8
B“
—
Geschäftsführer bestellt. § 6 des Gesell⸗ Bochum [72321] artig ähnli n oder 5 icht: Di G 1 5 Fri geb. 2 Gese bestellt. § 6 des Ges . [72321] artiger oder ähnlicher Unternehmungen oder öffentlicht: Die neuen Aktien sind zum 2) Frau Frieda Schade, geb. Borcholte, 6 Bl 2 88 . 8 schaftsvertrages is Gesel Ei f Beteili * 72 8 s )) auf Blatt 10 820, betr. die Firma Elwü 5 becchluß vom 2„1“ Sgnna n edass eergss Welhne Bäeligechg Fe ascerij, gabritat Kurse von 1473 0 ausgegehere bte in Sr. hss eh E““ Mensinger, Inhaber de Shüaa. geändert: Die Gesellschaft wird aeriaich. 8 28 Dnoher 1912 meSehe. Shen Fabrikation von eh 1, ⸗b essneche sslar. 3) “ Buchhändler in Nacs. Ebbve.,” Der bisherige ist heute 8. shügühe 21 Martin Menfinger und Heinrich Schä er, EE Luis Löpez, wohn⸗⸗ Zum stellvertretenden Geschäfisführer I I“ Fr. —* erb oolen. 5 . . Ulde 4 8 Inhaber Drogist Karl Alf her Af 1 558 euhamer sämtlich in f M., ist Einzel⸗ ,g. ist Carl Schei a, 1“ Bes en, Sgbmmcneberen me aet E““ Ceis. Cit ghesche nen an wegen 9) Zafename⸗ Hermann Borcholte üu In “ er he mercf EE“ in Norden⸗ 8-* a. M., ist Einzel⸗ e eeenhebeät ehe befindet sich in 1 8 18 vilresetots 8 ste tr d ’ 8 abri n in Dauer. 8 gelösch ade, 8 Farl Heinrich Weißb . Ir- 8 n eingetragen: 3 1 . . 8 r. 8 2½ q 28 eremr⸗ oder durch einen stellver⸗ Bochum. Die Generalversammlung vom Zu Geschäftsführern sind bestellt: Nr. 1589. „Braunkohlen⸗Briketwerk 5) Fräulein Erica Borcholte zu Stade 82, See Rhenesedech J. A. Steenken ist aus dem Vorstand ““ — Gotha, den 8. November 1912. ETEe stell⸗ 1n “ Efchaftsführes 89 Pro⸗ 26. Oktober 1912 hat die Erhöhung des 1) Fabrikant Willv Schmalbauch, Lucretia Gesellschaft mit beschränkter als Erben, alleinige Inhaber des unter Betriebe des Geschäfts begründeten .„ eeen und an seine Stelle ist der Frankfurt a ne S.e . zu Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. einem Heokuristen die Gesellschaf g en oder durch zwei Prokuristen. Sind Grundkapitals um 6 000 000 ℳ be⸗ 2) Bankier Wilbelm Schiff, Haftung“, Badorf bei Brühl. Durch der Firma J. H. Hagenah, Stade, mit öidlichkeiten des bisherigen Inhabers, . Alfred Julius in Blexen gesellschaft errichtet 8ns e — Gotha. [72748] vertreten . e“ kingeensban. Noven In das Handelsregister ist bei der Akrien- A ha ies ₰ ör er ist be en⸗ Apel & Kähler. Diese offene Handels⸗
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird schlossen. Die Erhöhung hat statt. 3) Fabrikant Gustav Schmalbauch, Gesellschafterbesc=hli vom 28. Oktober Zweigniederlassung d Stammkapital um zu dem Nachlaß des Erblassers, Senators
die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt sämtlich hieselbst. 1912 ist das 8- oder —nc einen Geschäfts⸗ 36 000 000 ℳ. Die neuen Aktien werden Zu Geschäftsführern werden eine oder 120 000,— ℳ auf 480 000,— ℳ erhöht. Hermann Borcholte in Stade gehörenden Die Firma lautet künstig: Dr. phil — fücrer evnn 8 8 vertretenden Ge⸗ ausgegeben zum Kurse von 180 %. mehrere Personen bestellt. Wenn mehr Nr. 1887. „Vereinigung rheinisch⸗ Handelsgeschäfts und zwar zu je 1, über⸗ Heinrich Weißbrenner. * Pe. Phe⸗ Butjadingen. Abt. II. Ses I“ 1 H.⸗R. B 60. Geschäftsführer -22 sind, so westfälischer Teerindustrieller Gesell⸗ eignen der nen gegründeten Gesellschast Dresden, am 11. November 1912 Essen, Kunr. (72740 Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Bochum. [72323] en sct fütter mit einem vehhuristen — Reree . g eee wäre be 1ih . Königliches Amtsgericht. Abt. III. gacn 5 Handelsregister des Königlichen Sf Co. Unter dieser Firma ist mit dem Der Direktor G d Völker in Goth u durch einen stellvertretenden Geschäftsführer Eintragung in das Handelsregister Zeichnung der Firma befugt. Verkauf von Gasanstaltssteinkohlenteeren laß Borcholte, insbesondere auch an dem Düsseldorf. 1 8 chts Essen ist am 5. November Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene ist aus dem B. Hoithold Bölter in Gotha Hamburgia Cakes⸗Fabrik, Wesell⸗ znd eihen Prokuristen oder durch zwei des Königlichen Amtegerichts Bochum Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ und Teerprodukten für eigene und fremde Vermögen jenes Handelsgeschäfts in Pausch In dem Handelsregister B — Fi12 nerigse BI die Henrelageenset. — 8-21r.Sn orstand der Gesellschaft aus⸗ mit “ Prokuristen. — Bei derselben Gesellschaft: am 30. ober 1912. trägt 110 000 ℳ .ꝙ—HRechnung. Stammkapital: 20 000,— ℳ und Bogen der neu begründeten Gesell⸗ 7. I1. 1912 nachg “ 5 spiele Gesellschaft sufl oeder 1915 egonnen hat. Ge. Gotha, d N e an J. H. G. Leser erteilte Pro⸗ Professor Dr. Otto Warburg i Ftar. . der Firma: Heinr. Weskamp in 8. 8 . er 9.. n.h apital: 2 urx og 1 getragen bei der Nr. 1108 mit beschränkter Haftung, Essen: Die sellschafter sind: 1) der Kaufmann Robert 82 ha⸗ den 9. November 1912. kura ist erloschen. 1 Se 8. “ Bochum: das Handelsgeschäft ist auf den be en 1912. — 3 1“ E“ dee heb 8e. Beleuchtungs⸗ Firma ist in: „Palast⸗Lichtspiele Ge⸗ Boermel, 2) der Gastwirt Heinrich Reuter 7., Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Kraft £ Hinrichsen. Diese offene Geschsstssüberr, ito eichard Süchahs — Friedrich Hartmann zu Bochum 1 C“ (72123] vom 2. August 1912. Sind mehrere Ge⸗ bören; ““ schaft mit degcgeäncter 1 8— Ferseet öXX“*“ 2 wohnhaft eu Frankfurt a. N.⸗Ginn. Geniz. Bekanatmachtang. 172750] Hedeel seselgchn eansggecit deach ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ übergegangen, der es unter der Firma — S. 72723] zftsfü toflf. s ; 8 a Pes eh. vokonf in Höhe vö. 11.“* ig, hier, 2 . In unser Handelsregister 8 is die Liquidation erfolgt allein durch sührwccc Frtretgne Blauson Heinr. Weskamp Nachf. fortführt. Bekanntmachung. 8 1 bestgte⸗ “ Se2 1 1“ in Höhe inh, S SElerahs. a1 Essen, Ruhr. — 17271 —5) Peter Landau Virmasenser heute auf Blatt 282 eif Eru dan en Gesellschafter H. J Kraft. Centrale Gesellfchaft mit beschränkter H.R. A 418. In das Handelsregister Abteilung einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit 2823. Das unter der Firma J. H. Hagenah mann Paul Esse 871 R e de Kauf⸗ In das Handelsregister des Kö f. — Schuhhaus. Unter dieser Firma betreiht Peßler jr. in Greiz und als deren In⸗ Wilhelm Struve. Prokura ist erteilt Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bochum. — Srs [72322] Nr. 41 ist heute bei der „Elubhaus einem Prokuristen Die Gesellschaft dauert betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit schäftsführer besteht st. thexdt zum Ge⸗ Amtsgerichts Essen ist am 5 Nor⸗ 2. 28 der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ haber Ernst Curt Peßler Sekttt sochie am Ehefrau Bertha Struve, geb. Danne⸗ Berlin, den 8. November 1912. 8 72322,] Frithjof, Gesellschaft mit beschränkter zunächst bis zum 31. Ma Si Hanzaffiven, insbest sch 1912 eingetre ist am 5. November mann Peter Landau zu Frautfurta. M. weiter eingetragen worden, daß dem Kauf.- Blauke eaeeE e h hes v Eintragung in das Handelsregister Haftung“ in Bromb inget zunächst bis zum 31. März 1915. Sie Aktiven und Passiven, insbesondere mit bei der Nr. 968 eingetragenen Fi 2 eingetragen unter B Nr. 367 gemäß ein Handelsgeschäft als Ei f ann (Ern h. orden, daß dem Kauf⸗ Blank 1 zenhs ꝙ Königliches b11“ Berlin⸗Mitte. des Königlichen Amtsgerichts Bochum Auf Gründ 8 Breschlusses ““ dauert auf weitere 5 Jahre, wenn nicht allen aus Verträgen, bestehenden Rechten Düsseldorfer Eiszentrale Gesenschaft 8 E“ vom 11. Oktober 1912 8 Paneegechect, . eea 8 “ gean. Prs. Urndenee n Reeenbag- Ste ledes Abteilung 167. am 30. Oktober 1912 v * ses der General⸗ spätestens 6 Monate vor Ablauf der Dauer und Verpflichtungen, mit allen baren mit beschränkter Haf 1 ie Gesellschaft mit beschränkter Haft 82 heim⸗Hesz. Dem Kaufmann teilt worden ist. 88 . u Stelle des 1b 10. 22 rülU. vversammlung vom 31. Mai 1912 ist das 838 “ 8 E. RAusonstä ntt eegt aftung, hier, daß unter änkter Haftung Herbert Flersheim zu Frankfurt a. M. ist Greiz, den 9. Not 2 ausgeschiedenen H. A. Büthe ist Arno Bernau, Mark. [72719] der Firma L“ Co. in Stammkapital um 14 000 ℳ erhöht und W“ 1 CI1A“ “ “ aauegftsenden, S6 vom 25. 10. 12 G ““ Einzelprokura erteilt. 3 8 88 Feeneen-esrat. DOtto Herrmann, Kaufmann, 8 Ham⸗ nernase. Henteiszegiter A6t. 3 r. 1 Schese dt hu⸗ Besehscesiche Eadnsg Senn eht 10 20 Geschssefgbess aus gebündigt nrd; nn legeld; ang erfalet wit scnmtlichen zumn Geschate gehörenden ; EeTEqe eee aee 11“ 9 g 8 sosßs z 2 1 4 8 ℳ 8 be: ¹ 847 L Us⸗ n 20 1, 2 * — eB. 82 viccs 3 8 3134 28 8 1 88 7 Oir. 718 ) 7 um 7 6 7 5 dst. Liq! 84 i 8 8 — — 8 24* ist heute bei der daselbst eingetragenen geschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau geschieden und seiner Stelle Konrad Nr. 1888. „Heinrich Schopen Ge⸗ Inventarienstuͤcken, Utensilien, Vorräten Liguidator bestellt ist; 4 Essen. Gegenstand des Unternehmens ist bisherige Gefelnc die Auf Blatt 5 des Handelsregisters Abt B. Gerson & EI“ jes k“ 96 Ge⸗ Kaufmann Eberhard Hubensack, Olga geb. H M88 S.s⸗ bestellt 1““ böö beschränkter Haftung“, an Robstoffen, fertigen und unfertigen bei der Nr. 672 eingetragenen Firma die ee der von dem Kaufmann Rothborth “ Nrugbatz ee gehdd die Firma „Voikaheim, Gesellschaft vusesfüen “ Sigwihsttenm zese⸗ 902* aber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ Schepe, zu Bochum in die Gesellschaft als bn 88 Zeehra.an 5 Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Waren. Deutsche Patent⸗Wärmeschutz⸗G 2 Friedrich Nellen in Bredeney veranlaßten in Frankf⸗ 2 . „beide mit beschränkter Ha bin in Grein,d „2eef, safter Se meister Alwin Bach in Bernau eingetragen Gesellschafterin eingetreten. H.⸗R. A 873. daiee 1912. Betrieb eines Wild⸗, Geflügel⸗, Fisch⸗, C. Die im Grundbuche von Stade, schaft mit beschränkter 89 esell⸗ Erfindung, geschützt durch deutsches Reichs⸗ “ a. M. D 8 betreffend, ist Evdna Selesee Hugo “ und ferner, daß der Uebergang der in dem eeneas bne önigliches Amtsgericht. Delikatessen⸗ und Konservengeschäfts sowie Band 29 Blatt 1109 Band 11 Blatt 431 Dortmund mit EE patent unter Nr. 253 183, betreffs einer he “ v 2 Einzelpro⸗ daß das Grundkapital 1“ G“ ist beendigt und [72320)]/ Buer, Westi. [72831] der Betrieb aller damit zusammenhängen⸗ Band 20 Blatt 741, die im Grundbuche daß die hiesige Zweigniederlassung auf⸗ neuen Geflügelfarm mit mechanischen Ein⸗ loschen. 2 mee. e direr, Heis lungsbeschluß vom 30. Mai 1912 88 F. 49 88 Fvelchec rüder & Co 8 1 1500 ℳ erhöht worden ist und jetzt Gesellschaft mit beschrünkter Haf
in Cuxbavenbestehenden. auch gehen die in dies N. See 8 aut n iesem Betriebe be⸗ Ellwürd 7 8 8 1. November 1912 begonnen hat, Gesell⸗ “ 8 1 8 gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Bertee; deücches Apemnber,n9 8 8 Bafte te Fu Fräntfarte. ohn⸗ Bbechceft nn Fne xdn —2 8 28 Pfelsche ft tit “ vereinc, das G 8 en Kaufleute Philipp Emil August a un eschäft ist von dem Gesellschafter
Schmidt und Georg Büttner. ment⸗ Zweigniederlassungen in Leipzig, H. F. W. Apel mit Aktiven und Passiven 4) Tuala⸗Wert Robert Boermel h rsurt, Weimar, Arnstadt und Mühl⸗ übernommen worden und wird von ihm ausen in Thüringen eingetragen worden: unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Retiche 86 Belehg 1““ Ver⸗ Bochum. ch ndlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ Eintragung in das Handelsregister In unser Handelsregister Abteilung A der Geschäfte Stammkavpital: 20 000,— ℳ von Campe, Band 8 Blatt 291, die im gehoben ist richtungen, insbesondere die Aufzuch f ü . ag * 1 * 8r 1 der Ge 8 Star ℳ. ar —20 1 29 7 49 9 I. 5 8 7 9 loel 2 fzucht und u rank * 825 in 8 schäfts durch. den Maurer⸗ und Zimmer⸗ des Königlichen Amtsgerichts Bochum ist bei der unter Nr. 212 eingetragenen Geschäftsführer: Heinrich Schopen, Kauf⸗ Grundbuche von Bremervörde, Band 26 Amtsgericht Düsseldorf 88 Verkauf von Geflügel, ihrer Produkte be affurt .. ... 685090 ℳ harb üt tung. Die Liquidation ist beendigt n meister Alwin Bach ausgeschlossen ist. am 26. Oktober 1912. Firma Möbel⸗ und Waren⸗Kredit⸗ mann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom Blatt 984, die im Grundbuche von Alt⸗ 9SISSE((EsEIebee Feeicharnger und 9) Reformh Thal Greiz, den 9. November 1912. die Fir ee 1“ Der bisberige Geschäftsinhaber Tischler⸗ Die Firma Joh Chr. Leye, Gesell⸗ haus zum Bergmann, Gladbeck, In⸗ 23 Oktober und 4. November 1912. Sind kloster, Band 9 Blatt 283, 284, 289, Düsseldorf. 2731] verwandter Erzeugnisse und Gegenstände. Boermel “ .erann Fürstliches Amtsgericht. Augum Anief 4 Inhaber: August Kni meister Wilhelm Nees in Bernau ist ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu haber Kaufmann Edmund Huth zu Düssel⸗ zwei oder mehrere Geschäftsführer vor⸗ 290, 291, 292, die im rrundbuche von In dem Handelsregister wurde am Das Stammkapital beträgt 410 000 ℳ. Karl Geige vs. d; dem Kaufmann Gr — „ Lges ö1“ löscht worden. Bochum: Gegenstand des Unternehmens dorf⸗Oberkassel am 29. Oktober 1912 fol⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch Oberndorf, Band 10 Blatt 382, die im 9. 11. 1912 nachgetraogen bei B Nr. 23 Geschäftsführer sind die Kaufleute Hugo ist “ 111““ 112752 Grundstücks besenschaft⸗‚Merkur“ mi Bernau, den 11. November 1912. ist die Herstellung und der Vertrieb von gendes eingetragen: zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Grundbuche von Warstade, Band 2 Aktiengesellschaft in Firma Düfseldorfer Wertenbach in Essen und Friedrich Rellen 10) Rud 1 irs Di In uns E1““ d Königliches Amtsgericht. Asphalt, Teer, Harzprodukten, Lacken, Die Firma ist in „Alfred Kraus, schäftsführer und einen Prokuristen ver. Blatt 78, die im Grundbuche von Wester⸗ Eisenhüttengesellschaft, hier, daß die in Bredenev. Sind mehrere Geschäfts⸗ Hacheleehichah Firsch. löst b de ist am 30. Ok. faahn e 88 Gesen chürt 1“ Farben, Oelen, Fetten, Chemikalien und Möbelhaus zum Bergmann“, ge⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver. sode, Band 4 Blatt 157 und die im. brokura des Ernst Hallensleben er⸗ führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Handels⸗ Aenchaft I Erfe b“ Zweigniederlassung in vember 1012 1s; E 8 . Angerrelg. 172720] verwandten Artikeln, insbesondere der ändert. öffentlicht: Zur vollständigen Deckung Grundbuche von Wiepenkathen, Band 1 loschen ist; Firma die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ Gesellsche ft ith “ Gesellscha Firma Pfeiffer & Langen, Geselsschaftsve “ vras Baeels eefster 8 Ni hle te “ Hißfnegeen dete her ist der Kaufmann Afred 114“ gen0⸗eckung Blatt 2 eingetragenen Grundstücke. bei A 3853, offene Handelsgesellschaft führer, und falls Prokuristen bestellt sind sae er Gustav Hirsch zu Frank⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 ese schaftsvertrages nach Maßgabe der Firma: Bad Schmiedeberger Ver⸗ Frau Joh. Chr. Leye in Bochum be⸗ zu Bochum. bringt der Gesellschafter Schypen — vor. Das Amtsgericht in Cuxhaven. Firma Küpper &. Dröge, hier, daß die Unterschrift zweier Geschäftsführer 1 8 übergegangen. wescher, es unter Sitz Cöln. eingetraum woeden, daß der E1““ 1u1u.“ blend. 1 Dachsteinwerke Aktien. kliebenen chemischen Fabrik. Zur Er⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe genannt — in die Gesellschaft ein: —— 72727 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige oder eines Geschäftsführers und eines 1u“ nd finann ö ccgestorben Th 22 9. loh Der Inhaber T arfvnfchunte Bad Zchmiedeberg Bes. reschung ihres Feeraes düt die GJulfschöft begründeten Porderungen ist bei dem Er. 1) eine Laden. Warenlager⸗ und Kontor⸗ Dortmund. ö“ Fre2nr Gesellschafter Wilhelm Dröge, hier, jetzt Prokuristen erforderlich. Feller C . 1“ dem Ingenieur Oskar vom Ph 8 Ber Hloh Der Inhaber, Th Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung befugt, gleichartige oder ähnliche Unter werbe des Geschäfts durch Alfred Kraus einrichtung für ein Delikatessengeschäft In unser Hande sregi 8851 e. alleiniger Inhaber der Firma ist. Ferner wird bekannt gemacht: Von dem geschäft ist u. GCg. as Handels⸗ S e8. zu Elsdorf Einzelprokura erteilt ist. jgle verst . See 88 am 2. Oktober in Bitterfeld, eingetragen: Nach dem Be⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen ausgeschlossen. sowie Warenbeförderungkgegenstände, im ist heute “ 28* Amtsgericht Düsseldorf. Gesellschafter Kaufmann Friedrich Nellen . . Sossenheim. Kreis Grevenbroich, den 30 Oktober 1912. der E. 3 8 Se schluß b der Generalversammlung vom Unternehmungen zu beteiligen oder deren/ ꝗ Buer i. W., den 29. Oktober 1912. Gesamtwerte von 4000,— ℳ, 1 „Josef Sene * 8 Heassenan Eichstä “ in Bredeney ist als Sacheinlage auf seine name des Firc h Der Familien⸗ Königliches Amtsgericht. loh 88 Mobrm 1u 8. Juni 1912 soll das Grundkapital durch Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. 2) Frucht⸗, Gemüse⸗ und Fischkonserven Sö C““ 8 2eet. “ Stammeinlage für die Dauer der Gefell. Friederichs “ lautet richtig Ezabelschwerdt [72753]1un te Fe 8 Zusameneeecne e “ ühe sbeträgt 120 0c. 889 F Cassel. [72724] x ö 8 Liköre, 8 irg in Do 9 8 E“ 8 C“ Nr 8 4 828 August S8 vehn e nchaft veus et e“ Prokura st eerteilt 8 Pant9 Laralg 4¹ 000 ℳ gesetz 8 ““ rt Lev- Handelsregister Cassel. iche⸗ 8 1““ Dortmund, den 8. November 1912. treiben die Gesellschaftet Iohann Nepomul „. ch dem n rtereichs⸗ ve chränkter Haftung. Der Verlags⸗ e eee .. als Inhaber der Horlohe. 11e K heraa 809 dwseder an .Shs aa Saeh aser ahe Ihach alger. eifhüinegelgen bc üden Hesce Könizliches Amtsgericht. aNsss ö‚ 250 000 ℳ erhöht werden. Gesellschaftsvertrag ist vom 5 Sktober Cassel⸗ 1jt d. Ie ber har 19¹2² Reichsanzei . 11““ Anton Brand, Realitätenbesitzer in Beiln⸗ von 400 000 u 1 reise mann Moritz Tochtermann sind nicht mehr aufmann August Trzeziot in Habel. P. E. Keilberg erteilte Prokura ist er⸗ 1 Zee V “ S 9. er 1912 ein. 3 8e “ esitzer in Beiln⸗ 000 ℳ eingebracht worden. Die Ge fü schwerdt eingetragen worden. Der bi⸗ 1 Bitterfeld, den 9. November 1912. 1912. Die Gesellschaft wird durch eine Feiragpen. der — mane Feich Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. portmunc. 1“ gies, seit 1. Oktober 1912 ein Handels⸗ Betanntmachungen der Gesellschaft 1 eee Der Kaufmann Carl herige Sbeir Kovferann din uft d schi⸗⸗ Gafben. Vertriebs 1 Königliches Amtsgericht. oder mehrere Geschäftsführer vertreten 83 zerg 8 885 1 häft a persön ich 6 In unser Handelsregister Abteilung A. eschäft in Getreide, Holz, Baumaterialien durch den Deutschen Reichsanzeigen Hcte Ferng zu Berlin ist zum stellver. Habelschwerdt sst mc gust Laschke, 8 bürz ertriebs 3 Gesellschaft mit LETEEA11A1“ Geschäftsführer Sr aftender Gesellschafter eingetreten;, nur Cöpenick. 88 [72725] ist heute bei der unter Nummer 2197 ein⸗ und landwirtschaftlichen Produkten inoffener E 8.1 81ds 4A482exhhsh. enden C. eschäftsführer mit der Maß⸗ 2 geloscht. 1 beschränkter Haftung. Der Sitz der Bocnum. 22313 oooo hen er allein ist zur Vertretung der Gesell⸗ Im Handelsregister B Nr. 28 bei der getragenen offenen Handelsgesellschaft Handelsgesellschaft. fj Essen, Runr. [72742] gabe ernannt, daß derselbe berechtigt ist, Habelschwerdt, den 7. November 1912. Gesellschaft ist Hamburg. Eintragung in das Handelsregister schaftlich für die Gesellichaft F ein. schaft berechtigt. Offene Handelsgesellschaft, Firma „Gladenbeck's Institut für „Glückauf Cie.“ in Dortmund Eichstätt, 11. November 1911. In das Handelsregister des Königlichen mit einem anderen stellvertretenden Ge⸗ Konigliches Amtsgericht. Der Gesellschaftvertrag ist am des Königlichen Amtsgerichts Bochum zusammen mit einem Grokuristen Der begonnen am 15. Oktober 1912. Denkmalspflege Gesellschaft mit be⸗ folgendes eingetragen worden: K. Amtsgericht. Amtsgerichts Essen ist am 7. November schäftsführer oder einem Prokuristen zu⸗ Halle, Sanle. 172754] 926. Okzober 1912 abgeschlossen worden. am 18. Oktober 1912. 8 Robe Mi Stoeck Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. schränkter Haftung“ zu Friedrichs. Der Ingenieur Karl Klein zu Dort⸗ 18 — 1912 eingetragen unter B Nr. 368 gemäß sammen die Gesellschaft zu vertreten. In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Bei der Firma H. Salomon H Ehefrau Robert Lepe, Minna geb. Stoecker, 1 8 daß Daus schaf Esenach. 72733 Gesellschafte ver 23 91913 1³) Car 8 Nr. 124 5 britation sowie der Gi 92 8 S Salomon Herz zu Bochum, dem Reisenden Fritz Winkel⸗ Cöln, Rhein. 72327] hagen ist heute eingetragen worden, daß mund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In Abteil I [72733 Gese hafte vertrag vom 23. Oktober 1912 )Carlton⸗Hotel Aktiengesellschaft. zu Nr. 1240, betr. die Firma Wilyelm Fabrikation sowie der Einkauf und Ver⸗ zu Bochum: Die Firma ist erloschen, mann zu Hochum und dem Buchhalt In das Handelsregister ist 82 No der Geschäftsführer Alfred Glavenbeck Die bisherige Gesellschaftertn, Ehefrau st deute hen 9 A des Handelsregisters die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Turch Beschluß der Generalversamm. Weruicke Halle S. ist heute eingetragen: kauf von Gewürzen aller Art und der H.⸗R. A 125. 8 im. Bucheater. S HJ 1114“4“] o⸗ gestorben und die verw. Kaufmann Elise Kaufmann Julius Glückauf, Johanna st heute bei der unter Nr. 133 einge⸗ in Firma Atlantie Photo Gesellschaf lung der Aktionäre vom 3. Septemb Die Firma ist erloschen Abschluß aller hiermit zusammenhängen⸗ Bochum. [72314] 11“ 1a.e, ten teiben “ “ Gladenbeck, geb. Wiedebach, zu Friedrichs⸗ geborene Rehfeldt, zu Dortmund, führt dngenen Fißeu Gustav Hesse in Eisenach mit beschränkter Haftung 8 Effen. 1912 ist die Firma geändert in 4 Ferlon⸗ Halle S., den 6. November 1912. den Geschäfte. “ “ öö . h b Fe „Wilhelm hagen zum Geschäftsführer bestellt ist. das Geschäft unter unveränderter Firma lege e2 ee 1heg 888 verw. Anna Feeh; des Unternehmens ist die Er⸗ Be Aktiengesellschaft (Esplanate⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Das Stammkapital der Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts Bochum diese wiederum nur mit einem der beiden Karthaus“, Cöln, und als Inhaber C öpenick, den 8. November 1912. fort, und auf sie sind sämtliche Aktiven est I“ “ Eisenach richkung und der Betrieb von der Neuzeit d alast⸗Hotel Fürstenhof). Gegenstand HMalle, Saale. [72755] E“ am 18. Oktober 1912. Prokuri u“ dorf rthaus. Kaufme Hln Königliches Amtsgericht. Abt. 6. und Passiven übergegangen. 1 gt Inhaberin der Firma ift. Die der entsprechenden photographischen Auto⸗ des Unternehmens ist fortan der Erwer Im hiesigen Handelsregister ist heute i Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ L tober 1 12. anderen P rokuristen die Firma zeichnen darf. Wilhelm Karthaus, Kaufmann, Cöln. 2 8 8ö. b 1912 etteren erteilte Prokura ist erloschen maten Das St 1 2 der Herrn Louis Greb; . b A 8 g 29 sregister ist heute in solgt du ch zwei Gschaftsführer 8 Die Bochumer Fahnenfabrik Eduard Die Gesellschafter Nr. 5506 die. Kommanditgesellschaft: Cuxhaven. [72329] Dortmund, den 2 ö“ Eisenach, den 8. Novembe 1912. 20 000 ℳ Ges “ beträgt eh rige imn g sbiag Frsackfneh 8. M. bt. K Ftr. 124 1 beur. die Firxma vi. Fahl⸗ scheftlich sber Cae hehe facte genaets. Scheer Bochum und als deren Johaber 1) Fräuleiu Marie Leye Cassel „Emil Harder & Co.“. Hamburg, mit Eintragung in das Handelsregister Königliches Amtsgericht. Großher gal. S. A. 11I“ “ Heschäftsführer sind Joseph gehönigen, im Grundbuch von Frankfurt berg zu Halle S., eingetragen: Die chaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ der Kaufmann Eduard Scheer zu Bochum. 2) Frau Betty Schnell, geb. Leye, Cassel, Zweigniederlassung in Eöln. Persönlich 8 78 Rovember 1912 i b Vroßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Herwegh, Metzgermeister, und Arthur a. M. Bezirk 9 Band 10 Blatt 488 ein⸗ Firma ist erloschen. 8 8 führer zusammen mit einem Prokuristen. H.⸗R. A 1127. 3) Frau Clara Helntzmann geb Leye, daftender Gesellschafter Emil Harder J. H Ha enah; Stade, Zweig⸗ Dortmund. [72728] isleben. [72734] Berg, Kaufmann, beide zu Essen. Beide getragenen Liegenschaft Kartenblatt 87 Halle S., den 6. November 1912. Geschättsführer sind: Hinrich Friedrich Bocl 72315 Dortmund, ⸗ged. Leye, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat niederlassun 8 Cuxhaven, die 8 In unser Handelsregister Abteilung B In unser Handelsregister Abteilung B Geschäftsführer können nur gemeinschaftlich arzelle 3377 nc., hält 17.8 30 m samt Königliches Amisgericht. Abt. 19. T1121“ -ehnegnaahs — Räe-. Ke. asr . 4) Fräulein Martha Leye, Cassel, am 19. Oktober 1912 begonnen. Es st und die leilben Pedegren sind erloschen st heute behet “ Nummer — vs⸗ 1 unser Nr. 20 die Aktiengesell⸗ 11. vernegnen Der Geschäfts⸗ dühr ndeauee Hefisdeen Gee nebst Eamburg. 2* [72367] Grigeh 81e 88 ergee dandelssegiste 8) Fchulein Marhan ve, Caf 9. ber vbes ; und Prokuren sind erlole Uetragenen Firma: „Dortmunder teks⸗ haft Schroplauer Kalkwerke, w prer Berg ist berechtigt, einem der Ge⸗ allem Zubehör und allen Inventareinrich⸗ Eintragungeni 17236:1mann, zu Emmelndorf, Kreis Harburg. des omigliches Bentgee812 eeea 8 Febert Efs, süte des letzteren ein e migeneig. . . Rockstroh“ 1“ fabrik Gesellschaft mit beschränkter hren Sitz von Halle a. S. nach e sellschafter Vollmacht zu erteilen, der für tungen zum Zwecke des Fortbetriebs des rege9 9⸗. eees Ferers. Sächtside öFerner wird bekannt gemacht; u “ Heintz⸗ rüämlich: a. Gertrud, b. Hildegard, Cöln, und als Inhaber Otto nstrehh⸗ Licghäft ist mit sämtlichen Aktiven und Hafcung“ in Dortmund folgendes ein. ielegt hat, eingetragen⸗ EqaE kaun. ” Psesiun. Zest oftene Handels. beinkgt Gesellschafter Gustav Mever menn und Dreyher in Bochum: Der 8 Hans, d. Rößedtah Aaoge, f. Char⸗ Hefdan gc ag 8 Passiven, insbesondere mit allen aus Ver⸗ getzsgen vordeli vom 2. November 1912 nierneh men ist n Ankauf vn. die ge⸗ E ea, e e- [72739] heechan sdesnzeecef e bwee Plelschaft ist aufgelöst worden; das (Krags bö11“ ““ “ Lehe, If, f. Char- Harndluneeee Firma: „Alfred Klebe“, trägen bestehenden Nechten und Verpflich⸗ ist die Gesells i —. 912 perbliche Ausnutzung von Kalkwerken .Amtsgericht Eßli gttger c —.en erichtlich eingetr Firmna gefüͤbr Fabrikbesitzer Friedrich Dreyer zu Bochum otte Leve, in ungeteilter Erbengemein⸗ Ier e . „ trägen bestehenden Rechten und Berp. die Gesellschaft elöst pwie die kvertri en Hand e Unternehmungen 8 Regi ö111ö131“— 8 GenCpe aft, zu Bochum Cöln, und als Inhaber Alfred Klebe, t it allen b Kassenbestände ist die Gesellschaft aufgeloöst. ie die Uebernahme von Kalkvertriebs⸗ In das Handelsregister wurde h gen, sei es in eigner Regie, B. Poszwa mit Akti⸗ Passit ürz; ngetroenet Fixuen ge pasßs⸗ ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ bri⸗ schaft, zu⸗ Haudl. 8. 8 Klebe, tungen, mit allen baren Kassenbeständen, Liquidatoren sind die Kaufleute Heinrich eschäften Anl 8 inge Handelsregister wurde heute sei es durch Weiterverpachtun V. Poszwa mit Aktiven und Passiven Gewürzvertriebsgeschäft, ohne die Passi⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe derngean lIepechbr⸗ E“ denn, 8969 ge⸗ gicgalrn. Josef Flüchter“ Nußeest hge H batlhechn und Kastrup und Diten Vohn in 1“ on Keriedfrigern 1n. e hase eingeerage e E F 1 Landwirtschafeliche e a ,111“ ihm ven, jedoch mit Lütaldt eanr aasatß. Luise Karoline geb. Müser, zu Bochum 8 1 Firr hee C 18 t.Gr. die F 8ne. geslg & küchter⸗ 1888 Füungen Ter tenh mit sämtlichen zum Die Liquidatoren sind nur gemeinsam ücken. Das Grundkapital beträgt Wendli “ rwin Behr in Der zu Darmstadt wohnhafte Regierungs⸗ Valenti cea bn Finma fortgesetzt. lich der Warenvorräte, ferner die C 8 n se, Gesellschaft als Gesellschafterin unternehenhen Zeginlagen; degeelscest Handkangsr 1“ Klüchtrrz eese E1 vertretungsberechtigt 9e0 2Scs g eftande if der Fhrekten eebbbeeekeeen Len da bLEe141X“1“ Firma ist würzrezepte und das patentamtlich an⸗ ei — n „GFefell. 1. Sechste als Einlagen in die Gesellscha Handlungsagent, Cöln. tensilien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen S.-FF. 8 . Eö, eeee Iu“ 1 er Direktor Möbelfabrikant in Stuttgart: Sarnt. Gteenfirih 4 8zu erloschen. .e. “ 1 ingetreten. 1 11“ gr 1“ ein. Ausgenommen hiervon sind die Nr.55 g0 e Firma: Gustav Dre chfel“, und nefeRigen Waren 89 büse Fiemns Dortmnund, den 9. Modember 1912. beser Straesser ; Nienburg I1““ prokuristen: Paul S “ “ . zum weiteren Vorstands⸗ S. L. von Oosten Nachf. Der In⸗ 1“ nas Peean für 5 genieur Friedrich Dreyer zu Bochu Dist Immobilien, Gebäude und maschinellen Cöln, und als Inhaber Gustav Drechsel, J. H. Hagenah⸗Borcholte, Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. Fesellschaftsvertrag ist am 5. April 1909 Wendlingen, und Albert Noos, Kaufmann . 1 1 haber E. Zaun ist am 2. Juli 1912 e 11u1“ G 7 ch zu Bochum ist 5 8 1 cholte, Se . stgestellt, sod b . Frankfurt a. M., den 8. Novembe das Geschäft is EEE 2 Anlagen, soweit sie Zubehör des Grund⸗ Handlungsagent, Cöln. beschränkter Haftung in Stade übergegangen. Dresden. [72729] 3 Fieeh. ehr dis e. der u. T.; Möbelfabrik. 1972 . „ den 8. November hte n das Geschäft ist von Friedrich Der Gesamtwert dieser Einlage ist ralve ng vom 15. Juni ei der 2 sellf zu u] erdinand Heimburg, Kaufman w. 8 zunj 1911 offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Ahrensburg C“ 6 auf ℳ 65 000,— festgesetzt und wird „ Uübe en worden un dieser Betrag dem Gesellschafter Gustav
dahin erteilt, daß er auch zur stücks sind. Danach werden nach der Nr. 5511 die Firma Heinrich Coen“ J. H. Hagenah⸗Borcholte Gesell In das Handelsregister ist heute ei Nerz 9 s 8 . G 2 1 Nr. 50 :„ A H. Ha 8 8 esell⸗ S as H elsregiste heute ein⸗ E 8. Fäericdermmägug Helagung “ Bilanz vom 1. Juli 1912 im einzelnen Cöln, und als Inhaber Heinrich Coen, scoit Nit deschraäctter Hastung, Zweig⸗ deagen e el:. “ “ des Grundkapitels, 16 C. Endriß zum Waldhorn in —
8 von den Gesellschaftern zu je 1 Sechstel Handlungeagent, Cöln. 1t 8 niederlassung Cuxhaven; Zweignieder⸗ 1) auf Blatt 5968, betr. die Aktien⸗ te) v 5 — des Aufsichts⸗ Beee— Die Prokura des Bier⸗ Selsenkirchen. [72745 wird von ihm unter unveränderter Meyer als voll eingezahlte Stamm⸗ [72316] eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ Nr. 5512 die Firma: „Max Marx“, lassung der Firma J. H. Hagenah⸗ gesellschaft Bankt für Grundbesitz in d ember 1912 (§ 1, betr. brauereidirektors Paul Kocher in Plochingen Handelsregister A des Königlichen Firma fortgesetzt. 8 ein a,e ar getechnet zahlte amm fertigen und halbfertigen Cöln, und als Inhaber Mar Marv, Borcholte, Gesellschaft mit be⸗ Dresden: Nach beendeter Liquidation is tderegh Gesensschaft⸗ § 24, betr. Tagungs⸗ ist ecloschen. “ Amtsgerichts zu Gelsenkirchen Die im Geschäftbetriebe begründeten Die Bekanntmachungen der Gesel
Handlungsagent, Cöln. schränkter Haftung in Stade. Der die Firma erloschen. 8 1gene e her ans galicgen [Halle a S. Den 8. November 1912. 1 Bei der unter Nr. 859 eingetragenen Verbindlichkeiten und Forderungen sind schaft erfolgen 28 beFee dde 3 3 1 — . 3 ma: sti⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 2) auf Blatt 10 517, betr. die Gesell⸗ ’“ geändert. Amtsrichter Dr. v. Rom. Firma: August Ziegenbein in Wanne nicht übernommen worden. büntt⸗. gen im „Ho rger Fremden⸗ Bei der Firma Geschw. Levi in einschließlich der Wechsel, der baren Kasse, Grein“, Eöln, und als Inhaber Christian 1912 und 2. Oktober 1912 festgestellt. schaft F. M. von Rohrscheidt Gesell⸗ Die Gesellschaft wird vertreten: 8 (Inhaber: Kaufmann August Ziegenbei Die an M. P. Zaun, geb. Baruch Amtsgericht Hamb
Wertpapiere, Bank⸗ und Sparkassengut⸗ 8 s 8 a. wenn der Vorstand aus einer Person Auf Blatt 442 des Handels 8 in 2 aufmann Auaust Ziegenbein erieilte Prokura ist erloschen. Abtenee gar he anbetec. ff 8 4 8 Handelsregi ers, die f I 1 Abtellun 1 as Handelsregister.
v 1 Brein“ d elt. sschaft F.; - Falkenstein, Vogti. 5 Bochum: Die Firma ist erloschen. G re, Grein, Handlungsagent, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die schaft mit beschränkter Haftung in ssteht, durch die 1— ;e. A““ 2743] Wanne) ist am 6. November 1912 haben, abzüglich der Schulden. Der Geld⸗ Nr. 1206 bei der offenen Handelsgesell⸗ steht, durch diese oder durch einen Stell⸗ olgendes eingetragen worden: 8 Eduard Zaun. Diese Firma ist er⸗
H.K. 143. Fortführung der Geschäfte der in Erben⸗ Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Fe Firma Ju — sswert, zu dem die Einlagen angenommen schaft: F. Klöckner Ingenieur“, gemeinschaft von den Erben des versto Friedri rg F ist öschen. Fal unghahn & Kuhlmann in Inhaber der Firma sind jetzt: loschen. ger 55 29,91 Jbe. [72317] werden, beträgt 120 000 ℳ. H.⸗R. B 172. Eöln. Die Gesamtprokura des Karl Emeägsch Praczoft. unter 8 Fherbens. 379 rich Gegeh Prarats 9 b b. falls der Vorstand aus zwei oder Falkenstein betreffend, ist heute ein⸗ H 8 ’“ des Maack & Siemers. In das Geschäft s hea 88 Eintragung in das Handelsregister — Korkhaus ist erloschen. Dem Heinrich H. Hagenah betriebenen Holz⸗ 8 Bau⸗ Eralco „Gummi ⸗Abfatz Herlrieb lehreren Personen besteht, durch je zwei getragen worden: Die bisherige Inhaberm 3 Fau el⸗ 883 Siegesheg ist ein Kommanditift eFretsess C4“ Handelsregister ist heute in des Kömiglichen Amtsgerichts Bochum Braunschweig. 1 [72721] Moeller in Rodenkirchen ist Gesamtpro⸗ materialienhandlung nebst Dampf⸗Säge⸗ Clemens Richter in Dresden. Der Eätandeetger gemeinschaftlich oder “ Eea s Junghahn, geb. Beihe be. me lbert Ziegenbein, Die am 1. November 1912 errichtete G“ “ H. Bei der Fi 1 Walter Frunk in In das hiesige Handelsregister Band IX kurg erteilt.. * 2 und Hobelwerk. 8 Kaufmann Clemens Moritz Richter in 6f rul C“ gemeinschaftlich, Der Fücen elsbie gfter cee dan Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Kommanditgesellschaft sett das Geschäft — Bochum: Die Hauptniederlassung ist Seite 68 ist heute unter Nr. 462 die Nr. 2065 bei der Firma: „Cari Weyer: Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ. Dresden ist Inhaber. te Fã 8 durch je zwei Pro⸗ Junahahn daselbst ist Ind 18 1 schaft hat am 1. November 1912 begonnen. unter der Firma W. Siemers & Co. lich: Dem Werner Handtmann Wand See. veals apth assung Firma Mitteldeutsche Verbandstoff⸗ straß“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Alle Urkunden und schriftlichen Er⸗ 4) auf Blatt 4892, betr. die offene Cis! gemeinschaftlich. r haftet nicht fur N 9 er Firma. — it. Fröhlich und Hern e. nach Essen verlegt. H.⸗R. A 785. Fabrik Schiebeler u. Co., offene Nr. 5291 bei der offenen Handelsgesell klärungen der Geschäftsführer sind für die Handelsgesellschaft Julius Erichson in isleben, den 8. November 1912. der Fehetisnaht 89 die Verbindlichkeiten Gelsenkirchen. [72746] Bonl & Gundersen. Der Inhaber F. Feve ie E““ in Han⸗ Bochum. [72318] Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ schaft: „Haas & Co.“, Fhln. Elisa⸗ Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Königliches Amtsgericht. Falten stein, den 11. Nove ber 1915 Handelsregtster A des Königlichen H. T. Boll ist am 18. August 1912 Weise, ge 11 der 3 Eintragung in das Handelsregister vember 1912, als deren Inhaber die Kauf beth Rademacher, Kauffrau, Cöln, ist in Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind Gustav Adolf Quellmelz ist infolge Ab⸗ I“ 72732 Königliches Amts 2 cht er 1912. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. verstorben. Das Geschäft wird von mit feinem anderen Prokuristen die Fican des Königlichen Amtsgerichts Bochum leute Ludwig Schiebeler und Willy⸗ die Gesellschaft als persönlich haftender, und, falls nur ein Geschäftsführer bestellt lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Handelsregiste 1 LI“ „Unter Nr. 870 ist am 7. November 1912 Witwe Wilhelmine Franziska Johanna zu zeichnen und zu vertreten u“ Am 24. Oktober 1912. Runtzler, beide hierselbst, und als Ort der aber nicht vertretungsberechtigter Gesell⸗ ist, die eigenhändige Unterschrift desselben, An seiner Stelle ist der Kaufmann Lud⸗ ute zu Nr. 162 bei g. Ff A ist Frankfurt, Main. [72744] die Firma: Eilboten Institut Rote Boll, geb. Schroeder, zu Hamburg, unter Zu Nr. 3253 Firma Hannoversch Bei der Firma Gebr. Kortemeier in Niederlassung Braunschweig eingetragen. schafter eingetreten. 8 falls aber mehrere Geschäftsführer bestellt wig Arthur Thoß in Dresden in die Ge⸗ erlach Nachfl in Brdn. irma Sugo Veröffentlichungen Radler, Frau Heinrich Trampe, unveränderter Firma fortgesetzt. Röhmen Fabrir ve; Bochum: Das Handelsgeschäft ist durch Geschäftezweg⸗ Fabrik und Groß62 Abteilung B. 1. sind, die eigenhändige Unterschrift zweier sellschaft eingetreten. Die dem Kaufmann sie Firma erloschen rg “ g dem Handelsregister. Gelsenkirchen, und als deren Inhaberin Prokura ist erteilt an Hermann Emil Geschäft ist zur Fortsetzung unter .“ Erbgang auf die Witwe eahza Fosef handlung für Verbandstoffe und verwandte Nr. 6. „Kölnische Immobilien⸗ Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers Ludwig Arthur Thoß erteilte Prokura ist Elbing, den 6 November 1912 1) Elektra Vertrieb elektrischer die Ebefrau Fahrradhändler Heinrich Wilhelm Boll. Firma Hannoversche Rahmen Fab ütk Crbgang aundfe e geb. Mertens, und die Artikel. gesellschaft“, Cöln. G. . O. Schmandt, und eines Prokuristen tragen. Daneben erloschen. Tesenges er. 8— uhren (Patent Möller) und elek⸗ Trampe in Altenessen eingetragen worden. Walter Schubarth. Diese Firma ist Heino Fricke Nachf 6 u h Kepee⸗ minderjährigen Kinder Ursula, Bruno, Braunschweig, den 5. November 1912. Stadtbaurat in Elberfeld, ist aus dem soll dem Aussichtsrat die Befugnis zu⸗ 25) auf Blatt 6562, betr. die Firma bi kliches Amtsgerlcht. trischer Apparate August Schuldt. & erloschen. den Fabrikanten Max Un v in e c vecderind Elisabeth Kortemeier zu Bochum, Herzogliches Amtsgericht. 24. Vorstande ausgeschieden. . stehen, beim Vorhandensein mehrerer Ge. Erich Leonhardi in Blasewitz: Der [eins. [72736] Unter dieser Firma betreibt der zu Frank. s A. SFn [72747] Paul Nordmaun. Das Geschaft ist übergegangen, dabei ist 2b Ueber. ven ber fetztere vertreten durch ihre Mutter, die i “ „Vereinigte Stahlwerke schäftsführer einem derselben das Recht bisherige Inhaber Verlagsbuchhändler . Handelsregister Abt. A ist furt a. M. wohnhafte Kaufmann August Auf Blatt 790 des Handelsregisters für, von Johann Friedrich Wilhelm Gevers, in dem Betriebe des Geshäfts begeund 8 genannte Witwe Kortemeier, als Erben in raunschweig. [72722] van der Zypen und Wissener Eisea⸗ der alleinigen Vertretung beziehungsweise Alphons Erich Leonhardi ist gestorben. ite zu Nr. 9 bei der Firma Richard Schuldt zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ die Stadt Glauchau ist heute die Firma Kaufmann, zu Hamburg, übernommen Forderungen und Verbir vlichkeilen 0 89 ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen; In das hiesige Handelsregister BandIVB hütten Aktien⸗Gesellschaft“. Cöln. Firmenzeichnung beizulegen. Die Geschäfts⸗ Der Verlagsbuchhändler Emil Karl Erfurt reuß in Elbing eingetragen, daß die geschäft als Einzelkaufmann. Guido Erler und als deren Inhaber worden und wird von ihm unter unver⸗ geschlossen 1“ das Geschäft wird unter der bisherigen Seite 322 Nr. 122 ist heute die Firma: Auf Beschluß der außerordentlichen Ge, führer können ferner einzelnen ihrer Mit⸗ in Dresden ist Inhaber. Er haftet außer 2 erloschen ist. 2) David Mensinger Söhne. Das der Fabrikant Guido Clemens Erler in änderter Firma fortgesetzt. Zu Nr. 3324 Wilhelm de Neuf: Firma fort geführt. H.R. A 657. Union Blechwarenwerke Gesellschaft neralversammlung vom 7. November 1912 glieder zur Vornahme bestimmter⸗Ge⸗ für 2752 ℳ 90 ₰ Schuld an die Firma Elbing, den 8. November 1912. unter dieser Firma, früher von dem zu Glauchau eingetragen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Die Gesellschaft ist auf 215 nnt 8 n 111“ .1mit beschräukter Haftung mit dem soll das Grundkapital um 4 Millionen schäfte Spezialvollmacht erteilen. Klippgen & Co. in Dresden, 5050 ℳ 10 ₰ Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M. wohnhaften Fuhrunter.- Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Verbindlichkeiten sind nicht deommen ite de Neuf, geb ufgelöst. Die Witwe Bochum. [72319) Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Mark durch Ausgabe von 4000 neuen, auf Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Schuld an die Firma Max Emil Fischer 1bin ““ nnehmer David Mensinger zu Frankfurt von Klapphüten. worden. ist al Erbin 5 Eintragung in das Handelsregister Ferner ist daselbst eingetragen: den Inhaber lautenden Aktien zu je Hermann Borcholte, 2) Kaufmann Heinrich in Dresden und 458 ℳ 70 ₰ Schuld In e 86 . [72737] a. M. betriebene Handelsgesellschaft wird Glauchau, den 8. November 1912. vhasztsg W. Bösch. Inhaber: August de Nsuf alei 8S I Wilbelm des Königlichen Amtsgerichts Bochum Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1000,— ℳ erhöht werden. Diese Er⸗ Spreckelsen, beide in Stade. an die Gesellschaft H. G. Münchmever gte 1n s Handelsregister Abt. A seit dessen Tode von seinen Söhnen, den Königliches Amtsgericht. ilhelm Bösch, Kaufmann, zu Altona. Zu Nr 8“ der Firma. am 25. Oktober 1912, 30. Oktober 1912. höhung ist durchneführt und betragt das Feiner wird veröffentlicht Die Gesell⸗ gae elfchaft mit beschränkter Haftung i 2 zu Nr. 196 bei der Firma Adolph Kaufleuten Heinrich Me . 8 ——— August Scherl, Gesell „ G 11 kr. 3393 Deutsche Detectiv am † 1 — 1 st dur hrt u g f sell. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in um in Elbin t 3 h Mensinger und Karl Gothn. 1 s schaft mit be⸗ Centrale Privatauskunftei & Rechts⸗ Bei der Firma Gebr. Grohnert Gegenstand des Unternehmens ist der Grundkapital jetzt 17 Millionen Mark. schafter Niedersedlitz nicht für die im Betriebe des ma erloschen g. eingetragen, daß die Mensinger, beide zu Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist ei [72749) schränkter Haftung, zu Berlin mit bureau Martin H hüs Keen Beöchte. in Bochum: die Firma ist erloschen. Betrich einer Blechemballagenfabrik in Der Gesellschaftevertrag ist dementsprechend 1) Frau Senator Ida Borcholte, geb. Geschäfts begründeten Verbindli . Flbing den br. 6 wohnhaft, unter unveränderter Firma in worden vie . nis eingetragen Zweigniederlassung zu Hamburg. der Mathilde Freen h. H.⸗R. A 1082. 2 8 5 Braunschweig, sow indung le eändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗- Stender, in Stade, des bisherigen Inhabers. 8 8 3 Fönigliches Amts eaen. 2. vfcger Handelsgesellschaft, welche am gerie Luis 1e. „Sbegde nar⸗ H. L. Loewe und M. Tochtermann ist erloschen. = 8 n ie Firma 8 “ “ 1““ 8 2 8 8 8 .Mai 1911 begonnen hat, fortgeführt. Gotha“ in Gotha und als deren be fe nch mehr stellvertretende Geschäfts⸗ Unter Nr. 4194 die Firma Wilhelm ODOttemann mit Niederlassung Hannover
Bochum. 3 Eintragung in das Handelsregister nommen: 3. die
des Königlichen Amtsgerichts Bochum Waren, Mobilien, Gerätschaften und n am 23. Oktober 1912. Utensilien, b. die ausstehenden Forderungen, Nr. 5513 die Firma: „Christian
11“ 8 88
8
8 8 v„ 4 4 2 9 V 8 2 ꝙ . aEEEEETI 1 1e.
N. 88 8