8 8 8 8 8 88
geraeae erern rrrs-derr AMarenzeichenbeilage Reichsanzeigers und Königlich Preu
NMaschinenguß. Berlin, Dienstag, den 26. November.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,] 33. 166638.
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schußwaffen.
E. 9299.
*
912.
304 1912. Kurt Uhlig, Berlin, Johannisstr. 20-21.
12/11 1912. 12/11 1912. “ Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Bureau⸗ und Geschäftsbetrieb: Fabrik für Briefordner und Schreib⸗ Registratur⸗Bedarf. Waren: Ansichtskarten, Bleistifte, waren. Waren: Briefordner, Schnellhefter, Papierlocher⸗ Briefkörbe, Briefmarkenalben, Briefordner, Briefumschläge, Formularkasten, Kartotheken, Vorordner, Füllmappen, Bureaumöbel, Bureauutensilien, Federhalter, Formular⸗ Register, Dokumentenordner, Banknotenmappen, Boten⸗ kasten, Geschäftsbücher, Lagerkarten, Lesezirkelmappen, taschen, Poesiealbums, Wechselordner, Registratoren, Ablege⸗ Literaturmappen, Locher, Manufkriptmappen, Metall⸗ mappen, Briefsammler, Papierhaken, Bibliorhaptes, Skrip⸗ klammern, Musikmappen, Musterkarten, Offertmappen, turenhaken, Sammelmappen, Postkartensammelblätter, Preislisten, Photographiemappen, Schnellhefter, Steno⸗ Schnellordner, Briefklemmer, Aktenmappen, Verviel⸗ grammappen, Unterschriftsmappen, Vertikalregistratur, Zeich⸗ nungsmappen.
34.
Emil Meyle G. m. b. P., Gortingen.
37.
11111G 166659. G . . 3
166671. —. 14499. 38
nixid
25/1 1912. Hermann Wern 8 i. Sa. 12/11 1912. 8gg feesesx.. Herstellung und Vertrieb von 1 produkten, Dachpappe und Salmiakgeist. Waren: retten⸗Fabrik „Kwannon“, Detmold. 12/11 1912
Dachdeckungsmaterial, inbesondere teerfrei
e.g. “ erfreie Pappen, Geschäftsbetrieb: . fabri
F Dachanstreichmittel und Isoliermittel, um 8 T “ gegen Feuchtigkeit zu schützen, Emaillelacke, — 8 155675 ——
3676. K. 22864
farbiges Karbolineum, Frostschutzmittel, Pech, Asphalt,
Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr D
Holzkon ng „ 2 gewebe, Dachpappen,
Dachdeckungsstoffe, Dichtungsmittel, Dach⸗, Schutz⸗, Isolier⸗ 25/7 1912. Fa. Franz Kühl, Kiel. 12/11 1912. Geschäftsbetrieb; ik.
und Metallacke. sbet. Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. A. 10160 “
Ncxh v„ 8. ini otc 3 7. laP n* 8 1 1 2 — — — 25/5 1912. Fa. B. Elbert, 66678.
mi Kaisers! 12/11 1912 dr 8 26/7 1912. Heinrich Zick, Freiburg i. Br . . S S P “ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ “ — 2 à-1u Gresserstr. 10. 1211 1112. P. J. Landfried, Heidelberg. Frein-Gewebe geschäft. Waren: Tapetenreinigungs⸗ 8 8165 (Geschäftsbetrieb: Fabrik hygienischer Präparate. 8 1 8 24/9 1912. Aktiengesellschaf 88““ Fa. P. J. Heidelberg. Hannover. 12/11 1gng schaft Prein⸗ G t. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
fektoren. Geschäftsbetrieb: Fabrikati .; : Fabrikation von Tabakwaren und Webstuhlapparaten, mechanisch 1 eenneka bat Gespinstfasern, Gummistoffe und Frantiesils aate wies 166673. W. 15619. GG8“ ffe, Web⸗
166675. O. 4818.
raf wn fensfeld-
2/10 1912. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗
25/5 1912. Fa. B. Elbert,
Kaiserslautern. 12/11 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗
warengeschäft. Waren: Tapeten⸗
reinigungs
Zittau
fältigungsfarben, Vervielfältigungszubehör, nämlich Schreib⸗ rädchen, Schreib⸗ und Zeichen⸗Etuis, Wachspapier, Pinsel.
7. 48 X 8 75 S * e 12
166639.
8/8 1912. Adolf Zettler, Ulm a. D., Blaubeurertor. 12/11 1912.
geschäftsbe trie b: Eierteigw
E11 8 82
166672.
½ T.
14798.
Stift
8
166660. Landfried, Gewebe,
Fchwarzwald 2 Lffreiniger
166679. M. 18503.
Hoppla
28/2 1912. 12/11 1912. 1“ Seifenfabrik und chemische Fabrik. A aren: Parfümerien unter Ausschluß von Cachous 1 u] und Seifenpräparate für Wasch⸗ Appretur⸗-, 4 . ¹ 8 1 rei⸗ il⸗Zwecke j rter h Flusü 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenimport und Versand⸗ ““ ewhech-t, Fn siger und ] “ geschäft. Waren: Zigarren und sämtlich 88 gepulverter Form, Soda, alle sonstigen Seife, S 8 20/5 1912 1. 1 8 sämtliche sonstige Tabak⸗ Stã VC1I1““ 20/5 1912. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Ge⸗ fabrikate. und Stärke bezw. Pottasche hergestellten Waschmittel sellschaft m. b. H., Berlin. 12/11 1912. 1666 2 Kerzen, Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗ und “ Fabrikation und Vertrieb von 8 “ süe zaszenifte. 1“ 11“ ibedarfsartikeln und Maschinen. Waren: F H. b * für hygienische und technisch HbEbEöö 1“ hüeae 8 gienische 1 he Zwecke, für Brauerei, Nähr⸗ maschinen, Briefschließ⸗ und Offnermaschinen. Falz am Urgla. und Konservierungs⸗Zwecke; sämtliche Hle und zene 11“ 28/9 1912. Fa. J 3 zicke . 11 Fa. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik.
Brie insbesondere naturreine, rohe, gereinigte, technische, äthe⸗ Raufp⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
b rische, medizinische, kosmetische und Speiseöle und Fette Geschäftsbetrieb: Vertrieb land⸗ und speziell milch⸗ zuckerbranche.
ilchwi Butter, Margarine, Harz und Harzöle. Rostschutzmittel⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Waren: Milchwirtschaftliche 1
Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Ledera 8 8 Zündhölzer, ppretur, Schuh⸗ Maschinen. lack, Schuhereme, Fleckwasser, estifte und ⸗pasta. — Sehat. 91912. H. Flentje, Kemm'sche Kuchenbä — 8 nbãäck gedt b. Hamburg. 12/11 1912. 2 S8
eschäftsbetrieb: Cakes⸗, Kuchen⸗ und Zwieback⸗ hik. Waren: Back⸗ und Konditor⸗Waren. 1 Beschr.
8
166663.
30/9 1912. G.em. b. H.,
Geschä lassefutter.
Hannoversche Kraftfutter⸗Fabri Hannover. 12/11 1012 Fabrik
ftsbetrieb: Kraftfutterfabrik. Waren: Me⸗
bigj
16c. 166653. R. 15676.
Olevenaris
7/10 1912. Theodor Remy, Cleve. 12/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineralwässern. Waren: Mineralwässer.
166647. D. 11589.
MECPBE
21/10 1912. Erwin P. Dieseldorff, Berlin, Hindersinstr. 3. 12/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln, Errichtung von Instituten zur Behandlung von Tuberkulose, Lupus und Skrofulose. Waren: Arz⸗ neimittel, Pflaster und Verbandstoffe, Inhalationsapparate.
2
für hygienische Zwecke, pharmazeutsche Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Toi⸗ lettemittel. Kopfbedeckungen, insbesondere nach Kneipp⸗ Schuhwaren, insbesondere nach Kneipp. Strumpfwaren und Trikotagen insbesondere nach Kneipp. Bekleidungs⸗ stücke, Leib⸗, Tisch⸗- und Bett⸗Wäsche, gewebt, gewirkt und gestrickt von Leinen, Halbleinen, Nessel und Seide, Büsten⸗ träger, Leibbinden, Gürtel, Hosenträger. Koch⸗Ventilations⸗ apparate und Geräte, Bade⸗ und Gieß⸗Apparate und An⸗ lagen und alle zur Vornahme und zum Gebrauche der Kneippkur dienenden Vorrichtungen und Hilfsmittel sowie Apparate für Leibesübungen. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Bronze⸗, Messing und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische und Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. hygienische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, und Stiefel. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter⸗ Bernstein, 2 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für 1 Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Diätetische Nährmittel “ 11u“ und Heilsäfte. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen 21/9 1912. Wunner’sche Bitumen⸗Werke, G. m. und ätherische Ole. Spielwaren, Sport⸗ und Turn⸗Ge b. H., Unna i. W. 12/11 1912. räte und Spiele zur Unterhaltung. Web⸗ und Wirk⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stoffe, Kneippsche Wickel und Mickelstoffe. Bitumenemulsionen und chemischen Produkten zum Wasser⸗ . dichtmachen von Mörtel und dergl. Waren: Chemische Produkte zum Wasserdichtmachen von Zement und Kalk⸗ mörteln, Kunststeinen, Dachziegeln und Dachpappen.
34. 166641.
Imvor.
[10 1912. C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz.
12 11 1912 Geschäftsbetrieb: Seifen, und Parfümerie⸗Fabrik, sowie Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Seifen, einschließlich Toilette- und medizinische Seifen, Parfümerien, Seifenpulver, kosmetische und pharmazeutische Präparate, Duftträger, Mundpillen, Ledercreme, Lederfett, Metallputzmittel, Schuhereme, Fliegenfänger, Schokoladen, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zuckerwaren, Backwaren, ein⸗ schließlich Konditoreiwaren, Cakes, Lakritzen, Marmeladen. 166642. G. 13183.
21/12 1911. Friedrich Hammer, Goethestr. 16. 12/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung chemischer und technischer Produkte, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Fischfuttermittel, Tran, Drogen für pharma⸗ . zeutische und industrielle Zwecke, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, Putzwolle, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und
Mäurer & Wirtz, Stolberg / Rheinland.
3/8 1912 Fa. Heinrich Wilckens, Hamburg. 12/11
1912.
166655. N. 6646.
manOVS
28/6 1912. John Nürnberger, Verlin, Pfalz⸗ geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Pfeffer⸗ burgerstraße 5. 12/11 1912. v, Zitronen⸗, Himbeer⸗, Mokka⸗ und sonstige Pastillen
23.
3 5b 166648.
8 1912. Fa. Elsa Bielig, Dresden. 15/8 1912. Schuhfabrik Hassia, Emil (Lieb⸗ 1
mann, Offenbach a. M. 12/11 1912. Schuhe
166665.
W. 15922.
TeA CeH, *2⁴ℳ 10 fehe wee, ce, (beneen vernahees, emaes 2s Vechens Saad Canengen eh sagen
Waren:
8 Waren: Roh⸗ Wunner *& Bitumen-Werke C. n.bH. .
166661.
M. 19808.
166649.
XITIT
Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz.
6. 14863.
166680. Sch. 16741.
Der Schuüuh
mit der Schnalle
.
7/10 1912. 12/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leibwäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.
166643.
188010 1a12. Fa. Carl Walther, Zella St. Blasie.
Geschäftsbetrieb: waffen.
OvOsam-
28/3 1912. Rich. Dresden. 12/11 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Sei⸗
fen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel. Waschmi Parfümerien. stschutzmittel, Waschmittel,
166667.
H. 24091.
Waffenfabrik. Waren:
ll-
Schubert & Co., Weinböhla⸗
364 1912. Fa. Theodor Wille, Hamburg. 12711 1912.
Geschäftsbetrieb: Waren: Nähmaschinen.
R. 15651. Schuß⸗
166650.
Avantos
28/9 1912. Robert Röntgen, Remscheid. 2 12/11. 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sägen, Sägebogen und Sägemaschinen. Waren: Sägen, Sägebogen und Sägemaschinen. — Beschr.
9 b.
G. 13993.
8 1 ““ 114“] 88 1 24/9 1912. Walter Schwe⸗ dersky und Fritz Traber, Ham⸗ burg, Catharinenstr. 29/30. 12/11 1912. Geschäftsbetrieb: Neuheitenver trieb. Waren: Schuhwaren, Haken und Osen, Bänder, Riemen, Schnallen, Knöpfe, Schuhbandsicherungen, Einlege⸗ sohlen, Gamaschen. .
8
8
Knoten nötig vnmöglich Auszieheln nnofen menl-
166657.
26a. A. 10040.
1S ooch keen Verqnügen
tsen.. 12/11 1912.
WMäftsbetsteh; Glasfabrik. glas.
16/[8 1912. Altonaer Margarine Werke Mohr & Co. G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 12/11 1912
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mar⸗ garine, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Suppen und Bouillonwürfel.
Waren: Hohlglas,
166651.
WASOWA
Fa. L. 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sensen. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Rasiermesser.
166652.
R. 15280.
K. 22409.
166658.
8 Sochaczewski, Pleschen. 12/11
Magdeburg,
4 W 71. 12/11 “ “ escaäftsbetrieb: Fabrik von Parfü⸗
. aller Art, Pomaden und kosmetischen naten. Waren: Parfümerien aller
„vomaden, kosmetische Fabrikate.
1—
1““ bE1
8
22/2 1912. 12111 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung, Verlag und Verkauf von Karten, Zeichnungen, Plänen und dazu gehörigen Materialien. Waren: Landkarten, Pläne, Zeichnungen, Markierungsschränke, Markierungsaufzüge, Markierungs⸗ nadeln, Markierungsfähnchen und Markierungsschnüre. 2 166644. C. 12890.
Uudvio Geromiller
Central- Maoazin fur Kaur-Bedarfsartikel 3/7 1912. Ludwig Geromiller, Central⸗Magazin
SIRENG NACH KNEIPP. für Kurbedarfsartikel streng nach Kneipp, Wöris⸗ hofen. 12/11 1912. 8 8 Geschäftsbetrieb: Zentral⸗Magazin für Kurbedarfs⸗
Gea Verlag G. m. b. H., Berlin.
1““
Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Asbest, Düngemittel, Farben, und Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren für chirurgische, hygienische und technische Zwecke, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Kon⸗ serven, diätetische Nährmittel, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Sprengstoffe, Gips, Kalk, Asphalt, Teer, Pech, künstliches Holz und Kunst⸗ steine sowie Materialien zu deren Herstellung.
9 b. 166645. 10/8 1912. Fa. C. W. Haas, Remscheid. 12/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Sägen, Maschinenmessern, Eisen⸗ und Stahl⸗Waren. Waren
Kl. 4.
H. 25657.
H PBIZAI BESI
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
artikel streng nach Kneipp. Waren: Ehemische Produkte
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Gga
31/7 1912. Eisen⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft Greinitz, Graz; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin S. W. 11. 12/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Eisenwaren⸗Handlung. Waren: Anhängeketten für Hornvieh.
16c. 166654.
L. 14625.
8/7 1912. A. Lönne „Huberta“⸗Gesellschaft G. m. b. H., Annen i. Westf. 12/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken und Limonaden. Waren: Al⸗
c. Nadeln, Fischangeln.
koholfreie kohlensäurehaltige Getränke und Limonaden.
Verlag
der Erpebitlon (Heidrich) in Verlir. Druck
*
315
Hamburg. Geschäftsbetrieb: Südfruchtimport und
fabrik.
nerfinokefr ι½ϊ
1912. Fa. Karabet M. Tchilinghirhan⸗ 12/11 1912.
Zigaretter Waren: Feigen. 6
Schluß in der folgenden Beilage.) 8 8 11““ 18 8 “ “
von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
1912. 1912.
esch ¹
scäftsbetrieb: Vertrieb von
11912. häftsbetrieb: Baukastenfabrik
166668
MoRlChs klvE;A
Arnold Morich, Hannover, Nelkenstr. 6.
—. 19608.
Schneeschuhbindungen. 8 Schneeschuhbindung, deren lederne und metallene Schneeschuhstöcke, Fellbespannung.
66669. R. 15439.
Srirere
F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt
1912.
27/4 1912. 12/11 1912.
nischer Präparate.
166674.
16/4 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb
ind Legespiele.
Waren: Tabakfabrikate.
Fa. Rud. Starcke, Melle (Hannover).
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb Waren: Zündhölzer. — Beschr.
Fa. A. Laßner, Stuttgart.
chemisch⸗tech⸗
L. 14347.
⸗
12/11 1912.
von Tabakfabrikaten.
12/11
in Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntwein und andere
Spirituosen, Likör⸗ und Branntwein⸗Essenzen, alkoho⸗ lische Extrakte.
23/9 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Likören,
C. Brand, Altona, Gr. Bergstr. 2
ri Fabrikation von und Handlung Spirituosen und Essenzen. Waren:
„95 2 „ 22„22. 2„
aus den alfen ..
Fels En-Kellen DistiHlerie
C. BRANPD
6r. Bergstr 2. ALTO H A Ecke brund
—— .
GECRUNDET vor 1866.... .