1912 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

—.„

een

versammlung vom 4. September hiermit

76431] ““ Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.

Unsere Aktionäre werden zur Fortsetzung der diesjährigen ordentlichen General⸗

auf Donnerstag, den 19. Dezember.

Vormittags 10 ½ Uhr, im Gasthaus

zum Adler in Gr. Gerau eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911/12, Genehmigung der Bilanz, Abrechnung, Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

2) Wahlen. 1 8

3) Nachtrag zum Statut, die Aktien⸗ rübenbewertung betreffend.

4) Aufhebung des § 6 des Statuts.

[76419]

Barmer Bau Gesellschaft für Arbeiterwohnungen.

Die Herren Aktionäre der Barmer Bau Gesellschaft für Arbeiterwohnungen werden hiermit auf Grund der §§ 25 und 25 der Satzungen zu der 42. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. Dezember 1912, Abends 6 Uhr, in der Gesellschaft Konkordia hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Statutenänderung. b

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist es nach § 25 der Satzungen erforderlich, die Aktien wenigstens einen Tag vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstande oder beim Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. hierselbst zu hinterlegen oder in der Generalver⸗ sammlung dem Vorstande vorzuzeigen.

Barmen, den 25. November 1912.

Der Vorstand.

[76412] Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 18. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion über 1911/12, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revisoren. 1

5) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft zur Schaffung einheitlicher Rechte für alle Aktien und zwecks Vornahme von Abschreibungen und Reservestellungen Wum 586 000 durch Vernichtung einer im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Stammaktie und durch Zusammenlegung der übrigen 780. Stück Stammaktien im Verhältnis von vier zu eins. Beseitigung mit Rückbezug auf den 16. Dezember 1911 der durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. De⸗ zember 1911 und 26. Juni 1912 begründeten Vorzugsrechte von Aktio⸗ nären. Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin, daß derselbe zu lauten hat:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 514 000 und zerfällt in 2514 Aktien über je 1000 ℳ.

6) Abänderung der §§ 24 und 31 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß sie diejenige Fassung wieder erhalten, welche sie vor dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Dezember 1911 hatten. Streichung des § 33 des Gesellschaftsvertrags.

7) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Transaktionen zu 5 und 6 und zur Festsetzung der Mo⸗ dalitäten.

Alktionäre, welche an der Generalver sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien bei dem Vorstand, bei einem Notar, bei den Gesellschaftskassen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin spätestens bis zum dritten Werktage vor dem Tage der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis zur Beendigung der letzteren zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen mit Nummern der Aktien zu versehende Bescheinigung über die bis zur

Beendigung de- Generalversammlung er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor⸗

111166““ Maschinenbau-Aktiengesellschaft Golzern-Grimma.

Gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags findet die 40. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am Donnerstag, den 12. Dezember 1912, Nachmittags ½3 Uhr, in Grimma im kleinen Saale des Schützenhauses, Hennig⸗ straße, statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung: 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. b

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4) Beschlußfassung über die Herabsetzung

des Grundkapitals durch Zusammen⸗

egung der Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 5:2 zum Zwecke der

Tilgung der Unterbilanz und zur

Vornahme von Abschreibungen und

Rückstellungen, über die zur Durch⸗

führung erforderlichen Maßregeln,

ferner Aenderung der §§ 4 und 26

des Gesellschaftsvertrags dahingehend, daß der dort vorgesehene Anspruch

der Vorzugsaktionäre auf Nachzahlung der Dividende bis mit Geschäftsjahr

1912/13 in Wegfall kommt.

5) Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien m Verhältnis von 5:1 zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen sowie über die zur

Durchführung erforderlichen Maß⸗

regeln.

6) Beschlußfassung über die Erteilung der Genehmigung an Vorstand und Aufsichtsrat, die Fabrik in Golzern an eine G. m. b. H. unter dem Buchwert zu veräußern mit der Be⸗ dingung, daß den Inhabern der Vor⸗ zugsaktien und Stammaktien ein Recht zur Beteiligung an der G. m. b. H. eingeräumt wird. 1

7) Beschlußfassung über eine Ein⸗ schränkung des Betriebes in Golzern im Falle der Undurchführbarkeit der Beschlüsse zu Punkt 6.

8) Beschlußfassung über Aenderung des §4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Ziffer und Zusammensetzung des Grundkapitals.

Die Beschlußfassung zu den Punkten 4,

5 und 8 der Tagesordnung erfolgt

durch gesonderte Abstimmungen

a. der gesamten Aktionäre,

b. der Vorzugsaktionäre,

c. der Stammaktionäre. 8

Zu Punkt 4, 5 und 8 der Tages⸗ ordnung können gültige Beschlüsse nur gefaßt werden, wenn mindestens die

Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist

und eine Mehrheit von mindestens

drei Viertel des abstimmenden Kapitals dafür stimmt.

9) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre haben sich nach

§ 21 des Gesellschaftsvertrages beim Ein⸗

tritt in das Versammlungslokal als zur

Teilnahme an dieser Hauptversammlung

berechtigt, auszuweisen durch Vorzeigen

ihrer Aktien oder eines über die Nieder⸗ legung bei unserer Gesellschaft, bei einem Gerichte, bei einem Notar, bei der Firma Philipp Elimeyer, Dresden oder bei der Firma Frege & Co. in

Leipzig oder bei der Grimmaer Filiale

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Grimma mit Angabe der

Nummer ausgestellten Hinterlegungs⸗

scheines.

Golzern, den 19. November 1912.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

Golzern⸗Grimma. Hentschel. Furrer.

[76434] Elefantenbrüu vorm. L. Rühl

Worms a. Rhein. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Brauerei stattfindenden XVIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1911/12.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind nach § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens an einem der beiden letzten Werktage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Süddeutschen Bank (Abteilung der Pfälz. Bank) hier oder bei der Filiale der Pfälz. Bank hier oder bei der Filiale der Bank

stand innerhalb der üblichen Geschäfts⸗

stunden bis Abends 6 Uhr einzureichen

und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

Penig, den 25. November 1912.

Peniger Maschinenfabrik

und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Robert Böker, Vorsitzender.

für Handel und Industrie in Manu⸗ heim hinterlegen und bis zum Versamm⸗ lungstage belassen. Die gleiche Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber mit Nummern verseben spätestens am zweiten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei einer der An⸗ meldestellen eingereicht worden ist.

Worms, den 24. November 1912.

Der Aufsichtsrat

P11“

[764200 Bekanntmachung.

Rosheimer Mechanische Bunt⸗

weberei, Aktien⸗Gesellschaft,

in Rosheim i/E.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet statt in Straßburg i. E. im

Hause Weißturmstraße 27, 2. Stock, am

Mittwoch, den 18. Dezember 1912,

um 5 ½ Uhr Nachmittags.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Rechnungen des Geschäftsjahres 1911/12, abgeschlossen den 30. September 1912, sowie der Bilanz, welche der Vorstand unter⸗ breiten wird, und des Berichts des Aufsichtsrats. 1

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

3) Festsetzung der Dividende.

Rosheim, den 22. November 1912. Im Namen des Aufsichtsrats:

Der Vorsitzende: A. Mayer.

[76426] 1 Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der

Sorietätsbrauerei Waldschlösschen

in Dresden

wird hiermit auf Freitag, den 20. De⸗

zember 1912, Nachmittags 4 Uhr,

in den Saal der Brauereirestauration

„Waldschlößchen⸗Terrasse“, Schiller⸗

straße 63, I. Etage, einberufen.

Das Versammlungslokal wird von

3 Uhr an geöffnet sein, die Präsenzliste

wird punkt 4 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses auf das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1911/1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung für 1911/1912 und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wabl zum Aufsichtsrat. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der

Generalversammlung den Tag der

Generalversammlung nicht mitge⸗

rechnet bei dem Bankhause Bondi

& Maron in Dresden oder bei der

Deutschen Bank Filiale Dresden oder

bei der Gesellschaftskasse der Brauerei

in Dresden angemeldet und (ohne Divi⸗

dendenleisten und Dividendenscheine) hinter⸗

legt baben.

Anstatt der Hinterlegung der Aktien

selbst kann auch ein von einer öffentlichen

Behörde oder einem deutschen Notar oder

von einer Reichsbankstelle ausgestellter, die

Nummern der hinterlegten Aktien ent⸗

haltender Hinterlegungsschein bei den An⸗

meldestellen behufs Anmeldung der Aktien für die Generalversammlung hinterlegt werden. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird von der betreffenden Anmeldestelle ein Hinterlegungsschein ausgestellt, welcher den Inhaber zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung legitimiert und bei dem Ein⸗ tritt in die Versammlung vorzulegen ist.

Der Geschäftsbericht kann vom 1. De⸗

zember d. J. ab bei den obengenannten

Anmeldestellen in Empfang genommen

werden.

Dresden, am 22. November 1912. Der Aufsichtsrat der Societätsbrauerei Waldschlößchen. Justizrat Dr. Georg Stöckel,

z. Zt. Vorsitzender.

[76433] Gotthard Allweiler Pumpenfabrik Ahktiengesellschaft, Radolßell.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 21. Dezember 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Radolfzell stattfindenden III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung ind: su Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Jahresabschlusses per 30. Sep⸗ tember 1912.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗

stand und an den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

Die in § 13 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags angeordnete Bestim⸗ mung, daß jedes Jahr zwei Aufsichts⸗ ratsmitglieder ausscheiden und Neu⸗ wahl stattfindet, soll in Wegfall

kommen, ebenso Abs. 4 des § 13.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, sind gemäß § 23 der Statuten gehbalten, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder deren Filiale in Konstanz oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen und eine Eintrittskarte zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

Radolfzell, den 22. November 1912.

Der Aufsichtsrat.

[76415] Mittelamerikanische Plantagen Aktiengesellschaft.

Generalversammtung am 14. De⸗

zember 1912, um 3 Nachm., im Kontor

der Herren Schlubach, Thiemer & Co.,

Hamburg, Südseehaus, Schweinemarkt 9.

Tagesordnung: .

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts 1911/12. 3

2) Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 1

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Ent⸗ lastung und Feststellung der Dividende.

4) Wahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats.

[76421] 3

Feldschlüͤßchen⸗-Brauerei Weimar

Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

am Mittwoch, den 18. Dezember

1912, Nachmittags 3 Uhr, im

Sitzungszimmer der Thüringischen Landes⸗

bank Aktiengesellschaft, Weimar.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1911/12.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

setzung der Dividende.

5) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, beider Gesellschafts⸗ kasse in Weimar hinterlegt haben.

Weimar, den 23. November 1912.

Der Aufsichtsrat.

Gustav Raumer, stv. Vorsitzender.

[76436] Einladung. I

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre

zu der am Dienstag, den 17. De⸗

zember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Hotel Monopol⸗Metropole in Koblenz

stattfindenden ordentlichen General⸗

verfammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrate Aber das am 30 Sep⸗ tember 1912 abgelaufene Geschäftsjahr.

die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. 3) Beratung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung zu⸗ gelassen werden wollen, haben dies späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft in Metternich

oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Filiale der Württemb. Ver⸗ einsbank, früher Bankcomman⸗ dite Ulm, Thalmessinger & Cie. in Ulm a. D. oder bei dem Bankhause Hugo Thal⸗ messinger & Cie. in Regensburg anzumelden. Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Ge⸗ neralversammlung begründende Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben. Metternich, den 23. November 1912.

Kloster- & C. Laupus-Brauerei Aktiengesellschaft in Metternich.

Der Vorstand. M. Liebold. Türk.

4) Verteilung des Reingewinns und Fest⸗

2) Beratung und Beschlußfassung über

den

1

[76416] Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der

Querfurter Kalkindustrie A. G.

welche am Donnerstag, den 19. De 3

zember 1912, Nachmittags 2 Uhr

auf dem neuen Werk stattfindet. Tagesordnung:

1) Entg⸗gennahme des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilan sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Jahr 1911/12. 8

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

3) Beschaffung von Mitteln für die Er⸗ weiterung und Neuanlagen des Werkes durch Erhöhung des Aktienkapitals oder Aufnahme einer Anleihe.

4) Wahlen zum Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktten spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während de üblichen Geschäftsstunden bei

der Gesellschaft in Querfurt,

dem Bankverein Artern, Sprön gerts, Büchner & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Artern, 8

einem Notar oder der Reichsbank hinterlegt haben und Bescheinigungen darüber vorlegen.

Querfurt, den 23. November 1912.

Der Aufsichtsrat. H. Büchner, Vorsitzender. [76424] 8 8 Gebrüder Schöndorff

Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1912 im Parkhotel zu Düsseldorf Nach mittags 7 ½ Uhr stattfindenden zweite ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, de Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Geschäftsja 1911/1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung d Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastun von Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 1

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 13. Dezember a. c. bei unserer Gesellschaft oder bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Cie., Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen oder die Hinterlegung in einer dem Vorstand genügenden Art nachweisen. Die Hinter⸗ legung ist durch eine mit Nummern verzeichnis wersehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle beziehungs weise des betreffenden Notars nachzuweisen.

Der Aufsichtsrat. M. von Rappard, Vorsitzender. [76438]

E. M. Raetz Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag 17. Dezember 1912, Nach

mittags 3 ½ Uhr, im unserer Gesellschaft in Cöln⸗Merheim. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 3 zu 2 und Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 1 000 000,— zweck teilweiser Zurückzahlung des Grund kapitals an die Aktionäre. .

2) dementsprechende Abänderung des § 5

der Satzungen.

Aktionäre, welche das Stimmrecht aus üben wollen, haben auf Grund des § 25 der Satzungen 13. Dezember 1912 ihre Aktien

bei unserer Gesellschaftskasse in

Cölu⸗Merheim oder bei dem A. Bankverein in Cöln oder Berlin zu hinterlegen. auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. 8 Cöln⸗Merheim, den 19. Novembe

Der Vorstand.

1912.

(76197]

Ausschlusses

gewährt. 8 8

rechten zu vermitteln. Berlin, den 23. November 1912.

Kommerzienrat W. Koelsch, Vorsitzender.

Ferdinand Allweiler, Vorsitzender.

Carl Lindström Aktiengesellschaft zu Berlin. Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums, das von uns 875 000,— Aktien der Beka Record Aktiengesellschaft zu Berlin übernommen hat, unsere Aktionäre auf, diese Aktien auf Grund nachstehender Bedingungen zu bezieben: 1 1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des

bis zum 12. Dezember 1912 einschließlich bei dem Bankhause J. Loewenherz, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Auf je nom. 4000,— Carl Lindström⸗Aktien wird eine Beka Record⸗ Aktie im Nennwerte von 1000,— mit Dividendenschein pro 1912 u. ff. zzum Kurse von 155 % 38

Bei der Anmeldung sind die Carl Lindström⸗Aktien, auf welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen mit doppelt ausgefertigten Anmeldeformularen zur Abstempelung einzureichen. Entsprechende Formulare sind bei der Bezugsstelle kostenfrei erhältlich.

Der Bezugspreis von 155 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 bis zum Zahlungstage und der ganze Schlußscheinstempel sind bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten, wogegen die Aushändigung der bezogenen Beka Record⸗Aktien sofort erfolgt.

Beträge von weniger als 4000,— bleiben unberücksichtigt, doch ist die Firma J. Loewenherz bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗

Carl Lindström Aktiengesellschaft zu Berlin

Geschäftslokale

110034]

Unionbrauerei Aktiengesellschaft Karlsruhe.

Bilanz p. 31. August 1912.

178389] .“ Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗

Immobilienkonto.. Wirtschaftsimmobilienkonto. Kandeler Depotkonto.. forzheimer Depotkonto Eiskellerkonto Waibstadt... Eiskellerkonto Bruchsal... Masch Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto. Transportfaßkonto.. 8 Fuhrvarkkonto.. Flaschen⸗ und Kistenkonto... Mobilien⸗ und Utensilienkonto. Wirtschaftsmobilienkonto cb“ Feachchhh eeeö1“; Kontokorrentkonto: Debitoren .. Vorräte: Bier und Rohprodukte, vorausbez. Steuern und Ver⸗ icheraa

—-2boeS de

0

2 63

W 509 285/6

1 209 369 56 24 788 88 138 804 44

ͥboSNSNOCrxv

Aktienkapitalkonto Obligationskonto. Obligationszinsen⸗ 1“ Hypothekenkonto. Kautionskonto .. . Reservefondskonto. Spezialdividenden⸗ reservekonto .. Delkrederekonto. Dividendenkonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren

SgoDbo men

ℛÆ œ

2—SSS IE eebo; n— 0Ꝙ ο DS 0 05 —2

88888

konto

08 90 Paünarboeb=oene

Gewinn⸗ und Verlust⸗

8₰ 800 000 303 500

2 493 33 940 693 59 27 488 44 27 735 20 40 000 28 000 140 424 677,48

40 661 22

2 635 389 26

lung am Dienstag, den 17. Dezember

1912, Mittags 12 Uhr, im Bureau

der Gesellschaft, Alsterdamm 12/13. Tagesordnung:

Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des verstorbenen Herrn J. C. Godeffrov.

Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 12. und 13. Dezember, Vormittags, bei dem Bankhause Herren H. L. Hohenemser & Söhne, Mannheim, und am 16. und 17. Dezember, zwischen 9 und 11 Uhr Vormittags, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, v. Sydow, Remé & Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße 13/15, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

den 22. November 1912.

Der Aufsichtsrat. O. Thiemer, stellvertr. Vorsitzender. [76403] Aktiengesellschaft für landwirt.

schaftliche Maschinen —-Würzburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

Rohmaterial, Feuerung und Löhne Sencaha Abschreibungen. Bilanzkonto: Vortrag 1910/11. 17 407,75 Reingewinn 1911/12 23 253,47

II1 376 791 92 232 191 35

56 115 55

40 661 22]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. August 1912.

Vortrag von 1910/11 Bier⸗ und Neben⸗ produktenkonto.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende ren 2 % = 20,— pro Aktie beschlossen, welche sofort zur Auszahlung gelangt.

Karlsruhe, den 21. November 1912. Unionbrauerei A.⸗G. Karlsruhe. Der Vorstand. J. A. Kunze.

[76019] Aktiva.

ee

Brauerei Eglau A.⸗G. Durlach. Bilanzkonto per 30. September 1912.

Passiva.

Immobilienkonto... Maschinen u. Einrichtungen Fuhrvark und Mobilien v111AA“ eitt Hypotheken⸗ und Schuld⸗ scheinekonto. Effekten

Kaffabestand 2 441 49

8 2180716 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto

rrmrenn.

1 683 606 97 46 498 49

7 999/81

64 985 28 108 999 25 50 094 35

214 471 54 1 619 20

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto ve. Kautionskonto Hypotheken⸗ und Schuld⸗ e“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr 11 620,84 Reingewinn 51 656,07

Ip“ 560 000 100 000 115 000 23 500 25 968 78

1 095 87 197 09

246

63 276 91

per 30. September 1912.

2 180 716 38 Haben.

ö“ 321 055 33 43 314 96 63 276 91

Betriebsunkosten. Abschreibungen Reingewinn..

427 647 20

Bruttogewinn aus ver⸗ kauftem Bier, Treber ꝛc.

427 647 20

Brauerei Eglau A.⸗G.

M. Eglau.

M. R. Eglau.

427 647,20

Bilanz pro 31

älzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

August 1912.

spätestens bis zum

Schaaffhausen’schen Statt der Aktien können

4₰ 57 000, 10 000,— 583 800—- 99 000/—- 1— 1— 1— 1—

1 en

1 492 65 22 675 10 3 795— 94 764 80 99 230—

3 747 25

Grundstückkonto... Grundstückkonto II. gebäundekonto.. Naschinenkonto.. Tiefbrunnenkonto.. gPierde⸗ und Wagenkonto. 8b eabrikutensilienkonto. Fontorutensilienkonto. üdeee Bankguthaben und Wechsel ee“ hebitores. Vorräte v““ bersicherungskonto..

[5 509 80

Aktienkapitalkonto Prioritätsobligationen⸗

kapttalthato .. Noch zu zahlende Zinsen. II. Vorrechtsanleihekonto. Noch zu zahlende Zinsen. III. Obligationenanleihe⸗

14A““ Noch zu zahlende Zinsen AA*“ Rückständige Coupons und

Dividendenscheine Tantiemekonto (Tantieme

an den Aufsichtsrat und

Vorstand) 11“ Gewinn per 1911/1

4 579,04

ab Verlustvor⸗

trag 1910/11

„4 528,24 Vortrag..

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkont

o pro 31. August 1912.

1I“ 400 000

115 000,— 958 32 310 000 5 812 50

50 000 500,— 88 363 18

975 509 80 Kredit.

betriebsmaterialien und Unkosten Verzinsung der Obligationen. gaio auf ausgeloste 10 000

J Emission

go auf ausgeloste 10 000

I. Emission Z111“1“ 1““ berlustvortrag pro 1910/11.. emn

Hamburg, den 31. August 1912. Hamburg, den 29. Oktober 1912.

949 039 40 23 579 16

1 300—

Malzkontöo. Malzkeimekonto

9 . 1 1u“ Der Vorstand. Nachgesehen und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Ferdinand Sußmann.

995 127 43

16182] Mälzerei⸗Aktien-Gesellschaft

in Hamburg. 8 der heutigen Generalversammlung ie Herren Otto Friedeberg und d. Hallier, Hamburg, in unseren 8 chtsrat wiedergewählt. amburg, den 18. November 1912. Der Vorstand.

[76198] Deutscher Phönir Versi Aktien-Gesellscha

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Heinrich Minoprio aus unserem Auf⸗ sichtsrat infolge Ablebens ausgeschieden ist.

Fraukfurt a. Main, den

vember 1912. Deer Vorstand.

cherungs- ft.

22. No⸗

705 760/04

unserer Gesellschaft zu der am 19. D 8

zember ds. Irs. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale zu Würzburg, Rotten⸗ dorferstraße Nr. 3 ½, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.

8 Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der per 31. Oktober cr. aufgestellten Zwischen⸗ bilanz.

2) Herabsetzung des Grundkapitals von 1 000 000,— um 150 000,— zur Beseitigung der Unterbilanz, durch Verminderung der Zahl der Aktien um 150 Stück, welche zur Verfügung der Gesellschaft stehen.

3) Weitere Herabsetzung des Grund kapitals von nunmehr 850 000,—

ebenfalls zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz, soweit eine weitere Zurver⸗ fügungstellung von Aktien durch Schenkung an die Gesellschaft erfolgt. 4) Falls auf die zu 3 gedachte Weise die Unterbilanz nicht beseitigt werden kann: Weitere Herabsetzung des Grund⸗ kapitals bis auf mindestens 170000 ℳ, zwecks Beseitigung der Unterbilanz, durch Verminderung der Zahl der Aktien bis auf den Betrag von höchstens 170 Stück im Wege der Zusammenlegung im Verhältnis von 5:1 derart, 4 Aktien vernichtet gleichzeitig Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis auf 450 000 ℳ, durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber

gung vom 1. Januar 1913 ab, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.

5) Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, die Beschlüsse zu 2, 3 und 4 durch⸗

und Herbeiführung der Eintragung ins Handelsregister erforderlichen Maßnahmen zu treffen und Erklä⸗ rungen abzugeben und die Gesellschafts⸗ satzungen entsprechend zu fassen. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 20 unserer Statuten ihre Aktien resp. Interimsscheine 5 Tage vor dem Versammlungstage, und zwar bis nach der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen außer bei der Gesellschaft bei 88 Bankverein, Essen⸗ Ruhr, bei einem deutschen Notar. Würzburg, den 24. November 1912. Der Vorstand der Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen. Gg. Burkhardt.

bis auf höchstens 450 000,— durch Verminderung der Zahl der Aktien,

daß von je 5 Aktien werden; und

lautender Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 mit Dividendenberechti⸗

zuführen und alle zur Durchführung

I176035]

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts

auf 1 333 000,— neue Aktien.

Die am 19. November d. J. abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm Gebrüder Seck in Dresden hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 1 500 000,— durch Ausgabe von 1500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien haben mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß sie für das Geschäftsjahr 1912/13 die Hälfte des auf die bisherigen Aktien entfallenden Gewinnanteils erhalten.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist am 23. No⸗ vember 1912 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Dresden eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung gemeinsam an die Dresdner Bank in Dresden und die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß von diesen neuen Aktien 1333 Stück zum Kurse von 135 %, wovon 25 % des Nennwerts und das Aufgeld von 35 % sofort und restliche 75 % des Nennwerts am 30. Dezember 1912 einzuzahlen sind, den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge an⸗ zubieten sind. b

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je 3000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über 1000,— zum

Kurse von 135 % bezogen werden. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 26. November bis 10. Dezember dieses Jahres einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung 1b Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, zu denen Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind 25 % des Nennwerts der jungen Aktien und das Aufgeld von 35 %, d. s. zusammen 60 %, bar einzuzahlen. Den Schluß⸗ scheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten alten Aktien werden ab⸗ gestempelt ebenfalls zurückgegeben. Restliche 75 % des Nennwerts sind am 30. Dezember 1912 bei derjenigen

Stelle einzuzahlen, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.

Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt

Zug um Zug gegen die Vollzahlung und Rückgabe des mit der Quittung

über die vorangegangene Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Dresden, den 23. November 1912.

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck.

Allgemeine Deutsche Cred

g 3 Dresdner Bank. Anstalt Abtheilung Dresden.

[76032]

vers rreivevnes

Bilanz am 30. Juni 1912.

Aktiva. 1 C“

Fabrikgrundstücke und Gebäudekonto: 8 I1b1911 900 000—

1 % Abschreibung. 9 000—

891 000

gS8ugang 1911/12 Maschinenkonto: per 1. Juli 1911

911. 1 250 000 7 ½ % Abschreibung

93 750,— 1 156 250,— Zugang 1911/12 . 106 867 53 Wohnhäuserkonto: 8 per 1. Juli 1911.

1 % Abschreibung.

1 263 117

120 000 1200

ö 34 667 76

Zugang 1911/12 153 467 76 Güterkonto. ““ 120 000,— Gerätekonto: 8

ver 1. 1911. . 11 569 09 1

20 % Abschreibung. 2 313 80 Zugang 1911/12 . 8„ 69/11 ͤ 11ö1X1X1X“ Vorräte laut Inventur an Baumwolle, halbfertigen und fertigen Garnen und Geweben und Materialien .

Passiva. e1ö11““; 11111“; 18* Greeee....44728900 000,—

bisher entstandene Sanierungskosten 15 161,85 F1X“ e“

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 600 000 160 000

284 838 15 100 000,—

2 144 838/15 1 058 663 92

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1912.

76401]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gesellschaftsvertrags zu der am Sonnabend, den 14. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Thüringischen Landesbank Akt. Gesell. in Weimar (Eingang Windischenstraße) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1911/12.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die für Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 21 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine muß bis spätestens Mittwoch, den 11. Dezember a. c., bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Thüringischen Landesbank Aktien⸗ Gesellschaft in Weimar, Schillerstraße, erfolgt sein.

Weimar, den 21. November 1912.

Apparatebauanstalt Weimar Ahktiengesellschyft

vorm. Gebr. Schmidt. Der Aufsichtsrat.

An Abschreibungen

b 106 263 80 Per Betrieb. 355 298 50 94 88352 556 445 82 Lampertsmühle, im September 1912. Der Vorstand. 8 E1ö11““ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto ist von uns geprüft und

Generalunkosten .. Gewinn per 1911/12.

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend ge⸗ funden worden. 1“

Mannheim, 28. Oktober 1912. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft A. G., Mannheim. Dr. Pescatore. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der bl versehene Dividendencoupon e. unserer Aktien mit 20,—,

der Coupon Nr. 26 ohne diesen Aufdruck mit

40,— eingelöst, und zwar 1 an unserer Gesellschaftskassa in Lampertsmühle, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filiale Kaiserslautern sowie bei den Bankhäusern G. F. Grohe⸗Heunrich, Neustadt a. Hdt., “] 8 G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken. Die beiden ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt. Lampertsmühle, den 20. November 1912.

Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle

bei Kaiserslautern, vorm. G. F. Grohe⸗Henrich.

Richard Fricke, Vorsitzender.