Bilanz per 30. September 1912. ℳ 3₰ ℳ 292 000 —
Gesellschaft, Artern, Pr. Sa. einem Bankhause oder einem Notar
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer niedergelegt haben. Gesellschaft zu der 156 2, Tegeshedanng: Fegüsnnnaedol dng a. c., im Verwaltungsgebäude, Mittags ufsichtsrat, welche .⸗ stattfindenden außerordentlichen l veg. öbe G. A. Müllges,
eneralversammlung ergebenst ein. Ellrich, nö . 3
Zur Teilnahme sind nur diejenigen Artern, den 9. November 5 1 Akrionäre berechtigt, welche ihre Aktien— Der Vorstand. [72561] 3 Wochentage vor dem Tage der Otto Brünner. A. Buschmann.
Erzgeb. Strohhutfabrik Frauenstein A.⸗G. in Frauenstein. 2140 Bilanz vom 30. Juni 1912. unr
——-——— —
V ℳ ₰ 218672 20 000— 2 529 — 14 200 — 2 300 65 1 Wechselkonto.. . 1 000 —
88”gs Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 367 80
108 80
11 60 9 314 822 9 796 310 1 344 75 1 000 — 2 509 58
[71407 .
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. August 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 113 200 um ℳ 84 900 auf ℳ 28 300 in der Weise herabzusetzen, daß je 4 Aktien à ℳ 200 in eine Aktie à ℳ 200 zusammengelegt werden, und hat die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung innerhalb 3 Mo⸗ naten von Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet zu er⸗ folgen. Der äußerste Termin ist vom Vorstande auf den 15. Februar 1913 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen innerhalb der obigen Frist beim Vorstande einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kcaftlos erklärt.
Danzig, den 6. November 1912.
Danziger Allgemeine Zeitung,
Ostdeutsche Holz-Industrie Artien-Gesellschaft, Gossentin
i Westpr. Immobilien ..
2 Abschreibung —1 I er 30. J 2. b Den, Ler .19212 Maschinen .. .. . ℳ
Abschreibung b Elektrische Anlagen ℳ 11 894,14 Abschreibung Ser⸗; 594,70 11 299 44 Betriebsmaterial. . — 1 I Abschreibung 1 1.“ 48 222 37 Fastagen. 1 8 Abschreibung. 1 29,22 74 655 13 76 209 92 Kassenbestand . ....... 4 232 — Portefeuille (Wechsel und Effekten) 23 172 — Pebitormrz. 199 312 42 Warenvoträt. 471 216 06 1 174 142 40 und Verlustrechnung. g ] 103 359/70 46 310 07
172161] 3 ¹Aktiva. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir — bekannt, daß der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Ministerialrat a. D. Edmund Anacker zu Gotha, durch seinen am 9. November 1912 erfolgten Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
Gotha, den 9. November 1912.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Der Vorstand. Landschütz. Dr. Immerwahr.
172166] 8 (Gewinnu, und Verlustrechnung Erfurter mech. Schuhfabrik A. G. — pro 20. September 1912.
IZlversgehofen. Soll. ℳ Unsere Herren Aktionäre werden biermit Ausgaben für Brau⸗ 8 zu der im Bureau des Herrn Notars Betriebsmaterialien 613 192 Justizrat Dr. Weydemann in Erfurt, Allgemeine Unkosten... 413 211 Anger Nr. 46, stattfindenden 14. ordent⸗ Abschreibungen: ℳ “ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ Brauereigebäude 17 369,34 tag, den 6. Dezember ds. Ihs., Gaardener Fähr⸗ Vormittags 9 Uhr, eingeladen. b1466861 Tagesordnung: Kaisersaal 2 792,15 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Deutsche Reichs⸗ ZBilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ hallen 7 318,30 rechnung für das Geschäftsjahr vom Hotel Düsternbrook 4 280,27 1. Jult 1911 bis 30. Juni 1912. Hotel Friedrichsort 3 891,15 2) Beschlußfassung über die Verteilung Grundstück Altona 568,52 des Reingewinns. 8 8 Kappeln 682,98 3) Erteilung der Entlastung an den Maschinen u. Uten⸗ Aufsichtsrat und den Vorstand. ö1ö15ö8 4) Statutenänderung (Aenderung des Fastagen .. . . 4 des Statuts vom Jahre 1908 Fuhrwesen u. Kraft⸗ in der Weise, daß die Paragraphen 4 fahrzeuge . . 13 912,60 und 31 des alten Statuts auch für das Flaschenbieruten⸗ neue Statut maßgebend sind). silien 40 063,08 Erfurt⸗Ilversgehofen, den 9. No⸗ vember 1912. 2 Der Aufsichtsrat.
Coesfelder Buntweberei A. G. Coesfeld.
ℳ ₰ 500 000,— 10 000 — 610 208/09 53 934 31
Aktienkapital.
Reservefonds
2 000,— 52 666,29 2 633,31
Kreditoren.. Gewinn
Aktiva. 50 032 98 Grundstück in Gossentin. V Fabrikgebäude in Gossentin Arbeiterwohnhäuser in De1““”“ Betriebsmaschinen inkl. Turbine und Motore.. —— 1 essel und Pumpen ... Elektrische Beleuchtung.. Exhaustorenanlage .. . . Transmissionen, Riemen und Trocknungsanlagge.. Dampfheizungsanlage .. 8— A.“ Wasserleitungsanlage .. Sprinkleranlage .... Anschlußgleis.. Feldbahnanlage... Pferde und Wagen.. Mobilien, Gerätschaften, 111““ Grundstück in Labes ... Fabrik⸗ und Wohngebäude — 1 “ “ 35 567 80 5 er 8 and. 1 Maschinelle Einrichtung und Gewinn⸗ und Verlustkonto. Brunzen. Franz Doerksen. “ Beleuchtung in —. — “ ₰ [7140 96 3 . Mobilien, Gerätschaften und 2509 58 Fabrikationskonto.. . .. „Durch Beschluß der außerordentlichen Werkzeuge in be⸗ 2 986 80 Bilanzkonto ℳ6 Generalversammlung vom 17. August 1912 Mobilien, Gerätschaften und 4 683 80% Verlust 1910/1911 2 509,58 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft Werkzeuge in Posen.. 1 070 — ¶Gewinn 1911/1912 367,80 von ℳ 113 200 auf ℳ 28 300 herab⸗ Holzbestände .. .... 543 62 —’-õ gesetzt worden. Dieses ist im Handels⸗ Halbfabrikate ... 1 357 30 register Abteilung B am 15. Oktober 1912 Fertige Fabrikate 340 1818 eingetragen und öffentlich bekanntgemacht Materialbestände .. . . Kraft⸗ und Lichtkonto .. . 346 66 worden. SBema § 289 H.⸗G.⸗B. fordern Fabrikate und Materialien Provisions⸗ und Zinsenkonto . 1 706,74 vir, unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ in der Poliererei Labes. Versicherungskonto . .. 242 13 sprüche r. vuAe. 9. X. Mne Fabrikate und Matertalien Formen⸗ und Modellkonto. 254 60 Danzig, den 6. November 1912. in der Polierei Posen Fabrikaitonskonto. . . . . . 12 224 60 8 Danziger Allgemeine Zeitung, Effekten . . . . .. 26 266 1. 65 Kautionseffekten.. Z 8 26 266,01 8el A. G. Vorausbezahlte Feuerver⸗ A. Göpfert, Aufsichtsrat. 1 Der Vorstand. P sicherungs⸗ und Haft⸗ 8 2 222 ; v. 9 82 3 Vorstehende Bilanz stimmt mit den Ernst Brunzen. Franz Doerksen. pflichtprämie... . . büchern und Unterlagen überein. eeh ee6 Frauenstein, am 2. Oktober 1912. “
Z““ 8 Bürgschaftskonto .. .. A. Geißler. Actiengesellschaft für Holz⸗ Wäigschaft 88 2 bearbeitung in Memel.
Bankguthaben. 164“ Die 14. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird anberaumt auf den 3. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Shetag der Gesellschaft. Stammaktien .12 298 000,— Tagesordnung: Vorrechtsaktien.. 6 202 000, — [18 500 000 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Hvpothekobligationen: Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 1 Dhrpalaihe Wö“ 5 327 000,— 1 für das abgelaufene Ge⸗ 1 11“ 5 6 schaͤfte jahr. Anleihe E teilun 8 1 8 . teilung der Entlastung an Vor⸗ 8. : 11 279 000,— stand und Aufsichtsrat. avon noch 8 3) “ b 8 8 5. — ) Antrag des Aufsichtsrats, zu be⸗ geben: 1 538 400,— 9 740 600,— 1 beschließen: daß den Eigentümern der Anleihe 1907. . 875 000,— [15 942 600 Stammaktien das Recht eingeräumt 8 .Anleihe zum Bau v. Wohn⸗ wird, ihre Stammaktien durch Zu⸗ III. Geräte laut Bilanz vom häusern für Zeche Werne zahlung von 40 % des Nennbetrags Juli 1911 818 846,— 11“ in Vorzugsaktien umzuwandeln. Die für 1911/12 8 11““ 9 846, † ö16 o gebildeten V saktien sollen 2 und zwar von ℳ 600 000,— auf nom. Zugggsg 6605 he thehs bis 30. Juni 8 xxäö. s — — % 1 000 000,—, durch Ausgabe von St. 400 12251,88 5 511A1XA*A auf den Inhaber lautende Aklien über je Abschreibung am 30. Juni V “ LC wie die be⸗ Betriehs⸗ und Geschäfts⸗ ℳ 1000,— Nennwert, welche ab 1. De⸗ 191 2121I. 771,486 1129 580 — Untrag des Aufsichtsrats das Aktien⸗ unkosten, Gehälter, Steuern ö dividendenberechtigt sind, zu Produkte und Materialien 4 257 504 33 kapftat von ℳ 581 000⸗ auf “ erhöhen. ö“ 11 260 88 „evon e Ams. Zinsen und Dekorte .. e 8 so G j V öfli 8 U-e . 2— 6111616“ 2 * Ir ½ 8 3 EEEbböö 0 98 “ esn hth hes Effekten des Sparvereis.. 150 000/ — ein Konsortium zum Kurse nicht unter Rüͤdstell ür Talonsteuer He e m T sie den 8be. Verschiedene Debitoren 6 223 587 64 120 % ausgegeben werden sollen und Absch 8.8 für Ta ons euer nären der Gesellschaft mit einer Frist von 2 II11ö1“ Feee EEI“ Sr scheib . e, g. 2g8. 1 ü 1 087 129,8 bei denen das Bezugsrecht der Aktio⸗ 3 9 1 mindestens 2 Wochen zum Kurse von Bürgschaften 58 äre ausgeschlossen soll. Reingewinn für 1911/12
63 73 000— 497 000— 52 000 — 36 000 — 47 500 — 1—
6 000 —
7 000—
4 500 —
[72557] 8 Balhorns Bierbrauerei, Ahktien⸗
gesellschaft zu Braunschweig.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre von Bal⸗
horns Bierbrauerei, Aktiengesellschaft zu
Braunschweig, findet am Sonnabend,
den 14. Dezember 1912, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, im Saale des
Brauereigrundstücks, Güldenstraße 43, zu
Braunschweig, statt.
Tagesordnungg:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 25. Geschäftsjahr, vom 1. Oktober 1911 bis 30. Sep⸗ tember 1912, sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierüber.
2) Beschlußfassung über die Vorlage ad 1 und über die Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Auslosung von ℳ 14 000,— Priori⸗ tätsobligationen.
Depositenscheine über die bei der Ge⸗
sellschaft, bei einer Gerichtsbehörde
oder bei den Bankhäusern
Philipp Elimeyer in Dresden,
M. Gutkind & Comp. in Braun⸗ schweig
niedergelegten Aktien berechtigen zur Aus⸗
übung des Stimmrechts in der General⸗
versammlung, wenn diese bis Mittwoch, den 11. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, hinterlegt sind.
Der Aufsichtsrat.
C. Teichmüller, Vorsitzender.
11348101 Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Aktiva. Gesamtbilanz vom 30. Juni 1912.
Aktienkapitalkonto..
Maschinenkonto. 1 Kontokorrentkonto. .
Nähmaschinenkonto. . Formen⸗ und Modellkonto Inventarkonto.. Einrichtungskonto.. . . Geschäftskostenkonto.. Kraft⸗ und Lichtkonto. Verpackungskonto.. Feuerungskonto... Fabrikationskonto. Kontokorrentkonto Kaflakontbd).. . Kautionskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
117112”
ℳ ₰ 243 616 55
Handlungsunkosten . . 2 Bruttoertrag ““ Abschreibungen: a. der Pge Kosten der Erhöhung des Grundkapitals b. auf Immobilien und Betriebsmobiliar ... Reingewinn zur Verteilung, wie folgt: a. Resectctt b. Dispositionsfondds c. 8 % Dividende . „ 24 000,— d. zur Verfügung des Aufsichtsrats.. „ 13 573,68 e. Vortrag auf neue Rechuung...
ee2 82
28 317 11 695
———
Mobiliar⸗ u. Wirt⸗ 8 schaftsinventar 3 423,95
Reingewin...
273 847 38
1419 81643
ℳ 5 000,— „ 10000,—
52 573 6 1 360
Haben. Bilanz per 30. Juni 1912. Warenkonto . ———y — = Zinsenüberschuß. ℳ ₰ 536 453 04 372 500 93 5 490/77 7 371 17 275 122 89 206 942 32 244 166,73
1 648 047 85
202 9 5 7½ 1 398 017 21 Ernst
21 799 22 1 419 816 43 Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft festgesetzte Tividende für das 25. Ge⸗ schäftsjahr 1911/12 wird gegen Einlieferung des Dividendencoupons Nr. 25 mit ℳ 120,— 8 bei unserer Gesellschaftskasse, Präne 17/19 hierselbst, sowie bei Herrn Wilh. Ahlmann, Bankhaus in Kiel. b Herren Gebr. Arnhold, Bankhaus in Dresden, oder der Dresdner Bank in furt a. M. iel, den 8. November 1912. Der Vorstand. C. Schwensen. H. Voß
[72107 Bekanntmachung.
In der heutigen 25. ordentlichen General⸗ versammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wiedergewählt die Herren
Kaufmann Wllhelm Friedrich Anton
Fischbeck,
Kaufmann Henri Gustav Kähler und
Kaufmann Georg Friedrich Andresen, sämtlich in Kiel.
Kiel, den 8. November 1911.
Brauerei „Zur Eiche“
vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. C. Schwensen. H. Voß. — Westfülische Metallindustrie Art. Gef. Lippstadt. In der Generalversammlung unserer Aktionäre am 26. Oktober 1912 ist be⸗
schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 400 000,—,
229518 55 22218 55
Die in heutiger Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt von morgen ab gegen E
des Dividendenscheins Nr. 3 mit ℳ 80,— fuͤr die Aktien Nr. 1 — 100 bzw. ℳ 40,— für die Aktien Nr. 1 5
Bank von Elsaß & Lothringen in Colmar oder bei unserer Kasse zur Auszahlung. b Kaysersberg, den 7. November 1912.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Utensilien. Mobilien und Fuhrwerk Kassa⸗ und Wechselbestand. Debitoren. Gewinn⸗ und
EEEEbe.“ Frachten⸗ und Portokonto 1 Z Gehälterkonto.. Geschäftskostenkonto... Verpackungskostenkonto Feuerungskonto...
Vogel A. G. Kaysersberg. Der Vorstand. 2 8 88 L. Ancel. Der Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr besteht aus den Herren Rentner Achille Vogel, Straßburg, Vorsitzender, Justizrat Jacques Preiß, Colmar, Weingutsbesitzer Guillaume Greiner, Rappoltsweiler.
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz.
Bilanz per 30. Juni 1912.
Ab⸗ schreibung
*
Erttablissements
2 2 ——v —6
S—I— —0= — T
Verlustkonto
ö1ö
Passiva. Aktienkapital “ Kreditoren: Hypotheken.
Diverse..
. 340 000— 200 400— 607 647 85
8 1 648 047 85
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. Juni 1912.
[72146] Aktiva.
Pas S..
Frank⸗
ud. Jähnig, Vorstand. von uns eingehend geprüften Geschäfts⸗ 1““ ““
6 500, — 1“ 149 897,94 8 1n“] 26 002 59
6 249 09
2 451 187,29
Passiva. 250 900— 4 ½ % Hypothekarobligationen 480 000 — Reservefonds... 100 000 — v 38 141— b5* 216 816 71 FKatkenek 35 495— Obligationszinsen... 10 800,—
Rückständige Arbeiter⸗ und V ö1A66“ 15 195/70 Avalkonto .. . ....160 3.515 Rückstellung für Talonsteuer 5 000, — Gewinn⸗ und Verlustkonto 139 40373 2 451 187 29
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Buchwert
30. Juni 1912 ℳ
Buchwert . 1. SC 1911 ℳ
Summa
Zugang
Betrag .. 22 002 000 — 3 514 800 — 650 000— 400 000—
400 000 — 6 649 000—
133 060,— 279 364 42
204 604 74 5 353 785 —
607 617 90
2952 — 3 245 514 78
ℳ ₰ 60 292/80 506 003 42 63 4691[58
629 765/80
Soll. Vortrag vom 1. Juli 1911 Generalunkosten. Abschreibungen
8 Haben. Bruttobetriebsüberschuß.. c81“
Max Rönitzsch.
Aktien⸗Gesellschaft.
Passiva. ₰
†) ₰
Aktienkapital Reservefonds Spezialreserve Reserve der Hilfskasse. Debitoren⸗ reserve.. Obligationen Obligations⸗ zinsen Sparkasse der Arbeiter.. Pensionskasse der Beamten Kreditoren. Avale und Kaäutionen. Dividenden⸗ 1vnee Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ ummg. . ..
Grundbesitz einschließlich Dellbraͤck und Berlin. Fabrikgebäude einschließlich EIö8oE8o“ 140 946/80 Wohnhäuser einschließlich I Berlii1u6* 5 152 0⸗ 520 23 757/ 60 Badreanstik. — — — Gasfabrik, Gen.⸗Anlage. 6 364 47 Gas⸗, Dampf⸗ und Wasser⸗ V e““ 99 92 000 97 91 999/97 “ u“ 28 202 59 28 203/59 28 202 59 Eisenbahnanschluß . 1— 10 163 ˙32 10 164 32 10 163˙32 Betriebsmaschinen. 281 593 98 65 330 21 346 924 19 50 057/82 Elektrische Anlagen 369 241 84 249 635 53¹ y618 877/37 ꝑ193 088 27 Lauftenneae 286 443 688 148 862 24 435 305/ 92 46 286/45 Werkzeugmaschinen .. 1 713 80867 332 267 46] 2 046 076,13 217 356 02 I.“ 1-— 115 185 33°1 115 18633/ 115 185,33 Schiffswerft .. . . — — 1— 1— 107 210/10 107 210/10 97 724 14
E1111“ V 107 211 10 Werkzeug u. Geräte, größere 00 211 816/131 436 168 43
EWE 98 99437
1227 338 25
2 517 189,05 2 481 050,46 451 394,44
1— 1—
2 517 189 05
385 599 07 ₰ ℳ 244 166,73
629 765 80
I. Immobilien laut Bilanz ℳ .Grundkapital: ℳ: vom 1. Juli 1911 19 692 139,74
v1““ 687 859,30 20 37 999,04
727 032 14
[72106] 1 Brauerei „Zur Eiche 8 vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel zu Kiel. Bilanz pro 30. September 1912.
3 1 151 097 56 70840 31 136 815 36 358 596 70 209 733,29 190 666 48
10 801 80 12 976 64
Abschreibung am 30. Juni II. Motoren laut Bilanz vom Ebhlü1ü191tkt.. 9 371 299,87 Zugang . 2 643 504,68
1 72011762,55 Abschreibung am 30. Juni ZA4“ 811 879,85
1—
296 866/37 425 789/10 389 019ʃ47 1 828 720/11 1—
ℳ
Aktiva. Grundstück und Brauerei⸗ gebäude Kel... Etablissement Gaardener Fährhaus Kiel⸗Gaarden. Etablissement Kaisersaal Kiel⸗Gaarden.. Etablissemeni Deutsche Reichshallen Kiel.. Etablissement Hotel Düstern⸗ brool Kiel .. ... Etablissement Hotel Fried⸗
“ Grundstück Altona... Kappeln..
11 202 884
1— 1— 1— 2 338 444 29 3 197 98875 8 926 469 ,04 7 625 568 81 a. Verkaufstellen, ausländischehee .. „ 9 283 488 04 Mebrisle 6* “ 9 360 326 32 c. Eigene und fremde Avale und Kautionen 607 617 90 Beteiligung an auswärtigen Unternehmungen... 5 033 954 17 ZZee1öeö.“; 23 819 09 ööö.“ 1 37 556 91
1 760 000,—
C11“ 5 186,66 Gesetzliche Reserve .. . . . . . . .11 926 000— Allgemeine Reserve “ 431 372 40
.Gewinnreserve zur Einziehung von Vor⸗ rechtsaktien oder Aufhebung der Vor⸗ 1 860 600—
VII. Reserve⸗ und Erneuerungsfonds der 262 895/61 225 000 —
Se85119188818668 51Z“ 432 823 71
224 35 29698 8 303 389 05/ 1 850 418 24 Fabrikatibasbestsitthe .. M
Patente.. Debitoren:
Werkzeug u. Geräte, kleinere 296 983/12 10 153 807,29
1 754 813,34
3 1 0
Garantiefonds. 8 . 1““
VIII. 1u . Allgemeiner Erneuerungsfonds...
Maschinen⸗ und Utensilien⸗ v11“ Fastagekontko . Fuhrwesen⸗ und Kraftfahr⸗ zeugekonto.. Flaschenbierutensilienkonto. Mobiliar⸗ und Wirtschafts⸗ inventarkonto... VI6 Diverse Debitores.. Kassabestend.. Bankguthaben.... Hypothekenforderunger ““ Frachtenkaution⸗ u. Effekten⸗ ““ Wechselforderungen
und
Passiva Mtiestapitaaa Partialobligationen I. Anl.
. II. Anl. Hypothekenkonto:
Gaardener Fährhaus.. Seee“ Deutsche Reichshallen. Anleihe auf die „Deutsche Iö Hypothekenkonto: Hotel Düsternbrook. Hotel Friedrichsort... eee“ “ Zinsen (fällig 1. 10. 1912) Gestundete Brausteuer. Reservefonds TT... Delkrederekontöo.. Spezialreservefonds.
88 897 78 1
1 —
1
220 196— 191 072 01 4 163 25 141 055 46
1 424 940 66
18 500, — 48 839 92
4 279 197 22
1 400 000— 444 000— 450 000—
40 000— 100 000—- 260 000 —
50 000—
176 000 — 120 000 —- 11 250 — 118 969 05 20 306 25 107 700— 140 000 — 87 486,64 425 321 09 14 000 —-
140 % ohne Berechnung von Stückzinsen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien 2 junge Aktien im Betrage von nom. ℳ 2000,— bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß am 2. November 1912 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre namens des Bankenkonsortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
Die Anmeldung zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 15. bis 30. November 1912
einschließlich
in Lippstadt bei der Rheinisch⸗Westf.
Diskonto⸗Gesellschaft A. G.,
in Dortmund bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien innerhalb der bei diesen Banken üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit einem ausge⸗ fertigten Anmeldeformular leinzureichen. Entsprechende Formulare sind bei den obenerwähnten Stellen kostenfrei erhältlich. Die alten Aktien werden abgestempelt wieder zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 140 % (ohne Berechnung von Stückzinsen) und der ganze Schlußscheinstempel sind bei der Anmeldung, spätestens aber am 30. No⸗ vember 1912, in bar zu entrichten.
Beträge von weniger als nom. ℳ 3000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Be⸗ zugsstellen bereit, die Verwertung oder den
IX. Neuanlagen:
a. Georgs⸗Marien⸗Hütte lt. Bilanz
davon auf Anlagekonten über⸗
b111X6A6“; 2 231 3
ali 100 2 778 701,60
vom
33,60
1“ 60 4
542 368,—
82,57
602 8 .Zeche Werne, 1. 7.1911 ℳ 2 069 234,77
186 532,42 1 882 702,35 .1 228 861,17
davon auf Anlage⸗ konten übertragen
Zugang 3 1115
51,57
I
63,52 3 714 415 09
Soll.
48 237 826 39
XIII. XIV.
.Delt vortbd. .Rückstellung für Talonsteuer aSEEE““ dazu für 1911/12. .Gekündigte uneingelöste . 8 Obligationen.... Zinsen u. Gewinnanteile: rückständig am I. 7. Sparvereinskreditoren.. Verschiedene Kreditoren. Bürgschaftenn..
XV. Ueberschuß
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1912.
55 044 ,16
26 000,— 30 000,—
56 000 35 196,— 8
19 010,25 132 650.—
1912 fällig.. 186 856 25 151 022 84
3 961 148,04 2 491 650 04
48 237 826 39 Haben.
„ 89 6 85 .
Generalkosten. Hypothekzinsen Aufwendungen für Instandhaltt Abschretbungen. Ueberschuß: Ueberschuß 1911/12 dazu Vortrag aus 1910/⁄/11 .
ing der “ 1 925 329,47
566 320,57
SDOie Auszahlung der
ℳ ₰
1 529 470/94
725 462,31
141 685,13
1 821 783,47 8
2 491 65 V
— 6 710 051/89
Gewinnvortrag aus 1910/11 .
Betriebsüberschüsse.. 9
b Gewinnverteilung:
Gewinnreserve zur Einziehung von Vorrechtsaktien Aufbebung der Vorrechte .. ..
Zuweisung zum Erneuerungsfonds. „
Zuschreibung auf Delkrederekonto..
b Rückstellung für Hochofenerneuerung.
7 % Dividende auf ℳ 6202000,— Vor⸗ rechtsattieinin.
5 % Dividende auf ℳ 12 298000,— Stammaktien .. .
Satzungsmäßige und ve winnanteile des Aufsichtsrats u. des Vorstands
Vortrag auf neue Re
rtragliche Ge⸗
chnung. 8
₰
11öu .„ „ 2„ GZI1““ 8
6 143 731 oder 620 200,— 67 176,29 24 955,84 100 000,—
434 140,— 614 900,—
ℳ
42—3, 5 5 9
39 175,05 591 102,86
Nℳ 2 491650,04 . 6710 051 89
von der Generalversammlung beschlossenen Dividende von 7 % für die Vorrechtsaktien und
6) Antrag des Aufsichtsrats auf Ab⸗ änderung der §§ 3, 36 und 37 des Statuts gemäß Beschlüssen zu 4 und 5.
7) Etwaige Anträge gemäß § 25 des Statuts.
Ueber die Punkte zu 4 und 5 der Tages⸗ ordnung werden neben dem Beschlusse der Generalversammlung in gesonderten Ab⸗ stimmungen Beschlüsse der Vorzugsaktio⸗ näre und der Stammaktionäre herbei⸗ geführt werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 1. Dezember 1912, Abends 6 Uhr, seine Aktien im Bureau der Gesell⸗ schaft oder im Kontor der Firma Siebert & Alexander in Memel devponiert hat oder ebendaselbst bis zur genannten Zeit eine Bescheinigung unter Angabe der Nummern beibringt, daß er dieselben bei der Norddeutschen Ereditanstalt in gönigsberg oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Memel, den 9. November 1912.
Der Aufsichtsrat. Leop. Alexander, Vorsitzender.
(72549] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der
Société commerciale
9 7 2 de POcéanie, Hamburg, am Sonnabend, 30. November 1912, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Ferdinandstr. 5. Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des
ℳ
123 400,75 Vortrag aus dem Vorjahre 16 002,98 mithin Reingewinn..
hierhon: Reservefonds 7 000,— 4 % Dividende 50 000,— Vertragliche Tan tieme an Vor⸗ stand, Beamt und Meister so⸗ wie Gratifika⸗ tionen an Be⸗ 241181% 4 % Superdivi⸗ dende 50 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 16 303,73
Sa. wie oben 139 403,73
139 403 73
8
16 100,—
474 001 02
Kredit.
Gewinnvortrag vom 1. Juli keree eema “ Mieten und Pachten..
16 002 98 450 647 21
7 350 83
474 001 02 Die Dividende ist sofort zahlbar, die Einlösung der Dividendenscheine mit ℳ 80,— pro Stück erfolgt an der Kasse der Gesellschaft sowie bei nachstehend benannten Banken:
Danziger Privat ⸗Actienbank, Danzig, sowie deren Filialen in Graudenz, Posen und Stolp i. Pomm.,
Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Berlin und Hamburg, sowie deren
Wechsel 1594 43806 AXX“ 99 480,50
13 442 698 84 43 442 698 8 1911 beschlossenen besonderen Abschreibungen sind berücksichtigt.
Verlustrechnung. ℳ ₰ 8 . 1753 252 07 255 904 21 233 844/93 94 655 51 121 741 12 63 410 21 1 227 338 25 3 245 514 78 8 6 995 661/08 6 995 661 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir mit den Ziffern der uns vorgelegten Bücher der schaft in Cöln⸗Deutz übereinstimmend gefunden. Eine Prüfung der Bücher der Verkaufsstellen haben wir nicht vorgenommen. Berlin, den 23. September Pb. hand⸗V — ur 11““ hA““ reuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 8 H. Franken. Rahardt. ““ 1 Die Gencralversammlung der Aktionäre vom 8. November 1912 genehmigte die vorstehende Jahresbilanz und beschloß die Vertellung eines Gewinnanteiles der Aktionäre von 9 %, welche sofort zahlbar sem soll. Die Einlösung der Gewinn⸗ anteilscheine kann demgemäß von heute ab erfolgen, und zwar: .“ bei der Kasse der Zentralverwaltung der Gesellschaft in Deutz. bei der Kasse des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln, Berlin und seinen Filtialen, bei der Kasse der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen, bei der Kasse der Dresdner Bauk in Berlin und in ihrer Niederlassung in Frankfurt a. M., bei der Kasse der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruthr, bei der Kasse der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln, bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) in Fraukfurt a. M. An Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Walter Langen, Landrat a. D., Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins in Cöln, wurde Herr Franz Königs, Direktor des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins in Cöln, in den Aufsichtsrat gewählt. Die dem Turnus nach ausscheidenden Herren: Adolf Langen, Fabrikbesitzer in Cöln, und Siegmund Bergmann, Ge⸗ heimer Baurat, Generaldirektor, Berlin, wurden wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: “ Gottlieb von Langen, Fabrikbesitzer in Cöln, Vorsitzender, u“ 1“ August Hegener, Generaldirektor in Bonn, stellvertretender Vorsitzender, Eugen Pfeifer, Gutsbesitzer auf Haus Annaberg b. Friesdorf,
†) Die durch die Generalversammlung vom 18. Nov. Gewinn⸗ und
Soll.
Saus 1911. .. Beteiligung an auswärtigen Unter⸗
üasen tin. Hüs1“ Gewinn des Fabrikationskontos...
Handlungsunkosten . . . ... ... .. Berufsgenossenschaft, Krankenkasse, Pensionen Verlorene Posten ....
e1—“¹“
bb-85.
Abschreibungen ..
aS..
6 645 348 27
Gese
8
verstorbenen Herrn Joh. Cesar Godeffroy.
Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorlegung der Aktien bis zum 29. November, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft entgegen⸗ zunehmen.
Hamburg, 11. November 1912.
Der Vorstand. 898 1 Scharf. “ e
5 % für die Stammaktien erfolgt vom heutigen Tage ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Osnabrück, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filiale Bremen, bei der Osuabrücker Bank in Osnabrück, der Hannoverschen Bauk in Hannover, dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft 895 ves in Bremen und deren Zweigniederlassung Osnabrück und bei der Oldeuburgischen Spar⸗ und Leihbank in enburg. 61 3 ;
Aussdem Aufsichtsrat ist infolge Todes Herr Generaldirektor Trippe zu Hohenlobehütte ausgeschieden. Die infolge Ablaufs der Amtsdauer ausscheidenden Herren Geheimer Kommerzienrat Dr. Haarmann und Bankdirektor Ludewig zu Osnabrück wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt. “
Osnabrück, den 4. November 1912. Eö“
Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Aktiengesellschaft.
Kautfionkonto.. Unterstützungsfonds .. Rückständige Dividenden⸗ scheine pro 1910/11 . 2 160— 4 % Vorzugsdividende. 56 000— 8 % Superdividende .. 112 000 — 11116““ 30 516 28 Rücklage für Talonsteuer. 3 000 — Gewinnvortrag 1“] 26 704 51 Der Vorstand. 279 197 22 S. Windmüller.
8 8 11“
Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt nach Ablauf der Bezugsfrist bei den⸗ jenigen Stellen, bei welchen die Anmeldung erfolgt ist. Lippstadt, den 9. November 1912. Westfälische Metallindustrie Aktien⸗ Gesellschaft Lippstadt. Iels 7215
49⁰⁷ 8
83 783 40 Filialen in Altona, Hannover 88 und Kiel,
Arons & Walter, Berlin W. 8, Charlottenstraße 56.
1639 Westpr., den 8. November
Ostdeutsche Holz⸗Industrie Actien⸗
Gesellschaft.
[721482 Kaifer. Kuhn.
Fritz Langen, Kommerztenrat, vvea auf Haus Tanneck bei Elsdorf, Peter Kloͤckner, Kommerzienrat in Duisburg, Max Pfeifer, Gutsbesitzer, Sittarderhof bei Elsdorf, Adolf Langen, Fabrikbesitzer, Cöln, .“ Siegmund Bergmann, Geh. Baurat, Generaldirektor, Berlin, 8 Franz Königs, Direktor des A. Schaaffhausen'’schen Bankvereins, Cöln. Cöln⸗Deutz, den 8. November 1912. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. 8 Der Vorstand. Rhazen. “
Le*