[72497] Oeffentliche Zustellung.
.
geladen.
172299] Oeffentliche Zustellung.
misheim bei Saarbrücken, vertreten durch
Kornelius Bebber, früher zu Saarbrücken, dann zu Saarlouis und
klagt gegen 1)
Wernick, Amtsgetichtssetretär, Gerichts⸗
Die Firma Fr. Sebastian und Storc zu Berlin, Friedrichstr. 76 I (Inhaber Schneidermeister Wilhelm Storck), Prozeß⸗ kevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rhode und Brunzlow in Berlin, klagt gegen den Berthold Wittig, unbekannten Auf⸗ nthalts, früher in Lichtenburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlieferung 72 ℳ schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: 1¹) den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 72 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Mai 1907 zu zahlen, 2) das
1 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Prettin auf den
Januar 19132, Mittags 12 Uhr,
Preitin, den 7. November 1912.
schreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Der Bischmisheimer Spar⸗ und Dar⸗ skassenverein e G. m. u. H. zu Bisch⸗
seinen Vorstand, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Chelius zu Scarbrücken 3, klagt gegen den Architekten
jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrag, den Beklagten zu perurteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmäch⸗ rigten die Summe von 1221 62 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 30. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 1. November 1912.
Dowerk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Rentner August Schmidt in
Weimar, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
die Löschung der Post von Mittelwalde Bl. 31 Abteilung 111. Nr. 1 von 12 Talern 18 Sgr. 12 Pfg. nebst Nebenleistungen zu willigen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Znin auf den 15. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zunin, den 6. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Loni Hädrich, Verkäuferin in München, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hugo Rothschild II. allda, klagt gegen Hermann Pfeiffer, cand. med., früher in Zwei⸗ brücken, z. Zt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort abwesend, mit der Behauptung, daß dieser ihr für gegebene Darlehen den Betrag von 590,— ℳ schulde, und mit dem Antrage, zu erkennen: „Beklagter ist
Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage an zu bezahlen und hat die Kosten zu tragen; das Urteil ist, eventuell gegen Sicherbeitsleistung, vorläufig voll⸗ streckbar“. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht zu Zweibrücken, Zimmer Nr. 23, auf den 21. Dezember 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen. — Auf Grund Beschlusses des K. Amts⸗ gerichts dahier vom 4. November 1912 wurde der Klägerin für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausrug der Klage und des Armenrechtsbeschlusses bekannt gemacht.
Zweibrücken, den 8. November 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Eö☛
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[72541] 8
Verdingung von 36 000 kg Kupferblech, 332 548 kg Kupferplatten zu Lokomotiv⸗ feuerbuchsen, 226 120 kg Stangenkupfer, 4320 kg Kupferdraht, 39 670 kg Kupfer⸗ rohre, 8630 kg Messingblech, 8510 kg Messingdraht und Rundmessung für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken.
und Seyfarth daselbst, Cäcilie Schmidt⸗Predari in Weimar, 2) Albert Julius Franz Schmidt Predari in Langensalza, 3) Albert Lerpold Schmidt⸗Predari, unbekannten Aufenthalts, 4) Eduard Pius Willibald Schmidt⸗Predari in Weimar, 5) Cäeilie Minna Margarete Schmidt Predari in Berka a. J., 6) Robert Karl Schmidt⸗ Predari in Tambach, gesetzlich vertreten urch seinen Vormund H. Sattler in Weimar, auf Grund des Zahlungsver⸗ sprechens des verstorbenen Albert Arnold Robert Schmidt⸗Predari in Weimar, dessen Erben die Beklagten sind, mit dem An⸗ trage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 520 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1908 zu
anwälte Erhardt
zahlen, ihnen die Kosten des Rechtsstreits
aufzuerlegen
und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären gegen Sicherheits⸗ leistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 3 vor das Großherzogl. Amtsgericht in Weimar auf den 23. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Weimar. den 5. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
72499] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtsparkasse Wittenberg, vertreten durch das Sparkassenkuratorium in Witten⸗ berg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Levin daselbst, klagt gegen den Kammerdiener Georg Brink, zuletzt in Berlin⸗Tegel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter von der im Grundbuche von Wittenberg Band 24 Blatt Nr. 1049 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Klägerin zu 5 % einge⸗ tragenen Darlehnshypothek von 9000 ℳ die Zinsen vom 1. Januar bis 30. Juni 1912 mit 225 ℳ schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, wegen 225 ℳ die Zwangsvollstreckung in den im Grundbuche von Wittenberg Band 24 Blatt Nr. 1049 verzeichneten Grundbesitz zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklaagte vor das Königliche Amtsgericht in Wittenberg, Bei. Halle, auf den 13. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, geladen. Wittenberg, den 6. November 1912. Weise, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [72279] Oeffentliche Zustellung. Der Büdner Ludwig Eggert in Mittel⸗ walde, vertreten durch die Deutsche Mittel⸗ standskasse zu Posen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, klagt gegen 1) den Thomas Dziel, die Agnes Dziel, früber in Mittelwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des Grundstücks Mittel⸗ walde Bl. Nr. 31 in Abteilung III Nr. 1 für die Beklagten auf Grund des Erb⸗ rezesses vom 29. Mai 1861 j⸗ 6 Taler 9 Sgr. 6 Pfg. nebst 5 % eingetrag n. stehen, die bereits bezahlt, aber trotz Auf⸗ forderung noch nicht gelöscht worden sind, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: 1) die Beklagten werden verurteilt,
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hier, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ freie Einsendung von 2 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An⸗ gebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Kupfer⸗ blech usw.“ versehen, bis 7. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und destellgeldfrei an uns einzureichen. Die Proben von Stangenkupfer und Kupfer⸗ platten sind vor dem Eröffnungstermin, und zwar bis 25. November 1912, an das Königliche Eisenbahnwerkstättenamt a Cöln⸗Nippes abzusenden. Ende der Zu⸗ schlagsfrist am 15. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Cöln, im November 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
9940 kg Dörrgrünkohl in Büchsen z 5 kg sollen verdungen werden.
Lieferzeit: 1. 4. 1913.
Angebote auf Teillieferungen können be⸗ rücksichtigt werden. Zuschlagsfrist längstens 3 Wochen nach dem Verdingungstermin.
Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf die Lieferung von Dörrgrünkohl“ find nebst 3 gleichen Proben bis zum 4. XII. 1912, Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 — Adolfstraße 14,20 — aus und können auch gegen Einsendung von 0,50 ℳ (Brief⸗ marken zu 0,10 ℳ) von der Intendantur bezogen werden.
Kiel, den 8. November 1912.
Marineintendantur.
72540] Verdingung. 75 000 kg bunte Wischbaumwolle (Twist) für die Kaitserliche Werft Kiel und 14 100 kg bunte Wischbaumwolle (Twist) für die Kaiserliche Werft Wilhelms⸗ haven sollen am 26. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.
der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,70 ℳ postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich.
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
[71757] Fleischverdingung.
Am Mirtwoch, den 2 1912, Vormittags 10 Uhr
Friedensbedarf sämtlicher
etrennt nach den Standorten Wilbelms⸗ aven, Cuxhaven (einschließlich Schiffe),
Junt 1913 öffentlich verdungen werden.
Registratur zur Einsicht aus; sie können
a. in aber auch gegen vorherige Ein endung von!
schuldig, der Klägerin 590 ℳ nebst 4 %
Bedingungen Uegen im Annahmeamte bei
dingungen sind an das Annahmeamt der
Wilhelmshaven, den 9. November 1912.
November 11 Uhr, Mi 12 Uhr und Nanh r, Mittags r und Nach⸗ —; 1“
mittags 1 Uhr und 2 Uhr, soll der Die Bekanntmachungen über den Verlust Küchen der Marineteile am Lande und Lazarette ge⸗
Lehe, Helgoland und Wangeroog — bei letzterem einschließlich Kriegsberarf — an Rind⸗, Hammel⸗, Schweinefleisch usw. für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis Ende
1,— ℳ in bar (pro Garnison) von der (Marineintendantur bezogen werden. Angebote sind unterschrieben, portoffei und verschlossen bis zum Verdingung zeitpunkte an die unterzeichnete Inten⸗ dantur unter der äußeren Aufschrift „An⸗ gebot auf die Lieferung von Fleischwaren für Wilhelmshaven dc.“ einzureichen.⸗ Wilhelmshaven, im November 1912. Kaiserliche Marineintendantur.
4) Verlosung ꝛc. von
für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [72280] Oeffentliche Zustellung.
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[72544] Anleihescheine der Stadt Kreuzuach.
Bei der heute von der städtischen Schuldentilaungskommission vorgenom⸗ menen Auslosung derjenigen Kreuz⸗ nacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1913 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 19000 ℳ Nr. 51 71 77 105 135 191 273 293 302 340 346 376 413 476 490. —
Buchstabe über 500 ℳ Nr. 514 552 554 612 620 709 746 785 800 837 869 931 953 956 1012 1113 1124 1130 1161 1186 1228 12¹10 1268 1272 1282 1284 1297 1329 1437 1449.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1913 bei der hiesigen Stadtkasse oder der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zum Rückempfang der Darlehnssumme vor⸗ zulegen. Die Auszahlung des Nennwertes erfolat an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der⸗ selben nebst den für die fernere Zeit bei⸗ gegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 4. Reihe Zins⸗ scheine.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Aprtl 1913 auf. Kreuznach, den 7. November 1912. Der Bürgermeister: Dr. Schleicher.
[725421 Gesellschaft Hagental. Nach dem Tilgungsplan für die I. (Erste) Emission unserer Partial⸗ obligationen à 250 ℳ (Talon vom 12. Juni 1901) sind in der Vor⸗ standssitung vom 10. Oktober d. J. 15 Stücke ausgelost worden.
Gezogen wurden die Nummern 6 44 57 63 76 80 146 168 284 310 334 349 477 488 516.
Wir kündigen hiermit den Inhabern diese Obligationen zur Rückzahlung am 1. Juli 1913.
Mit diesem Termin hört die Verzinsung
auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗
und den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 13 — 20 durch die Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg.
Von der II. (Zweiten) Emission wurden die Nummern 41 45 und 49 ge⸗ zogen. Diese Stücke werden biermit den Inhabern gekündigt zur Rückzahlung am 1. Januar 1914.
Ausgelost zum 1. Juli 1912, aber zur Einlösung bisher nicht präsentiert ist Nr. 222 der I. (ersten) Emission
Haus Hagental b. Gernrode a. Harz, den 8. November 1912.
Der Vorstand der Gesellschaft Hagental. Walther, Pastor in Dahlenwarsleben b. Magdeburg, Vorsitzender.
Bei 88 am 8. ds. Mts. stattgefundenen Verlosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen Serie ts sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 gezogen worden:
7 20 40 43 51 128 163 214 255 259 305 336 338 345 349 360 370 416 441 443 466 471 485 499 513 514 532 539 550 604 708 709 714 716 750 764 801 830 835 839 864 903 913 934 941, 50 Stück à ℳ 400,—.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 103 %
außer an unserer Kasse der Hildesheimer Bank in Hildesheim.
Wallensen, den 8. November 1912.
Gewerkschaft Humboldt.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[72 ˙60!
der am 3. Oktober 1912 stattgefundenen Generalversammlung das frühere Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Kommerzienrat Schrever aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Die Lieferungsbedingungen, wel in9 4 8 1 Vereichnis säncstlicher sn “ Deutsche Glühlampenfabrik Fleischsorten enthalten, liegen in unserer A G Plauen j. V
2 Der Vorstand. H. L. Wevers.
reichung der Obligationen nebst Talons
Wir machen hierdurch bekannt, daß auf
7 1749]
Den Besitzern unserer 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen Lit. à u. C teilen wir hierdurch mit, daß die Verlosung gemäß Tilgungsplan am Dienstag, den 26. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, in den Geschästsräumen des Herrn Notars Justizrat Dr. Harnier, Cassel, Kölnische⸗ straße 8, stattfindet.
Cassel, den 12. November 1912.
A. G. Müncheberger Gewerkschaft. ’1 Th. Lins. ppa. C. Krull.
[725⁵55]
— „ 9„ 1 22 2 Leipziger Wollkämmerei. (Die Aktionäre der Leipziger Woll⸗ kämmerei werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr (Saalöffnung 9 Uhr), im Bankgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Leipzig, Brühl 75/77, abzubaltenden 41. ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis 30. Sep⸗ tember 1912.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand der Gesellschaft.
3) Abkommen mit dem am 31. Dezember 1912 aus dem Vorstand ausscheidenden Herrn Geheimen Kommerzienrat, Dr.⸗Ing. h. c. L. Offermann.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nach § 13 des Statuts davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine, in welchen von öffentlichen Behörden oder
Notaren die Hinterlegung der Aktien nach Anzabl und Nummern bescheinigt ist,
spätestens — da der 1. Dezember d. J. auf einen Sonntag fällt — bis zum 30. November d. J. bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Geschäftsstunden hinterlegen.
Leipzig, den 12. November 1912. Leipziger Wollkümmerei.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. Keller, L. Offermann, Vorsitzender. C. Pir.
Der Geschäftsbericht ist vom 14. d. M.
Anstalt, hier, und auf unserem Kontor erhältlich.
[72556]
Vereinigte Flanschenfabriken uünd Stanzwerhke Ahktien- Gesellschaft, Regis, Bez. Leinzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu deram Sonnabend, den 7. De⸗ zember 1912, Nachmittags 1½ Uhr, Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank⸗Vereins, stattfindenden
in Chemnitz, im
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
b Tagesordnung:
1) Beschlußfassung üher Erhöhunag des Aktienkapitals auf ℳ 1 800 000,— durch Ausgabe von 300 Stück neuer Aktien, unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
2) Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung dieser Aktien.
3) Beschlußfassung über die Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages, welcher die Höhe des Aktienkapitals betrifft.
4) Beschlußfassung über Abänderungen des Gesellschaftsvertrages, und zwar:
a. § 1 Absatz 1: Wortlaut der Firma betreffend.
b. § 3 Absatz 3: Wegfall der Be⸗ stimmung Inhaber⸗ oder Namen⸗ aktien betreffend.
c. § 18, Absatz 2 und 5: Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats betreffend.
rats betreffend. e. § 26, Absatz 2 b: Streichung des Wortes „bei“ betreffend. f1. § 28, Absatz 2: Einberufungsfrist für die Generalversammlung betreffend. g. § 36, Absatz 1: Streichung der Worte: „und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung“ betreffend. h. § 38, Absatz 3: Berechnung der Tantieme des Vorstands und der Beamten betreffend.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche — gemäß § 26 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages — spätestens am 5. De⸗ zember a. c., bis 6 Uhr Abends
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einzureichen;
b. ihre Aktien oder die hierüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen, und zwar nach ihrer Wahl 1) bei den Gesellschaftskassen in Regis, Bez. Leipzig, und Hattingen ag. d. Ruhr,
2) bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein
in Chemnitz in Sachsen,
3) bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank, Berlin W. 8., Behrenstraße,
4) bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
vese Neß 9.
egis, Bez. Leipzig, den 11. No⸗ 8ee ibö g Vereinigte Flauschenfabriken und Stanzwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. M. Köhler. Andercya.
Brühl 75/77, in den üblichen
ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
[72096] 1 8 Durch Beschluß der Generalversammlurg vom 15. Februar 1912 ist unsere Gesellschaßt in Liquidation getreten.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Der Liquidator der
Kanzler Schreibmaschinen Aet. Ges. 1* In iu.P — 8 2 1“ [72162]
In der am 4. ds. Mts. stattgefundenen Generalversammlung wurden nachstehende Herren in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt:
1) Herr Dr. Gustav Reichmann, Vor⸗
sitzender, 8 2) Her Kaufmann Carl Kindler, stell⸗ vertret. Vorsitzender,
3) Herr Paul Müller.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus diesen 3 Herren.
Berlin, den 9. November 1912.
Hausa Brauerei A. G. Der Vorstand. Hauschild.
[725600 Eisenbahn-Banh. 14. ordentliche Geueralversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, 3. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Banklokale, Neue Mainzerstraße Nr. 9, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗ sung eingeladen mit dem Bemerken, daß die Aktien spätestens bis zum 30. No⸗ vember 1912 inklusive in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulz⸗ bach und der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in Berlin bei der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein und in Wien bei der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länder⸗ bank hinterlegt werden können. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3) Zuwahl zum Vorstand.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Frankfurt a. M., den 11.
1912. Der Vorstand. Dr. C. Schmidt⸗Polex. Louis von Steiger.
November
8 Akt.⸗Ges.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 5. Dezember 1912, Nachm. 5 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 30 Sept. 1912.
3) Entlastung des sichtsrats.
4) Ersatzwahl für ein nach § 11 der Statuten ausscheidendes Aufsichtsrats⸗ mitglied.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihte Aktien bis zum 30. November a. c. bei dem Bank⸗ hause der Herren Gebrüder Stern in Hanau, der Bayer. Bank für Handel und Industrie in München oderunserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Hanau, den 11. November 1912. Der Vorstand. L. Gabler.
[72554] Die Herren Aktionäre der Spandauer⸗
Vorstands und Auf⸗
d. § 22: Vergütung des Aufsichts⸗ am S. b ’1 8 gütung des Aufsichts Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal
der Firma Jacquier & Securius, An der
berg Brauerei vormals C. Bechmann Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 7. Dezember,
Stechbahn 3/4 hier, statifindenden ordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, de Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Bericht des Revisors.
3) Feststellung der Dividende und Be schluß über Erteilung der Decharge.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis Mittwoch, den 4. De⸗ zember, Abends 6 Uhr, hinterlegt haben.
Die Hinterlegung kann erfolgen der Gesellschaft sowie bei den Herren Jacquier & Securius oder Leppold Friedmann hier. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetischgeordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Hinterlegungsstellen erhält⸗ lich sind.
Berlin, den 9. November 1912.
Der Aufsichtsrat der
Spandauerberg-Brauerei vormals C. Hechmann Ahtien⸗ Gesellschaft.
H. Frenkel, Vorsitzenker.
8 8 8
2. Untersuchungssachen. 2½% Aufgebote, 8
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
uischen R
Aufge erlust⸗ und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl⸗ Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc⸗
Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Bi eichsanzeiger und Königlich Preu
er ge
Berlin, Dienstag den 12. November
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten⸗ Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise.
Nerschiedene Bekanntmachungen⸗
5 0 0029
— 0
5) Kommanditgesellschaften auf Ar Aktiengesellschaften.
[721491 Aktiva.
Bilanzkonto am 30. Juni 1912.
tien und
Passiva.
10 000 — 140 872 50
Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Inventarkonto.. Garnkonto. Warenkonto
(einschl. Chenille) 1 Debitorenkonto... 236 448 61 Musterkonto.. 1 242 45 Emballagekonto.. 842 17 Materialkonto. 586 93 Kassekonto. 2 368 02 Wechselkonto. 1 3 553 50 Kohlenkonto. 511 60 Verlust 1910/11 170 137 9]
944 592 85
Soll.
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto... KCreditorenkonto.. Gewinn 1911/12
I. 700 000 — 165 000 —
46 279 33
99 212 5 33 313 52
¶% 2.
ℳ ₰ 170 137/91 377 883/93
An Verlustvortrag 1910/11 „ Generalspesen..
„ Abschreibungen auf: Maschinen 10 % ℳ
9 476,— Gebäude 2 % 2 874,93 Inventar 10 % 640.20 Muster 20 %
310,50 Verluste 1 393,6
Gewinn⸗ uud Verlustkonto am 30.
Per Warenkonto.
„ Grundstückskonto
„ Verlust ℳ 1910/11 17 Gewinn
Auerbach i. Vogtl., den 2. Oktober 1912. Der Vorstand der
Muerbacher Teppichfabrik vorm. L
Aktiengesellschaft.
Trö
ger.
137,91 1911/12 33 313,52
136
562 71709
Co.,
[72108] 8 Einsiedler
Aktiva.
Brauhaus Aktiengesellschaft in Einsiedel.
Passiva.
Brauereigrundstück und
Gebäude. Maschinen 3 Lagerfastagen... Transportfasser.. 1164* Eisenbahnwagen.. Motorwagen . .. Utensilien und Apparate Kontormobilier... Wirtschaftsmobiliar... 1— Amortisationsmobiliar... 19 732/81 Immobilien II... 226 600 — LnF 14 085/90 “1““ 12 830 3 Wechsel..
4 16686 Bankguthaben. 66 745 40 Kontokorrent
Fonte 791 849/18 Rückstellungen
3 568 — Vorraäte .. 180 563 30
Zilanzkonto.
2 507 149180
Einsiedel, Der Vorstand.
Aktienkapital
ngen
„Anl 1
EE 1“ 3
Reservefondss.. Delkrederefonds
Ausgeloste Teilschuld⸗ verschreibungen
Teilschuldverschreibungs⸗
zinsen I
Teilschuldverschreibungs⸗
“ Faienee Kreditoren.. 8 Brausteuer (gestundet) Rückstellungen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
“ 1“
30. September 1912.
K. Schwalbe.
Teilschuldverschreibungen
₰ 8
ℳ 1 100 000 1 366 000 —
350 000 92 499 64 100 000 —-
4 590— 6 436 25
2 212 50 40 597 35 1 188 633 — 2 110 310,— 13 627 05 132 244 01
Finstedler Brauhaus Aktiengesellschaft in Einsiedel.
1' Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Haben.
ℳ An Generalunkosten.. Abschreibungen Reingewinn ℳ 132 244,01 Verteilungsvorschlag: Zuweisung zum Reserve- ℳ I16161616161168 4 % Dividende a. ℳ 1 100 000,— 44 000,— Zuweisung zur Roh⸗ materialienreserrve 30 000,— Vertragsmäßige q11414663 3 % Superdividende 33 000,—
1
G
463 8168 127 201
6 481,98 132 244 01
₰
Vortrag pro 1912/13
723 262 80
insiedel, den 30. September 1912.
Der Vorstand.
K. Schwalbe.
Per Vortrag vom vorigen Jahre „ Bierkonto und Nebenprodukte Eingang auf ab⸗ geschriebene Forderungen.
723 262 80
[72109]
Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft, Einsiedel.
Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 9. November 1912 ist eine Dividende von ℳ 70 pro Aktie für das Geschärts⸗ jahr 1911/12 zur Auszahlung zu bringen.
Dieselbe ist sofort zahlbar und kann bei unserer Geschäftsstelle, bei der Filiale der Allgem. Deutschen Credit⸗ anstalt in Chemnitz, bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz und bei der Wank für Brauindustrie in Berlin und Dresden abgehoben werden.
Der Vorstand. Karl Schwalbe.
[72158] Nüscke & Co.
Schiffswerft,
Kesselschmiede und Maschinen⸗ bauanstalt Aktien-Gesellschaft. Die Ausgabe neuer Dividendenschein⸗
bogen Serie II zu den Aktien unserer
Gesellschaft erfolgt gegen Rückgabe des
Erneuerungsscheins zu
Serie I vom
Dienstag, den 12. November a. c.
ab beim Bankhaus Wm.
Stettin.
Schlutow,
Stettin, den 9. November 1912. 8
Nüscke & Co Der Vorst
A. G.
tand.
F. Evers.
[72159] Spinnerei & Weberei Hüttenheim⸗Benfeld.
In der außerordentlichen General⸗ vom
[72164]
In der am 22. Oktober a. c. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung in das Mitglied des Aufsichts⸗ rats, H er, Paul Rickmers in Hamburg
8 m Auffi 8 ausgeschieden. F C.IIs.,r CCCCCEEET“ versammlung unserer Gesellschaft
““ v1166“ .8. November dieses Jahres wurde Herr Richmers Reismühlen, Rhederei Fabrikant undLandtagsab eondneter Jacques
8 Schiffu nu A. G. Immer in .“ Mitgliede des Der Vorstand. Aufsichtsrats gewählt.
[72550] 8 . Meisenheim Schmeißbacher Mälzerei Arct. Ges. Meisenheim a Glan.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am 7. De⸗ zember a. c., Vormittags 11¼ Uhr, im Amtslokal des Herrn Notars Merck zu Meisenheim a/Glan stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats nebst Vorlage der Gewinn⸗ und 1“ ö“ Verlustrechnung und der Bilanz. Aktienkonto. 26 775 — Stammkapital. 250 000 — 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Kassen⸗ und 4 990 43 Kreditoren 164 290/ 34 die Verwendung des Reingewinns. 113 822 53] Sypotheken .. . 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 1““ sichtsrats. 87 283 30
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 230 619 08
Lt. § 17 der Statuten ist zur Teil⸗ “ nahme an der Versammlung Hinterlegung — .464 290 34 der Aktien bei einem Notar oder in Soll. Gewinn⸗ und V Bureaus in Meisenheim 98 ] 16 Neustadt a. Haardt, sowie den Bank⸗ 8 häusern Kahn & Co. in Frankfurt Verlustvortrag pro 1910 a. Main und G. F. Grohé⸗Henrich Zensen und Unkosten in Neustadt a. Haardt bis spätestens Verlust auf Debitoren am 4. Dezember a. c. erforderlich, 8 im und werden daselbst auch Legitimations⸗ karten ausgegeben.
Meisenheim a. Glau, 9. November
1912. . Der Aufsichtsrat. Jacob Seitz, Vorsitzender.
1721100 „Phoenirx“, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau u. Bilanz am 39. Juni 1912.
—
[71038]
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1911. Passiva.
Wechselbestand Gebitore6 Inventakonk’d Immobilienkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto 464 290 34 Haben.
Verlust:
lt. Eröffnungsbilanz
ℳ 158 821,87
Jahre 8“ 98 230 619 08 1 230 619 08
8. Cöln, den 1. Juni 1912. 8 8 Coelner Viehmarkt⸗Bank Aktien Gesellschaft 9.
R. Peus. H. Busen.
71 797,21 30 619 08
14
Hüttenbetrieb.
Passiva.
₰ ℳ ₰ Kapitalkonko ... 106 000 000— Obligationenkonto.. 32 230 000 — Hypothekenkontos.... 573 881 35 Reservefondskonto: Gesetzlicher Reservefondds. . . . Garantiekonto ℳ 581 331,93 Erneuerungskonto. 2 2 0 000,— Spezialreserve „ 1 400 000,— Reservekonto für Berg⸗ 872 589 8 schäden 12680,75 939 537 59 Delkrederekonto.. 753 468,09 6 212 480 77 1 sigati s insenkonto “ 340 012 50 * Konto der ausgelosten Obligationen 109 760— be; Dispositionssondskontoea... 1 640 885 26 1 4 3 5 saboo’e 1 300 390 79 8 “
Immobhilienkonto: Eisenhütte Hörde.. Ruhrort Düsseldorf Hamm Lippstadt. Belecke. Nachrodt. B⸗Borbeck Dortmund. Kupferdreh — b Eschweiler⸗Aue Koblenbergwerke (Nordsternzechen, Westende, Hörder Kohlenwerk) Eisensteinzechen und Konzessionen . Kalk emider.. Bergwerksbeteiligungskonto .. Dienstmateialkonto: Walzen, Geräte us... 8 Magazinkonto: 8 I
33 787 457 36 22 291 364 03 6 064 128 40 3 280 049 09 562 683 49 205 653 29
2 629 638 43 867 91606
Familienunterstützungskasse Beamten⸗ bezw. Beamtenwitwen⸗ „Waisenunterstützungskasse.. . .. Unterstützungsfonds (Rud. Poensgen⸗ Staa“ Kreditorenkonto: Kreditoren .ℳ 21 006 081,1 Spareinlagen der Ar⸗ beiter u. Beamten „ 9 29 Unerhobene Dividende „ 3 Kassa⸗ und Wechselkonto: Asento Kassenbestand... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Wechselbestand . 440 591 35 Gewinnvortrag..
Effektenkonto: Gewinn, des Wertpapiere.. chäftsja
5 und
Materialien und Fabrikate .. Debitorenkonto:
Debitoren in laufender Rechnung
““ 8
27 072 936/97
27 4¹5 631 81
6 8820
8 8 8 4 202 707, 45 schaftsjahres
Avalkonto ... 8 I
221 424 523,163 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 3
221 424 523 63
ℳ ₰ Gewiunvortrag aus 1910, 1 . . . . . . . . . ..... “ 6 195 820 03 Betriebsgewinn des Geschäftsjahres 1911/12 . ... G““ 37 234 996 19 43 430 816 22
ab: für Beseitigung von Werksanlagen .... G 64““ Abschreibung auf Immobilien, Bergwerksbeteiligungen und Dienstmaterial.
14 403 591/14
V 29 027 225/08
Verwendung des Gewinns: 19 080 000—- 2 134 577 28
100 000 —
Statutarische und vertragsmäßige Tantieme des Aufsichtsrats und des Vorstands; Rücklage in den Dispolitionssonds„ . Ueberweisung an das Reservekonto für Bergschäden.. . G“ 400 000— Rücklage für Beamtenpensionszwecrree.. . 3 —. 600 000—
Vortrag auf neue Rechununggg. . 6 712 647 80]⁄29 027 225 08
Für das Geschäftsjahr 1911/12 ist die Dividende auf 18 % festgesetzt und gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 52 sofort zahlbar in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 „ Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ Dresdner Bank, Bank für Handel und Industrie, „ Natioualbank für Deutschland, „ dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Cöln (Rhein) bei dem Bankhaus Deichmann & Co., A. Levy, 8 Sal. Oppenheim jr. & Cie 8 „ „ A. Schaaffhausen’schen Baakverein, in Essen (Ruhr) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ „ Essener Credit⸗Anstalt, 3 „ „ Rheinischen Bank, in Frankfurt (Main) bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ „ Dresdner Bank in Frankfurt a. MNM.. 8 „ „ Fijiale der Bank für Handel u. Industrie, in Hamburg bei der Deutschen Bank Fitiale Hamburg, „ „ Dreodner Bank in Hamburg, „ „ Norddeutschen Bank in Hamburg sowie bei unserer Hauptkasse in Hörde (Westf.). November 1912.
12 2 2
29
88
Die Direktion. Beukenberg. Fahrenhorst.
8
eSscsc. ee 288Es beas eseTeeer Abt eeeehs 380 Sr 2 as 2 WIE11ö1ö1öe.“
EE11.“*