88 5 * 8e
chen Staatsanz
erfüllung. 88 tag alles, sagen lichen Teil des Reviers, wird über Stolberg, die Hohe Venn,“ — In 8* geftrigen Peffichteratssitung 3 “ Der Herr Oberbürgermeister Holle kam auf das Projekt der Städts⸗ Ulflingen gefahren. Weil wir aber mit einer weiteren Ent⸗ Spritwerke wurde lau eldung des „W. T. B.“ au mburg 8 8 hahn im Ruhrrevier zurück. Meine Herren, ich glaube nicht in Aus⸗ wicklung des Verkehrs rechnen, haben wir schon seit Jahren 54 Fühda⸗ 18gelonfens, aFsche “ ebes e 8 1“ 1““ Eö““ bcs 1— sicht st llen zu können, trotz der Erfabrungen der letzten Wochen, daß eine neue Abfuhrlinie zwischen dem Ruhrrebier und dem — In der gestern in hrantia a. Oder abgebaltenen Sitzung des 2 . 8 .“ 1 V 1 e 82 e B e . 1 aagae die Eisenbahnverwaltung sich entschließen könnte, ein so umfassendes füdwestlichen Jndustrierevier geplant. Ich habe bereits in Aufsichtsrats der Stärke⸗Zuckerfabrik Aktiengesellschaft ““ ebTB a g E Verkehrsunterrehmen, wie es eine Schnellstädt⸗bahn zwischen Dort⸗ meiner Eingangsrede ausgeführt, daß diese Abfuhrlinie sich bereits ve- C. Se .Fbrhn hAeheh m 2 1 4 „ „ 7 „ mand und Düsseldorf sein würde, der Privatindustrie zu überlassen. in der Bauvorbereitung befindet. Wir haben das Zwischenstück, das * anpar d ehezubee 20 % (wie im V ) 1 7 san el — 1 m 1 dung b ases-co⸗ lichen Rückstellungen eine Dividende von 20 % (wie im Vorjahre) reu 1 Ich glaube, daß damit ein ganz erhebliches Loch in das gesamte Ver⸗ Eisenbahnnetz der Kreis Bergheimer Bahnen, für die Staatsbahnen vorzuschlagen. I11“ 8 kehrsnetz der Staatseisenbahnverwaltung gerissen würde. Es scheint ermworben und werden, wie ich hoffe, im nächsten Anleihegesetze die — Laut Meldung des „W. T. B.“ haben die Lrut veagavln Frei “ mir unmöglich, daß wir in diesem so dicht bevölkerten Eisenbahnbezirk Mittel für die Verbindungsstücke anfordern, so daß wir in die ArHenenlas Pa18,9805 Bon EEöb12* —-—— Berlin, Freitag, den 29. November eine Bahn, die keinen lokalen Charakter hat, an die Privatindustrie, Ahrthalbahn einmünden und von dort die große zweigleisige, über⸗ Vorjabres Feeneeen ge 5 “ Fr. abgeben könnten. Wir erkennen die Verpflichtung an, für die Be⸗ ne,d Z “ n 1 London, 28. November. (W. T. B.) Die heutige Woll⸗ Handel und Gewerbe. va“ d v. sik dürfnisse des Personenverkehrs im Ruhrrevier Sorge zu tragen, und die Eifel erreichen können. Wir schaffen uns damit eine neue aus⸗ auktion fällt infolge Nebels aus. Wagengestellung fü 8 111“ 9 denf Zürich, 28. November. (W. T. B.) Die Nationalbank 1ö“ N16868 Briketts v111“ Konzerte. “ kbkbau, der bald an den alten Bach, de heh seeche r. . Der Komponist Sigfrid Karg⸗Elert ließ am Sonntag anAöee Ein Leckerbissen im wahrsten 9 S Wortes waren die an zweiter Stelle gespielten deutschen
das ist auch der Grund mit, weshalb wir in Aussicht genommen gezeichnete Linie, die keine größeren Steigungen hat als 1 zu 100⸗ haben, drei⸗ und viergleisige Linien im Ruhrrevier zu schaffen, sodaß Mit dieser Linie werden wir, wie wir glauben, bis auf weiteres den erhöhte den Diskont von 4 auf 5 %. Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier en 1 das eine Gleispar überwiegend für den Personenverkehr zur Ver⸗ Verkehr ganz zufriedenstellend bewältigen können. Wir haben, um ne Sgnen:,. 82 1ö.2 8 Se 3 Anzahl der Wagen 88 8 visationen über Ehclac. Ebene eewegioben vortragen. Impro⸗ Tänze von Mozart, besonders der dritte, viert 5 9. fügung stehen wird. Wenn Herr Remy meinte, daß Oberschlesien die Interessen des Saarreviers, des luxemburgischen und des Lothringer 1 nlauf e 28 312 000 “ 35 000) Pft. Sterl. Barsporzaz 1 A 11 24 035 9 829 Klavierstüce und 8 Lnabe 8 ege 1““ den Sern eatesenben Keen wnalsftrr⸗ b- “ ebenfalls unter dem Wagenmangel gelitten habe, so will ich Reviers zu befriedigen und einen Ausgleich dafür zu schaffen, daß das 37 786 000 (Zun. 321 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 31 761 000 gestellt 9857 I1.““ Violi ne standen da auf dem Programm. Von ernstem Sheben von Ferns dem Verständnis erschließt, ist bekannk; so gewährte das bedingt zugeben; aber ich muß hinzufügen, daß wir im Monat Ruhrrevier durch die Erbauung des Rhein⸗Hernekanals und des Zun. 90 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 8 18 o 8 “ vö Vag henhen 1 Tonstücke sicherlich; auch im Tonsatz 85 ” Lür, Srmhoni⸗ einen reinen Kunstgenuß. Rbein⸗Hannoverkanals gewisse Vorteile erreichen wird, einen Zan. 19,180Sp pl.. Eb“ . 1e8““ e. 1 Se vesdan EE1“ Weniß gelmot ihm aber die An den Kladiervorträgen von riedrich E1n geBel Fonne
8 bes on auswärtigen Fondsmärkten. die Abgerissenheit der erklügelten Themen lassen semenen, Der ve Ssata 8 S seine belle Freude 55 1 u ünstler entwickelte neben einem schönen modulations⸗
Oktober im oberschlesischen Revier nicht weniger als 20 % 8 ch ch Ruh d d dwestlichen Eis Tarifausgleich zwischen der Ruhr und dem südwestlichen Eisen⸗ ¹ be Sterl., ReFierunhesfcherheit 13 035 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Gold in Barren das künstlerisches Wohlgefaleen an den Tonstücken aufkommen; es reichen Anschl d ; reichen Anschlag und einer fein gemeißelten Technik einen lebhaften
mehr für die Kohle stellen konnten als im Vorjahr. Ich glaube sich Zu diesem Ausgleich liegt so meh auch die hohen Prozentzahlen, die er bekannt gab — ich will nicht be⸗ revier in Aussicht genommen. Zu diesem Ausgleich liegt um so mehr Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 50 gegen 508 in der ilogramm 2790 Br.,? 2 Musg. 8. 1— streiten, daß ein Wagenmangel stattgefunden hat —, beruhen zum Anlaß vor, als die Staatsregierung die bekannten Resolutionen des 5 .. dn Peseagels⸗ 276 Mihee. gegen die ent⸗ 8h Br., 8929 Se. 18 . .. gas gilea za ee ber gesan ige ber 85 ab sowohl musttalischen Sinn; der Glanz der Derftell te ss 1 11. „, jes it ; 8 dem 905 über die Kanalisierung von Mosel sprechende Woche es Voriahres weniger illionen. f 2 9 6 liger Beziehung. ie Mitwirkend t⸗ 5 verten Wi h es hritegt. h. h erheblichen Teil darauf, daß auch dieses Revier mit sehr großen Landtags aus dem Jaöre 1908 über die zemn ee wee e Paris, 28. November. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ 8 eg. 78 2ö 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) wickelten bei der Wiedergabe der Neuhetten durcneh künsdericen bemnerkenswerten Wärme des Gefühls; bisweilen trat im Nuebruch Ueberforderungen hervorgetreten ist. und Saar seinerzeit stillschweigend hingenommen hat und daraus vorrat in Gold 3 220 314 000 (Abn. 2 467 000) Fr., do. in Silber Fanvar/Full pr eut 2 Ppr. ult. 83,20, 221 4 % Rente Geschmack: Paula Simon⸗Herlitz betätigte sich mit Erfolg am eine träumertsche Versonnenbeit zutage, die einen eigenen Reiz aus⸗ Herr Marr hat eine sehr wichtige Frage, die Frage der Organi⸗ wohl gefolgert werden konnte, daß die Staatsregierung der Kanali⸗ 741 327 000 (Abn. 9 943 000), Fr., Portefeuille der Haupthank und 8335, Ungar. 4 % Golt 0, Lesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Kunstharmonsum; daß Alexander Schmuller ein vortrefflicher S Seeee dich n. esentichkent de. eeh. 1 G sierun ohlwollend gegenüberstände. Ueber das Maß dessen, was d ialen 1 720 843 000 un. 149 599 000 Notenumlau 83,59, gar. 4 % Goldrente 104,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Geiger ist, bedarf nicht der Bestätigung; einige Lie U. Gher. geltend, die interessierte, auch wenn sie ihre eigenen W ing. — Ei ation der Eisenbahnverwaltung in den Kreis seiner Erörterungen ge⸗ sierung mw . 8 1 8 i Beförd des Koks 1 hh d v8e . (Zun. 20 614 209 Fr Laufende “ der 2 83,520, Türkische Lose per medio 208,00, Orienthbabnaktien pr. ult. Lange⸗Breslau mit schön duee der veder dng 1“ d außerordentlich günstigen Eindruck hinterlie 8 dergfesbers Si zogen. Als die Störungen im Ruhrrevier eintraten, haben wir uns nash rZZX “ es Koks, nach der 808 962 000 (Zun. 129 220 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes gefellf Oesterr. Staatzbahnaktien (Franz.) pr. ult. 664,00, Südbahn- Komponist am Klavier mit seinem harten Spiel wher nüht auch das Konzert des jugendlichen Pianisten Wakter⸗Meyer⸗ ach die Frage vorgelegt, ob wohl Mängel der Organisation mit anderen Richtung für die Beförderung von Erzen gewährt werden 322 022 000 (Zun. 6 912 000) Fr., Gesamtvorschüsse 691496 800 890 ee Akt. pr. ult. 99,00, Wiener Bankvereinaktien gerade der beste Förderer seiner tonsetzerischen Kunst Et Radon mit dem Blüthnerorchester unter Leo Sa schuld. an diesen schweren Störungen wären, haben aber diese Frage soll, besteht kein Zweifel mehr. Der Ausschuß des Landeseisenbahn Ahbn. 18 232 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 22 594 000 (Zun. ““ e. ult. 599,00, Ungar. allg. EEEEEE setzte am Tage vorher in 2 1h natsichtigen Leitung im Blüthnersaal. Er spielte das zunächst verneint. Auch heute bin ich noch der Meinung daß die rats hat sich am vorgestrigen Tage mit der Frage befaßt und hat sich 764 000) Fr. — Verbältnis des Barvorrats zum Notenumlauf aktien 557,00, Deutsche Fters,ee ds hen eften- 180, Untonbank⸗ aas erst 1 laesse Füe Aussicht gestellten Beethoven⸗Abende, Genanige elce- en I1“ Organisation der Staatsbahnverwaltung die schnelle Entschlüsse er⸗ im Sinne der Vorlage der Staatsregierung ausgesprochen. Ich nehme 72,46 gegen 72,97 in der Vorwoche. G SeTö“ —,—, 8 Bestern.. ie Flet efef. damals vmesaber Ve tattsgn anf olgkeich 982 10 n Füfts schlackenfrei und E“ . Se — b “ 5 “ 1. dhee schaftsaktien 954,00 Prager Eisenindustri 2997 „ temp voll htigung Klangwirkungen ieser abgesehen von klei ndt. 8 ⸗ Konze on Liszt war, zglicht und die Umsetzung dieser Entschlüsse schnell zur Tat werden an, daß das Plenum des Landeseisen 2 “ Splieblich f 3 enindustrieges.⸗Akt. 3250,00. — peramentvollen Künstlervereinigung durch die Kl e 8 e nebenbeiten, eine ponstal ds 88 8 “ Wir haben schon einnehmen wird und daß dann auch aller Voraussicht nach die Staats⸗ Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo Gee November. (W. T ’1 mhade. das aus dem Vollen ine gango erischen gaft hehonee S volle Ehre machte. Einen vochüctiche, Fristung⸗Spie ““ 5 itläufte, wie wi regierung mit dieser Maßnahme, die von recht erheblicher Bedeutung 2 2: 30, Ehganlei 0 s on, 28. November. (W T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ mweg⸗ efriedigen und die Vermittlung weiterer Quartette des Alt⸗ drun würde das Konzert hinterlassen haben, wenn das Orchester or einer Reihe von Jahren gerade für solche Zeitläufte, wie wir sie ist, einverstanden sein wird. Es handelt sich allein bei der Relation Novefaber ncdals 7780,% Fdeutsche Reüchschleihe 70 Uiche 1e; 1e. prompt 29 ½, 2 Monate 29 ¼, Privat⸗ meisters (Op. 18, 59 und 127) nur warme Anerfennung na ldfe den Weisungen und Absichten des Dirigenten mebr gefolgt ves 8d b 8 älle p zstö n bes ist, ein P Preußische Konso . % Sächsische Rente 77½, Argen⸗ diskont 4 ½. — Bankausgang 193 000 Pfd. . . 2 kir 8 F. g auslösen. — Sophie Hes kunstelte verstä innige Sprech⸗ ben durchlebt haben, für die Fälle von Ete sete srungen despndets wischen dem Ruhrrevier und dem Südwesten um eine Tarifmaß⸗ kinische 5 % Anl. 1890 7100 Buenos Aires 3 % Prop. 68, Paris, 28. November. (W. 8 * Ren 8 Lutherkirche gab der Organist Dr. Arthur Ban kwitz mccr 9 Hessemer, deren ungekünstelte verständnieinnige Sprech⸗ ürsorge getroffen. In solchen Fällen wird der Betriebsleiter Ver⸗ 3 Il Chinesische 5 % Anleihe 1896 99 ½, Chinesische 4 ½ % Anleih Rente 89,85 .B.) (Schluß.) 3 % Franz. (Orgel) am Sonntag ein Konzert zum Bzsten der Ferienkolonie der unft bereits im Vorjahre hier rühmend anerkannt werden konnte 8 E“ ; 5 e nahme, die mit einem Einnahmeausfall von 9 bis 10 Millionen inesi he % Anleihe 9 ½, zinesis e 4 ½ % Anleihe Luthergemeinde, das reiche Abwechslu t. D j 8 gab gleichzeitig im Choralionsaal einen lod isch⸗deklama⸗ eter des Präsidenten und er wird Pöchstkommandierender für Mark verbunden ist. Diese Regelung hat unter allen Um⸗ 188 b8 Ieaatlg. sos ‧% Anleihe At Iööu Fcche gn 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,40. über eine anerkennenswerte Technik eP.Zen snig torischen⸗ Abend. Dramatisch bewegte Dichtungen 8iS. 1- m Betriebe tätig sind. Wir haben ferner bestimmt, und das ist 2 . ) — Uime Rente 98, ortugiesische unif. III. Anleihe 65 ½, Russische issabon, 28. November (W. T. B.) Golda gio 14 4e. gebung in den Rgistern. Außer Solostüczen zür de Beel von sisg se ert wngesihenehice nien. — Iie-dese 8 1 1 jebslei F t sänden den großen Vorzug, daß das Saarrevier viel gleich⸗ 4 % Anleihe 1880 88 ½ Russische 3 ½ % Anleihe 1894 80 Rio de Janeiro, 28. N 6 gebung in den Registern. Außer Solostücken für die Orgel von E rn v“ wörtlich ausgeführt, daß die Betriebsleiter der dret Direkrionen Elber⸗ ü⸗ b — 8 ; Russisch 3 % Anleih 8. dr 3 ½ % ,80, 8 o, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Mendelssohn und Guilmant standen geistliche Gesä 89 weiß sie zart und lebensfrisch wiederzugeben. So erzielt Bhaas zen b ’8 1896 72, Russische 4 % kons. Anleihe London 1622⁄11. begleitr b1“ g e Gesänge mit Orgel⸗ it „W „Stümcke; 1 „So erzielte sie u. a. - ssen in tägl sammensein — sie wohnen ja mäbiger behandelt werden wird, als dies bei der Kanali ussische 3 % Anleihe — ze 40 begleitung auf dem Programm, an deren Wiedergabe di mit „Waldweben, (Stümcke) und „Wirkung in 1 6 ““ veprszen, die Se sierung von Mosel und Saar möglich wäre, weil das Verhältnis Sn 18 18e, 8 nessche 8“ 8ede n hifsischen tele — 88 5 rezlnsk i⸗Köhler (Sopran), EE11“ verechehe Beifall. In den melodramatischen dheheszen de esenn en, um schleunige Anordnungen zu treffen Ich habe weiter in diesen von Berg⸗ und Talfracht sich bei der Saar viel ungünstiger stellen Anleihe 1903/06, 84 ¾, Türkische 400 Fr.⸗Lose 155, Ungarische 4 % 8 Geig Lie vharhe (Bariton) beteiligt waren. Ferner spielte die Fene Fese den Schneider mit dem Klavierpart geziemend abfand, kritischen Zeiten . erste betriebstechnischen Dezernenten ins Re⸗ würde als bei der Mosel. Der Saar fehlen die Rückfrachten, während Goldrente 87, Ungarische Kronenrente 83, Buenos Atres 6 % Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Klasgschönheit 828 1 8 Srreie EE11313“ Ein von Fräulein e188 0 E11z 1“ 11“ sie im lothringischen Revier durch die Verfrachtung von Minette nach Stadtanleihe 103 ½, Lübeck⸗Büchen Eisenbahn 176, Schantung Essener Börse vom 28. November 1912. Amtlicher Kursbericht. Adagio aus dem E. Dur. Konz Sts bcqartett sbegleitet, das Kage im Kuͤnstlerhaus ein ennste 5 saaig Steehan erzüngen vier ceschickt, um, fals Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ver⸗ “ ge ; Eisenbahn 125 ⅛, Elektrische Hochbahn 130 ½, Große Berliner Straßen⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheini var di emn ur⸗Konzert von Bach Von besonderem Reiz Konzertgeberin erkennen,“ stes künstlerisches Streben der jungen tretern der Behörden über die Maßnahmen entstehen, sofort von der Mefelkh.. zur Verfügung 7 S. e eisenbahn⸗ bahn 172 Hamburger Straßenbahn 183, Buschtehrader Eisenbahn⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Leche) heheisch. Harfe e zu, se. 189n von Overeem für Sopran, Cello, lette Sah Uif 111524*“ entscheidenden Stelle Entschließungen treffen zu können. Es bestehen tarifarische Regelung schafft aber dem Saarrevier ganz genau dieselbe aktien Lit. B. 231, Oesterreichisch⸗ Ungarische Staatsbahn 142 ½ und Flammkohle: a. Gasförderkoble 12,00 — 14,00 ℳ, b Gns. Leger 1 (C 1 Ausehae sich außer den genannzen noch vor vebehnffh “ 8 füsgsic eeeeeeee ernec für die großen Betriebslinien Cöln — Berlin Cöln — Hamburg Position wie dem Lothringer und dem Ruhrrevier. Also wenn Herr Orientalische Eisenbahn 148 ½, Südösterreichische (Lombarden) 17 ½, fammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis schaft Bekeiltken eKello) und Sga (eese at bekantes Meister⸗ hedarf der “ . — “ Verinr 18 Föln— Frankfurta M. und Cäln nach dem Osten geschäftsführende Direk. von Bruchhausen die Interessen des Saarreviers im Sinne hat, so Merschag⸗ e 83 he P 1t 8s 180 g 8 Ftückahle 8 Halbgesiebte 13,00 bis Einen bervorragenden Harfenvirtuosen lernte man in Herrn 8EE dee Uegenswürdige Partteienscoet Cne seuntie LEEETI1ö—“ EEETEETETöI “ zopar 1“ d wir der Meinung, daß sie durch das eisenbahntarifarische Vor⸗ 265 ⅛½ ennsylvania 120 ¾, Anatolier *0 109, zotthard⸗ do. do. UII 1 w. Korn und II 13,75 — 14,50 ℳ, V. Klibka am Montag im Bechstei saal in Fifnahmnt Fnben zn sohaß mam anls. Fhtmeste 8 tionen mit dem ausgesprochenen Zmecke, alle großen Betriebsfragen als sin 8. 1u—” 18 bahn —,—, Italienische Meridional 115, Italienische Mittel⸗ o. do. II1 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 . such 2 ü 8 CCCCgö 8 garnge an “ inheitliche zu behandeln obwohl die Linien mehreren Direktionsbezirken gehen besser gewahrt sind, als sie S 5 Moselkanalisierung ge- meer 75, Luxemb. Prince⸗Henri Eisenbahn 153 ¾, Hamburg⸗Ame⸗ gruskohle 0— 20/30 mm 8,25 — 3,25 ℳ, do. 0— 50/60 -—— e. such sodle Ihirse 818 L1“ vorzuführen, war Pnanchn,19279, ö entgegensehen kann. — angehören Das sind Anordnungen die lange in Kraft sind und beachtet wahrt werden könnten. Die “ 1 88 8 enee Peah. 186. Hanc⸗ Eö“ 19 e vher 8 bile 49 * Gengbohle 678⸗s 2 II. Fettkohle: a. Förder. andere gastnument⸗ ehit. uns sne n. Vnss naneezechelge Fä lesöane “ fe 8.ges 1ö1“ . 1 — hres 1914 mit Inbetriebnahme des Rhein⸗Hernekanals zur Durch⸗ Floy 119 ½, Azow⸗Don 233 ¼, Berliner Handels⸗Gesellschaft 162 ¼, E „ b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, mäßig wenige T 8 . T E111141“ Dien — Berliner werden Ich kann freilich nicht leugnen, daß das schwere Vorkommnis der Ja 29 5 b Commer 20 3 8 c. Stückkohle 13,50 — 14,0 Nuß 3 7 g wenige Tonwerke geschrieben sind. Trotzdem wußte d eö11“ 8 z⸗ und Discontobank 110 %, Darmstädter Bank 119, Deutsche 00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis „Phantasie“ von Saint⸗Sas sikalis d gestalten. Fiztüchanles dine Bedencse je Fre 1 ürz inen e irk mit fübrung gelangen. Das ist auch ein besonderer Vorteil, denn die 8 8 . 3 it. Anteile 182 ½,. 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14, 75 8 „Phantasie; von Saint⸗Saöns musikalisch ansprechend zu gestalten. 111““ E11““ . Ir nun,eeees Entscheidung und gesetzliche Regelung voraussetzen, und das würde sterreichische La 7123, St. 1 ional „Magere Kohle: a. Förd 1 ft⸗ Orchesterwerks „Moldau’ von Smetana⸗Trnecek. Mit Ii ie Beveut. EET13 stellt wie der Bezirk des Ruhrreviers, wo täglich mehr als 2000 Güterzüge Zeit in An pruch dan, de Bauzeit h- reichlich sein, sie Penahäen 2c n öcech. Pant für Peee eueten Hondel kalt⸗ e 5 12,75 ℳ, o. d- de ee,19, —9. 199 1 — ghee htsee I1 Irnkreümnent nn Dannenuschantgeg 8 “ bügans be sais 8 “ . n 18 pochte vüment das Deee 8 A 8 räge mit melodramatische 55 Vankverein 3 5 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, e. Nuß⸗ ursprünglich kleinen Flüßchens, dessen allmähliches henaschen ben Begleitung von Hermann Protze folgten sodann und bezengten wiederum das Gestaltungsvermögen der Veranstalterin. Dazwischen
gefabren werden, nicht noch weitergehende Anordnungen zu treffen sein 1 4 S — 1 6 bis 7 Ja tragen. Also die „Schaaffhausen scher Bankverein 11 Wiener 8 1 .
würde ganz sicher nicht unter 6 bis 7 Jahren betragen 0 127, Wiener Unionbank 143, Allgem. Elektricitätsgesellschaft 254, 95 “ 8 88 8 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Wogen bis zum intritt in das altehrwürdige P 0 750 ℳ, do. do. 50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 seinen Weg durch blühende Wiesen, lachende Auen 8* düstes⸗ erfreute die Zuhörer ein ausgezeichnetes Harmoniumsolo des Vor⸗
Bezirk sondern für alle Bezirke zusammen. Das sind aber außer⸗ 2 4 1 8 . 2 6 — 1..“ bae 19258 S allen Umständen noch längere Zeit in Anspruch nehmen würde. Elektr. Licht, u. Kraftanl. 131 ¼, Gelsenkirchen Bergw. 190 ½, Ges. f. or entlich semierige Fragen. “ durch Schaffung einer Damit ist die Debatte geschlossen. elektr. Untern. 161 ½, Harpener Bergbau 183 ¼, Hohenlohe⸗Werke 173, 8 e. 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, das fesselnde Programm. Der mitwirkende Kaiserlich Köni Generaldirektion gelöst werden können, wie hier angeregt worden ist. ꝗ. 113 ; Laurahütte 162 ½, Oberschl. Eisenbahnbed. 93 ¼, Oberschles. Eisen⸗J. c. Brechkoks I und II 20,00 — 23,00 ℳ; V. Briketts: Bri en; . 1 aiserlich und Königliche p. n e 9. eü e. “ t 8 Die Resolution der Kommission wird angenom⸗ ä 8 4% . 9. s nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die na riketts: Briketts Hofopernsänger Franz Päcal aus Wien vermochte infolge eine veranstalteter Liederabend bot vortreffliche, das Mittelmaß hoch über⸗ Diese Frage wird in anderer Weise gelöst werden müssen. Ich bitte men. Die erste Petition wird der Regierung als Maierial über⸗ Caro⸗H. 82 ½, Orenstein & Koppel 201 ½¼, hönix Bergbau 25, 1, fndet am MNoneher .2. 8 Die nächste Börsenversammlung etwas nüchternen Vortraasweise mit seinen Liedervorträgen nc Mer ragende Leistungen. Der frische, machtvolle Bariton des Sängers aber auch hieraus zu erkennen, daß die Eisenbahnverwaltung aus wiesen. F. Ct 158, . 189er ich g ruhr im Er *. Jaabe ncger welf Nachmittags von 3 ½ bis zu erwärmen. Das Liebeslied Siegmunds aus der Walküre⸗- kam in Schuberts „Gruppe aus dem Tartarus“ prächtig zur Geltung; den Vorkommnissen alle Konsequenzen ziehen will, um solchen um Verbesseru ngen im Eisenbahn⸗ Fleftritg 1agzten eren u. Halske 220 ⅛½, South b est Africa 127, 1 2* Eeee en Stadtgarten) statt. d Walters Werbegesang aus den „Meistersingern“ von 88 auch mehr lyrisch gestimmten Gesängen wußte der junge Künstler Schwierigkeiten künftig vorzubeugen. ve e h 88 ngb el 1 ün E ies 3 die 1 a ser⸗ dagegen dramatisch lebendig gesungen. — 9 h n auch bier dem heroisch gefärbten Organ 1 8 3 1 d rung der Mosel und der Saar bean ragt die 1t Magdeburg, 29. November. (W. T. B 88 2 ürftige Ergebnisse erzielte, gleichfalls am Montag, Elsbeth ene gesteigerte eichtigkeit und Beweglichkeit zustatten gekommen Herr von Bruchhausen⸗LTrier: Da die Umleitung des Handelskommission der Regierung als Material zu überweisen. Berliner Warenberichte 85 iier 88ehen., 1edsnbe.e. 2 Zuckerbericht. Korn⸗ Harkort mit ihren Gesangsvorträgen im Harmoniumsaal; über wäre; doch auch so konnte die vornehme Gesangskunst des Güterverkehrs von dem Ruhrgebiet nach der Mosel und der Saar Herr von Bruchhausen⸗Trier: Das Projekt der Kanali Berlin, den 29. November. Produktenmarkt. Die amtlich 16. Sti ung: Ruhr B. tr achprodukte 75 Grad o. S. 7,35 bis durchschnittliche Dilettantenleistungen wußte es die Dame Here. been Vortragenden Anspruch auf freudige Anerkennung erheben. — mit großen Schwierigkeiten und erheblichen Kosten verknupft sierung ist ein sehr altes. Wir fordern sie aus zwei Gründen: eriittetben Preise “ (per 1000 kg) in Mark: Weizen Kristallzucker I ng S chig. G. affinade 1 ohne Faß 19,25 — 19,50. Willen nicht hinauszubringen. — Sanna van Rhpn, die 1dn Alfred Sittard, als Meister des Orgelspiels und feinsinniger ist, empfehle ich dringend die Kanalisierung der Mosel und Saar. einmal um eine Verbindung der Großindustriebezirke herzustellen, inländischer 195,00 — 198,00 ab Bahn Noernal ewicht 755 20406 Gem. Melis 1 mit Sad 18 b 8. Feeg- m. S. 19,00 — 19 25. dieselbe Zeit im Choralionsaal sang, verfügt immerhin Uber eine Musiker bekannt, ließ (Dienstag) im Bluüthnersaal die Register Wenn diese Kanalisierung schon früher durchgeführt worden wäre, und zweitens um dem schönen Moselland in wirtschaftlicher Be⸗ bis 204,25 - 203,75 — 204,00 Abnahme im 89 b . 208 75 Nucer 1. Produkt 8 8 8,75. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ angenehm gebildete Stimme; über ihrem Vorrrag lagerte jedoch eine des gewaltig wirkenden Instruments bald lieblich erklingen, bald dann wären die heutigen mißlichen Verhältnisse nicht entstanden. ziehung neues Leben zuzuführen. Die reichen Bodenschätze, die jetzt bis 209 89 Abnahme 1e a 1913 Hehrupter⸗ 2 . 160 Gb dedu ransit 8 58 Bord Hamburg: November Kühle, die jeder tieferen Wirkung hindernd im Wege stand. Ihre erhrausen. Er entwickelte bei dessen Verwendung sowohl als Solo⸗ Das Projekt ist zum Stillstand gekommen infolge des Wederstandes tot daliegen, sollen gehoben werden und dadurch neue Industrien Roagen, imländischer 174 50⸗ 174,00 ab Bahn, Normalgewicht 1—— d, Ieeaee hes ge9 ezember 9,62 ½ Gd., 9,655 Br., Leistungen standen jedoch hoch über der Vortragskunst der Rezitatorin instrument wie in Gemeinschaft mit dem Blüthnerorchester unter der rheinisch⸗westfälischen Industrie, die eine erhebliche wirt⸗ an der Mosel und Saar gegründet werden. Die Staatsregierung 712 g 175 75 — 176,00 — 175 50 —175,75 Abnahme im Peeen do 1012 ½ Gb., 10 18. Br. h dn 9,85 Br., Cd. bez., Mai Winder Johnson; ob die Dame die fein empfundenen, zierlich ge⸗ E. von Strauß' Leitung wiederum musikalisch feinen Geschmack und später n Mai 1913. Behauptet “ —— bez. Oktober⸗Dezember 1059; Get Fe2n d., 10,35 Br., formten Lieder von Alberta von Puttkamer vortrug oder die welt⸗ tiefgehendes künstlerisches Gefühl. Es war ein reicher Genuß, ihn 8 G 02 ½ Gd., 10,05 Br., —,— bez. — schmerzlich angehauchten Gedichte von Emil Verhaeren, blieb sich gleich; 8 Fergüättler Pven E1“ Händel, Bach, Bossi 8 — u hören. Des letzteren Phantasie und Fuge über den
schaftliche Schädigung gegenüber dem südwestdeutschen Industriegebiet hat früher dem Projekt wohlwollend gegenübergestande 177 gung geg⸗ 88 8 8*8 8 8- Se 2 enn de Frge 1 77,50 — 177,00 Abnahme im M. v — befürchtet. Ich richte einen warmen Appell an die führenden Kreise hat sie aber die Ausführung desselben als unzweckmäßig ReEhner. Hafer, inländischer fein 192,00 — 201,00, mittel 177,00 — 191,00 Stimmung: Ruhig. — Wochenumsatz: 533 000 Zentner. Stimmung lebte in ihrer äußerlichen Deklamati icht E hen Deklamation nicht. — Ein Choral aus Me 2 verbeers „Prophet“ „Ad nos ad salutarem
Poin „westfälisch AF. ; soj 8 vir† Was joe inderei ön 8 Fisenbah f 8 b 3 8 8 8 8 fh nasch “ 4“ Pns d ex seatehnent infolae 48S 1” 8 bö für Füln; J88 November. (W. T. B.) Rühböl loko 71,50, E1“ zum Besten des Schutzmannserholungsheims d Fordern Mosel⸗ d S . ; 1 748 2 5 34 z 7 sei. zügli se, pe. ;1343 2 „ . 090— 7 See 1 . En demse ß S der i 1· 6, 1g schef ¹ 8 serrerung ter Mosti. unh Scarfanaicsenng unasben, dneh che wiarhssercng aagh se e ücah e, hente aefsnnhn 101s. Rnble. 3 11111“ Aufwendungen als Fens erwiesen haben, der Frage der Mosel- Wir vertreten nicht nur die Interessen des Saargebiets. In erster Mais, runder 148,00 — 151,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. hevamotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. sonderer Erwähnung. Es 1 edeutung war, verdient noch be. Wiedergabe, die dem Werk rtess w 8 68 dgeücinenr und egssüte und Saarkanalisierung näber etreten werden kann 8 Lmnie verfolgen wir die Kanalisierung aus Gründen der Entwicklung Weizemmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Haumwolle. Matt, American middling loko 66 ½. — Schmalz. Sprecher der Titelrolle, d Ma. Sr. en m G. Würlner als =— Im Klindworth⸗Scharw enkas ar gasn ghansersanee 8 8 Fea B 8 unserer engeren Heimat. Wir werden das Projekt weiterhin verfolgen 16 Seü.- 100 ab B d S Nr. 0 Füsig. Sne. Tubs und Firkin 60, Doppeleimer 61. — Robert Schumann, die von dem Phrlbad omf chder Mußt Günther (Dienstag) ETö beb, N a shang Rüelte des 1...tt hö ne. Föheann Ee““ 39 gen me6, ger 190 — Bahn und ngge r. Eem efehe⸗ C“ unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisters er Ffrs. von Frau Sandra Droucker einen besonderen Reiz erhielt, da lette Meine Herren! In der Frage der Kanalisierung der Mosel und wir endlich unser Ziel erreichen. . Seas Fl e eitt b. Rüböl für 100 kg mit Faß 67,50 — 67,70 Abnahme in De. zuckeermarkt.“ Stetig. Räbenrohz ags 10 Uhr. (W. T. B.) vollendet ausgefüßrt wurde. Wie sich Dr. Wuller in genannte Künstlerin die 32 Variationen von Beethoven, Bereeuse
1 e Lünit ist die Diskussion geschlossen. Das Haus überweist die g . 1. g benrohzucker I. Produkt Basis die Byronsche Dicht d frg und vier Etüden von Ch “ CC11“ Staatsregierung bestimmte Stellung dahin genommen etitionen dem Kommiffionsantrage entsprechend der Regierung als zember, do. 65,60 Abnahme im Mak 1913. Behauptet. ba Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für dem Gedäͤchtnis spricht,” 8a. 88 drar tschen Stellen Die Begleitung bde Ljeder lag dalecfahsag be Hängee daß die Kanalisierung zurzeit nicht in Aussicht genommen werden Material. 8 Naenber 9,3, s „. v . „9,60, für Januar⸗März 9,80, für seiner Rede fast gesanglichen saralte Föesertsceg. Ffeh und fand eine feinsinnige Austühruge die Eren sf shre ors Dr. Dierschk /12 ½, für August 10,35, für Oktober⸗Dezember 10,05. dieser Stelle schon früher eingehend und gebührend hervor fügt über ein gutes Stimmaterial, das besonders in der Höhe von 8 vorg en bemertenswerter Schönheit ist und leicht ansprechende, klangvolle Töne
kann, weil man eine nennenswerte wirtschaftliche Verschiebung zwischen Ueber Petitionen des Amtsvorstehers Professor “ S sschodeut er Vor⸗ Berlin, 28. November. Marktpreise nach Ermittlungen des E Hams 8 se⸗ Pase. Setntega8s 10 Uhr 15 Minuten. worden. Auch diesmal bot es hohen Genuß, ihm zuzuhören. Um die in di f 3 Ruhig. ood average Santos fr schöne Aufführung machten sich, wie schon früher, außer Frau Anna hesgeler hef tastee iten Tüede. eserae ichcchs ch vch . b Forte erweckte sie Wünsche nach einer vor⸗
dem Ruhrrevier und den großen südwestlichen Revieren befürchtet, zůu Brockau namens des Gesamtverbandes preußt Königlich P lizeipräsidt zchste und niedri F D . orte und des Berliner Lehrervereins um Abstandnahme von einer nicht .9. olzeipräf üms. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Dezember 69 ¹ I 1 8 1 Beeisbeneffe 8 sn Bae Seese 19,20 6 2, 18enn 69 ⅜ Gd., für März 69 ⅜ Gd., für Mat 69 ¾˖ Gd., für Wüllner⸗Hoffmann und dem Kammersänger Karl Maver der sichtigeren und vollk Behandlung d ommeneren Behandlung der Töne. Im Ausdruck
abgesehen davon, daß die Einnahmen der Staatsbahnen einen erheb:† 4 Eren glsg- 1“ 8 3 3 in unmittelbarem Dienstinteresse liegenden Beschränkung der Beamten 5 8 lichen Reineinnahmeausfall erleiden würden. Ich will auf letztere und Lehrer in der Wahl ihres Wohnortes geht das Haus nach dem VI11“ 19,S ., e. Sertef) 17788 EEZ en 8 Anna Wüllnersche Frauenchor, der Rudolf Fieringsche j Tatsache, die ja nicht weggeleugnet werden kann, nicht den ent⸗ Antrag der Kommunalkommission zur Tagesordnung übcr. Mittelsorte “ vaasean -hn Rog ag EEesr; Sorte Ng8⸗2 November 9 sh. 83 B.) Rübenrohzucker 88 % Chor, Anton Sistermans (Baß) und andere verdient. 8„—es gelang der jungen Sängerin, die offenbar ein ernstes Streben besitzt scheidenden Ton legen. Die Sorge, daß das Ruhrrevier durch diese Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. ö Feac F, 8 8 Sortech 1 nes 29 1. 8 *¼ 8, aiwsh. Werk, üh 88 . Wert, matt. avazucker 96 % prompt S. 51 gut besucht war, wurde mit der unpollendeten Symphonie Aigg 8.9 gut, jedoch wird es hier auch noch einer Vertiefung und Verschiebung schwer getroffen werden würde, bestebt im Ruhrrevier Futtergerste Mrclforte.),18 üöSe 4. Funtergerfr London, 28, tovember. (W. T. B.) (Schluß.) Stand F. Mo von Franz Schubert würdig eröffnet und fand lebhaften eines ärkeren Durchdringens der Eigenart der Werke bedürfen. fort, und die Staatsregierung kann ihrerseits nicht ableugnen, daß geringe Sorte*) 18,40 ℳ, 17,80 ℳ. — Hafer, gute Sorte?) 20,70 ℳ, Kupfer stetig, 7611,16, 3 Monat 775. 8 Mhard. 8 O E S drücke hinterließ der Klavierabend, den 1“ 858s 1hegete . RPi sich aus den Damen diese Sorge berechtigt ist. Handel und Gewerbe. 19,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,10 ℳ. — be düberpsol, 28. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Har⸗ gab. Die bentag. in K indhont L charwenka. (II. Violine), Ger 890 Fheo v 9, ete soffe Eist⸗ Nun hat Herr von Bruchhausen gemeint, ob nicht die schweren ssch aft r 8 Bschl8. de c h, ber a wernhe grten vl. “ Pais, V⸗ ea.;, is (mixeh) pekulation und van wo ge. nlah, 3000, Pallenz, venme 8 9 üürim. ütfn Shtben treu gehlieben. Ihr Spiel u“ 1 — zusammensetzt, gah am Mitlwoch im Klngw de” Vorkommnisse im Ruhrrevier, die auf die Leistungsfäbigkeit der Staats⸗ d 2. Aufsichterat der ein 18 ung vorla ; 8 Reingewinn — Mais (runder), gute g r 15,20 ℳ, 14,80 ℳ. — Richtstroh ndoling Lieferungen: Stramm. November 6,91, Rümerganische Vo henn- FüFrange bkeit und ein ahgerundetes technisches Können — Gei arwenkasaal seinen ersten Kammermusikabend. Die erste em I srat in seiner 3* ng g, zeigte einen Reingewinn — — „, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ fember 6,79, De ember⸗J 6,77 91, er⸗De⸗ rzüge, die besonders erfreulich beim Vortrag einiger Chopinschen 8. igerin ist als tüchtige Künstlerin bekannt; als Führerin eines von 12 409 125 ℳ (i. V. 12 328 743 ℳ), aus dem wieder eine Divi⸗ VSs⸗; Erbs 8 e 8½ 2.3 1ns a n- kärs 6 74“ 9 2 . i⸗s 8* 14 anuar⸗Februar 6,75, Februar⸗ Kompositionen und zweier Stücke aus der zweiten Suite von Quartetts entwickelte sie weniger bedeutende Eigenschaften. Der 3 en, ge 86 zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 172e9, ärz⸗April 6,72, April⸗Mat 6,72, Mai⸗Juni E. E. Taubert hervortraten. Auch das vocchio Minuetto von Vortrag der Damen blieb matt, der Ton trocken, fast nuüchtern; cs — jn fehlte dem Spiel an Klangreiz und an seelischer Kraft. pußg Kauns
bahnen hinweisen, diese wichtige Frage erneut in Fluß bringen könnten vent 120 sch den soll. Der S ende von % ausgeschüttet werden soll. pezialreserve 072 3 1 Speisebohnen, e ℳ, 36,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ 72, Juni⸗Juli 6,71, Juli⸗August 6,69. Sgambati wußte Fräulein Obronska rhythmisch und klanglich sehr Streichquartett D glich se Streichquartett in D⸗Dur hinterließ deshalb einen ebenso schwachen
ob sie nicht unter ganz veränderten Gesichtspunkten anzusehen sei. Wir er⸗ 79. 1 werden 2 Millionen (2 200 000 ℳ i. V.) und dem Dis⸗ 8
35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 7,00 ℳ, . — Rindfleis hochc0g0 28. Aenragsg; G. 28 B.) (Schluß.) Roheisen. Fäehn EE während sie zu Schumanns „Papillons“ nicht in Eindrucg B
1 em Maße die innerliche Fühlung fand, die notwendig ist, um die Eindrue wie Borodines Streichquartett. Leonid Kreutzer, der
kennen an, daß sich zwischen der Ruhr einerseits und Saar Luxemburg⸗ 8 r 8 1 “ 8 E1“ ositionskonds 350 000 ℳ (i. V. 350 000 % esen.
Lothringen andrerseits ein Verkehr von solcher Mächtigkeit in beiden vestt se (800 000 ℳ) zu Becheert nenn ech. 22 F9 Pe 2 kg 2880,1. A. Paris, 28. N b (W
Richtungen abwickelt, wie wir das auf anderen preußischen Staats⸗ Arbeiter und Anrgestellte verwandt und 1 267 189 ℳ 8— x. eahi „ 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker in ihrem Stimmungsgehalt so unvermittelt wechse b — im Klavierquartett in C⸗Moll von Bra itwir
bahnen namentlich als Wechselverkehr nicht kennen; denn in einer (1 084 970 ℳ i. V) follen auf neue Rechnung vorgetragen werden. — 240 Fatbfteisch 4¼ kg PHeeee 1908 kr. 2 1e8109 Egfc Kondition 27 ½ — 27. Weißer Zucker schwach, gebilde, als Einheit wirken zu füssen. Beschselr e eae und Leben in die Darstellung; ühm d. we ecgte, enc cszssisger
Giemens⸗Schuckertwerke, G. m. b H. Die dem Aufsichtsrate à9 8 — gprif 211.199,8 fer we gr 30 ⅛, für Dezember 308, für Januar⸗ 8 Rbhapsodie von Liszt und Schubert⸗Tausigs Milttärmarsch trat 85 Beifall zuteil. — Cato Juyn, die bereits bei der im April d. J.
8907; 8 8. eträchtliche virtuose Können der Konzertgeberin sehr vorteilhaft zu⸗ e edchne seJageagte beieac ö“ Füeu ctene e
„hat die gehegten Er⸗
Richtung werden Kokes befördert, aus der anderen Richtung kommen vorgelegte Bilanz per 31. Juli 1912 weist einen Reingewinn von Aale 1 kg msterdam, 28. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee tage und errang ihr warmen Beifall der Zuhörer. wartungen an ihrem Liederabend 9) 1 em Liederabend am Mittwoch im Bechsteinsaal
in ständig steigendem Maße die Erze, die in demselben Wagen ver⸗ 13 462 995 ℳ (i. V. 13 430 067 ℳ) auf. Der Aufsichtsrat beschlo 82 — — laden werden können, in denen auf dem Hinwege Kokes verladen den Gesellschaftern die Verteilung einer Dividende von 10 % I oß⸗ Hechte 1 kg 2,80 ad endinarh 54. — Bancazinn 136t. An Anfang und Ende des 3. Symphonieab Schleie 1 Raffin werpen, 28. November. (W. T. B.) Petroleum. Königlichen Kapelle am Dienstag hatte enes hr S hat sich zu einer Liedersängerin entwickelt, welche 8 e Zuhörer sowobl durch ihre schöne, wohlgebildete, wenn auch nicht
werden. Aber wir haben bisher mit den vorbandenen Linten diesen Vorjahre vorzuschlagen, 2 500 000 ℳ (i. VW. 2500 000 ℳ) dem Krebse 60 b iertes T 2 Ki Verkehr glatt bewältigt. Er wird ganz überwiegend auf der rechten Reservesonds und 350 000 ℳ (i. 89 E. dem Dispositions⸗ se 2 8. 88 fo. für Vezen. 5 wess lor⸗ vet hes. Ht. dogfar FSs SH 23 ½⅛ Br., btrcter Hstheh Strauß se eine VII. Symphonfe gesetzt, zuerst die Zuh sowob⸗ fonds zuzuführen, 1 300 000 ℳ (i. V. 000 ℳ) als Grati⸗ “ 9 Schmalz für Kaßeeberiah. h e⸗hfär⸗ r. Fest. — die in G⸗Dur von Anton Bruckner und am Schluß Beerbobens in Zelonders große Stimme als auch durch eine wohldurchdachte, gefällige
1 mber A⸗Dur. Eingerahmt standen zwischen diesen „fünf deutsche Tänze“ Vortragsweise zu erfreuen Ihre Liedergaben wurden unt
Rbeinseite über Ehrenbreitstein —-Koblenz abgewickelt; ein kleinerer fikationen für Arbeiter und Angestellte zu verwenden und 312 995 ℳ New York, 28. November. (W. T. B.) Feiert von Mozart. E 1 — 28.8 r. (W. T. B.) Feiertag. on Mozart. Es war interessant, zu beobachten, wie de die an Einfällen reiche, 90 aphoristisch anmutende Maühtr icent
Teil, der in das Luxemburger Revier geht, und zwar in den nörd⸗ (i. V. 280 067 ℳ) auf neue Rechnung vorzutragen. b 1 1 8 Fasece n⸗ österreichischen Tonpveten 8, überbrü 8 8 1 en gestaltete, Stellen überbrückte, die i dem Gebände als einzelne Bauteile getrennt lagen
lebhaftem, ehrlich gemeinten Beifall aufgenommon. “