zeiger.
8
Go s†. otischalk in Berlin, Leipzigerstr. 112,
Neue Köniastr. 4.3 ch, früher in Berli 2 Kor —.43, jen 89 erlin, Holtz, frü enthalts 2) den K „letzt unbekannten Auf⸗ Aufen rüher zu Elbing, jetzt in 2n den Kaufmann Ernst Pr⸗ uf- Aufenthalts, u 8,Ne unbetannten Kläͤrern 8 Zerlin, Neue Königstr. 33 8 8 86 HeFlacten nier Jer ehaupiung. 2 Le zur münd⸗ Nr. 1434 im B. rundstück Elbin dem auf das Königli des Rechtsstreits dor Nr. 4 im Bestandsv „ g II Nr. 71 Ab⸗ önigliche Amtsgericht Hö or Nr. 1 verzeichnet erzeichnis unter mit dem den 13. März 1913, . 1u“ 8 lch Senesersaigen 8 * 8 lichtig n8. dlagten oste Lohmühle 33 qm, in Abtei „Nr. 3 ¼, 13 ₰ nebst 4 % Zinsen sei erin 126, 92 eilung III Nr. 2 1912 % Zinsen seit dem 1. 9 5 zu zahlen, und das Urteil fuürz für dar Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗ Invallditäts⸗ zc. Versicher
Behauptung, daß di Mietsvertran daß die Beklaaten aus d Miete für df. n 12. Februar 19 em teilung III Nr. 8 ei ie Monat 12 die geld d ingetragenen Restk vem B e Oktob . on 19 500 testkauf⸗ 9 1 vershenmmit je 275 ℳ, zusammen 980 c⸗ 1. Oltober 1912 ü8 r 89 Zeit. vom vfraesa2rhafs Nr. 24. Zum Zwecke der , klagten ale Gese den Anthage. 1) die r. Uan selens mit dem Fndgens der Klage “ dieser Auszug “ von 3600 ℳ zu⸗ läufig volls⸗ 1 uldner kostenfäͤllig zu en als Gesamtschuldner köstendeiene dLörde, den 22 — kosten fa em Antrage, die Beklaa!u⸗ ünfög pollstreckbar zu erkla 8 g zu zu verurteilen, an Klä ner kostenpflichtia — „ den 22. November 1912 ostenfällig zu v ge, die Beklagten lichen V ären. Zur mi 2b esehss 8 8 E . lägerin 231 ℳ 57 9 Krause, Geri . Betrag s verurteilen, wegen ei erhandlung des Rechtsstreit ünd — ℳ 57 J des Köni 28 Berichtsschreiber ei 9 von 544,86 ℳ nebst 55 eines der Beklagte vor das Kö Lits wird FSS. .. ½ — 8 8 8 öͤniglichen Amtsgerichts. 1. Juli 1910 8 S gericht in Osterode, Ostpr. Ant ie. 8 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 2 dergl⸗ 5 1 4 ung in das vorbezeichnete Pens hl. Zinmm gpn Vormittage 8. ig⸗ ehaufe. Verpachtungen Verdingungen zc. “ enn 1 er n er er 9H Unfall⸗ und mer 101 a, geladen. ühr, Berlofung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften⸗ Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gelpaltenen Einheitszeile 30 ₰. d0. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Hannover oder bei dem Bankhause it. B zu 1500 ℳ Nr. 2977 S. Wertheimber in Frautfurt 2133 2228 2270 2451 2463 2527 s 2805 2897 2945 2978 3120 3217
verurteilen an d 8 ho Imsen don Reöc e9e29 e 2758 nebst zu zahl een ve 3 ℳ seit dem 1. Ok⸗ 1c,nd a,edeqehge E die 8 8 Grundstück l wegen der erwähnten H ypothek gese geschehen 19 hve. Ostpr., den 27. Novemke 630 738 763 764 771 776 832 843 848 941 982. O i & Co. Cöln, bei L. E. 95 der Seaenn „Gejell a. ℳ. oder bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ 8
Schulden⸗ bauer in 3578 3773 3775 3821 3836.
tober 1912 und 1. N.
2) das Urteil falls aodenber 1912 zu zah
v. örre. s gegen Si zu zahlen, Elbing II 7
für vorläufig vollstsegen Sicherheitsleist g I1 Nr. 71 auf G
ündlichen . ckbar z ung tragung Abtei rund der Ein⸗ Der Oberstei
mündlichen Ver re zu erklären. Zur Abteilung III Nr. 8 d Lei eiger Edmund Schae zu lasse
vird die Heerhandlung des Rechtofnegs nüchs zu dulden, das Urteil e pasg, Preke bevelimächige gfers zu sFeitslesstundefan teil auch gegen Sscher⸗
ftnzecfec 2. Lütn Bectvoznen Heiche anach “ decora zcser. and, Fr. Gut. des erchtsste mäͤndlichen Mfrhechannan Hinz, Gerichtsschrelb
„I, Stockwerk, Amtsgeri eklagten vor das Königliche Mosch, 2) n Bergwerksdirektor Otto das Königlich rden die Beklagten vor niglichen Amtsgerichts. 2 5
gericht zu Elbing, Zimmer Fgkis. Mosch⸗ N. se ge a Olga verehel. auf Meinhm eh ntsgericht in Melsungen [78039] 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Diese Kreisanleihescheine werden den
de früher in Cottbus, zuletzt Vormittags 9% Ite. a eae 1913, Fevric Zipperer in Ofe Fundsachen, Zustellungen Besitzern 8 der Nuffoederung gekinsdigt, schaft in Berlin oder der 8 Magdeburg oder für die 1
rozeßbevollmächtigter: R. fen⸗2 vom 2. Januar 19183 ab den Nenn⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ VII. Ausgabe bei der Deutschen Bank Lit. C zu 600 ℳ Nr. 2305
eee 11qm dergl wert derselben nebst den bis zum 31. De⸗ selbst erfolgt. in Berlin und Filialen oder bei der Ber⸗ 2330 2339 2366 2379 2397 2491
2 3** zember 1912 fälligen Zinsen gegen Rück. Mit dem 1. Januar 1913 hört die Ver⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Verlin 2701 2767 2783 2784 2791 2796
3 Zi Anleihescheine auf. oder bei der Hannoverschen Bank in 2990 3013 3016 3125 3258 3263
3538 3740 3786 3815 3833 3585 4007
4492 4587 4719
üe Sem, Nei großjährige Handels 3 den Maschinenschlosser Franz Theuri 8 Re 2) dessen Ehefrau, Anna Leehe G. 74/12 aufzuerlegen und das Urtei „ geb. vorläufig vollstreckbar zu dasanbil gs⸗ Hähert der Behaupfung, daß ihm ei 74 en. D em im Gr 2ꝙ hm eine au hält, ; A † I“ 8 G“ 8 8 8 11“ undbuch von Melsungen Skut Finte h easter, Ieeea. I 6 11““ 8 ““ Berlin, Sonnabend, den 30. Novenber — 8 19182.
5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafter⸗
d Filialen in Empfang zu 32 4280 4293 4367 4491
auf den 25 Ja mittags 10 und; nuar 1913, Vor⸗ auf⸗ Berlin 88 22. Heladen. 3 v den 15. Jauuar 1913 in L 5 (Unterschr.) Geen at. November 1912 mittaas 9 Uhr, gelad „ Vor⸗ ondon, Victoria⸗Street 87 b, j s 9 gr.), erichtsschreib 1912. der öffentli „ geladen. Zum we bekannten A 3 b, jetzt un⸗ Melsun en, 3 Amtsgerichts Berlin Mtter bkanehüchen Regag erktn, hefalins Biece ersatzes nverese nenazanf Henad ecaden ¼ Lemar Gerhfcgben 1. vensuban Würth in Singen, klagt [78031) Oe ——— 53. Elbing, den 22. N. emacht. dem Antrage: 1) die Handlung, mit es öͤniglichen Amtsgerich er en Bäckermeister Karl B ĩ gegen “ Die Tesleutlich⸗ Zustellung. ö Geemenber 1912. nftete als Gedien fglagten zu ver⸗ [78036] Oe EE een. letzt 16 Singen, jetzt enchegger, i 812] Oeffentliche Zustellung. gabe der Kreisanleihescheine mit den Zins⸗ zinsung dieser ausgelosten chaft Schloßbrauerei. ddes Königlichen Amte reiber 8 biger 20 000 ℳ (Zwanzigtaus 8”9 den Die Firn ffentliche Zustellung. aus Kauf und Abtretung anf der Landwirt August Kruͤger in Rod⸗ scheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ Von der Auslosung für 2. Januar 1909 Hannover un miglichen Amtegerichts. 1 st 4 % Zinsen davon selt d Mark) in Emmeriche den Rossum & Co. m. b. H Züglönng von 87,60 ℳ nebst Zong aanf 7. Nr. 26, klagt gegen den Ziumner⸗ kommunalkasse in Tondern, der Ver⸗ ist der Anleiheschein Buchstabe B Nr. 324 nehmen er Klagzustellung zu em Tage Rechtsanwalt 5., Prozeßbevollmäͤchtigter: fels 14 ℳ seit 9. 8. 12, aus 58 18” ster Friedrich Kreiseler, früher zu einsbank in Hamburg oder der West⸗ zu 1000 ℳ, von der Auslosung zum Die fernere Verzinsung der Anleihescheine Lit. D zu 300 ℳ Nr. 6047 611: Kamshoff zu Emmerich, 13 8 10. 12 und aus 14,50 ℳ 8. insdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, holsteinischen Bank in Tondern zu 2. Januar 1911 sind die Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf. 6129 6213 6281 6309 6363 6657 6 1„13. 8. 12. Zur mündlichen Bechanblset ter der Behaupfung, daß für den Kläger erheben. Buchstabe B Nr. 27 und 125 zu je 1000 ℳ Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ 6763 6801 6830 6905 6918 6990 vli dem, dem Beklagten gehörigen, im Vom genannten Tage ab findet die und von der Auslosung zum 2. Januar gender bereits früher ausgeloster An⸗ 7178 7232 7268 7275 7809 7859 orf z weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ 1912 ist der Anleiheschein Buchslabe A leihescheine in Erinnerung: 7907 7999 8030 8093 8123 81⁴4⁴4 G Nr. 123 zu 500 ℳ bisher noch nicht von der III. Ausgabe: 8192 8398 8465 8706 8725 8753 Buchstabe C Nr. 412 über 200 ℳ 8790 8943 8978 9002 9149 9281 9591 9709 9795 9853 9861 9875 10416 10446
Schöne ver g, in Berlin⸗Schöneb erg, Prozeß⸗ [78033] O — effe ffentliche Zustellung. Kosten des ETEbbb1““ und die klagt ge als Gesamt⸗ klagt gegen den Kaufmann Gust. Würslin, des Rechtsstreits 1 htsstreitz wird der Beklagte vor
88 undbuche von Meinsdorf 28 and 3 1 . b 8 ührten Grundstücke in Ab⸗ talien nicht statt; es wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1913 fälliger zur Einlösung vorgelegt worden. Hagen i. W., den 7. September 1912. von der VI. Ausgabe: 1 Buchstabe D Nr. 2148 und 9939 10184 10328 10415 3 1000 10470 10514 10533 10615 10650 10661
bevollmächti erg in Berlin, Gledits anwalt Loewen⸗ „Gleditschstraße 28, kla Die Kommission für f den Kar ße 28, klagt ion für flugsportli I1“ arl Persigehl, früher 8 MAachtungen, he 8 Tbe Ver⸗ säehg. tragen; 2) den Beklagten früber in Metz. 3. Zt. ob bestehend aus: 1) Frank⸗ vollstreckung b verurteilen, die Zwangs⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort ne bekannten das Gr. Amtsgericht as eingebrachte Gut seiner der Behauptung, daß sir 8 auf Grund Nr. 21, auf ö“ immer buche 1e. d. gas he. 1. Vormict8 8 nh. Ja⸗ st 2a esain 1 cine Hypothek von 000 ℳ zu 4 % verzinslich ein etragen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗ 1 G r mir bfhr Die städtische Schuldentilgungs⸗ 1 8 1 kommission. 1 2313 über je 500 ℳM —— . 3 1 B 103903 10912 10920 zusammen 1200 2 10903 10912 8e vI. 1226
Berlin⸗Friedenau nthalts, 2) dessen e terunb ann es Auf⸗ furt ze 76, Marie Persi⸗ Jhg Meran für Luftschiffahrt C. V., Ehefran furter Flugsport C. V., 3) Frank. 3) nrnei etlagten zu 2, zu dulden; ] eines Wechsels vo J gen Sicherheitsleistung 1912 über 56 ℳ, fällig am 10 8 Juli laden. 2 und protestier „August. RNadolfzell, den 27. November 1912 ei daß Beklagter mit den Zinsen für die gezogen werden. 2 eit pom 1. Juli bis 30. September 1912 öö 8 Jun 822. ses 24239 8 Stendal, den 30. Mai 1912. “ 39 36 auf Grund der Allerhöchsten Der Magistrat. 118. ö“ ℳ Nr. 1036 -LLit. B zu 1000 ℳ Nr. 3934 4068
gehl in Neuköll 88 n, unter der Behauptun g, furter Flugtech ch Verei s gtechnischer Verein E. V., 8 nach Höhe des jeweils beizutreibend B m enden Be⸗ t am 12. Au B gust 1912 Gerichtsschreiberei sschreiberei Gr. Amtegerichts Von den 4098 4142 4145 4198. Nr. 4847 4856
aß die Beklagten ib z 8 r aus der Uebernahme zeßbevollmächtigte: gte: echtsanwälte tr 8 ält Fra ä rs ges vorläufig vollstreckbar zu erklären 3 7. “ “ Peest 88 8
R seit dem 10. 8. 12 sowi Wechsel⸗ e an Wechsel⸗ [78040] Oe entliche Zustellung. 1n trage, zu erkennen, der Beklagte wird
den Kläger 60 ℳ zu 8 ““
Ministerial- (35127] Bekanntmachung. 1 8
Allerhöchsten Lit. C zu 5
Schuld des R estaurateurs Sahl d Al⸗ einem ihnen selbst 88 Alexander Berg und Dr. Adolf ( aten, inihns im in Frankfuort a. M., kl olf Enyrim Der Kläger lad 8 Fgern dis h denh 600 4 schfi fäl ““ Ieltus vS. gba brabe n Ucen Behendirng des Rücäihfuzinn unkosten 5,35 ℳ verst den Bekl’ enwärtigen Klage das kfurt a. M., Moselstr. 6 . r in die 10. Zivilkammer d eits vor trage don 9o. berschulde, mit 2 Di . 1heb selbst gewährte aerlcas der Behauptung, 81 s 68 auf Grund gerichts zu Leipzig aen. Keön gficen Land⸗ ve den Beklagten kostenfälli dem An⸗ eb “ Anna Magdalena Lohse “ Begckordert, mit dem Ankrage, 1), die sen n Seie veete1üü 1Beklagte der 1913. Worm. 19 uhr. 25. Janzar Kamshoff ze Werterfche dli, zu, ver, gevnüimagssgtere Röehlgencedle peoht, vrrrteütt) a aCglänziger dit berechtigt 8 esa 8 ür die Zei Schu ord 8 r, mit der Auf⸗ zu E ich s va bligter: Rechtsan Dr. Raabe üf 7 Uhecet ha vencrt. eg mtschusdner fosten. mit 50 Zeit, vom 1. bis 20. Jul 8 Gerschte” nsefaffdn eiren bei diuf. Mark nebit Emmerich sechsundfünfzig in Barmstedt, klagt kRRan negen dieser Forderung gle Zwangsvoll. (271820 Bekanatmachung. 1887 und 3. Mai 1890, der Piqert Mark, Sebt 19 88 Fin oe Zahlung von 50 ℳ “ Antrage auf treten zu lassen. enen Rechtsanwalt ver⸗ 10. August 1912 sowie an — chslüt 8 dem Münster, geb⸗ Pöeesan seckung “ 11“ 8— “ 52 1 1 1912 899 erlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Fe⸗ Von den auf Grund des eipzig, am 26. Nobe mündl. bar zu erkläͤren hauptu rund der Be⸗ Rechtsstreits hat Beklagr t und e 1886 aufgenommenen Stendaler Stadtanlcihescheinen ⸗ dgcferisten, auf den Iihobäriceute der 8ig 2 . 2060 . Nr⸗ .November 1912 ündlichen Verhandlun ären. Zur ng, daß die Beklagt e chtsstreits ha eklagter zu ragen, vom 19. Mai aufgenommenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind 3 ½ % ige Kreisanleihe i des zu 2 88 w g des d ur die gte zu 1 ihr 8e r. † — sind 3 ½ % 8igen Kreisanleihescheinen dee Lit. 1 1 200 ℳ Nr. 11089 11114 vird der Beklagte vor das echteftrfes V ngn 8. mmdhuche Hon Kölza Benfü ndage la cü ee ha. S2s2s 1.8, 9. p. agr 85 ö der diessährigen Auslosungam lo. Mai Kreises gtsndat zum Gesamthetrage 11166 onh 11217 11278 11374 11450 erliche in Abt. III unter Nr. 1 ein⸗ shen Verhandlun des Rechtsstreits vor Zaäßnen Ankauf gedeckt 88 waren nac dheiehe. za o . sant heute nachstehende 11452 11490 11392. 9 1 8 ““ 8““ 10 g am 2. ₰ e Nummern: Die Schuldverschreibungen w den f 8 8 . b ) 9 8 8 8 792 45 2 ie uldpe reibungen werden auf mtsgericht in Roßlau auszulosen 53 500 noshe, as. 1. Oktober 1912 bestimmt 2. Lit. à Nr. 65 78 118 170 200 über den 5 naene gekuͤndigt orden: je 1000 ℳ, „ 1 330 337 und treten von diesem Tage an außer V b. Lit. n8 Nr. 249 317 330 335 366 Verzinsung. Vom selben Zeitpunkte 388 389 über je 500 ℳ, an erfolgt die Auszahlung des Kapitals 7 525 5690 über gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen
em 1. Dezember 19 Beklagten Ebernnn 1an zu zablen, 2) den wi die Zwangsvollstrech ferner zu verurteil⸗ ird zur mündlichen Verh reckung in das eingebrachte Nechtsstreits v „Verhandlung des “ gebrachte Frchtestreits vor das Kgl. Amtsger [77189] Oeffentliche .Januar ektrotechniker Otto 8. 1 misgericht in Metz ede in 1913, Vormi auf den 14. Januar getragene Kaufgeldhy . ttags 9 Uhr, Sa r di aufgeldhypothek von 500 „Saal 52, die am 1. November d. J. fälli ℳ8 das Herzogliche 1 .J. fällig gewesenen auf Sonnabend, den 18. Januar am 14. Mai d. 1 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. losung folgende Nummern gezogen worden; 8. von der II. Ausgabe: Buchstabe à zu 500 ℳ Nr. 012 Buchstabe A Nr. 17 83 106 110 118 über je 1000 ℳ . ℳ 5 000 c. Lit. C Nr. 458 46 5 je 200 und der nach dem 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine bei der Provinzialhauptkasse
nwart eines Notars sind fol⸗
n. Nr. 235 238 858 000 ℳ „ 8000 0 Serie II. Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 627 633 g 649. 5685. „ 9 000 Lit. C zu 600 ℳ Nr. 259 270 290 ꝑ Hannover, den 4. Juni 1912. Das Landesdirektorium.
Vermögen sein ier Ehefrau 1 1b ; immer 19 Haupf. Hoheneck, Pro AImachti 1 „Haupt „Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ geladen. . prozentigen halbjährigen Zinsen schulde öffentlichen Zustellung 068 137 217 und 369. der Zwangsvollstreckung i .34 66 8 1 . ung in das im Grund⸗ r. 34 66 84 “ urteilen, an den Kläger 100 ℳ hausen i 8ng; Roßlau, den 26. „ 2 500 ausgelost rlin⸗Schöneberg, den 2 Eetasn arscl'che8 nebst hausen i. Els., Strohgasse Nr. 1 Assistent, Gerichtsschreiber 453 und 488. 8 ka „ den 26. No. [78034] Oeffentliche Zustellun lichen Verh .1, Prozeß⸗ Nr. 1, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteile 1““ 005 125 162 176 220 221 257 258 eECö g. n Verhandlung des Recht ; i „ 1 n, 2 200 2 5 2. 378 i. Els q·q 29 2200 Anweisungen vom 2. Januor chtsstreits vor Mülhausen i. Els., klagt gegen die: Urteil für vorläufi —AZNZqqqn 27h 277 unehesgene verden ptermit auf 2 der Kapitalien und Schuldverschreibungen aus der Könzach 1 orläufig vollstreckbar zu er⸗ Diese ? 3 22 b. von der III. Ausgabe f Oktober 1909: önigsstr. Nr. 2, kl. zu e 92 M 8 19 9 1u Nr. 2, klagt gegen den Kauf. 9 Uhr, geladen 3) Verki ufe Verpachtungen, gekündigt Buchstabe à Nr. 119 120 121 135 hiesige Krei ’1 88 88 abwesend, Erben und R . . 1 6 .“ 1oCpenheim jr. & Cic. in Cöln G 1 r Vormittagsstunden zurückzugeben. Nr. 3051. einden 2, Klägerin, Prozeßbevollma echtsnachfolger der in Rantzau, Post B b 8 „ Buchstabe B Nr. 290 292 G 4 1— V Dezember 1909: hrozeßbevollmächtigter: Kaufmann od V Post Barmstedt i. Holst., auf 500 ℳ —2 ee Fehe. hört mit En 1 Edmund Passek in Patschkau sa8o6s. [78278] lilgungskasse werden die Inhaber der 4217. unhekannten Aufenthalts auf Gr 38 genannt Karoline geb. bekannt gemacht. Mit dem 1. Januar 90 110 131 über je setn 1 . Brund der mit dem haft übernomm 6 345 und Lit. C it dem Antrage: ren ien habe, justizrat Bärwinkel 9h F 18 schei Nr. 3168 Waren zu den I mann „M. F. Bärwinkel und ℳ 796,49 2 000„ 6 40 * sscheine auf. . . 2. 3 9 9 b. 5 95, ¼ 8 * 9 M. 8 2 5 8 84 8₰ aut Rechnung angegebenen ge rant nebst 5 % Zinsen seit dem Der Ge Von der Auslosung für 2. Januar 1912 Biübeftibe C. Rr. 259 über veöreisausschusses: Serie 1X Lit. gesellschaft „Friedrich Wilhelm“ in Berli Leipzig, jetzt unbek f- des Königlichen Amtsgerichts. 9g 2 1 8 200 ve 2 ezember 1910: Berücksichti erlin dem W nbekannten Aufenthalts vv 8 ist's Woch 8 “ . igung der ge 2 echsel vom aus auch das ergeh ur oc Zuschlagsfrist 6 Wochen. Nr. 172 98 u 9 8 Zahlungen Quittung an Klägert len gehende Urteil für vorläufig in Sach 1 Nr. 125 zu 3000 ℳ bishtr noch 8 d. von der V. Ausgabe: 88 Lit. D über 300 ℳ Nr. 595. “ gerin auszuhändigen, und 23 Sr un Fdes Wechselproteste v lung des R en des Adolf Naß, Herrenkleider⸗ Verdingungstermin In Gege Serie III Lit. D über 300 ₰ F. 72,95 ℳ des Rechtss 1 reits vor die erste Zivil⸗ 912, Vormittags Kechtsst 6 (G. Zivil⸗ 5 b kommission. 19. Tret,181, 3 streits wird der B⸗klagie vor als Gesamtschuldner mit Hugo Völkes in nuar 191 in Regensburg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Bedingungen liegen 1 lÜüber je 2000 ℳ 1 r. 5küober 1911 1 er 2 2 1 esssn n 3 ge iege 98 8 ktober 1 8 zu zahlen, das Urteil mittags 9 lij „ Vormittags 9 Uhr, 17. * er Torpedowerkstatt zur ekann . 1 1 hr, geladen. regreßsumme neb 7. Januar 1913 1 m Rechnungsjahre 1912 zu be. nebst 6 % Zinsen davon seit bestellen. Zum Zwecke d eööb gegen 0,30 ℳ in über je 1000 ℳ. . z.s ⸗ 9 000 g; 101 124,138, 177, 190 258 280 286 bandlung des Rechtsstrei . Zwecke der öffentlich s. werrsatn 86 101 124 136 1 258 280 286 e. X. 1- sstreits vor die Kan hen Zu⸗ Kla “ Nr. 1198, Lit. M über 1000 ℳ nm ge an den Beklagte G 1 17. Juni 1890 1 er des aften ür mündlicheu 2. Zeklagten, welcher hiemit 891 zusammen. ℳ 25 500 Lit. C zu 600 ℳ Nr. fi 8 ie 5. Kammer 5 it. D. 6, Nr. 2,9 62 81 87 Serie 1. Lit. B über 1500 er Gerichtsschreiber Betlagter ii sch 8 1 9) ℳ durch freihändigen 5000 . 6FS 5 über: Beklagter i uldig, 1) a e 1 A 2 98* „ A selcger 382ℳ 4) Verlosung A. von 500 ℳ, und ist 89 8 2 stattgehabten Auslosung Eö1. Lit. C über 600 ℳ Nr. Buchstabe C Nr. 967 888 161 5631 ““
3) das ÜUrteil vorläufi 8 Sicherheitsleistung fü “ 3 mündlichen “ bar zu erklären. Z .b zstraße 34, Erdg⸗ anwalt Moses in Leipzi werden die Berhandlang des Rechtsstreits stellung 1 Zum Zwecke der zffentläceesch 2 Agenten Otto Thseipiig, klagt gegen den Metz, den 26. N Näcse zu 1 öffentlich 3 1 5b der Be⸗ kannt 1“ Auszug der Klage he⸗. jetzt unbekannten heeh in Leipzig, Te. Gerschcenber 1912. mit dem Antrage: 1) die Bekl 1 1h 8 Berlin.Schöneber ghglich Frantsurt.a M., den 22. N 1 Stsert Bereicherung 8— Kaserschest Aertegeri t. “ 8 Feralszan 1 nSerch 4 1 der Klage bekannt r. 66/67, Zimmer 43, d. 1912. “ 2. November Antrage, den Beklagten kostenpfli m 78 —; ℳ zu bezahlen, au EE“ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1 ö Vornnitags uden Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amt vorläͤufig vollstreckhater “ ir 11e0 1Seffentliche Zustellung buch von Köll Feanad n das enat dag .0. nabs November 1912 0ee asean 1.,nes 410 “ .— 28. C. 1928. 12 . teil „Amtsgerichts. er⸗ 4 aham Kahn, Kauf “ on n Band 1 Blatt 12 cl 2 November - 234 266 410 433 438 86 97 über je 500 ℳ. ung 4. 4 % Zinse 3 „Kaufmann in Mül⸗ getragene und 1 Blatt 12 ein, Natthiae, e 2 3 1 1“ vember 1912. nabien 8g. ee Klagzustellungstage zu bevollmächtigte: Rechtsanwä gene Grundvermögen aus der Hypothek des Herzoglichen Amtsgerichts. J. V. Buchstab Buchstave 0. r. 17,18,28 Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind in Hannover. — de Kon cder, Gefichsschreiber „Dee Fitma di. Frädtg g lchen, gte wird zur wand. Dr. Reinach, Br.HochgesandütGe n et iee aihenelüstrecung in das Eingebrach 007 929,04b 128 158 196 205 225 232 276 über je 200 ℳ nit den dazu gehbrigen Zuessceinen und Znnscheme idzaneede at abg dofe. öniglichen Amtsgeri reslau, Herrenf Nachfolger in das Königliche A 1 8 r. Baum seiner beklagten Eh Eö“ 700 . Wes gerichts. Abt. 28. mächti errenstr. Nr. 5 Prozeßk Peterss⸗ mtsgericht zu 9. 1) E hefrau zu dulden, 3) daß 5 zusammen. 6 9 700 ab zur Auszahlung 7 — bt. 28. er: 8 „Prozeßbevoll⸗ Peterssteinwe Leipzig, ugen Dutl 8 3) das pi 8. 89 Oeffentliche Zustellu gter: Rechtsanwalt Kalisch daselbst, 16. eeedl. enme⸗ 106, auf den Dutly, 3) Ren’,2) Fernandus klären. Die Klägerin läd den 2. Januar 1913 zur Rückzahlung . der bis dabin fälligen Zinsen an die Kündigung auf den 1. Or⸗ gre Firma Hannoversche “ mann Eugen Kursidim, früher; 89 „ Vormittags ohne bekannten Wohn und ne hee. zur mündlichen 1.“ 11 welche bei dem Bankhause 169 192 über je 1000 ℳoℳ z6 6 000 de srommunastasse wihrend Seeie VIII Lit. G. äber 8 E. 888 5 - verke j „ früher 8 ntha 1. 1 des Rechts⸗ 3 E 2 1— ℳ. b 8 8 8 iengesellschaft zu Hannover⸗ 111“ ebe. e e bih8 he neshesge 1912. 82 19. April 1909 daßn f Lort reits vor das Königliche Amtsgerich V erdingungen X. 8 “ Direction der Disconto Gesell- 8 Die Peminsung der aesgerüüt. Anleihe⸗ 31. kechtsanwalt Dr. E „ daß der Beklagte für de des Köniali reiber hefrau des Eugen Cäͤsar verstorbenen den 8 vCLI11I1ö6 g- Se 332 356 über je nde 1912 auf. Serie 1V Lit. D über 300 ℳ Nr. 323* kla „Eissengarthen i Kaufn für den es Königlichen Amts 968 es Eugen Cäsar2 n Januar 1913,] ¹ schaft in Berlin oder der Schulden⸗ — ver Rtn e . 300 bis B.ehensbce raufnahn Carl „aßse⸗ ö letzterem der Klägerin gegen Umtsgerichts. Faufmann in Mülhausen “ 3ctnühr. Zwecke de. vferegscen Bei der Torpedowerkstatt soll die Liefe⸗ saltn erfolgt (Stadthauptkasse) hier⸗ S ver1ne eee 8000 Gleschig g nggelosten Kreisanleihe⸗ 1“ r 8 gst, 8 . „ g 2₰ ) 8 2 6 8 olgt. 8 8 8 ba2 ; u 258 b’ 8 — B 1“; jetzt schuldnerlsche Bca Verpflichtungen selbst⸗ Die Firma A. Lieberoth 8 Adam und Genossen rd dieser Auzug der Klage ung von . 8 8 1913 bört die Buchstabe à Nr. scheine Lit. 8 Nr. 105, Lit. B Nr. 287 Serie VII Lit. G über 1000 ℳ Nr. 57. zehauptung, daß der Bek ürgsch Prozeßbevollmächtigte:? in Leipzig, mit dem Antrage: 2 wegen Forderung, Rantzau 20 600 m Kistenbrettern, kiefernen 2,5 cem Verzi di sgelosten Anleihe⸗ 1000 ℳ . ℳ 3 000 33 Nr. 494 an die baldige Serie VIII Lit. G über 1000 ℳ seitigen Handelsbetriez eklagte im beider⸗ pflichtig zu Beklagten kosten⸗ gte:; Rechtsanwälte Ober⸗ Samthaft Die Beklagten unter den 25. Nobe Post Barmstedt i. Holst., 3,0 erzinsung dieser ausgelosten Anleihe⸗ ZBuchstabe Nr. 165 263 Einkösung derselben erinnert. 8. e, für gelieferte Leßens, m. Gornelenhchenmdte, Preug⸗ Hoffmann in Leipzig, klagt i eurtellen, an Kläger Der erhlsschre 88n. - 261 Negr ie 90 ℳ . .. . . e0 we te geslen 9. Juft 1912. 1. November 1910: Zeiten und vereinbarte Garantieversicherungs⸗Aktien. prozesse gegen Heinrich gt im Wechsel⸗ 24. August 1912 z 1 erichtsschreiber 2 000 „ Bohlen, b5,0 „ find die Anleihescheine Buchstabe A Der Vorsitzende b G' über 1000 ℳ Nr. 4478. Zessenen und ubrisnn auch ange, die am 1. Au Hintze, früher in Kosten des Rechtssticits aelen ihnen die [7804 tiglichen Amts eben werden. 8 Uir 384 ““ Bapstabe 1.“ v. Bismarck. 31. — Berücschtigung sen und unter Prämie von 28 hg gewesene 2587 ℳ ,90 2₰ 15. Juli 1912 über vollstreckb 1 E Dasad e “ Angebote sind verschlossen portofret und 8 8 3 8 V zusammen. ℳ 4 700 26658]¹ Seae nn . 1 dsr. 18⸗ ne⸗ 5* ngeklagten 2 ’ en und di , fällig r b̃ eckba 8 8 Amtsgericht 1 ebote sen, p 1 8 dem Antrag, den en Betra scold⸗, mit das Uriel üecgerin d die 1912, 3, fällig am 20. Oktober die Beklagten eflaren. Her Klager ladet und M 3 Ad bö mit bezüglicher Aufschrtft versehen zum zur Sealen , un⸗ e Buchstabe A Nr. 35 62 über 8g In 6 Nr. 1417. enfällig zu erklären. Zur veclägeftg vollstreckbar zu kostenpfllcher 1 ichen Verhand⸗ partet baßgeschäft in Regensburg, Klage⸗ Donnerstag, deu Die städtische Schuldentilgungs⸗ 5000 ℳ ... III“ 000 gende Schuldverschreibungen der Pro- Serie IV Lit. A über 3000 ℳ 1 20 Mai’ anfen aus 632,25 ℳ seit dem d 8 ndlichen Verhandlung ostenpflichtige Verurteilung des Wesfa enf Fheeer Kaiserlichen 11“ i, gegen Abraham Kudisch, Reisender ⸗ e 889 Buchstabe B Nr. 155 156 vinz Hannover zur Rückzahlung aus⸗ Lit. C über 2147, Lit. D über “ bdem auf den 18 egericht in Glogau Berlin⸗Reinickendorf zur 9 en 28. Ja⸗ V. „ Beklagter, wegen Forder Heer bei dem Be⸗ (27183 1“ Buch C Nr. 210 266 Serie I. e 8 . Janꝛ : 8 94* ahl Verha gstermi Forderung, 27183 . uchstabe r. 210 266 Nr. 9 1 3à LLIINöG botre Hicherbeitoleisiung für vorläufi 111.“ öö dohlunegen die u Aufforderung, einen bei d Fhrassstermtn 2 Jeezsag, ven Fasaggecctme 1 und werden von hier Vea. deenehas eele 300 327 349 486 487 574 696 TZEE“ I “ ladet den Die Klägerin öö den 14. November 1912 dem 24. Oktober 19 ꝑ n telle Gexichte zugelassenen Anwalt ge⸗ 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal 21 egen 0,30 2 aa zar abgegeben. tilgenden Schuldverschreibungen der 2764 768 Lit. 7, 1 1599 50I;s 280 386 Ne2 xr At. L. über gten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber eigene Probision. 1912 und 8 ℳ 65 ₰ stellung wird dieser2 een Zin belaumt und die Ffecanncslael2 I. iemn. Kaiserliche ve auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums 88 e 0. v 768 wo 301 305 357 361 370 409 446 504 288 Nr. 1188, Lit 1rber 1000 Handelssachen des Königlichen L “ öniglichen Amtsgerichts. Beklagten zur mündiicligenhn ladet den kannt gemacht. eser Auszug der Klage be⸗ zum . vx .ö zu Friedrichgort. vom 81 aufgenommenen 1 über je 500 2e 557 593 594 598. ¹—sit. O über 200 ℳ Nr. 860. erichtz in Cassel auf den 28 “ 1780351 Oeffentliche Zustellung für Handelss erhandlung Mülhausen, den 27 November 1912 1114“ vorgeladen wird — ——n 3 11“ Stadt Hagen e. von der VI. Ausgabe: J 2 92.119. 21. Dezember 19 1n ahnbeamte Heinrich Schmitz in gerichts zu Bhetcht des Königlichen Land⸗ 116 läufig vollstreckbares 84 vor⸗ öu — —* 1ℳ8 Fend 2006 g Buchstabe A Nr. 38 179 über 1 1985* 238 276 284 375 — Leipzig auf den 21. Januar 2 aiserlichen Landgerichts. rteil zu erlassen, Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen — , : ℳ 10 000 408 467 535 567 578 781 789 809 843 9. [78037] Oeffentliche Zustellung 800 ℳ,1 am 14. Mai 381 Serie 1V Lit. B über 1500 ℳ Nr. 1556, . u. 8 M ; dieses Jahres 8. 969 1442 1899, Rechtsstreits zu tragen. Wertpapieren. folgende Nummer gezogen worden: 05. 5 85 F. Lit. D über 300 ℳ Nr. 2064 3 2 N. Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 378. 1052 1121 1122 1156 en über den Verlust Dieser Anleiheschein wird hiermit auf 1158 1159 über je 1000 ℳ. Buchstabe 2 Nr. 1802 180u939 99 311 338. 300 ℳ Nr. 1053 1059
nebst 4 % Zinsen hi o Zinsen hieraus seit 13. Nor 1912 zu bezahlen, 2) beö“
“ 8
1913, Vorn 2 . nittags 9 Uh hr, mit der Emmerich, P gter⸗Rechts⸗ 1913, Vormi nittags 9 ½ Uhr, mit der 8 Der Kaufmann Emanuel Kozak i n Die Bekanntmachung Rückzablung — 1820 1821 1895 1999 2030 8 Lit. D zu 166 1173 1189 1294. ([2968¹] Bekanntmachung.
Aufforderun Gerichte zu g, einen⸗ bei dem gedach 8 1 I 8 gelassenen A gedachten anwalt Lüdtke Reckli b Zum Zwecke n Anwalt zu bestellen. kla in Recklingh „Sid A 1 H tellen. klagt gegen de ghausen⸗Süd, lufforderung, ; wird dieser Arenuöfintlichen Zustellung fg⸗ Kaufmann Otto Schletz, Gerichte durch einen bei diesem 9. V gemacht. üszug der Klage bekannt enthalts Derne, jetzt unbekannte Prozeßb lassenen Rechtsanwalt Nikolai, 2 5 Ein. Eafsel unt enthalts, auf Grund der Behaupt n Auf— ve evollmächtigten vertreten zu l. als anmweini/Schrozeßbepollmäͤchtigter: Recht Regensb 8 el, . 27. November 1912. 1 einer Zession b vcgh. ba6 eipzig; den 28. Moöverber 12 A laffen. Adolf Schchonr in Nikolat, klagt 9 Genenns; eedhaenber 1912. — des Kë erichtsschreiber CII111“qn Zahl ℳ8 schulde, mit dem An 68 des Der Gerichtsschreiber auf Reisen 5 früher in Nikolat, zurzeit des Kgl. Amt reibe von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 2. 8 13; Königlichen Landgerichts. if Zahlung von 262,50 ℳ trage s Königlichen Landgericht Gr „Aufenthalt unbekannt zeit sgerichts Regensburg. rbspin Unterabteilung? den 2. Januar 1913 zur 1 178449] “ ts.. Zinsen seit dem I8. 1 4 % [78243) Z1 “ Behauptung, daß ber Beklagte 17896 Oeffentliche Zustellur 8 lich in Unterabteilung 8 Ptündigt 883 bei e 3880 2081 2153 2212 2366 n e uf vorläufige 8 1 5 und 8 5 2 e 2 em mangels 6 ec er Vir “ ng. 8 — “ Sal. ppenheim jr. Cie. in Cöln, Eö“ b2 2212 259 “ 1S”e- p 1 Der Rechtsanwalt ZBußtelung. des llrtette9e Vollstreckbarkeitserklärung „ Der Kaufmann Sünstelhang. Wechsel vom ve gels Zahlung protestierten Mrühienste irt Adolf Mosler in Kray [28785] Bekauntmach bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ 2422 über je 500 ℳ. 6 500 1¹¹ 51166 Ir. Dresden, Prozeßbevollmächtiat Langer in klaaten zur ladet den Be⸗ Herlin Friedenau, Progetzbepolkacshe in 6 % Zinsen seit dern 1b 150 ℳ nebst Rechtsanvalt H Prozeßbevollmaͤchtigter; Ne-. eemaßbeit den9s schaft in Berlin oder der Schulden⸗ zusammen. ℳ 33 500 Lit. A zu 8 ⅛%˖ Nr. 92 Preslt⸗ Dr. Freptag und Br Ztechts. Rechtsstreits vor .FNUühdlang des Pcst eüzl Justizrat Dr. dggcer veest % eigene Propiston- ktober 1912 gegen den in Steele, klagt Privilegii vom 14. Dezember 1887 statt⸗ Der weitere Bedarf ist durch Antauf Lit. C zu 600 % Nr. 351 390 Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind “ 4 ½ die Fät. Ha ö ee 1Pn Friedrich 619es den Weinhuͤndler “ mem Antrage, den⸗ B G in Krax, jetzt 1b. defundenen Auslosung der plaumäsig 410 416 450. zur Einziehung im Rechnungsjahr 1912 2 ing . rittags 9 U . . Fi Hags, alleinigen Inhabe agten durch vorläufig vollstre De⸗ enthalts, unte 8 unten Auf⸗ zum 2. Januar 1322 1363 ausgelost worden: 2) deren Ehemann O habbel⸗Zoder, öffentli 8 hr. Zum Zwecke d Firma Fritz Haas & nigen Inhaber der kosteng g vollstreckbares U „ unter der Behaupt 3 8 G 8 g früher in D. sde p. 8 Haas & Co. r fostenpflichtig zu verurteile s Urteil Beklagte d en daß der lei ine des Freystädter Kreises des Allerhöchst früher in Dresde n Otto Schabbel, beide der Per Zustellung wird dieser Au er bekannten Aufe o. in Mainz, un⸗ 150 ℳ irteilen, an den Klä lagte dem Kläger für K anleihescheine des Freystädter Kreise es Allerhöchsten M 2 szug G en Aufenthalts, früher in Mainz, auf nebst 6 % Zins kläger sowie bare A für Kost und Logis d N vorden: Hagen, 1 enthalts, unter 8 jetzt unbekannten Auf⸗ age bekannt gemacht. Grund Forde „früher in Mainz, auf tober 19 s% Zinsen seit dem 22. D re Auslagen 95,— sind folgende Nummern gezogen worden: . „ de T — er Behauptun 5 Herne, den 14.2 . Forderung aus Zessi Hhaul 12 sowie ¼ % eic „Ok⸗ dem Antra 995,— ℳ schulde, mit Buchstabe à O*z0 1000 ℳ, Die städtische Schuldentilgungs⸗ g, daß ihm Mürn November 1912 Antrage, den B sion, mit dem mit 0,49 8³ % eigene Provist 8 e, den Beklagt 1 uchstabe à Nr. zu 10 . chult Bu abe nann, 2 vere eklagten k 1 49 ℳ und 2,50 ℳ 2 ision läufig v gten durch vor⸗ s Nr. 6 28 z 50 kommission. 540 über je 2000 ℳ. . . n, Aktuar, Gerichtsschreiber verurteilen, darin VInzuwictgehf chtig dü bes rcgrgstedir mndischen agseluntesten a0 is etstechane saia eessteüt Zachnne Nese Anihesheins veien Buchstabe C. Ne. 788,92) 6304 337 341 351, 356. 4 . 5 4 53 5.— 8 he S 885 3 . 82 969 2 g 7 20 [g887 4 b ¶96. 7755 8233 8 7 . echtsstreits wird der Beklagte 6 nebst 5 % Zinsen seit dem “ 85 hierdurch aufgefordett, dieselben mit den [547761 1 . öu1 1609 18 600 Lit. E. zu 1500 A6 Nr. 722 833 8 1 Buchstabe A übe 5 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlr . dazu gehörigen Zinsscheinen 95 späteren Auslosung e Anleihe⸗ 5. ha 8— hh 191 921 955 959 976 1011 1014 1015 10 5 7 28 29 50 65 102 109 122 und 184; ung Falligkeitstermine und den 2 nweisungen eine der Stadt Hagen i. W. Buchf Nr. 14 “ 1098 1144 1179 1330 1445 1482 15 Buchstabe B über 200,— ℳ: Fülgete ermine uag dens seeesgen 8 vom Jahre 1887. 1505 1506 en 168 180⁄ 8 192 1550 1551 1610 1718 1729 1832 37 809; 50 53 89 194 115 166 172 Bei der am 17. Mai dieses Jahres statt⸗ 1940 2058 2181 2229 226 4 185 191 210 224 234 237 243 255 269 2364 2418 2419 2476 2625 B—See. C. 1 8 500 514 517 573 610 629 655 807 818 827 Die J 1138 1149 1234 ausgelosten Anleihescheine nebst den na 1913 fällig werdenden Zins⸗
2» 396
Allerhöchsten 1* . 8 tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ seros 8 he. die. V gedeckt. ““ 1913 zu tilgenden Kreis⸗ it dem 1. Januar 1913 hört die Ver⸗ I. von der VII. Ausga e: Lit. D zu 300 ℳℳ Nr. zu fth zinsung dieses ausgelosten Anleihescheins auf. Buchstabe A Nr. 18 88 89 über je 1385 1292 1436 1524 1527 1556 1561. Von den auf Grund 5000 ℳ . „ ℳ 15 000 Serie IV. Privilegtums vom 19. November 1883 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 135 143 159 ausgefertigten Anleihescheinen der Ge⸗ 296 meinde Neukölln, früher Rixdorf, Aus⸗
den 5. Juni 191 “ Buchstabe Nr. 394 430 6 000 160 192 198 199 217 243 270 280 23 gabe III, die Nummern: über 500,— ℳ:
1876 1885 1886. 600 ℳ Nr. 474 494 498 und 296. 8 G nhaber werden aufgefordert, die
3112 3114 3151 3310 3325 3371 3413 3418 577 3651 3740 3902 3908
2. 3977
die Beklagten fü 48 in de 6 und 1912 der Beklantenn, Jahren 1911 önt znnl . ten z des Königli männlicher Geneh klagten zu 1 mit ehe⸗ 8 glichen Amtsgerichts unter dem Aktenzei dienste noch imigunageleistete Anwalts⸗ (78239 “ Kgl. Ministeriaf⸗ chen III 2. 02 bei der das Königli 1— 60 „ℳ Fhach ench, sesteffüeapon G Be ssechenttge Btngenens — borzmison derBe nhigne und Hau⸗ Ner nes hee vahfsgericht, ir Nikolai, des Rechtsstreits ermittlung schuld en für Aufenthalts. Frankfurt a. M., 5 urger & Co. in des Hauses Burg⸗ binterlegten Mieten 1913, Vormi den 24. Januar echtsstreitz wird der Bekla r ff Fnstnen g Die Beklagtän denh nte e 8 Fearfiracümichtgieuchui lög 22, ber 8 Be ö 1. Nikolai, “ fölgen. 8 vegfehe Antsseicht in Ergte. 18 9 betrrfegeaze Fas sts e hierselbst itschuldner kostenpflichtig en als Ge⸗ Fritz Meyer und Dr. jur. Julius h. jur. gelaufenen Hinterle 8Z. auf⸗ Gerichtss r 1912. 9 Uhr. „Vormittags der K hj 4 vollstreckbar vermie ichtig und vorläufig baum zu r. jur. Julius Grüne⸗ Kläger ausgeza gungszinsen an den des Körtell sschreiber 1 Uhr, geladen. r ags am 2. Januar 1913 einzureichen und gehabten Auslosung der auf Grund des e 8 60 ₰ nebst 4 1ö—“ Kläger 81 76 Freerich ,1e. Mr klagt gegen den ladet den Eetablt, Se v Kläger [7803 1 Königlichen Amtsgerichts. g 8 November 19122. d dagsgen ge 7n. EEe üch 85 Ten ,er. Nr. 2697 2698 8 848 949 958 1009 1082 sait Klagzuftellund wha Si68 bheetezsohnhatt, jeti 13““ Uendung des Rechtestreits vor chen 8 ö“ Zustellung. des Kseicti Berichtsschreiber ab ne Beeeesg. von piesegcguldver⸗ veseinslichen⸗ ee vringend Aller⸗ 2763 3059 3390 über je 200, ℳ% ⸗1000 1269 193951360 1498 1500 1562 1590 dem 2. Januar handlung 8 zur mündlichen Ver. Kläneren, Eütigt der Behauptung, daß nj⸗ gerichts in o des, Großherzoglichen Land⸗ der deen Emilie Neumann in [77899 . mtsgerichts. schreibungen aufhört und der Betrag für höchsten Erlasses vom 1. Juni 1881. in zusammen. ℳ 40 500 1696 1703 1715 1772 1774 1862 1943 scheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ liche 131“ vor das König⸗ rechnung 8h ece die in der Klage⸗ 1913 Verca au üs Ss. Januar burg, vertreten E Ham⸗ e K fehlende Zinsscheine vom Kapital ab⸗ IäPecßentha⸗ und auf 8ne k. g chh “ fordern se 8 ausgelosten 204 2048 L 228 2159. EE vom 2. Januar 19 rich resden, L . 31. Okt 2 „ mi 5 .ne ch thren e e K 8 2 wird. Frlasses vom 30. Augu 1889 in Anleihescheine auf, se Kapitalbeträge gegen Lit. 1 9 † 0 ℳ Nr. 1617 1624 ab bei der St uptkasse in Neukölln, 1e J.nn. Zimmer 161, “ Mheren 8. Thcen n2 nh ber Fufforderung, sic durch Fester n Hamburg 36 “ mädegan Baumann, fadtfte un S. geicee ne N. Schl., 17. Juni 1912. “ umgewandelten Anleihe⸗ Nönsibeasch fine guftipeschelne und ew 1625 1710 1737 1758 1808 1829 19 Fegaus, . ssczin areureichen 9 Uh r 1913, Vormitt einb gegebenen Preisen, welch Prozeßb gelassenen Rechtsanwalt als in Osterode, tigter: Justizrat Wronka 9 e in Langenargen, vertret s Der Kreisausschuß. scheine der Stadt Hagen i. W. sind gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinan⸗ 1877 1995 2010 2047 2080 2178 2194 und den Nennwert der Anleihescheine 8.. 1 ags kiufüich vench angemessen und üblich sier⸗ ö vertreten zu lassen. Tischler WicberSstr.⸗ klagt gegen den W1 in Stockach folgende Nummern gezogen worden: weisungen, und zwar bezüglich der An⸗ 2366 2386 2454 2483 2498 2503 2546 dafür in Empfang zu nehmen. 889 erichtsschreiber 5 rag von 107,70 ℳ neb d erichtsschreiber der Beh Locken, Ostpr., unt gshafen a. Bodensee Auslosung von Kreisauleihescheinen 053 102 103 121 124 125 134 143 146 ab bezüglich der Anleihe VI vom 2774 2798 2868 2882 2937 3042 3085 insung der aus elosten Anleihescheine auf des Königl. Amtsgerichts. Ahbt Zinsen seit 1. August 1912 versch 6 4 % es Großherzoglichen Landgerichts des Mmtgenen — Ausschluzurtel unbekannten Orten, aus EE“ des ze eises Tondern. — Königliche 160 230 279 314 326 382 400 415 422 1. April 1913 ab und bezüglich der 3107 31125 51 3202 3220 3305 Für feblende Zinsscheine wird deren [78032] Oeffentliche Zuften 8 Serke; 8888 Königlichen Amtsgeeicha 1 9¹2 Sefffntlsche Jaßzenung *I1. Mai 1lrecnes ADsterode, Oschr, vom 11“ 8 “ mit dem Untrage Geuehmigung vom 18. Oktober 443 475 498 u1000 ℳ N. Anleihe VII vom 1. Oktober 1912 3309 3427 Wertbetrag vom Kapital abgezogen. 1 e 8 2 sw. 8 7 1 f ; . . gerin 5 1 volls b Anktrage 9 8 3 ei r ßñ S . 3436 35 Von frül Auslosune 69 8 Justizrat Scheffer in Casse! 5 s aus dem Vnhsgen Leees t hat und ihm gua! n aus 307 ℳ 86 ₰ seit 1 nehst II. Ausgabe, Buchstabe à zu 211 218 247 349 371 383 405 410 498 in Haunover oder für die N. Ausgabe 1538 4581 4681 4718 4751 4791 4942 13 ¼ und 136 öber je 500,— ℳ und Buch⸗ „, klagt gegen überwiesen und der Klägerin 126,13 ℳ 1912. 8 und 236 ℳ 79 ₰ seit 19 Abril 5000 ℳ Nr. 69 75 93 120 126 131 505 513 555. bei der Deutschen Bank in Berlin oder 5050 5115 5175 5224 5249 5462 5509 stabe B Nr. 193 und 196 über je 200,— ℳ gezahlt sind. Da die nuar ö 48 bestimmt auf 20 8 133 196. Buchstabe C. 18.89,. ℳℳ Nr. 007 bei der Hannoverschen Bank in Hau⸗ 5601 5605 5640 5852 5884, rückständig. An die Rückgabe dieser 30 273 328 405 506 518 den 2. Januar 1913 zur Rückzahlung der Filiale der Dresdner Bank in 593 625 722 764 801 999. Der Magistrat.
„Die verwitwete F . dete Fran Rosalie Pff eb. Orzekowski kosalie Pflug, Antra B.p hr 8. zu Elbin 1lud, Antrage, den Bekla 8. straße 52, Prozeßbevollmaächtiat⸗ Junker⸗ 107,70 ℳ gten zur Zahlung von di II. 18Jes 07,70 ℳ nebst 4 % Zi eee 8 A 8 . gegen: Kosten einschließlich Beklagten die früher 1„hororf, und dere: Ehe vodeserklärung indes hließlich des Arrestve e früher in Melsungen, j en Chemann, da Klägeri ndes zu Unrecht erfole em G estverfahren lssungen, jetzt in2 sa Klägerin noch enrecht eerfelgt, de icht S erfahrens bekannten Anfenthalisbehs unc trs hn ses. 888 1. Januar Igzeben . 88 sich wird Sech tosach. Hlerz “ 4 — anstalt Friedrichsb in der Irren⸗ St Beklagte geladen. 1u““ 198 208 213 230 8 Hamburg auf I1 G ockach, den 22 Nov ber 8 ‧ Gerichtsschreiberei Groß -. rei Großh. Amtsgerichts
8