8
8
“ Blörsen⸗Beilage
1 ähr f berücksichti 1 72925 sgerich t, Zimmer Nr. 55, 8 8 9 „ „ erlin. Konkursverfahren. [72668] stattung der Auslagen und die Gewährung verteilung erfolgen. Zu berücksichtigende Neuss. 8 [72925]] Amtsgerichte hierselbst, .
In bo 5 übe 8 ei ütur Mitglieder des Forderungen ohne Vorrecht 18 133,43 ℳ, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bestimmt. 8 g
da e⸗heesbe hen. d. des veseescsatsen der Seabre (Keilungsmaste 3084,55 noch die mögen des Kaufmanns Wilhelm Schildberg, den 7. November 1912. üum enj en 2 amn et er un on 1 reuj 1
Vermögen der Frau Elsa Perschk zu Gläubigerausschusses der Schlußtermin Teil . . . Berlin, Lessingstr. 18, z. Zt. Helgoländer auf den 6. Dezember 1912, Vor⸗ Kosten des Verfahrens abgehen. Degens in Cöln, Lupusstraße Nr. 22, Der Gerichtsschreiber
8ö „ 9
Ufer 6 bei Resch, ist infolge eines von der mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Hirschberg i. Schl., 9. Nov. 1912. wird eingestellt, da eine den Kosten des des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, Mittwoch, den 13. November Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags Amtsgericht hierselbst — — Louis Schultz, Konkursverwalter. Herfenene öeee Mes. 8— Schivelbein. 8e — * E11“*“ E vx.
zu ei . svergleiche V ichs 1 in. den 9. November . I 18 2 9 Lermi hme In de onkurse über das Vermögen ru 1 „Staats⸗Anl. 4. . erlin 1912 unkv. 22 4 zuf den Jeeceeenlenge 2 lece hne, Heem chen⸗ Herihesschreer Herw. K. Umtsgericht Horb. (72935] vom Konkursverwalter zu legenden Schluß⸗ rerde, früder Amtlich festgestellte Kurse. Rhear E⸗Salöp. 79,31 1.1, gL00g 1 1978, 183 mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren er 82, er⸗ rechnung wird bestimmt auf den 6. De⸗ zu Schivelbein, soll die Schlußverteilung Berliner Börse, 13. Novbr. 1912. do. Nor-h 82101, 05 1 8 19222 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ „⸗ — „oos a lmögen des Johannes Ganter, Metzger⸗ zember 1912, Mittags 12 Uhr, * Dazu sind verfügbar 1401,55 ℳ. 8 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr⸗ . t⸗A. O6utk⸗ 4. . .
Fhe 8S 1“ Stee. s Konkursverfahren. folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Neuß, den 8. November 1912. 9 Zu berücksichtigen sind 21 309,39 gonde häd; zerr ung. W. — 0,88 ℳ6. 7 Gld. fübb. 1. o. 1912 unk. 8₰ Sse⸗de 18794 schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des mögen des Gärtners Nikolaus Legrand worden.
1 öes ⸗] Ver⸗ Ptsbeschlut⸗ 8 kbbevorrechtige Forderungen — W. = Mark? do. do. 1903
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsbeic=hluß von heute ausgehoben Königliches Amtsgericht. beroedechelhetns den 11. November 1912. — 118,2. 1 Parar arn. = 1ah u., 1 günet de. de. 1898 B8a. 81 9 r88,9 „ 89 1 zur 8 „ BotozlIzn 4 8 e 2* — v7. 2164 e , „F 02 Konkursgerschts zur Einsicht der Beteiligten in Malgringen „ Gmd. Diedenhofen, Horb, den 9. November 1912. Fes. Nürnberg. [72656] ef
o. “ 1“ Bachane 9 .. 902 rgeleg 7 — 8 5 2 . 8 . 2. ) Iusti † = . 8 ee . ün W“ 8 86, 5 6 b 1 Nachfolger von A. Lindemayer, Stuck⸗ Amtsgerichtssekretär Giebler. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Trap p. Justigrat. B -7,90*. 1 Shre Selnn— 2049 . „ do. ult. Nov. Bonn 1900 Bertin, den 1. Nodenbe 1912,3 Feschästag Biedenhafen, ferd macher. n22] Besgü dom ad,Jtewenet 1a12 das enneigembhl, 1282)1¹1 Seches eher Zöeren Bersgeng 1ence. Segen ”nd. 909 de. .1a1 9986 Der Gerichtsschreiber des Königlichen aluter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kalau. Konkursverfahren. (72622] Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. Emission lieferbar sind. *. Württemberg unk. 15 HSn do. - durch aufgehoben. 8 8i .2s dem . 55 8 Schlossereiinhabers Konrad Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Wechsel. 2 1 ant. 2 100,50G Zerd heenzess 99 3 ½ schö 72 Diedenhofen, den 9. November 1912. Vermögen des Kaufmanns (zustav flach hier, Elsässerstr. 18 1x%, als durch mögen des Getreidehändlers Arnold „Rott] 100 fl. 8 1 Ss. eI 8. H. Berlin [72669] Kaiserliches Amtsgericht. Schafföner in Werchow ist Pee Abacgne Schlußverteilung beendigt aufgehoben. zu Schneidemüh! ist nach “ 982 100 fr. 8.8h Ue e, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Düsseldorf. * [72604] In Hechgasge he ha dene en ncae nü Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. erfolgter Abhaltung des Schlußtermiungs Be 1 1 do. .....3 ⅞ versch. 87,50 G do. 85 N untn.24 mögen der Fiema C. Leppin a. Co. Konkursverfahren. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Nürxnberg. [72655] ansg Feben. ühl, den 7. November 191l. cs .. 100 Kr. 9hen e sten “ 5 Iee. Bronnberg 290. 1805 offene Handelsgesellschaftzu Spandau, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit chne der Gerichtsschreiber 8* do. 100 Kr. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 14 versch. 98.00 G do. 09 ukv. 19/20 mit Zweigniederlassung in Berlin, In⸗ mögen des Kaufmanns Carl Dörgens Schlußtermin auf den 5. Dezember Beschluß vom 9. Nobember 1912 das Kon⸗ 8 Der Gerich 8e eichis Christianig..1 . 505) 3, versch. 87,900 22 182, 1859 haber: Witwe Etise Leppin, geb. zu Düsseldorf, Grünstraße 1, wird nach 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem kursverfahren über das Vermögen des des Königlichen Amtsgerichts. Italien. Plätze Lauenburger 4 1.1.7 —.,— Burg. 1900 N. Stegmeyer, zu Friedenau, Stubenrauch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Kaufmanns Lazarus Turnheim hier Sovernheim. [72603] do.. .18 Pommersche 1.4.1098,00 G Cassel 1901 straße 73, und Architekt Arthur Wiesner, wegen Mangels an Masse eingestellt. bestimmt. “ 1“ Gostenhofer Hauptstraße 51, als durch In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kopenhagen .. do. uF 3:ꝛ versch. 87,20 bz do. 1908, S.18,† Berlin. ist eingestellt, da eine die Kosten Püsseldorf, den 6 November 1912. Kalau, den 8. November 1912. Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. mögen des Kaufmanns Ferdinand Listab, Dhh Posensche c4 versch. 98,90 G de. minn 1 8 des Verfahrer ckende Masse nicht vor⸗ IEITE . Abt. 14 galau, den 8. November 12912. gsverglei⸗ 6 1 1 e. 09 . vn e do. do. d 16“ versch. 87,50 G 1901 1888, 97, 98 3 ½ 88,70 bz
hen deckende Masse ni. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pfeiffer zu Kreuznach ist zur Prüfung London.. ’ and ist. eiasals Ef wabessscek ,
☛—
V
.1.7 [99,25 bz G Kiel 07 Nukv. 18/19/21/74 versch. 97,60 B Ostpreußische.. 7 [97,10 G do. 1889, 1898 75 B do. ldich. Schuldv. ch. 92,00 bz G do 1901, 1902, 1904: 4. “ E“ 0[91,20 bz Köniasbegh 1899, 01 — 1 2 “ do. 1901 unkv. 17 .1.7 [97. do. uu“ do. 1910 Nunkv. 20 do. neul. f. Klgrundb. do. 1891, 93, 05, 01 rsch 188,9 do. do. Lichtenberg Gem. 1900 97,50 G do. do. Stadt 09 S. 1, 2 Hofensche unkv. 17 1.4.10197,30 brbz do. endwigeFaben 1906 1.1,7 97,30 G do. do. 1890,94,1900, 02 versch. —,— 8 Magdeburg 1891 1.1.7 [99,40 G do. 1906 1.1.7 [99,40 G do. 1902 unkv. 1774 1.4.10/[99,40 G do. 1902 unkv. 20 99,40 G do. 80. 86. 91, 02 versch. 89,00 G
— +
„8 ₰. —e
vEE
SPEPEEESEFʒ
——
— IoER crcScaenn
8
2—
.
PSbeheeeAnnennen
Sew CcoeSr-crereecewmee
8 +α ES— 88 8ꝓS
87,25 G 78,10 G 97,00 bz
91,25 G 98,20 B 90,70 G 78,30 G 98,20 B
81,70 G 98,20 B 89,80 G 80,50 G 8838
1 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 1 99,25 G ö 1900/4 1 97,25 G
1
1
8
SS. SSS=
—;298
. 1905 unkv. 15/4 97,25 G do. 1907 Lit. Ruk, 16,4 do. 1911 Et. Susr.21 4 1. do. 1888,91 kv., 94,05/3 ⅛ ve 88,75 bz
Mannheim 1901,06,07 4 .97,10 G 1908 unk. 1314 1.4. 10 [97,10 G 1912 unk. 174 1.3.9 97,25 G
3.,9 9725 G 9725 G
—
.
,0892dodSO—
α.2 UꝙS
—,— +00 b0 = =bo 00 b0 00 do0
StaegraticStegragse
2,—
2 2 =2bbnSeneenghe
— . m wn We: ☛ᷣEEE ——-qnnnnnnnnnnnnn,öönöönnönönnönnnnnönöönnöönönöeönöö
SPEEFEEFEEüEHPEEEYEEPyYxg ʒ —80—ö--2ögA
. 0⸗
8
SaSaa2
1“] es 918 aün. 2634] exeen b — Ndder vorläufig bestrittenen und der nach⸗ “
Berlin⸗Schöaeberg, den 29. Dktober EISE HEh638) Kattowitz, O0. S. 172838] Nürnberg. 8 [72654] träglich angemeldeten Forderungen Termin BEE16“ 12123“ J“ 8, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Das K. Amtsgericht Nüruberg hat mit auf den 15. Januar 1913, Vor⸗ Madrid, Barc. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. 5 Schuhwaren händlers Maxi⸗ mögen des Kaufmanns Josef Meyza, Beschluß vom 9. Nöovember 1912 das Kon mittags 10 Uhr, bestimmt. 18 . k do. . Abt. 9. v Matzke in Elsterwerda ist zur sn Laurahütte, ist “ das e⸗ Königliches Amtsgericht Sobernheim. New YVork.. 1 Eu 7533g] 4 kee Ver⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, geschäftsinhaberin ohanna uen,.,V . — 11“ 9 8 Eexberg, Baden. 72836 Abnahme ders Schlußrechnung des Wit zur Erhebung von Einwendungen gegen bach hier, Theresienpl. 2, als durch Stassfurt. 172627]
Das Konkursverfe hren über das Ver⸗ walters, zur Erhebung öö“ das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Schlußverteilung beendigt aufgehoben In dem Konkursverfahren über das 8 8 . möae des F. emanns 5 G 8 S 3v b r bei der 19 Ne EE11 8 8 E1“ 2. — 3 9 S “ “ cen ndhns zchlsagfichtiie den Forde⸗ teilung du, berüchschigerden Fanderungen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fece; Pheeene en etr petizhais
. eech, eAoglr par -veee vbTö“ ; 8 „sowi Unhörung der Gläubiger über 9 — — 8 G 1 8 o. 2
n Nürnberg, wird nach erfolgter Ab⸗ rungen der Schlußtermin auf 8 8s V hühe E1 dan 8 5 Eer ohligs. 3 72868] das Verfahren eingestellt, da eine den Schweiz. Plätze ““ 85 Vollzug “ Uier. währung einer Vergütung an die Mit. In dem Konkursverfahren über 8 Kosten des “ Kon⸗ d.. 86. . der Sch ußverreilunz 885 oW Fabft Zin 8“ befhimmamt — glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Vermögen des Schreibwareehänd ers kursmasse en bS anec ü8. 18 Sehen g.
Bogxberg, den 9, Nopem er “ se ee 8 8 1912. termir: auf den 26. November 1912, Karl Reuber zu Ohligs, Düsseldorfer⸗ Staßfurt, ben 5. 8— ovember 1912. ... 100 Fr
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Ststerwar⸗ Serichtsschreiber 8 2* Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ straße 70, wird zu dem auf den 18. d. Königliches Amtsgericht. 8“ Brandenvurg, Havel. [72³⁸2 des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer ee dim En ehe hen SHeahs. Steele. 11““ [72605] Bankdisront. do. S. 2 u. Z und 22
Konkursverfahren. 591 Nr. 36, bestimmt. J““ 8 In dem Konkursverfahren über das Ver- Berlin 5 (Lomb. (). Amsterdam 4. Brüssel 5. do. Gotba Landeskrd.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eschersbausen. [72659] Kaitowitz, den 4. November 1912. vergleichsvorschlag bemerkt. daß dieser nun- Zen des Möbelhändlers Josef Heß Christiania 5 ½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5. Lissu⸗ do. do. uk. 16
Guts. und Ziegeleibesitzers In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. mehr auf der hiesigen Gerichtsschreiberei Fes igsstrelc. Wilhelmstraße 71 ½, isitt bon 6. London 5. Madrid 4 &. Paris 4. St. Peters⸗ do. do.
ncer dSchutte in Naten wird nach Vermögen des Bildhauers und Kohlen. eur Einsicht der Beteiligten niedergelegt in Kvutgestrelc. 3üöblugrechnung des UU is hn. Beeshen 5† Schwet Cs. Seacholmn 5. do. do.
SBeseg, Hhseö mt händlers Karl Zerries in Eschers⸗ Kattowitz. [72609) worden ist. ö. Abnahme der Schlußrechnung des be e. do. do. Frfolgter Abhaltung des Schlußtermins zausen ist zur Pröfung der nachträglich Bekanntmachung. Ohligs, den 12. November 1912. Verwalters, zur Erhebung von Einwena⸗ Geldsorten, Bauknoten u. Coupons do. do. . bierö“ N angemeldeten Forderungen Termin auf den In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. dungen gegen das Schlußverzeichnis der 3 Münz⸗Dukaten.. . pro Stüch —,— do. do. 1902, 03, Braundenburg a. H., den 5. No⸗ 26. November 1912, Mittags mögen des Kaufmanns Verthold Arn⸗ Z“ bei der Verteilung zu berücksichtigenden Kand⸗Dukaten.. do. —.— Sauchs.⸗Mein. Lndkred. vember 1912 ““ 12 UUhr Herzoglichen Amts. feld in Bogutschütz soll nunmehr die Oppeln. Konkursverfahren. 72629) Forderungen der Schlußtermin auf den Sovereigkns.. ci. 20.50 bz do. do. unk. 85 Königliches Amtsgericht. icht Eschershausen an talnti ¹Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 7. Dezember 1912, Nachmittags Iööen . 16,27bz do. 5 8 Preslan. — 72630] gegschersese. ben 8. November 1912. sind 4825,95 ℳ, wovon noch die Ge⸗ mögen des Kaufmanus Kurt Negwer 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Göoln Dailans e 1“ 14
Das Konkursverfahren über das Ver⸗-⸗ Schnöcker, Ger.⸗Aspirant richtskosten in Abzug kommen. Die be⸗ in Oppeln ist zur Abnahme der Schluß⸗ hierselbst bestimmt. b 8 Invperials agte. .. vpez Pitäc —.— “
mögen des Kaufmanns Franz Wigele Seans Gerichtsschreiber vorrechtigten Forderungen sind bezahlt. Die rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Steele, den 82* ö’“ 8 do. do. . . . pro 500 —.— H11 33 in Breslau, Auenstraße 22, Inhabes ddes Herzoglichen Amtsgerichts. nicht bevorrechtigten Forderungen, die noch Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Der Gerichtsschrei “ Meues Russisches Gld. zu 100 R. [216,20 bz Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ der in Breslau, Uferstraße 38, Schul⸗ 1 —— , zu berücksichtigen sind, betragen nach dem der bei der Verteilung zu berücksichtigenden des Königlichen Amtsgerichts. Anertkanische Banknoten, große 4,2175 z do. Sondb. Ldskred. 3 ¾ gasse 23, befindlichen Holzbearbeitungs. Forchheim, Eayernn. [72663) Schlußverzeichnis, das auf der Gerichts⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der „. Z1161; “ do. do. leine 4,215 bz Div. Eisen bahn gasse 23, befindlichen 35 FAvan Be 8” hlußverzeichnis, 1“ Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Tirschenreuth. [72657 1 do. Coup. zb. New York —,— Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ fabrik, Kunst⸗ und venesCh gep.⸗ “” Aeranntmn Hen eim I in schreiberei Abt. 6 zur Einsicht ausliegt, Sgehenen ger en “ 6 Bekanntmachung Beshische Banknoten 100 Francs 80,95 bz Beeni e ee . 8 wi ch erfolgter Abhaltung des Schluß. Das K. Amtsgericht 1 in. 21.318,30 G usgehvewieeeeeee ü. 8 Dänische? veagsns eencee.8 * be he degs aacbacbens es Schrutz. dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen Fattvwitz, den 9. November 1912. Gläubiger über die Erstattung der Aus. Das Se . “ Benische Bantnanen9 ö 20,535 bz Nagdeb. Feesberher⸗ 3, Breslaua, den 4. November 1912 des Bauern Martin Bastian in Kauern⸗ Der Konkursverwalter: lagen der Schlußtermin auf den 10. De⸗ mögen des Schreinermeisters Josef Französische Banknoten 100 Fr. 81,35 bz Pfalzische Eisenbabn. E11“ 8 nit Beschluß v 5. November a „ zember 191 2, V s 11 Uhr, Gleißner in Tirschenreuth wurde ge⸗ Holléndische: 16975 9 95 Königliches Amtsgericht. hofen mit Beschluß vom 5 5 Loebinger, Rechtsanwalt. zember 1912, Vormittags HrG. I 163. 7. ). a. bol Holländische Banknoten 100 fl. 169,75 bz do. konv. u. v. 95
8 — 1. 1912, nachdem der den Zwangevergleich san vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ mas § 163 K.⸗O. aufgehoben. Fialienische Banknoten 100 L.80,60 bz Cassel. Konkursverfahren. [72648 vom 16. August 1912 bestätigende Beschluß Klötze. [72621] selbst, Zimmer 15, bestimmt.
o. do. 7 Preußische versch. 97,50 bz B Charlottenb. 89,95,99 . 8 1904, 1905 3 ½ 87,50 B do. 8 versch. 87,0 5b; do. 1907 unkv. 17 . Marburg.. 1903 N 3 ½ a e⸗ 3 Rhein. und Westfäl. 4 versch. —.— do. 1908 unkv. 18 /20 sch. 98,00 bz G Minden 1909 ukv. 191974 1.4.10197,20 bzz G do. do. o. do. 3 ⅞ versch. 87.50 G do. 1911/12 1 unk. 22 sch. 98,40 B do. 1895, 1902 3 ⁄ 89,75 G (Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. Sächsische.. 4 14.10 97.60 B do. 1885 konv. 1889 ü96,40 G Mülhausen i. E. 1906/4 97,00 bz do. do. do. 3 ⁄ versch. 87.20 bz do. 95, 99, 1902, 05 sch. 89,50 bz G do. 1907 unk. 164 14.10 97,60 G Schlesische 4 14.10 98,60G Coblenz1910 ubn 30 14.10—, Mülheim, Rb. 99, 0414 1.4 do. 8 3 ⅞ versch. —,— do. 85 kv. 97, 1900 3 ⅞ versch. —, do. 1908 ukv. 134 14 Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 197,50 bz B Cöln 1900, 88 versch. 1100,20 bz G do. 1910 N ukv. 21/4 4 do. 1 1 1
Ig ,—
—
SSSeoergn
— boE 0
88.25 G
97,00 bz G 87,80 G 78,25 G 37,80,G 97,00 bz G 87,80 G 78,25 G 96,25 G 87,75 G 87,60 bz B 78,75 B 96,25 G 87,50 bz G 77,90 G 96,00 G 86,90 G 77,30 G 99,20 G
99,20 G 99,60 G
22ö22ö222ö2ͤ2ͤö2ö2ö2ö2öö2nönnnnnönnnsnnesneeseönneeeeneeneeeöeneeeöeöeeseeneöeeeeneönneesen
3. 8
3. d0 d0 8
do. 33⁄ versch. 87.2 do. 1908 ukv. „7 [100,20 G do. 1899, 1904 3 ½ 8 do. 94,96, 98,01, 03 3 versch. 87,80 bz Rüüb Rubr G11978,
97 3 ½
Anleiben staatlicher Institute. ,n. 1— Detm. Lndsp⸗n Leihek. 4 1.1,7 100,50 G Cöpenick. 190114 14.10 gg.. - Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,30 G Cottbus 1900]74 1.4. ünchen 1892/4 14.10 987 do. do. do. unk. 22,4 versch. 09,70 G do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1900/01, 1906/4 ve sch. 98,50C do. do. versch. 92,30 G do. 1909 N unkv. 26/4 8 do. 1907 unk. 13,4 1.4. 10 98,25 G Westpr. rittersch. 8. 1
4.1 4.1 4.1 41 411 4.1 4.1
237—
2
4 4 4 4 4
SrishesE
— 00 ,œ Sboœœœœ oo
do. do. p Freh „ . 75 do. 1889 3 ½ do. 1908/11 unk. 1974 versch. 97,80 bz do. do. 1 84,875b z b F. die gh⸗o.. versch 8.75G do. 18953] 14,10 do. 1912 unk 424 1.28 0920 b; · &.1B S. 1 unk. 204 1.4.10 99,50 G ECrefeld 1900, 1901/06 4 — 1 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛½ versch. 189,20 G 8 “ . 410 99,50 G do. 1907 unkv. 174 do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. 88,00G; do. S 10 99,30 G do. 1909 unkv. 19/21 M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1. 7 98,00 G 8 . S 10 99,40 G do. 1882, 88,3% do. 1911 Nunk 3674 14.10 98,00 G do. S 10 99,50 G do. 1901, 1903 3 do. 1880, 1888 3 ⅓ 91,00 G . neulandsch.. 10 99, Danzig 1904 ukv. 17 do. 1899, 03 N3 ½ 91,00 G . L“ 110 do. 909 ukv. 193 Münster 1908 utg. 188 d 1 7 100,10 2 o. 733% 93250 ss. d⸗Hov.Pf 10 85 Darmstadt 1907 uk. 14 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 89,40 G b S. 8 1. 4 J1— do. 1309 J u.18 ¹ Rürnberg 1899,01 4 98,60 G S. 14. 15, 174 V do. b
22222ö2ö2ö2ö2ö2
8
AAR
8
—
IwGwGencechennbeeSeeenen
1 2 2 2
ͤͤaͤͤaZͤZͤaͤͤͤͤͤͤͤ1141414452-- EEE11“ 11u1““] *
94
S 80
—2—-22ͤ
3 ½
—,— — S2+82
IgNaS0=gEU
7 do. 02, 04 uk. 13/144 1.4. 10/ 98,75 G . S. 18 — 22 Sö 7 9 do. 1902, 05 3 ½ do. 07/08 uk. 17/18/4 98,25 bz B do. S. 10 a, 23 — 26 7 89/0 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 do. 09-11 uk. 19/21/4 98,25 bz 0. S. 1 — 113
11[99; do. Stadt 09 ukv. 20/4 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½ —,— Kom.⸗Obl. 5,6 11 . do. do. 1912 ukv. 23/4 S. 7—9 11
8.
1 1 1 1 1 1 1 -
“
do. 1903 3 —,— 8 Dortm. 0. 4 Offenbach a. M. 1900/4 97,75 G 8 S. 10— 12 do. 0H . do. 1907 N unk. 15/4 97,30 G Fo. S. 9a, 13, 14 do. 07 ukv. 20/22/4 870G de S. 1—4 3 1. 7,50G Sächs.1dw. Pf. bis 2873 9 97,50G Sachh hw. Pf. 99,75G 97,10G . bis 25 3 ½ versch. 89,75 G 1 99,75 G 99,75 G 89,75 G dnäch fgsfe rhs per⸗ ‚Präm.⸗Anl. 1867 FEn. 87,10G Zad. hecm.⸗Ne.n-,. St. 205005z. 86,60 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 3 [168,00 bz B 93,25 G Oldenbur 180 Fr. .8 2 [12975 z Sachsen⸗Mein. ⁷F.⸗K. — v.St. ” 880 Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 34,25 5z 88,00(8 Frßermeiad. P.Aas 6, 1gi6 134,00 5z 88,00G Pavvenh. 7 Fl.⸗Lose — v. St. —2. — 88,10 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. 8 Kamerun E. G.⸗A.L. B 3 1.1 [87,00 bz 82,25 G en 888 8 14 .— 700 stafr. Cisb.⸗G.⸗Anr. 3 1 —,— 2 (e.eich m. 3 % Zins u. 120 % Rückz. gar.) Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 31 11127 (v. Reich sichergestellt)! Ausländische Fonds. Ei 1890 5e fsonae, 100 50G ent. Eis. 1890 1.7 [1005 1992 5 V 111
. . . . . . . . . . . . . .
△ —,—,—6,—6,—-,—,——ii—,—,—,—,—,— —
82 8.—ESOBOOVe AYðUͤenS*[
—2
do. 1902, 05 3 ⅓ Pforzheim 190174 do. 1907 unk. 13/4 do. 1910 unk. 15/4 do. 1912 unk. 17/4 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk. 13/4 do. 1903 3 ½ Posen 1900, 1905/4 do. 1908 unkv. 18/4 S. 8 unk. 20/4 do. 1894, 1903 3 ½ . S. 9 unk. 224 1.5. otsdam 1902 3 ¾ do. S. 3, 4,6 X 3t versch. egensburg 08 uk. 18,4 do. Grundrbr. S. 1,2,4 8 3 do. uk. 19/20/4 Düsseldorf 1859,19054 8 do. 97 N 0l.03,05,31 do. 1900,7,8,9uk. 13/15/4 rsch. do. 1889 3 do. 1910 unkv. 204 1.4.1097,90 b Remscheid 1900, 1903/3 ⅓ do. 1911 unk. 234 1.5. Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. 1876/3 ¼ 1.5. 8 do. 1903 3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ½ versch. 89,00 G do. 1895,3 Duisburg 1899, 1907 4 1.1.7 [98,50 et. bz G Saarbrücken 10 ukv. 16/4 do. 1909 ukv. 15/1774 1.1.7 97,30 bz do. 1896 3 ⅛ do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ 1.1.7 [9050 G Schöneherg Gem. 96/,3 ½ do. 1902 N3 ½ 1.1. 7 [90,00 G do Stdt. 04,07 ukv¹7/18/4 Elberfeld . 1899 N.4 3 do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1908 Nukv. 18/20/[14 14. do. 1904-07 ukv. 21 4 do. konv. u. 1889 3¼] 1.1.7 .,— do. 1904 3 ½ Elbing 1903 ukv. 17 11.7 97,70 B Schwerin i. M. 1897 3 ½ do. 1909 N ukv. 19 98,70 G Spandau 1891/4 do. 1903,3 1.1.7 2. do. 1895 ,3 ⁄ Emden 08 H. J. ukv. 204 1.4.10 8 Stendal .1901/4 Erfurt 1893, 1901 NI4 do. 1908 ukv. 1919,4 do. 1908 N, 1910 N do. 19033% ukv. 18/2174 Stettin Lit. N 0,F. 23
78
leihen Ode.n 1891, 98, ü85 84
60 b: resden.. 0
2 (91,60 b; G 1908 unkv. 18/4 1*N7970 1893 ,3 ½ — 1900 3 ½ do. 1905 3 ½ Dresd. Grdrpfd. S. 1,2714 do. S. 2 unk. 144 S. 7 unk. 16/4
—
—
—JOOO —SD
—,——— ————- üuraEAmems
—2,—,——2 SSS
8 8 do. 3 . Tirschenreuth, den 9. November 1912 Rorwegische Banknoten 100 Kr. 112,35z Wismar⸗Carow Das Konkursverfahren über das Ver. vom 10. September 1912 die Rechtskraft In dem Konkursverfahren über das Amtsgericht Oppeln, den 7. XI. 12. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oesterreichische Bankn. 1888 Kr. 84,75 bz rovinzialan mögen des Eisenwarenhändlers Karl beschritten hat, das Verfahren als durch Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ —.— 8 weissenfeils. 72640] 1 Rüftische Heanede; 1 Fr. 8 Brandbg. 08, 1 n, 22 Ehl zu Cassel ist, nachdem der in dem Zwangsvergleich beendet aufgehoben. schaft Gebr. Schulze in Kusey, In⸗ Oranienburg. [72623] In d Konk 16 über 1 1 8152 z do. do. 188 Vergleich termine vo 10. September — S ber 1912 e1111“ ; 2 8,8 In dem Kon ursverfahren über das o. o·. R. 215,70 bz Cassel Lndskr. S. 22 Vergleich termine vom 10. Septem Forchheim, den 11. November 1912. haber die Kaufleute Wilhelm Doren⸗ Bekanntmachung. Vermögen des Schuhfabrikanten Arthur do. do. 5, 3 u. 1 R [215,90 bz dne rS93 un. 16 1912 angenommene Zwangsvergleich durch K. Amtsgerichtsschreiberei. dorf in Alleringersleben und Martin In dem Konkursverfahren über das Junghans in Weißeufels ist “ do. 89 E 5 - rechtskräftigen Beschluß vom 12. Sep⸗ “ [72260] Schulz in Kusey, ist an Stelle des Vermögen des Schriftgießereibesitzers Abnahme der Schlußrechnung E11X“ Schwedische Banknoten 100 Kr.112,35 z do. do.
1912 2b ist, “ In dem Konkurse über das Vermögen Prozeßagenten Gärtner der Kaufmann Karl Richard Kolland EE“ walters, zur Erhebung von Einwendungen Sch wetzen Bengn gn e di G d9. 8. 8. 18 Tassel, den 8. November 1912. 9 3 8 1 lbelm? in Klötze zum Konkurs⸗ ist zur Prüfung ü achträglich angemel⸗ ees Pluß S 1 “ 8 111“ . Pr. S. 15, Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. des Bäckermeisters L. Bornemann in Wilbelm Braband in Klöͤtze zum Konkurs⸗ ist zur Prufung der nachträg c angeme gegen das Schlußverzeichnis der bei der do. do. kleine 8,— 8-- 89 8 Ser. 9 Abt. 13. 8 7 0
v1
— —
822 BR!
882
—S=SgÖ ——I=2—==2éö2öO—-q-bo2 8—
295 SeSegeSenee 2— 8.8.9
GAaaee˙˙-˙˙˙‧..
—S. 0 000o—-—--—2ö---UoCᷣ=I2ͤ=2ͤ2E=
——s
2oSE.SN
—,-S
22
2 6 so ie lußverteilr verwalter ernannt. Fdete Forderungen besonderer Prüfungs⸗ Verteil vorücks enden F 8 3 1““ Ibt. 13. ee“ Klötze, den 10. November 1912. eermin auf den 30. November 1912, e Nnc 1u ena nh sern hken 9e. 8 Deutsche Fonds. Odo.h dgp 1 qassel. Konkursverfahren. [72647] bar. 1 Zu berücksichtigen sind 70,55 ℳ be⸗ Königliches Amtsgericht. I“ 9 Uhr. vor pen zunter, über die Erstattung der Aaslagen und dse Dich. . LE1.““ her Prgv. Frnk.) Das Konkursverfahren über den Nachlaß vorrechtigte und 5137,14 ℳ nicht bevor⸗ Lügumkloster 98⸗ Feichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ Gewährung einer Vergüͤtung an die Mit “ fällig 1. 8. 144 1.1.7 99,9088 do. do. S. 1—10 des am 20. März 1908 verstorbenen rechtigte Forderungen. Das Schlußver.] Konkursve 5 glieder des Gläubigerausschusses der 1. 4. 154 14.10 99,80 G Vomm. Prov. A,6- —94 Privatmanns Frauz Julius Eißenbach zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Das E1—1—— Ses er. Oranlenburg, den 2. Mopernber 1912. Schlußtermin auf den 6. Dezember „ 1. 5. 164 1.1.7 [100,008 do. EEEETEö“ in Cassel ist nach Abhaltung des Schluß⸗ Königlichen Amtsgerichts Hagen, Bez. mögen des Müllers Emil Möller in Königliches Amtsgericht. 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem 8 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 88. 89959 79 pdfen rov.⸗A 3199089 tr Fechei. de Seeee. “ Vrede wird, nachdem der 8 den Ver⸗ Oschergreben. [72637] FSe Ste hierselbst, Zimmer versch.17780b;G do. 1 Se 85.6,01 3 1 „ 29. 8 8 * 20 ne 0 8 9 98 4 8 * 8 8 2 2 ( 3 3 * 98 ¼ * 5 1 7⁷ 5 ?. D. — S K.⸗O. verwiesen. den 9. November 1912 “ dechlg In derkonbas wer fhckes. über das Meinhensens. den 8gee e; 1912 - Schusnitz Lon. “ Rbeinpr. Ausg 20,219G es Kgl. Amtsgerichts. Abteilung XIII. Geestemü 9. November 1912. rzftigen Ser 191 Penk 8 Der Gerichtsschreiber des M kkv. 23/26 — 34 8 Kg 8 8 g 5 Geestemünde, 39 1 8 kräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1912 chtss 8 ukv. 23/26 ’. 88 en do. A. 35/37 uk. 17/18 4 8 o.
8 8 “ Vermögen der offenen Handelsgesels⸗ (e.½ 1; EEE1. 6 3 1 C. onkursverw 1½α 9. ’1 9 tgs 2 Pr ( zss Cöpenick. [726391 E11ö13“ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. „schaft Gebr. Mölle in Hadmersleben Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. 8 Pr. Staatssch. 1t. 1 6 8e A. 29 u. 233; do. 1899 2 1901 3, 61 tin . ,0.*.0 Konkursverfahren. .“ 111, Lügumkloster, den 5. November 1912. Bahnhof, Inhaber: Kaufmann Ernst und withelmshaven. [72607) 71.5.16 7 [100 00 b; 8 do. S. 30/36 Eßen 11I Strzb. i. C.1909 ui. 19,4 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Gelsenkirchen. [72645] Königliches Amtsgericht. Fritz Mölle daselbst, ist zur Prüfung Konkursverfahren. 1 Preuß. kons.Anl. uk. 1874 versch. 100,50 B do. As8.3 68 0.12-1e do. 1906 N ukv. 174 88,10 G Stultgart. 1895. N4 mögen des Uhrmachers Arnold Beyer 8 Konkursverfahren. Lüneburg. [72632] der nachträglich angemeldeten Forderungen Das Konkursverfahren über den Nachlaß do. Staffelanleihe 1.4.10193,80 bz G d. Aus 18 24, 18 81 do. 1909 ukv. 19(4 98,10 G do. 1906 N unk. 13/4 in Oberschöneweide ist infolge eines Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Termin auf den 3. Dezember 1912, des verstorbenen Fuhrunternehmers do. kons. Anl. versch. 88,50 B 8 — 1e ne „do. 1879, 83, 88,91 81 597809 do. do. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Ehefrau Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 11. Uhr. vor dem König⸗ August Bahr in Wilhelmshaven wird o. dea. 1“ versch. 77,80 bz G Schl⸗H.07/09 utvl9/20/4 Flensburge. anko. 144 8 97808 72 schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- Alma Schulte, geb. Venhoff, zu mögen des Tischlermeisters Georg lichen Amtsgericht in Oschersleben anbe⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins CA11“ “ do. do. 98, 02, 05 3 ⁄ 8 unr98 —,— 0. 1906 ukv. 1916/4 gleichstermin auf den 28. November Wannc wird nach erfolgter Abhaltung Marschuer in Rehlingen, z. Zt. in raumt. hierdurch aufgehoben. ühen 99756;G do. Landeskli Rentb.,4 , Frankf. a. M. 06 uk. 114 99,106 do. 1909 uko. 19194 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Friedenau, wird nach erfolgter Oschersleben, den 7. November 1912. Wilhelmshaven, den 8. November 1912. do. 1911/12 unk. 21 3 do. 1907 unk. 18,4 99,10 G do. 1895 ,3 ½ 8 098,60 bz G —. 1908 unkv. 18,4 99.10 B Trier 1910 N unk. 21 4 sch. 88,60 . 1919 unkv. 204 99.30G 1903,31 ch 1911 unkt. 224
com cooœER;CEESS
we-
ü nI2
=Sö=SSBSASUEPEregehheen
SSS 2 1 SSSSSSSA
— —- —
1.7 101,00 et. bz B 20 2 5 1.1.7 I101,00 et. bz B ult. Nov. 1u“
do. inn. Gd 1907 1u““ 88,60 G 200 2 V 100,25 bz B 86,75 G do. Se. 100,25 b, B. 86,75 G do. 09 50 er, 10er 98,25 G do. ber, 1er 100,25 B do. Anleihe 1887 n —,— do. kleine do. abg. 1 do. 87 kl. abg. 97,30 G do. innere 97,30 G do. inn. kl. 97,30 G do. äuß. 88 10002 —— do. 500 2£ 97,30 G do. 100 £ 95,00 G do. 20 2 98,60 B do. Ges. Nr. 3378 98,90 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 98 90 G Bosn. Landes⸗A. 100,50 G do. 1898 98,90 G do. 1902 ukv. 1913
28O—8VqSqVO'SSVSęòöVYSYqVWVęęVęòVVWVXYVSFVßSFWeæSVgÖV
22
Sg. —,—-—2—-y2ö-öööö-ööI-2I2Iöé=2
1 80 bn*
2₰
8 1. 29 1.
80
5SVgVgS aübhbEe
99,90 bz 100,50 bz 97,00 bz 97,30 bz
97,25et. bz B 86,00 bz
8 — — „NnnnEnnen
F8
do. do.
Westf. Prov. Ausg. 34 88,40 G do. A. 4,5 ukv. 15/1674 do. Ausg. 6 ukv. 25/4 Se do. Ausg. 4
do. Ausg. 2—4 efipr. pr⸗28,6,7 99/80 estpr. Pr.⸗A. S. 6,
89898 do. do. S. 5 — 7,3 1 3 Kreis⸗ und Sta
225— —88PSèSgSgÖ 2 2.
ocOSEFEcahoIShehFEnREEeccchchchedreneöeceseön SSSS8S8
dem Königlichen Amtsgericht in Cöpenick, Gelsenkirchen, den 6. November 1912. Abhalt 1s Schlußtermins hierdurch Nord, Aktuar, Gerichtsschreiber Königliches Amusgericht. do. 1n, v7572879,80 Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Ver⸗ 1 Königliches Amtsgericht. dusebebe dierdunc des Königlichen Amtsgerichts. 1 gerich 1 do gleichsvorschlag und die Erklärung des 1“ 7266 Lüneburg, den 30. Oktober 1912. ö“ 1 do. Gläubigerausschusses sind 89 der 1 eixe. riersverfachren. 17.69 Königlicheg Amtsgericht. III. öö WEEö [72628] 8. 199 iberei des Kon rrichts zur Einsich 1131““ 1 — K. 8 . 82 1 1 schreiberei des Ko ttursgeri — In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ agdeburg. [72653]] Das Konkursverfahren über den Nachlaß Tari 2 ,C Bekanntma ungen do. 1898 der Beteiligten niedergelegt. “ 8 Moritz K r 3 e 2 A. en Bad Cöpenick, den 4. November 1912 insgentgfes stwüfmanns . 8-J8 Konkursverfahren. des Kaufmanns Alfred Rossellit in 822 8 . Der Gerichtsschreiber n Halle a. d. es it “ oen Das Konkursverfahrenüber das Vermögen Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung der Eisenbahnen. 82 des Königliches Amtsgerichts. Abt. 9. ö“ 8 86 V des Kaufmanns Grich Abraham, In⸗ V . 8eeen [72839] 8 1 — zung 901 WDerlS 88 abers g eingetrage 2 Of „ Novem 1912. 2838 1 8 8G 82 Cotebus. Konkursverfahren. 72651] Schlußvereichnis der bei der Verteilung hobasc Sder. nicht bee. Füeg e9 jc lidl 3 A * ’1 icht Deutscher Eisenbahngütertarif, do. 1912 unk. 30 2 konkursverfahren über das Ver⸗ berücksichtigenden Forderungen sowie R. Abraham, in Magdeburg⸗S., Königliches Amtsgericht. Teil 11. Besonderes Tarifheft 0. v.. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zu Herhc sichtig mnger 8 Halberstadterstr. 30 c, wird, nachdem der “ GbII . Fonderes X 8 8. Eisenbahn⸗Obl. mögen der Firma Selma Schliack, zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober Ratibor. 1 [72937] Miederschlesischer Steinkohlenverkehr do. Ldsk.⸗Rentensch. Inhaberin Frau Selma Schliack in stattung der Auslagen und die Gewaͤh⸗ 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Das Konkursverfahren über den Nachlaß nach Stationen der Preußischen Brnsch.Lün. Sch. S. Cottbus, Klosterstr. 28, wird hühz et. einer Seroütng be rechtskrästigen Beschluß vom selben Tage 2 am . 1. 82 Seact8 bgb, 8 Sl Lde.n hs 78 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ des vorläufigen Gläubigerausschusses der bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ehrers Alfred zranf aus Marko itz gruppe I. Mit dem Tage der Cröt hemeeeh.s durch aufgehoben. Schlußtermin auf den 7. Dezember Magdeburg, den 8. November 1912. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nung für den Güterverkehr, voraussichtlich do. do. 1911 un A Cottbus, den 4. November 1912. SHAhn eea n -g; nhe, vorx dih Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. hierdurch Sg 8 hh 15. 1 bees 1aee. die do. do. 1857.99 Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Post⸗ — Ratibor, den 9. November 1912. Rosmierka, Kadlub, Carmerau und Gr. do. do. 1905 unk. 15 [72599] straße 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Mannheim. 1 [71795] Königliches Amtsgericht. Stanisch des Direktionsbezirks Kattowitz de. 18. 1896. 1502 Be tmach Zimmer Nr. 45, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — in den Tarif aufgenommen. Die Fracht⸗ Hamburger St.⸗Rnt. 6 Ehüses Pre ung. das Ver⸗ Halle a. d. S., den 8. November 1912. mögen des Bauunternehmers Jean Schein feld. [72834]) sätze werden im Gemeinsamen Tarif⸗ do. amort. St.⸗A1900 Das Konkursverfa hren über 8 8 Der Gerichtsschreiber. Eckard in Mannheim⸗Feudenheim Bekauntmachung. anzeiger der Preußischen Staatsbahnen 5 1907 ukp. 15 mögen des “ hadt des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. wird nach Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ abgedruckt und auf Verlangen von den 96. 60 . 8 Vollaud, S ’ 8 nA ter Ealle, Saale. [72665] aufgehoben. mögen des Gipswerkebesitzers Johann Dienststellen mitgeteilt. 8 do. I1'untr. 31 itt 3 Sedes Eechku ieemins Konkursverfahren. Manuheim, den 5. November 1912. Löhr von Einersheim wurde nach Ab: Breslau, den 8. November 1912. do. amort. 1887-1904 “ 5 1.-v. November 1912. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Gr. Amtsgericht. 4. haltung des Schlußtermins aufgeboben. Königliche Eisenbahndirektion. do. 1886.1902 Darmstadt, den F. Depbemt I inrich Salomon i Scheinfeld, 11. November 1912. 3 — He 1899 Großherzogl. Hess. Amtsgericht. II. des -Nhe. gSb Heinri 22 v. 5 Münster, Westf. [72643] Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. 72840] — 1 “ Demmin. Konkursverfahren. [72633] Halle a. d. S. wird nach 8een. 19 Konkursverfahren. — Staats⸗ und Privatbahngütertarif, do. 1908, 1909 unk. 18 In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß Schildberg., Bz. Posen. [72625) Heft C. 2. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ bo. 1912 unk. 21 des Haudelsmanns Arnold gehoben. EEEEA13“A“ des am 15. Januar 1912 gestorbenen Konkursverfahren. zember 1912 wird im Ausnahmetarif 7 d, 8 1893-1909 Leßt Itz in Kaslin ist zur Abnahme der Halle 8. 5. “ memmeler 1212. Schreiners Johann Böhr zu Nien- In dem Konkarsverfahren über das Ver⸗ Schwefelkiesabbrände zur Entzinkung, für Lilbec 1906 188.00s Fha des Verwalters, zur Er⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. berge, Bauerschaft Schonebeck, wird mögen des Kaufmanns Bruno Mill den Versand von Haspe nach Schöningen 89 er 8. 88 hebun 3 von Einwendungen gegen das Hirschberg, Schles. [72608] nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ in Schildberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ Stb. ein Frachtsatz von 52 ₰ für 100 kg do. 1 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Bekanntmachung. termins hierdurch aufgehoben. rechnung des Verwalters der Schlußtermin eingeführt. “ zu berücksichtigenden Forderungen sowie Im Konkurse des Gastwirts Benno Münster i. W., den 7. November 1912. aut den 4 Dezember 1912, Vor⸗ Magdeburg, den 10. November 1912.
zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Kutzner von Warmbrunn soll die Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. N. 14/12 1. 12. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Königliche Eisenbahndirektion.
v. 92, 94,1900 EI6768
x 5
8 S S S
—
99,30 G 1 2 unk. 16/4 1899, 3 ½ 1. 2.3 90,75 G Wiesb. 1900,01,03 S. 4/4 1901 N,31 1.3.9 90,75G „p. 1903 G. J ukv. 16 4 do. 1903 3: 1.5,11 00,75 t. bz G do. 1908 rückzb. 37 4 Freibrg.i. B. 1900,07 ,4 versch. 97,40 bz do. 1908 unkv. 19/4 do. 1903,3 ½ 1.5.1188,50 G do. 1908 unkv. 22/4 98,90 G Buen.⸗Air. Pr. 08 ürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ 1.4.107—,— do. 1879, 80, 83,3 ½ —, do. Pr. 10 a. 1907 N4 1.1.7 98,00 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 14.10 89,80 G do. 1000 u. 500 4 elsenk. 190 7ukv. 18/19,74 - 1.4.10197,70 bz Worms 1901, 1906/4 sch. 97,20 bz do. 100 2 eeSea do. 1910 N unk. 21 4 versch. [98,20 G do. 1909 unk. 144 14.10 97,20 bz do. 20 £ 997,00 G Gießen 1901, 19074 versch. 97,60 bz G do. konv. 1892, 1894 3½ 1.1.7 [90,50G 1666 Mm do. 1909 unk. 144 1.1.7 97,80 G do. 1903, 05 3 versch. 87,50 G Bulg. Gd⸗Hvp. 92 An. do. 1912 unk. 22,/4 1.4.10 98,00 G — Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 251241561-246560 96,90 bz G do. 1905,33 1.4.10 88,10 G und Freitag notiert (s. Seite 4. r121561.136560 Saes 1900 4 1.4.10+-,— Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551 856509 1— ox 1900 3 Berliner 5 1.1.7 [116,90 G Ir 1 — 20000 .10/4 1.4.10 97,75 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 104,50 G Chilen. A. 1911 — do. 1908 ukv. 184 14.10 97,80G Hagen.. .1906,4 104,00 bz B do. Gold 89 gr. e do. 1909 Nunk. 19.21/4 1.3.9 [97,70 B do. E, 08/11 uk. 15/16/4 97,75 G 8 mittel 75,60 bz G do. 1893 ,3¼ 1.4.10—, do. 1912 N unkv. 224 9740 G 3 kleine —,— Altona 190b10ll 4 14. V Halberstadt 02 unkv. 15/4 89 10 G 1906 99,25 G do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1912 unk. 404 . do. do 99,30 G do. 1911 unkv. 25/26 4 8 do. 1897, 1902 3 ½ . Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 1. 3 99,30 bz B do. 1887, 1889, 1893 3 ⅛ versch. [90, Halle 1900, 1905 N4 versch. Calenbg. Creo. D. F. 3 ⅛ ver do. 96 500, 100 £ 99,40 G Augsburf 6 19014 4.10ʃ197,6 do. 1910 N ukv. 214 1.3.9 “ do. D. E. kündb. 3 ⅞ versch. 8 do. 50, 25 ⁷ —,— do. 907 unk. 15/74 1.1,7 [97,60 G do. 1886, 1892 3 ½ . Dt. Pfdb.⸗Anst. Posfen s do. ult. Nov. 88,40 G do. 1889, 1897, 05/ 3 ½ —.,— do. 1900 3½ 1.1. F S. 1, 2 unk. 304 vo Ehukuang Int —,— Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ 87,80 G 1909 unk. 204 14. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. Eis. Tients.⸗P. 199,10 G Barmen . 1880 4 1.1,7 98,50 G annover 1895 3 ½ 1.1. 1 do. do. neue 33 do Erg. 10uk. 2li. —,— do. 1899, 1901 N. 98,00 G Heidelberg 1907 uk. 134 1.5. do. Komm.⸗Oblig. 4 —.,— do. 1907 unkv. 18 28 [98.10 G do. 19033 do. do. 33 do 50, 25 4 100,50 B do. 07/09 rückz. 41/40 2. b r. 1910 rz. 1939/4 . 2 do. do ult. Nov. 87,00 G do. 1912 N unkv. 22 2. arlsruhe 1907 uk. 134 1.2,.8 ss — Landschaftl. Zentral 4 1.1.7 96,60 bz G Dänische St. 97 76,30 G do. 1876,82,87,91,96 1 do. kv. 1902, 03,3¼ versch. bo. ..3] ⅞ 1.1.7 [86,90 G Egvptische gar. 99,10 do. 1901 N. 1904,05, 31 1.39 94. do. 1888, 1889 3 J. do. do. 3 1.1.7 7820 bz B do, prip. Berl. 1904 S. 2ukv. 18 11.7 [99. Kiel 1898,4 1. 80G Ostpreußische. 4 1.1.7 97,00 B do. 25000,12500 Fr do. 1904 S 4 60 G do. 1901 univ. 177 8740 G do. 2500, 500
9 bobo ko Hedn e 5. 8.
1- AMA- 897—0 97— S
1 4
⁴
10 10 10 10
Eqꝓ**
3 3 3 4 3
Z ο 8S
t
99,80 G Anklam Kr. 190 1ukv. 15,/7 100,40 G Emsch. 10/12 ukv. 2022/4 87,00 G Flensburg Kr. 1901 /4 Sscss Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sisteis Sonderburg. Kr. 1899/4 es Telt. Kr. 1900,07unk. 15,4 ee do. do. 1890, 1901 3 ½ 99,00 B Aachen 1893, 02 S. 8 98,90G 1902 S. 16
222ͤ---2ͤö-o2ͤboeoNnNnNneoee
SüePeeVPVeßegeg⁸s —,—
bmSSSgbo,SSnHonHe⸗Hn —, — —O— —- —- —6
—
b—un- Ses.
—½ 288Sę Sę SVVE —2q—q—q—q—
üeeeegeg
101,25,et. bz B 94 25 bz B 94,50 B
90,25 bz B 102,25 bz
99,50 G 99,50 G [95,60 bz 96,30 bz 96 50 B 93,00 bz 93,00 bz
*
8—
2--- — — —
S S8222ö2ö2:
EüPSSPEESPESFEgV
22 +v=US=*
SS
29,2 2,90— —,—
Darmstadt.
o& ε ꝙι ,α 00 ge en be 9⸗ S
1 1 1 1 1 1 1 1 1
2SFEwAEEAnn
26 —
—,—,—, —- —-,— WGünss +— — O- —- — — —
—
do. 81,50 bz G Chines. 95 500 4 bLLL0ö9ö
ö20.
— —-22ö=2éö22222ͤ2I
—8SSgSSVg —0bo S
FEoegkeresnb
—
S doFrcochErEcechhrrrceers
2— 88 8. 8 . ö 2 1.82ö 8
— S
do. 98 500, 100 4£
2 8SègSg 8 ghv 222
—ö=éö=éö2ö2g 1S22
üSeees eessesseesg
;SPSEEesn beo
g=S
aur-
8888
—
ercecehehe †eemnnnnn
-