531]) Genehmigungsurkunde. Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen ir hierdurch auf Grund des § 795 des
Bürgerlichen Gesetzbuch und des Artikels 8
der Königlichen Verordnung zur Aus⸗ führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom
16. November 1899 der Stadt Stralsund
ie Genehmigung zur Ausgabe von Schuld erschreibungen auf den Inbaber bis zum
Betrage von 6 500 000 ℳ, in Buchstaben
„Se Millionen fünfhunderttausend
k“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ergänzung des Reservefonds der Spar kasse, zum Erwerb von Aktien der Ueber⸗ landzentrale, zum Ankauf von Grundstücken und Gebäuden in der Stadt, zum Neubau zweier Schulhäuser und einer Turnhalle,
er Ausführung sonstiger Bauten in der tadt, im Hafen, in den Vorstädten
nd auf den Landbesitzungen, zur Ver⸗ besserung des Wasserwerks durch Herstellung zweier Filter und eines zweiten Haupt⸗ rohrs, zur Durchführung der Kanalisation auf den Vorstädten und zur Anlegung euer und Regulierung älterer Straßen auf den Vorstädten nach Maßgabe der Bebauungs⸗ und Fluchtlinienpläne
Die Schuldverschreibungen, welche nach dem
weilgen Bedarf in Serien zum Mindest⸗
etrage von 250 000 ℳ begeben werden sollen, sind nach dem anliegenden Muster aus⸗ zufertigen, je nach dem Beschlusse der städtischen Förperschaften mit 3 ½ % oder 4 %. jährlich zu verzinsen und nach dem für jede Serie festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. Ok⸗ tober des auf die Begebung jeder Serie folgenden Jahres ab jährlich mit 2 % des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 15. November 1912. Der Minister Der Finanz⸗
des Innern. minister. In Vertretung: Im Auftrage:
U(Unterschrift) (Unterschrift.) IWa 6763. M. d. J.
II 14 502. I 17 749 F.⸗M. Regierungsbezirk Stralsund. (Stadtwappen.) Schuldverschreibung der Stadt Stralsund
(V. Ausgabe) . Bluchstabe.. N
über Mark Reichswährung.
Ausnefertigt auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ gung der Minister des Innern und der Finanzen vom... ten 1912.
(Dentscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ scher S aatsanzeiger vom 1912).
In Gemäßheit des Beschlusses der städtischen Körperschaften vom 6./8. Fe bruar 1912 wegen Aufnahme einer Anleihe von 6 500 000 ℳ bekennen sich Bürger⸗ meister und Rat namens der Stadt Stralsund durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitene des Gläubigers unkundbaren Darlehns
schuld von
“ Mark’, welche mit Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.
„Das Darlehn von einen Teil der auf Grund der oben be⸗ zeichneten Genehmigung in verschiedenen Serien aufgenommenen Anleihe vor 6 500 000 ℳ.
Die Schuld wird nach dem für jede Serie genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei bungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen vom 1. Oktober des auf die Ausgabe einer j den Serie folgenden Rech nungsjahres ab spätestens in 30 Jahrer getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jäbhrlich wenigstens 2 Prozent des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind.
Die Auslosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. Der Stadt Stral⸗ sund bleibt jedoch das Recht vorbehalten eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtfliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen.
Die ausgelorten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zah⸗ lungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund und der Stralsundischen
Zeitung. Tilgung der Schuld durch
Provinz Pommern.
Wird die Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen al bald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht.
Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Stralsund mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein
für die Zinsscheinreihe Nr 818 gegen
Selwee die... te Reihe on
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober, mit % jäbrlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse zu Stralsund.,. und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folsenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadthauptkasse zu Stralsund zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor⸗ legungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadthauptkasse in Stralsund an⸗ zeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezabhlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadthauptkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der An⸗ spruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für einen Zeit⸗ raum von zehn Jahren ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden ebenfalls für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthaupt⸗ kasse in Stralsund gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse in Stralsund der Aus⸗ gabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungs⸗ scheins werden die Zinsscheine dem In⸗ baber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haffet die Stadt Stralsund mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Stralsund, den 3 (Siegel der Stadt Stralsund) Bürgermeister und Rat. (Unterschrift der beiden Bürgermeister mit Faksimilestempel gedruckt.)
Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des Kontroll⸗ beamten.)
Provinz Pommern. Regierungsbezirk
Stralsund.
1 9
Nr. zu der Schuldverschreibung der Stadt Stralsund, V. Ausgabe, Buchstabe...
W111u6*“
IHö .Prozent Zinsen über 2
u1 .. 9u Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung sür das Dalbjahr vom. . bis nit.. (in Buchstaben) bet der Stadt⸗ hauptkasse in Stralsund. Stralsund, den Bürgermeister und Rat. (Name der beiden Bürgermeister 2 im Faksimiledruck.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadthauptkasse in Stralsund zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
(Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund Erneuerungsschein zur 3 Stralsund, . Ausgabe, Buchstabe. Nr..
über 8 Der Inhaber dieses Scheines empfängt dessen Rückgabe zu der obigen
Schuldverschreibung der Stadt
Zinsscheinen für die Jahre vom
briefe auf.
neuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Stralsund, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadthauptkasse in Stralsund widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ luste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung auege⸗ bändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Stralsund, den
(Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Bürgermeister und Rat.
(Name der beiden Bürgermeister
1s im Faksimiledruck.)
77532) Bekanntmachung. Bei der in der Sitzung der Stadt⸗ verordnetenversammlung vom 21. dieses Monats vorgenommenen planmäßigen Ver⸗ losung der am 1. März 1913 zur Rückzahlung kommenden Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1901
wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt: 8
Serie II Nr. 125 191 201 209 242 295 340 zu 2000 ℳ.
Serie II Nr. 382 383 384 385 388 392 397 537 712 771 869 889 932 933 975 1047 1076 zu 1000 ℳ.
Serie II Nr. 1233 1259 1260 1288 1396 1432 1433 1462 1473 1476 1551 1572 1736 1793 zu 500 ℳ.
Serie II Nr. 1941 1942 1983 1995 2006 2094 2139 zu 200 ℳ.
Serie II Nr. 2251 2275 2365 2381 2422 2453 zu 100 ℳ.
Es wird dies mit dem Anfügen zur
öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die
Einlösung dieser Schuldverschreibungen bei der Stadtkasse in Gießen,
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler
& Co. zu Berlin und bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Frankfurt a. M. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1913 aufhört.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Serie II Nr. 177 über 2000 ℳ, Serie II Nr. 2186 über 200 ℳ. Gießen, den 23. November 1912. Der Oberbürgermeister A(aaum. .
542 Am 15. d. Mts. sind folgende Schuld⸗ briefe der Ablösungskasse in Gotha, betreffend Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ausgelost worden: Lit. A Nr. 3128 3152. Lit. Nr. 3109 3232 3374 3405 3742 3772 3777 3981 3985 4038. Lit. C. Nr. 3058 3109. Die Inhaber vorerwähnter Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zu⸗ gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses gegenwärtiger Bekanntmachung an gerechnet. bei der Herzogl. Ablösungskasse in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe in barem Gelde wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern sie bis zum 1. Mai 19183 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der obenbezeichneten ausgelosten Schuld⸗
Am 15. d. Mts. sind ferner die am 11. November 1908 ausgelosten, sämtlich eingelösten Schuldbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc. nämlich:
Lit. A Nr. 3026 3034.
Lit. B Nr. 3242 3323 3327 3349 3367 3583 3611 3646 3709 3740 3914 3988 4003 4100. 8 Lit. C Nr. 3087 3127. Lit. D Nr. 3049
“
gelieferten verbrannt
Zinsabschnitten worden. Gotha, den 22. November 1912. Herzoglich Sächs. Staatsministerium.
Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf. „In Gemäßheit der Anleihebedingungen für die Aufnahme der 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1910 wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei der am 24. Mai dieses Jahres erfolgten ersten planmäßigen Auslosung von den Stücken zu ℳ 1000,— die Nummern 10 26 51 85 18 125 167 277 283 291 319 335 337 416 455 504 508 514 580 673 681 715 719, von den Stücken zu ℳ 500,— die Nummern 819 827 862 871 886 893 927 961 994 1001 1007 1011 1027 1051 1063 1072 1091 1094 1150 1173 1188 1191 gezogen worden sind. Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge erfolgt am 31. Dezember
1912 bei Gewerkschaft
der Kasse Gersdorf,
der Vereinsbauk in Zwickau,
der Vereinsbank (Abtlg. Heuntschel & Schulz) in Zwickau,
der Dresdaer Bank Filiale Zwickau in Zwickau, 8
Herrn C Wilh. Stengel in Zwickau,
Herrn F. Metzner in Chemnitz
gegen Einlteferung der fälligen Teilschuld⸗
verschreibungen nebst Zinsleisten und nicht
fälligen Zinsscheinen.
Gersdorf, am 26. November 1912. Gewerkschaft Kaisergrube.
der in
nebst zugehörigen Zinsleisten und den ab⸗ 1
47966— 47970 48721 — 48725 49141 bis
[319191 Bekanntmachu Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Auslosung von Heiligenbeiler Kreis⸗ anleihescheinen sind folgende Stücke: II. Ausgabe vom 1. Januar 1875: Lit. A Nr. 9 13 über je 3000 ℳ, Lit. B Nr. 1 7 über ie 1000 ℳ; III. Ausgabe vom 1. Januar 1880: Lit. A Nr. 30 1 10 23 36 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 72 über 200 ℳ; IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883: Lit. A Nr. 47 57 58 33 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 68 63 73 über je 200 ℳ; V. Ausgabe vom 1. März 1886: Lit. A Nr. 15 über 1000 ℳ, Lit. 18 Nr. 53 über 500 ℳ, Lit C Nr. 71 109 14 40 13 58 über je 200 ℳ; VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888: Lit. B Nr. 14 20 31 45 46 79 92 147 172 179 191 199 über je 500 ℳ Lit. C Nr. 2 4 67 8 9 11 12 15 16 18 19 20 21 24 25 27 28 29 30 31 39 33 35 37 38 42 43 45 49 52 53 73 74 79 80 85 87 96 97 101 113 120 124 136 140 141 148 153 192 193 205 274 345 381 427 484 486 500 über je 200 ℳ gezogen worden. Diese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember 1972 die Zinsen⸗ zahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreisverbandskasse in Heiligenbeil, der Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg. Im Vorjahre ausgelost, aber zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt ist der Kreisanleiheschein IV. Ausgabe Lit. C Nr. 168 über 200 ℳ. Heiligenbeil, den 17. Juni 1912. Namens des Kreisausschusses des Kreises Heiligenbeil: Der Vorsitzende: Siegfried.
[398632 Bekanntmachung.
Bei der am 22. Juni d. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung von vierprozen⸗ tigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ℳ ausgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe àA Nr. 3 und 11 über je 1000 ℳ,
Buchstabe C Nr. 76 77 78 und 79 über je 200 ℳ.
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1913.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An⸗ weisung bei derhiesigen Kreiskommunal⸗ kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf., Königsberg Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1913 auf.
Gleichzeitig werden nachstehend auf⸗ geführte Nummern der Kreisanleihescheine, die bereits früher ausgelost, bisher aber nicht eingelöst sind, veröffentlicht:
8 II. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 11 zu 300 ℳ, Buchstabe C Nr. 6 zu 150 ℳ. IV. Ausgabe. P nc taße B Nr. 48 zu 500 ℳ, uchstabe C Nr. 38 46 47 und 48 zu je 200 ℳ. Die Bekanntmachung am 14. Juli 1912 tritt außer Kraft. Neidenburg, den 20. August 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. Bansi.
Unisizierte Aeußere Portugiesische Staatsschuld vom Jahre 1902.
Verlosung der verzinslichen und un⸗ verzinslichen Titel der Serie III. In der am 15. November d. J. in Lissabon stattgefundenen Ziehung von 825 verzinslichen Obligationen der Serie III der unifizierten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Ja⸗ nuar 1913 ausgelost:
8536 — 8540 13961 — 13965 16836 bis 16840 17126 — 17130 21751 - 21755 22591 — 22595 26626 — 26630 26946 bis 26950 29986 - 29990 30196 — 30200 31631 — 31635 33746 — 33750 38976 bis 38980 43456 — 43460 46346 - 46350
49145 49736— 49740 51596 — 51600 54046 — 54050 55391 — 55395 56376 bis 56380 56621 - 56625 576 6 — 57620 65626 — 65630 66926 — 66930 67696 bis 67700 69476—69480 73306 — 73310 77011 — 77015 77411 — 77415 79716 bis 79720 83631 83635 95261 — 95265 95286 — 95290 101726 101730 109256 bi 109260 114051 — 114055 119286 bis 119290 124036— 124040 124751 — 124755 126901 — 126905 130551 — 130595 132426 dis 132430 133691 — 133695 139976 bis 139980 140291 — 140295 141626 — 141630 143801 — 143805 145376 — 145380 150561 bis 150565 152301 — 152305 152486 b's 152490 157186 — 157190 158171 — 158175 158951 — 158955 158971 — 158975 159926 bis 159930 164071 — 164075 165601 bis 165605 171066 — 171070 174921 — 174925
aanderes Blatt bestimmt.
EE11X“ nebst Er⸗
[77249] Dr. Wolf.
bis 180285 185531 — 185535 186076 bis 186080 188816—188820 191641 — 191645 192846 — 192850 195821 — 195825 19601 bis 196015 197281—197285 204926 bis 204930 208136 — 208140 216651 — 216655 22024 1 — 220245 228401 — 228405 229026 bis 229030 231731 — 231735 233266 bis 233270 236196 — 236200 241416 — 241420 241876— 241880 248866 — 248870 249103 bis 249110 259286 — 259290 259856 bis 259860 262451 — 262455 263436 — 263440 264906 — 264910 269626 — 269630 270428 bis 270430 274956 — 274960 276996 bis 277000 277096 — 277100 277241 bis 277245 280076 — 280080 281 311 — 281315 281766 281770 283436 — 283440 284361 18 284365 285226 — 285230 28564] bis 285645 289681 — 289685 292 66 — 292170 298481 — 298485 301621 — 301625 307458 bis 307460 314701 — 314705 317361 biz 317365 317511 — 317515 320996 — 32 000 324086 — 324090 329121 329125 334836 bis 334840 335636 — 335640 339886 bit
353801 - 353805 356806 — 356810 361946 bis 361950 364261 — 364265 366736 bis 366740 368096 — 368100 375921 — 375925 376901 — 376905 377146 — 377150 377751 bis 377755 384756 — 384760 385416 bhiz 385420 392206 —- 392210 393306 — 393310 393566 393570 396206 396210 402841 bis 402845 404186 — 404190 407846 bis 407850 408101 — 408105 408301 — 408305 413091 — 413095 413361 — 413365 414671 bis 414675 416141 — 416145 416271 bis 416275 417191 - 417195 420091 — 420095 422251 — 422255 425461 — 425465 425941 bis 425945 427771 — 427775 432451 bis 432455 434406 — 434410 439716 — 439720 445886 -445890 457636 457640 460136 bis 460140 461171 — 461175 461491 bis 461495 469961 — 469965 471381 — 471385 471751 — 471755 475561 - 475565.
In Gemäßheit des einzigen Paragrapben der Nr. IV des Artikels 5 des Dekrets vom 9. August 1902 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1902 gelten gleich⸗ falls zur Rückzahlung per 1. Januar 1913 diejenigen unverzinslichen Spezialtitel der Serie III der unifizierten
schuld von 1902 ausgelost, welche die gleichen Nummern wie die oben er⸗ wähnten verzinslichen Obligationen tragen. Die Einreichung der ausgelosten unver⸗ zinslichen Spezialtitel Serie III kann un⸗ abhängig von derjenigen der ausgelosten verzinslichen Titel der Serie III erfolgen. Die gezogenen Stücke beider Titelkat gorien gelangen vom Fälligkeitstage, d h. also vom 1. Januar 1913 ab, bei den bekannten deutschen Zahlstellen zu dem den Stücken aufgedruckten Mark⸗ Nominalbetrage zur Auszahlung. Lissabon, den 15. November 1912. Junta do Credito Publico. Der Generaldirektor: Tomaäs Eugénio Mascarenhas de Men ezes.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[76866]
Nachdem die beschlossene Herabsetzung des Aktienkapitals in das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts einge⸗
H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft anzumelden.
Münster i. Westf. Hotel zum König von England
Akt.⸗Ges. (vorm. Gerbaulet). Alb. Voogd.
77578] Khederei „Visurgis“ A. G. in Liqu., Bremen.
6 Einladung
zu der am Mittwoch, den 18. De⸗
zember 1912, Mittags 12 Uhr, im
Lokale der Bank für Handel und Gewerbe,
Langenstr. 4, Bremen, stettfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung. Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts der Liquidatoren und der L-⸗quidationseröffnu gsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 19. Juni 1912 sowie Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Antrag der Liquidatoren auf Be⸗ willigung einer festen Vergütung an den Aufsichtsrat anstatt der aus⸗ fallenden Tantieme.
Aktionäre, welche an der Versammlung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder
den Depotschein eines Notars spätestens bis zum 14. Dezember 1912, Vor⸗ mittags, in unserem Geschäftslokale,
Altenwall 6, zu hinterlegen (§ 16 des
Statuts). Die Liquidatoren. nnmnnnrnEnne Ahktiengesellschaft für Boden⸗ u. KRommunal⸗-Kredit in Elsaß-Lothringen.
Die Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu Aktien un⸗ serer Gesellschaft erfolgt von heute ab an unserer Effektenkasse.
Straßburg, den 26. November 1912. w [77505)
Der Vorstand.
175831 — 175835 177036 — 177040 180281
339890 340781 — 340785 352471 — 352475
Aeußeren Portugiesischen Staats⸗
tragen ist, fordern wir gemäß § 289 des
[75751 Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 19. Dezember d. J., Mitrags 12 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro
Baugesellschaft auf Aktien.
E1.“
8
Wir laden hierdurch die Aktionäre unseter
Tagesordnung:
1911/12 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 1 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes. 8 4 Berlin, den 27. November 1912.
Berolina
Der Aufsichtsrat. Dr. Bieber, Vorsitzender.
81] Braunkohlenwerke Leonhard,
werden hierdurch zur außerordeutlichen Geueralversammlung auf Donners⸗ tag, den 19. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Geschäfts⸗ gebäude der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C., Burgstr. 24, hierdurch ergebenst
unserer Gesellschaft zu der am 20. De⸗
77581
Aktiengesellschaft.
Die Aktionëre unserer Gesellschaft
ingeladen.
Tagesordnung: st
1) Wahl zum Aufsichtsrat. 3
2) Anderweise Festsetzung der Modali⸗ 2 täten für die Begebung der restlichen ℳ 100 000 Aktien, die bisher auf
177588. Plohner
Die
1) Vortrag des Geschaftsberichts und
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien ohne Coupons⸗ bogen bis spätestens den 14. zember 1912 im sellschaft oder Bank für Brau⸗Industrie gegen Aus⸗
Bierbrauerei Aktiengesellschaft
in Plohn b. Lengeufeld i. V. Aktionäre unserer
Dresden⸗A., Waisen⸗
Tagesordnung: 8 e Rechnungsabschlusses für die Zeit 18. 1. Dktober 1911 bis 30. Sep⸗ tember 1912 sowie des Berichts des Aufsichtsrats dazu, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschreibungen und be⸗ sonderen Rücklagen sowie Verteilung des Reingewinns. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an dieser
Bureau der Ge⸗ in Dresden bei der ellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Plohn b. Lengenfeld i. V., den 7. November 1912. 8 Der Vorstand Rob. Wutzler.
Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1912 noch nicht gezeichnet sind. Die Hinterlegung der Aktien kann in Gemäßheit des § 23 der Satzungen spä⸗ testens bis Montag, den 16. De⸗ zember 1912, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Zipsen⸗ dorf, Kreis Zeitz, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main, bei dem Bankhause Philipp 2 Elimeyer in Dresden oder bei einem Notar erfolgen. Berlin, den 27. November 1912. raunkohlenwerke Leonhard, . Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender. [77600 Bayerische Bierbrauerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber
Artiengesellschaft, HomburgPfalz.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
zember 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Direktionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit geziemend einzu⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗
lage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Auslosung von Partialobligationen. 5) Neuwahl des Aufsichterats.
Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Vorstande im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zu Hom⸗ burg i. d. Pfalz oder bei der Pfälzi. schen Bauk in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zweibrücken und deren übrigen Zweigniederlassungen zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Legitimationskarte erhalten.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Homburg zur Ein⸗ sicht aus.
Homburg, Pfalz, den 26. November 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Th. Ruby.
77800]
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 21. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer esellschaft, Treptower Chaussee an der oberen Frei⸗ archenbrücke, stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der
Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos sowie des Geschäftsberichts per Entlastung an den
30. Juni 1912
2) Erteitung der 2 Prretung und den Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes. Aktionäre, welche ihr
17. Dezember 1912 bei der
der Gesellschaft, - an der oberen Freiarchenbrücke, oder
zu hinterlegen. Berlin, den 27. November 1912.
Wilhelm Kaumann Nachf.
Ahktiengesellschaft.
. Der Aufsichtsrat.
8 Sese Fürf 8 Hatzfeld,
H rachenberg,
Der Vorstand. Dr. Enge
(77591] Aktienbrauerei Simmerberg.
Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien bis zum Kasse
Treptower Fhausge⸗
ei dem Berliner Makler⸗Verein Berlin, Französischestr. 29, oder bei einem Notar
Vorsitzender.
Gemäß § 26 unserer Statuten, Neu⸗
fassung vom 22. 3. 06, laden wir unsere Herren Aktionäre zur 15. ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Samstag, den 18. Januar 1913, Nachm. 13 h., im kleinen Saale des Kunstgewerbehauses, München, Pfandhaus⸗
traße 7, startfindet. Tagesordnung:
Vorstands über das
und Gewinn⸗ per 30. September 1912.
Vorstand. 3) Genehmigung der Bilanz und Ge winnverteilung. 4) Genehmigung
Prioritätsanleihe pon 700 000 ℳ.
zur Aufnahme im
und Berlin, oder bei der Direktion i Simmerberg unter den § 27
27
tuten genannten Bedingungen vorgenomme werden.
vember 1912. Der Aufsichtsrat.
775011 durch einen Notar vollzogenen Verlosung
unserer bungen sind nachstehende Nummern aus⸗
Gesellschaft 8 werden hiermit zu der am Sonnabend. den 21. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank für Brau⸗Industrie, hausstraße 20, stattfindenden 14. ordent⸗ llichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
0290 0315 0319 0320 0349 0396 0839 0873 0901 1005 1113 1121
1) Berichte des Aufsichtsrats und des Geschäftsjühr 1911/12 nebst Vorlage der Bilanz und Verlustrechnung
2) Dechargeerteilung an Aufsichtsrat und
n einer Höchstbetrage Anmeldungen wollen bis spätestens 15. Januar 1913 bei dem Bank⸗ hause A. E. Wassermann, Bamberg
der Sta⸗
Simmerberg (Bayer. Algäu), 15. No⸗
Bei der am 25. Nodember ds. Irs.
4 ½ % Teilschuldverschrei⸗
lost den: elost wornen,leg 0208 0213 0281 0287
0657 1169 1621
1174 1214 1337 1427 1591 1612 1876
1630 1702 1744 1753 1813 1826 1904 1918 1922. 8 Die Rückzahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli
8 Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie. Act. Ges. Cöln⸗-Kalk.
zu unseren Vorzugsaktien A. Schaaffhausen’'schen Bankverem in Cöln und Berlin und bei dem Bank⸗ hause A. Levy in Cöln gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine und eines arithmetis nisses in
“
88 7504
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen sind bei dem
11““ v11“
8 Edouard Wagner, wohnhaft in Straßburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Straßburg, den 5. Straßburger Bau & Möbel⸗
August 1912.
schreinerei A. G. E. Burckhard. 8
geordneten Nummernverzeich⸗ 77 mpfang zu nehmen. Cöln⸗Kalk, den 26. November 1912.
Der Vorstand.
1913 ab zu 103 %, also mit 515,— ℳ pro Stück bei dem Bankhause A. Hirte, Markgrafenstraße 92/93, und bei der Nationalbank sür Deutschland in
Berlin. Berlin, den 25. November 1912.
Handelsstätte „Bellealliance“ Arctiengesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Alfred Hirte. [77599] 5
Kronenbrauerei Aktiengesellschaft Witten a. d. Ruhr.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 20. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Märkischen Bank zu Bochum stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1911/12 hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage bezw. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1911/12 sowie Beschluß⸗ fassung über letztere. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung haben von den Aktionären bis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Witten oder bei der Märkischen Bank in Bochum oder deren Filialen zu erfolgen. Witten, Ruhr, den 27. November 1912. Der Vorstand. Döpper. Poigné.
[77580] b 8 1 „Ahtien-Brauerei Friedrichshain.
[77592²] Bürgerbrün St. Johann a./Saar,
findet am Mittwoch den 18. Dezember 7 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Terminus statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Saarbrücken.
Betanntmachung. Die diesjährige Generalversammlung
Rh
913] 8 ederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896, Hamburg.
In der am 26. November 1912 ab⸗
versammlung wurde ur Schroeder zum Mitglied des Aufsichts⸗
rats gewählt.
General⸗ D
—
außerordentlichen ; Herr Dr. jur.
Der Vorstand.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmtgung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis Samstag, den 14. Dezember 1912, Abends 6 Uhr. bei der Süddeutschen Discontogesellschaft A. G., Mannyeim, Südd utschen Bank, Abteilung der Pfärzischen Bank, Mannheim, Bergisch⸗Märkischen Bank, Saar⸗ brücken, oder der — Gesellschaftskasse, Saarbrücken, hinterlegt haben. Saarbrücken, 26. November 1912. [77593] 1 Actienbrauerei „Union“ (vormals C. Ueberlé und E. Charlier) in Trier. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 20. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale, Nagelstraße Nr. 10, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts seltens
zu
Die Aktionäre der Aktien⸗Brauerei Friedrichshain laden wir zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, in das Ausschank⸗ lokal der Brauerei, Straße am Friedrichs⸗ hain 16/23, hiermtt ein.
n Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1
2) Bericht der Revisoren.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung;
n
77250]
Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.
vereins Concordia (Akt.⸗Ges.)
zu Oelonitz i. E. In der am 24. Mai dieses Jahres vo
zeichneten Anleihe sind die Nummern:
gezogen worden. Die Auszahlung
der darauf entfallend 31. Dezember dieses Jahres bei: & Schulz) in Zwickau,
in Zwickau,
Herrn F. Metzner in Chemnitz,
eisten und nicht fälligen Zinsschetne. Gersdorf, am 26. November 1912. Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.
20 %ige Anleihe des Steinkohlenbau⸗
genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der vorstehend be⸗
23 40 54 68 85 105 120 151 185 189 228 247 259 289 310 333 343 356 368 392 403 436 449 461 469 471 486 499 Beträge von je ℳ 1000,— erfolgt am der Vereinsbank (Abtig. Hentschel der Dresduer Bank Filiale Zwickau Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau,
Herren Gerhard & Hey in Lripzig sowie bei der Werkskasse in Gers⸗
dorf 1b gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zins⸗
Festsetzung der Dividende. 4) Erteilung der Entlastung. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. 5 Wahl der Revisoren. Diejeniagen Aktionäre, welche sich an der Generaversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage vor dem hierbei nicht mit⸗ zuzählenden Tage der Generalver⸗
sammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien
deutschen Notars bei der Gesellschafts⸗
zulegen. Berlin, den 27. November 1912.
en Der Aufsichtsrat Arnold Schultheis, Vorsitzender.
11n2l Theater⸗ und Saalbau⸗Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre unserer Gesellschaf für das Geschäftsjahr 1911/1912 sinde
statt. 1)
Tagesordnung:
Bilanz und Gewinn⸗
77582
Die Aktionäre unserer
am Mittwoch,
Tagesordnung:
in folgenden Punkten: Im § sonen“ durch die Direktor“ ersetzt. Der § b fällt fort. Im § 7 fallen die Worte notariellem Protokolle“ fort. Im § 11 werden die Worte „ bei derselben aufzubewahren ist“ strichen. 8 Ermächtigung des Aufsichtsrats
Worte
2)
die nur die Fassung betreffen. Der Aufsichtsrat.
Artien-Ziegelei Braunschweig. Gesellschaft werden hiermit zu einer in Braunschweig den 18. Dezember d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Herrn Notar Dr. Jürgens, Bohlweg 36, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
1) Aenderung des Gesellschaftsvertrags
4 werden die Worte „2 Per⸗ „einem
Neuredaktion des Gesellschaftsvertrags unter Vornahme von Aenderungen,
Braunschweig, den 27. November 1912.
rechnung
1911/1912. 2) Beschlußfassung „der Bilanz und
1911/1912. 3) Vorstands und Aufsichtsrat.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche
tage vor dem
„zu Anhaltstraße 6,
und ge⸗
zur
Hinterlegungs
legen. erlin, den 28. November 1912. “ Theater⸗ und
Saalbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Is. Freiherr von Eckhardtstein.
— 8 Z2. Löhr,. Vorsitzender.
Franke. Bürck.
nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines
kasse oder der Nationalbank für Deutsch⸗ land, hierselbst, Behrenstr. 68/69, nieder⸗
der Aktien⸗Brauerei Friedrichshain.
am Freitag, den 20. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, zu Berlin, Tauben⸗ straße 15, im Sitzungszimmer, 3 Treppen,
Vorlage des Geschäftsberichts und der und Verlust⸗
für das Geschäftsjahr
über Genehmigung d Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Erteilung der e eh an die Mitglieder des
an der Generalversammlung 18 1e
ätestens am zweiten erk⸗ haben sp vernhw sir die Hene ralvertfammlung hr euds bei der Gesellschaftskasse in Berlin,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
Hehen bestimmten Aktien einzureichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars zu hinter⸗
des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens am 17. Dezember a. c. 1 bei der Gesellschaftskasse in Trier
oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz, oder bei dem Bankhause Reverchon & Cie. in Trier 1“ hinterlegen und dagegen die Legitimations⸗ karten am Vormittag des 20. De⸗ zember a. c. im Geschäftslokale, Nagel⸗ straße Nr. 10, in Empfang nehmen. Trier, den 23. November 1912. Der Aufsichtsrat.
[77508] Hannoversche Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 16. Dezember 1912, Nachmittags 1 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abge⸗ 3 laufenen Geschäftsjahrs sowie des t Berichts des Aufsichtsrats. t 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Widerruf der Bestellung eines Auf⸗ sichtsratsmitglieds. Neuwahlen zum Aufsichtsrat in Ge⸗ mäßheit des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Geschäftsberichte sowie der Wortlaut des Antrags unter 4 liegen vom Freitag, den 29. November d. J., an im Kontor der Gesellschaft, Spinnerei⸗ straße 9 in Linden, zur Einsicht für die Aktionäre aus und können dort im Druck bezogen werden. Wir ersuchen die Herren Aktionäre, sich die Legitimation für die Feneralversammlung in der im § 8 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Weise während der Geschäftsstunden bis 6 Uhr Abends in Linden im Kontor der Ge⸗ sellschaft zu beschaffen oder in Hannover an der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Hannover, noverschen Bank, und 2 den Freitag, (Die Kassen
5)
zwar vom Frei⸗
der vorgenannten
mittags geöffnet.) meldung ist der vom Aufsichtsrat beauftragt.
11“
vember 1912. Der Vorstand.
Brauerei „Mark“ zu 0— werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen
Generalversammlung den 18. Dezember d. mittags Reichshalle“, Hamm, Nr. 43, eingeladen.
77574]
9 +
recht ausüben wollen, haben ihre
oder der Han⸗
29. November d. J., bis den 13. Dezember d. J.
Uh SFntge nd Sonnabends nur bis 2 Uhr Nach⸗ 8 Mit Prüfung der An⸗ Vorstand der Gesellschaft
Linden vor Hannover, den 28. No⸗
—
77573]
Hammer Branerei „Mark“ Hamm (Wesftf.).
Die Herren Aktonäre der Hammer zu Hamm (Westf.)
r sechsundzwanzigsten ordentlichen 4 auf Mittwoch, J., Nach⸗ das Restaurant
Große Weststraße
5 Uhr, in
Tagesordnung:
1) Vorlage 8 Jahresrechnung. Bericht
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Recßtnngzprgfes 3) Entlastungserteilung. 4) Vescslug gffung über die Verteilung des Reingewinns. 8 5) Wahl von zwei Rechnung’prüfern. Hamm (Westf.), den 27. ber
912. Der Aufsichtsrat. C. H. Saligmann.
Julius Römpler Aktiengesellschaft.
Zweite ordentliche General⸗
versammlung. “ Gemäß § 6 der Satzungen werden die
Aktionäre zur 2. ordentlichen General⸗
versammlung, die
21. Dezember 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner
Sonnabend, den 1912, Vormittags
Bank in Gresden, König Johann⸗Straße 3,
tattfinden 3
agesordnung:
1) Fach anebn des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1912, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Ver wendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm
Aktier oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen “ bis nach Abhaltung de
Generalversammlung hinterlegte Aktie
spätestens am vierten Werktage vo
der Generalversammlung, den Ta der Generalversammlung nicht mit gerechnet, bei der Gesellschaft in Zeulen⸗ roda oder der Dresdner Bank
Dresden oder der Dresdner Ban
Filiale Plauen in Plauen i. V. gege
eine Empfangsbescheinigung zu hinterlege
und während der Generalversammlun
hinterlegt zu lassen. Die Empfangsbeschei 8
nigung 8” als .““ zur Aus⸗
übung des Stimmrechts.
ö den 27. November 1912
Julius Römpler Aktiengesellschaft
Der Vorstand.
Carl Baumgärtel. Paul Heinrich
77572 b hentliche Bekanntmachung.
Sonnabend, den 21. Dezember 1912, Nachmittags 2 Uhr, findet im kleinen Stadthaussaal zu Neisse — Ring — die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Neisser ö“
esellschaft statt, wozu gemäß § 16 EEE1ö1““ vom 20. April 1910 sämtliche Akrionäre hiermit berufen werden unter dem Hinweis, daß die nach § 18 a. a. O. erforderlichen Vollmachten dem Vorstande vor der Versammlung einge⸗
icht werden müssen. reicht, Bilanz nücse Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung werden durch 2 Wochen vor der Generalversammlung in dem Bureau der Neisser Kreisbahn, Wilhelmstraße Nr. 45, zur Einsicht ausliegen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der über das verflossene Geschäftsjahr. 1
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
3) Entlastang des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Auf sichtsrats.
5) Bewilligung einer Remuneration.
6) Verpfändung der Bahn durch Auf⸗ nahme einer Bahnhypothek über 72 000 ℳ für die Firma Lenz und ges Vectcn
eschã es. Spl den 23. November 1912. Neisser Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
W. Walter.
Warmbrunn.
o