1912 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

9) auf Blatt 8695, betr. die Firma Gustav Sturm in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗

mann Emil Gustab Sturm in Leipzig F Heyn 1912 Aktien⸗Gesellschaft in Lüneburg ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist am 1. November 1912 errichtet worden;

10) auf Blatt 9083, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth & Co. in Leipzig. Zweigniederlassung: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden;

11) auf Blalrt 9469, betr. die Firma J. Ittmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Josef Jacob in Nürnberg. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1912 er⸗ richtet worden. Der Gesellschafter Georg Jacob ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen;

12) auf Blatt 10 434, betr. die Firma B. R. Zieger in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg Nowak ist erloschen. Für den bereits eingetragenen Prokuristen Ro⸗ bert Max Zieger fällt, die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg;

13) auf Blatt 12 516, betr. die Firma S. Jarmulowsky & Co. in Leipzig: Sender Jarmulowsky ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden;

14) auf Blatt 12 865, betr. die Firma Süchsische Bank für Bergbau und Industrie, Aktiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktobcr 1912 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Siegfried Weinberg in Leipzig ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator;

15) auf Blatt 12 881, betr. die Firma Etablissement Felsenteller Jean Steppler in Leibzig: Jean Steppler ist als Inhaber ausgeschieden. Gast wirt Julius Voigt in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Etablissement Felsenkeller Julius Boigt;

16) auf Blatt 14 950, betr. die Firn Alfred Müller Verlagsanstalt

Leipzig: Hermann Alfred Müller ist als

0 Wernl⸗ 5 [Pr Inhaber ausgeschieden. D

Wilhelm Moritz ist Inhaber. Er haftet nicht für Betriebe des Geschäfts begründeten indlichkeiten des bisherigen Inhabers, es ehen auch nicht ündeten Forderungen auf ihn über. Die Otto Börner ist

er Kaufmann

ura des Friedrich schen;

17) auf Blaͤtt 15 294, betr. die Firma „Union“ Chemische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Leipzig: Richard Paul Kaiser ist als Geschäftsführer ausgeschiꝛden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Hans Mann in Leipzig;

18) auf Blatt 8654, betr. die Firma Arthur Klarner in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden;

19) auf den Blättern 8568, 10955 und 15091, betr. die Firmen Emil Feigen⸗ span, Emilie Lange vorm. Wilhelm Sterzel und Verlag der Dichtergabe Anton Karl Martin, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 13. November 1912. Koönigliches Amisgericht. Abt. II B.

ELemgo. Bekanntmachung. [73894] In unser Handelsregister A ist heute

1) zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Ernst Chles Hofbuchhand⸗ lung Nachfolger, Juhaber Her⸗ mann Chemnitius in Lemgo,

2) zu der unter Nr. 105 eingetragenen

Firma Witwe Therese Delkener

Nachfolger, Inhaber Gärtner Max Hompesch in Lemgo eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lemgo, den 5. November 1912.

Fürstliches Amtsgericht. I. Lieanitz. [73767]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma Rother'’sche Kunst⸗ ziegeleien G. m. b. H., Liegnitz, ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Supthut in Liegnitz Gesamt⸗ prokura derart erteilt ist, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Proku⸗ isten die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Liegnitz, den 5. November 1912.

Lippstadt. [73768] Bekanntmachung.

In Abt. A Nr. 194 unseres Handels⸗

registers ist heute bei der Firma „Höings

Bürstenindustrie Lippstadt“ einge⸗

Lüneburg.

ist bei der Firma Portland⸗Cement⸗

6. Juni 1912 beschlossene Erhöhung des

auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ist bis zu dem 340 000 erfolgt.

Kurse von 103 % ausgegeben; auf dieselben

gegeben werden

ist bei der Firma Hugo Lüneburg eingetragen:

burg ist Prokura erteilt.

Lüneburg.

ist bei der Firma d ge d burger Tapetenfabrik Friedrich Enck⸗ hausen Inhaber Albert Laes, burg eingetragen:

Albert Laes, Anna geborene von der Rönneburg.

getragen bei den Firmen:

Paul Göhre in Leipzig Sf;

ie in dem Betriebe be⸗

09

188 8——

unter Nr. 6 der Abteilung B: Dem Adolf Hoffmann und Paul Großenbräucker, in Magdeburg, ist in der Weise Pro erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Proku. risten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Diese Prokuren sind auf die Haupt⸗ niederlassung in Magdeburg beschränkt

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

173772 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3

avbrik, vorm. Heyn Gebrüder,

Die in der Generalversammlung vom Grundkapitals der Gesellschaft bis zum Betrage Se 340 000 durch Ausgabe

gemäß § 5 a des Statuts bezeichneten Betrage von

Die 340 Vorzugsaktien werden zum

ist der volle Betrag, zu welchem sie aus⸗

sollen, eingezahlt.

Lüneburg, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. III.

Lüneburg. ““ 73770] In das hiesige Handelsregister A Nr. 103 8 Streulmann in Dem Kaufmann Gustav Cohrs in Lüne⸗ Lüneburg, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

[73771] In das hiesige Handelsregister A Nr. 321 Niederlage der Lüne⸗

92 Lüne⸗

Die Prokuristin heißt richtig: Ehefrau

Lüneburg, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht. III.

Hazsdeburg. ““ In das Handelsregister ist

1) „Buhtz & Hesse“, unter Nr. 995 der Abteilung A: Die Hesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig rre ist alleiniger Inhaber der Firma. „F. A. Köhler & Co.“, unter 1455 derselben Abteilung: Die Ge⸗ aft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ter Ludwig Mirre ist alleiniger haber der Firma. 3) „Magdeburger Bank⸗Verein“,

1 8 292 2

beide

⁸₰ . vrakür Prokura

Magdeburg, den 13. November 1912.

Mainz. [73774]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Paula Schließier“ in Mainz eingetragen, daß die dem Anton Schließler erteilte Prokura und die Firma erloschen ist. Mainz, am 12. November 1912.

Gr. Amtsgericht.

Narklissa. [73775]

Im Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Anton Biemann, Hartmannsdorf, am 14. November 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 66 Königl. Amtsgericht Marklissa.

Meerane, Sachsen. [73776] Auf Blatt 863 des & Hertzsch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Otto Paul Grunert in Meerane zum Liquidator bestellt worden ist.

Meerane, am 13. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [73777 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 707 die Firma Adolf Schnaps in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schnaps in Meißen eingetragen worden. Meißen, am 13. November 1912. Konigliches Amtsgericht.

Mettmann. [73778]

In unser Kandelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 34 einge⸗ tragenen Gesellschaft Mettmanner Mö⸗

tragen, daß der Kaufmann Fritz Höings zu Lippstadt in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1912 begonnen. Beide Gesellschafter, die Ehefrau Fritz Höings und der Kaufmann Fritz Hötings, dessen Profura erloschen ist, sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Lippstadt, den 4. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [73769]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Heinrich C. Lindstädt

Co. Technisches Bureau Special Unternehmung für Grundstücks⸗Ent⸗ wässerungen, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen, Charlottenburg mit Zweig⸗ niederlassung in Lissa in Posen unter der gleichen Firma gelöscht worden. Neu eingetragen wurde die Firma Schlesische Gasglühlicht Industrie und Ver⸗ sicherungsgesellschaft Schlüter und Co. in Breslau mit Zweigniederlassung in Lissa i. P. unter der gleichen Firma und als der Ingenieur Erich Alder in Breslau

89,2 i. P., den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

belfabrik Heier und Co. mit beschräuk⸗

ter Haftung zu Mettmann nachgetragen

worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und

die Firma erloschen ist.

Mettmann, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Nohrungen. [73779] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 61 ist heute eingetragen: Firma „Emil Werner“ in Georgen⸗ thal und als deren Inhaber Kausmann Emil Werner in Georgenthal. Als Geschäftszweig ist angegeben: Ma⸗ terial⸗, Kolonial⸗, Drogen, Schank⸗ und Gastwirtschaft. Mohrungen, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

HNünster, Westrf. [73780]

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Mar⸗ zilger u. Comp. Gesellschaft mit be⸗

NJaumburg, Saale.

folgende Firmen geloscht worden:

a a burg a.

handlung in Naumburg a. S.

Neresheim.

1 Oranienburg.

des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Fimma Grunert

Manufakturwaren,

schränkter Haftung zu Münster heute

[73781] In unserem Handelsregister A sind heute

Nr 214 Friedrich Dippe in Plotha, Nr. 8 e Mnenac in Naumburg a. S., Nr. 20 Fr. Hodam in Naumburg

.S., Nr. 164 Franz Lutze in Naumburg Nr. 208 Gustav Müller in Naum⸗ Nr. 366 Curt Wolf, Baumaterialien⸗

Naumburga. S., den7. Nopember 1912. Königliches Amtsgericht.

[73782] K. Amtsgericht Neresheim (Württ.).

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen 8 heute bei der Firma Härtsfeld⸗ werke m. b. H. in Neresheim ein⸗ etragen worden: 8 Ie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Bühler ist seit 1. November 1912 erloschen. Der Geschäftsführer Karl Zeidler ist mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1912 ab zum „Ersten Geschäfts⸗ führer“ mit der Berechtigung zur alleinigen etesnaa und Vertretung der Firma be⸗ stellt.“ Den 12. November 1912.

Stv. Amtsrichter Schwend.

Neuwarp. 73783] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „J. Putzenius Nachfolger“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in „Erust Ziehm“. Neuwarp, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [73784] Handelsregistereinträge. 1) Mode⸗Strohhut⸗ und Filzhut⸗ fabrik Driendl & Cie. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Josef Driendl und Alexander Rein⸗ hold Jentzsch, beide in Nürnberg, daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1912 eine Strohbut⸗ und Filzhut⸗ fabrik (Geschäftslokal: Bucher Straße 79). 2) Deutsche Detektiv⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in Halle a. S. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. 3) Michanel Weitz in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Weitz in Nürnberg eine Wäsche⸗ und Schürzenfabrik und den Handel mit Woll⸗ und Weißwaren sowie Trikotagen en gros. Der Ehefrau des Inhabers, T'na Weitz, ist Prokura erteilt (Geschäftslokal: Fürther Straße 57). 4) Rawicz & Co. in Nürnberg. Arnold Rawicz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern

weiter. Nürnberg, 13. November 1912. K. Amtsgericht Registergericht. Oldenburg, Grossh. [73785] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Gebrüder Alsberg in Olden⸗ burg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1912, November 13. Großherz,ogl. Amtsgericht. Abt. V. [73786]

Bekanntmachung.

Bei der in unserm Handelsregister in Abt. B unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: „Pro⸗ fessor Gurlitts Erziehungsheim“ in Oranienburg ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Pädagoge Emil Kampmann Oranienburg ist zum Liquidator bestellt. Oranienburg, den 4 November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A gr. 37 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ sellschft „Gas⸗ und Wassermerke

in

[73787]

in Birkenwerder eingetragen worden,

del 2 eine Kommanuditgesellschaft worden ist.

Königliches Amtsgericht. eedes. hece.s Oschersleben.

Dessauer, challe, eingetragen: Das Geschäft schluß der Aktiven und

öbergegangen. .

Dessauer Nachf. Leinenhalle geändert

Königliches Amtegericht Oschersleben. 1. ö s

Pirmasens.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Wioerlen & Dern, 1. ¹

Dern, Sitz Pirmasens. Dem Kauf⸗

mann Martin Bauer in Pirmasens is

Prokura erteilt.

den 8. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Johaunes Memmer, Sitz Hauen

eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ift. Mäünster, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.

stein. Johannes Memmer haber gelöscht und als neue

seine Ehefrau, Rosa Memmer, geb Seibel

Birkenwerder K.und A. Hengstenberg“

daß ein Kommanditist eingetreten und daß die offene Handelsgesellschaft dadurch in umgewandelt

Orauienburg, den 6. November 1912.

ser H sregister ist am 11. No⸗ e 1“ 5 deSh.e deh Fn 75, Firma Carl ¹ ches Amtsgericht. 17. Leinenhalle, Oschersleben, ist unter Aus⸗ Passiven auf den Kaufmann Hans Engel in Oschersleben Die Firma ist in Carl

[73789]

Juh. Albert

[73790]

ist als In⸗ Inhaberin

unter der Firma „Johannes Memmer

Nachf.“ weiterführt. Dem Ehemann

Memmer ist Prokura erteilt.

Pirmasens, den 13. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Voxtl. [73791] Auf dem Blatte der Firma Dessau & Gessinger in Plauen, Nr. 2629 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Plauen, den 14. November 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 8 [73792] In unser Handelsregister A Nr. 353 ist bei der Firma Julius Prochownik in Posen, Inhaber Kaufmann Heinrich Sternberg in Posen, eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Felice Sternberg, geb. Prochownik, in Posen ist Prokura er⸗ teilt. Posen, den 7. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Posen. [73793] In unser Handelsregister A Nr. 908 ist bei der Firma E. Rosenthal & Sohn in Posen, Inhaber Kaufmann Joseph Rosenthal in Berlin eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Wollstein, Joseph Wollstein und Simon Weichselbaum, sämtlich in Posen⸗ Die Gesellschaft hat am 15. September 1912 begonnen.

Posen, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 2 173794

In unserm Handelsregister B ist bei de

r

mit beschränkter Haftung Quedlinburger Central⸗Saatstelle in Quedlinburg eingetragen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Oktober 19 2 ist die Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Wilmersdorf bei Berlin beschlossen. Quedlinburg, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Ratzeburg, Lauenb. 173795] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Bartels Witwe in Ratzeburg (Nr 37 des Registers) am 8. d. M. folgendes eingetragen worden: Die Firma und die Prokura des Hans Bartels sind erloschen. Ratzeburg i. L., 8. November 1912. Königliches Amtegericht.

Rottweil. [73796]

K. Amtsgericht Rottweil. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen: 8 Zu der Firma Metallfaden⸗Glüh⸗ lampenfabrik Schwenningen G. m. b. H. in Schwenningen a. N.: Dem Albert Lotz, Oberingenieur in Schwen⸗ ningen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnet. Den 12. November 1912.

Amtsrichter Gaupp.

Saarbrücken. [73797] Im Handelsregister X 837 wurde heute bei der Firma Emil Schmidt zu Saar⸗ brücken eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Restaurateur Johann Felten zu Saarbrücken übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Emil Schmidt Nachf. Saarbrücken, den 1. November 1912. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [73798] Im Handelsregister wurde bei der Firma Heinrichs u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 225 000 erhöht worden; es beträgt jetzt 375 000 ℳ. In Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage des erhöhten Stammkapitals bringt der Gesellschafter Albert Harrassowitz, Kapitän, früher in Bremerhaven, jetzt in Saarbrücken, als alleiniger Inhaber sämtlicher Geschäfts⸗ anteile der Firma Industrie⸗Spezialhaus für technische Artikel G. m. b. H. in Saarbrücken, das ganze Gesellschafts⸗ vermögen dieser letzteren mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1 Oktober 1912, gemäß der an diesem Tage auf⸗ gestellten Bilanz festgestellt zum Gesamt. werte nach Abzug der Passiven auf 40 000 ℳ, in die Gesellschaft ein. Saarbrücken, den 2. November 1912. Koniglich

Saarbrücken. [73799 Im Handelsregister B 50 wurde heute bei der Firma H. Lampert, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Saar⸗ brücken eingetragen: Den Kaufleuten Otto . Hoestermann und Carl Jacquemoth, beide in Diedenhofen, ist Gesamtprokura erteilt Saarbrücken, den 4. November 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [73800] Im Handelsregister A Nr. 972 wurde „beute die Firma Wilhelm Leuz in t Saarbrücken 2 und als deren Inhaber der Oberingenieur Wilhelm Lenz daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Technisches Bureau und Generalvertretung erstklassiger Firmen. Saarbrücken, den 8. November 1912. Kgl. Amtsgericht. 17. „vSäckingen. [73801] Handelsregistereitrag zu Abteil. B Nr. 18, die Firma Gipswerk Ofliagen, Gesell⸗ „sschaft mit beschränkter Haftung mit

Hin Hauenstein eingetragen,

die das Geschäft

unter Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft

u“ Kaufmann Karl Winzer in Lörrach⸗ eseia ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Direktor Max Haußmann in Basel als Geschäfts⸗ führer bestellt. Säckingen, den 8. November 1912. Großh. Amtsgericht. I. Schleswig. [7380²]

Bekanntmachung.

In das hiesige Handeleregister Abt. A ist heute bei der Firma „Waldemar Köster, W. G. Thießen Nachf.“ in Schleswig eingetragen: Die Firma lautet jetzt:

ter“. Enn Ehefrau des Kaufmanns Waldemar Köster, Henriette Friederike Helene Köster, geb. Koopmann, in Schleswig. 88— der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Köster ausgeschlossen. Dem Kaufmann Waldemar Ernst Emil Köster in Schleswig ist Prokura rteilt. Schleswig, den 11. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

8 [73803)

„Waldemar

Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Jürgen Maß, Schles⸗ wig, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jürgen Christian Friedrich Maß in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schroda. 8 [73804 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 75 die Firma J. Dekowski u Co, Maschinenfabrik, Fabryka maszyu (Inhaber Ignatz Dekowski und Kle⸗ mens Susickt), mit dem Sitze in Schroda und als deren Inhaber der Maschinen⸗ werkmeister Ignatz Dekowski und Kauf⸗ mann Klemens Susicki aus Schroda ein⸗ getragen worden. Schroda, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 8 05 Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 147 (C. Richter, Kornbreunnerei) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 12. November 1912.

[73806] die

Lie

schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist heute d Firma „Baul Bülow“ in Schwerin i. M. und als Inhaber der Kaufmann Paul Bülow daselbst eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 11. November

1912. . Großherzogliches Amtsgericht. Sigmaringen.

[73807] Handelsregister. Kirchenmusikalische Gesellschaft St. Gregor in Beuron: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch Musikalien⸗ verlag und Musikalienhandlung. Sigmaringen, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Spandau. [73803] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 73 die Firma Chemische Fabrik Dr. Hans Sachsse Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Velten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Artikeln, insbesondere Herstellung von chemischen Pflanzenpräpäraten und Pto⸗ dukten der organischen Chemie. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Hof zu Elberfeld. Die Gesellschaft ist beschränkter Haftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Die Stammeinlage des Gesellschafters Hof besteht in Einbringung der Rechte aus dem Vertrage vom 8. Juli 1912, be⸗ glaubigt zum Notariatsregister Nr. 152 für 1912 des Herrn Justizrats Elsbach, inhaltsdessen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kern, Hof und Sachsse zu Elberfeld zwecks Sicherstellung eines Darlehns an Dr. Hans Sachsse in Höbe von 40 000 die in dem Vertrage be⸗ zeichneten Warenvorräte und Mobilien eigentümlich übertragen erhalten und ferner⸗ hin eine Forderung an die Firma Thollen jun. zu Amsterdam abgetreten hat. Die Firma Kern, Hof und Sachsse hat di Rechte aus diesem Vertrage und fernerhin die Rechte aus der Darlehnsforderun gegen Dr. Hans Sachsse in Höhe vo 40 000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1912 an Herrn Hof abgetreten. Herr Hof bringt fernerhin die Rechte aus der Darlehnsforderung nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1912, welche ihm laut Obigem seitens der Firma Kern, Hof und Sachsse abgetreten worden sind, ein. . Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Spandau, den 1. November 1912. Königliches Amtsgericht.

eine solche mit

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und

dem Sitz in Oeflingen betr.:

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

1 b 882 b 11“ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Sonnabend, den 16. November

8—

82 84b

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafte., Zeichen⸗ und Mufter n —— nvvas fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bkeif anter dem

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2749)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch 8* Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, W. 48 Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 1

Der Inhalt dieser Beilag

Patente Konkurse

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. um 15 000 erhöht und beläuft sich da⸗ her auf 200 000 ℳ.

Wesel, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Wesel. [73824] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 254 ist bei der Firma W. Düms, Wesel eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Wilhelm Düms ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Karl Düms ist alleinger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wesel, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [73825]

In 1 Handelsregister A Nr. 532 wurde heute bei der Firma „Joh. Georg Mollath Samenhandlung, Landwirt⸗ schaftliche Central⸗Saatstelle“, Zweig⸗ utederlassung Wiesbaden, eingetragen:

1) Das Geschäft ist auf die Kaufleute Georg Meißel und Julius Wibbing zu Mainz als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft, eine offene Handelsgesellschaft, hat am 1. September 1912 begonnen. Der Uebertrag der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Bremen. [73832] Gesellschaft ist ausgeschlossen. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

2) Die Gesellschaft ist inzwischen wieder getragen worden:

Spandau. 73809] ist heute unter Nr. 211 die offene Handels⸗

Pn unserem Handelsregister Abl. A ist gesellschaft A. Schlegelmilch s Witwe bente bei der Firma Emil Wolsdorff mit ihrem Sitze in ESuhler⸗Neundorf Hamburg mit Zweigniederlassung in

un als S

2 8 8 die Witwe Berta Schlegelmilch Spandau eingetragen worden: vn4 Der bisherige Gesellschafter Emil Karl miBrauereibefiter Wilhelm Schlegel⸗ Ferdinand Wolsdorff

f znz milch, 8 hher der ist alleiniger In⸗ 3) der Brauereibesitzer Rudolf Schlegel⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

milch, Spandau, den 5. November 19142. 9 der Brauereibesitzer Franz Schlegel⸗ Königliches Amtsgericht.

milch, 5), 6) die minderjährigen Geschwister stettin. 1 [73810] In das Handelsregister B ist beute bei

Edith, geboren am 15. Juni 1895, und 1u“*“ geboren am 29. April 7. 56 (Firma „C. & G. Müller, 592„.3 . 1 gpeisefettfabrik, Actiengesellschaft“ 5 und 6 vertreten durch ihre Mutter, in Berlin mit Zweigniederlassung in Witwe Berta Schlegelmilch sämtlich in Stettin) eingetragen: Die Eintragung

Suhler⸗Neundorf. om 26. Juni 1909 wird von Amts wegen Die Firma ist eine offene Handels⸗ bin ergänzt, daß außer dem zur Allein⸗

gesellschaft.

8 8 Die Geschäfte d zesellsch⸗ ; tretung bevollmächtigten Vorstands⸗ Ble Geschäfte der Ge ellschaft haben iglied jedes andere Vorstandsmitglied durch Fortführung des Brauereigeschäfts Gesellschaft nur gemeinsam mit einem nach dem Tode des Braueretbesitzers August deren Vorstandsmitglied oder mit einem

Schlegelmilch begonnen. okuristen vertreten kann. 8Bete Schlegelmmilch Wilelm Steitirn He aee 9 Schlegelmilch, jeder für sich allein, sind Stettin, den 9. November 1912. berechtig 5 8 br 2 M Königl. Amtsgericht. Abt. 5. bereehtagk, se dis offene Handelsgesell⸗ gtettin. [73811]

schaft zu zeichnen. Suhl, den 8. November 1912. In das Handelsregister B ist heute bei Königliches Amtsgericht. ö233 (Firma „Vulcan⸗Werke Ham⸗ rg und Stettin Actiengesellschaft Stettiner Niederlassung““ in Stettin) ingetragen: Dem Peter Seithe in Ham⸗ g ist derart Prokura erteilt, daß er die ellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ ndsmitgliede vertreten kann. Dem Dberingenteur Heinrich Wilhelm Wolters dem Oberingenieur Dr. Hans Martm Weitbrecht, beide in Stettin, ist für die Fteitiner Niederlassung derart Prokura neilt, daß jeder von ihnen die Gesell⸗ ft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ aliede vertreten kann. Ftettin, den 9. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5

tettin. 73812] n das Handelsregister B ist heute unter 271 eingetragen: Firma „Stettiner

tt- und Kreide⸗Fabrik Gustav Busch,

hesellschaft mit beschränkter Haftung“ dem Sitz in Stettin. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Kitt und Kreide, Oel⸗ bbrikaten und damit zusammenhängenden schaft kann gleich⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Heidenheim., Brenz. pflicht“ in Reichenbach, A.⸗G. Ludwigs. Im Genossenschaftsregister Band III stadt: Johann Schnappauf ist aus dem Blatt 84 wurde heute bei der Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Molkereigenossenschaft Heuchstetten, Kassier bestellt der Herzogl. Eisenbahn⸗ e. G. m. u. H. in Heuchstetten, ein⸗ aufseher Georg Neubauer in Reichenbach. getragen:

Bamberg, 11. November 1912. In der Generalversammlung vom 12.

Amtsgericht. tober 1912 wurden die §§ 7 und 30

Statuten geändert. Die Bekanntmachun der Genossenschaft erfolgen nunmehr in „Gerstetter Albzeitung“.

Heidenheim a. Br., 13. No⸗

73837]

Firme Firma

Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 292 (Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser, eingetragene Ge⸗ „Zer 88 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vember 1912. Amtsgerich Berlin) eingetragen worden: Max Gärtner K. Amtsgericht. ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Benno Jarotschin [73856] Gronwald zu Berlin ist zum Stellver. Unsere Bekanntmachung vom 5 Auauß I“ ar ““ ere Bekanntmachung vom 5. August treter bestellt. Berlin, den 13. November 1912 betreffend die Ge nschaft Aut 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Clab eretendans 11 Mitie. Abi Cs Sg Berlin Club eingetragene Genossenschaft mit Mitte. Abt. 88. beschränkter Hafipflicht in Zerkow wird dahin berichtigt: Vorstandsmitglieder In unser Genossenschaftsregister ist heute sind: Propst Stefan Lowinski in Zerkow, bei Nr. 56 (Konsum⸗Genossenschaft Fabrikbesitzer Johann Kolaczkowski in Eintracht, e. G. m. b. H. in Bonn) Zerkoww. eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ Jarotschin, den November 1912. befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Königliches Amtsgericht. Die Genossenschaft ist demzufolge im 11“ Genossenschaftsregister gelöscht worden. Bonn, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

den

Bonn. [73831]

12

und

Koblenz. Bekanntmachung. [73838]

In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Mülheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ese.Se. in Mülheim, Kreis Kob⸗ Am 8. November 1912. 11u“* ich jst aus 8 Baugenossenschaft „Zum Ziel“, ein⸗ daee⸗ bn. 82

getragene Genossenschaft mit be⸗ nton Nickentg e“ schränkter Haftpflicht, Bremen: Stelle S3811““ Hermann Adalbert Zak ist Koblenz, den 11. November 1912.

st am 27. August . 8 „₰ 8 1 2 . 8 e See-asr Königliches Amtsgericht. Abt.

Vorstande ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der hiesige Arbeiter

Hermann Hogrefe zum Vorstandsmit⸗ Landau, Pfalz. [73839]

gliede bestellt. Landwirtschaftlicher Konsumverein Niederhochstadt eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschräankter Haft⸗

Bremen, den 9. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: pflicht in Niederhochstadt. Vorstand⸗ änderung: Ausgeschieden ist Georg Jakob

Fürhölter, Sekretär. 4 7292 :2 A 8 8 Colmar. Bekanntmachung. [73833] Weiß. Als stellvertretendes Vorstands⸗

mitglied wurde neu gewählt: Konrad

In das Genossenschaftsregister Band 111 Hünerfauth, Ackerer in Niederhochstadt.

wurde bei Nr. 22: Rumersheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Landau, Pfalz, 14. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Tost. [73816] 82 1 t 1 In unser Handelsregister Abteilung A aufgelöst und das Geschäft auf den Kauf⸗ Nr. 20 ist bei der Firma „A. Böhm, mann Georg Meißel zu Mainz als allei⸗ Tost“ am 30. Oktober 1912 eingetragen nigen Inhaber übergegangen.

worden: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 8. November 1912. Amtsgericht Tost. 8 Tost. [73817]

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. In unser Handelsregister ist in Ab⸗

Wolmirstedt, uz. Magdeb. [73826] In das Handelsregister ist heute unter teilung A unter Nr. 41 bei der Firma Bezugnahme auf den bei Gericht ein. „Frauz Minolla, Tost“” am 30. Ok⸗ gereichten Beschluß vom 25. Oktober 1912 tober 1912 eingetragen worden: Die Firma eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag ist erloschen. der Aktiengesellschaft Bismarckshall Amtsgericht Tost. in Samswegen geändert ist. Die Aktien

lauten auf den Inhaber.

Wolmirstedt, den 11. November 1912.

Rönigliches Amtsgericht. Znin. Bekanntmachung. [73827] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 Landwirtschaft⸗ liche Brennerei⸗Gesellschaft Weldin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weldin eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ansiedlers Chille ist der Ansiedler Adam Jahnke in Weldin zum Geschäftsführer gewählt.

Znin, den 8. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

r2

Tost. [73818)

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 18 Firma G. Hamburger, Langendorf am 4. November 1912 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tost.

in Rumersheim, eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom

20. Oktober 1912 ist an Stelle des aus⸗

geschiedenen Vorstandsmitgliedes Sebastian

Hueber der Genosse Emil Iffrig, Ackerer

in Rumersheim, in den Vorstand gewählt

worden.

Colmar, den 12. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Duisburg. [73247] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, die Genossenschafts⸗Buch⸗ druckerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 29. Sep⸗ Es wurde heute eingetragen: 188 Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind h ““ Fang e-v 14. Febr. 88 enoss Lierbatp Ehr heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ schaft unter der Firma: Elektrizitäts⸗ Je zwei der Liquidatoren sind zur Ver⸗ verein, eingetragene Genossenschaft und Maschineugenossenschaft Groß⸗ 8 zwei der Liquidatoren sind zur Ver, mit unbeschränkter Haftpfl cht in 11“ Genossenschaft befugt⸗ und Zeichnung der Genossenschaft Didenheim: An Stelle von Alfrod Rich mit beschränkter Haftpflicht, mit dem *1. 4 1 wurde Bernadin Behra in Didenheim als Sitze in Großkrössin eingetragen. eeie.. g 9. November 1912. Vorstandsmitglied gewählt. 8 egenstand 8 die Königliches Amtsgericht. 2) In Band III Nr. 104 bei dem Benutzung und Verteilung von elektrischer 8 7383441 Helfrantskirch’er Spar⸗ und Dar⸗ Energie und die gemeinschaftliche Anlage, 11191“*“ [73834] lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Unterhaltung und der Betrieb von land. In unser Genosfenschaftsregister ist bei nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. dem Kreditverein, eingetragene Ge⸗ pflicht in Heifrantstirch. An e Die Haftsumme für jeden erworbenen nossenschaft mit beschränkrer Haft. von Camill Meyer wurde Georg Of Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ: auf mehr pflicht in Duisburg⸗Ruhrort Gaal) hüslin in Helfrantskirch als Vorstan als 100 Geschäftsanteile kann sich kein eingetragen: Hermann Aldenhoff in Duis⸗ mitglied und zugleich als Vereinsvorste Genosse beteiligen. S burg⸗Ruhrort (Laar) ist in den Vorstand gewähllt. Die Mitglieder des Vorstands sind: gewählt. Mülhausen, den 6. November 1912. 1) Bu“ Leo von Kleist in Groß. Duisburg⸗Ruhrort, den 11. November Kais. Amtsgericht. 8 össin, 59 8 2) Hauptlehrer Robert Thäter in Groß⸗ krössin, 3) Bauerhofsbesitzer August Molzahn in Großkrössin.

Lehe. Bekanntmachung. heute 3 Genossenschaft „Spar⸗ Darlehnskasse, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter H. pflicht, Elmlohe“ eingetragen, Stelle ausgeschiedenen Gastwirts Diedrich Müller in Elmlohe der Arbeiter Johann Schottler in Elmlohe zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist.

Lehe, den 6. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist

Sregese.

Tübingen. K. W. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister wurde 7. November 1912 eingetragen: I. Abt. f. Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Bauer & Unckel, Holz⸗ und Kohlenhandlung sowie Fabri⸗ kation von Schhlackenbausteinen in Tübingen: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. II. Abt. f. Einzelfirmen: Die neue Firma Eugen Bauer, Sitz in Tübingen, Jnhaber Eugen Bauer, Holz⸗ und Kohlenhandlung sowie Fabri⸗ kation von Schlackenbausteinen in Tübingen. Den 13. November 1912. Oberamtsrichter Bauer.

Walsrode. [73820] Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent. Im hiesigen Handelsregister ist unter unter Nr. 161 493 eingetragene Nr. 7 eingetragen: varenzeichen „Buschpasta“ und die Rechte Oberhoder Dampfmühle, Gesell⸗ dis diesem Patent zum Uebernahmewerte schaft mit beschränkter Haftung Wals⸗ ren 20 000 in die Gesellschaft ein. rode. Gegenstand des Unternehmens ist 2 Bekanntmachunger der Gesellschaft der Betrieb des bisher von der offenen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Handelsgesellschaft Gebr. Westermann in Obberhode betriebenen Mühlenunternehmens. Zum Geschäftsführer ist der Schuhmacher⸗ meister Jultus Ottens, Walsrode, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1912 abgeschlossen. Walsrode, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [73821]

„Erster Weidener Auto⸗Verkehr u. Vertrieb Carl Möstel.“ Carl Möstel, Mechaniker, Weiden, befaßt sich mit Auto⸗

[73819]

21 zur

am

daß an 8

todukten. Die Gesell tige oder ähnliche Unternehmungen er⸗ den, sich an solchen beteiligen oder ihre tretung übernehmen. Der Gesellschafts⸗ trag ist am 9. September/25. Oktober 2 festgestellt. Das Stammkapital trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind tav Busch in Stettin und Frau Anna bing in Berlin⸗Schöneberg. Sind rere Geschäfteführer bestellt, so kann von ihnen die Gesellschaft vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt icht: Der Gesellschafter Fabrikant tev Busch in Stettin bringt in An⸗ zung auf seine Stammeinlage das in

So 0e8

2*. 4 9 Genossenschaftsregister. Bärwalde, Pomm. [73828] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 14. Februar 1912 begründete Genossen⸗

Mülhausen, Els. Genossen⸗ [73253] schaftsregister Mülhausen i. EGE.

ge ger. Stettin, den 9. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. [73813] ckanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:

8.0 „Alois Buchner.“ Sitz: Strau⸗ ving. Inhaber Alois Buchner, Dampf⸗ Werei⸗ und Konditoreibesitzer in Strau⸗ g. Dampfbäckerei und Konditorei.

92) „Karl Linduer jr.“ Sitz:

Königliches Amtsgericht. venn 73254] gliches Amtsgerich 8* 1) Straßenbahner⸗Baugenossen⸗ Friedewald, Bz. Cassel. [73835] schaft eingetragene Genossenschaft mit Heringer Darlehnskassenverein, ein⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz München.

tzting. Inhaber: Karl Lindner, jung, neidsägewerks⸗ und Brauereibesitzer in ing. Schneidsäge und Bierbrauerei. 3) „Michael Billinger.“ Sttz: Strau⸗ ang. Inhaber: Michael Billinger, Bau⸗ däfts. und Dampfsägewerksbesitzer in üubing. Dampfsägewerk mit Zimmerei Schreinereibetrieb. 88 1 Veränderung: „Michael Gartner, Manufaktur⸗ eren u. Konfektion en gros u. en 8* Sitz: Kötzting. Michael Gartner Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ gaer der geänderten Firma: „Michael Fartner. Inh. Franz Aschenbrenner“: vian Aschenbrenner, Kaufmann in Kötzting. 1 Gelöschte Firmen: nn ⸗Bartl & Goser.“ Sitz: Strau⸗ 82) „Beorg Wührl u. Sohn.“ Sitz; 89 n. Gesellschaft aufgelöst. Straubing, den 14. November 1912.

verkehr und mit dem Vertrieb von Autos. Ort und Sitz der Handelsniederlassung ist Weiden. Weiden, den 13. November 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wermelskirchen. [73822 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 210 ist heute eingetragen worden die Firma „Friedrich W. Tillmanns“, Wermels⸗ kirchen und als deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Tillmanns. Wermelskirchen, den 11. November

1912. Königliches Amtsgericht.

Wesel. [73823] In unser Handelsregister Abtlg. B ist unter Nr. 4 bei der „Weseler Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Wesel“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom

K. Amtsgericht Registergericht.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin.

„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bärwalde i. Pomm., den 13. No⸗ vember 1912.

Königliches Amtsgericht. Bamberg. [73829]

„Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Konsum⸗

29. Oktober 1912 ist das Stammkapital

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Heringen. Bürgermeister Gebauer in Heringen a. W. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Friedrich Hebeler daselbst als Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vereins vorstehers getreten.

Friedewald, 8. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. 8 [73836] In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 35 eingetragenen Arbeiter⸗ bauverein Hameln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hameln heute eingetragen: Der Maurer Friedrich Suhr und der Zimmermann Ernst Bergen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Pastor Uhlhorn und Kantor a. D. Hobein getreten.

Hameln, den 12. November 1912.

verein Reichenbach, eingetragene Ge⸗

Franz Radlmair aus dem Vorstand aus⸗ eschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Michael Mayser, Lackierer in München. 2) Baugenossenschaft, Ausstellungs⸗ park“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 2. November 1912 hat eine Abände⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls b schlossen. München, den 13. November 1912. K. Amtsgericht.

Münster, Westf. [73255]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 62 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hiltrup heute eingetragen worden, daß der Buchhalter Wilhelm Middelhauve aus dem Vorftande ausgeschieden ist und daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung

8 Koönigliches Amtsgericht. 1

vom 11. Oktober 1912 die Zahl der Vor⸗