1912 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

174728]

Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 88 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 8. v. Mts. heute stattge⸗

fundenen

öffentlichen Verlosung von

Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. April 1913 nachsteh nde Nummern gezogen: I. 4 % Rentenbriefe Lit. à— D. 113 Stück Lit. A zu

(1000 Tlr.) 46

143 4

3000

77 502 621

631 802 953 1307 1396 1677 1743 2178 2486 2495 2685 3260 3315 3327 4146 4391 4941 5658 5680 5816 6491 6558 6692 7019 7227 7296 7592 7621 7735 8535 8708 8778 9245 9283 9503

M2208 2371 2483

3050 3116 3251

1 3609 3931 3977

5223 5387 5460 6311 6318 6443 6792 6915 7001 7491 7500 7530 7971 8055 8354 9075 9093 9142

3036 3336 5119 5974 6742 7380 7869 9057 9572

auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge.

Vom 1. April 1913 ab höoört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht prasentierten Rentenbriefe durch die von Ülrich Levy⸗ sohn in Berlin W. 10, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grüneberg i. Schl. erscheinende allgemeine Verlosungstabelle im Mai und November j. Js. veröffentlicht werden.

Königsberg, den 14. November 1912. Königliche Direktion der Rentenbant für die Provinzen

8

[28885] Auslosung Stadt Bonner Anleihescheine. Auslosung vom 14. Juni 1912. Einlösung zum 2. Januar 1913 bei der Stadthauptkasse in Bonn. I. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885, Ausgabe IV, im Betrage von 1 400 000 ℳ. (Auerhöchstes Privilegium vom 24. Juni 1885.) Lit. A Nr. 56 85 86 zu 3000 ℳ. Lit. B Nr. 129 139 155 182 224 zu 2000 ℳ. Lit. C Nr. 320 323 341 345 360 384 440 469 zu 1000 ℳ. 8 Lit. D Nr. 701 704 714 739 799 zu 500 ℳ. 8 Lit. E Nr. 815 838 871 879 917 935 972 1014 1018 zu 200 ℳ. II. 3 ½ % Anleihe von 1888, Ausgabe V, im Betrage von 800 000 ℳ.

[74426302

Herr Eisenbahndirektionspräsident a. D., Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Eduard Simson ist durch Tod aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 16 Nov mber 1912.

Allgemeine Berliner

Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Kaufmann. Lipbpschitz. [74428]

Hierdurch zeigen wir gemäß § 2449.⸗G.⸗B. an, daß der Königliche Baurat Herr Carl Gérard aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft durch Tod ausgeschieden ist.

Berlin, den 18. November 1912.

Immobilien⸗Verkehrsbank

in Liqu.

74423 8 Spinnerei Waldhausen

74808]

Einladung zu der am Mittwoch, den 11. Dezember 1912, 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft Neue Werft, Geestemünde, statt⸗ sindenden ordeutlichen Generalver⸗ sammlung von

G. Seebeck A. G., Schiffswerst, Malchinenfabrik und

Trockendochs. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Nur solch⸗Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien bezw. den Depotschein eines deutschen Notars oder Ban khauses (für Stammakrtien und für Vorzugsaktien gesondert) spätestens am dritten Tage

z¹. Untersuchungssachen. 2. Ausgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

FErwerbs⸗

Wtrtschaftsgenossenschaften⸗

27 Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten

8. Unfall⸗ und

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

2) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[74414]

Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.

Bilanz am 30. Juni 1912.

Abschrei⸗

Aktiengesellshaft Brauverein zu Gercr.

Bilanz vom 30. September 1912. Passiva.

Artien-Gesellschaft

bungen

(Allerhöchstes Privilegium vom pro 1911/12

16. September 1888.) Lit. A Nr. 45 zu 5000 ℳ. Lit. B Nr. 91 140 zu 2000 ℳ. Lit. C Nr. 197 208 252 262 299 308

Ost⸗ und Westvreußen. vor dem Tage der Versammlung bei Gesamtbetrag Gesamtbetrag

München-Gladbach-Land. der Gesellschaft, der Bank für Handel Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß und Gewerbe in Bremen oder den 8 am 15. November 1912 Herr W. D. Herren Gebrüder Bonte in Berlin 2 „2₰ uv82 84 Müllges⸗Pungs, Rheydt, infolge Ablebens W. 8, Behrenstraße 20, hinterlegt haben. gebäude und Grundstücke. 345 400 Aktienkapital.. 547 000,— 29 zu 1000 Müllges⸗Pung ydt, g 8 8 enka 1. 463 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft. Geestemünde, den 18. November 1912. anventerr 63 670— Obligationen ; 284 000—d- Lit. D Nr. 463 zu 500 8 f schaf 27 Obl Lit. E Nr. 528 57 3 sgeschieden ist. Der Vorstand. Zetriebsmittel. 827 984 48 Reserven.. 156 500 EETEEEEEETEö“ 8u397 Gladbach den 16. November 1912 [74809] G lvers lun Vorräte 127 745 Kreditoren 334 643 65 . 0 . 1 8 M. E . 8 eneralversammlung. Vorte 2 tredi ö 4³/65 M eh. veleche S Spinnerei Waldhausen Act.⸗Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ . (Gewinn pro 1911/12 42 655 83 75 im Betrage von 2 000 000 ℳ. 5 eF.gh linch schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ 1 364 799/48 1384 799 18 Hrubenbaue .. . . . . 3 299 203 41 ee“ ö vom ven- eiß- Franz Rolinck. Fe..a r e e Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. September 1912. Kredit. WEe Pumpen . 1. U 9 L 2 t” Asln⸗ —V 88 8 e ö1 Lit. A Nr. 4 81 127 146 173 188 zu. Nachtrag zur Tagesordnung der räumen der Gesellschaft in Kaiserslautem Iöö 29— 2 Separationen und Waͤschen 5000 ℳ. ordentlichen Generalversammlung am statifindenden ordentlichen General. e Betriebsspesen.. . 878 191 46] Per Vortrag von 1910/11 8 010,c9 Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ ve. 53 210 226 233 299 332 335 ö6“ 1912, Vormittags heroskae ö . 8 b 55—„ Bierkonto . 88006 ee elazen⸗ . zu 2 . 88 8 X 1“ Räückstellungen. 3 556 78. jabfäll 1 38 Seilbahnanlagen.. Lit. C Nr. 460 471 489 509 528 581 5) Entlassung eines Aufsichtsratsmit. 1] Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn 88* 1911/12„ 42 655 85 Eegh 49 88238 toksöfenanlagen.. 586 622 629 686 719 744 778 795 799. glieds vor Ablauf der Wahlzeit. Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1“ . Zinsenkontp. . . .. 123329 Teeröfenanlagen.. 824 zu 1000 ℳ. 6) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. rechnung für 1911/12. 8 Fmree 8₰ sFesselwagen... Lit. D Nr. 859 862 865 888 911 922 Lauenburg i. Pomm., den 18. No⸗ 2) Beschlußfassung über die Genehmigung 8 937 857 62 937 857 62 Kokerei Vollmond . 963 1007 1009 1023 1048 zu 500 ℳ. vember 1912. der Bilanz, Verwendung des Rein⸗ Bei der Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat wurden die ausscheidenden Herren Bikettanlagen Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ Der Vorstand gewinns und Entlastung des Vorstands germann Meinhardt, Moritz Perthel und Walther Eschrich wiedergewählt. 6* verschreibungen werden vom 2. Januar der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft und Aufsichtsrats. Gera⸗Reuß, den 15. November 1912. Koksutensilien... 1913 ab nicht mehr verzinst. 8 *3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern, Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera. EEö“ Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe 764) Auslosung von 3 Obligationen des Carl Wendler.

Auslosu⸗ 1. Menageanlagen.. der Anleihescheine und der noch nicht ver Prioritätsanlehens vom 17. Februar „Panzer Aktiengesellschaft.“

9740 9743 10105 10218 10310 10312 6 10648 11016 11116 11178 (14725. 32 11317 11321 11553 11559 1166: 2 11773 102 75 11221 10282 12226 12948 Brandenburgisches Pfandbriefamt 13059 13090 13115 13225 13295 13356 „.für Hausgrundstücke, Berlin. 13363 13550 13555 13743 13969 11001 Bekanntmachung über die Ausgabe von 14313 5 000 1 Jaige 36 ück Lit. 500 % Reihe I1 und (500 Süüs Lit,., 7„9 39 1598 1111 * 20 000 000 4 %ige Pfandbriefe 1298 1477 1688 1901 1928 1961 2048 gvndenbufehe n dhriefamts 2059 2086 2173 2607 2687 2775 2788 des für 2811 2815 2835 2937 3091 3141 3215 „. z Sausgrundstücke. 8 269 3 38 380 157 (Körperschaft des öffentlichen Rechts.) 3269 3619 3866 3872 4039 4260 4274 Mif (Grund Allerhöchster Verordnung

4407 4450 4 Stß ; vom 5. Februar 1912 und des Erlasses der

ö. Stüͤc 26 di- 8 Herren Minister für Landwirtschaft, 1098 1257 1504 1697 1907 1924 1992 Domänen und Forsten, der Justiz, des 2044 2193 2224 2249 2380 2412 276 Innern und der Finanzen vom 10. Fe⸗ 2540 2619 3482 3429 3681 3706 3735 bruar 1912 hat das Brandenburgische 4194 4228 4395 4413 4785 5019 5706 Pfandbriefamt für Hausgrundstücke be⸗ 5745 5761 5821 5880 6313 6463 6472 schlossen, 5000 000 4 %ige (Pfanae 6668 7019 7430 7485 7981 8188 8289 briese der, Reihe 11 und 20 000 000 8443 8473 9505 3680 8696 9070 9203 4 ige Pfandöriefe der Reihe II ie nach 99. 8922 10196 10778, 1372 10713 Jane eze des Bestandes dee L

5 79 557 332 32 auszu ben. 88

11905 12030 12146 12291 12340 12348 verschreibungen sind eingeteilt in Stücke 12387 126885 12821 12924 12925 13137 von 500:0 (ethe In. Buchstabe à 2 1 400), 2000 (II B

bbb—

8 20 128 507 64 Aktienkapitul.. 81 499 42 8 393 998 49 Anleihe von 1892 (4 %)) .7 206 000—- 70 525 06 3 526 920˙80 abzüglich Amortisation pro 466 638 58 11 524 630 30 1öö““ 484 000,— 6 722 000 Anleihe Courl (5 %) .. . . . 92000 abzüglich Amortisation pro eeeö11öXAX“; Anleihe Hugo (4 %) . . . . abzüglich Amortisation pro “”“ Anleihe Scharnborst (4 %) . . abzüglich Amortisation pro 1911/12 b““ 150 000 - Anleihe Kannengießer (4 ½ h%) . 25199000 abzüglich Amortisation pro Anleihe Tauerei (4 ½ %) H . abzüglich Amortisation pro 11“““ 50 000 —- Amortisationsdarlehne (Bau von Arbeiterhäusern) . zuzüglich Zugang pro 1911/12

Bergwerkseigentum.

lilien1 Lokomotivanschlußbahnen. Hiehbanten“ Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen. 51 250 66

85 000 000

18 206 485 50.

34 044 497 52 29 c00 65 000

5 483 000,—

20 271 994 31 5 374 878 65

3 091 393 23 435 672 57 340 409/94

6 084 299/77

52 007 43 2

1 152 144 66 4 516 833 44 18—

121 89871 22 259 26 68 691 97 762 657 03 9 171 34 174 255 46 2 467 78 20— 7 272 56 8 19,—

146 000 5 337 000

316 557,80 5 856 000,— 159 519ʃ18 230 598001 670 805/71

2 953/17

86 616 03 443 241 34 7 218 75 10 825 91

2 473 25

5 706 000—

25 000 —2124 000—

700 000 2 650 000 Freest-Bergensin.

Will.

12 071 378 87 589 300,—- 12660 078 87

Kondensationsanlagen fallenen Zinsscheine. Fehlende Zins⸗ le Mobiliar.

. 1 74796. scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. g

1891. Wir laden unsere Aktionäre zur Ge. Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗

näre, die sich spätestens am dritten rtisation pro

6 457 1725 * 507 5 Nr.

15136 15317 15 15716 15967 15 16643 16669 16 16959 17055 17 17312 17401 17

335 15376 987 16538 711 16738 082 17115 503 17525

15654 16609 16844 17118 17609

15656 16625 16939 17289 17768

1000 (11˙C Nr. 351 —2850, 111 C Nr. 2101 —- 11100), 500 (11 D Nr. 2851 41850, II1 D Nr. 11101 19 100), ℳ200 (1I E

Rückstände aus früheren Jahren:

I. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885, Ausgabe IV.

Lit. C Nr. 342 zu 1000 ℳ, rückzahlbar

seit 2. Januar 1908.

II. 3 ½ % Anleihe von 1888,

neralversammlung auf Donnerstag den 12. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Eschwege hiermit ein. Tagesordnung:

Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim, Kaiserslautern oder sonst einer

Wasserleitungen.

Bilanzkonto per 30. Juni 1912.

e Feuerwehrutensilien. 445 40

5 Aktiva. 6““ Bebäͤude.

750 993 48

19 9 726 29 449 709 36 23 145 27

A Bobhrapparate . . . . .. 1 083 88 8 2 Fisenkonstruktionswerkstätte 36 528 18 Laboratorium . . . . .. 2 568 92 Materialien⸗ und Eisen⸗

abzüglich Amo I3232 Hypotheken.. zuzüglich Zugang

1) Vorlegung der Berichte des Vorstands Abschreibung. und des Aufsichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1911/12.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsich srat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ü3 ihre Aktien I am

8 Tage vor der Versammlung bei dem

Lit. B Nr. 446 zu 2000 ℳ, rückzahlbar Vorstande angemeldet haben. g Bei Be⸗

seit 2. Januar 1912. ginn der Versammlung sind die angemeldete⸗

Bonn, den 15. Juni 1912. Aktien oder Bescheinigungen über ihre [74727] der 1 18 8.-. 1 erse iges nagve Zugang. Bei 1912 statt⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind versammlung, welche outag, den

1“ e8s der Vorstand der Gesellschaft, die 9. Dezember a. c., Vormittags

Obligationen unserer Braucommune Bankffirma Wachenfeld & Gumprich in 11 Uhr, im Hotel zum „Hirsch“ dahier

wurden folgende Nummern gezogen: 3 20 Schmalkalden und Zella St.⸗Bl. und stattfindet, höflichst eingeladen.

21 120 122 127 202 213 215 232 264 jeder deutsche Notar zuständig. Die Tagesordnung umfaßt: 1

269 277 285 322. Die Einlösung erfolgt. Eschwege, den 18. November 1912. 1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

nach §§ 5 8 der Darlehnsbedingungen. J. Andreas abschluß über das am 30. September

Eisenberg S.⸗A., den 18. Nopbr. 1912. Klosterbrauerei Aktiengesellschaft. d J. abgelaufene Betriebsjahr 1911/12.

Braurommune zu Eisenberg Der Aufsichtsrat. 2) Entlastung der Verwaltungsorgane 8 W 5 ; 4 F . 14913 14935 15030 15152 15258 15373 fostenfrei in Berlin an den bekannt zu

1 Gumprich. und Beschlußfassung über die Ver⸗ fede, Wagen und Kraftwagen... 50 13593 machenden Stellen. Gustav Panzer, Direktor. wendung des Reingewinns. öC“]; 18 18 1898 1689 1u Auf Grund der Prospektbefreiung durch Q—-— Eintrittskarten werden gegen Aktienvor. erörikationslager: Rohmaterialien... . 1e .“ 11u 12292 1739⸗ Erlaß des Herrn Mnisters für Handel

18 9 ü sgestellte 5 5 . weis oder Vorlage darüber ausgestellter Halb⸗ und Ganzfabrikate. 17548 17614 17651 17733 17768 17785 und Gewerbe vom 6. November d. Js.

15 019 87 abzüglich Amortisation pro 1911/12

Reservefonds A Reservefonds Z. .. Reserve wegen Aktienstempel

abzüglich Abgang.. 8 Umbau der Eisenbahnanschlüsse

zuzüglich Zugang pro 1911/12 Löhne und Steuern: 2 8 LEshepea Jant cr .... 8 STEE pro April⸗Juni 1 430 059 75 cr. für den Herzog von Aren⸗ Verwaltungsgebäude Dort⸗ 1““ mund 1“ 8 798 438 26 Staatseinkommen⸗ und Kom⸗ Mobiliar Bureau Dortmund 28 1— munalsteuerrest pro April⸗ Hafenanlage Rhein⸗Herne⸗ C“ 157 513 40 Beitrag zur Emschergenossenschaft 1 von Sandgrund⸗ Pro Ahrihmnt e.

stücken... 354 032 07 Knappschaftsgefälle f

. 1175 2 Knappschaftsgefälle: ef p Grunderwerb am Körnebach 159 967 58 ee 8 ““ EIö1 121 247 Unfallgenossenschaft: Beitrag pro AEE11115 28*1 Januar⸗Juni cr. nach Schätzung GSGut Strünkede .. .. 1 142786 29Waertenete nt er. nach SSchätung (G(Gut Lenninghaus .. 7 189 25 229 752 55 Dividenden: 57420 F Mühl und Stau⸗ *2 2 748 05 Courler Mühle und Stau dendenscheine ret. b11ö“ 1 998 75 64 626,37 Zinsen: Zinsen auf Anleihen und 8 592 667 55 y151 705 088 60 bb1“ Anleihen: rück⸗ 58 ändige Obligationen 122 539 79 ständige Oblige 2 447 58995 Erwerb der restlichen

18257 18382 18780 18898 19270 19329 5b1 25100) und ½˖190 91102 19452 19536 19756 19908 19959 20059 EE“ IF Nr. 25

096 20163 20671 20697 20765 I““

21019 21108 21137 21265 21336 21394 findlichen Pfandbriefe muß in Höbe des 21399 21410 21488 21514 21588 21600 Nennwerts jederteit durch erftstenige 21693 21768 21777 22033 22046 22170 Hypotheken von mindestens gleicher Höhe 22178 22196 22218 22277 22331 22360 gedeckt sein. Ihre Verzinsung erfolgt seit 2. Januar 1908.

22379 22436 22468 22471. halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli] Lit. G Nr. 530 zu 1000 ℳ, rückzahlbar 168 Stück Lit 9 zu 75 (25 Tlr.) Die Pfandbriefe können seitens des seit 2. Januar 1909. 1 3

2837 3559 3661 3827 3840 3895 3925 briefamts nur behuss der fatznenge⸗ 3930 4207 4795 4924 4938 5064 5143 mäßigen Tilsumg gekündigt werden. 5440 5654 5708 5788 6030 6061 6096 Die Kündigung muß à Manate Nüe 6249 6380 6962 6972 7163 7275 7330 dem Eintösungstage geschehen, nne 7500 7538 7675 7724 7966 8243 8249 die Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ 8526 8787 8840 8907 9195 9305 9399 machungen, insbesondere die Nummern der 9404 9486 9544 9603 9721 9828 9966 gezogenen und der in früheren Ziehungen 10423 10441 10487 10633 10821 10857 Stücke, werden in mindestens zwei Berliner 10871 11014 11047 11054 11635 11675 Zeitungen alsbald nach den Ziehungen 11775 11809 11821 11918 12007 12152 beröffentlicht. Die Einlösung gekünditer 12445 12688 12747 12765 12876 12974 dOder verloster Stücke und fälliger Zins. 13029 13070 13217 13443 13822 13887 scheine, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen

deren Filialen über ihren Aktienbesitz ö1“ u“ aMtess :0. ausgewiesen haben. 3 735 973 61 Kaiserslautern, den 18. November 1912. ugang.. 51 664 84 Der Aufsichtsrat der E“ 32133ö Pfülzischen Nühmaschinen- und +8. Abschreibung. t 41 29 5 5 Fahrrüder⸗Labrik Zugang .. vorm. Gebrüder Kayser. hakzeuge .. . . .. O5⸗ S5 8 Carl Raquet, Vorsitzender. 11111“ 27 339 50 [74802] 8 Iisnsh. 40 018,34 Aktienbrauerei „Traube und hransilien .. . .. Lüwe“, Kaufbeuren. Abschreibung. Die Herren Aktionäre werden hiermit 1

1 433 140/03

28 852 31 23 542 22

Ie 2 740 757 58

Ausgabe V. Lit. C Nr. 330 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1912. III. 3 ½ % konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI. Lit. A Nr. 161 zu 5000 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1907. Lit. D Nr. 959 zu 500 ℳ, rückzahlbar

17890 17996 4 028 407 72 31 916 384 02 3 330 735/04

90 015/61

Materialienbestände Ziegelsteinbestände.... Koks⸗ und Kohlenbestände der Zechen Kohlenbestände Abt. Schiff⸗ Brikettfabrik Gustavsburg 24 764 73 Dampfer, Kähne, Utensilien 24 775 ,96 und Gebäude .. 173 950 92 w . . . . ö12424232225 Aktien⸗Gesellschaft Mainkette 7 314, 29 14 628/45 . 13 618 04

bestände .1“ Abt.

hschinen

709 279,77 640 000,—

329 017ʃ15

b11X1X“X“; 2 36 8s hdeneinrichtung... . v“

Abschreibung...

1 3 663 19 J867 15

916,14 stendic

1—

8 000,— 2251 59 428 093,41

[74798])

„Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft.

Versicherungsprämien..

649 347 50 111““ Kuxenbesitz Gewerkschaft Siebenplaneten

scheine im Kontor der Brauerei e.. —2⸗ Depositenscheine im assenbestand.. 22 890 27

bis inkl. 6. Dezember I. Js. während

aktien

17928 18184 18238 18282 18481 18524 18572 18606 18845 18943 18966 18976 19021 19049 19093 19129 19257 19341 19528 19597

19843 19973 201

38 20160

20366 20386 20448 20476. II. 3 ½ % Rentenbriefe

28 Stück Lit. 600 654 1342 2234 2329 2432 3196 3291 3657

20 Stück Lit.

L zu 1627

3000

1956

18283 18696 18982 19173 19687 20186

Lit. L

1979

18411 18750 19002 191 86 19763 20325

O.

527

2218

2765 2923 2980 3076 3880 3988 4139 4519 4593 4657 4787 5193 5351 5598.

7 Stuck Lit. N zu 1500 241 497 732 922 1121.

N zu

300

57 69

1082

1429 1452 1455 1469 1608 1991 2044 2138 2593 2907

2081 2129 2136 3008 3273 3687 18 Stück Lit.

321 327 455 540 579 2005 2022 2292 2742 2804 3102 3135

3229.

ILII. 4 % Rentenbriefe Lit. AͤAà —- DD.

3697 4086. O zu 75

1 Stück Lit. .,C Nr. 1. 1 Stück Lit. DD Nr. 12.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden hierdurch zur allgemeinen Kenntnis, daß mit der Auf⸗ der Finanzminister auf Grund des Aller⸗ digt, den Kapitalbetrag höchsten Erlasses vom 16. Juni 1895 die gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und Verfügung getroffen hat, daß die Regeln zwar zu I mit den Zinsscheinen Reihe 8 vom 14. August 1906, betreffend die Aus⸗ Nr. 14 bis 16, zu II mit den Zinsscheinen folgung von auf den Namen lautenden Reihe 3 Nr. 12 bis 16, zu III mit den Werten und die d Zinsscheinen Reihe I Nr. 9 bis 16 und Wiederherstellung solcher Werte für vom 1. April den Fall ihres Verlustes, ebenfalls in bezug 1913 ab bei unserer Kasse hierselbst, auf

den Inhabern derselben

forderung gekün 9

Erneuerungsscheinen

997

2910

122 131

1133

1155

Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. be

der Rentenbankkasse für die Provinz Wiener Eisenbahn anzuwenden seien: Brandenburg in Berliun an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in

Empfang zu neh

Den Inhabern von ausgelosten und ekündigten Rentenbriefen steht es auch rubeln emitttert, 2 dieselben mit der Post an die ge⸗

nan uten einzusenden daß die Ueberm

men.

Rentenbankkassen portofre und den Antrag zu stellen,

ittlung des Geldbetrags 21

gilt die Zulassung der 4 %igen Branden⸗ burgischen Pfandbriefe Reihe II und III. an der Berliner Börse als erfolgt.

Der Vorstand. Heinze. Maubach.

[747231 Bekanntmachung.

Die diesjährige Tilgung von Stücken der Stettiuer Stadtanleihe Buchstabe im Nennwerte von 376 000 ist durch freihändigen Ankauf bewirkt.

Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken dieser Anleihe sind bis jetzt nicht eingelöst:

Fällig am:

1. April 1907: zu 200 Nr. 2137.

1. April 1908: zu 200 Nr. 1672 2250.

Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung aufgefordert.

Stettin, den 12. November 1912.

Der Magistrat.

[74726] ““ Die Kaiserlich Russische Reichs⸗ schulden⸗Tilgungs⸗Kommission bringt

Art und Weise der

folgende Obligationen der ehe⸗ i maligen Gesellschaft der Warschau⸗

3 % Obligationen 1860 I. Serie,

4 % Obligationen 1890 VII. Serie (in Kreditrubeln),

4 % Obligationen 1890 in Gold⸗

2 % Obligationen 1891 IX. Serie, i 4 % Obligationen 1901 X. Serie, 24 % Obligationen 1901 XI. Serie.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[74427 b 8

Hierdurch zeigen wir gemäß §244 H.⸗G.⸗B. an, daß der Königliche Baurat Herr Carl Gérard aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft durch Tod ausgeschieden ist.

Berlin, den 18. November 1912. Boden⸗Aktiengesellschaft am Amtsgericht Pankow. 74425]

Karlsruher Kohlenverein A. G. Karlsruhe i. B.

ir machen hiermit bekannt, daß, nach⸗ dem Herr Kommerzienrat Karl Junker sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ elegt hat, an dessen Stelle in einer heusigen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung Herr Fabrikant Leopold Würz⸗ burger in Karlsruhe gewählt worden ist.

Karlsruhe, 14 November 1912. Der Vorstand. Friedr. Axtmann.

s744380] Herr Konsul Theodor Ehrlich zu Breslau ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an seine Stelle ist Herr Handelsrichter Franz Beerel zu Breslau in denselben eingetreten. Breslau, den 16. November 1912.

Schlesische Buchdruckerei, Aunst. und Verlags-Anstalt vormals S. Schottlaender Aktien-Gesellschaft.

S. Schottlaender.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 14. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Zum Kronprinzen“ in Kiel stattfindenden 22. ordentlichen Geueralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das 22. Geschäftsjahr 1911/12 sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.

2) Verhandlung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Verhandlung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen im Kontor der Gesellschaft aus.

Spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage haben

a. diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gesellschaft oder bei der Kieler Creditbank in Kiel oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin anzumelden und haben

b. diejenigen Aktionäre, welche Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung be⸗ gründende Hinterlegung bei einer der oben genannten Stellen bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu über⸗

Kiel, den 18. November 1912.

„Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft.

Der Aussichtsrat.

Adolf Herrmannsen, Vorsitzender.

der Geschäftsstunden verabfolgt. 8 der Statuten.) 2 Kaufbeuren, den 18. November 1912. Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei „Traube u. Löwen. Otto Müller, Vorsitzender.

[74805] 1 Eisenwerk Willich, Actiengeselr

schaft, Hoerde-Dortmund. Die Herren Aktionäre de. Eisenwerks Willich, Actiengesellschaft in Hörde werden bierdurch zu der am Samstag, den 14. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale in Hörde stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tages⸗ ordnung: * 8 1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr. 8 2) Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗

fassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

3) Frteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das verflossene Geschäftsjahr.

4) Aufsichtsratswahl

eingeladen. 8

ie Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung liegen in unserem Geschäftslokale den Herren Aktionären zur Einsicht offen. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mitt⸗ woch, den 11. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale in Hörde zu hinterlegen, oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat bezw. dem Vorstand genügende Weise bescheinigen zu lassen und die Eintrittskarte in Empfang u

nehmen. 8 den 17. No⸗

Hörde⸗Dortmund, vember 1912 1b Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Willich.

8

Keservefonds

Dechselbestand.„ tmtionen..

debitoren.

tonsignationen 1111A4“]

sitienkapital.. rpothekenkonto Amortisation bothekenkonto II.. ö1““ 4 Bankschulden atrendenkonto, nicht abgehobene Dividende 1910/11]. õ/nI 111““

14““

109 851/13 23 450 92

2 688 602 02 1 280 760—- 3 415 66059

Kuxenbesitz Gewerkschaft Victoria. Lünen Beteiligung an der Rheinischen Kohlen⸗ handel⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft.. Effektenbeständtk’-lee.. Bärbestände... .. Debitoren: Banken und Reichsbank Vorschüsse an Arbeiter inmnmg Baun von— Wohnungen 404 325,35 Sonstigg .„ 12 999 813,64

1.1“ ““ 8

331 20

30 789 95

1 347 362,31 34 124 89

3 810,—

20 000—

3793 300 91

1 800 000—

258 183 55 140 380—

1281 015,31 180 000—

21 382 781 93

8

183 319 897 28

420—

——

Dampferversicherung: Reserve für Dampferversicherung Reserve Lagerhaus Straßburg. zuzüglich Zugang pro 1911/12 Reserve Hafenanlage Preußen 1 (Lippe⸗Kanal) . 8 Bergschäden.. abzüglich Abgang

zuzüglich Zugang pro 1911/12. Kreditoren:

Lieferungen mit festen Jahresraten] 4 135 436 51

Sonstige in laufender Rechnung K“

pro 1911/12

V 177 10803 90 000 35 037 55 125 037 55 V 100 000 802O 648 203 29 15128775 800 000 954 284 73 I

9 999 802,31 8 529 470 56

183 319 897728

5 864 365 80

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1912.

133 302 05

EI1 8 8

Debet. Gewinu⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 19

2. Kredit.

Generalkosten:

3793 300 91 1. Zinsen, Skonten und Provisionen . 2 345 843,59

6

Handlungsunkostenkonto... 339 496,3 insenkonto. E““ 51 280/71 Abschreibungen: b Gebäudekonto. 15 019,87 Maschinenkonto 46 259,64 erkzeugekonto 27 339,50

Mietenkonto Fahrikations⸗ konto

Utensilienkonto 7 314,29

Modellekonto 3 712,36 Ladeneinrich⸗

tungskonto. 916,14

Gewinn 109 851,13 Vortrag 23 450,92

100 561 80

133 302 05 624 640,86

Berlin, im Oktober 1912.

Dr. Werther.

Der Vorstand. G. Tucholski.

Per Gewinnvortrag vom Vorjahre

* (Gehälter und Belohnungen, Gewinnanteile des ₰. Vorstands und der Beamteen . 995 588,19

5 623 316 06

Handlungsunkosten und Steuern 2“ 23 450 92 Generalkosten der Gewerkschaft Victoria⸗Lünen..... . 19 980/13 Sonstige Kosten und Abschreibungen: Zuschuß beim Betriebe der Menagen .. c1“ 581 20981 Kosten der Unterhaltung der Beamten⸗ u. Arbeiterwohnungen Kosten der Unterhaltung der Kinder⸗ u. Haushaltungsschulen Kosten der Unterhaltung des Kaiser⸗Wilhelm⸗ und Kaiserin⸗ Auguste⸗Viktoria⸗Kinderheims Sassendorf ... Kosten der Unterhaltung der Arbeiterbibliothek .. . . Rücklage Lagerhaus Straßburg 11““] Rücklage Umbau der Eisenbahnanschlüsse . . .. Reserve Hafenanlage Preußen I (Lippe⸗Kanal) . b 886* Bergschäden mit Einschluß der schwebenden Verpflichtungen 132656* ““ Abschreibungen Gewerkschaft Victoria⸗Lünen. Remngewimm 1

Laut Beschluß der Generalversammlung erfolgt die Auszahlung der Dividende ““ 8

en G % für das Geschäftsjahr 1911/12 gegen abgestempelten Dividendenschein Nr. 5

½ℳ 60 pro Aktie von heute ab bei den Herren Braun & Co., Berlin W., Eichhornstraße 11,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32.

„Panzer Aktiengesellschaft.“

Dortmund, den 21. September 191

777 052 44

328 14871 36 049 42

21 188 38

6 308 05

35 037 55

100 000,—

100 000,—

51 066 30 800 000

8 592 667 55

679 925 30

8 529 470 56

25 680 676,06

445 74

Der Vorstand. Robert Müser.

Restvortrag aus 1910/111 . Rohgewinn: auf Kohlen. auf Koks.. auf Briketts.. der Schiffahrt aus den Teeröfen⸗ Anlagen GewinnGewerkschaft Victorta⸗Lünen Entschädigung des Bergwerksvereins für Kohlen⸗ förderung aus dem Grubenfelde Sellerbeck Gewinn der L Gewinn aus Ziegeleianlagen ... Einnahme 8 Landpächten u“ Einnahme aus der Wasserleitung Zinsen, Dividenden und Ausbeuten

. 11 221 411,68 5—409 922,65 223 442,52 1192 002,11

4 191 524 95

Abteilung

Mülheimer 1“ V

100 000—

36 528,18 55 234,11

Abteilung Eisen⸗

aus Hausmieten und V

929 527 44 698 60

719 571ʃ48

25 680 676,06