—
1) Wohnhäusern
folgen unter der Firma der Genossenschaft
Anschlag im Verwaltungsgebäude und an den Fabrikportalen
Haftsumme ist auf hundert (100) Mark
erwerben hundert (1500). — Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen
glieder des
bhann, Kaufmann, 3) März, Xaver, Kal⸗ kalator, 4) Hiebsch, Heinrich, Ingenieur,
Rerlin.
bei Nr. 510 (Spar⸗ und Darlehnskasse
zu Karow in
Danzig. Bekanntmachung. [72462]
heute eingetragen bei:
zur Be⸗ ützung zu überlassen. — Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben be⸗ erfolgen unter der Firma des Vereins im Bayerischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstande sind: 1) Reindl, Josef, Bauer in Roß⸗ bach, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Kandler, Johann, Schreinermeister in Sittenbach, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wohlmuth, Michael, Schuhmacher in Sittenbach, 4) Langwieder, Mathäus, Gütler in Sirnitgern, 5) Johann, Josef, ütler in Roßbach. — Die Einsicht der te der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Am 6. November 1912:
Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Unterbernbach, Post Raders⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Unterbernbach: In der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juni 1912 wurde 1) an Stelle des ausgeschiedenen
Anton Heggenstaller der bisbertge Vor⸗ steherstellkvertreter Josef Mittelhammer um Vorsteher, zum Stellvertreter des Vorstehers das bisheri e Vorstandsmitglied Fosef Stegmayer und für diesen der Gütler Michael Tyroller in Unterbernbach zum Vorstandsmitglied gewählt, 2) unter Ab⸗ änderung des § 35 des Statuts als öffent⸗ liches Blatt für die Bekanntmachungen, welche bieher in der Neuen Augsburger Zeitung erfolgten, das Bayerische Bauern⸗ latt in München bestimmt. Am 7. November 1912:
1) Bei „Darlehenskassenverein BVon⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bonstetten: In der Ge⸗
neralversammlung vom 22. September 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Braun der Brauereibesitzer Bernhard Schaller in Bonstetten zum Vorstands⸗ nitglied gewäblt. 2) „Bau⸗Genossenschaft des Beamten⸗ Verein der Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A. G. Werk Augs⸗ burg E. B., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, nit dem Sitze in Augsburg. — Das Statut wurde am 23. August und 23. Oktober 1912 errichtet. — Gegenstand es Unternehmens ist der Bau von und deren mietweise Neberlassung an Mitglieder des „Beamten⸗ Verein der M. A. N. Werk Augsburg E. V.⸗ und 2) Geschäftsräumen und deren Vermietung. — Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen er⸗
durch Ausschreibung in den Zeitungen: „Neue Augsburger Zeitung“ und „Augs⸗
hurger Neueste Nachrichten“ sowie durch
1b der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. — Die
pro Geschäftsanteil festgesetzt. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied kann, beträgt eintausendfünf⸗
Statuts Bezug genommen. — Die Mit⸗ glien Vorstands sind: 1] Ulmer Oskar, Ingenieur, 2) Müller, Vitus Jo⸗
sämtliche in Augsburg — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Augsvurg, den 8. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
e [72805) In unser Genossenschaftsregister ist heute
des Verkehrs⸗Verbandes an der Stettiner Bahn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Pankow) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Hantke ist Paul Lanzenberger den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. November 1912. Könia⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
In unser Genossenschaftsregister ist
Nr. 26, betreffend die Genossenschaft in Firma „Eisenbahn⸗Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Eisenbahn⸗ obersekretär Richard Kopelke in Danzig⸗ Langfuhr ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Statt seiner ist das bisherige Vorstandsmitglied, Eisenbahnobersekretär Welly Flick in Danzig⸗Langfuhr zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden bestellt und der Eisenbahnobersekretär Gustav Krajewski in Danzig⸗Langfuhr neu in den Vorstand gewählt.
bze Direktor Theodor de la Barre in Steitin zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden.
Danzig, den 8. November 1912.
Konigliches Amtsgericht. Abt. 10.
Diepholz. 172806]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. Oktober 1912 errichtete Genossenschaft unter der FirmaViehverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Diepholz eingetragen.
Gevenstand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Diepholzer Kreiszeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Dle Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Purnhagen, Eisenbahnassistent a. D., Karl Wienstroh, Ackerbürger, Franz Evers, Gastwirt, sämtlich in Diepholz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Diepholz, den 28. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Westf. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 11:
Bullenhaltungsgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Fürstenberg in Westfalen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft.
Die Haftsumme beträgt 100 — ein⸗ hundert — Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Franz Drüppel, Johann Herbst, Kaspar Schäfers, sämtlich Ackerwirte zu Fürstenberg.
Statut vom 1. September 1972.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe.
Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
“ i. W., den 4. November
[72807]
Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. [72808] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister lfd. Nr. 13 ist bei dem Langewiesener Spar⸗ & Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Langewiesen, der Schneidermeister Richard Eberhardt II. in Langewiesen als Vereinsvorsteher eingetragen worden.
Gehren, den 11. November 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Greifenhagen. [72466]
1 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Satzung vom 22. Oktober 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hökendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hökendorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichtekung der Geldanlage und
Förderung des Sparsinns; 33) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschafter Betriebsmittel. Vorstandsmitglieder sind Franz Brunk, Hermann Jeske und Gustav Wurdel, sämtlich in Hökendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbind⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 250 ℳ, jeder Genosse kann nicht mehr als 25 Geschäftsanteile erwerben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Okrober bis 30. Sepiember. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschrei⸗ berei 2 jedem gestattet.
Greifenhagen, den 7. November 1912.
Nr. 38, betreffend die Genossenschaft in Firma „Westpreustische Spiritus⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft’, mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig: Auf Grund der am 8. Ok⸗ tober 1912 beschlossenen Satzungsänderung
g.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. [72810] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 84 heute eingetragen worden die Ge⸗ nossenschaft: Elektrizitütsgenossenschaft
tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Engelbostel. De nehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: Landwirt Wilhelm Isenbart in
in Schulenburg, Landwirt Wilhelm Zinne in Engelbostel. Das Statut datiert vom 28. Oktober 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Hannoverschen Tageblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Ja⸗ nuar und endet mit dem 31 Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hannover, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. [72809] „In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Genossen⸗ schaft Darlehns⸗ und Sparbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover unter Nr. 82 heute eingetragen worden: Der Bankbeamte Wilhelm Grünefeld in Hannover ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten. Der Bankbeamte Ernst Ripp⸗ guth in Hannover ist in den Vorstand gewählt.
Hannover, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht. 11. Hildesheim. [72043] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Sarstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sarstedt, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schlossers Jakob Nebe in Sarstedt ist der Bergmann Wilhelm Scheda in Sar⸗
stedt in den Vorstand gewählt.
Hildesheim, 1. November 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Kammin, Pomm. [72811] Nach der Satzung vom 28. September 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Raddack, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Naddack gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilungvon elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Ansage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus Rudolf Piepkorn, Wilhelm Brendemühl und Wilhelm Wolff, sämtlich in Raddack. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kammini. Pom., den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [72812] Eintrag im Genossenschaftsregister: Dar⸗ lehenskassenverein Steinbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Für den ver⸗ storbenen Stephan Schott wurde der Söldner Michael Inzenhofer in Steinbach als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Landshut, den 9. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [72473] Darlehenskassenverein Bergheim bei Dilliugen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergheim bei Dillingen. In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1912 wurde die Annahme eines neuen Statut; an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aende⸗ rungen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden, auch fernerhin, ge⸗ zeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Neuburg a. D., den 30, Oktober 1912.
Engelbostel⸗Schulenburg, einge⸗
v
Der Gegenstand des Unter⸗
Engelbostel, Halbmeier Conrad Schnehage
Neuburg, Donau.
In den Vorstand wurde gewählt: Augustin
Kgl. Amtsgericht.
Nü rnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Dampfdreschgenosseuschaft
stande ausgeschieden.
Großmeinfeld, gewählt. Nürnberg, 9. November 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Bei der im hiesigen Geno
Obstbau⸗ und
schäftsanteile 30. Prenzlau, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.
nossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Grenz, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grenz“ be⸗ trägt die Haftsumme höchste Zahl der zugelassenen Geschäfts⸗ anteile 25. Prenzlau, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Pudewitz. [72841] Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters (Pferdezuchtgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kostschin) ist eingetragen worden, daß der Amtsrat Wilhelm Hoberg in Strumin an die Stelle des aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Hermann Birter in Nagradowitz gewählt ist. Pudemitz, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rummel sburg, Pomm. Genossenschaftsregister 2:
[72481] Ländliche
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.
b. H. in Groß Schwirsen. Der Ge⸗ meindevorsteher Karl Nimz in Groß Sahwirsen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Eigen⸗ lümer Johann Ballenthin gewählt. Rummelsburg i. Pomm., den 28. Ok⸗ tober 1912. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. [72817] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Konsumverein in Stützerbach Pr. Ant.“, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß der Graveur Hermann Greiner III. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Glasbläser Franz Keßler zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Schleufingen, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
uart. [72818] ekanntmachung. „Darleheuskassenverein Sulzheim“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1912 wurde an Stelle des Jakob Katzenberger der Landwirt Michael Pflaum in Sulzheim
als Beisitzer gewählt. „Lagerhausgenossenschaft für Neu⸗ stadt a. S. und Umgebung“, einge⸗ tragene Genossenschaftmit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. Saale: In der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1912 wurde an Stelle des Franz Ludwig Büchs der Oekonom Franz Endres in Brendlorenzen als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 11. November 1912.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Schwiehus. [72819] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Schwiebuser Bereinsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Dachdeckermeister Paul Kanapke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Paul Rzegotta in den Vorstand gewählt. Schwiebus, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westbpr. [72820] In unser Genoössenschaftsregister ist bei dem Wrotkker Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Wrotk, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder, des Besitzers Anten Grajkowskt und des Kätners Josef Lengowski, beide aus Cieszvn, der Gutsbesitzer Julian Jara⸗ nowski I. aus Lobedau und der Kätner Josef Stefanski aus Niezywienc zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind. ☛△ 9 2½ 9 Strasburg W. Pr., den 30. Oktober
Schwe
[72474]2] In der
Darlehenskassenverein Druisheim, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Druisheim. Schultheiß Auer,
[72813]
Da Groß⸗ b.xwen “ Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Groß⸗ ftIi eünör. Leb
meinfeld. Peter Zagel ist aus dem Vor⸗ gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Als Vorstandsmit⸗ glied wurde Michael Baer, Oekonom in
Prenzlau. [72815]
— 1 ssenschafts⸗ register unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ lic n hee nossenschaft in Firma: „Uckermürkische glieder abgegeben werden. 1 be des Statuis ist 15. September 1912. Die genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit, SöscgrFnie⸗ Haftpflicht in folgen unter ihrer Firma Prenzlau“ beträgt die Haftsumme 200 ℳ b Sahees und die höchste Zahl 88öö“ Ge⸗ unterzeichnet. Sie sind in das Amtsblatt
Prenzlau. Bekaunntmachung. 72816] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 45 eingetragenen Ge⸗ 2) Akkordant Michael Bühl, Kassier,
Generalversammlung vom 12 Mai 1912 wurden an Stelle der aus eschiedenen Vorstandsmitglieder gew. Maurer Georg Ebner
und Gemeinderat Gottlob Rath zu Vor
und Fosef, Oekonom und Kaufmann in Druis⸗ standsmitgliedern gewählt Maurer Paul heim. Ausgeschieden ist: Kaiser, Andreas. irl Bl Neuburg a. D., den 30. Oktober 1912. löhner Friedrich Stoll, sämtliche in Rohr.
Baumann, Maurer Carl Blümle, Tag⸗
2) Spar⸗ & Consumverein Plie⸗ ningen a. F. und Umgegeud, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ “ Huaͤftpflicht in Pliengingen g. F.:
Gegenstand des Unternehmens ist der
Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eignen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eignen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ Das Datum
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ na und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern
des Oberamtsbezirks und in das Württem⸗ bergische Genossenschaftsblatt aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September. Mitalieder des Vorstands sind: 1) Wagner Karl Walz, Geschäftsführer, 3) Baumgärtner Karl Blauß, Kon⸗ trolleur, sämtliche in Plieningen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht
100 ℳ und die in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 5. November 1912.
Landgerichtsrat Hutt.
Werder, Havel. [72822]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 9 eingetragenen Brauereigenossenschaft Potsdam⸗ Werder, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränster Haftpflicht, Werder a. H., folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Oktober 1912 hin⸗ sichtlich Kündigung, Vorstand und Auf⸗ sichtsrat geändert. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstande⸗ mitglieder. 1
Werder a. H., den 4. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [72484] Altglashüttener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Altglashütten. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Februar 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Valentin Martin der Hüttner Gregor Wallrab in Altglashütten als Beisitzer in den Vorstand gewählt, ferner das Vor⸗ standsmitglied Valentin Hohmann als Vereinsvorsteher, und das Vorstandsmit⸗ glied Damasius Roll als Stellvertreter bestellt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Januar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Fellx Wiegand der Gruben⸗ arbeiter Leonhard Kleinhenz in Altglas⸗ hütten als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt und das Vorstandsmitglied Theodor Wiegand als Vereinsvorsteher bestellt. DurchGeneralversammlungsbeschluß vom 20. Oktober 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Wiegand der Holzarbeiter Kaspar Wiegand in Altglas⸗ hütten in den Vorstand gewählt und das Vorstandsmitglied Leonhard Kleinhenz als Vereinsvorsteher bestellt. Würzburg, den 5. November 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [72485] Darlehenskafsenverein Seifrieds⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1912 wurde als Genossenschaftsblatt von nun an bestimmt: das bayerische Bauernblatt in München.
Würzburg, den 7. November 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [72444] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 5476, 5477, 5478. Carl Dürfeld, Aktiengesellschaft in Chemnitz. drei versiegelte Pakete, enthaltend 150 Muster für Möbelstoffe: 11233, 11324, 11376, 11617, 11651, 11666, 11667, 11670, 11672, 11682, 11693 bis 11695, 11699, 11708, 11720, 11736, 11742, 11743, 11762, 11770, 11824, 11835, 11854, 11857, 11900, 11904, 11938, 11946,
5 S
1912. Königliches Amtsgericht. Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) zu Darlehenskassenverein Rohr
Kgl. Amtsgericht.
11951, 11958, 11964, 12001, 12028,
[72821] 12043, 12051, 12076, 12083 bis 12085,
12089, 12090, 12093, 12098, 12103, 12104, 12107 bis 12109,
12100, 12111,
12118 bis 12120, 12122 bis 12124, 12132
bis 12137, 12140 bis 12143, 12154, 12157 bis 12162, 12164 bis 12166, 12172,
”“ 8
12176, 12179 bis 12186, 12188, 12189, 12191, 12193, 12196, 12200,
1 12211 bis 12213, 12215, 12219, 12221, 12225, 12228, 12230, 12231, 12233, 12236, 12238 bis 12240, 12242 bis 12244, 12247, 12251, 12252, 12257 bis 12268, 12270 bis 12272, 12276 bis 12281, 12287, 12289, 12290, 12293 bis 12295, 12301, 12302, 12306, 12307, 12312, 12313, 12315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1912, Nachm. ½4 Uhr.
Nr. 5479. J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ paltend 11 Petinet⸗Frauenstrümpfe, Dessin⸗ Nrn. 7210 bis 7212, 7237 bis 7239, 7268 bis 7271, 7296, sowie 1 bestickter Flor⸗ Frauenstrumpf, Dessin⸗Nr. 7305, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1912, Nachm. 44 Uhr.
Nr. 5480. Wilhelm Stache in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster, und zwar 3 Proben Stückware (Druckmoquette), Dessin 583 bis 585, 10 Abschnitte Tischdecken (Druck⸗ moquette), Dessin 241 bis 249, a. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1912, Nachm. 13 Uhr.
Nr. 5481. Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Probe von Möbelstoff: 3953, 17 Proben von Moquettes: 3913, 3926, 3927, 3931, 3939, 3940, 3951, 3954 bis 3963, 5 Proben von Moquettedecken: 3891, 3917, 3919, 3941, 3952, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1912, Nachm. ¼½3 Uhr.
Nr. 5482 Wex & Söhne in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 11 Stempelabdrücke und 6 Bänder als Aufmachungen für Strumpfwaren, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 912, Vorm. 49 Uhr.
Nr. 5483. Petzold & Mäser in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Muster von Druck⸗ und Annähknöpfen, Dessin 739 bis 744, M 1669, M 1670, M 1671, M 1672, 11 1673, M 1674, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. ktober 1912, Vorm. 112 Uhr.
Nr. 5484. Aug. Hübsch in Chemnitz. ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗, Koteline⸗- und Phantasiestoffen, Dessin 2734, 2744, 2749, 2751, 2760, 2769, 2767, 2778 bis 27581, 2784 bis 2787, 9381, 9390, 9471, 9483, 9498, 9499, 9413, 9422, 9421. 9423, 9445, 9438, 9452, 9439, 9487, 9490, 9492, 9440, 9496, 9448, 9450, 9480, 9482, 9494, 9467, 9465, 9470, 9466, 9476, 9478, 9479, 9481, 9485, 9488, 9489, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1912, Nachm. 23 Uhr.
Weiter ist eingetragen worden, daß für den unter Nr. 4922 des Musterregisters für die Firma Prestowerke Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz geschützten
12175,
Kettenkasten Verlängerung der Schutzkrist
um weitere 7 Jahre am 4. Oktober 1912 angemeldet worden ist. Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 1. November 1912.
Eisenach. [72595]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 277 eingetragen. Deussing, Bruno, Fabrikant, Inhaber der Firma Donat Deussing in Ruhla, 1 versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Pfeifenbeschläge, Gesch.⸗Nr. 45, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 31. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr.
Eisenach, den 6. November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
1
Konkurse.
Aachen. Konkurseröffnung. [72660]
Ueber das Vermögen des Emil Brock⸗ haus, Inhaber einer Eisenwaren⸗ handlung in Aachen, Jakobstraße 6, ist am 9. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bücken in Aachen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.
Aachen, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bischofsheim. [72601] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Bischofs heim v. Rh. hat am 11. November 1912, Vorm. 10 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Liborius Schrenk in Bischofsheim, Hs. Nr. 123, den Konkurs eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Michael Hart⸗ mann in Bischofsheim bestellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis 4. Dezember 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Dezember 1912 einschließlich.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die
ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Bischofsheim.
Bischofsheim v. Rh., den 11. No⸗ vember 1912. 1 Gerichtsschreiberet des K. Amtsgericht.
Fahrrad⸗ und lung,.
Cöln, Rhein. [72658] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Hus⸗ mann & Schlichting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗Sülz, Berrenratherstraße Nr. 170, ist am 8 No⸗ vember 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Broil in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, im Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223, II. Stock.
Cöln, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Duisburg. [72642]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kraus zu Duisburg, alleinigen Inhabers der Firma Berthold Ktraus daselbst, wird heute, am 11. No⸗ vember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Offszanka zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 7. Januar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Parkstraße, Zimmer 210. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. November 1912.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Elberfeld. [72606] Ueber das Vermögen der Firma Werner &ͦ Offergeld in Elberfeld, Weberstr. 30, ist heute, am 9. November 1912, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Mensing in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 5. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und die Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. Ja⸗ mar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, Zimmer 87, III. Stock, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1912. Königliches Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.
Elbing. [72624]
Ueber das Vermögen der Frau Ella Schonert, geb. Dillich, in Elbing ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. November 1912 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. Dezember . Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Elbing, den 11. November 1912.
3 Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts.
“
Gera, Reuss. eenstmschiast.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Max Julius Paul Rachner in Gera als all. Inhaber der Firma Max Rachner in Gera ist am 7. November 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Mengel in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1912, Vorm. 11. Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. Dezember 1912. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 11. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. November 1912.
Gera, den 7. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Gnesen. Konkursverfahren. [72626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Dyk in Gnesen, Warschauerstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Stadtrat Maaß in Gnesen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzrigefrist bis 14. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Gnesen, den 9. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Günzburg.
1 [71794] Bekaunntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Günzburg hat über das Vermögen der Brüder Paul und Julius Fenßel, Inhaber einer Nähmaschinenhand⸗ Schlosserei⸗ und Reparatur⸗ werkstätte in Ichenhausen, am 6. No⸗ vember 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Mann in Ichenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
[72664]
Gummersbach. [72837] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiners Robert Köster in Derschlag wird beute, am 8. November 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner nach seinen glaubhaften An⸗ gaben seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Bubenzer zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. November 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf den 7. Dezember 1912, Vorm. 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungesaal, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1912 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht in WGummersbach.
Ramm, Wesif. [72635] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Kötter sen. in Hamm Königstr. 1, wird heute, am 9. November 1912, Nachmittags 6 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungs⸗ direktor a. D. Schmidt zu Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. De · zember 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem untern zeichneten Gerichte, Hohestr. 29, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fen. rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De⸗ zember 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hamm i. W. Heidenheim, Brenz. [72662] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim
g. d. Brenz.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Lauber, Boten in Dettingen, O.⸗A. Heidenheim, am 9. No⸗ vember 1912, Nachmittags 5 Uhr. Wahl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung i. S. §§ 132, 134 K.⸗O. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 5. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin: 28. November 1912. Offener Arrest: 28. November 1912. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schumacher in Gerstetten.
Den 9. November 1912.
Amtsger.⸗Sekr. Göser.
Herford. Konkursverfahren. 72646] Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Fritz Blanke in Herford ist heute, am 9. November 1912, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung: 26. November 1912, Vormittags 10 Uhr Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1912. Herford, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. [72649] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Friedrich Noll in Hersfeld wird heute, am 9. November 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Kreisassistent Hermann Wolff in Hersfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Brethauer zu Hersfeld, dem eine Wechselforderung von 3341 ℳ 30 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. November 1912 aus 3300 ℳ gegen Noll zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt hat und der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Schafft von Hers⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. No⸗ vember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
Mittwoch, den 4. Drzember 1912,
8 8
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27 November 1912 Anzeige zu machen.
Königliches ö in Hersfeld.
t. II.
Ludwigsburg. [72602] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Ernst Schön⸗ hardt, Bauunternehmers in Zuffen⸗ hausen, wurde am 8. November 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Be⸗ zirksnotar Heilemann in Zuffenhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 27. November 1912. Prü⸗ fungstermin Donnerstag, 5. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Den 9. November 1912.
Der Gerichtsschreiber: Schwab. Michelstadt. 72600] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Glenz, Lederfabrik in Lauer⸗ bach, ist am 11. November 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnei. Verwalter: Rechtsanwalt Windisch in Michelstadt. Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin:
Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeinefrist bis zum 27. November 1912.
Michelstadt, den 11. November 1912. Großherzoglich s Amtsgericht.
München. [72598] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 11. November 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen des Büchsenmachers Jakob Landauer in München, Inhaber der Firma Jakob Laudauer, Waffen⸗ Munitions und Ausrüstungsgeschäft, Wohnung: Neuturmstraße 4,III, Geschäfts⸗ lokal: Tal 23, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. August Paret in München, Kanzlei: Arcostraße 1, zum Konkursver walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis ium
eröffnet. Der Rechtsanwalt Thies in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1912. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Deerr Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts in Peine.
Pforzheim. [72661]
Ueber das Vermögen des Ernst Scheerer, Möbelhandlung in Pforz⸗ heim, wurde heute, am 9. November 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Meier, hier, wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 4. Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Mit:woch, den 18. Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 10 Dezember 1912.
Pforzheim, den 9. November 1912. Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. IV. Saarbrücken. 172833]
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Helmke zu Saarbrücken ist am 9. November 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Fourman in Saarbrücken 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ½⅔ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle.
Saarbrücken, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Segeberg. [72650]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Niese in Wahlstedt ist am 9. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Carl Vogt in Sege⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrest bis 20. Dezember 1912.
30. November 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. November 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 9. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München.
München, den 11. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neubhaldensleben. ; Ueber den Nachlaß des am 5. August 1912 in Hundisburg verstorbenen Gast⸗ wirts Oskar Engelmann ist beute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldensleben, den 7.
1912. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Preetz, Gerichtsaktuar.
Neurode. 72667]
Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ inhabers Paul Hoppe in Mitteisteine ist heute, am 5. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Amsel in Neurode. Anmeldefrist bis 27. November 1912. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. November 1912.
Neurode, den 5. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [72204] Ueber das Vermögen des Gastwirts Albert Lux zu Neue⸗Apothekerei⸗ Bogschütz ist am 7. November 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Carl Krause in Dels. Offener Arrest, Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 26. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 38. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Oels, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Peine. [72638]
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Heinrich Willers in Peine, am Markt, ist heute, am 9. November 1912, Nach⸗
Nopember
eintretendenfalls über die im § 132 der
mittags 12 ¾ Uhr d
[72641¹]
as Konkursverfahren
Erste Gläaubigerversammlung: 3 zember 1912, Vorm. 12 Uhr. gemeiner Prüfungstermin: 10. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr. Segeberg, den 9. November 1912. Köntigliches Amtsgericht.
Vverden, Aller. [72644] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh machers Hermann Drewes in Verden ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Eggers in Verden. Anzeige⸗ st bis 15. Dezember 19 Erste Glö versammlung am 27. No
vember 1912 Vormittags 11 Uhr,
327 und Anmelde
und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja⸗
nuar 1913, Vormittags 11 Uhr
Der offene Arreft ist erlassen. Verden. den 9. November 1912.
Kö zIiches Amt Horict ₰ 2*1 ’nn
Waldenburg, Schles. I Konkursverfahren. UHeber das Vermögen der Kaufmanns Albin Fritze in Waldenburg in Schles. ist heute, am 9. November 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Waldenburg in Schles. Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ zember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 14 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1912.
Waldenburg in Schles., den 9. No⸗ vember 1912.
Kohnigliches Amtsgericht.
uU
[72636]
Altena, Westf. [72832] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Robert Blasius in Altena ist aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 3. Oktober 191¹2 rechtskräftig bestätigt ist. Altena i. W., den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. [72596]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des vormal. Bankdirektors Friedrich Hetzler in Augsburg nach Abhaltung des Schluß termins und vollzogener Schlußverteilu als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 9. November 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Dad Nauheim. [72597] Bekanntmachung. Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorhenen Christine Wichmann, geb. Kißterfuß, in Bad⸗Nauheim aufgehoben. Bad⸗Nauheim, den 31. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
“ “