“ bei Danzig, Zweigniederlassung der in Charlottenburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung heute eingetragen: Die Niederlassung ist von Charlottenburg nach Krakauer Kämpe bei Danzig verlegt.
Danzig. den 19. November 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dessau. [75378]
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 762 geführten offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma S. Nußbaum K. Co. in Dessau ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 15. November 1912. DHerrzogl. Anhalt. Amtsgericht. Döbeln [75382]
Auf Blatt 199 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Franz Richter in Debeln ist heute eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt:.. 1
a. dem Kaufmann Ernst Ruͤdolf Max Ferdinand Unger,
b. dem Kaufmann August Johann Fritz Conrad, beide in Döbeln. Döbeln, den 16. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Döbeln. [75383]
In dem hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 254 über die Aktiengesell⸗ schaft Döbelner Bank in Döbeln, daß das Vorstandsmitglied Carl Henckel in Roßwein ausgeschieden, dem Buchhalter Alfred Max Otto in Döbeln Prokura er⸗ teilt worden ist und dieser die Gesellschaft
nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf.
2) auf Blatt 670 die am 1. November 1912 errichtete offene Handelsgesellschaft Hempel & Plate mit dem Sitze in Döbeln und als Gesellschafter der Kauf⸗ mann Alfred Hempel und der Ingenieur Albrecht Plate, beide in Döbeln.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zementwaren, insbesondere für Ge⸗ wächshausbau und von Zentralheizungen.
Döbeln, den 18. November 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Dortmund. [75384] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 91 ein⸗ getragenen Firma: „Deutsch⸗Amerika⸗ nische Petroleum⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft“ zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Johann Georg Behrens ist erloschen. Doortmund, den 15. November 1912. — Königliches Amtsgericht.
Driesen. [75386] In unser Handelsregister B. Nr. 8, Firma „Driesener Elektrizitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqutdation“, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Driesen, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
1) Unter Nr. 726 die Firma Ludwig Hüttner, Rhederei in Büderich, Kreis Mörs, mit Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, Inhaber der Reeder Ludwig Hüttner in Büderich.
2) Bei Nr. 11 Firma Alexander Sauer in Ruhrort: Dem Ingenieur Heinrich Schmidt in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. .
den 15. No⸗
Duisburg⸗Ruhrort,
vember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [75390
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 232 bei der Firma J. F. Neufeldt in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Elbing, den 16. November 1912. 6 Königliches Amtsgericht.
EIllwürden. [75392] In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zur Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum⸗Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Nordenham, folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Johann Georg Behrens in Hamburg ist erloschen. Ellwürden, den 18. November 1912. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
1 [75393] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister wurde bei der Firma Schanbacher und Ebner, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Fßlingen heute eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 11. No⸗ vember 1912 wurde der Gesellschafts⸗ ertrag (§ 14) abgeändert.
Den 16. November 1912.
Amtsrichter Dr. v. Rom.
Frankenberg, Sachsen. [75394] Auluf Blatt 401 des Handelsregisters, betr ie Firma Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur, Gesellschaf: mit beschränkter Haftung in Franken⸗ erg in Sachsen, ist heute eingetragen
worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September
1912 auf 366 000 ℳ erhöht worden. Frankenberg, den 1. November 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [74984] Handelsregister B
Bei der in unser velsreg unter Nr. 2 cingetragenen Aktiengesellschaft
[75390]
8 “ 8 in Firma Frankfurter Aktienbrauerei in Frankfurt a. O. ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 19. Oktober 1912 ist an Stelle des durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 neu redigierten Gesellschaftsvertrags ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag getreten. Derselbe ist am 19. Ok⸗ tober 1912 festgestellt.
Alle Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft sind unter deren Firma von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen zu zeichnen.
Alle im Gesellschaftsvertrage vor⸗ geschrtebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch eine in Frankfurt a. Oder erscheinende, vom Aufsichtsrat zu bestimmende Zeitung.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vorstand, der aus mindestens zwei Per⸗ Personen bestehen muß, wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Im übrigen wird ausdrücklich auf diejenigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 19. Oktober 1912, enthalten in den §§ 12, 14, ferner §§ 15 — 22, betreffend Befugnisse des Aufsichtsrats, §§ 23— 30, betreffend die Befugnisse der General⸗ versammlung, auch §§ 31 — 34, anlangend Bilanz, Gewinnanteil und Reservefonds, welche die früheren bezüglichen Bestim⸗ mungen des früheren Gesellschaftsvertrags vom 23. April 1870 nebst Nachtrag vom 16. Dezember 1899 resp. 8. Februar 1900. abändern, Bezug genommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes und aller dazugehörigen und damit im Zusammen⸗ hange stehenden Nebengewerbe; zu diesem Zwecke darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben, mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats Zweigniederlassungen errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitalseinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Ver⸗ einigung erwerben.
Das 600 000 ℳ betragende Grund⸗ kapital zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 ℳ, die unter fortlaufenden Nummern ausgefertigtwerden.
Frankfurt a. O., den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [75396] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 734 die Firma Fritz Weiß, Frank⸗
furt a. O., mit dem Inhaber, Kaufmann
Fritz Weiß ebenda, eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren, Deli⸗
katessen⸗, Wild⸗ und Geflügelhandlung. Frankfurt a. O., 14. Novpember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [75397] Auf Blatt 1040 des Handelsregisters, die Firma Ulbricht & Co. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Rosalie Mathilde Marie vhl. Kaufmann Heidemann, geb. Lohse, ist ausgeschieden. Her Kaufmann Karl Hermann Schwab⸗ bauer in Freiberg ist Inhaber. Freiberg, am 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [75398] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma: A. Sonder & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ist am 15. November 1912 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Siegmund Katzenstein ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Gleiwitz. [74988]
Im Handeleregister B Nr. 34 ist bei der Firma „Oberschlesische Stahl⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Felix Painta in Berlin⸗Steglitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft, vertreten und die Firma zeichnen darf.
Amtsgericht Gleiwitz, 11. No⸗ vember 1912.
Gleiwitz. [74987] In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 40 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Russische⸗Eisenindustrie⸗ Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitze in Gleiwitz folgendes eingetragen worden:
Dem Dr. jur. Rudolf Freund in Glei⸗ witz ist Gesamtprokura erteilt. Stanislaus Ostrowski in Ekaterinoslaw (Rußland) ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1912 ist § 14 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert:
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und
1) so lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen,
2) sobald der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht,
a. entweder durch solche Mitglieder allein, denen der Aufsichtsrat ausdrücklich die Befugnis erteilt hat, allein die Firma zu zeichnen oder
b. durch zwei Mitglieder des Vorstands,
den
es ordentliche oder stellvertretende,
8 8
“ 8 8
c. durch ein ordentliches oder stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder
d durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich unterschriftlich vollzogen sind.
Den Vorstandsmitgliedern Viktor Zucker⸗ kandl und Robert Brandt ist die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft erteilt.
Gleiwitz, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [74989]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Elektroscriptor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden.
Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1913 bestimmt und verlängert sich stillschweigend um 1 Jahr, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht spätestens am 1. Oktober 1913 von einem der Gesellschafter gekündigt wird.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Gleiwitz an dem Hause Wilhelmstraße Nr. 40 und der in Kattowitz an dem Hause Friedrichesplatz Nr. 6 an⸗ gebrachten elektrischen Lichtreklamen sowie die Neueinrichtung gleicher oder ähnlicher Anlagen. .
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Fritz Lambertin in Gleiwitz.
Fritz Lambertin bringt als seine Einlage den ihm gehörigen, von ihm an dem Hause Wilhelmstraße Nr. 40 in Gleiwitz be⸗ triebenen Elektroscriptor, bestehend aus 27 Universalbuchstaben, den Maschinen, Schaltapparaten und Kabeln, im Gesamt⸗ werte von 10 000 ℳ und Herr Siegmund Haberkorn und Herr Otto Haberkorn in Myslowitz bringen als ihre Einlage den ihnen zu gleichen Bruchteilen gehörigen, von ihnen an dem Hause Friedrichsplatz Nr. 6 in Kattowitz errichteten Elektro⸗ scriptor, bestehend aus 32 Universalbuch⸗ staben, den Maschinen, Schaltapparaten und Kabeln, im Gesamtwerte von 15 000 ℳ dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Stammeinlagen des Fritz Lambertin mit 10 000. ℳ und des Sieg⸗ mund Haberkorn und des Otto Haberkorn mit je 7500 ℳ geleistet sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 26. Oktober 1912 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gleiwitz, den 12. November 1912. 8
Königliches Amtsgericht. b
Gotha. [75399]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Sächsisch⸗-Thüringische Glas⸗ brennerei⸗ und Verschlußdosenfabrik Möller & Erdmann in Bischleben“ eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Möller in Bischleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeilig ist Frau Gertrud Möller, geb. Richter, in Bischleben als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Gotha, den 15. November 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Golha. [75400]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Waffenwerke Mehlis Louis Bader Valt. Sohn“ in Mehlis i. Th eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Max Metzner in Zella St. Bl. erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Gotha, den 16. November 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Hannover. [74994]
In das Handelsregister des hiesigen
Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 3535, Firma Helene Arm⸗ brecht: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 35, Firma Krohne & Wol⸗ pers: Die Prokura des Friedrich Mahn ist erloschen.
Zu Nr. 465, Firma Fiedeler & Bayer: Die Ehefrau Mathilde Bayer, geb. Thoms, in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelegesellschaft seit 16. No⸗ vember 1912. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Eduard Bayer ermächtigt.
Zu Nr. 2384, Firma Dampfwasch⸗ anstalt Hannovera Henriette Sievers: Wäscher Heinrich Sievers und Henriette Sievers, geb. Werner, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Wäscher Albert Wolf und Elsa Wolf, geb. Kloeser, in Hannover in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 8
Unter Nr 4215 die Firma: Blitz⸗Radler Verkehrsanstalt Emil Bosesky mit Niederlassung Haunover und als Inhaber Kaufmann Emil Bosesky in Hannover.
Unter Nr. 4216 die Firma: Utzmann’s Herren⸗Mode⸗Artikel Georg Utzmann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Georg Utzmann in Hannover. Das Geschäft wird nach An⸗ gabe des Inhabers seit dem Jahre 1908
betrieben. In Abteilung B:
Unter Nr. 825 die Firma: Central⸗ hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Erwerb und die Fortführung des „Centralhotels“ in Hannover in jetziger oder veränderter Form. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderweitigen Hotelunternehmungen zu beteiligen, solche sowie Grundstücke zu Hotelzwecken zu erwerben oder deren Ver⸗
der
tretung zu übernehmen. Geschäftsführer
82
jist der Privatier Gustav Rudolf Degen⸗
hardt in Hannover. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1912 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 826 die Firma: C. Bube Fabrik von Längenmaßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Längenmaßen und aller damit im Zusammenhange stehen⸗ den Handelsartikel, insbesondere die Fortführung des bislang unter der Firma C. Bube betriebenen Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäfts. Geschäftsführer ist der Fabrikant Hans Bube zu Hannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Die beiden alleinigen Gesellschafter, die Fabrikanten Max Werner und Hans Bube zu Han⸗ nover, bringen in die Gesellschaft ein, und zwar jeder von ihnen zur Hälfte: 1) das unter der Firma C. Bube zu Hannover bislang von ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäft, dergestalt, daß es als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft seit dem 1. Juli 1912 geführt angesehen wird, 2) die auf den Namen der beiden Gesellschafter im Grundbuche von Hannover⸗Bothfeld Blatt 146 eingetragenen Grundstücke nebst Gebäuden. Die Sacheinlagen werden zum Gesamtwerte von 250 000 ℳ, und zwar für jede Stammeinlage zu 125 000 ℳ, an⸗ genommen. Dem Kaufmann Otto Martin zu Hannover ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Aufsichtsrat. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hannover, den 16. November 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hattingen, Ruhr. [74995] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei Firma „Dampfziegelei Hackert und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dahrhausen an der Ruhr“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Landwirts Carl Dieckmann in Dumberg ist der Stukkateur August Scheurer in Bochum zum Geschäftsführer bestellt.
Hattingen, den 15. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. [75103] Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. A Band II. wurde eingetragen: O.⸗Z. 285: Zur Firma „C. Desaga“ in Heidelberg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, und wird das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma von Dr. Alfred Rodrian, Fabrikant in Heidelberg, allein weitergeführt.
O.⸗Z. 321: Die Firma „Friedrich Helmle“ in Leimen ist erloschen.
Heidelberg, den 16. November 1912.
Großh. Amtsgericht. III.
Heilsberg. [75402] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Louis Jacoby eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Georg Jacoby der alleinige Inhaber der Firma und daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Heilsberg, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kalbe, Saale. [75403] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 16 eingetragene Firma Robert Hohl erloschen ist. Amtsgericht Kal be a. S., am 19. No⸗ vember 1912.
Karlsruhe, Baden. [75404]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Zu Band III O.⸗Z. 308 zur Firma Wilhelm Schille & Cie, Karlsruhe mit einer Zweigniederlassung in Zürich.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Scheuern verlegt, die Firma hier er⸗ loschen.
Zu Band IV O.⸗Z 271 zur Firma Max Loeser, Cöln nit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe unter der Firma Max Loeser Filiale Karlsruhe: Die Zwiegniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben und die dem Kaufmann Heinrich Louen hier für dieselbe erteilte Prokura erloschen.
Karlsruhe, den 18. November 1912.
Großh Amtsgericht. B 2.
Karlsruühe, Baden. [75495]
In das Handelsregister B Band III. O.-Z. 11 wurde zur Firma: V. Heupel. Straßburger Schirmfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma V. Heupel, Straßburger Schirmfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Karlsruhe ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 12. November 1912 hat der § 8 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags einen Zusatz erbalten. Hiernach ist von nun an jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Karlsruhe, den 19. November 1912. Großh. Amtsgericht. B 2. Kempten, Algäu. [75406] Handelsregistereintrag. Die Firma „Alois Lang“ in Nieder⸗ staufen ist erloschen. Kempten, den 19. November 1912. Kgl. Amtsgericht. 8
Kirchheim u. Teck. [75407] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗
sellschaftssirmen, wurde heute eingetragen
bei der Firma Maschinenfabrik Kirch⸗ he m Weil & Meyer mit dem Sitz in
Kirchheim:
„Der Gesellschafter Karl Weil ist mit Wirkung vom 15. November 1912 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner 8 sind als neue Gesellschafter einge⸗ reten:
1) Johanna Deyble, geb. Engels, Witwe des Fabrikanten Otto Deyhle in Schw. Gmünd, 1
2) Rudolf Schroff, Fabrikdirektor in Stuttgart.
Die Gesellschafterin Johanna Deyhle ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.“
Den 18. November 1912.
Oberamtsrichter Hoerner.
Königsberg, Pr. 74999] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A:
Am 12. November 1912: Unter Nr. 2076 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ostdeutsche Schirm⸗ Fabrik Pfabel & Co mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Witwe Marie Pfabel, geb. Kolbe, und Fräulein Irma Pfabel, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Marie Pfabel, geb. Kolbe, ermächtigt.
Am 14. November 1912:
Bei Nr. 995: Das hier unter der Firma Leopold Spatzier bestehende Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Julius Freitag ist auf den Kaufmann Wallher Göthel in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Walther Göthel ausgeschlossen.
Bei Nr. 1791 für die Firma Georg A. Klein hier: Die Firma ist erloschen.
Am 15. November 1912:
Bei Nr. 670 für die Firma Union⸗ Club Rosa Rabinowiecz & Cie hier: Die Firma ist erloschen.
Königsberg, Pr. [75000] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 14. Oktober 1912 sind von Amts
wegen gelöscht:
— In Abteilung A:
Bei Nr. 30 die Firma Saul M. Rabinowitz.
bei Nr. 876 die Firma Adolf Astecker Inh. Hugo Vorlauf,
bei Nr. 900 die Firma
Berdau,
chowitz,
Axt Inhaber Gustav Liedeka, bei Nr. 1345 die Firma Albert Schu⸗ macher Hötel de Prusse,. bet Nr. 1541 die Firma Emil Lerique, bei Nr. 1546 die Firma Emil Zobel, bei Nr. 1604 die Firma Ernst Kreitz, bei Nr. 1673 die Firma Franz Jos. Kruml, bei Nr. 1682 mann, bei Nr. Quednau Friedeberg & Hein,
Nachf. Inh. Gebr. Geschüftshaus Komet, bei Nr. 1715 die K Großgerge. — In Abteilung B: Bei Nr. 138 die Firma Levitham Haftung, bei Nr. 139 die Firma H. Bayer Hastung — Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr.,
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
schränkter Haftung.
Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Wilhelm Woywod mit Niederlassung
hier. 85 t
Königsee, Thür. 1.
2 1775409] Im Handelsregister A Nr. 184
ist heute
Kaufmann Karl Sommer und der Glas⸗
techniker Matthias Schossig daselbst ein⸗ getragen worden. ö
Robert bei Nr. 934 die Firma Ch. L. Sim⸗
bei Nr. 1291 die Firma Zur goldenen
die Firma Hans Froh⸗ 1751 die Firma Molkerei
bei Nr. 411 die Firma R. Alexagder Wisztyniecki
Firma Fröhlich & Co Gesellschaft mit beschränkter Co Gesellschaft mit beschränkter
bei Nr. 196 die Firma Ludwig Dehm
bei Nr. 205 die Firma „Kemi“ Che⸗ mische Werke, Gesellschaft mit be⸗
8
[75408]1
Am 18. Nopember 1912 ist eingetragen — in Abteilung A unter Nr. 2077 die Firma
in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Woywod
die Firma Thüringer Glashüttenwerk „Karlshütte“, Sommer & Schossig
in Königsee und als deren Inhaber der
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Erzeugung und Verwertung von Glas. Königsee den 16. November 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. [75411]
An den Inhaber der Firma Karl Hawlitzki in Konstanz: Es ist beab⸗ sichtigt, Ihre im Handelsregister ein⸗ getragene Firma zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs wird Ihnen eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt.
Konstanz, den 18. November 1912.
Großh. Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. [75412] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 147 eingetragene Firma Paul Sengpiel zu Kreuzburg O. S. auf den Kaufmann Julius Fafflok zu Kreuzburg O. S. über⸗ gegangen ist, und daß die Firma jetzt Paul Sengpiel’'s Nachf. Inh. Julius Fafflok lautet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Fafflok ausgeschlossen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 15. 11.12.
Kreuznach. [75413] b Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 205 ist heute bei der Firma „A. Welter“ in Kreuznach eingetragen worden: Die Firma ist in „Gutenberg⸗ Buchdruckerei Anton Welter“ geändert.
Kreuznach, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [75414] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 314 wurde heute bei der Firma Altenkirch⸗Eccardt in Kreuznach ein⸗ getragen: Unter der Firma hat am 1. November 1912 eine offene Handels⸗ gesellschaft begonnen. Der Kaufmann Fritz Hassinger zu Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter: 1) Um⸗ berto Rampazzi, 2) Fritz Hassinger, allein ermächtigt.
Kreuznach, den 15. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [75415]
In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 253 — Firma Möbelfabrik Karl Wachowski in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden:;
Die Firma lautet jetzt: lung Karl Wachowski.
Inhaber ist jetzt: Möbelhändler Karl Wachowski in Küstrin.
Küstrin, den 14. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. [75416]
Unter Nr. 137 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Bruno Lepsin — Gr. Baum“, Inhaber Kaufmann Bruno
Lepsin in Gr. Baum, eingetragen.
Labiau, den 8. November 1912. Königl. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [75417] Eintragung im Handelsregister. Abt. A. Bei Nr. 138: Firma Adolf
Schlesinger in Landeshut, Inhaber
Kaufmann Adolf. Schlesinger hier: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Landeshut i. Schles., 11. 11. 1912.
Langenbaurg. [75418] K. Amtsgericht Langenburg.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Hohenlohe’'sches Elektrizitätswerk Merzbacher, Arndt & Cie. in Langen⸗ burg eingetragen worden:
Der Gesellschafter Seligmann Merz⸗ bacher, Fabrikant in Stuttgart, ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird mit seinen Erben, nämlich:
1) der Witwe Marie Merzbacher, geb.
Frankfurter, in Stuttgart,
2) dem Sohn Julius Merzbacher, geb. 24. April 1897,
3) dem Sohn Fritz Merzbacher, geb. 31. Dezember 1902, letztere zwei ge⸗ setzlich vertreten durch ihre Mutter,
weitergeführt.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nunmehr der Gesellschafter Max Merz⸗ ea Fabrikant in Stuttgart, allein be⸗ rechtigt. “
Den 16. November 1912.
Amtsrichter v. Baur.
Lauban. [75419] In unser Handelsregister Abtelung A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma: „Paul Grehling’s Ww. Lauban“ am 16. November 1912 ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Lauban.
Lautenburg. Westpr. 75420] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist die Firma Hugo Gerstel Lautenburg Wpr. und als deren In⸗ haber der Apo hekenbesitzer Hugo Gerstel in Lautenburg eingetragen worden. Lautenburg, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Lennep. [75422] Im Handelsregister ist eingetragen zur Firma Carl Friedrich Sonneborn zu Engelsburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Lennep, den 11. November 1912. Königliches tsgericht.
Möbelhand
Mainz. “
In unserem Handelsregister wurde heute
die Firma „N. Scheer”“ in Mainz ge⸗
Mainz, am 15 November 1912. Gr. Amtsgericht. —
Mainz. [75532] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Figli di Giovanni Grigo⸗ lon“ mit dem Sitze in Mainz einge⸗ tragen: Auch der Gesellschafter Giulio Grigolon ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Diese Berechtigung steht somit nunmehr sämtlichen Gesellschaftern zu. Mainz, am 19. November 1912. Gr. Amtsgericht.
Marggrabowa. 75533]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 die Firma Th. Kortak mit dem Sitze in Mierunsken und als ihr alleiniger Inhaber der Apotheker und Kaufmann Thaddeus Kortak aus Mierunsken eingetragen worden.
Marggrabowa, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [75428] Im Handelsregister des unterzeichneten
8
Amtsgerichts ist heute auf Blatt 708 die Firma R. Emil Schiller in Meißen
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Emil Schiller in Meißen einge⸗ tragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
Bäckereiartikeln und Mehlkommissionsge⸗
schäft. Meißen, am 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [75429]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 709 die Firma Gustav Penther in Meißen und als deren Inhaber der Postbhalter und Fuhrwerksbesitzer Gustav Adolf Penther in Meißen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Posthalterei und Fuhrwerksgeschäft.
Meißen. am 18. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [75027] Bekanntmachungen.
1) Der Kaufmann Albert Deschler in Mindelheim betreibt dortselbst unter der Firma „D. Preisinger’s Nachfolger“ ein Gemischtwarengeschäft. Dasselbe wurde bis zum 23. Januar 1912 von dem Kauf⸗ mann Donat Preisinger in Mindelheim unter der Firma seines Namens geführt.
2) Die bisher unter der Firma „L. Kober“ in Neu Ulm dort bestandene offene Han⸗
delsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst,
das Geschäft ist von dem Gesellschafter Karl Haxel, Kaufmann in Neu Ulm, über⸗ nommen worden, der es als Einzelkauf⸗ mann unter der geänderten Firma. L. Kober“ weiterführt. 8
3) Die unter der Firma „Karl sammer“ in Neu Ulm und der Zweig⸗ niederlassung in Uim bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft der Hauptniederlassung ist von dem Gesellschafter Karl Tuffentsammer, Kauf⸗
—
mann in Neu Ulm, übernommen worden,
der es als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Das Zweig⸗ geschäft ist von dem Gesellschafter Matthäus Sauter übernommen worden, der es unter der Firma seines Namens weiterbetreibt.
4) Der Kaufmann Stefan Notheis in
Neu Ulm betreibt unter der Firma „Stefan Notheis“ in Neu Ulm den Handel mit Alteisen und sonstigem alten Metall sowie Hadern.
5) Der Avpothekenbesitzer Lorenz Haider in Neu Ulm betreibt dortselbst unter der Firma „Stadt⸗Apotheke Neu⸗Ulm Inh. Lorenz Haider“ eine Apotheke
Memmingen, den 15 November 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. [75430]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Eisen⸗ und Fittingswerke, Actiengesellschaft in Mettmann nachgetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1912 das Grund⸗ kapital um 500 000 ℳ erhöht werden soll. Das Grundkapital ist um 500 000 ℳ erhöht und beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrag von 1000 ℳ ausgegeben.
Mettmann, den 14. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [75431]
Es wurde heute eingetragen:
a In Band I Nr. 1000 des Firmen⸗ registers, bei der Firma DErozier in Metz: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Eugen Berthol in Metz über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt;
b. in Band 1V Nr. 129 des Firmen⸗ registers die Firma DErozier in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Eugen Berthol in Metz. “
Metz, den 13. November 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
NMewe. Bekanntmachung. [75534] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 105 die Firma „Friedrich Christen, Zweigniever⸗ lassung Münsterwalde“, Inhaber Käsereibesitzer Christen in Grunau, Kreis Marienburg, eingetragen worden. Mewe, den 14. November 1912.
Königliches Amtegericht.
[75531]]
Tuffent⸗
Michelstadt. 2 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Emil Fees Nach⸗ folger, Kunst⸗ & Handelsgärtnerei,
Michelstadt i. O., heute folgender Eintrag V
vollzogen: 2
Das Handelsgeschäft ist auf den zu Michelstadt wohnhaften Kunst⸗ und Handelsgärtner Max Bauer übergegangen, 1 welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Bauer ausgeschlossen.
Michelstadt, den 14. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [75434]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Joh. Höfmann zu Miül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden: Nach dem Austritt der mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Witwe Johann Höfmann, Elisabeth geb. Wetzmüller, führt der Kaufmann Karl Höfmann zu Mülheim⸗ Ruhr die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft als Einzelfirma unter der früheren Bezeichnung fort.
Mütheim, Ruhr. 14. 11. 12. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [75433]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Union“ Bautechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Porz am Rhein eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung von Ge⸗ bäulichkeiten für fremde und eigene Rech⸗ nung. Die Gesellschaft ist auch berech⸗ tigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Kreie in Porz am Rhein.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1912 festgestellt und am 23. Oktober 1912 abgeändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen und einen Geschäftsführer ver⸗ treten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Mülheim⸗Rhein, den 19. November
1912. Kgl. Amtsgericht.
Müllheim, Baden. [74651] Die Firma Julius Beidek in Müll⸗
heim, Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 126,
ist auf Kaufmann Hermann Glasstetter,
der sie unter der Firma Julius Beidek
Nachf. weiterführt, übergegangen. Müllheim, den 15. November 1912.
Großh. Amtsgericht. Neckarsulm. [75436] K. Amtsgericht Neckarsulm.
Im Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, Bd. 1 Blatt 84 wurde heute der Firma: Preßspahn⸗ & Cartonfabrik Roigheim in Roigheim beigefügt „Chr. Autheunrieth“. D.
Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Preßspahn⸗ & Cartonfabrik Roigheim, Chr. Authenrieth“. Den 18. November 1912. Oberamtsrichter Megenhart.
Neunkirchen, Saar. [75031]
Im hiesigen Handelsregister A 298 bei der Firma Jsrael & Comp. Ham⸗ burger⸗Engros⸗Lager in Neunkirchen wurde heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Mar Michel in Neun⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
Neunkirchen (Saar), den 15. No⸗ vember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Norden.
In das teilung A
75034] hiesige Handelsregister Ab⸗ Nr. 57 ist heute zu der
I715432]
sellschafterversammlung vom 26. Okiober
Osterode, Ostpr.
Firma J. Windmüller u. Co⸗ in Bielefeld mit Zweigntederlassung in Norden eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der bisherige Inhaber Kaufmann Jacob Windmüller in Bielefeld verstorben ist von seiner Witwe Auguste Windmüller, geb. Eichenberg, und den als Gesellschafter eingetretenen Kaufleuten Baruch Philipp gen. Berthold Becher sowie Paul Wind⸗ müller, sämtlich in Bielefeld, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1912. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Berthold Becher und Paul Windmüller, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Die Prokuren des Berthold Becher und Paul Windmüller sind erloschen. Die Prokura des Ernst Kühne wird dahbin abgeändert und dem Kaufmann Alfred Meinberg in Bielefeld wird in der Weise Prokura erteilt, daß sie er⸗ mächtigt sind, in Gemeinschaft miteinander die Firma zu vertreten und rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen. Norden, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht. II. 3
Oberweissbach. b [75438]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die offene Handels gesellschaft Jäger & Seyfarth mit dem Sitze in Meuselbach eingetragen worden. Peisente haftende Gesellschafter sind Holzbildhauer Erwin Jäger und Holzbild⸗ hauer Albert Seypfarth, beide in Meusel⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1912 begonnen.
Oberweißbach, den 15. November 1912.
Fürstl. Amtsgericht.
*
oelde. Bekanntmachung. [75439]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma B. Linnemann & Co⸗ zu Oelde an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Bernard Linnemann sen. dessen Witwe Anna geb. Linnemann zu Oelde als Mitinhaberin eingetragen worden.
Oelde, den 16. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. [75440] In das Handelsregister A Nr. 82 ist
bei der Firma Gebr. Haußels in
Ohligs eingetragen worden, daß die Pro⸗
kuka des Kaufmanns Georg Friedrich
Anschütz in Düsseldorf erloschen ist. Ohligs, den 15. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
Osnabrück. [75441]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 789 ist heute bei der Firma Osnabrücker Idw. Maschinenzentrale Tegeder und Treusky in Osnabrück eingetragen: Die Firma lautet jetzt Osnabrücker ldw. Maschinen⸗Zentrale Hermann Te⸗ geder. Der Sitz der Firma ist nach Stockum verlegt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Trensky in Osnabrück ist er loschen.
Osnabrück, den 16. November 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [75442] In das Handelsregister B Nr. 83, Kargin Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Osnabrück, ist heute folgendes eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗
1912 geändert; das Stammkapital ist um 100 000 ℳ also auf 200 000 ℳ erhöht; die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Kaufmann Friedrich Wischmeyer in Osnabruck ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, Ingenieur Carl Karjes ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Zur Deckung des Betrages der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals von 100 000 ℳ bringen die Ge⸗ sellschafter Friedrich Wischmeyer, Carl Karjes und Heinrich Gildebaus ihre neuerliche Erfindung: „Geheimverfahren zur Reinigung von Benzinstoffen“ in die Gesellschaft ein. Der Wert der Einlage ist für Wischmever auf 40 000 ℳ, für Karjes auf 40 000 ℳ und für Gildehaus auf 20 000 ℳ, zusammen also auf 100 000 ℳ festgesetzt.
Osnabrück den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht VI. [754431 Bei der Firma E. Enders in Oste⸗ rode Ostpr. ist als alleiniger Inhaber der Möbelfabrikant Eduard Zube in
Osterode Ostpr. eingetragen.
Die Firma lautet jetzt: E. Enders Nachf. Inh. Ed. Zube. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist ausgeschlossen.
Osterode Ostpr., den 15. November
1912. Königliches Amtsgericht.
Patschkau. [75444]
Im Handelsregister A bei Nr. 27, Firma Max Lewkowicz in Patschkau, wurde heute als Inhaber der Kaufmann Georg David in Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, 12. XI. 1912.
Pirna. [75445]
Auf Blatt 473 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist hbeute die Firma „Maximilian Bastian“ in Mügeln. Bez. Dresden, und als ihr Inhaber der Handelsmann Marximilian Julius Bastian in Mügeln, Bez. Dresden, ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln, Betten, Kleidern und Schuh⸗ waren.
Pirna, am 18 November 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Voatt. [75446]
Auf Blatt 3195 des Handelsregisters ist heute die Firma „Vogtländische Auto⸗ matenstickerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23 Oktober 1912 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Stickereifabrikation; das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark; zum Geschäftsführer ist der Privat⸗ mann Max Paul Jacohb in Plauen be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt.
Plauen, den 19. November 1912. Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. [75447]
In unser Handelsregister A Nr. 64 ist zu der Firma W. Schade, Plettenberg, heute eingetragen: Die dem Kaufmann Max Weiß zu Plettenberg erteilte Prokura ist erloschen.
Plettenberg, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [75448]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 998 ist heute bei der Firma Posener Kaffee⸗Rösterei Cohn & Jacoby in Posen eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Wolff Cohn alleiniger Inhaber der Firma ist.
Den Kaufleuten Israel Kalischer und Hugo Krause, beide in Posen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Posen, den 15. November 1912. 3
Reinbek.
Königliches Amtsgericht.
8
Posen. [75449] In unser Handelsregister A Nr. 1741 ist heute bei der Firma K. Greger & Co. in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die Firma jetzt K. Greger & Co.⸗, Spezialhaus für Photographie und Optik lautet und der bisherige Gesellschafter Kasimir Greger alleiniger Inbaber der Firma ist. Posen, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Posen. [75450] In unser Handelsregister A Nr. 1987 ist heute die offene Handelsgesellschaft Luckner & Weber Zigareitenfabrik mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind der Geschäftsführer Konstantin Luckner in Neukölln bei Berlin und der Kaufmann Leo Weber in Posen. Die Gesellschaft hat am 11. November 1912 begonnen. Dem Kaufmann Max Luckner in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. [75452]
In unser Handelsregister B Nr. 68 ist bei der Firma Stärke⸗Zuckerfabrik Aktiengesellschaft vormals C. A. Köhlmann & Co., Frankfurt a O., Zweigniederlassung in Luban bei Posen, eingetragen worden:
Die Prokura des Adolf Lorenz ist er⸗ loschen.
Posen, den 15. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [75451]
In unser Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Aktiengesellschaft Deutsch⸗Ame⸗ rikanische Petroleum⸗Gesellschaft — Hamburg — Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden:
Die dem Johann Georg Behrens er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Posen, den 16 November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. [754531]
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 ist bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweignsederlassung in Berlin) eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer⸗ stellvertreter Julius Zoll in Berlin ist zum Geschͤftsführer: die bisherigen Pro kuristen Karl Wölffing, Rudolf Kauf mann, Adolf Klett sowie Rechtsanwalt Dr. Gustav Baron, alle in Berlin, sind zu Geschäftsführerstellvertretern ernannt. Jeder der Genannten zeichnet die Firma kollektiv mit einem kollektiv zeichnenden Geschäftsführer, Geschäftsführerstellver⸗ treter, Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten. Die Prokura des Karl Wölffing, Rudolf Kaufmann und Adolf Klett ist erloschen, ebenso die Vertretungs⸗ befugnis des Julius Zoll als Geschäfts⸗ führerstellvertreter.
Radolfzell, den 14. November 1912.
Großh. Amtsgericht.
Rathenow. [75454]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 398 ist heute die Firma Seifen⸗ fabrik Max Brohm Nachf. Inhaber Gustav Gauß; mit dem Sitz in Rathe⸗ nomw und als deren Inhaber der Seifen⸗ fabrikant Gustav Gauß in Rathenow ein⸗ getragen.
Rathenow, den 14. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen: Frau Anni Schmitt, Chemikers⸗ gattin in Regensburg, betreibt unter der Firma: „Chemisches Laboratorium Hansa Inhaber: Frau Anni Schmitt“ mit dem Sitze in Regensburg die Her⸗ stellung und den Vertrieb von chemischen Präparaten; dem Chemiker Dr. Fritz
75036]
Schmitt in Regensburg wurde Prokura serteilt.
Regensburg, den 18 November 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. [75455] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Schneidermeister Johann Nepomuk Feineis in Regensburg betreibt unter der Firma „Johann Nep. Fein⸗ eis“ mit dem Sitze in Regeusburg ein Garderobegeschäft nach Maß.
Regensburg, den 20. November 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg
Reichenbach, O. L. [75456] Handelsreg. X 14 Robert Horn ge⸗ löscht am 14./11. 12. Amtsger. Reichenbach O. L.
[75458] Eintragung ins Handelsregister. Abteilung B Nr. 13. Keferstein, Neu-⸗
maun & Co, Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung in Schiffbek. Der
Kaufmann August Stille in Harburg hat
sein Amt als Liquidator niedergelegt.
Der Kaufmann Albert Ballhausen in
Hamburg ist zum alleinigen Liquidator
bestellt. (Beschluß der Gesellschafter zu
notariellem bezw gerichtlichem Protokoll
vom 4. 5. bezw. 13. November 1912.) Reinbek, den 18. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [75459] In das Handelsregister ist heute die Firma Ferdinand Düwel mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Ferdinand Düwel zu Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Schreibmaschinengeschäft. Rostock, den 18. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.