erklaren. Der bezeichnete Ver ne wird im Jahre 1861 nach Amerika ausgewandert, langen, als sich nach Befriedigun der [76177] 1““ 1176155 Bekanntmachung. 8 seine Ehefrau, früher in Gelsenkirchen, trage, dahin zu erkennen: die Ehe der Par⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ dem Antrage, durch Urteil für Recht zu nuar 1913, Vormittags 9 aufgefordert, sch 8 8 in, Fgaen in Belsen, für Lot zu er⸗ ni ¹ — Gläubiger . ein Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten In der Aufgebotssache der Altsitzer jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund teien wird getrennt und der Beklagte für lichen Zustellung wird dieser Auszug der erkennen: Die am 12. Nevember 1898 geladen. 8 Montag, den 9. Juni 1913, Vor⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird Ueberschuß er ibt. Auch haftet ihnen jeder Gerichts vom 8. November 1912 sind die Franz und Martanna, geb. Orzechowsta, der §§ 1565, 1567 B. G.⸗B., mit den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klage bekannt gemacht. vor dem Standesamt in Offenburg ge. Berlin, den 8. November 1912. mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Obligationen der Schlesischen Kleinbahn⸗ Marchlewskischen Eheleute aus Zlottowo, dem Antrage auf Ehescheidung. Der Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Limburg, den 18. November 1912. schlossene Ehe der Parteien wird geschieden. (L. S.) Kornstädt, Rechtsanwalt Puppel Kläger ladet die Beklagte zur mundlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber Die Beklagte wird für den schuldigen Teil Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
ericht Durlach, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ Donnerstag, den 26. Juni 1913, den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Aktiengesellschaft, Kattowitz, a. Serie I vertreten durch den ‚sanwal t gte ndli 1 trei . 8 1 n To 2 b zu melden, ee 9 Uhr, K. dem unter⸗ Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Lit. A über eintausend Mark Nr. 3327 zu in Löbau Wpr., hat das Königliche Amts⸗ Verbandlung des Rechtsstreits vor die fünfte vor die dritte Zivilkammer des König⸗ des Königlichen Landgerichtz. erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 1.
re je Todeserkla va⸗ Geri . faebots⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ 4 ½ % verzinslich, b. Serie I Lit. A über gericht in Löbau Wpr. durch den Amtsrichter Zivilkammer des Königlichen Landgerichts lichen Landgerichts in Guben auf den — ee zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ [7612 1 e. widrigenfalls die Todeserklärung erfalgen zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, Pflichtteil rechten, Veamaͤch 1- Dr. Hofmann für Recht erkannt: Der in Essen auf den 6 Februar 1913, 12. Februar 1913, erehn 76144] Oeffentliche Zustellun klagte Fur mündlichen Verhandlung des [76129] Oeffentliche Zustellung e
wird. An alle, welche Auskunft über Le termnrine zu melden, widrigenfalls die lagen sowie für die Gläubiger, denen die eintausend Mark Nr. 1444 zu 4 ½ % ver⸗ 1 n 8 8 v 89g Ff eesrige Sofef 8 alle, welche Auskunft über Leben kerm 6 - 1 sie zinslich, für kraftlos erklärt worden. Hypothekenbrief über die im Grundbuche Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Schlosser Otto Fricke in Nagde⸗ Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des E“ 11““ 129 nen Vormund, den Stadt⸗
oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Todeserklärun erfolgen wird. An alle, Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie 1 . t 1 orde⸗ — . 2 tte Biiche m. — 1 1
mögen, ergeht die Rafserberung, spatestens welche Aagkunfft über Leben oder Tod des sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Kattowitz, den 9. November 1912. von Zlottowo Band IV Blatt Nr. 113 rung, einen bei dem gedachten Gerichte dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Borg. Proze b⸗volne ghn Rechtsanwalt K. Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, setretär Emil Schnuphase in Bielefel
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Königliches Amtsgericht. in Abteilung II unter Nr. 6 für den Be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 8 beß in Magdeburg, 5 gegen seine den 17. Januar 1913, Vormittags Pro⸗ enb . UUn 8 cht 8. hen eec b- S8 nd. zu machen. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil en 2 sitzer Ieseh esseesaen 8 Beae Zceche den ö Stelrns 8 V -. “ 8.- dieser Auszug der Se 8 der E“. einen bei “ “ 1“ Di 4 5. No 3 . nzei 1 1 en Teil der Verbindlichkeit [7614 Anzeige. getragene Darlehnsforderung von 3000. ℳ jeser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. frühber ir rhaven, jetzt 1 iesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu vfrme⸗ D und, de
Durlach, den 15. November 1912 termine dem Gericht Anzeige zu machen (ntsprechenden keil ia d 8 nebst 6 % Zinsen wird für kraftlos erklärt. Essen, den 19. November 1912. Guben, den 18. November 1912. Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Zer⸗ bestellen. “ zu Arbeiter Johann Patalita (auch Paleita
Großh. Amtsgericht. ichtsschreiberei. Rottenburg, 20. November 1912. haftet. Der Hinterlegungsschein zu der am 8 111n :mber 1b v7 ac 8 Friber j v Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Rottenburg, den 8 175 Mat 1899 ausgefertigten Lebensver⸗ Löbau Wpr., den 17. November 1912. Blankenburg, Landgerichtssekretär, Nuck, Aktuar, Gerichtsschreiber rüttung des ehelichen Verhältnisses, mit Stuttgart, den 2. November 1912. genannt), früher in Dortmund, Schloffer⸗
8n Königliches Amtsgericht. Essen, den 16. November 1912. 1 — .2 n basre; Ant s 24, . [76058] Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. sicherungspolice Nr. 733 des Schuhwaren⸗ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber e“ des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Der Gertchtsschreiber des K. Landgerichts: straße k 5 5 “ ö Der Landmann Wilhelm Fugel in Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär händlers Herrn Karl Stunz in Apolda —— des Königlichen Landgerichts. [76605] O effentliche Zustellung scheiden und die Beklagte kostenpflichtig Vogel. chts: unter der Behauptung, daß Beklagter der Utende hat beantragt, den verschollenen —Meyer. [76384] Aufgebot. wird, nachdem der erfolgte Aufruf vom [75820] 61721 S 1 Die verehelichte Masterzeichner Marie für den allein schuldigen Teil r erklären. den Bek 242 — Heye Fugel, geboren am 27. Dezember Der Rechtsanwalt Capellmann aus 15. August 1912 fruchtlos geblieben ist, Oeffentliche Zustellung und Ladung. [76172 8 liche Hen. Franke, in Kese; Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ [76614] Oeffentliche Zustellung. ven 8 lagten zu verurteilen, unter An⸗ 1849 zu Utende, für tot zu erklären. [761600 Aufgebot. Eupen hat als Pfleger des Nachlasses der für kraftlos erklärt. In der „Streitsache Krüger, Frida, Die 4 2 Bureauassistent Eduard Markt N 5 Prozeßbevollmͤchtigter; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Fleischerfrau, Schneiderin Auguste berseen der Vaterschaft dem Kläger vom Der Verschollene ist im Jahre 1883 nach Die Arbeiterfrau Caroline Ebert, geb. am 18. September 1912 in Preußisch Berlin, den 22. November 1912. Bauführersehefrau in Göggingen, Klägerin, Vohwinkel in „Essen, Prozeßbevoll, Fechtsanwalt Ebrecht in Guben, klagt die vierte Zivilkammer des Königlichen Gottschalk, geb. Stahlfeldt, in Tilsit, age seiner Geburt (I. 8. 1910) an bis Amerika ausgewandert, und es fehlt seit Laarz, in Stavenhagen, hat beantragt, Moresnet verstorbenen Witwe des Berg⸗ Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Löffler in maͤchtigter: Rechtsanwalt Coblenzer zu 8 “ ds Hafenzeichner Landgerichte in Magdeburg, Halberstädter⸗ Deutsche Straße Nr. 40, Prozeßbevoll⸗ zur Vollendung seines 16. Lebensjahres dem Jahre 1898 jede Nachricht von ihm den verschollenen Arbeiter Friedrich arbeiters Peter Lambertz, Gertrud geborene versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Augsburg, gegen Krüger. Martin, Bau⸗ Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher Reinhard Reupert Früher in Sorau, jetzt straße Nr. 131, Zimmer 142, auf den mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi zu als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Christian Wilhelm Ebert, ihren Ehe⸗ Gronenschild, das Aufgebotsverfahren zum C. Schnell. führer, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, undekannten Aufenthalts ö“ 290. Januar 1913, Vormittags Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den bv. Geldrente von vierteljährlich gefordert, sich spätestens in dem auf den mann, zuletzt wohnhaft in Stavenhagen, Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin auf Fnn der 88 1567, 1568 B. G.⸗B. “ daß der Bekla 8 Förs 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Fleuscher Zrarl Gottschalk, früher ie 8 ℳ zu zahlen, und zwar die rückständigen 19. Juni 1913. Vormittags 10 Uhr, für tot zu erklären. Der bezeichnete gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ [75805] 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit dem ntrage auf Ehescheidung. Die feuser Verebelichem “ Klägerin einen bei diesem Gerichte zugelassenen Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Beträge sofort und die künftig fällig vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich biger werden daher aufgefordert, ihre Die von der Mecklenburgischen Lebens⸗ vor das Landgericht Augsburg auf Don⸗ 1 nlsgerg ladet den Beklagten zur münd⸗ einen liederlichen weig u“ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten der Behauptung, daß der Beklagte sie am ersten eines jeden Kalender⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, spätestens in dem auf Donnerstag, den Forderungen gegen den Nachlaß der versicherungsbank auf Gegenseitigkeit in nerstag, 23. Januar 1913, Vor⸗ lichen “ des Rechtsstreits vor imneke ner Uöchfe Für den B1 vertreten zu lassen. — mißhandelt und böswillig verlassen habe, det eljahres, und das Urteil für vorläufig widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 10. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, verstorbenen Witwe Lambertz spätestens Schwerin t. M. über die Hinterlegung der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, de fünfte Zivilkammer des Königlichen Klägerin sgegte sodaß Magdeburg, den 13. November 1912. sein Aufenthaltsort auch nicht zu ermitteln ve streckbar zu erklären. Jur mündlichen wird. An alle, welche Auskunft über vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in dem auf den 14. Januar 1913, Lebensversicherungspolice Nr. 44 530 für einen beim Prozeßgericht zugelassenen Landgerichts in Essen auf den 6. Februar Hüägerimnterhelt, selbst verdienen mußte Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Verhandlung des Rechtsstreits wird der Leben oder Tod des Verschollenen zu Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ den Carl Buchert in Charlottenburg am Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ 1913, Vormittags 9 üUhr, mit der Seit dem 1Ar eMe 1810 ist der Beklagte schreiber des Königlichen Landgerichts. zu scheiden und den Beklagten für den Beklagte vor das Königliche Amtsgericht erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, melden, widrigenfalls die Todeserklärung zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ 18. Juli 1908 ausgestellte Hinterlegungs⸗ antragen: I. Die Ehe der Streitsteile Aufforderung, einen obei dem gedachten bei der Polizeiverwaltun in Gorah * 76609) effentliche Zustellun allein schuldigen Teil zu erklären. Die 2 Dortmund auf den 22. Januar spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft beraumten Aufgebotstermine bei diesem bescheinigung Nr. 16 071 ist durch Aus⸗ wird aus Verschulden des Beklagten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Reisen “ 588 üt feit Urfer Zet d 8e 80 Bnas beid Gere 1“ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1018. Vormittags 9 Uhr, Zimmer richt Anzeige zu machen. über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat schlußurteil des unterzeichneten Gerichts geschieden. II. Der Beklagte hat die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nichts 5 Hon sich hören lassen, mit Lacowitz hennh; ng Pro Febevoll. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nr. 134, geladen. v“ Friesoythe, den 13. November 1912. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, die Angabe des Gegenstandes und des vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die wird dieser Auszug der Klage bekannt dem Antrage ET die Ehe Süowit, de. die III. Zivilkammer des Königlichen Dortmund. den 21. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; Schwerin i. Meckl., den 16. No⸗ öffentliche Zustellung dieses Auszugs an gemacht. 18 8 Prriein, wir⸗ 111 b stiz ihren eeee der Landgerichts in Tilsit auf den 15. Fe⸗ Rolf, erichtsschreiber 1““ richt Anzeige zu machen. veisstücke sind in Urschrift vember 1912. den Beklagten ist bewilligt. Essen, den 19. November 1912. bS E11nn g, klagt gegen ihren Ehemann, den pruar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit des Königlichen Amtsgerichts. F zeige 3 urkundliche Beweisstücke sind Frift 1116“ 2 8 klagte trägt die Schuld an der Scheidung Musiker A st Gäd rüher in Magd 2 ttag ihr, [76154] Aufgebot. 1ö“ Stavenhagen, den 19. November 1912. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Augsburg, den 20. November 1912. Blankenburg, Landgerichtssekretär, 8 1“ Kosten des R chtsst its zu 4 . † nngbeh xS eörf eh dee. er der Aufforderung, sich durch einen kbei (76135] Oeffentliche Zustellur 8 . ee Maznussen in Großherzogliches Amtsgericht. gläubiger, welche sich nicht melden, können, Der Gerichtesschreiber des K. Landgerichts. be8 C a 88 1 birgg feß “ be Sen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 “ schollenen 1) Johann Christian Petersen, 75825] Aufgebot. vnbeschsder des erctale cht Werwahe 176,09321 a.gfchlturteir des unterzeichneten [76146] Oeffentliche Zustellung. 701381 O ö11“ klagten zur mündlichen Verhandlung dee Parteien zu trennen und den Beklagten Szeßbevollmächtigten vertreten za Müllen 1 durch seinen Vormund, geboren am 6. Dezember 1861, zulett Die Witwe Dorothea Kollesch, geb. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Gerichts vom 13. November 1912 ist das In Sachen Borchert „. Borchert 176138 Oeffentliche Zustellung, Rechte trett⸗ “ dritte Siviltammer de senvfüichtig sär den glea schuldigen Tilsit, den 18. November 1912. “ Sötekamp zu Ruästringen, wohnhaft in Hadersleben, 2) Mathias Leck, in Schmolsin, hat beantragt, den von dem Erben nur insoweit Befriedigung auf den Namen der Witwe Heinrich Hanen, 3 F8 10 088. 11 ist neuer Termin zur Die Cbefrau Anna Spengler geb. Barten, des Königlichen Landgerichts in Guben Teil zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den GGeichesthzrether “ Rechtsanwalt Petersen, geboren am 28. September verschollenen Eigentümer Franz Kollesch, verlangen, als sich nach Befriedigung der Ackerin, zu Rurich ausgestellte Sparkassen⸗ mündlichen Verhandlung auf den 28. Ja⸗ in . 8. M., Proz⸗ßbevollmäch⸗ auf den 5. Februar 1913, Vor⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlun⸗ des Königlichen Laabgerichts. Bremer 8n ee klagt gegen den 1864, zuletzt wohnhaft in Rauberg, Kreis zuletzt wohnhaft in Schmolsin, für tot zu nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein buch Nr. 3868 der Spar⸗ und Harlehns⸗ nuar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, tigter: Ferchte nwalt Dr. Weber in Frank⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 1 “ Schlächter Eduard Schmerzenreich derbsch. Avpentade, für tot zu erklären. Die be⸗ erklären. Der bezeichnet: Verschollene Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus kasse des Kreises Erkelenz zu Erkelenz für vor dem 3. Zivilsenat des Königlichen se s 9 klngt gegen ihren Chemann, einen. ““ he des Königlichen Fandgerscgts in [66613] Oeffentliche Zustellung dhe Utbekonnten Auf⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Pflichtteilsrech Vermächtnissen und Auf⸗ kraftlos erklärt Kammergerichts in Berlin, Lindenstraße den Drehorgelspieler Heinrich Spengler gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, 1 E111 enthalts, unter der Behauptung, daß der 1 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen un ’ 8 . (geb. 3. 9. 67 in Krumstadt), früber in Zwecke der öffentlichen Zustellung wir: Zimmer 142, auf den 3. Februar 1913,
Vater des Klägers sei, mit dem Antrage,
3 . 3 2 — 4 1 Die Kaufmannsfrau Toni Schimkat. geb. Beklagte sein E so ich spatestens in dem auf den 11. Juli auf den 23. Juni 1913, Vormittags Frzubi der 1912. Nr. 14. Saal IV, bestimmt, zu welchem 4 2 1 w 1 1 9 11““ agte sein Erzeuger sei, da er mit der 8 8 8 lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Erkelenz. den 16. November 191 Frankfurt a. M, jetzt unbekannten Aufent⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Vormistags 9½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Jansen, in Itzehoe, Prozeßbevollmäch⸗ Mündelmutter während der gesetzlichen
Moi
1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2 3 ; der Beklagte Buchbinder Wilhelm b 1i mit d. 1G ö“ delmutten d dver . 9 hr, hr, rterzeich 2. unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ Köonigliches Amtsgericht. 8 halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ Guben, den 21. November 1912. cung, sich durch einen bei diesem Gerichte siater: Rechtsanwalt Justizrat Neiß zu Empfängniszeit den Beischlaf vollzogen
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗ 1 August Hermann Borchert, zuletzt in Beha ng, ember 19 s 1 te Firßi Flant . Sde — G 8 — 3 8,8 V gebot nicht betroffen. Berlin, Hollmannstraße Nr. i3 bei Riho klagter ein unverbesserlicher Trinker, auch Nuck, Aktuar, Gerichtsschreiber zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ d klagt g gen Wolhe Ehemann, 8 habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 8 en 16. November 1912. 76149 e - er Lrin At — 2 Nen Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Eithen. Amtsgericht. 1I. 12 Ausschlußurteil vom 13. d. Mts. wohnbaft, jetzt undekannten Aufenthalts, mit b reits wegen Trunksucht entmündigtworden des Königlichen Landgerichts. bevollmächtigten vertreten zu lassen. 919 früher in Heinrichswalde, jetzt unbekannten ai7 8 welche Auskunft über Leben oder Tod der welche Auskunft über Leben oder Tod des sind folgende Urkunden: der Aufforderung geladen wird, einen bei sei, sodaß ein eheliches Zusammenleben mit [76143] Oeffentliche Zustellung. 1 Magdeburg, den 19. November 1912 Aufenthalts auf Grund ldes § 1568 B “ Tage seiner „Geburt, dem Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ (76153] Aufgebot. 1) die Hypothekenurkunde über das im dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ ihm ausgeschlossen sei. und die Scheidung Die Ehefrau Auguste Schapanskv, geb Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 15 ööö1“ 25. Fuli 1910, bis zur Vollendung des die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Der Rechtsanwalt Groß hier, als ge⸗ Grundbuche von Rischenau Bd. V Bl. 104 anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. vss 8 -e. I“ mit Czubak, in Buer⸗Resse, Post Erle, Wetter⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. HHrene 8 “ 18. “ 1 Unterhalt eine im — 8. 3 1854 . 4 ; g. 4, -6; 8 8 d„ 3 8 9 5 rli 1s 2 g 1 S 1 EB“ F u 4-9; eee Eiss hbrhen voraus zu D Geldrent vo Hadersleben, den 18. November 1912. machen, des verstorbenen Maurermeisters Alfred Christorh Papenmeter Nr. 20 in wird vorstehendes hiermit bekannt gemacht. [üe en, daß der Be⸗ anwalt Dr. Wolfes II. in Hannover Die Ehefrau Thomas Katharmna geb. ung trägt, die Kosten des Rechtsstreits vie rälstandigen Be ““ Königliches Amtsgericht. Stolp, den 18. November 1912. Bertuch hier, hat das Aufgebot zum Hummersen eingetragene Darlehn zu „Berlin, den 19. November 1912. klagte die Schuld an der Scheidung trägt. klagt gegen den Arbeiter Karl Scha. Fürst, du Metz. Prozeßbevollmächti ser- auch dem Beklaaten aufzuerlegen. Die kürnfti, kelden 11u6“ 5803] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 300 ℳ vom 19. November 1857, Hain, Gerichtsschreiber des 3. Zivilsenats visdichen 8 eglagren zur pansky, früher in Everlob, jetzt un⸗ Kechtgaswalt Fustimat Obrecht nglag, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ H ““ Arbetter Mlhelm Neumann in [75835) Aufgebot. äubigern gemäß § 989 Z.⸗P.⸗O. beantragt. 2) die Hypothekenurkunde über das im des Königlichen Kammergerichts. münh Iir erxaenamen . Lecheaegin bekannten Aufenthalts, auf Grund de. zegen ihren Ehemann Johann Thomas, iichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1“ 1 Sedlinen hat beantragt, seinen Bruder, Auf Antrag des Senators Dr. Alfred Die Nachlaßgläubiger werden 1 ö 88 [76168] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den See ens n 18 98 Ieer 18 “ zurzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, 11““ Königlichen Land⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ den verschollenen Arbeiter Julius Neu⸗ Stooß in Lübeck als Testamentsvoll- ihre Forderungen an den vor ezeichneten Blatt 500 Abteilung III Nr. 1 für die Die Ehefrau des Schuhmachers Rudolf 21. Januar 1913, Vormittags uchs, mit dem Antrage, die Ehe der Do⸗ trüher in Metz, unter der Behauptung, ꝛ richts in Tilsit auf den 15. Februar lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor manumn 11, 186 1 Sohn der Ehe⸗ st eckers des am 24. November 1884 in Nachlaß spätestens in dem auf den Armenkasse in Blomberg eingetragene Dar. Gierse, Christine geb. Vitt, in Bonn 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch teien zu scheiden und den “ daß der Beklagte sie böslich verlassen un 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der das Königliche Amtsgericht zu Prenzlau . .9. 502 8 ) 98 8 ᷣ 3 5 „ 8 52 28 8 2 in G * v. 8 EVWWWE“ 0 DTo Sren Die vö 8 :4 189, 6 93 8II11““ gas sdür 3* IUenöte. leute Einwohner Friedrich Neumann und Lübech verstorbenen Kaufmanns Johann 4 Ahril Kvn, T 8es lehn zu 8 eens Beenn Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt einen bei diesem Gerichte zugelassenen 88. ö 8 Eb“ Ehebruch getrieben habe⸗ mit dem Antrag Auflorderung, sich derck her bei diesem auf den 16 Januar 1913, Vor⸗ Goltliebe geborene Woitke, zuletzt wohn⸗ Peter Schönenberger, vertreten durch die dem unterzeichneten Gerich bestimm en 3) die Hypotbekenur unde über das im Henry in Bonn, klagt gegen den Schuh⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gerin en B ag er 2. ündlichen zuf Scheidung der Ehe und Verurteilung Fericht zugelassenen 2 echtsanwalt ale mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. Zum haft in Sedlinen, für tot zu erklären. Rechtsanwälte Dres. Pleßing, von Termine anzumelden. Die e“ EE1““ XXIX. macher Rudolf Gierse, früher in Bonn vertreten zu lassen Verbane ung 9 8 echlcftrat 8b des Beklagten zur Tragung der Kosten Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Zwece der öffentlichen Zustellung wird 1 „Fe I — 1u“ in Lü 5 „ei 8 9 2 2 d 3 8 9 „ G EEö“ . 4. a öni⸗ Landgerichts zgeri 5 de Dilsit, den 21. Nove . 1 88 8 1“ Der bezeichn te Verschollene wird aufge⸗ Brocken, Ihde in Lübeck, werden die un⸗ ecr Forderung bees nga e des e —. ““ III Nr. 2 füßr en jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund Frankfurt a. M., den 22. November “ ö “ Die Klägerin ladet den Beklaaten zu, gaan 21. Not mber 1912. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fordert, sich spätestens in dem auf den bekannten eheleiblichen Abkömmlinge des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ Maurer Heinrich Langemann in Blom der §§ 1566 u. 1568 B. G⸗B., mit dem 1912. OEEL1A6A6“ Aufporder mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber Prenzlau, den 21. November 1912. 1. Dezember 1913, Vormütags am 21. Februar 1912 zu Melbourne ver⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ EE11“ zu 300 ℳ vom Antrag, die am 26. April 1900 vor dem Der Gerichtsschreiber ö te ai ziese e or die erne Zwwiltammer des Katserlic⸗ s Koniguchen Landgerichts. Scheele, Aktuar, als Gerichtsschreiber 4 9 81 81 . 8 1 ⸗4 5 0 . † † g 8 — 887 „ 8 1 Hüb. „ „ ; — 8 21 n U te 4 2 z A „ F 9 1 2 v. 9 5* 2 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, storbenen Ulrich Leovold Schhese eger act 8 Lrsh Fal 8 1 9) tbekenbrief über das im Standesbeamten in Ludendorf geschlossene des Königlichen Landgerichts. “ n Ftbanwalt W Pro es. andgerichts in Metz auf den 4. Februa⸗ 75341] Oe lich stelluna des Königlichen Amtsgerichts. Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ wegen ihres Erbrechts am Nachlaß des betzufügen. vut eae Gr⸗ dhr Hvypotheten lomk rgG 1 94 Ehe zu scheiden, den Beklagten für den 75821] 11“ . Umächtigten vertret lass zeß⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der 72 1] Oeffentliche Zustellung. “ term ne zu melden, widrigenfalls die am 24. November 1884 in Lübeck ver⸗ anmeldung können die Nachlaßgläubiger, rund uche von Blomberg Band⸗ 54 allein schuldigen Teil zu erklären und aas [751 evollmächtigten vertreten zu lassen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Edefrau des Landwirts Otto Albier, [76060] Oeffentliche Zustellung. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, storbenen Johann Peter Schönenberger unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Blatt 1334 in Abteilung III. Nr. 3 für die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 8”
9 8 1. Die Metzger Gustav Friedrich Ehe⸗ Hannover, den 19. November 1912. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Narie geb. Frommherz, in Jungbolz, Der vrakt. Arzt Dr med 3 5 Ie ; . chkeite Pfiij 3 8 FI 5 1 3 (Se 58 — b „ 8698 g zn . . 3 b welche Auskunst über Leben oder Tod des hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ den Maurermeister Körber in Istrup ein⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur frau, Karoline geb. Blum, in Jechtingen.
h b en, Be 8 8 Der Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun, Drozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Berlin N. 24. Friedrichstraße 131 d, seit etwa 1891 Verschollenen zu er⸗ unter Angabe des Grundes und des Um⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu getragene Darlehn von 100 ℳ vom 11. De⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevollmächtiägter: Rechtsanwalt des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekann Wintermantel in Säckingen, klagt gegen Prozeßbevollmächligte: Rechtsanwälte Mei⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fangs sowie unter Beifügung von Beweis⸗ werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ zember 1906, 38 vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Grumbach in Freiburg i. B., klagt gegen 766007 gemacht. hren Ehemann Otto Albiez, z. Zt. an dinger, Brandi, Döhring und Bennicke in spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht urkunden spätestens in dem Aufgebots⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 5) die Hypothekenurkunde über das im Landgerichts in Bonn auf den 28. Ja⸗ ihren Ebemann, zuletzt in Jechtingen, jetzt Tg9orlSs losser Ernst Bozenhardt ir Metz, den 23. November 1912. ingbekannten Orten abwesend, früher zu Berlin W. 56, Jäuerstraße 22. klagt A zeige zu machen. termin am 1. Februar 1913, Vor⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Grundbuche von Blomberg Bd. 31 Blatt 759 nuar 1913. Vormittags 9 ⅞ Uhr, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Peie UIhere A 45 89 Sn Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Jungbolz, auf Grund der Behauptung, gegen den Bankbramten Ferdinand Bux⸗ Marienwerder, den 15. November mittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; ferner Abteilung III Nr. 1 für den Fuhrmann mit der Aufforderung, sich durch einen bei trage, die zwischen den Parteien am orei im, Sden Au 1 2. Pr zeßbevoll⸗· —; daß der Beklagte ein der Trunksucht er⸗ vaum, früher in Berlin NW. 6, Albrecht⸗ 12. 3 neten Gericht anzumelden, widrigenfalls haftet jeder Erbe nach der Teilung des Capelle in Blomberg eingetragene diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 23. April 1908 zu Jechtingen geschlossene 28 Ftigter: kl tsanwalt Sch nuregbe in 7661¹] Oeffentliche Zustellung. gebener Mensch sei, der sein und seiner straße 7 b. Mehls, jetzt unbekannten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. ihr Erbanteil den übrigen sich legitimte. Nachlasses nur. für den seinem Anteil ent⸗ Darlehn von 375 ℳ vom 2. Dezember als Prozeßbevollmächtigten vertreben in Ehe aus Verschulden, des Beklagten auf e ig Feagef gegen seine hefrau]· Die Ehefrau Hedwig Berger, geb. Kunze, Fhefrau Vermögen sehr zurückgebracht enthalts, auf Grund der Behaupturg, daß —— renden Erben ausgeantworter werden und sprechenden Teil der Verbindlichkeit. 1861, 6 1II“ Grund von § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, grie geb. Häußler, früber zu Pforzheim in Großschirma, Prozeßbevollmächtigter: zabe, daß er arbeitsscheu sei und sich nicht der Beklagte ihm für ärztliche Dienste den 5. Aufgebot. ein nach Erlaß des Ausschlußurteils sich Gotha, den 14. November 1912. 6) der Hypothekenbrief über das für die Bonn, den 18. November 1912 und ladet den Beklagten zur mündlichen auf Grund des §. 1568 B. G.B. mi Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mann in um seine Familie kümmere, daß er durch angemessenen Betrag von 32 ℳ schulde, Die Verschollenen: 1) die Maria Anna meldender Erbe den im § 24 des Lübecki⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. . Cheleute Färber Hermann Schmacke in Weferling Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits vor die dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ Beschluß Gr. Amtsgerichts Säckingen mit dem Antrage auf kostenpflichtige und hheis, geb. am 21. XII. 1823 zu Allen⸗ schen Gesetzes vom 25. März 1882 be⸗ Blomberg Band 18 Blatt 431 Ab⸗ 8 Königlichen Landgerichts dritte Zivilkammer des Gr. Landgerichts Streitteile au Verschulden der Beklagten. mann, den Tischler Franz Robert Berger vom 30. November 1911 wegen Trunk⸗ vorläufig vallstreckbare Verurteilung zur orf, 2) der Karl Joseph Theis, geb. stimmten Beschränkungen unterliegen soll. [75807] Bekanntmachung. teilung 111 Nr. 4 des Grundbuchs von 8 “ b zu Freiburg i. B. auf Dieunstag, den 8 Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ in Nöben, Kreis Zeitz, jetzt unbekannten sucht entmündigt sei, sich am 9. VI. 1911 Zahlung von 32 ℳ nebst 4 % Zinsen n 28. XI. 1829 ebendas., 3) der Lübeck, den 12. November 1912. Die auf den Namen des Brunnenbauers Blomberg eingetragene Kaufgeldrestkapital [76137] Oeffentliche Zustellung. 21. Januar 1913, Vorm. 9 Uhr, lichen Verhandlung C16“ vor Aufenthalts, unter der Behauptung, daß von Jungholz entfernt habe, ohne jemand seit dem Tage der Klagezustellung an Friedrich Theis, geb. am 27. VII. 1835, Das Amtsgericht. Abteilung VII. Hermann Hahn in Templin von seinem von 9609 ℳ vom 15. 24. April 1896, Die Ehefrau Wilhelm Halwas, Louise ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem die II. Zivilkammer des Großh. Landgerichts ihr Ehemann sie am 21. April 1911 bös⸗ lwas davon zu sagen, in St. Ludwig Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Kinder des Johannes Theis u. der Marta 758934 ü “ Vater, dem Ziegler Heinrich Hahn in 7) der Schein der Svar⸗ und Leihekasse borene Nehrmann, in Düsseldorf⸗ Gerres⸗ gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu zu Karlsrube auf Samstag, den I. Fe lich verlassen habe, mit dem Antrage, die Saccharinschmuggel getrieben habe und sich Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Elisabeth Theis, Elisabeth geh Schmitt, I'Nla 1— 4 Aufge 8 dars Dr. Ul Templin, unter dem 28. Januar 1912 — in Blomberg vom 22. Juli 1891 Nr. 1199 heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen B“ 1912, Vormittags 9 Uhr, mit Fhe der Parteien zu trennen und den Be⸗ setzt, unbekannt wo, herumtreibe, mit dem Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in zuletzt wohnhaft in Allendorf M. W. B., EEö1ö“ ars Dr. Uter Notariatsregister Nr. 31. 12 des Notars über 129 ℳ, lautend auf den Namen des D. Oberloskamp hier, klagt gegen den Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Aufforderung, sich durch einen bei flagten für den schuldigen Teil zu erklären. Antrage auf Scheidung der am 20. V 1908 Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12—15 hat der Abwesenheitspfleger beantragt, 8 6 .Sr G ves a egers erdene 8 Metger in Templin — ausgestellte Voll⸗ August Thorn in Schwalenberg, Wilhelm Halwas, zurzeit unbekannten bekannt gemacht. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Die Klägerin ladet den Beklagten zur geschlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ I. Stockwerk, Zimmer 238 — 240, auf den für tot zu erklären. Die bezeichneten 85 ekannten ( “ isr ärten macht ist für kraftlos erklärt. ¹8) der Schein der Spar⸗ und Leihekasse Aufenthalts, früher in Düsseldorf⸗Gerres⸗ Freiburg i. B., den 18. November als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit- schulden des Beklagten. Die Klägerin 30. Januar 1913. Vormittags Verschollenen werden aufgefordert, sich Henmaan Hetnrich ehh⸗ geohen m Templin, den 18. November 1912. in Blomberg vom 5. Oktober 1894 heim, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 191½3.. „ lassen. 1“ zweite Zivilkammer des König. ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver. 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist spätestens in dem auf den 26. Juni * Juni ih Erb. eng. b- Königliches Amtsgericht. Nr. 1458 über 50 ℳ, lautend auf den klagte die Klägerin vor 10 Jahren ver⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Karlsruhe. den 22. November 1912. lichen Landgerichts in Naumburg a. S. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ wird auf 2 Wochen festgesetzt. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor LE hre 1. h e Namen des Rechnungsrevisors Ed. Ernst lassen und vorher stets mißhandelt habe, [76140] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf den 8. Februar 1913, Vor⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts Berlin. den 18. November 1912. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Seithnun Se ce e Helge semde unter [76150] . in Detmold, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Die Zimmermann Karl Schneider [76608. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, zu Waldshut auf Samstag, den 11. Ja. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Aufgebotstermine zu melden. widrigen⸗ JEII1“ 888 Beweisurkunden spätestens Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 9) der Schein der Spar⸗ und Leihekasse Erklärung des Beklagten für den schuldigen Ehef Wilb 8 58 S 189 in—Die Metzger Ferdinand Spri Eb sich durch einen bei diesem Gerichte zu, nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtlg. 9. falls die Todeserklärung erfolgen wird. „ dem Aufgebotstermine am 1. Februar Gerichts vom 15. November 1912 ist der in Blomberg vom 28. April 1892 über Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten Fhsth Z. geh. Schwarz, in ebeekeren Springer Ehe⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ der Aufforderung, “ An alle, welche Auskunft über Leben 1913, Vormittags 10 Uhr, bei verschollene Wilhelm Körver, geboren 50 ℳ Nr. 657, lautend auf die Firma zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ frau, Babette geb. Ganghofer, zu Pforz mächtigten vertreten zu lassen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 76136! Oeffentliche Zustellung. ’ de t Gericht maeld w „ gebl lauten z g anwalt Deutsch Freibt B., klagt beim, Prozeßbevollmächtigt „Rechts lt ma tig ertreten zu lasser Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Ee-. 88 “ oder Tod der Verschollenen zu er⸗ em unterzeichneten Gerichte anzumelden, am 12. Januar 1870, zuletzt wohnhaft in W. Ebke und Co. in Lemgo streits vor die 2. Zwilkammer des König⸗ Deutsch in Freiburg i. B., klagt beim, beT“ Naumburg a. S., den 21. November Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „Der Schneidermeister Berthold Steuckart , 8 widrigenfalls der Nachlaß d ch legi⸗ g 2. 1— g. . 87 1 ; ; 8 es Köͤnig gegen ihren genannten Ehemann zuletzt Dr. E. Müller in Pforzheim, klagt gegen g 1 Zum Zwecke der Zuf g Ber 5 2 tr. 2 teilen vermögen, ergeht die Aufsorderung, 1. drigenfalls der Nach aß den sich legi⸗ Kirchderne, für tot erklart. Als Zeitpunkt für kraftlos erklärt. lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den c8gr. „geng “ CI111“ 842 Pforz „klagt gegen 1912. Zird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ in Berlin Schöneberg, Akazienstr. 24, klagt spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ timierenden Erben ausgeantwortet werden des Todes wird der 31. Dezember 1910, Blomberg, 15. November 1912. 12. Februar 1913, Vormittags erchchergitses ece llahen hee fen gehczafegeh der ge S egs Der Gerichtsschreiber macht. gegen den Eisenhändler, jetzigen Artisten 892 88 1 2 E bische . Heim, 1 8S „ 885 9 B
8
richt Anzeige zu machen. und ein nach Erlaß des Ausschlußurteils Mittags 12 Uhr, festgestellt. Fürstliches Amtsgericht. I. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 8 74 Kaae. 1 94 des oniglichen vandgerichts. Waldshut, den 15. November 1912. Georg Klimas, früher in Steglitz, Feld⸗ geustadt M. W. B., den 15. November sich meldender Erbe den im „. 24 des Dortmund, den 15. November 1912. durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ schl 2. Feeer 1e. eebie. EI1ö1“ 6 Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts. straße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1912. Lübeckischen Gesetzes vom 25. März 1882 Königliches Amtsgericht. [73998] gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ schlossene Ehe aus Verschnesden des Che⸗ b der Streitteile aus Verschulden des (76145] Oeffentliche Zustellung. 8 unter der Behauptung, daß Kläger dem Königliches Amtsgericht. bes egs e Beschränkungen unterliegen soll. Durch Ausschlußurteil vom 30. Oktober mächtigten vertreten zu lassen. Benegs Fa 1 8§ 8 Vacha Die sEger he Fen Be. „Die Ehefrau Hedwig Lina Thom, ge⸗ [76393] Oeffentliche Zustellung. Beklagten verschiedene Herrenkleidersachen u Frünis dercüahcebe übeck, den 12. November 1912. 75802] 1912 ist der Hypothekenbrief vom 21. Ok⸗ Düsseldorf, den 16. Novembe 1912. Z. G.⸗B. zu schei ben, und ladet den Be⸗ klagten zur⸗ mündlichen erhand ung des bo Süͤ in Leipzig⸗Volkmarsdorf D - jähri s Hashage verkauft, beziehungsweise gearbeitet hat, [76157] Aufgebot. Das Amtsgericht. Abteilung VII. ; Iu — 8 225 gees lher klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des dorene Süß, in Leipzig⸗ Folkmars orf, Der minderjährige Hans Hashagen, ge 8 sungscvele Feeeser Die Witwe Friederike Cussel, geb. 8 88—2 T Der verschollene Tischler Julius Rieger tober 1897 bezw. der Teilhvpothekenbrief Gilbeau, Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Froßh Landgerichts zu Karlsruhe auf Sams⸗ Hildegardstraße 47 bei Müller, Prozeß⸗ boren am 7. Juni 1912, vertreten durch 8 Fa Fnze. Sre kostenpflichtige und “ Porbielskistraße 41 76152]7 Aufgebot. aus Friedland O. S., geboren den 24. 8. vom 19. Dezember 1902 über die im des Königlichen Landgerichts. des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ tag b den 1. Februar 1913, Vor⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheele den Generalpormund, Sekretär des Waisen⸗ Beklaaten 88 “ Verurteilung des hat beantragt, den verschollenen Adolf 5 deZ 88 Essen Lenn vnds 1n 2 1. — E“ Abr. E“ Il- [76169] Oeffentliche Zustellung burg i. B. auf Dienstag, den 7. Ja⸗ mittags 9 Uhr mit der Aufforderung A eeee. gecs ührer Ehemann, den amts Friedrich 8—8 din Bremen, Prozeß. 8 C E1“ Simon, Sohn des Sie mund Aron 8 .0 8. fleger e Na hlasses es am ei punkt des odes wir er 31. dezem bver rtite 8 1. 1 au r. uU ur Der 2 2 f. 8 8 nuar 13 H” .„ X 2 8 7 2 8 2 4 8 . 9 rbeiter 2 1 118 hom, 8 rul er in Har⸗ bevollmächtigte: Re tsanwälte Justizrat s 1 6 Bhr .“ 1 Simon und dessen Ehefrau Fenriette geb. 8 Ietgtol⸗ 9 839 deesewenea se. 198 irk Oppeln), den vnpihehger Josef ermener 98 dorf, 1111153“ mit -11“ sic dür⸗ b. burg; f 958. dünt 8 1567 bta 2 88 Straßmiamn 98 8 8 Sehiag. hh “ v Den Elkan, geboren 15. Februar 1834, zuletzt insdeafreteheteverfahren zun and zu Essen Friedlan 5 „ den Zülpich eingetragene host übe ezw. Westhoff hier, klagt gegen die Ehefrau dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mächtigten vertreten zu lassen. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung Berlin, Kochstr. 59, klagt, gegen den 88 ustellung. Der Klf 111“ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 8. November 1912. 8000 ℳ kraftlos erklärt worden. Die .- 8 5 te. lugereh 1 8 8 der Ehe der Parteien, eventuell auf Schneider Karl A fräher in Berlin, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wohnhaft in Rendsburg, für tot zu er⸗ Ausschlies 8 1” vee ; 8, Alex R S 2 bestellen. b 8 „ 22. Nov 2. 1.CSSe. Krezeg, ESneider Par⸗ va. ver n He. gu d RKechtsstreits vo Köni Uaren Der Uahe ee Werfchollene Ausschliezung von Nachlaßgläubigern bean⸗ Königliches Amtsgericht. Kosten des Verfahrens werden dem ““ hmünher. Faccn, Bum heee de 8 2 ereheeeFt eniben “ Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ Wilsnackerstr. 34, jetzt unbekannten Auf⸗ Fenhlähnig des Rechtsstreits vor das König⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Antragsteller zur Last gelegt. in Dässeldorf, auf Grund des 5 Lzug 8L“ —— scchaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur enthalts, unter der Behauptung, daß der Berlin E“ E“ dorf, 8 . rlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67,
aufgefordert, sich spätestens it dem auhlhuh Bg ¹*8 1 8 § 1567 bekannt gemacht. öö“ 8 weee Ffee L.ss 8* 2 — aufgefordert, ihre Forderungen gegen den [75817] Euskirchen, den 30. Oktober 1912. Absatz 2 des Bürgerlichen Gesßbuchs Innt gemacht., . 21 November 1912. [75822] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte der Mutter des Klägers inner⸗ auf den 1. Februar 1913, Vor⸗
den 15. Juli 1913, Vormittags Nachlaß d 8 3 8 1 A 8 .
8 8 , Vormiitage Nachlaß des verstorbenen Paul Luchter⸗ Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ge 78 e ber⸗
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ne E“ 1 2 2 auf Ehescheidung. Der Kläger ladet Gerichtsschreiberei tvr- 1 1 1 — — ittags 9 ½ Uh 8 vecke de eS,1K,e , ee, . M Alden, hand späatestens in dem auf den vember 1912 ist der am 229. November 8, 8 Sehe geb. Binnia, zu Elberfeld, Eichenstraße 32, gerichts in Stade auf den 6. Februar li in der Zeit vom 10. August 1911 bis mittag Uhr. Zum Z vecke der anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [75801] die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Großherzoglichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der E“ 1911, böö“ habe, mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
8 ”Sh-Lwveu f 29. Januar 1913, Vormittags 1870 zu Langenbach bei Kirburg geborene g8 4 F.
vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 . rittags zu Langenba 1 2 1 d 2 7 — varen 4. 8 — bhr.
widrigenfalls d g erfolgen 11 Uhr, vor dem unterzeichneten August Bierbrauer für tot erklärt Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ 1 ö Por, Fiei , seeane (16141] Oeffentliche Zustellung. Kottenhoff in Limburg, klagt gegen ihren Aufforderung, sich durch einen bei diesem dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung 55 ö gemacht. Aktenzeichen 88 4 5 2*†. * 4. 8 72.
wird. An alle, welche Auskunft über Leben Geri ; 3 — 58 ’ 1 ü 8 8 Tod des Verf b EGericht, Lindenallee Nr. 87, Eingang worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ neten Gerichts vom 15. November 1912 ist 8s 8 — Die verehelichte Tischler Pauline Hühner, Ehemann, den Packer Hermann Fillauer, Gerichte zu elassenen Rechtsanwalt als eines jährlichen Unterhalts von 240 ℳ Z ee⸗ nder od des Vfe Rosfaeherang segestns Logenstraße, Zimmer Nr. 7, anberaumten zember 1903 festgestellt. die verloren gegangene, im Juni 1905 I““ vn S. * geb. Bensch, in Guben, den Paune Straße 6, früher zu Wechac 938 unbekannt wo Se iöe v rtreten zu lassen. für 1. Neen vom 7. Juni 1912 bis . Berlin⸗ Schöneberg⸗ Grunewald⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Hachenburg, den 14. November 1912 ausgestellte Teilschuldverschreibung Nr. 5278 sich vrch EEE Seisahsens⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. abwesend, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. Stade, den 21. November 1912. 6. Juni 1928, vierteljährlich im voraus shese 9 67, den 8. November 1912. 6 zu machen. eee. Die Anmeldung hat die Angabe Königliches Amtsgericht. der Gewerkschaft Dorstfeld zu Dorstfeld, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Schröder in Guben, klagt gegen ihren mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ Der Gerichtsschreiber 8 zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, * C vIö Rendsburg, den 18. November 1912. 89 ““ 179. des Grundes der lautend auf 1000 ℳ, ausgestellt auf die mächtigten vertreten zu lassen. Ehemann, den Tischler Otto Hübner, teien geschlossene Ehe zu scheiden und den des Königlichen ranogerichts. ssoweit die Beträge im voraus und für das grrichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 24. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Forderung zu enthalten. Urkundliche Be 175799) 8 Deutsche Bank oder deren Order und Düsseldorf, den 18. November 1912 frübder in Brankow, Kreis Krossen a. O., Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ 2 sder Klageerhebung vorangegangene Viertel [76619] Oeffentliche Zustellung. esea. acsegc weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift Die Aktie der Gasbeleuchtungs⸗Gesell⸗ zahlbar in Dorstfeld bei der Kasse der 8 Ostmeyer Gerichtssch ib 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der klären. Die Klägerin ladet den Beklagten 76612] Oeffentliche Zustellung. sahr gefordert werden, für vorläufig voll⸗ Die Händlerin Elisabeth Latus in Bres⸗ [76159] Aufgebot. beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche schaft in Altenburg Lit. B Nr. 662 vom Gewerkschaft, in Berlin bei der Deutschen 1a nön. lich erag 8 richs. 1 Behauptung, daß der Beklagte die zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Karl Bay, Heiter in Cannstatt, ttreckdar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ lau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Bauer Georg Felger in Belsen, sich nicht melden, können, unbeschadet des 12. Juli 1859 über 75 ℳ ist durch Aus⸗ Bank, in Essen bei der Essener Kredit⸗ Königlichen Lndsserches. 8 Klägerin verlassen hat und sich um den streits vor die zweite Zivilkammer des vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Elsas handlung des Rechtsstreits werd der Be⸗ Loerder in Breslau, klagt gegen den Heizer Gde M zisin en, als Abwesenbeitsvfleuer Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus schlußurteil vom heutigen Tage für kraftlos anstalt und dem Essener Bankverein, für 176171] Oeffentliche Zustellung. 8 Unterhalt seiner Familie nicht gekümmert Königlichen Landgerichts zu Limburg auf und Dr. Ottenheimer in Stuttgart, klagt klagte vor das Königliche Amtsgericht Karl Detert, fruher in Breslau, Mittel⸗ hat beantragt, den verschollenen Michael flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ erklärt worden. kraftlos erklärt. Der Rangierer Franz Reinhart in habe und durch dieses Verhalten eine schwere den 8. März 1913, Vormittags gegen seine Ehefrau Creszen ia Bayn, geb. Berlin⸗Mitte, Abteilung 1 in Berlin feld, Schreiberhaus, jetzt unbekannten Auf⸗ Hofelich, gewesenen Weber und Bäcker, agen berücksichtigt zu werden, von dem Altenburg, den 19. November 1912. Dortmund, den 16. November 1912. Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächttgter: Verletzung der durch die Ehe begründeten 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Morasch, z. Zt. mit unbekanntem Aufent⸗ C. 2, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ geboren am 22. Februar 1843 in Belsen, Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Herz zu Essen, klagt gegen Pflichten herbeigeführt habe, mit dem An⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ halt abwesend, wegen Ehescheidung, mit 220,222, I. Stockwerk, auf den 20. Ja⸗ klagter am 11. Januar 1912 durch einen
Die Ehefrau Hermann Killauer, Laura vor die I Zivilkammer des Königlichen Land⸗ halb der gesetzlichen Empfängniszeit, näm⸗
4134 VS O45IMWMI9ö3