1912 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

420/. B. 66 339. Geschwindigkeits⸗ messer. Otto Bothe, Berlin. Ackerstr. 2, u. Otto Löscher, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinischestr. 51. 21. 2. 12 42o. P. 28 706. Vorrichtung zur Erzielung einer bestimmten Skalenein⸗ teilung an Geschwindigkeitsmessern und ähnlichen Meßinstrumenten, bei denen die Bewegungsübertragung von dem treibenden auf den anzeigenden Teil durch Versetzung eines eingeschlossenen Mediums erfolgt; Zus. z. Anm. P. 27 797. Peerboom Schürmann, Düsseldorf. 19. 4. 12. 4 5a. P. 27 945. Grabmaschine mit Forderkette zum Ausheben von Drainage⸗ gräben. Jaroslav Pavlis u. F anz Sirucek, Brünn, Oesterr.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1111 45a. R 34 840. Pflug mit wag⸗ rechtem, nach hinten ansteigendem, in fingerfoörmige Ansätze endigendem Schar und mit einer unter dem Hinterteil des Schares angeordneten Messerwelle. Joseph Rubarth, Münster i. W. 6 11. 11. 45 b. T. 16˙665. Vereinigte Sä⸗ und Düngerstreumachine, bei welcher der Dünger aus einem Vorratekasten in einen Abfallkanal befördert wird. Odön Tarjän, Losoncz, Ung.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anm, Hamburg 1. 23. 9. 11. 45c. T. 17 093. Vorrichtung zur Entfernung des Zuckerrohres. Fritz Tie⸗ Berlin, Kurfürstendamm 259.

Vorrichtung zum Sammeln von Fruchtkörnern auf ab⸗ geerntetem Ackerboden. Bruno Zotzmann, DHaaren b. Aachen. 18. 2. 11. 45c. Z. 777 7. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Sammeln von Fruchekörnern auf abgeerntetem Ackerboden. Bruno Zotzmann, Haaren b. Aachen. 17. 8. 11. 45e. F. 32 909. Sortiervorrichtung für kugelförmiges, eckiges, ovales oder stangenförmiges Material. Wilhelm Fink, Bonn a. Rh. 18. 8. 11. 45e. Q. 775. Verfahren zum Auf⸗ bewahren von Gemüse. Carl Quendt, Apolda, Marxkt 5. 9. 5. 11. 45f. B. 67 352. Verstellbarer Blech⸗ mantel für Blumentöpfe. Ernst Böhmer,

Dresden, Nicolaistr. 19. 15. 1. 12. 45g. A. 21 187. Aus einer oder mehreren, gelenkig mit ihrem Antrieb ver⸗ bundenen, unter Federwirkung stehenden Druckplatten und einer festen Gegenlage bestehendes Melkorgan für Melkmaschinen. Aktiebolaget Mjölkningsmaskinen Manus, Norrköping, Schweden; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 5 9. 1

45g. B. 66 657. Mulde zum Füllen und Entleeren von Butterfertigern und

Butterknetern. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 15. 3. 12. 45g. M. 48 812. Starrer, durch Oeffnungen der Platten greifender Ring für aus aufrechten gekrümmten Platten bestehende Einsätze für Milchschleudern. Joseph Meys æ&᷑ Comp. G. m. b. H., f a. Sieg. 28. 8 12.

. R. 32 566. Viehhalsrahmen aus Walzmetall. Oskar Ritter von Raffay, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 16. 2. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 4. 5. 10 anerkannt.

Sl. O. 7654. Mittel zur Vertilgung des Heu⸗ und Sauerwurms unter Ver⸗ vendung einer sodaalkalischen Emulsion on Terpentinöl. Dr. Karl Wilhelm Ohler u. Eduard Girisch, Neustadt a. Haardt. 30. 6. 11.

Ga. H. 51677. Zweitaktverbrennungs⸗ kraftmaschine mit einem mit dem Kolben erbundenen ringförmigen Schieber. Rudolf Hamburg, Bethesdastr. 20.

W. 35 945. Verbrennungs⸗ raftmaschine. Lyman Woodworth, San Francieco, V. St. A.; Vertr.: Dr. F Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 10. 10. 46 b. T. 17 530. Umsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen. Eugen Tipp⸗ mann, Graz, u. Johann Kavec, Eggen⸗ burg b. Graz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗ Anw., Barmen. 17. 6. 12. 46d. F. 32 500. Schüttelrutschen⸗ motor mit Preßluftantrieb. H. Flott⸗ mann & Comp., Herne. 7. 6. 11. 47 b. G. 37 174. Zahnrad. William Goaillon, Northfield, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 7. 12 Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 28. 7. 11 anerkannt. 4 le. W. 37 889. Schmiervorrich⸗ tung, bei welcher ein vorhandener oder künstlich erzeugter Luft⸗ oder Gasdruck zum Heben des Oeles aus einem Vorrats⸗ behälter benutzt wird. Emil Wittig, Zell i. Wiesental (Baden). 12. 8. 11. 47f. W. 39 069. Labyrinthdichtung ür Gase oder Flüssigkeiten. Divpl.⸗Ing. Karl Werner, Charlottenburg, Röntgen⸗ raße 7. 1. 2. 12. 7g. Sch. 32 824. Abdichtung für Absperrvorrichtungen von Vakuumleitun⸗ gen; Zus. z. Pat. 247 051. Otto Schaller, Berlin⸗Steglitz, Albrechistr. 39. 15 5. 09. 47g. Sch. 34 362. Abdichtung für Absperrvorrichtungen von Vakuumleitun⸗ gen; Zus. z. Pat. 247 051. Otto Schaller, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 39. 14. 12. 09 4 7h. J. 13 672. Zahnräderwechsel⸗ getriebe. Paul Janzon, Berlin, Müller⸗ straße 153. 24. 5. 11. 48a. M. 48 731. Verfahren zur Reinigung und Entfettung von Metall⸗ insbesondere Schmuckgegenständen mittels

SW. 48.

49e. C. 20 174. Hodraulische Schmiedepresse mit einem Druckübersetzer, einem Hilfsdruckübersetzer, einem Druck⸗ wasserbehälter und unter dauerndem Druck stehenden Rückzugzylindern. Victor Cham⸗ pigneul, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 12. 10. 49g. M. 46 312. Maschine zum Pressen von Schraubenmuttern oder ähn⸗ lichen Werkstücken mit hinter dem Stempel⸗ schlitten angeordneten Dornschlitten. Ma⸗ schinenfabrik Hasenclever A.⸗G., Düsseldorf. 4. 2. 11. 49 h. W. 38 920. Verfahren zum Einzellöten von ineinandergehängten, ring⸗ förmig geschlossenen Gliedern aus Lotdraht. Friz Weiß, Pforzheim i. B., Kaiser Friedrichstr. 4/6. 20. 1. 12. 49i. L. 33 123. Verfahren zur Her⸗ stellung von festen Körpern aus Metall⸗ pulver, besonders aus den Pulvern hoch⸗ schmelzender Metalle durch Erhitzung und Pressung. Dr. Heinrich Leiser, Char⸗ lottenburg, Gutenbergstr. 3. 2. 10 11. 51 d. A. 21 666. Tretwerk für pneumatische Spielwerke The Auto Pneumatic Artion Co., New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 1 125 51 vb. M. 49 067. Mechanisches Musikwerk mit Stiftscheibe. Musik⸗ Baukasten⸗Gesellschaft Liebermann & Co. m. b. H., Berlin. 25. 9. 12 51 db. S. 34 716. Tragbares elektro⸗ pneumatisches Musikspielwerk Pierre Maurice Silvin, Paris; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera (Reuß). 26. 9. 11. 52“a. H 56 166. Nadelführung für Schuhwerknähmaschinen. Hermann Hölper, Hagen i. W., N ue Schulstr 8. 4. 12 11. 52“a. H. 59 091. Nadelführung für Schuhwerknähmaschinen; Zus. z. Anm. H. 56 166. Hermann Hölper, Hagen i. W., Neue Schulstr. 8. 6. 3. 12. 53t. V. 10 500. Verfahren zur Herstellung von Fruchtessenz⸗Konserven. Fa. R. PBölzke, Berlin. 30. 11. 11. 5üg. E. 17 728. Vorrichtung zum Vorführen und Projizieren von auf Stangen aufgehängten Reklamebildern, Photographien, Aufschriften o. dal. im Kreislauf, die längs einer endlosen Führung durch Schaltmittel von Stapel zu Stapel gefördert werden. Emil Eckschlager u. Hans Eckschlager, Wien; Vertr.: H. München, Corneliusstr. 22. 3. 2 1 54g. N. 12 854. Elektrische Universal⸗ buchstabentafel. James Priestnall Naylor, London; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗“ Anw., Berlin SW. 11. 10. 11. 11. 55d. N. 13 341. Aus in Abstand ver⸗ bundenen, geloͤchten Platten bestehende Preßplatte zum Abführen des Wassers aus Preßstapeln, insbesondere zum Auspressen feuchter Pappen. Nossener Cartonnagen⸗ fabrik Gebrüder Kühn, Nossen i. Sa. 14. 5. 12. b 57 a. E. 16 655. Einrichtung zum Vorführen kinematographischer Bilder, die an einem um eine kantige Achse geführten Bande mittels schmaler Klebstellen be⸗ festigt sind; Zus. z. Pat. 254 405. Paul Effing u. Walter Effing, Berlin, Char⸗ Ipitenstr. 7/. 13 2. 57a. R. 33 762. Mittels elektrischen Stromes zu steuerndes Federwerk zum Auslösen photographischer Objektivver⸗ schlüsse. Richard Rath, Berlin, Neu⸗ städtische Kirchstr. 14. 8. 8. 11. 61a. K. 48 648. Fahrbare Feuer⸗ löschschleuderpumpe, die mit Hilfe einer auf dem Fahrgestell angebrachten Kolben⸗ ovumpe ansaugt. Willy Koebe, Lucken⸗ walbe. 31. 7. 11. 63 b. J. 15 007. Vorrichtung zum Entladen von Wagen, insbesondere für Postpakete. August Jagau, Bramsche b. Osnabrück. 9. 9. 12. 63 b. U. 47 71. Vorrichtung zum Auf⸗ fangen des Pferdekotes an Fuhrwerken. Uhlich, Chemnitz, Hainstr. 79. 114.ͤ12 63c. E. 17 740. Flüssigkeitsbremse für Kraftfahrzeuge. Gtablissements Lyonnais Rochet⸗Schne’ der, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 30 63c. R. 33 121. Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns von Motor⸗ fahrzeugen. Alfred Rutt, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 5. 11. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 10. 9. 10 anerkannt. 63d. K. 51 850. Federndes Rad. Vinzenz Köchel. Freising. 1. 7. 12. 63 d. N. 12 212. Radsatz mit die Achse auf der ganzen Länge umschließender, das Wagengestell tragender Achsbüchse. 8. Nachflg., Kattowitz O. S. 63d. S. 34 281. Federndes Rad für Motor⸗ und andere Fahrzeuge. Sinda⸗ cato Ruota Ausonia, Bologna; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 7. 11. 63d. S. 36 994. Vorsteckstift Wagenachsen. Heinrich Spuck, Frankfurt a M., Lenaustr. 97. 19. 8. 12. 61a. O. 7754. Schließvorrichtung für Behälter aus Blech oder anderen Stoffen. Carl Gottfrid Harald Wil⸗ helm Oehrström. Ystad, Schweden, u. Ernst Hjalmar Wallgren, Kopenhagen; Vertr.: H. Springmann, Th Stort u. 7 Herse, Pat.⸗Anwälte, Beilm SW. 61. 11 64 b. K. 50 996. Pfropfenzange mit Einrichtung zum selbsttätigen Hochwinden des Korkes bei fortgesetzter Drehung der Korkziehe spindel. Josef Kligge Iser⸗ lohn i. W., Nordstr. 22. 6. 4. 12.

schiebbar angeordnetem, durch ein Druck⸗ mittel gesteuerten Füllmundstück. Adolph Schneider, Chicago; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 6. 11. 65a. H. 57 822. Vorrichtung an Schiffen zur Bestimmung der Meeres⸗ tiefen und Untersuchung auf gefahr⸗ bringende Hindernisse. Georg M. von Hassel, Berlin, Königgrätzerstr. 87. 11 5. 12

67 a. B. 63 990. Maschine mit mehreren von einem Antriebsrade ange⸗ triebenen biegsamen Wellen zum Antriebe einer gleichen Zahl von in einem gemein samen Kopf gelagerten Arbeitsspindeln Malcolm Bentzon, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7

67 a. L. 33 296. Maschine mit end⸗ losem wanderndem Schleifband zum Po⸗ lieren ebener und unebener oder profilierter Flächen, bei der das Band von einem ent⸗ sprechend ausgebildeten Andrücker, der an einem Schlitten o. dgl. an wagerechten Gleitbahnen verschiebbar ist, an das auf einem verschiebbaren Tisch gel⸗egte Werk⸗ stück angedrückt wird. The Lucas Ma⸗ chine Company, Jamestown (V. St. A.); Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. See⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 2. 11. 1

67a. Sch. 40 959. Schleisvorrich⸗ tung für Kreisscheibenmesser mit beim Schleifen umlaufendem Werkstück, bei der der eine der aufeinander schleifenden Teile frei beweglich, der andere federnd gelagert ist. Schneidemaschinenfabrik Graff & Stein G. m. b. H., Witten (Ruhr). 29. 4. 12.

68 b. D. 26 420. Durch einen Rollen⸗ zug bewegbares Schiebefenster. Deutsche Neverfail Patent Kurbelfenster G. m. b. H.,, Berlin. 2. 1. 12.

70a. B. 67 973. Bleistift mit in einem Gehäuse angeordnetem Anfeucht⸗ streifen. Stanislaus Ritter von Bylicki, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Dollner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 1. 7 8. 71 c. D. 27 737. Schusterort. Otto Dörendahl, Ladenspelderstr. 70, u. Wil⸗ helm Jak. van Bellen, Frohnhauser⸗ straße 106, Essen⸗W. 19. 10. 12.

71c. E. 18 201. Klammerführung für Werkzeuge zum Einsetzen von Knöpfen. William Elifah Elliott, Grand Rapids, Mich., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kalser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 111

71Gc. N. 13 421. Leistenmaschine mit aufrecht stehendem Leisten und mit mehreren, an einem bewegten Rahmen bängenden Zangen, die sich beim Ab⸗ und Aufwärtsbewegen selbsttätig schließen und öffnen; Zus. z. Pat. 236 539. Nollesche Werke, Erust Nolle, Weißenfels a. S. 20. 6. 12

72 a. D. 25 421. Vorrichtung zur Schonung der Schlagbolzenspitze beim Auseinandernehmen und Zusammensetzen des Schlosses von Feuerwaffen. Anna Düßeldorf, geb. Schmidt, Offenburg i. B., Sofienstr. 3. 26. 6. 11.

74e. A. 21876. Signalanlage, bei welcher die Signale auf der Empfangs⸗ stelle mit Hilfe der Schaltapparate aller Geberstellen zustandekommen. Aktienge⸗ sellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Schönebera. 11. 3. 12.

76 b. N. 12 610. Heilmann'sche gämmaschine mit ununterbrochen schwin⸗ gender Zange. John William Nasmith, Stockport, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 7. 11. 76c. T. 17 372. Mit Fadenwächter versehener Druckwalzenabsteller für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. L. Thieron & Söhne, Eupen. 4. 5. 12.

76d. B. 64 900. Vorrichtung zum Fitzen der Strähne auf der Garnweife. Fa. B. Berthold Sohn, Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chbemnitz. 19. 10. 11. 77 f. Sch. 40 358. Krreiselspielzeug, das mittels abgeflachter Laufspitze an einer schrägen Führungsbahn entlang rollt. Wendes, Eßlingen a. N. 77h. H. 56 234. Flugzeugsteuerung mit zwei Steuerhebeln. Harlan⸗Werke G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. 11.12. 11.

78“a. M. 47 045. Vorrichtung zum Einstoßen von Hölzchen an Zündholz⸗ maschinen mit aus zwei, in der Stoß⸗ richtung gegen einander verschiebbaren, Teilen bestehender Einstoßplatte. Paul Mögling, Durlach i. Bad. 17. 2. 12. SOa. A. 22 315. Presse mit selbst⸗ tätiger Full⸗ und Aushebevorrichtung zur Herstellung von Wand⸗ und Fußboden⸗ platten aus Ton. Hermann Althoff, Aumund b. Vegesack. 14. 6. 12.

S0a. H. 55 960. Vorrichtung zum Pressen von breiigen Massen, insbesondere Asbest⸗Zement⸗Gemischen mit unter den Preßkolben einschiebbarer Form, bei welcher zwischen Preßform und Kolben ein ab⸗ dichtendes, zeitweise bewegtes Preßtuch vor⸗ gesehen ist. Franz Hloch, Mähr. Schön⸗ berg; Vertr.: Hantke v. Harrtaus, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 14. 11. 11. S0Oa. K. 49 931. Verschluß von Kalklöschtrommeln mittels des durch eine Schnecke geförderten Gutes. Richard Kauffmann, Berlin, Urbanstr. 71. 30. 8. 11.

80 b. J. 14 899. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Bau⸗ und Isoliermaterials aus Holzstoff. Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 30. 7. 12.

64 b. Sch. 40072. Flaschenfüll⸗

alkalischer Laugen. Fa. E. Merck, Darmstadt. 20. 8 12.

maschine mit in einem Füllzylinder ver⸗!

Sla. D. 27 058. Vorrichtung zum

Bündeln von Holz, Stroh und anderen

Gegenständen. Reuß. 31. 5. SlIa. S. 36 445. Vorrichtung zur Entnahme einzelner Blätter von rhom⸗ bischer Grundform von der Unterseite eines Blätterstapels, für Einpack⸗ und andere Maschinen. Sapal Société anonyme des Plieuses Automariques, Lausanne, Schweiz; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 6. 12. 814d. W. 36 320. Viereckiges Saug⸗ mundstück für Schlamm⸗ und Sandbagger, deren Saugrohr nach der Vorderseite des Schiffes geneigt ist. Pieter van Wienen, Hamburg Eppendorferlandstr. 16 20 12. 10 85 b. C. 21 761. fernen von Kess lstein aus Kondensator⸗, Siede⸗ und Kühlröhren sowie Wasser⸗ verdampfern. Condensator⸗Reinigungs⸗ Gesellschaft m. esrn

86c. M. 48 003. Selbsttätige Ab⸗ stellvorrichtung für mechanische Webstühle mit festem Blatt. Maschinenfabrik Rüti vormals Caspar Honegger, Rüti (Zürich), Schweiz; Vertr.: O. Sack

Hugo Dorgerloh, Gera⸗ 12.

u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte,

30. 5. 12,

Leipzig. Ee ösgccs S. 36 645 Kartenspareinrich⸗

S6c.

tung für Jacquardwechselstühle zur Her⸗

stellung gazeartiger, gemusterter Gewebe. Se Webstuhlfabrik, Chemnitz. 2 12

S6h. H. 55 864. Vorrichtung zum Zusammenkleben der Fäden einer alten mit danen einer neuen Webkette. Christian Hansen u. Hans Andreas Bender, Haarby, Niels Christian Hansen Wigdal, Strandby, u. Valdemar Peter Emil Jörgensen, Kopenhagen; Vertr.: E. Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 3. 11. 11. SSa. B. 61592. Regler für Frei⸗ strahlturbinen mit zwei Arbeitszylindern. Briegleb, Hansen & Co., Gotha.

25: 9, 11, 89d. B. 65 460. Verfahren

Vorrichtung zum leichteren Abstreichen der

aus Zuckerstangenpressen mit mehreren nebeneinander liegenden Formen und Preß⸗ stempeln ausgestoßenen Zuckerstangen. Brieger Maschinenfabrik Pzillas, G. m. b. H., Brieg, Bez. Breslau. 6. 12. 11. 89d. H. 57 631. Kristallisator. Jo⸗ hannes Heine, Meine i. Hann. 256. 4. 12. 89r. W. 36 472. Staubfilteranord⸗ nung an Muldentrocknern, insbesondere für Stärke. Willy Geits, Magdeburg, Olven⸗ stedterstr. 64. 10. 4. 12.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

121l. F. 31 805. Apparat zur Elektro⸗

lyse von Alkalichloriden: 12 0. C. 20 389. Verfahren zur Darstellung von Monoeinn amyl 1,5 diaminoanthrachinon 4. 1. 12. 213a. M. 44 910. Kontrollkasse, bei welcher der unter einer Schreiböffnung hinweggeführte Schreibstreifen mit dem durch Tasten oder Hebel eingestellten Be⸗ trag bedruckt wird. 3. 6. 12. 46c. Z. 7015. Kühlvorrichtung mit Verdampfungskühlung und Kondensation für Verbrennungsmotoren; Zus. z. Anm.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldunger als zurückgenommen. 30d. L. 34 360. Bandage zur Linde⸗ rung von Atembeschwerden; Zus. z. Pat. 2 78. 1 7. 127

Hülse

37 b. Sch. 40 594. Mauerdübel. 4. 7. 12.

Von neuem bekannt gemacht Sch. 41 959. 71c. D. 26 683. Schusterort. 15.7.12.

Von negem bekannt gemacht D. 27 737.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4 8 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. 41f. M. 45 698. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kunstseideglühkörpern unter Z ihilfenahme o ganischer Basen 21.83. 12. 15 db. F. 33 215. Druckverfahren und Rotatiosmaschine zu dessen Ausführung. 29 1. 12 21a. S. 32 530. Anordnung für Gruppenwähler selbsttätiger oder halbselbst⸗ 1e I1X“X“

21f. G. 32 296. Einrichtung zur Regelung des Gasdruckes im Innern von Moore’schen Röhren. 12. 10. 11.

32 b. A. 18 50 7. Vorrichtung zum Ver⸗ silbern von Glasplatten. 29. 5. 11. 45 b. B. 63 805. Nach vorn um⸗ legbarer Saatkasten für Sämaschinen. 49. 4. 12,

65f. F. 29 781. 4 12

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden

Zus. z. Anm.

für

Schraubenpropeller.

Patente sind nunmehr die nachbenannten 1b 241 230. 38a: 219 722. 4 0a: 223 295.

Personen.

4.ͥ g. 236 654. Société Industrielle d'articles d’'Cclairage, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. Fr. Kollm, Berlin SW. 61. 17g. 198 303. „Industriegas“ Gesellschaft für Sauerstoff⸗ und Stick⸗ stoff⸗Anlagen m. b. H., Berlir

und

Mittel zum Ent⸗ 45a. 226 366.226367, 230 795.

b. H., Düsseldorf.

21c. 251 013. Bereinigte Iso latorenwerke Akt.⸗Ges., Berlin⸗Pankow 253 984. „Ago“ Lederkitt udustrie⸗Gesellschaft m. b. H., Triest; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 29. 25 b. 179886, 205 022, 234 730, 250 586, 250 591. Fa. Wm. Reising, Barmen. 30g. 207 466, 213 0412. 64 a 220 191, 223 823. Dresdeuner Chemisches Laboratorium Lingner G. m. b. H., Dresden. 3 37vb. 143174, 224 604. Dr. Hans Mengers, Berlin, Bülowstr. 74. 38d. 208 314. Karl Ebner, Stutt⸗ gart, Pfitzerstr. 3.

Stock Motorpflug Gesellschaft m. b. H. Berlin. Dr. Hans Held

451i. 245 023. Nürnberg. 1 46 b. 248 709. Motorenbau Ge⸗ sellschaft m. b. H., Friedrichshafen. 46 b. 228 965. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin 3 49a. 200 227. 67a. 213 826. Maschinenfabrik Deutschland G. m. b. H., Dortmund.

49c. 156 884. Schiele & Torger, Berlin.

52 b. 252 098. Arbon (Schweiz); Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8 60. 239 387. Maschiuenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg 76 b. 234 662. Arthur Täufel Crimmitschau i. Sa.

82b. 176 05 4. Industrial Waste Eriminators, Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68.

Fa. Adolph Saurer,. Vertr.: B. Tolksdorf,

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 14c. 206 163. Jetzige Vortreter: Dipl.⸗Ing Th. Zimmermann Stuttgart, Rotebühlstr. 57, u. G. Seifert, Pat. Anw., Berlin W. 30.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma Freud & Co. G. m. b H. in Berlin gehörige Patent 179 618, Kl. 54g, betreffend „Tragarm ür Schau⸗ gestelle mit genuteten Tragständern“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 6. 4. 11, bestätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 23. 9. 12 für nichtig erklärt.

Das Zusatzvatent 214 836 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden.

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärungen.

1) Das der Tel phon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner in Hannover gehörige Patent 182 952, Kl. 2la, betreffend „Fernsprechapparat mit eingebauten Post⸗ schaltern, durch deren Umlegen der Fern⸗ 8 sprechapparat an das Stadtfernsprech⸗ netz angeschlossen wird, während er in der Ruhelage des Postschaltes mit dem Privatnetz verbunden ist“, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 21. 10 12 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß aus dem Anspruch die Worte: „und ge⸗ gebenenfalls die Unterdrückung des Schluß⸗ zeichens auf dem Postamte“ gestrichen werden.

2) Das der Selma Unterilp, jetzt Ehe frau von der Heyde, in Charlottenburg ge⸗ hörige Patent 210 841, Kl. 45a, betr ffend „Schlepphebel für Bodenbearbeitungswerk zeuge“, ist durch Entscheidung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 3. 4 11, bestätigt durch Entsch idung des Reichsgerichts vom

9. 10. 12, dadurch beschränkt, daß den

Ansprüchen folgende einheitliche Fassung gegeben wurde: b Schlepphebel für Bodenbearbeitungs werkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Hehbel von einem Bügel (b) auf der mit Belastungs⸗ und Entlastungsfedern ver⸗ sehenen Hebelwelle getragen wird und auf

diesem seitlich verstellbar ist.

8 222 9o 8 8) Löschungen. 8 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 1a: 224 338. 2b: 174 168. 162 331 233 973. 242 565. 4f: 233 851. Ta: 144 290. 7e: 8d: 215 420 219 678 9: 198 400. 10a: 1 a: 187 834. 11d: 250 201. 217 238. 12d: 238 568. 12e: 219 759 12h: 250 684. 12i: 168 271 213 586 230 170. 12m: 221 376. 120: 178 299 239 310. 12p: 216,889 232 986. 14 c: 241 900 241 902. 14g: 238 682 240 239. 15e: 186 824. 17g: 224 634. 18“a: 223 265. 19d: 241 575. 20b: 218 392. 20f: 166 220. 20h: 237 842. 20i: 182 727 233 645 245 543 249 501. 2ͤla: 152 713 157 343 157 344 249 730. 21c: 199 352 221 032. 21: 191 667 194 652 200 111. 21e: 183 820. 21f: 223 616 238 157 249 549. 21gã: 211 135. 21h: 247 500. 23f: 198 112. 2 if: 232. 627. 24g: 23 25a: 213 966. 25b:

4a

4g: 219 320

Se: 161 919

234 789 240 269. 21IS. 249 454 12 c:

237 648. 241 788 247 059. 29 b: 137 562 235 366. 30d: 223 248. 34Ac: 235 400. 34e: 236 942. 3 àgf: 236 175. 3 1 : 233 608. 34f: 237 409. 3 g1l: 225 742. 36 b: 239 582. 36 ec: 240 486. 37 f: 237 824:

42 b: 117 989 222 599. 12 e: 215 354 231 063. 42 k: 239 114. 421: 208 766 217 212 234 556 249 149 42m: 238,504 239 790. 420: 175 235 227 408. 43a: 179 439 209 764 212 217 236 675. 43 5b:

42c: 237 959. 42h: 235 403.

247 876. 4 la: 232 533. 45e: 225 86

933.

8

arnstadt. Bekanntmachung. [77367]

5

4 d: 207 572 215 818

45Si: 201 973 201 974. 244 427 246 270 250 460 203 829. 468: 224 135.

47 b: 208 724. 4 7b:

: 186 145. —: 239 595 87. 46c: a: 22 960.

451

16002 227 927 242 756. 47f: 178 993 Nr. 31 740 1 8580) IEee 2asg:8 Berlin): Die Prokura des Hans Millarg ist erloschen. Bei Nr. 35 284 (Kom⸗ manditgesellschaft Ernst Mayer & Co. Ktommanditgesellschaft in Berlin): Die Gesamtprokura des Georg Danziger ist erloschen. b f vn8 3 Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ . . 8n Bei Mr. 795 H 2. In unser Handelsregister Abteilung A dorf. Bei Nr. 7950 (offene Handel ist deute eingektagen worden: Bei Nr. 818, offene Handelegesellscheft Albert Kub hier: Dem Hugo Hammer, Breslau, ist Prokura erteilt. Firm. J. G. Hähnel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ Kaufmann Gerstenberger, Breslau, übergegangen. Der Margarete Muücke, Bei Nr 2312. Herzberg jr. hier ist erloschen. Breslau, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen FSe dr. 4202: Die offene Handelsgesellschaft dr. Enke & Cp. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Ernst Enke, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Der verwitweten van Vollenhoven, geb. Jonkers, Bres lau, ist Prokura erteilt. offene Handelsgesellschaft Dampfmolkerei Hossmann & Co. hier ist aufgoelöst. Der bisberige Robert Unger, B haber der Firma. Alexander Süßmann, Breslau, In⸗ haber Kaufmann Alexander Süßmann

1967. 47g: 243 875. 47 b: 249 258 18a: 249 227. 51b: 207 902. 51 b: 41417. 53e: 185 980. 529: 207 342 331: 202 741. 521: 225 915. 54d;: 33139 236 462. 5 Ag: 159 038 223 860 826 246 512. 55 b;: 232 545, 5 Ja: 88822 233 753 233 963. 63 b: 177 889. 83c: 152 497 206 972. 62 b: 238 058 65a: 120 573 239 155. 68a: 169 152 65658 688: 244 296. 69: 239 276 20 b: 232 430. 70e: 236 233 2 2c: 191400 728: 184 593 188 131. 748: 89 96. 76 : 237986 725b;: 238437. 729: 214 019 223 675 224 139 236 368 11246. 78e: 188 829. 79 5: 241 698 a: 182759 227 373. S80 b: 122 023 994*3881a: 243 456 S1e: 237 909 a: 192 702. S3a: 219 987. S za: 8903. 85a: 205 739. 85 b: 177 605 35c: 165 414. 85 8: 222 313. 865; 23097. 86 c: 222 954. 868: 240 822. 7: 247 895. S8a: 219 295. S9e:

87 9020

4.

ist 2.

71 673.

b. Infolge Verzichts: 12g: 505Ath. 81 58: 227 328. Z21f: 26 526. 49 b: 201 795. 51 c: 235 785 17a: 232 205. 83: 102 453. 2 Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 2 8: 106 342. 72: 99 003. I Berlin, den 28. Fxesbes 28 Kaiserliches Patentamt. 1— Robolski. [77540]

H

m ist

M

lu

8 Handelsregister.

chen. [77364] In Handelsregister wurde beute bei der ömmanditaeselschaft „Heinrich er edan

Beißel“ zu Aachen eingetragen: IA Beicelch haftende Gesellschafter feinrich Beißel ist aus der Gesellschaft

geschieden, der Kaufmann Robert Beißel u Aachen am 1. November 1912 als ersönlich haftender Gesellschafter in die Fesellschaft eingetreten. Ferner wurde der teberige Kommanditist gelöscht und ein neuer Kommandftist sowie die Herabsetzung der Einlage desselben eingetragen. den 25. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

en, Aller. 8 5 8 das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Bergwerksgesell⸗ schaft Hope mit beschränkter Haf⸗ ung zu Lindwedel bei Hope eingetragen worden: 8 Bergassessor Georg Spackeler in Han⸗ Dersisenih Gescheä tofübrer bestellt. Ahlden, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht. lden, Aller. 1[77366] 88 das Handelsregister B ist unter Ir. 3 bei den Kaliwerken „Adolfs⸗ lück“ Altiengesellschaft zu Lindwedel eingetragen worden: Bergassessor Georg Spackeler in Han⸗ woder ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Ahlden, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

arnsberg. Bekanntmachung. [77 544]

Das unter der Firma „Joseph Rosen⸗ chal“ (Nr. 38 des Handelsregisters Ab⸗ rilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ reschäft ist auf den Kaufmann Hugo Rosen. tal zu Arnsberg übergegangen und wird

2„

8 von demselben unter unveränderter Firma

fortgeführt. Dies ist am 23. November 1912 in das Handelsregister eingetragen worden. 1 8 23. November

Arnsberg i. den Königliches Amtsgericht.

hi

[77365]

2*9

9

1 In das Handelsregister A ist bei der zirmma Carl Falke, Inhaber Elvir Falte und Wilhelm Senf, in Arn⸗ stadt Nr. 256 eingetragen worden: Der Gefellschafter Wilhelm Senf ist mit dem 15. November 1912 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Schneidermeister Elvir Falke führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet 8 Carl Falke, In⸗ aber Elvir Falke. 1es gne des 21. November 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 11I.

arys. 77388 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 43 die Firma „Ernst Godziewski zu Arys und als deren Inhaber der Haugesergzageifter Fenst Godziewski zu Arys eingetragen worden. Arys, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Hanvelsregister (77369 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

schaft Hermann Tworoger in Berlin): Otto Weil, Kaufmann, Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Bei

gesellschaft C. E. Pudor in 8 Der Kaufmann Adalbert Pudor in Be⸗ ist in die Gesellschaft als perfönlich haften⸗ der Gesellschafter einget eten.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin.

zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 6213 Centrale für

beschränkter Haftung: schafterbeschluß vom 12. November 1912 ist §. 8 des Gesellschaftsvertraas durch eine Bestimmung über die Nertretung von Gesellschaftern in Gesellschafterversamm⸗

Baugesellschaft am Straßenbahnhof Weißonsee mit beschränkter Haftung: 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. No⸗ vember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag

Geschäftsanteilen Nr. 10 945 Astra Gummiwarenfabr k Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: 8 chl 16. November 1912 ist die Firma ge⸗ ändert in: Lincas Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit tung.

Bielefeld.

ist heute folgendes eingetragen: bei Nr. 87 (Firma Dr. Crato & Co. in Biele⸗ feld) dem Kaufmann Fritz Behringer in Bielefeld ist Prokura erteilt; bei Nr. 297 (Firma Dr. August Oetker zu Biele⸗ feld) dem Kaufmann Fritz Behringer in Bielefeld ist Prokura erteilt; bei Nr 983: (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Foerster & Co. Gesellschafter Ehefrau Ferdinand Emanuel Mar Feoerster jun., und Kaufmann vsky Bielefeld sind beide, und zwar ein jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt; 1 8 Handels esellschaft unter der Firma Hasel⸗ roth & Tölke in Bielefeld persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Haselroth, Osnabrück, Kaufmann Adolf Tölke, Bielefeld. hat am 1.

Bocholt. Bekanntmachuna. [77372]

bei der unter Nr. 263 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Georgius⸗Buchhandlung“ (W. u. F. Kranzhoff) in Bocholt einaetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Aachen verlegt ist.

(Firma Carl Millarg in

Bei Nr. 33 276 (Firma in Berlin): Br

Berlin): Berlin

Gelöscht die Firma: Nr. 7699. Alexander Schultz in Berlin.

Berlin, den 22. November 1912.

Abteilung 86.

Bekanntmachung. [77370] In das Handelsregister B des unter⸗

erte

andel und Industrie Gesellschaft it beschränkter Haftung: Die Firma gelöscht. Bei Nr. 9166 Alfeld NKontan⸗Syndicot Gesellschaft mit Durch Gesell

ist

ngen abgeändert. Bei Nr. 10 918

nsichtlich der Abtretung und Teilung von abgeändert. Bei

ebe

ch Gesellschafterbeschluß vom

Dur

beschränkter Haf⸗

Verlin, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

[7737

1737 1] In unser Handelsregister Abteilung à

in Bielefeld) die Klara geb. Vogel, Plischewsky zu

Oscar

unter Nr. 1047 die offene

Die Gesellschaft

April 1911 begonnen.

Bielefeld, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A ist

unter der Firma

Bocholt, den 25. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. (77373] In das Handelsregister Abteilung B ist heute ynter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bocholter Druckerei und Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bocholt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausrüstung, Bleicherei, Färberei und Druckerei von Baumwollstoffen in Lohn sowie die Vornahme aller mit diesem Ge⸗ schäftsbetriebe zusammenhängenden weiteren Geschäfte Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige ¹ oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, oder sich an solchen Unternehmungen zu eteiligen. 8 Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Chemiker Jean Verweyen, jetzt in Rheydt, demnächst in ocholt. B-e. den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

BRraunschweig. [77374] Bei der im hiesigen Handelsregister

Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: r. 40 154. Firma: Eugen Salomon Colonialwaren in Berlin. Inhaber: Eugen Salomon, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 155. Firma: Amanda Sziedat in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf. Inhaberin: Frau Amanda Sziedat, geb. Schimkat, in Berlin⸗ Schmargendorf. Nr. 40 156. Firma: Hugo Speckmann in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Inhaber: Hugo Speckmann, Kauf mann, Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 62.7 (Firma G. Winkelmann in Berlin): ie Firma lautet jetzt: Willy Paust.

Inhaber: Willv Pauft, Kaufmann, Berlin. Handelsgesell⸗

Bei Nr. 17 804 (offene

Band IV B Seite 260 eingetragenen Firma: Braunschweigische Landbank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung König⸗ lichen Amtsgerichts Cassel vom 19. d. Mts. die in Faffrs errichtete Zweigniederlassung ehoben ist.

üesg b0e. 9. den 23. November 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. [77545]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 5227. Offene Handelsgesellschaft Skrobalski & Sturm. Breslau; begonnen am 1. No⸗ vember 1906. Persönlich haftende Gesell⸗

Kolb Firma Wilhelm Inbaber Fabrikbesitzer Nr 5229. König. Breslau. Paul König ebenda. 2.. M. Höffert & Co. oschen. Breslau, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

ebenda.

witwete

Firma.

schaster sind die Kaufleute Stanislaus

uszowa

eslau.

ilt.

beute

nda.

Im

Unter

In un

Cottbus. vember 1912 begonnen. Ueb der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen ist ausgeschlossen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Cortbus, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [77383] In unser Handelsregister Abteilung A unter „Otto Kirch“ und als Otto Kirch ebenda eingetragen. Danzig, den 25. . Königliches Amtsgericht

Eisleben. 8 Berichtigung zu Nr. 71 198. Die Bekanntmachung vom 5. d. Mts, betr. die Firma Eisleber Fuhrwesen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht vorm. Otto Gehrmann, in Eisleben wird dahin berichtigt, daß der neubestellte Geschäftsführer Beinroth nicht Hein⸗ oth heißt.

G Eicieben den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. 1 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 115 eingetragenen Firma: berger Ziegelwerke Heinrich mit dem Sitze in eingetragen worden: sind die 1 inschaf lebenden Erben des verstorbenen Ziegelei⸗ besitzers Heinrich Werner als: seine Witwe, Henriette Werner, geb.

st heute

Firma

mühle

Skrobalski, Breslau, Simon Sturm, in Galizien.

Breslau, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Butzbach. Bekauntmachung. [773751

In unser Handelsregister wurde beute

eingetragen, ve

Simon II. in Pohl Göns erloschen sei.

Butzbach den 25. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Cöpenick. Bei der im Handelsreäister A Nr. 266 eingetragenen Firma „Alfred Zernack“ zu Adlershof ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen- Cöpenick, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Cöpenick. Handelsregister à Nr. 481 heute die Firma „Kaufhaus Hermann Schmidt“ mit dem Sitze zu Berlin⸗ Oberschöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt dort⸗ selbst eingetragen worden. Cöpenick, den 23. Nopember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Coesfeld. In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft Dampfmolkerei Billerbeck G. m. b. H. zu Billerbeck eingetragen:

Dem Kaufmann Ricyard Suwelack zu Billerbeck ist Prokura erteilt.

Coesfeld, den 15. November 1912. önigliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt.

Nr. Abt. X ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. G. Lüdicke in Cöthen ein⸗ getragen worden „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen (Auh.), 22. November 1912 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Cottbus. Bekanntmachung.

or ser

tragen bei Nr. 246 (Firma Cottbuser Tuch⸗Manufactur 7 Böhme Cottbus): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Walter Mundt, Cottbus, und Kaufmann Rudolf Otto, Die Gesellschaft hat am 22. No⸗

deren

bei

Nr. 5228. Richter, Breslau. Wilhelm Richter Firma Paul Franz Inbaber Kaufmann hier ist er⸗

in [77546]

Bei Nr. 1300 Firma F

Ida Mücke, geb.

Breslau, ist Prokura Die Firma M.

in [77548] Bei

worden:

Frau Cato

Bei Nr. 5216. Die

Gesellschafter Kaufmann

Nr. 5230.

in

daß die Firma Joel a

[77379]

ist

[77380]

[77381] 154 des Handelsregisters

177382]

Handelsregister A ist einge⸗

Franz Böhme,

Der Uebergang

Nr. 1795 die Firma in Danzig⸗Lanugfuhr Inhaber der Hotelbesitzer

November 1912. Abt. 10.

[77576]

[77386

Mücken⸗ Werner Mückenberg ist heute Jetzige Inhaber der in Erbengemeinschaft

Richard 5 Prwatier Paul Werner in Herrenmühle und der Betriebsleiter Emil Werner in Mücken berg⸗

Emmerich.

heute bei der Firma Franz Dyckerhoff

lungsgehilfen Nikolaus Endendykin Hüthum Prokura erteilt ist. 1

Nr. 31 ist hbeute zur Firma F. Seyfarth, Frankenhausen, eingetragen worden:

sellschaft hat am 22. November 1912 be⸗ gonnen.

Gesellschafter eingetreten. jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

1912. 8

Frankfurt, Main.

schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung reslau, ist alleiniger In⸗ register eingetragen worden. Firma schaftsvertrag ist am 23 festgestellt. ist der Vertrieb von Schnellphotoeinrich⸗ tungen und der dazu gehörigen Utensilien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin Else Cassel hat die

Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 19 500

liche Bekanntmachungen der erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl

17732787 Heimann zu Frankfurt a. M.

‚Frankfurt, Oder.

Gandersheim.

2

in Mückenberg, der

Werner

Elsterwerda, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

[77387] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 16 ist

Emmerich eingetragen, daß dem Hand⸗

Emmerich, 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

rankenhausen, Kyffh. [773887

Im hiesigen Handelsregister Abteilung 8

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

Der Kaufmann Paul Seyfarth hier ist das Geschäft als persönlich haftender ist

Zur Vertretung der Gesellschaft

Frankenhausen, den 26. November

Fürstliches Amtsgericht.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Telefoto Gesellschaft mit be⸗

in das Handels⸗

Der Gesell⸗ Oktober 1912 Gegenstand des Unternehmens

1¹1 § 4 des Vertrags näher bezeichnete

Is Stammeinlage gewährt worden. Oeffent⸗ der Gesellschaft

Frankfurt a. M., den 22. November

912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 77390]

E

C

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 735 die Firma Herrmann Baltz, Frankfurt a. O. und als ihr Inhaber der Sargfabrikant Richard Baltz ebenda eingetragen worden.

Geschaftszweig: Fabrikations⸗ und Han⸗

delsgeschäft von Särgen. Fraukfurt a. O., 21. November 1912. Friedrich Oertel.

Königl. Amtsgericht. [77391] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗

getragene Firma „Glückauf“, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gandersheim ist erloschen. V Als Heinrich Peters in Hannover eingetragen, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 14.117. Ja⸗ nuar 1910 von dem Kaufmann Heinrich

Geschäftsführer ist der Kaufmann

Burghardt in Hannover und dem Kohlen⸗

händler Sebastian Rieche, früher in Gan⸗ dersbeim, errichtet. 1

Da die Anmeldung des Erlöschens der Gesellschaft durch Ordnungsstrafen nicht herbeigeführt werden kann, beabsichtigt das unterzeichnete Registergericht, das Erlöschen von Amts wegen in das Handelsregister Etwaiger Widerspruch Be⸗ rechtigter ist bis zum 1. Mai 1913 beim unterzeichneten Gericht geltend zu

einzutragen.

machen. Gandersheim, den 23. November 1912 Herzogliches Amtsgericht.

H. Müller.

Gräfenthal. [77393

erloschen ist. Gräfenthal, den 23. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III

Gräfenthal. u“ In unser Handelsregister ist heute di

Inhaber eingetragen worden. Herzogliches Amtsgericht. Grottkau.

ist heute unter Nr. 78 die Firma Augu

Amtsgericht Grottkau, 19. 11. 12. Guttentag.

Damenputzgeschäft in Guttentag. Guttentag. den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregiste 1912. November 23.

Franz Gurlitt.

Schulz, in Herren⸗ Annahütte,

der Kaufmann!

mann Fra

Gurlitt, Kaufmann Hamburg. 8

8

In unser Handelsregister ist zur offenen Handelsgesellschaft Wagner und Arnold in Taubenbach eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma

[77394]

Firma Hugo Wagner mit dem Sitze in Taubenbach und dem Gastwirt und Fleischer Hugo Wagner in Taubenbach als

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel. Gräfenthal, den 23. November 1912 Abteilung III.

[77395] In unser Handelsregister Abteilung ½

Gabisch in Grottkau neu eingetragen worden. Inhaber: Uhrmacher und Gold⸗ (Firma Doerper & Mellmann, Iser⸗ warenhändler August Gabisch in Grottkau. le

[77396]

In, unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 folgende Firma eingetragen worden: Wladislav Günther, Gutten⸗ tag, Manufaktur⸗, Mod waren⸗ und

Inhaber: Johann Her⸗

8

e

st

7] r.

Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.

Ludwig Haymann.

G. Budricks & Co.,

Curt

Eberstein & Kliewe. Kruse & Taesler.

Menzell & Co.

Heinrich Zurheiden. Inhaber: Heinrich

Wilhelm Josef Zurheiden, Kaufmann, zu Hamburg

Prokura ist erteilt an Josef Seul. duard Simonis. Diese Firma ist er⸗ loschen.

T. G. Gleichman. Eduard Gleichman

junr, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. November 1912 begonnen.

Die an E. Gleichman junr. und F. H. Schützer erteilten Prokuren sind erloschen. arl Weber & Co. Gesamtprokura ist erteilt n Mar James Gustav Over⸗ weg; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Woermann Linie Kommandit Gesell⸗

schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Müller und Claus Peter Adolf Dücker; jeder von ihnen ist mit cinem anderen Gesamtprokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.

Prokura ist erteilt an Claus Peter Adolf Dücker mit der Maßg ebe, daß derselbe zusammen mit einem Vorstandsmitglied zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Paul Struck. Inbaber: Paul Friedrich

Christoph Struck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 2 Inhaber: Ludwig

m

Haymann, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburger Rentenhaus Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Hermann Theodor Gustav Engler, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Die Geschäftsführer Schmoller und Engler sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Capetown.

Inhaber: George Butkewich, Kauf⸗

mann, zu Capetown.

Tögel & Möller Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer W. G. H. Möller.

Alexander Grossmann. Einzelprokura

ist erteilt an Karl Eugen Grossmann und Victor Hugo Alfred Grossmann. November 25. 8

Henrichsen. Inhaber: Curt

Heinrich Theodor Henrichsen, Kaufmann,

zu Hamburg. b.

Die Liquidation

ist beendigt und die Firma erloschen.

Diese offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das

Geschäft ist von dem Gesellschafter Kruse

mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma ist er⸗ loschen; der Inhaber setzt das Geschäf unter seiner eingetragenen Firma Fried⸗ rich Bachmann fort. b

Hermann Bursch Filiale Hamburg.

Diese Zweignirderlassung der Firma

Hermann Bursch, zu Berlin, ist

aufgehoben und die Firma erloschen. Die an F. K. W.

von Staa erteilte Prokura ist erloschen.

United States Express Com-

pany Hamburg Branch, Zweig⸗

niederlassung der Firma UnttedStates

Express Company, zu New York. Prokura für die Zweigniederlassung

ist erteilt an George Herbert Thomas.

veeeece Hamburg. Ahteilung für das Handelsregister.

öchst, Main. [77398] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Pietschmann u. Waaner Höchst a. Main. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Pietschmann ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Karl Johannes Wagner ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Höchst a M., 18. November 1912. Königliches Amtsgericht. 7.

Hof. Handelsregister betr. [77399] „Wilhelm v. Sperl“ in Hof: haber: Kaufmann Wilbelm von Sperl in Hof. Geschäftszweig: Likörfabrikation. Hof, den 26. November 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Insterburg.

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 286 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Robert Hagen Nachfolger Insterburg“ ist heute vermerkt, daß der Frau Meta Hagen, geb. Wiechert, in Insterburg Prokura er⸗ teilt ist.

[77400]

Amtsgericht Insterburg den 23. November 1912.

Iserlohn. Bekanntmachung. [77401] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. November 1912 bei Nr 564

lohn) eingetraben worden, daß der Fabri⸗ kant Bruno Marcus zu Iserlohn in das Fende ghescss als persönlich haftender

esellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Fabrikanten Wilhelm Doerper und Bruno Marcus, beide zu Iserlohn, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 5. November 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Iserlohn, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Bnden. [774021 In das Handelsregister B. Band I.

zu

O. Z. 20 wurde zur Firma: Brauerei⸗ gesellschaft vormals S. Moninger in