1912 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gütersloh. E““ 88 76708] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 215 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fissenewert & Cie mit dem Sitze in Gütersloh Maschinenfabrik und Kettenwerk und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Betriebs⸗ leiter Wilhelm Fissenewert und der Kauf⸗ mann Rudolf Fissenewert, beide zu Güters⸗ loh, eingetragen und dabei vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. November 1912 be⸗ gonnen hat. Gütersloh, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westrf. [76710]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Jul. Vorster Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Julius Vorster zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. „Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Adalbert Kothen zu Hagen, bisheriger stellvertretender Geschäftsführer, und Kaufmann Werner Struth zu Hagen.

Hagen i. W., den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [76709] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Tigges zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Karl Tigges zu Hagen übergegangen. Hagen i. W., den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [76711] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A zu 117, betreffend die offene Handelsgesellschaft D. H. Apelt & Sohn, Halle S., ist heute eingetragen: Caroline Apelt ist aus der Gesellschaft auegeschieden. An ihrer Stelle sind ihre Erben, Frau Mainz, Emmy geb. Apelt, Lehmann, Bella geb. Apelt, Henry, ustav, Frau Cohn, Hanna geb. Apelt, in Mülheim, Ruhr, Judith, Geschwister Apelt in Halle a. S., in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Samuel Walter, Kaufmann, Halle S., und Franz Paalzow, Kaufmann, Halle S., sind zu Liquidatoren bestellt. Halle a. S., den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [76712]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A zu 2382 ist heute die Firma Max Lichtenstein mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lichtenstein in Halle S. eingetragen.

Harburg, Elbe. In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma M. Behrens in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. IX.

Heiligenbeil. 8 [76723] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 75 die Firma Julius Rehfeld in Bladiau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Rehfeld da⸗ selbst eingetragen worden.

Heiligenbeil, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Höchst, Main. [76724] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Deutsch⸗Amerikanische Nelkenkul⸗ turen Arthur Moll, Bad Soden am Taunus. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Arthur Moll in Bad Soden ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Der Ehefrau Arthur Moll, Lizzi geborenen Lechler, in Soden ist Pro⸗ kura erteilt. (H.⸗R. A Nr. 239.) Höchst a. M., den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht. 7.

Höchst, Main. [76725] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Ch. Beck, Spezial⸗ Wäschehaus, Höchst a‚M. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Christoph Beck dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. (H.⸗R. A 240.)

Höchst a. M., den 15. November 1912. Königl. Amtsgericht. 7. Hörde. [76726]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Westdeutsche Gummi⸗Manu⸗ faktur Adolf Eugen Halfmann, Hörde, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hörde, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 18 bei der Firma „Ge⸗ brüder Valtin, Hoyerswerda“ ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Hans Valtin am 1. Oktober 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Valtin in Hoyerswerda führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. Hoyerswerda, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.

IlImenau. [76728] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist heute bei der unter Nr. 11 eingetra⸗

[76727]

Halle S., den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [76713] Im Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A1091, betreffend die Firma August Banse zu Halle S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [7671⁴] In das hiesige 11“ Abtei⸗ lung A zu 1476, betreffend die Firma August Schweckendiek Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Halle a. S., den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [76715]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A zu Nr. 1571, betreffend die Firma Deutscher Kinderwagen Versand⸗ haus, Inhaber: Klara Philipsohn, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

MHMalle, Saale. [76716] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 43, betreffend die Firma Christian Glaser in Halle S., eingetragen worden: ffene Handelsgesellschaft. Elisabeth Krautfeldt, geb. Pabst, und Helene Pabst sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Die Prokura des Johannes Rauchfuß bleibt bestehen. Halle a. S., den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

genen Firma Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft, Abteilung Ilmenau eingetragen worden: „Der Bankdirektor Günther Knaudt in Weimar ist als zweites Vorstandsmitglied vom 15. November 1912 ab ernannt

worden.“

Ilmenau, den 22. November 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Kaniserslautern. [76729 Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Klinker⸗ & Chamotte⸗Werk Neuhemsbach Georg Gilbrin“ mit dem Sitze zu Neuhemsbach. Inhaber: Georg Gilbrin, Techniker, in Neuhems⸗ bach wohnhaft, eine Tonwarenfabrik be⸗ treibend. Kaiserslautern, 21. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [76730] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft von Döring & Schües, Herzfelde (Nr. 98 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Die lautet jetzt: Oscar Schües. Der bisherige Gesellschafter Oscar Schües ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kalkberge (Mark), den 19. November

1912.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [76833] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 376, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Siedner zu Kattowitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Martin Siedner ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Amtsgericht Kattowitz

[76722] Koblenz.

wurde bei der holzwagenräder⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coblenz eingetragen:

erhöht.

Koblenz. Bekanntmachung. [76734]

heute unter Nr. 654 die offene Handels⸗ gesellschaft Schunk & Wintermantel in

Koblenz eingetragen. 1912 begonnen.

Heinrich Schunk mantel, beide Kaufleute in Koblenz.

Kreuznach.

unter Nr. 465 die Firma Weinrestaurant Heinrich Hexamer zu als deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Hexamer daselbst eingetragen worden.

Lehe.

Nr. 274 ist heute die Firma Andreas Polchow Lehe und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Polchow in Lehe eingetragen.

ist heute die Firma Reinhold Wurm

3 [76733] en Handelsregister B Nr. 126

Im hiesig Firma Rheinische Kunst⸗

Das Stammkapital ist auf 30 000

Coblenz, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Im hiesigen Handelsregister A wurde

Die Gesellschaft hat am 1. November

Perfönlich haftende Gesellschafter sind und Martin Winter⸗

Koblenz, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

[76735] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute

Kreuzuach und

Kreuznach, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [76737] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

mit dem Niederlassungsorte

und Möbelfabrikant Andreas Lehe, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [76271] Auf Blatt 15 456 des Handelsregisters

er Haftung

Gesellschaft mit beschränkt 1 und weiter

in Leipzig eingetragen folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Reinhold Wurm in Leipzig betriebenen Handelegeschäfts in Düngemitteln und anderen landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe der bis⸗ herigen nicht eingetragenen Firma Reinhold Wurm entstandenen Verbindlichkeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hans Brack und Reinhold Wurm, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist zur selbstständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. 8 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Reinhold Wurm, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ einlage von 10 000 daß er die Außenstände des bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Reinhold Wurm in Leipzig betriebenen Düngemittelgeschäfts nach dem Stande vom 12. November 1912, wie sie in Anlage A zu dem Gesellschafts⸗ vertrage verzeichnet sind, der Gesellschaft überträgt, ihr weiter auch alle Ansprüche aus laufenden Geschäften der vorgenannten Firma abtritt. 1 Der Wert dieser Außenstände und An⸗ sprüche wird auf 20 023 80 fest⸗ gesetzt. Soweit er den Betrag der von dem Gesellschafter Wurm zu leistenden Einlage übersteigt, wird er ihm von der Gesellschaft bar vergütet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen auss chließlich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Leipzig, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [76272] Auf Blatt 15 457 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Böttger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutzsch eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1912 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Trocken⸗ luft⸗, Kühl⸗ und Gefrieranlagen, Eis⸗ häusern, sowie der Vertrieb von Kühl⸗, Gefrier⸗ und Eismaschinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Böttger in Leutzsch. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

Limburg, Lahn.

Seite 107 ist die brüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. der Gesellschaft ist von Hagen bei Allen⸗ dorf nach Limburg verlegt worden.

Lorsch, Hessen.

3 [76739] In unser Handelsregister B Nr. 33 irma „Westerwald⸗

Der Sitz

Limburg, 18. November 1912. Königl. Amtsgericht.

[76741] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B wurde heute bei der Firma Georg Tuger, Erste Deutsch⸗Italienische Eierteig⸗ waren⸗ u. Maccaronifabrik, G. m. b. H. in Heppenheim a. d. Bergstr. folgender Eintrag vollzogen: Kaufmann Georg Tuger in Heppenheim wurde seiner Stellung als Geschäftsführer enthoben. Kaufmann Adam Raps in Heppenheim wurde zum Geschäftsführer bestellt. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Lorsch, am 22. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Lüben, Schles. [76742] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Gebrüder Stein & Co., Lüben“ ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Thielemann, Lüben, ist erloschen.

Lüben, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [76747] Bei der Firma „August de Veer“ unter Nr. 1277 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen: Gustav Notbohm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Eduard Kroeker in Magdeburg in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Kroeker ermächtigt.

Magdeburg, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. (76274] Zum Handelsregister 3 Band XI. O.⸗Z. 29 wurde heute eingetragen: Firma„Bauvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, Collinistraße 28. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Bebauung von Grund⸗ stücken sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Heinrich Kirchner, Direktor, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 9. No⸗ vember 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Generalanzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung. Mannheim, 12. Nov. 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. (7 6279] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 35, Firma „Strebelwerk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Geschäftsführer Alfred Dreßler hat seinen Wohnsitz von Wandsbek⸗Hamburg nach Heidelberg verlegt.

Mannheim, 14. November 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [76275] Zum Handelsregister B Band III O.23.45, Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Johann Georg Behrens ist erloschen.

Mannheim, 14. November 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [76278]

Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 31 wurde heute eingetragen: Firma „Finanzinstitut für Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, Beachstraße 2.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf von Immobilien und Hypotheken, die P und andere Finanzierungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗

) Lehmaun“ Mannheim. ist geändert Nachfolger“. Heinrich Lehmann auf Kaufmann, Mannheim, b es als alleiniger Inhaber unter der Firma

flege des Warenlombards

:141, Firma „Heiurich Die Firma

„Heinrich Lehmann Das Geschäft ist von Josef Mühlum,

übergegangen, der

in

Heinrich Lehmann Nachfolger weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gerscalts durch Josef Mühlum ausge⸗ ossen.

5) Bd. XV O.⸗Z. 221, Firma „Johann Grau“ Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Johann Grau auf Otto Striegel, Kaufmann, Mannheim, als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen.

Büttner & Co.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗

loschen. 13 .

7) Bd. XVI O.⸗Z. 141, Firma „Süd⸗ deutsche Dynamofabrik Bucking & Co.“ Mannheim, Fabrikstation. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Bucking, Kauf⸗ mann, Heidelberg, Dr. Hans Hasselbeck, Heidelberg, und Karl Friedrich Dröll,

abrikant, Heidelberg. 8 8 ist als Pro⸗

Erich Haas, Mannheim, kurist bestellt.

Die Gesellschaft bat am 1. November 11 Geschäftszweig: Dynamo⸗ abrik.

8) Bd. XVI O.⸗Z. 142, Firma „Leo Breidenbach“ Mannheim, Rosengarten⸗ straße 30. Inhaber ist: Leo Breidenbach, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen für Immobilien und Hypotheken. Mannheim, 16. November 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [76276] Zum Handelsregister BBand XI. O.⸗Z. 32 wurde heute eingetragen:

Firma „Oberrheinische Lagerhaus⸗ u. Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, Werfthallenstraße 29. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und Betrieb von Werft⸗ und Lagerspeicheranlagen im Mannheim⸗Lud⸗ wigshafener Hafengebiet nebst allen damit zusammenhängenden Geschäften. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Heinrich Beaecker, Kaufmann, Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗

treten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf

sieben Jahre, das ist bis zum Schlusse des Geschäftsjahres 1918, mit der Maß⸗ gabe Fettzchest daß sich die Dauer auf jeweils fünf weitere Jahre verlängert, wenn nicht einer der Gesellschafter späte⸗ stens ein Jahr vor Ablauf der verein⸗ barten Vertragsdauer schriftlich mittels eingeschriebenen Briefs kündigt. Die Firma Geber & Mader in Mann⸗ heim bringt in die Gesellschaft ein das der Firma Geber & Mader gehörige, im Mühlauhafen in Mannheim, Werft⸗ hallenstr. 29, auf fiskalischem Grundeigen⸗ tum stehende Lagerhaus mit allen dazu⸗ gehörigen Einrichtungen. Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen zum Werte von 235 000 ℳ, rechnet auf die über⸗ nommene Stammeinlage der Einbringerin 150 000 an und bezahlt den Rest von 85 000 in bar an die Einbringerin.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Generalanzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung.

Mannheim, 16. November 1912.

roßh. Amtsgericht. I.

Memmingen. Bekanntmachung. Das bisher unter der Firma Weber in Türkheim bestandene Ge⸗ mischtwarengeschäft wird nun von dem Kaufmann Anton Demler in Türkheim unter der geänderten Firma „Anton

Demler“ weiterbetrieben. ugen, den 22. November 1912.

[76748] Joh.

Stammkapital auf 39 500

5 *

281.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 1 . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und e.eeenbe der Ei

32

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

9 * Handelsregister. offenburg, Baden. [76755] Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 21: Firma Teigwarenfabrik Geschwister Frank G. m. b. H. in Appenweier. Die Firma ist geändert in Ortenauer Teigwarenfabrik Drumm und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 6. November 1912 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertraas wie folgt geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der seitherigen Firma Geschwister Frank in Appenweier betriebenen Teigwaren⸗, Nudel⸗ und Maccaronifabrik, ferner die Fabrikation von Artikeln der Nahrungsmittel⸗, der Kolonialwaren⸗ oder der Spezereiwaren⸗ branche sowie der Handel mit Artikeln dieser Branche. Der Gesellschaft steht das Recht zu, an andern ähnlichen Unter⸗ nehmungen sich zu beteiligen. Abt A Bd. 1 S. 415: Firma Ph. Oestreicher in Lörrach Zweigniederlassung Offen⸗ burg. Philipp Oestreicher in Lörrach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offenburg, den 16. November 1912. Gr. Amtsgericht.

Ohligs. [76756] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen Hr nter Nr. 344 die Firma Hermann Schasiepen in Ohligs und als ihr alleiniger Inbaber der Kaufmann Hermann Schasiepen daselbst. Unter Nr. 345 die Firma Emil Frauen⸗ hof in Ohligs und als ihr alleiniger In⸗ haber der Lederxhändler und Agent Emil

Frauenhof daselbst. Ohligs, den 21. November 1912.

Königl. Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [76757] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist die Firma Eduard Rau, Konsumgeschäft zu Ottweiler ein⸗ getragen worden.

Ottweiler, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. [75907] 8 unser Handelsregister ist heute zur Firma „Molkerei Wozinkel, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ ein⸗ getragen, daß unter Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. November 1912 das

erhöht worden ist. Parchim, den 18. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Peine. [76758] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 160 ist bei der Firma August Alte in Vöhrum heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Penkun. 8 [76759]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Gausel und Klische, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penkun eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Penkun, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Pirna. [76762] bLir Blatt 521 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Georg Hoehn in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich

zum Deuts en

42½ 28

Dircks in Eckernförde Petersen in Rendsburg ist Prokura erteilt Rendsburg, den 16. November 1912 Königliches Amtsgericht. 2. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil.

Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

Den 21. November 1912. Amtsrichter Gaupp.

Saalfeld, Snale.

Bei der offenen Piscin⸗Werk Saalfeld, Co., in Saalfeld ist heute im Handels⸗ register eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Kaufmann August Ahesser in Saalfeld führt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Saalfeld, den 19. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Saarburg, Bz. Trier.

[76767] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist heute eingetragen die Firma Adolf Mönch mit Niederlassungsort Saarburg, Bez. Trier, und als In⸗ haber derselben Kaufmann Adolf Mönch in Saarburg. Saarburg, Bez. Trier, den 19. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. [76768] Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Schkeuditz in Schkeuditz heute folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Justizrat Dr. Paul Harwitz ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Ernst Petersen, Leipzig, zum Vorstandsmitglied bestellt. Schkeuditz, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Kropper Heil⸗ u. Wohltätig⸗ keitsanstalten G. m. b. H. in Kropp eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schleswig, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schneeberg-Neustädtel. [76770] „Auf Blatt 393 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Schwarze K Vettermann in Neustädtel betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Hermann Schwarze in Neustädtel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Paul Vettermann in Neustädtel führt das Hardelsgelchäft unter der bisherigen Firma ort.

Schneeberg, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [76772]

8 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister A wurde die

Firma Wolf und Butz Metallwaren⸗

fabrik zu Weiskirchen gelöscht.

Seligenstadt, den 16. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [76773] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Königl. pripil. Apotheke und Droguenhandlung G. Elias in

[76769]

Kaufleuten Johannes Alwin Heinrich und Johannes

176765] In das Handelsregifter, Abteilung für

Zu der Firma Johannes Schlenker, Metallwarenfabrik in Schwenningen a. N.: Dem Josef Berner, Kaufmann in Schwenningen a. N., ist Prokura erteilt.

[76766] andelsgesellschaft Fischer &

ist durch

hsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 26. November

andels⸗,

sells vom 12. November 1912 dahin abge⸗

mehrere Geschäftsführer. Sind

Gesellschaft berechtigt. Der Rentier

Gustav Rüdiger in Wilmersdorf ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 22. November 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els.

[76313]

Bekanntmachung. „Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firma Welt⸗Reise⸗Union „Glob“ Christian Wolf in Straßburg von Sb wegen in das Handelsregister einzu⸗ ragen. Der Firmeninhaber bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. April 1913 bestimmt. Straßburg, den 20. November 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, EHls. [76312] Handelsregister Straßburg i. E Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: Band VIII Nr. 291 bei der Firma

Ed. Züblin & Cie. in Straßburg

mit Zweigniederlassung in Stuttgart:

„In das Handelsgeschäft sind als per⸗

sönlich haftende Gesellschafter eingetreten:

a. der Ingenieur Fritz Züblin in Straß⸗

burg, b. der Diplomingenieur Hermann

Schürch in Straßburg. Weiter sind

9 Kommanditisten in das Handelsgeschäft

eingetreten. Die Haftung der Kom⸗

manditisten für die im Geschäftsbetriebe der Firma „Ed. Züblin & Cie.“ ent⸗ standenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. ½ 8 sof 4 In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 67 die Firma Ed.

Züblin & Cie. in Straßburg mit

Zweigniederlassung in Stuttgart:

Kommanditgesellschaft mit Beginn vom

1. Januar 1912. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind: 1) Eduard Züblin, In⸗

genieur in Straßburg, 2) Fritz Züblin,

Ingenieur in Straßburg, 3) Hermann

Schürch, Diplomingenieur in Straßburg.

9 Kommanditisten sind beteiligt. Dem

Diplomingenieur Johann Jakob Gautschy

in Brüssel ist sowohl für die Haupt⸗

niederlassung wie für sämtliche Zweig⸗ niederlassungen Einzelprokura erteilt. Dem

Ingenieur Ernst Müller, dem Ingenieur

Otto Mieß sowie dem Kaufmann Oskar

Walter, alle in Straßburg, ist für die

Hauptniederlassung sowohl wie für die

Zweigniederlassungen Gesamtprokura er⸗

teilt in der Weise, daß je zwei von ihnen

zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Band VII Nr. 145 bei der Firma

C. Kauffmann & Cie. in Hagenau:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ligquidator ist der bisherige Gesell⸗

schafter Samuel Weil, Kaufmann in

Hagenau.

Straßburg, den 20. November 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

A

Stuhm. [26777] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 97 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Elise und Helene Lämmer, Braunswalde, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Stuhm, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [76778] . Handelsregister.

Firma J. N. Kreiller in Traunstein.

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗

Güterrechts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2818.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48 Das Zentral⸗Handelsregister

Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß

.sändert: Die Gesellschaft hat einen oder re t S mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben zur alleinigen Vertretung der

116“ Sechste Beilage

Wangen, Algäu. K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für

u. Co., offene Handelegesellschaft Wangen, ist erloschen. Den 22. Novbr. 1912.

Weissenfels. [76783]

beschränkter Haftung unter „Neue Weißenfelser Schuhfabrik, Ge⸗

und mit dem Sitz in Weißenfels einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Rau und der Bücherrevisor Paul Emig, beide in Weißenfels. Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 4. November abgeschlossen ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Weißenfels, den 19. November 1912 Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [76785] In unser Handelsregister A Nr. 1284 wurde heute die Firma „Julius Triboulet“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Triboulet zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesloch. e [76786] In unser Handelsregister B Band 1 wurde unter O.⸗Z. 7 eingetragen: Firma Oberrheinische Cigarrenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Malsch (Amt Wiesloch). Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren sowie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Geschäften. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Neu⸗ haus, Julius, Fabrikant in Heidelberg, und Sator, Karl, Kaufmann in Malsch (Amt Wiesloch) Gesellschaftsvertrag vom 13. No⸗ vember 1912. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Wiesloch, den 21. November 1912. Gr. Amtsgericht.

Wollstein, z. Posen. [76787] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Walzenmühle Wollstein, Alexander Spendel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Spendel in Woll⸗ stein eingetragen worden.

Wollstein, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [76788] In unser Handelsregister ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liebs und Herrmann in Wollstein eingetragen worden, daß die Gesellschaft den Betrieb der Motormahlmühle auf⸗ gegeben hat. Wollstein, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [76790] Die Firmen:

1) Adolf Hausmann in Worms,

2) Elise Damm, daselbst,

3) Margaretha Zöll,. daselbst wurden heute in unserm Handelsregister gelöscht.

Worms, den 22. November 1912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

[76781]

. 1 Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma in Liquidation Albert Maier in

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3212 die Gesellschaft mit der Firma

sellschaft mit beschränkter Haftung“

anzeiger.

über Warenzeichen,

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

zelerfeld. [76792] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen: Firma Gäde &

Nr. 265 zu der Rohm, Altenau. Die Firma ist ge ändert in Harzer Dampfsägewerk und Holzstreumehlfabrik. Der Werkmeister Hermann Gäde, Altenau, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Heinrich Rohm in Altenau.

Zellerfeld, den 11. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau. [76793]

In unserem Handelsregister K ist heute die unter Nr. 40 eingetragene Firma „Maschinenbauanstalt August Eck⸗ stein, Inh. Pauline Eckstein“ in „Maschinenbauanstalt August Eck⸗ stein, Inh. Paul Eckstein“ geändert und als ihr Inhaber der Maschinenbau⸗ meister Paul Eckstein zu Zobten ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 18. November 1912. Zwickau, Sachsen. [76794] Auf Blatt 2120 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Martin O. Brunner in Zwickau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Martin Oswald Brunner in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel

mit Gardinen und Tapisseriewaren. Zwickau, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Aschaffenburg. [76795] Bekanntmachung. Bauverein der Verkehrsangehöri⸗ gen in Aschaffenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liqutdation in Aschaffenburg. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Aschaffenburg, 19. November 1912. K. Amtsgericht.

Angsburg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 19. November 1912:

Bei „Molkerei⸗Genossenschaft Hil⸗ tenfingen I (ecingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) in Hiltenfingen: An Stelle des ausgeschiedenen Xaver Zettler wurde der Schuhmachermeister Johann Britzelmair in Hiltenfingen zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Am 20. November 1912: 8 „Elektrizitätsgenossenschaft Ober⸗ zeitlbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberzeitlbach. Das Statut wurde am 3. Juli 1912 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie von den Amperwerken München und Abgabe solcher an die Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Bayer. Bauernblatt und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch die Landpost (Lokalblatt in Altomünster). Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, be⸗ trägt 100 (einhundert). Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗

[76322]

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [76789]

76831]) bekannt gegeben: 8 Der Gesellschafter Kaufmann Walter

Böttger in Leutzsch leistet seine Stamm⸗

führer ist: Willy Ohnesorg, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Senftenberg eingetragen worden, daß der Apothekenbesitzer Wilhelm Emde in Senftenberg jetzt Inhaber der Firma ist.

Kattowitz, O0. S. Bekanntmachung. Im Handelsregister A (Nr. 1122) ist

Halle, Saale. [76717] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A zu 1486, betr. die Firma Franz Schurtg,

trägt 20 (zwanzig) Mark. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem 1. Oktober und endet am 30. September. Die Mitglieder

mehriger Alleininhaber: Konrad Sachs,

Kgl. Amtsgericht. Kaufmann in Traunstein.

. Hoehn in Pirna eingetragen worden. Neustadt, O. S. [76751¹]

Angegebener Geschäftszweig:

Waldkater, Dölauer⸗Heide, ist heute eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe Luise Schurig, geb. Arnecke, daselbst

die Firma „Franz Komraus“ in Zalenze und als Inhaber der Kaufmann Franz Komraus in Zalenze eingetragen worden.

einlage durch Ganns ihm gehöriger Drucksachen. Der 1 wird auf 500 festgesetzt.

ert dieser Einlage

vember 1912 festgestellt. Mannheim, 15. Nov. 1912.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗

Im Handelsregister A ist, heute das Erlöschen der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Josef Schinke in Neustadt, 8

1 7

Handel mit Papierwaren sowie Buch⸗ rruckerei und Lichtpauserei. Pirna, am 23. November 1912.

Sonneberg, S.-Mein.

Senftenberg, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

[76774]

Traunstein, den 22. November 1912. Kgl. Amtsgericht, Regtstergericht.

Velbert, Rheinl. [76779]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „H. Joseph“ in Worms folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Hermaunn

des Vorstands sind: 1) Kaspar Wagner, Bauer in Unterzeitlbach, zugleich Direktor, 2) Johann Stumpferl, Bauer in Ober

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vvogtl. [76763] Auf dem Blatte der Firma Automat seartsruhe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Plauen,. Nr. 3113 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des zusgeschiedenen Geschäftsführers Ober⸗ felner Karl Dünnebeil der Geschäfts⸗ ührer Gottlieb Striffler in Plauen zum eschäftsführer bestellt ist. Plauen, den 23. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Rendsbu rg. [76764] N In das Handelsregister Abt. K ist unter 68 251 heute folgendes eingetragen:

ni 8 Sieck, Eckernförde mit Zweig⸗ n erlassung in Rendsburg unter der ma Chr. Sieck Rendsburg. In⸗ 8 der der Firma ist der Kaufmann riedrich Sieck in Eckernförde. Den

Die Gesellschafterin Marianne Emma Wanda Böttger, geb. Blume, in Leutzsch bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage ihr gehöriges Geschäftsinventar und eine ihr an den Kaufmann Walter Böttger in Leutzsch zustehende Forderung im Betrage von 8000 in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf 9500 festgesetzt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die von Gesetzes wegen öffentlich erfolgen müssen, werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.

Leipzig, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [76738]

Die Senn Max Dürlich ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 191 heute gelöscht worden. Amtsgericht Lieguitz,

vEEAETEIE11“

roßh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [76277]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Bd. V O.⸗Z. 69, Firma „Ciolina & Hahn“ Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Paul Hahn auf Oskar Klinkhart, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Anton Selner, Kaufm., Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen.

2) Bd. VII O.⸗Z. 202, Firma „Albert Götzel“ Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Bd. XIII O.⸗Z. 246, Firma „Emilie Kraut’“ Mannheim. Die Firma ist 19. November 1912.] erloschen.

eingetragen worden. Amtsgericht stadt, O. S., 21. 11. 12.

oelde. Bekanntmachung. Die Firmen H. Mollmeier zu loh und August Blind zu sind im Handelsregister gelöscht Oelde, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. „In unser Handelsregister B unter Nr. 9 ist heute bei der „Ziegelei⸗Vereinigung Velbert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz zu Velbert fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Robert Siepen in Velbert 88 e. Of er Kaufmann Hugo Ostermann in SNer⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. Velbert, den 16. November 1912. Königl. Amtsgericht. Wandsbek. 1 8 [76780] In das Handelsregister K ist bei Nr. 7 Firma Deutsche Maltongesellschaft Helbing & Co, in Wandsbek am 18. November 1912 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Wandsbek, den 18. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht. 4.

zeitlbach, zugleich, Stellvertreter des

Direktors, 3) Josef Münch, Gütler in

Oberzeitlbach. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 21. November 1912. K. Amtsgericht.

Bensberg. Bekanntmachung. [75936] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Altenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Nr. 15 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

§ 31 Absatz 1; Der Geschäftsanteil, das ist die Geschäftseinlage, mit der sich jeder Genosse brteiligen kann respektive muß, wird auf 100 festgesetzt. Der Betrag muß innerhalb 2 Monaten, von heute beziehungsweise vom Beitritt neuer Mitglieder an gerechnet, eingezahlt werden

übergegangen ist. Halle a. S., den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [76718] Jur hiesigen Handelsregister Abteilung A zu 2383 ist heute die Firma Rudolf Banse mit dem Sitze in Halle (Saale) und als deren Inhaber der Landwirt Rudolf Banse in Halle S. eingetragen. Halle a. S., den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saalce. 7679 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A zu Nr. 2384 die Firma Ludwig Niewöhner mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Ingenieur Ludwig Niewöhner in Halle S. eingetragen. Halle a. S., den 16. November 1912. ches Amtsgericht. Abteilung 19. ö““ 1 1“

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [76832] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A (Nr. 1123) ist die Firma „Rudolf Fanfara“ in Katto⸗ witz und als Inhaber der Drogist Rudolf Fanfara in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. Bekanntmachung. [76732] Im hiesigen Handelsregister & Nr. 653 wurde heute eingetragen die Firma Fr. Robert Wüst. Inhaberin Elise Schmitz, Fischhandlung in Koblenz. Inhaberin ist Elise Schmitz in Koblenz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. Koblenz, den 15. Noyember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung

5.

Josevh“ und auf Pauline Joseph, geb. Abraham, Witwe von Hermann Joseph, in Worms übergegangen. Dem Kaufmann Max Joseph in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 22. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Zeitz. [76791] „In unser Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft in Zipfendorf heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1912 das Grundkapital um 3 400 000 erhöht ist und jetzt 7 900 000 beträgt. Die neuen, auf den Namen der Inhaber lautenden 2114 Stück Aktien von je 1000 sind zum Kurse von 130 % ausgegeben. Zeitz, den 22. November 1912 Königliches Amtsgericht.

Dem Kaufmann Paul Rauschert junior

in Steinwiesen ist zu der Firma Paul

Rauschert in Hüttengrund Prokura er⸗

teilt. Dies ist heute im hiesigen Handels⸗

register eingetragen worden.

Sonneberg, den 21. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Stargard, Mecklp. [76775] Im hiesigen Handelsregister ist die erme „Hermann Bischoff“ hier ge⸗ öscht.

Stargard (Mecklb.), den 23. No⸗ vember 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin, [76776] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 220 (Firma „Stettiner Licht⸗ spiele G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist um

[76754] Waders⸗ Neubeckum

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warernzeichenbeilage Nr. 96 u. 96 B.)

10 000 auf 30 000 erhöht. § 7

86 1.

Königli

8 8