runerstr. I1 Treppen, Zimmer 2— 4, auf den Arbeiter Wilhelm Krummsee, früher heim auf Mittwoch, den 8. Januar von 160 und an dee llägerin Maria 1912 Vormittags 10 Uhr Zimmer 40, 14439,70 schulde, mit dem Antrage auf bei der Nati bank für Deuts astung des Auffichtsrats und der Gene s Üint sei den 14. Februar 192 ½, Vormitiags in R fhenkirchen a. R., jetzt unbekannten 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Neher seit 1. Mai 1912 eine jährliche, in mit der Aufforderung, einen bei diesen kostenfällige Verurteilung des Beklagten un v ationalbank für Deutsch⸗ Liquidatoren. eneralversammlung hinterlegt sein. 55 ve e ger hreezaschhs senen in. Rohentirchen Zeund döslicher Ver⸗ Ueftorderung, einen dei diesem encte gerteährlchen Naten wbrwuetltore gerict EEEEe1 Uhezezuanh n vele e.n6 = AHl-dh, we sur daubel und A0chen;der 7. Nahenen 1912. ae gedachten Gerichte zugelassenen lassung wegen Eheschei it de zugelassenen Anwalt zu bestellen. um 360. ezahlen. —.D Zwecke 5 lichen 381 Mark un * st 4 % Zi 30 r er Au tsrat. EEEE“ 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lassung wegen Ehescheidung, mit dem ü2 zugelas Uhwnelichan ““ Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Zum 119,90 seit open von 3 Norfäufe Mor Industrie. 1 Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. C. Delius bei der Siegener Bank für Handel & öffentlich tellu vird dieser Ausz trage, die Ehe der Parteien zu scheiden u tragen. III. Das Uiteil wird für wird dieser Auszug der Klage bekann, ündii 5 * Penes . Zur ) Verkäufe Verpachtungen „Mit gedachtem Tage hört die Ver⸗ 88 .Gewerbe geschehen. Der Hinterlegungs⸗ Aeenüls 88.t 8eee jeser Auszug und den Beklaaten für den schuldigen Teil dieser Auszug der Klage bekannt Fabegct. ne nrthe voflstrecbar erklärt: Die öffent⸗ gemacht. 1 v Verhandlung des Rechtsftreits Marh; 1 Zen, zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. „. sschein dient als Einlaßkarte. ] 8 Berlln ee. Füe. aber 1912 zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Mannheim, den 1. November 1912. liche Zactellung dieses Auszuges Berlin, den 2. November 1912. 8 der Beklagte vor das Kaiserliche Verdingungen A Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß U. 1360] Siegen, den 6. November 1912. “] e verre klagten zur mündlichen Verhandlung des . Gerichtsschreiber EEEEE111““ 5 Kupfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber mtsgericht in Colmar auf Donnerstag, 88 von den zum 1. April 1912 ausgelost Rheini Arti 8 Der A Pilkowski, Gerichtsschreiber Nacgegftrits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoalichen Landgerichts. Beklagten ist bewilligt. des Königlichen Landgerichts 1. den 19. Dezember 1942, Vormst. Großschiffahrtweg Berlin —Stettin Anleibescheinen dit. 8 Nr. 50 1oes heinische Artiengesellschaft R. Seßrser Beesctender des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 34. des Königlichen Landgerichts in Greifswald „110 ——;— Augsburg, den 5. November 1912. tags 9 Uhr, geladen. Defflutliche Ausschreibung. 11“ 18 für Papierfabrikation, E“ „Vorsitzender. [71116] 1 8 8 auf den 3. Februar 1913, Vor⸗ 1129 e etnche Fec seneag Zb“ E“ [71141] Oeffentliche Zustellung. Colmar, den 4. November 1912. Im Wege des Meistgebots sollen zwei gelöst find. . Die diesjährige ordentliche General⸗ u geti 8 L- A 18 vona mittags 9 Uhr. nnit der Aufiorderune 1““ 2 88 S. C 111330] Seffentliche Zustenung. 8 1SDie Firma A. Jandorf & Co. in Berlin, bei 8 5t -,S We Gleisanschluß Cöpenick. den 5 November 1912. findet Sonnabend, den 11“ geborene Heerdegen, in Nürnberg, Glocken⸗ einen ei dem gedachten Gerichte zuge poerg⸗ 8c; ged. Sehwine eeer In Sachen des Andregs Mair, unehel. llealliancestr. 1)2, klagt gegen den Ein⸗ 8 8 aiserlichen Amtsgericht. nächst der Klosterbrücke oberhalb des Der Magistrat. . Dezember a. cr., 2 aute 2 - Co donstraße Nr. 24, Prozeßbevollmächtigter: lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 Pessegenal mäüchäcter:de Iälgser der Magdalena Mair, Klägers, vertreten vencestr eeeegf gbar in Werlm⸗ 171110] Oeffentliche Zustellun Abstiegs bei Mence nber h stenasc 3 ½ Uhr, im „Parkbotel⸗ 8 Vefetsas wil 8 8 * 1 Berlin Rechtsanwalt Justizrat Dr. Steinfeld in der öffentlichen Zustellung wird dieser Fran Spuͤch vaeerafea gegin Luckenwalde, durch den Vormund Andreas Mair, Große Frankfurterstraße 121 bei Dobschin, Die Witwe Schneider Malbias Franke einemn oderz zusamwen wrmictet werden. ea ; statt, und werden die Herren Akttonäre e e. Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Auszug der Klage bekannt gemacht. 1ebabsn Mrübshalts, Sader de. Staatsstraßen wärter in Otterfing, gegen jetzt unbekannten Aufentkalts, mit dem in Essen, Wilbelmstraße 58 Pro es. Die Mietszeit beträgt 6 Jahre ab 1. April Malmöer 4 % ige Stadtanleihe unserer Gesellschaft zu derselben hiermit Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Musiker Paul Kupplich, früher zu; Greifswald, den 2. November 1912. Kla b Fer Beklagten v. verrmem zur Martin Eder, Bauerssohn von Holz⸗ Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur bevollmächtigter: Rechtzanwalt Fckarbt 6⸗ 1913; die Mietsflächen betragen je rd. 25 a 1905 8 eingeladen. hierdurch zu der am 29. November Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Müller, Gerichtsschreiber lägerin den Wetlagten vong eetgf zur kirchen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Zahlung von 700 Stebenhundert Essen, klagt geger ( —t in Lagerplatz und 8 a Wasserfläche für einen 1-e . Tagesordnung: 1912, Vormittags 11 Uhr, im Hotel nach Maßgabe der in der Klageschrift des Köͤniglichen Landgerichts. mn. ““ E Beklagten, wegen Vaterschaft u. a., wird Mark Feshhsr. 2— Zur mündlichen Gralleti g über 15 Ghetert 609 t Kahn. Die Bedingungen sind gegen Von den am 1. April 1905 ausge⸗ 1) Vorlage der Bilanz kebst Gewinn⸗ „Westminster“, Unter den Linden 17/18, pom 1d. Okioher 1912, aufgestelten ee dr de n. ethzchahs was,de.. . .ke er ehle Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Grantert. geüber in Essen, Wüchelm. 1, 9e (ohne Bestelgeld zu sicen) vom Malmb sind im Begenvart des h Stadt —uad Verlustrechnung. faattfindenden Generalversammlung ein⸗ Pots . Klagezustellung zur mündlichen Verhand⸗ Termin auf den 4. Januar 1913, Vor⸗ unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ des unterzeichneten Bauamts zu melens, sr ogee. te Nameme 2) Aussschtsrets, gecden Geschaftszerict .. . 2- ern es Vorstands und der Revisoren. *8 8 4ꝙ&0

hauptungen wegen Ehebruchs und schwerer [71122] Oeffentliche Zustellung. ; . 1 Verletzung der durch die Ehe begründeten Die Frau Emma Ehlert, geb. Norien, nntcae 1913, Vormittags 9 Uhr, mit lung des Rechtsstreits in die Sitzung des mitta 1 8 . p durch die xrg a 6 Norien, Unt b 1 chtsstreits g- gs 9 ½ Uhr, vor der II. Kammer des klagte an Kost und Logi 1t Termi 5 ur Rückzahlu 3 3 ßf Gewi Berluß Pflichten aus §§ 1565 und 1568 des in Presnitz a. Rügen, Prozeßbevoll⸗ E 8 15 K. Amtsgerichts Miesbach vom Mitt⸗ Kaufmannsgerichte zu Berlin, Zimmer⸗ im Jahre 1911. vad oget. für t Weh E1ez . Hrahig hee . E11“ I“ dee destuns 1“ weast vendge ung eran ge caltgrzunnen zulde, wvgn. ven.,Ses Bhb smäß er Bilanz. W nsere äumen

Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. mächtigter: Rechtsanwalt Deomnick im Fen. woch, den 8. Januar 1913, Vor⸗ straß T 3 kr. 48 1 stenpflichti en ht 1 alt 6 zff⸗ 8 . S. 2 . straße 90/91, 1 Treppe, Zimmer Nr. 48, dem Antrage fl 2 II b 1 e 1 Die Klägerin sadet den Betlagten zur Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, e chensn mittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 7 ecgfetzt Zu diesem mn der läufig dtheste, a e dsgeeh geahe * Fg vember 1912, Vorm. 412 Uhr, im Lit. A à 150 Reichsmark 4) Beschlußfassung über die Entlastung zur Einsichtmahme für die Aktionäre aus. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Schäfer Wilhbelm Ehlert früher in wird diese Ladung bekannt gemache. er (Sitzungssaal), geladen. Kläger wird be⸗ Bekl hiermit unter Hinweis die klagten zu ng des Be. Bauamtsbureau zu Oderberg (Mark) oder 400 Kronen. a. des Vorstands Tagesordnung: vor di ite Zivi 5 Nh 8. auf den 12. November 1912 anberaumte bune 49 deg eklagte hiermit unter Hinweis auf die agten zur Zahlung von 50,40 nebst gfrist: 6 88 Nr. 86 158 336 398 456 495 75 Ev;. 1 Vo 8 (Geschäftaberichts sowi vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Vieregge b. Neuenkirchen, jetzt unbekannten; E1u1u““ antragen, zu erkennen: J. Es wird fest⸗ gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vor⸗ 4 % Zinsen seit dem T der K Zuschlagsfrist; 6 Wochen. F. 80, 3 ..55 b. des Anfsichtsrats. 6 1) Vorlegung des chescäftsberichts sowie lichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ Aufenthalts, auf Grund, des 8 1568 Verbandlungstermin ist aufgeboben⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des geladen 88 zustenun Fl age der Klage⸗ Oderberg (Mark), den 23. Oktober 668 722 782 856 1120 1174 1209 1215 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ nitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81, 2 B. w 1““ Potsdam, den 30. Oktober 1912. ““ IE111““ gegen. . 51 g an sie, Klägerin. Zur münd⸗ 1912. 7 1246 1406 1462 1595 1597 1616 1632 6) We Novpis 9 8 lustr ig fi 8 Geschäftsjahr 9 grabe 33285 „B. G.⸗B. wegen Ehescheidung, mit dem NM. Ser 6 am 15. Januar 1912 von Magdalena Berlin, den 1. November 1912 lichen Verhandl 5 b 70976] 1597 1616 1632 ) Wahlen zu Revisoren strechnung für das Geschäftsjahr II. Stock, auf den 3. Januar 1913, 2 ie Ebe de scheid Riekesmann, Gerichtsschreiber EEFu1ö.“ eee. erlin, den 1. Rovember 1912. erhandlung des Rechtsstreits wird 81 1 1641 1683 1697 1953 1974 2089 2218 7) Geschäftli 1 8 11912 . 1 Stock, auf J „Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden ess; Mair in Holzkirchen unehelich geborenen Troschel, Gerichtsschreiber des der Beklagte Königliches Bauamt I1 1974 2089 2218 7) Geschäftliches 1911/1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ und den Beklagten für den schuldigen Teil zu des Königlichen Landgerichts. Kindes Andreas ist. II. Der Beklagte ist Fausszrünsherhätb Her relir. Kammer) Senh Eficor Fenihgc. Amts⸗ G 2267 2277 2314 2517 2526 2791 2798 Gemäaß § 17 des Statuts 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten (71138] Oeffentliche Zustellung. schuldig, dem Kinde von der Geburt bis . 8 Kse 7. Januar 1913, V u 1 8* den [71033] Verdingung. 2803 2876 2885 2887 2974 3026 3064 Aktionär, welcher der Generalversammlung winn⸗ und Verlustrechnung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Karoline Hartmann, geb. Riffel, zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine [71112] Oeffentli Zustell geladen. „Vormittags 9 Uhr, 358 000 kg weiße Wischbaumwolle für die 3082 3164 3199 3225 3337 3440 3473 beiwohnen will, spätestens eine Woche 3) Entlastung des Vorstands und des Zwecke der öffentlichen P wird streits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ zu Schiltighbeim, Prozeßbevollmächtigter: je für 3 Monate vorauszahlbare Unter⸗ Fr. esfent iche Fuste Essen, den 2. November 1912 sKaaiserliche Werft Kiel, 28 000 kg weiße 3481 3619 3679 3785 3904 4083 4112 vor derselben bei einer der durch den Aufsichtrats. dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. lichen Landgerichts zu Greifswald auf den Rechtsanwalt Dr. Grossart daselbst, klagt haltsrente von jährlich 240 zu ent⸗ Hanike Iah eeze 8 veeene Ks chags Haardt Gerichtsschreiber Wisschbaumwolle für die Kaiserliche Werst EEa 8 Aufsichtsrat bestimmten Stellen: Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Breslau, den 28. Oktober 1912. „Der 3. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, gegen ihren Ehemann Gustav Hartmann, richten. 111. Der Beklagte hat die Kosten Haee Sn eanstese 5s Pro⸗ bevoll⸗ des Königlichen Amtsgerichts Danzig und 310 000 kg weiße Wischbaum⸗ Lit. 900 Reichsmark dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gewesener Schriftsetzer, dann Fremden⸗ des Rechtsstreits zu tragen. 1V. Das Urteil] mächtiater: Rochtsamalt Zelle 89 Berlin 7112 8 wolle für die Kaiserliche Werft Wilhelms⸗ Nr. 2 oder 800 Kronen. verein, Cöln und Düsseldorf, rechtigt, welche spätestens am zweiten gerichts. Bee dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu leaionär, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unter⸗ Turmstraße 35, kl 8 2 171121] Oeffentliche Zustellung. haven sollen am 22. November 1912, 702 555 38 117 382 445 551 633 667 oder Werktage vor der anberaumten Ge⸗ [71117] Oeffentliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen enthaltsort, früher zu Schiltigheim, auf haltsbeiträge für die Zeit nach der Er⸗ 35, flagt gegen die underehe, Der Rechtsanwalt Dr. Richard Merz⸗ Vormittags 11 ½ hr, verdungenwerden. 702 752 835 853 868 941 1007 1020 Herrn C. G. Trinkaus. Düsseldorf neralversammlung bis 6 Uhr Abends Die Frau Elise Berner, geb. Rohloff, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grund des § 1568 B. G. B., mit dem hebung der Klage und für das der Er⸗ e. W. 8— bach Mö. 8 Main klagt gegen 1.. ee229 liegen im Annahmeamte 1 88 stsn 18½ 188% 1496 1606 dem Barmer Bankverein, Hinsberg, bee Gesellschaftskasse in Berlin⸗ 4 1 8 8 gSe;] KS 8 2 5 3 il, 2, eH . en8 1 3 4 22 8 18 E 8 85 73 8 8 er 7 . Spi raß se Herlane Selcessrae 8dchrch. BeGretbwalt, den 2. Novemper 1912 Angage, d zschen den Srrtöetnten Aheruaishe eeeͤeeiebwente Fa enthehe, cfr Bässheine Fe] EEEEeeee Rditmessbfshen aersonaztechit⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fau⸗ vr; pi 111“ vr dem Standeszegmren öe Behauptung, daß Beklagte ihr eine Speise⸗ gemeldet, jetzt unbekann sandt. Gesus postfrei ver⸗ 2570 2602 2622 2670 2834 2 986 sei E“ Neufß bank, A sells 1 mann in Berlin, Dircksenstraße 46, klagt Müller, Gerichtsschreiber in Schiltigheim geschlossene Ebe zu scheiden., Miesbach, den 6. November 1912. jimmereinrichtung und als dazugehörig e. 8 Maee ufenthalts, 68 b 18 um Uebersendung der Be⸗ 3166 3196 3214 uk 89 2936 2986 seine Aktien selbst oder ein die Nummern Se in Berlin, gegene iben degns 99 des Königlichen Landgerichts. b. ceee Fepche Gerichtsschtechert des K. Amtsgerichts. einen Kephich (eläalic gmit Mustr und Beklagten für Töb“ vngengen sin Fe deegeneteeamt 5 Liüt. Reichsmark Ss ““ Ee III. beir vf eca än. B 1 früher in Charlottenburg, [71124] Oeffentliche Zustelung. streits zur Last zu legen. Die Klägerin sear8e eh bin Ie. Elsa Eö“ hehes 1o ne t veeeseete eine een. eeerbee sh den 6. N Nr. x -2. 868. d 52 ex. der Aktien vorzulegen und wird 8 Seres ergeht eirchstraße 36, auf Grund böslichen Ver⸗ Der Wirt Anton Schwarz zu Hagen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 82-Sesb 8 1 ¹ 2 2 9 2 Dle ence Un nforderung, wie unten ange⸗ ilhelmshaven, en 6. November 1912. .49 5 2 8 77 502 un 25. dagegen eine perfönli znrritts a. ein Nummernverzei öni er zur Teil⸗ lassens 1567 Abs., 2 Nr. 2 8 G. B.) i. W. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ hantong des Rechtsstreits 81 Zwil⸗ minderjährig, in Stettin. vertreten durch aber verweigert, mit dem Antrage, 1) die geben, zustehe, mit dem Antrag: König⸗ Beschaffungsabteilung Lit. D à 4500 Reichsmark empfangen. Sgs necetesithi nahme bestimmten Aktien einreichen, 8 Chescheidung. Die Klägerin ladet den anwaälie Nassau und Dr. Cohen in Hagen, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu E“ Massstenssekers G“ 8 veetene. unter 1B liches Landgericht wolle eventuell gegen ein der Kaiserlichen Werft. 88 oder 4000 Kronen. Die Vertretung durch einen Bevoll⸗ b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen seine Ehefrau, Aanes geborene Straßburg i. Els⸗ auf den 21. Januar Zechiel in Stettin, dieser vertreten durca Er. gentum Ru ECh. Hem gg durch Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Nr. 13 90 225 311 und 322. mächtigten aus der Zahl der übri Hinterlegungsscheine. des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer Becker, früber in Hagen i. W., jetzt unbe 1913, Vormittags 9 Uhr. mit der evn. EE“ e enh 3. 1 echar e. Urteil den Be⸗ le eee ausgelosten Obli⸗ Aktionäre kraft öffentlicher oder 1 6 Pen Gon. zu b kann auch durch iglichen2 f ts 2 Auffo a osef. L 28. bich (ble agten kostenpflichti gationen hör - f Vol⸗ ist ges Hinterlegu i der Reichsbank Saal 471, auf den 31. Januar 1913, Haus verlassen habe, mit dem Antrage, Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellung kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 3 und 4 m) karein zu willigen, daß dieser dem 18. Juni 1912 (Tag der letzten Mah⸗ 4) Verlosun -. von g,s Der Vorstand 8 Be. de he Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und die wird dieser Auszug der Klage bekannt Unterhalts, wurde Klage zum K. Amts⸗ Teppich an die Klägerin herausgegeben nung) zu zahlen. Der Kläger ladet den Sg8 g 8 rantiaktiebotag in Stockholm Alf. Müll 8 Rautenberg & Co. forderung, sich durch Paenbei dem Ge⸗ Beklagte für den allein schuldigen Teil zu gemacht. 8 hienen 8 2 5 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wertpapieren Bankaktiebolaget Stock- ver Der Vorstand. richte zugelassenen Rechtsanwalt als erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Straßburg, den 5. November 1912. bat 11“ Der. g 11“ Hvöö1 8* 8 Ten. die 2. Zivilkammer —. 8 4 tesvegii Nerrland in [71362] 5 Rautenberg. van Ittersum. Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiberei 8. Mai 1912 2. his zur Vollendung des see een La erke n eigen, 3) das d.eII ichen Landgerichts in Frankfurt Die Bekanntmachungen über den Verlust d b. ho m, Kulmbacher Export⸗Br .71364] 3 8 Zwecks öffentlicher Zustellung der Klage streits vor die zweite Zivilkammer des des Kaiserlichen Landgerichts g venen LEoerroehß kain auf den 3. Januar 1913, von Wert befind em Bankhause C. G. Cervin in rport-Brauerei. In Beklagten wird dieser Klageauszug te⸗ Königlichen Landgerichts in Hagen auf den (71130] Desee iiß Fhas m 8 16. als eine 8 8. 1.““ in Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Pevjenen hefandelnsich d Stockholm, „Münchshof“, Ahtiengesellschaft Brauerei Gottlieb Büchner 8 1 Z 2 7113³0 en e Zustellung. voraus am Ersten jeden Kalenderviertel⸗ klaren. ur mündlichen Verhandlung rung, sie i dies G G 9 ; Feer 8 G s S 8 b E“ den 2. November 1912 1111— gere; 8 8 van 8 8u in Vfewen jahres fällige ö des Rechts 85 8 Velage por 1“ 5 [69450] Deutscher db-den zweigen beumschen nelder EET11 vf dert he 86 Aktiengesellsch aft 8 Erfur . Jaetvvhe 2 ds 6 vobei Neustadt, Meterstraße 74 I, lägerin, 60 ℳ, und zwar die rü⸗ ständigen Beträge das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ bevollmächtigten v 8 lassungen. fi zmnlung unserer tionäre Die Aktionäre unserer Gesellschaft Wienker, Gerichtsschreiber dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ vertoeten durch den Rechtsanwalt Dr. sofort zu bezahlen. II. Der Beklagte hat Schöneberg, Abteilung 26, in Berlin⸗ Sra. . ne *₰ Lofsn. Bäcker, und Konditor⸗Gehilfe *) es Bchei erischen Baukverein i findet am Sonnabend, den 7. De⸗ werden hiermit zu der am Sonnabend des Königlichen Landgerichts 1II. veh 3 d. .e Seen Feßece des Gunzenbauser in Stuttgart, klagt gegen die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Schöneberg, Grunewaldstraße 66,67, eine 912. KEbemher . NW. 21, Turmstr. 18. Basel. ukverein in zember, Nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ den 7. Dezember 1912,. Vormittags [71119 Oeffentliche Zustellung. Klage deannk gensan ieser Auszug der ihren Ehemann Wilhelm Kirchner, III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Treppe, Zimmer 35, auf den 11. De⸗ Der Gerichtsschreiber veschkhn h de betr. Folgende in früheren Verlosungen ge⸗ u“X“ der Braueret in Kulm. 11¼ Uhr, im Sitzungszimmer des Die Ehefrau des Schreiners Bernhard 8 8 g7e S b Keaufmann, zuletzt in Stuttgart, d. z. mit Das K. Amtsgericht hat Termin zur Ver⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, des Königlichen Landgerichts. Eu1M“ Gesamtvorstands⸗ zogene Obligationen sind noch nicht öö“ Verwaltungsgebäudes, Daberstedterstraße Burch, Wilhelmine geb. Müller, in Wies⸗ Fases. den 18, Stgbeschr e unbekanntem Aufenthalt, Beklagten, wegen haddlung des Rechtsstreits auf Samstag, geladen. 171112 1““ ZVö“ Berlin werden nachstehend Einlösung vorgelegt worden: 8 Tagesordnung: Nr. 21, hier stattfindenden ordentlichen dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 88 Köni 2 erichte 8 Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht den 28. Dezember 1912, Vormittags Berlin⸗Schöneberg, den 25. Oktober [71128] Oeffentliche Zustellung. 8 I bis 31. De⸗ Lit. A à 400 Kr. Nr. 1067 (1912) 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Generalversammlung ergebenst ein⸗ Luckey, hier, klagt gegen ihren Ehemann, 5 va b zu erkennen: „Die zwischen den Parteien 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale Nr. 50 an⸗ 1912. 1 Nüvns Firma Hch. Lang & Söhne in 33 37 44 45 46 27 5 Zinsen eingelöst: 2428 (1912), 3078 (1908), 3100 (1910), und Verlustrechnung für das 27. Ge⸗ geladen. den genannten Bernhard Burch, früher [11125] Oeffentliche Zustellun am 5. Juni 1903 vor dem Standesamt zu beraumt; hierzu wird der Beklagte zur Schwarz, Aktuar, Gerichtsschreiber dnaee Prozeßbevollmäaͤchtigter: Rechts⸗ 57 84 85 86 87 88 8 84 * 54 55 8 3969 (1909), 4168 (1912), 4405 (1912) schäftsjahr, des Geschäftsberichts des Tagesordnung: in Wiesdorf, wegen schwerer körperlicher Die Ebefrau Au uste Hs Abrenqe Düsseldorf geschlossene Ehe wird geschieden; mündlichen Verhandlung über die Klag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 26, 1) t Hirsch in Coburg, klagt gegen 219 235 236 244 256 288 Fg 186 217 und 4431 (1908). 1 Vorstands und des Berichts des Auf. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Mißhandlung und Ehebruch, mit dem An⸗ 8 Reschke, Talstraße 45, der Beklagte wird für den allein schuldigen hiermit geladen. Berlin⸗Schöneberg. Eb 88 Nikolaus Oberender, früher in 448 449 451 456 457 466 89 309 360 Lit. B à 800 Kr. Nr. 510 (1907), 548 2 81 8 1 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ trage auf Ehescheidung und Erklärung des Ss. 13 pt b. Marlin ö durch Rechts⸗ Teil erklärt und hat die Kosten des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts * unbet dorf 88 Neustadt b. Coburg, des: 614 629 632 635 636 637 8 888 607 (1909), 1615 (1912), 2393 (1907), 2841 8 Set iefuvh über die Bilanz und rechnung. .18 Fr. b.† *Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Schweinfurt. [71109] Oeffentliche Zustelung. . Fe e,e. S odesge 5 646 650 676 680 681 682 683 8 gsh⸗ 3110 (1912), 3350 (1912), 3417 3) Peregis effuandenter b““ 2) Beschluhfaffung über Verteilung des geb. Eckardt, 1908) und 3474 (1909). Bfassung 2 Entlastung Reingewinns.

Beklaaten für den allein schuldigen Teil. G S ib

Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ anwalt Dr. Gestefeld, klagt gegen ihren Beklagte r mündlichen Verhandlu „142 Sa2Se g D ist Vobhl i on 1 „ꝗ S:

ie Klägerin ladet den gten zur mün gten zur mündlich b ng (71137] Oeffentliche Zustellung. Der Baumeister Otto Vohl in Bonn, in Ebersdorf b. Neustadt b. Coburg, unter ) Siehe Bekanntmachung im „Deutscher Malmö, den 28. Oktober 1912 4 2, E“ und des Vorstands. 3) Erteilung der Entlastung. 98 „Wahl zum Aufsichtsrate. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Fdes; Ehemann August Heinrich Christian 8 „g;wifr 2 Per . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ehmcke, vrich zhfi auf des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III Der Schuhmacher Ludwig Schumacher Luifenstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: der Behauptung, daß die Beklagten aus Bäcker⸗ und Konditor⸗Gehilfe“ vom 1 Finenatammer. Aktionäre, welche in der Generalver. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt,

1 18 ;1*, zniali 8 8 . Land Stuttg I 8 2 . 8 w hHen lagt geg die zweite Zivilkammer des Königlichen Land Ehescheidung auf Grund § 1567 B. G.⸗B., , Etnrar18, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1.Heh 8 —— klagt .— Kontokorrentverkehr, hinsichtlich dessen ein 8. 11. 1912.. 8 8 8 1 . väee . Fensn Rnee WE“ früber in Bonn Anerkenntnis vorliege, aus Warenkauf und [71035] eEö’ die geschiedene Ehefrau Ludwig Schu⸗ 8, e Bonn, jetzt ob ür verlegte Gerichts⸗ und Anwaltskosten Bei der heute vorgenommenen außer⸗ ———— E1“*“ selk 3. De⸗ welche ihre Aktien spätestens am zweiten ; z ei der Gesellschafts, Tage vor der Generalversammlung,

gerichts in Düsseldorf auf den 22. Ja⸗ 2 ük.; . r ar 1913, Vormittags 10 Uhr, 88 dem Füecsß ehe Chs 1ee Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ d gneh 1 Beklagten rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ macher, Christine geb. Huth, früher in kannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ 27 977,9 1 B . Ch geb. Huth, . bauptung, daß die Beklagte den einge⸗ 27 977,90 schuldig geworden sind, mit ordentlichen Auslosung unserer Teil⸗ kasse in Kulmbach oder bei der Dresd 8 oder bei der Dresdner undzwar spätestens bis Abends 6 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei EI1111A“ 2—2 b 11““ 8 8 ür den allein schuldigen Teil zu erklären, 8 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ihn auch zu verurteilen, die Kosten des gelassenen Anwalt zu e. 912 Bonn, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, dem Antrage: die Beklagten als Gesamt⸗ ld si 51 6 er 1912. klagten Betrag aus dem Mietvertrage schuld 8 Beklagten als Gesamf⸗ sche verschreibungen sind die nach⸗ 5 K d 5 B b uldner zu verurteilen, an die Klägerin stehenden Stücke gezogen und damit zur 5) . omman itgesell⸗ FenI e 8 bei 8n 8. Gesellschaftskasse oder bei einem 8 1 reuth zu hinterlegen der Bankhäuser Gebr. Arnhold in

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Rechtsstreits 88 . Stuttgart, den 4. Novem 111I1“ lassen. Rechigcteita, un tragene , Hlögecgergandt Der Gerlhtsschräben des . Landgerichts: nnter den Be dibualader des Petlagte vom 31. Juli,1909. verschulde, mit dem 2797790 nebst 44 % 38 8 Düsseldorf, den 30. Oktober 1912. kung des Rechsstreits vor die Zivil⸗ Waaser, Landgerichtssekretär. 1 Sophie Schumacher, geb. am 1 ahs Antrage auf Zahlung von 142,41 nebst 26 000 nebst % Zinsen aus Rückzahlung zum 1. April 1913 ge⸗ G ft 5 Akti V TI“ 8

Gilbeau, Gerichtsschreiber g 8 B dis .“ —N— S cher, g 1. N. verh. g. s 000 vom 1. Januar 1912 bis zum kündigt. schaf en auf Aktien und und sie in dieser Hinterlegung bis nach Dresden und Hard C

des Körniglichen Landgerichts. senetfnha S. Eendgerichtsr 5 8.5,S.e Zustegaag gt 173. und 8 20g Wilh. ea öö b.-N..e. * 1. Juni 1912 und aus 21,500 vom Lir. 2. Nr. 129 über 1000 Akti sells ft der Generalversammlung zu belassen. Die b. H. in Ben 8e Hinterkegt vnd . E“ viljustizgebäude, Holstenplatz) auf den n Sachen der Therese geb. Will, Ehe⸗ macher, geb. am 27. Januar 1902, heraus⸗ Klage. 3. mündlichen Verhandlun 1. Juni 1912 27. 21 1 Pr. 248 317 E ch von der Gesellschaftskasse i bulmbe gv a- K.ds, 1 . 8 [71118] Oeffentliche Zustellung. 9. Januar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, frau des Ackerers Alois Lorentz zu Hohen⸗ zugeben, nachdem durch rechtskräftiges Rechtsstretts wird die Se vor das 21 721,80 bn 2 2 n 85 .8“ 248 317 und 324 über je 2 jengese aͤf en. 11 N;. Harat in sich EE11“ 5] Die Ehefrau des Anstreichers August mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ göft, vertreten durch Rechtsanwalt Urteil des Landgerichts Duisburg vom Königliche Amtsgericht in Bonn, Zimmene⸗ Zinsen aus 5861,30 vom 1. Januar Die ausgelosten Obligati [71041] der Kgl. Filialbank in Baxyreuth hierüber legungsstelle versehen sein eaiis 4 Sobiereiski, Sophie geborene Flink, in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Schauffler hier, gegen den genannten Alois 17. Februar 1912 die Ehe der Parteien auf Dienstag. den 21. Januar 1913, 8 1912 ab an die Klägerin zu zahlen, den gegen Einreichung der Seaüche neb werden Wir machen bhiermit bekannt, daß Herr ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen Ferner diejenigen Aktionä 5,leg kimieren. Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Lorentz, Ackerer, bisber in Hohengöft, geschieden und die Beklagte für den allein Vormittags 9 Uhr, geladen. Beklagten zu 1 weiter zu verurteilen, die schein Nr. 8 zu 102 8 abit. st Zins: Hermann Charlier, Aachen, durch Tod aus beurkundende Erklärung legitimiert zur durch einens Wepositenschein als Akt 86 agt gegen den Anstreicher ekannt gemacht. 5 enthaltsort, ist dem eklagten ois dem Antrage, die Beklagte ostenpflichtig .. 8.88 1 u““ Hut seiner E u z s . 3 er Vorstand der ung. 4 Bohl 6 s 3 Sobiereiski, früher in New York, City 418, Hamburg, den 2. November 1912. Lorentz die Klageschrift, nach welcher die durch ev. gegen Sicherheitsleistung des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 16. klagten die E“ Flhanda⸗ Aktien⸗Bank A.⸗G., Speditions K Lagerhaus A. Stelle der Aktienurkunden können nee eibaürn z vdeHbern mit NMotar jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klägerin Antrag auf Ehescheidung stellt, für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes . 8. 8 erlegen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ bei der Alfelder Aktien⸗Bank Akti 1 4 1 auch Depotscheine der Reichsbank oder der bescheini beift der §§ 1565, 1566 und 1568 B. G.⸗B. bereits zugestellt worden. Inzwischen ist Urteil zu verurteilen, die genannten Kinder [71040] Oeffentliche Zustellung. geistung fürvorläufig vollstreckbarzuerklären. gesellschaft, Alfeld a. L en⸗ Ahktiengesellschaft. eines deutschen Notars hinterlegt werden. Diese Depositenscheine müssen 8. um auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet [71126] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte unbekannt wohin verzogen. herauszugeben. Der Kläger ladet die Be: Der Schneidermeister Heinrich Nierhoff Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 bei der Rinteler Bank Fili 1 Schiffers. Vrancken. Reuver. Jede Aktie gewährt eine Stimme. das Recht zur Abstimmun n bet 4 * den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Ebefrau Hedwig Dorothea Eggers, Neuer Verhandlungstermin ist anberaumt klagte zur mündlichen Verhandlung des in Cöln, Trutzenberg 40, Prozeßbevoll⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Alfelder Aktien⸗Ba * Ae ** 88 Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Aktionär zu sichern 8,eae eig amt Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ geb. Wöltije, Kiel, Annenstraße 60, ver⸗ auf den 13. Januar 1913, Vormittags Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ Rinteln .“ .⸗G., [71007] Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung zweiten Tage vor der nn in treten durch Rechtsanwälte Dres. A. Cohen 9 Uhr, vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichis in Bonn auf Meller und Wiedemann in Cöln, klagt gerichts zu Meiningen auf den 7. Januar bei dem aue Adolph Davi Die Herren 1) Avpothekenbesitzer Fr. liegen vom 20. November 1912 ab bei der sammlung bis Abends 6 Uhr bei der Düsseldorf auf den 31. Januar 1913, und Kaufmann, klagt gegen ihren Ehe⸗ K. Landgerichts Zabern. Die Klägerin den 14. Januar 1913, Vormittags gegen den Kaufmann Jakob Keller, 1913. Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Hildesheim avidson, Radlauer zu Straßburg i. Els., 2) Josef Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Ein⸗ Gesellschaftskasse eingereicht werden Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mann Herrmann Rudolph Eggers, un⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch handelnd unter der Firma: Tuchhaus Aufforderung, einen bei dem gedachten sowie bei unserer Gesellsch Wäldele zu Steinbach i. Baden und sicht der Aktionäre auf. woselbst sie mit dem Gten pel der Gesell⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Verhandlung des Rechtsstreits vor die einen bei“ diesem Gerichte zugelassenen Grant & Co., früher in Cöln, z. Zt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Hehlen a. W aftskasse 3) Josef Stolper zu Bühlertal i. Baden Kulmbach, 28 Oktober 1912. schaft zu versehen sind w 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ auf Grund § 1567 Abs. 2 Ziff. 1 B. G.⸗B., I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hehlen a. d Weser, den b. N sind aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ Kulmbacher Export⸗Brauerei Der Geschäftsbericht steht den Aktionären evollmächtigten vertreten zu lassen. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gerichts zu Zabern auf den 13. Januar vertreten zu lassen. auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt 1912. 1 „den 5. November sellschaft auggeschieden. „Mönchshof“, Aktien⸗Gesellschaft. im Bureau unserer Gesellschaft zwecks Düsseldorf, den 31. Oktober 1912. zu scheiden, den Beklagten für den allein 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Bonn, den 4. November 1912. klagte den eingeklagten Betrag für ge⸗ gemacht. Kal Chemisch⸗-pharmarentische Werke Der Aufsichtsrat. *Einsichtnahme zur Verfügung

Ostmeyer, Gerichtsschreiber schuldigen Teil zu erklären und ihm Aufforderung, einen bei dem gedachten Müller, als Gerichtsschreiber lieferte Schneiderarbeiten, für Wechsel Meiningen, den 5. November 1912. Hehlener k- & Mergelwerke A1.-G. St sibur Elf Kommerzienrat Erfurt, den 7. November 1912. Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts. vom 6. Oktober 1912 und 15. November Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. G. m. b. 22 b gübs 1 W ilhelm N. eußdoerffer, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

1 ¹ Vorsitzender. Wilhelm Büchn

8 8 8— 8

.

lung des streit⸗ kammer des Königlichen Landgerichts

des Königlichen Landgerichts. die Kosten des Rechtsstreits ufzuerlegen. Gerichte zugelassenen