8 chäfts in T mwingen [73566] 3 855. V 8 9 8 — 8 0 Börf en 8 et ag .“ 8 5 — “ 8 — 8 8 5 “ G eins zer ge⸗ „ d Trikotagengeschäfts in a 3 W 1 de genknnsedefungen wdefener Karg Safefreggice hedegehedere deene lachten Beusbehtn gengen Swonse. Aoeßeene. 8e un zügnendehenh Des gätasessähcn deegechaes. zuüum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich P eußis en Staatsanzeiger.
mit Anzeigepflicht dis 7. Degember 1912. zg berückichtigenden dg er die vergleiche Vergleichstermin auf den Berlin, Sonnabend, den 16. November 191¹2
7 77,60 bz 96,70 B 96,70 G 88,20 bz G 78,20 bz G
f —
Sxn
no 8
822
8 — EEETISESEEE
do. . . .
—V——éö
22 22ö22ö22ö22ö=8 22 28—
nnMun un EE 89— 00
——,— 88/8S —-
do. ds. neul.f. Klgrundb. do. do.
————-—O--9- aFN Newm ..
2
-
5 8888
2—
do. do. 2 Posensche S. 6 —10
820
920
rämnn 1
—
12
— &
ö8—
*
&
Feönn d0. 5 99,50 G 8 dp. 8 99,50 G do. 1 99,50 G Sächsische alte.. 89,10 G do. ““ 99,25 G do. “ 97 50 G do. 1.“ 97,25 bz G Schles. altlandschaftl. 4 9750 G do. do. 3 ⅔ 97,90 G ds. landsch. 49¼4
1.
22
I
e-ö-2ö2S2öI 0
8½
EE11“
222ͤö2ͤ2ͤ=2ͤ2ͤSͤäg=S2ͤäISI=II 2222ö2ö2ö2ö22222ö2ömuömmmaömmamöaöeaöeueöüäaaöe
yö'12 925bbà8
28 9&
.]* w̃PRlbe-’
bvüCS ,0,9 A. 92 9 8
APEPMR:
NXEFX; 8 — —;ö'ö—éVAVéO---q-G-öAqqA
06 1 v. 17 do. 1902 unkv. 20 80, 86. 02 22 900
1
—-ög 8S 8
.4. .2*. .*¼.
böCow CSCe
5 8
—21-ö-ö- SSSS dogS.
—,
98 8 4
do. St.⸗Pf. (R. 1) uk Mamz 1 do. 1905 unkv.
15 do. 1907 Lit. Ruk. 85 5
1 1
29
2 3 6
SenStns
— 8
—
3 4 4 4 4 5
F .,0. ,0.
— eH
80
0b. 00 b0SSrooroGUo 0
Si
4 do. 1911 Lr. S uf. 1 do. 1888,91 kv., 94,0. Mannheim 1901,06,07
do. 1908 unk. 13/4 — ö do. 1912 unk. 17/4 20,51 bz B Preußische. 4 versch. 97,50 G do. 1901 31 1.4.10—. do. 1888, 97, 98 3 % 20,47 5z do. u 3: versch. 87,30 G Charlottenb. 89,95,994 versch. 9 do. 1904, 1905 3 ½ 20,23 G Rbein. und Westfäl. 4 versch. —,— do. 1907 unkv. 1714 1.4.10198, Marburg 1903 N 3 ¾ 75,90 bz do. do. 3 ⁄ versch. 87,30 G do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. 98,30 b Minden 1909 ukv. 1919/4 ve. Sächsische 4 14 10197.60G do. 1911/12 T unk. 224 versch. 58,402 do. 1895, 1902 33 4,2175 bz doo. 3 versch. S7,10 G do. 1885 konv. 1889,3 ⅛ versch. 96,40 G Mülhausen i. E. 1906/ 4 —,— Schlesische 4 1.4.10 98,60 G do. 95, 99, 1902, 05,/3 ⅞ versch. 89,25 bz G do. 1907 unk. 16/4 81,225bz B3 „do. ..3; versch. 88,10 bz G Coblenz 1910 N ukv 204 1.4.,10—,— Mülheim, Rh. 99, 044 —— Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 97,25G do. 85 ko. 97, 1900/ 3 ¼ versch. —,— do. 1908 ukv. 134 45 G do. do. 3 ¾ versch. 87,00 bz er. 2 e BWe 83 1910 . 2- 4 — Anleihen staatlicher Institute. 2 utkv. 13 1.7 [100,25 G 2 899, 1904 3 ½ I Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 s100,50 G do. 94,96, 98, 01, 03,3 versch. 87,60 G Mülh. Ruhr 09 E. 11 à 4 80,85 bz B Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,30 G Cöpenick 190114 1 4. 1097,60 G do. 1889, 97 3 ½ —,— do. do. unk. 22,4 versch. 99,70 G Cottbus 19004 14.10,— München .1892 4 112,25 bz do. d 3 ½ versch. 02,30 G . 1“ do. 1900/01, 1906,/4
.2.
ee⸗
‿ 8888 — —
8 288
982 .
bis 1 berucknch Gläubiger üb . eümins und „ mögen des Eugen Nösch, Schuhm * 2
Sügassar; necg 1 See nüc 1 Füänsgsensstüche der 30. November 1912, ““ .“ ““ in Tübingen, wurde, b. e def an Zes Nh. 274.
erichtsschreit nich . 8 öniglichen ⸗ verteilung auf . 8 ; p August 1912 brehs Der Gerichtsschreider Füae 12. Dezember 11 Uhr, vor dem Königlich 1 n 3. November 1912 Vergleichstermine vom Aug 2 —
d verzogl. S. Amtsgerichts. Schlußtermin auf den 1. icht in Go beraumt. Der Ver. Konstanz. den 13. Novem N1.““ k svergleich durch rechts⸗ gtf.⸗Se AxEe Berlin 1912 „5, 20 41 5 ——— ddes Großherzogl g 123028] 1912, Barc itngate ünf 882 e9 E“ 2 Erklärung des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. ingenommgef 5 8177 August 1912 1 Am tlich festgestell te Kurse. Mecl. Cs⸗Schhhp. 828 Berlin 1912 brfr. 8925 3 720 G — Re. 8 2 3,55, 1; 80 schofswerd 8 8 14gn Sene ss E 2 2 ₰ —— — 19 Delch. Ns. 1 . 8 . 8 . 1b, ⸗,10 W . 1. do. sch. 2 Fiel “ b 8 1 es Konkursgerichts zur S Das Konkursverfahren über da Schlußtermins aufgehoben. 8 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ St ag— 1 . sberg 1899, 01/4 versch 97 1912 in Wurzen verstorbenen Kauf Bischofswer da, den 13 November 1912 reiberei; nk 1 8 er⸗. Schluß . 1 Frank, 1 Lirg, 1 Csu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 Scgerr. Dldenb 78 ö.09 6,194 b 2 8 8
IB“ 9 Se S. der Beteiligten niedergelegt. zgen des Gärtners Max Hompesch Täbingen, den 12. November 1912. Gold⸗Gid. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ: do. 1212 unk. 1322 do. Hdlskamm. Obl. do. 1901 unkv. 1774 1.1.7 97. enee e. 8 gwig⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Goseyn, den 30. Oktober 1912. 5. Lemgo, Entruperweg, wird nach Ab⸗ Gerühtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. lerens öfiers ung. 1. — 08 8.7 80. südd. B. EI1XX““ d9. Symode, 18 ds. 1910 Nunkv. 204 1.4,1097 5 b S- Uhr, das Konntsverfahren er., Blankenese. ve gfabres [73605] Königliches Amtsgericht. haltung des “ 8e . Unterschrift. 8 — 150,ℳ. 1 den een. — 1.n., 1. Fansanc⸗ SeGotha St.N. 1900 4 . 5 1899, 1904, 03 8enben Gen 1901 2 1 1— 11.A1““ erfa 8 — a1 . November 1912. 73631] 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 01b) Sä t.⸗F versch. 78,40 bz iele ’ — do Sta 51522 3
dfnen deeeeeve Hers, Mechbi⸗ ö “ über den gGumbinnen. [73609] Lemgo,; dünhes Amtsgericht. I. v88. “ 1 19s F 9— — 4*ν* „ 15) dee Psnch gü⸗ Ihna s versch. 2,40 bz G SSöS. do. Stadt 09 8 12 8 anwalt Sulzberger hier. Ann ü21. Slaß 7. März 1912 in Altona Bekanntmachung. —— Das Kontursverfahren über das 2 = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Schr 51900 4 1 — B8BE1I1“ b 8 Nac Fcie dr 12 12 8s 8 1 1 88 Sr .9 8 8 1 2 Nh Die e 8 8 igefüt ; Schw b.⸗Sond. 1900/ 4 1.4.10 —,— 30 1“ 9 2 zum 5. Dezember M. vereee. Schlossermeisters Johann In dem Konkurse über das Vermögen Malnz. Konkursverfahren. [73577] mögen des Gastwirts Herne hsellern EEEEEb ensees nat 1 neen 8 1901 098 2ee gchehe 18998, 8. 13. Dezember 191 — 8 13 Ie⸗ Friedrich Robert Ludwig aus Groß der Firma M. A. Ebner in e Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Nordel wird B“ een. Emission lieferbar find. do. unk. 21‚4 1.4.10100,50 do. 1896 Magdeburg 1591 4 44 Uhr. F“ 8ss 14 Uhr Flottbek ist zur Prüfung nachträglich binnen, Inh.: verw. Frau Emma Ebner, mögen des Wilhelm Heinrich Zicken⸗ des Schlußtermins S e Wechsel. do. 1881 — 83 3 ⅛ versch. 86,40 G Borh.⸗Rummessb. 99 do. 19064 zember üe. . achmitheche bis zum Forderungen und bn geb. Kuebarth, in eee e dr heimer, Kaufmann in Mainz, Jahaber Uchte, den “ Leerd. 8J 8 T. [169,30 bz G 5 ersstsche Feee. . 98 ee a. H. 18 . 174 Offener Arrest mit Anzeigepftich . 17 ig des Verwalters, Bekanntmachung dahin berichtigt, daß der Firma W. H. Zickenheimer in Königliches Amtsgericht. 1 9. o. , annoversche 4 versch. 97,25 o. 8 . 20/4 5. ] November 1912 “ gegen das Beünin un, Gläubigerversammlung Mais3, wird, facsener in 8 . veikaeh “ [735788 8gn 18 8. 8 Hhen 87,30 G iee . Vurzen, den 14. Novemo⸗ 12. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung am 27. November 1912, Vorm. gleichstermin vom 19. September EETö11.“ ad-. e do. 2 79,906 Hefsen⸗N ... , 1410,— v. Vunkv.2 Königliches Amtegericht. 1chlagdecfachnte en Forderungen der 10 Uhr, (statt 20. Dezember 1912) statt. Zwangsvergleich durch rechts⸗ Sen “ Machlaß des prakt. üehagn;. Kur. und Fim. Bedb. 2 6 97,50 G 8E 1922 Zerbst. Konkursverfahren. [73622) Schlußtermin auf den 12. Dezember findet. November 1912 kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage Arztes Dr. F. C. Stubenrath von Christianig.. 22 do. do. 31 versc),87,80 do. 08 at. 19,20 Ueber das Vermögen des Peitschen⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gumbinnen, den 13. November —bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sbercisenheim wurde mit Beschluß vom Italien. Plätze 80,25 G Lauenburger 4 1.1.7 .,— do. 1895, 1899 slechters August Lehmann in Zerbst, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Königliches Amtsgericht. Mainz, den f1. eer. Heutigen als durch Schlußverteilung be⸗- d2ech⸗ 8 ezo vve. n v ee.... en 2₰ , 8 s . . —Q——— 9g;, . 8 8 4 . en.. 112,302 8 „ 2 22,2„ .3 ⅛ ve . „ Füä Altebrücke 47, ist heute, am 13. November Nr. 2, bestimmt. 3. November 1912. Hamburg. [73844] Großb. Amtsgerich endet aufgehoben. 1 pofenshe. cV. venc.8990 do. 1908. S. 1,3, 54 A1X“X“X“ ö.3 versch. 87,20 G p. 1887, 3 ½
₰ 2
0=g5Hg
AR
3 ½ :
5
3
. EGC,⸗= 05 ⸗
. 2½2 92
—2 8 2
— Lissab., Oporto 2, Nachmittags 3 konkurs⸗ Bl⸗ den 1 z 73 h, den 14. November 1912. Lmüsgh., 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs Blankenese, den 13. No Konkursverfahren. 1 852 36431 Volkach, den 8 da do. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ en “ über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. London .. . .. Schröter in Zerbst ist zum “ des Königlichen Amtsgerichts. mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ 8 eeeaea [73565] 8 8 zubigerpersa un — 73845 2 8 1 5 i 8 E 2 8 3 I“ walter ernannt. 1. GSrilbigerver. Borna, BEz. Leipziz. [73645] manns Friedrich Erduard Evne händlers Ferdinand Wenzel Andrle Bekanntmachung. 3 8 Mayrid Baꝛt und Prüfungstermin stehen 1 Das Konkursverfahren über das bee in Firma Ilmg. Schtuß⸗ in Meeraue ist infolge eines von dem Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö“ zember 1912, gee9 5 Ro. mögen des Materialwarenhändlers wird nach erfolgter Abbaltung es Schluß⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags mögen: Neus Pork.. Konkursforderungen sind, “ gelden. Emil Richard Denneberg in Pürsten termins hierdurch aufgehoben. 1912. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 1) des Schuhfabrikanten Valentiu c. vember 1912 beim Gerichte anber 1912. (am Bbf. Kieritzsch) wird hierdurch auf. Hamburg, den 14. November 1912. „min auf den 5. Dezember 1912, Ziilb, Inbaber der Fa. Gebr. Stilb, paris .. Offener Arrest bis zum 6. Dezem 6r 1212. gehoben, nachdem der im Vergleichstermine Das Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Schuhfabrik in Heltersberg, “ do d 13 J ovember 1912. 9 923 7. mo wanas Mpto 1 K kurs achen 0 g8 Schu T L 5 do Zerbst, den ebber Herzoglichen Amts⸗ vom 17. Juli 1912 angenommene 85 Abteilung für Konkurssachen. Königlichen Amtsgerichteanberaumt worden. 2) der offenen Handelsgesellschaft edeP.nsrJgens Der Sercchtsschreibe eJog sekretär. svergleich durch rechtskrästigen Beschlußsg zseh-Iächtenau. 1173579] Der Vecgleichsvorschlag ist auf der Ge. Gebr. Hensel. Schuhfabrit hier. do. do. 4“ Konkursverfahren richtsschreiberei des Konkursgerichts zur 3) der offenen Handelsgesellschaft Schweiz. Plätze 1 Zwickau, Snchsen. —[73640] VBorna, den 13. November 1912. In dem Konkursverfahren über den Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kiefer 4& Bormann, Schuhfabrik do. 2 do. 1 Ueber das Vermözen des Handels⸗ Königliches Amtsgericht Nöchlaß des verstorbenen Ritterguts⸗ Meerane, den 12 November 1912. allda, des Schluß Stae. Mehng. 8 do. 1.4.1 Rich Friedrich T 1 8 73838] 2 eeeee Seeee dönigliches 2 icht. A ung des Schluß⸗ Warschau.. K. 8 T. —,— „Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ¼ versch. 88,5 4.10 . 1907: 3 vaaas Rücharh, geieeich er hans in, hommtmn. er b 628 bestvers, Leutnants a. D. Friedrich “ Veen-.. . 109 32. 8 † SrSisbꝛc de gegnta dead. esa 883006 do. — 10 ”o 190711 unn 184 Inhaber eines Grünrznzer unAlten. Das Konkursverfahren über das Ver. Waldemar von Klitzing in Harmuth⸗ Ninden, Westf. 173625] termins dereach den 14 November 1912. do. 100 r 2 h. .— S.1 unk. 20 4 14.10 99,50 do. 1895 b do. 1912 unk 424 1. machegeschäfts in “ 13. No⸗ mögen des Kaufmanns u. Holzhändlers sachsen ist zur Prüfung der nachträglich Konkursverfahren. I“ Bankdisront. 8. Swa 188 S9.ed 1900, 190506 8 do. 86 1n 2enezd 82 8. 12. burgerstraße 61, wird, “ Uhr, das Johannes Kurt Lein, all. Inh. d. Fa. angemeldeten Forderungen Termin auf den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ K. Amtsgerichtelcte. 796041 Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüfsel 5. do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.1099,30 G do. 1907 unkv. 17 do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ vember 1912, Nachmittags omn gver⸗ „A. Lein & Co.“ u. der Fa „Chem⸗ 29. November 1912, Vormittags mögen des Bäckermeisters Wilhelm wischwilt. [73 492 Christianta 5 ½ Italien. Pl. 6. Kopenb. 5 ½. Lissa- do. do. uk. 1.4.10[99,40 G 21 MeGladbach 99, 1900/4 Konkursverfahren eroffuct. Kouftisrat witzer. Spirituosenversandgeschäft 9 Uhr. vor dem Kbniglichen Amtsgerichte Meyer in Meisten, Nr. 166, wird nach Konkursverfahren. 8 ben G. Fondon 5. Madrid 57 ⁄. Parts 4, St. Peterz⸗ do. do. u. 410 99,50G do. 1911 Vunk 35,4 walter: Herr 8öee “ Hennig & Lein“ in Chemnitz wird hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ aung und Warschau 5 *. Schwetz 1 %1. Stochholm 51 8 8 an 8 188 ve. un ier. Anmeldefri 3 cs S ier⸗ ,na⸗Lz de Nov 18 8 f Mathies Berlo⸗ Se o. do. 5 o. .03 N Bla. .er1912. Mal nach Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ Hessisch⸗Lichtenau, den 9. November hierdurch ausgeboben. mögen des Kaufmanns Mathies Berab. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do Mänfter 1908 u1p 188
28. Dezember 1912 Wahltermin am durch aufgehobe 912 3. November 1912 itz in Schmalleningken ist infolge Abe c ut. 9 8 mittags durch aufgehoben. — 2. 1912. 2 2 Minden, den 13. November 1 rI“ Münz⸗Dukaten pro Stüchs9,74 do. do. 1902, 03, „8o 1 do. 1897 3 % EE “ Ie Etheessits 852 i8. Nöwemne ime. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. lebens des ZZEEET“ Rand⸗Dukaten ... do. 5 nn Sachs.⸗Mein. Ludk 9e * Faumburg 97,1900 !p. 3 ½ 8 sterr am . Königliches Am Abt. B. ———— ——— 51 nn Hugo Baumann aus wi 8 S b — uk. 16 ürn . 1899, nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Uüu. ices Inceg nts [73895) Höxter. Konkursverfahren. [73628] Mülhausen, Els. [73576] hüer. eaclet ze en ernannt. Zur Abnabme See. 28. 8.ö 8 — iEIb 8 ö 8 18 Rüs 227 11Sn; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Dingelstädt, Eichsfeld. I Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkzrsverfahren. mer. der Schlußrechnung der Erben des ver⸗ 5 Gulden⸗Stücke — do. do. Lonv. 3 ½ 1.1.7 89 do. 1902, 05 do. 07/08 uk. 17/18 4 7. Dezember 1912. “ Konkursverfahren. Jnögen der Firma Heinrich Bunte in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ storbenen Verwalters und zur Beschluß Gold⸗Dollars... —,— S.⸗Weim. Ldskr. 1 1.5.11,99,2 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. 08.11 uk. 12,21, 4 Königliches Amtsgericht Zwickau. In dem Konkursverfahren über das ncs Hözter wird nach erfolgter Abhaltung mögen der Ehefrau August Lang, fassung der Gläubiger über die Wahl eine Imperials alte... .pro Stück—.— II“ do. Stadt 09 ukv. 20 do.91,93 kv. 6.98,05,06 3 ⁄ gZgwickau, Sachsen. [74023] mögen des EE des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Christine geb. Schneider, in Mül⸗ mberen Verwalters ist Termin auf den ndo. 8 do. pro 500 8 u6““ 1 6 do. do, 1812 nto. 28 5 19058 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ “ Hriessefzstzerr ense e Höxter, den 9 November I heausen i. E. wied nach brkdgerch a. 30. November 1912, Vormittags den enchee 12SSn üÄIvS. versch do. meisters Franz Ferdinand Heydel in “ gegen das Königliches Amtsgerich. haltung des Schlußtermins hier 1 [10 ⅓ Uhr, vor dem Königlichen Amts. „ F“ 8 — S Men I
— 1 8 7 do. do. leine Div. Eisenhahnanleihen 8 2 20,2214 1.3. Imn SPiti ors eines Flei . 81 “ 3 8 or ehoben. jerse immer 1, bestimmt. 8 d 8 iic⸗G g. 7 8
vächtits neasternfhts uehed enen Schuofeütcedede baewen enal ngs naselatuvae 9 113588 Cesgeüthausen i. E., den 13. Nobember gericht iersabste S egtonemeer 1919.,, L11“
88984 „82 zu berücksichtigenden Forderungen und zu Bekanntmachung. 1912 Zetes ⸗hreiber des Kal. Amtsgerichts Damische Banknoten 100 Cronen 112,35 S EE“ 88
Firma Franz Heydel ebendà, wird heute, zu runalener Zläubiaer über s e, eh. h . 1. „vee Arstegericht. N5/12. Der Gerichtsschreiber des Kgl⸗Amtsgerich DHansche Banknoten 100 Kronen112,35 bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 1 em⸗ 18 Ricdener 1912, Nuchmittags Measch laglafing der Glunhgse gbef dse Das Kener e sren nes Wfr⸗ Kaiserliches Amtégericht. X 5/12. wischwilt. IErnglische Banknoten 12 —.— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 33 88 ““ 8 - nich w Ve 1 10 mögen de 8 8 8 — — — 2*
zverf 8 2 ( N 7357 8 — Französische Banknoten 100 Fr. 81,15 fälzische Eis 4 5 Uhr, das⸗ Konkureverfohne 8 zur Anhörung der Glaubiger über die Er⸗ Eckert in Ingzolstadt wurde durch Be⸗- München. 3 n [73571] Konkursverfahren. Z““ bolthasgsche Banknoten 10—. 1eg 6, Prüsch erer n, 8 Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ schluß vom Heutigen als durch Zwangs⸗ K. Amtsgericht München. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ FStalienische Banknoten 100 L. Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum 28. De⸗ lmng eger Vergütung an die Mitglieder 1 befgebskem Konkursgericht. mögen des Kaufmanns Jakob Gutt⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr. —— zember 1912. Wahltermin am 10. De⸗ des Gläubigerausschusses der Schlußtermin olstadt, den 13. November 1912. Am 14. November 1912 wurde das mann in Schmalleningken ist infolge Oesterreichische Bankn. 100 Kr./84,65 5bz rovinzialan zember 1912, Mittags 12 Uhr. auf den 4. Dezember 1912, Bor. eöhteschreiberei des K. Amtsgerichts. unterm 19. Oktober 1911 über den Nach. Adlebens des bisherigen Verwalters der Ror. do. 1000 Kr. 84,65 z Brandbg. 08,NAM S4 Prüfungstermin am 14. Januar 1913. mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen — ernrslechee — laß des Schuhmachermeisters Audreas Kaufmann Rausch aus Schmalleningken nse Banknoten p. 100 R. 215,805z do. do. 1899 3 ¾ Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ingolstadt. [73567] Kausler in Müuchen eröffnete Kon⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Zur Ab⸗ * 3 88 3 215,7566 Cassel endskr. S.; mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1912. Diegelstädt (Eichsfeld), den 11. No⸗ Bekanntmachung. kursverfahren, als durch Schlußverteilung nahme der Schlußrechnung der Erben des 8. 88 E. 215,85 bz do. S. 23 uk. Königliches Amtsgericht Zwickau. vember 1912. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ beendet, aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ verstorbenen Verwalters und zur Beschluß⸗ Schwepische Bunknoten 100,gr. 2 24 uk. Der Gerichtsschreiber mögen der Geschirrhändlerin Babette lagen des Konkursoerwalters auf fassung der Gläubiger über die Wahl eines Schweizer Banknoten 100 Fr. do. do. menstein [73618] des Königlichen Amtsgerichts. Gößl in Ingolstadt wurde heute nach die aus dem Schlußterminsprotoko e er⸗ anderen Verwalters ist Termin auf den Jollcoupons 100 Gold⸗Rub l “ 1“ Ssbes [73620) Abhaltung des Schlußtermins. wegen sichtlichen Beträge festgsfeßt. 1912 30. November 1912, EE“ do. 1 do. kleine do. do. 8ZEEEE11“.“ Vappen. Dnee über das Ver⸗ Schlußverteilung aufgehoben. Die Ver⸗ München, den 14. Nobdem der 1912. 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Deutsche Fonds —do. do. 7 29G rü enh in wiss nach rechtskräftig g2 e r unter der gütung des Verwalters wurde einschließ⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. gericht hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Disch. Reich Staatsanleihen. S8eH Een beftotigtem Zwangévergleich bierdurch auf⸗ Frmma „Hermann Fischer“ betriebenen lich seiner Auslagen auf 64 ℳ 25 ₰ fest. venmarkt, Koftt. [73569] TS“ ne 1. Hepz 11.17 99,206z 85 ün S. 1 — 10 3½ gehoben. Hutfutterfabrik und Handlung mit gesett. sstadt, den 13. November 1912. Bekanntmachung. R Der Zerichtsschreiber des Kgl. 78803. 1. 4. 154 1410 99,902 pomm, Prop. 1,894 Allenstein, den 13. November 1912. Hutbestandteilen Ida Ottilie verehel. eere res ei des K. Amtsgerichts. Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a R. Wischwiil. d 1 bvo-7. 1. 5. 184 1.1.7 100,005 do. A.10/14 ut.17,184 Königliches Amtsgericht. Fischer, geb. Frey, in Gerichtsschreiberet des K. Amis v. h „mit See ees 88 .eeden das Ver⸗ Di. Reichs-Anl. ut. 188,. 8. 875 1 3 ½ 3 gcire 82 3 [73641] Lortzingstr. 12 u. 14, wud nach Abhaltung olstadt. [73575] Konkursverfahren über das Vermögen de In dem Kon een übe, ds Fef. 8 3 ¼ versch. 88,508 CCEEEö1öI 4 mögen des Joseph Foltzer, Fabrik⸗ Dresden, den 14. Mopem Tb 8 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ inn g8 2. hwangsvergleich erledigt, ns g5. Trappönen ist infolge Ablebens des do. Schutzgeb.⸗Anl. .“ 18958 4.7 .,.— Emden 08 H. J. ukv. 204 arbeiter, fruͤher in Oberspechbach, Königliches Amtsgericht. Ab . möͤgen des Baumeisters Johaun Pref; Ils durch Waegeelußtermins aufgehoben. disherigen Verwalters d Kaufmann Hugo pr Stagtstr22,254 1.1.7 98,75 b; G Rheinpr. Ausg 20, 21 Erfurt 1823, 1901 N4 jetzt auf Ferme? b bei Voujaucourt i. kursverfah 7: in J stadt ist Gläubigerversammlung Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. bisherigen Verwae der Faunteh Pr. Staatssch. f. 1.4.1374 99,80 G 31 — 34, 4 versch. 98,40 bz v. 19102 ET“ 5 I 88 8 A. Fasoltebe’c. den 4. De⸗ Neumarkt a. R., den 9. November 1912. Baumann aus Wischwill zum Konkurs 714.15, 4 989,908 do. A. 35/37 uk. 17/18,4 1.2.8 9 do. 1908 N. 1910 2 und 203 der Konkursordnung eingestellt. mögen des Lederfabrikanten Heinrich zember 1912, B
ormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiberei verwalter ernannt. Zur Abnahme der 1.5.164 100,00 b; do. A. 22 u. 23 3: 1.4.10,93. ukv Altkirch, den 12. November 1912. Wagenführ aus Egeln wird nach erfolgter Zimmer Nr. 13. Tagesordnung; Prulung
Pr des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt a. R. Schlußrechnung der Erben des verstorbenen preuß. kons. An üt.18,4 versch. 1100502 vo. „ S. 308. 1.117 e. 108 N, 1901
8 E1““ eln wird 1.2x. :2s ldeten Forderung. I1““ 73626] Verwalters und zur Beschlußfassung der do. Staffelanleihe 4 1093,70 bz; G do. Asg. 3 7.10,12.17,
8 Kaiserliches Amtsgericht. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch ens ““ n 1912. EISE * sverfahren Gläubiger über die Wahl eines anderen kons. Anl. sch. 88,50 B dA e 898
en Konkursverfahren len 89 Egeln, den 7. November 1912. Gerichtsschreiberei des A. Amtsgerichts. Das Konkursverfohren vheeeen — venen r912. Vormittags 10 Uhr, K.. 1901 nl!. 8 [1.1.7 99 306 S .,h. 19502 Vermögen des Schmalzüiedereibesitzers Königliches Amtsgericht. Jever. Konkursverfahren. [73574 1seeag⸗ vegs Seeenenie wohr vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst⸗ do. 1908, 69 unz. 18 4 1.1.7 100,00 bz 6 do. do. 98, 02, 05 3 Hugo Bauerschmidt zu Berlin⸗Lichten⸗ Freiburg, Schies. [73827 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lers Carl Walter i ni V 1
5 Sluß ins Zimn stimmt. do. 1911/12 unk. 21 4 1.17 [100,25 bz B do. Landesklt. Rentb. 4 9 T Lichten 8 1 8 tolater Abhaltung des Schlußtermins Zimmer 1, best 3 8 712 unt. 2174 1.1. 0,25 bz do. 8 klt.? 4 berg, Blumenthalstr. 23, ist zur Beschluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen der Firma Abraham Drant⸗ ö “ Wischwill, den 12. November 1912.H do. kv.v. 75,79,79,80,38 88 fassung über die Einzahlung eines weiteren mögen des Bäckermeisters Julius maun Nachf. (Inhaber: Kaufmann equte. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. do. v. 92, 1 hen. n2,8 8
d Schleswi ber 1912. Der 8 e ss Vermeide er Ein⸗ G Frrr c. 1 Schleswig, den 5. November 1912. 8 IE11 Vorschusses, behufs Vermeidung 8g. g. Bartsch in Zirlau Gläubigerversamm⸗ Sinrich Harms Haschenburger) 88s Königliches Amtsgericht. Abt. II. Wischwill. [73602] 1. 3 stellung des Verfahrens wegen Mangelz lung am 3. Dezember 1912, Vor⸗ Jever wird nach erfolgter Abhaltung des ““ Konkursverfahren. do. 1807 ufb. 1537 do. Ausg. 431 an Masse sowie zur Beschlußfassung, ob mittags 10 Uhr. Dieselbe soll über Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleusingen. [73648. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8* 18353 8 1 18 dem Gemeinschuldner eine Unterstützung den Antrag des Konkursverwalters, das Jever. den 8. November 1912. Konkursverfahren. mögen des Uhrmachers Hermann B do. usg. zu gewähren ist, eine Gläubigerversamm⸗ Verfahren mangels einer den Kosten des Großherzogliches Amtsgericht. I. Das Konkursverfahren über das Ver. Irhsmanch ahs Echmalleningken wird, — 1 zs ehe pe, 1 8 lung auf den 27. November 191 ⁄., Verfahrens entsprechenden Masse einzu⸗ 73619] mögen des Fleischermeisters Gottlieb nachdem der in dem Vergleichstermine b do. unk. 18 do. do. S. 5 — 7 Feene hn8s, 1ct b nen 2e,Sgseg. süent ehert ereen Falxerer h [73619] Frühauf in Schleusingen wird nach vom 30. Oktober 1912 angenommene Freis. und Sta Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 Emsch. 10/12 ukv. 20,22/4 Kr. 190174 Kanalv.
89,80 G 81,75 G 98 20 B 89, 80 5 80,40 G 96,20 B
88,25 G
Sa . 55SgSSESE 8SxS S SèSESESEgES.· —,— 98S88˙8 SSSPSe 92 * 822
—,— e de de — co mco cCco cCUSSS
72 .2
do. do. “ L.⸗ 2
Westfälische... do
I.
vr
80 4, do 85
““ SSS 88
ee 8
—,—q— 888-88, —½ 8SS Iönöööügi- —
— S CX
—,8
2. Folge 33 do. 3. Folge 4 do.
do. do. Westpr. rittersch. S. do. S.
5555 gss
5555SA
90₰Ꝙ
*
Shshgee
C 383
—ööAA
SPHAIGIIG
7 8½ O S doOdC 0œl do G0œl G&SG 895 8
A
— 8 gg
—,— 88 ꝙ& 8 — 8
—,—
GpSeodoco Rchch-⸗oen .
8 do. do SE ꝙ
——
s — —
2 b -.
6.; 8r
do. S. do. . 2/ 4
—
Ig
1
gEN 820 —1195
2. 2 2
2*
S 8 do. S do. do. S do. neulandsch do. do. I do. S. 12, 13, 16/4 do. S. 14, 15, 17/4 do. S. 18 — 22 4 28, do. S. 10a, 23 — 26 4 57,50 G Kom.⸗Obl. 5,6/4 F.em 1 S. 7— 9 4 S. 10 — 12
t
5
9
do. Danzi do.
S90F
SSPeess EcCo;UEMEmw
—
S S
.
8
—
SüöSPSPüSPESES-SSVYSVYVYSVSVX V ——BqSqVöGVAVöööö
—-ö-Aöö1
2
—
5
abge 22b2öüng
992 28
—
Iumgumüemgmmgmamöümö8ͦ8
22 8
—
G.G .
‚ SS g
II. 5008
n Gr0.
—
o. Offenbach a. M. 1900/ 4 do. 1907 N. unk. 15/4 do. 1902, 05 3 ½ Pforzheim 1901 ,4 do. 1907 unk. 13,4 do. 1910 unk. 15/4 do. 1912 unk. 1774 do. 1895, 1905,3 ¾ Plauen 1903 unk 134 do. 8 1903,˙3 ½ Posen 1900, 190574 do. 1908 unkv. 18/,4 do. 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1902 3 ½ Regensburg 08 uk. 18/4 09 uk. 19,20 ,4 97 N 0103, 05 3 ½ do. 1889 ˙3 Remscheid 1900, 1903 ,3 ½ Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. 1903/3 ½ do. 1895/3 Saarbrücken 10 ukv 16/4 do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96/,3 ½ doStdt. 04,07 ukv 17/18/ 4 do. 09 unkv. 19 4 1904-07 ukv. 21 4 1904 3 ⅓ 738 Spandau 1891 4 Stendal .1901 4 do. 1908 ukv. 191974 do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N, O, P, G 3 ½ 1“ Strßb. i. E. 1909 uk. 194 [Stuttgart. 18955 N 4 do. 1906 N unk. 13/4 do. do. unk. 16/4 do. 1902 N 3 ½ Thorn 1900 4 do. 1906 ukv. 1916 4 do. 1909 ukv. 1919 ,4 do. 1895 Trier 1910 N unk. 21 4 1903 3 ½
—,— —-h2 —O8VSS8hq8EÖS —,—,— A S“
bo bo be
—
—,—8qNög GöAAöAAn
08 ꝙ Pd0:
9
2x —
28, 27
; —
2 o. 11“ 1 . 1
do.
Dresd. Grdrpfd. do. S. 5 unk. 14 4
S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 22 . . 4, 6 do. Grundrbr. S. 1, Düsseldorf 1899, 190 do. 1900,7,8, 9 uk. 13/ do. 1910 unkv. do. 1911 unk. 18
do. Kredit. do
4 41 4 4 4.
egenn. — 2,—F— 8 2P.
Verschiedene Losa — Prsm.rLl82 774 8. raunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. 899 Hamburger 50 Tlr.⸗H 8 FSSe⸗ Oldenburg. 40 Tlr.⸗.,3 1neee Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L 3 85B Augsburger 7 Fl.⸗Lose 1 “ * u 3 ½ 880 avvenb. 7 Fl.⸗Lose — . F.e Kamerun E. G.⸗A. 2. B 3 98, stafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 “ (v. Reich m 3, Zin 92 25 G u. 120 % Rückz. Jar.) 1— 97,40 bz G Dt⸗Ostafr. Schldosch. 37 1.1.7 97,60 G (v. Reich sichergestellt) 97,50 bz Auslandische Fon 998 en Aer 89 Argent. Eis. 1890 5 48 98.80 G do. 100 4 5 11. 86,00G do. 222 5 ]11. 98,20 G do. ult. Nov. —,— 88898 do. inn Ed n 88,79 200 4£ 86 90 bz .100 2, 20 2 8Sgcgs ö.09 50 er, 10er
,50 bz 5er, ler
. do. Anleide 1887
kleine
g. 87 kl. abg. innere
b inn. kl. do. Auß. 88 1000 4 3 500 2 100 £
do. 20 4 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. Bozn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 2
do. 3 ½ Wismar⸗Carow .3 ⅓
—,—
—
170,60 bz ,204,50 bz
5
1
—
883 82 S
8
e
8
——q—qq-
SSIAAAAüS —,———c
588SgS —,—,—,—— 2 2 ;
22
H„ᷓ
2S I1e“
8
—2888OOOOSASSASSSqgVg=gVSSSS=S=SSgÖß—
1“
810ρ
2 —
5
A.; —,—
t
₰
— ¶0
—d
— GCDUSSEOPC=Do rs coc-hmce-hcoebehen
. 8 — 8,S- X, 6. ρ A4., 9. *†3.
08
0coSSogE 28— SE.
28258 02
8 .
5899 —80;,—b
F. 8 8
G
2ZSxmEEEeüenman
—221 2
.
22ö8.S
go. 8
. 9 7 2
Duisburg 1889, 1 do. 1909 ukv. 15/ do. 1882, 85, 89, 96 Elberfeld 1899 2 do. 1908 N ukv. 18/2 96 60 1. bz B v. 1903 ukv.
—
& 1 K 8
88 —22CX⸗g.
— *2—
S ꝙ
0
OSS=S S22 SSSSe
*
—18
2222b.ö22 S
1
—
6Se8=VSVVS888E RERIIIINSAgn
8 —,— —
SS —,—2ööqööäq-ööö
— 95S5
100,25 bz 100,25 bz 100,00 G 100,00 G
7
6
cotbdaamagnmatoee ä 0 b0
. 77 224 8 EEE1I1“”“ Aʒe: . . . 8 I 9 EEaGEREEEeEEeEESenen
22226=2
7* — — —
— ,—
—+O8Bq88qSq— 2 11
gEEEsg
892
83. S8S8
Flensburg...
do. 1 unkv. 14 do. 1896
5 a. M. 06 uk. 14 o.
do. 1908 unkv. 18
1910 unkv. 20
89,80 bz b
—
68Se gVSgVgßV
———V22
SSSS cnenchnchCehcohen ö—
— —
7
8,⸗88 —— 2 88.—q 2—-ö—üö-ö
* 8.
— .
928
EeEeeEa. 1—ö,———öq— SSSS
2 —,—,— SSES
[S92Ghenee ,2 99
Wiesb. 201,03 S.* go. 1903 S. 3 ukv. 16 4 do. 1908 rückzb. 37 4 do. 1908 unkv. 19/4 do. 1908 unkv. 22/4 do. 1879, 80, 83 ,3 ⅛ do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ Worms 1901, 1906 4 97.2. do. 1909 unk. 14 4 1.4.10/197,25 do. do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 [90,50 G do. ult. Nov. bo 1963. 05 33 versch. 87,50 G Bulg. Gd⸗Hvp. 92 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 25r241561-246560 6 und Freitag notiert (s. Seite 4). 51121561-136560 6 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 Bertiihee. 116 75 G Ir 1 — 20000 15 Chilen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 4 ½ do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ½ do. 1905 4 ½ Chines. 95 500 2 do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 2£ do. 50, 25 £ do. ult. Nov. do E. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10 uk. 211. 2 do. 98 500, 100 £ do 50, 25 £ do ult. Nov.] Dänische St. 97 Egvptische gar. do. p
.
Feeeebeese
Eg
SOUrono
—
4 0
—8JOVO8VO———q———hOqOAqqqiNNSe
9¶ οα ¼ a . . . . 8 * . 4 . . . 8 8 . 1. 8. obobo b . 1- . 1- - 1- - 50.H.
—,———ö SSSS 52 ——
do. Fürstenwalde Sp. 00 M 3 Fulda 1907 N4 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 Giebßen 1901, 1907/,4
d 1909 unk. 14 4 1912 unk. 22/ 4
1905
25,—öNNhNg &
99,00et. bz
tanl
8
8,50 bz G 68 00bvb 68,80 bz G 88,80 bz G 671 bz
Sg.H.Sen
gsPSPPeesesse 8 G 88 gE OC Ho8 S89 00 0 22
& c 8 =8
.—“
FEFEEESeEeeenen
aeambmmeeönböo
— —
. unk. 20
lichen Amtsgericht in Berlin 0. 29 Neue Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles. Bekanntmachung. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 2 1912 unk. 30.
Friedrichstr. 13,14, 11I. Stochwerk, Zimmer 88ö“ 73582]] Das Konkursverfahren über das Ver, hierdurch aufgehoben. schluß vom 30. Oktober 1912 bestätigt ist, II 3
02/ 104, anberaumt. b Genthin. ö Bermdgen mögen der Firma Nehls und Starck Schleusingen, den 12. November 1912. bierdarch verbbeee 8 Eisgrtzevn.J61,8
Berlin, den 12. ö “ Srhaesver in S. wird 8 8 stattgehabter Königliches Amtsgericht. Wischwill, den 14. November 1912. Brnsch.⸗Lün Sch 8 * Hrmnals. Rirc u. 194 Der Gerichtsschreiber des Kömglichen (Zeuthin soll die Schlußvertei d Schlußverteilung aufgehoben. ö 73607] Königl. Amtsgericht. 8 do. do. S. 6 Sonderhurg. Kr. 1889,4 Amtsgerichts Berlin⸗Mitle. Abt. 81. Genthin soll die Schlußverteilung er⸗ Falkverge, den 12. November 1912. Sechwedt. Beschluß. [72607] 8 9 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 x5 do. do. 1890, 1901 3 ½ Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 1074
Eggn ——— --2ͤö SSSSN —
HLeb⸗SHe 1 Fbaan aen geeese ee — — — —,— S=S=
— Fearer „ folgen. Bei einer verfügbaren Masse von B6,, sgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 — 1.“ 178025] 4538 ℳ 18 ₰ sind 241,80 ℳ Vorrechts⸗ L 2* 8 73613] mögen des Tischlermeisters Karl Lietz⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 8 82 24 EETesbbeee] der Eisenbahnen da. bo. 12117, 383, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bevorrechtigten Forderungen etragen as Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdur der E iad 8 I“ Bühe eahae⸗ 815 na ran ** 8a (Schlasver achais ein E Mashias Soch. aufgehoben. O., den 12. N ber 1912. [738987 Bekanntmachung bde. do. 1896, 150289 ableinigen Inhabers der Firma Ernst iegt auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ Weinsberg in Kamen ist eingestent, Schwedt a. O., den 12. November 1912. 388 Beka rchung. Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ Drechsler & Bismark in Berlin⸗ lcen Amtsgerichts hierselbst zur Ein⸗ da eine die Kosten des Verfahrens Königliches Amtsgericht. Richertssifcher “ “ Schöneberg, Rembrandtstraße 18, ist, sicht aus⸗ deckende Masse nicht vorhanden ist. Th Konkursverfahren. [73616] Güterverkehr. Im Anhang zum Tarif⸗ Smmm nnv. 1584 achdem der in dem Vergleichstermine vom Genthin, den 14. November 1912. Ramen, den 12. November 1912. orn. Konkursverfahren. 3143616] heft 4 sind die nachrichtlich angegebenen 8bb 1908 ukv. 1844 nachdem d 9 — wanas⸗ dk FRSevRas r 8.5, r es z9 t In dem Konkursverfahren über das . S e den 1 ns. 3t 118 6 Segtdnber ena agfven Beachlaßvo Der Konkursverwalter: Königliches Amtsgericht. Vermögen des Kausmanns Max zelthemungen über die AbseitigenSta 1i unkv. 31,4 —2 zecefgöss üg 8 292 r. Justitrat „.,, ; S 72942] ermoögen des 8 Ma üterse im Verke en Sta⸗ e ntv. 31 verglesch 85 befatigt . 5 Draeger, Famrar. Kehl. Konkursverfahren. 3642 Wicisto, früher in Thoru, jetzt in “ Nebenbahn Zell vo. amort. 1887-1904 3 ½ 1 “ er 1912 gt It, u noifen. Konkursverfahren. [73624] Das Konkursverfahren 5 Danzig, ist zur Abnahme der Schluß⸗ i. W.—Todtnau“ gestrichen worden. Cöln, deßen be.. 2chn 1 d8; Rrahls . Fri un es V walte 1 1 . 8 8 818 n 7 ireu⸗ Hg 8 4 Werlin⸗Schöneberg, den 5. November Das Konkursverfahren über das Ber; des lechners Fredeich des ESchluß⸗ kechnuns des Verwalters und zur Er; den 11,/11. 1912. Königliche Eisen do. 1906 m. 134 1. Barmen. 18801 1.17 gver.. 1898 8 Sögen des Sefner⸗eigers en han ashe ncde nachh von Fiapendengn Pien en Johndivekeions do. 1908, 1909 unk. 184 1.1. sda. 1898, 1901 N4 versch eidelberg 1907 uk 13 8 Khniesen Refseaag. in noien wird nach erfolgter Abhaltung termirs und nach Volljug der G icht⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 9009 do. 1912 unk. 21 4 0,405 do. 1907 unkv. 184 1.2.8 98.10 G do 1803 2 ürrSchancberg. we des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. verteilung durch Beschluß des Gerichts zu berücksichtigenden Forderungen der [73899]/ Bekanntmachung. 8 do. 1893.1909,3 ½ versch. — do. 07/09 rückz. 41/40/14 1.2.8 h ; Herford 1910 rz. 1939 Berlin⸗ I „,05 1 Guoien, den 13. November 1912. vom 8. ds. Mts. aufgehoben. 1⸗ Schlußtermin auf den 4. Dezember Süddeutsch⸗Oesterr.⸗‚Ung. Fe ndo. 1886.180932 128. he —.e gc 144 1 8 ͤ nisenofswerde, Sachsen. (74025]¹ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Kehl; den 12 Nopember 1912. chts. 1912, Vormittags 10 Utzr, vor Tcil V Hest 3 vom 1. Mai 1991. übeck 1906 nkv. 14/18,4 1.5.1199,20 G de t do. v. 1902, “ 8 e Gercchsscrcterc Grohb. Amtsgerihn) Ben, Keeigliceg tserihte Fieiselöst Amn 18. Jantmr 1gliertcieh dähefächsss⸗ * 1812 uw 22 5 1.84289,50 IIESETT 8 — Seee dee für Paredl ohne Ersatz außer Kraft. „. do. 1499, 81 117 —. .1904 S. 2 ukv. 1844 1.1. 7 99. EEEVEE Gostyn. Bekanntmachung. [73614] Konstanz. 1 7402 besti 89 1. eiae 1 n 8 werwalters, zur Er⸗ Vermögen des Dampfziegeleibesitzers mögen der Anua wer ⸗ 8 8 8.Bg Selaheebherb rgedunden bs Nikolaus Rowacki in Sandberg ist in⸗ geb. Ley, Inhaberin eines Strumpf⸗ siglichen Amtsgerichts. . vendungen gegen das olaus Nowacki in g Ley, hebung von Einwendungen g
do. EII1“ Gr Lichterf. Gem. 189 Hagen . 1906 do. E. 08/11 uk. 15/16 —* do. 1912 N unkv. 22 Altona 190b0l 4 Halberstadt02 unkv. 15 do. 1901 II unkv. 194 1.4.1097. do. 1912 unk. 40 do. 1911 unkv. 25,264 versch. 97,75 bz do. 1897, 1902 do. 1887, 1889, 1893 ,3 ½ versch. 90,6 Halle 1900, 1905 N⁸ Aeehe . 1901] 4 1.4.10]98,00 G do. 1910 N. ukv. 21 do. 907 unk. 1574 1.1.7 98 do. 1886, 1892 do. 1889, 1897, 05/,3 ⅛ versch. —, do. 1900 Baden⸗Baden 98,05 N 3 ½ versch. 88,7 ana
Le⸗
oᷣ EgO-9n9nb
102,60 bz
822SègSgægg=
75 Ll
.. ◻
—
„Pneeeeeesesessess
gügEEgE EgeEEʒ vbSbog. bodee d n.
do. 1908 ukv. 184 do. 1909 N unk. 19.2114
— SS2O2SS2SS
41.
vers
—,—9,—ß,9,qN —
dLboh. p.
,00 S
do. do 3 Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½
EEEITETTIII“
8
üGgSgSPSPEPEg
ᷣg
22
.,0.
& ◻☚ [58VqSS
. 8 . aGöapr 8 53222228828 8e HÆM. 5 M:
—
o„C. D. K. kündb. 3 ½ Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1, 2 unk. 30 4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¾ do. do. neue 3 ¾ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. E— do. 11. Landschaftl. Zentral
3
H8o
S.⸗:
588
Ff 8 8 8⸗ 82 8
1 .41.
—Sbo S82
2221
„—
SSSSEIZS; 2SS
rcrneen eegeh —
em bogög
—6,—q— S82— 22A 02 8
eg
4, b0
8 00 & 62 8
.
8 8&
cCs̃co u EcChn- Sncheenen
2— —
1
——
—6—8q8qqqq
22ö2ͤö2ͤö2öꝛö-2ö2ͤög 2
—g29be — e,24b
88 —
1U¶-1-
82 207 G
do. 2500, 500
22—
—