8 ger in Berlin, Düsseldorf, hat das Aufgebot des angebl 88 b li hhsda 1 . b “ Witterungs⸗ Gollnowstraße 43, pertreten durch die verloren gegangenen, am 28. August Hlich Die 1— Erben 1e Witwe eeers 8 22— f 2 ö Bermächtnissen und Auf⸗ verlauf Recttsanwäͤlte Dr. Max Lewinsohn und fällig gewesenen Wechsels 1. 4, Dössel. Anna Maraaretha Wallige, geb. Jensen, deben eder Tod der P FHole 11111““*“ Hrs ege resch in Berlin, Landsberger⸗ * den 28. 1.228 1912, über 119,— ℳ, in Friedrichstadt haben das Aufgedot der teilen vermögen n die E“ werden durch das Auf⸗ 4 Stunden traße 66, 1 sder von Leo Schwarz in Düsseldorf auf Obligation vom 21. Oktober 1872, aus pe imr F2vs aare etemes. 11“ fa0 der Hvpothekenpfandbriefe der Preußi⸗ Wilhelm Schürk in Castrop gezogen, von welcher 88 E3 FrledrLPfügns dem Gericht Tilfit, den 21. November 1912. — se, erbricz. wef Em. XVII Lit. E diesem angenommen und der von dem Band I Artikel 14 Abteilung III unter 1 Preetz, den 24 eber ““ Königliches Amtsgericht. en 759,5 SSO 1 Nebel 0 759 meist bewölkt . en und 35977 über je 300 ℳ, ver⸗ Antragsteller an die Bergisch Märkische Nr. 2 für den Bäcker Wilbelm Walligs Köni liches Amtsgericht. nog — ——— 1 5 üäinslich zu 3 ½ %, beantragt von dem Bank in Düsseldorf weiter giriert, aber in Friedrichstadt ein⸗ Hyopothekvon 90 ℳ ein⸗ [7.2ö“ Betkaumneehang. meist bewölkt Hermannstadt 759,9 8de, SMeien “ 8 55 b in 2 nc an diese begeben worden ist, getragen steht und welche wie glaubhaft be⸗ [773561 Aufgebot 8 v II1“ nsch 888 be. 285 os 5 wolkig orm. Niederschl. . — rtreten dur⸗ en echtsanwalt Dr. 2 8 1 agt. Der öe. — . 2 g. 3 8 2 1 * ember 5 ist er vers 2. 1 Triest 757,4 ON 8 chl dechtsan ahl zahlbar bei Leo Schwarz, beantragt. Der hauptet ist, verloren gegangen ist, beantragt. Der Polizeisergeant a. D. Johann 22. August 1837 zu Berlin g5 emser
V Grisnez 8O MRegen F ginds 757 8 8 in Berlin, Linkstraße 15 Inhaber d SeSpprren ., — Reykjavik 758,2 Windst. wolkenl. V (Lesina) 8 19. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Der Inhaber der Urkunde wird aufge. Georg Müller III. in Wetzlar⸗Nieder⸗ So -ö 8 8 V Nachm.Niederschl. 8) des von dem Kaufmann M. Ham, spätestens in dem auf den 1. Juli fordert, spaͤtestens in dem auf den 6. Juni girmes, Ckfch, iras 47 ene “ Siähar idis Uhthan, Vosn
in
Miederschlag
Stufenwerten⸗) Barometerstand
V Wind⸗ V
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
Wetterbericht vom 29. November 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.
—ö—
Wind⸗ V
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
Barometerftand
auf 0 °,
eeres⸗
Witterungs⸗ Name der
verlauf uas. der letzten E 24 Stunden a
eratur gelsius
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf station
der letzten 24 Stunden
emperatur in Celsius vom Abenv
in 45 ° Brette Barometerstand
stand Stufenwerten*)
vom Abend
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0 °, Meerez⸗ niveau u Schwere
in
Meeres⸗ 58 Mederschlag in
niveau u Schwere elsius Te
Barometer
niveau u. Schwere
—
Cel
in 45 ° Breite Temperatur Mederschlag in
in 0 Stufenwerten *⁹)
Varomelersland
aui 0°
(Bamberg)
2
80
.
Borkum Hamburg Swinemünde
4 heiter — 01= 227⁵ Paris — 50,1 % 3 bedeckt 4 heiler 3 75s Schanerh Vlissingen SSO Jdedeckt nrAbend) 3 Nebel V 3 meist bewölkt H ider 1 halb bed. 1 EeS, SUhr 8 1esn 754 1.“ 1es ee- 8e wes löbe (u 1 —ves meSere. ger, Berlin, Köpenickerstraße 108, an⸗ 1913, Vorm. 9 1 vor dem unter⸗ 1 Pers 1 2 wolkig 212. 24 Schauer Bodoe indst. bedeckt — 2 Cherbourg 44,8 B SW7 Regen de. gn⸗ — genommenen Wechsels über 3000 ℳ vom zeichneten Gerichte, Nr. 12 erene e 92e.n. . Pfleger keunragt, die ver. (Auauste), geb. Paesker (Pakscher),, ge⸗ 2 Windst. bedeckt 2† 09 7541 meift bewölkt Cbristiansund 2 W bedect 0,2 3 7. Clermont 518 SO 5 bedect. 300 Bas August 1912, zahlbar im November 1912, raumten Aufgebotstermine seine Rechte gebotstermine seine Rechte 8 24 Mal 8189”rie each. — 1“ Becse berct— Berütn “ Biarrih 595 SN wolkig 24 Faas. von dem Kaufmann M. Ham⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls girmes zuletzt et⸗baft daf 88 SSe nggarg mean bes 8. 0,4 1 759 meist bewölkt 3 9 7. Nizza “ urger in Berlin, Köpenickerftraße 108, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen zu erklären. Die bezeichnete Verschan tot mit Wirkung für diejenigen Rechtsver⸗ — ’-— ¹ Vardö W 1 bedeckt Nizza — 'b 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat folgen wird. wird erfolgen zu erklären. Die bezeichnete Verschollene hältnisse, welche sich nach den deutschen 756,7 S 3 heirer 0,4 2 Schauer Skagen 27 SW 4 beiter 2 Perpignan 758,0 Windst. balb bed. 4 1 762 Dr. Kuznitzky, Berlin, Belle⸗Alliance: Castrop, den 19. November 1912 Friedrichf 1. G wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung 88 2 g 1— Perpi W v.. hns . . 3 „ 8 9. 2. riedrichstadt, den 14. November 1912 auf den 19. Juni 1913, Vor. für das i de befindli Fermöger 758,4 S 2 beteckt V iemlich heiter Hanstholm SSO 3 wolkig 1 Belgrad, Serb. 758 3 SW 2 Regen Platz Sa, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ittags EEE1111 759,1 SW 1 wolkig 1 meist bewölkt —— e 1 Brindisi 757,1 SW 2 sbalb bed. 9 0 758 1 9) der von der Frau Marie Hoffmann — I d.Snn mittags I1 Uhr, vor dem unter für tot erklärt. Als Z itpunkt des Todes 752,1 S wolkig 10 7588 — Kopenhagen 1 W 1 Nebel I — I1“ in Berlin 0. 112, Kronprinzenstraße 30, 175816] Aufgebot 8 zeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumten wird der 31. Dezember 1907 festgestellt V WNW eehre 2 758 Nachm. Niederschl. Stockholm SW wostenl. 750 Moskau 767,5 SSS bedect — 2 0 767 akzeptierten Wechsl meenstraße 300 Der Kaufmann Alvbert Schüler zu 3 Aufgebot. Acfgebotstermine zu melden, widrigenfalls Berlin, den 25 November 1912. Bromberg W= belter- 0.2 7 Nachts Niederschl. Hernscnd —7468 SSIW 2 wolkenl 712 Lermic. — 7472 WNW. balbbed. = 2 4 129 ¹ a äber 100 , ausgyezellt am 20, No. Düsselorf, Ludwig, Löwebaus, verttefen 1360 u Meinchen Beshe der Frhrs, ile, edche ghennncht (egeerre Ben Hönügliches Amtgericht Berlin Mitte Met 7520 ONO 2 balbbed. =—0 761 meist bewölkt Havaranda — 746 6. SSW 6 bedech 14 745 — Helsingfors — 754,1 SSW 4 Regen 22. 2 754 vember 1209. fällig gewesen am 27. April durch Rechtsanwalt Dr. Gerbert zu Düssel⸗ eheleute Josef Armannsverg I 8 Velce Austunft 8 1 ] “ Frankfur M. 7557 SO — Nebel 0.1 2. 700 Nachts Niederschl. 56, WSWi wolkenl. — Kuopio Sie bedes 1. 9 758 1910, mit Protestarkunte vom 2I. April dors hor das Ausgebot beantagt folgenden Therese geb. Kaupel, katbolisch; ledig, ergebt, die Aufforderung, spiätestens im 177853] Karlsruhe, B. 756,1 NSbeiter —= 2 2 7. Vorm. Niederschl. Farlstad 7527 Windst. wolkenl. —2 V Zürich 287'S lwolkenl. =4. 2 762 —. über 104 51 ℳ, ausgesteltt am über 1000 ℳ:, 111 Hfrnaeund. ers kelandetfcher Wohnsißz aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zug Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 8 er..=3 8 78 Nacm Niedersch. Keelnagh 186 8 Ibeee i5 757 Fenf — v11“ 1““ 8 20. November 1909, fllig gewesen am 1912, ausgestellt am 15. Juni 1912 von ausgewanderk, von 8 “ n e 1 Cen 8ts non 1892 evegite 32 e 8 Zugspitze 518,8 SW —b bester — 16 9 52 anhalt. Niederschl. Petersb 7557 2 Nebel V Lugano 7592 N l wolkenl — 1. 0 758 23. Mat 1910, mit Protesturkunde vom J. Eicker in Huͤsseldorf⸗Heerdt auf Stefan achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts CEEEE“ am 2. Oktober 1860 in Pretoschin geborene V Wüheimsnar.) Riga — 7571 SS. beret Säntis 9547 N balb bed. 14 — 553 — — 80. Nꝛi 1910. Hüßn in Düssetorf Sbertassel an eigene die lezte Nachricht von ͤm “ A1ö1213114““ Stornowap 7508 N. l bhalbbed⸗ — 5 2 753 meist bewölkt. Wülna 7588 S bedeckk. — 1 5 758 Büdchet 7881 Windst. Regen. .2 788 ch Neeln.x GAlcchteastn vonadem tsiremm Mer wn gi. anne Gec ht a. Gasnmeeceeh. 182015dnhürnver” dene,ge8,2.. Zunt (a5n ds neer 891 hagesentros d der B1 vc⸗ 92 147 Cneh. bewölkt Gork 7617 SSO 2 bedeckt — 1. 0 762 — Portland Bill 739,56 WNW 7wolkig — — de8 durch die Rechtsanwälte Harry Priester gle .. Antragsteller Schüler. und der Mllerschesenten Zosef Bsaaingietner bücne Anszererdesf — hes d. 188 b88. 19—hnhane. v 2 47 Dl Mehcta., 2 Keeehee I —” 1 “ 3 b . 8 I.(S b R gde; r Müllerseh — art: oiesige sger as folgende : 2 244 887 WW V V 8 orta 27111 Windst. balbbed⸗ —16 — Dr. Brodnik, Dr. Ledermann in Berlin, Schüler hat ihn giriert an die Bergisch tie geb. Ha isc legter Auf Antrage der Sakobine Denzes, gath., Fustrowi N.) Warschau 798,7 WWllbedect 1.0 — 7615 SSW — — — 5 — Zimmerstraße 21, Märkische Bankzu Düsseldorf. Der Inkaber n Marie qs hmamersee tatholisch legser Auf Antrag der Jakobine Denzer, geb. Königliches Amiggericht. „U — 1 10) des von der Firma Paul Portz der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Jahre 1889 na 8. Buios Ai 59 Seh Franzreb, Ehefrau des Maurers und “ 8 Port hre ch Buenos Aires ausgewandert Ackerers J.kob Denzer in Dörnbach, ver⸗ [77861] Oeffentliche Zustellung.
0‿
9
6
&/ 8
V
8
8
8
Malin Head 3 SW 2 wolkig
NNW 1 heiter 34 748 Vorm. Niederschl. Kiew 762,0 OSO 2 Nebel ⁵⁰90◻.1 763
— 1 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm; 1⸗= 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4 CSEC Co. in Wilmersdorf Pariserstraße 30/31 in dem auf den 16. Juni 1913, Vor⸗ anaes 111“ 8* sels r August 1 und angeblich dort im Jahre 1895 vex⸗ treten durch den Rechtskonsulenten Aug Pauline Beck geb. Scholem, in Berlin 8 „ 88 Plem, 1. e 1,
2
J
Valentia 749, 3 4 (48 Vorm Kie⸗ bne2 (Königsbg., Pr. Wien 760,8 WNW 2 wolkenl. 0, Seilly NW 7 wolkig
2 2 759 anhalt. Niederschl. * bg., r JEq11A11“*“ ene. 8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6.5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 8 p 4 — — 752 Nachts Niederschl. Prag 759,9 S lbededt. 2 3 758 Nachts Niederschl. SSSebee.ee.“ aßkzeptierten Wechsels vom 23. August 1911 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ storben, in Winnweiler, soll Heinrich F Nari s V 1 (Cassel) Rom 757,9 lwolkenl. 4 3 757 . Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mm befindet sich, nordwärts ab⸗2½ über 200 ℳ, fällig gewesen am 31. De⸗ neten Gericht, Grabenstraße Nr. 19 —25, 3) Dettenhofer, Martin, geb. 19.2 1848 geboren am 31. Oktob 187 Franzreb. Marienburgerstr. 11, vertreten durch den — 6 0 752 Nachm. Niederschl. 2. .—— “ “ S.sa 3 . ogl ember 1911, ausgestellt von der offenen Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ in Vötti 8 zeb geheren am 31. Oktober 1854 in Gunders⸗ Rechtsanwalt Kantorowicz in Berl Aberdeen 749 8 W 1 wolkenl. — 6 0 752 Nachm.Niederschl. Florenz 758,3 2 0 756 ziehend, über Nordeuropa, ein 1 bnhe b 1er schnell ostwärtz ““ Handelsgesellschaft H. Löwenherz in Eis⸗ kermine seine Rechte anzumelden und die ö. G Sohn der Bauerseheleute weiler, Sohn der Leinenweberseheleute Potsdamerstr. 92, klagt gegen den Fant⸗ 2 F 55 ü z. Ein H über 7 b H. — , . qq6616168618A8 er und der * Mari b Sin 25 Polsdamerstr. 92, gen den Kauf⸗ (Aasdeburg) Fagliari — 7599.5 9. verdeingernenücs Seüdenengnd. niften Hochdeagetiet. gber 76 un end, beantragt von der offenen Landels. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. nr hr Hetkenhoser und der Anna Maria Jobann, Pbilivv und Maria Elssabetba mann Arizur Beck, tyren Chemann, borsh⸗ 4—750 . vor der Biscavasee nabt heran. — In Deutschland ist das Wetter l FS in H. Löwenherz in lbeeslerung “ 188 Freising, ledig Metzger zuleßt in München eneenn, -ee et; Eö Ehechder. Bebhcheeehnh daß dieser vor der
5 e. 5 1 Eirsfeld, vertreten durch den Rechtsanwa seldorf, den 14. November 1912. [m. C g e. Gundersweiler Eheschließung spphilitisch krank gewes — c 8 swohnhaft, von dort im Jabre 1889 nach wohnhaft, seit mehr als 10 Jahren ver⸗ sei, daß er n Klagerin henrach verlasten
2 wolkenl.
9
6 GC 8
1
8
— 8 9U
4 bedeckt
238 V ig 2 751 meist bewölkt — 5 eee e V 3 f⸗ (Srünbergschi) borsharm .31S sbedetk —u—b “ Sn V 20b st baurzlkt“ Seydisfiord 756,3 N. 3 halb bed. — 7. — 748 bei schwachen Inlandwinden vielfach heiter; im Binnenland herrscht 1 S 1 nialiche zzeri . b Helvbead V 746,0 nS 4 wolkig 4 3 750 meist bewölkt .* 2 fast überall schwacher Frost; es haben verbreitete Niederschläae statt⸗ Justizrat Leopold Salomon in Berlin, Königliches Amtsgericht. 24. Paris zur Weltausstellung gefahren, seither schollen, für ärt werde s er⸗ zofr 1 [Mülhaus., Els.) Rügenwalder⸗ ö“ r Deutsche S t Spandauer Brücke 13, PSev-E,eie e hesse unbekannten Aufenthal 1, für tot erklärt werden. Es er⸗ habe, steckbrieflich verfolgt werde und Ehe bea ns 757,1 SSW 4 bedeckt 2 2 754 Nachts Niederschl. gefunden. G eutsche Seewarte. 11) des von Frau C. Stein, Möbel⸗ (77005] Aufgebot. 2 Die bö vafs⸗ geht hiemit die Aufforderung: 1) an den bruch getrieben habe, mit dem Antrage b 11T 1“ fohah, Berlion0FrFractfuente an de. Die Fixma Geh Wesipbal in Tilsit in 1“ ö“ Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ die Ehe der Parteien für nichtig zu er⸗ 7514 91 (srolkig 9 3 755 Nachm Niederschl. Krakan 51 W i Schne — 1 2 758 Nachts Nlederschl. akeeptierten Wechsel vom 15. Juni 1912 — Inhaberin Frau Matbilde Westphal in nehmerzeheleute Matrhias Hienstbier und Lode ekle ne edengen veüdnegerfalls die klären, eventüell die Ehe der Parteien zu 751 4 g ach über 265 ℳ, fäll 8 18. Juli Tilsit —, vertreten durch Justizrat N 3 8 und Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, trennen und den Beklagt “ —yy ———— 1b — n axEn — Ihth bte 9 Uü ig 8. Juli n Lilfit Fat hae eb “ 88 Anna geb. Dotzler, katholisch, beheimatet welche über Leben oder Tod des Ver“ erklären Die Klägerin lade 8 Wurdig 8. ———— —— 8 usgest z 8 2 , 8 3 von i 1 „* 3 ; 3 7 7 8 6e e ü8 8 81 2 6. Erwerbs, und Wirtschäft enossenschaften b. Peusgef e * EEb1 acf Dits Hein ie “ 8“ V 1“ letzter “ schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, zur mündlichen g het nes Sectsn 7. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ““ 2o. Juli 1912, brankeogt don demn Koar. von diesem angenommenen Wechsels d. 1. in Acscher .. 1 89 re sestestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ streits vor die 17. Z’vilkammer des König⸗ hen, seither. annten Auf⸗ richte Anzeige zu machen. Aufgebotstermin lichen Landgerichts I in Berlin, II. Stock,
2& 1. Untersuchungssachen⸗ . 0 89 90 2. Aufge st⸗ und Fund fuchen, Zustellungen u. dergl An el er f dita Erm Ti h 1 5 Aufgebote, erlust⸗ und Fund ach heeehh g8 O entli er 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 16 mand Erdmanger in Berlin⸗Wilmersdorf, „Tilsit, 25. April 1912“ über 350 ℳ, enthalts. richt . Verkäufe, Verpachtungen. gg 9. Bankausweise 1 7 zahlb . 912 pei . wurde bestimmt auf Donnerstag, de z . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 1““ 5. Barrceneen sa ntns Nassauischestraße 7, vertreten durch den zahlbar am 15. Juli 1912 bei der Antrag⸗ 5) Gerngroß, Karl Borromäus, geb. 26. Juni 1913. B unerstag, den Zimmer 13 Grunerstraße, auf den 12. Fe⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. E1““ Berlin, ch “ beantragt. Der Inhaber 15. 5. 188 in München als Sohn im die ögerichtl “ ““ ven ööu“ Pankstraße 7, es Wechsels wird aufgefordert, spätestens Kellnerin Marie Gerngroß hel. B ““ mit der Aufforderung, sich durch einen bei V b V tei u“ 2) on Wilhe in, in dem auf den 11. Juli Bör. eennerin Maris Werngroß, verehel. Brun: Der K. Gerichtsschreiber diesem Ge Recht 5 e Nr. 14 462 des Grundbuchauszugs, Nr. 661 Berlin (Wedding) Band 55 Blatt Nr. 1312 Der Versteigerungsvermerk ist am 1000 ℳ, auf Antrag der Direktorswitme 1 Orhe dea hen Achr 8 Berlin, mittags 9 ½ Uhr b.e -5 schneider, baver. Staatsangehöriger, an⸗ zu Winnweiler (Pfalz). nig “ ö 1) Untersuchungssachen. der Grundsteuermutterrolle 2 a 78 qm zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 16. August in das Grundbuch eingetragen. Rosine vt da⸗ in ö Fiem⸗ Babr ind Zach assge enien Gericht, Zimmer Nr. 25 Seeccs dald nach der Geburt in München 8ö SE 2 ächtigten vertreten zu 8 n 81 9 9 8 8 2 8 rym f * e f · 2 5. 2 2. e 8 9 H 3 1 2 g 22 . 8 f 8 g v. 8 853 9. rstorben, 772897 8 8 3 [77905] Fahnenfluchtserklärung. roß usa na e 8 “ vrmeeee en. 1““ 4 I Ksöekichr⸗ dn 2. müd hein Pesding. i. s. „“ und auf Carl Gärtner in Hamburg in⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 6) Malia, Emilie, geb. 13. 1. 1871 Der el “ S Berlin, den 16. November 1912. In der Untersuchungssache gegen den 89 Eeänen hc e hrhnes. Gründstück am 30 Januar 1913 8 Abteilung 6 Die Inhaßer der Urkunden werde 8 Wechsels vom 25. August 1903, ECCöö’“ widrigenfalls zu München, uneheliche Tochter der Ma⸗ straße na⸗ vvexne bigii, Wichert Münbenbengger, 8“ — 8 1 1“ w v 5560 ℳ 2 9 . 2 . Die Ing. 2112 ee 8 6 8 8 D 8 8 3 8 . 1 58* 7 8 3 U 2 . 8 Fr. Min 8 ;.5 Husaren Heinrich Thielmann der 1. Es⸗ be zur G bäudesteuer veranlagt. Der Vormittags 10 Uhr, durch das unter. [77684] Ausfgebot. aufgefordert, spätestens in dem auf der über Feesne 2 88 eee G2n8. nifin den 2. e11““ thilde Magdalena Malia verwitw. Blöchl, Rodenbergstr 5, hatals Erbedes am 25 März es Königlichen Landgerichts I. Fesn EEEbE Versteigerungevermerk ist am 31. Oktober zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle1 Die nachbezeichneten Schuldverschrei⸗ 10. S . IFentsch als Königliches Amtsgericht. Abt. 3. SFbere. angeblich bale 1911 in Berlin verstorbenen Tischler. 77858) Oeffentliche Zustellung. ilitärnrafges z sowie der §§ 356, b8n. 2. 11.““ 5 7. Ng rden. Das Grund⸗ Reichs werden auf Antrag der nach⸗ Zimmer 14. veüe⸗ 8 vertreten durch die Rechtsanwä . 1 nebot. 3 34 „bsla In 8 11“” ² 15, 1 ufgebots⸗ Berlin, Prozeßb vollmächtigter: sti des Militärtrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. stück liegt in Berlin, Müllerstr. 126 V 8 1 g Iheneder 143, anberaumten Aufgebots G Nureh. die en 1“ Die eingetragenen Eigentümer der Grund⸗ 11““ 58 “ uu de ö“ Stachowski daselbst E11““ 8 H S 6 g. Riebel und von Nachlaßgläubigern beantragt. ie klagt seine Ehefrau Dorette Karoline“ 9 86S ükr SS. 1 I gt. gt gegen seine Ehefrau Dorette Karoline, Kosina geb. Sturm, katholisch, Schneider. Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, geb. Noltemeier, früher in Berlin, jetzt
Milita fgerichts der urr I ge 163 12 ueS5. tep e genannten Antragsteller aufgeboten: Kechte d d nd di 8 s u k Abt. 85. 95. K. 163. 12. b E11 1) Lit. E Nr 177, 111 der 3 prozentigen 11“ diee dea anns iů in Hamburg, Kaufmannshaus. E“ acec Sea— G 8 [[77975 8 18 8 94 8 2 ’ 8— 886 2 2 ei 0 8⁰ 2, 8 1 2 2 Ff 3 5 go Di 2 ies d 9— 8 ee6 S 28 22, 8 8 † - 9 24 283 4 : . erklärt. 177875] Zwangsversteigerung 172, ,33, 173,35 von 12 a 77 qm. Ein⸗ Anleihe p n. 92, 1893 üͤber .. Kraftloserklärung der Urkunden erfolge Die Inhaber. dieser Urkunden werden besitzer Hans Fischer in Wegezin und die zuletzt im Jahre 1893 in München in ihre Forderungen gegen den Nachlaß des unbek 2 Hrur Metz, den 25. November 1912. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll getragen ift es unter Artikel Nr. 4908 “ JennBficche s92 J. Schlichting wird. v in dem z Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn Wohnung gemeldet, später ohne bekannten Verstorbenen spätestens in dem auf 88 8 1 Setegh. Musentgalteg; 8 “ Gericht der: ivision. m Berlin, Danckerstraße 16, be⸗ bdte 8 Stodt. in Lübeck, Hansastraße 89; N 1 12 9. Juni 3, Vormittags 11 Uhr, Ntii — 8 8 sitz, l Nachricht zuf 3. F8 patestens in dem auf den 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs auf “ “ Flin bae pom Schönhauser. der Grundsteuermutterrolle des Stadt. 2) Lit. E Nr. 181 690 der 3 prozentigen eilegFN Seereeen vor dem unterzeichneten Gericht, Aktiengeselschaft Cn Friedland j. Mecklen⸗ 1— 190⸗ Nachejch ue sctan d⸗ sstebruar. 1213, Wormittags Cbescheidung. Der Klaͤger 1 ladet die I im G 1t fer. gemeindebezirts Berlin. Die auf dem anleihe von 1892, 1893 über 200 ℳ, auf König iches Amtsgeri erlin⸗Mitte. Friedrichstraße 13,14, III. Stodkwerk, burg, haben das Aufgebot der Hppotheken⸗ feithes unbekannten Aufenales gesehen, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht’, Beklaote zur mündlichen Verhandlung . Abt. 154. 3 urkunde beantragt, welche über die auf den ö ann matk ufenthalts, 86 Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock⸗ des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer )Schliefer, Katharina, geb. 19. 3. 1842 werk, Zimmer 106/108, anberaumten des Königlichen Landgerichts in Berlin,
[77906] Fahnenfluchtserklärung. foorbezirk Band 17 Blatt Nr. 491 zur Grundstü ; Neub 1893 ü 6, a n der Untersuchungssache gegen den Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ “ Antrag des Oberb iefträgers Friedrich Iöö Aufgebots⸗ bezeichneten Grundbuchblättern in Ab⸗ ermine ihre Rechte anzumelden und die in Haus, Bezirksamts Kötzting, katbolisch, Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 2 4, auf
Rekruten Karl Eugen Seibvold aus dem vermerks auf den Namen des Fräuleins Verstei 8 ist am 12,9 Wilhelm Ehring in Leipzig⸗Reudnitz, 66609] Aufgebot. . 1 b 8
Landwehrbe irk Rastatt, wegen Fahnen:⸗ Meta Bab in Charlottenburg, zurzeit in E55 “ Gabelsbergerstraße 18 p; Es ist das Aufgebot folgender Urkunder Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die veee he N1828 intse vhesthng Tochter der Häuslerseheleute Johann zumelden. Die Anmeldun die 2
lucht, wird auf Grund der 88 69 ff. dee Verlin, Flensburgerstr. 12, eingetragene Berlin X. 20 Hrnhe den d 3) At E Nr. 169 189 und Nr. 167 161 zum Zwecke der Kraftloserklärung beantrag Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ausgestellt ist, zum Zvecn der doscbnng vhrt Klausner und Marie geb. Hollmain gabe den 8EE111“““ “ 888 8 ng eehe Vormittags
Militärstrafgesetzbuch; sowie der §§ 356, Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ 22 November 1912 “ er 3 ½ prozentigen Anleihe von 92, worden: 1 . wird. BIEETTööeekbhSeeeeimg der Bäckersehefrau, bis 24. 2 EETTT1“ 8 Les und des Grundes r, mit der Aufforderung, einen
360 der Malkkärftvafgerichtsordnung der gebäude v 1. rechtem Seirenflügel, 22. todemnbei wlericht Berlin Wedding b üͤber e 8 82 8 Sen der 1 1) der fersee. zs Nr. 859 18 Arr Berlin, den 7. Oktober 1912. Iö öö“ 18 8 1ö 88. 8 Ben Feachen . veetbeiges. ö 89 e gebachten Geeichte zugelassenen 8† E“ 8'2 8 . Frau Fabrikdirektor Bertha Bähre, geb. kanischen Kompognie Aktien⸗Gesellschaft 2MD0h Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ö13““ — unzig Reichs⸗ 11“ vWö1“ ürschrift oder in Ab⸗ Anwalt zu bestellen. Zu d
5 F ge g glich gericht Berlin⸗Mitte thaler fünf Groschen Courant Erbtheil welche ausgewandert, seither unbekannten Auf⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, zffenil chen Zustellung 1
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1. Doppelquer ebäude mit 2. rechtem Apt iu Fabri Bähre, chen g V Abt. 7. Gestewitz, in Bernburg, Fiiedrichstr 23. Berlin über 1000 ℳ, b antragt voen Abteilung 84. d - 882 — 1b enthalts verche si — h l er minorenne Johann Simon Wilhelm 9) Stü . 2 Iööö sich nicht melden, können, unbe der Klage bekannt gemacht. ) Stürzer, Sofie, geb. 29. 8. 1873 schadet des Rechts, vor den Verbindlich: Berlin, den 21. November 1912.
eee SX“ verireten durch Rechtsanwalt Gottschalt Königlichen Forstme ister Dietmar in Kler⸗ Rastatt, 3 Höfen, am 6. Februar 1913, „— vertreten dur echtsanwa ottschalk Köni n Forstmeister Dietmar in Klere⸗ „ eeeee 5 1 - 2 ks 1 den 23. November 1912. Bokmitzags 10 une durch das unter: 77680] Zwangsversteigerung. in Bernburg: Tiergartenstraße 29, 1 n ot 8b Fischer geboren den 9. Oktober 1814, aus zu Kollbach, Bezirksamts Dachau, Tocht 1 II11“ 1 arlsruhe, 3 8 8 Vormittage s der Gerichtsstelle —8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 4) Lit. E Nr. 302 930 der 3prozentigen 2) der Interimescheine Lit. A Nr. 4*²½ er Avotheker Hermann Schmidt in der Erbsonderung mit seiner Mutter vom de Mezerhes ePeeufe wrene eneg Tochter keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Pilkowski, Gerichtsschreiber des König⸗ Gericht der 28 Division zeichn te erich C Cc. 8 B 1 d A 3 1 59 g 52 der Me gersehe eute Fran St d 3 9 8 8 g —— 8 Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, das „tn Berlin belegene, im Grundbuche Anleihe von 189 ¼ über 200 ℳ, auf Antrag zu 2000 ℳ, und Lit. B Nr. 10 342 Blunzlau hat das Aufgebot des 3 ½ pro⸗ 22. Oktober 1823 zu fordera hat, wovon Inarie ,S⸗ I z. Stürzer und nissen und Auflagen berücksichtigt zu lichen Landgerichts I. Zivilkammer 34 [77907] Fahnenfluchtserkkärung. Zbumen Nr. 1131115 versteigert werden von Berlin (Wedding) Band 147 Blatt des Pfarrers Schoene in Spandau, 1000 ℳ nebst zwei Halbjahreszinescheine zentigen Pommerschen Pfandbriefes Stolper ihm, wenn er keinen Unterhalt mehr be⸗ “ 88 vec. zkatholisch, zuletzt werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ In der Untersuchungssache gegen den Das 12 8n 8 Grundstück, Par⸗ Nr. 3554 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Foachtmsplatz 6; zu 4 ½ %, fällig am 1. Januar 1913, aus Lö 064 über 3000 ℳ darf noch erhält, vier Prozent Zinsen ge heie. E n 558 8 friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ 77860] Oeffentliche Zustellung. Musketier Albert Wetzel der 2. Kom⸗ ll. 114111 des Kartenblatts 31 der Ge⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des 5) Lit. D Nr. 73483 und Nr. 73 484 gestellt von den Bankhäusern Mentdels beantragt. Der Inhaber der Urkunde zahlt werden müssen.“ Der Inhaber der im Jabre 18 übet eh ich zuletzt digung der nicht ausgeschlossenen Gläu. Der Kellner Oswald Peimann in Berlin vannie Infanterieregimenis Nr. 161, wegen “ 3 1 de e. Kaufmanns Stio Vittirg in Verlin ein. der Zprozentigen Anleibe von 1891, 1892 obn & Co., S Bleichröder, der Directe⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in 5 S “ 1e der ctc tellung biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Weidenweg 26, Prozeßbevollmächtigter: Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f mutkerrolle die Artikel⸗Nr. 654, in der getragene Grundstück am 14 Januar über je 500 , auf Antrag des Landwirts der Disconto⸗Gesellschaft, der Be den 23. Juni 1913, Vormittags dem auf den 23 Januar 1913, Vor⸗ sind versch lie “ ger tün 8 haftet thnen jeder Erbe nach der Teilung Justizrat Dr. Brock zu Berlin, Chaussee des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Gehäudesteuerrolle die Nr. 674 und ist 1913, Vormittags 11 Uhr, durch August Belloy in Bacourt in Loth ingen, Handelsseselschaft am 14. Mai 18122 1“ 8* ee den entetleichneten ertfärt e ee st 8 8 er des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ straße 123, klagt gegen seine Cbefrau 380 der Milie srrafserichtsordrung der bei einem säbrlichen Nüzungswert von das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts vertreten durch den Rechtsanwalt Braun Berlin über das Recht zum Bezag Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Marie A “ aägin er sind: zu 1 teil entsprechenden Teil der Verbindlich Agnes Heimann, geb. Lindenstrauß Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 15 500 ℳ zu 600 ℳ Gebzudesteuer ver⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer in Metz; zweier 4 ½ %0iger, steuerfreier (Schꝛlere termine seine Rechte anzumelden und die seine Rechte anzumelden und die Urkunde Rechts wahinnemen. äberin hier, zu 2 keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ früher in Berli, unter der Behauptung, erklärt. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist Nr. 32, versteigert werden. Das Grund- 6) Lit. E Nr. 205 716 der 3 prozentigen schreibungen gleichen Betrages Wler Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ u die Pri e. Ee en h als Pfleger, rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen so, daß die Beklagte vor der Eheschließung Trier, den 26 XI. 1912 eus 6. November 1912 in das Grundbuck stück liegt in Berlin Wichertstraße 41. Anleihe von 1891, 1892 über 200 ℳ, auf kawkas⸗Eisenbahngesellschaft mit dem S 1u“ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. serklärung der Urtunde erfolgen wird. bh ie . vezePbhepier EEE“ wie für die Glänbiger, denen die Erben bestraft sei, daß sie ihn böswillig Gericht der 15 Division. eingetragen. 87. K. 206. 12. be Festcht aus der Papzelle Antrag des evangelischen Vereins für die in. Petersbugg, beantragt von Matbcxc Stoh. en Pl. e peengerhe. ö . bier, vertreter durch Profursst Kark Süeuse exn tott wenn sie sch Lrlassen habe und daß gegen sie zin Berlin, den 22. Novem 1. Kartenblatt 31 Flächenabschnitt2 Kinderbewabranstalt in der Seegefelder⸗ Hillmeier, Oekonom zum Franzbauer 20. . önigliches Amtsgericht. d enst⸗ nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Strafverfahren w Beihilfe zur Ab eschluß. Berlin, den 22. November 1912. Karten la 18. 8 EIäöm ab n de eegefe 5 2 zum Franzbauet eas lbhaiacc—e bier hier, 5 z 8 89 „ein, 1 egen Beihilfe zur Al 89 ssache gegen den Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. von 8 a 64 -am Größe. Eingetragen ist straße zu Spandau, vertreten durch den Landsberied, Amtsgericht Fürstenfeldbm [77687] Aufgebot. 7768 111 dben terz en 111—* daß Rledert Erbe ihnen nach der Teilung treibung schwebe, mit dem Antrage, die Ulan Alfred Hu Huth der 2. Eskadron Abteilung 87. es unter Art. Nr. 1383 der Grundsteuer⸗ ersten Vorsitzenden des Vorstandes, Pfarrer bei München, Deer Oberbahnassistent Karl Schönwald s77 3]‧ . ; konsulent Klein 1. hier, zu 6 K. i schts⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ “ ea. mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Mar Schoene i u, Joachims⸗ der Schuldverschreibung der Stal . at das Erre Im Aufgebotsverfahren — die Aus⸗ donsulenr Klein 1. hier, zu 62 arl Pimmer, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit klaate als der S Ulanenregts. Nr. 5, wegen Fahnenflucht, (10908] Zwangsversteigerung (Veriin mür 2,08 Talern Reinertrag, Zur plat 6 choene in Spandau, Joachims 1. 828 76 ldve 8 5. n „ 2. Basel hat Eö behufs Kraft schleßung der Gläubiger mit ihren Rechten Rückversich rungsbeamter, und Hans Pim⸗ haftet kla 89 9 8 Hegg zu ; 8 17. een . ssen E2. 8 Berlin mit 2,03 Talern Rein ng, Zur platz 6; Berlin, Anleihe vom Jahre „I d 8 Nr. 244 Glaubig vr chte eah F . ; ö595 EAen erklären. er äger wird g. W “ Im Wege der Zwangsvollstrekung sol Gebäudesteuer ist das Grundstück noch p 5 dh. D Nr. 91 178 der 3 prozentigen gabe, Huchstabe 0 Nr. 142 318, I. 10 “ rpofiten cheinee e ze⸗ an Hypotheken: als Einhundert Taler s. A. beee; H hier, zu 7 Berlin, den 13. November 1912. zur mündlichen Veshanharh de, elcscs⸗ “ 8 der Bes buldt te festgenom b in 8 2. nen üöeeEe. nicht „h w8. öö Anleihe von 1891, 1892 über 500 ℳ, auf betrag über 100 ℳ, beantragt 23,½ Bleankgesellschaft Filiale Diedenhofen über für neante geb. S Pfleges hegee he. 8vö 1 Königliches Berltn⸗Mitte. streits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ men, da der Belchuleste ee—., Berlin (Werding) Band 75 Blatt Nr. 1779 ist am 15. Norember 1912 in das Grund⸗ Antrag der Witwe Hamaire in Haybes praktischen Arzt Dr. Günther, Zere 1000 ℳ beantragt. testowitz, eingetragen auf Blatt 1 b bei Ketzii . “ llichen Landgerichts 1 in Berli cune meDg⸗ e6“ 25 NaFt. 7612. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ buch eingetragen. 3 (Ardennes), vertreten durch die Rechts⸗ Bez. Halle a. S, Urkunde Eö Fehalens den des Grundbuchs für Plieskowitz u. s. f, Fecerub kei Kö , 1098 C1““ e sstraße, 11dcg cn, ööö u s 19 G icht der 14. Dwision. vermerks auf den Namen des Kaufmanns Berlin, den 23. November 1912. aanwälte Ahlemann und Dr. Paulus in 4) des Anleibescheins der Stadt Beri dem auf Montag, den 20. Januar betreffend —, siehe Bekanntmachung in “ Sen ermit di - 11 als Pfleger. (77355] Aufgebot. 28. Februar 1913, Bormittags Königl. Geri e 3 heFgsgsr Peter Luczack in Berlin eingetragene Grund⸗ Königliches Amtsgcricht Berlin⸗Wedding. Berlin, Leipzigerstraße 110; Buchstabe O Nr. 83 791 über 100 ℳ d⸗ 1913, Nachmittags 4 Uhr. vor dem diesem Blatte vom 7. dieses Monats, di Weß 9. ufforderung: a; an Der Kaufmann Otto Staats in Tilsit 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch mmmxmxvMHARüsFT -A Aιλολσσ stück am 7. Januar 1913, Vor⸗ Abt. 7. 68) Lit. E Nr. 56 015 der 3 prozentigen 1. Dezember 892, beantragt von Fränler unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ wird der Aufgebotstermin vom 19. Fe⸗ 5 88 Bäen sich späͤtestens im Auf⸗ hat als gerichtlich bestellter Pfleger des ein n bei diesem Gerichte zugelassenen mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Anlleihe von 1890 über 200 ℳ, auf An⸗ Gertrud Hotop in Greifenberg in Pomman gebotstermine seine Rechte anzumelden und bruar 1913 auf den 26. Februar 11 86 Pden, eb Mitt⸗ Nechlasses des am 15. Juni 1912 in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 2 f b te N rliʒ st⸗ u Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, 77679] Zwangsversteigerung. ttrag des Kanzleigehilfen Willy Müller in Regastraße 19 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1913, Vormittags 112 Uhr, verlegt. “ „e Nach⸗ Tilsit verstorbenen Prokuristen Karl Louis vertreten zu lassen. ) ufge 1 d, Vel⸗ Ust⸗ uU. Brunnenplas, Zimmer Nr. 32, 1 Tr⸗ppe., Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, Lettestraße 2; 5) der Hrpolh kenpfandbriefe der Pracß Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bautzen, am 25. November 1912. br. 59 Hümene. 8 “ Tilsit das Aufgebotsverfahren Berlin, den 21. November 191.. Fundsachen Zustellungen vats Gert verdeee. 4 228 . 7 den ht das in Berlin belegene, im Grundbuche 9) die vierprozentige Schatzanweisung schen Pfandbriefbank zu Berlin;⸗ Diedenhofen, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht. Sgeg “ wirigenfa. e. aunn e her Ausschließung von Nachlaß- Müntzenberger, Gerichtsschreiber 2 vaslstraß. 2, ... a, eeee in “ über 5004 Kaiserliches Amtsgericht. [77886] Aufgebot. erklarung erfolgt, b. an alle, welche Aus. blger werden daher vah nüsh kastn “ 6 4* ““ aus . 11** vdg⸗ nh 2 1 Le 2 FEr.N4 Kere Z6e, Kest nse. n. bã 8* 8 n 9 8 7 8 8 „ 2 9„ 2 order , hre de- 2 U. dergl. sflügel rechts, Quergebäude und Hof Der Kätner Johann Zochatzki in kunft über Leben oder Tod der Ver “ gegen den Nachlaß des ver. 77862] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1573, zur veever “ 88 ℳ, du Antrag. der 5— 9- b Lit P [76556] . ge⸗ Hof. Versteigerungsveimerks auf den Namen Schwarz, geb. Nitzsche, zu Greifswald, c. Em. XIX Lit. E Nr. 5111 über Ma⸗ 1 2 . vwi vertrete se Mechts⸗ 3 .- 8 d. [778761 Zwangsversteigerung bb. zwei Querwohngebäuden und umfaßt veeee Keael in Dautsch Wolgafterftr 11 2ugi ed, a. Em. XiX dir E. Nr. 3162 über 3002 Die Police A 200 380 über ℳ 1500 11ö1 e r spätestens storbenen Karl Louis Hoyer spätestens Die Ehefrau Fabrikarbeiter Adalbert 3 Kegnitzerstraße 29 2 1073/2 ꝛc. von 1. a8- OBe. 7. Februar 1 „ Vormittags Fischstr. 18; un 8 Pfandbriefs der Meh b 8 „. stü 7 5 8 . . kor 9 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ in Linden⸗Hannover, C te ße 22, pas in Herlin, Kenzttzerstrase n, bel gele; Es ist in der Grandsteuermuttemage des 102 ühr, varc de , nreechneie Gericht, 10), dt. G Nr. 22 725 der 3 prorntigen Zentrel⸗ Beaekecsits. Jrirec, ]0. BFverelwis laurend, it angebisch, abhengen auf nen chengatües Biong telt 188) ünchenn den nar nescgnder 1912. feichnetfn, Gärsct; Ziaimer Ng. 25, n Hreestensmächtsgtersn htacsesnrl, in Grundhuche vem fiotteuse Zeitteder Siartgemeindebezirks Berlin unter Artikel an der Gerichlsstele, Brwmnenplat — Anleibe von 1887, über 1000 ℳ und Serie XIàI Lst. , Nr. 4039 über 3004 gekommen, Alle Hersonen, welche un, und Seeheim Blatt 31 in Abteilung 1ll o““ bgraumten Aufgebotstermine bei diesem Justizrat Kramberg, Dortmund, klagt gegen intragung des Versteigerungsvermerts auf Nr. 6238 engeeh in der Gebäude Zimmer Nr. 30 1 — versteigert werden. Lit. D Nr. 23 272 der 3 ⅞ prozentigen verzinslich mit 4 %, 886 aus dieser Versicherung zu haben unter Nr. 1 resp. 3 für Hedwig und Anna [77354] E111“ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat ibren Elemann, früher in Dortmund, mit
den Namen der Frau Töpfermeister Mathilde steuerrolle unter Nr. 238 mit einem jähr⸗ Das in Berlin, 5 Nr. 27, be. Anleihe von 1888 über 500 ℳ, auf An⸗ beantragt von Herrn Albert Heren auben, werden hierdurch aufgefordert, sie ENEee“ Der Fleckenskasse Lodig Ebsen Ae Angabe des Gegenstandes und des dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägeri⸗ Schmidt, geb. Mever, zu Berlin eingetragene lichen Nutzungswerte von 17 000 ℳ ver segene Grundstück entbält Vorderwohn⸗ trag a. der Frau verehelichten Marie Treuenbristzen, vertreten durch die Reacs innerhalb 3 Monate von heute ab bei 48 Taler Ellerneibteil beantragt. Die Arnis 88t ha t ere ehd Ebsen in Grundes der Forderung zu enthalten; ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Sve.g rees. aus. Norberwoöhn⸗ ‚eihnet. Der Versteigerungsvermerk ist haus mit Seitenflaägel rcchte, Duergebäude Welsch, geb. Docrement, in Wasperweiler, anwälte Pres. Kahl und Schroeder Vermeidung ihres Verlustes bei uns Hypothekenglaͤubigerinnen he cg⸗ 8 Per Kat. ean age⸗ S.öenen. urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift handlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil⸗ ee i hntem Seiten lügel und Hof mit am 10. Oktober 1912 in das Grundbuch und Hof und umfaßt das Trennstück, b. der minderjährigen Kamilla Augustine Berlin, Linkstraße 15, 1“ geltend zu machen. „. gesorbert ehheööe öö oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß- kammer des Königlichen Landgerichts in Bntenanlagen, am 7 Februar 1913, eingetragen. Oktob 8 Fartendlatt 25 Par elle 1921 65 mit einer Lefebre in Marmaral bei St. Dieier, —6) der unkundbaren Pfandbriefe Hessas2gain. * 19. November 1912. ¾24 Februar 1913, Vormittags 2) Pren⸗Hebvich 18 vot, 8 2 im Preetz, gläubiger. welche sich nicht melden, können, Dortmund, Zimmer Nr. 33, auf den 19. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr. durch das unter⸗ Berliu, den 30. O tober r. Gzröße von 4 a 94 qm. Das Grundstück vertreten durch den Notariatsgehilfen Julius Deutschen Pypothek⸗nbank (Akriengee s Maadeburger 1 hs, vor bem vnterzeickneten Gericht 1gr. Hein E.Ie.. Tge unbeschadet des Rechts, vor den Verhind bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, mi zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraß 13/14, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ist unter Artikel Nr. 5118 in der Grund. Mang n in Lörchingen als Bevollmächtiaten schaft) Serie VII Lit. F Nr. 05 31 2 “ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte far tot ju el 1 Die Vemn Preetz, lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei diesen IIl (britt s Stockwerk)z, Zmmer Nr 113 steuermutterrolle und unter Nr. 5118 in der zu a Genannten und als Pflegers der 200 ℳ, Nr. 06 700 über 200 h 776999] anzumelden, wiorigenfalls sie mit ihren eegen a2 essrbei, . nissen und Auflagen berücksichttat zu werden, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ zu b Genannten; e Nr. 06 981 über 200 ℳ, Serie 2 Der Kaufmann Albert Schüler in Rechten ausgeschlossen werden. auf den 10 Juni 1 913³ Miktage ven 1n Cee fngopes Befriedigung Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
11) die vierprozentige Schatzanweisung Lit. Nr. 03 833 über 1000 ℳ, vere⸗ Düsselbvorf, Ludw. Loewe⸗Hauk, vertreten Briesen. pen 23. Novpember 1912. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 9 verlangen, als sich nach Befriedigung der Dortmund, den 19. November 1912
„vor dem unterzeichneten Gericht nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Hake, Aktuar, als Gerichtsschreibe
öis 115, versteigert werden Das Grund⸗ 77681] Zwangsversteigerung. 1 1 . gemein bis15 ernenbigtt! Parzelle Nr. 1962 162 Im Wene der Zwangsvollstreckung soll bezirks Berlin mit einem jährlichen 15 prozent 0 1 ⸗
221 — - 89 8 2½ von u. 8 5 „ 2 2 21IöIS1 1 2
8 von 1907 Serle Tit. M. Ftr. 1 901 sbes llch lämalich, 4 %, beantragt durch den Rechtsanwalt Dr. Gerbert in] Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus des Königlichen Landgerichts
der Gemarkung Berlin — ist 1 Nutzungswert von 11 000 ℳ verzeichnet.
753,5 “ bedeckt V 10 4 758 meist bewölkt münd 19 ———— —1747— 2 “ Friedrichshaf.) Gr. Parmouth
ach Artikel das in Berlin belcgene, im Grundbuche von
133 VS O82 IW