1912 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 Gebiet war für die botanische Forschung das große Südkameruner Abteilung 6 Eisen und Stahl, Abteilung 7: Verschiedene Eisen⸗ Rumänien. 8 Waldgebiet. Kulturgeschichtlich wichtige Ergebnisse brachte das wert⸗ waren, Abteilung 8: GEußeiserne Gegenstände, Abteilung 9: Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bukare 88 volle Material, das über den bisher ziemlich unbekannten Islam in Metallwaren und Lötmaterialien, Abteilung 10„ Holzwaren, 22. und 24. November (5. und 7. Dezember n. St.) 1912: Ver⸗ Nordkamerun und an islamitischer Literatur im Tschadseegebiet ge⸗ Abteilung 12: Gezogene eiserne Röhren, Fittings usw.⸗, gebung von verschiedenen chemischen Materialien und Salpeter. Die sammelt werden konnte. Die umfangreiche linguistische Sammlung Abteilung 13: Messinghähne usw., Abteilung 14: Verschiedene La⸗ allgemeinen und besonderen Bedingungen über die Einreichung von der Erxpedition enthält Aufzeichnungen in 71 Sprachen. Die Kenntnis ternenscheiben und Glas, Abteilung 15: Taue usw., Abteilung 16: Oßerten liegen in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ sowie der Völkerkunde wurde namentlich durch die Teilexpedition des Herrn Laternenteile, Abteilung 17: Gußeiserne Röhren, Abteilung 18: Guß⸗ im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirt⸗ von Wiese und Kaiserswaldau gefördert. Er brachte 1700 Gegen⸗ eiserne Hilfsstücke, Abteilung 19: Glockenträger und Brenner für Gas⸗ schaft“ in Berlin W., Wilhelmstraße 74, aus. stände aus den Gegenden vom Schari bis zum Nil automaten, Abteilung 20: Gasöfen für Gasautomaten, Abteilung 21:

mit, ausführliche Nachrichten von 16 Völkerschaften, 600 Lampenschirme und Rauchfänger, Abteilung 2 11 Theater und Musik. 8 B FTreij 22 erlin, Freitag, den 22 November

und Abbildungen, 7 ee. 88 für Seseea en. 9. gegen. 89 Pese bes 40 Phonogramme; auch die zoologische ¹ eilexpedition des Dr. stempelten, inschreibungsbillette gegen je 0,25 Fl. in dem Ge äftszimmer b5 8 11“ E Schubotz nach dem Uelle ergab etwa 200 ethnographische Gegenstände“ der Gasanstalt, Loosduinscheweg und Kazernestraat Nr. 44, erhältlich. Früclem von den Mangbattu. In der vorliegenden Reisebeschreibung ist Die Muster der verschiedenen Gegenstänse sind täglich bis Freitag, holt. Fräͤulein Dux singt die Micasla, Herr Berger den Don Joss A“ dese h ehh he dgen gfütrelf. S 8 d. 884 8 5 . der. Habanstalt, weedebrsceKeedin be⸗ Herr Bronsgeest den Escamillo. In den übrigen Rollen sind die Ueberblick 15) In formeller Hinsicht sei noch bemerkt, daß im Etat der auf 31 998 080 öu“ ö und sollte dem Zwecke dienen, I Zerlauf der 8 rpedi ion sie 15 ie ungs illette ve Tape er Verdingung Damen Rothauser, Carloforti mit den Herren Bachkmann, Habich, über die Entwürfe 8 5 Verwaltung der Reichseisenbahnen die Ser des Etals 8 18 Fücst 9 ℳ, das sind gegenüber dem Etat 1912 2701 674 ℳ, S“ zu schildern, die L 1. S 5 rfolge des ipi estens 12 Uhr im Rathaus, Abteilung Gemeinde⸗ Henke und Krasa beschäftigt. Der Kapellmeister Blech dirigiert. 8 En würfe des Etats für den Reichshaushalt nach welcher die Erläuterungen teils im Etat selbst und nnein e ei 8en sichtigung der durch Nachtragsetat 1912 für Neu Kamerun Zaach e und 8 88 E ne Jasgen deing gangen ze n. maina de Vorcitgang“ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das und für den Haushalt der Schutzgebiete auf das besonderen Nachweisung enthalten waren durch Zusammenfassun 1 E-en 1912 angeforderten Mehrbeträge 232 022 weck ist vollständig erreicht, dant der ebendige ilderungen und 1. ezember Landbouwvereeniging ooruitgang Lustspiel „Ein Waffengang“ von Oskar Blumenthal wiederholt. 8 Rechnungsj 1913 dieser beiden Teile vereinfacht und dadurch eine vielfach s sung r als im Vorjahr. Zur Verzinsung und Tilgung der Reichs⸗ des trefflichen reichen Bildermaterials. 8 Nenbehten Groningenh. 1v. des 1 hnungsjahr 111.“ grötere Uebersichtlichkeit des Etats h worh fa Flüibe F. die Schutzgebiete die gleichen Beträge wie im 8 1“ uperphos u entkalis. Die Bedingungen ũ Cts. ““ chtlich B e rden ist. echnungsj 912. 8 1“ 1 in PFrphmarken bei zeHatentle ifäbhrer er baltlich 1 (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Vorbemerkungen. II. Haushaltsetat für die Sch 3 In 83 Ausgleichssonds er Schutzgebiete werden 1913 insgesamt Land⸗ und Forstwirtschaft. .9. Dezember 1912, 11 ½ Uhr. Stadtverwaltung in b“ I. Reichshaushaltsetat. 1) Bei Aufstellung des Etats ist an d 547 525 gelegt werden. Weizeneinfuhr in Marseille. im Rathause. Lieferung nachstehender Gegenstände: Besteck Nr. 14, 3 igfaltiges C“ 8 1) Das Etatsgesetz enthält die Bestimmung, daß ein etwaiger festgehalten worden. Fs werden, ab Sen 89 diran Grundsätze . Bürgschaftszahlungen des Reichs für die Stammstrecke Etat 1913, Materialien, und zwar Kalk, Röhren usw., Eisenwaren Mannigfaltiges. Uebersch 5 Wen 1 abg n Neu Guinea und der Mittellandbahn in Ostafrik d für die Nordbah K Nach den Wochenberichten der in Marseille erscheinenden Zeitung Kupfer vHrabt vö“ Fes. dalh. Mösferlernm . 8 eberscheß in den eigenen Einnahmen des Reichs sowie ein das Soll Kiautschou, für deren Entwicklung vorläufig noch erhöhte Aufwen⸗ sind auf 1 088 118 ver nütaah. har die Nordbahn in Kamerun Le Semaphore⸗ hat die Weizeneinfuhr nach Marseille auf Farbwaren und Fensterscheiben, Bürsten Lücher Bindfaden Tapezier⸗ 8128 übingene .,8* 2 öe 8 berweisuxn 188 84 84 8 8 8* 8 ie Zwilverwaltungsausgaben Ostafrika 713 226 7 T. Sehhskaenenn 2h287 . Scer 8 8— schiedene Materi 8 2⸗ 1 Königin, Königlichen Hoheiten der rdentliche 4 - den Anleihegrundsätzen auf den ordent⸗ on den Schutzgebieten ohne Zus üsse des Reichs äͤhre 3) Hi lich Teeeae ger ach Feves vaah, e ue“ Broher o Herzöge Albrecht und Philipp Albrecht von Württemberg, des Senats lichen Etat gehören, oder zur Tilgung der Anleihe zu verwenden ist, die Aufwendungen für den wmütitärischen Schutz in Teesse⸗. Fefanien und Sch ö . in der Zeit vom 20. bis 25. Oktebers. . 9 994 dz Bogel . tr. 20, E . guß e der Universität, des Rektors und des Ministerpräsidenten von Weiz⸗ die zur Deckung der gestundeten Matrikularbeiträge der Jahre 1906 in denen besondere Schutztruppen bestehen, gegenwärtig i 8 erwaltung in den Schutzebieten ist es bei der bis⸗ davon aus Rußland . . . . . . 2 000 ö“ Engeiserne. 1 88. u ücs saecker, des Kultusministers von Fleischhauer und des Finanzministers kis 1908 und der Fehlbeträge der Jahre 1907 und 1908 begeben Umfang zu Lasten des Reichs erfolgen. In Sen be F. 1e e,nng W““ p Zäö in der Zeit vom 27. Oktober bis 1. November 74 156 Perbee. Roste neiscentt ändern in 8 10 Luß⸗ von Geßler wurde heute vormittag die neue Universitäts⸗ wmurde. Ein gegen das Etatssoll der Ueberweisung sich ergebender denen der militärische Schutz durch Poltzeitruppen X.eM⸗ sodaß 89 s 8 b 2 42) 930 veranschlagt worden, 1 8 8⸗ bibliothek eingeweiht. Seine Majestät der König war Minderbetrag fällt dem Reiche zur Laft. wird, werden die militärischen Aufwendungen von den Schutzsebieten ergibt sich für das Reich ein Ausgabeüberschuß von 1 548 227 2) Das Etatsgesetz stellt, wie bisher, die Ermächtigung des Reichs⸗ bestritten. . 7) Die Schutzgebietsschuld betrug Ende 1911 abzüglich eines 3 8 betrug End d 2 I

davon aus Rußland ... 22 246 8 . s. 8 in der Zeit vom 3. bis 8. November. 1 .. 356 617 wird ee der durch ein leichtes Unwohlsein am Erscheinen verhindert. Der Verdingung, Vormittags von r, im Geschäftszimmer für kanzlers außer Zweifel, den zur Schuldentilgung bestmmten Betrag In den Zivilverwaltungsausgaben sind nicht inbegriffen diejenigen für Togo außerordentlich getilgten Nennbetrages von 25 000 gen 3 8 Pe 25 000

davon aus Rußland. .. 210 324 ee Icbel b 10e Kultusminister von Fleischhauer wies in seiner Rede auf die 1 4 4 F „) F 1 . 8 1 9 au 82 2 1 4 vgIgr 22122 5 2 2 5 8 5 A 22 in der Zeit vom 10. bis 15. November städn 85 X“ e E glückliche Entwicklung der schwäbischen Landesuniversität hin. Nach ertcer Veng 5* der Anleibe afzuschreiben oder, wie dies dem §5 für Wahrnehmung des Post⸗ und Telegraphendienstes in den Kolonien. 136 150 000 davon aus Rußland. . w.. . 84 000 schreibungsbilletten ist für 1,25 Fl., das Besteck Nr. 20 mit 3 Zeich⸗ der Professor von seC An hesf entspricht, zum Rückkauf von Die hierfür zurzeit noch in sämtlichen Schutzgebieten erforderlichen Hierbei waren an offenen Krediten noch vorhanden 714 472 In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am nunzen und gestempelten Einschreibungsbilletten ist für 1,10 Fl. im die seeische⸗ Fruttöt Fesechg 628 88 16 vene Die 3) Der Scha n em abredtr A16“ 8 Bösch fss teng das Reich (. unten Ziffer 6). FE Für 1912 ist ein Anleihekredit bewilligt von... . 34 037 029 13. November 30 580 dz. Geschäfttzaimmeifüt städtische . Die 1 Fleischhauer un Fhrendoktor ernannt Kult sminister Millionen Mark 8 ird wie im Vorjahr auf 350 aufgchenen Si hres in üblicher 5 Weiter tieten durch den Etat für 1913 hinzu . 52 339 063 inschreibungsbillette müssen im Rathause, 2 bteilung Allgemeine 1 1 4) Auf Grund des 415 62 1 .S a 8„. ind zur größeren Ueber- Die Schutzgebietsschuld .“] b 1 8 e7 1 1 I“ 3 8 es Etatsgesetzes vom 28. Mai 1912 sichklichkeit die persönlichen und sächlichen Ausgaben ie Landes⸗ e Schupsebletsschurd könnte also im Rechnungs⸗ Angelegenheiten abgegeben werden. London, 22. November. (W. T. B.) Zwei Herren fuhren (Reichs⸗Gesetzbl. S. 319) werden aus dem Ueberschusse des Rechnungs⸗ polizei in einem besonderen be Die jahre 19⁄13.n Höchsistand erreichen von. 223 270 564 ℳ. Oktober 1912. tie gestern in dem Ballon „Meteor von hier ab mit der Absicht, abee or, 28 sich auf 249 131 174,91 beltef, 106 186 878 bestimmungen zum Haushaltsetat haben folgende Ergänzungen ““ Entwicklung der Schutzgebietsschuld ist die fol⸗ Die Witterungsverhältnisse während der Berichtsperiode sind den . ““ Hl 8. hanen, vnd nfsn. stelluna ö Seelchas⸗ de S 8e.s Bereit. erfahren, e s Die Schutzebletsschuld betrug am 30. Septemb s Fecdarbeiten in mngev ialien von Nuten gewesen, 1“ 29. November 1912, Mittags. Gouvernement provincia in h. e 1 8 vabüs Ss . E“ 8— 8 8 1 und Abweichend von dem allgemeinen Grundsatz in der Reichs⸗ 58 etrug am 30. September 1911 G. 2 wärtige Stand der Felder fast überall zu guten Hoffnungen berechtigt. Lüttich: Lieferung von Koks für die Provinzialverwa tung in 1913. Ballons detrch 8 Fischerboot bes afäʒig 1 en pe⸗ 8 (Reichs⸗Gesetzbl S. 389 . * 392) rie esetze vom 44. Jund 1912 verwaltung, wonach für die Deckung der Remunerationen von in Im Jahre 1912 ist bisher keine Anleihe b 8r 1500 6. Der Ausfall der Weinlese ist in den einzelnen Gegenden verschieden S Angebote zum 26. November. Bedingungen vom rufe hörte ““ g .“ bereitgestellt. 8 ) entstehenden einmaligen Ausgaben ferislich das Minde .e v ee een Veamten Die gesamten Anleihekredite beliefen sich ö ausgefallen. Die Kastanien⸗ und Obsternte hat im allgemeinen nur ouvernement. 2 8 1 1 8 1 6 9 Der ordentliche Etat schließt in Er b as Mindestetntammen, er betreffenden Stelle in Anspruch tember 1912 auf . . . ö“ 657 ℳ. man über Sen Fü. 85 Snae Feringen ö Oliven⸗ Eles 82 s gußeiserne Bremsblöcke für Westing⸗ Paris, 22. November. (W. T. B.) Aus Cherbourg wird (2751 661 987 ℳ) ein Mehr von 298 040 832 ℳ. Darin sind in⸗ in freien Stelen beschäftigten eebrischen veüg zen des Anleiheerlöses eingekemmenen 1“.“ v 8. 8 housebremsen, Bolzen, Drehachsen für Federstützen, Flanschen aus gemeldet, daß 1. ““ des Unterseebootes „Foucault’⸗ v 8 181. Ahbürdung der Vorschüsse der Heeres⸗ mit dem vollen Betrag aus dem Besoldungsfonds bestritten werden, 1“ hx 8 Puddeleisen oder weichem Stahl, Federn, Haken für Sicherheits⸗ infolge einer durch Se stentzündung des Schmieröls ver⸗ Mari 88 9 b.e. Bereitstellung von Betriebsmitteln für die ohne Rücksicht darauf, ob die verfügbar gewordenen Besoldungsmittel n de A leihe Verdingungen. ketten usw. 76 Lose. Anlieferung an verschiedenen Stationen. ursachten Explosion verletzt worden sind. Das Unterseeboot re.rgren. ei ungsämter E enthalten. Läßt man der Stelle zur Deckung ausreichen. E lant w““ (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Speziallastenheft Nr. 784 vom Bureau des adjudications in Brüssel, onate mit Hilfe seiner elektrischen Motore in den Hafen zurück⸗ b ““ rents 8 87 19u 954 ℳ. g⸗ Ermächtigung zur Gewährung von Reisebeihilfen für dvert. Tüet? der ein⸗ Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Rue bes degastina h 78 1 11a“ de ville in Brüssel: Liefe⸗ Gebühren sowie den Ausgleichungsbeträgen bafr 88 8 Pncannn öe 8 an n 1. unc maligen Ausgaben des Expedition während der Dienststunden von -3 Uhr eingeseben werden.) rung für 1, 2, 3,4 oder 5 Jahre, beginnend am 1. März 1913, von Etampes, 21. November. (W. T. B.) Der Unteroffizier⸗ angenommen. 8 3) Die eigenen Einnahmen der epa biete sas ordentlichen Etals für Italien. Gasmessern und Ersatzstücken für die Gasverwaltung. 1 Los: 4n 8 m Höhe Er ist den 7) 1 Eögerse ase im ordentlichen Etat sind veranschlagt: 1 459 438 gestiegen. Läßt man die durch den Nachtragsetat für 111 Artilleriedirektion des Konstruktionsars ls in Turi 25. N Gasmesser für 5— 10 Brenner, Sicherheit 2000 Fr., 2. Los⸗ see ittenen Verletzungen erlegen. Der ihn begleitende Fluggast ö Post auf 112 735 116 ℳ, d. i. gegenüber 1912 mehr 1912 vorgesehene Erhöhung des Einnahmesolls von 1 213 925 197,9) vnd 86 1 Arti 1 Se .“ ena 88 88 8 sazir o⸗ Gasmesser für 20 150 Brenner, Sicherheit 2000 Fr., 3. Los: wurde leicht verletzt. Wie aus Reims gemeldet wird, ist der 13 363 351 ℳ, 1 außer Betracht, so stellt sich die Einnahmesteigerung auf 2 673 363 ℳ. 9) rund 126 995 js 1. 386eEtgc 8 W“ ic trockene Gasmesser für 5.—100 Brenner, Sicherheit 300 Fr., . Frex beim Flug mit einem Eindecker ebenfalls tödlich b. b bsr Reichsdruckerei auf 3 180 665 ℳ, d. i. mehr Diese im Verhältnis zum Vorjahr mäßige Steigerung beruht auf zusammen 2540 450 . Sicherheitsleistung für das 1. Los 4025 Lire, für das 4. Los: trockene Gasmesser für Vorausbezahlung, Sicherheit 500 Fr. a gestürzt. 1 u Ehenbahnve kt 31 531 889 den W des südwestafrikanischen Schutgebiets —S. bleiben 170 950 217 ℳ. 2. Los 4163 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ Lastenheft Nr. 154 (Preis 1 Frank) vom Bureau, de Comp- Punta Arenas, 22. November. (W T. B.) Der Dampfer 4 956 740 ℳ. u“ 2 Togo und Samoa bedürfen keines Reichszuschusses. Die Die geseen n 11““ 1136 168 716 1 llits 2 ; 8,35 5 g⸗ AE1“ 8 8 8 14 Aus 8 5 . 5 2 28 27,. r, 5 eaek: ü . 2 9. 82 111314X4“*“] 7156 anzeiges i gliche Tabakmonufaktur in Matland: 13. Dezember 1912 VW du Lombard, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum Luancha ist mit 8 1 1 Reisenden des Dampfers ZZ“ werden erwartet 16 300 000 ℳ, d. i. gegen Reichszuschüsse für die übrigen Schutzgebiete belaufen sich zusammen Mithin bleiben an offenen Kreduten 3781 5 Ftssfarchas 2 bth ö’. 111““ 13. Dezember 1912, 3 Uhr. Hospices Civils in St. Josseten⸗ 2ad vahe. in wern Iid Dfnitten War bser öö 8 9) Die ungedeckten Matrikularbeiträge sind nach dem Satze von v v 1 ättchen im Ge ““ F. ar, das en⸗ 8s;. er zum Noode bei Brüssel, Sauare Felirx⸗ elhaye, 2. Lieferung von Heil⸗ Ladung der „Oravia⸗ ist gänzlich verloren. (Vgl. Nr. 277 d. Bl.) 80 für den Kopf der Bevölkerung von 1910 auf 51 940 794 1 1 2 4 1 Schzupftchat. Varfaufs Sichefiheslastangsgenische mitteln, Verbandsmitteln, Weinen, Kohlen usw. für das städtische bemessen. 1“ 1“*“ Sesamtübers ich t Angebote bis vöteschsanzeiger.. er 1912. Näheres in italienischer Krankenhaus und das Hospiz Névraumont für 1913. Bedingungen Tokio, 21. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet, 8 8 Die im Vorjahr in einem besonderen Etat ausgebrachten 1“ 1“ E1“ . .“ vom Sekretariat. daß der Unfall an Bord des Kreuzers Nischin“ durch die o 119 der Heeresverstärkung aus Anlaß des Friedenspräsenzgesetzes 8 Reichshaushaltsetat. Niederlande. Türkei. Explosion einer Pulverkiste herbeigeführt wurde. Elf Mann e 88 den allgemeinen Etat der Verwaltung des Reichs⸗ à. Ordentlicher Etat. 28. November 1912, 2 Uhr. Stadtverwaltung im Haag, im Ministerium der Posten, Telegraphen und Telephone in Kon⸗ wurden schwer und neun leicht verletzt (vgl. Nr. 277 d. Bl.). 1e“ 1aehee E111.“ —— Hües Rathause: Lieferung der im Jahre 1913 erforderlichen Magazin⸗ stantinopel: Vergebung der Lieferung von 100 000 Stück Karton 8 1 3 maligen Ausgaben 50 855 588 ℳ. 8 1. materialien für die städtische Gasanstalt, und zwar⸗ Abteilung 1: für den Druck von Pestkarten. Vorläufiger Zuschlag am 25. No⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 11) Der Bestand des Hinterbliebenenversicherungsfonds in Wert⸗ Steine, Brennmaterialien, Kalk usw., Abteilung 2: Maschinenraum⸗ vember 1912, endgültiger bei 5 %igem Nachlaß am 27. November. ͤa“ papieren beläuft sich nach dem Stande vom 16 Oktober 1912 auf 1X““ I“ Betrag Etat bedürfnisse, Abteilung 3: Farbwaren, Abteilung 4: Bürsten, Lappen Angebote mit Sicherheitsleistang an die Wirtschaftsabteilung des ge⸗ 1 53 630 800 (Nennwert). 2 auf 8 8 für 1913 für 1912 aus sämischgarem Leder usw., Abteilung 5: Kompositionsröhren, nannten Ministeriums, woselbst Muster und Näheres. 8 12) Zur Schuldentilaung werden bereitgestellt: 8 2.. von der Postverwaltung. 3 582 796 ℳ,

Eoqq en 1 vmre Serne —nnne 2. von der Eisenbahnverwaltung 717 064 82 3 . See x““ 92 - Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung.

8 X““ ö Reichsdruckerei 8 ““ 8. 1

Saatenstand in Italien im letzten Drittel des Monats

1 2 (

ũ är 6 1. nasse flieger Laurent ist aus

kapitel

9 27 . 1 2. Abends 8 Uhr: Film. Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Harmoniumsaal. Sonnabend,Abends 19 Südwestafrtaa 252 263 ö“ allgemeinen Reichsmitteln. 66 396 025 ö¹“]

Theater. von Schiller. e 8 U 1 rlotten 8 zauber. Große Posse mit Gesang und mittags 3 Uhr: Wallensteins Tod. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Mein alter 8 Uhr: 2. Beethoven⸗Ab .5 8 . S rIII 5,59,9 Pe. „Abe 8 1 ör: 88 . end des 8 be8 1 . 5 Schauspiele. Sonn⸗ Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich cLustspiel i Akter n28 üßeler Strei der Ueberschuß aus dem Münzwesen mit 10 750 000 „. i—. Königliche JHausp S Herr. Lustspiel in drei Akten von Franz Brüsseler Streichquartetts. 13) Nach Ziffer 12 sollen 858 Schuldentilgung insgesamt Verschiedene Verwaltungseinnahmen:

1 Schiller. Abends 8 Uhr: Im weißen 5 88 öö“ Schiller. Abends 8 Uhr: Im weiten Arnold und Viktor Arnold. „13) 189 88 find Sonntag: Der Aktienbudiker. Röstl. Lustspiel wen Aufzügen von AZonntag: Das große Geheimnis. 81 751 188 aufgewendet werden gegen 78 620 215 im Vorjahr. K gehoben. Carmen. Oper in vier Akten Montag: Filmzauber. eX Viecrrers e chter Montag und folgende Tage: Mein Birkus Schumann. Sonnabend, ““ ö“ wachsen ent⸗ bbb 1 1 253 570 g von Georges Bizet. Text von Henry von Streladorf alter Herr. Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirée W eträge der für zu begebenden Anleihe zu. Abgesehen Rei äöö 70 253 570 41 300 8 6 1 AKrnz 5 . 2 8 1“ st die Anl n 5 Reichsamt des Innern... b 3 23 290 27 91 856 485 4 2 9f Meichas ach ix Theater in der Königgrützer Montag: Im weißen Rösßtl. high Vorjabr in 498 576 gegen 50 403 086 im .J(Reichsheer (ohne Bavern). * 35 32 213 * 2 5— 84 5 8 Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Residenztheater. Sonnabend, Abends Meahahe Zühr Bilder aus Die auf den außerordentlichen Etat übernommenen Ausgaben * S (mit Bavern).. 8 3 968 190 5 126 601 Blech. Regie: Herr berregisseur Droescher. Die fünf Frankfurter. Lustspiel in 8 Uhr: Prinzenerziehung. Satire in 8 89 Post, Eisenbahnen, Kleinwohnungen, den Bau und die Aus⸗ . 111 lichen Mariꝛ 8 1 394 Ps Karl Rößler. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ drei Akten von Maurice Donnav. Be⸗ b rüstung von Befestigungen sowie den Zuschuß zu den Kosten der der Kanserh en Marine 22 1 031 367 72 455 S Schiffsbauten aus Anlaß des Flottengesetzes. Reichsjustizverwaltung. 1 1 205 848 . p 1 Reichsschatzamt 88 75 6“ 8s 8 8 ünbe“ 1 648 001

Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. drei Akten von Ka . M 1 Fräulein Marguerita Sylva Sonntag: Herodes und Mariamne. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. arbeitet und inszeniert von H. Bolten⸗ Zirkus Busch. Sonnabend, Abends Das Zi⸗ . as Ziel, nur Auegaben zu werbenden Zwecken aus Anleihe⸗ Reichskolonialamt 16

(Carmen: von der Opéra Comique zu Paris als Montag: Die fünf Frankfurter. Direktion: Georg Hartmann. Sonnabend, Baeckers. 7 ½ Uhr: Groß a 8 b 1*8 1 1 Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Abends 8 85 ) Sonntag: Francillon. 8 S 1“ zu bestreiten, bat sich auch für das Jahr 1913 noch nicht 3. Reichseisenbah Schauspielhaus. 257. Abonnementsvor⸗ 8 Sonntag: Fidelio. Montag und folgende Tage: Prinzen⸗ große Prunkpantomime: „Sevilla““. 85 ständig erreichen lassen, man ist ihm aber noch näher gekommen. Reichsschold hnamt. w 42²0 4 270 sielung. Ein Waffengang. Lustspiel Lessingtheater. Sonnabend, Abends Montag: Figaros Hochzeit. erziehung. Für. Festungszwecke werden nämlich zum letztenmal Anleihemitiel Rechm aeh 1 2 25 232 990 997 833 in drei Akten von Oekar Blumenthal. 8 Uhr: Gabriel Schillings Flucht. 8 ——— A (12 700 000 ℳ). Die für werbende Zwecke vorgesehenen Al 1 1 476 In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Drama in fünf Akten von Gerhart Trianontheater. (Geor enftr. nah An eiheausgaben einschließlich der im Etat des Reichsamts des Innern gemeiner Pensionsfonds.. 8 76 10 776 Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Hauptmann. 8 1”“ htb . (Georg ebe brn 8 b eh angesetzten 4 Millionen Mark (insgesamt Allaemei 8 Sonntag: Opernhaus. 253. Abonne⸗ Sonntag: Gabriel Schillings Flucht. Montis Operettentheater. (Früher: Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Familiennachrichten. 8 284 500 ℳ.) bleiben hinter dem im Kapitel 72 a der fortdauernden Zölle, St Hebübren Finanzverwaltung. mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Montag: Die Weber. 3 Neues Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebesbarometer. Lustspiel in Verlobt: Irmgard Baronesse von Hol Ausgaben zur Schuldentilgung bereitgestellten Betrage (66 396 825 ℳ) Zölle, und Gebühren: ““ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 3 Uhr: Der Frauenfresser. Operette drei Akten von Romain Coolus. 1 22 ealhend Seenes 2 tey um 10 112 325 zurück und übersteigen den Betrag der Effektiv⸗ 4““ 703 470 000 699 308 000 4 162 000 Tristan und Isolde in drei Akten von 8 1 in drei Akten von Leo Stein und Karl Sonntag: Das Ende der Liebe. me himn- ubbenow). ülpnagel⸗Dargitz anleihe von 33 498 576 um 22 785 924 ℳ. abaksteuerr . 11 325 000 12 290 000 Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Lindau. Musik von Edmund Eysler. Montag und folgende Tage: Liebes⸗ 92 8 14) Die Reichsschuld betrug Ende des Rechnungsjahres 1911 ee . 33 469 000 29 983 000 3 486 000 Schaufpielhaus. 258. Abonnementsvor⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Sonntag: Der fidele Bauer. barometer. Geboren: Ein Sohn⸗: Hrn. W. Wend⸗ 1 8 4 814 012 900 ℳ. Zu e. r...181.“ . . 157 600 000 143 500 000 14 100 000 stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ straße 104 104 a.) Sonnabend, Nach⸗ Montag und folgende Tage: Der land⸗Kraatz 6. Zt. Rostock). Hrn. b 76 an offenen Krediten noch vorhanden.. 275 663 995 1“ 59 660 000 59 167 000 493 000 ilder aus seinem Leben von osef Lauff. 5 1 8 . 24 Toch : Hrn. 1 8 ür 2 sind angesetzt .. 3 208 1 8 8 25 33 92 s in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang 5 von Hahnke (Hannover). Im Laufe des Jahres 1912 Feikigiei 3 533 208 1 11“”“ . 19 v- 11 329 090 e. 0⁰00 8 1 4 11 653 000 1 693 000

Musik von Weiland Seiner Majestät dem v. the. Abends 8 Uhr: 3 1 2n Gerce. 2. Ahec et ür er Alee Nollendorfplatz Singakademie. Sonnabend, Abends Gestorben: Hr. Geheimer Justizrat oder auf Grund des §2 Abs. 2 des Etatsgesetzes 8 dorsplatz. 8 von 1912 hinzugetreten. . 96 148 040 Zündwarensteuer; 11“”“; 2 19 601 000 18 210 000 1 391 000 Brausteuer und Uebergangsabgabe 124 780 000 122 100 000 2 680 000

König. Für die szenische Aufführung ein⸗ sitzende Frack. Lustspiel in vier Akten The 4 gerichtet von Josef Schlar. Anfang von Gabriel Dregelv. G“ UFnch d Künftlertheaters: 8, Uhr: Die Entwilnng des Klavier⸗ Rebert Mever (Zeblendorf). Z. r. Weite ffür 1913 hinzu⸗ 27 Uhr. Sonntag und Montag: Kameraden. 3 des Sr detc Uhr: Siers: konzerts von J. S. Bach bis zur Justizrat Dr. Hugo Mareuse (Berlin). eiter treten durch den Etat für 1913 hinzu 33 498 576 Spielkartens 1 G witich . Abends c8 Uhr: Kismet. Setenwart von Ossip Gabrilowitsch Hr⸗ Bezirksvorsteher Paul von Die Reichsschuld könnte also im Rechnungsjahr 1913 Wech 1 2 5 11““ 2 892 800 1952 850 89500 e The Sonna 8 Nac met. (Klavier) mit dem Philharmonischen Gustorf (Berlin). Hr. Robert Hilgen⸗ einen Höchststand erreichen von rund . 5 269 726 597 —— 11.“ 11“ Deutsches Theater. Son bend, Ein Traum aus 1001. tacht. Aus⸗ ahaeahe V Be e gc,x. e“ Abends Ein rfumg ans Fünsit in 8 Bildern Frchester nuntäg eadnng ven Leonid dorf⸗Platzig (Platzig). Margarrte Bisher ist die Entwicklung der Reichsschuld die folgende V lerrxamiereg e— ¹ e 815 s Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel 1 Ios füGustab Mraczek eon Kreutzer. 1. Abend. reifr, von Wachtmeister, geb. Schoeler 31I1“ K I. usw. Ge äfien .... 1b 29:89999 22819 009 6 5 kc. 1 86. Hr ie en Hüezach Eweron⸗ da, schecgeier. Berlin). Die auf Grund des Anleihekredits begebene Reichsschuld betrug nach otiericsosen usw. Geschäften.. 889 000 24 640 000 Montag: König Heinrich IV. Sonntag: Der rote Leutnant. Montag: Kismet. Saal Bechstein. S bend, Ab 1 der Denkschrift über die Ausführung der Anleihegesetze vom Frachturkunden öö 5 181 000 17 599 500 (1. Teil.) Montag und folgende Tage: Die San echstein. onnabend, Abends 18. November 1911 am 30. September 1911 nominell nenfahrkarten .. . . . . .. 22 31 000 12 870 000 . Generalsecke. L.“ Verantwortlicher Redakteur: Die Reichsschuld belief sich am 30. Septembe 1““ Cellubnitkrten für Kraftfahrzeuge. v“ 2 28 000 22 29 00 . Dier; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. nominell aukf... 8 .4 802 242 000 een an Mftge ter don Aufsichtsrkck. 888 988 Se 2 2 Schecks... 1““ 3 136 000 3 234 000

Kammerspiele. 8 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Neumann. Verl Expediti r - 1““ Verlag der Erxpedition (Heidrich) ie Schuld hat sich also bis zum 30. September Grundstücksübertragungen . . . . 39 200 000 40 640 000

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mein ¼ Freund b Maadal 8BI11 8- 1 Schönfeld.) 8b gtacäütage geeth ‚anl B Sonntag: Maria Magdalene. Heater.) Sonnabend, Abends r: 4 ÜUhr: Kindervorstellung: Frau Holle. eethoven-Sanl. Sonnabend, Abends 8 1 1912 nominell vermindert umt ÄW—«“5ł .. 86 414 700 ℳ. b 8s 4 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Die gesamten Anleihekredite beliefen sich am 30. September 1912 8 Zemacheftener. 116166“ 2 88 N 8 2. 8

Montag: Mein Freund Teddy. Die Lokalbahn. Komödie in drei Akten Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse 8 Uhr: 1. 24 8 2 . G 0 n Ladwig Thoma. gebnaafer Wie mit Gesang und Tan in drei Atten von C1“ von Paul Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8.92 96 545,05 ℳ. Erbschefehsegehühr 19900G 90 0 90 gerliner Theater. Sonnabend .“ ö“ Vean Fren. esengat Per Zehn Beilagen waren am gleichen Tage realisiert 4610 204 973.94 8. Ausgleschungebeträge für Zölle und Steuern 21 193 392 31 52079 190498 B L 8 1 w 8 2 inir 4 - 7 8 ithi ff 1 p 2* F ] 4 2* 2— 82 1“ W 0 Kabale und Liebe. Sonntag: König Lear. Sonntag: Der Millionenbauer. Choralion⸗Saal. Sonnabend, Abends (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ Im NeHicbin hatehön 1912 find . . 8281 821 998,06 eö. sceg . Z11“ EVJI1I161“ EE11“ viel in fünf Akten Montag: Die Kinder der Eszellenz. Montag; Autoliebchen. 8 Uhr: Klavierabend von Klara Kuske. zeichenbeilage Nr. 95 K u. 95 B). Der Gesamtkredit beläuft sich also gegenwärtig aunf 355 Sonstiges... 190 397 406 15 888 88 sr 8 g 8 8 vAA4““ 8t 88 rvreire 15 haben sich 18gg 1 .“ Matrikularbeiträge 1.““ 51 940 794 51 940 794 ha8 ber 1912 auf 122 = 26,8 % sfäbi Reichsschuld belaufen. 1g. 8 8 eintragungsfähigen 1 311 974 907

1 162

Summe der Einnahme .J3 049 702 819 [2 751 661 987

Snn