1912 / 276 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Zweibrücken. [74700] —¹ Handelsregister. I. Löschung einer eingetragenen Firma: Die Firma „Nathan Weis“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. II. Neu eingetragene Firma: „Händler & Wenzel“, Sitz: Zwei⸗ brücken. Offene Handelegesellschaft seit 1. Oktober 1912 zum Betriebe einer Schuh⸗ fabrik. Gesellschafter: a. Fritz Wenzel, Kaufmann, und b. Erdmann Händler, Schuhfabrikant, beide in Zweibrücken. Zweibrücken, den 13. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Zwönitz. [74701]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 157: Die Firma Theodor Sparmann in Gornsdorf. Der Mineral⸗ wasserfabrikant und Bierhändler Marx Theodor Sparmann in Gornsdorf ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Mine ralwasserfabrikation und Flaschenbierver⸗

sand);

2) auf Blatt 158: Die Firma Paul Pfüller in Meineredorf. Der Strumpf⸗ fabrikant Max Paul Pfüller in Meiners⸗ dorf ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Strumpffabrikation).

Zwönitz, den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Bernburg. [74352] Unter Nr. 19 des hiesigen Vereins⸗ registers ist heute eingetragen: „Verein für Jugendpflege in Leo⸗ poldshall“ mit dem Sitze in Leopolds. hall. Die Satzung ist am 22. Oktober 1912 festgestellt. Falls im Vorstande Stimmengleichbeit herrscht, entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Zur Beschluß⸗ fähigkeit des Vorstandes ist die Anwesen⸗ heit von drei Mitgliedern erforderlich Den Vorstand bilden: Mittelschullehrer Franz Weise, Fabrikdirektor Dr. Robert Ehrhardt, Prokurist Ernst Klubescheidt, Lehrer Anton Reichert, Prokurist Guido Weiß, Faktor Wilhelm Könnecke, Auf⸗ seher Hermann Günther, sämtlich in Leopoldshall. Bernburg, den 12. November 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht.

8

Genossenschaftsregister.

Berlin. [74372]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 556 (Kredit⸗ und Sparverein „Anker“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Otto Kanehl ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; Richard Scholz zu Berlin⸗Pankow ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [74373]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 511 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckermeister Moabits, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Julius Langguth ist Georg Schillupeit zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Breisach. [74374

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 8 Firma „Ländlicher Kreditverein und Sparkasse Merdingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Merdingen“: An Stelle des verstorbenen Ratschreibers Josef Weber ist der Landwirt Theodor Saladin in den Vorstand gewählt. Breisach, den 16. No⸗ vember 1912. Gr. Amtsgericht.

Breslau. [74756] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 151 die durch Statut vom 28. Oktober 1912 errichtete Kredit⸗ und Sparbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand es Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe, Handel und Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel durch emeinsamen Betrieb von Bankgeschäften und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Haftsumme: 300 auf eden Geschäftsanteil; Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile eines Genossen: 20 Vor⸗ standsmitglieder sind: Otto Illhardt, Geschäftsführer, Conrad Bauamgarten, Handelsmann, Heinrich Ursprung, Kauf⸗ sämtlich in Breslau. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Schlesischen Zeitung“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich, o tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ an essen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen rechts⸗ derbindlich durch mindestens zwei Vor⸗ stand mitglieder. Die Zeichnung geschieht n der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 31. Oktober 1912. Koöhnigliches Amtsgericht.

. 1

Briesen, Westpr. 74375]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 hei der Molkerei⸗ genossenschaft Pfeilsdorf folgendes eingetragen:

§ 28 des Statuts ist durch General versammlungsbeschluß vom 26. Oktober 1912 dahin abgeändert worden:

Die Hälfte des jährlichen Reingewinns wird dem Reservefonds nur solange zu⸗ geschrieben, bis der Fonds die Höhe von 10 000 erreicht hat, und von da ab soll nur 1⁄0 des Gewinns dem Reservekapital zugeschlagen werden, bis es die Höhe von 30 000 erreicht hat. 2

Der Rest des Gewinns ist an die Mit⸗ glieder als Dividende zu verteilen.

Briesen, den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ccöin, Rhein. 174376]

In das Genossenschaftsregister ist am 15. November 1912 eingetragen:

Nr. 21 „Eisenbahn⸗Konsum⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗ Nippes. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. August 1912 ist § 5 des Statuts, betr. den Vorstand, und § 11 des Statuts, betr. den Aufsichtsrat, ge⸗ ändert. Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden: Eisenbahnsekretär Wildenburg, Lokomotivführer Anton Krausen, Sattler Heinrich Lindlau, Schlosser Hugo Sca⸗ ruppe, Schreiner Heinrich Schümmer, Verputzer Michael Wilden, Schlosser Eduard Kahlen. Als Vorstandsmitglied wiedergewählt ist Schreiner Heinrich Courth als Schriftführer.

Nr. 60. „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1912 sind die §§ 2, 10, 17, 18, 20, 33 des Statuts geändert.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Eschweiler. [74377 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei dem Consumverein zu Eschweiler⸗Pumpe e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Forstverwalters Otto Heckel⸗ mann ist der Fahrsteiger Peter Schubert aus Eschweiler⸗Bergrath gewählt worden. Eschweiler, den 15. November 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Freyburg. Unstrut. [74378] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gleina, eingetragenen Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ einge⸗ tragen, daß die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile auf 100 herabgesetzt ist. Freyburg a. U., den 14. November

1912. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [74379]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die durch Statut vom 18. Oktober 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Molkerei⸗ genossenschaft Lettberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lettberg“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilbafteste Verarbeitung und bestmög⸗ liche Verwertung der Milch mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 150 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 60.

Vorstandsmitglieder sind: August Strunk zu Neuhof als Vorsitzender des Vorstands, Michael Reimnitz zu Lettberg als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, August Plönzig zu Lettberg, Christian Schäfer zu Lettberg und Heinrich Bussing zu Johannesgarten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Posener Raiffeisenboten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Statut befindet sich Blatt 3 ff. der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gnesen, den 13. Oktober 1912. 1

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [74380] in das Genossenschaftsregister. 1912. November 15. Norddeutsche Commissionsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Dwenger ist

beendigt.

Zum Mitliquidator ist Ludwig Wilhelm Heinrich Osterkamp, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hohensalza. [74381] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ und Umsutzverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht’”“ zu Standau (Nr. 33 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: DurchGeneralversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1912 ist § 49 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der

Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen fortan im Posener Raiffeisen⸗ boten zu veröffentlichen sind. Hohensalza, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslanrern. [74382] Betreff: „Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr für Sembach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sem⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Hanbuch, Schuh⸗ macher, in Sembach, wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Friedrich Würtz, Land⸗ wirt, in Sembach wohnhaft. Kaiserslautern, 15. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Köslin. 174384] In das Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schwerinsthal, e. G. m. b. H. in Schwerinsthal (Nr. 22) heute ein⸗ getragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Köslin, den 5. November 1912. Königliches Amtsxgericht.

Köslin. [74385] In das Genossenschaftsregister Nr. 33. ist bei der Elektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Wolfshagen heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 8. Köslin, den 5 November 19112. Königliches Amtsgericht. e In das Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Rogzow, e. G. m. b. H. in Rogzow heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Köslin, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Labes. 1f74387] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen „Die Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Altenfließ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenfließ“. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied: 100. Der Vorstand besteht aus: Otto Rohrde, Bauerbofsbesitzer, Eduard Grade, Bauer⸗ hofsbesitzer, Wilhelm Brunn, Bauerhofs⸗ besitzer, lämtlich in Altenfließ. Die Satzung ist am 29. November 1912 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dazember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Labes, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [74388] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Hafnerrohstoff⸗Genossenschaft Krö⸗ ning, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Landshut. den 13. November 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 174389]

In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Westrhauder⸗ fehn heute eingetragen: .

Der Vikar Theodor Schomaker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Vikar Joseph Burmeister in Westrhauderfehn an seine Stelle getreten.

Leer (Ostfriesland), den 12. November

1912. Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [74390]

Auf Blatt 83 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Familien⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hafipflicht in Wahren, ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Arthur Schaufuß in Leipzig und August Otto Gottlieb Ludwig Schulze in Wahren sind Liqquidatoren.

Leipzig, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B. Lichtenau, Westf. 74392]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 auf Grund des Statuts vom 19. Oktober 1912 die Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Etteln, eingetra eue Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Gtteln ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch

Aufstellung guter Deckhengste im Bezirk

der Genossenschast. Die von d schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift der Firma beifügen durch die Landwirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe in Muͤnster (Westf.). Den Vorstand bilden der Ackerwirt Johann Niggemeyer, zugleich Direktor, Gutsbesitzer Josef Parensen, zugleich Rendant, Acker⸗ wirt Konrad Meyer Nr. 55, zualeich Stellvertreter des Direktors, sämtlich zu Etteln. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Mstglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗

fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lichtenau (Westf.), No⸗ vember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [74393

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Gartenbaugenossen⸗ schaft Sudenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

den 7.

pflicht“ in Magdeburg: Otto Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt

seiner ist Friedrich Kabel in Magdeburg in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. [74394] Militärarbeiter Baugenossenschaft

München, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschräukter Haftpflicht.

Sitz München. Anton Faul vorläufig

seiner Vorstandsgeschäfte enthoben. München, den 16. November 1912.

K. Amtsgericht.

Naumburg, Ez. Cassel. 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 7 eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Balhorner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Spalte 3: Ansammlung eines unverteil⸗ baren Vereinsvermögens Stiftungs⸗ sonds zur Förderung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder.

Spalte 5: Pfarrer Theobald Kimpel in Balhorn als Vereinsvorsteher, Stein⸗ bruchsbesitzer Johannes Reitze in Balhorn als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Lehrer Konrad Rudolph in Balhorn, Schmied Michael Möller in Balhorn, Weißbinder Heinrich Schneider in Balhorn 19lole 6: a. Statut vom 13. Oktober

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

c. Die Abgabe der Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstands erfolgt durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 6 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Sekretariats jedem gestattet.

Naumburg (Bez. Cassel), am 8. No⸗ vember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [74396] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, dem Schmentauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., folgendes eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Alois Djetbelm und Franz Pahlke sind August Müller und Willi Woelke, beide in Lichtenthal, in den Vorstand gewählt. Neuenburg W. Pr., den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [74397]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft „Consum⸗ verein des“ Steinkohlenbergwerks Reden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reden“, Zweigniederlassungen in Schiff⸗ weiler und Sinnerthal, eingetragen worden.

Das Statut ist am 17. Juni 1908 festgestellt worden, der Nachtrag am 3. Februar 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablassen im kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der Saar⸗ und Blieszeitung und werden von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Vorstandsmitglieder sind: Schichtmeister Paul Ermet aus Landsweiler, Oberschicht⸗ meister Otto Schneider aus Reden, Ma⸗ terialienverwalter Buttke aus Reden.

Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder derselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist ungewiß. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis Ende Septe ber. Die Einsicht der Lüste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neunkirchen (Saar), den 13. No⸗ vember 1912.

SKoönigliches Amtsegericht.

[74395]

Genossen⸗ Ohligs

e9

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Ohligser Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht die in Spalte 6 eingetragene Be⸗ stimmung: „doch genügen bei Verpflich⸗ tungen unter 100 2. unter 30 1 Vorstandsmitglied“ von Amts wegen ge⸗ löscht worden. 8 Ohligs, den 13. November 1912. ve Königl. Amtsgericht.

Olpe. In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein Olpe e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: B Das Vorstandsmitglied Johann Köster ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Former Friedrich Tkatsch zu Olve getreten. Olpe, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

olpe. Bekanntmachung. [74400]

Bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wegeringhausen e. G. m. b. H. zu Wegeringhausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Johann Josef Hundt zu Neuenhaus ist Emil Görg in Wegeringhausen in den Vorstand gewählt. ö

Olpe, den 9. November 19122.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [74401]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Schapow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schapow“ beträgt die Haftsumme 100 und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäfts⸗ anteile 30.

Prenzlau, den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schies. [74402] In unserem Genossenschaftsregister Nr 31. ist bei der Vereinsbrauerei Peilau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗Mittel⸗ Peilau am 8. November 1912 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1912 aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1) Rentier Eugen Leist in Ober Peilau II, 2) Fabrikbesitzer Carl Steiner in Gnadenfrei, 3) Gastwirt Carl Kunert in Ober Mittel Peilau.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Schweinfurt. 8

[74403] Bekanntmachung.

„Spar⸗ und Darleheuskassenverein Oerleubach“, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Unter dieser Firma wurde eine Kredit⸗ genossenschaft mit dem Sitze in Oerlen⸗

5

Bekanntmachung. 17 4 399]

1“ 2

bach, Amtsgerichts Kissingen, gegründet

und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das 3. November 1912 errichtet. des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem

Statut wurde am Gegenstand

Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf

ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗

wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich

für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg veröffent⸗ licht. Den Vorstand des Vereins bilden:

1) Georg Seufert, Landwirt, Vereinsvor- 2) Wilhelm Werner, Landwirt,

steher, Vorsteberstellvertreter, 3) Josef Rettner, Landwirt, Beisitzer, 4) Johann Schmitt, Landwirt, Beisitzer, 5) Leo Blum, Bahn⸗

wärter, Beisitzer, sämtlich in Oerlenbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Schweinfurt, den 16. November 1912.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Sieghburg.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rheidter Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheidt, eingetragen:

Neue Satzung vom 27. Oktober 1912.

Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wrrtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

[7440 421

ver

EEEE“ Watesrmheer enh., F e 1

Nikolaus Nicolay in Steinbach zum Vor⸗

tiebs und des läͤndlichen Gewerbefleißes auf gemei schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonttigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Milglieder. Bekanntmachungen ergehen im Raiff⸗ asen⸗Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften der Rheinlande e. V. Koblenz in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form. Siegburg, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht.

—,—

Der Inhalt dieser Beilat Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zen

Das Zentral⸗Handelsregis für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden —üü -⸗—⸗⸗ℳ—-—-ʒ-—-——

Konkurse.

Hamburg. 17 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schne

Ernst August Emil Rolf, in nich

getragener Firma Flösser & Rolf,

burg, Alsterthor 18, Wohnung: ¾

74., 22 I wird heute. Nachmittaas 2 strassburg. Eis. [74406

In das Genossenschaftsregister des Kalserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 43 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse „ESt. Johaun“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Straßburg. 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Baptist Stroeßer der Lehrer Alfons Schreiber in Straßburg in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 14. November 1912.

Ksl. Amtsgericht.

striegau. [74407] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, betreffend den Waren⸗ Einkaufs⸗Verein Striegau, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Fegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ huf von Waren für gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben im Handelsbetriebe an die Mitglieder, Ein⸗ ichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur sörderung des Erwerbes und der Wirt⸗ shaft der Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die höchste zahl der Geschäftsanteile beträgt 4. Be⸗ lnntmachungen erfolgen unter der Firma in Striegauer Kreisblatt und der Deutschen Handelsrundschau zu Berlin; falls eines deser Blätter unzugänglich werden sollte, tis zur Bestimmung eines anderen Blattes zurch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Statut vom 5 Juli 1912 ist an die Stelle des Statuts vom 1. Oktober 1905 getreten. Amtsgericht Striegau, 9. November 1912.

Tholey. [74408] In dem Genossenschaftsregister Nr. 13 vurde heute bei dem Steinbacher Bürger⸗Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Steinbach eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Kirsch wurde der Bergmann Johann

Le (stellvertretender Vorsitzer) gewählt.

Tholey, den 14. November 1912. König. Amtsgericht. Warburg. [74409] In das Genossenschaftsregister ist heute zei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rimbeck, eingetr. Genossensch. m. b. H. zu Rimbeck (Nr. 2 des Reg.) folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober / 3. November 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Li⸗ audatoren sind die zeitigen Vorstands⸗

mitglieder bestellt. Warburg, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [74410] Darlehenskassenverein Himmelstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1912 wurde an Seelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Jakob Konrad Hlpert das bisherige Vorstandsmitglied Michael Eckert als Vorsteher und der Bauer Josef Hey in Himmelstadt als eisitzer neu in den Vorstand gewählt. ürzburg, den 11. November 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Mürzburg. [74411] Darlehenskassenverein Gemünden. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gemünden. Hurch Generoalversammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1912 wurde an Stelle des kusgeschiedenen Otto Christin der Gast⸗ vofbesizer Carl Roth in Gemünden als Vorsteher⸗Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 14 November 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [74412] Darlehenskassenverein Wernfeld, bingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ ersammlun eschluß vom 13. Oktobe

1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Michael Hugog Meder der Bauer und

Besenbinder Matthias Müller in Wern⸗

feld als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 15. November 1912. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

8 2 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [73561]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 8545. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, die Schutzfrist für das Muster Nr. 95 ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 8573. Firma Hyll & Klein in Barmen, die Schutzfrist für das Muster Nr. 3376 ist um 7 Jahre verlängert. Nr. 8485. Firma Ernst Schwartner in Varmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 8473. Firma Barmer Tepvbich⸗ fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, die Schutzfrist für die Master 6675, 6676, 6724, 7549 ist um 3 Jahre ver⸗

längert.

Nr. 8495. Firma Elsaß & Bocks in Barmen, die Schutzfrist für die Muster 7387, 7389, 7390, 7394, 7398, 7405 ist um 3 Jahre verlängert.

Nr. 11 006. Firma Paul Weppler & Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7702, 7703, 7706, 7707, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 11 007/11 008. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, 2 Um⸗ schläge mit 36 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2536 2565, 65651 65655, 65675, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11 009. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 65527 bis 65531, 65533, 65535, 65536, 65600 bis 65602, 65604 65608, 65610 65619, 65621, 65623 65634, 65636 - 65646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11 010. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 65087 bis 65091, 65093, 65095, 65098 -65105, 65300 65305, 65354 65359, 65500 bis 65510, 65514, 65515, 65517, 65518, 65520 65526, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11 011. Firma Vartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 65000 bis 65006, 65008, 65012, 65014 65017, 65019 65029, 65031, 65033 65035, 65038, 65039, 65041, 65042, 65047, 65056 65061, 65064, 65068—65071, 65077, 65080, 65083 65086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten

Nr. 11 012. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02511, 02515 02522, 02524, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11013. Firma Barmer Teppich⸗ fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versi⸗gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 193, 12746—12748, 12751] bis 12753, 827, 829, 830, 836—838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 014. Firma A. W. Nagel in VBarmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 576/76, 6159/44, 6159 ½/⁄52, 64, 8002/64, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr 36 Minuten.

Nr. 11 015. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4258, 4260 bis 4266, 4887 4893, 5400, 5403 bis 5407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 016. Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen. Um⸗ schlag mit 24 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 17323/30, 31/34, 23911/12, 20/23, 25, 27/29, 31/32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 017. Firma Niemann & Gun⸗ dert in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 04849 04855, 04857 bis 04861, 04863 04865, 04867— 04874, 976 983, 984 995, 10102, 10111 bis 10117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 018. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 23“z Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern

88b

4971- 4973, 4987, 4988, 4991, 4992, 5034 5049, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1912, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 11 019. Firma Sehlbach Sohn * Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 157 159, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 020. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Mustern fuüͤr Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3972, 4269, 4270, 4894 4896, 5409, 5411, 6944, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 23 Minnten.

Nr. 11 021. Firma Klingenburg & Salbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabtiknummer 966, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 022/11 023. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschäge mit 87 Mustern für Nouveautébesätze, Kleiderstoßband, Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2750 2754, 9501 9504, 9517 9520, 9524, 13694 13719, V 17 bis V 34, 10983 10991, 10993 11012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 024. Firma Theodor Mit⸗ telsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Gummigürtelband und Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02525, 02527, 02523, 02528 02532, 02534, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 025. Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1473 —1476, 1622, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 026. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 160—165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 11 027. Firma Bartels, Die⸗ richs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0543 —0548, 2566, 3973 3976, 6940 bis 6944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 11 028. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 154 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 029. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S. 544 559, G. 7395, 7396, 7400, 7403, 7408, 7422, 7429, 7430, 7432, 7435, 7448, P. 2657, 2661, 2662, 2664, 2668, 2670 2677, 2683, 73253, 73255, 73257, 73266, 57339, 57354, 57362, 57370, 57377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 11 030. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikuummern 576 /88, 6128/22, 26, 6159 ½/76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 11 031/11 032. Firma Karl Bis⸗ plinghoff in Barmen, 2 Umschläge mit 97 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7232, 7830 bis 7855, 7857 7879, 7880 7926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 11 033. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12397, 12412 12432, 21114 21120, 21123 21133, G 4982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 11 034. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 166, 168 bis 171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 035. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1856, 1904 1907, 7901 bis 7924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 11 036. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen. Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 172 —– 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 11 037. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit Muster fuür Umschlagetikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1912, Mittags

12 Uhr. Nr. 11 038. Firma F. Josephson in Umschlag mit 20 Mustern für 8 v“

Umschläge, Etikettes, Karten, Plakate und Packungen, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1501 1520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1912, Nach⸗

mittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 11039. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02235, 02536, 02537, 02540, 02541, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1912,

Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 11 040/11 041. Firma Vartels, Dierichs &. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, 2 Um⸗ [schläge mit 28 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2567 2569, 4271, 4272, 4898— 4900, 5413 5422, 5424, 0549, 0550, 4901, (4902, 6948, 6949, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 042. Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 11 Mustern für kunftseidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 17335/39, 23936/38, 30575, 30576/1, 30576/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 043. Firma Robert Brand in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4455, 4457 4461, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗

nuten.

Nr. 11044. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatzartikel und Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12434, 12435, 12437 12439, 21138 21140, 21142, 21144, 21145, G. 142 147, 4990 4996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 045. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Umschlag mit 45 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 02272 02282, 02305 02313, 02319 02321, 02323, 02324, 03734 03754 ½, 18969 18972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 046. Firma Graphische Kunst Barmen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für 1 Plakat für Gesangverein Augusta, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 047. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen. Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 155, 156, 176 181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11 048. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2570, 4275, 4903 4905, 6950 6953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 049/11 050. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 2 Umschläge mit 83 Mustern für Besatz⸗ und Pußartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2264 2266, 2268, 2811, 2813—2821, 4297 4299, 6142, 6143, 6146, 6149 bis 6151, 6153 6155, 6157, 6159, 6160, 7082 7085, 7088 7095, 7097 7105, 7106, 7108, 7111, 7112, 8435 —- 8444, 8447 8449, 8453 8456, 9750 9753, 9762 9767, 9769, 9770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

tr. 11 051. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 717/48, 717 ½/44, 6128/36, 6156/64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 11 052. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Putz⸗ und Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13867 13871, 13874, 13876 - 13879, 13882 13888, 13890 13899, 13902 bis 13905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten. 1

Nr. 11 053. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flachenmuster. Fabriknummern 65007, 65009, 65011, 65013, 65030, 65032, 65036, 65037, 65040, 65043, 65044, 65046, 65048, 65049, 65051 65054, 65062, 65075, 65076, 65078, 65079, 65081, 65082, 65092, 65094, 65106, 65108, 65110 - 65119, 65121 65125, 65127 65129, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11054. Firma Bartels, Dierichs QͦCo. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 65131 bis

5138, 65140 65146, 65200, 65201, 65275, 65276, 65306 65312, 65390 bis 65395, 65408, 65609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11055. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Befsatzartikel, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 02534,

88

02543, 02544, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 11 056. Firma Ernst Schwartuer in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern fur Mohairstoßhand mit breiter, gemersterter Kante, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4376 4378. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 11 057. Firma Hummel & Dahler Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzattikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3038, 3060, 3062 3066, 3069, 3072 3074, 3076 3078, 3080 bis 3084, 3086, 3087, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 058. Firma Sehlbach Sohn und Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 182, 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1912, Voꝛrmittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 059. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2571, 2572, 3978, 3979, 4279, 4280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11 060/ 11 062. Firma Fritz Moll in Barmen. 3 Umschläge mit 89 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11490 11496, 11497/1, 2, 11498 11505, 11507, 11508/1 11512/1, 11513 11523, 11524/1, 2, 11525 11539, 11541 11548, 11562 11566, 11581 bis 11595, 11597 11606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 063. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern N. 5889, 5892 5902, 5905 5915, D. 452 455, P. 2688 90, 8 1520 1526, 560 62, 57420 57423, 57425, 57427 57430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 064. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. 10534 10543, 10545 bis 10559, 7449, 7456, 7457, 7458, 7460, 7461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 11 065. Firma Niemann & Gundert in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Befatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern W. 2526 bis 2531, 2536, 996 999, 1001 1003, 10118, 10119, 10123 10127, 04887 bis 04895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 066. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartekel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknuͤmmern (2545 bis 02548, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 067. Firma Textilwerk Wilhelm Höltring in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0721 bis 0725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 11 068. Firma G. Köttgen & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3192, 3204. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 069. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flöchenmuster, Fabriknummern 2574 bis 2576, 4281, 4906, 4908, 4909, 5428 bis 5431, 6935, 6938, 6954, 65050, 65065 bis 65067, 65072, 65074, 65107, 65139, 65147 65150, 65202, 65250 65253, 65313 65315, 65317, 65318, 65321 bis 65323, 65350 —65353, 65403 65409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr 3 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 070. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 65410, 65411, 65413, 65416 —- 65421, 65423, 65424, 65438, 65454, 65455, 65511 bis 65513, 65516, 65519, 65532, 65534, 65537, 65539, 65546 65551, 65589 bis 65592, 65594, 65596, 65597, 65622, 65635, 65647, 65649, 65650, 65657 bis 65665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 071. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 65666 bis 65672, 65674, 65677— 65686, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 03 Minuten.

Nr. 11 072. Firma Ernst Schwartuer in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Mohairstoßband mit verstärkter und gemusterter Kante, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4379, 4380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19, Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 04 Mlnuten.

Nr. 11 073. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit

8