1912 / 275 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louis Behr ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 23 781 Paul Bez, Charlottenburg: Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Berlin. Inhaber wohnt in Zeblendorf. Bei Nr. 30 795 Edm. Kempinski & Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Arndt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 33 584 Heinrich Krahn, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 7. No⸗ vember 1912 begonnen hat. Der Maler⸗ meister Alfred Krahn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Alfred Krahn ist erloschen. Bei Nr. 36 957 Curt von Grueber, Charlottenburg: Nieverlassung jetzt; Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 39 690 Th. Frey & Fr. Kirchherr Auto⸗ mobil⸗Reparatur⸗Werkstatt, Berlin: Die Firma lautet jetzt Th. Frey & Fr. Kirchherr Automobil⸗Reparatur⸗ Werkstatt Inh. Theodor Frey, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Theodor Frey ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9886 Berlin Helmstedter Patent Tischfabrik Richard Saalfeld, Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Geloscht die Firmen: Nr. 2497. Fedor Epstein, Schöneberg. Nr. 37 882. Rosa Karfunkel, Berlin. Berlin, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

Berlin. [74114] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. November 1912 eingetragen worden: Nr. 11 371. Grundstücksverwaltungsgesellschaft Osten mit beschkänkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung solcher Grundstücke, an welchen der Gesellschaft der Nießbrauch oder nießbrauchsähnliche Rechte zustehen werden. Das Stamm⸗ kapital beträat 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Puls in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Die Gesell chaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. November 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Orffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nurn durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 372. „Frapa⸗Verlag“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ankauf und der Vertrieb von kaufmännischen Werken und Schriften aus der Praxis. Das Stammkapital be trägt 20 000 ℳ. Geschäftsfuhrer: Fabrik⸗ direktor Franz Pautsch in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1912 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Emlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ hracht von der Gesellschafterin Frau Pautsch die ihr zustehenden Forderungen gegen einen Geschäftsführer aus einem früheren Geschäftsverhältnis im Betrage von 4500 unter Anrechnung auf deren Stammeinlage in dieser Höhe, und von dem Gesellschafter Wiegmann Einrich⸗ tungsgegenstände im Werte von 3000 ℳ, von denen sich ein Verzeichnis bei den Akten befindet, sowie 4 %ige preuß. Konsols mit Zinsscheinen über zusammen 10 000 ℳ, unter Anrechnung in Höhe von 13 000 auf dessen Stammeinlage. Nr. 11 373. Lissa & Heilbronn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln sowie Einrichtung von Wohnräumen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Franz Lissa in Charlottenburg, Kaufmann Alkfred Heilbronn in Berlin⸗ Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 29. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird für die Zeit vom 1. November 1912. bis 31. Dezember 1913 geschlossen. Wird seitens eines Gesellschafters der Gesell⸗ schaftsvertrag nicht bis zum 30. September 1913 schriftlich gekündigt, so verlängert er sich bis zum 31. Dezember 1916. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Franz Lissa folgende ihm zu⸗ stehende Außenstände unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage in Höhe von 10 000 ℳ: 1) Forderung für Ein⸗ richtung des Erholungsheims Henken⸗ hagen (Pommern) in Höohe von 4750 ℳ, 2) Forderung für Möbellieferung an

anderweitig erworbenen. Mineralien, Fossilien oder sonstiger Urprodukte sowie ihre Verarbeitung für den Handel und Verbrauch, der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung dieser Zwecke förderlich sind, der Handel mit bergbaulichen Urprodukten und den daraus gewonnenen Erzeugnissen, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Gerichts⸗ assessor a. D. Henning Boehmer in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 11,375 Maximall Central⸗Depot Paul WillmaunGesellschaftmit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Benzin⸗ kontrolluhren und Flüssigkeitsstandmessern sowie die Fortführung des von Herrn Paul Willmann allein bisher unter der Firma Maximall Central⸗Depot Paul Willmann betriebenen Geschäfts. Zulässig ist die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, soweit sie mit dem Hauptgegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Willmann in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Samuel Oaden Steinhardt in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1912 abgeschlossen. Die Kaufleute Will⸗ mann und Steinhardt sind, solange sie Geschäftsführer sind, berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Im übrigen erfolgt die Vertretung, wenn mehrere Ge⸗ schäaftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 30. September 1922 festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Will mann das von ihm unter der Firma Maximall Central⸗Depot Paul Willmann betriebene Geschäft ausschließlich der ihm gehörigen Patente, Gebrauchsmuster und sonstigen Schutzrechte, jedoch im übrigen mit Akliven und Passiven, insbesondere auch den Rechten aus geschlossenen Ver⸗ trägen. Zugrunde gelegt wird dieser Ueber⸗ nahme diejenige per 5. Oktober d. Js. aufgestellte Bilanz. Der Gesellschafter Willmann überträgt ferner auf die Gesell⸗ schaft das Recht auf Ausbeutung der ihm zustehenden Patente, Gebrauchsmuster und sonstigen Schutzrechte für die Dauer der Gesellschaft. Der Gesamtwert der von dem Gesellschafter Willmann eingebrachten Werte unter Berücksichtigung der über⸗ nommenen Passiva und sonstigen Be⸗ lastungen wird auf 90 000 (neunzigtausend) Mark festgesetzt und ihm in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 376. Grade⸗ Motorwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Magde⸗ burg mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung der Erfinder⸗

für Deutschland und das Ausland aus nachstehenden Erfindungen: a. Einlaß⸗ ventil für Zweitaktmotoren, Deutsches Reichspatent Nr. 172 533 vom 9. August 1904, b. Platinzündvorrichtung, Deutsches Reichspatent Nr. 164 169 vom 22. Sep⸗ tember 1903, c. Rollenlager, Deutsches Reichspatent Nr. 159 960 vom 17. Sep⸗ tember 1904, und die Fabrikation sowie der Vertrieb der hiernach hergestellten Gegenstände und von ähnlichen Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 520 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur August Dahl in Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 September 1905, 26. Januar 1907, 23. Februar 1907, 7. September 1907, 2. Mai 1908 und 1. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Bei Nr. 3753 Theater in der Königgrätzerstraße, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Walter Reiß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verlagsbuchhändler Erich Reiß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5392 Verlagsgesell⸗ schaft „Berliner Brummbär“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: M.

Fräulein Maria Karsten in Wien in Höhe von 4700 ℳ, 3) Forderung für Möbel⸗ lieferung an Herrn August Göllner in Berlin in Höhe von 550 unter Ga⸗ rantie für deren Eingang. Diese Einlage wird mit 10 000 bewertet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 11 374. Prussia 1 ell 1 beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb von Bergwerken und Berg⸗ und Salzabbaugerechtigkeiten, die Verwertung der selbstgewonnenen oder

Bergwerksgesellschaft mit

Kindler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5852 Uckermärkische Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Ausbeutung und Ver⸗ wertung von Steinmoränen, Kiesgruben und ähnlichen Unternehmungen sowie Aus⸗ führung anderer Arbeiten, welche solchen Zwecken dienen. Ferner ist das Stamm⸗ kapital von 150 000 um 30 000 auf 180 000 erhöht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Oktober 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in bezug auf den Gegenstand des Unternehmens, die

rechte, Patentrechte und Schutzansprüche

und Teilung der Geschäftsanteile, Ver⸗ teilung des Reingewinns. Bei Nr. 8690 Gebersdorfer Kohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Preckelt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Felix Taatz in Triebel ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 638 Verkaufestelle der Norddeutschen Lederfabrik Stade Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Misch ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert: Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer und der Sheas de. eschieht durch Beschluß der Gesellschaft, 2 kein Aufsichtsrat besteht. Der Widerruf der ersten Geschäftsführer ist gemäß § 38 Absatz 2 des Gesetzes be⸗ schränkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschästsführer für sich allein die Gesellschaft. Bei Nr. 10 785 „Zommer⸗Wohnungs⸗ Zeitung“, Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Rund ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sallv Crohn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 10 974 Seibold⸗Metall Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung: Die Gesamtprokura der Kaufleule Walter Heimann und Willy Seibold ist erloschen. Dr. phil. Hans Rosemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Heimann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Chemiker Willy Seibold in Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. .

Berlin, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [74115] des Köntalichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abtetlung A. .

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bri Nr. 16 182 (Kom⸗ manditgesellschaft Tuchhaendler & Co. in Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 29 849 (offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Reschte in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Krotoschiner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 15 148 (Firma Otto Mayer in Berlin): Dem Adolf Latussek zu Karls⸗ horst ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 569. (Firma Lederfabrik Blankenburg⸗ Mark Carl Potthoff jr. in Blanken⸗ burg): Die Prokura des Kaufmanns Arnold Kaypser ist erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 33 960. Ver⸗ lag „Industrie⸗ und Monumental⸗ bauten Deutschlande“ Alois Dlu⸗ zewskti in Berlin. Nr. 16 877. Polyglott Kuntze „Kosmos“ Conti⸗ nentaler und Trausatlantischer Reise⸗ führer Juhaber William Kuntze in Berlin. Nr. 15 159. Wild & Lissa in Berlin. Nr. 28 889. Hermann Steinke in Tegel.

Berlin, den 12. November 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Beuthen, O. S. 174116 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 bei der offenen Handels⸗ gesellschfft Max Hepner & Co., Beuthen O/S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 48 Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. November 1912.

Beuthen, O0. S. . [74117] In das Handelsregister Abt. A Nr. 557 ist heute bei der Firma Moritz Cho⸗ rinsky, Beuthen O/S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. November 1912.

Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung. In dem Handelsregister B ist bei der Firma Nettersheimer Kalk⸗ und Holz⸗ sägewerke G. m. b. H. in Netters⸗

heim eingetragen worden: Ser . Sfer AR Ciserfey ist nicht mehr Geschäftsführer. den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [74120]

Bei der im biesigen Handelsregister Band VIII Seite 331 eingetragenen Firma: Auto⸗Centrale Georg Zerweck ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Georg Zerweck bierselbst seit dem 9. d. Mts. an den Kaufmann Theodor Zerweck hierselbst abgetreten ist. Die dem gen. Kaufmann Theodor Zerweck erteilte Prokura ist ge⸗ löscht.

Braunschweig, den 11. November 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Burg, Dz. Magdebv. 774122] Im Handelsregister A. Nr. 269 ist heute die Firma Artur Naue in Burg b. M. und als deren Inbaber der Gast⸗ wirt Artur Naue in Burg b. M. ein⸗ getragen. Burg, Königliches Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Hera⸗Gesellschaft für Getränke⸗ und Warenvertrieb mit beschräukter Haftung Cassel ist am 14. November 1912 eingetragen: Kaufmann Karl Brey in Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Wachs in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt.

[74222]

den 12. November 1912. Amtsgericht.

[74123]

Höhe des Stammkapitals, Veräußerung

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

coesfeld. 8 b

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 52 als Inhaberin der Firma Geb. Gröning zu Coesfeld die Witwe Fabrik⸗ besitzers Heinrich Gröning, Eveline geb. Böcker, zu Coesfeld eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Fritzen zu Coesfeld ist Prokura erteilt.

Coesfeld, den 8. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Culmsee. Bekanntmachung. [74223]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma „Dampfmühle Steinau, Albert Trenkel“, Inhaber Besitzer Albert Trenkel in Steinau ein⸗ getragen. Culmsee, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [74126] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1793 die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Bruck⸗ stein & Sohn Buchhandlung und Antiquariat“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Antiquare Dr. Markus Bruckstein und Arthur Bruck⸗ stein in Danzig. Die Gesellschaft hat am 11. Nevember 1912 begonnen. Danzig, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dessau. [74127]

Das Erlöschen der unter Nr. 766 Abt. A des Handelsregisters geführten Firma Hansa⸗Kaufhaus Marie Koch in Dessau, deren Inhaberin Frau Marie Koch, geb. Pengel, in Dessau, zuletzt in Luckenwalde, ist, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die vorgenannte Inhaberin oder deren Rechtsnachsolger werden hiervon benach⸗ richtigt und aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 4 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Dessau, den 8. November 1912.

Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

Dessau. 74128] Bei der Firma: Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik Aktiengesellschaft in Raguhn Nr. 11 Abteilung B des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen: Dem Oberingenieur Eugen Gronau in Raguhn ist Prokura erteilt. Dessau, den 11. November 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessan. [74129]

Unter Nr. 798 Abt. A des Handels⸗

registers ist heute eingetragen die Firma

Bernhard Ohme in Dessau und als

deren Inhaber der Buchhändler Bernhard Ohme daselbst. 81 Buch⸗, Kunst⸗

Geschäftszweig: Musikalienhandlung.

Dessau, den 12. November 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dippoldiswalde. [74130] Auf Blatt 198 des Handelsregisters, betr. die Firma Rudolf Köster & Co. in Naundorf, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Arno Knauth in Naundorf. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 13. November 1912.

Dortmund. [74131] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 421 ein⸗ getragenen Firma „H. Timmann zu Hannover mit Zweigniederlassung in Dortmund“ folgendes eingetragen worden Die Zweigniederlassung in Dortmund ist erloschen. Die Gesamtprokuren der Prokuristen Otto Bottenwieser und Hein⸗ rich Marten sind ebenfalls erloschen. Dortmund, den 13. Novpember 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [74132]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 2252 die offene Handelsgesellschaft „Haberland & Lenz“ in Dortmund eingetragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt: Zivil⸗ ingenieur Gustav Haberland, Kaufmann Alfred Lenz, beide zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 11. November 1912 begonnen.

Dortmund, den 13. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [74135] Bei der Nr. 532 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Düsseldorfer Auto⸗ mobil⸗Betriebs⸗Artiengesellschaft, hier, wurde am 13. 11. 1912 nach⸗ getragen: Die am 9. 5. 1912 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 59 000 ist erfolgt. Die am 9. 5. 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft ist für den Betrag von 44 000 durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr

und

160 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 5. 1912 sind § 23 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend Stimmrecht, und § 30, betreffend Verteilung des Reingewinns, geändert, und ein neuer Paragraph, be⸗ treffend die Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens nach Auflösung der Gesellschaft, in den Gesellschaftsvertrag eingefügt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage, zuzüglich 80 Reichsstempel für das Stück, aus⸗ gegeben werden. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorr. [74137] Bei der Nr. 1145 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Hammelrath & Schwenzer, hier, wurde am 14. 11. 1912 nachgetragen, daß dem Johann Braun und dem Ludwig Lautz, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

[74125]

1

89*½

Düsseldorf. [74136]

Bei der Nr. 3497 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Girardet, Filiale Düsseldorf“, hier, wurde am 14. No⸗ vember 1912 nachgetragen, daß der Kom⸗ merzienrat Wilhelm Girardet senior in Bonn als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und fünf Kommanditisten in die nun⸗ mehrige Kommanditgesellschaft eingetreten

ind. p Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen. [74138]

Auf Blatt 445 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma: Josef Münzberg in Neugeredorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber, der Kaufmann Josef Münzberg, ausgeschieden, daß der Gastwirt Julius Theodor Herbrich in Seifhennersdorf Inhaber und als solcher wieder ausgeschieden und weiter, daß der Kaufmann Alwin Arthur Franz in Neugersdorf Inhaber ist.

Ebersbach, den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Feldberg, Meckib. [74141] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen zu Nr. 4 (Firma . ven Feldberh, offene Handelsgesellschaft)) oe⸗ offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Köller aufgelöst. 8 Der tisherige Gesellschafter Paul Köller ist alleiniger Inhaber der Firma. Feldberg, 15. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Flensburg. [74142] Eintragung in das Handelsregister vom 13. Nopember 1912. Firma und Sitz: Carl Leichhauer jr., Pattburg. 1 Firmeninhaber: Möbelfabrikant Carl Leichhauer in Flensburg. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenhausen, KyfFf . [74143] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 203 ist heute als Firma: Rudolf Heier, Roßla, Zweignieder⸗ lassung Frankenhausen, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Bernhard Fricke, 2) Kaufmann Gustav Lehmann, beide in Roßla, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handels⸗ esellschaft. Frankenhausen, den 14. November 1912. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Max Isenberg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Isenberg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 88

2) Arbeitskleider⸗ und Schuh⸗ waarenhaus en gros und en detail Christian Ulrich. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Christian Ulrich zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Administrationskasse Jacob Wilhelm Günther. Dem Kaufmann Wilhelm Loebell zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem der Prokuristen Ferdinand Beyer oder Paul Enderlin gemeinschaftlich die Firma zeichnen kann. 85

4) Hans H. Rothschild. Der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin verlegt worden.

5) Georg Käpplinger u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokura des Agenten Georg Käpplinger ist erloschen. 8

6) Leo Holzmann. Die Firma ist erloschen.

7) Leo Herrmann. erloschen.

8) Tricotagengesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Kausmann Moritz Glücklich in München ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 1. No⸗ vember 1912 ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird fortan durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Im Falle zwei Geschäftsführer bestellt sind, können sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten.

9) Jacob Mayer jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Wiesbaden wohnhaften Kaufleute Mayer Bonheim und Seligmann Morgenthau bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

10) Deutsche Otophone Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1912 geändert.

11) Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt a M. Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich de Bary ist erloschen. e a. M., den 11. November 1912. t Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. [74148] In unser Handelsregister A Nr. 115 Firma Trowitzsch u. Sohn, Frank⸗ furt a. O. ist eingetragen: Dem Direktor Karl Kittel in Cottbus ist Pro⸗ kura erteilt. Frankfurt a. O., 11. November 191 Königl. Amtsgericht.

ie Firma ist

—. Dio le

[73422]

Freiburg, Breisgau.

Himmelsbach, Josef Himmelsbach, Fabrikant in Bingen 3. Rh., ist in die Gesellschaft als ei⸗

persönli getreten Desse

Der Prokurist Heinrich Grafmüller

Handelsregister.

O

—ö

12: Freiburg,

ch haftender Gesellschafter

n Prokura ist damit erloschen.

wohnt jetzt in Offenburg. Freiburg, den 13. November 1912.

SGotha.

In das Handelsregister Aktiengesellschaft in Firma: „Privatbank zu Gotha“ in Gotha eingetragen worden:

Die dem Carl Eifler in Weimar für die Zweigniederlassungsfirma: bank zu Gotha Filiale Weimar“ in

Großh. Amtsgericht.

Weimar erteilte Prokura ist erloschen.

Goth

Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [73748]

Die Firma Carl Gotthelf Häbler a. T. in Großschönau. Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters, ist heute gelöscht

worden.

Großschönau, den 13. November 1912.

Grünberg, schles.

In unser Handelsregister Abteilung B 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schrepffer & Stewich, Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Grünberg in Schlesien eingetragen worden.

ist heute

vertrag

berg.

allein die Königl

Hainic

leder⸗

in

dorf einge

a, den 13. November 1912. Abt. 2.

Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 22

ist am 28. Oktober 1912

Firmg zu zeichnen iches Amtsgericht Grünberg.

117111 hen.

S.⸗M.,

tragen worden.

Hainichen, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut.

Auf Blatt 109 des Firma Richard Wünsche in Herrn⸗ hut ist heute eingetragen worden: In Handelsgeschäft sind als persönlich der Alexander der Kaufmann Richard

haftende

Maschinentechniker

Wünsche Johannes

Die Gesellschaft hat am 8.

1912 bego

Gesellschafter eingetreten Richard und Wünsche, beide in Herrnhut.

nnen.

Herrnhut, den 9. November 1912.

Iburg.

teilung B,

Seil⸗Ind

[74154]) hiesige Handelsregister, Ab⸗ Nr. 12, zur Firma Iburger ustrie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Oesede ist ein⸗

getragen:

Als Geschäftsführer

ist anstatt des

Heinrich Kassenbrock der Kaufmann Hein⸗ rich Creutzburg in Oesede bestellt. Iburg, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg.

In unser Handeleregister A

Firmen: 53 59:

. 104: 118 158: .198: 281:

236: 320: .6

330

[74156] Bekantmachung. sind folgende

A. Heilbronn jun., F. Jackstein, August Wiemer, Daniel Böttcher, Gustav Jaquet, 1 Domin & Podszus,

G. Kühn,

H. Hirsch,

Carl Torner,

Max Schnerpel, Hotel Königlicher Hof

8—

Inhaberin Auguste Butschkus, Nr. 343: Paul Suter,

Nr. 424

: Max Neumann, 8

sämtlich in Insterburg, gelöscht. Amtsgericht Insterburg, den 11. November 1912.

Insterburg.

[74157] Bekanntmachung.

Bei der unter Nummer 163 unseres

Dandelsreg

isters A eingetragenen Firma

Minervahütte A. Grimmel & Comp.

ist vermer durg, geme

kt, daß den Kaufleuten Adolf Franz Seib, beide in Inster⸗ inschaftliche Prokura erteilt ist.

Ametsgericht Insterburg,

8 den 15. November 1912.

registers Bank B. M. Filiale J getragen:

1 en; ng. 74159] Bei der auf Nr. 10 unseres Handels⸗

Bekanntmachung.

Abt. B eingetragenen Firma: für

Thüringen, vormals Strupp, Aktiengesellschaft, eng, in Jena, ist heute ein⸗

[74153] Handelsregisters

November

[74149] In das Handelsregister A wurde ein⸗

Firma Gebr. betreffend:

774150] ist bei der

[74151]

Der ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die Reparatur von Maschinen aller Art, insbesondere von Appreturmaschinen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Ingenieure Fritz Schrepffer und Max Stewich in Grün⸗ Jeder von ihnen vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt

al⸗ [74155]

Auf Blatt 381 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gewerk⸗ schaft „Teutonia“, Pappen⸗, Kunst⸗ und Holzersatz⸗Fabrik Pappendorf in Pappendorf, als deren Inhaberin die Gewerkschaft Saalfeld

in

„Teutonia“ als vertretungs⸗ berechtigter Vorsitzender (Repräsentant) der Kaufmann Max Alfred Jesch in Leipzig und die Prokurgerteilung an den Fabrik⸗ direktor Friedrich Paul Freytag in Pappen⸗

Karl Böhme in Avpolda ist Vorstande ausgeschieden. Jena, den 12. November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kamen.

heute unter Nr. 6 die Gesellschaft m

schaft mit beschrünkter Haftung m dem Sitze in Kamen eingetragen.

vember 1912 errichtet.

baugerechtsamen solchen, ferner von Beteiligungen a

und Bobrindustrie zusammenhängen.

Boedecker in Kamen. Kamen, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Bekanntmachung.

Herdemerten, Technisches Büro, Fa

in Kattowitz. Inhaber ist die Kauf

Berkenbusch, in Kattowitz. Dem Kauf

Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. Bekanntmachung.

in Brynow eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

die offene Handelsgesellschaft witz eingetragen worden. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Künstlinger in Schwientochlowitz und Heinrich Stern in Kattowitz Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen.

Kgl. Amtsgericht Kattowitz.

Landsberg, Warthe. [74161] In das Handelsregister A ist unter Nr. 504 die Firma Hermann Winter in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Handelsmann Hermann ‚Winter daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Obst⸗, Wild⸗ und Ge⸗ flügelhandlung. Landsberg a. W., den 13. November

1912. Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. [74162] Auf Blatt 168 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma J. F. W. Berger in Callnberg betr. ist am 15. November 1912 eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Karl Friedrich Wilhelm Berger und Johann Friedrich Martin Berger, beide in Callnberg, Prokura erteilt worden ist. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

Lippstadt. [74163] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der offenen Handelsgesellschaft „S. Abel Lippstadt“”“ nach Cöln ver⸗ legt ist. Die Firma ist demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht. Lippstadt, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. [74164] Auf Nr. 11 des hiesigen Handels⸗ registers A, die Firma C. H. Tamm Sohn in Lobenstein betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen und wird gelöscht. Lobenstein, den 13. November 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Lommatzsch. [74165] Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. F. Gersten auf Bahnhof Lom⸗ matzsch, Zweigniederlassung der in Frei⸗ berg i. Sa. unter der Firma F. F. Gersten bestehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Rößiger in Freiberg i. Sa. Prokura erteilt worden ist. Lommatzsch, am 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 451 ist heute die Firma Franz Loviscach zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Loviscach zu Lüden⸗ scheid eingetragen.

Unter dieser Firma wird eine Druckerei betrieben.

Lüdenscheid, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

[74170]

Meerane, Sachsen. [74171] Auf Blatt 986 des hiesigen Handels⸗ fisters, die Firma Ulbricht & Ce. in

eerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von der Inhaberin unter der Firma Ulbricht & Co⸗ in Meerane als Hauptniederlassung fort⸗

geführt wird. Meerane, den 14. November 1912.

aus dem

[74160] In unser Handelsregister Abt. B ist

beschränkter Haftung in Firma: West⸗ fälische Bohr⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Berg⸗ und Beteiligungen an

Unternehmungen, welche mit der Bergbau⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl

74224]

„Im Handelsregister A unter Nr. 1115 ist eingetragen worden die Firma „Maria

brik gesundheitstechnischer Anlagen“ mannsfrau Maria Herdemerten, geborene

mann Karl Herdemerten in Kattowitz ist

[74225]

Im Handelsregister A (Nr. 1116) ist die Firma: „Johann Bortel, Dampf⸗ ziegelwerk“ in Brynow und als In⸗ haber Dampfziegeleibesitzer Johann Bortel

Im Handelsregister A (Nr. 1117) ist „Künst⸗ linger & Co.“ mit dem Sitz in Katto⸗ Persönlich

Messkirch.

Firma Friedrich Beck zum Löwen i Meßkirch Meßkirch, den 7. November 1912. Großh. Amtsgericht. Messkirch. In das Handeleregister Abt. B Bd. O.⸗Z. 1 Preßverein

it

it

Vorstandsmitglied bestellt. Meßkirch, den 9. November 1912. n Großh. Amtsgericht.

M.-Gladbach. In das Handelsregister A ist eingetragen „2a. am 2. November 1912 unter Nr. 56 bei der Firma P. Lieck in M.⸗Gladbach Die Firma ist erloschen. b. am 4. November 1912 unter

Kaffee⸗Großrösterei b. H. in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Firma ist laut vertrags in die

8 Firma

2

Haftung, M.⸗Gladbach“. M.⸗Gladbach, 4. November 1912. Königl. Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanntmachung.

unter Nr. 940 eingetragenen Firma Auto & Cie. zu Münster i. W. heute ein⸗

Stratemann aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitig der Kaufmann

(Wilbelm Strähling zu Münster in die

Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingetreten ist und daß zur

Vertretung der Gesellschaft jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt ist.

Münster, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekauntmachung. In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Mecklenbecker Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mecklenbeck bei Münster i. W. heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1912 die Vertretungsbefugnis des Zeegelei⸗ besitzers Heinri an seiner Stelle der Ziegeleibesitzer Friedrich Siekmann zu Hordel bei Wanne zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Münster, den 5. November 1912 Königliches Amtsgericht. Münstermaifeld. [74175]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma Heinrich Zilliken

[74177]

als deren Inhaber der Heinrich Zilliken, minderjähriger Sohn des Uhrmachers

N 174172] Zunm diesseitigen Handelsregister Abt. A Bd. I wurde eingetragen: O⸗Z. 65

Die Firma ist erloschen.

[74173]

Meßkirch Aktiengesellschaft wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Fidel Straub in Meßkirch ist Rechtsanwalt Dr. Oskar Welte allda zum

[74174]

Nr. 873 bei der Firma Mathias Koenzgen in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister B Nr. 83 ist am 4. November 1912 bei der Firma Koux G. m.

Gesellschafts⸗ vom 11. Juni 1912 abgeändert „Kaffee⸗Großrösterei Arminia, Gesellschaft mit beschränkter

[74176] In unser Handelsregister ist zu der

Centrale Münster Carl Stratemann

Riichard Stehle in Niefern erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung

zu

Siekmann beendigt und

mit dem Sitze zu Münstermaifeld und

Odenkirchen eingetragen worden.

n Kgl. Amtsgericht. Odenkirchen.

Kgl. Amtsgericht. Odenkirchen.

Odenkirchen ist erloschen.

mering ist nicht zu ermitteln. II. Die Firma

1 Der Inhaber : Heinrich Loeberich ist nicht zu ermitteln.

werden

aufgefordert, binnen

fügung zu rechtfertigen.

Handelsregister eingetragen werden.

Kal Amtsgericht.

Oppeln.

haber der Kaufmann Wilbelm Ley in Gesellschaft mit beschr Odenkirchen, den 11. November 1912.

[74189]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist bei der Rhendter Zuckerwarenfabrik Imdahl & Oellers in Giesenkirchen I folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Odenkirchen, den 12. November 1912.

[74182]

Der Inhaber Kaufmann Wilh. Lam⸗ Johannes Heoh.

d Loeberich in Odenkirchen ist erloschen. Kaufmann Johannes

V

„Nach Ablauf der Frist wird das Er⸗ löschen der Firma von Amts wegen in das

Odenkirchen, den 12. November 1912.

[74185]

zu Dattein eingetragen worden. der

teiligung an Tochtergesellschaften

Lizenzen.

abzuschließen sind, wird

änkter Haftung“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heimalol⸗Emulsion, damit verbundenen Artikel, die Er⸗ richtung von Filialen in Deutschland und im Auslande, Gründung von und Be⸗ m sowie der Kauf und Verkauf von Patenten und

Stammkapital: Sechzig Tausend Mark.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Alfons Deitermann zu Datteln. Falls zwischen ihm und der Gesellschaft I. Die Firma G. Schäfer & Cie. in Geschäfte

8

Gesellschaft vertreten durch Frau Alfons

führerin.

erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. die unter Nr. 7 und 14 eingetragenen Firmen Gottw. Ahlendorf in Roda und C. A. Klemm in Roda gelöscht

Im Handelsregister Abt. B ist heute worden.

bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ V sellschaft mit beschränkter Haftung Breilich & Schimassek mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden, daß die Firma der genannten Gesellschaft in Schimassek & 8 beschränkter

Co Gesellschaft mit Haftung, Oppeln, geändert ist.

Pprorzheim.

Handelsregister. Zu Abt. K wurde eingetragen: 1) Zu Band I O.⸗Z. 317

Barth, in Niefern über.

und Belastung von Grundstücken.

Carl Weisborn, hier, ist erloschen.

3.) Zu Band IV O.⸗Z 185: Die Firma Adolf B. Kapprell, hier, ist erloschen.

O.⸗Z. 212: (Firma 2 Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Gustav

4) Zu Band II O.⸗Z

Fuchs hier über. Pforzheim, den 14. November 1912.

Plau, MNecklb.

Haftung zu Gallin, in S

getragen:

vom 22. Oktober 1912 Stammkapital auf 23 950 worden.

Plau, den 15. November 1912.

lung

Mathias Zilliken daselbst, eingetragen worden. Geschäftszweig: Uhren⸗ und Gold⸗ warenhandlung sowie Herstellung von Turmuhren. V Münstermaifeld, 7. November 1912. Königliches Amtsgericht. Neubukow, Meckib. [74178] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen „Wilhelm Höppner“ und „Hans Schröder“ ein⸗ getragen. Neubukow, den 15. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schies. [74179] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 52 Malzfabrik Neu⸗ markt i. Schles. Fritz Kirchner F. Pavels Nachfolger heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin verwitwete Frau Brauereibesitzer Bertha Kirchner, geb. Hütter, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Neumarkt i. Schles., den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht. [74181)

Norden. 8 I Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist zu der Firma G. ter Vehn in Norden folgendes eingetragen: Der Kaufmann Geelko ter Vehn in Norden ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bernhard ter Vehn in Norden in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Norden, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Norden. 1 [74295] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist heute eingetragen die Firma H. Thiemens u. Sohn in Norden und als Inhaber derselben Kaufmann und Seilermeister Hermann Thiemens und dessen am 27. November 1898 geborener Sohn Jacobus Thiemens, beide in Norden. e Handelsgesellschaft seit 25. Oktober Norden, den 6. November 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Oodenkirchen. [74183] Im Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist heute die Firma Wilhelm Ley mit dem

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen.

Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl.

i. W. Amtsgericht eln, 12. Nov 2 getragen worden, daß der Kaufmann Carl gerich öT x

[74186)

(Firma Gebr. Bellmer in Niefern): Das Ge⸗ schäft ging mit der Firma auf Maschinen⸗ fabrikant Karl Bellmer Witwe, Marie geb. Dem Ingenieur ist Prokura

2) Zu Band II O.Z. 230: Die Firma

Spalte 6 ein⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ erhöht

[74188]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden a. auf dem Blatte der in Plauen,

Firma Joh. Mammen

Nr. 347: Johann August Mammen ist

ausgeschieden;

Handelsgeschäft eingetreten;

Firma Christian Friedrich

Wegel in Plauen ist erloschen.

Plauen, den 15. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Pless.

In unser Handelsregister A

der Kaufmann Reinhard Johann Mammen in Plauen ist in das V 38 seine Pro⸗ kura ist erloschen, b. auf dem Blatte der 1 Wegel, Bauunternehmer in Plauen, Nr. 2890: Die Prokura des Architekten Otto Paul

[74189] ist bei

Nr. 34 am 11. November 1912 als In⸗

Pleß eingetragen worden.

Amtsgericht Pleß O. S. Rastatt. [74191] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 17, betr. Firma Rheinische Sand⸗

und Kieswerke Gesellschaft mit be⸗ Tilsit. schränkter Haftung in Durmersheim:

Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 12. November 1912. Großh. Amtsgericht. II.

Rastatt. [74227]

haber der Firma M. Friedländer in Pleß der Kaufmann Salo Friedländer in

Roda, den 13. November 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. 8 Bekanntmachung. „Im Handelsregister Abt. A sind heute die unter Nr. 16 und 41 eingetragenen Firmen E. Helmrich in Roda und Ernst Frick in Roda gelöscht worden. Roda, den 13. November 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Rosenberg, O. S. [74196] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 17 (Carl Ihgner) die Kaufmannswitwe Franziska Illgner, geb. Schneider, als Alleininhaberin eingetragen 1 Amtsgericht Rosenberg O. S.,

14. November 1912. 8 Schkenditz. [74197] b Im hiesigen Handelsregister A Nr. 101 ist heute die Firma Karl Dennstedt. Butterhandlung in Schkeuditz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dennstedt in Schkeuditz eingetragen.

Schkeuditz, den 2. November 19 1 Königliches Amtsgericht.

Solingen.

Abt. A.

Nr. 1250: Firma Hartung

klb. [74187] & Klever in Solingen. Offene Handels⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute gesellschaft seit 23. Oktober 1912.

zu der Firma Molkerei Gallin, D.⸗A. Lübz, Gesellschaft mit beschränkter

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Max Wilhelm Hartung, Kaufmann und Lithograph zu Solingen, 2) Friedrich Wilhelm Klever, Kauf⸗ mann in Solingen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klever ermächtigt.

Geschaftszweig: Kunstanstalt für Litho⸗ graphie, Stein⸗ und Buchdruck.

Solingen, den 8. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Meckib. [74200]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Hans Lau zu Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Lau daselbst eingetragen worden.

Stargard (Mecklb.), den 16. No⸗ vember 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. 74203]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 132 (Firma „Deutsche Zeltmission Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Rentiers Ernst Kor⸗ denat ist beendet. Robert Berthold Volkmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. November 1912 ist in Abänderung des § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages zum Sitz der Gesell⸗ schaft Berlin bestimmt. Stettin, den 14. November 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung. [74205] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nummer 837 die Firma

Schuhhaus Leander Martha Schlesinger in Tilsit und als deren In⸗ haberin Frau Martha Schlesinger, geborene

Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 Guenther, daselbst eingetragen. Geschäfts⸗

O⸗Z. 139, Grammelspacher in Rastatt: Die Pro⸗

kura des Edwin Mayer ist erloschen. Dem Hermann Gerstner in Rastatt ist Prokura

erteilt. Rastatt, den 14. November 1912. Großh. Amtsgericht. II.

Recklinghausen. [74192] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr.

Recklinghausen, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

[74193] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute

Tilsit eingetragen. 8 391 ist heute die Firma Fritz Mendel zu Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mendel daselbst ein⸗ getragen.

Lilsit. Bekanntmachung.

Handelsgesellschaft

betr. Firma Maäyer und zweig: Handel mit Schuhwaren.

Tilsit, den 14. November 1912. Königliches Aamtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 74206] In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nummer 216 das Er⸗ öschen der Firma Robert Raudies in Tilsit, den 15. November 1912

Königliches Amtsgericht.

[74207]

In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nummer 838 die offene

in Firma Robert

Raudies & Bugenings mit dem Sitze

in Tilsit und einer Zweigniederlassung in

Plaschken und als Inhaber dieser Firma

ist

die Kaufleute Robert Raudies und Albert

Bugenings, beide in Tilsit, eingetragen,

in Abteilung B unter Nr. 76 die durch auch daselbst vermerkt, daß die Gesellschaft beute d 1 Gesellschaftsvertrag vom 16.,28. Februar am 1. Junt 1912 begonnen hat und zu Sitze in Odeukirchen und als ihr In⸗] 1912 begründete Firma „Heimalol⸗Werke ihrer Vertretung der Gesellschafter Raudies

Deitermann, Anna geborene Hasselmann, zu Datteln als stellvertretende Geschäfts⸗ Von dem Gesellschafter Alfons Deitermann ist zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage der Aktipbestand der Firma B. Heimann & Co. Heimalolwerke zu Datteln Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger zum Anrechnungswerte von 50 000 in r einem die Gesellschaft eingebracht. Monat das Erlöschen der Firma zur lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Eintragung anzumelden oder die Unter⸗ lassung mittels Einspruchs gegen diese Ver⸗

Die öffent⸗ Recklinghausen, den 11. November 1912.

[74194]

Im Handelsregister Abt. A sind heute

80 [74199] Großh. Amtsgericht als Registergericht. Eintragung in das Handelsregister.

8