Die Vorstandsmitglieder sind: ¹) Mar Ewald, 2) Otto Büttner, beide in Apolda. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 150. Die Bekanntmachungen der Genessen⸗ schaft erfolgen in den Apoldaer Zeitungen und im Reichsanzeiger. Sie werden, falls sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von dessen Vorsitzenden, andernfalls vom Vorstand in der für die Willenserklärung des „Vor⸗ standes vorgeschriebenen Form unterzeichnet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März.
c. Kausmann Gustav Heinze, d. Kaufmann Otto Zünckel,k,V e. Kaufmann Eduard Laux, 8 f. Kaufmann Louis Döllstädt,
zu c-— f kasseführende Mitglieder, g. Kaufmann Karl Schrickel, h. Stadtrat Wllhelm Heller, i. Kaufmann Louits Hempel, —
zu g—1 stellvertretende kassefü rende
Mitglieder, 8
sämtlich in Weimar. Die erneuerten Satzungen datieren vom 16. Februar 1899. Sie haben zwei Nach⸗ träge. 1b Der Vorstand vertritt die Sparkasse in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Seine schriftlichen Er⸗ klärungen sind rechtsgültig, wenn sie von wenigstens zweien seiner Mitglieder unter Beidrückung des Siegels der Sparkasse unterzeichnet sind. Quittungen über zurück⸗ gezahlte Aktivkapitalien bedürfen zu ihrer Gültigkeit außerdem noch der Mitunter⸗ zeichnung durch den Rendanten und den Revisor der Sparkasse oder deren Stell⸗ vertreter. Dagegen muß jede Bescheini⸗ gung über eine Einlage bei der Sparkasse,
mindestens ein halbes Jabf vor Plag ekündigt, so gilt sie jeweils auf ein wei⸗ fgres Vebr verlängert. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 00 ℳ. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, welche je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. 8 ane egcn r das Handelsregister. Geschäftsführer ist bestellt: Kur Enagke2ung, 1238; Firma W. Neeff Kaufmann hier. Oeffentliche. Bekannt⸗ K Co., Wald. Persönlich haftende nac.. der Gesellschaft erfolgen nur Gesellschafter sind: im eutschen Naca Sgerte Hei u der Firma Dit Oste 29. Wilhelm Neeff, Heizungsmonteur zu 29 tzen Tüͤll⸗ Pess⸗nentese heeHaut isti si J teur zu gart: Das Geschäft der agufgelösten un -8 Christian Kessing, Installateur 3 e Tguidation ceng 2-h- s aft seit 25. Sep⸗ gesellschaft ist durch Uebereinkunst der Ge⸗ 1öe 8 felsschafter mit der Firma und mit Aktiven Solingen, den 7. November 1912. 8 Passigen auf den See h hates Lacb Königli icht. Ostertag, Kaufmann hier. ab 1. Nor A“ 1912 Kergegangen.⸗ vö S dau. [73478]3 Wirkung vom gleichen Tage Wilhelm i.; Handelsregister Abt. A sind Schmoll, Kaufmann hier, als SFeven heute folgende Firmen gelöscht worden: in das Geschäft, welches wieder als offene Nr. 255: Otto Bertholz, Spandau,
——„
bestellt. Die beiden Geschästsführer, Be⸗ triebsleiter Heinrich Hallenberger und Kaufmann Carl Felske, können die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Schwelm, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Das Stammkapita höht, es beträgt jetzt 312 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. No⸗ vember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag vom 9. Oktober 1909 geändert und neu gefaßt. 8
Kaufmann Zeno Vogel und Kaufmann Sali Lorch, beide zu Offenbach a. M., sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Werden noch andere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind von diesen stets nur zwei gemeinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ C schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, soweit nicht auch ihnen durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung eingeräumt ist.
Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Offenbach a. M., den 11. November
1912. 4½ Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. [73468] Im Handelsregister A Nr. 760 ist heute bei der Firma Goldbeck und Marcus in vae. sig“ ee. 8 e Firma ist in „Carl Marcus“ geandert. st onabrück, der 7. Nädember 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. [73469]
In unser Handelsregister Abteilung A st bei der Firma Ignaz Kraft in Paderborn (Nr. 63 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
ʒ“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Freitag, den 15. November ““
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafte⸗ Leichen. und Mufterregistern, der Urbeberrechtseimntragsroll Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem hesonderen Bleh under dem wnter 8 9. Mündliche und schriftliche Willens⸗ 8 *
“ Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an 2057.
verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ — Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der mitgliedern abgegeben sind. Die Zeichnung für Selbstahholer auch durch dh Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis eträgt 1 ℳ 88 ₰ sar das Vierteljahr. 8 Cheünt. Iheeeee kosten 20 — gelc hirin ter eie 81 1Sne üee. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8
zu der Firma der Genossenschaft oder zu der 2 . Nen genp. in Raum einer 5gespalt beile 80
Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ G e nossens chaft register. ——;— —
snang des Forh 188, 1381, 1320, 1921, 1862, 1811, uncdihat ir di. Lne der Cnaßsa, rrankfart, Oder. 1n29 286, 1591, Wastsche Erzergrisse, Schung⸗ ist Hübr dgg Diensisteahden 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute 22 rrh angemeldet am 22. Ok⸗ sedan be den 11. November 1912. bei Nr. 15 — Waren⸗Einkaufs⸗Verein 10 E. „ u1“] Uhr. 5 rorh rzogl. S. Amtsgericht. III. der Schuhfabrikanten zu Frankfurt mmerich, den 23. Oktober 1912.
roßherzogl. S. Amlege b a. O., eingetragene Genossenschaft (73242] mit beschräntter Haftpflicht zu Frank⸗
Königliches Amtsgericht. um diese verbindlich zu machen, in dem Arnswalde. 1 1“ Weimar. ——— [73515] deggene.. Pos hnr ggs In urse erosselcälcerecce 5 fene⸗ ,S. sser shngtrahen werde. In unser Musterregister ist eingetragen i 8 orstands un aneben z1 . ammenthiner S ⸗ 1 ie Genossenschaft i ur eschluß worden: 8 2 Rendanten vnd dem Revisor oder n eehaskessen⸗Verein. eingetragene der Generasversammlung vom 31. Pschluß 1 TEE de E“ e S Perwenschent ee vneechdünhae⸗ “ Vorstands⸗ eahe für Klavierspielerlernen nebst Grvsberzogt. S. Amtsgericht. Abt. IV. Sen g des Statuts laut Beschluß der m Fraukfurt a. O., 6. RNovember 1912 69 Mächenerfeugnie, S.leeee. e1““ 734881]G versammlung vom 3. April 1912 Königl. Amtsgericht 18 EE.— Weisswasser. [73488] Generalversammlung bofähigkeit, gl. Amtsgericht. gemeldet am 16. Okrober 1912, Vormittags In unser Handelsregister B ist heute betnees Mitgliedschaftserwerbsfähigkeit, — li übr 40 Minuten. nter Nr. 18 die Firma Hotelbetriebs⸗ eingetragen. 9 eimar, den 11. November 1912. gesellschaft mit beschränkter Haftung Aruswalde, den 8 ds.. 18 e Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. mit dem Sitze in Weißwasser eingetragen Königliches Amtsgericht.
Solingen. [73477] — 1
Ebersbach, Sachsen. [73289] über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns schusses und über die in §§ 132, 134 137 Max Otto Thomsch in Neugersdorf, K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten: Mitt⸗ alleinigen Inhabers der Firma Ernst woch, den 11. Dezember 1912, Wünsche in Neugersdorf, wird heute, Nachm. 3 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ am 12. November 1912, Nachmittags termin: Mittwoch, 8. Januar 1913, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nachm. 3 Uhr; sämtliche Termine sind Konkursverwalter Herr Kaufmann Julius im hiesigen Sitzungssaale. Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist Kadolzburg, 13. November 1912. bis zum 10. Dezember 1912. Wahltermin Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts 8½ 1c en 1912, Sne Kadolzburg. r. Prüfungstermin am 30. De⸗ v zember 1912, Vormittags 10 Uhr. EXA“ S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum u 289 ursverfahren. 28. November 1912 eber das Vermögen des Kaufmanns Ebersbach, den 12. November 1912. Dlugiewiez in Bogutschütz, Königliches Amtsgericht. aiserin Augustastraße 58, ist am 9. No⸗ „ vember 1912, Nachmittags 1,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kommissionsrat Fröh⸗
Geschäftslokal: Großmarkthalle, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Heinrich Kastor in München, Kanzlei: Sendlinger⸗ straße 75, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. Dezember 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 2. Dezember 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ [73512] schlußfassung über die Wahl eines anderen b 3 Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Frager und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 12. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
Handelsgesellschaft unter tssh Nr. 1— odor Troike Nachf. Firma weitergeführt wird, eingetreten. Sa a. Spandau. ber Peer ccele Kaufmann hier, ist 9. November 1912. rokura erteilt. Spanden, dünc Amtsgericht. Zu der Firma Munz & Geiger in Stuttgart: In die offene Handelsgesell⸗ Spfottan. . ; [73479] schaft ist am 1. November 1912 als weiterer Im Handelsregister B ist hei der unter Gesellschafter eingetreten:; Karl Munz Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in junior, Kaufmann hier. Die Prokura des Firma: „Wilhelmshütte, Aktiengesell⸗ Karl Munz junior, Kaufmanns hier, ist schaft für Maschiuenbau und Eisen⸗
heute folgendes vermerkt worden:
. aft mit beschränkter Haftung, Sitz Dem Disponenten Hans Exner in schaf
7† in Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ Großeulau ist Gesamtprokura mit der gark: Die Vertretungsbefugnisse der stell⸗
Gollub. [73250] Bei der Deutschen Brennereigenossen⸗ schaft Osterbitz, E. G. m. b. H., ist
d . Fürstenwalde, Spree. folgendes in das Genossenschaftsregister .
[73282]
des Handelsregisters für den Bezirk des
8
Firma „August Sisting“ in Schwelm
Dr. Paul Harrwitz in Leipzig ist infolge
Rosenberg, O. S.
Die Prokura des Reisenden Philipp Heise in Paderborn ist erloschen.
Paderborn, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.
[73470]
Auf Blatt 483 des Handelsregisters für en Stadtbezirk Pirna, die Aktiengesell⸗ schaft „Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Pirna“ in Pirna — Zweigniederlassung der auf Blatt 500
Königlichen Amtsgerichts Leipzig einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Allgemeine
Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig — - 1 November 1912 be⸗ betr., ist heute eingetragen worden: gesellschaft hat am 1. Novem
Das bisherige Vorstandsmitglied Justizrat
Ablebens ausgeschieden. 8 Zum Mitgliede des Vorstands ist der Kaufmann Ernst Petersen in Leipzig bestellt. Pirna, am 12. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Riesa. [73471] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 507 die Firma Wilhelm Frenzel in Füaese und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Wilhelm Frenzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren und Kaffee. Riesa, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht. [73472] In unserem Handelsregister A Nr. 81 ist die Firma Carl Slowig hier gelöscht worden. Amtsgericht Rosenberg O. S., 9. 11,. 12.
Rybnik. 73524]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Paul Martiny, Rybnik“ eingetragen worden: Dem Direktor Eugen Piotrowski in Königshütte ist Prokura erteilt. Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.
Rybnik, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schömberg. 1 73473]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Aloys Wiener in Schömberg eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Josef Walter in Schömberg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden und lautet jetzt: Aloys Wiener, Mechanische Leinen⸗Weberei in Schömberg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. November 1912 begonnen; persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Aloys Wiener und der Geschäftsführer Josef Walter in Schöm⸗ berg.
Echömberg. den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [73474 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen
eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschaft auf die Witwe Kaufmann Adolf Schmidt, Johanna geb. Siepmann, in Schwelm in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Willy und Adolf Schmidt übergegangen ist.
Die Prokura der vorgenannten Witwe
Maßgabe erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem
die Firma zu zeichnen. Sprottau, den 8. November 1912. führer mit der Befugnis,
Stettin.
Nr. 785 (Firma „M. Kocheim“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Paul Kocheim in . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
gonnen.
Stettin.
herige Gesellschafter Hans Hirschlaff ist
Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem anderen Pro⸗ uristen die Gesellschaft zu vertreten und
Königliches Amtsgericht. [73480] In das Handelsregister K ist heute bei
Stettin ist in das Geschäft
etreten. Die entstandene offene Handels⸗
Stettin, den 7. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
3 A-h In das Handelsregister K ist heute bei
Nr. 924 (offene Handelsgesellschaft „Emil
Halle“ in Stettin) eingetragen: — Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bis⸗
alleiniger Inhaber der Firma. Seiner
Ehefrau, Frieda Hirschlaff, geb. Wollenberg,
in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 8. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 8 [73482 In das Handelregister K ist heute unter Nr. 2231 eingetragen: Offene Handels⸗ gesellchaft in Firma „Klersfeld c Dick⸗ mann“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Schmerl Klersfeld und Chaim Dickmann, beide in Züllchow. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1912 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Versandgeschäft für Kurz⸗, Galanterie⸗ und Stahlwaren.) Stettin, den 11. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Striegau. [73483 In unserem Haadelsregister B ist heute bei Nr. 12, betreffend die Schlesische Handelsbank, Aktiengesellschasft, Filiale Striegau, eingetragen worden, daß die dem Bernhard Photenhauer er⸗ teilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Striegau, den 7. November 1912.
Stuttaart. Handelsregister. [73476] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1
a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Otto Petri in Stutt⸗ gart: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft an die Südd. Industriegesell⸗ schaft Karlsruhe käuflich übergegangen ist. Erloschen sind die Firmen:
J. Schützle,
Gustav Biedermann,
beide in Stuttgart.
b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Weyter & Co., Sitz in Cöln, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Hanrelsgesellschaft seit 10. Oktober 1895. Gesellschafter: Rudolf Weyter, fr. Färber in Elberfeld, nun Werkmeister in Schlebusch bei Cöln, Frln Auguste Weyter, volljährig, hier. Bettfedern⸗ und Waren⸗ kommissionsgeschäft. 1
Die Firma Rißler & Comp. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 6. November 1912. Gesellschafter: Hermann Berner, Kaufmann hier, Paul
vertretenden Geschäftsführer: Loewe, Lichterfelde, und M. Kaufmann in Schöneberg b. beendigt. mit einem anderen stellvertretenden Ge⸗ zu vertreten, ist neu bestellt worden: Karl Scheidemantel, Kaufmann, in Berlin.
in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in
Haftun
]J[Lslar.
Hugo L. Verlagebuchhändler in Groß und Moritz Tochtermann, vee en.. sen. Als stellvertretender Geschäfts⸗ die Gesellschaft
schäftsführer oder mit einem Prokuristen
u der Firma Friedrich & Cie., 88 in Feuerbach. Zweigniederlassung
Stuttgart ist erloschen. 8 Zu der Firma Federtriebwerke Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter in Liquid., Sitz in Stutt⸗ gart: Die wiedereröffnete Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Den 11. November 1912. Landrichter Pfize Sulzbach, Ssaar. [73484] In das biesige Handelsregister B ist am 8. Nopember 1912 bei der Firma L. Reppert Sohn G. m. b. H. in Friedrichsthal folgendes eingetragen worden: B rder Kaufmann Ernst Reppert in Friedrichsthal ist zum Geschäftsführer be⸗ sellt Die Bestellung des Dr. Rudolf Reppert in Friedr ichsthal zum Geschäfts⸗ führer ist widerrufen. WIq Kgl. Amtsgericht Sulzbach.
Ueberlingen. [73485] Im Handelsregister Abt. A wurde zu O. 3. 77, betr. die Firma Heinrich Löwenthal in Ueberlingen, als jetziger Inhaber ein agen⸗ Karl Diem, Uhr⸗ macher in Ueberlingen.
Ueberlingen, den 9. November 1912.
Gr. Amtsgericht.
ü00186 In das Handelsregister A ist unter Nr. 99 die Firmma August Manegold mit dem Niederlassungsorte Uslar und als Inhaber der Kaafmann August Mane⸗ old daselbst eingetragen. 3 Uslar, den 2. Novem ber 1912. Königliches Amts gericht. 1.
viersen. Bekanntmachung. [73487] In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Rheinische Velvetfabrik 11 in Neersen folgendes eingetragen worden: 6 8.en8n8 Ernst Gauhe zu Neersen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Viersen, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 73525] In unser Handelsregitter söt. ist am 6. November 1912 eingetragen: Nr. 517. Firma Erich Schwartz Alt⸗ wasser und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Schwartz daselbst. Geschafts⸗ zweig: Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ handlung, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien, Feurnallesee Leihbibliothek und Annoncenexpedition. 1 Antsgericht Waldenburg i. Schl. —
Weimar. 1 [73526
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 Seite 142 Bd. 1 ist heute ein⸗ get vorden: geEpartaffe zu Weimar in Weimar. Die Sparkasse zu Weimar, die laut
worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Hotels und der Betrieb einschlägiger Handelsgeschäfte aller Art. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. November 1912 festgestellt. Das Stammkapital heträat 20 000 ℳ. Zum alleinigen Geschästsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Klennert in Görlitz bestellt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Geschäfts⸗ führer zusammen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Weißwasser O. L., den 11. November 1912
Königliches Amtsgericht.
Werdan. [73489] Auf Blatt 80 des Handelsregisters, betr. die offene Hande sgesellschaft in Firma C. F. Aderhold in Werdau, ist beute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Eugen Aderhold in Werdau künftig die Gesellschaft nur in Gemeinschaft 1 elnem andern Gesell⸗ after vertreten darf. den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [73490] In unser Handelsregister B Nr. 254 wurde heute die Firma „Papierwaren⸗ fabrik Wiesbaden, Planert & Thon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Zweck des Unternebmens ist der Erwerb der von den Herren Franz Planert und August Thon seither betriebenen Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt und deren Weiterbetriebh sowie Gründung und Be⸗ trieb eg⸗ Papierwarenfabrik und Papter⸗ roßhandlung. 8 Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Buchdrucker Franz Planert, Kaufmann August Thon und Kaufmann Emil Krah, sämtlich zu Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Die Gesell⸗ schaft ist auf fünf Jahre bis zum 1. No⸗ vember 1912 geschlossen. Wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf dieses Vertrages von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird, läuft die Gesellschaft auf ein Jahr weiter und so fort, bis die Kündigung sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs erfolgt. b Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ seitens der Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschafter Franz Planert und August Thon bringen in die Gesell⸗ schaft das von ihnen seither unter der Firma „Planert & Thon“ betriebene Ge⸗ schäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ ein. Von diesen werden 10 000 ℳ auf die Stammeinlage des Planert und 20 000 ℳ auf die Stammein lage des Thon an⸗ gerechnet. Wiesbaden, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Aschaffenburg. [73243] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Niedernberg a. M. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedernberg. Das Vorstandsmitglied Michael Flügel ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Landwirt Karl Klement in Niedernberg in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 11. November 1912. K. Amtsgericht.
BoppRard. 86 773244] n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Burgener Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. in Burgen ein⸗ etragen worden: b 8 — Ackerer Peter Schmitt II in Burgen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Peter Schweitzer in Burgen als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. 8 Boppard, den 11. November 1912. Königl Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [73245] In das Genossenschaftsregister ist am 12. November 1912 eingetragen: 8
Nr. 112. „Niederrheinische Credit⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln, früher Bonn. 1
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch: 8 1) Gewährung von Darlehen an Mit⸗ glieder, 1
2) Annahme und Verzinsung von Spar⸗ einlagen der Mitglieder und Nichtmit⸗ glieder, b- 8 3) Gewährung von Darlehen an Nicht⸗ mitglieder zum Zwecke der Anlage von
Geldbeständen. 8 ℳ. Höchstzahl
Haftsumme: 500,— . tzah der Geschäftsanteile: 25. Vorstand: Wil⸗
helm Moll und Josef Bransch, Kaufleute, Cöln. Statut vom 15. September 1911. und 27. Juli 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im General⸗ anzeiger in Bonn und im Stadtanzeiger von Cöln durch den Vorstand. Die Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch beide Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich. Die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die beiden Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. TFFar. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Dresden. CS249— Auf Blatt 31 des Genossens afts⸗ registers, betr. den Spar⸗ und Bau⸗ verein Dresdner Vororte, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrüukter Haftpflicht in Dresden, ist beute ein. getragen worden: Hugo Oskar Gäbler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Architekt Dr.⸗Ing. Hans Kruschwitz in Leubnitz⸗Neuostra ist Mitglied des Vor⸗ stands. Dresden. am 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 111.
Ehrenfriedersdorf. [732⁴⁸]
Auf dem die Firma Elektricitätswerk für Gelenau, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, in Liquidation, in Gelenau betreffenden Blatte 9 des Reichsgenossenschaftsregisters
eingetragen: An Stelle des Ansiedler Franz Archut ist der Ansiedler Ferdinan
Lange aus Osterbitz in den Vorstand ge⸗ wählt. Gollub, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Eintragung [72907 in das Genossenschaftsregister am 7. November 1912.
Honigverwertungsgenossenschaft für
Bienenzüchter in Schleswig⸗Holstein e. G. m. b. H., Kiel. Gärtnereibesitze
Kreutzfeldt und Rendant Pries sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Gemeinderechnungsführer und in Barsbek
Johann Hamelau in Bujendorf Rentier Heinrich Moltzen getreten.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Hemmingen. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Edenhausen⸗ Attenhausen, e. G. m. u. H. in Eden⸗ en. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ steherstellvertreters Josef Streit wurde als solcher der Oekonom Johann Fischer in
hausen.
Attenhausen gewählt.
Memmingen, den 12. November 1912.
Kgl. Amtsgericht.
ober Ingelbeim. [72814] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. zu Ober Ingelheim heute folgendes eingetragen:
Philipp Walch, Landwirt in Ober Ingelheim, ist ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Dannhäuser allda in den Vorstand gewählt worden.
Ober Ingelheim, 9. November 1912.
Gr. Amtsgericht.
soest. Bekanntmachung. [73257] In das Genossenschaftsregister Nr. 23, Beamten⸗Wohnungsverein e. G. m. b. H. in Soest ist heute eingetragen: An Stelle des Maximilian Walter ist der Oberpostassistent Lipps in Soest als Mitglied des Vorstands gewählt. Soest, 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 56 (Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Barnimslow, e. G. m. b. H.“ in Barnimslow) ein⸗ getragen: Franz Schultz in Barnimslow ist an Stelle des ausgeschiedenen Carl Kuhlo in den Vorstand gewählt. Stettin, den 9. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Walkenried. [73241] In das Genossenschaftsregister, betr. den onsum⸗Verein Walkenried a/Harz
E. G. m. b. H., ist folgendes eingetragen:
Der Dachdecker Aug. Domeyer hier ist
am 1. November 1912 aus dem Vorstande
ausgeschieden. Für ihn ist zum Vorstands⸗ mitgliede der Arbeiter Aug. Ludwig hier ve e Eingetragen am 9. November Walkenried, den 9. November 1912. betetrasür eeaedin nke.
[7325²]
8 d
Konkurse.
SGerlin.
Julius Daniel in Berlin, dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ „ufer 44. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ r kursforderungen bis 26. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 10. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. De⸗ zember 1912.
Verlin, den 13. November 1912. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bitterfeld. [73261] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des in Roitzsch in seiner Wohnung am 15. August 1912 ver⸗ storbenen Zimmermeisters Karl Andräß ist am 13. November 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Weiße in Bitterfeld. Ablauf der Anmeldefrist: 31. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung: 18. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 15. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1912 Bitterfeld, den 13. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brandt, Gerichtsaktuar.
Brackenheim. [73509] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Ueber den Nachlaß des Wilhelm Schofer, Schultheißen und Haupt⸗ lehrers in Spielberg, ist am 13. No⸗ vember 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Sihler in Güg⸗ lingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 2. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. Dezember 1912, Nachm. 5 ¼ Uhr. Den 13. November 1912. Amtsgerichtssekretär Gruber.
Bredstedt. [73295] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Johannes Steensen in Lütjenholm wird, heute, am 11. November 1912, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raben in Bred⸗ stedt. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1912. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1912. Bredstedt. den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Korthals Brieger, hier, Moritzstraße 19 (Gesell⸗ schafter sind: Architekt Karl Korthals und
[73262]
[73305] Ueber das Vermögen des Beuth⸗ ]straße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gerstenberger, in Firma Paul Marquardt Nachf., in Fürstenwalde wird heute, am 12. November 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da von der Firma Ferd. Bohnen⸗ stiel Nachf. in Magdeburg, der Firma Gebr. Gause in Berlin und der Firma Kopp u Schmidt in Stettin unter Glaub⸗ haftmachung ihrer Forderungen Antrag auf Konkurseröffnung gestellt, die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gerstenberger dargetan und von ihm auch zugegeben ist. Der Kaufmann Rudolf Berschnitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1912, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gleichfalls auf den 20. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uyhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche etne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Fürstenwalde, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [73293] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Karoline Emilie Ellert, geb. Liebkow, in nicht eingetragener Firma E. Ellert, Weiß⸗, Woll⸗ u. Hollän⸗ dische Waren, Hamburg, Schene⸗ felderstraße Nr. 1, wird beute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löh⸗ mann, Mönckebergstr. 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Januar k. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Februar k. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 13. November 1912. Das Amtsgericht. uu“ Abteilung für Konkurssachen. Illertissen.
[73301]
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wagner⸗ meisters Konrad Hummel in Vöh. ringen wurde heute, Vormittags 11 ⅛ Uhr, auf Lessen Antrag der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schenzle in Illertissen. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Illertissen,. den 11. November 1912.
Nr. ohese, bis zum 30. November Beschlußfassung über die anderen Verwalters,
bis zum 30. Dezember 1912 Gerichte anzubringen. versammlung am 6. Dezember 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Januar 1913,
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1912.
Königliches Amtsgericht Kattowitz. Lössnitz. [73281] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Albert Weißbach in Lößnitz, des alleinigen Inhabers der Firma Kera mische Schmelzfarben⸗Fabrik Albert Weißbach in Lößnitz, wird heute, am 12. November 1912, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1912. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1912. Lößnitz, den 12. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. Bekauntmachung. 73528] Ueber das Vermögen des Drogist Adam Rudwaleit in Prostken ist am 13. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Masuch in Lyck. Anmelde⸗ frist bis 21. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1912, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 111. Prüfungstermin am 11. Januar 1913, Mittags 12 Uhr,. Zimmer Nr. 111. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1912. Lyck, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht. Mittweida. [73285] „Ueber das Vermögen der Fahrrad⸗ händlerin Katharina verehel. Lang⸗ hammer in Mittweida wird heute, am 13. November 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Privatmann Handtrag hier. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 14. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1912. Mittweida, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
München. [73364] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 12. November 1912, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Hübschen⸗ berger und Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, Ge⸗ schäftslokal Geroldstraße 3, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Anton Graf von Pestalozza in München, Kanzlei Lud⸗ wigstraße 26, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. November 1912 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes an der einschließlich. Wahltermin zur Wahl eines Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in
lich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bei dem Erste Gläubiger⸗
Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 36.
Rybnik.
Johann Weiß
straße in München.
München, den 13. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ostrowo, Bz. Posen. [73278]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Redlich in Ostrowo ist am 9. No⸗ vember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. De⸗ zember 1912. Ostrowo, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [73266] Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Schuh⸗ warenhäundlers Nathan Loszunski in Rathenow, Steinstr. 10, wird heute, am 12. November 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Marks hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag auf den 28. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1913 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
meckin [73362]
Rostock, Mecklb. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Arudt zu Rostock, Inhabers der Firma J. Bechlin hieselbst, wird heute, am 12. November 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hintze hieselbst. Anmeldefrist bis zum 4. Dez. 1912. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗
zember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Rostock.
[73513] Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Knurow ist am
Rißler, Techniker hier. Verkauf rech⸗ den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 11. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.
München, den 13. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [73365] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 12. November 1912, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Margesin, Allein⸗ inhaber der Firma Ludwig Margesin in München, Wohnung: Isabellastr. 42,
Kaufmann Adolf Schmidt ist erloschen. Schwelm, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanutmachung. [73475]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 26 einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gevelsberger Ge⸗ senkschmiederei und Dampfhammer⸗ werk F. & R. Hünninghaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Hecking in Bochum ist als Geschäftskührer abberufen und an seiner Stelle der Keufmann Carl Felske in Gevelsberg als Geschäftsführer
12. November 1912, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1913, erste Gläubigerversammlung am 19. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1913, Vormitrags 10 ½ Uhr, Zimmer 32, II. Stock.
Amtsgericht Rybnik. 5 N. 12a/12. 4. Saarnnion. [7328⁴] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Müller, Gastwirt und Agent in Suarunion, wird heute, am 12. No⸗
Julius Brieger, Maurermeister, beide hier) wird heute, am 12. November 1912, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Michalock, hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 1. März 1913. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗
ist eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. gürenfrigepgporse den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
s Hö ötember nischer Artikel en gros. Höchsten Erlasses vom 20. Septemb 65 Firma Württembergischer Auto⸗ 1225 nach der Bekanntmachung der Cas j. mobil⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ Landesregierung — eh schränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ tober 1825 als milde 4 ae dg. gart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes worden ist, hat den Zweck, allen r. vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 welche sich ihrer öö en, be auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom sonders den wenig Bjunsi en 6. November 1912. Gegenstand des sichere und möglichst einfa *½ Faenen Unternehmens ist: Handel mit Motor⸗ zur zinsbaren Anlegung 1 erdrlch v wagen und Zubehörden von solchen, die Ersparnisse darzubieten 8n ünen Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Sparsinn zu pflegen und anzuregen.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Kadolzburg.
[73287] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kadolzburg hat über das Vermögen der Firma Heinrich Krippner, Eisen⸗ u. Maschinenhand⸗ lung in Langenzenn, Alleininhaber Heinrich Krippner, Kaufmann dort, am 13. November 1912, Vormittags 10 ¼ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Klauß in Kadolzburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Dezember 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1912. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters sowie
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Emmerich. [73377] In das Musterregister ist eingetragen: He. P. 5 Pehfen in G. m. b. H. in Emmerich, ein en 8 8 88 8 ““ belschlossener 1 Fe hles ent 34 4 erlag der Expedition (Heidri oildungen von Modellen für Hausgeräte, ich 8 Fencads sind. fes 8 in Berlin. Küchengeräte und hausgewerbliche Gegen⸗ Unternehmungen sowie die Erwerbung oder Mitglieder -- 29 zrat Alfred Heine⸗ egenstand des Unternehmens ist der Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und stände, Fabriknummern 1870/1, 1870/2, straße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. die Uebernahme der Vertretung von solchen a. Geheimer Reg 5 Vertrieb und die Verwertung von Strick⸗ Verl 11““ , Wilhelmstraße 32. 1873, 1871, 1872, 1869, 1443, 111, Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis LEEEEEETEE1“ . 8 vasne Ferssea. Hugo Escher, stell⸗ und Raschelfabrikaten im In⸗ und Aus⸗ ich b 8 Nr. 93 Au 935] 18 1584, 1585, 1127, 1418, 723, 30. November 1912 einschließlich. festgesetzt. Wird die Gesellschaft nicht vertretender Vorsitzender, 1A.X“ Inn, I Üaacu Wö“ ien btitüttttit
— ᷓ w. 2402 * Genossenschaftsregister. Apelda. Bekanntmachung. 72894] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma „Apoldaer Wollwarenvertrieb ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Apolda eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Oktober 1912 Ma
Verantwortlicher Redakteur: