1912 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, P. 10558. 3 2: 166241. K. 23229.

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

riemenverbinder. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 8 —₰ E. 1 ö131“ e 8

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und 8 . 8. 8 1““ 8

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Muster⸗Klammern. 8 8 1 28 1 2 5 1912. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 5/11 26/9 1912 Ands. Koch, Harmonikafabrik. 8 8 85 8 C 2 912. 8 2 3 b . 11“ 1912. Trossingen. 5/11 1912.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ 34. Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, gegenstände. Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. 6/8 1912. Günther & Haußner, Chemnitz⸗Kappel. Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Krawatten⸗Fabrik.“ Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren] 39. Säcke. 8 8 vh v. 9,9 1912. Petzold & Biermann, Kiel. 5/11 1912. 5/11 1912. Waren: Wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Serviteurs, s 8 daraus. 1 40. Uhren und Uhrenteile. b Geschäftsbetrieb: Weinhandlung, Likör⸗ und Mine⸗ Geschäftsbetrieb: Seifensabrik. Waren: Seifen, Chemisettes und Hemden; Krawatten. XXX“X“

f ] 6 . 1 2 ralwasserfabrik. Waren: Limonaden, Limonadenextrakte, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, 2 * 26e. 8 166201. 88 8 EEEB Limonadenessenzen, Fruchtsäfte, Fruchtsaftextrakte, Frucht⸗ kosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plätt⸗ und 4. 8 166232. H. 25139. 26a. Z“ 166242. J. 6107.

*f 912 essenzen, alkoholfreie Punsche, alkoholfreie Getränke, künst⸗ Appreturmittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen 8 5 2* baGe. haftsbetrieb: Nadel, und I anderhel k 8 8 2 Möbelpolitur⸗ und Appretur⸗Mittel, Stearin und Stearin⸗ 8 22 b. 166215.. B. 26277. präparate, Superoxyd, Persulfate, Perborat, Perkarbonate, 20/5 1912. Fa. Eduard Hueck, Lüdenscheid. 5/11 behörteile .“ Persalz⸗Präparate, chemische Produkte für industrielle 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 166223. . 15015. Metall⸗, besonders Aluminium⸗Waren. Waren: Touristen⸗ Kochapparate. Beschr.

5. 166233. C. 13244.

———

009900 0 %90h

30/‚/8 1912. „Kraft“ Nährmittelfabrik G. m. 8/⁷ 1912. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke

b. H., Cöln⸗Rodenkirchen. 5/11 1912. 8 Alktiengesellschaft, Berlin. 5/11 1912. G 1X b b Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik, automatischer 8 1 8 . E28N“ V SI= N F5) Seschäftsbetrieb: Erzeugnisse der Elektrotechnik, 8 2* 8g Warenvertrieb. Waren:. Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ 3 . B 8 1 A] IEVSA -— V Fabrikation von Kabeln und Drähten sowie Isolations⸗ 8†% 1 g besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und * b ———G—ü———— materialien. Waren: Isolierte Kabel, Leitungen und * 8 E

Konditorei⸗Waren, Cakes, Waffeln, Honigkuchen, Backpulver, 8 4 1 111“ 11““ ——166209. P. 10111 und Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, 88 . eeektrisches Leitungs⸗ und Isolations⸗Material, Isolierrohr, 1— 8 . Lacke, Isolations⸗ und Anstrich⸗Mittel, insbesondere für

eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate; Weine und 8 2 elektrische Zwecke. Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ Sah . 1 1“ 8 8 1 (6 2. . Soa⸗ 1 ““ 8 1 8 8 7 1 166816. B. 20979. Iee 1 hhaeh . naden, kondensierte ilch, Rahmgemenge, Kindermehl, 8 S’]9 1 1 8 1 h(ℳ& 1“ 1 b . äfts 1 fahri . 98 Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte 8 X 8 2„„ 8 —- 6 F ulm jt h 1“ . itene 6, 1u Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz . hn X‚N 2. 8 ; E 2 ““ 8 8 1 1E 2— 1 b 1 G . 4 nn 9e. 166234. A. 9951.

von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Kakao und Sch gequetschter Haf 7 1912. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, 1 1:. Aktiengesellschaft, Berlin. 5/11 1912. d 1. 2 8 8 Geschäftsbetrieb: Erzeugnisse der Elektrotechnik, n 5 1 Fabrikation von Kabeln und Drähten sowie Isolations-”². 5 EAIE

und zohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisewürze. .X.“ materialien. Waren: Isolierte Kabel, Leitungen und

99 19/6 1912. Paschold, Doeger Drähte, insbesondere säure⸗ und wetterbeständige Drähte, 2 1 1 25/6 1912. Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke

. . 2 & Co., Saalfeld (Saale). 5/11 1912. Nährmiftelfabrik GmbH. Geschäftsbetrieb: Metallgewebe⸗

elektrisches Leitungs⸗ und Isolations⸗Material, Isolierrohr, . vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 5/11 1912.

Lacke, Isolations⸗ und Anstrich⸗Mittel, insbesondere für A 12/4 1912. Karl Nudolf,z Berlin⸗Lichtenberg, Skan⸗ Geschäftsbetrieb: Blechwarenfabrik und Verzinkerei.

467 . und „Geflechtefabrik. Waren: Metall⸗

CöIN RODENKIRCHEN. Gewebe und ⸗Geflechte, sowie Drähte.

Keks, Waffel-s Honiskuchen Fabri 1

1 Pektrische Imece⸗ dinavischestr. 25. 5/11 1912. Waren: Verzinkte Eisenblechwaren.

29/8 1912. Jürgens & Westphalen, Altona⸗ Ottensen. 5/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fischräucherei, Fischkonservenfabrik, Braterei⸗- und Marinier⸗Anstalt. Waren: Fischwaren.

Drähte, insbesondere säure⸗ und wetterbeständige Drähte,

ainkte à.

Jochy v s rvee

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. 25 1190 3 1 2 8 8. 8 9. 22 8 8 26 a L. 14599. Waren: Mineralwässer, Fruchtsäfte, Sirup, Honig. 13 1S 8 C. 11900.

K. 23075. 8 I ISüc’z e 26 d. —166224. .1“

11/3 1912. Ernst . 2 8 3 26/⁄6 1912. Fa. F. A. Lemmen, Cöln. 5/11 1912. Simons, Cassel, Königs⸗ 1I. 24/10 1911. Chemische Fabrik „Vahrenwald“ Schutzmarke Metalle, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1ang. Fabrik und feiner tor 26. 5/11 1912. Hannover. 5/11 1912. 1 8 8 25/9 1912 C 1 1 ba angeln, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Scht Delikatessen. Warem Sardellenbutter, Lachsbutter, Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen Pro⸗ G- 1 Haupt, Crefeld. 5/11 1912. schuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegosen d Anchovi⸗Paste, kondensierte Milch, Tomatenpüree Fleisch⸗ Brotfabrik. Waren: Back⸗ dukten. Waren: Farben⸗Bindemittel. Zeschäftsbetrieb: Konservenhandlung. Waren:

Näl 6 1“ 3 8 vers. Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle. Wägeinstrumensd ertrakt, Senf, Salatöle, Kapern Himbeersirup Mayonnaise Wund Konditor⸗Waren, 168a. 166236. 31] Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ b 2⁷8 1912. „Kraft hrmittelfabrik G. m. r b es und Geräte, Meßinstrumente, Haus⸗ und Küchen⸗Gertt Remouladensauce, Slsardinen Sardellen, Hummer, Teigwaren, Hefe, Back⸗ uulh. 66236. K. 23206. b

. H., Cöln⸗Rodenkirchen. 5/11 1912. 8 ee auzz 14 Porzellan, Glimmer und Waren daraus Früchtekonserven und Gemüsekonserven. vulver, Kakao, Schokolade, 8 166244. R. 15496. Geschäftsbetrieb: T automatischer 1 .. 1s 11 166211 B. 26630 Zuckerwaren 22 an 1 20/8 1912 Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, .. 1— 2 3 8 8 8 8 b 208 11a.

1 32. 166219. tzes 3 8 1 Fa. Ferd. Röseler, Berlin.

insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, 41 1 u““ E

8 18 ö“ 1 4 1“ 1“ 1912. Fa. Justus Schmidt, Remscheid. 5/11 I b 8 WWVjͤnRdhmaIgyvSöaq .

Euchen, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ 4 1 2 Z“ 1 1 8 1“ 3. 166225. P. 10353. 1 8 1“ 8 Anbns 8

und Gemüse⸗Konserven, eingemachte xee ect. b b EEEI1““ Waren: Messer⸗ d n h 24/7 1912. Pike⸗ und 8 8. 1 21⁄9 1912. Kösliner Großhandlung in Drogen und

nußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, em; Hies 1“ 8 1 Escher⸗Schleifmaterialien h. Fetien⸗Peerbretheret, EE“

Blutpräparate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle 6 85 . ö messer, Beile, Sägen, dieb⸗ un tich⸗Waffen, Feilen, 3 8 8 b 8 G Köslin. 5/11 1912. Konserven, Obst, Fruchtsäfte, 8 1 (Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Beitel, Hobel, Bohrer, WWZWSMMMMMM V . m. b. H., Hamburg. 5/11 Geschäftsbetrieb: Gelees, Zuckerwaren, Back⸗

aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäure⸗ ees h⸗ 4 8 8 1912 G . 6 haltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Zangen, Rohr⸗ und Schrauben⸗Schlüssel, Gewindeschneid⸗ 8 ue“ 29, chäftsbetrieb: Herstel Bierbrauerei. Waren: EE

Rahmgemenge, Kindern San werkzeuge, Blech⸗, Reben⸗, Geflügel⸗ und Hecken⸗Scheren, 115 I☛ Bier.

und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und r. Dichtmaschinen, Bohrwinden, Feil⸗ und Reif⸗Kloben, . F nn E Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz Hufbeschlagwerkzeuge, Winkel, Lineale, Meßwerkzeuge, 1111“ Sägebogen, Schraubenzieher, Zirkel, Telegraphenbauwerk⸗ steine und Schleifmittel.

1 8 8* . . . ¹ 8 X

von Kakao und Schokolade, Speisewürze. K 21] b 8 - 2 8 27 seuge Marca „Cap de dorobant;. 16“ 2. 166226. 1 sof. 166208. S. 12726. „„ 8 ““ 8

11/7 1912. „Siegwerk“ 1 8- X“ und Soda⸗Fabri 1“ 8 8 w I1I1.“ 166237. .14636.

8 udwigshafen a. Rh. 5 2. ö 8— 3 8 1 8 865 1 8 8 s

ee Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Fo W“ 1 v U —0 S 1 8 8 3/9 2.. EE 88 ben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Fer 8 errol 8 ““ F m. eö.

eschäftsbetrieb: Pflanzenbutter⸗ und Margarine⸗

Werke. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle

I1 .

Nährmiftelfabrik CmbH

CöLN-RODENKImCHEN. 1e. b. H., Siegen. 8 ben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemisteg 8 89 25/9 1912. A. Rump, Osnabrück, Lotterstr. 5. 511 8 v11 Geschäftsbetrieb: Herstel⸗- 8 Produkte für industrielle, wissenschaftliche und phor 38 1912. 12/7 1912. Lack⸗ und Farbenfabrik Max Rog⸗ und fette.

1 . . dSS. eir b danpyenee⸗ graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittz! 8 1IGeschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Haut⸗ und üss Gerresbei 5 . 11“ lung 888 hatee⸗ jser Ee. Veßr 177 9 ochemische Produkte für medizinische und hygienische Zwetee Wund⸗Cream und Wundpulver. Beschr. 8 b Ime 26 b. 166246. H. 25781. nd f nee v 888 nnes U- - pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konser —– 3 8 Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farben⸗Fabrik. Waren: Ler gfrleengeh. . S vierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnise 2. - —1166227. L. 14443. Anstrichöl.

8 Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗- und Gerb⸗Mitte! V u“ 21. 166238. S. 12840. Kupfer, Zinn, Zink, Bleche aus beliebigen unedlen Me⸗ Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel⸗ Wasch⸗ 5 8 1 b 8 S. . tallen, Wellbleche, genietete und geschweißte Behälter aus Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfüms ““ ““ .““ B 1

beliebigen unedlen Metallen, Rohre aus beliebigen un⸗ rien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel. 2 I1 1 b 8 30/8 1912. Holsteinische Pflanzenbutter⸗Fabrik

edlen Metallen, Rohrleitungen, Krümmer, Rohrleitungs⸗ 16 a. 166213. F. 12320 armaturen, Eisenkonstruktionen, Wellblechschuppen. 1qöö,] p 8 28 a 24/8 1912. Fa. J. Sanner, Metzingen, Württbg. Wagner & Co. G. m. b. H., Elmshorn. 5/11 1912. 8 18 Et.g. üs 8 814/5 1912. Dr. Ernst Laves, Hannover, Militär⸗[5/11 1912. 8 Gefchäftsberrieb: Margarinefabrikation und Schmalz⸗ 18/9 1912. Gebrüder 8 WWWWWZWIMöüMwMWYZ straße 7. 5/11 1912. Geschäftsbetrieb: Korkwarenfabrik. Waren: Kork⸗ raffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ Stintz, Dresden⸗Neustadt. 8EE13““ 288 1912. Fa. H Herd St v„. „Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer und waren, insbesondere Kork⸗Badematten, Korkunterlagen, speisefette, Kokosfett zu Speisezwecken. Schmalz. 5/11 1912. 8 8 fürthen * 1 1b erdegen, Stuttgart⸗Unter⸗ diätetischer Präparate. Waren: Arzneimittel für Menschen Korkringe. 3247 5. 25503 Geschäftsbetrieb: Lack⸗ 1 2 2 3 Geschs [11 19 und Tiere, Konserven, Schokoladen, Teig⸗ und Back⸗Waren, 323¶ A66““ 8 26 b. 166247. fabrik. Waren: Spritlacke, Geschäftsbetrieb: Briefordnerfabrik. Waren: Vor⸗ diätetische Nährmittel, Malz. 166239 A. 10142.

. 1 46.a S Neie. 8 mmhz. richtungen zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von 1 K ; L1A

29/3 1911. Waldes K Ko., Dresden. 5/11 1912. 1 Ollacke, Zaponlacke, Firnisse, ⸗& Papiere 1 3 b. 166228. 13858. . u Ib

Z Metallwarenfabrik und 8 Steifen, Appreturen, Poli⸗ 1 E Papieren, bedruckt oder unbedruckt, Schriftstücken, Doku⸗ 1u.“ 8 1 Ada . 1 . 8 8 menten, Mustern, wie: Briefordner, Schnellhefter, Sammel⸗ ““ b I

8

68 Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und ösen 1 28 8 turen, Mattpräparate, Lack⸗ 1 mappen, Sa ästen. G zlsbü 3 öö1' 4 sen 1 en., I1“ 1 9 ; Seee 8 . mappen, Sammelkästen; Loseblätterbücher, Geschäftsbücher, 166“ 1 Brief⸗ und Muster⸗Klammern. 8 8 8 ehe⸗ EEb 8 8 828 1 1 Schränke und dense Beschr. 8 eeag 9/7 1912. Fa. Otto Hollack, Dresden. 5,11 1912 8 1“ . 141 11] lieren und der Herstellung von 1 1 b 1 1 e“ 21/9 1912. Arthur Anders, Dresden, Nürnberger⸗ Geschäftsbetrieb: Spezialhaus feiner Tafelöle. 1 . G z LW“] 8 166221. St. 6737. straße 38 u. Paul Siegel, Leipzig⸗Gohlis, Lothringer⸗ Waren: Tafelble. 1

Firnissen oder Lacken dienen

sollen, Bronze⸗, Farben⸗, Farbenmaser⸗Tinkturen, Bottich⸗, B“ 8 b 2 2 8⸗ i⸗C H., straße 88. 5/11 9869 11. —2 Metali, Eisene, Maschinen., Holz⸗ Modell'Glauren. 1 E6ä 6 81912. Globus⸗Gummi⸗Compagnie m. b. F., Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schank, und Zapf. 26d. 166248. D. 11457.

Met 4— rENI I W W 1 F Düsseldorf. 5/11 1912. . 2 apparaten, sowie Kontroll⸗ und Zähl⸗Apparaten für solche g1. 166210. Sch. 15695. 8 B ac0 (((GSGSeschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und Waren: Scant⸗ und S sowie .2 86 ve 8 e (Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Gummiabsätze, Zähl⸗Apparate für solche. 8 82 16 155 1912. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. Gummiecken, Einlegesohlen, Plattfußeinlagen, Gummi⸗ und eeerNN 1u 1912. . G sgeder-Klebemittel. 166240. 2— 1u“ bsel ü,e Heizkesselfabrik. Waren: Heiz⸗3 b. 8 166229.— G. 13859. 11“ ö1“ . 13 /9 1912. Freiherrlich von Tucher’sche Brauß 3 I 1 erei A.⸗G., Nürnberg. 5/11 1912. 166222. B. 24356. 8 8

““ 2 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei, dae

8 4. schafts⸗ und Gasthofsbetrieb, Bierversand, Bierhandlune. 1e“ 8 9 1912 ; 246 Süesrʒei⸗

1 . Handel mit Gläsern und Krügen. Waren: Unter⸗ undh⸗ 66 b 3 88 1912. Dittmar & Koch, Großrudestedt. 5/11

2 1 166205. W. 15158. 9c. Nadeln, Fischangeln. vX gärige Biere, Starkbiere, Porter, Ale, Bierwürze, Manee 1 Ge ͤf ieb: Dampfmolkerei Margarine⸗ L 5 8 4 e 8 erie 8 8 8 4 eschäftsbetrieb: Dampfmolkerei und Margarine

8 8 extrakt, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Gerfese 9) 26/8 1912. Globus⸗Gummi⸗Compagnie m. b. H., werke. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Butter,

d. Hufeisen, Hufnägel. Hufeis fnäg Malz, Malzkeime, Treber, Hefe, Tabakfabrikate, Lebkuchen Düsseldorf. 5/11 1912. G Käse und Quark

e. Emaillierte und verzinnte Waren. . 1 b 159 1911. Richard Braß Nachfolger mit be⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und

25. 166217. B. 26741 schra - 5 56217 B schränkter Haftung, Nürnberg. 5/11 1912. Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Gummiabsätze, b 3 26 d. 166250. J. 6057.

d U' bersch 088 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Ware 88 I8 &e! technische Zwecke. NE un Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von miecken, Einlegesohlen, Plattfußei und 8 1 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 5 7], Naschinen, Werkzeugen, Uher. und Stahl⸗Waren. Waren: vever Ftebmitte EE’a“ ö 1a1“ * 20/5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 5/11 1912. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, insbeson⸗ 166231 . 2* 8 1S 1S 0 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1t dere Stahl in Blöcken, Stangen und Platten. Werkzeuge, 5 een e. Erxporr⸗Geschäft. Waren: 30. Knöpfe, Druckknöpfe. 1 Nesserschmiedewaren (ausgenommen Jagdutensilien 26/4 1912. Holzwaren⸗ & Möbelfabrik Mün⸗ 1/8 1912. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neustadt, Za. Putz, künstliche Blumen. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 18/1 1912. P. Schmahl, Mainz. 5/11.1912. nand Schaaf, Frankfurt a. M. 5/11 1912. * Pferde⸗ und Viehscheren, Haarschneidema-. 1 5/11 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von d. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Schweißb ätter. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief- und] Geschäftsbetrieb: Verkauf von Eisen, Metallen, Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: dc cinen), Sensen und Strohmesser, Sägen, Schaufeln⸗ 1 . Berlin. Geschäftsbetrieb: Holzwaren⸗ und Möbelfabrik. Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Kon⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Muster⸗Klammern. Eisenwaren und Haus⸗ und Küchen⸗Geräten. Waren: moniums, Kunstspielpianos, Rasten für mechanische Nah und Spaten. Kleineisenwaren (ausgenommen Reit⸗[5 2. Waren: Holzmöbel und zwar: Bettstellen, Waschkommoden, ditor⸗Waren, Fruchtsäften und Gelees. Waren: Kakao, b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Säcke. 1 ““ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsappa⸗ werke, Repetitionsmechaniken, Bestand⸗ und Zubehör⸗Ten und Fahr⸗Geschirrbeschläge,Pferdegebiss e, Steig⸗ Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ Kleiderschränke, Nachtschränke, Frisiertoiletten, Tische und Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Uhren und Uhrenteile. rate und ⸗geräte. Rohe und teilweis für Pianinos, Flügel, Tasteninstrumente und Harmoniuns ügel und Sporen). Maschinen] und; Maschinenteile.] kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs.] Stühle. Fruchtsäfte und Gelees.

. 8 8