8 8 82 8 “ — “ 11““ 11u1“ 1¹ 1 90 1 daß 8 idw t Ad 7 Homuth 8 8 . 1 [7290 3 der Landwir oll H aus 828 G .aies benründe Fo ugen und Spareinla en von Nichtmitgliedern aus⸗ Linz, Rhein. 8. 44* 98 2527 - sej [73110] Geschäfts begründeten Forderungen genu Navernber 1912 Geno register ist heute Vorstande ausgeschieden und an seiner Auf dem die Firma Stadtbrauerei Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des gedehnt. Berlin, den 11. November 1912. In unser Genossenschaftsregister ist h
ee für i ählten, aber inzwijf in &. schaäf 8 fens u önigli Ams erlin⸗Mitte. eingetragen worden: des für ihn gewählten, aber inzwif Aktiengesellschaft in Treuen betreffen⸗ Geschäfts durch den Ofensetzer 8 Ahrüeliches TveeNelen Weinbauverein, Ein⸗ verzogenen Domänenpächters Bidault a
den Blatte 287 des biesigen Handels, Nenmann autgeschlossen. 3 —— 8 ene Genossenschaft mit unbe⸗ Pripkowo Stelle der Kaufmann Abral registers ist beute eingetragen worden; Zeitz, den 6. November 1912. Brandenburz, gavel. 72898] schecactter “ dem Sitze in Berger ars Ritschenwalde in den Var Die Generalversammlung vom 13. Juli Königliches Amtsgericht. Bektanntmachung. 1“ stt beam stand gewählt worren ist 1912 hat die Erhöhung des Grund⸗ gerbst. [73120] ꝑBei der im Genossenschaftsregister unter 21. Juli 1912 errichtet. Rogasen, den 31. Oktober 1912. kapitals um sechzigtausend Mark, in sechzig Unter Nr. 7 des hiesigen Handels⸗ Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Gegenstand des Unternehmens ist: Königliches Amtsgericht. Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin registers Abteilung B ist bei der Firma Firma „Deetzer Milchverwertungs⸗ 1) Gemeinsame Verwertung der von 8 auf dreihundertfünfzigtausend Mark, be⸗ Strontian u. Potasche Fabrik Roß⸗ Genossenschaft, eingetraßene Ge⸗ den Mitgliedern geernteten Weintrauben, Wesselburen. 1’ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. lau, Zweigniederlassung der Dessauer nossenschaft mit beschränkter Haft, gemeinsamer Vertrieb des von der Ge⸗ Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregi Treuen, den 11. November 1912. Zuckerraffinerije, Gesellschaft mit be⸗ pflicht in Liquidation⸗ mit dem Sitze nossenschaft gekelterten Weines und der Gen.⸗R. 2. Genossenschaftsmeiere schräntter Haftung in Roßtlau, heute in Deetz ist vermerkt: Die Vertretungs⸗ — Westerdeichstrich e. G. m. u. H. sit
—,—9
1“ 8 — 8 “ 5 1““ Aö1“ 1“ 11“ 82 igemeldet am 16. Oktober 1912, Vor⸗ 2920,1, 2921/1, 2923/1, 2924/1, 2925/1, 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Frankfurt, Main. [729661 ¶Kiel. [72970] mittags 10 Uhr 45 Minuten, 2 Flach⸗ 2926,1, 2927,1, 2928/1, 2929,1, 2930,1, verfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Herr Ueber das Vermögen des Inhabers Ueberdas Vermögen des Buchdruckerei⸗ glasmuster, versiegelt, Fabriknummern 2931/1 und 2932,1, plastische Erzeugnisse, Rechtsanwalt Wachter hier. Anmeldefrist einer Fabrik und eines Lagers in bestzers Willibald Conrad Robve⸗ 1965— 1968, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Schutzfrist drei Jabhre, angemeldek am bis zum 18. Dezember 1912. Wahltermin Badeapparaten Bruns Loche, Ge⸗ woldt in Kiel, Flecthörn 67, Allein⸗ ist drei Jahre, eingetragen am 18. Ok⸗ 19. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr am 4. Dezember 1912, Vormittags schäft lokal Frankfurt a. M., Gneisenau⸗ inhabers der eingetragenen Firma Emil
ober 1912 8 47 Minuten. 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar straße 113, frühere Privatwohnung: Hom⸗ Rodewoldt in Kiel. Fleethörn 25, wird Nr. 1981. „Weiko“ Haushalt Ma⸗ Nr. 2262. Firma Lüdenscheider 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener burg v. H., jetzt unbekannten Aufent⸗ heute am 12. November 1912 Vormittags schinen⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ Metallwerke, Aktiengesellschaft, vorm. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ halts, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. schränkter Hastung“, Cöln, angemeldet Jul. Fischer & Baffe zu Lüvenscheid, zember 1912. sddeas Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rentner Julius W 15. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 41 Muster von Stock⸗ und Schirmbeschlag, Borna, den 12. November 1912. Der Rechteanwalt Dr. Flesch, hier, Stift⸗ Claußen, Kiel, Sophienblatt 62 b Offener 20 Minuten, 2 Reklameplakate — Weiko Fabriknummern: 2949/1, 2952/1, 2959/1, Königliches Amtsgericht. 8 straße 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember ö Fabriknummern 1032 und 2960/1, 2962/1, 3011/1, 3012/1, 3013/1, E [72061] nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist 1912. Anmeldefrist bis 26. Dezember 1912. 1032A, Fläckenerzeugnine, Schutzfrist zehn 3014/1, 3019/1, 3020/1, 3021/1, 30227/1, Ueber das Vermögen des Ka B., ge us bis 26. November 1912. Frist zur An⸗ Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Jahre, eingetragen am 18. Oktober 1912. 3023/1, 3025/1, 3030/1, 3031/1, 3032/1, *⸗ er das Vermögen des Kaufmanus meldung der Forderungen bis zum 30. No⸗ Gläubigerausschusses und wegen der Ange⸗
Statut
Königliches Amtsgericht.
viersen. Bekanntmachung. [73111] In das Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute bei der Firma Baugesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton und Eisenbeton Behmer & Winter, Viersen, folgendes eingetragen worden: Der Architekt Josef Gormanns zu Dülken
ist als Liquidator von seiten des Register⸗ gittan.
gerichts bestellt. 8 Viersen, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. sachsen. . Auf dem die Firma: F. W. Kröber, Inhaber Bernhard Teufert, Walden⸗
2 — opc 3 5 45 98 1 8 ¹ “ Lahode & Böning in Zittau: Friedrich
Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: F. W. Kröber, Inhaberin Veronika Teufert, daß der bisherige Inhaber Karl Bernhard Teufert ausgeschieden und seine Ehefrau, Elisabeth Veronika Teufert, geb. Schlegel, in Waldenburg i. Sa. Allein⸗ inhaberin ist. Waldenburg, den 11. November 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Welzheim. [73113] K. Amtsgericht Welzheim.
Im Handelsregister fur Einzelfirmen wurde heute die Firma Eugen Gröber, emischtes Warengeschäft in Lorch, In⸗ Sae Eugen Gröber, Flaschnermeister in Lorch, gelöscht.
Den 9. November 1902.
Hilfsrichter Veil.
“ [73114] Wiehl, Kr. Gummersbacn.
Im Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Julius Bär in Nümbrecht eingetragen worden, daß dem Viehhändler Julius Bär in Nümbrecht Prokura er⸗ teilt ist.
Wiehl, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 15] In unser Handelsregister A Nr. 1277 wurde heute bei der Firma „A. Frederic H. Pascoe“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Firma auf die Apotheker Otto Ascherbehl und Her⸗ mann Jolk, beide zu Wiesbaden, über⸗ gegangen ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderacgen und Verbindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen. Wiesbaden, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wollstein. Bz. Posen. [73116]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist heute bei der Firma Königl. privil. Apotheke und Drogenhaund⸗ lung Rakwitz Pr./ Posen Leon von Suminski eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Avpotheker Stefan Jasinski übergegangen ist und jetzt unter der Firma „Königl. privil. Löwen⸗ apotheke, Drogenhandlung Rakwitz iPos., Stefan Jasiuski fortgeführt wird. Ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Jasinski ausgeschlossen ist.
Wollstein, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [73117] Bei der Firma: „Fritz Rücker“ in
Weinsheim wurde heute im hiesigen
Handelsregister eingetragen:
Der Friedrich Wilhelm Rücker Ehefrau, Tony geb. Ebel, in Weinsheim ist Pro⸗ kura erteilt.
Worms, den 9. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wüsteglersdorf. [73182] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 1 bei der Firma Websky, Hartmann & Wiesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Dem Buchbalier Erich Michael in Wüstewaltersdorf ist in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Rode ebenda Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Ndr. Wüstegiersdorf,
den 9. November 1912.
Zeitz. [73118
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Wilh. Seydel in Zeitz heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Wilhelm Seydel, Inhaber Willy Prötzsch. Die außen⸗ stehenden Forderungen sind vom Verkaufe ausgeschlossen.
Zeitz, den 6 November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz.
[73119]
Im Handelsregister Abteilung K ist bei
getragen worden: [73112] gesellschaft in Firma Wagner & Co.
in Zittau: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Albert Reinhard Wagner in Zittau.
[73115] tausend Mark zerfallend, mithin auf acht
folgendes eingetragen: 8 Dem Kaufmann Martin Müller in Dessau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma mit einem Geschäftsführer — Direktor — zu zeichnen berechtigt ist. Zerbst, den 11. November 1912. Herzogliches Amtsgericht.
7272802] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
1) auf Blatt 281, betr. die Handels⸗
2) auf Blatt 522, berr. die Firma
August Hermann Böning ist insolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann Max August Böning und der Kupfer⸗ schmiedemeister Friedrich Adolf Röthig, beide in Zittau. Die Gesellschaft hat am 6. August 1912 begonnen.
3) auf Blatt 676, betr. die Firma Ed. Hennig in Zittau: Johanna Olga verw. Hennig, geb. Schramm, ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschteden. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten: cand. arch. Fritz Hennig und der Kaufmann Georg Hennig, beide in Zittau. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1912 begonnen.
4) auf Blatt 799, betr. die Firma Gebr. Pieschel in Pethau: Paul Ar⸗ thur Pieschel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Inhaberin ist die minderjährige Emma Charlotte Pieschel in Pethau.
5) auf Blatt 833, betr. die Filiale der Löbauer Bank in Zittau, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Löbauer Bank in Löbau: Die Generalversamm⸗ lung vom 19 September 1912 hat unter Abänderung des § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 26. April 1889/6. Oktober 1898 die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in zweitausend Aktien zu
Millionen Mark, beschlossen. Diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt.
6) auf Blatt 885, betr. die Ftliale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig zu Zittau: Das Vorstands⸗ mitglied Dr. jur. Paul Harrwitz in Leipzig ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ernst Petersen in Leipzig. G
7) auf Blatt 1216, betr. die Firma Hermann Glathe in Niederoderwis: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Hermann Reinhard Glathe in Niederoderwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.
Zittau, den 11. November 1912.
Königliches Amts gericht.
Genossenschaftsregister. Altdamm. 172892]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 (Kartoffelmehl⸗ und Syrup⸗ fabrik Altdamm, e. G. m. b. H. in Altdamm) eingetragen worden, daß Pantel in Altdamm zum vierten Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist. Altdamm, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [72893] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 — Windischleubaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Windisch⸗ leuba — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Emil Erler in Windischleuba der Gutsbesitzer Emil Graichen in Borgis⸗ hain in den Vorstand gewählt worden ist. Altenburg, den 12. November 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Rerlin. [72895]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 (Mobelfabrik Stern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Paul Krüger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Bernhard Kretzschmar zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [72898] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 112 (Allgemeiner Bau⸗, Spar⸗ und Wohnunasverein Solidarität, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Jakob Haug zu Berlin und Emil Wutzky zu Neukölln sind durch das Gericht zu Liquidatoren ernannt. Berlin, den 11. No⸗ vember 1912. Köhniagliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
h r
befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 9. No⸗
vember 1912. 1 Königliches Amtsgericht. EZb“
Buxtehnde. 1 [72899] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altkloster“ (Nr. 14 des Re⸗ gisters) beute folgendes eingetragen: Der Rektor Diedrich Köhnken in Alt⸗ kloster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle getreten der Prokurist Christian Heinbockel in Altkloster. Buxtehude, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Crailsheim. [72900] Kgl. Amtsgericht Crailsheim. Im Genossenschaftsregister Band II. Blatt 33 des Darlehenskassenvereins Marktlustenau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Marktlustenau wurde unter Nr. 11 heute folgender Eintrag gemacht: „In der Generalversammlung vom 1. September 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Karl Merklein, Gemeinderats in Marktlustenau, der Hermann Reinthaler, Schultheiß in Marktlustenau, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.“ Crailsheim, den 9. November 1912. Amtsrichter Lörcher.
Danzig. Bekanntmachung. [72901] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, betreffend die Genossenschaft in Firma „Einlager Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Einlage, heute eingetragen: Der Hofbesitzer Johannes Wienß in Bohnsackerweide und der Hof⸗ besitzer Richard Wilhelm in Einlage sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ibre Stelle sind der Hofbesitzer Emil Prohl in Schnakenburg und der Hof⸗ besitzer Richard Arendt in Schiewenhorst in den Vorstand gewählt.
Danzig, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dirschau. [72903] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei Rolik Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, e. G. m. b. H., in Dirschau eingetragen, daß an Stelle des Rentiers Mieczyslaw Strojny der Bankbeamte Maksymilian Arzynski in Dirschau als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Dirschau, den 5. November 1912.
Fürth, Bayern. [7290⁴]
Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei⸗Genossenschaft Ipsheim — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränker Haftpflicht. Obige Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Ipsheim, er⸗ richtet durch Statut vom 1. November 1912, wurde unterm 11. November 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Haftsumme ist auf 100 ℳ — einbhundert Mark — festgesetzt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Windsheimer Zeitung“. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Ristelhuber, Michael Kopp und Georg Wehr, alle in Ivsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth, den 12. November 1912.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Greiffenberz, Sehles. 772905]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei dem Spillerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spiller: Der Gutebesitzer August Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Günther in Spiller in den Vorstand gewählt. Greiffen⸗ berg i. Schl., den 11 November 1912.
Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. [72906] In das biesige Genossenschaftsregister
Beriin. [72897] Durch Beschluß der Generalversamm⸗
der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Franz lung des Wilmersdorfer Credit Vereins,
Wundrack in Zeitz heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Wundrack Nachf.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dt. Wilmersdorf vom
Inhaber ist 4. November 1912 ist der Gegenstand des
der Ofensetzer Gustav Neumann in Zeitz.
Der Uebergang der in dem Betriebe des! von Grundstuͤcken und die Annahme von
Unternehmens auf die Verkaufsvermittlung
ist heute zum Gemeinnützigen Bau⸗ verein Lauterberg a H., e. G. m. b. H., eingetragen, daß Beramann Bellen⸗ stedt verstorben und an seine Stelle der Bremser Friedrich B. uns in Lauterberg in den Vosstand gewählt ist.
aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Neben⸗ produkte. 2) Gemeinsamer Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforder⸗ lichen Bedarfsartikel. 3) Hebung des Weinbaus durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliebern in der Landw. Genossenschaftszeitung zu Bonn eventuell im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Peter Kroll, Winzer, Dattenberg, Johann Runkel, Winzer, Dattenberg, Edmund Josef Wester, Winzer, Datten⸗ Willenserklärungen erfolgen durch zwei r t
8
Vorstandsmitglieder, welche der Firma de Genossenschaft ihre Namensunterschrif beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Linz a. Rh., den 1. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [72909] Ins hiesige Genossenschaftsregister BandII. wurde unter O.⸗Z. 8 eingetragen: Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Friseure im Wiesental, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lörrach. Das Statut wurde am 4. No⸗ vember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Roh⸗ stoffen des Friseurgewerbes im großen und Abgabe derselben zu einem billigen Tages⸗ preis an die Mitglieder im kleinen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, und von dem Vorsitzenden und dem Protokollführer des Aufsichtsrats bezw. deren Stellvertreter, wenn die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat au geht, in der Bad. Gewerbe⸗ und Handwerker⸗Zeitung in Karlsruhe. Vorstandsmitglieder sind Karl Schappacher, Josef Vogt⸗Mattmülle und Oskar Stump, alle Friseure in Lörrach Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift zur Fhrma der Genossenschaft. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 6. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet Lörrach, den 5. November 1912. Gr. Amtsgericht.
Lüchow. [72910]
Viehverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Lüchow. Vorstand: ausgeschieden Hofbesitzer Heinrich Zipoll in Müggenburg, neugewählt Hofb sitzer Adolf Lichtenberg in Müggenburg. Ferner ist der Hofbesitzer Fritz Schulz in Schletau in den Vorstand eingetreten. Eingetragen am 31. Oktober 1912. Königliches Amts⸗ gericht Lüchow.
Hetz. [72911 Genossenschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 56 wurde heute bei der Genossenschaft Ziegenzuchtverein Algringen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Algringen eingetragen:
Mathias Römer und Heinrich Hafner sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. An deren Stelle sind gewählt: Jakob Puhl und Johann Fluch, beide in Algringen
Metz, den 9. November 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Hünster, Westf. [72912]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 76 eingetragenen Genossen⸗ schaft Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herrenstein, Ksp. Wal⸗ stedde, heute eingetragen worden, daß der Johann Frie aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle der Maurer⸗ meister Theodor Schlüter zu Herrenstein getreten ist.
Münster, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Norburg. Bekanntmachung. [72913] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Guderup eingetragen worden: Der Agent Jörgen Nielsen in Guderup ist aus dem Vorstand au geschieden. Der Häusler Jörgen Möller in Guderuv und der Hufner Christen Moos in Elstrup sind neu in den Vorstand gewählt. Norburg, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Bz. Posen. 73148]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21: Kartoffeltrocknungsanlage Ritschenwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu
erzberg a. Harz. 9. November 1912. 8 cnäglches Amtsgericht.
heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen
besitzers Johann Schlömer in Westerd
strich ist der Hofbesitzer Eduard Holm
Westerdeichstrich in den Vorstand gewähl
worden.
Wesselburen, den 5. November 191 Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [72 In unser Genossenschaftsregister ist beut unter Nr. 16a bei dem Spar⸗ und Bau⸗ verein E. G. m. b. H. Wies baden mit dem Sitz in Wiesbaden folgen eingetragen worden: Karl Balzer ist dem Vorstand ausgeschieden und an s
zu Biebrich a. Rh. gewählt. Wiesbaden, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wirsitz. 8 172915! In das Genossenschaftsregister ist hm⸗ sichtlich der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bhe⸗ schränkter Haftpflicht in Nakel, Zweigniederlassung Weißenhöhe, ein⸗ getragen: 1 b Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10 Oktober 1912 ist die Haft⸗ summe auf 1000 ℳ erhöht.
Wirsitz, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
700
Zabern. [72916] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band ].
Nr. 6 wurde heute bei dem „Balbronner
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftvflicht“ in Balbronn eingetrogen: „Mutzig, Karl, ist aus dem Vorstande
ausgeschieden. In der Generalversamm⸗
lung vom 27. Oktober 19 2 ist der Ackerer
Müller, Karl, I., in Balbronn zum Vor
standsmitgliede gewählt worden.“
Zabern, den 6. November 1912.
Kaiserliches Amtsgericht
6 9 3
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. [72875]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 547. Firma Fritz Rahde zu Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 15 Mustern zum Bekleben für Schokoladen⸗ packungen, Fabriknummern 1—15, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 548. Firma Bertelsmann & Niemann zu Bielefeld, 1 versie eltes Paket mit 18 Mustern für Mörelplüsche, Fabriknummern 1701, 1702, 1703, 1700 1707, 1709, 1710, 1711, 1712, 1713, 1714 1715, 1716, 1717, 915, 916, 917, 397, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bielefeld, den 1. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [72876, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1976. „Rheinische Glashütten
Actien Gesellschaft“, Cöln⸗Ehrenfeld,
angemeldet am 3. Oktober 1912, Vor⸗
mittags 11 ¼ Uhr, Bvzantiqueglas, bver⸗ siegelt, Fabriknummer 1955, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen
am 5. Oktober 1912.
Nr. 1977. „Gebrüder Stollwerck, Actien⸗Gesellschaft“, Cöln, angemeldet am 5. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, ein viereckiges längliches Umhüllungsflächenmuster (Düͤte) und ein ovales, plastisches Muster (Blechdose) in abgerundeter Form, zur Aufnahme beir⸗ Verpackung von Dr. Meineckes Husten⸗ bonbons „Nordost“ mit gleicher Aufschrif und dem Bildnisse einer Wetterfahn, nebst Krähe, deren Hals von einem Tuch umschlungen ist, versiegelt, Fabriknummer 501 und 502, 1 Flächenerzeugnis, 1 plastisches⸗ Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, einge tragen am 7. Oktober 1912.
Nr. 1978. „Rheinische Glashütten Actien⸗Gesellschaft“ Cöln⸗Ehreufeld, angemeldet am 10. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 8 Flachglasmuster, ver siegelt Fabriknummern 1957 — 1962, plaste⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahte eingetragen am 10. Oktober 1912.
Nr. 1979. „Pepys Waldthaufen Kölnische Blechemballagen⸗Fabrik“ Cöln⸗Nippes, angemeldet am 10. . tober 1912, Vormiltags 11 Uhr 40 M. nutea, 1 viereckige Dose mit Scharnien deckel, Rumpf mit vier, Deckel mit einer Chinabild auf schwarzem Fond, versiegenn Geschäftsnummer X)/7, Flächenerzeugnisfe Schutzfrist drei Jahre, eingetragen a. 10. Oktober 1912. 8
Nr. 1980. „Rheinische Glashütter
Ritschenwalde heute eingetragen worden,
Actien⸗Gesellschaft“, Cöln⸗Ehreuseld⸗
Stelle der Wagenmeister Karl Giebermanmn
Nr. 1982.
angemeldet am 17. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 13 Zeichnungen von Mo⸗ dellen über Hohl.⸗, Schleif⸗ und Preßglas versiegelt, Fabriknummern 1967 —1979, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 18. Oktober 1912.
Nr. 1983. „Reifenberg & Cie“, Cöln, angemeldet am 18. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, 18 Muster von Maschinenstickereien Nrn. 05186, 05187, 05204, 05205, 05249, 05250, 05251, 05252, 05280, 05281, 05282, 05283, 05302, 05303, 05304, 05305, 05306 und 05307, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ein⸗ getragen am 22. Oktober 1912.
Nr. 1984. „Rheinische Glashütten Aetien⸗Gesellschaft“, Cöln⸗Ehren⸗ feld, angemeldet am 24. Oktober 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, Preßglas, versiegelt, Fabriknummern 1980, 1981, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ tragen am 25. Oktober 1912.
Nr. 1985. „Simon & Straus“, Cöln, angemeldet am 29. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, ge⸗ webter Besatz für Möbel⸗ und Innen⸗ dekoration, offen, Geschästsnummer 11023, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 29. Oktober 1912.
Nr. 1706. „Aug. Wiese & Sons“, Cöln, die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert, eingetragen am 29. Oktober 1912.
Nr. 1986. „Pepys & Waldthausen Kölnische Blechemballagen⸗Fabrik“, Cöln⸗Nippes, angemeldet am 30. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, eine viereckige Dose mit Scharnierdeckel, Rumpf mit vier Bildern, Deckel mit einem Chmabild, sämtliche Bilder in schwarzer Umrahmung, versiegelt, Ge⸗
schäftxnummer X ,25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 31. Oktober 1912.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Lüdenscheid. [72877] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2255. Firma Berg & Nolte in Lüdenscheid, 18 Muster von Schuh⸗ schiebern, Fabriknummern: 8628, 8659, 8660, 8661, 8662, 8663, 8664, 8665, 8666, 8667, 8668, 8669, 8670, 8671, 8672, 8673, 8674, 8675, und 1 Muster von Knotenbalter, Fabriknummer: 1999, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2256. Firma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheid. 14 Modelle von Gürtel⸗ schlössern, Fabriknummern: 19786, 19787, 19788, 19789, 19796, 19797, 19798, 19799, 19800, 19806, 19809, 19816, 19817, 19818, 11 Modelle von Damen⸗ knöpfen, Fabriknummern: 69519, 69521, 69524, 69527, 69530, 69531, 69532, 69543, 69548, 69555, 69557, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2257. Firma Kremp & Hütte⸗ meister in Lüdenscheid, 1 Modell einer Vitragenspange, Geschäftsnummer: 198, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2258. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid, 19 Muster von Ver⸗ zierungen, Fabriknummern: 12457, 12472, 12473, 12474, 12478, 12485, 12486 12487, 12488, 12505, 12506, 12507, 12508, 12558, 12559, 12561, 12562 12563, 12564, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2259. Firma August Enders, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberrahmede, 3 Muster von Gar⸗ dinenspangen, Fabriknummern 1367, 1377 und 1378 B, und 2 Muster von Wand⸗ armen, Fabriknummern 1335 und 1362, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2260. Firma Lüdenscheider Metallwerke, Aktiengesellschaft, vorm. Jul. Fischer & Basse in Lüdenscheid, 41 Muster von Nippessachen, Fabrik⸗ nummern 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 71, 7115, 8. 4 N716. 717, 718, 719, 720 und 722, plastische Erzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2261. Firma Lüdenscheider Metallwerke, Aktiengesellschaft,. vorm. Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid, 39 Muster von Stock⸗ und Schirmbeschlag, abriknummern 9501, 9502, 9503, 9504, 505, 9506, 9507, 9508, 9509, 9510, 9511, 9512, 9513, 9514, 9515, 9516,
82. „Rheinische Glashütten 303371, Actien⸗Gesellschaft“, Cöln⸗Ehrenfeld, 3042/1, 3043/1, 3044/1, 3045/1, 3046/1,
3038/1, 3039/1, 3040/1, 3041/1,
3047/1, 3048/1, 3049/1, 3050/1, 3051/1, 3052/1, 3053/1, 3054/1, 2961/1, 3034/1, 3035/1, 3036/1 und 3037/1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten. Nr. 2263. Firma Funcke & Brü⸗ ninghaus zu Lüdenscheid, 32 Muster von Gürtelschlössern, Fabriknummern 1582 bis mit 1600 und 1608 bis mit 1620, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2264. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, 4 Modelle von Schuh⸗ schnallen, Fabriknummern 4607, 4608, 4609 und 4610, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten. Lüdenscheid, den 1. November 1912 Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Adelnau. Konkursverfahren. (72933]
Miecislaus Smetkowski in Sulmir⸗ schutz wird heute, am 11. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bochat in Adelnau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1912 Anzeige zu machen.
Adelnau, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [72960] Ueber das Vermögen des Posamenten⸗ fabrikanten Waldemar Schulz in Buchholz, Inhabers der Firma Walde⸗ mar Schulz daselbst, wird heute, am 9. November 1912, Nachmittags ½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1912. Wahltermin am 2. De⸗ zember 1912, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De⸗ zember 1912.
Annaberg, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. [72963] Ueber das Vermögen des früheren Holzwarenfabrikanten, jetzigen Holz⸗ arbeiters Max Emil Wagner, früher in Grünhainichen, jetzt in Borsten⸗ dorf, wird heute, am 11. November 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Nikolai hier. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Dezember 1912, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1912.
Augustusburg, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [72926] Gemeinschuldner: Bank Ludowy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bochum. Tag der Eröffnung: 11. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rawitzki in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 46. Bochum, den 11. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts:
Borna, Bz. Leipzig. [72945] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗
9517, 9518, 9519. 9520. 9521, 2894/1,
2909/1, 2912/1, 2913/1, 2914/1, 2919/1, in Borna wird heute, am 12. November Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Max Hugo Weichert, unter der Firma „Max Weichert“ be⸗
1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Müller hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1913. Wahltermin am 9. Dezember 1912, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermirn am 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Januar 1913. Chemnitz, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöthen, Anhalt. [72951]
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ hüändlers Wilhelm Glout in Cöthen wird heute, am 12. Novbr. 1912, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Ernst Herzig in Cöthen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Dezbr. 1912. Erste Gläubigerversammlung am 28. Novbr. 1912, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner
Vorm. 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh.).
Douauwörth. [72952] Das K. Amtsgericht Donauwörth hat über das Vermögen des Brauereibesitzers Taver Zaigler in Donauwörth am elften November neunzehnhundertzwölf, Nachmittags fünf Uhr sechs Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiedemann in Donauwörth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 3. Dezember 1912 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 11. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht Donauwörth, Zimmer 29. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eisenach. [72943] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Paul Strauß in Eisenach ist am 11. November 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hißbach in Eisenach. Forderungsanmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 11. November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Eiberfeld. [72924] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Meurer in Eiberfeld, Hoch⸗ und Höchstenstr.⸗Ecke, ist heute, am 11. No⸗ vember 1912, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Contze in Elber⸗ feld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 5. Dezember 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, und die Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 23. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗
zember 1912. Königliches Amisgericht in Elberfeld.
Elze, Hann. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Johannes Jenner in Saale⸗ mühle bei Elze ist am 11. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Strauch in Elze. Aameldefrist bis zum 20. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1913. Elze, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. Erlangen. [72964] Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat durch Beschluß vom 12. November 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters Kourad Reinhardt in Erlangen, Luitpoldstraße 18, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Esper in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1912 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis 10. Dezember 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 27. November 1912, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 28. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Erlangen.
[72922]
meisters Bernhard Emil Demmrich
Erlangen, den 12. November 1912.
all. Inh. des
triebenen Strumpfhandelsgeschäfts in Chemnitz, wird heute, am 12. November
Prüfungstermin am 23. Dezbr. 1912,
eroffnet.
L
empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 26. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin: Dienstag, den 10. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10. .Frankfurt a. M., den 9. November 1942. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Ramburg. 1 Konkursversahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Wil⸗ helmine Jacobine Elise Piepho, geb. Germer, alleinige Inhaberin der Firma Hamburg Amerika Bar August Piepho in Hamburg, platz 26, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theater⸗ straße 34 l. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Dezember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar k. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 11. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Februar k. J., Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 11. November 1912. Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. HGamburg. [72956 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Inhabers der jetzt erloschenen Firma Hugo C. Timm & Co. (Armaturen u. autogene Schweißapparate), Ham⸗ burg, Rödingsmarkt 151, Wohnung: Gneisenaustr. 19 pt. b. Hammerschmidt, vbird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember d. JIs einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 11. Dezember d. J., Vorm. AIII Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. Januar k. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr. Hamburg, den 12. November 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[72957]
KGamburg.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Leberecht Julius Withela Richter. in Firma Gummel, Richter & Co., Eier Import, Hamburg, Niedern⸗ straße 122, Wohnung: Goethestraße 39, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnen. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 3. Januar k. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfunastermtn d. 5. Februar k. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 12. November 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Höchst, Odenwald. [72214]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Adam Stammler in Höchst, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, wird heute, am 8. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wolf in Höchst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Forderungsanmeldefrist bis zum 10. Dezember 1912. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1912. Wahltermin: Mittwoch, den 27. November 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 20. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht
in Höchst i. O.
Gorb. Konkursverfahren. 172886] Ueber das Vermögen des Georg Sack⸗ mann, Zementwarenfabrikanten in Horb, Inhabers der Firma Gg. Sack⸗ mann, Cementwarenfabrik und Bau⸗ materialienhandlung in Horb, wurde am 11. November 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Zugmaier in Horb, Stellvertreter desselben: Becirks⸗ notar Schwaibold in Horb a. N. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stande Montag, den 9. Dezember 1912, Vormitt. 10 Uhr. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. No⸗ vember 1912.
8 Amtsgericht Horb a. R.,
den 12. November 1912.
allgemeiner
Spiolböuüuden⸗ Sp lelbuben⸗
Carl Hugo Timm, früheren alleinigen
1
vember 1912; bei schriftlicher Anmeldung legenheiten nach § 132 Konkursordnung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend den 16. Dezember 1912, Vormittags
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel. Leipzig. [72947 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Otto Paul Oßwald, In⸗ habers eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau, Wielandstr. 2a, wird heute, am 11. November 1912, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Harkortstr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht
Abt. I11 A“¹, den 11. N. Leipzig. Ueber das Vermögen des Drogisten Ge rg Arthur Denzler, Inhabers eines Drogen⸗ u. Kolonialwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma Eisenbahn⸗Drogerie Arthur Denzler in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 19, wird heute, am 11. No⸗ vember 1912, Mittags gegen 11Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA:, b den 11. November 1912.
Leobschütz. 172935] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Kaufmanns Franz Pelk in Leobschütz wird heute, am 11. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gottlieb Anders von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. Dezember 1912. Vormittags 10 ithr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. — 2 N. 32/12. Königliches Amtsgericht Leobschütz. nühldorf. [72978] Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 1. November 1912, Vorm. 8 ⅞ Uhr, über as Vermögen des Gerbereibesitzers Josef Geist in Kraiburg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Mühldorf. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 30. November 1912 einschließlich und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1912 einschließlich feste Termin zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, über di stellung eines Gläubigerausschuss die in §§ 132, 137 K.⸗O. Fragen, dann allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 12. Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt. Mühldorf, den 11. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oldenburg, Grossh. [72883
Ueber den Nachlaß des Wirts Carl Heinrich Dierks in Oberlethe wird heute, am 11. Noypbr. 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fimmen in Oldenburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. November 1912, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1912 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novbr. 1912.
Oldenburg i. Gr., 1912, Nov. 11.
Großberzogl. Amtsgericht. Abt I11. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgeh.
Otterndorf. [72921 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bull, Inhabers der Firma C. N. Bull in Otterndorf, wird heute, am 7. November, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent Wilhelm Wessel in Otterndorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den 2. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 20. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht, I, in Otterndorf. Rosswein. [72965]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Josef Privorser in Noßwein wird heute, am 12. November 1912, Vor⸗
misgerichtssekretär Giebl
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
xvreraee enehsar wen zge e r Exevee SeFhe⸗edg