1912 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“

X“ 1“ 8 1““ 1 . G 1 1 8—

8 1 1“ 8 8. . xro ztteile 112427 ö1111“ zwerin 500 kg raff. wasserhelles Glyzerin/ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ [74749] O li stell Prenzlau, Zi 7. F i

[74327] Aufaebot. Der Rentier Adolph Brandstaedter aus in Augsburg, gegen Sander, Karl Wil⸗ Bretten geschlossenen Ehe der Streitteile [74745] 8 dlagerin 500 cS, 87 0 nebft 50% Fensen k. 8 agten zur 1 74749] Oeffentliche Zustellung. Prenzlau, Zimmer 31, auf den 17. Fe⸗1913, Vormittags 9 Uhr, vor das G ändler H akel in Reckling⸗ 5 Wes 5 tragt, den helm, Gärtner, zuletzt in Augsburg, nun aus Verschulden der Beklagten. Der Die Zementeur Theobald Steigert licfern oder 787,50 nebst 5 % Zinsen ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Rudolf von Malitz, Institut für bruar 1913, Vormitta 9 Uhr, Königl. Amtsgeri Der Händler Hubert Enkel in Reckling. Schoneck, Westyreußen, hat bulh vvzar . 8 Volz, zu Mos.⸗ dem 6. September 1910 zu zahlen und die siebente Zivilkammer des Königlichen Harn⸗ und Grhlechtslelben in Metz, mit der Aufforderung, bei 8. eee⸗ Hhatgericht 990besz 69, gs.

hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt verschollenen riedrich Albert Prill, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ehefrau, Johanna geb. olz, zu em; ptember; Hahler 6 n u 1 2 Wiesmann zu Recklinghausen, debhae Auf⸗ Ziehm, am 19. März 1881 Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sosten des Rechtsstreits zu tragen, Landgerichts zu Chemnitz auf den Bahnhofstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Termin ist vollständiges Vermögensver⸗

4 fi in Kottis ündlichen Verhandli ivi ichts Meier in Pforzheim, klagt das Ürteil gegen Sicherheitsleistung 13. Januar 1913, Vormittags Rechtsanwalt Béna in Metz, klagt bestelle Iw zffentli vPeen 8 „öer. ebot des eblich verloren gegangenen in Lindenberg, zuletzt wohnhaft in Kottisch, klagten zur mündlichen Verhandlung vor I. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Dr. Hans Me 8 8 Urt b t Januar . . gs anwalt Béna in Metz, klagt gegen beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen zeichnis vorzulegen. Im Falle des Nicht⸗ 2. Mai⸗ vübhnich varsfalteg,⸗ Snhe nes für tot zu Seee Der bezeichnete Ver⸗ das Landgericht Augsburg auf Donners⸗ Karlsruhe auf Dienstag, den 28. Ja, gegen ihren genannten Ehemann, früher zu snr vorläufig ar zu erklären. 9 mit der Aufforderung, einen bei den Dr.med. Wilhelm Knott. früher in Metz, Zustellung wird dieser Auszug der Klage erscheinens B1 Eidesverweige⸗ Monate nach dato fälligen Wechsels, der schollene wird aufge ordert, sich spätestens tag, den 30. Januar 1913, Vor⸗ nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit Pforzheim, auf Grund des § 1353 Abs. 1 eladet ben 2 Re E diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Deutscher Wall 4, jetzt ohnebekannten Wohn⸗ bekannt gemacht. O. 356. 12. rung wird das Gericht die Haft anordnen. von dem Chemann Josef Weher aus, in dem auf den 23. Juni 1913, Vor. mittags 9 Uhr, mit der be. .8 EE“ setenäsämg ger des E“ he beenüta Jenh Zeebee heah eekkbeee 1912. Wiesbaden, den 13. November 1912. bessen Ehefrar ittags 9 Uhr, Zimmer 26, vor dem einen beim Prozeßgeri zugelassenen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa agten kostenfällig zu . Ziviltk er des lichen lichen Z rd dieser zug der dem Antrage: Ksl. Landgericht wolle den Philipp, Affistent, als Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber

gestellt, von dessen Ebefrau akzeptiert und mittags ühr. 8 Proseg 5t zu Berlin, Gerichtsgehäude Gruner⸗ Klage bekannt gemacht. Beklagten kostenfällig verurteilen, an Kläger des Reftintm 18 4—

2 as indossiert ist, tragt. ten Gericht anberaumten Auf⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin mrichs 1 35ꝗ†ꝙu2Zi 32 Stgschreik zntarlig Lcf Aehasbe 8s Uüenüeae wee widrigenfalls die antragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird lassen. herzustellen. Die Klägerin ladet den B- ÜIäsfe, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 32 33, auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ den Betrag von 784,68 nebst 4 %

1 1,; 8 G 1 mündlick 8 s E2 1 b 8 geri 2Sinfen s. 8 een 74326] Oe iche Zus⸗ 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den Todeserklärung erfolgen wird. An alle, aus alleinigem Verschulden des Beklagten Karléruhe, den 15. November 1912. tlagten zur mündlichen Verhandlung des 25. Januar 1913, Vormittags gerichts Chemnitz, am 14. November 1912. Zinsen seit dem Klagezustellungstage an d * Oeffentliche Zustellung

16. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, welche Auskunft über Leben oder Tod des geschierden. II. Der Beklagte hat die Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Rechtsstreits vor die 1I. Zwilkammer dez li Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 71374) Oeffentliche Zustellung. zu bezahlen, und das Ürteil evtl. gegen Kaiser 1 S Louis vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 44, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 11“ . ziser in Quedlinburg, Breitestraße, Pro⸗

Die 7 Großbh. Landgerichts zu Karlsruhe auf en gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Die Firma Stei r zin. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ 22r. 24 . cht, Ee . n [74747 . estellen. Zum Zw 5 h de Firma Steiner und Keller in Cöln Fres. uör 1 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gebotstermine dem Geri nzeige zu . in Fissau, vertreten durch Rechtsanwalt sich arch einen bei diesem Gerich Haans—e 24 Rechtsanwalt Justizrat Zimmermann in . zur mündlich Verhandlun es 1) den Kunst⸗ und Handelsgä . M„ ;, 2 8 . 8 [7 82 2 2 berichte annt gemacht. 06. W. 11. 8 2 8 Rechtsstreits pP die dritte ivilkamm en Kunst⸗ und Hande sgärtner Her⸗ 820 di 1 ung en A widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ machen. [74449)] Augsburg, den 14. November 1912. Barelmann in Eutin, klagt gegen ihren rung, sich ur; Ftea ei die kannt g. 7. N. 885 Cöln, klagt gegen den früheren Leutnant tsstreits vor die de 8 mer mann Gerr i S eben Reicer⸗ 292921 Ug 9 . 1 3 88 1 Pts b hr 2 sanwalt als Prozeß⸗ Berlin, den 7. November 1912. *ꝙ e 4 Fruhe des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf un Gerx in Dresden⸗Strehlen, Reicker⸗ .. kunde erfolgen wird. Pr. Stargard, den 11. November 1912. Der erichtsschreiber des K. Landgerichts. Chemann, den Maler Paul Zäsar, früher zugelass MaAs. xn AUltrichter, Gerichtsschreiber Heinz Catrin, früher in Cöln, jetzt ohne den 20. i Landgern n Metz straße 21, 2) den Kaufmann Gustav Gerx [74254] Recklinghausen, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht. [74731] Oeffentliche Zustellung. in Eutin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ees üs⸗ 1912. 88 gschtrgen Lrcchtesecran 8 bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der —8 e in Se 66, Altonaerstraße 2 5 Verdingung von Faßbutter. Königliches Amtsgericht. [74455] Aufgebot. In Ehesachen der Anna Emilie verehel. wegen böslicher Verlassung auf Ebeschei⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3 —— Behauptung, Beklagter verschulde den ein⸗ dem geda hten GE. F. ang, erwolt 3), die Ehefrau des Fleif hers Andreas Am Freitag, den 22. November ““ n Bäüdner Vinzent Czekala in Ludzisk Grunewald, geb. Günther, in Seifbenners⸗ dung, mit dem Antrage, die am 17. S 1 8 al8s] Oeffentliche Zustellung. geylagten Betrag für käuflich geliefert er⸗ zu vestellen. Zum 9e 8 dder zffentlichen Rick, Emilte geb. Gerx, in St. Peters⸗ 1912, Mittags 12 Uhr, soll der [73925] hat, vertreten durch den Rechtsanwalt R. dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt tober 1908 vor dem Standesamt in Eutin 74740] Oeffentliche Zustellun . Der Baumeister A. Sommerfeld in haltene Waren nehst 1,70 Portoaus⸗ Zustell ven der Ki burg (Rußl.), Swenigorodskaja D. 22 für die Zeit vom 1. Dezember 1912 bis Auf Antrag des Gütermaklers Julius Geschke in Hohensalza, als Abwesenheits⸗ Dr. Weißflog in Bautzen, als Prozeß⸗ zwischen den Parteien geschlossene Ehe 818 inderjährige Karl Erich dindner Zbarlottenburg, Droysenstraße 18, Prozeß⸗ lagen, mit dem Antrage auf Zahlung von dekan g mnng dieser Auszug der Klage K. 29, 4) deren Ehemann, den Fleischer 31. März 1914 erforderliche Bedarf an Ble h Swinemünde, vertreten durch pfleger 1) chollene Ar⸗ bevollmächtigter, Klägerin, gegen den dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten 8 ö verjäc t I. 1 vellmächtigter. 1“ n s 4 29 Zinfen von 505 Met 1.28: H November 1912 8 Andreas Nick, früher in Quedlinburg frischer Butter (Faßbutter) öffentlich ver⸗ e nwalt Leon Swine⸗ Nür . aãckermeis il He s 1 5 88* . ha gerlin, Schellingstr. 5, klagt gegen den seit dem 11. 1911, von 82,05 s Eöäö;P unbekannten Auf 1 if „dungen werden. Der abzuschließende Ver⸗ dicees e äs easeder egrebee Heiterfrau Agnes Klinowiecka, 8eenf 1S 2e 88 Hernason 8 L sühe eh. zu Vormund. den Kaufmann Franz Hermann vebunbekannt in Yuftralsen nobenden dem 30. Ierar 11912“ bon⸗ 105Echen Der Gerichtsschreiber E Aufenthalts, auf Grund rac⸗ Freh 85 15 Ver⸗ Wechsel vom 3. Juni 1912, zahlbar am ö vebnan 85 Hdins rbh. n 111““ g eg. agerin ladet 2* Beklagten zur münd. Noch in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: wiekten Kurt Münzer, früher in Verhandlung des Rechtsstreits wird der bei dem Kaiserlichen Landgerichte. Vg 1 .Mar Bellcgte zu 3 ein Jahr weiterlaufen, fale er nicht bis 1. September 1912, über 40 ℳ, ausge⸗ beit er Gaszor, geborene demandovska⸗ Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf 1111“ ;seb rin, Blücher str. i3 bei Detloff, in den Beklagte vor das Königliche Amtsgericht (74750] Seffentliche Zustellung. wesene r Sueelinburg, wennheft 1 Ende September des kwerg mrsenben stellt von Julius Block und angenommen zuletzt wohnhast in Gay, für tot zu er⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Montag, den 20. Januar 1913, gt 8 aid. zuletzt in Kkeinzschach. bten 25. 0. 506. 12 unter der Be⸗ in Cöln, Abteilung 43, auf Montag, Die Pflegerin Rosa Enzensberger in verstorbene Witwe des Zimmermanns Jahres gekündigt wird.

d Schw 5 die zuleß 1 . it, Zivilr . 1 d: 2, Eugen Augustin, zuletzt in Kleinzschach. ptung, daß ihm gegen den Beklagten d Dez . Zor⸗ Mün Ee 8 Polkei 8 * 8 In Is“ 2 8 on Robert Schwarz, aufgeboten. Die lären Die bezeichneten Verschollenen streits vor die zweite Zivilkammer des Morgens 10 Uhr, vor die zweite witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1“ 8 r98 ““ en 23. Dezember 1912. Vor⸗ München klagt gegen den K. Polizeiarzt Jacob Gerz, Johanne geb. Müller, vom le Lieferungsbedingungen bleiben die nbekannten Inhaber des Pechlals werd werden aufgefordert, sich spätestens in dem Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf Zivilkammer des Landgerichts in Lübeck Günd 10n 88 1719 f. B. G.⸗B., mit hne Ferdee 88 eehcs aus eias, 0 Uhr, Justizgebäude, Reichens⸗ 5 Hermann Ricgner, früher in Kläger am 22. Februar 1893 ein bares gleichen, die der ergehnislos verlaufenen ufgefordert, e im .8 8 auf Dienstag, den 24. Juni 1913, den 13. Januar 1913, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte er nels 180 fans 1 e mfepenen penc, Ztmmae 128, v geladen. München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Darlehn von 600 erbalten und sich als Verdingung zum 28 Oktober zugrunde ge⸗

Re bei dem unterzeichn G .14 Auff 1 z wo 9 7 atterschlagung Lschiede den 2. Novem . wegen Forderun it dem Antrage, z S schuldner verpfli haben, dieses legt waren. Die Bedingu ind An⸗ Gericht e e den Wechsel vor⸗ eenbtecge 1o hes. eh e gerssgte vazelasene bissim Ferihe 1ege1gheen Peeen⸗ ve. —2 Dind 159 g3 8 aüten zustche 88 dem vh auf Fkaefer⸗ g 1. Der nn sülpig⸗ 8 88C“ vecstthtet behent diösen gebotsformulare ETTE u mig igersane nie Frätesesherhn anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Rechtsanwalt zu 8e Jum 88. 6 wird 8. ee. 8* 118 folgte Cheschließung des Beklagten mit erfüchtig Berusse lang des Befgace des Kgl. Amtsgerichts. E n8 . Iesen Raten zu verzinsen und es nach drei⸗ 1ö6“* gu3. auch können sie rfolgen R 3 12 u widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen der öffentlichen Zustellung wird dieser Zustellung an den Beklagten bekannt ge⸗ der Mutter des Klägers die rechtliche Fne 5hon. Münzes.. r [74738] Oeffentliche Zustellung. us seit dem 1. Oktober 1810 ꝛu bezahlen. monatiger Kündigung zurückzuzahlen, daß gesen Einsendung von ₰in bar oder en 3. Juli 1913, Mittags hr, wird. An alle, welche Auskunft über Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. macht. Stellung eines ehelichen Kindes des Be. t der Arrestgg . s EW 1S Der Kausmann Johann Arens in Cöln, II. T rselbe hat die fämtlichen Kosten zu den Beklagten zu 1, 2 und 3 als Erben in Briefmarken von 10 von hier be⸗ nberaumt. 5 N ber 1912 Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Bautzen, den 14. November 1912. Lübeck, den 14. November 1912. klagten erlangt hat. Der Klaͤger ladet b- W“ 1“ 89 Perlengraben 35, Prozeßbevollmächtigte: tragen bezw. zu erstatten. III. Das der Witwe Johanne Gerx, geb. Müller, zogen werden. Ewes .. vebaats maücht 8 steilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Der . B“ Der ö Landgerichts. den Beklagten zur Leistung des durch dge Foniclichen Ministeral Rechtsanwälte Justigrat Schniewind und Seb ist gegen Scher ecgwahen das e vor länger als 3 Monaten Die Einsendung 18 Füefhn ist nicht nigliche Sgericht. spã Au Stermi Geri Königlichen Landgerichts. 1 weite Zivilkammer. zfti r 2 8 Kalle glichen Ministerial⸗’ i Cz 1“ ollstreckbar. Die ägerin la en zur Rückzah kündigt sei, mi mehr erforderlich. Die Zuschlagsfrist be⸗ . ““ öu 1 8 8 che Z bs. 1““ 5 2 Iehereheh cs am ar⸗ dsnaüchan de2 I] Baukommission zu Berlin Srh hene gegen, den Beklagten zur mündiiae Verhandlung nntanüezaßfung, Fünia gen fels Whü den trägt 7 Tage. z 73916] b Streluv, den 12. November 1912. 17 1736] effentliche Zu . g. 74748] Oeffentliche Zustellung. geedes Rechtsstreite die I. Zivill l Nr. 2437 hinterlegten 1500 nebst Cöln, Daffelstraße 16. unte det in des Rechtss reits vor die 3. Zivilkammer schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Wilhelmshaven, den 14. November Das Amtsgericht erließ folgendes Auf⸗ eäsen In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Die Losfrau Maria Schneider, geborene handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil nterlegungszinsen an den Kläger aus⸗ - straße 16, unter der Be⸗ des K. Landgerichts München 1 auf Mitt⸗ den Kläger n. ütten des Nachlasses 1912 gebot: Der Rentner Christoph Schmidt Königliches Amtsgericht. Hermann Otto Brunsel, Wilhelmine Preugschas, in Drawöhnen, Prozeßbevoll⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu ahlt werden, ferner gegen Sicherheits⸗ hauptung, daß der Beklagte, der mit dem woch, d Se . 5. has⸗ 1 1913 Vor⸗ 2 ven Rag. Nach b 3 Kaiserliche Marineintendant n Blankenburg a. H. hat das Aufgebot 172980) Aufforderung. Amalie geb. Schulz, in Altona, vertreten mächtigter: Rechtsanwalt Heygster in Dresden auf den 13. Januar 1913, etung vorläufig vollstreckhar zu ver⸗ ö alleiniger Gesellschafter mittags 9 utr. at der Aufforderung, Fersdet 8 e. 88 8 inemntendan es abhanden gekommenen Hypotheken. Am 30. April 1911 ist in Schöndorf, durch den Rechtsanwalt Dr. A. Gilde Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ nelen, an Kläger 1402,81 nebst 4 % Firm̃ ch Handelsgesellschaft unter der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Jaccb Gerr, Zohanne geb. Müllr, en) nE

briefes vom 4. April 1908 über die für ihrem letzten Wohnsitze, die Arbeiterwitwe meister in Bremen, gegen ihren Ebe⸗ Losmann Michel Schneider, früher in „Pet. Jos. Effertz Nachf. Inh.

111“

rung, sich durch einen bei diesem Geriche gen vom Tag g. en ¹ h Ie. 4899 geen 1— 1 üller, d 9, sisen vom Tage der Klagezustellung zu Jos. Andelauf & Arens“ in Cöln, Dassel⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Betrag von 600⸗ℳ nebst 4 % Zinsen

hn im Grundbuch von Timmenrode Band 1 Ottilie Meister, geborene Hermann, ge⸗ mann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Drawöhnen, jetzt unbekannten Auf⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ rn. Der Kläger ladet den Beklagten ndelauf zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ seit 1. Oktobe a 5 in Abteilung III Nr. 2 auf storben ohne Hinterlassung einer Ver⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet enthalts, unter der Behauptung, daß der bevollmächtigten vertreten zu lassen. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lech. e, eg er ge efr lachen nn lichen Zustellung wird Iiejer Auszug der EE1“ . 4) Verlos zug K. von

8 8

Grund der Schuldurkunde vom 1. April fügung von Todes wegen. Ihre unbe⸗ die Klägerin den Beklagten zur münd⸗2 ach der Verheiratun 1 1 . 90 an teln an ndt gene Senagi⸗ Irh en, 9 gs. 32 . ngi. E. 8 8 Beklagte sie hald nach der B mnang Der Gerichtsschreiber ichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, 1912 flüchtig geworden sei und Forderungen Klage bekannt gemacht. vollstrecung in das Vermögen seiner Wertpapie ren. 7 dem 1. April 1908 beantragt. Der beim N icht anzumelden, widrigen⸗ Bremen im Gerichtsgebäude, J. Ober⸗ jahr i, mi den 31. Jan 1913 K 3 8 . An. 238 v lig ve seit 8 p 8 beim Nachlaßgericht anzumelden, g fricc9 jahr dieses Jahres unbekannt sei, mit dem esen Vor⸗ für berechtigt erklären, das unter der Firma [74751] Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären. Zur mündlichen von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gericht handen ist. (§§ 1964, 1965 B. G.⸗B.) mit der Aufforderung, einen bei diesem Tei ären. ie Klägerin ladet den meier der Sortiererin Cäzilie Janker, Malt zu bestellen. u weck delauf und in C zssel w P. 88 2 tag e Uh n ist. (8§ Teil zu erklären. Die Kläg G g ütem en 2 Zum Zwecke der straße 45, bestehende Geschäft ohne Liqui- Dr. Hermann Riegner, früher in Bekanntmachung. zumelden und die Urkunde vorzulegen, unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaß⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstrei 8 1. Sini ormun eorg Dachsel, Bauführer in er Klage bekannt bt. ven! en 2 . 4 waedes anzum unberücksichtig un nich ch s Zum 3 des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer 4 füecrie, n g nt gemacht dechenaenpas ürgoff eds een Sterbeits weten Ferdetung, not n gegen der ittags 9 Uhr, geladen. rkunde erfolgen wird. er Anmeldungsfrist nachgewiesen gemacht. 4. 5 1913, Vor⸗ gegen den Gärtner Johann aas, früher Laudon, als Gerichtsschreiber 1 1 b 8 111“*“ 1912 zur Rückzahlun stimmten An⸗ Urk folg laufe d gsfris chgewiesen gemach 1e den 29. Peärs 8 Wäürsäen. EETöö“ eßt unbe-.. 1 4e. und dem Beklagten die Kosten des Rechts. München vom 29 Mai 1912 für den Der Gerichtsschreiber 1ö111 1912. es gegen den Fiskus im Wege der Klage Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ei dem gedachten Gerichte zuge⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage 8 4 11n . „Be . G geg Fis 9 g einen be g Fuemr Z weck⸗ festzustellen, daß der Beklagte der Vater 8733] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erhoben worden ist und das Amtsgericht [74328] Oeffentliche Zustellung 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern Herzoglichen Amtsgerichts. Bromberg, den 7. November 1912. [7 öffentlichen Zustellung wird dieser st 19. b Recht it Zustellung. 84 Aufgebot G 1— [74739] Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zuf g Jakob Westermeier ist, den Beklagten zu h n b. H. zu Hannover, vertreten durch I1I. Kammer für Handelssachen des anberaumten Termine vom 1. Juli 1912 bei Buer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Lit. A Nr. 47 63 79 91 103 104 108 Die Frau Marie Czarnecki, geb. Czar⸗ 74446] Aufgebot. schulte in Hamm i. W., Heessenerstr. 4, Semkus, Gerichtsschreiber Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ re Jusat b .Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in 245 349 350. . . . Rechtsanwälte, Justizrat Wolfen und Dr. 8 E 1 en F 5. Z „früh rben des Gläubigers der im Grundbuch Ehefrau, Theodore geb. Gellings, früher in [74752 3 Zust F I F zuß Mmbelmstr la 28 v. Anw 28 „Foe Piftreits „. . 9 8 [74753] Oeffentliche Zustellung. zu entrichten, und das Urteil für vorläufi 8 straße 90, klagt, gegen 1) ꝛc., Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des hauptung, daß der Beklagte dem Metzger⸗ 13 700

t Darlehenshypothek v Erb 8 ier lihen Verhandl⸗ des Mechtestreits vor 3 Dresden, den 11. November 1912. nits vor die 14. Zivilkammer des König⸗ 1908 eingetragene Darlehenshypothek von kannten Erben werden aufgefordert, ihr lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mißhandelt, schwer beleidigt, sie verlassen er G 8 1 Ne 15 Müuchen. den 13. Norember 1912 Flerau zu dulden, 3) das 1 ins Zeb b ivi 1 1 8 b h S sqhos 15 39 ; 2 F t de r 8 2 ,okn 15. —2 2. khefrau zu dulden, 3) das Urteil gege 1200 nebst 4 vom Hundert Zinsen Erbrecht bis zum 1. Februar 1913 das Landgericht, Zivilkammer 1. zu habe und sein Aufenthaltsort seit Früh⸗ des Königlichen Landgerichts. kalesches Ufer 29 31, Zimmer 57 II, Pe er em Hnicht hahe⸗ T“ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. Sicherheitsleistung für enfgrg col Verlust nhaber der Urkunde wird aufgefordert, falls festgestellt werden wird, daß ein geschoß, auf Donnerstag, den 2. Ja⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden [74459] Oeffentliche Zustellungen. . tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ur derechnigt errg 8 511 0 u“ E1I“ jeren spätestens in dem auf den 3. Juli 1913, anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ nuar 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, und den Beklagten für den schuldigen 1) Das uneheliche Kind Jakob Wester⸗ klei dem gedachten Gerichte zugelassenen EE1ö111“ 881 Fhepis bofbn 70 ieae Berbhencang des nrdelhr lich in Unterabteilung 2. 8 - a ens 5 assel⸗ München lädt de friͦ⸗ Poliz 3 Amtsgericht in 8 . 1.“ 8 8 ZII1“ handen 1 3 4 Sre. e. 88 ericht in Quedlinburg, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Selbst ein angemeldetes Erbrecht bleibt Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Beklagten zur mündlichen Verhandlun geb. Westermeier, vertreten durch seinen fentlichen Zustellung wird dieser Auszu 1 - ft j r. Rie ü Amf * 8 r 7, m die Ur K. 58 8 m Zwe ch 8 1 sel, Bauf 9 e zug dation mit Aktiven und Passiven zu über⸗ München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf den 24. Januar 1913, Bee— ter Auslosung der rach dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der gerichte binnen 3 Monaten nach dem Ab⸗ Zustellung wird diese Ladung bekannt des Königlichen Landgerichts in Memel München, Fraunhoferstraße 24/4, klagt JVerltn, den 14. November 1912. leistung für vorläufig vollstreckbar erklären Zahlungsbef des K. Amtsgericht Quedlinburg, den 12. November 1912 Tilgungeèplan auf den 31. Dezember - r b var er Zahlungsbefeh 8 Amtsgerichts 8 Se h e hee, nee 1 Blankenburg a. H., den 15. November wird, daß das Erbrecht besteht oder das Bremen, den 14. November 1912. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, des Königlichen Landgerichts II. Lech 8 M für EETE leihescheine des Anlehens der Stadt⸗ 9 b 1 , daß 3 gs 9 ½ Uhr, ff g 6 ig , streits zur Last zu legen. Der Kläger Beklagten am 10. Juni 1912 Widerspruch des Königlichen Amtsgerichts. gemeinde Ems über 440 000 888 Bethmann, als Gerichtsschreiber eltend gemacht ist. odewa Sekretär. n Anwalt zu bestellen. 8 . 2 8— 8 G zus me r 868 orde 1 g gemacht is —— lassene kü⸗zu. Seh ees des am 29. August 1912 geborenen Klägers Ddie Hannoversche Türen⸗Industrie, handlung des Rechtsstreits vor die den Rechtsstreit in dem zur Verhandlung. Der Wirt Johann Terboven zu Erle gezogen worden: Königliches Amtsgericht. Der Lokomotivführer Heinrich Wim⸗ N g dg Flags becdhe Fen, verurteilen, an den Kläger von seiner in Geschäfteführer, Kaufmam Paul Königlichen Landgerichts in Cöln auf den auf Antrag des Prozeßbevollmächtigten der anwalt Wiesmann in Recklinghaufen, 116 1127 144. . . . 10 000 ABZ“ Der Bürgermeister Rüger in Langen⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr · bis zur 2. eero Charlottenburg, Kaiser⸗ 14. Januar 1913, Vormittags Klägerin durch Beschluß vom 1. Juli 1912 klagt gegen den Steiger Franz Stalter, Lit. Nr. 88 89 99 238 netzke, in Schleusenau, vertreten durch die diebach hat das Aufg ebot der unbekannten Prozeß gah r: nenss t gasd. Be des Königlichen Landgerichts. jahres eine je für 3 Monate vorauszahl. 101, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen an das Landgericht München I verwiesen 8 5 5 . 3 ,560 Ium⸗ hee 8 Fla 2 ten jur. Nuß, Dortmund, klagt gegen serne ——;— bare Unterhaltsrente von jäbrlich 300 ℳ— alt Justizrat Gerhard, Berlin W. 66, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen hat, zur müdlichen Verhandlung des Hüls, Bismarckstraße 2, unter der Be⸗ Lit. C Nr. 97. ö“ Schlemm in Bromberg, hat beantragt, 8 2 23 b 1 3 2 s a r Be⸗ ’“ 8 7 s Fleis diebach Artikel 174 Abt. III V Ulerupt in Frankreich etzt unbekannten D . ; E 8 d Architekt 5 8,4 Feamf 2„7 8 8 8 nhrn. 8 eee. 8* * ihren Ehemann, den verschollenen Fleischer⸗ von Langen Viller . 9 jet Der I“ Bier, Tagelöhner in vollstreckbar zu erklären. Der Beklagt en Architekten Conrad Wucknitz, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Königlichen Landgerichts München I auf meister Her ve. eer süͤe b b& eser Ankeihescke 8 Nr. 1 eingetragenen Grundschuld von Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Neunkirchen, Ludwigstraße 17, Prozeßbe⸗ Johann Haas wird hiermit zur münd ckannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ der Klage bekannt gemacht. Mittwoch, den 15. Januar 1913, in enagen Neis Ee-c v““]

meister Alexander Czarnetzki, geboren 9 1 1 n 1 1 3 42 86 ₰, verzinslich zu 5 % für scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte üchtitge: 3 . 29 denau. Wir babenerskrte G 18 8 int gemacht. 8 ¹ am 13. November 1853 in Carnobel, 1 2.2 1 scheidung. te vollmächtitge: Rechtsanwälte August I. lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf enau, Wiesbadenerstraße 6, auf Grund Cöln, den 13. November 1912. VBormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ b“ ebe ervon mit dem Ben 8 Kreis Radomisl in Rußland, als Sohn ö Füi ze seczeskelen zur mündlichen Verhandlung des Nch. und II. in Saarbrücken 3, klagt gegen Dienstag, den 31. Dezember 1912 mangels Zahlung protestierten Wechsels Zimmermann, a. Gerichtsschreiber rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ nah EE1“ Wens nur bis zum der Schiffer Joseph und Marianna geb Frpin Br . Ge noh in 8 73 8 t. Di streits vor die 4. Zivilkammer des önig⸗ seine Ehefrau, Louise geb. Dillgardt, zur⸗ Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ 11. April 1912 über 1500 ℳ, zahlbar des Königlichen Landgerichts. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ von 200— 5 schulde Saß 8 Gr 82 V Fühet⸗ ngs 88 8 Dezember 1912 statt⸗ Rewinska⸗Czurnetzkischen Eheleute zu War⸗ Ervin Vors ernsheimer beantragt. Die lichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer 33, zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 10%0, n 11. Juli 1912, mit dem Antrage, die (274741] vxeF e. Ielhs mächtigten zu bestellen, mit dem Antrage, Reichenberg ihn hulde, daß der Gläubiger findet und daß, diese Kapitalbeträge im schau, zuletzt wohnhaft in Prinzenthal bei unbekannten Erben bezw. die mit unbe auf den 19. Februar 1913, Vorm. haltsort, wegen Ehescheidung, mit dem geladen. klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ b 47411 Hesfeutliche Zustellung. zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig Reichenberg ihm I Kläger die Verfalltermine bei der Stadtkafsfe Ems Bromberg⸗ für tot zu erklären. Der be⸗ kanntem Aufenthalt abwesende Erbin 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Antrag: die zwischen den Parteien am 2) Das uneheliche Kind Peter der Zu neilen, an die Klägerin 1500 nebst Erfurt Webheteger, Wigbeime e an. , g zuldig, Forderung gegen den Beklagten durch Ab⸗ oder bei der Dresduer Bank zu Frank⸗ 84 DB0 zeßbevollmach⸗

4 - . an die Klägerin 800 10 Hauptsache tret 2128 99 9 885 S. wi fgef Doris Gernsheimer werden aufgefordert, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 20. Juli d tandesbeamten 8 f. Zinsen seit Faul 9 8 E 2 e tretungserklärung vom 19. August 1912, furt a. M. gegen Ablieferung der An⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem 13. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vertreten zu lassen. die Beklagte für den schuldigen Teil zu mayr Buchhalter 8 München Brüsseler⸗ ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ brun I. in Erfurt, klagt gegen den die Kosten des Rechtsstreits einschließlich zugestellt sei, abgetreten habe, mit dem scheine erhoben werden können. N Gerichte, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Gericht anbe-: Dortmund, den 8. November 1912. serklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ straße 870, klagt 6 —1 Malermeiste ihe Verhandlung des Rechtsstreits vor Fleischermeister Fritz Gebstedt, früher in der im Mahnverfahre eeeh B 8 Antrage: 1) den Beklagten durch vorläufig Ems, den 14. Juni 1912. unterzeichnene hlufgebotstermine zu melden, raumten Aufgeboistermine ihre Rechte an.é Hake, Aktuar, als Gerichtsschreiber firet zur Last zu legen. Der Klaͤger Sosef Fiule, süber u Muͤnchen⸗ Prevsing⸗ tierte Kammer für Handelssachen des Erfurt, Webergasse, jeßt. unbekannten tragen und zu IIEEEnkee e ir e h ee Der Magistvat. vnn 8 8 2 4† z0 * 8 5 . 4 90 8 8 7 2 4 8f- 4 8 2 8 2 r Bobaun ) . . . PS äge 1 8 8 98

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Kgl. Landgerichts. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ straße 50. jetzt unbekannten Aufenthalts öniglichen Landgerichts II in Berlin Aufenthalts, unter der Behauptung, daß wird eventuell gegen Sicherheitsleistung Ss Kläger 8 e 17472

ird. 2 Auskunft über 2 ihrer Rechte erfolgen wird. AmFF ; 1 lur Rechtsstreits die viert jt 8 uf 1 7. 11, Hallesches Ufer 29 31,81 1 ihm aus dem Verkaufe der in der Klage e5 z. b b g Prozeßbevollmächtigten 201,— nebst [747241 Bekanntmachung. oder Tod des Verschollenen zu erteilen g b. . Die Arbeiterin Frau Lina Auguste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Beklagte der Vater des am 30. Juni 1906 den 28. Dezember 1912, Vor⸗ grs gewet. *. 18 19 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu zahlen, 2) demselben die Kosten des ber Landschaft de Pergbins e e

3 0 9 5 5os. igliches 2 . 1 . 2 1 1† 2. . 8 it . 8 6 von 1472 95 ebst 5 0% 8 en seit B22 8 vermögen, ergeht die Aufforderung,spätestens Königliches Amtsgericht eb. Grumpelt, in Naundorf bei in Saarbrücken auf den 31. Januar geborenen Klägers Peter Saffer ist, den nttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 390. Septemtber Fa bft , Shüg 8 dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Beklagte der von dem Königlichen Kommissarius I 1 2 . 4 .* Der 1 8 1 A 8

6 98 1— Hennig, 3 1 I . 2 5 7 9 5 . 9 ½ 2 E . ) 8 215 . 1 durch 1 be wresem E z 2 8 Ptü⸗ 1 Mopemb 5 . atbe. 8 8 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige (74443] Schmiedeberg Prozeßbevollmächtigter: 1913, Voörmittags 9 ½ Uhr, mit der Beklagten zu verurieilen, an den Kläger Heinen bei diesem Gerichte zuge⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu München, den 14. November 1912. wird zur mündlichen Verhandlung des der Landschaft genehmigten Ausführungs⸗

zu machen. Frau Anna Lassan, geb. Rademann, der Rechtsanwalt Vollhering in Frei⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten von seiner Geburt an bis zur Vollendung agenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ dr⸗ 57 (Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. tsftrej Szntal der.aü z. Bromberg, den 12. November 1912. hier hat in ihrem Testamente vom 20. De⸗ berg klagt gegen den Former Robert Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des 16. Lebensjahres eine je für 3Z Monate ctigten vertreten zu lassen. 1“ 18a 733161 Oeffentliche Justell Resctstreh hor Fen, ö Fen Pfandbriefe e e folgende 4 %ige Königliches Amtsgericht. zember 1588 ein (jetzt 71,58 8 Eugen Hennig, früher zu Schlottwitz . Iifecke ndes 1IT 8 Baragenbibane Unterhaltsrente von jähr⸗ Pelin e .. . 1912. ½ wernen. Lüs 8 Iihlen 6 dnß B16 8 Sens .-I 18 ten sn ee Iam 4 S Mahnes Laesscn „1142 Anf Stipendium gestiftet, das jährlich einer bei Dippoldiswalde, z. Zt. unbekannten wir er Auszug der Klage bekannt lich 300 zu entrichten, und das Urteil Der Gerichtsschreiber Urtefl Fegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ h echaguneeter Thacm se erin mittags d lihr, gelaͤden. Zum 3 Anberust worben: Gözaexbees 144471 1, tms eüheh Hreuer tn rarnen Zunssüce mren sen ae, ben daseheats Büee Cegmact. , den g. Nohbwber 1912. ezene eer geernfde berrent en V8V“ chene Sicherbertlletung ftte var, 19 Bergn elegence gagerehe senter der 1e d ör, gflaen, Fieh Zieser an 19005 lr Nr. 13 48 198 202 8 5 reifet“, zugeteilt verder . un . G.⸗Bs., mit dem Antrage Sul See . G 8S eklag Jo IF p t zu 747351 effentliche Zustellun ladet den Beklagt r mündli N⸗ 1 do 5 F ega Auszug d Kl 5 . . g 9 walt 1e 8 S *— 8s 1 8 8 8 . adet den Beklagten zur mündlichen Ver- in London, unte r Behaupt Auszug der Klage bekannt gemacht. u 300 Tlr. Nr. 3 5 514 842 Merge,anseefelbh dhas Hernsae⸗ er Gefethce gench gs en E 5 . Aeeeee. Che. wihchen er⸗ er hfrlea geeteript Sigceen verhanceceehaae E“ b A. 1““ st Feßhe handlung des Rechtsstteits vor dia. vi ngfet sie de Beklagten en Seee Reanngvansen, den 89. November Zn 100 Tlr. Nr. 27 29 4 209 996 verschollenen 2 inn (F 8 in ; us den ladet den Beklag hen Ver- 88eee.earstee Fse re. enn & 79 rrengarderobe in Bonn, Prozeßbevoll⸗ für Handelssachen des Königlich Land⸗ vertreter e ch die mi 1912. 968 1195 1459. denlch e-hes abet Farmen) Iehahn Feschlechtern Bzagache 8' dür 8 tqterin. handlung des Rechtsstreits die v 74754] Oeffentliche Zustellung. Wormetags .] sictigter: Rechtsanwalt ie vie daselbst, fün h in Erfürt, E1“ E11“”“ 5 Der Gerichtsschreiber u 50 Tlr. Nr. 156. der im Jahre 1881 nach Amerika aus⸗ dann 2) ihre vm een am Enie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ꝙDie Sophie Ott, geb. Krebs, Schreiners⸗ gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 6/0, 1 t gegen den Ingenicur Heinz Catrin, den 15. Januar 1913, Vormittags standen sind, mit dem Antrage, die Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts: Zu 25 Tlr. Nr. 179. wanderte und dort in Winside, Wayne 3) nach diesen ihres Ehemannes Caspar zu Freiberg auf den 6. Februar 1913, ehefrau in Tübingen, klagt gegen ihren geladen. 8 pbier in Bonn, jetzt ohne bekannten Auf⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch klagten als Gesamtschuldner kostenpflichti Küper, Gerichtsaktuar. Die ausgelosten Pfandbriefe werd Panee 631 „Wayne Landsiedel, und diesen folgend, 4) ihres Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ EC is E - Münuchen, den 16. November 1912. athalt, unter der Behaupt daß Be⸗ einen bei di Gerichte zueelasf b TTTT—86.X“ g Fver a.e-e County, Nebraska, ansässig war, für tot Ehemannes David Lassan, wenn aber Ge⸗ ford 0, 8sich durch einen bei diesem Ehemann Franz Ott, Schreiner, zuletzt Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. wtten 2 Behaup ung, Be einen dei diesem Gerichte zugelassenen zu verurteilen, an die Kläger 236,80 1“ hiermit den Inhabern zur Einlösung durch zu erklären. Der bezeichnete Verschollene schlechtsverwandte nicht vorhanden sind dieß 2 änht gelassenen Rechtsanwalt in Derendingen, jetziger Aufenthalt unbe⸗ ARaeS 8 8 8 für auf vorherige Bestellung Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ [74460] Oeffentliche Zustellung. Barzahlung des Nennwertes am 1. Juli wird aufgefordert, sich spätestens in dich 5) 1* Bürgerstschter hier ühh leine —n eris 1 Ursacht, eeg. 8 kannt, wegen Ehescheidung, und ladet [74732] Oeffoͤntliche Zustellung 8 Anzüge den Betrag von 750 vertreten zu lassen. zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Der Landwirt Ludwig Matzinger in 1913 gekündigt und müssen zur Verfall⸗ dem auf den 18. Juni 1913, Vor⸗ fremden Nur solche, welche die erforder⸗ 1. Prozeßbevollmächtig letzteren zur Fortsetzung der mündlichen Die Firma Fauth Eo. Ag. e. mit dem Antrage, den Beklagten Erfurt, den 13. November 1912. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Oberschäffolsheim, Prozeßbevollmächtigte: zeit nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 88 öu] Genuß⸗ assen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die EEEETEETEbb“ eenpflichtig und vorläufig pollstreckbar Der Gerichtsschreiber Beklagte Cotterell vor das Königliche Rechtsanwälte L. Jeppe u. Dr. Reinhardt scheinen und den Zinsscheinanweisungen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 1“ b1s “X“ Freiberg, den 14. e 1912. Zwilkammer des K. Landgerschts Tübingen 1 Klägerig FPresbeglmschcigist. a berurteilen, an den Kläger 750 nebst des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ in Straßburg, klagt gegen: 1) Johann in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1- 5* Per Gerichts Fssbr⸗ auf Mittwoch, den 5. Februar 1913, a.nme 3 87 Zinsen seit 1. November 1910 zu [7444 öö . straße 65/69, Zimmer 60, II Treppen, auf Bachmeier, Gastwirt, 2) dessen Ehefrau, werden. fol en wird. An alle, welche Auskunft halb der Zeit von Michaelis 1911 bis des Königlichen Landgerichts. Vormittags 05 Uhr, mit der Aufforde⸗ an der Spandauerbrücke 8, klagt gegen ehlen. Der Kläger ladet den Beklagten [74458] Oeffentliche Zustellung. den 14. Februar 1912 Vormittags Marie geb. Antonie, beide früher in Erfolgt die Einlieferun nicht inne Vber Leben oder Tod des Verschollenen zu EEE n2, egs [74744] Oeffentliche Zustellung rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen den Herin Dr. phil. Georg Heutschel⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ In Sachen des Handelsmannes Martin 9 Uhr, seladen 3 g Straßburg jetzt ohne bekannten Wohn⸗ halb eines Monats nach 82 - f Nünge, erfeihn vermögen, ergeht die Aufforderung Fün08 S- 18 resenbe chrigltc Die Ehefrau Wilhelmine Irmer, geb. Anwalt zu bestellen. 4 95 zu vnn bder eeg. 5 reitz vor die 1. Zivilkammer des Fenühe a. Keßthg es eagen gegen Neutölln, den 8. November 1912. und Aufenthaltsort, auf Grund der so hat der saumigs BA“ hr⸗ spätestens im Aufgedotstermine dem Ge⸗ 8 ei dem Unterz p Kossin, Harburg, vertreten durch Rechts. Tübingen, den 16. Nopember 1912. Nagten⸗ BeFeeren. P. 1“ Venn aif den v. unbetemben Ausenibalts Roeper, Gerichtsschreiber des Königlichen e daß dis Beklagten ihm 9 spruch auf die bei der Landschaft befind⸗ 5 20 ½, 9 . ““ ¹ ( 5 2— 8 3 d8 ¹ 3. 8 3 2 11. 8; can . 89 7 ürelnl, nes Am 82½ l18, 1 3, 9 Harleh 8 von 53 11 8 e Fj 5 su . 5 pe. ekRöntgliches Amtsgericht. 3Z. Der Präsident des Königl. Landgerichts. Zeen zgt. S Aufenthalts, 174742] Oeffentliche Zustellung. gesellschaft zum Betriebe von Glyzerin und nen bei diesem Gerichte zugelassenen herbst 1909 und im Winter 1909/10 [74752] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht wolle die Beklagten vfben. Direktion angetl 1uu““] 114436) Bekanntmachung. Femer, icar Zhbraglärg, veg hiechns. gen enelner er- henen naeneenh a enetengatgn der iene dn. dee lh Wsazeen valt als Praveßbevollmdchtlfe kärsic gelieserte Waren, dotder ägerische . ZercRensterze ugtscee simgaennee,eg desslbarisc derurteg, an den Der Petrag der seblenden Zinsschene 74448 Aufgebot. Der Studi bder Chemi brrg Land. geb. Schmidt, in Aarhus änemark), & Co. i erlin betrieben habe. Lau ertreten zu lassen. ertreter, Rechtsanwalt Göster in Kauf⸗ Tuchmacherstraße, Prozeßbevollmächtigte: Klä on Retre 1 530 Sart wib d irr S Iensschen 1788 Rentier Cögfte chius Strauch h ““ dg teihis dr de Iollkammeitn stheseand Begte b heKrfäch jatee heexasmer Fhaet 30. Mai 8 Lonn, den 1n November 1912. bet Kegen BIh n dr enn vng. e 2ee Irstäea Meißner und 1 2 Finden S90s sahkan Pn ie,fen e e assin vabr ger 8 nstein, als gerichtlich bestellter 5. 877, w unit Be 3SEre ..“ Scheel, Flensburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ Klägerin bei dieser Firma kg 1 Weferling, 1 ib gerichte Kaufbeuren, als nach § 16 Z.⸗P.⸗O. Dr. Jensen in Prenzlau, lagt gegen den wolle de ten Eh teilen, Einlösungss Bird be fine F Schlo d Leo Kerker, ver⸗ 1 ö Beschluß Sieveringplargz a 1- I mann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm wasserhelles Glvzerin bestellt. Vor Liefe⸗ 5 Eb1 zuständigem Gerichte, Klage erhoben mit Kaufmann Otto Balczun, früher in 5 8 Se. 9 5 verntflign⸗ Einlösungssumme wird bei der Einsendung Salase rat Dr. Wocke in vom 5. November 1912 wegen Ver- 1913, Vormittags D ½ Uhr, mit der Szagun früher in Hadersleben, jetzt rung dieser 5000 kg Glyzerin habe Körtiglichen Landgerichts. dem Antrage, zu erkennen: „I. Der Be⸗ Schöneberg bei Berlin Belchtesgadener die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte der Stücke durch die Post den Einsendern 1 U Dr. A ündi 8 2 o 3 3 1 tese g 93 ) 74729 v1I1n 1 dge, 8 1. „IL. N 8 ocho bei Be V sgades 2 9„4 Ie e . 8 67 8 8 treten burch 9 istis 2 b Feb schwendung entmündigt. 3 Aufforderung, einen bei dem gedachten undekannten Aufenthalts; unter der Be⸗ Klägerin am 5. September 1910 eine 18737] Oeffentliche Zustellung. klagte ist schuldig, an Klageteil 194 ftraße 36 8. 81 unbekaunten Aufenthalts Gut seiner Ehefrau zu dulden, wolle das mangels besonderer Anträge unter voller sragten teteg bof ö abe; hencher. Füseneer 1912. Gerichte zugelassenen vakäält sa dceen hauptung, daß vieser sie böswillig verlassen Rechnung über 787 85 für nicht er Frau Anna verehel. Schulze, geb. Randig, 27 Hauptsache nebst 1 % Zinsen bier⸗ unter der Bez uptung, daß der Betlagte eehe Urteil, nötigenfalls gegen Sicher⸗ Wertangabe portopflichtig zugesandt werden. ollenen Schlosser den Merter; * Kgl. Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung h 1 4 n Oschatz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 7,5*11* 177 4,85 85 Se etlagte heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar Zugleich wird darauf aufmerksam ge⸗ ft in Oberglogau, für tot zu er⸗ d8 habe, mit dem Antrage, auf Wieder⸗ haltene 500 kg Glyzerin empfangen und 8 atz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ aus seit 1. X. 10 zu bezahlen. II. Der⸗ verpflichtet sei, in gerichtlich oder notariell . I“ dare nerksam ge⸗ u““ Obecgtege Herschollene wird Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober wird Mer Auszug der Ladung bekannt berstellung der häuslichen Gemeinschaft. mittels Schecks an die Firma Dr. Hentschel F Böhmer und Domsch in Chemnitz, selbe hat sämtliche Kosten des Rechts⸗ beglaubigter Urhunde Fehge cegsgeh daß die 88 nhtana air⸗ Verlosungen noch⸗ aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf 1912 ist der am 7. September 1829 in gemacht. ber 1912 Die Klägerin ladet den Beklagten zur & Co. beglichen. Wenn auch Beklägter stgegen den Restaurateur Mar Schulze. streits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das im Grundbuche von Brodowin Band 1V Kaiserliche Amtsgericht; Siragb virEls. die 4 r— ics . . Anemolter eborene Georg Friedrich Hamburg, den 6. Novem 2. zündlichen Ver 3 zstrei 2 her in Chemnit, jetzt unbekannten Auf⸗ Urteil ist vorläufig vollstreckbar.“ 2 w 5 24 Nr Kaiser iche Amtsgericht in S raßburg i. Els. die soigen Pfandbriese des land⸗ den 24. Juni 1913, Vormittags mo gebor org Friedr. Der Gerichesschreiber des Landgerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aus der genannten Firma am 12. August balts 3, jet f. Urteil ist vorläufig vollstreckhar.“ Termin Bl. Nr. 112 in Abteilung 111 Nr. 1 ein⸗ auf den 21. Dezember 1972, Vor⸗ schaftlichen Kredi es 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Christian August Hillmann für tot erklärt. er Gerichtsschreiber de⸗ g. vor die II. Zivilkammer des Königlichen 1910 ausgetreten sei, so hafte er doch als ls ts, und beantragt, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. getragene Renkaufgeldhypothek von 3800 mittags 9 Uhr, Zimmer Nr ag. eleben chen ben vae der Pro⸗ Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ Als Todestag ist der 7. September 1904, (74746] . Landgerichts zu Flensburg auf den 12. Fe⸗ deren damaliger Mitinhaber für alle Ver⸗ iger vollstreckbar zu verurteilen, der streits ist anberaumt auf Freitag, den mit den Zinsen seit dem 21. März 1910 Snaßburg, gen 13 Kovember 4972. 1. Zu 1000 A na. v- fermine zu melden, widrigenfalls die Mittags 12 Uhr, feee fccr be [74454] Oeffentliche Zustellung einer Klage. bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, mit bindlichkeiten aus dem Schluß vom 1. Oktober 8 ab einen 17. Januar 1913, Vormittags auf den Namen des Klägers umgeschrieben— Gerichtsschreiberet 5 Zu 500 Tir Nr. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Stolzenau, den 13. November 1912. Rr. 1 z 58 45/12. Der Geschäfts⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei 30. Mai 1910. Klägerin habe deshalb Penatlichen im voraus zahlbaren Unter⸗ 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. und diesem der Hvpothekenbrtef ausge⸗ bet Eeer,Seen 1 Eö“ welche Auskunft über Leben oder Tod des Kontgliches Amtsgericht. reisende Josef Anton Neumaier zu Karls, diesem Gerschte zugelassenen Rech'sanwalt Anspruch auf Lieferung von 500 kg h hrag von 120 zu leisten, ihr Zu diesem Termine wird der Beklagte händigt werde, mit dem Antrage, den Be⸗ bet dem Kaiserlichen Amtsgericht. s 18eöö 1360. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht E6“ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu raff. wasserhelles Glyzerin oder auf Rück⸗ Pr die 5 Beklagten verkauften. gemäß Gerichtsbeschluß v. 14. November tlagten, wie oben ausgeführr, kostenpflichtig [73988] 8 Zu 25 Flr. Nr. . die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung. Otto Weil daselbst, klagt gegen 85ö lassen. . laahlung der gezahlten 787,50 ℳ. Klägerin Wegen ewasfände gn⸗ eet 1912 öffentlich hiemit geladen. zu verurteilen. Der Kläger ladet den Der Kaufmann Ernst Wesche aus Halle Saale m zc November 1912 termine dem Gericht Anzeige zu machen. In der Streitsache Sander, Cäcilie, frau Anna geb. Tretter, früher zu Karls. üaeait *. engg S 1912. vesbe bfentöagen⸗ 8 2n Se musteifungst Vöbrte 2 b- vansehs. 1912. Büelagen, v vgrvee v Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Hirertion em 912. e reiber esamtschuldner mit Kaufmann O. Kofs üngs Gerichtsschreiberei R „wi jermi tun Offe 9 ner m g e echtsstreits vor die dritte Zivil⸗ wird hiermit zur Leistung des Offen⸗ der Landschaft der Provinz Sachsen.

berglogau, den 13. November 1912. Gärtnersehefrau, Augsburg, Klägerin, ver⸗ ruhe, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. 2 schuld d stag 1/ 5 Serssllches Amtsgericht. 1 F. 17/12. treten durch Rechtsa t chultze au Scheid ng der am 15 Juni 1907 zu) des Königlichen Landgerichts. Baade in Friedenau zu verurteilen, an die ten des Rechtsstreits zu tragen. Die des K. Amtsgerichts Kaufbeuren. kammer des Königlichen Landgerichts in barungseides auf den 13. Februar Goeldner. Petersilie 8 8 8 8 2 1 1“ S8 88 8 8 Eüe 8 8 e 8* 1

1““ 8 3 1e6““ 8 8