—. „
Börsen⸗Beilage 8
n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
8.
2 b 8 z1zubi 8 es der 8½ G 1 König⸗ glieder des Glänbigerausschusses 8 Den .“ 1 74867 Sch fden 16. Dezember Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem K e. den 18. Dezeurber üm Konkursverfahren. In dem Konkn b in Köniakke 8 hierselbst bestimmt. Michaeliskloster 8, Nr. 8, an⸗ , zgericht hierselbst, Zimmer “ 8 Ueber das “ Raufmanns mozen des Goldschmiers Martinsedit e webe⸗ do1 fermumt. Der Vetgleichsvorschlag und die Königlichen Amtsgericht hier 8 Nℳℳ 8
Staatsanzei aatsanzeig Berli — den 21. Novemb 2 Berlin, Donnerstag, den 21. November 8 Heinrich Georg Ludwig Maas, in Berlin, Friedrichstraße 91,92, ist zur Erklärung des Gläubigerausschusses sind Nr. 41, bestimmt.
7 . Der Gerichtsschreiber b ve. b . „ den 12. November 191 1. 8 Erggae⸗ Berlin 1912 unkv. 22 1.1.7 99,25 8 Kiel 07 Nuk 19/2 s 7,4 hstpreußis i. Firma Heinrich Maas (A. Thedsen Abnahme der Schlußrechnung des Ver Der Gerichtz sch auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Sensburg, de Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 — Segr 912 unkv. 22,4 1 ,25 bz G diel 07 Nukv. 18/19/21/4 versch. 97,40 bz Ostpreußische
he
——
— — 3
G in⸗ 8 igli Amtsgerichts. 48 7 4 ichtsschreiber s —,— 1.“ 78 3 ½ 1.1.7 97,10 bz G 8 8 .1898 1. 0.752 . ldsch. ⁴. Nachf.) in Schleswig, Stadtweg Nr. 49, walters und zur Erhebung bhar gag, ere-ers ach 8 [74825] gerichts zur Einsicht der Beteiligten .. IEöö Abt. 6. 1 Amtlich festgestellte Kurse. 8 vons en 8 . n, Süüns F. 118i, 178, 1287 8 19 8833 8 pbe. dhg. Schatöd t wird heute, am 16. November 1912, wendungen gegen das Schlußverzchte enben Freiburg, Schles. d 8 Ver⸗ niedergelegt. E —/†ͦ Berliner Börse, 21. Novbr. 1912. Oldenb. St.⸗A. 06 uk. 19 do. 1904 S. 1 3 ½ 90,90 bz Königsberg 1859, 01 4 versch. 97,70 G do. ͤ8 Mittags 12 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren bei der Verteilung zu berücksichtig Das Konkursverfahren über da I2.e. 3
— —2
sch.
8 23 2
— —
222222ö2ö22ͤ2B2ö2ͤö2ö2ö2ö2ö2nsö2nööSnnsngsnsnsnsnsesnönsönenesneseseseseöeeeneeseenenneeneeseönesenneseeenen
f —
2 —— 888 1 8 80 Lüneburg, den 16. November 1912. z, Alt. [74817] 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bfterr. do. 1912 unk. 1922 98,70 bz do. Hdlskamm. Obl. 3 ¾ do. 1901 unkv. 174 1.1.7 97,60 G eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Forderungen sowie zur Anhörung der mögen der Handelsfrau und Strumpf⸗ Feige, als Gerichtsschreiber Strelit erfahren. 8 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. B. = 1,70 ℳ. do. 8
v2e 2 *† 8 z Feig Konkursv — Z111u1uX““ —,— do. Spnode 1899/4 W. G. Thießen in Schleswig, Flens⸗ Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ strickerin Selmagöhler, geb. Gäusrich. des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1*.28 r Ceceen. S. 29170 26 1Malb anet do, do. do. 1908 unkv. 19 burgerstraße. Anmeldungen von Konkurs⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung in Freiburg Schles. wird, nachdem der eF 8
3 1 G 7 S5 Fi zr. Gurack in = 1,50 ℳ. 1 skand. K = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 do. 1899, 1904, 05,3 ½ f is mber 1912. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses in dem Vergleichstermine vom 21. Oktober Kemmingen. [74938; mögen der 8 von der Ge⸗ 2,16 ℳ. 1naeh vecrabet = 620 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 3 - 78,50 bz G Bielef. 98,00, FG 02 4 awet ver eben. e übr ö. NAußtermin ar 5. Dezember 8 8 ur ekann . = Nors = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 . ollar o. ult. Nov. a g. .. 1 CC11“ . Prü. der Schlußtermin auf den 5. Dez 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Bekanntmachung Strelitz ist infolg vorschlags zu Peso (arg. P 1,75 ℳ. 1 Dollar d lt. N Bochum 2,3 ½
8 bo; zů8b shiuß . ’ gericht Memmingen hat meinschuldnerin gemachten 1 = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ,., dwrzb.⸗Sond. 1900 4] 1.4.10 18. k Bonn. 8 3 ½ fungstecmin; Sonuabend, den 21. de⸗ EEEEE’’ F Bee FehH uß r F1, —9 Kel. nngge icha2 das Konkurs⸗ deeen Zwangsvergleiche Verhls götehe I“ E’ Sbehaabge⸗ unk. 15,4 versch. 5 8 . 88 . 2 ttags 9 8 Uhr. eönigli en Amtsgericht 9 2 bestätigt ist, ierdur u 2., en. „ 2 NM. zgendes S ler⸗ 8 ittwoch, den 3. Dez aß nur bestimmte 2 . do. unk. 21 4 14.10]100, o. 3 Phner Ana 8 Arebeje bis mon Fedcheh. e nt III. Stockwerk, Freiburg Schles., den 12. November bee dees en.e iee den iemmingen 211, 2.e29 engs nc ube. n. esses Beeee h,, . do. 1881 89 3. verc 87,00g Borh Ranme1e0, 938 1. Dezember 1912. Semne 148, bestimmt. 2 ää u. iüt. n rechtskrästig bestätigten Zwangs⸗ dem Großherzogl. Amtsgericht in Strons, Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 T. s169,30 bz B „Hreußische Rentenbriefe. b 8. . Schleswi 8 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. wegen brechtskralrig 8 g b nt. Der Ver⸗ See. Hannoversche 4 versch.197,40 G do. 1901,/3 ½ Schleswig, den 16. November 1912. erths, bes. bier. zniglichen Amts⸗ e. eeeS 9 ergleichs aufgehoben. Zimmer Nr. 1, anberaumt. De do. — nch. 20. Breslau 06 Nunkv. 21 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. E— ver Freiburg, “ 8 nn 8 21enSeeen “ Rleichvorschlag, Iabde sgder cen Kes d 80759 JV 21 “ 8 —“ 1 8 9 8 — S In dem Konkursverfahren üͤber r⸗ Gerichtsschreiberei zläubigerausschusses sind “ 8 n “ 3 versch. —.— do. 880, 3 ½ üsseF. 7 des n.us. Berlin. Konkursverfahren. [74866] mögen der Handelsfrau und Strumpf⸗ des K. Amtsgerichts Memmingen. schreiberei des Konkurszerichts zur Einsicht Beaee. ... Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. —.— a-wih ⸗ .2. - Ueber das Vermögen e Inhabers der In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ strickerin Selma Köhler, geb. Gänsrich, 74947 der Beteiligten niedergeleg * Chosstiania .. 112256bz do. do. 3 ¾ versch. 87,60 G 8 8 899 8, Josef Weill, alleinigen Inhabe iden⸗ mögen der Frau Dorothea Lüßner, in Freiburg Schles. ist zur Abnahme Neheim. Konkursverfahren. 1[74 J Strelitz, den 14. November 1912. Ftalien. Plätze 80,50 bz Lauenburger 4 1.1.7 do. 1895, 1 Firma Josef Weill, Band⸗ und Seiden⸗ Inhaberin der Firma D. Lüßner in der Schlußrechnung des Verwalters der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ahrendt, Gerichtsschreiber do. do. waren en gros in Straßburg, SFe. Verlin, Wilbelmstr. 47, ist zur Ab. Schlußtermin auf den 5. Dezember mögen des Kaufmanns Louis Grüne⸗ des Großberzogl. Amtsgerichts.
de. 1910 N unkv. 20,4 14.1097,50 G do. neul..Klarundb. 4 do. 1891, 93, 95,01 32 versch. 89,00 G do. Lichtenberg Gem. 1900 4 0[97,30 G do. do. I vesezsch⸗ S. 6 — 10 4 D.
do. Stadt 09 S. 1, 2 0 96,90 bz S. 11 — 17 3¾
do. 3 ¾ 1 unkv. 17/4 1. 7,30 G do. Lit. D4 4A 1 1
2
—
AN e. —
—22nön2aöNͤNͤ=Nͤ
—SSS
eeceeEeeeessss⸗
8
28SSæ gSèSægIæEg=
Ludwigshafen 1906 4 do. 1890, 94,1900, 02/ 3 ⅛ ve —,— do. „ 4. Magdeburg 1891/4 99,80 G do. E d 1 99,80 G 88
8ꝙ2
e⸗
88,50 bz 9. 905,4 97,80 G do. 1902 unkv. 17 4 0[99,80 G — do. 1902 unkv. 20 4 1.
A —SSS
.2=ö
1 1 1 do. 80, 86. 91, 02 3 ⅜ ve do. St.⸗Pf. (R. 1)uk. 2214 1 900]914 1 1 1 1
-—1,—8—6ö—ö—2
do.
0[99,80 G Sächsische alte..
9. 89,25 G do. 1“ 99,40 G do. 1““ 97,50 G do. neue.. 97,50 G Schles. altlandschaftl. 97,50 G do. do.
2 97,50 G do.
88,750. do.
0¹[97,40 G 97,80 G
88,70 G
rsch.
-
9120 98,00 G
do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,06,07 do. 1908 unk. 13
27
-g= 29
rf 28 rj d8 . 4. 1. 1. 1 2.
ve ve
2—— DSS
gS 2942-
ea . 2 2. AE 7 ———ööööhööö-öéööeööööööööäööööö
eeg Hommersche.. .. .4. 1410 97,50G Burg 1900 N4
1912 Kopenhagen.. IEn 152 “ :21 Se 8 208 “ 15--E,1 V bastopolstraße 4, ist am 16. November 1912, Sp 5 Ver⸗ 9 „vor dem u Hüs wird nach erfolgter Ab⸗ —— 8 Lissab., Oporto Een osensche 4 versch. 98,0 8 S. 1,3, 8 ocmn 8 üi. eehn vfaft Moer nheme, dend 8ea 88 Ein⸗ 1e— Hesann. Süen iermtnc Uierverch auf⸗ Thorn. g-ea-e ee 8 2. S. 20.50 bz pranische. .“ 2*¹ —3 9720G 5 180138 4.10—, 3 188 nnt 88 V : Rechtsbei 2 Ssgz2⸗ 2— Schluß schni 1u1“ eme: 5 u ub 8 8 . .. 20,5 8 .... 2 18. rlotte 5 8 ,,97, Reeneufeitaase g. Anmenefa Sre. vendvngeg gegfl be Schluseeschnraden Ksnggllchess. . gehegbgemn den 14. November 1912. e Schutzwarenhändterz . .. . . Rden und Westfäl. 8 88 zarlottag, 29,0,294 1.4.1058.2 Merburg 1 8 680e A st und An eigefrist: 8. Dezember 1912. ei er Verteilung 3 E111u““] Gelsenkirchen. [75097] 2 244 8 9 icht. Gu tav Ott in Thorn, Elisabetstr. 3, do. I 20,24 bz 8 4 z. Srfeft eeheefems und Prü⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den Foneusaverfahren. Königliches Amtsgerich 8 bhs Stte in Iheaiußrechnung des mg ..
en. Kn⸗ Fänagicem Anßge b d 28843 da. b Secohgs eSecahgsche.... . 4. 1419 7208 do. 18101ko n7 994 ver c,862588 snden 18 73e. 1909 8, versch 89,796 SeClezw⸗Sch. 8-Kr “ ün. 8 1942, 111 Ußr, 8* dem Königlichen Amts⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neuenbürg. [74943] sst. ur bnahur Erhebung von Einwen⸗ 8 8 .o b NR 8 Vorm. 8 r, Saal 3. .
isters Johann nn Amtsgericht Neuenbürg Schlußverzeichnis der New York 3 ¾ versch. 87,10 bz do. 1885 konv. 1889 3 ⅞ versch. 96,400 Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1 ; Lrg. 92977 3 1 8 2 8 . z 8 2 82 2* .* gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13714, moögen des Schneidermeisters J. K. Württ. Amtsg dungen gegen das Schlußverz
o. „.S — . Schlesische 4 1.4.10 98,60 G do. 95,99, 1902, 05,3 ⅛ versch. do. 1907 unk. 1674
Ier. 8 b — F. 8 8 1111““ as 8 gen. 526 . do. “ 90 1910 Vukv. 204 1.4.10+—., 4 Kaiserliches Amtszericht ff̃III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Abels in Gelsenkirchen, Sststr. Z, wird Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden paris d ..3 ½ versch. 88,20 bz Coblenz ukv.204 14. 8 g-gahe Rh. 99, 044
— —,— CcoCEF GœbdoSSbcrboUgehdo
8 5 2 *
SenigtehSeangs
EEE“
oOso Coæ UoocCOUR;wmCSocoMFʒ SoʒORFRcMcGʒEcEWMRRcCcFRMcocoᷣm.· Co*
4 4 4 3 6 4 3 r
SPPEPEPEPEPESEPPPPEP
cocco EÆRRcGʒcʒGRʒEʒ ½ ☛
vde e- 4
d2n 92 00
8. SAS
95-
8
4.80 ẽ. 88
do. do. ssaages “
““
S8SSS888-—g C90909, &b dc bh dd bd F
85 —,—xq—6 8 88α 8
LaA.
E111““
88
Seee
—96 88 geceegEEE
S S Q 28 = 0Oo Co S do Oœ c oœ do Gœ
an
o. 4 3 zu Straßburg, Els 912 ach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ mögen des Ludwig Graßl, früheren Ford n sowie zur Anhörung der Cbo SchieswigrHolstein. .4 versch. 97,40 G do. 85 kv. 97, 1900,3 ⅛ versch. v. 1908 ukv. 1374 zu Stra g⸗ . Berlin, den 11. Nopember 1912. nach erfolg Abhaltung 5 8 5 st Forderunge — —⸗ do. do. do. do. aufgehoben worden. f den 14. Dezember 6 9
. 1 E 2 Fr 5 rder. 8 e ur Aus⸗ ... ..3 ⅛ versch. 87,10 bz Cöln. 12900, 190674 versch.,100, 1910 ukv. 21 4 8 Stescre nigli termins hierdurch aufgeboben. Gerichtsvollziehers in Neuenbürg, ist iger über die Erstattung der 2 8 do.. . 8 ; do. 1908 ukv. 134 1.1.7 1 1899, 1904 3 ⁄ “ Ser Serctssghrtbesdene hhr ie⸗ Gelsenkirchen, den4. November 1912. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins die Gewährung einer Vergütung St. Petersburg —,— Anleihen staatlicher Institute. 8 uükv do 3 ½ 8 3 6 rlin⸗ . 104. 8 —,— 1 991 73 Ueber das Vermögen des Kaufmann mtsg “ ——— 80,80 bzG Oldenbg. staatk. Kred. 4 versch. 09,30 G Löper 190114 1.4. 98 in Worms, wird heute, 1 onkurkverfahren über den Gelsenkirchen. en 14. November 1912. “ 10 Uhr, vor Do. o. 1 92˙9 do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1900/01, 1906,4 — köffnet. Berli weisters 8 Amtsgerichtssekretär Preyß. immer 22, bestimmt. . Wien .. . . . . 100 Kr. 84,60 bz B do. Coburg. Landrhk. d 1895, 3 v 1912 124 **. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Paul Lemke ist zur Abnahme der Schluß⸗ 1g 2 Feuksthin. [74838] 1 Thorn, den 16. November 1912. do. .... .. 100 Kr. 2 M. —.— 8.1 2 un. 20,4 141099,509 8.9.m 1900, 190092 8 1.0rz0. do. unk. 4244 1.2. Worms wird zum Konkursverwalter er⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung Andrea Borze z 1 henichtamhisgerichts .Coibabanbesked, 4 99,30 G h. “ See IeSg 98SS2n, 8ag9, * s 1u“ ind 3 2 gaen.. 1 1 5 ·8 es Königlichen Amtsgerichts. Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. 2 ; 9 o/. 1909 unkv. 19/21 3.9 97,50 G 2.⸗Gladbach 99,1900 4 97,50 G 20. Dezember 1912 bei dem Gericht an⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ F Forkrsverfahres iher g der⸗ 8 “ Ebristianta 5 ½ Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. eissa⸗ ’ 8 k. 1 99,40 G 84 zumelden. 2Erste Gläubigerverammlung sichtigenden Forderungen der Schlußtermin durch aufgehoben. mögen es Kau Machlat burg und Warschau 5 %˖ Schweiz 1 . Stochholm d c⸗ 4 9989,50 G d. 1.21201, 197 . -og do. 1880, 18893 91,00 G . znjaliches 2 Vergleichstermine vom 7. Juni Das Konkursverfahren über den Nachlaß Wien 6. 5 224 099,60 G Dansig 904 ukv. 174 14.1097,50 do. 1899, 03 173 91,00 G do. 1912, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Königliches Amtsgericht. der in dem Vergleichstermine vom 7. J des am 20. November 1911 verstorbenen 1 8 4
SSfecern —--Sé; SSSSSSS 8
r
2
10 97,80 Westpr. ritt 8 G do. 1 b do.
— ——
½ —E —-----O--— 8.8 —
8 3 2
2U8SN
2
1.
— 0‿
8 5 52
—61;8 u u
—7q
n
—
—
.1.
SSSS
86,60 bz G 77,25 G
99,20
—
—
8929* ͤͤͤͤZZͤͤͤͤZõZͤͤZq4141111u⸗ . 2. Ssk g. Sfre. Fee ee e, Pit. ven en en Sedeh wen.
ICO Co Co cCDCʒH cDRwx CDCcome
S.
F — ererrh Königliches Amtsgericht. durch Gerichtsbeschluß vom 13. ds. Mts. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses 8 Detm. Lndsp.⸗u Leihek. 4 1.1.7 [100,50 G 86. 88,19029t versch. 8 G Tealb Rubr 0,919.,3. Rudolf Heim, des Inhabers der Firma Berlin. Konkursverfahren. [74868] — 1a. . 292 versch. 99,70 G - 1900 4 München. 1892 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berlin verstorbenen Tischlermeisters Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Snsh, gthbo. 100 ze 112,25 B do 48 3 de. —199 un. 13 schreik 1 8 2 22 0 do. 86, 87, 88, 90, 94, 3 ⅛ versch. nannt. Konkursforderungen sind bis zum von Einwendungen gegen das Schlußver kirchen. Ferdinandstr. 14, wird nach er⸗ Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber Bankdiskont. Hahaänesin 4.10 99,50 G e . 18 7 1 5. Madrid 4 ¼. Pari 3 38 1 6“ 99,50 G 0. 2, 1.7 ,— do. Funk. 36 4. 97,5070
gemäß § 132 K. O. am 12. Dezember auf den 5. Dezember 1912, Vor⸗ Gelsenkirchen, den 14. November 1912. Neutölln, Roseggerstraße 50, ist, nachdem saen es Rochta faaoasBaccan Bie Scuh Pfe Eachann e⸗ 8 8 2 8 09 ukv. 19,21 4 Münster 1908 ukv. 18 ö do do meiner Prüfungstermin am 23. Januar Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ Germersheim. [74937]] 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Paul Burgold in Weißen⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. . 2 100,10 G b 416 18 2
GSSGSz
14. .4. ,41.
—
—,— q99-
4 5 8 88 ½0 do. 1904 3 ½ do. 1897 3 ½ Darmstadt 1907 uk. ns Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
85 ni 1912 Tapezierers do. 1902, 03,0 . V 7 do. 1909 N uk. 16 Nürnberg 1899/01 4
1 h 1 2 ‚kräfti 3 Ju 8 8 . Münz⸗Dukaten pro Stücks—,— do. See 1913, Vormittags 10 Uhr, großer straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Konkursverfahren über das Vermögen rechtskräftigen eecnes vom 7. Jr fels wird nach erfolgter Abhaltung des Müner Hufaten “ Gacbs. enr Eadzegg Sitzungssaal. Offener Arrest und An⸗ bestimmt Barbara Olb, geborene Arbogast bestätigt ist, aufgehoben. 2 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sorereigns 20,46 bz 11“ meldefrift bis 20. Dezember 1912. “ den 11. November 1912. Legutunengeschate betreibend, in hr 24 Nobemer lücen Weißenfels, den 15. November 1912. d0 Francs⸗Stuͤge d6. 8 1n. 198. Worms, 16. November 191121. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Gütern getrennte Chefrau des Schuh⸗ Der .e Abteilung 17. Königliches Amtsgericht. Gulden⸗Stücke.. SEs 89 Großh. Hess. Amtsgerichh. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. machers und Wirtes Franz Olb in mtsgerichis.
— 9 Gold⸗Dollars S.-⸗Weim. Ldskr... Wreschen e Geru m. D Besch K 748222] We wasser. [7446121 So 3 ’. [748391 erlin. Konkursverfahren. [74869) Germersheim. urch Beschluß des K. Oels, Schles. [74822] Hiss* 1
93,25 G ess- Ed.⸗Hop.⸗pf. 89,40 G 8 S. 8. 192 18 98,00 bz G do. S
99,00 G do. 2 20G do. S. 1— 118 57,15G t2 Kom. Dbl. 5,64 ds S. 7—94 97,75 G do. S. 10 — 124
8,—q8’- — —9
. . . 2. . 2goSgEgIönöAnö
—'VSqggS—
8 2 OSVVxVYOV
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1
99,00 G do. 1897 3 ⅛ 1.1.7 [88 50 G 2, 04 uk. 13/14 4 89,00 G do. 1902, 05 3 ½ versch. . 07/08 uk. 17/184 99,90 G D.⸗Wilmersd. Gem.994 1.4.10 99,00 G do. 09.11 uk. 19/21 4 100,10 G do. Stadt 09 ukv. 204 1.4.10199,00 B do.91,93 kv. 96.98,05,06,3 . 3.9 99,25 G do. 1903 3 97,60 G Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 do. 5 28 Pforzheim 1901 8 1907 unk. 13/4 1910 unk. 15/4 1 1912 unk. 17/4 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk 1374 do. 1903 3 ½ Posen 1900, 1905/4 do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3 ½ otsdam 1902 ,3 ½ egensburg 08 uk. 18/4 do. 09 uk. 19/20/ 4 do. 97 N 01-03, 05 3 ½ 97,50 G do. 1889 ,3 97,75 G Remscheid 1900, 1903/3 ½ 97,90 G Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. 1903/3 ½ 87,60 G do. 1895 98,50 G Saarbrücken 10 ukv. 16 97,25 G d 1896
—q
SowC 52
.2.
“ 8˙2 . .
3,8 EPFPPPEeEeremhnkrboB., do Sde
—
. . . . . . . . .* 8
mne-ex–n —,—8,——-82—29 92 -82⸗-9honnninnön
1 1 1 1 1
—,——
Imperials alte ... . See do. do. ul. 18,4 189g do. do. 1912 ukv. 23,4 Bekanntmachung. . pro 500 g¹ —,—
do. do. 3 ½
5b 1 6 8 8 s Ver⸗ 1 1 8 do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr 3½ 1 Portm “ f 9 6 Ver⸗ Amtsgerichts Germersheim vom 18. No In dem Konkursverfahren über das; 8 2* er das Vermögen Neues Russisches Gid. zu 100 R. 216.15 G wrzb. 8 3 . 1 E EE “ Das eee ene cge na eibens Max vemnber 1912 wurde das Konkureverfahren mögen der Handelsfrau Josefa Wirth, d 88* den Fanfeise ser⸗ Eeider, geb. Nee e. 15 215. 258 do. Sondb. Ldskred.,31 versch. —.— 8 ee, “ Verm pen dec. serse ist ee 7 S Bergmannstraße 98, aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten geb. Suchi, zu Sacrau ist zur Ab⸗ Baumgardt in Rietschen soll die do. do. lein —,— Div. Eisenbahnanleiben. 8s. hnrent. . Konkurs er⸗ et alcbem e dem Vergleichstermine und die Schlußverteilung vollzogen ist. nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 8 8 sind
—
—22ö2ͤ2ͤ2ö2ö2ö22NͤäSN
96,75 bz do. S. 9a, 13, 14,4 87,50G do. — S. 1—13 N29 G Sächs. dw. Pf. bis 97,20 G do. do. .27 97,20 G do. do. bis 25 3 ½ 9730 G do. Kredit. bis 22 82,60 G do. do. 26— 334 1.1.7 Fehr do. bis 25/,3 ½ 1. Verschiedene Losan 9725 G Bad. Präm.⸗Rnl. 186774 1.28 —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203,60 bz G 86,60 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [168,00 G 93,25 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [129 60 bz 9 Sachsen⸗Mein.7.⸗8. — p. St. 33,60 bz b 8928 Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 53,50 bz FIb. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 135,00 bz G 88 00 G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— 88,40 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Koloniale 1 Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 187,50 bz Ostafr. Cisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —.— (v. Reich m. 3 % Zins. 8 ) u. 120 % Rückz. gar.) 8 297,80 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 80,90 B 46 (v. Reich sichergestellt), Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 do. 100 £5 11 do. 20 2 5 1.1 do. ult. Nov. do. inn. Od. 1907 200 £
do. 100 £, 20 £ do. 09 50 er, 10 er do. 5er, ler do. Anleihe 1887 do. kleine “ abg. do. 827 kl. abg. do. „innere inn. kl.
. äuß. 88 10002 500 £
100 £
do. 20 £
0 98,60 B do. Ges. Nr. 3378 98,90 G ern. Kt.⸗A. 37 kv. 98,90 G Bosn. Landes⸗A. r do. 1898 4 ½ 98,50 G do. 1902ukv. 1913]4 ½ 98,40 bz Buen.⸗Air. Pr. 08 5 Pr. 10 4 ½
2812 1.1.7 sc 274 1. 2 2 e
G eihen. do. 1891, 98, 1903 3 ½ — 8 8 Fur—. Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½]· 1.1.7 (91,75 B V
Schlußverteilung stattfinden. Hierzu sind do. Coup. zb. New York gisch 4 4 88 1 —
aA . S8. 2* 2 Dresden 1900 4 b““ 8 chts 2 Finw 3N Belgisck 5 100 Francs 80,75 Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 —,— akv. 184 öffnet. Verwalter: Kaufmann Julius vom 1. Oktober 1912 angenommene Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts walters, zur Erhebung von Einwendungen verfügbar: 801,94 ℳ. Zu berücksichtigen Belgische Banknoten 100 Francss80,75 G 80,25 z do. 1908 unkv. 184
7 9
va uliu anger er abei ʒ S eichne bei der 1 Dänische Banknoten 100 Kronen —,— Magdeb.⸗Wittenberge do. 1893,3 ½ Roeske in Wreschen. Anmeldefrist bis Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Germersheim. gheen — Schlußgense ais, ge Forde. sind: 1) Forderungen mit a.. “ englische Banknoten 12. 20,485 bz Mheczcz,Seedr Sas0. 39 do. 1900 3 ½ zum 8. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist goslar. Konkursverfahren. [74946] 8 5 focbie zur Anhörung der Gläubiger 2) Forderungen ohne “ S Französische u“ Me⸗. 81,236; 58 2serthabag3, do. 1905 3 ⁄ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ und Schlußtermin stattgefunden hat, auf⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver. übes die Erstattung der Auslagen und die Das Schlußverzeichnis lieg 2 cerichts von.nh SHen 5 189 1- o58 89 8 3 ½ “ 2 termin den 16. Dezember I. gehoben worden. 22 mögen des Kaufmanns Rudolf Croseck Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts Kkactenh 9 Aa 70z. vAever Fenh . 1 ö Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Berlin, den 14. Amts⸗ in Goslar ist infolge eines 8* dem glieder des Gläubigerausschufses der Schluß⸗ zur Einsicht aus. den 15. November 1912. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,65 bz Feeybiseaeeeg mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu kermin auf den 13. Dezember 1912, Weißwasser, den gönt cle do. do. 1000 Kr. —.,— Brandbg. 08, 11 uk. 2114 Wreschen, den 16. November 1912. gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9. einem Zwangsvergleiche terhhn Vormittags 10 Uhr, zvor dem König⸗ Grosch, Konkursverwalter. Rassische Banknoten v. 100 R. 215 856b; gdg. 8 n8. 1“ Der Gerichtsschreiber nochum. Konkursverfahren. (75202] auf Sonnabend, den 4 e 8 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, wiesbaden. [74944] 1 88 5, 3 3 R. 215 8988 do. S. 53 uk. 164 des Kosiglichen Tägisgersegtg. In dem Conkursverfahgen über das Ver. ac hen entagegeht in Goblar ande. Hestimmt, Die Vergütung des Verwalters Konkursverfahren. 1 do. “ do. S. 24 uk. 21,4
Zwickan, Sachsen. [74846] mögen des Kaufmanns Max Böttger in Königlichen nrsgeeichsh schlag und die ist 750 ℳ und der Betrag seiner Auslagen Das Konkursverfahren über das Ver Schwedische Banknoten 100 Kr.112,25 bz do. re. des Schneider⸗ Bochum ist auf die Tagesordnung der raumt. Der Vergleichsvorschlag und die auf 80,15 ℳ festgesetzt. mmögen des früheren Hotelpächters Schweizer Banknoten 100 Fr. —,— naigers vens Iuhabers Soes Kon, anf den 265) Naverehie nan⸗ Gier. EbE1111 Oels, den 15. Novbember 1 912. jenigen Privatiers Hermann Berges Zollcoupons ” E““ —,— 9. eeee. 1 beraumten äu⸗ auf der Gericht * b Königli Amtsgericht. 81 ird r in dem do. do. eine! —,— r bzatgach asacaffroße Jei Faen h tge Knc. “ Punkt be⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 85 ninfches Smrse ch 114823] “ ö 191 Deutsche Fonds. “ 8. 1 in Zwi „ Burc 2, ½ diger 8. “ 2 8 els chles. 8 9 1 eeeeee. 8 ; Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Georg Frank ebenda, wird heute, am stimmt: Abberufung 88 gehenmmärtgen ges . den 15. November 1912. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ angenommene Zwangsvergleich durch Otsch. Reichs⸗ 11e“ Sstpr. Prov. S. 8 10 16. November 1912, Nachmittags 1 Uor, Fonkursverwalterz und des egenvl egw.. der Gerichtsschreiber mögen des Kaufmanns Gustav Schäpe fräftigen Beschluß vom 28. Sertember! sc. Fallig 1.8, 144 1.1.7 998,908 n. h. . e das Konkursverfahren eröffnet. Konkure⸗ e. Sg. chusen 8 dhr eesee des Königlichen Amtsgerichts. III. zu Dels ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ bestätigt ist, hiecdurch ms wne 19 „ 1. 4. 154 14.-10 Nee. Pran. .7181 verwalter: Herr Rechtsanwalt Undeutsch Ergänzung desse 6. November 1912 4 Iö 74854] nung des Verwalters, zur Erhebung von Wiesbaden, den 14. b 1. 5. 164 1.1.7 A. e
hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember Bochum, den 16. Novem . Heide, Holstein. 7485 88
ebs EE1“ . Abt. 8 2 . A. 1894, 97, 1900/3 ⅓ S ss s inw g S verzeichnis Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Dt. Reichs⸗Anl. uk. versch. do. A. 1894,97, 190078 1912. Wahltermin am 12. Dezember Seczygiol, Amtsgerichtsassistent, Konkursverfahren. Einwendungen gegen das Schlußverzeich glich 9 8 ch r
. sc⸗88 2 b do. Ausg. 14 unk. 19/3 gio 6 32 8 1 dei der Verteilung ücksichtigenden do. do. versch. 88,50 bz G r 26 1912, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ““ v Fnne⸗ I 8 versch. 1c09. G Pösen Proh Nautd 8. fungstermin am 20. Januar 1913, Burg, Bz. Magdeb. [74855]) mögen des neee bWee. 11. Dezember 1912, Vormittags Türis⸗ A. Bekann machung 8 Schusrekth Len. 78,008 do. 8988 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Konkursverfahren. meisters Claus Hinrich S stinn des 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Eisenbahnen 8 8 ukv. 23/264 1.1.7 98,25 bz Rheinpr. Ausg. 20,21„ mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember Das Konkursverfahren über S. S. Bündest E1115 de hierselbst, Zimmer 26, bestimmt. der isen schj 8 Pr.Staatssch. f.14.18 4.10 98,80 b;G “ “ V 912. 5 S ändlers Beru⸗ Schlußtermins hier — 8 Vergütung des Konkursverwalters ist auf “ 1.4.1574 1.4.10 99,90 bz “ 3 1723 38 ukv. 1 b 12 v mögen des Schuhwarenhändlers; 1 8 ver 1912. Vergütung des Kon 1 [75099] 1 7 1.4 3 Fo. A. 22 u. 233 ½ 9 1901 400 3 Königliches Amtsgericht Zwickau. hard Pieck aus Burg b. M., jetzt in .“ 6 vg F II. 160 ℳ und seine baren Auslagen sind auf Staats⸗ und Privatbahngüterv v 1,518 1 100,008 8 S. 30 3: r2 g. 8 F. Mc. 31 1419b88, 38* 1 Berlin, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Enig . 21,50 ℳ festgesetzt. kehr, Heft C 2. Ost⸗Mitteldeutsch⸗Süch⸗ 8 Preuß. korr. n,nn⸗ 93,50 bz G do. Asg. 3. 7,10,12-17, do. 1906 N ukv. 17,4 7 Stuttgart. 1895 N4 gleichstermine vom 28. September 1912 Kattowitz, O. S. [75098/ DOels, den 15. November 1912.. sischer Verkehr, Heft 2. Mit Gültig⸗ 186 do. Hieehnn eihe 4. 8859bG 19, 24 — 29 3⁄ 1 88. ö1 88 — tuttacs. uan. 13,1 Altona, Elbe. [74863] angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. eeit vom 1. Dezember 1912 wird die 88 Fe sch. 78,00 B do. Ausg 18 unk, 16,3 ½ 1.1.7 8. do. 1879, 83, 98, 01 do. do. unk. 16/4 Konkursverfahren. kräftigen Beschluß vom 28. September mögen des Schuhmachermeisters Josef “ Station DOranienburg als Versandstation do. ult. Nov. 77,90 G do. Ausg. 9 11. 14,3 8 Flensburg.. 1901 do. 1902 N3 Das Konkursverfahren über das Ber. 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kurzeja in Kochlowitz, Kirchplaß, it zur Luealinvurs. Uber d174945] in den Ausnahmetarif 4Cd für Dünge⸗ Baden 1901 . .. 14 1.17 19940 bz CSocl⸗H 0/02ng”8/20 8 14.10 26,G do. 1909 unkv. 14 Thorm.. 1900,4 mögen des Kaufmanns Rudolf Scharfs., Burg b. M., den 12. November 1912. Abnahme der Schlußrechnung des Ver. In dem Konkursverfahren über das Ber, mittel usw. aufgenommen. . 1908, 09 unk. 18714 1.1. 7 99,50 bz G 88 2chesn; Rentb. 88 8. 8 M. 06 1876 51 4.10 98,8 8 1895 18184 Inhabers der Firma Rudolf Scharff in — Königliches Amtsgericht. walters, zur Erhebung von Einwendungen mögen des Getreidehändlers Gustav Berlin, den 18. November 1912. .6“ . 1911/12 unk. 21 —,— I1I1 132 14.10,—.,— 5n 190 vnk. 184 4·10198/908S 8 9. 1895 3 Altona⸗Ottensen, Lagerstraße, wird nach Beschluß. [74843] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Albrecht in Neinstedt a. Harz ist in⸗ Königliche Eisenbahndirektiou. o. kv.v.75,75,09,80 V Feitf. Prov. Ausg. 32] 1.4.10,98,0, bo. 1 unk 184 141088508 rae. “ Flesgen begnag b ““ ’“ über teilung zu berücksichtigenden Forderungen 111 1291001 v“ 1 88 94, 1900 .5.11,— 118 2.4,5 nrv.19184 versc. 886980, 8 Ee. 50 k. ierdurch aufgehoben. 5 N49/10 B. Fv.. v in sowi bru r Gläubiger über gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ [75100] 8 8 ö“ üe⸗ do. Ausg. 6 ukv. 25,74 versch. 99,60 bz do. 1911 unk. 224 1.3.9 (99,0 1 h Altona, den 14. November 1912. das Vermögen des Bankiers v eeeehe e Ge⸗ vergleiche Vergleichstermimn auf den Tfv. 1100, 1101, 1103, 1196, do. 189 aib. 183 ½ Ben bs. 8. Ausg. 43 ½ 14.10 93,50 G 89 . 288 b Wrsb. 1900,01,08 S. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Heberlein in Eisenach bestimm e, vm * e Rnnh an die Mitglieder 11. Dezember 1912, Vormittags 1253, 1265, 1267, 1269, 1273. do. 182 KIEe do. Ausg. 2— 43 1 87,40 bz * 3 ⅞ 1.3,9 (91,70 bz B d0. 19038 E. 3 ukv. — 4. Dezember 1912 zu Ende gehende An⸗ e. Grubigerausschusses der Schlußtermin 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Oberschlesischer Kohlenverkehr nach . 1 99,60 bz G do. Ausg. 23 14.1081,50 G 1903 3 ) 1.5,112.,— do. 1908 rüch Bad Bramstedt. Holstein. [75248] e.ee a 1“ 18 e den 19 Dezember 1912, Vor⸗ in Quedlinburg, Zimmnen nrn” Deutschland, DOesterreich un⸗ “ 3 unk. 15 99,60 G e 6, 144. 9gg. Söbs N n “ 87 98 do. 1908 unfv. Beschluß. 1*X*“ 8 391 m vor dem Königlichen beraumt. Der Vergleichsvorschlag un eit Gültigkeit vom 1. Dezember 1912 8 G 99,60 G 1 . S. 1.4.10—, do. 3 55.11 88,402 . 1908 unkv. eg- zͤbe à A . — 4. Dezember mittags 9 ½ Uhr, vor dern ; 8 8 Inp; 9S . Ees. n8 ze Soble 8 2 S Kreis⸗ und dt ürstenwalde Sp. 00 N3 ½ 1.4.107—,— ge do. b In Sachen betr. Konkurs über das 8 d Faben. Lemhen Amtsgericht in Katiowitz, Zimmer Nr. 36, die Erklärung des Glaubigerausschusses bis auf weiteres wird die Kohlenversand⸗ 2. g 1 vvrer. Anklam Kr.1901ukv. 154 1. Füfttenwalde Sge, ,41 1.177 98,90 do. 95, 98, 61, 03 N3 89,80 G do. 1000 u. 500 4 3 ¼ Vermögen des Schlachters Gustav 191 8 orm. r 18 e 8 richte ur bestimmt. 6. N. 152/12. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ station „Heinrichsfreudegrube., mit, “ do. 2 unk. 129,69 8 Frnsch 10/12 utv. 20,224 1 vhehe. 15071kv.18/19,24 1.4.1097,50G .o. 8. 97901: 190 4 8729G 83 100 2 3 ¼ 68,25 b;G Harbeck in Bad Bramstedt wird der vor dem unterze Laer Her ag. Kattowitz, den 11. November 1912. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ fertigungsstation Imielin 8 die deh. 8 “ 86,90 bz Flensburg Kr. 19014 1 do. 1910 N unk. 21 4 versch. 500 bz G do. 1909 unk. 14 4 97,25 G do. 20 2 3 ¾ V —,— auf den 22. November 1912 anberaumte Prüfung der angemeldeten Vor 88 nge Königliches Amtsgericht. gelegt. genannten Verkehre einbezogen. Der d. S ven⸗en. Eüe Kanalv⸗ Wilm⸗ u. Telt, 4 14. Gietzen 1901, 19074 97,30G do. konv. 1892, 1894 31 1.1.7 90,50 G u““ geens Termin zur Prüfung der angemeldeten wird aufgehoben und anderweiter vn. iches 8* Suedlinburg, den 9. November 1912. Frachtsatz von Heinrichsfreudegrube beträgt 1. Brnsch⸗Lün Sch. S.7 FxFeee Lebus Kr. 1910 unk. 204 1.4. do. 1909 unk. 14 4 1.1.7 97,50 G do. 1903. 05 3 ½ versch. 87,20 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 Forderungen auf den Antrag des Konkurs⸗ hierzu auf den 22. Februar 1913, Königswinter. [74852] Der Gerxichtsschreiber na 8 de. ꝙ S. 6 “ Sonderburg. Kr. 1899/4 1 1912 unk. 22 4 1.4.10 97,60 G — Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 25r241561-246560 verwalters verlegt auf den 17. Dezember e— 9 Uhr, vi- . ber 1912 Konkursverfahren.. 8 des Königlichen Amtsgerichts. Groß Chelm 75 8 BremerAnl. 1908 uk. 18 1 Z11“ 3,2 1912 Gehernabn 8. Unntscerscht eralbt VI Das, Eonteeh michaen Reichenstein [74830-] ũ Neuberun 86 † ₰ für 1000 kg. do. do. 1909 uk. 19 Bad Bramstedt. 19. November 1912. roßherzogl. S. Amtsgericht. Abt., des Schuhwarenhändler 5 .
F=S.v8e 888
—,——9-S
3 4 1 1 4
8
— —
—,—Oh9 — ** —
— — — SS8
—,—,—2 SSS
ihe
2
7 7 7 e 8
—2 —
— — SSS. —,
vdo de
—,—22ö22ͤö2ͤvgP-Sd
— 8ꝙ☛¶
BeHoge.
222LöööSnASAEbGDOoDoee —
do. Grundrbr. S. 1, Düsseldorf 1899, 190 do. 1900,7,8,9- uk. 13/18 do. 1910 unkv. 2 do. 1911 k. 2.
187
do.
do. 88, 90, 94, 00, 037 Duisburg 1899, 1907 en do. 1909 ukv. 15/17714 97,60 G do. 1882, 85, 89, 96 3 Elberfeld. 1899 N4 do. 1908 N ukv. 18/20/4 FS do. konv. u. 1889 ,3 ½ 86* Elbing 1903 ukv. 174 96,50bz B do. 1909 N ukv. 19,4 85,75 bz do. 1903 3 1. Emden 08 H. J. ukv. 20 4 14.
9
8 — —,—,ö,,F6äöIhi—-—i—ii,— —
2.
Smaabe
tor —
0
SX&
—
3 zn Schöneberg Gem. 96/3 ½ 1. 91,00 G do Stdt. 04,07 ukv 7/184 1.4. 98.25 bz G do. do. 09 unkv. 19/4 98,20 B do. 1904.07 ukv. 21 4 —,— do. 1904 3 ⁄ 97,70 B Schwerin i. M. 1897 3 ½ 98,70 G Spandau 1891 4 do. 1895 3 ½ 97,10 G Stendal 1901 4 Erfurt 1893, 1901 N4 1.4.10[98,00 G do. 1908 ukv. 1919/4 do. 1908 N, 1910 2 1 do. 1903,3 ½ ukv. 18/21/ 4 versch. 97 75 G Stettin Lit. N, O, P, Q3 ½
1. 182
beüeüüöeaeaeaebebebeeeeee
coEmCPCOm S02
vr.
22ö= 8 L=SS8SS
—
SSS SSSSSSS 5S8S 9&
ePrrrrüüüürreneeeen
2=2
—,— güegeggzeegkergkesseee
üemmnmsesesesenesesaäge
Rüe.hn
& 822 8.
100,25 G 100,25 bz G 100,40 bz 100,40 bz
—-OO-Ohh-O—
IEE. 8 CES8.
—---é=-ooOͤS2nͤöng=8 SSSSS 2 1
A2eÜ
——6
PPPErPüüPPSPVESPSPPPPürüeeeeen
EEEFeeEeeheeenne —222Sö=ö=ü2ööodgnnöäö;
—, — —
n.
2 t0 do
8
eegEeHgse
—60202ö228NSòSon
ʃ 0S8S=
12
1
r-GchaenenRencahen ae⸗
7
5
1 96,90 bz B 96 90 bz
— —+½,—
197
28 9
88
☛ —,——2 SSS cUc-enm.nne vr 9.
eegeeeeeeess
0=C . I“
ure -
— 20 CDĩ.ĩ099e
b0,—9 0,—
2 680
92,90 et. bz B 99,00 et. bz B 89,10 bz G 68,50 bz G
1
1,—,—6,6,—;—,—,—,—,—,—,—,—,—,—,—,— ,—
28
₰ g 8. . ode
G
q
—,— — —- —- —--9—- — —
.bobePSbos, ᷓmᷓnmSHrdododeSne.;
-=FIEbotoög
=S1
— æ =éæ HbO0Do
—, —--— — —
1879, 80, 83
.
— O O0 0œ ”
2 82. 8 A’ 8 —⸗—
S8
A —
—
2
22
105,00 bz 103,00 bz 96,60 bz G
93 00 bz G 95,00 bz G 90 ,50 bz G 104,40 bz 104,40 bz 99,40 G 99,40 G
96,00 B 96,30 bz B 96,50 bz 93,40 bz 93,40 bz
88,50G Telt.Kr. 1900,0 7unk 15, 4 1.4.1097. do. 1905 3 1.4.10 88,10 G und Freitag notiert (i. Seite 4⸗ 5r121561.136560 8 1 „do. do. 1911 uk, 21
98.50 G do. do. 1890, 1901, 3 ½ —— Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551.85650 d1en Oswieci 96 98,75 b; G Aachen 1893, 02 S. 8 do. 903 14.10—2,— Berliner. . .. 7 [116,75 G 1r 1. 200009 en. v —— — Aü 1. Ae 1 akursverfahren über das Ver. Sswiecim 96 1 8 ½ “ 2 S. 1 1.4.10 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 1.4.10,— 111“ 105,10 B Chilen. A. 1911 Königl. Amtsgericht. “ L 8 aebn KSectetmaos eürd hech S 3 Schuhmachermeisters Otto . 82 kürigen Heltan Tö“ 8 8 10 t. 8 8 164 141g ”“ 8 ge- 19084 4. CSbg 19 908 de. Czolp gr 8 12 Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ Abhaltung des 3 912. Wolf in Reichenstein wird nach dem Inlande die Frachtsätze für do. do. 1896, 1902 3 76,50 do. 1909 N unk. 19.21 4 1.3.9 do. E. 08/11 uk. 15/164 1.4.1097,5 ö1“ 98.1 . mitte Dad Tölz. 1“ [74940 mögen des Kaufmanns Hermann Königswinter, den 15. 1912. sdlesseich Schlußtermine Przemsagrube zuzüglich 16 für— St⸗Rnt. 3 ½ 8.d 8 1893, 3 ½ 1.4.10—, do. 1912 N unkv. 224 14.10 97,50 G ö“ 97,50 G 2 ge Das K. Amtsgericht Tölz hat das Schütze in Forst i. L. wird nach er⸗ Königliches Amtsgericht. olgter 2 1000 kg. In den Tarifen nach Oester⸗ do. amort. St.⸗AL1900/4 1.4.10
3 8 „ 40.“ G V 1 1 f⸗ 1 Konkursverfahren v-2. 27 Vergen rs folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königswinter. [74853] ““ reich Ungarn ist die Keeemsesesh⸗ do. n. 8 154 „ und Schreibwarenhändlers durch aufgeh 3 ren. vi 2. station Imielin in Heinrichsfreudegru do. ukv. 18 Mras Mülker in Bad Tülz nach Ab⸗ duch asgehaurn.), den 16. November 1912. Das eseehe Fe s das Ver⸗ Fv “ bo. 09 , 1,2 ukr.19,4 haltung des Schlußtermins und Vornahme Königliches Amtsgericht. mögen des Wirts Jakob Land in .-c, Aa ha. 84 12 unkv. 3114
——] Kattowitz, den 16. November 1912. do. 1 der Schlußverteilung durch Beschluß vom 8 Kögigswinter wird eingestellt, weil eine Sensburg. 1r5109] n8rnageeenehudirertion Katio⸗ do. 1n E4 16. November 1912 aufgehoben. Fredeburg. 75096] 8 . 1 1s.
f 1 5 1 betesl N. do. 6-1902 4 f den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursverfahren. witz, namens der beteiligten Verwaltungen. do. 18. Bad Tölz, den 16. November 1912. G EE“ das Ver⸗ Konkursmasse nicht vorhanden ist. „ Ja dem Konkursverfahren über das — Faergenfen sen 1 Der Gerichtsschreiber eeee Gastwirts und Kaufmanns Königswinter, den 15. November 1912. mögen des Kaufmanns Anton Schwark 175101] Bekanntmachung. do. 1908,190 Aunk. 18 ddees K. Amtsgerichts Tölz. mögen des Gastiwirts uns ö is Königliches Amtsgericht. in Reuschendorf ist zur Abnahme der Gütertarif Deutschland⸗Prinz do. 1912 unk. 21 Josef Knoche ijunior in Dorlar ist Lünehurz. [74829] Schlußrechnurg des Verwalters, zur Er⸗ Heinrichbahn, Heft 5. Die Station 5 1893.1909: Barmen. Beschluß. [74948] zur Abnahme der Schlußrechnung des 8nq Gvee sverfahren. hebung von Einwendungen gegen das Raubach wird mit Geltung vom 1. De⸗ do. 1896.1905 Konkursverfahren über das Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen 9 fahren über das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zember 1912 in den Tarif aufgenommen. Lübeck 1906 ukv. 14/18 E1“ ändlers gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver. In dem Konkursverfahren über das ußverzeic * Rabere Auskunft durch unseren Tarif⸗ und 28 15181n.*2 mögen des Kolonialwarenhän er 5* in berüchsichttgenden Forderungen Vermögen des Restaurateurs Wilhelm zu berücksichtigenden Forderungen und zur Nähere? us unft urch un miag. h 8 1 Arthur Neuschäfer in e 1.. . Beschlußfassung der Gläubiger Biermann in Lüuneburg, Altenbrücker⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Ab⸗ 8 bb . bEböb11““ über die nicht “ “ damm Nr. c 5 ist 185 Vorschloge V ““ eeng.. 11““ -n Fee as. sstücke und über die Erstattung der Aus⸗ dem Gemeinschuldner gemas Forschlags zur. Ausl er die Ue⸗ Kalferliche Geucraldirektion nicht vorhanden ve 9 agen und die Gewährung einer Vergütung zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Erstattung der Auslagen und die 8 He⸗ aiserlich ee⸗ 8 BeeaeeaFen salche asr 1r Mitglieder des Gläubigerausschusses termin auf den 3. Dezember 1912, währung einer Vergütung an die Mit⸗] der Eiseubahnen in Elsaß⸗Lothring onig 8s8 Anlsg. . 8 * e.
½α᷑ —,—q———- 2 n
84„ —,— —
—
Ceo oOrErEorncneoeeoe eeene 2
20 4 9-
EoeCeeoonnn 22
—,— do. 8 ¹ 97,50 99.10 na 190b 1l1l 4 1.-.4.1097,9 Halberstadt02 unkv. 154 1.1.7 ,— 1““ 89,10 G do. 8910 9* 1901 II unkv. 194 1.4.1097, do. 1912 unk. 404 1.3.) —,— do. “ 81,40 bz Chines. 95 500 £ 99,40 B do. 1911 unkv. 25/26 4 versch./197,6 do. 1897, 1902 3 ½ versch. —, —. Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 do. 100, 50 4£ 99,50 B do. 1887, 1889, 1893 3 ½ versch. 90,60 G Halle 1900, 1905 N/4 J98,00 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. 96 500, 100 * 9980G Augsburg. . 19014 1.41108 do. 1910 N ukv. 214 1.39 —.— d/o. D. E kündb. 31 p. 766, 552 8820 do. rg0; unf. 154. 1.17 do. 1888. 189231 versch. —.— Ot. Pfdb⸗Anfi. Vosen, do. ult. Nov. — do. 1889, 1897, 05 3 ½ versch.)— do. 1900 31.1.7 ☚ — S. 1, 2 unk. 304 doE. Hukuang Int Baden⸗Baden 98,05 N3 versch. 88,2 anau 1909 unk. 204 97,70 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. Eis. Tients.P. Barmen 1880 4 1.1.7 [98, annover. 1895 3¾ 1.1.7,—,— do. do. neue 3 2,50 G do Erg. 10 uk. 21i. do. 1899, 1901 N4 versch. 98, Heidelberg 1907 uk. 1324 97,50 G do. Komm.⸗Oblig. 98,50 B do. 98 800 190 4 do. 1907 unkv. 168 1.2.8 98.22 8. d Pn 8 33 EF. 8 9. V 86,60 B 86 89* do. 07/09 rückz. 41/40 4 1.2.8 [99,.40 erfor rz. 1939 98,50 bz 8. 1“ ne v. ult. Nov. 76,50 G be. 1912 N unkv. 2274 1.2.8 97,7 Lerüaaae 1907 uk. 13/4 97,80 B Landschaftl. Zentral. 96,50 G Dänische St. 97 99,10 G do. 1876,82,87,91,96 3 ¼ vers⸗ 1 do. kv. 1902, 03 esch. 88,40 G do. do. 87,10 bz Egvptische gar. 99.10 G do. 1alF. or,l. 88 1. 1 . 5. See— Cn zisc do. L. priv. 88,00 G erl. 1 Zukv. 8 ; .„ . 11.7 97. stpreußische... 2 2500 Fr —,— b 1904 S L ukv. 144 1. . 1904 unkv. 17 97,80 B do. “ do. 91260
1“ 11““ “
dbo —
—₰
r. —,——,— —-—
827
ESSASvvgSSS
& &
2 0ebe näöNaöAISSͤ
„EPEPSPEPESPSPESUCEgEgSgʒ
S8S8 — — -,bo 2
22282
—-—öN—9,-i-———Oh—— eE I. FK — OyO8**-
—. 2222ö2=AügAöö‚önng
0.——
85 SeE,
8 24
eeeeee
2
q28
—, — — — E 2 — — — — ——gm,- —,—,—-—
— 2OOZ.
—-0
— En ——S
porceece brüchhcen eeno o
9 2₰
8