18
[73200 ““ ö4X“ 1 8 Bilanz der Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien 7) Niederlassung ꝛc. von Gros Roman & Cie Wesserling i’/ Elsaß 8 Rechtsanwälten.
er 30. Juni 1912. [73133] “
HMe. — 2 — Der Rechtsanwalt Erich Allin zu ℳ ₰ — er Se. 40, ist heute in die ee der hier zugelassenen
2 818 727 20 Rechtsanwälte eingetragen.
882 Charlottenburg, den 11. November
880 000 — 1912 Königliches Amtsgericht.
885
[73214 Die Mitglieder der
Mecklenburgischen Lebensversicherungs-Bank
auf Gegenseitigkeit in Schwerin werden zu der am Montag, den 9. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, im Bankgebäude in Schwerin, Wismarsche⸗ straße 61/63, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage neuer Allgemeiner Versiche⸗ rungsbedingungen für die Todesfall⸗ versicherung. 2) Aenderungen der §§ 9, 18, 22 und 25 der Satzung. 3) weschlusfagang zu § 9 der Satzung, betreffend Festsetzung der Verguͤtung und der Auslagen des Aufsichtsrats. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die
enia 1. b.. G 8 8 eeeee Fünfte Beilage 8 an
aftung ist in Liquidation getret
ie Gläubiger werden aufgefordert, sig bei dem unterzeichneten Liquidator melden.
Leopold Seyferth, Bücherrevi Berlin 80. 16, Sch 5
Aktiva.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 14. November
Immobilien⸗ und Mobilienkonto Wechselkonto. Kasse⸗ u. Bankkonti Aktien der Fa. Gros Stamm Petit & Wertpapiere ... Diverse Warenvorrät Kontokorrent⸗ debitoren und Di⸗ D1“ Warendebitoren
Sapital.. -568* Statutarischer Reservefonds ... Vorsichtsfonds . . . . . . . . Diverse Reserven u. Delkrederekonto Kontokorrentkreditoren 8 * Tratten, zu bezahlelumn. Dotation an diverse Unterstützungs⸗
e“*“ Geschäftsführung und Verwaltungs⸗
1I11X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ Saldovortragv. 1910/11 30 142,56 Gewinn pro 1911/12.511 470,40
midstraße 7a.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle
172614]
Laut Gesellschaftsbeschluß vom heutige Tage haben wir unser Stammkapita durch Zusammenlegung der Anteile va ℳ 100 000 auf ℳ 50 000 herabges Etwaige Gläubiger werden hiermit an⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin W. 9, 4. November 1912. Kieswerke Dobrilugk, G. m. b. H.
Max Mosberg. Paul Laute.
[72874] Uebersicht der Aktiva und Passiva
1036 48052 3174 549 ,38 143 416 55 55 179 20
35 892 64 170 490 11
ee 1 Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Guterrechts⸗, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrvplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 2724)
ů s He ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregift ü Deutsch 11 für S 1 nis ichs⸗ u .48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
Fsehegftaßbols Luch dach de G Erscha ö“ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
werden heute die Nrn. 272 A. und 272 B. ausgegeben.
790 400 — 1 955 856 80 4 570 552 48
[73134]
Der durch Verfügung des Herrn Ober⸗ landesgerichtspräsidenten in Hamm vom 28. September dss. Js. zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassene bisherige Gerichtsassessor Joseph Hermes ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. S Förde, den 11. November 1912. 4)
1 369 050 32 2 364 172/44
541 612 96
BVom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ 15 477 621/36
15 477 621 36
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Haben.
Königl. Amtsgericht. [73138]
An Dividendenkonto „ Amortisationsreservefonds. Vortrag auf neue Rechnung.
*
416 000— 100 000 —
541 612 96
Unseren Büchern gleichlautend bescheinigt. Gros Roman & Cie. Kommanditgesellsch (Elsaß).
—
Bekanntmachung.
ℳ ₰
ℳ Saldo. 541 612
25 612 96
541 612 96
aft auf Aktien in Wesserling
Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 11. November 1912. Der Präsident Der Präsident
s7273142] Alktiva.
Bilanz per
30. Juni 1912. Passiva.
des K. Landgerichts München I: Braun.
München II:
Federkiel.
An Gebäudekonto. Abschreibung 2 %
ℳ ℳ
. 391 615,63 7 832,31 383 783,32 Zugang per 1911/12 4 858,71 VVVV0 Industriegeleisekonto 11 886,90 Abschreibung 5 % 594,35 Maschinenkonto. 64 390,40 Abschreibung 10 % 6 439,04 57 951,36 Zugang per 1911/12 225,95 Wasserleitungskonto 12 988,70 Abschreibung 10 % 1 298,87 11 689,83 Zugang per 1911/12 54,80 Inventarkonto 33 417,18 Abschreibung 10 % 3 341,72 30 075,46 2 442,95 8 142,40 814,24 7 328,16 143,50 1 163,73 116,37 1 047,36 3 183,11 18 597,75 9 198,87 9198,88 Zugang per 1911/12 10 040,02 Pferde⸗ u. Geschirr⸗ dtonto.
Abschreibung .
Zugang per 1911/12
Utensilienkonto. Abschreibung 10 %
Zugang per 1911/12
Beleuchtungskonto Abschreibung 10 %,
Zugang per 1911/12.
Modellkonto.. . Abschreibung 50 %
4 076,88 1 471,17 2 605,71
397,11
Zugang per 19 11/12
Warenkonto:
halbfertige, dekorierte und
Wee Weeee
Materialienkonto. Kassakonto.. Wechselkonto.. Kautionskonto Kontokorrentkonto
Debitoren
138 56
Schirnding, im Oktober 1912.
Porzellanfabrik Schirnding Aktiengesellschaft.
O. Freitag. Soll.
388 642 37 275
11 292
3 002 82
99 252 54 56 124,49 1 75102 23 095 60 1 000 —
893 380 85
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1912.
₰ Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Akzeptenkonto Kontokorrentkonto: Krevitoren... Reserbefondskonto... Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag vom ℳ 1. Juli 1911 2 908,19 Reingewinn per 191 1/12 34 359,96
500 000
2 000
Kupfer.
An Saläre⸗, Lohn⸗ und Unkostenkonto Zinsen⸗ und Provisionkontos Fabrikationkonto 1 Abschreibungen: auf Gebäude 2 % . ℳ 7 832,31 Industriegeleise 5 % „ 594,35 Maschinen 10 % „ 6 439,04 Wasserleitung 10 % „ 1 298,87 Inventar 10 % „ 3 341,72 Utensilien 10 % „ 814,24 Beleuchtung 10 % . „ 116,37 Modelle 50 % . „ 9 198,87 Pferde u. Geschirre „ 1 471,17
Vortrag per 1. Juli 133I 1111 Gewinn per 1911/12 „ 34 359,96
ℳ ₰ Per 257 318 44 20 537,[27 187 472 —
37
Gewinnvortrag vom 1. Iult 1911 Warenkonto ... Gleiseerträgniskonto Mietekonto.
268
Schirnding, im Oktober 1912.
Porzellanfabrik S
O. Freitag.
533 942 2.
chirnding Aktiengesellschaft.
Kupfer.
[73143]
Herr Holzgroßhändler Martin Zehendner, Mitterteich, wurde in der Generalver⸗ sammlung am 11. November 1912 als Vorsitzender des Aufsichtsrats wieder
gewählt und Herr Großkaufmann Theo
Köhler, Bayreuth, neu in unserem Auf⸗ sichtsrat aufgenommen. Schirnding, den 12. November 1912.
Porzellanfabrik Schirnding Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[73177] Filter-& Grautechn. Masch. Fabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger
8 Worms a]Rh. 8 Bekanntmachung. Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Alfred Weinschenk, Inhaber der Firma Baß & Herz in Frankfurt a. M., in der am 23. Okt. I. J. stattgefundenen General⸗ vers. zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt wurde. Worms a. Rh., 12. November 1912.
98 ℳ ₰
200 83779 81 69179
71 583/12
893 380 85
[73136]
unter Nr. 1 heute eingetragen
Schippenbeil. Schippenbeil, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.
[73135] des unterzeichneten Amtsgerichts,
worden. 6 Leipzig, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.
[73139) Bekanntmachung. Die Eintragung des
K. Landgerichte Straubing lassung heute gelöscht worden.
Königl. Bayer. Landgericht Straubing. Glas, Präsident.
Rechtsanwalts Alois Greil in der Liste der bei dem zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zu⸗
Straubing, den 12. November 1912.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[72890]) Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt: nom. ℳ 1 124 000,— 4 %ige Anleihescheine des Kreises Haders⸗ leben vom Jahre 1910, verstärkte Rückzahlung frühestens zum 1. Juli 1927 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 12. November 1912.
Die Zulassungsstelle
an der Sörse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Veorsitzender.
[728911 Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt:
der Transport Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Ham⸗ burg. Nr. 701 bis 1000 zu je ℳ 1000,—, mit halber Dividenden⸗ berechtigung für 1912/1913, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 12. November 1912.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[73228] Einladung.
Nachdem die für den 11. d. Mts. ein⸗ berufene Versammlung der Gesellschafter zufolge eines Mangels in der Einladung nicht beschlußfähig war, werden die Gesell⸗ schafter der
Marienfelder-Bodengesellschaft
m. b. f.
hiermit zu einer anderweitigen Versamm⸗ lung für Montag, 2. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, nach der Kanzlei des Herrn Justizrats Hennigson zu Berlin, Potsdamerstraße 124, eingeladen. Berlin, am 13. November 1912. Der Obmann der Gesellschafter: Schuster.
[73215) Lessing Hochschule. “ Generalversammlung Potsdamer⸗ straße 55, 18. November, 8 Uhr. Tagesordnung: Aenderung d. Sta⸗ tuten, § 1. Der Vorstand.
[72885]
Wurst u. Fleischwarenfabrik A. Müller & Co. G. m. b. H. in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei dem unter⸗ fertigten Liquidator melden. Rudolf Schmager, Charlottenburg, Guericke⸗
Der Vorstand.
nom. ℳ 300 000,— neue Aktien
des K. Landgerichts
In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist worden der Rechtsanwalt Dr. Emil Pfau in
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Paul Kirbach ist heute in der Anwaltsliste nachdem die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei diesem zurückgenommen worden ist, gelöscht
Beschluß der aufgelöst. A. Dembowski bestellt. der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.
₰ Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft 96 bei den Landgerichten München I und II. zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Sebastian Jordan und Dr. Leopold Weinmann in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten
d
Bureau für Eisenbetonkonstruktionen
[71380]
Solinger Grund⸗Erwerb G. m
bei einem der unterzeichneten i
[72889]· Preußische Central⸗
[72138]
Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma Carl Vömel & Saß G. m. b. H. durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. November 1912 aufgehoben fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [72140]
b. H. Düsseldorf, ist aufgelöst und der Kaufmann Jakob Theis, Düsseldorf, Marschallstr. 24, zum Liquidator destellt⸗ Gläubiger wollen sich bis zum 15. De⸗ zember cr. bei dem Liquidator melden.
treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, daß die Firma Reich & Lessing, Ingenieure, Bureau für Eisenbetonkonstruktionen G. m. b. H., Frankfurt a. M., aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Beschlüsse der Generalversammlung zu den Punkten 1 und 2 der Tages⸗ ordnung für den Fall, daß die Auf⸗ sichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen ver⸗ langt, diesen Aenderungen zu unter⸗ ziehen. — i. M., den 14. November Der Vorstand der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Baunk auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Bühring. Wildermann, i. V.
[72917] Die Mitglieder des Klubs der Land⸗ wirte werden hierdurch zur General⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. November d. J., Abends 7 Uhr, nach den Räumen des Klubs, Dessauer⸗ straße 14, eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mitteilungen. 6 2) Geschäftsbericht. Berichterstatter Herr Oekonomierat Dr. Wiese. 3) Rechnungsablage: Bericht der Heren Revisoren. 4) Bericht über den Vortragszyklus des Winterhalbjahrs. Berichterstatter Herr Geh. Reg.⸗Rat Prof. Dr. Orth. 5) Wünsche und Anträge der Mitglieder. Berlin SW., den 12. November 1912. Das Direktorium. Thiel. Wiese. Orth.
[72558 1
Gesellschaft m. b. H. W. Aßmann, Berlin O0., in Liquidation.
Forderungen sind anzumelden.
[45214] 1“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1911 ist die Auflösung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft erfolgt. Alle diejenigen, welche noch Forde⸗ rungen an die Gesellschaft zu haben ver⸗ meinen, werden hiermit aufgefordert, solche iquidatoren anzumelden.
Lüneburg, den 8. August 1912. Herzog Hermann Billung Bergbaugesellschaft m. b. H. in Liquidation.
E. Buschmann. F. Gesterding.
Wir machen hiermit bekannt, daß die
worden ist. Demgemäß
Frankfurt a. M., d. 9. Novb. 1912. Carl Vömel & Saß
Die Düsseldorfer Eiszentrale, G. m.
69437]
Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, be⸗
Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1912. Reich & Lessing, Ingenieure,
G. m. b. H., Frankfurt a. M. Der Liquidator: C. F. Lessing.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch
esellschafter vom 2. dss. Zum Liquidator ist Frau Die Gläubiger
Solingen, den 5 November 1912. 9 b. 2 in Liquidation. 3
1 Ostpreußische
Trattenkonto
Reservefonds der Sparkasse Pensionsfondds... Sonstige Passiva
TTö1“ J“* Lombardforderungen .. I““ Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehns⸗
Kommunaldarlehnsforde⸗
Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗
Verschiedene Aktiva..
Penstonsfondh
Depositen.. Verschiedene Passiv
schaft am 30. September 1912. Aktiva. ℳ
1 008 092 8
. 5 882 229 8 . 20 532 401,9⅞ 2 644 931,2) 407 522, l 124 492,89
3 001 171,42 3 632 500,0
544 915,8 1 249 3952 2 349 767 7 30 24376 226 000 5 226 358, 9
40 000,
Kassakonto. Effektenkonto 3 Kontokorrentkonto A. Lombardkonto . . Konto pro Diverse cüßt 8 ypothekenvorschußkonto. Wechselkontob. ... Effektenkonto des Reserve⸗ fonds v“ Immobilienkonto Bankenkonto Couponskonto.. . Avaldebitoren.. S Effektenkonto des Pensions⸗ fonds C1“ Landschaft, übereigneter Sparreserve⸗ 11164“*“ Sonstige Aktiva ..
Passiva. Kapitaltonto Reservefondskonto 1 Depositenkonto . . 25 581 121,50 Kontokorrentkonto A. . . 1 817 579,2¼ B.. 5 358 005, %1 1 123 998,10
549 261,81 379 000,- 445 416,61 1 517 400,— 12 102,77 226 000,— 5 226 358,47 61 353,66 40 000,— “ Königsberg, den 11. November 1912. Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
app, Geheimer Oberregierungsrat.
61 353 66 262 327,64
4 000 000, 544 915,89
Konto pro Diverse Tilgungskassenkonto Hypothekenkonto. Bankenkonto
Detachierte Couponskonto 1 Avalkreditoren Sparkasseneinlagenkonto
Hodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Status am 31. Oktober 1912. Aktiva. ℳ 6 735 9142 1 827 42²098 3 378 351,50 25 021 857,68 310 589,94
839 696 939,33 185 300 475,31
forderungen ..
rungen
munalobligationenzinsen⸗ konto ℳ 22 696 003,24 noch nicht 543 397,50
abgehoben 22 152 605,74
Grundstückskonto:
Bankgebäude Unter den
Linden 34 1 400 000
do. U. d. Linden
33 u. Char⸗
lottenstr. 37/38 1 800 000 3 200 000,— 1 406 068,05
1 083 030 222,80
Passiva. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗
vortrag).. . 17 401 109,25
1 642 008,67 entralp 4 % . 3 ½ %.
andbriefe: 512 936 400 291 634 600
noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste 171 250 804 742 250,—
Kommunalobligationen:
4 % 102 208 300
76 732 600
tc EE“ 8 2
Hypothekenkon münal.
darlehnszinsen und Ver⸗-⸗ waltungsgebührenkonto 29 735 960,01 4 146 481,29 1 942 713,58 1 083 030 222,80 Berlin, den 31. Oktober 1912.
Frau Dembowski.
Die Direktion.
[73193]
- 8 Bekanntmachung. Die Bankhäuser G. v. Pachaly's Enkel und E. Heimann, beide zu Breslau, beantragen: Nominal 2 000 000 ℳ neue Aktien — eingeteilt in 2000 Stück
über je 1000 ℳ Nr. 5761 bis 7760, welche für 1912 nur zu einem Viertel dividenden⸗
Breslau, den 11. November 1912.
straße 10.
Die Zrlassang ene
berechtigt sind — der „Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft“ zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
für Wertpapiere. ugdan.
der Bank der Ostpreußischen Lanz,
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt 1 I1b. M. 47 675. Trommelmantel für magnetische Scheider mit im Innern der Trommel feststehendem, aus Schrägpolen gebildetem Magnetsystem. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther 2 Akt.⸗Ges., Braunschweig. 4d. B. 66 656. Zündvorrichtung für Kocher mit Anheizflamme. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 20. 15. 3. 12. 4d. K. 48 251. Schaltvorrichtung für Gasventile und elektrische Stromkreise. Start Lite Comp., Chicago, V. St. A., 1 GCoh P. Stevens, Morgan Park, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dip.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 6. 11. 4 yvy. K. 46869. Ivvertglühlicht⸗ brenner mit flachem bezw. schalenförmigem Glühkörper. Dr. Ernst Wolfgang Küttner, Berlin, Camphausenstr. 25. 26. 1. 11. 4g. T. 16 885. Gasbrenner. Louis Frederick Tooth, London; Vertr.: E W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11 12 l 5a. W. 38 762. erfahren zum Spülbohren in tonigen, mergeligen oder ähnlichen Gesteinen. Dr.⸗Ing. Georg Wobsa, Chemnitz, Königstr. 22. 30. 12. 11. 5c. W. 36 278. Nachgiebiger Gruben⸗ stempel. „Atlas“ Gesellschaft für Grubenausbau m. b. H., Essen⸗Ruhr. 14. 12. 10. 1 Ga. A. 21 330. Weichvorrichtung für Getreide u. dgl. mit einer woagerechten, mit dem unteren Teile in Wasser ein⸗ tauchenden drehbaren Siebtrommel. Amme. Giesecke & Konegen, Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 2. 11. 11. 7 b. B. 65 757. Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten von Rohren im unmittelbaren Anschluß an die Schweißung. Josef Bachem, Hohenlimburg. 4. 1. 12. 7 b. B. 67 512. Vorrichtung zur Herstellung von Wolframdraht durch Ziehen. Vergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 5. 12. Se. B. 66 552. Maschine zur Trocken⸗ reinigung von Stoffen. James Elliott Baker, New York; Vertr.: M Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 3. 12. Se. H. 58 009. Luftfiltriervorrichtung mit Sicherheitsventil und durch Schrauben⸗ feder gespanntem Filtertuch für Entstau⸗ bungsanlagen. Richard Hoffmann, Berlin, Eylauerstr. 23. 5. 6. 12. 1 Se. P. 28 532. Schleudergebläse für Entstaubungsanlagen. Paul Pollrich, Düsseldorf (Zentralhof). 18 3. 12. Sf. F. 33 803. Maschine zum Aus⸗ schneiden von Stickereien aus Stoffbahnen mit einem pendelnd aufgehängten Schneid⸗ werkzeug, das der Schneidkante entlang geführt wird. Sigmund Fischer⸗Amrein, Rorschach (Schweiz); Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 25 1. 12. Sm. F. 34830. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Färbungen auf Wolle Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leon⸗ hardt & Co., Mühlheim a. Main. 25. 4. 11. Sn. L. 33 725. Verfahren zum Be⸗ handeln mit Viskose (Zelluloseexanthogenat) bedruckter oder überzogener oder appretierter bezw. gefüllter oder geschlichteter Stoffe. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 1. 12. 10a. A. 21 533. Luftdicht abschließ⸗ barer Behälter zum trocknen Löschen des aus der Retorte oder dem Ofen kommenden heißen Koks in ungebrochenem Zustande. Edward Allen u. Ralph Ernest Gibson, Liverpool, Engl.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 14. 12. 11. 11 b. V. 10 604. Maschine zum Be⸗ schneiden von Büchern. Julius Votteler, Reutlingen. 22². 1. 12. 8 12 e. G. 36 705. Abscheider für suspendierte Stoffe aus Gasen oder Dämpfen mit im Strömungsweg an⸗ geordneten Hindernissen in Form von Sack⸗ . Gerdts & Strauch, Bremen. 13. 5. 12. 12h. P. 27 6 45. Einrichtung zur Verhinderung kathodischer Reduktion. Albert Piensch. Ainmillerstr. 30, u. Dr. Gunstav Adolph. Kaulbachstr. 61 a, München. 7. 10. 11.
12k. K. 51 732. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniak aus den Elementen mit Hilfe von Cernitrid als Katalysator. Kunheim & Co., Berlin. 19. 6. 12. 121. C. 15 821. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Chlor⸗ kalium in grobkristallinischer Form. Con⸗ solidirte Alkali Werke Act.⸗Ges. für Bergbau und chemische Industrie, Westeregeln. 1. 7. 07. 12n. T. 16 892. Verfahren zum Behandeln von Kupferlaugen mit Zink⸗ sulfid. John Herbert Thwaites, Peter⸗ borough, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 12. 11. 12 p. D. 25 412. Verfahren zur Darstellung von basischen Kondensations⸗ produkten aus Homopiperonylamin und Aldehyden. Dr. Herman Decker, Han⸗ nover, Alleestr. 5. 26. 6. 11. 15a. Sch. 38 144. Maschine zum Gießen von Lettern mit überhängenden Buchstabenbildern. Fa. Schriftgieseret Emil Gursch, Berlin. 8. 4. 11. 15g. F. 31513. Tppenscheibenan⸗ ordnung an Maschinen zur Herstellung von lithographischen Druckplatten, insbesondere für Notendruck. Louis Fremaux, René Fremaux u. Charles Fremaug, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 12. 10. 15g. L. 32 197. Tvyvenhebelbewe⸗ gungsvorrichtung für Schreibmaschinen William Walter Lasker. Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 13. 4. 11. 15g. M. 45 724. Anordnung zum einmaligen Einpassen auswechselbarer Typenkörbe in das Maschinengestell von Schreibmaschinen. Mercedes Bureau⸗ Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H.⸗ Bens⸗ hausen, Post Meblis i. Th. 22. 9. 11. 17 db. G. 34232. 11u“ 88 lüftungseinrichtung für Vakuumapparate, egeee u dgl. Dr.⸗Ing. Wilhelm Gensecke, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 25 a. 9. 5. 11. 17db. O. 7880. Oberflächenkonden⸗ sator mit Tropfrinnen unter den einzelnen Kühlröhren. Philip Francis Oddie, Wimbledon, Surrey. Engl.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R Wirth, Dipl.⸗Ing. C Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 12.11. 18b. B. 66 473. Beschickungs maschine für Stahl⸗ und Walzwerke. Dipl⸗Ing. Alfons Berger, Bismarck⸗ 1X4X““ 20Üc. B. 62 489. Türschloß für Eisenbahnwagen mit von einer Zentral⸗ stelle bewegter Verriegelungsvorrichtung. Adolf Braack, Schwedt a. O. 25. 3. 11. 20Mc. S. 35 105. Transportable zu⸗ sammenlegbare Rampe für Eisenbahn⸗ wagen und ähnliche Fahrzeuge. E. von Seidlitz u. Ludwigsdorf, Ranzow auf Rügen. 28. 11. 11. 21 a. G. 35 287. eelabren zum Empfang hochfrequenter elektrischer Ströme. Srrhee Goldschmidt, Berlin, Elisabeth⸗ ufer 5/6. 18. 10. 11. b Z1a. H. 55 778. Vorrichtung zur Bestimmung der Dämpfung elektrischer Schwingungen mit Hilfe zweier parallel geschalterer veränderlicher Kondensatoren. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Hans Behne, Kottbuser Ufer 39/40 Berlin. 25. 10. 11. 21 a. T. 15 960. Mikrophon, bei welchem nur auf die Mitte der Membran ein Druck ausgeübt wird. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 14.2. 11 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 7. 10 anerkannt. 21d. S. 34 271. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von Wechselstrom⸗ maschinen oder Wechselstrom⸗Apparaten mit Gleichstromerregung mittels in dem Erregerkreis angeordneten und gleichzeitig von Wechselstrom durchflossenen Wider ständen mit hoher Wärmekonstante Société Alsacienne de Constructions Mécaniques, Belfort; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. W Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 7. I11. 21 d. S. 34 992. Verfahren zum Regeln von fremderregten Gleichstrom⸗ maschinen, insbesondere in Leonard⸗Be⸗ trieben, deren Feld durch eine Hilfs spannung beeinflußt wird. Siemens⸗ Schsse en. Werke G. m. b. H., Berlin. 11 11. 11 21f. A. 22 287. In der Höhenlage beliebig verstellbarer Tragschieber für elek⸗ trische Lampenr Snn; Abt, Akt.⸗Ges., Eneheim (Pfalz). 8. 6. 12. 21f. H. 58 189. Perndelartige Auf⸗
hängung für elektrische Lampen. Karl veseee Stuttgart, Rosenbergstr. 102. 21. 6. 12. 1 21f. Sch. 41 215. Einrichtung zur Befestigung der Kohlenstifte elektrischer Bogenlampen in ihren Haltern; Zus. z. Pat. 254 276. Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M. 8. 6. 12. 21f. T. 17 269. Ultraviolettstrahlen⸗ Sterilisierlampe, die durch Winkelbewegung um ihre Längsachse gezündet wird. Paul Gabriel Triquet, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 4. 12. 1 Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 6. 9. 11 anerkannt. 21 g. H. 56 175. Wassergekühlte Antikathode für Röntgenröhren, die mit dem räumlich von ihr getrennten Kühl⸗ mittelbehälter durch ein Rohrsystem ver⸗ bunden ist. 8 Königsberg i. Pr., b A. 21 463. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Heizbandes für elektrische Heizapparate. Martin Albrecht, Frank⸗ furt a. M., Günthersburg⸗Allee 100. 29. 11. 11. 48 21h. B. 65 855. Elektrische Heiz⸗ vorrichtung, bei welcher der Heizwiderstand auf einem Träger aufgewickelt ist, der zwischen zwei Platten eingepreßt liegt. Arthur Francis Berry, Ealing, Engl.; Vertr.: C Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 1 23a. V. 10 679. Verfahren zur Auf⸗ hebung der Ranzidität von Fetten und Oelen. Vereinigte Chemische Werke, Akt.⸗Ges., Charlottenburg. 26. 2. 12. 23b. D. 25 477. Verfahren zur Ab⸗ scheidung von Wasser aus Rohöl, Rohöl⸗ destillaten, Teeren, Gasteeren o. dgl. Leo Dittersdorf, Jaslo, Galiz., Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ burg 4. 12. 7. 11. 23 b. M. 45 132. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Vaseline aus Mmeralölen in Filterbatterien. Louis Metayer, La Garenne Colombes (Seine); Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 15. 7. 11. 24 b. B. 65 451. Vereinigter Brenn⸗ stoff- und Druckluftbehälter. Wilhelm Bueß, Hanoover, Stader Chaussee 41. 6. 12. 11 25a. H. 48 001. Rundstrickmaschine mit sich drebendem Nadelzylinder und fest⸗ stehendem Schloß zur Erzeugung von naht⸗ losen Socken und Strümpfen mit Ferse und Spitze. Joshua Darling Hemphill, Central Falls, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 9. 09. 27 b. K. 50 437. Stufenverdichter mit Entnahme des Druckmittels aus ver⸗ schiedenen Druckstufen. Königin⸗Marien⸗ hütte, Act.⸗Ges., Cainsdorf i. Sa 18: 2. 12. 27 c. C. 21 541. Zgweiachsiges Kapselgebläse, bei dem die beiden in einem gemeinsamen Gehäuse rotierenden Körper als Trommeln ausgebildet sind. Stanislaw Czajkowski u. Fedest öpmieg. Russ.⸗Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 761125 29 a. H. 57 810. Vorrichtung zum Filtrieren von spinnbaren Celluloselösungen. Dr. Jacques Coenraad Hartogs, Arnhem, Niederl.; Vertr.: Henry C. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4 5. 12. 902 P. 28 497. Verfahren und Vorr chtung zur genauen Bestimmung der Lagenänderung beweglicher Körper mit Hilfe von Röntgenstrahlen. Polyphos Flsetriritüte: 8⸗, m. b. H., ünchen. 15. 3. 12. kasa. J. 14 910. Rohrförmiges Pessar. Dr. Richard Jentzsch, Chicago, S. St. A.* Vertr. C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 8. 12. 30h. F. 32 742. Verfahren zur Her⸗ stellung von Heil⸗ und Schutzstoffen gegen Tuberkulose. Dr. Friedrich Franz Fried⸗ mann, Berlin, Meinekestr. 5. 19. 7. 11. 30 7. Sch. 40 372. Behälter für Schnupfpulver oder vergasende Schnupf⸗ mittel mit einer oder zwei Oliven zur Ein⸗ führung in die Nasenöffnungen. Dr. Justin Schwarzbart, Berlin, Jüdenstr. 22. 2 12 ve. Sch. 42 071. Flüssigkeitsbehälter für Zerstäuber mit einem Nebengefäß für die nachzufüllende Flüssigkeit Hedwig Schwarzhaupt. g*b. Pferdmenges, Cöln⸗ Marienburg, Mehlemerstr. 12. 28. 9. 12. 31a. B. 67 197. Schmelzofen für leichtflüssige Metalle. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 21. 5. 12.
33 b. W. 40 044. Verriegelungsvor⸗
Aleksander Jedrusik, ;3
richtung an Schlössern für Koffer, Reife⸗ taschen o dgl. mit abnehmbarem Hand⸗ griff. Theodor Wilckens G. m. b. H., Berlin. 19 1. 12. 34c. F. 33 312. Vorrichtung zum Bearbeiten von Fußböden. Thomas Franek, Berlin⸗Wilmersdorf, Günzel⸗ nraße 65. 3. 11. 11. 3 1e. T. 16 977. Halter für Gardinen⸗ stangen mit Vorrichtung zu deren Herab⸗ lassen. Geoorg Fenyö von Tasnad, Przemysl; Vertr.: Alfons Degen, Cöln⸗ Ebrenfeld, Hauffstr. 17. 6. 1. 12... 34f B. 67 657. Gegen Einblick abzuschließender Sammelbebälter für Tisch⸗ abfälle. Baer & Co., Berlin. 3. 6. 12. 34g. R. 36 048. 1 Liege⸗ oder Sitzpolster. Emil Rosen⸗ busch, Karlsruhe, Kriegstr. 4. 3. 8. 12. 34g. Sch. 40 989. Drahtmatratze mit in der Längsrichtung verlaufenden und bei Belastung auf ihre ganze Ausdehnung beanspruchten Tragfedern. F W. Schwind (J. L. Kaltenecker & Sohn Nachf.), München. 2. 5. 12. 1 5 34i. G. 36 553. Bücherstützen für Bücherschränke. Anton Godan, Kattowitz .S., Prinz Heinrichstr. 12. 19. 4. 12 34i. R. 36 088. Verschiebbare Pult⸗ platte für Schulbänke, Schreibtische o. dgl. August Römer, Sulingen. 9. 8. 12. 34l. H. 58 746. Deckelverschluß für Eimer und andere Behälter. Isaac Hir⸗ sohn, New York; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 19. 8. 12. 35b. D. 25 411. Kran. Percy Rugby Davison, Gravesend, Kent, Groß brit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 6. 11. 37d. H. 54 428. Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben in Rahmen. Erwin Marfhall Hilton, Albert Veitl u. Alfred Henry Levigneur, Spearfish, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 2. 6. 11. 37̃f. H. 55 753. Antriebvorrichtung für Teleskoprohrmaste, deren einzelne Rohre durch Zahnräder usgehoben werden, die an dem nächst unteren Rohr gelagert sind. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 23. 10. 11. 37f. R. 34 876. Beschickungsein⸗ richtung für übereinanderliegende Feuer⸗ stellen und Brennstoffbehälter nach dem Patent 242 481; Zus. z. Pat. 242 481. Heinrich Raer, Hildesheim, Schillerstr. 11 8 2 12. 38b. Sch. 39 561. Abzahnvorrich⸗ tung an Hobelmaschinen zur Holzbearbei⸗ tung. Jakob Schlotterbeck, Fürth i. B., Götbestr. 12. 1. 11. 11.] 42 b. P. 29 383. Gewindelehre. Max Palm, Thorn, Friedrichstr. 7. 24. 8. 12 42 e. B. 67 081. Verschlußvorrichtung für die zum Gasmesser führende Gas⸗ leitung. Ina Berger, geb. Gentzke, Hüsseldorf, Bahnstr. 33. 12. 4. 12. 42e. B. 67 721. Regelvorrichtung für Flügelradwassermesser. Josef Beck⸗ mann, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 216. 10. 6. 12. 8 42e. G. 37 277. Gasmesser; Zus. .Pat. 248 662. Matthias gen. Max Göller, München, Karlspl. 22. 12.8. 12. 2f. P. 28 876. Vorrichtung zum Bremsen kippender Behälter mittels Luft⸗ oder Oelpuffers. Fa. G. Polysius, Dessau. 20. 5. 12. 12f. R. 36 173. Absackvorrichtung mit Saugluftförderung. Hugo Roth, Braunschweig, Cellerstr. 62. 26. 8. 12. 12f. Z. 7895. Balkenwage mit Arretierung und Freigabe durch Senkung und Hebung der Aufhänaung des Wage⸗ balkens. Guido Ziegler, Zwickau i. Sa., Lutherstr. 14. 14. 5. 12. 42h. F. 34 964. Augenglas ohne Einfassung. Robert James Fleming u. Thomas Alfred Robinson, London; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 16. 8. 12. 12i. F. 34 4232. Thermoelektrischer Wärmemesser. Charles Féry, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat „Anw., Berlin SW. 61. 7. 5. 12 Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 13. 11. 11. anerkannt. 42 k. W. 40 209. Dpynamometer. William George g. gg⸗ SSetnee on; Vertr.: H. Springmann, Th. u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 12. 45 c. K. 49 131. Kartoffelernte⸗ maschine mit einem hinter dem Schar an⸗ geordneten, die Kartoffeln nach hinten ab le enden Wurfrad. Hugo Küntzel, Rudak b. Thorn. 30. 9. 11. 1 — 15c. Sch. 38 178. Mähmaschine mit einer die Halme vom Messer zum Binder foͤrdernden Schaufeltrommel. Wilhelm Schäfer, Effeln, Post Uelde, Kr. Lipp⸗ stadt i. W. 15. 4. 11.
Sprungfeder für P
45f. K. 51 077. Fahrgestell mit ver⸗ änderlicher Spurweite für Sprengwagen und ähnliche Faheage Robert Kreuter, Schloßvippach, Thür. 16. 4. 12. 15g. H. 56 881. Milcherhitzer, der aus einem in das Heizmittel tauchenden ringförmigen Behälter mit überdecktem Innenraum und einem in den Ringraum dieses Behälters mit allseitigem Spiel eingesetzten zweiten ringförmigen Behälter besteht. Fa. Otto Hildebrand, Dresden. 15. 2. 12. 45h. T. 17 247. Köderfisch mit aus⸗ wechselbar befestigtem, doppelschaftigem Angelhaken. Denis Tissier, Pzeure, Frankr.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 23. 3. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 24. 3. 11 anerkannt. 46a. F. 338 638. Viertaktmaschine mit im hohlen Kolben liegendem Auspuff⸗ ventil; Zus. z. Anm. F. 32 319. Marx Freiberg, Paris, Oskar Freiberg, Spinnerelstr. 80 c,
Gautzsch b. Leipzig, 80. u. Otto Petzsche, Borsdorf b. Leipzig.
Vertr.: Oskar Freiberg, Gautzsch b. Leipzig.
9). 12. 11. b 46a. S. 35 146. Meohrzylindrige Verbrennungskraftmaͤschine mit Pumpe zur Erzeugung der Einspritzluft. 8 Swoboda, Berli⸗Wilmersdorf, Säch⸗ sischestr. 2. 2. 12. 11.
16 b. B. 65 573. Schiebersteuerun für Verbrennungskraftmaschinen. Windsor Bowen u. William Edward Evans, London; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., mersdorf. 16. 12. 11. 416Gc. B. 63 395. Horz ordnete Radiatoren für Selbstfahrer. Emil Behringer u. Hermann Behringer, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Ca⸗ miner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 6. 11. 46c. B. 64 565. Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Gaskraft⸗ maschinen mittels Chlorkalzium und Aetz⸗ kalk. Leopold Bregha u. Dr. Adolph Seidler, Wien; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 22. 9. 11.
17 e. J. 12 961. Schmiervorrichtung für umsetzbare Druckluftwerkzeuge. Inger⸗ soll⸗Rand Company. Manhattan, New York; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden 20. 9. 10.
7f. N. 31 983. Metalldichtung mi durchbrochenen Flächen. Antonio Rai mondi, Mailand; Vertr.: Pat.⸗Anwält Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin SW. 68. 15. 11. 10. 17f. S. 35 097. Schlauch aus mehreren übereinanderliegenden, sich kreuzenden Lagen von nebeneinander gewickelten Schnüren oder Bändern. Lawrence Alonzo Subers, Cleveland, Ohio, V. St A.; Vertr. Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank sfur G.M. 1. 27. 11.11. G
175. Z. 7073. Dichtung für Absperr⸗ schieber u. dgl. aus einer elastischen und einer dagegen etwas zurückstehenden metallischen Dichtung bestehend. Zulauf & Cie., Höchst a. M. 23. 11. 10.
7h. für Flüssigkeitswechsel⸗ und wendegetriebe. Charles Bellens, Brüssel⸗Ixelles, Belg.; Vertr: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 1. 12.
48a. F. 33 127. Verfahren zur Herstellung einer zum Galvanisieren g. eigneten Schicht auf nicht leitenden Gegen ständen, die mit einem Untergrund au wasser⸗ und wärmeunlöͤslichen und trock nenden Substanzen versehen sind. Affred Frei Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 30. 9. 11. 418a. W. 38 629. Vorrichtung zum Galvanifieren von Röhren und Stäben u. dergl. mit Scheibenapparaten, bei der die Welle mit einem Versteifungsgerüst ausgestattet ist. Federico Werth⸗, Mai⸗ land, Ital.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 7121l. 49a. W. 39 726. Werkzeugmaschine zur Bearbeitung der Lagerstellen der Ge⸗ stellrahmen von Kraft⸗ und Arbeits⸗ maschinen. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl), Chemnitz. 9 5 12. 50d. Sch. 41 937. Sortier⸗ und Aus⸗ lesemaschine. Friedrich Hermann Schule, Hamburg, Hammerdeich 70/94. 13. 9. 12. 52 a. V. 10 615. Nähmaschine mit Unterfadenspule. Jasper Vannette und Ebarles Foshua Mingling, Tiffin, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Spri gmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 6. 11. 53 b. G. 34 269. Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus Kaffee, Tee, Früchten u. dgl. K.
Wilhelm
Ernest
Berlin⸗Wil⸗
Horizontal ange⸗
8.65 768. Verieilungsschieber
atharina Gebhardt, 8 “
enee .v vnv
8 8 8 2 8 8 Ee 22 8 earvssedg E ⸗x 2 F 888 8 8 2* 4.- v 2. n. 8 2 N g. 9 4 2 — — „ . 2* ⸗ — * 3 b ü 8 an viüssühn 2 nircanüb d ne üeeh.2iünflEcüraüüll 5 acfn uins ülbuch beeeneinevnlüll vmne. 8 PM 8 2 2* 8 WF 8 5 8 mücih A. vs kn en R 8 2— —— — 2 — 5— 1 8 eeen „ a. 8⸗ 9 79 ·