.“
allein, der Gesellschafter Bugenings aber
nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗
schafter Raudtes ermächtigt ist. Geschäfts⸗
weig: Handel mit Manufakturwaren, Konfektion, Kurz⸗ und Putzwaren. Tilsit, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
[74208
Trebnitz, Schles. 208
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Karl Kober in Trebnitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Treb⸗ nitz. 12. 11. 1912.
Waldshuf. [74209]
Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 96 zur Firma: Frid. Benz in Unter⸗ eggingen. Inhaber ist jetzt Ernst Benz, Kaufmann in Untereggingen, welcher das Geschäft übernommen hat und unter der geänderten Firma Ernst Benz in Unter⸗ eggingen weiterführt.
Waldshut, den 12. November 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Wernigerode. [74212] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Graphische Kunstanstalt Rudolf Vierthaler vorm. B. Angerstein in Wernigerode eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Lorenz und des Betriebsleiters Paul Kempin ist erloschen. Dem Geschäftsführer Adolf Scholz in Wernigerode ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 74213]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2. ist heute eingetragen, daß das unter der Firma C. Justus Hinckel Nachfolger, Inhaber Joh. Georg Rücker in Wetz⸗ lar bestehende Handelsgeschäft an den Kaufmann Ernst Saalbach in Wetzlar käuflich übergegangen und von demselben unter der Firma C. Justus Hinckel Nachfolger, Inhaber Ernst Saalbach fortgeführt wird.
Wetzlar, den 13. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [74214]
In unser Handelsregister B Nr. 168 wurde heute bei der Firma „Deutsch Mexikanische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Wiesbaden, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. Bekanntmachung. [74215]
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Glashütten mit beschränkter Haftpflicht, Witten, ist heute eingetragen worden.
Der Geschäftsführer Nedelmann ist aus⸗ geschieden.
Witten, den 13. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [74216] In das hiesige Handelsregister A Band I Seite 26 Sp. 8 ist heute bei der Firma „Ed. Dannenbaum“, hier, fol⸗ gendes eingetragen: Die der Ehefrau des Kaufmanns Erich Schwanneke erteilte Prokura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 7. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. O. Sommer. b
O
Wolfenbüttel. [74217] In das hiesige Handelsregister A Band I Seite 183 Sp 8 ist heute bei der Firma „H. D. A. Schwanneke“ hier folgendes eingetragen: Die der Ehefrau des Kaufmanns Erich Schwanneke erteilte Prokura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 7. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. O. Sommer.
eitz. [74218] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 436 die Firma „Hektor“ Rassehunde⸗Zuchtanstalt Ewald Manske mit dem Sitze in Sautzschen b. Haynsburg heute eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Ewald Manske in Zeitz. Zeitz, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Zerbpst. [74219]
Auf Grund der Bestimmungen des § 141 des Reichsgesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ varkeit ist die unter Nr. 53 der Abteilung A des hiesigen Handelsregisters geführte Firma Paul May in Zerbst heute ge⸗ löscht worden.
Zerbst, den 14. November 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Zerbst. [74220] Die unter Nr. 416 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A geführte offene Han⸗ delsgesellschaft August Specht &᷑ Co in Roßlau ist gelöscht worden. Zerbst, den 14. November 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Zerbpst. [74221]
Unter Nr. 32 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B ist heute die Firma August Specht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Roßlau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Armaturen und Metallwaren.
Gesellschafter sind: Fabrikant August Specht in Roßlau, Ingenieur Julius Labitkv in Roßlau, Kaufmann Fritz Rösch in Dessau.
Sämtliche Gesellschafter sind auch Ge⸗
— rechtigt, die Gesellschaft gegen⸗ über und vor Gericht allein zu vertreten. Das Stammkapital we; 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1912 errichtet. Die Zeichnung seisens der Geschäftsführer erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Unterschrift beifügt. Zerbst, den 14. November 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [74261 In das Genossenschaftsregister wurde am 12. November 1912 eingetragen:
Bei „Darleheuskassenverein Reu⸗ tern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“in Reutern: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Mayrock wurde der Schmiedmeister Philipp Scherer in Reutern zum Vorstandsmitglied gewählt.
Augsburg, den 13. November 1912.
K. Amtsgericht.
Bärwalde, N.-M. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Bärwalde Neumark folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Wolter ist der Gutsbesitzer Ernst Drowatzky in Woltershof zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Bärwalde (Neumark), den 8. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht.
Bolkenhain. 174263] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 17 Konsumverein Soli⸗ darität, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Landeshut, Zweigniederlassung in Rudelstudt, Kreis Bolkenhain, in Liquidation, vermerkt:
Liquidatoren sind: 1) Kassierer Josef Bock, Landeshut, 2) Geschäftsführer Paul Breiter, Cun⸗
nersdorf, 3) Geschäftsführer Paul Mey, Striegau, 4) Geschäftsführer Fritz Tittel, Neu⸗
salzbrunn.
Amtsgericht Bolkenhain, 13. November 1912.
Bromberg. Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hohenholmer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenholm eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1912 ist das Statut mehrfach ge⸗ ändert. Bekanntmachungen erfolgen fortan in dem Posener Raiffeisen⸗Boten zu Posen. Bromberg, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanutmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Adlig⸗Kruschin einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Lenz ist Gustav Seefeld in Paw⸗ lowke in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. Calvörde. 774267] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft zu Calvörde, e. G. m. b. H., eingetragen: . Der Landwirt Friedrich Kampe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt August Vogelsang in Calvörde gewählt. Calvörde, den 8. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
[74262]
[74265]
[74266)
Chemnitz. [74268] Auf Blatt 65 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Konsumverein für Kemtau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kemtau, ist heut eingetragen worden: Karl Paul Gläser und Emil Wünsch sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Formermeister Emil Robert Schulz und der Fabrik⸗ arbeiter Hermann Emil Reinhard, beide in Kemtau.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 13. November 1912.
Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Gries⸗ heim E. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen:
72902]
standsmitalieder
schäftsführer und ist jeder von ihnen be⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Wilhelm Müller IV., August Sehring VI., Georg Schupp I. und Ludwig Engel sind Tobias Loos I., Georg Schwarz I., Heinrich Schecker V. und Philipp Landau V., alle in Gries⸗ heim, in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 9. November 1912. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. II. Dieburg. Bekanntmachung. [74269] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Eppertshausen hat in der Generalversammlung vom 1912 an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgalieder Andreas Euler IV. und Johann Scharf II., beide aus Epperts⸗
27.
Oktober
hausen, Johann Wunderlich II. und Ignaz Murmann, beide zu Eppertshausen, ge⸗ wählt. .
Dieburg, den 13. November 1912.
Großh. Amtsgericht.
Flensburg. 17274270] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 13. November 1912 bei der Genossenschaft Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ verein zu Fleusburg, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht in Fleusburg:
8 Das Volstandsmitglied, Schuhmacher⸗ meister Hans Nicolaus Flor in Flensburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schuhmachermeister August Friedrich Dierts 1 Flensburg neu in den Vorstand gewählt. V1
Flensburg, Königl. Amtsgericht, Abt. 9.
Greifenhagen. 774271] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Satzung vom 20. Juni 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Retzows⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Retzowsfelde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Sack, Stange und Langkabel, sämtlich in Retzowsfelde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zurnächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen rechts⸗ verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 ℳ, jeder Genosse kann nicht mehr als 100 Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei 2 jedem gestattet.
Greifenhagen, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leisnig. — [74273]
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, auf dem der Spar⸗ und Bauverein „Eintracht“, 1e; Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß das Statut geändert ist und die Haftsumme eines jeden Genossen zweihundert Mark beträgt.
Leisnig, den 6. November 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Hagdeburg. 17ũ4274]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Magdeburg: Paul Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Hermann Müssigbrodt in Magde⸗ burg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. November 1912 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art im Interesse des Haus und Grundbesitzes sowie Vermittlung von Versicherungen und Hypotheken. Hermann Müssigbrodt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Magdeburg, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neuss. Bekanntmachung. (74275] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Neuß“ eingetragen worden: 8 11u“ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Neuß, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank lIludowy, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obornik eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Vikars Jabczynski ist der Probst Michal v. Jaraczewski in Obornik als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Obornik, den 12. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Osten. „774277]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wester⸗ sode eingetragen worden: 8
Das Statut ist am 25. August 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2) der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind:
1) Stellbesitzer Johann Jantzen
Westersode, 8 2) Gastwirt Wilhelm Jantzen in Wester⸗
sode, 3) Rentier Barthold Haak in Wester⸗ sode. 5 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Neuhaus⸗ stener Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für
[74276]
in
die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗
standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Osten, den 30. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. 2.
Prenzlau. Bekaunntmachung. [74278]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Hindenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hindenburg“ einge⸗ tragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Bentz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Friedrich Ruthenberg in Hindenburg in den Vorstand gewählt ist.
Prenzlau, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [74279] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 wurde heute bei der Ratinger Spar⸗ und Kreditkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ratingen, eingetragen, daß der Kaufmann Cäsar Schmul, gen. Schmidt, und der Wirt Mathias Schulten aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Gerbereibesitzer Hubert Keusen zu Ratingen und der Samenhändler Johann Brückersteinkuhl zu Selbeck eingetreten sind Ratingen, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. [74280]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma Spar⸗ und Kredit⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Haffen⸗ Mehr mit dem Sitz in Mehr vermerkt:
Das Statut vom 8. Dezember 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1912 in mehrfacher Hinsicht geändert worden, insbesondere ist bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Raiffeisenboten, Koblenz, und Allgemeinen Anzeiger, Rees. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ verteter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur “ des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Rees, den 8. Novpember 1912.
Königliches Amtsgericht.
ostock. Mecklb. [74283
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Warnemünder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Warnemünde folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Wilhelm Dambeck ist der Bautechniker Heinrich Kruse zu Warnemünde in den Vorstand gewählt.
Rostock, den 14. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [74281]
Unsere Bekanntmachung, betreffend die Genossenschaft Samter’sche Molkerei e. G. m. u. H. in Samter, vom 13. Sep⸗ tember 1912 wird dahin berichtigt, daß der Vorname des gewählten Vorstandsmit⸗ gliedes Hartmann nicht Adolf, sondern Alfred lautet.
Samter, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht. Siegburg. [74282]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wahlscheider Darlehnakassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wahlscheid eingetragen:
Peter Josef Becker zu Oberdahlhaus und Daniel Schiffbauer zu Scheid sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Schölgen, Ackerer zu Schiefelbusch, und Wilhelm Lindenberg, Rentner zu Honsbach, sind in den Vorstand gewählt.
Siegburg, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
uunter Leipzig veröffentlicht.) Lörrach. [74068]
Ins Musterregister Band III O.⸗Z. 706 wurde eingetragen:
Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft in
Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 568,
8
6 8 enthaltend Muster für “ Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 314, 318 358, 539, 570, 648, 659, 678, 679, 680 681, 682, 752, 765, 766, 770, 862, 862 bin. 864, 864 bis, 869, 1015, 1037, 1037 bis 1042, 1069, Flächenmuster, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912 Vormittags 11 ½ Uhr. 18 1
Lörrach, den 8. November 1912. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. s 74040]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wappler & Co. in Annaberg wird heute, am 12. November 1912, Nachmittagz 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1912. Wahltermin am 9. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De⸗ zember 1912.
Königliches Amtsgericht Annaberg. Bunzlau. [74060]
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Adolf Hoffmann in Bunzlau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. Anmeldefrist: bis zum 20. Dezember 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 25. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 7. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 14. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 13. 11. 12.
Cassel. E [74059]
Ueber das Vermögen der Firma Höllen⸗ thaler⸗Schwerspat⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cassel, ist heute, am 14. Dezember 1912, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber⸗ walter ist Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 14. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. 13 N. 37/12. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz,
Abt. 13, in Cassel.
Charlottenburg. [74045]
Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1912 zu Charlottenburg. Windschei⸗ straße 34, verstorbenen Agenten Carl Jahn ist heute nachmittag 1 ½ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt hier, Joachimsthalerstr. 2. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1912. Gläubigerversammlung und Pri⸗ fungstermin am 18. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 14. November
1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. [74054 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Krekeler, Emma geborene Moritz, zu Dortmund, Rheinischestraßes, ist heute nachmittag 12 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann 3. Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße 27 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1912. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden bis zum 10. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 83 Vormittags 10 ½ Uhr, Zimme Nr. 78.
Dortmund, den 15. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kilp zu Düsseldorf, Herzog⸗ straße 82, bisher Inhaber einer Butter⸗ und Käsehandlung daselbst, wird heute, am 14. November 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Der Rechtsanwalt Mehl zu Düsseldort wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 8. Dezember 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prü- fungstermin am Mittwoch, den 18. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Könige⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in
Abteilung 14.
Eisenach. 174048
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Bruno Müller in Eisenach ist am 15. November 1912, Vormittages 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden, Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koerner in Eisenach. Forderungs⸗ anmeldefrist und offener Arrest mit Ar⸗ zeigepflicht bis zum 20. Dezember 1912 Erste Gläubigerversammlung den 11. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin demn 15. Januar 1913, Vormittag
11 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. III, 8 in Eisenach. 1
[74080]
Düsseldorf.
R
1“ 8
1“ 1 8 32 11“
MNeunte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag den 18. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechte⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8—
1“
schen Staatsanzeig
11““
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 2750)
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das D. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
utsche Reich kann durch alle Po
stanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für
„8 M das D
1 eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Der
9 — t
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Konkurse.
Erfurt. Konkursverfahren. [74061] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Keppler in Erfurt, Garten⸗ straße Nr. 7, ist am 13. November 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 14. Dezember 1912 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 7. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 9, in Erfurt.
Ettenheim. [74069] Ueber das Vermögen der Badbesitzerin Leopold Geiser Witwe, Karoline geb Schababerle, in Ettenheimmünster wurde am 15. November 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 16. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Dezember 1912. Ettenheim, den 15. November 1912. Gr. Amtsgericht.
Filehne. Konkursverfahren. [74052] Ueber das Vermögen des Hotelpächters Richard Schroeter in Kreuz a. Ostbahn wird heute, am 14. November 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Stellmacher in Kreuz a. Ostbahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer 7 — Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Filehne. Selsenkirchen. [74057]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Meyer zu Gelsenkirchen, Gewerkenstraße 6, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Franz Forckenbeck zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 10. Dezember 1912 anzumeldenden Forderungen am 19. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis zum 10. Dezember 1912.
Gelsenkirchen, den 14. November 1912.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [74047]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Drawe Bankgeschäft in Görlitz ist am 14. No⸗ vember 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. De⸗ zember 1912. Anmeldefrist bis 31. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Grossenhain. [74035] Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Robert Clemens Kau⸗ bisch in Adelsdorf wird heute, am 15. November 1912, Vorm. ¼11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
Görlitz.
Mannschatz hier. termin am 17./12. 1912, 10 Uhr. pflicht bis zum 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.
eröffnet. von der Heyde zu Wetter. ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1912. am 5. Januar 1913. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 12. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hohensalza. [74241] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Menzel in Hohensalza wird heute, am 13. November 1912, mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterminm am 13. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [74242] Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1910 verstorbenen Kaufmanns Leo Schulz in Hohensalza wird heute, am 14. November 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Kayser von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Hohensalza, den 14. Novpember 1912. Königliches Amtsgericht.
Lindau, Bodensee. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lindau hat über das in Deutschland befindliche Vermögen des Hotelbesitzers Georg Hauber in Lochau am 14. November 1912, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hornstein in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 7. Dezember 1912. Termin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 9. Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale. Lindau, den 14. November 1912. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
74070]
Mannheim. 74239] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Jacob Müller III in Sandhofen ist heute vormittag 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernheim in Mannheim. Anmeldefrist bis 13. D. zember 1912. Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1912. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 3. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, Nr. 111, II. Stock. Offener hst mit Anzeigefrist bis“ 13. Dezember 1912.
Mannheim, den 15. November 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13.
Meissen. [74033] Ueber das Vermögen der Anna Olga vhl. Marx, geb. Mißbach, Inhaberin einer Futtermittelhandlung in Wein⸗ böhla, Kirchplatz 15, wird heute, am 15. November 1912, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 9. De⸗ zember 1912. Wahltermin am 14. De⸗ ember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1912. Meißen, den 15. November 1912.
e⸗
walter: Herr Rechtsanwalt Ottomar
Königliches Amtsgericht.
B Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1912. Wahl⸗ und I K. Amtsgericht München. orm. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Großenhain, den 15. November 1912.
[74075]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Klemann, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Klemann zu Wetter, ist am 14. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist der Rechtsanwalt Offener Arrest
Die Anmeldefrist läuft ab
Nach⸗
München. 74072] Konkursgericht. 8 Am 15. November 1912, Nachmittags
mögen des Herrengarderobegeschäfts⸗ inhabers Bernhard Keuchel in München, Inhaber der Firma Bern⸗ hard Keuchel, Richard Hochs Nachf., Wohnung und Geschäftslokal: Herzog⸗ spitalstr. 23/1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Lorenz Meyer in München, Kanzlei: Göthestr. 21/II, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. De⸗ zember 1912 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 5. Dezember 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132,
und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 13. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 76/I Eboo an der Luitpoldstraße in Lunchen. München, den 15. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[74051] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Johann Konefke aus Putzig Wpr. wird heute, am 14. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Hugo Czar⸗ linski aus Putzig, dem eine Warenforde⸗ rung von 1500 ℳ gegen den Gemein⸗ schuldner zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Kaufmann Franz Bilot iu Putzig Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände aufden 7. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Ferfecher welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ae Aas. dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Putzig, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Putzig, Westpr.
Steinan, Oder. [74049]
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Lontis Woschke in Queissen ist heute mittag 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1912. Konkursverwalter: Kaufmann Heider in Raudten. — N. 3/12. Steinau a. O., 14. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Stollberg, Erzgeb. Ueber das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers und Baumate⸗ rialienhändlers Ernst Emil Hofmann in Stollberg, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Hofmann in Stpollbera, wird heute, am 14. November 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ nwalt Singer hier. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1912. Wahltermin am 14. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. De⸗ ember 1912, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1912.
Stollberg, den 14. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
[74042]
Tegernsee. [74084] Das K. Amtsgericht Tegernsee hat über das Vermögen des Friseurgeschäfts⸗
3 Uhr 40 Minuten, wurde über das Ver⸗
34 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen
Rechtsanwalt Hir⸗ Offener Arrest ist
verwalter: Tegernsee.
rungen bis 5. Dezember d. Js.
wie
allgemeiner Prüfungstermin 8 ⅛ Uhr. — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Waldsassen. über
sassen am 14. November 1912,
Konkursverwalter: in Waldsassen.
zember 1912.
eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falles über die 132, 13 1 Fragen: 7. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr (Sitüungssaal). Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wiesbaden. [74083] Ueber das Vermögen des Architekten
Bestellung dann
8§ 8S
Der
Der
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Liebmann zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung
bezeichneten Gegenstände auf den 14. De⸗
zember 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1912.
Viecheln wird heute am 14. November 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rönnberg in Wismar. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezbr. 1912 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Dezember d. Js. 8 Wismar, 14. November 1912.
Großherzegliches Amtsgericht.
Würzburg.
[74071] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Schneiders⸗ witwe Ursula Blessinger, gebor. Haupt, in Würzburg wurde unterm Heutigen, Vormittags 11 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs erkannt. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Haas in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember 1912. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1912.
termin am zember 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 1187II. Würzburg, den 15. November 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Znin. Bekanntmachung. [74244]
Ueber das Vermögkn des Tischlers und Möbelhändlers Johann Pietras in Znin ist heute, am 14. November 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Leo Leyser in Znin. Anmeldefrist bis 4. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Januar 1913.
Znin, den 14. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Zwickaun, Sachsen. [74024]
Ueber das Vermögen des Franz Paul Heydel in Zwickau, Mitinhabers eines Fleischereigeschäfts unter der nicht ein⸗
inhabers Albert Großmannin Tegern⸗ see am 14. November 1912. Nachmirttags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
getragenen Firma Franz Hendel ebenda, wird heute, am 14. November 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
in bezeichneten
Hirschauer in erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ am 13. Dezember d. Is., Vormittags
[74029] Das K. Amtsgericht Waldsassen hat das Vermögen der Spenglerei⸗ inhaberin Josefine Malzer in v
or⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Göller Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 14. De⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Dezember 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die
Ludwig Meurer zu Wiesbaden wird heute, am 14. November 1912, Nachmittags
Wochten
Konkursverwalter: Herr Mechts⸗ anwalt Dr. Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1912. Wahltermin am 10. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
öffnet.
8
Arnstorf. Bekanntmachung. [74085]
Das K. Amtsgericht Arnstorf hat durch Beschluß vom 14. November 1912 da Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Martin Praun von Simbach b. L. nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Arnstorf, den 15. November 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
0e”
Barby. Konkursverfahren. [7405
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeister Wilhelm Krebs zu Barby a. E. is zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zu Beschlußfassung der Gläubiger über di nicht verwertbaren Vermögensstücke sowi zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1912, Mittags Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Barby a. E., den 12. November 1912
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [74068
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moritz Jaco bowski, Berlin, Jerusalemerstr. 11/12
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Wismar. Konkursverfahren. [74086] Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Wilhelm Roß zu Hohen⸗
Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Mittwoch, den 17. De⸗
(Privatwohnung Schöneberg, Württem bergischestr. 34), jetzt Charlottenburg, Kantstr. 58 II, ist infolge Schlußver teilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. 74064] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Herrmann, in Firma Herrmann & Stracke Metallgießerei in Berlin, Krautstr. 38 a, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis de bei der Verteilung zu berücksichtigender Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 12. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [74065
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Leo pold Gartenberg in Berlin, Kopen hagenerstr. 12, ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters und zu Erhebung von Einwendungen gegen da Schlußverzeichnis der bei der teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger übe die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 10. Dezember 1912 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neu Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 12. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [740631
0⸗.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Germania Transport Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. in Berlin, Französischestr. 7,
eine Gläubigerversammlung auf den 19. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amt gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 111 einberufen zur Ergänzung des Gläubiger⸗ ausschusses, nachdem zwei von sechs Mit⸗ gliedern ausgeschieden sind. Berlin, den 13. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Bischofsburg. [740171
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Gralki