1912 / 275 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8“ 2 8

in Bischofsburg wird nach rechts⸗ Zahlung einer Quote an die nicht / mögen des Franz Brehm, Inhabers

Schenefeld, Bz. Kiel. [74046]] Wischwill zum Konkursverwalter eruannt. b . xcafti ich vom 23. Ok⸗ bevorrechtigten Forderungen kann somit einer Kolonialwarenhandlung in Pa⸗ Bekauntmachung. Zur Abnahme der Schlußrechnung der Bör Beil 9 beiktioen eneee eleich dom . 85 8 8 sing, eröffnete Konkursverfahren mangels In der Konkurssache über das Ver⸗ Erben des verstorbenen Verwalters und b sen a. E

1 . 8 eine f möger iedemeisters Christian zur Beschlußfassung der Gläubiger über II 8 8 1] 2 8 v“ Bischofsburg, den 9. November 1912. Forst (Lausitz), den 13. November einer den Kosten F Megsechrens ent⸗ mögen des Schm 1 2 8 8 3 nden 2 tellt. riedrich Thran in Puls wird Termin die Wahl eines anderen Verwalters ist 8— Königliches Amtsgericht. C. Lindner, SEWuA 1b. Novenber 1912. E— zum Zweck der Termin auf den 30. November 1912, 8. um 5 heu l d er anl et er un ont 1 reu 1 en acl an l er.

1 Bischofswerda, Sachsen. [74027] Konkursverwalter. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ b 16 Se. 35353 .“ Berlin, Montag, den 18 November 1912.

9*

* 1 8 -weer bharhree adens üf nachträgli Amtsgericht hierselbst, Zimmer Gustav Thomas & Co., Erste Ober⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uuhr. Wischwill, den 12. November 1912. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 lausitzer Wurstfabrik in Oberneu⸗ mögen des d a. E mögen des S 88 Schenefeld, den 13. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Amtlich festgestellte Kurse. do. kons. Anl. 968 kirch L. S. wird infolge eines von der Backe eb annd 1 8eb Abhal⸗ 8 des Verwalters, ö“ Wisehwent. [74015] Berliner Börse, 18. Novbr. 1912. Obbenb e. Nzar 1⸗ Gemeinschuldnerin gemachten Fotschlas tung des Schlußtermins aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen Schneidemühl. 74010] Konkursverfahren. . 1 Frank, 1 Lira, 1 g5n, 8 EE2 1 do. 1912 unk. 1922 ¼ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 1 8 ber 1912 icbn: Ver⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1. do do. 1903 f den 9 ber 1912, Vor⸗ orst (Laufitz), den 13. November das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ . . acreina 1 1 Krone österr.⸗zung. W. = 0,55 ℳ. 7 Gld. südd. W. . azuf den 2., Peeember *; Königliches Amtsgericht. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Käsereipächters Karl Kurau = 12 00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Ddo. do. 1896 do. 1908 unkv. 19 mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen . und zur Beschlußfassung der Gläubiger mögen der Kaufmanns Franz Ruppolt aus Krakischken ist infolge Ablebens des 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 10—- do. 1899, 1904, 05

Königlichen Amtsgericht anberaumt. er Forst, Lausitz. [740880n Verm5 Schneidemühl ist chd der in bisherigen Verwalters der Kaufmann Hugo 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 3 versch. ]78,50 bz G Bielef. 98,00, FG 02/03 8 8 8 . 4 wertbaren Vermögens⸗ zu E ne bem 1† nachdem er in g 8 8 6 8 8 ℳ. 5 -2 6) = 1,75 ℳ. 1 Doll 9 2 * Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Im Konkurs Theodor Reichelt, aen. 1 111“ der Alus⸗ dem Vergleichstermine vom 29. Oktober Baumann in Wischwill zum Konkurs⸗ 2199 1 Srte Sigr ne 2= 2h40 ℳ. * Ehhrprab.⸗Slt. hn 14199v Hoche .

Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Forst i. L., soll die Verteilung der stu⸗ 8 8 12 8 vergleich du verwalter ernannt. ur Abnahme der 1eeee beigefügte Bezeichnung N besagt, ch F schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Masse erfolgen. Verfügbar hierzu sind lagen und die hes ve hhcnag 1esnegnonegee, egleich durch Feia eehnang ber nr bes e -1 Bürttemö etwen 8 19 ven 4 89800, 8 8 lligten niedergelegt. 3082,09;, zu berucksichtigen sind an die Mitglieder des Gläu igerausschusse 1 tigen 28 1 . ga. ehifston lieferbas sind. b *₰ 5 er Beteiligten niedergeleg 09; 3 sichtig Sqluß den 29. N ber 1912 bestätigt ist, aufgehoben. Verwalters und zur Beschlußfassung der 1 do 1881 83 3 versch. 86,40 G Borh.⸗Rummelsb. 99 Bischofswerda, den 13. November 1912. 17 748,58 Forderungen ohne Vorrecht. der Schlugtermin auf den —n, Novemben Schneidemühl, den 13. November 1912. Gläubiger über die Wahl eines andern S. pven isch. BHentenbeiase Brandenb. a. H. 1901 8 Königliches Amtsgericht F (Lausi den 13. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem K 1“ 1 I 30 Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 Preußische Rentenbriefe . 85.. 3 önigliches Amtsg F rst (Laufitz), den 13. Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zmmer Der Gerichtsschreiber Verwalters ist Termin auf den . No⸗ 85 do. 100 fl. Hannoversche 4 versch. 97,30 G Bro⸗ 06 21 hischofswerda, Sachsgen. [74026] 1918. C. Lindner Nr. II, bestimmt. des Königlichen Amtsgerichts. Knnüch asttte8: in. fübe, Brüssel, 1 100 Frs. d0cen Nafsau 9 8 Hbn v - EmeheFr⸗ 7 1 811“ en Amtsgericht hierselbst do. 9. essen⸗ 4.10—, 8 xkp.24 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sverwalter. Amtsgericht Myslowitz, den 12. 11. 12. Schönau. Wiesental. [74036] or dem Konigli. 8 18 11“ 8s 1880, 1891 31 mögen der Kaufmannswitwe Louise 2. v 74032 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 111“ November 1912. B 1 Kur⸗ und Nm. (Brdb.),4. versch. 07,40 bz Bromberg. 19024 Ernestine Josephine Maria Jost, Freiberg, Sachsen. [74041] Nagold. [74032] mögen des Landwirts Jakob Philipp ö“ Christiania do do. 3 ½ versch. 87,60 G do. 09 utv. 19,20‚74 geb. Busch, früher in Bischofswerda, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ K. Amtsgericht Nagold. in Riedichen wurde nach Abhaltung des Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Fee Plahe 4 1.1.7 .— nöe. 1895, 1899 31 jetzt in Bad Pyrmont, wird nach Ab⸗ mögen des inzwischen Fertotheneu. Das 8 v bs Schlußtermins und nach Vollzug der Wolfenbüttei. [74028] 8 1,4 8 Lene 1 14 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ öeis Feeah Gaer 8 u.“ Georg Niet⸗ 11“ dur Gerichtsbeschluß 8 g. . Fpenb⸗ L. 1” verc. 89,20 8 . 8 ehoben. 81 An . 3 Frisfeli f vom Heutigen aufgehoben. über das Vermögen des Juweliers Gusta 87 do. 1 g Bischofswerda, den 13. November 1912. Firma „Freiberger Bauunternehmen hammer, in Gültlingen. ist nach 9. Schönanh i. W., den 13. November 1912. Görrig in Wolfenbüttel ist seitens des do. Do. 8⁸ Königliches Amtsgericht. Sn Eö“ E“ Schlußtermins heute Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 18 Eööö uun Schlußtermirn . 8 v“ 7 eicht, er Be⸗ 1 H760h ausgehoben. Den 13. November 1912. Sehe US8. san Aeetagf eich gderhiafcgena ausliegt Mubrid, Barc. Das den,hesbesähess Fien bgae Freiberg, den 13. November 1912. daxvriz, 1140811 In dem e Sa en Der Bergleichstennin iil wit dem auf g. Föget 8 18 mögen des Zigaerensabeitsertet 588 Königliches Amtsgericht. 5 1 1 ²2. Dezember 1912, Vorm. 10 ¹hr New York... Neuberger in Mingolsheim wurde Konkursverfahren. mögen der offenen Handelsgesellschaft T. ze . * 82 r 8 88 nach Ubhaltung des Chblußtermins und Gostyn. Konkursverfahren. [74004] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Gebr. Vieweg in Schwiebus ist vor I anbe⸗ pdas .“ Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. B8n dmn Se Aar der ebes 86 n mögen des vee dre e Mahme ger Sheure dhe 5 Ver⸗ raolfenbüttet 8 8 1. . 11. November 1912. ermögen des Bauunternehmers Wil⸗ Lüngen in Odenkirchen wird nach er⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen feubuüttel, 8 Feir o. er chsarJ dcgreüber Gr. Amtsgerichts. helm Lietsch in Gostyn ist zur Prüfung is Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Der Geecchszsehrerber Herzhip ge hertcht St. Petersburg 57 der nachträglich angemeldeten Forderungen durch aufgehoben. Das Honorar des Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen J. V.: Behme, Gerschrb.⸗ ge. E 2 Castrop. Konkursverfahren. [74082] Termin auf den 7. Dezember 1912, walters wird auf 750 festgesetzt. und zur Beschlußfassung der Gläubiger Zabern. Konkursverfahren. [74030] ncth 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem König. Odenkirchen, den 9. November 1912. über Einstellung des Verfahrens wegen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sbo. h Gühha. mögen des Kolonialwarenhändlers lichen Amtsgericht in Gostyn anberaumt. Königliches Amtsgericht. ungenügender Masse sowie zur Anhörung mögen der offenen Handelsgesellschaft E““ Franz Nowak aus Sodingen wird nach Gostyn, den 8. November 1912. 11“ 8 der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ „Levy frêeres & Cie.“ mit dem Sitze 84,575z do. Coburg. Landrbk. 8 Ff en Acbactung des Schlußtermins 8 Der egichtferne benchts Oels, ET1XAX“ [74056] lages Rerhüan . Vengütang in Dettweiler wird, ne es ber in es. 1 83,60 G 8 u““ Crafe d 1900, 1901/0 hHierdurch aufgehoben. es Köoniglichen Amtsgerichts. 5 an die Mitglieder des Gläubigerausschusse gleichstermine vom 29. Oktober 1912 kont. 1“1“ 8

Castrop, den 13. November 1912. tyn. Konkurs j [74003] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ der eblutkermin auf den 10. Dezember 1““ Zwangsvergleich durch rechts⸗ Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Prüfsel 5. do. Gotha Landezkrd. 8e 1909 1n,. Königliches Amtsgericht. Gostyn. on .— 8 V 2] mögen des Kaufmanns Kurt Moench 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 191 Christiania 5 % Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. Lissa⸗ de. do. 2 9 do. 1882 88 Das Konkurzverfahren über vas Ver, zu Oels ist zur Abnahme der Schluß⸗ Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer kefäter i 8. bon G. Lonvon 6. Madrid 41 ⁄. Paris 4. St. peters, do. do. ut.I do. 1901, 1903 L—Zns 1” E“ hindoif höteltung des fgeerngsce nan 8 Enae ges rc Verteil 8 Slush Schwiebus, den 11. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Geldsorten, Banknoten u. Coupons 5 8 1902 h 8 8 109 urr 1991

ermögen de 8 8 8 5 1ᷓ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Gerichtsschreib Münz⸗ . 2, 03, 05 do. Müller, früher in Heubude, jetzt in hierdurch ü ber 1912 sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ des Köcherichte Amtegerichts. Znin. Konkursverfahren. [74245] 1 8 Seec Sachs.⸗Mein. Endkred. D 88. Bohnsack, wird zur Abnahme der Rech. Gostyn, den 9. November hörung der Gläubiger über die Erstattung In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ eerelans .. 20,47 bz do. do. un 17 do. uf, 16 nung des bisherigen 6 Königliches Amtsgericht. dder Auslagen und die Gewährung einer Iese Fe es F ehee . Fe 8 Johannes 2 Francs⸗Stüͤch 16,32 bz 8 88. n 8 86 1902, 05 eine Gläubigerversammlung auf den 4 74077] Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ as Konkursverfahren über da er⸗ Krolak in Znin ist infolge eines von 8 Gulden⸗Stücke —,— e onv. Wi B 6. Dezember 1912, Vormittags 166“ u bigekausschusses 6 Schlrtermin auf den mögen des Kaufmanns Ernst Geus in dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Gold⸗Dollars 8E“ 91 18 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 11 ⅔¾⅔0 Uhr, vor das Königliche Amts⸗ f über das 8 12 ittags Wald, Dellerstraße 26, wird nach An⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Imperials alte. pro Stück —,W8 o. o. uk.

. Uhr, vor gn- 9. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 6. Dezember 1912, Vormittags b 1 zu e g . u“ 3 ½ gericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, mögen der Firma Gebrüder Günther 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hörung der Gläubigerversammlung wegen termin auf den 5. Dezember 1912, Neues Russisches Gid vr-100 R. 215 306b Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 2 Treppen, berufen. in Höhr ist zur Prüͤfung der nachträglich gerichte hierselbst, Zimmer 26, bestimmt. Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ dene ensch ach. 2n1002 80bs do. Sondb ödskred. 51

Daehaici den ge. angemeldeten Forderungen Termin auf den Hie Vergütung des vv auf Veiführens entsprechenden Masse ein⸗ 1 1 heeee 8 2 Fihe 4,21 ‧b; 88 Lönigliches Amtsgericht. Abt. 11. 12. Dezember 1912, Vormittags 650 und der Betrag seiner Auslagen gestellt. 8 Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ do. Coup. zb. New York—,— ergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ Dessau Beschluß. [74038] 9 ½ uhrs vor dem Königlichen Amg. auf 25,10 festgesetzt. Solingen, den 8. November 1912. schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Belgische Banknoten 100 Francs 80,75 G Braunschweigische .4 ½ Das Konkursverfahren über den Nachlaß gericht hier anberaumt. Oels, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. F1 duüs sehusish sind der Crichtsschreibeet 10 Kronen 5 Mazhen Firtengerze 8 Saraen; bgig. G 8 önigli 1 uu ur Ei er Be⸗ nglische Banknoten ecklbg. Friedr.⸗Frzb. ie de einzige Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen. Ostrowo, Bz. Posen. [74050] mögen des Kaufmanns Louis Blumen⸗ Zuin, den 14. November 1912. 1 Re Ferennen C 2 ,35 bb 5 Lu. v. 3 beteilige Gläubiger seine Zustimmung [74034] Konkursverfahren. chal zu Freienwalde i. Pomm. wird Der Gerichtsschreiber. Norwegische Banknoten 100 Kr. —, Wismar⸗Carow 3 ¾ ur Aufhebung erteilt hat. . 8 1h pd V Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ des Königliches Amtsgericht. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,65 Provinzialan z Dessau den 13. November 1912. ndn E11“ h8 8 89 . mögen des vE geh ben. 6 t. h 9 929. E. hi stts u do. 1096 F 51 Bbandbg. 06. 11 18218 1Ser oatiche tsgeri 6 Kostrzewski in Ostrowo wird nach er. Stargard i. Pomm., den 12. No⸗ rrzf⸗ 1 üssische Banknoten p. 1 . o. 4 CEöö“ Alte Feöbntrs⸗ vlcengf des Schlußtermins vember 1912. 1 Taris⸗ W. Bekanntmachungen 8 89 85 hh 8 g-. 8 8 v [ĩ74284] e11“ 168 g” 58 hierdurch aufgehoben. 6 Königliches Amtsgericht. der Eisenbahnen .“ 8 8. Lö“ EE“ onkursverfa . . s —·— 1do. . . b 1 d eee über das Ver⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 82 sürhe den 13 1912 Stargard, Mecklb. [74021 18 Schwedische Banknoten 100 Kr.]—. do. do. S. 19 ,3 ½ v8ene kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über den Nachla 8 E.ansse eg. 8 WVW“ 1 808. z 580. ze. 4 8. 25 84 mogen 2 1 3155 z - 11““ 6 Fri tsS⸗ un rivatbahngüterver⸗ coupon old⸗Rubel323,5. ann. Pr. . 15, 16 ofswerder ist zur Abnahme der stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Peine. [74022] des Bauernaltenteilers Friedrich tag G ahn 8 328 ¹9 Eeneschgne des Verwalters, zur Er⸗ Hannover, den 14. November 1912. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tiedt zu Blankensee wird wegen Man“ kehr. Besonderes Tarifheftfür Braun⸗ do 2 vsch 323,40 bz 5 . Sgr 88* hebung von Einwendungen gegen das Königliches Amtsgericht. 11. mögen des Rechtsanwalts Hermann gels an Masse eingestellt. 1gen Plhg. ve Gülti fat bngn No⸗ Oberhef Pr.⸗Aunk-17,4 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Hechingen. [74246] Ellermeyer in Peine wird nach er. Stargard (Mecklb.), den 14. No⸗ aafe ö en folgende Stationen Dtsch. Reichs⸗Schatz: Ostpr. Prov. S.§- 104 zu berücksichtigenden Forderungen der Konkursverfahren. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vember 1912. 1 aufgenomr k 8 fällig 1. 8. 144 1.1.7 do. do. S. —10 3 ½ Schlußtermin auf den 4. Dezember Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch aufgehoben. Großherzogliches Amtsgericht. 8. E11“ Sr 18 F ah. E1In 6 vomm⸗ Prah 1.,9, 184 19dchen Natggasct 59 unx Zin den m . göeee Vetne; denc 5 e 8e ee Konkursverfahren 8G sgtihn nn Zoh übschr . 88 Dt Reichz.nl. 66 16 2 1 89 A. 1894, F. 1900 3 ½ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer wirts Stefan Hönes in Salmendingen önigliches Amtsgericht. II. n dem Konkursverfahren übe n 2 Bahnh Dt. . uk.

; 22 8 29 do. Ausg. 14 unk. 193 ½ Nr. 9, bestimmt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Kiel 07 Nukv. 18/19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904

Königsberg 1899, 01

do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01

kichtenberg Gem. 1900

bo. Stadt 09 S. 1, 2

unkv. 17

Ludwigshafen 1906. do. 1890,94,1900, 02

Magdeburg 1891

do 1906

do. do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 dc. 80. 86. 91, 02 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2 Mainz 1900 ;,000 do. 1905 unkv. 15 8 do. 1907 Lit. Ruk. 16 3 . do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 —,— Mannheim 1901,06,07 98,30 et. bz G do. 1908 unk. 13

8 5 ₰.

g Berlin 1912 unkv. 22,4 —,— do. 1876, 78,3 88,00 B do. 1882/98:

—,— Fpo. 1904 S. 1 98,50 bz G do. Hdlskamm. Obl. —,— do. Spnode 1899/4

497,90 bz Ostpreußische 3] 1.1.7 77,70 0 75B do. ldsch. Schuldv. 1.7 [96,70 B 87 60 bz Pommersche... 96 70 bz 97,40 bz G do. neul. . Klgrundb. 96,70 G 88,90 G do. do. 88,50 B 97,30 G ma eäge 99 60 G 7,10 B 89,00 G 97,30 G 96,40 G 78,75G 99,80 G 96,40 G 99,80 G 87,50 G 99,80 G 78,75 G 99,80 G 101 25 G 89,30 G 87,80 G 99,30 G do. 11“ 8,20 G 97 75 bz do. neue. 97,75 bz Schles altlandschaftl.

2 8

S= 9—.

—8&

27 58 EEESSSET1“ 8 2SE S8. S8 8

2—=

—21—-01

ö sPPPPPrügdhssse— . IAAE Rwemen gE.

ESSEPSgP

2—

rreern 28

„. USm

do. do. Posensche S. 6—10 do. S. 11 17

929 82 An

295

2

EEEGoʒSnEn 2— 2O8VS S C5 SgV g

vr-

209* 8 SgZéSS8äAn F FncCScCSCs ES-E-

5ögAE;

1.7 97,008 97,75 bz

d. do. 91.10 G 97,75 bz 1 1616 98,20 B

.97,10 G 7 6

90

,— b SSbo 0 b0 0 d0 6 —8qB—8

„S⸗

Lauenburger Pommersche

Posensche do. 2 2 2 9 9 2 2 Preußische.

91,00 B 78,10 G 98,20 B 89,80 bz G 82,00 G

98 20 B 89,80 bz G 80,30 bz 96,00 G 88,25 G

97,00 B

2

2 21 29 . ..S92 80H. S8S5ESSg

FFEraGERESn

02 O0 do

ve 8 97,5 o. 4. ral Sn. H. 8 do. . 3: versch. 87,50 G Charlottenb. 89,95,99,4 98,10G do. 1904, 1905 Rhein. und Westfäl. 4 versch. —,— do. kv. 1774 1. 98,10 bz Marburg.. 1903

do. versch. 87,30 G 4 versch. 98,40 bz Minden 1909 ukv. 1919 Sächsische 4 1.4.1019770 bz 1 4 L98,30 bz Ddo. 1895, 1902 do. 3 ½ versch. 87,30 G do. 1885 konv. 1889 96,40 G Mülhausen i. E. 1906 Schlesische 4 1-4.10 98,60 G do. 95,99, 1902, 05,3 ⅞versch. 89,7 do. 1907 unk. 16 Ddo. 3;² versch. 8810 G Toblenz 1910 Mukv. 2074 1.4. Mülheim, Rh. 99, 04 Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 97,30 bz do. 85 kv. 97, 1900 do. do. a3 versch. 87,20 brt2 Cöln 1900, 1906 Anleihen staatlicher Institute do. 1908 ukv. 13 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1,7 100,50 cG do. 94, 96, 98, 01, 03 staatl. ree 2 ke. 8 . 8 2 2 . 7 3 “A“ versc. 92,30 G do. 1909 N unkv. 15

do. do. Sachz.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 88,50 G do. 1909 N unkv. 26

ISessvgegehesenee

SSSSSeebb

C2 0.

ShSen S9nCSOS9’e 2

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do.

88

5 8

do We do

8.28.80 5⁸

002

S

do. 1908 ukv. 13 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 E. 11 X do. 1889, 9 München 1892 98,25 G . 1900,01, 1906 98.25z do. do. do. 1907 unk. 134 1.4.1098.10 G Westpr. rittersch. S. do. 1908/11 unk. 19,4 versch. 197,80 G do. do. S. do. 1912 unk. 424 1.2,8 99,30 G do. do. S. do. 88, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 89,20 G do. do. 1897, 99, 03, 04,3 ¾ versch. 87,90 bz G do. M.⸗Gladbach 99,1900 4 1.1.7 97,30 G do. do. 1911 Nunk. 36714 0 [97,30 9 do. do. do. 1880, 1888 3 ½ 91,00 G do. neulandsch. do. 1899, 03 N 3 ½ 91,00 G do. do. Münster 1908 E. 8 25G do. do 88 do. 93 25 dess. Ed.⸗Hvp. N. Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 89 40 G S. 8 13, 16 Nürnberg 1899/01 ). 98,60 B do. S. 14, 15, 17 do. 02, 04 uk. 13/14 99,00 G do. S. 18 22 do. 07/08 uk. 17/18 98,00 G do. S. 10 a, 23 26 do. 09-11 uk. 19/21 98,00 G do. G11 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 87,50 G ds Kom.⸗Obl. 5,6 do. 1903 S.emne dr S. 7—9 Offenbach a. M. 1900 97,75 G do. S. 10 12 . do. 1907 N unk. 15 —,— do. S. Ha, 13, 144 1.1.7 20 99,70 G do. 1902, 05 87,50 G do S. 1.4 3281s1.17 87,70 G Pforzbeim 1901 97,50 G 7 199756G da. 1907 unt. 16 97,50G do. do. 374 1.4.10 99,75 G e. 1919 uns. 15 85,50 G do. do. 1s 25 89,60,9 EEE1“ 80cW do. Kredit. bis 224 1.1.7 99 75G EF“ do. do. 26——334 1.1.7 99,75 G ““ do. 89,60 G o. . r Verschiedene Lo ihen Posen .1900, 1905 97,106b; Bad. Präm.⸗Anl. 186774 171,755z S do. 1908 unkv. 18 97,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗g. p. St. 204,10 bz 9770B . S. 8 unk. 5. do. 1894, 1903,3 888* . 8. 22 .5. Potsdam 1902 3 ½

89 290 Terbbraer 89 Tn-8,8 ——

88,50 G 3, 4,6 N, Re 3 85 Oldenburg. 40 Tlr.⸗ 3 eergn

8 Regensburg 08 uk. 18 33,90 99,50G do. Grundrbr. S. 1,2‚14 1 o 09 8 54

8 I 88 Sachsen⸗Mein. Fl⸗n 6 Düfseldorf 1859, 1905, 4 versch. 97,800 do. 97 N 01-.03,05 3 b7,75 B Eefesbnrger h.gosesa, †.Sih 131 wvöbs 9 96 29, 109919eurg ,19 4 en 9970 n oceid 1800, 19853 1.17 88000 Panwenb 7 Fl⸗Lose v. St —.— 9, o. unkv. 20 4. 10 97,75 G Remscheid , 1903 ¾ 7 88, ““ üen Shl Deut EEö“ 92,50 G do. 1911 unk. 234 1.5.11,[98,40 bz Restache 1881, 1884, 3 ½ 1.1.7 88,40 G Garant. Anteile u. Obl. Den r Kolonialges egee do⸗ 1876 3 ½ S1 gr tnal do r1903 3 1.1.7 —., Kamerun E. G.⸗A L. B3 8 ethnk do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ) versch. 87,50 G do. 18953 1.1.7 82,25 G Ostafr. Eisb G0Ans 1. Duisburg 1899, 190774 1.1.7 [98,50 G Saarbrücken 10 ukv. 16 10 97,90 bz G Pr. Eib. G..Fnr.8 8 7,50 bz 97,60 do. 1909 ukv. 15/174. 111. 97,25 G do. 1896,3¼ 1.4.107—,— v. Nöch Fück ver) e do. 1882, 85, 89, 96 3 ½] 1.1. 7 91,10 G Schöneberg Gem. 96,3 ¼ 1.4.1092,25 G a. 2L9. Anc. gar.. 5755, G do. 1902 N3 ½ 1.1.7 91.10 G do Stdt. 04,07 uev7/1874 1.4.1097,50 G Dt.⸗Ostafr. Schlovsch. 32 67258 Elberfeld 1899 4 1.1.7 98.,10G do. do. 08 unkv. 194 1.4.10 97,50 G bv.Reich sichergestellt) 18 do. 1908 Nukv. 18/20 4 1.4.10 98,10 G do. 1904.07 ukv. 2114 1.4.1097,50 G Ausländische Fonds. 86,25 G dn er. .12 I . Sewerin i. M 8930 Argent. Ef. 1898, 8“rende, s.-Psa. lbing 1903 ukv. 17 97,70 B Schwerin i. M. 1897 3 ⅛½ 1.1.7 8 rgent. Eis. . de 1909 N ukv. 191 Schwerin i. M. 1891,23 14.1088,90 do. 100 5 V 1.,1,77 s100,706 85,80 bz B do. 1903,3 ½ do. 1895 ,3 ½ 1.4.10[96,00 G do. 2048 5 l 11.72 .— Emden 08 H. J. ukv. 20,4 Stendal. 1901 7 98,20 G do. ult. Nov. —,— 98,70 G Rheinpr. 27- 984 Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1908 ukv. 1919 8 do. inn. Gd 1907 99,80 G u1““ do. 1908 N, 1910 N do. 1903 88,75 G 209⁷ qqEEEqöEöö1“ G“ ukv. 18 /21 4 b Steitin Lit. N, 0. P, Q 100,00 B A1 do. 1893 N, 1901 à 31 1.4.10794.,000 IVW11“ 100,40 bz G bo. 3 6.6 -11.7 [90,90 G Essen 1901/4 1.4.10 z Strßb. i. E. 1909 uk. 19 93,70 bz G do. Asg. 8 24—29 do. 1906 N ukv. 174 1. 96(G Stuttgart. 1895 N/4 6. 88,40 bz G EEEE do. 1909 ukv. 1974 1.1,7 98. do. 1906 N unk. 134 Jr7 90 bz G 11“ do. 1879,83, 98, 01 3; versch. 06,6 do. do. unk 164 do. Ausg. 9, 11, 14, 3 1.1. Flensburg ... 19014 1.4.1097 do. 1905 N32 99,250 Schl⸗H. 07/09 ukvl9/20 . 4.100, 80. r909 unkv. 144 14.1, Thorn .. . 19004 4

97,10 G 87,400G 97,10 G 89,75 G

Bbäae; —,— —— 1 SSSSSSSS 2.

3 2

n-

EEEeomn 985 —1 + â S.

78,25 G 96,00 G 87,60 G 87 60 B3 78,70 et. bz G 96,25 B 87,60 G 77,90 G 96,00 G 86 80 G 77,40 G

1eo⸗ G 14 99,20 G 16 99,60 G 20 99,70 G 87,70 G 13 99,20 G 14 [99,20 G 16 99,60 G

52 . N

O00 Co S bo 0 00 C bOo 0

Snrgsraswete

vor-

bbHE

p —,——2 2,—

IScoOEESISHSSH

898- e-

222222ö2828ö222eeeee 5 .

—+₰ 2—

—,88 28 P8 B=VÖ RHonnanORxO

SSES g. OHO0SF”

2 S

S8 2E

EEFEEwEEEEEE

do. Stadt 09 ukv. 20

do. do. 1912 ukv. 23

Dortm. 07

do. 07

do. 07 ukv. 20/22 91,90 bz G do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900

79,50 G F

798

CccCo mEEn 258

—,—,—

82-ééNI2I22IöSIIgögögö EEIEIIIIE“

AE

EegrEErerrnrnee EFEEEFEFPoscehrsreesen

8 . Z.

3 S. 1, 2 5 unk. 14

—,—,—

—,—,—,——— 5—

CSC,SD S⸗ vr- vor vr ,

.

7

—--2 2ö2S=Z

S8I SSEE —222ö22ööÖgZSoͤg

-— 8 2

n 0 0

—SSOSYySSSVSVSVSVSVhSSSESOSsE

eEeEEgebesbbeeesn⸗

12=

ö

00SoCS

—,—S

SSS

222ö--ö-ä'-2Iö2ͤ2ͤä

b 6 Nachlaß des am 25. April 1912 ver⸗ Stationen), b do. do. versch. 88,40 bz Pofen Prov.⸗A. ukv. 28,1 Dt. Eylau, den 9. November 1912. termins hierdurch aufgehoben. Ratibor. gonts en⸗. 17 18G storbenen Lehrers Ernst Andersch aus 8 Mösegvichhof 18* Empfangsstation ““ 72988”g do. 1888,92,95,98,01 3;1 Der Gerichtsschreiber Hechingen, den 12. November 1912. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Neuhof findet die erste Gläubigerver⸗ in Marnisz (Mteckl)“ Slate (Meckl) do. Schutzgeb.⸗Anl. 1895 des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns Arthur Stein sammlung am 9. Dezember 1912, c. Marnitz eckl.), Slate (Meckl.), ukvp. 23/26 1“ Aa 74053] (Alleiniger Inhaber der Firma S. Stein) Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Suckow Grenze 8889 und Tessenow Pr. Staatssch. f. 1.4.13 Deutschoth. far [74044] Ke Konkursverfahren über v7. Ver 8 Rhrsgonh ist n ena⸗ 8 von ben zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, statt. Meerch g Capfaggs iae in den 4 1415 Konkursverfahren. 4 . 5 Seott⸗ Gemeinschuldner gema een Vorschlags zu Der Gerichtsschreiber ni endungen), 1.5.16 Das Konkursverfahren über das Ver. iae d. EE einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin des Kgl. Amtsgerichts Striegau. ach Fenloh 18, . S. reuß. kon Anl. ut. 8. 5 8 Aufs. des verstorbenen Rechtsanwalts Plange der Amts . d 8 2. Amtsg ’1 ittg . en), 2 o. 1eeah ET1“ Rechtsanwalt Bruning zu Kamen zum vmtaericht bierseht aneh 1.. Sgereetea sber der Per⸗ 88. Deutsch Briesen, Rakelmit, gn. 8 1801 0lt Nah⸗ termins hierdurch aufgehoben. Konkursverwalter bestellt. sddie Erklärungen des Konkursverwalters mesenns hier nune hn vüs nahme der Rohrbruch und Sebaldsbrück als Empfarnge⸗ do. 1908, 09 unk. 18 Deusch.. ben.lt. ce nber 1912. Ktamen, den 12. Nnember 1012. Jund der Mit Sbö Schlußrechnung des Verwalterz und Boll⸗ sgationen in den Abschmitt B 11 129 - de. 1311,13 um 29 Kaiserl. Amtsgericht. ssind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 8 7 s, Sendungen). o. kv. v. 75,78,79,80 2 8 74079] Körlin, Persante. [74228] sins guf Zimmer 31, zur Einsicht der Be⸗ dusgdes e. 88 Gerichts⸗ Die Frachtsätze nach Hasloh, Rohrbruch do. v. 92, 94,1 I eIe ahren b In dem Hugo Bajohrschen Konkurse teiligten niedergelegt. be 12 „Den non Eö“ hüs Stsingen Cfltez oen g6 81 85 do. .... 8 8: s S ertei b 8 2. 5 362092† riebse ü en a . gs ; In dem Füerknsseriasss über das Ver⸗ fens, Schlußverteilung vorgenommen Uümatiboe ööö Amtsgerichtssekretär Thurner. Ceev Keke. ng. kunst erteilens die Güter⸗ do. FE⸗ Effer 8eseehenh en ür Zu berücksichtigen sind 58 442 83 des Königlichen Amtsgerichts. ir. 174283 sbeeesguthen und die preußischen Aus⸗ 1““ 2 2 vaegie rrechti Fo 8 1 ͤII 5 In dem Konkursverfahren über das kunftsstellen. .15 Schlußrechnung des Verwalters, zur 8. EEE“ 1912. Rennerod. Beschluß. 174062] Vermögen des Handschuhmachers und Halle (Saale),. den 15. November 1912. 1 unk. 18 Ls b gegen, 8 Der Konkursverwalter. Betrifft: Konkursverfahren über den Bandagisten Robert Rausch in Königliche Eisenbahndirektion. unk. 2 Schlu verzeichnis der bei der Wetteinh 8 Eegnshs eea eA2e⸗ 8 Nachlaß des Schuhmachers Albert Thorn, Culmerstraße 13, ist zur Ab⸗ [74286) Bekanntwtnchun 1912 unk. 3 zu berücksichtigenden Forderungen der Kötzschenbroda. 1 [74039] Rau von Seck. Das Konkursverfahren nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 1742 Bel achung. gerIaab do. 8 Schlußtermin auf den 16. Dezember Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird, nachdem der im Vergleichetermine walters zur Erhebung von Einwen⸗ „Deutsch⸗Südfranzöstscher Verband. do. Eisenhahn⸗Obl. 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem mögen des Privatmanns Richard Theodor vom 26. Oktober 1912 angenommene dungen 2 egen das Schlußverzeichnis der mit den P. L. M. Femen Bdnf dge Rentensch. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Zieschang in Niederlösnitz, Born⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden e Se. 3 SS 8 v11“ Nr. 7, bestimmt. straße 14, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ schluß vom 30. Oktober d. Js. bestätigt Forderungen sowie zur Anhörung der die Stationen La Plaine, Satigny un BremerAnl. 1908 ut. 18 Erkelenz, den 13. November 1912. dem der im Vergleichstermine vom 4. Ok, worden ist, hierdurch aufgehoben. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Vernier⸗Meyrin bt Abschnitt C zweiter do. do. 1909 uk. 10 Königliches Amtsgericht. tober 1912 angenommene Zwangsvergleich Rennerod, den 13. November 1912. lagen und die Gewährung einer Vergütung Absatz auf Seite 10 des Teils 1 B vEr do. do. 1911 uk 21 [74031] durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. N 1/12. an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses, 1⸗ Juli 1910 sowie auf den Fhten., do. do. 1887,99 tober 1912 bestätigt worden ist. 11“ [r4078. ferner Termin zur ang der nachträg⸗ (unter Ziffer 4 der Vorbemerkungen), 58, do. do. 1905 unk. 15 2- 82

. 8 „den 14. November 1912. Saarlouis. 8 1 75 und 78 des Teils II C, Kilometerzeiger, do. do. 1896, 1902 Das Keene e . über en g Kbsfchenegcs —8 885 er lich angemeldeten Forderungen Schluß⸗ vom 1. Januar 1911, alf Ben Geiien 1., 8, Hamburzer St⸗Bint. mögen des o Stetter, 12e. Kr Her eeeng-b”

In dem Konkursverfahren über das termin au den 10. Dezember 1912 8 St.⸗I und Bauers in Steinbach, wurde Limbach, Sachsen. [74037] öö brggc⸗, Ihana semn dnf 10 Uhr, 8 dem König⸗ 1e den dee n vomt d. hcuren 8 emeari Fr 00 09 mangels einer den Kosten des Verfahrens Das Konkursverfahren über den Nachlaß Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, des Teils 11 B vom 1. Juli 1910 die 5 09 C. 1. 18

sp 8 durch Gerichts⸗ des am 24. Februar 1910 in Oberfrohna „bestimmt. d eheg.e en 2

Hethnes Iunden .eicdurs vof h1sch Serscgl. gestorbenen 8 Tischlermeisters srehna walters, zur Eed seh de e cgia cge⸗ Thorn, den 12. November 1912. Se on eraef⸗ veee, IMht. derg ve 8 8G 2 48 Den 15. Nevember 1912. Moritz Steinhach wird nach Abhaltung Cgene den berücksichtigenden Der Gerichtsschreiber s ch 8 diese Naecmmt ahme Frachter⸗ 1886.1902 Gerichtsschreiber Ald 'e ö1ö.““ ordennderrtalanggr Beschlußsaffung der des Königlichen Amtsgerichts. böhungen eintreten, werden die bisherigen Hessten 1899 Forst, Lausitz. [74087] 8 14. E1.““ Gläubiger über die nicht verwertbaren Wischwill. [74016] Frachtsätze noch bis zum 1s sebrugh 1913 . d90 unk. 13 Im Konkurs Gebrüder Schäfer, önigliches Amtsgericht. Vermögensstücke der Schlußtermin auf Konkursverfahren. im Rückvergütungswege gewährt. Weitere n. 199 1n.8 gorst i. L., soll die Verteilung der München. [74073] den 5. Dezember 1912, Mittags In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Auskunft erteilt unser Verkehrsbureuau. 8 1888.1909 Masse erfolgen. K. Amtsgericht München. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Hedwig Straßburg, den 11. November 1912. 8 1898.1905 Verfügbar hierzu sind 2193,36 ℳ. Konkursgericht. gerichte hierselbst bestimmt. Siemoneit aus Schmalleningken ist Die geschäftsführende Verwaltung: Lübeck 1906 ukv. 14/18 Zu berücksichtigen sind 6146,55 Am 14. November 1912 wurde das Saarlouis, den 11. November 1912. infolge Ablebens des bisherigen Verwalters Kaiserliche Generaldirektion 1912 ukv. 22

Forderungen mit Vorrecht. lunterm 26. April 1912 über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 6. der Kaufmann Hugo Baumann aus der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, 1899

EEEEEEEFEEEESEBLegsebe

=Fé2N8 28

d0 bo

100,25 b; G 100,40 bz 100,40 bz

7

—,— ¶ᷓ

-020 S

8740 bz do. 100 2, 20 2 87,40 bz do. 09 50 er, 10er 98,50 bz G do. ber, ler .“ do. Anleihe 1887 do. kleine 8 gr u. 8 an 2 abg. 97 30 G do. innere 97 30 G do. inn. kl. 97,30 G do. äuß. 88 1000 2 do. 500 £

do. 100 2 do. 20 do. Ges. Nr. 3378 E 2. osn. Landes⸗A. 100,00 bz do. 1898 4 ½

2

vee- uc- r-

8 8*

=SqSö2ägS ecoceon-

100,00 bz 100,50 G

öö“

Saeenecenchen en

8” 2222o080g

c 5 0 8 100,00 bz G do. do. 98, 02, 05 do. 1896, 3: 1.1.7 —.— do. 1906 ukv. 1916,4 1bs de. Dandegtir Kenth.,. 4 Frankf. a. M. 06 uk. 114 1.4.10 99,10ct,bzG do. 1909 ukv. 19194 1 14.10 do. 1907 unk. 184 1.4.10 99,10G do. 1895 3⁄ 4. do. 1908 unkv. 184 1.5. Trier 1910 N unk. 21 /4 do. 1910 unkv. 204 1.3. bo. 1903 3 ½ do. 1911 11. 3. Ulm 8 88 do. 3 ½ 1.2. 2 Wiesb. 1900,01,035 S. 4 3 9. b:G do. 1901 N3 1.3. 18 do. 1903 S. 3 ukv. 164 e ee. do. 1903 3 1.51191 do. 1908 rückzb. 37,4 8 Freibrg.i. B. 1900,07 N/4 versch. do. 1908 unkv. 1974 98,90 G do. 1902ukv. 1913 4 ½ de. . do. 1903,3 ½ 88,50 do. 1908 unkv. 2274 98,90 G Buen.⸗Air. Pr. 08 5 t . Fürstenwalde Sp. 00,36 do. 1879, 80, 83/,3 ½ do. Pr. 10 4 ½ 10 Fulda 1907 N4 do. 95, 98, 01, 03 N32 1.4.1089,80 G do. 1000 u. 500 * 3 ½ Gelsenk. 190 2 ukv. 18/19/4 Worms 1901, 1906 4 versch. [97,25 G do. 100 £ 3 ½ 68,75 bz G do. 1910 N unk. 21,4 do. 1909 unk. 144 14.10197,25 G do. 20 4 3 ½ 68,75 bz G Gießen 1901, 19074 do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 90,50 G do. ult. Nov. à68 bz do. 1909 unk. 14/4 do. 1903. 05,3 ¼ versch. 87.50 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 z S 1912 unk. 224 102,90G Telt. Kr. 1900, 07unk. 15/4 1905 102 90 G 1 do. do. 1890, 1901 3 ½ 19004 102 90G 06,70 bz G

1

& B1I 2.,——

Westf. p des- 3g. 3/4 gestf. Prov. Ausg. 88,00 G do. A. 4,5 ukv. 15/16,4 vesgzs do. Ausg. 6 ukv. 25/4 daceae do. Ausg. 4/3 1 do. Ausg.? 3 3 4 3

77 10 bz 85,00 G

SSSS

002=--—-ö-—

8 3 Ees

Fococahcochcohhen eocheeneön vr u6r 16- 158— 299- ꝓ-

80 do. Ausg. 2 8689 ½ Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 99,80 G do. do. S. 5 7/3 ½ 99,80 G Kreis⸗ und Sta 100,40 G Anklam Kr. 190 lukv. 15/4 86,90 bz; 6 Emsch. 10/12 ukv. 20,22,4 —,— Flensbusg, Kr. 1901 4 —,— Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 —,— Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 —,— Sonderburg. Kr. 1899/4

—₰½

93,90 b; B 99,00 B

88,75 bz G 68,00 bz G

8

——8-8OOOBVO'OOOOOOOOOOOOE 83EoE11111141“*“

S 2q

SPEEEEOSGOUGOESgEZÖ

8 —,— —O— —- —6VVVOgVSęVęVBOVVSVSVéVYęYSVYVYOVOJOAOqSqSNSöS

EeEeeEEeEgEE*g

222ö=ö2

9: 0. SöoEG SF88

97,60 G Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 25r1241561.246560 88,10 G und Freitag notiert (s. Seite 4). h5r121561 136560 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551 -85650 Berliner 11.7 [116 75 Ir 1 20000 4 3 1.1.7 [104,90 G Chilen. A. 1911 1.1.7 (103 30G do. Gold 89 gr. 97,50 G do. mittel 97,50 BM do. kleine 89,2 et. bz B do. 1906 81,50 G. Chines. 95 500 2. 99,00 G do. 100, 50 —,— do. 96 500, 100 £ .- spo. 1. 88n do. t. Nov. 99,50 bz G do E. Hukuang Int 99,00 G do. Eis. Tients.⸗P. 92,50 G do Erg. l0uk. 21i. 2 98,50 bz do. 38500 100 4 66,70 G do 50, 25 4 do ult. Nov. Dänische St. 97 Egoptische gar.

do. 8 do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr.

V8O8S Sè' SèSè gÖgęVÖSVE —,—

eren 2 22

1. 1I

o0gS”Z

98,50 bz Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1900 3 86.50 bz B 1902 S. 10(4 1.4.10/97,7. Gr Lichterf. Gem. 1895 3 ¾ 86,50 bz B do. 1908 ukv. 18 ³ 4.10 97,75 Hagen 1906/4 76,00 G do. 1909 N unk. 19.21 3. 705 do. E. 03/11 uk. 15/16,4 en do. 1893 33 1.4. 3 do. 1912 N unkv. 224 99.20 bz G Altona 1901 4 1.4. Halberstadt02 unkv. 15,4 99,20 bz G do. 1901 II unkv. 19 4. do. 1912 unk. 40,4 99,20 bz G do. 1911 unkv. 25 /26 97,60 bz G do. 1897, 1902 3 99,60 bz do. 1887, 1889, 1893 90,60 G Halle 1900, 1905 N4 99,75 bz G Augs burs 1 4.10[98,00 G do. 1910 N ukv. 21 4 88,25 G do. 907 unk. 15 11.7 [98,00 G do. 1886, 1892 3 ½

do. 1889, 1897, 05 —,— do. 1900 3 ½ 8 Baden⸗Baden 98,05 N. 88,20 B anau 1909 unk. 2074 99,25 G Barmen .1880 .1.7 [98,50 G annover.. 1895 3 ½ 8 do. 1899, 1901 N sch. 98,10 G Heidelberg 1907 uk 13/4 100,40 B do. 1907 unkv. 18 .2.8 98,10 G do. 1903 3 ½ 86 90 G de 07,09 rück 41/40‚14 128 99,40 Hersord 1910 gz. 1939,4 76.30 bz G do. 1912 N unkv. 22 2.8 [98,20 B Karlsruhe 1907 uk. 134 99,20 do. 1876,82,87,91, 96 94,60 B do. kv. 1902, 03 3 ½ 99,10 G do. 1901 V. 1904,05 3 ½ 1.3.9 94,60 B do. 1886, 18893 —,— Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 1.7 [99.40 bz G Ki 1898,4 —,— do. 1904 S. 2 ukv. 14 11.7 [99,60 G . 1904 unkv. 17ʃ4

58

GE .HHbe-Shbo.öSSnnhnEndoboden

ö

egbebe öshse eeeeee

97,50 G

wn-

Esslingen. K. W. Amtsgericht Eßlingen.

=

SSSSSSSS 272

6⸗

104,00 bz G

99,50 bz B 99,50 bz B 95,50 bz B 97,00 et. bꝛ B 96 50 bz B 93 00 bz G 93,00 bz G

MEREnRmnE 2 E.

b S

do. dD.. 8 Brdbg. Pfdbamt Bln. Calenbg. Creg. D. L. do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1, 2 unk. 30 Kur⸗ u. Neum. alte do. neue

do. do. Komm.⸗Oblig. do. Z“

do. do b Landschaftl. Zentral do.

—- —- 8—2222”2 22=22ö2ö2

1. 1. 1. 1.

V

Seeeen

2 8 engeween ,nx

,8—8—8q—SVh— . A8

2825 82

vor 182go

—d

—5

—22ö6

2—

988

A „,

h“ Ostpreußische do.

18 7-

EgPgashEehssöeEaeebesee

S S 1 E SEFPPSSSPPSS=SSSg FSE 2 A ———ß—-N—-

—8O88SSSgS=WSSOgV —22=2=22ö2ööbö2ögg

890

6SSSESSSES e