1912 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Mais, runder 151,00 153,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. Aktienumsatz 270 000 Stück. Tendenz für Geld. Fes 1. Untersuchungssachen. 8 ““ 1 Spei Std.⸗ . se 5 ¾¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn Aufgebot 8 lüft⸗ und Fu Iu 1“ 11“ 6. 6 1 g ben im M 8 Weizenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00] 24 Std Durchschn.⸗Zinsrate 5 ¾ br 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 2 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. A9,en R. Pee eanf d ha Shele JFabrne gni 2500—2880. Stin. des Feges 50 Keczsel wuf Logdcn n8090,2.—e⸗ B 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b entli er Uzeiger 7. Nisderlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Landwirts 8 af t*.) Roggenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr.0) o de Janeiro, 9 8 X E B 4 8 9 8 Eeg . ge ꝛc. Versicherung.

und 1 21,9023,70. Ruhig⸗ 8 3 ien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene EEE

Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen 8 2. 1 8 8 bei den Kaiserlichen Konsularbehörden: Rüböl für 100 Kg mit Faß 68,40—68,60 —68,50 Abnahme Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 25 Stockwerk), 31 ; Serrb.

% % %%Z+N+NZ%%1“ „Düsseldorfer Börse vom 15. November. (Amtlicher Fuff⸗ 1) Untersuchungssachen. asrerh, Zimmer Ir. 115,113 ver. 19. Juni 1928, Bermittags 1uhr, den Vogt Hofmann in Raupenau einge. hamm, für kot zu erklaren. Der be⸗ ““ Ius Jo güget. börc.) Seise, Se8, ae 8ee . b- h, ohle [73652] K Amtsgericht Aalen blatt 40 Parzelle 622/42 der Gemarkung Nr 1n untersefchnehe, 111 1“ 0 Felem. jeichnete Verschollene wird aufgefordert urg: Renner in Sydney: W. de Haas in anghai: Zicker⸗ 5 ür Leuchtgas m 2912,00— 13,00, 8 3 . Berlin, sst 8 6 1 2 8 1 . der auf demselben Grundstück in sich spätestens in der f Sunl mann in Yokohama: Dr. Neumeister in St. Petersburg: 8 Wintermonate 13,00 14,00, Generatorkohle 12,50 13,50, Gas⸗ Ier an N.en ee . 1 Bennvsstentmnach he —g es Nesh anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Abt. II1I Nr. 8 für den Häusler Gottlieb 1812 EE1e Ale. 68 FeSe. 1.S. (für die Weltfäße von Se aasAcrs b. Khscs Meritpneah *e Feeaefie enen 1“ S11e eai 82 EEEö gebotene zuleßt sdaselbst donasaggend und nach Nr. 4972 der Gebäudesteuerkolle dnei e gei tleg beeeeben Weünggen Reisicht —81 Post unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an⸗ amerika in Bukarest: Dr. Müller (z. Zt. auf Reisen) in New 1 tums. (Höchste, 3 5. is 12,00, bestmelierte Kohle 12,50 13,00, 25 13,00; J. ledige Säge d wohnhaft ge. bei, einem jaͤhrlichen sfat ennerwert voß Naut lg- 8 vFvoon 49 Talern, zum Zweck der Aus⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden York: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat in Mexiko: Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,10 ℳ, 20,06 ℳ. Weizen, 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 12,00, bestmelierte Kohle n 8. Z seg 8r ü8 r nn rsatzreservist 4080 mit 156 I““ euß, den 5. November 1912. sschließung der Hrpothekengläubiger und widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Krieg in Buenos Aires: Bruchhausen (z. Zt. in Deutschland, vergl. Mittelsortef†) 20,02, ℳ, 19,98 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 19,94 ℳ, 12,75 14,255, Anthrazitnußkohle II 21,50 25,50; 4) Koks: ar osef Hirschmiller, zurzeit mit 3 . g zur Königliches Amtsgericht. Kraftloserklärung der über die Post oird. An all Terg 9 Eiger Nr. 422 der Vhenpe alere een 98. 1n0.3 1912) uülc io 8 15,3 Ierer) esgene guge. —. vha 88 Ebuch GesFerritobs 1““ 8 eec. T“ necegestentr eranca. e. [73684] ö11““ sedeshehen verlaren gegangenen Iöo datee 18 x2 F Pelchs nealan .“ Janeiro: Göring. 2 ) 172 1111 8 sko un 00—23,00; 52 , N SN 4 8 Brun inges 3 t riefe beantragt. vermögen, ergeht die Auffo spätestens ichen Ko arbehörden si ig: In Stockholm: r. Frost 1 2 111“ 18, nassauischer Roteisenstein, 50 % 09.2—,ZS. . 8 1 zniali zaer „m; 8 v sg⸗ 5 , geb. Rosemann, in er Bie Hen. in St. Ferabhrden 82 heh natas 6. Zt. sin Odessa) 8 Rom: Feriuge Sorte 218 ,0 e, i,ne” 8 F.F ec. 1 Fh egelhen nler ab Sie n 1,29 vhanech⸗ Fahfern san nbeuflehüke ts sagersefasf Königliches Amt ger g Shah nctt6, Eeeneecrig Feh ö- 25% - 1 8 21. birch beenn. g 8 1 v Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat in Chicago: 8 Hafer, Mittelsorte 9,7 18, strahliges ualitäts ⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ we älische 2 1 . nen EeEEqEeüre. § 15 aynau, hat das Aufgebot des über die jaliches Amtsgeri 8 Kaumanns (z. Zt. 8 Reisen) in Buenos Aires: Dr. Pfasnen⸗ geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Marken 69,00, b. Siegerländer 69,00, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ ö 11; ügeholt und erhalten 66823] Zwangsversteigerung. ee In en ransenutg auf dem Grundstück Bfatt Nr. 18 Radchen „2422 Feeelicger Masggeescht. schmidt in Capstadt: Dr. Guradze. Anfragen usw. an die Sach⸗ —, ℳ, —,— ℳ. Mais (mtred) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. land 72 73, ab Rheinland⸗Westfalen 74 75, 4) deutsches Bessemer⸗ dif L 87 retung gegen § 360 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Antregezinüchnada n urch in Abt. III Nr. 11 für die minderjährigen 73345 ¹4 1 5 verständigen sind zweckmäßig, namentlich im Hinblick auf etwaige ——2. Maiz (runder), gute Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. Richtstroh disen 81,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel⸗ Lifer Afäarh rafgesehbuche Derselbe das in Berlin Fleene im Grundhathe, Rehre den 8 1 88 11. Novemb Geschwister Richard, Ida und Selma Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde hat Beurlaubuüngen, nicht unter deren persönlicher Adresse, sondern unter 490 ℳ, —,— ℳ. Heu 6,80 ℳ, 5,00 ℳ. (Markthallen⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —, 7) Luxem⸗ Nale gnn Die üeir- des Pntg erüüzt⸗ von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt 1912. rg. Novbember Rosemann zu Hermsdorf bei zu heute folgendes Aufgebot erlassen: Die der äußeren Adresse der betreffenden Konsularbehörde zu senden. Die preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 63 -— 65, 8) deutsches 1913 8 Ieen üc I i. Januar Nr. 3202 nach der Eintragung des Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1 gleichen Anteilen und Rechten eingetragene Witwe des Kaufmanns Wilhelm Meyver, Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind dem vom Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Linsen 60,00 138 Gießereieisen Nr. 1 77,50, 9) do. Nr. III 74,50, 10) do. Hämatit K. Schöff icht M. hr, vor das steigerungsvermerks auf den Namen des ee“ Briefbypothek von 1800 gebildeten Alwine geb. Lübbecke, in Braunschweig Auswärtigen Amte im Januar jeden Jahres neu aufgestellten 35,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinbandel)? 100 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleis 81,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 85—88, Fanshs zefche Blen zur Hauptver⸗ Dachdeckermeisters August Schönnagel in 173600] Bekanntmachung. verloren gegangenen Hypothekenbriefes zum bat als berechtigte Inhaberin des auf da Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 12) englisches Hämatit 98,00 100,00. D. St abeisen: Gewöhnl. A vblelben 38 den. felt unentschuldigtem Berlin eingetragene Grundstück am Die Zahlungssperre, welche betreffs Zwecke seiner Kraftloserklärung beantragt. Leben des Landwirts Heinrich Wilhelm und Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68—71, erscheint und auch 1,80 ℳ, 1,50 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. Stabeisen, aus Flußeisen 123,00 126,00, do. aus Schweißeisen 145,00 bis 1 81472 Sr derselbe auf Grund der 19. Dezember 1912, Vormittags 10 000 Deutsche 3 ½ % ige Reichsanleihe 3) Der frühere Stellenbesitzer, jetzige Heutling, geboren am 7. Oktober 1874, bei den Handelskammern eingesehen werden kann, dem Handbuch für——2 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 148,00. E. Bandeisen Bandeisen aus Flußeisen 145,00 150,00. 1 9 der 8 eleordttung von dem 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht von 1905/6 Lit. F Nr. 7550 durch Be⸗ Weichensteller Adolf Schreiber, früher in zuletzt in Tiddische, ausgestellten Ver⸗ das Deutsche Reich oder dem Handbuch für den deutschen Außen⸗ 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier, PF. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 132 135, 2) Kesselbleche Sg 8 vEhe dü- lwangen ausgestellten an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, schluß des unterzeichneten Gerichts vom Mittel Nieder Steinsdorf, jetzt in Kottwitz sicherungsscheins Nr. 102 225 der Magde handel (Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin) zu 60 Stück 6,50 ℳ, 4,00 ℳ. Karpfen 1 kg 240 ℳ, 1,40 ℳ. aus Flußeisen 142 145, 3) Feinbleche 142.50 147,50. Seie dasg begentel; werden. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, 24. Februar 1912 angeordnet ist, wird bei Breslau, vertreten durch den Justizrat burger Lebensversicherungsgesellschaft übe entnehmen. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 G. Draht: bEbE 127,50. Marktbericht: Der Abruf alen, den 12. November 1912. versteigert werden. Das Grundstuüͤck ist aufgehoben. er Gpoebel in Haynau, hat das Aufgebot 5000 beantragt, den genannten Heut⸗

Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 auf dem Kohlen⸗, Koks⸗ und Eisenmarkt ist nach wie vor sehr stark. 8. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. ein Garten an der Dänenstraße 19 in Berlin, den 23. Oktober 1912 folgender auf dem Grundstück Blatt ling für tot zu erklären. Aufgebotstermin Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, Die gesamte Industrie leidet unter den andauernden Bahnbetriebs⸗ (L. S.) Rahm. Berlin und umfaßt das Trennstück Karten⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Nr. 1 Anteil Ober Steinsdorf in Abt. III wird auf den 2. Juni 1913, Vor Geschäftslage in Bulgarien. Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 3,00 ℳ. stockungen und immer stärker werdendem Wagenmangel. Infolge der (73859) Fahnenfluchtserklärung. blatt 27 Parzelle Nr. 906/17 ꝛc. von 7 a Abt. 1941. eingetragenen Hypotheken mittags 10 Uhr, vor diesem Gerschte

Das Herbstgeschäft hatte in Bulgarien gegen Mitte August im 0) Ab Bahn. politischen Wirren macht sich eine gewisse Zurückhaltung in bezug In der Untersuchungssache gegen den 87 am Größe. Es ist in der Grund⸗ der Ausschließung der Hypothekengläubiger anberaumt. Heutling wird aufgefordert, Hinblick auf die günstigen Ernteergebnisse se hr lebhaft begonnen, ) Frei Wagen und ab Bahn. auf neue Abschlüsse bemerkbar. Nächste Börse für Wertpapiere am Kanonier Johann Froitzheim der 1. Batt. steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks [73691] Aufgebot. 8 beantragt: 1b sich spätestens im Aufgebotstermine zu wurde jedoch bald durch die drohende politische Lage sehr ungünstig 8 Dienstag, den 19. November 1912. 4. Gardefeldartillerieregiments wegen Berlin unter Artikel Nr. 422 mit einem Die von uns auf das Leben der Recha a. unter Nr. 2: 21 Taler als Paternum gwidrigenfalls er für tot erklärt beeinflußt. Mit dem Tage der Mobilmachung ist der Handel in 8 1 1“.“ Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. lährlichen Nutangewert von 2,16 Talern Kiewe in Berlin, geboren am 14. No⸗ der Dorothea Juliane Ester Scholtzin w 8d. Alle, welche Auskunft über Leben Bulgarien vollkommen zum Stillstande gekommen. Nur Ankäufe 8 1“] des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist vencfr Sn unterm 2. Januar 1900 aus, laut Rekognition vom 15. Juni 1799, we 8 21213232 von Militärausrüstungsgegenständen aller Art finden gegenwärtig Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Magdeburg, 16. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der es mit einem Bestande nach der Be⸗ gestellte Police Nr. 199 195 über 2000,00 ohne Hvpothekenbrief, ne aufgefordert, spätestens im Auf noch statt. Viele Privatbanken haben ihre Tätigkeit ganz eingestellt Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den zucker 88 Grad o. S 9,05 3,15. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,20 bis am 27. Juni 1889 zu Wenau, Kr. Düren, scheinigung des Katasteramts vom 17. April ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige b. unter Nr. 3: 11 Taler Maternum gebotstermine diesem Gerichte Anzeige z⸗ oder arbeiten nur noch in beschränktem Maße. Mit Rücksicht auf 15. November 1912. 7,35. Stimmung: Ruhig. Brotrafftnade ohne Faß 19,37 ½ 19,62 ½. geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 1912 noch nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ Inhaber der Police wird aufgefordert, sich des Gottfried Springer laut Rekognition 6 1 8 die von Staats wegen den Privatpersonen, Gesellschaften und Auftrieb: 1724 Stück Rindvieh, 330 Stück Kälber. 8 Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19.12 5 19,37 ½. flüchtig erklärt. steigerungsvermerk ist am 1. Oktober 1912 binnen 6 Monaten bei uns zu melden, vom 15. Juni 1799, ohne Hypothekenbrief, orsfelde, den 3. November 1912. Banken gewährte allgemeine Zahlungsfrist, die bis zum 17./30. De⸗ - ZS“ Gem. Melis I mit Sack 18,62 5— 18,87 ½. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ Berlin, den 11. November 1912. in das Grundbuch eingetragen. widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt . unter Nr. 4: 50 Taler Kapital in d Der Gerichtsschreiber zember 1912 läuft, ist die Eintreibung von Forderungen . EE“ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November Gericht der 2. Gardediviston. Berlin, den 21. Oktober 1912. und dem Antragsteller eine neue Aus⸗ Münze für die Fenglerschen Kinder laut es Herzoglichen Amtsgerichts:

Legen Schuldner in Bulgarien zurzeit aussichtslos. Der größte PEE““ 9,47 ½ Gd., 9,52 ½ Br. —,— bez., Dezember 9,52 Gd., 9,57 ½ Br. 113861] Fahnenfluchts b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ fertigung erteilt wird. Rekognition vom 13. Juni 1807, mit Wissel, Gerichtssekretär. eil der bulgarischen Kaufleute ist zum Kriegsdienst einberufen, . Jungvieh. 6 —,— bez., Januar⸗März 9,75 Gd., 9,80 Br., —2,— bez., Ma Ir he Fuchun 8e n. Abteilung 7. Berlin, den 12. November 1912. Hypothekenbrief, [73677] 8 während die wenigen, die zusückgeblieben sind, infolge der ungünstigen Verlauf des Marktes: Mit 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez, August 10,20 Gd., 10,22 ½ Br., Finer in ibe dng8e eSn 6tt 1 See-e ires g Berlin Allgemeine d. unter Nr. 6: 50 Taler für den Schul. Der Rechtsanwalt Kurt Thiele in Blase Geschäftslage zur Einhaltung ihrer Zahlungsverbindlichkeiten, auch Notiz; verbleibt etwas Ueberstand. —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,97 ½ Gd., 10,02 ¾ Br., —,— bez. fadron Jägerregiments Pf Nrr Es⸗ [64418] Aufgebot. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. lehrer und Organisten Karl Friedrich witz hat als Verwalter des Nachlasses de bei gutem Willen, außerstande sind. Den deutschen Gläubigern 8 Es wurden gez ahlt für: 8 Stimmung: Ruhig. Fahnen futzt wind auf G. b” r. 3 wegen 1) Die Firma Domenico Abrate in DO. Gerstenberg, Generaldirektor. Schröter in Mittel Steinsdorf, abgetreten am 28. August 1912 in Dresden, Niederwald bleibt daher nichts weiter üͤbrig, als das Eintreten geregelter 8 Milchkähr 1ee. gescg enge Kühe: Eöln: 215. November. (W. T. B.) Rüböl loko 71,50, bene Nilctärftrofgese Snan st 88 69 ff. Malland, Via Broletto 38, vertreten durch [73692] P ie2 laut Abtretungsurkunde vom 6. Oktober straße 28, verstorbenen Verlagsbuchhändler Verhältnisse abzuwarten. Auch die Sicherstellung von For⸗ 2.4—8 Jahre Ar⸗ 6 für Mai 68,00. 356, 360 Uee ehhüchs⸗ starfae der die Rechtsanwälte Dr. Rudolf Hertz, Dr. Die huf den Sen 8* Gus 184 an den Kretschambesitzer Karl Müller Alfons Erich Leonhardi, der in Blasewitz

derungen ist gegenwärtig nicht möglich. Die Zivilgerichte und die III b Bremen, 15. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 828 ader Militär afgerichts⸗ E. Framhein, Dr. Alfred Vorwerk, Dr. ie auf den Namen des Herrn Gustav in Ober Anteil Steinsdorf, mit Hypo⸗ eine Verlagsbuchhandlung betrieb 111, er; es Primaküse . 460 540 1; ordnung der Beschuldigte hierdurch für H. W k Theodor Bernhard Neumann, Mühlen⸗ thekenb f 9 ändlung betrieb, da Notare haben ihre Tätigkeit während der Dauer des Kriegszustands 1. Qualität, gute schwere... 410 —- 450 Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. fahnenflüchtig erklärt 1 W. Hoec in Hamburg, möfster in Bertin, lereeens Mühlen⸗ thekenbriefk, Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt eingestellt; zivilrechtliche Ansprüche können daher zurzeit nicht anhängig I. Iuatiit. gusß eherfchwere 340 400 Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middling 63 ½. Schmalz. Colmar 1. Elf., den 13. 11. 1912 2) der Notar Justizrat Bruno Wolff police 89 260 301¹ fen 8 ö e. unter Nr. 7: 100 Taler Darlehn für Demgemäß werden alle diejenigen, denen gemacht, ebenso Wechselproteste nicht aufgenommen werden. 1 III. Qualität, feichte ö 280 330 Stetig. Loko, Tubs und Firkin 60, Doppeleimer 61. Gericht der 39. Si vifio .iin Berlin, Kronenstrate 16, Versicherte in V 1 Peas nzeige des den Kretschambesitzr Karl Müller in eine Forderung an den Nachlaß des ge⸗

Wenm auch die wirtschaftliche Lage Bulgariens durch den lag 1 8 1 EE11“ Kaf de. Stetlg. 8 richt der 39. Div sion. . 3) die Witwe des Regierungsrats Dr. 88 her * 8 98 88 Füm Dies Ober Anteil Steinsdorf seit dem nannten Erblassers zusteht, hierdurch auf stark in Mitleidenschaft gezogen wird, ist doch anzunehmen, daß die .1. Qualität, gute schwere 270 440 Hamburg, 16. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) [73862] Fahnenfluchtserklärung. Schmidt, Mathilde geborene Reichard, hedin h h 8 ersicherungs⸗ 30. Dezember 1859, mit Hypothekenbrief. gefordert, ihre Forderungen bei dem unter bulgarischen Kaufleute nach Beendigung des Krieges, bei etwas Nach⸗ II. Qualitat mittelschwere 3 290 360 Zuckermarkt. Ruhig. Räübenrohzucker I. Produkt Basis In der Untersuchungssache gegen den zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer vier ng gen 5 8 emerken bekannt 4) Der Gutsverwalter Hermann Walter zeichneten Gerichte spätestens in dem Auf sicht und Geduld auf seiten ihrer Gläübiger, ihren Zahlungsverpflich⸗ c. tragende Färsen 8 280 420 38 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Gefreiten der Reserve Wilhelm Langner minderjährigen Kinder Walter, Adolf, Ienee eie 2 nah g e Ablaufe zu Ueberschar hat das Aufgebot des von gebotstermine, der auf den 9. Januar tungen im vollen Maße nachkommen werden, zumal die finanzielle 2 E“ si: 18 November 9,40, für Dezember 9,50, für Januar⸗März 9,70, für aus dem Landwehrbezirk 1 Trier wegen Karl und Rudolf Schmidt in Stettin⸗ Erscheinen vej S s . . nach dem der städtischen Sparkasse zu Haynau auf 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Lage der bulgarischen Kaufmannschaft vor dem Kriegsausbruch als Jungvieh zur Ma hee ve t ewicht Mai 10,00, für August 10,22 ½, für Oktober⸗Dezember 10,00. Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. Neuwestend, vertreten durch den Rechts⸗ Police für naftiss Lohlace * genannte den Namen Hermann Walter. Dober⸗ 118, anberaumt wird, anzumelden; die

entner Lebendgewich amburg, 16. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, anwalt Justizrat Baar in Stettin, Ferseiben dee 8 Fenican . S hau, gusgeserttgten Sparkassenbuchs Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 8 8 „welches zurzeit mit Zinsen melden, können, unbeschadet des Rechts

38

1“ 8

8 .

zum Zwecke

günstig bezeichnet werden mußte. Während des Krieges sollte im all⸗ * Hamb 1 de 9. I. Bualität II. Qualität (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good a Santos für 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte baben var Faffehet fssgender verloren werden wird. einen Bestand von 1642,41 nachweist vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils nach n aus Pflichttei

gemeinen große Vorsicht bei der Kreditgewährung geübt B d Fs 41 —43 36—40 1 s werden. Jedoch kann an sichere und gute Häuser wie gegen Vor⸗ Bullen, St Dezember 69 ½ Gd., für März 69 ½ Gd., für Malk 69 Gd., für hierdurch für feöneglücht erklärt. gegongener Urkunden beantragt; Berlin, den 14. November 1912 d 8 8 bezahlung des Betrages, so auch gegen Nachnahme unbedenklich ge⸗ 9 8 September 69 ¾ Gd. Trier, den 11. Novem er 1912. anin . eigses Wwechsels über 2207,20 ℳ, Friedrich Wilhelm Preußische Lbens⸗ d un 8 aus Versehen verbrannt rechten, Vermächtnissen und Aufla er liefert werden. - 3 82 8 London, 15. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Gericht der 16. Division. 1 ng ovember 1911, ausgestellt Garantie⸗Versi cherungs. Nelten Sefelf ann 2 st, zum Zweck seiner Kraftlos⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erben Da mit der Mobilmachung auch der Güterverkehr auf den November 9 sb. 4⁄ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt [788631 ö“ Adol 18 tober 1911 in Hamburg. I1111 Ferlin. schaf eriang beantragt. nur insoweit Befriedigung verlangen, als bulgarischen Bahnen eingestellt worden ist, so sind zahlreiche für bul⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 11 sh. 1 ½ d. Wert, stetig. Die am 14. 8. 1912 im Reichsanzeiger S olf Lux, akzeptiert von F. Viktor o“ Ddie Se der vorstehend sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ So. Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt London, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ q eichsanzeiger Schöler in Berlin W. 35, Potsdamer Ddie Direktio. bbezeichneten Hypotheken bezw. die Inhaber geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß . 8. gegen den Matrosen Privatstraße D, und durch Indossament [73693] Aufgebot. der vorstehend bezeichneten Hypotheken⸗ ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern

garische Besteller bestimmte Waren unterwegs liegen geblieben. weit solche Sendungen die bulgarische Grenze noch nicht erreicht, für die Zeit vom 8. bis 14. November 1912. Kupfer stetig, 78, 3 Monat 78 ¾. Adolf 2 5 1 1 Liverpool, 15. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Adohf Anton Oskar Kümpfel von auf die vorbezeichnete Firma Abrate über⸗ Die von der Bremer Lebensversiche⸗ drfefteund Urkunden werden aufgefordert, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach 8 e⸗ spätestens in dem auf den 25. Februar der Teilung des Nachlasses nur für den

da ess den 5 1 Ptncher Frische Zufuhren. Ball d f S. M. S. „Moltke“ erlassene Fahnen⸗ gegangen ur ie zuständige Eisenbahnverwaltung zurückbe ördern zu lassen, Sonn⸗Sonn⸗ „Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ (W. T. B.) aumwolle. Umsatz 4000 Ballen, davon ür I, 1u1 18 gega 1“ b rungs⸗Bank auf das Leben * Freitag Sonn ü’ee 8 Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische hetee gerng nns⸗ aufgehoben. Zu 2: zweier Wechsel über je 1100 ℳ, deFuacdseben h Perncüier 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Die erklärung gegen den fällig am 10. Mat 1912, ausgestellt von unterm 18. Februar 1888 ausgefertigte zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bindlichkeit. Die Anmeldung hat die An⸗

oder aber sie bis zur Wiederaufnahme des Güterverkehrs in Semlin abend tag tag tag woch tag oder 1 . g- Die bereits 5* Bulgarien angelangten, G: middling Lieferungen: Kaum stetig. November 6,58, November⸗De⸗ Matrosen Kleber bleibt bestehen Alfred Cohn sen, Verlin, d 16 kermine ihre Recht 1 d 1 2 3 . 8 8 mwar⸗ 2 2 4 2 1 8 . 3 82 7 2 . jeco H. 8 7 e e be 2s G . vnt 88 Befteleng, ö“ vehs decbehen we eee he. Gänsc. . . . 18700 14300 8660 13200 6600 15400 13728 Sa Deennben. Zaugr 6148, Nanuer sebraar 6,421 ge cn; Kiel, den 12. November 1912. bruar 1912, acheptiect von Walter goh Feniee 8 1809 ist gb⸗ Hvpothekenbriefe und 8 EE“ des 8 nunnde⸗ 1 ßZ“ Zal Janl⸗Jult 640, Juli⸗August 6,39. Offizielle Gericht I. Marineinspektion. grunenl agf Sürcht gsaber Caltin Saunt. handen gekommen, Der gegenwärtige In. widrigenfalls die Ausschlieung der Gläu⸗ Bemetssticke iind in Urschrft oder in Ab. Um diese zie mlich hohen Lagerkosten zu vermeiden, haben einige Agenten AI SGeiadadaca 8 en. American good ordin. 6,14, do. low brücken, zahlbar bei Alfred Cohn sen., ef n in as, Police wird hiermit auf⸗ biger mit ihren Rechten und die Kraftlos⸗ schrift beizufügen im Einverständnis mit ihren Häusern die angekommenen Waren auf Gesamtauftrieb: 90 588 Gänse und 1850, Enteuk.. . middling 6,60, do. middling 6,78, do. good middling 6,98 ————— Werlin, Bülowstraße 15. n sem, gefordert, sich innerhalb drei Mouaten erklärung der Hypothekenbriefe und Ur. Dresden den 13. November 1912 ihre Kosten vom Zollamt ausgelöst und in ihren Lagerräumen unter⸗ v EE111““ geräumt. do. full good middling 7,06, do. meddling fair 7,28, Pernam 2 bign . von sünf Anteilscheinen Nr. 1468 kenrunshat mergen, Fäassenftas die ver; kunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abteilung III 8 8 6 1 7 75 S sellschaf 86.x8 8 * 1 s wuthde .. fair 7,13, do. good fair 7,60, Ceara fair 7,13, do. good ) Aufgebote, Verlust⸗ U. de 1h2 Fsrefie esr ee Lesehüas deren Stelle dem Antragsteller eine neue 8 . Fhccs ader [73870 Beschluß. kolontalgesellschaft auf Erund Ausfertigung erteilt wird. b.

gebracht. 1 b Der Briefpostverkehr wird ungestört aufrecht erhalten, ebenso 8 a. kleine Gänse . 960 fair 7,60, Egyptian brown fair nom., do. do. good fatr 9,70, 8 5 der Paketpostverkehr, wenn hier 8 vielfach Verzögerungen vor⸗ 8 belere Pee 111“ 91 do. brown ages hns fair 9,95, do. brown good 10,40, Peru rough Fundsachen Zustellungen des Reichsgesetzes vom 25. Juli 1900, in Bremen, den 14. November 1912 [24693] Aufgebot ferli geri ischwei kommen. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Sofia vom 31. Ok⸗ * ma Gänse.. 2,20 2,80 good fair 9,25, do. rough good 10,00, do. rough fine 11,75, do. moder. I11 b 18“ Berlin Nennwerte von je 100,— ℳ. Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Die Aktiengesellschaft Ostbank f ür Handel öee“ tober 1912) 3 . . 2,20 2, rough fair 6,75, do. moder. rough good sah 7,85, de. mFngs. 8 u. dergl. 1“ vn dsr t sent See eden werden Bank Aktiengesellschaft gs⸗*und Gewerbe zu Posen Eöu6“ d58 . der Fixe ben 3 be 8 8 891 ih fair 760, do. (mooth good fair 7,85, X“ 16“ efordert, spätestens in dem auf den I““ zu Landsberg a. W., he 5s b 1-. 6. Puter shunas) 6 8“ Puch od 9on sencoth satr., Dh. G. ns s g00b H18718, 173868] Zwangsversteigerung. 5. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, vor [73122] 1u enccee a he echtee Wiedemann, in Gries, verstorben S. ge. 1 8 altee) . v“ do. fully good 51⁄16, do. fine 6 ⁄6, M. G. Domra Nr. 1 good 5 , Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Der von uns unter der früheren Firma verloren gegangenen Wechsels cee Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1 do. Nr. 1 fully good 6, do. Nr. 1 fine 6 ½, M. G. Scinde fully das in Berlin, Aleranderstraße 55, be⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ vember 1911 über 700 e (VI 76,1911 wird gemäß § 2361 Abs. 2 am 15. November 1912: ood 55 ⁄⁄1, do. fine 51 ½6, M. G. Bengal good 57⁄16, do. do. fine 5 1¹6, legene, im Grundbuche von der Königstadt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 151265, Mark), fällig am 8 April 1912“* 8 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für kraftlos Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . Madras Tinnevelly good 6 516. Band 16 Blatt Nr. 1081 zur Zeit der ’“ die Kraftloserklärung der ausgestellt am 9. August 1904 auf das gestellt von Max Scharf zu n gn ““ 2 Anzahl der Wagen 1 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Manchester, 15. November. (W. T. B.) 20 r Water courante Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Urkunden erfolgen wird. 9 Gen. L 3/17. Leben des Herrn Franz Friedrich Fiedler, eigene Order, gezogen auf Paul Schmi EEEeETeeb1111.“ n. Qualität 9¼, 30r Water courante Qualität 10 ½, 30r Water bessere den Namen Contor⸗Haus Centrum Ge⸗ „Berlin⸗Schöneberg, den 3. Oktober K. u. K. Rittmeisters d. R. Vertreters in & Co. G :15,H zu 68* mng Feiseeachese Petegeret. 21 549 10 581 Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Gold in Varren das Hualität 11 5 l sellschaft mit beschrä ö.1912. Schl. jetzt in S bzafen ec ain dres hscef gecch (1a8s 21 549 19 581 n1 dmbg2g, 18. Nerefes. Seim. are dis Käüreme Zualität 11¹, 40 x. Mule, courante Hualität 11, 40r Mnle aft mit beschränkter Haftung einge⸗ Königliches A 1 8 Waldenburgi. Schl., jetzt in Kattowitz O. S., am Hafen, und auf die Ostbank durch [73689] 8 898 rm 75 Gd. 8 8 Fog Wilkinson 12, 42 8 Pincops Reyner gt b Machehpe 5 198 regent Grundftig bestehend aus Vorder⸗ 88 ches Amtsgericht. Abteilung 9. 5 als . e gerenn angezeigt Indossament übergegangen, beantragt. Der —Der Baugewerke Alfr. Ad. Schütze in Wien, 16. ö6 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 5 p nntogten 2lst. (Sef. ee 8 fürn. Fhhe 88 32 Eer ücaus, ü aph e gegibe Ften i Amtag ahf hntz Rächlkegeon ler Gene Seehgh E111“ vee en. Evigitu e S; s G 88 88 18 M. 4 fieru 8 LI“ 8 120 r ohs fär Nätzwien 38 1161 D 9 ußle c aufantt, Suabättt 12 Fütem Seitenfdü el und dret unterkelerten sojgenden Aufgehot . keesug ge neß S 8 . bekannt. Wir 1912, Woermitta 0 S Uhr ü hün Priv. Gottlieb Mag Erard vedem ritus; Meld⸗ „W. T. B. di 8. 8 .W. pr. ult. 60 r Double courante Qualität 14 ¾, Printers 31 1 ards Hofen am Januar 1913, Vor⸗ besitzer Alfred Zöbisch, zu Plauen, ver⸗ werden für jesen Schein eine Ersatz⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58 Dresden, Königsbrückerstraße 46, zur Er⸗ Preise für unversteuerten Primasprit um vier Mark, also für ——,—, Ungar. 4 % Goldrente —2, Ungar. 4 6% Rente in Kr.⸗W. 34/6. Tendenz: Fest. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete treten durch die Rech zu Hlauen, ver, urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb beraumten Aufgebotstermi meine Rechte ledigung alle 8ce G nba B 18609 114“*“ —,—, Wüefische Lose per medio 214,00, Orientbahnaktien pr. ult Genden: Fest vember. (W. T. B. (Schlus.) Roheisen Gericht. Reue Flidrichtrate 19111,üt⸗ Erten cdurch; ie⸗ echtsanwaͤlte Justizrat zweier M 1in II. aumten Aufgebotstermine seine Rechte kedigung alter sein Grundstück Bl. 1869 16 1 5 Hrien pr: ult. :1b. November. T. B. richt, hh S Dr. Arnold, zu Plauen, 3 konate ein Inhaber dieses anzumelden und den Wechsel vo des Grundbuchs für Striesen betreffende Wien, 15. November. (W. T. B.) Die Oesterreichisch⸗ gesellf Feteb bau Franc) lt. G.e h Middlesbrough warrants 67/11. Stetig. 1 (rittes Stockwerk) —, Zimmer Nr. 113,/115, hat das Aufgebot beantragt n8 Krlaken. Scheines bei uns nicht melden sollte. widrigenfalls die Sr flchletlkarza ecan⸗ Angelegenheiten erteilt bar für kraftlos Ungarische Bank erhöhte den Diskont von 5 ½ auf 6 gesellschaft. Lomb.) ps. Sn ““ Glasgow, 15. November. (W. T. B.) Die Vorräte von versteigert werden. Das Grundstück erklä der Akti Leipzig, den 16. November 1912 Wechsel 3 l 1 846 505,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 615,00, Ungar. allg. M. 1 gh⸗Roheisen in den Stores bel uf Kartenblatt 40 Parzelle 2580 8. Ferlseung bes Feien der Hamnburf⸗Ameri⸗ Leipziger Leb sick Gesells Iewe da se we. ertget illi 6 18 SFNsge 15. Neofnc 2 T. 3 is National⸗ Kreditbankaktien 805,00, Oesterr. Länderbankaktien 490,00, Unionbank⸗ Mere 8* 254 5 g Iüh, he n sch sef markung v.ee are 6 580,38 der Er Hrnülchen wessn en ctien, Gesellschaft in 8 vicer Lebenenerscbe⸗ nnge . esell haft gse güihes Achünehen den 80. eas 1942. 8 Bepilligens dis Fer gprts es e ank erhöht von morgen ab den Diskont von 5 auf 5 ½ %. Src, gte . ult. z Prs 53 77 25 Ss a rtike amburg 8 92, 2190. 553 igkeit (Alte Leipziger). önigliches Amtsgericht Berlin⸗Schö .Dresden wird dies antragsgemäß hiermit 3 aktien 582,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,000, Brürer Paris, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Nr. 24 466 der Grundsteuermutterrolle 40208, 54074, 54075, 68827, 23269 Dr. Walther. Riedel. Aürelhn 9. 1u“] 8e femact. resden, den 14. November 1912

New York, 15. November. (W. T. B.) In der vergangenen Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. ——, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 0 Kondition 27 ¼ 26 ¾ schwo 16 a 45 G 263, 752 3525 ü 7 ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ —26 ¾. Weißer Zucker schwach, Gebä testlon groß und nach Nr. 69 der 75263, 75264, 106524 und 106525 über je [73685] Aufgebot. [73675] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber

Woche wurden 180 000 Dollars Gold und 208 000 Dollars Silber schaftsaktien 993,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3398,00, Skoda⸗ 8 82 8 . a. 3 W“ 1 b

eingeführt; ausgeführt wurde kein Gold aber 1 211 000 aktten 760,00. Nach gestriger überstürzter Deckungshausse im Privat⸗ Rrri din 100 Ege ir Jeorecgbher 3 ¼, für Dezember 30 ½, für Januar Ne n heeg en 9o lece icen 1000 ℳ. Die resp. Inhaber der Urkunden Der Kaufmann F. C. Krüger in Han. Der Bergmann Paul Adamkiewicz in 3 Könial. schts

Dollars Silber. verkehr Kurse ermäßigt; Tendenz jedoch auf friedliche Auffassung 8 218:5-., (W. T. B.) Japa⸗Kaffee FehresGetpas zan Gebobeitael gesnes eeefngeserdert, ihre Rechte bei der nover bat das Aufgebot der Kuxscheine Wanne, Westf., hat beantragt, den ver⸗ des Königl. Amtsgerichts. New York, 15. November. (W. T. B.) Der Wert der in sehr fest. 8 1 good ordinary 54. Bancazinn 139 ¼. Der Versteigerungsvermerk ist am 11 Ir. erichts Zivihzusti dand dsgen Amts⸗ Nr. 1000 und 1002 der Gewerkschaft schollenen Arbeiter Johann Adamkiewicz, 73678] 8

der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 340 000 London, 15. November. (W. .X, (Sebde) 2te e. Antwerpen, 15. November. (W. T. B.) Petroleum. tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Ernd eschoß Mittelse wu3 hee ngpla, Erichsglück in Thal beantragt. Der In⸗ geboren am 16. Oktober 1870 zu Sulmir. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Dollarh gegen 22 5 8* Dollars hb S S 8 n ü88 88 H P. ne vh et 8 2. Monade 29, Privat⸗ Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für November 81 Br., 153. 1912. 8 spätestens FeeFr. e EWW 88 c e neteanper 85 nusd. schüt, zuletzt nnpßechaff 88 Sulmirschütz, Phee ütn 14. November 1912 ist der

toffe 3 093 000 Dollars gegen 2 815 ollars in der Vorwoche. z. B 1 2 Sterl. do. für Dezember 23 8 Br., do. für Januar⸗März 24 Br. Fest. erlin, den 1. Novemher 1912 30. Mai 1913 1,8 n 27. Juni für tot zu erklären. er bezeichnete am 14. August 1831 zu Mechow geborene

Paris, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Schmal vg. 4 r . Könialiches: 3 1912. Mai „Vormittags 11 ½ Uhr, 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Verschollen wird fgeforde Schmied August Schmidt füm ;

z für November —. 1“ önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. anberaumten Aufgebotst 1 z 81 8 ird aufgefordert, sich vated Hugut h. dt für tot erklärt

3 . V1 9 . 68 0 dli ;90, o. für November 64, do. für Janua 738g E6 . S 8 er ir⸗ 1 8 ags hr., r dem demt 2 festgesetzt.

New York, 15. November. (Schluß.) (W. T. B.) Obwohl 11,83,,— 8 8g New Orleans loko⸗ miedl. 11510 —G 8 Reß es 178691 Zwangsversteigerung. 8 2 in 18d 88 Urkunden die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Feldberg, 14. November 1912.

Frlzer 3 das Ausland höhere Notierungen sanPgashiett seh 85 Ferßt (in Cases) 10,25, do. Standard white in New YPork 8,35, das in Pesr der Sehaßgat atseeung fol Mruas der Urkunden u’“

keinf zen bhrese aoer Oep 100nehlgewicht r75 1637, 56] Grundstimmung war jedoch unverkennbar, und namentlich für Speztal⸗ 1900 en oserne Eeee Se 8S Hand 81 Blatt Nr. 4255 zur Zeit der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Herzogliches Amtsgericht. Verschollenen zu erteilen bermösen vnegt Die am 31. Juli 1904 von dem unter⸗

bis 204,25 Abnahme im Dezember, do. 209,50 208,75 Abnahme im verte zeiote, sich. asänglich geres Ieeeslüs tunen ie gönnhe loko 14¼ do. für Nopember 13,66, do. für Januar 13,60 Kupfer vuf E“ He2en ilge ͤft. [73681] Aufgebot. 8. haflazverugg, spfie ten⸗ ü 1 8 anegeegie Cebegh 92

913. tt. ollar h. erten infolge von, 1’’e Stand r17,20, Zinn 50,12 ½ -50,37 ½. bt Namen des Landwir win ie Witwe Karl Wenders, Bernhardine 1) Der Ste Fnor Heinrich Röhrig termine dem Gericht Anzeige zu machen. ach dem am . ugn zu

5 S ländischer 174,00 174,50 ab Bahn, Normalgewicht war im weiteren Verlaufe nicht einheitlich und das Geschäft flaute 8 88 1eso, 12 1 88 ö (W. T. B.) Baumwoll⸗ 89 zu Berlin eingetragene Grundstück, geb. Baumeister, zu Neuß, Königstraße 29, ne) Sf eege err Hünnich Möhrig, Adelnau, den 9. nneigg, 119 1hach Aldekerk verstorbenen Ackerer Jakob August

712 19 20,17622 175 50 175 79 Abnahme 8. Derenaser do —h. Canadas uns hses hepse Lngs veßer behebhr 4Pbrerbin Wochenbericht. Vorrat in allen Unionshäfen 557 000, Zufuhr nütehend „Vorderwohnhaus mit hat das Aufgebot des durch Erbgang an dessen Ehefrau Auguste geb. Bösel Königliches Amtsgericht. 2ö. wanekeg er hsh bersch⸗

13 252176,75 —176,25 Abnahme im Mai 1913. Behauptet. wurde die Tendenz schwächer, da die Baissespekulation durch Abgaben nach Großbritannten 216 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 153 000, und Seitenflügel, unterkellertem Hof sie gelangten, angeblich verloren gegangenen sämtlich in Reisicht und vertreten durch [73683 E gestellt hat, wird für kraftlos erklärt. 176,25 176,75 1 h N Behaup drückte, wodurch namentlich Unions in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ausfuhr 1 242 000. Ap aeKEeeeee abgesondertem Klosettgebäude, am Interimsscheins Nr. 1 der Gesellschaft für den Rechtsanwalt Ueberschär i 1b- Ftfüepot. Geldern, den 4. November 1912. Hafer, inländischer fein 193,00 205,00, mittel 183,00 192,00 ꝑAuch in der letzten Börsenstunde vermochte eine bessere Stimmung 8 11 Januar 1913, Vormittags Buchdruckerei A. G. zu Neuß beantragt. haben das Aufgebot: escis in vg 9 88 nnnceft⸗ 11“ b .““

Fön 8n; 450 g 175,00 174,75 Ab⸗ Knfcon 8 a. vaann schloß 8 ö celtang. 8 Neas heeeecssrhn Eitheichnete Gericht Der Inhaber der ÜUrkunde wird auf Ben .es vasem (runhikük Wlatt tFencet Fesn sat eag en 8 1889) Schmi. e im Ma 2 3 obei die urse Rückgänge ar aufwiesen. 8 DUr raße 13 „(drittes! gef ätestens i 1 Nr. 26 Reist in Abt I.“ WZII“ 5 59 Beglaubigt: 8

mahge b Kückgäng ; . (drittes! gefordert, spätestens in dem auf den Nr. 26 Reisicht in Abt. III Nr. 4 für 8 am 3. Dezember 1867 zu Ueber⸗! (L. S.) Frank, Amtegkeichtssekretär.

4 H.3