8
ärkten Deutschlands im Monat Oktober 1912. “ 9 806 860 kg (im Jahre 1910 101 559 480 kg) Fleisch von stets sollten vorher genaue Erkundigungen eingezogen werden. Das das Jahr 1911 betrugen am Ende beziehungsweise im Laufe des 8 —— — — — — hsen, 85 192 650 (96 827 570) kg Fleisch von Bullen, 253 696 080 Konsulat ist bereit, auf Antrag geeignete Vertreter vorzuschlagen, Jahres 1911 die Betriebe und die beschäftigte Arbeiterzahl in der alxr 8 E““ Schweine 2 9127 760) kg Fleisch von Kühen, 89 430 480 (95 768 580) kg. wozu es der genauen Angabe bedarf, um welche Artikel es sich Genossenschaft: 11 502 Betriebe mit 51 813 Arbeitern (gegen vor⸗ Kälk 2 G gleisch von Jungrindern, 96 798 600 (99 525 640) kg Kalbfleisch, bandelt. Da jedoch die alteingesessenen, gut eingeführten Agenten jährige 11 198 Betriebe mit 48 796 Arbeitern), (für 300 Arbeitstage 48 838 000 (833810985) kg Schweinefleisch, 33181 764 (35789 182) kg meist so beschäftigt sind, daß sie neue Vertretungen nur selten über⸗ wird 1 Vollarbeiter gerechnet). Davon entfielen auf Motor⸗ bezw.
mit Vieh ) auf den 40 bedeutendsten chlachtvieh
Rinder (einschl. Jungrinder)
Lebend V Lebend ’ . V . “ Lebend 1 Fleisch von Schafen, 2 785 472 (2 610 464) kg. Ziegenfleisch und nehmen, so haben die Bemühungen des Konsulats häufig keinen Fabrikbetriebe: 6283 (1910: 5824) mit 45 665 (42 322) Arbeiter, auf
4 8 2 1 8 527 5 5 2 6 ; 1 258 * 8 2 . 8 8 22 2 2 . Dem 8 Dem 8 I Dem 3 632 070. (23 194 030% kg Fleisch von Pferden, zusammen Erfolg. Es bleibt dann zur Gewinnung eines zuverlässigen Ver⸗ Bau⸗ und Möbelschreinereien (Handbetriebe) 5219 (5374) mit 6148 ausgeführt 1 V ausgeführt Dem Schlacht⸗ Dem Schlacht⸗ Ieff ür Dem Schlacht⸗ 623 361 376 (1 548 218 691) kg. Fleisch. Auf den Kopf der treters nur der Weg, die Verhältnisse am Platze selbst zu studieren. (6474) Arbeitern. Seit Bestehen der Genossenschaft wurde für nach vi nach Schlacht⸗ viehmarkt 8 Schlacht⸗ viehmarkt 4 Schlacht⸗ viehmarkt ittleren Bevölkerung entfielen davon im Jahre 1911 40,18 kg] Die Tätigkeit des Vertreters wird zweckmäßigerweise durch Handlungs⸗ Unfallentschädigungen und Renten bezahlt: für 1887: 27 828, 1890: 3 einem hof im (Sp. 1) 2. einem vhof im (Sp. 1) & aege hof im (Sp. 1) [& nach hof im (Sp. 1) gegen. 38 78 kg im Jahre 1910). 8 8. reisende ergänzt, die in regelmäßigen Zwischenräumen die Kundschaft 89 598, 1895: 192 846, 1900: 315 901, 1905: 553 728, 1909: 896 617, einge⸗ der nach Orte der geschlachtet emn s⸗ der nach Orte der geschlachtet LAnge⸗ Marrkt⸗ 28 Orte der geschlachtet führt gn rrkt. nach Orte der geschlachtet Als Anhang ist der Veröffentlichung des Statistischen Landesamts besuchen sollten. Der Handlungsreisende soll eine reiche Auswahl 1910: 690 962, 1911 706 902 ℳ. Davon entfielen auf 3707 (i. V. führt Markt⸗ ande⸗ Spalte 1 zugeführt führt Markt⸗ ande⸗ Spalte 1 zugeführt führt 2 — ande⸗ Spalte 1 zugeführt ühr 8 —ande⸗ Spalte 1 zugeführt line Tabelle beigegeben, in der die beschaupflichtigen Schlachtungen von Mustern und Katalogen mit sich führen und auch der russischen 3815) Verletzte 582 760 ℳ (i. V. 550 921 ℳ). 85 2 zugeführt in ganzen 2 Orte 8 zugeführt in ganzen S V Orten zugeführt in ganzen 22 .s zugeführt in ganzen nach Provinzen und Regierungsbezirken dargestellt sind. Es zeigt Sprache mächtig sein. Besonders große Vorsicht muß bei Lieferungen — Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen⸗ und b en Drte T Tieren ²) h, wie begreiflich, daß im allgemeinen die volkreichsten Landesteile nach den kleineren Provinzstädten beobachtet werden, da dort die Ein- Stahl⸗Industrieller betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin
Tieren ² ’1 Tieren² 1 Tieren ²) 1 r 1 Ees wrdeng n. 8 H — — h en 8 G e meisten Schlachtungen haben. So stehen bei den Schweinen ziehung von Schuldforderungen den größten Schwierigkeiten begegnet die Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxemburg
Stadtkreis Berlin, Schlesien und vor allem die Rheinprovinz und häunfig ganz unmöglich ist. Von großer Wichtigkeit ist es auch, während des Monats Oktober 1912 insgesamt 1 589 262 t gegen
1 6. 1 1 1““ 8 172 18 169 20. A. nit je mehr als 1 Million Schlachtungen allen anderen Landes⸗ sich einer zuverlässigen, mit den russischen Verhältnissen gut vertrauten 1 479 264 t im September 1912 und 1 334 941 t im Oktober 1911. 1 — eilen voran. Mehr als je 900 000 Schlachtungen haben der Speditionsfirma zu bedienen. b 1 Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten wie folgt v1111“ 692 279 385 8 1“ 1 990 70 1 717 Reibe nach die Provinzen Brandenburg, Westfalen und Hessen⸗Nassau, Auskunftserteilung. Auskünfte über Ruf und Kreditwürdig⸗ wobei in Klammern die Erzeugung für 1911 angegeben worden ist: vb“ 125 762 . 1 V V 11u1up 4151 1““ dübt mamenklich in Westfalen die Zunahme außerorventlich stark] keit fönnen bei der Feiliale Ler Auskunftei von W. Schimmelpfeng in] Gießereirobeisen 294 594 (243 488) , Zessemerroheisen 31 748 1161A161A14“ 1.“ I1up“ 1 22 20 792 4 295 601 3 694 “ ewesen ist. Weniger als jie 400 000 Schlachtungen haben nur Odessa eingezogen werden. Von dem Konsulate können Kredit⸗ (35 195) t, Thomasroheisen 1 018 395 (870 807) Stahl⸗ und ͤ1111“”“; 1 24 4 678 “ 2 459 3 . 5 6 657 35 651 125728 18 067 107 099 418 Zestoreußen und Pommern, abgesehen natürlich von den kleinen auskünfte nur ausnahmsweise und nur dann gegeben werden, wenn Sviegeleisen 199 832 (148 947) t, Puddelroheisen 44 703 (36 554) t. ͤ1A161AX1“X“ I 310 575 . 81 . I ““ 10 194 13 10 182 23 Hobenzollernschen Landen. Unter den Regierungsbezirken ragt die angefragte Firma dem Konsulate bekannt ist oder die Anstellung Die Erzeugung während der Monate Januar bis 31. Oktober 1912 616A1A1A1XA“*“ 2 132 22 907 b 16 073 2 949 13 241 Hüsseldorf mit über 1 Million Schlachtungen besonders bervor, von Ermitt ungen ohne besonderen Zeitasfrond möglich ist. Genaue stellte sich auf 14 448 638 gegen 12 842 690 in dem gleichen Zeit⸗ 11111.A4“ 124 1 863 1 741 12² Pätrend den Gegensatz dazu Stralsund mit wenig über 54 000 bildet. Angabe der Adresse ist erforderlich. e Auskunftserteilung durch abschnitt des Vorjahres. 5 WW1 v1“ 1 63 2 383 28 2 355 Bei den Kälbern stehen ebenfalls die Rheinprovinz und das Konsulat erfolgt gebührenfrei, jedoch ohne Uebernahme einer — Für das Geschäftsiahr 1911/12 wird d be 7. Te ench bä.... .. 2 011 708 13 083 5 515 7 781 . blesien mit fast gleichen Zahlen — je beinahe 400 000 — allen Verbindlichkeit und streng vertraulich. Auf Anfragen über Waren⸗ 1912 ei 8 8* d 88. rl be 1 9⸗ 29 auf 87 Dezember mmte“ 717 1 517 47 1 470 “ brigen Povinzen voran, wäbrend Berlin noch nicht 160 000 hat und absatz und Warenbezug in bestimmt bezeichneten Artikeln und Ge⸗ ee 872 üs uns der Zu Ais heeif ö11ö1ö1“]; 2 254 31 145 11 314 12 552 52 amit hinter vielen anderen Landesteilen zurückbleibt. Die niedriaste schäftszweigen wird von dem Konsulate tunlichst eingehende Antwort i eg . “ 8 2 iengesell aft laut ͤXAX“X“ 291 494 ec. 1.x Een 8₰ Biffer hat außer den Hohenzollernschen Landen Ostpreußen mit 95 451, gegeben. — 8 — 1 1055 gn 8 1 brj düen schla ve.nn bbb. 8 158 1 048 6 497 991 506 päbrend im Vorjahre Westpreußen am Ende der Reihe stand, dies Bei Kreditgewährung sollte ein Ziel von 6 bis 8 Monaten up snion 8s 19g 1190 88 . de iltef Hrers en einem eeeeeI1ö11..“” 1 830 8 346 10 744 5 076 668 nal aber immer noch über 4000 mehr als Ostpreußen hat. — Bei nicht überschritten werden. Unbedingt ratsam ist es, sich Akzepte ” lodi fh beiters chaft 8 .2 den Sealase 8 g n8 eamten⸗ v11111“ 6 778 5 617 3 579 7. 3 100 20 813 6 179 14 486 8 en Kühen steht abermals die Rheinprovinz voran, und zwar mit geben zu lassen, um unter Umständen im Urkundenprozeß klagen zu Ggeschaftslage 8 ec * 9 dars, g sti een 2 en. Die u 1111“; V 2323 2 029 1 1 2I 11 002 2 217 8 785 Pehr als 263 000 sehr beträchtlich. Es folgen dann mit je mehr können. Auch bei Nachnahmesendungen sollte stets eine Anzahlun in eschäftslage wurde vom “ 8 güng ig bezeichnet. ͤ11X“X“*“ 643 5 * 8 2 174 6 118 54 3 186 2 878 ils 100 000 Westfalen, Schlesien und Brandenburg, eine Reihen⸗ Höhe eines Drittels des Kaufpreises verlangt werden, um wenigstens — Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ 1X4X“” 2 055 1 772 907) 8525 646 1454 17 496 — 12 210 5 286 Lolge, die im Vorjahre genau so war. Sehr weit zuruck die baren Auslagen zu decken. “ trugen im Oktober 1912 vorläufig 890 290 ℳ, gegen das Vorjahr rankfurt a. M. .. . 18 59 220 2 626 5 664 4 846 3 372 2 568 20 638 180 8 527 11 931 steeht namentlich Berlin, wo nur wenig über 14 000 Kühe geschlachtet Einziehung von Forderungen. Anträgen in Forderungs⸗ vorläufig 856 492 ℳ, endgültig 970 784 ℳ. Seit dem 1. Januar amburg. 1 834 2 347 5 462 4 217 11 879 9 201 518 62 478 3 364 14 381 44 733 662 spurden, was freilich immer noch beinahe 2000 mehr sind als im angelegenheiten sind für Gebühr und Porto 2 Rubel beizufügen. 1912 betrugen die Einnahmen vorläufig 8 676 166 ℳ, gegen das ͤ11“ 59 7 886 11 1 606 1 358 9500 — 1 619 7 792 18 aahre vorher. Auch in der Provinz Brandenburg und ferner noch Zwangsmittel hat das Konsulat weder gegen Reichsangehörige noch Vorjahr vorläufig 8 328 442 ℳ, endgültig 9 294 115 ℳ. “ 3/ 15 154 44 : 1“ 2 073 1“ — — — “ düs n den Hohenzollernschen Landen haben die Schlachtungen zugenommen. gegen fremde Staatsangehörige. Die Tätigkeit des Konsulats ist New York, 8. November. (W. T. B.) In der vergangenen bmbbh. — 8 1 178 129 165 165 — 3 844 130 1 592 2 171 1 767 Hiese drei Landesteile weisen also ein vom Staatsdurchschnitt abweichendes daher lediglich eine vermittelnde und kann meist nur in einer schrift⸗ Woche wurden 210 000 Dollars Gold und 249 000 Dollars Silber ͤA“ 49 141 5 1 234 470 2 313 297 65 3 455 6 2 916 589 Fild auf. — Bei den Schlachtungen von Schafen wird wie auch in lichen Anfrage bestehen. Unter diesen Umständen sind die Schritte eingeführt; ausgeführt wurden 110 000 Dollars Gold und Königsberg 1. Pr. 117 3128 1 572 716 1 2 575 2 513 740 8 961 . 7 747 1 390 iheren Jahren keine Provinz annäbernd vom Stadtkreise Berlin erreicht. des Konsulats in vielen Fällen ohne Erfolg. Es bleibt dann die 813 000 Dollars Silber. EEEEE1“” vö 3 936 578 69 3 493 3 214 20 090 18 040 — Bier wurden über eine halbe Million Schafe geschlachtet, während die Möglichkeit, die Hilfe eines Inkassobureaus in Anspruch zu nehmen New. York, 8. November. (W. T. B.) Der Wert der 8 Lüb 1 639 11“ e 68 8 422 304 1 601 1 346 — enderen Provinzen, in denen noch Schlachtungen in größerem Umfange oder den Prozeßweg zu beschreiten. 8 d W ingefü 22 2 ““ 1 eren Prt ¶oU. . b AMgs öe e 85 V er vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 22 280 000 Magdeburg.. 74 . 39 1 511 122 1 045 775 15 365 9 42 — vorkamen, je 100 000 nicht weit überschreiten, es sind dies Ostpreußen, Prozeßführung. Nach russischem Rechte hat auch die ob⸗ Dollars gegen 22 420 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Maimnt . ... 61 . 1 079 992 k 6 166 3 718 123 bprandenburg, Pommern, Sachsen, Hannover und die Rheinprovinz. siegende Partei einen Teil der Prozeßkosten zu tragen. Bei kleineren Stoffe 2815 000 Dollars gegen 3 141 000 Dollars in der Vorwoche Mannheim. 111 2 221 00 8 182 303 303 25 14 007 6 190 1 676 Am geringsten war die Anzahl der Sülachen e von Schafen, Beträgen ist daher von gerichtlichen Schritten abzuraten. Das Kon⸗ . E11142* — 22828 1 036 867 1084 853 72 207 1748. — g von den Hobenzollernschen Landen, in Westfalen, wo nur sulat benennt auf Wunsch geeigneten Anwalt, kann aber eine 1““ Mlbausen “ —— 1 30% 595 542 347 310 5 792 3 322 — 367 — Im allgemeinen kann gesagt werden, daß das Verantwortung für dessen Geschäftsführung nicht übernehmen. Im “ “ 1böA1114“X*“ V 126 14 588 13 944 3 570 3 561 24 491 22 410 960 ser kurz ge Bild seit Jahren im wesentlichen gleich geblieben allgemeinen vilegen die enereehnelte die sgebermabme pon Prozesen Berliner Warenberichte. 11X1XX“X“ 22 309 59 2194 2 367 2 299 2 540 2 378 84 14 881 13 351 45 das he s sind fast immer dieselben Landesteile, in denen viel. mit einem Streitwert unter 120 Rubel abzulehnen. Das Honorar — 8 öö... 5 ’ 32 589 58 5 1 376 1 212 2 825 2 812 — der wenig geschlachtet wird. Schwankungen im einzelnen kommen beträgt meist 10 % des Streitswerts. Eine vorherige Vereinbarung Berlin, den 9. November. Produktenmarkt. Die amtlich Straßburg i. Elfk.. .... 8 ge. 3 I 291] 2 161 Eo11““ — I 2 2 533 1 816 1 325 or, sind aber nie so groß, daß sie die Grundzüge des Bildes ver⸗ über das Honorar ist üblich und anzuraten. Bei Uebertragung eines ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen. Sutt . .. .. . . .. .. — 2 58] 4 554 4496 I 261 2641 9 380 3 922 723 rischen können. 1“ Mhandals Rind dem Anwalt, 20 ℳ. Vorschuß zu übersenden. Die ieländischer 199,00— 203,00 ab Babn, Normalgewicht 755 F 20850 111414“*““ 222 32 2 45 2 007 ö 804 655 3 4 955 3 624 36 88 8 “ Prozeßvollmacht muß notariell abgefaßt und von der zuständigen bis 207,75 — 208,00 Abnahme im Dezember, do. 212,25 — 212,00 Ab⸗ Wir, . . . .. . . . . . 119 “ 913* 1 russischen Konsularbehörde (oder Gesandtschaft) beglaubigt sein. Be⸗ nahme im Mai 1913. Ruhig.
SIII C —
1
—
8 00 —₰½ S —
lLI
II
““
S 00 — ᷑
10
—
do
+‿‿ —
2S=2 bo G; 88EN
— 02 880 —+ 2.
1S21wll
982
HI — v0 bo 2—bonᷣ”Sn —,0ꝙ 2
— 8287
1
912 3 468 V 70 3 030 V 3 030 — — vinxa frusssschen K ehör⸗ ꝛdtschaft) be —
11ö141“*“] ,5 8g 346 296 1 831 272 581 4 908 2 079 P b 8 ““ Ebrs. baicg. na u“ soeers Beag “ 44 88 bafüchen Eö“ 8 Roggen⸗ inläͤndischer EEe” Bahn, Normalgewicht
25 7 3143 “ 5293 51958 iaat. 9. 25218 * [Aus den im eichsam es Innern zusammen⸗ ihre Au raggeber n. auernd über den Gang des; rozesses zu 712, 2 177,75 — 178,25 — 177,50 bönabme im Dezember, do. 178,25
Da Ieee e Jenhe 8. S11. 590 98188 1381 197097 “ 382 1 298903 88 38 1529 bestellten „Nachrichten für Handel⸗ Fn buserke und unterrichten pifegen. Ausz dieser Unterlassung ist auf eine Vernach⸗ bis 177,75 Abnahme im Mai 1913. Behauptet.
88 August . . 118842 2 5507,108216 44223 123969 92 820 3098380 357 218 4729 Landwirischaft)5. Lüegvo⸗ “ noa nich . eßen. 1u.“ Hafer, inländischer fein 194,00 205,00, mittel 184,00, —19300 Fuli .. 113550 4 0471121071 103 162 103349 85 818 523286 372 307 2032 Frankreich. v11“ find, in uß Ber Zahlungseinstellungen, von Firmen ist es rat⸗ Pes 1ig ens e herss ge 450 g 179,50 — 179,25 Ab⸗
Oktober1911. 131184 5 2681105192 1 93 490 95037 83 884 330 610866 447 867 4 392 . 8 j sam, ohne Zeitverlust einen Anwalt mit der Anmeldung der Forderung 1 .“ 88. Zolltarifierung von Waren. In der Zolltarifnovelle vom z betrauen; das Konsulat kann bei Konkursen die Vertretung der Mais, runder 152,00 — 154,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig.
8 8 8 Se tã : 8 “ „Mä ist u jf. Nr. 618 ter ei eLsonde 8 Korn 1 1 267 . 101 notor vorgesehen. Auf Grund eines Gutachtens des Comité con- Zollverhäͤltnisse. Die Zolldeklamationen müssen mit größter 25,50 — 28,75. Still. Genauigkeit gemacht werden, da falsche Tarif⸗ und Gewichtsangaben Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0
G ültatif des arts et facturers haben die zuständigen Ministerien 2 a. 8 fe aischieden, dß diese SI“ auf h nftäadagenen und Lust⸗ hobe Zollstrafen zur Folge haben. Ueber Beschwerden gegen die vom und 1 21,80 — 23,90. Ruhig. sowie auf Motorboote wie Beobachtungsschiffe (vedettes), Charkower Zollamt verhängten Zollstrafen und gegen Tariffestsetzungen Rüböl für 100 kg mit Faß 68,30— 68,40 v;“
ahrzeuge sowi — 4 — 1b 4 3 volleen (canots) usw., die in den Häfen und auf den Reeden ge⸗ angdcc desesse ee ehaue Ir HFtershetg. Die Beschwerden Dezember, do. 64,80 Brief Abnahme im Mai 1913. Wenig ver⸗ taucht veen vüEhse e ist. Motorfahrzeuge, die zusschließlich de. Ie eie e zn einzskner vperleren. In ändert. 1 Fasvfa — He e 88 18 weüfs veff. 8 if-N 618 nie Charkow besteht ein Einwohnermeldeamt (Adreßtisch), dessen Aus⸗ “ ber Feedoeee ch,t 0. e Sae Ausschluß der füt künfte jedoch nicht immer zuverlässig sind. bei Anfragen sind “ “ ie Beförderung von Reisenden oder Waren gebauten Fahrzeuge sowie stets Familienname, Vorname, Stand und auch der Vorname des Berlin, 8. November. Marktpreise nach Ermittl des der Bagger und Schleppschiffe. (Rundschreiben der Generalzolldirektion Vaters der gesuchten Person anzugeben. Auskünfte in den Gouverne⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der vom 10. September 1912, Nr. 4328.) 1 ments müssen durch die Polizei beschafft werden und nehmen stets Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,40 ℳ, 20,28 ℳ. — Weizen, Eine von den Ministerien für Handel, für auswärtige An⸗ lange Zeit in Anspruch⸗ 3 1“ sen Mittelsorter†) 20,16, ℳ, 20,04 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,92 ℳ, glegenheiten und für Finanzen gemeinsam gekaßte Entschließung vom ne⸗ Adressenmaterial für geschäftliche Zwecke. Für die 19,80 ℳ. — Roaggen, gute Sortet) 17,80 ℳ, 17,78 ℳ. — Roggen 3. September 1912, bestimmt, daß in Ausführung des französisch⸗ Lieferung von Adressenverzeichnissen für ganze Geschäftszweige wird Mittelsorte †) 17,76 ℳ, 17,74 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 17,72 ℳ, schweizerischen Handelsvertrags vom Jahre 1906 Dampfturbinen das Internationale Adressenbureau von J. Omelianowitsch & Co. 17,70 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,40 442 — rie feststehende Dampfmaschinen mit Kolben“ (Tarif⸗Nr. 510) zu in St. Petersburg, Sadowajag 32, benannt. Futtergerste, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. — Futtergerste eerzollen sind. Diese Entscheidung ist auf alle Dampfturbinen an⸗ Für Inserate kommt die Tageszeitung „Juschny Kray“, Char⸗ geringe Sorte*) 18,70 ℳ, 18,20 ℳ. — Hafer, aute Sorte*) 20,80 ℳ, wendhar, die aus meistbegünstigten Ländern stammen. Selbst⸗ kow, Sumskaja 13, in Betracht. 19,50 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 19,40 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, indlich fallen unter die gedachte Vergünstigung nur Dampf⸗ Kataloge, die bei diesem Konsulate eingehen, werden in der geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte nen, nicht aber auch andere in Tarif⸗Nr. 510 genannte Maschinen Kanzlei zur Einsicht ausgelegt. Kataloge in deutscher Sprache haben —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —2,—= . und Apparate, wie Dampfpumpen und Luft⸗ oder Gaskompressoren im allgemeinen wenig Wert. In den Win russischer Sprache abgefaßten — Mais (runder), gute Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh verschiedener Art, vorausgesetzt, daß diese nicht etwa einen Kolben im Katalogen empfiehlt es sich, den Preis keinschließlich Fracht und Zoll) 4,80 ℳ, —,— ℳ. — Heu 6,80 ℳ, 5,00 ℳ. — (Markthallen⸗ eigentlichen ei e des Wortes haben. (Annales des Douanes.) in russischer Währung anzugeben. (Bericht des Faiserlichen Konsulats Fee.en Ge. ge 8 b „ 8 ℳ, 8 8. — ö“ .eböb-eeh . — Kartoffeln (Kleinhandel) 700ℳ6, 500 ℳ. — Rindfleisch 1 1““ 11 1“ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Aenderung des norwegi setzes. 11u Konkurse im Auslande. 1,80 Feieg v -;-Se 1 kg 88 ℳ, 1,60 ℳ. 8 8 8 3 8 9.* ¹ — Kalbfleis g 2,40 ‧⸗ 40 ℳ. — Hammelfleisch 1 k Jahh . . 12008 8 3009 2 385 1.“ S’cZe“*“ 19 Stag 6,50 ℳ, 4,20 ℳ. — Karvsen 1 fg 2,40 ℳ, 140 ℳ. — „ ktbr. 1911.] 4861 ’ 1121 6 ar 8 11“ orwecesehelichste enberung besteht darin, daß in §, 9 der Betrag sAnmeldung Schluß der. Aale 1 Kg 3,20 ℳ., 1,60,ℳ, Sv.seem ¹¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. 8 des Papiergeldes, welcher mehr als der jeweilige Goldbestand aus⸗ Handelsgericht. Name des Falliten gorh en Verifizierung Eeet;,ee 2890 ℳ 110,2. — Bleie 1 kg 28 4 380 *. 2 4 vbee ber 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. 8 gegeben werden darf, von 35 Millionen auf 45 Millionen Kronen bir 9 aü Krebse 60 Stus e“ “ . ber b —“ s In den pr lcten Gesetz was 5 8s anf 5 Ab Bahn . , 2, b 11 789: “ 24 Millionen Kronen festgesetzt worden. Im Jahre wurde S Anes 7. 3 — 1 Wag⸗ 8 der Betrag auf 35 Mllonas Kronen erhöht. Der Bedarf an Ilfov Stefan Stänescu, 17.,30. Nov. 21. Nov.¹ f Frei Wagen und ab Bahn. wratilir zwi f sschlachtungen festzustellen, er hetrug damals aber mehr als 8 %,] aber es mag wohl sein, daß die allgemeine Teuerung des Fleisches, vitere Erhöhung notwendig wurde. Sorahl dte Regierung als s faam. 29. Nohet 28 b Statistik und Volkswirtschaft. swaährend gleichzeitig der Lebendbestand um über 9 % gestiegen war. die auch im Berichtsjabre schon bestand, auf diese Vermehrung der das Storting sind dabei von der Voraussetzung ausgegangen⸗ daß Bosß hsere. 328 .Nod. Amtlicher Marktbericht vom Ma gerviehhof in Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau bei Dann folgen die Kühe mit einer Schlachtungs⸗ und Beschau⸗. Schlachtungen nicht ohne Einfluß geblieben ist. Genaueres könnte skälichft bald eine Erhöhung des Grundfonds der Bank stattfindet. Str ae 39 “ Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Schlachtungen im preußischen Staate für das Jahr 1911, ziffer von 1 069 628, das sind 22856 oder 2,09 % weniger als im man darüber nur sagen, wenn man den Umfang der Hausschlachtungen, Eine weitere Aenderung vesteht darin, daß die Staatskasse drei “ 8. Noben 5 1 Viertel des Ueberschusses erhalten soll, welcher verbleibt, nachdem 8 b1“ 1G Auftrieb: 1573 Stück Rindvieh, 295 Stück. Kälber. 8 1 8 Milchküuhe... . . . . 923 Stück
LG
2bo9
130
8
Düsseldorsf. Elberfeld .. rankfurt a. M. amburg.. Hannover. . Karlsruhe.. ͤO11.e“ ..... 2 495 Mainz.. 1“ . 65 8 Mannheim
1II1
— —
ELIEIII
. 2
b111“ b 201 (üeusen “X“ 241
1A4“ 118 Mürnbeerrgg. . .. 425 Plauen i L.. . —— ꝛ Straßburg i. Elrl.... 182 B “ 9
TIII
“ 255 “ bJ öe1114.“*“ 11 C1616 vEE1111412142X“*“ 13 —
— —
Summe Oktbr. 1912. 9518 6565 72 V
v
8 8 7
702
— 900 ‿
Dagegen im Sept. . 11 036 5 181
““ (fIiIIi LIIILI.l hl 1. 1
W8
8—
J5 zer x. W“ 2 b Vorjahre. Auch der Lebendbestand ist gefallen, wenn auch nur un⸗ die bei Ziegen häufig vorkommen, kennte. An Pferden wurden im 8 8 lchust . 8 . 1 8 dhernens erbahch Fapichctn btt istaesn LendesEt, abernen bedeutend. Doch ist die Vergleichung mit dem Lebendbestande Jahre 1911 101 635 Stück gegen 99 911 im Jahre 1910 geschlachtet eo Dividende für die Aktionäre abgesetzt sind, während früher 1 “ 8 werden, — gkecs 1 hier besonders mißlich, weil die Kühe in der Hauptsache nicht zum und beschaut. secge Dividende von 10 % als Grenze vorgesehen war. Ferner wird Wagengestellung für Kohle, Koks und B a hsen .. 13
nummer der „Statistischen Korrespondenz“ (1912, Nr. 54, 16 Seiten) Schl Se 8 in d agrap die Erri 1 Regulierungsf 8 1 8 — ¶½ 1 1s 1 Schlachten, sondern zur Nachzucht und zur Milchgewinnung dienen. Bringt man von der Gesamtzahl der in Preußen geschlachteten bem Paragraphen die Errichtung eines Regulierungsfonds vor⸗ 8. No . Bullen. . d. veröffentlicht. Zu Vergleichszwecken sind darin durchgängig auch die Dabher kann es nicht auffallen, daß der Lebendbestand regelmäßig viel Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau Ehschlectetaen geschrieben, auf welchem der den Aktionären zukommende Ueberschuß, 5 be 1 418 Jungvieh ͤ
der nicht zur Verteilung kommt, übertragen werden soll. 8 Ruhrrevier Obe Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Jungvieh bleibt
Zahlen des Vorjahres mitgeteilt. böher als die Zah 1 - . Ler 1 ischbele ööh 3 Zahl der Schlachtungen ist. worden ist, die Zahl der dabei als untauglich für den menschliche 1 m — 3 Was die Zahl der Schlachttiere, an denen die Beschau Die Schlachtungen der übrigen Unterabteilungen der Rinder sind Verbrauch verworfenen Tiere in Abzug, so verbleiben für das ensch 1611 Eine deutsche Uebersetzung des Gesetzes liegt während der Anzahl der Wa⸗ 8 Ueberstand; beste Ware über Notiz.
vorgenommen wurde, anbelangt, so stehen bei weitem an erster sehr viel geringer. Am meisten ragen noch die Jungrinder mit 11 162 800 Schweine (d. f. 1 353 259 Stück oder 13,80 % mehr als nichsten Woche im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie Gestellt 22 350 8— 578 8 Stelle, wie dies immer der Fall ist, die Schweine, von denen in 488 192 Stück hervor, von denen 34 186 Stück oder 6,58 % weniger ür das Vorjahr), 2 419 950 bis 3 Monate alte Ka ber (68 191 Stück und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III, im Nicht gestellt 10 915 p Es wurden gezahlt für:. ber “ Aa⸗ — 8 rjabr), Fer. 4 e Kälber (68 191 Stück Zimmer 154 zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser “ b Milchkühe und hochtragende Kühe:
Preußen 11 173 378 geschlachtet und beschaut wurden. Das sind nicht als im Vorjahre geschlachtet und beschaut wurden, Dann kommen oder 2,74 % weniger), 1 057 067 Kühe (22 632 Stück oder 2,10 % —ns It 2 . 354 693 83. SSb⸗ mehr Ss Jalr⸗ die Bullen mit einer Schlachtungs⸗ und Beschauziffer von 275 242 weniger), 483 408 über 3 Monate alte Jungrinder (34 260 Stück 8 b inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt 8 W116““ “ 68 Hrs Nahe⸗ 2g. 460 — 540 ℳ 1910. Zu eachten ist, daß die Stückzahl der durch die Viebzählung und die Ochsen mit einer Ziffer von 273 084. Bei beiden Vieh⸗ oder 6,62 % weniger), 274,815 Bullen (37 532 Stück oder 12,02 % veH. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Aufschrift — Die gestrige Generalversammlung der Deutzer Gas⸗ * 1. Qualität, gute schwere. 410 — 450 ermittelten Schweine von 1910 auf 1911 lange nicht in dem gleichen gattungen haben die Schlachtungen stark abgenommen, und zwar in weniger) und 272142 Ochsen (35 614 Stück oder 11,57 %o, ersehenen Freikuverts an das genannte Bureau zu richten. motorenfabrik A.⸗G. genehmigte, laut Meldung des K II Qualität, ute mittelschwer 8 — 340 — 400 Maße gestiegen ist, nämlich nur um 753 296 oder 4,57 %. Aller⸗ fast gleichem Grade, bei den Bullen nämlich um 11,99 % und bei den weniger), 1 508 262 Schafe (118 519 Stück oder 7,29 % 1 1 8 Dheine sofort zahlbare Dividende von 9 % aus dem Reingewinn von III. Qualitat, Heichte 8. 2 80 — 330 dings darf auch nicht übersehen werden, daß der Püsaan 8* Er⸗ Ochsen um 11,54 %. weniger) und 174 092 Ziegen (10 938 Stück oder 6,70 %o 3 245 514 ℳ. 600 000 ℳ wurden der Debitorenreserve überwiesen, b. ältere Kühe: 1““ 3 Wr⸗ ebunger, bep.- tgenr 88 tit, “ die ö und Immer noch bedeutsam trotz fortschreitender Abnahme des Lebend- mehr), ferner 100 562 Pferde (1864 Stück oder n“ Winke für d del keh it Chark die dadurch zu einer Million Mark anwächst. Die offene Reserrve— 1. Qualität gute schwere 370 — 440 Flein 67 chasf atisti 9 Ka 8 Erjahr, für 12. vrde SeEa. bestands sind die Schlachtungen von Schafen, die diesmal die Zabl mehr als für das Vorjahr), deren Körper in den menschlichen Winke für den Handelsverkehr mit Charkow. hat stark 23 % des gesamten erhöhten Aktienkapitals erreicht. Der II. Qualität, mittelschwere v1ö1P argestene eehenag ees Bheces ie Zeit vom 1. De⸗ 19 890 erreichte und damit um 7,29 % hinter der des Vorjahrs Berbrgach 4 W1 I SBesfchatth sn güche 188 ““ 6 Porto. Allen Flrahen 9 zur Vermeidung von Strafporto ein EE““ u. a. 88s Zunahme, 1 den e Birnatahe Färsen; u1“ Sen
1 3 “ 1 1 . 2 8 4 1 lachtgew eser na er Veröffentlichung des preußischen genügender Portovorschuß in Reichsbriefmarken eizufügen; bayerische jedoch zu weichenden reisen. Bis Ende ober übersteigen die 1 v66“; 8
Nächst den Schlachtungen von Schweinen sind die der Rinder Die Schlachtungen anderer Tiergattungen sind nicht bedeutend, Statistischen Landesamts bei der Schlachtvieh, und Fleischbeschau ehrügendee Pans eschaß dEöe sind dier 8 eeella. Bestellungen trotz des Ausfalls an Bestellungen aus den alkag- Jungvieh zur Mast:
und unter diesen wieder die der bis drei Monate alten Kälber haben aber mit Ausnahme jener der Hunde, die überhaupt keine nennens⸗ den menschlichen Verbrauch verbliebenen Tierkörper unter Zugrunde. Internationale Antwortscheine haben in Rußland keine Gültigkeit. staaten diejenigen der gleichen Zeit des Vorjahres um 608 000 ℳ, à Zentner Lebendgewicht besonders zahlreich. Von letzteren wurden 2 427 939 Stück ge⸗ werten Zahlen bieten (1911; 1874. 1910: 2024), zugenommen. Bei legung der nach den Er gebnissen amtlicher Wägungen im Kaiserlichen Nicht verauslagte Vorschüsse werden zurückerstattet. Die Ausstände in den Balkanstaaten seien gering und gesichert, sodaß 1 8 8 I. Qualität II. Qualität schlachtet und beschaut, das sind 68 266 Stück oder 2,73 % weniger den Ziegen, von denen im Jahre 1911. 174 441 Stück gegen Gesundheitsamt ermittelten urchschnittsschlachtgewichte — ohne das Geschäftsanknüpfung. Unmittelbarer Geschäftsverkehr mit Ausfälle nicht zu erwarten seien. Bullen, Stiere und Färsen . 41 — 44 ℳ 36 — 40 ℳ als im Vorjahre. Der bei der Viehzählung ermittelte Lebendbestand 163 503 im Jahre 1910 geschlachtet und beschaut worden sind, kann Gewicht der als Fleisch verwendbaren Eingeweide und des Ein-⸗ nicht als ganz zuverlässig bekannten Abnehmern, besonders mit Klein⸗ — Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstands der Südwest⸗ — an Kälbern ist von 1910 auf 1911 noch stärker gesunken, nämlich um dies bedauerlich erscheinen, da man wünschen müßte, sie nach Möglich⸗ geweidefetts —, dann ergibt sich, daß durch die beschaupflichtigen händlern, empfiehlt sich nicht. Bei der Auswahl eines Vertreters, deutschen Holz⸗Berufsgen ossenschaft (Sektion Württemberg
4,78 %. Auch von 1909 auf 1910 war ein Ruͤckgang der Kälber-] keit zur Milchversorgung der ärmeren Pesereuxg. erdlten zu sehen Schlachtungen in Preußen im Fhre 1911 verfügbar wurden: wie auch bei der Lieferung an Kunden ist größte Vorsicht nötig;! und Hohenzollernsche Lande, Baden, Hessen und Elsaß⸗Lothringen) für
4