1912 / 283 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

FTheodor Moninger, Karlsruhe, ist infolge

Karlsruhe eingetragen: Brauereidirektor

Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Karlosruhe, den 23. November 1912. Großh Amtsgericht. B 2.

Karlsrahe, Baden. [77403]

In das Handelsregister B Band II O Z. 64 wurde zur Firma Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz in Cöln⸗Deutz mit

einer Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. November 1912 ist der § 17 des Gesellschaftsvertrages be⸗ züglich der Hinterlegung der Aktien ab⸗ geändert worden.

Karlsruhe, den 25. November 1912. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [77404]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: b

Zu Band I O.⸗Z. 207 zur Firma Markstahler K Barth, Karlsruhe: Otto Krätz, Techniker, Karlsruhe, ist als Einzelprokurist bestellt.

Zu Band II O.⸗Z. 31 zur Firma Eugen Klingele, Karlsruhe: Uhr⸗ macher Eugen Klingele ist gestorben; dessen Witwe, Marie geb. Kössing, hier führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Zu Band IV O.⸗Z. 295 Firma und Sitz: Johann Baptist Rombach, Karlsruhe. Inhaber: Paul Rombach, Fabrikant, Karlsruhe. Prokura: Emil Ketterer, Kaufmann, Straßburg. Fabrit für Gasapparate.

Karlsruhe, den 26. November 1912.

Großh. Amtsgericht. B 2.

1 [77405] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 190 ist bei der Firma Emil Da⸗ merow in Köslin heute eingetragen, daß der Kausfmann Thomas Laban in Köslin Inhaber der Firma ist. Köslin, den 15. November 19 Königliches Amtsgericht.

Kolberg. [77406] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 278 als neue Firma eingetragen: „Ziegelei Necknin, Inh. Walter Marten, Kolberg“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Marten, Kolberg. Kolberg, 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. [77549] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 51 das Erlöschen der Firma Volkmer & Comp. zu Niederthalheim heute eingetragen worden. Landeck, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 1 [77407] In unser Handelsregister B Nr. 1 der Chemischen Fabrik Hönningen und vormals Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Aktiengesellschaft zu Hönningen am Rhein ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1912 hat das Statut folgende Aenderungen erhalten:

Zu § 4 Absatz 2 ist zugesetzt: „jedoch hängt von der Veröffentlichung in ihnen die Wirksamkcit der Bekanntmachung nicht ab“; 1

zu § 14 Absatz 1 ist hinter den Worten „der Vorstand besteht“ zugesetzt: „je nach Bestimmung des Aufsichtsrats“;

zu § 23 Absatz 2: die Worte „sowie zu Neuanschaffungen zum Preise von mehr als 5000 ℳ“ sind gestrichen;

zu § 24 hinter das Wort Stellvertreter sind die Worte „mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung“ beigeschaltet;

zu § 25 Absatz 3 die Worte: „die Ein⸗ berufungsfrist beträgt mindestens 17 Tage“ sind gestrichen und an ihre Stelle ist gesetzt: „die Einberufungsfrist beträgt mindestens 2 Wochen und drei Werktage.

Linz, Rhein, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [77408] Am 22. November 1912 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in J. G. Nöltingk & Cordes in übeck: Die Prokura des Gustav Sigurd Holmavist in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mannheim. Handelsregister. [77409]

Zum Handelsregister B. Band XI O.⸗Z. 30 wurde heute eingetragen: Firma „Foto⸗Automatic Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Manun⸗ heim J 1, 6.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Photo⸗ graphien, insbesondere Miniaturphoto⸗ graphien. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist: Jakob Mannheimer, Kaufmann, Stuttgart.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1912 festgestellt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 13. November 1912.

Gr. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Handelsregister. [77410] Zum Handelsregister B Band XI

O.⸗Z. 33 wurde heute eingetragen: Firma Walumentfabrik Kaufmann

&. Co., Gesellschaft mit beschränkter

12

4——

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Ausnützung und der Vertrieb des zum deutschen Reichspatent angemeldeten Materials „Walument“ sowie die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Baumaterialien aller Art und auch anderer Artikel aus „Walument“, die Erwerbung von Lizenzen und die Beteiligung an Gesellschaften ähn⸗ licher Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, an anderen Orten Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Ludwig Kaufmann, Kaufmann, Mannheim, Egon Geiß, Kauf⸗ mann, Mannheim.

Ludwig Kaufmann Ehefrau, Marie geb. Metz, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1912 festgestellt.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Geschäftsführer Ludwig Kaufmann ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 18. November 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannbeim. Handelsregister. [77411]

Zum Handelsreg. B Band II O.⸗Z. 20, Firma: „Brauereigesellschaft Eich⸗ baum (vorm. Hofmann)“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Friedrich Reichert ist erloschen. Wilhelm Senck, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 19. November 1912.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [77412] Zum Handelsregister BBand XI O⸗Z. 34 wurde heute eingetragen:

Firma „Süddeutscher Gaskoks⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, F. 7, 22. Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Weitervertrieb desjenigen Gaskoks, den die „Wirtschaftliche Vereinigung deut⸗ scher Gaswerke A.⸗G. Köln“ nach ihren heutigen Satzungen vertreibt, sowie der Verkauf von Gaskoks anderer Herkunft und anderer Sorten, soweit die Wirt⸗ schaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke A.⸗G. Köln ihre Einwtlligung hierzu erteilt. Das Stammkapital beträgt 240 200 ℳ. Geschäftsführer ist: Oskar Bungert, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 20. November 1912. Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [77413] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 41, Firma „Mannheimer Dampfschlepp⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Heinrich Vogt ist er⸗ loschen. Mannheim, 21. November 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Melle. [77414] In das hiesige Handelsregister A Nr. 103 ist als Inhaberin der Firma H. Hensiek, Buer Bez. Osnabrück, eingetragen die Witwe des Ziegeleibesitzers Heinrich Hensiek, Luise geb. Linkmeyer, in Barkhausen. Die dem Ziegeleitechniker Friedrich Hensiek in Barkhausen erteilte Prokura ist erneuert.

Melle, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Merseburg. [77415] Im Handelsregister A Nr. 327, be⸗ treffend die Firma F. W. Schanze & Co., Merseburg, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Merseburg, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mühlhausen, Thür. [77416] Im Handelsregister B Nr. 18 ist am 23. November 1912 bei der Gesellschaft in Firma Verkaufsvereinigung Thü⸗ ringer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Mühlhausen i. Th., eingetragen: Die Geschäftsführer Ziegeleibesitzer Hermann Wenk in Großen⸗ ottern und Heinrich Hellmann in Höngeda, ihr Amt niedergelegt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülhausen, Els. [76283] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:

1) in Band VII Nr. 185 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ettighoffer & Cie. in Mül⸗

Liquidator ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stöber in Mülhausen.

2) in Band VII Nr. 258 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft J. Werner & Cie. Wollverwertungs⸗ gesenschaft (Soctété de déchets de latne) in Mülhausen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Joseph Werner, Kaufmann, 2) Ehefrau Joseph Werner, Lucie geb. Schaueblin, beide in Mülhausen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1912 begonnen.

Mülhausen, den 18. November 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

München. [77417] I. Neu eingetragene Firmen.

1) W. Berthold & Co. Si München. Kommanditgesellschaft, Be⸗ ginn: 25. November 1912. Schuh⸗ und Schirmgeschäft, Sendlingerstr. 24. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Wanda Berthold, Geschäftsinhaberin in München. Ein Kommanditist.

2) Graphik⸗Verlag Dr. Paul F. Schmidt. Sitz München. Inhaber: Verleger Dr. Paul Ferdinand Schmidt in München. Verlagsgeschäft, Königin⸗ straße 44. G

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 8. November 1912 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2) Kathreiners Malzkaffee⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellte Prokuristen: Heinrich Vitense und Oskar Vögeli, je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

3) Gebr. Linde. Sitz München. Neubestellte Prokuristen: Heinrich Vitense und Oskar Vögeli, je Gesamtpcrokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

4) Münchner & Filder Sauerkraut⸗ fabrik Andreas Peinkofer. Sitz München. Prokurist: Hans Siegel.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Sigmund Hübner. Sitz München.

München, den 26. November 1912.

K. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [77418] Die hiesige Firma „Heinrich Deußen & Co.“ soll von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber dieser Firma, die Eheleute Heinrich Deußen und Klara Deußen, geb. Schröder, zurzeit unbekannten Aufenthalts⸗ orts, und ihre etwaigen Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 (drei) Monaten bestimmt. M.⸗Gladbach, 11. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Münasater, Westf. [77419] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1006 die offene Handelsgesell⸗ schaft Dinklage und Plettendorf zu Münster eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Makler Johann Hermann Tobias Dinklage und Hubert Plettendorf, beide zu Münster. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Münster, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [77420] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 411 die Firma Max Kayser in Naumburg a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Kayser in Naumburg a. S. eingetragen worden. Geschäftszweig: Kaufmännische Handels⸗ auskunftei.

Naumburg a. S., den 22. November

1912. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [77421] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft „Warebrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens A. G.“ mit dem Sitze zu Zweibrücken und Zweig⸗ niederlassungen in Pirmasens und Neun⸗ kirchen heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Neunkirchen ist aufgehoben.

Neunkirchen (Saar), den 22. No⸗ vember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 8 [77422] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 252 die Firma Joseph Schmidt in Neustadt O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Joseph Schmidt daselbst eingetragen worden. Kgl. Amts⸗ gericht Neustadt O. S. 23. 11. 12.

Neuwied. Bekanntmachung. [77423] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Rudolf Meß in Heddesdorf heute eingetragen: Die Witwe Adolf Meß, Anna geb. Stadler, ist durch Tod ausgeschieden.

Die übrigen Inhaber und zugleich Erben der Witwe Adolf Meß führen das Pandels⸗ geschäft mit der bisherigen Firma in Erben⸗ gemeinschaft fort.

Zur alleinigen Verwaltung des solcher⸗ gestalt fortgeführten Geschäfts und alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma Rudolf Meß ist der Kaufmann Adolf Meß in Cöln berechtigt. 1

Die Prokura des Adolf Meß ist er⸗ loschen.

6 der Mühlenbesitzer Karl Hoffmeister zu

Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte.

[Oppenheim. 17p77424] Bekanntmachung.

Die Firma Georg Schmitt in Oppen⸗ heim und deren Inhaber Georg Schmitt, Kaufmann, daselbst wohnhaft, sind in unser Handelsregister eingetragen worden.

Oppenheim, den 26. November 1912.

Großh. Amtsgericht.

osterwieck, marz. [77551]

Im Handelsregister A 78 ist bei der Firma: Emil Hoffmeister⸗Berßel heute eingetragen worden: Die Prokura des Karl Hoffmeister in Berßel ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Sodann ist im Handelsregister A 232 die Firma Karl Hoffmeister mit dem Sitz in Berßel und als deren Inhaber

Berßel eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig ist Handelsmüllerei. Osterwieck, den 25. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [77550] Im Handelsregister A 226 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Harzer Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Panning & Neugebauer zu Osterwieck heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft von dem Gesellschafter Neugebauer übernommen, der es unter geänderter Firma weiterführt. Im Handelsregister A 233 ist sodann die Firma Harzer Wurst⸗ und Fleisch⸗ konservenfabrik Paul Neugebauer mit dem Sitz in Osterwieck und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Paul Neugebauer zu Osterwieck eingetragen worden. Osterwieck, den 25 November 1912. Königl. Amtsgericht.

Pförten. [77425] In das Handelsregister A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Bei Nr. 6. Theophil Kopcezynski, Pförten: Die Firma ist erloschen. Pförten, den 25. November 1912 Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [77426] Handelsregister.

Zu Abt. B Band 11 O.⸗Z. 21 wurde die Firma Karl Friedrich Automat⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränfkter Haftung ist am 31. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Be⸗ trieb eines Automatenrestaurants in dem dem August Pape, Hotelier hier, gehörigen Hause Ecke westliche Karl⸗Friedrichstraße und Baumstraße hier. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 58 000 ℳ. Geschäftsfübrer ist Wirt Julius Walch hier. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Pforzheim, 26. November 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Prallendorf. [77427] Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister Abt. A Bd. 1

wurde zu O.⸗Z. 32: Firma Hermann

Haisch Nachfolger, Pfullendorf, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Pfullendorf, den 25. November 1912.

Großh. Amtsgericht.

Pfullendorf. 77429] Handelsregistereintrag.

Zu Abt. A Bd. I O.⸗Z. 39, Firma Josef Winter, Heiligenberg, wurde heute eingetragen: Otto Ramsperger, Kaufmann, Heiligenberg, ist in das Ge⸗ schäft, das seit 1. Mai 1912 eine offene Handelsgesellschaft ist, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Winter & Ramsperger“ ge⸗ ändert.

Pfullendorf, den 25. November 1912.

Großh. Amtsgericht.

Pfullendorf. [77428] Handelsregister.

Eintrag ins Handelsregister A Bd. I.

Z. 48: Firma Julius Müller,

Pfullendorf. Inhaber: Julius Müller,

Kaufmann in Pfullendorf. Geschäftszweig:

8

Pfullendorf, den 25. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Pirmasens. [77430] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Ludwig Klesmann Nachf., Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist auf Emilie Klesmann, geb. Stöß, in Pirmasens über⸗ gegangen und wird von ihr unter der isherigen Firma weitergeführt. Pro⸗ kuristen sind: Ludwig Klesmann, Ge⸗ schäftsführer, und Karl Klesmann, Kauf⸗ mann, beide in Pirmasens. Gebrüder Hensel, Sitz Waldfisch⸗ bach. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 22. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Pirna. [77431] Der Kaufmann Conrad Richter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch benachrichtigt, daß das unterzeichnete Ge⸗ richt beabsichtigt, die Firma Wild & Co. in Heidenau gemäß § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗Bs. zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird ihm eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Neuwied, den 15. November 1912.

Haftung, Mannheim, B 7. 10.

hausen: Die Gesellschaft ist aufgelö

st.

Königliches Amtsgericht.

Pirna, am 23. November 1912.

[PIauen, vogtlk. 77749 Auf Blatt 3197 des Handelsregisters is heute die Firma Rößzler & Becker in Plauen und weiter eingetragen worden daß die Kaufleute Karl Wilhelm Albert Rößler in Leipzig⸗Reudnitz und Paul Oskar Arthur Becker in Plauen die Ge sellschafter sind, die Gesellschaft am 23. November 1912 begonnen hat und Karl Wilhelm Albert Rößler von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Alteisen, Metallen und Rohprodukten, Plauen, den 26. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Pless. [77433] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. November 1912 unter Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft Karl Kittel und Söhne mit dem Sitze in Leob⸗ schütz und einer Zweigniederlassung in Altdorf, Kreis Pleß, eingetragen worden, Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Kittel in Leobschütz, Ernst Kittel in Jägerndorf und Johann Kittel in Leoh⸗ schütz. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896

begonnen. Amtsgericht Pleß.

Posen. [77439

12 unser Handelsregister B Nr. 173 ist heute die Firma „Gospodarstwo Wzorowe“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf eines Bauerngutes zum Zwecke des Betvriebes einer ländlichen bäuerlichen Musterwirt⸗ schaft und die Führung einer solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Rittergutsbesitzer Sigismund von Plucinski aus Lussowko und der Rittergutsbesitzer Mathias von Koczorowski aus Pamiont⸗ kowo. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1912 festgestellt. Jeder Ge⸗

sschäftsführer ist einzeln berechtigt, die Ge⸗ ssellschaft zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Posen, den 7. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [77435] In unser Handelsregister B Nr. 90 ist bei der Firma Vereinigte Drainröhren⸗ Fabriken für die Provinz Posen G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: An Stelle des Dr. Schäfer und Friedrich Weimann sind der Rittergutsbesitzer Lambert von Budziszewski in Sowiny und der Ziegeleibesitzer Fritz Hellwig in Krumm⸗ wiese zu Geschäftsführern bestellt. Posen, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Stargard. 77436]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 folgende Firma eingetragen: Gebrüder Rust, Inhaber Friedrich Rust. Maschinen⸗ und Pumpen⸗Bau, Lager landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte, Re⸗ paratur Werkstatt mit Motorbetrieb in Skurz.

Pr. Stargard, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [77437] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 284 bei der Firma Carl Beines zu Rheydt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [77438]

Auf Blatt 326 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß die Firma

August Hardenberg in Rochlitz er⸗

loschen ist.

Rochlitz, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr. Bekanntmachung. 1 In unserm Handelsregister ist heute die Firma Adler Apotheke Rudolf Arndt gelöscht worden. Ruß, den 21. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Schneeberg-Neustädtel. [77440] Auf Blatt 288 des Handelsregisters, die Fthene Louis Fischer in Neustädtel etr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma ihre Niederlassung nach Wilkau verlegt hat und daher im hiesigen Handels⸗ register in Wegfall kommt.

Schneeberg, am 25. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

schwedt. [77441] Handelsregister A Nr. 162.

Bei der Firma Ferdinand Boptz

Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen

worden:

Die Prokura der Frau Ottilie Bootz,

geborenen Käpernick, ist erloschen. Die

Firma ist erloschen.

Schwedt, den 18. Novembex 1912.

Königliches Amtsgerscht.

[77439]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Das Königliche Amtsgericht.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

aull aul

Lsein in Waldenburg am 21. November

zum 283.

2 9 2*

Der Inhalt dieser Beilage ggtente, Gebrauchsmuster, Konkurse 1

z Selbstabholer auch durch Filbelmstraße 32, bezogen werden.

Siuhm. [77442) S. Sa unser Handelsregister Abteilung A t unter Nr. 166 die Firma Franz gehlau, Stuhm, und als deren Inhaber ter Kaufmann Franz Behlau in Stuhm

engetragen worden. Stuhm, den 23. November 1912.

—0⸗

Königliches Amtsgericht.

griebel. [77443] In unser Handelsregister Abteilung B Ir. 8 ist bei der Firma „Teuplitzer Rohlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kleinteuplitz olgendes. eingetragen worden: Geschäfts⸗ fihrer ist der Glashüttenbesitzer August zlauke in Kleinteuplitz. Franz Lämmer⸗ ahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Triebel, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Hiersen. Bekanntmachung. [77445]

In das Handelsregister Abteilung A ist belte unter Nr. 304 eingetragen worden die Firma Gehlen & Pesch, Viersen.

B

H

Z.

w

Deutsch en

in welcher die Bekanntmachun owie die Tarif⸗ und Fahrplanbet

Handelsregister für das

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Zentral⸗

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich SgEe ehnah 8* Fefürnüge Expedition des Reichs⸗

dieser Firma mit dem Sitze in Ochsen⸗ furt r 1 Martin Schmidramsl in Ochsenfurt eine

Zabrze.

ist am 21. November 1912 bei der Firma Josef Hausdorff Nachf. in eingetragen, daß die Firma jetzt Josef Hausdorff lautet und der Rentier Josef

Groß in Nr. 249 dieses Blattes wird dahin berächtigt:

90

8 1.“

*

8

anntmachungen der

und Staatsanz

s Martin Schmidramsl, Bärenbräu Unter

chsenfurt in Ochsenfurt.

betreibt der Bierbrauereibesitzer

ist G au

ierbrauerei. Würzburg, den 18. November 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

[77554] 72 12

Im hiesigen Handelsregister A Nr.

Zabrze

ausdorff in Breslau Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Zabrze.

empelburg. 77451] Die Bekanntmachung betr. die Firma

Die Firma lautet Moritz Groß und ird so von der Inhaberin gezeichnet. Amtsgericht Zempelburg.

11“

bersönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Karl Gehlen, 2) Hermann Pesch, Kauf⸗ seute in Viersen. Offene Handelsgesell⸗ shaft. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1912 begonnen. Geschäftszweig: Bürsten⸗, Besen⸗ und Kurzwaren Engrosgeschäft. Viersen, 23. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [77552] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist bei der Firma Moritz Franken⸗

1

e

1912 eingetragen: Der Kaufmann Bruno Toeplitz ist als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Rössel.

Nr. 46. Laschewski, Josef, Landwirt in Krausen, Naria Moeck. Durch notariellen Vertrag vom 28. Oktober 1912 haben die Ehelente die allgemeine Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs

st Güterrechtsregister.

77559]

Eintragung im Güterrechtsregister

und Maria geborene

nach d

Gütergemeinschaft den

e

ingeführt. f

Rössel, den 14. November 1912. Amtsgericht. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der⸗ selbe ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. [77553] In unser Handelsregister B ist am 21. November 1912 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Wilhelms⸗ hütte Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ bau, Eisengießeret zu Eulau Wil⸗ helmshütte bei Sprottau mit Zweig⸗ niederlassung in Ober Salzbrunn ein⸗ tragen worden: Dem Disponenten Hans Exner in Groß Eulau ist Gesamtprokura mst der Maßgabe erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

[774461 luf Blatt 257 des IVI betreffend die Firma J. G. Körner in Steinpleis, ist heute eingetragen worden: Die den Kaufleuten Max Adolf Klopfer und Max Hugo Erwin Schreiber in Stein⸗ pleis erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Hugo Erwin Schreiber in Steinpleis. Werdau, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Werdau. [77444] [Auf Blatt 862 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Hermann Puchert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau. ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1 November 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Zeitdauer

der Gesellschaft ist unbeschränkt. Werdau, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [77447]

In unser Handelsregister Abt. X ist heute bei Nr. 129, Gebrüder Weber, Baugeschäft und Granitbruchbetrieb in Ilsenburg eingetragen: b

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Maurermeister Ludwig Füer jun. ist alleiniger Inhaber der Firma

Wernigerode, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [77448] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist beute zu der Firma Gebr. Gehrels, Wilhelmshaven, eingetragen: Jetzige Inbaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Wehmann, Henny geb. Brahms, in Wilhelmshaven. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Henny Wehmann, geb. Brahms, ausgeschlossen rxhcti earatsütt den

1918.

ge

Werdau.

.

26. Novemher

Amberg. Bekanntmachung. [77132]

kereigenossenschaft Kirchenreinbach u. Umgebung, e. er

schaft mit unbeschränkter Haftpflich Kirchenreinbach vom 27 Oktober 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Jobann Zimmermann der Oekonom Johann Schurath in Kirchen⸗ reinba

Boppard.

Genossenschaftsregister.

In der Generalversammlung der „Mol⸗

eingetragene Genofs en⸗ t’in

als Rechner gewählt. Amberg, den 19. November 1912.

K. Amtsgericht Registergericht. (77469.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 2 Bopparder Credit⸗ Verein eingetr. A2 m. u. H. fol⸗ eendes eingetragen worden: 8 Dr. Grisar in Boppard ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 August 1912 als Vorstands⸗ mitglied, und zwar als Geschäftsleiter ge⸗ wählt worden.

Boppard, den 18. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Braunschweig. [77470]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band I Seite 178 eingetragenen Firma „Grundbesitzerbank zu Braun⸗ schweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratssitzung

vom 25. September d. Js. die am 1. Oktober d. Js. abgelaufene Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Hermann Meyer hierselbst als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis spätestens zum 1. April 1913 verlängert ist. Braunschweig, den 22. November 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Berlin, Donnerstag, den 28. November

3 üt ts⸗, 2 giestebrech vnthalken sind, erscheint auch in einem b

Deutsche Reich. Er. 2838.)

ster für das Deutsche Reich erscheint für das Vierteljahr. E gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

n aus den Handels

. . ¹ W1“”“ 77449] Crone,

„Spar⸗ tragene Genossensch schränkter Haftpflich

seiner 18 ar Schmekel in Wiskitno gewählt worden ist.

Darkehmen.

dem Rogahler Spar⸗ un kassenverein Rogahlen folgendes

Podellek Waschull t Adolf Schmidtke in Wittgirren sind aus dem Vorstande ausgeschieden. V Hamm, Westf. lung deren Stelle zu

zum Vereinsvors 6 in Jahnen, Besitzer Eduard Christukat in Juckneitschen.

Gifhorn. 8 1 8 7 22.

In unser Genossenschaftsregister ist zu fälisch 8 verzeichneten Landwirt⸗ Kamen. schaftlichen M

getragen, daß der Kotsaß J. Meine aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Heinrich Bartels in Meine in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Gladenbach.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ Ki zeichneten Gerichts ist am heutigen Tage eingetragen worden:

kassenverein, sch in Endbach. Gegen nehmens: die Beschaffung der mu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗

eilag

Vereins⸗

eigers, SW. 48,

Brabe. Bekanntmachung.

Bei Nr. 4 des Genoössenschaftsregisters unter einge Deutsche er eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Bei der Abgabe von W 8 erste ausgeschieden und an und Zeichnungen für di aehee. Egf 8 Karl muß der Vorsitzende bezw. treter . 8 Dritten gegenüber bestehen soll. Guesen, den 25. November 1912.

und Darlehnskasse, aft mit unbe⸗

t in ene-. heute eingetragen worden, daß der utsbesitzer Aethus Schmekel in Wiskitno Stelle der Gutsbesitzer Crone a. Br., den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht. I 177474,

Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei 2 zahle d Darlehns⸗ u. H. in eingetragen: Die Vorstandsmitglieder: Besitzer Fritz in Rogahlen, Besitzer Karl in Jahnen und Gutsbesitzer

E.

ir ur

ch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 2 November 1912 sind an Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt: Pfarrer Paul Ewert in Roaahlen

steher, Lehrer Fritz Fischer

D

Darkehmen, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.“

er unter Nr. e 8 aschinen⸗Genossenschaft, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ e chränkter Haftpflicht, zu Meine ein⸗ m. ß H. Harke in

K

A Gifhorn, den 25. November 1912. 8 Königliches Amtsgericht. F

[77476]

Endbacher Spar⸗ und Darlehns⸗

aft mit unbe

Gegenstand des Unter⸗d

forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Den Vorstand bilden: 1) Maurer Jakob Debus III., Vor⸗ steber, 2) Maurer Johann Georg Biek, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3) Maurer Ludwig Burk II., sämtlich in Endbach. ““ Satzung vom 2. November 1912. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, wenigstens von drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen und im Nassauer Raiffeisen Boten in Frankfurt a. M. zu veröffentlichen.- Der Vorstand hat mindestens durch drei

[77471]

Burg, Fehmarn. register ist heute

In das Genossenschafs t bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Dänschendorf e. G. m. u. H. zu Dänschendorf a. F. eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Claus Rahlf ist Landmann Christian Haltermann in Fenfees hts a. F. zum Vorstands⸗ nitgliede bestellt. 8 Vurg a. Fehm., den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 des Registers eingetragenen Molkereigenossenschaft Harber, eingetragene Genossenschaft mit beh Haftpflicht folgendes ingetragen worden: SSe ver Saen ausgeschiedenen Hofbesitzer Albert Bähre ist der Hofbesitzer Otto Busse in Harber zum Vorstandsmitgliede

tellt. bese n. ef i. H., den 22. November 1912. 29

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 2.

[77472]

Mitglieder, darunter den Vorsteher oder sfeinen Stellverteter, seine Willengerklä⸗ 1 mund für den Verein

rungen kundzugeben 1 1 zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in enden zur Firma

der Weise, daß die Zeichn des Vereins oder zur Benennnng des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

v * 2 während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. (Gn ⸗R. Nr. 24.) I Gladenbach, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. I. 177]

Gnesen. 8 2626 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ I kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arkusdorf eingetragen worden:

Alle Bekanntmachungen sind in dem Posener Raiffeisenboten oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachsolger zu be⸗ trachten ist, bekannt zu machen.

Gnesen, den 21. November 1912.

FFnigliches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 1 80 f Anzeigenpreis für den Raum einer 5 [77473] Snesen. 1“

Im Genossenschaftsreg

Hamburg. Eintragung

Deutsches 2. lenburg s 7 2 Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Eintragung vom bei der Molkerei Bönen, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, in Bönen (Reg.⸗Nr. 9):

Bekanntmachungen erfolgen gemäß schluß [77475] 22. Mai 1912 nur no

verein, eingetragener Genossenschaft mit

sertretender Vereinsvorsteher gewähls.

eingetragene Genossen der Schneider Kiel e. G. m. . schränkter Haftpflicht in Kiel. Schneider Fritz Teut ist aus

Stelle ist der Schneider Karl Heurich in Kiel in den Vorstand gewählt.

Königshütte, O. S.

der s 8 tochlowitz am 23. getragen worden, aus dem Vorstan 8 n u— ihn Lucas in Belk, Post Czerwionka, ge⸗ wählt ist.

Köslin.

Lorscheid, ist der Anton Hoppen,

isc

8-. 8

„Genossenschafte⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheber

esonderen Blatt unter dem Titel

[77478] ister ist bei der Nr. 38 eingetragenen Genosfenschaft

Brennereigenossenschaft, be mit be⸗ Lettberg

zu

e Genossenschaft ist sein Stellver⸗ sei

Königliches Amtsgericht. [77479] in das Genossenschaftsregister. N. 1912. November 23. Kordsee⸗Ferienheim eingetragene

chaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. [77480]

Genosseunschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm.. vom 18. November 1912 1 b

mit unbeschränkter b

Lübeck.

kaufs⸗Genossenschaft, Genossens pflicht

Willenserklärungen Peter He

tsverbindlichkeit Friedrich den Vorstand gew

Nakel, Netze.

satzverein, Sah⸗ schaft mit best Geuossen⸗ Nakel, Netze) eingetragen worden: Buchhalter Adalbert Sroka ist in den

V

V Neckarbischofsheim.

1912.

11““ sanzeiger. 3 1912.

rechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

88

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

inzelne

8 (774861

Geuosseuschaftsregister.

Am 22. November 1912 ist eingetragen i der Firma Lübecker Milch⸗Ein⸗

eingetragene chaft mit beschränkter Haft⸗ in Lübeck. Der Milchhändler inrich Friedrich Molge in Lübeck aus dem Vorstand ausgeschieden, an ner Stelle ist der Milchbändler Heinrich Bernhard Böttcher in Lübeck in ählt. Amtsgericht. Abt. II.

8 [77487] ssenschaftsregister ist bei r. 20 (Rolnit Einkaufs⸗ und Ab⸗ eingetragene Genossen⸗ beschräukter vefahche.

er

Lübeck. Das

In das Geno

orstand gewählt. 8 Nakel, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

1.“

77 488]

Zum Genossenschaftsregister and I

O.⸗Z. 30 wurde eingetragen:

genossenschaft der Schrei⸗ Senestensche —22 eschränkter Haftpflicht in Eschel⸗ Statut vom 23. Oktober Gegenstand des Unternehmens:

„Einkauss er, eingetragene

Die von der Genossenschaft ausgebenden Genossenschaftlicher Einkauf von Schreiner⸗

Generalversammlung vom

der 1 ch durch den West⸗

r hen Anzeiger.

—,—7

ter ist heute f

In unser Gencssenschaftsregis i dem unter Nr. 1 eingetragenen 8 ener Spar⸗ und Darlehnskassen unbeschränkter Haftpflicht amen, folgendes eingetragen:

An Stelle des Bauunternehmen bel zu Kamen ist der Anstreichermeister riedrich Tapperath zu Kamen als stell⸗

Kamen. den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

el. Eintragung 8 in das Genossenschaftsregister am 18. November 1912:

Bei der Produktiv⸗

[77482]

em Vorstande ausgeschieden; an seiner

Königl. Amtsgericht Kiel. [77543) In unser Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft Molkereigenossen⸗ chaft e. G. m. b. in Schwien⸗ November 1912 ein⸗

daß Otto Hegenscheidt de ausgeschieden und für

Amtsgericht Königshütte.

[77483] schaftsregister Nr. 5 ist

g

In das Genossen

bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. in Köslin heute eingetragen: Generalversammlung vom 2 er 1912 sind die Bestimmungen über die

Durch Beschluß der 2. November

Beschlußfassung bez. des Erwerbes, der Veräußerung und der Belastung von Grundeigentum und bez. aller Verträge, welche wiederkehrende Verpflichtungen für die Genossenschaft begründen, geändert (§§ 24, 34, 35 des Statuts). Köslin, den 15. November 1 Königliches Amtsgericht. olberg. -b.“ In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschineugenossenschaft Stöckow, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen worden:

K

der Generalversammlung vom 1912 aufgelöst. Die Landwirte 8 Braasch, Hermann Vahl und Franz P

14. Junt Otto eter

sind zu Liquidatoren bestellt.

Kolberg, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. [77485] In unserem Genossenschaftsregister ist

bei dem St. Catharinener Spar⸗ und Zesch Generalversammlung vom 17. November

G. m. u. H.

Darlehnskassenverein e. eingetragen

zu St. Catharinen heute worden: B An Stelle des Hermann Kirschbaum, hahn, zum Vorsteher gewählt. An Stelle des ausgeschi erm Lorscheid, ist Peter Kirschbaum, in den Vorstand gewählt. Linz a. Rh., den 9. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hargarten,

bedarfsartikeln und Schaffung von und summe: 77481] schäftsanteile: 3.

Ka⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsr jin der Bad. Gewerbe⸗ und Handwerker⸗

zu d hmers Friedrich daß sie der Georg Dinkel, Dinkel, Kaufmann, un Schreinermeister, Die Einsicht jedem gestattet.

ft vember 1912.

Verwertungsgenossenschaft,

geschiedenen

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

edenen Hermann Kirschbaum,

ichtungen zur Förderung des Erwerbs 8. ge Wütschaft der Mitalieder. Haft⸗ 300 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ Bkkeanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft, G tandsmitgliedern, eitung in Karlsruhe. Willenserklärungen es Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ die in der Weise zeichnen, Firma ihre Namensunterschrift

Vorstandsmitglieder sind: Schreinermeister, Georg d Christian Wolff, alle in Eschelbronn. Liste der Genossen ist

tandsmitglieder,

eifügen.

der

während der Dienststunden des Gerichts den 23. No

Neckarbischofsheim,

8

Gr. Amtsgericht. Neuss.

Bekanntmachung. 1 152] In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Genossenschaft Neußer Spar⸗ & Bauverein ec. G. m. b. H. in Neuß folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1912 ist 2 des Statuts wie folgt geändert: 8 Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. 1 Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Desgleichen sind die §§ 6, 33, 34 und 40 des Statuts geändert. Neuß, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Obornik, Bz. Posen, Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen

§ 2

[77489]

landwirtschaftlichen einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Ludom heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Adam Almoslechner ist der Ansiedler Heinrich Füee. in Ludom als Vorstandsmitglied gewählt worden. Be-tnair, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht. olbernban. 4 177490] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Erzgebirgische Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Olbern⸗ hau ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Erz⸗ gebirgische Genossenschaftsbant, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Ge nossenschaft ist Olbernhau. 7

Das Statut ist durch Beschluß

1912 abgeändert. Olbernhau, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft [schränkter Haftpflicht

[77491]