ELEe113“ “
“ . & 2 sitz. 722⁰05] 8 8 1 [722¹9] Posen. Konfursve (72190] Senftenberg. Lausita ’
— 1 fahren über das Ver⸗ 88— 8 9* 8 sch 8 fred; Halle, Saale. EETE, üͤber das Ver. Das Konkursverfahr “ 8 Dr N⸗ Et ird aufgegeben, nichts an die Erben zu Padelt, Inhaberin der Firma Alfred 8 Konkursverfahren. 88 Kontaeevgfedeen, übaine Lesser, mügen des Mühlenbesitzers Mar Rohko 8 rse sgegeden, nichts e
9 1u“ selbst, ist nach erfolgter 2 8 - Kauffr bhaltung des 8 veas ih oder zu leisten, auch die Ver⸗ Padelt. 3ä . Be⸗ Das Konkursverfahren über das der Kauff d nach Abh 9
2 ird nach in Drebkau wir 9 0 281 9 „ „ 5 * Be Abhaltung des „ isters Gustav geb. Loewenheim in Posen. wienen kußtermins aufgehoben. 244 81 6 . 8½½¶ 8(◻☚α 28 Uüichiuag auferhest, vong dene cnn⸗ für ““ Amtsgerichts von heute auf. megen n e cealger ffelates des Schlußtermins SEeutenderh en8. oganö⸗ LVWW üm enn en el gnl el er un Dont 1 keuj 1 Gen A baän 8 er. 8 8be 1 nde ben. ibhaltung des Schlußtermins hierdurch hierdur 1 912 Königliches Am 3 8u welche sie aus der Sache abgesonderte ens men, den 8. November 1912. Abhaltung des Schlu Posen, den 7. November 1912. 1962 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem remen, 8 .
S97,60 B Ostpreußische
1008 do. Asch. Schulodv. 87,50 G Pommhhe .....
97,60 G Do. “ do. neul.f. Klgrundb. do. do.
do.
S. 8 —10
S. 11 — 17
LebAbrq. hasestseck- 8 ,2 2 2 ³)
en 8 1 G den⸗ 8 12. 12218l 9 2270 Verlin, Dienstag, den 12. November Konkursberwalter bis zum 1. Dezember I ans ISn üäberes . 8 V ausgecbeng, den 5. November 1912. 1Königliches Amtsger cht Strassburg, Els 3 4 2 . g. 8
Fr. „Sekretat.
8 f das Ver⸗ 8 eue
Job [72188]]Das Konkursverfahren über das Bel⸗ 2 — — — ——
1 znigliches Amtsgericht. Abteilung 7. Pritzwalk leute August Diebo 8 Lüb. Staats⸗Anl. 1895,3 75,50 G Berlin 1912 unkv. 22,4] 1.1.7 [99,25bz Kiel 07 N kv. 18/19/21 Sih Fseich nh elscrebnit. Abt.III. CwIm, Rbeim 172224. Eeo.“ (72221] mögen, dere hegcb. Bernhard. Fuhr. Amtlich festgestellte Kurse. Rea. Eg⸗Sate. 103 de. 1318, 88 12 dlgg,e, a. ai 6e 83
KIWWWW———— 8. ; 8 em e 4 Spezerei⸗ ’ o. kons. Anl. 863 1 2/98 .191,60 b 28s 1201, 1902, 190. v. wverfahren. (72252] Konkurgverfahäte. das Ver. * Konkursverfahren. SZns dende Bauunternehmers Wil. maun und Inhaher, eigein Peubof. Berliner Börse, 12. Novbr. 1912. do. do. 90,92,01,05 5: do. 1904 S. 9120G 90 Arckosbera 1869, 61 bises a r Feer 8 des Zimmer⸗ Das Konkursverfahren b. fmanns Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ helm Relitz zu Pritzwalk ist zur Ab⸗ und Kurzwarenges 8es Schlußtermins 11“““ 10:u8.194 do. Hdlskamm. Obl. 185 do. 1901 unkp. 17 veWvif in Berga a. d. E. mögen der be *Ihaberin mögen des Fleischermeisters nahme der Schlußrechnung des Verwalters, wird nach Abhaltung de 8 Pegvonedster ung,. — 085 8. 7 ld sügd. 19 EE1“ .8e e neister ’1 e4 Roth, e geb. . — b .S. wird nach —1200 ℳ. 1 Gld holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Bemet 2 9. 3 3 ½ 1 nkv. 19 11.7 97,75 ds. „93, 95,0 s heute, am 9. November 1912, vcegesrcjahs su Cöln, Orling in Halle Söhlaßtermins zur Erhebung von Einwendungen gegen da aufgehoben 88 i. E., den 9. November 191 8 — 12 00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mart Banco 1 2 un 5 1
—
SüSSeggEn
—
0 vr
—,— 2. 92
8& 8 —8. G.
S. 8 222
— 2
—2 *
,ESgeS
a:
4.,— 12—
—2 222ö2ö2öö22ͤö2ͤ2ͤö2nͤöönͤ2ͤSͤ=SͤSͤ=ISInngngnnögngnnsnösöeseöeneenönee
IüESUSen S
a —
- COmn. S2
S 9SS G S G
. . z ’ 2 —= 1,50 ℳ. 1 stand. K = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1896 3 do. 1899, 1904, 05,3;3⅛] 1.1. 87 00 G ichtenberg Gem. 1900 Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ auremburgerstr. 15, wird, nachdem der in erfolgter Abhaltung Schlußverzeichnis der bei der E “ hes Amtsgericht.ü 8 1 ; 88. 1 8 ang., — Setha E .19098 zffnet IDer Rechtsanwalt Dr. Dietrich in dune Vergleichsterniine vom 11. September hierdurch aufgehoben. 7. November 1912. 20 berücksichtigenden FgrRephägen — die Kalses—— (722533 = 409 ., 1 Peso (arg. Pav) ⸗= 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächstsche St⸗Rente 3 Weida wird zum Konkursverwalter er⸗ 1912 8 Zwangsvergleich durch 5 ve . eee den ge Abteilung 7. Beschlußfassung güt V m gansstücke der Tarnowitz- über das Ver⸗ EEET F besagt, Scor ““ nannt. Konkursforderungen “ zum rechtskräftigen Beschluß vom 111 ee Königliches Amtsgericht. 112220] 1 gs 1 den 890 Rovember Das E geinri ch Adler eü per srahmme⸗ Ranrmeen ober Ceri de⸗ 88 Shrnra Sond. 19002 1 18. Dezember 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ 1912 bestätigt ist hierdurch aufgeho en. Halle, Saale. 1 1 S uUf er 9¹ uh vor dem mögen 2 arn 2 chdem der in Emission lieferbar sind. 8 e5⸗ 9 ffassung 8 4 . 8 hren. 1912. Vormittags 92½ Uhr, ltschütz wird, na 8 Wechsel. sber ꝛdie Eibelaltans e Prschla en dabe Ceinf ches E11“ 65. Das öe Nnher das Königlichen I “ bereergleatemhe von 3 . “ rn eren Verwalters sowie 0 Rkwase zass Hiteas 1 k In ieurs Oskar Disch stimmt. Es soll auch über de — 1912 angenommene Zwang do do. EE“ Dpierdorf, z. Koblenz. [72202] 8668 Z nach Fehgnch ds Gprundssücke Prigtart rechtsträfnigen Beschluß von dengenden 8 Brüfher Antw. buftes und kiner über die in Konkursverfahren. — des Schlußtermins hierdurch Bl. Nr. 1092 an He 8 „ Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ schusses und eintretendenfalls Udes t 8 onku 8 3 Ver⸗ Abhaltung des u 8 . ; lk um Preise von 9 icht Tarnowitz Budapest 132 der Konkurs eze n kursverfahren über das Ver meister in Pritzwalk zu Amtsgerich tz, st.. Gegenstände auf den 30. November mögen des Niederwam ach 4 Halle a. d. S., den 8. November 2. 240 N. 1912. den 6. Nooe 8 Christiania.. 1921 2. Vormittags 9 Uhr, und zur lehnskassenvereins e. G. m. u. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Pritzwalk, Sg e. weissenfeis. [72244] Italien. Plätze Früfung eldeten Forderungen wir ch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 72222 Dorthe, Herlchtsage⸗ onkursverfahren über das Ver⸗ do. do. Prüfung der angemeld — wird nach erfolg 172222] Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfah auf den 14. Januar 1h. chen termins hierdurch G cbe. — ZZAZAZTE des Königlichen Amtsg. 1 interzei 1 2. November 1912. 8 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Dierdorf, den 2. No
7 z 8 Isidor Mandel⸗ Kopenhagen.. “ [72241] mögen des Kaufmanne. eee V E1“ öniglich sgericht. as Konkursverfahren über das teät 1. H. baum in Weißenfels, I ö sonen, welche eine zur Konrvror ne onkurs 8 v lla Schulz, geb. Meyer, 3 vpe; e⸗ Ver⸗ wird nach erfolgter Abhe “ — ; 3 9 kurs⸗ Dresden 8 N. Dorothea Ella 3⸗ 1 K kursverfahren über das Ver b b b Sache in Besitz haben oder zur Kon b Das Konkursverfahren über das Ver. „irma Modes Albertine Kappes, Das Konkurs endlirvs Heinrich termins hierdurch aufgehoben. 3 ““ masse etwas schuldig snde mirdeausgegerab, mögen des verstorbenen Inhabers einer Damenhü⸗ ird nach erfolgter Ab⸗ mögen des Fahrradhändlers 2 termeißenfels, den 8. November 11 1u. Madrid. Barr. 2 2 Feweinschn 1 verab⸗ mögen es ver or H 8 8 Damenhüte, wird na⸗ - 8 3 armstedt wird nach er ze 8 3 nichts an den N Verpflich. Handlung mitphotographischen Avpg, haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Rohrhisce mns de Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtzgericht. 1 .“ folgen 88 zu faitsge. „Besitze der Sache raten und Bedarfsartikeln Friedrich gehoben. folgter Abh 72200b0 tung auferlegt, von
8. ke, in Fi F . 2 aufgehoben. 1 Wwormaditt. und von den Forderungen, für welche ED“ veee;. Hamburce den 11“ 1v Post Barmstedt i. Holst., Konkursverfahren.
. 8 friedi⸗ in Dresden, Pragerstr. 48, n Amtsgericht. 31.8 2. Konkursverfahren über das iA der Szachf abgesondeite Hescirnalte haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Abteilung für Konkurssachen. rüobehaeg Amtsgericht. Seah e des Kaufmanns . &. S peter rg n An 1, 58 ———;— 82 .149sLAasadseaaic u. 8eet. m .P burg bis zum 30. November 1912 Anzeige zu 1ee den 8. November 1912. Kreuzburg, O. S. [72181] Riesa. 72217] perg in Wormditt ist zur Abna 8
hren ü 8 Ver⸗ 1 des Verwalters, zur Er⸗ 1 achen. 8 tsgericht. Abt. II. as Konkursverfahren über das Ver Konkursverfahren über das Schlußrechnung d Schweiz. Plätze 8 den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. 72243 ö des Restaurateurs Fritz Amsel ““ Tischlereiinhabers Ernst hebung von Einwendungeg Fegen ffong do. do. 1006 Großherwalich Sächl Amtsgericht 88 Z“ sverfahren in Rreusburng S. SSheslme 8 hier⸗ Paul Richard Koch 8 Lö 8 vlgederbeichnih unde znicht verwertbaren bg; 7225 vnkuesverfeherr⸗ foolgter Abhaltung des Schlußtermi *straße 12, ist zur Abnahme der Schluß⸗ der Gläubiger über dee in auf den Wi .“ b tg; een eslsbse gegs Has Keah,h. schen da Bleck. durch aufgehoben. O. Schl rechnung des Verwaltere, Cu ET’ da Srchen orwittags L“ do. Cobürg. Langr , b1410 09,50 Crefeld 1900, 1901,064 Kebegtzien zu Wismar wird heute, mögen Agentur⸗ und Amtsgericht dhhehe 61912 88 von Fehezgedegde Eöö“ ·3 naes vor dent Königlichen Amtsgerichte Bankdiskont 8 8 — . 9 beeld W Kar [mann, Inhabers eines 18 den 6. Noven b verzeichnis der bei der 3 . 8 b ness. 1“ do. 1909 unkv. 19/21 4 — 9 Uhr, H is b zu- Düsseldorf , F Be⸗ st bestimmt. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüsfsel 5. do. Gotha Landeskrd. 4 99,30 G do. unkv. 8 am 8. November 1912, Vormittags Kommissionsgeschäfts zu Dusseldorf, 72182] den Forderungen und zur Be⸗ hierselbst bestim 1912 Tö1“; . :4 8895 d 1882, 88 3 ⁄ 6 3 * 2 8 8 b⸗ 1 rsverfahren. [72 sichtigenden 88989 2 „8 1 November 1912. Christtania 5 ½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. do. f. 164 1.4.10 99,40 G 9. 7, 8874 das Fonkursverfahren “ Florastraße 33, wird 1 lelarcch 5 EE11u“ über den schlußfassung der Gläubiger über “ er denr gö g chrelber bon G. London 5. abrid 4 5. Paris 4. St Peierg, do. s us. 184 14. 099,50G do. 1901, 120931 W Harfarsf⸗ n88 ungen sind bit Eu“ Nachlaß des verstorbenen Kreiswiesen, verwertbaren Vermögensstücke der 7912. des Königlichen Amtsgerichts. 1111“ ut. 204 1.41099,50G, Dansig gae ukp; 214 “ Nerere 1912 be dem unter⸗ 8e9eenb orf, den 6. November 1912. baumeisters 8 er 5 “ hiesigen — Geldsorten, Bankuoten u. Coupons do. do. u. 374 14,½ 1905908 do ”. 1904 38 I . Erste EISe. Abt. 14. 1 me der Schlußrechnun 11 , 88 Münz⸗Dukaten F * do. 1902, 03, 05 3 ½ 1.4.10 88,30( Darmstadt 1907 uk. 14 er 12, Vormittags 10 Uhr. v1“ 72232] gegen das Schlußverzeichnis der be; der Riesa, des . 9 richt. 86 v Soverelans . N20,53 z do. do. unk. 174 1.1.7 99,00G 2 E Sö 20,8 Dezember Ellwürden. 1u“ 88 8282 Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Köntal. Amtsaericht [72209] der Cisenbahnen. .“ 8 Francs⸗Stüch 16,31 bz do. do. unk. 194 . “ “ 6 359 . . 8 8 g. Gulden⸗Stücke do. do. 3 5 ” 89 Wilmersd. Gem. 9 1918, Vormitge08,10 .“ Amcgerichteen lder da Vermögen des Fenneng die Besclusfrhercgaren Ver⸗ RSass Konkursverfahren über das Ver⸗ (72448] E1““ Heis⸗Pollasgüc ““ S. Weim. Ldokr. 5.11 99,906 bo. S Se te Zemnmpficht bis Bauunternehmers Friedrich . mögensstüͤck sowie zur Anhörung 88 mögen des Bäckers Alfred G Staats⸗ Peiwatbahngtertaif “ 8 “ G 8 do. h. 2 5.1 8 de d0, Z ener fd 6. Ro“ s Aus⸗; Te 2 bird hierdurch 2 it Gültiagkei 15. No⸗ o. do. pro 500 g —,— dy. 9. 3 86,25 . n 1 wird die auf den 16. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ in Riesa, jetzt in Weida, w — Heft C 2. 8 1 9 S 8 1.“ 3. Dezember 1912. 2 in Fosben hee daen Gläubiger⸗ Gläubiger; 3 einer Vergütun 1 der im Vergleichs⸗ p. 2 wird Norderschmedeby als Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,35bz Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 —, v. 18 Wi 1912 anstehende EI1I nd die Gewährung einer Vergütung aufgehoben, nachdem der im 9 vember 1912 wird N ven 8 cder a⸗ 9- 4 25 ndh dskred 3 ve 8 do. 07 ukv. 20,/22 Wismar, den 8. November 1912. vember a. f-D stag, lagen und, zubi chusses 16X“ 1912 angenommene Nasandstation in die Ausnahmetarife 5 b Amerikanische Banknoten, große 4,22 bz do. Sondb. Ldskred. 3 ⅜ versch. “ 891 uen. 19703 vesces Amts ersammlung verlegt auf Donnerstag, P des Gläubigerausschusse vom 3. Juli 1912 ange Versandstation in di 2 ne4,2175 Ig (Fise 2ae 8 do. 1891, 98, 1903 Großherzogliches Amtsgericht bö. geahetsihe2 1912, Vor⸗ bs die hth den 10. Dezember Swangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ (für Steingrus) und 5 W (für Pflaster⸗ 1 8* ““ New Fins 4, Bergisch⸗Marr⸗ Dresden 1900 gZunin. Bekanntmachung. [72194] mittags 10 ¾ Uhr. In dieser Ver⸗1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. steine usw.) aufgenommen. 1912 Belgische Banknoten 100 Francs 81, Braunschweigische 4 ½ 1.17 —, — 1906 unkv. 18 2 er das Vermögen des Kaufmanns sammlung soll auch darüber Beschluß ge⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ Riesa, den 9. November 1912. Altona, den 8. November ’ Dänische Banknoten 100 Kronen —.— Maadeb⸗ Poletenberge “ 3. 6nnc Fantv in Znin ist beute, am soßt werdeg ob das dem Gemeinschuldner stimmt. 8 8 Königliches Amtsgericht. Kgl. Eisenbahndirektion,
— —— 2
Bielef. 98,00, FG 02/03/4 do. Stadt 09 S. 1, 2
ü 4 8
1
4108,
Bonn 1900 3 1.4.10 do. 19501, 05 3 1.1. 18963 1.1.
4
4
1
1
3
1 S6G
—₰ — . 23=—
—e0002ͤ=öS.öhöFhög
Ludwigshafen 1906 4 do. 1890, 94,1900,02/3 ½ Magdeburg 1891/4
do. 1906/4 1902 unkv. 17 4 8 1902 unky. 204
— Mainn 1900 4 98,00 B sde. 1905 unkv, 15/4 97,90 B do. 1907 Lit. Euk. 16/4 —,— sddo. 1911 N Lt. S uk. 21 4 1. 97,25 98,00 G sdo. 1888,91 kv., 94,05 3 ½ versch. 89,40 b —,— Mannheim 1901,06,07 / 4 versch. 97,30 1 98,30 G do. 1908 unk. 184 14.107197,3060
1912 unk. 1774 1.3.9 97 versch. 89,
2. 2½
42 EK 09 81
½— Sgce
— 28., 8.˙8 HE
. 78
—6 2 — — n80 b0—I. .*gEg
0ES=1e5 650 5* SIS8SSSS 8
0‿
oSFceʒSrSEFESISESEE
——
—. do. 9. unk. 21 4 1.4. Boxh.⸗Rummelsb. 99 ½ 169 c51 do. 1881 — 83 3 ½/ versch. 87,00 bz Brandenb. a. H. 1901 I 69,65 bz G Preußische Rentenbriese 1 “ 8 81,00 bz B Hannoverschhe 4 versch. 198,00 G eslau unkv.;
3 ⅛ 1.4. 4 1.4 3 4
do. ö 3 ⅞ versch. 87,50 bz do. 09 N unkp 31 8 1. 4 4 3
NR
27 8 eree
1
‿—1—
9
Hessen⸗-Nassau 4 1.4.10,— do. 1880, 1891,3 I do. do. 8 u..3 ⅜ versch. —.— Bromberg. 1902 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 98,00 bz do. 09 . ¹2,8% 8 311 vHar 87 5 1895 99 80,55 B do do. 1 versch. 87,50 G 2 1895
1.1.7 1900 N
Schlesf. altlandschaftl. do. do. 8 lanbsch.
S
S —,—-—ℳ——q —UEqnöönnnggönöieöö,öö,nnnnöndöen—
Seeens 27 8 8
4 4 4. 4 ¹
u*
8
—,— GboS SboOCOboO0 do —, — — —8—
82
Lauenburger..
—
. Pommersche...
. 4 141098.006 Cass ..3 ⁄¾ versch. 87,30 bz do.
EFESAEEE=ESSggggn
S S —
—
8-—ᷣgCS* 88 *
o.
Ver⸗ egee Posensche.... versch. 98,00 G do. 873;
ze F BZ1“ versch. 87,50 zdo. 1 20,545bz B Preußische. c4. versch. 97,20 bz Charlottenb. 89,95,994 ver 20,505 G d versch. 87,50 bz do. 1907 unkv. 17 20,265 G versch. —,— do. 1908 unkv. 18/20
75,70 bz do. — do versch. 87,50 G 5 1911/12 I unk. 224 1 Sächsische 4 1.4.1097 25 B o. 4,22 G sichsisch versch. 87,50 do. 95, 99, 1902, 05 3 81,425 bz
mr
8Z8q
4. on mnagAate
81,70 G 98,00 G 89,80,9 80,50 G 88,25 B
FUSe AB
—,— 22 .*
— J. toο ☛Ꝙ Cœ 0
₰ 8 5 22¾ 8 8
88
97.105bz 87,75 G 78,25 G 87,75 G 97,10 bz 87,75 G 78,25 G 96,25 bz 87,50 G 87 60 B 78,2
9
e
—
do. 88 Schlesische..4 14.10 98,60 G Coblenz 1910 Nukv. 204 do. 8 8 versch. do. 85 kv, 97, 1900 3½ Schleswig⸗Holstein. 4 versch. [97,20 bz Cöln. 1900, 19084 v do. do. 3 i versch. 187,50 bz do. 1908 ukp. 184 1I. Anleihen staatlicher Institute. do. 94, 96,98, 01 97 ve 81705b Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 7 [100,50 Cöpenick .190. 4. 81, 9 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,30 G Sottbus.. . 1900 WTE1ö“ do. do. unk. 22 /4 sch. 99,70 G do. 1909 N unkv. 15 e do. 3 ½ versch. 92,30 G do. 1909 N unkv. 26 Ldb.⸗Obl. 3 versch. 88,75 G 8 1 8
₰ 8. o 8* 8
. “ „ . 22„» .
42 4
v sch.
C0 AK
SSS-q88 80‿ S 8
99 795
A*8,,—.. g
—,—
SSSSSSNS
—
—, ——-—- —-,—,—-h-h-d-—
111“” —
* . „ 8 dOnecCcohcsoen-eemn Seenn.ü do
ülk
do. 90: 21 versch. 89,75 G
do. 1907 unk. 16/4 97,60 G
4.10,—,— Mülheim, Rb. 99, 04 4 97,20 G
dd 1908 8 97,20 G
100,25 B do. 1899, 1904 ,3 ½ 87,40 G
87,50 b; Mülb. Ruhr 09 E. 11, à/4 97,25G
97,60G 973 8975 —,— dr. 1900,01, 19064
98,50 bz G do. 1907 unk. 1314
1
5 b090CSDdo 8
.
2
2. —:
8 .98,50 G 98,00 bz 98,80 G 89,00 G 88.00 98,25 G 91,00 G 91,00 G 93 25 G 89,40 G 9. 98,60 G 98,75 98,00 G 98,00 bz G
1
000◻ — 2
do Shx⸗
do. 3
Mülbhausen i. E. 1906 V 97,50 G
. 100,20 bz G do. 1910 N ukv. 21 4 97,20G 8 do. 1889, 973 ½ —,— 8o. 1908/11 unk. 194
“
—29ö5ö-ä2öSeSͤggöö
½ CS
—g8; —2 — q —,— —— —-— - — WFüEEESN 2,081,. 3., 8 nnAn
22ͦFö2ög’ͤöSn
SSSSSS=
—,— do. 1912 unk. 424 97,60 B d2. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 97 60) do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 770 G M.⸗Sladbach 99,1900 4 vo. 1911 V unk. 54 Em. do. 1880, 1888 3½ 97,50 bz do. 1899, 03 N3 ½ 97,50 b Münfter 1908 ukv. 1814 80,90 2 do. 1897 97,80 bz Naumburg 97,1900 kv. 0(98,00 B8G Nürnberg 1899/01 8840 bzz do. 02, 04 uk. 13/14,/4 87,75 /G deo. 07/08 nk. 17/18 99,00 bz G ds. 09-11 uk. 19/21[4 99,00 bz do. 91,93 kv. 9698,05,06/ 3 ½ 99,25 0) do. 1903,3 97,75 G Offendach a. M. 1900(74 98,75 bz G do. 1907 N unk. 15714 97,80 G do. 1902, 05/3 4 *
ESSSSOhOSEOEEh
8 8.5 0—ö—-
.᷑‿ †&8
20 G 96,25 bz 77,90 bz 96,25 b; 87,10 B 77,00 G
8 2
— 2
—
.—— — —₰ 95
—,———ℳR,O,öhAnNhhnägn “
2ö222ö2ö2önön2öSͤ2ͤ2ögg
8
oCh A 198-* 8—
4 [99,20 G 6 [99,60 G; 99,70 G é,87,79 G 13ʃ99,20 G 16,99,6. G
.87 7605 99,75 G 99,75 G 99,75 G 89,75 G
ihen.
Rand⸗Dukaten..
EeEHSgSHe
de 0
22N C
—₰
*
8 21
28
—
97,75G es. Sd.Idw. Pf. f. 97,50 G do. do. 6, 27 97,10 bz do. do. bis: F. do. Kredit bis 22 88,80 G do. do. 26 — 33
“ 29.
97 40 ¹ 2835 8 85 5; Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Aüve Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. 86,50 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 83 25 Samburger 2 n. .
8ö Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 98,30 G ÜüFüögeecFex; . I
88 00B Augsburger 7 Fl.⸗Soseö Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 88,00 G Papvenb. 7 Fl.⸗Lose — 83,10G Garant. Anteile u. Obl. Der dg ea Kamerun E. G.⸗A. L. B3 82,25 G do. do. 100 ℳ 3
280—öFq—
—-ö-ö-ö
———nh9iön
ö⸗
3
Hforzbeim 1901 Sg dy. 1907 unk. 13 v. 1910 unk. 154 do. 1912 unk. 17/4 1— 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk 13/4
8o 1903
— —-
— ——
—,— 1,5— —,82 2
228
F oo 8=8v
78 2
4
. —ö—ö— 2
—22öéS cSn
2 4
—,— ——”
— 1
16“ Englische Banknoten 1 2. 20,535 Mecklög. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1
Vormittags 11 Uhr, das 6 Grundstück zur Masse gezogen 1 den 7. November 1912 [72226] mens der beteiligten Verwaltungen. Fsranzösische Banknoten 100 Fr. 81,10693 Nhschhc, 2ogedr.10 32 1
„November 1912, Vormittags ör, gehörende Grundstück zur 2. Labiau, den 7. Novem 2. St. Ingbert. - na fãlz 2 33 1 1
—
. 8s
. 8 22 Aünb. ⸗ SSEFEASͤbEESSESgSrFgen:
—
Konkursversahren eröffnet worde 1. Kon⸗ werden soll oder nicht. bember 8 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 72449] Hennhsche “ 100 8 3 70965 “ 1 ursverwalter: Kaufmann Leo Leyier in. BEllwürden, 1912, icchtzaktuar “ [72229] mögen des Johann Zenner, Wirt . Betrifft:; Norddeutsch⸗Belgischen Norwegische Banknoten 100 Kr. .— Wismar⸗Carow . Znin. Anmeldefrist bis 31. Januar Veröffentlicht: Gerken, Geri LSDIKonkursverfahren über das Ver. St. Ingbert, wurde durch diesgericht, Gütertarif. Heft A vom 1. Sep⸗ Seere chisehe Wantn. 109 Ere Z 2, Fee 913. Erste Gläubigerversammlung am [72216] 5 as e graufmanns Heinrich Paul lichen Beschluß vom 7. November 1912 tember 1911. Für Sendungen zum do. do. 1 Kr. 84,80 b; B Brandbg. 08, 11 uf. 214 1 30. November 1e Elster wesuggverfahren Blcke, Inhabers eines Delikatessen, mangels einer den Festen 8 P he. Bau der Ausstellungsgebäude nlcöfs Ulun ““ 31330b;B gnge 2ndgh. S 122042 vügemeiner Prüfung ren. “ Ballcke, Inhaders 1 Sophienstr. 28, entsprechenden Masse un 888 später für die Bedienung der Ausstellung do. 8 2 assel Lndskr. S. 22. ihr. einer sttags Das Konkursverfabren über das; geschäfts in Leipzig, Sophienstr.⸗ Massekosten ausreichender pater ‚„ur Ule „Gand (Expo⸗ do. . 5, 3 u. 1 R. 216,00 bz do. S. 23 uk. 16/4 22. Februar 19,13, Borütteige. möden des Viehhändlers Ernst Kühle. 80 Abb des Schlußtermins Deckung der Massekosten selbst ist eine Haltestele „Semnd Ene 8 toev. 193 8. 24 21.49 — 6 Viehhändlers Ern wird nach Abhaltung escho de, nach Ab⸗ sell zff Sie dient zu⸗ Söwedische Bunknoten 100 Kr. 111 “ 10 Uhr. Ossener Arrest und Anzeigen mögen des iecho ird nach erfolgter b sgehoben. Geldbetrag vorgeschossen wurde, nac ition)“ eröffnet worden. ..“ Schwedische Banknoten 100 Kr.0112,30bz 193* pflicht bis 31. Januar 1913. 8 “ C lsterneeheagtermins hierdurch bies 8 gehog, November 1912. nahme der Schlußrechnung zufgehaben. tiee nur für Sendungen von mindestens Schweizer Bäanknoten 100 Fr. —.— 1 8 8. 21 3 ½ Znin, den 8. November 1912. Abhaltung de doömns ches Amtsgericht. Abt. II A¹. St. Ingbert, 8. November 1912. 5000 kg oder bei Frachtzahlung hierfür. olleoupons 100 Gold⸗Rubel323,50 bz Hann. Pr. S. 15, 16/4 w 8 ausgesncemerd den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht:- Amtsgericht. 5 do kleine 8,— do. Ser. 9 3⁄ des Königl. Amtsgerichts. lsterwerda⸗ 11“
—DSS —5.+ S S88
t —
. 2
DD.
—
—SgBE —,—89,qq
205,90 bz 167,50 bz 130 50 bz B 33,40 bz
8 do. 4 Potsdam. 3 ⅛ do. 3, 3;¼ versch. 8 Regensburg 08 uk. 1814 do. Grundrbr. S. 1,24 1.4.10, — do. 092 uk. 19/20714 Düsseldorf 1899, 190 versch. 97,80 B do. 97 N 01.03, 05 3 ½ b do. 1900,7,8, 9-uk. 13/1574 versch. 97,70 bvz do. 18893 1. do. 1910 unkv. 204 1.4.10,97,75 G KRemscheid 1900, 1903 3 ¼ do. 1911 unk, 234 1.5.11 97,90er. bz B Rostock. 1881, 1884,3 ½ . do. 1876 3 1.5.11., — do. 1903 3 ¾ do. 88, 90, 94, 00, 03,3 versch. 89,00 G do. 18953 Duisburg 1899, 13074 1.1.7 [98,25 et. bz G Saarbrücken 10 ukv. 1644 ’. do. ntv. 15,20 8 97,50 bz de ] 18993 11 do. 1882, 85, 89, 96/3 ¾ —,— Schöneberg Gem. 95/3 ¾ 7 97,60 bz G do. 1902 N3 ¾ — doSih 20,97uron./184 V
—
“;
10
— — d5 G,e
a᷑n
G8F SgF
— S 8 —
Co cCoo-ooeEnSg.6öeänönööN
eSSaeo=OSð—2I=
OSVPVSSSVSVSęqggSgYSxVqęqg=gISgSSÖS;S g3 —,—,gösEn Iemgm. 1.
EE
134,50 bz
—
5
68 —9gx
V
7—
“ er Kolonialges.
—2
—2naCCSNGg
— —
1
1
1
1
1
1
7 iberei des K. (Kutschwagen) und Möbelwagen 1 . 2192] Gerichtsschreiberei des K. ECauipagen ( hagen, 1 d Ser. 32
öniall 1 Leobschütz. 1 z7üö. Posen. [72193] dürfen nicht dorthin abgefertigt werden, do. do. S. 7, 83 1
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Schildberg, Bz. Posen. [72 ürfen 1 befindet Oborbes Pr.⸗Aan174 1 1.148s-ba d eassa, 38 8 4 Fine Rampe und eine Gleiswage befindet Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17
[722252] ꝙIn dem Konkursverfahren über das Konkursverfahren. Eine Ramp
1
1
1
1
1
1
—,—,—E
—ö—öq—
—
—
8
“ (v. Reich m. 3 Zins. 97,60 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1. 97,50 G (v. Reich sichergestellt) 97,60 G Aussandische Fonds. 90,10 G Stgatsfonds. 89 00 G Argent. Eif. 1890 5 1.7 —,— 98,90 G do. 100 £ F1 — — 96,00 G do. 20 2£ 1. 100,60 G 97,50 G do. ult. Nov. —,— 9197,50 G dos. inn. Cd 1907 88,60 G 200 £ 100,00 G 86,755bz do. 100 £, 20 *£ 100,00 G 86,75 bz do. 09 50 er, 10 er 100,00 et. bz G 98,25 G do. ber, ler 100,00 et. bz G —,— do. Anleihbe 1887 —,— —,— do. kleine —,— 1 —,— ds. abg. —,— —,— do. 87 kl. abg. 100,60 bz 97,30 G do. innere 97 30 bz 97,30 G do. inn. kl. 97,30 bz 97,30 G do. Auß. 38 1000 2 —,— do. 500 f 97,30 G ds. 100 4 95,00 G do. 20 4 98,608 do. Ges. Nr. 3378 98,80 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 98,80 ; Bosn. Landes⸗A. 100,10 G do. 1898 98,80 G do. 1902 ukv. 1913 98,80 G Zuen.⸗Air. Pr. 08 3 do. Pr. 10 10 [89,80 G do. 1000 u. 500 £ 97,60 bz G Worms 1901, 1906, 4 versch. 97,50 G do. 100 Q£ 67,80 bz B 98,200 do. 1909 unk. 1474 1.4. 10197,30 G do. 20 £ 67,90 bz B 98,00 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 [90,50 G do. ult. Nov. —,— 98,00 G do 1903 05/3 ¼ versch 87.50 G, Bulg. Gd⸗Hyp. 92 98,25 B — Weltere Stadtanseihen werden am Diensrtag 25r241561-246560 88,10 G — — und Freitag notiert (s. Seite 4). 5r121561-136560 98,10 bz Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 —,— Berliner. 5 141 116,50 G Ir. 1 — 20000 —,— 104,25 G Chilen. A. 1911 1a- do. Gold 89 97 50 G ni 6770B
—
12,—-——
S
7 1 8 8 15 5 5 7 en H telle. Nähere j . Ostpr. Prov. S. 8— 104 D 1“ das Ver⸗ moͤgen des früheren Fleischermeisters Liebich in Leobschütz ist, znn 8a heee n Grabow ist zur ander, waltungen. Cöln, den 5. 8 . 4. 154 1.4.10 99,90 B DPomm. Prov. A. 6—9 das Konku ahre 8 83 8
C
8 Elberfeld . 1859 X4 do. do. 09 unkv. 19 4 8 98,10 do. 1904-.07 ukv. 214 8 do. 1904,3 ½ 97,70 B Schwerin i. M. 1897/3 ½ 98,70 189124 bo. 1895 3 Stendal. 13014 do. 1908 ukv. 19194 do. 1909 3 1 97 80 bz G Stettin Lit. N, C,. P, 3 ½ 94,00 G ddo. S. 98,10 G Strhb. i. E. 1909 nk. 19 )1 4H 98,10 G Stutigart 1895. N4 98,10 G . 1906 N unk. 13/14 —,— do. do. unk. 16/4 97,80 BM vrnn 990 —ͤ . 1906 ukv. 1916 29,10 G do. 1909 ukv. 1919 4 99,20 G J 1895,3 ⅛ 99,20 B Krier 1910 N unk. 21/4 99,30 G do. 1903, 3 ½ 99,50 G 1912 unf 16 4 90,10 G Wiesb. 1900,01,03 S. 44 vo. 1903 S. 3 ukv. 1614 90,00B po. 1908 rückzb. 374 .97,40 G do. 1908 unkv. 19/4 88,50 G do. 1908 unkv. 224 —,— do. 1879, 80, 83, 3 98,00 G do. 95, 98. 01, 03 N3 ½
„2 o. 1908 N ukv. 18 /2074 97,25 bz G do. konv. u. 1889,3 ½
SüPPebbhSPPerem’Ue
—+ 80S=
2öh-ögöéöggööSg wee⸗
—222ö-ö——öF2n=
——;öx8nꝗnAnO —-V22ö22öAIöN!:
2—— 1 —
—,———9gAAAOhq-AOn 8 8 8 2
öSnnn-
92
1
1 1 1 1 1 4 2 1 1 1 4 * 8
—25—8 8
s
e
₰
— —
1 2 —,8J—8———AhAOGR bPSbhESgSbbeeenSeeene
doaübe
+ —2ö82 SS 9.
1 —8,—s SS
5222 SS SS
—.,—
2 — 82
EE 02;
222gö— 18———2öö—
5 S;SgSgSEFX Amnn —ℳV6:” Kcne en gm
·g ‿
8 55
8
—,—OOOhhhOg
1 ꝙ— HHE., .Iö8ö.SgS Sr
K82
022öönoee
00605gFͤg=2ggUgnSgg e
8 v= C
aüa. HhhRH
*
22
—,—— — —
do. do. 92˙806 Westf. Prov. Ausg. 3/4 88 do. nrc ukv. 15/16/4 do. Ausg. 6 ukv. 25/4 do. Ausg. 4,3 do. Ausg. 2—4 3 do. Ausg. 273 Wefipr. Pr.⸗A. S. 6,74 do. do. S. 5 — 7/3 ½ Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 1514 Emsch. 10/12 ukv. 20/22/4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 1 4 3
96,90 bz 97,90 bz 86,00 bz
—SS SSSSS—
827 n.
5 — O O gOooo o— —,— —- - —
8
frü b S rechn ters, zur Wasielewski avbow S“ 4 3. irektion,., 4 1.1.7 100,00 bz do. A. 10/12 ut. 17/18/4
— , s urger, früher in der Schlußrechnung des Verwal 1 ines ausschusses Königliche Eisenbahndire . 8 b d 4,97, 1900 I gsnea e h Iöu 2 — eiasGaavenzurg eüs Fraateubern., an hehvecn 8 Eebh d9 Eitwerencber Perrelung wecteg icgfafung 8* desbernertäng 18 vnensaeche Verwaltungen. do. do 8 versch 19409269 vrser vies K 89 8 96,60 b; Elbins, 908 194 Hermann Wilke — Schluß⸗ vach Abhaltun des Schlußtermins hierdurch Schlußverzeichnis der d — Termin auf den 16. No⸗ „ — ö“ 1JLR do. 1888 ,92,95,98,01 31 “ 1c erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nach altung 1 cksichtigenden Forderungen und zur des Wgrenlagers ermin — [72447] do. do. sch.77,60 z 8 18953 “ “ 98 38 aufgehoben. aufgehoben. Nobember 1912. 88 b der Fglhabiger über die vember 1912, Vormittags 10 Uhr, „Staats- und Privatbahngüter-. do. Schutmged.⸗ Rbeinpr. Ausg. 20,21, Fsden 8 aldenburg⸗ den 4. November 1912. Frankenberg, den 9. 8 er Beschn Vermögensstücke sowie vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst verkehr, Heft C 2 v. Mit dem 15. No “ Schns .. “ 31.314 versch. 98,50 b;G Erfunt 1898, 1981 2*¼ “ E“ nncegaösrung der Gläubiger üer die ör. Zumner Nr. 35, bestiennt, ne 1912. vember d. Jg. pirdediers gfie neen, pr.Schassch--1.4,184 99,908 do. A. 8507 1917,19 8, 1.28 0940bz 6 o viv 18014 Balingen. 2-n9] dranxenhausen, Kyrrh. (72280] stattung der uslagen und Re wührhn Schildberg⸗Genchtsschraber.. Flüdahesene n 1egsheer⸗ shans ury .1.8 164 18 908 e. GS. 908. 1.117 9099 6 C be. N. 19081, dem Konkurs über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ einer Vergütung an die g b Königlichen Amtsgerichtt. Ausnahmetarif e (Paserz I.“ 1 . 192868 do. Asg. 3 7,10,12.17, V 8 sen 11“
In de Adolf Ott, Mech. Trikot⸗ mögen der Frankonia⸗Automobilwerke Gläubigerausschusses der Schlußtermin au des Königlichen mmit den Sätzen der Station Lünen Nord Preuß. kons.Anl. uk. 18 110050 B 19 12-29, versch. 874 1906 7 ntv. 1. 1 1 Firmeent in Straßberg mit. dem G. m b . in Frankenhausen wird den 9. Dezember 1912, Vormittags Senweidnitz. [72183] einbezogen. Eis.⸗Dir 8 Eö“ 88808,G do. Ausg 18 unk. 16 31 1.1.7 85,50 G 10795 9; 18 29 Ssoll eine Abschlags⸗ gemäß § 204 K.⸗B. eingestellt, da eine 10 Uhr, vor dem Kböniglichen Amts- „ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Essen, den 8. 11. 12. Kgl. Eis.⸗Dir. uu“ 77,60 bz G do. Ausg. 9, 11, 14 3 Flensburg... 1901 4 11 stattfinden. Die ver⸗ S des Verfahrens entsprechende gerichte bierselbst, Zimmer Nr. r. “ des Schlossermeisters Hermann [72450] y do. ult. Nov. “ 1 Schl⸗H.97/09 utvl9,20/4 8 81909 unkv. 14/4 verteeh he⸗ beträgt: 17 710, ℳ 47 ₰. Konkursmasse nicht vorhanden ist. „stimmt. Die Auslagen des Verwa 8 Kluͤge in Schweidnitz ist zur Abnahme 2a2lsch⸗Schweizerische Eisenbahn⸗ Bben 1901 . .. 99,10G 8 do. 88 . 653 58 *189881 fügbare chrigen sind 232 754 ℳ 36 ₰4 Frankenhausen, den 7 1.“ sind auf 22,27 ℳ, in iees as der Schlußrechnung E 9888 verbände. Mit Gültigkeit vom 1. Ir. do. 139⸗ 88 ee.e V 99,25 bz G do. LandestltRent 8 Feand. 9. 06 ul. 144 V S ungen. ürstliches Amtsgericht. ig Mark 27 ₰, die Vergt Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 112 wi Tarif Tei 8 2 v. 81 2 unt. V
unbevorreatigte Fogzehiogember 1912. Fürs 8 Neumann. Werwalters auf 500 ℳ, sun nbier luslagen und die Gewährung 18 Sa esende 1906 d. . 8 ,89898 88 — 8
Konkursverwalter Rechtsanwalt Harr. Veröffentlicht: (L. S.) (Unterschrift), Fünshundert Mark, festgesetzt. — 2- . einer Vergütung an die Mitglieder des III. Nachtrag ausgegeben. Er enthält 11 15 :22
. 4
4 4
½ OOhAO-
2
* . A. . n. . 87 aure s Ure n en r⸗
—₰ —22
[72248] Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des 6 Leobschütz, den 6. November 1912 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf eine neue, erst von einem noch besonders 1 8
G 1904 .. 1 Fürstlichen Amtsgerichts. Kreker, Gerichtsschreiber den 10. Dezember 1912, Vormittags 3
Berlin-Lichterfelde- n Zeitpunkte an geltende do. 1907 utt. 1888
In der Konkurssache Walter Bloch 22 des Königlichen Amtsgerichtt. 10 Uhr, vor dem Königlichen 3 ‚stimmung 8 zu Artikel 10 des in Miteni 8. Behr'’s Verlag, S V Frankfurt, Oder-. 8 [72207] Mardehäx ä [72235] gericht in Schweidnitz, Zimmer 62 be⸗ Zusaßbestime 22 vh eh Verpackungs⸗ w1 15 dem nachträglichen — T“ Uhr, 8 18 öö“ über das Ver⸗ Konkursverfahren. blaß stimmt. Das Ge des Verwalters i vorschriften für den Scherheitesprengftof 85 88 s 1ahg “ von Gläubiger⸗ ngün des Kaufmauns Sanc S 88 Fankärgoerahgen iheramnenKauf. 8 66. 11. November 1912. (Präpostzi,. Dis ruesgcherabgegeden. 1912 Sn 30 ngn r verden. in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter des am 18. April 190 b önigliches Amtsgericht. 9 8 N s der EEo1 2 unk. ausschußmitgliedern verhandelt 88 8 in Frankfur 8 th zu Magdeburg, Königliches g 8 Karlsruhe, 5. XI. 1912. Namen 1I .
Berlin Lichterfelde, den 8. November Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nsaes esentt Gesellschafters Ff Schwiebus. [72196] beteiligten Verwaltungen: Gr. General⸗ po. Fisenhahn-⸗Obl. 121ee Amtsgericht. Abteilung 7. d ge hegsans a. O., den 6 November 1912. Kommanditgesellschaft in Ftem e. Konkursverfahren. direktion der Bad. Staatseisenbahnen. do. Ldgk.⸗Rentensch.
1 1 selbs erfolgter In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Brnsch.⸗Lün. Sch. S.? 72197 bnigliches Amtsgericht. ricker daselbst, wiid nach b In de 8 GC 7246 Bekanntmachung. do. do. S. Bochum. Konkursverfahren. [72197] “ 8 Schlußverteilung hierdurch aufgehohen⸗ mögen des Handelsmanns Ldm S Ulhe der Rhein und Main⸗ LIM“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ottesberg. [72201] Magdeburg, den 5. November (vSögtrop in Schwiebus ist zur Ab⸗ 6. it Bayern, rechts⸗ do. do. 1909 uk. 19 mann Gollub in Bochum, Bongaro⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 11““ [72234] zur Erhebung von Einwen ungen ge rhe Gänk keit vom 10. November 1912 b s Schluß⸗2 ds und Fahrrad⸗ Magdeburg. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Mit Gültige Lerif ein⸗ straße b, wird nach Abhaltung de mögen des Goldschmieds und 8 Konkursverfahren. ügfichtigenden Forderungen der wird die Station Paar in den Tarif ein ins aufgehoben. 1 händlers Julius Kahlert in Gottes⸗ — hren über das Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderung b Mäheres bei den beteiligten 5 ö ber 1912. Vergleichs. Das Konkurzverfahr „Schlußtermin auf den 5. Dezember bezogen. Hamburger St.⸗Rnt. Bochum, den 8. November berg wird, nachdem der in dem Ber zgen des Viehhändlers Beudis Herz ittaas 9 ½ Uh dem Stationen. do. amort St.⸗A1900 Königliches Amtsgericht. termine vom 23. Oktober 1912 an⸗ mögen des 8 Arndtstraße 1, 1912. Vormittags 9 ½ Uhr, vor de den 3. November 1912. do. 1907 ukv. 15 — 75918 berg in Magdeburg, z zer.] G bst, Zimmer München, den — “ 2 ukv. Brnckenheim. 72212] senommenes Sehece hiien Tan nach ersolgter Schlußverteilung hier⸗ Cö“ hierselbst, Z Kürckamt der n. B. St. C.⸗B. . 8. Nenn gericht, Brachen hoas Ben, beöstiger ist hierdurch aufgehoben. d Füee n 5. November 1912. Schwiebus, den 1912. r. d. Rh. as Kontursver 8b. 8 ber 1912. agdeburg, den 5. 8. Gerichtsschreiber 245 8 des 2eeen Gottesbergliges ntsverche Königliches Amtsgericht 8. 1e des Königlichen Amtsgerickts 172e g ⸗ Lokalbahn⸗Schnittarif. 1886.19052 8 in 8 Aes ekltverricch cea 22 — 8 1 — P Abbaltung des Schlußtermins ainichen. 72213] Neuwied. n über das Ver⸗ Senftenberg, Lausitz. [72206] Die Lokalbahnverkehrsstelle Kaltenbru 1906 unk. 13 heute aufgehoben. b
—
1 4
87,50 bz G 61,50 G 8 do. 1903,3 Freibrg.i. B. 1900,07 N4 ihen. Fürstenwalde Sp. 00) 3 Fulda 1907 N4 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen 1901, 19074 do. 1909 unk. 14/4 1912 unk. 22/4 1905 3 ½
. 1900 4 97,75 G (Gr. Lichterf. Gem. 1895,3 ½ 97,80 G agen 1900,4 97,80 G do. E. 08/11 uk. 15/1674 do. 1912 N unkv. 22 4 Halberstadt 02 unkv. 15/4 do. 1912 unk. 404 do. 1897, 1902 3 ½ Halle 1900, 1905 N/4
2△—
—
8
2 —
R
98, 50 bz G
87,80 bz G 66 90 G
0U0000—ö—-—2ööödo
——-ö-- 8 SSS
29 93.
2-,9O —
t
—2 S
=FS
2
SS
—2—,——Oi—öhqhqO— E1116“*
öäSE Zo
—
SüenAnESe
— — ZeA.I.ü d
C2 &ᷣ eSg-eImSchbSnece
289- A.r Are 1898 ——qA—ℳqSNOöFN
—2222-ö—-2ͤög
—
Oœ 8. & 85 2 -X8,=9Ie
S 1
2. & —6VBgS
80 92 712
Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901
Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10%
do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 Nunk. 19.21 4 do. 1893 3 ½ Altona 1901 4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1911 unkv. 25/26,4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½ Augsburg 1901/4 b do. 1910 N. ukv. 21/4 do. [So⸗ unk. 15/4 8 8 85 1886, 1892 3 ½ do. 1889, 1897, 05/3 ½ 1 h 1900 3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N,3 ⁄ 7,80 G Hanau 1909 unk. 204 Barmen 1880/4 , Hannover.. 1895 3 ½ do. 1899, 1901 N SSeidelberg 1907 uk. 13/4 do. 1907 unkv. 18 2. 1 8ae 1903 3 ¼ do 07/09 rück 41/40 28 [99, G Herford 1910 rz. 1939/4 do. 1912 N unkv. 22 2. Karlsruhe 1907 uk. 13/4 do. 1876,82,87,91, 96/3 ⁄ versch. 94,50 G kv. 1902, 03,3 ⁄ do. 1901 N. 1904, 05 3 ½ 1.3.9 [94,6 1886, 18893 Berl. 1904 S. 2 ukv. 1814 1.1.7 [99.2 Kiel 11898/4 do. 1904 S. 2 ukv. 14/4 ‧1. 1. 50 G do. 1904 unkv. 1714
101,25 bz B 101,25 bz B 94208 94,50 B 90,25 B
—
—,—,—q—q—Iö-—N— E= Egʒ
aE EE“
1
¶ꝗꝙ 2292
27 —
22 SbebehhPohbecSnnnennzobee⸗
-2UEgEggUögeSneenn
—
—
20 AS EgEEUcCocUhen nC⸗ n 9n- SüPEPeEEgE=EEESSg
E11 EeE=eeggg
—,—----—-—2 SOSSSSSSAS
vir r in ur
ur-
—y— SGSe 1—
Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 do. 200, Calenbg. Cred. D. F. 3 ¾ do. 96 500, 100 2
do. D. E. kündb. 3 1 do. 50, 25 2 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. ult. Nov.
— S. 1, 2 unk. 304 99,50 G do E. Hukuang Int 97,60 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ —,— do. Eis. Tients.⸗P. —,— dy. do. neue 3 ½ 92,90 B do Erg. 10 uk. 21li. 4 97,50 G do. Komm.⸗Oblig. 198,50 G do. 98 500, 100 4 87,60 G do. Zö 86,70 G do 50, 25 4 98,25 G do do. 0-,— b0 ult. Nov. 97,90 B Landschaftl. Zentral 36.60 G Dänische St. 97 88,40 G bp. b 86 60 G Egyvptische gar. 91,30 B 77,80 bz do. priv. 97,90 G 7 do. 35000,12500 Fr 97,80 G do. 2500, 500 Fr.
2 ,—,—,—i—i6,hiiON—
8 2
—2ö22ö=2ͤ=2=öI=
EIEEEE“
100, 50 £ I
99,40 bz B 99,40 bz B
22ögönönö2nn’a
g
1 SEEgögöSg
2 8 2
8SSgeSgß 2 8.
EEEEASEEGehEgheen
2 2 84 S=g8S52e 28 2
2 882 2.8.
— — —
02 . 8
Se
— ₰
8858
—⁸½ nmcmhn ech oSSnHenn
92,60 bz 92 60 bz
ü 1— vver ü 3 , Anstoß an Murnau Staatsbf. 1. 1
önkursverfahren über das Ver- Das Konkursverfahre Filhelm Das Konkursverfahren über das Ver- [ORs, An 8 t, do 1908, 1909 unk. 18
Den 8. November 1912. beatsehah. und Spielwaren⸗ mögen des Bürstenkabritanten Bären⸗ mögen des Fleischermeisters Johannes 39 18 faser nes E“ de. .1S17 gn9 52
Amtsgerichtssekretär. a “ händlers Johaun — des Ficeün versum) wird nach Abhaltung e.a gc vrese2c e ve München, den 6. November 1912. 88. 1886.1905
Bremen. 1 8 ½, 2 EE“ cufgebodene des Schlußtermins Lusgshohen 1911. Venftenberg, den d. November 1912. Tarifamt der 8. 38 St.⸗E.⸗B. bübec IE“
Das Konkursverfahren über 8 . Zuußaschen, den 9. November 1912. Neuwied, den eaneger cht. ——FKönigliches Amtsgericht. 1A1XX“ 18 . dr. un 99 mögen der Fnhabernin ssa maa be tha Königliches Amtsgericht. Königliches b
und Delikatessengescha 9 .
—,ö 8
oS SUᷣSFUcSFESZSceU — -
82—
eebEgegs
g8
— & & Igmmme —x8eänöö ¶ ꝙ .
98 .⸗
₰
PSgFE —22ͤö
2—
r —
—,— ,,h-hhE-
—
—-en
—,—,—,—9,—hO—89—'ꝛ— .
—, — —-
Sosc⸗