1912 / 285 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ie Prokura des rauck und die Jakob Bühler ist erloschen. Carl Hoffmann, Waghäaäusel, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ einschaft mit einem andern hierzu Er⸗ nächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Christof Schoettle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Franck, Oberinspektor, Wag⸗ bäusel, und Jakob Bühler, Waghäusel, ind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Mannheim, 21. November 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Die 8

Mannheim. Handvelsregister. [78170] Zum Hand.⸗Reg. B Band VII O.⸗Z. 27

F ch'’s Hobelwerk Gesell⸗

sch it beschränkter Haftung“

Mannheim wurde, heute eingetragen:

Die Prokura des Karl Sinsheimer und

die des Wilhelm Weisenbach ist erloschen. Mannheim, 21. November 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Harggrabowa. [78290] In das Handelsregister A ist beute Nr. 130 die Firma Aron Reiß

dem Sitz in Marggrabowa und

als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Aron Reiß in Marggrabowa eingetragen

Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken. 5 e. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.

Die Gewerkschaft wird durch einen S vorftiha. 8 aus zwei Mitgliedern besteht, vertreten.

Dritten gegenüber wird die Gewerkschaft durch die mündlichen Erklärungen oder die Unterschriften des Vorsitzenden und min⸗ destens eines zweiten Mitgliedes, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, rechtsgültig vertreten. 8

Der Grubenvorstand setzt sich zusammen us: .

1) Wilhelm Kain, Bergwerksdirektor in

Nordhausen, als Vorsitzender;

2) Emil Sethe, Bergassessor in Wittels⸗ heim, als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Die Vertretungsbefugnis des Direktors Bruno Westermann als Repräsentant ist erloschen. Die Prokura des Bergwerks⸗ direktors Gustav Hüffner sowie des Kauf⸗ manns Hans Schuster bestehen weiter in der Weise, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gewerkschaft vertreten darf.

München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. November 1912 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 20000 auf 380 000 und weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens. Dieser ist ausgedehnt auf den Verlag der baverischen Staatszeitung „Kgl. Baye⸗ rischer Staatsanzeiger.“ Die Firma lautet nunmehr: Bayerischer Staatszeitungs⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

2) Kuranstalt (Sanatorium) Eben⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: August Fleischmann, Ge⸗ sellschaftsdirektor in Feldafing.

3) Metallpapier⸗Bronzefarben⸗ Blattmetallwerke⸗Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokura des Artur Kahlbau gelöscht.

4) Drei Masken Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. November 1912 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 225 000 auf 650 000 und die entsprechende und eine weitere Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen.

Ottmachau. [78187. In unser Handelsregister & ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Jofef Steigüber, Getreidegeschäft“”“ in Ott⸗ machau heute die verw. Kaufmann Emma Steigüber, geborene Kliem, in Ottmachau als Inhaberin eingetragen worden. Der hisherige Inhaber Kaufmann Josef Steigüber in Ottmachau ist gelöscht worden. Ottmachau, den 26. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Perleberg. [78188] In unser Handelsregister & Nr. 80 ist bei der Firma J. A. Menz, Perleberg, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt J. A. Menz, Inh. Julius Menz jun. Perleberg. Inhaber ist der Töpfermeister und Ofenfabrikant Julius Menz jun. zu Perleberg.

Perleberg, den 27. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister.

Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band VI O.⸗Z. 126 (Firma Hischmann & Bürkle hier): Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Anton Lohr ist beendigt.

2) zu Band VI O.⸗Z. 76. (Firma

[78189]

1“ Schroda. 2 78200] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 76 die Firma „PIus“ Eandel zelazsa Kaftmierz Smisniewicz und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Smisniewicz aus Schroda einge⸗ tragen worden. Schroda, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 178291 Eintragung in das Handelsregister Ab teilung A Nr. 1258: Firma Walter Rieger, Solingen. nhaber ist de Kaufmann Walter Rieger zu Solingen Der Ehefrau Walter Rieger, Toni geb Picard, in Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [78201 der Firma J. N. Lützelberger in Sonne⸗ berg heute eingetragen worden, daß der Frau Louise Rälle, geb. Bartenstein, Ehefrau des Firmeninhabers Eduard Müller in Sonneberg, Prokura erteilt worden ist. Sonneberg, den 26. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Spremberg, Lausitz. [78202] Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister A ist bei⸗

Der Inhalt dieser —— in welcher die Bekanntmachun

Gebrauchsmuster, Konkurse

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb über? eichen owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blan unier dem Tiber A“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2858.)

füͤr Selbstabhoker auch durch d Wichennftraße 85 Prnchend rchdene

Handelsregistert.

Strassburg, Els. [77804 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 147 bei der Firma Ill

kircher Mühlenwerke Aktiengesell

schaft, vorm. Baumann frères in

e Kön

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 1 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Skaatsanzeigers, SW.- 48,

19. November

hier bisher betriebenen Kurzwarengeschäfts en gros. Das Stammkapital 25 000 ℳ. führer ist bestellt: Josef Maier, Kauf⸗ mann hier. Dazu

Maier leistet

1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und

b Fortführung des von Frl. Mathilde Maier

beträgt Zum alleinigen Geschäfts⸗

1b wird weiter bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Mathilde ihre Stammeinlage zum

Das

4) Kaufmann Carl Predeek zu Pader born mit einer Stammeinlage von 500

500 ℳ,

zu Crengeldanz, einer Stammeinlage von 500 ℳ. Sp. 6: Zum Geschäftsführer der Ge sellschaft ist der Rittergutspächter Pau

Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 80 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

5) Kaufmann Wilhelm Kaufmann zu Paderborn mit einer Stammeinlage von

6) Brauereipraktikant Wilhelm Dönhoff Bezirk Dortmund, mit

Vierteljahr.

- vorden.

Königliches Amtsgericht. Bamberg. [78296 Im Genossenschaftsregister wurde heut

verein,

Altenkirchen, den 25. November 1912.

eingetragen bei der Firma „Pommers⸗ eldener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ eingetragene Genossenschaft

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Karl Hommer in Amteroth gewählt und der Gutsbesitzer Eduard Warmbier

in Kölpin

worden. Flatow Wpr., den 20 November 1912.

Königliches Amtsgericht.

in den Vorstand gewählt

e Freyburg, Unstrut. 778300] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gleina, eingetragenen

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Straßburg: Dem Zivilingenieur Wil⸗ helm Hoffmann in Straßburg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, mit jedem der bisherigen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Schimpf & Fischer hier): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Schimpf ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

3) zu Band I O.⸗Z. 178 (Firma Karo⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bommersfelden: Andreas Zürl ist aus em Vorstand ausgeschieden und für ihn im Beisitzer bestellt der Oekonom Konrad

worden. Marggraboma, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

5) Carl Hunnius. Sitz München. Prokuristin: Käthe Hunnius.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Wilhelmine Theuer Nachf. Sitz

Teil in der Weise, daß sie in die Gesell⸗ schaft als Sacheinlage einbringt: Das bisher von ihr betriebene Kurzwarengeschäft mit der im Hause Tulpenstraße Nr. 24

Dönhoff zu Tinne bei Alme bestellt. Die Gesellschaft wird durch ihn gerichtlich wie außergerichtlich vert opten.

Warburg, den 26. November 1912.

Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 123 eingetragenen Firma Schwetasch und Seidel zu Spremberg, Laufitz, ist heute folgendes eingetragen

Mälhausen, den 21. November 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülbausen, Elsg. [78178]

pflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen von Helldorff und Martin sind der Ortsrichter und Landwirt Wolde⸗

Meerane, Sachsen. [78172]

ist zur Firma „Thüringische Landes⸗

&X Co. in Mergeutheim eingetragen

ändert in: Geflügelhof Mergentheim

regifters

Nopeéant ist auf die Dauer von sechs

Auf Blatt 827 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Maschinen⸗ Web⸗ stuhlfabrik, Oskar Moeschler in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Köhler in Meerane erloschen und daß der Ingenieur Wilhelm Neudörffer in Meerane berechtigt ist, die Firma allein als Prokurist zu zeichnen.

Meerane, den 27. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 8 bC Unter Nr. 18 des Handelsregisters Abt. B

bank Aktiengesellschaft, Abteilung Meiningen“ in Meiningen als Zweig⸗ niederlassung der,Thüringischen Landes⸗ bank Aktiengrsellschaft“ in Weimar heute eingetragen worden, daß der Bank⸗ direktor Günther Knaudt in Weimar als zweites Vorstandsmitglied ernannt worden ist.

Meiningen, den 26. November 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mergentheim. [78174] K. Amisgericht Mergentheim. Im Handelsregister, Abteilung für Ge sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Commanditgesellschaft Julius Graf

Der Wortlaut der Firma wurde ge⸗

Juülius Graf & Co. Den 28. November 1912. Amtzsrichter Dr. Bühler. Metz. Handelsregister Metz. [78175] In Band IV Nr. 740 des Gesellschafts⸗ wurde heute bei der Firma Lothringer Sägewerk NovCant g. d. Mosel Aktiengesellschaft in Novéant eingetragen: Der Kaufmann Joseph Malmonté in

Jabren als Vorstandsmitglied bestellt.

Dem Kaufmann Julius Flammang in Novoôant ist Prokura erteilt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert; das Grund⸗ kapital wird auf 11 000 herabgesetzt und gleichzeitig um 29 000 auf 40 000

Im übrigen wird auf die bei Gericht eingegangene Urkunde über die Abänderung Bezug genommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einem von der Generalversammlung der Aktionäre zu erwählenden Direktor. Wählbar ist nur ein Aktionär, der im Besitze von zehn Aktien ist.

Met, den 18. November 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [78176] In Band IV Nr. 130 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Warenhaus Weil, Inh. Hermann Weil in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Weil in Metz. Metz, den 21. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [78177] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: in Band VII Nr. 175 des Gesellschafts⸗

registers bei der Gewerkschaft „Amelte“

in Mülhausen: 8 Die Satzung ist neu aufgestellt. Nach

derselben befindet sich der Sitz der Gewerk⸗

schaft in Wittelsheim. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Der Betrieb des Bergwerks Amelie

eee Ʒ⁸

und anderer Bergwerke.

Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: 1 In Band VII Nr. 259 des Gesell⸗ schaftsregisters die Gewerkschaft Max in Wittelsheim. 1 Die Verfassung regelt sich nach dem Berggesetz für Elsaß⸗Lothringen vom 16. Dezember 1873. Gegenstand des Unternehmens ist: g. der Betrieb des Bergwerks Max und anderer Bergwerke; b. die Mutung von Bergwerken sowie die Beteiligung an anderen Bergwerks⸗ unternehmen; 1“ c. die Herstellung von Anlagen für die Weiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen, ferner die Be⸗ teiligung an Anlagen und Unternehmungen dieser Art; d. die Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse; der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken; G e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenigstens 3 Mitgliedern besteht. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Heinrich Busch, Rittergutsbesitzer in Deuna, als Vorsitzender; 1 2) Dr.⸗Ing. Macco Heinrich, in Siegen, als Stellvertreter des Vorsitzenden; 3) Max Pohl, Bergassessor in Berlin⸗ Friedenau; 4) Wilhelm Kain, Bergwerksdirektor in Nordhausen. 16 Dritten gegenüber wird die Gewerkschaft durch die mündlichen Erklärungen oder die Unterschriften des Vorsitzenden und mindestens eines zweiten Mitgliedes, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, rechtsgültig verpflichtet. Der Herdassessor Emil Sethe in Wittelsheim und der Bergwerksdirektor Gustav Hüffner in Mülhausen sind zu Direktoren mit folgender Maßgabe er⸗ nannt: ““ a. Der Umfang ihrer Befugnisse wird durch die Vorschriften des Handelsgesetz⸗ buchs über die Prokura bestimmt. b. Der Direktor kann nur zusammen mit einem zweiten Direktor oder Pro⸗ kuristen handeln. Dem Kaufmann Hans Sckuster in Witteleheim ist Gesamtprokura erteilt,

verkreten kann.

Kaiserl. Amtsgericht. Nünchen. .

I. Neu eingetragene Firmen.

1) Elektrosan,

schränkter Haftung.

vember 1912 abgeschlossen. der Vertrieb elektromedizinischer Spezial

apparate. Stammkapital: Die Gesellschafter

beschränkter Haftung

die von ihnen von Dr. Aub zu gleichen

für den Kopfgalvanisator, und verschiedene Spangensysteme zum An

sodaß er gemeinsam mit einem Direktor oder einem Prokuristen die Gewerkschaft

Mülhausen, den 21. November 1912.

[78179]

Gesellschaft mit be⸗ Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und

20 000 ℳ. ugo Jooß und Georg Weber, Kaufleute in München, legen die von ihnen von der Gesellschaft zur Her⸗ stellung elektromedizinischer Apparate mit in Liquidation in München zu gleichen Bruchteilen erwor⸗ benen Bestände und Geschäftsaußenstände zum Annahmewerte von 11 000 und

Bruchteilen erworbenen sämtlichen Rechte aus dessen in⸗ und ausländischen Patenten Körpermassage

München. München, den 28. Novpember 1912. K. Amtsgericht.

[78180] Neubrandenburg. Mecklb.

In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Paul Evert & Co.“ in Rostock gelöscht worden.

Neubrandenburg, 26. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neustadt, Orla. [78181]

Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft G. Anton Seelemann u. Söhne in Neustadt (Orla) heute eingetragen worden:

Den Handlungsgehilfen Paul Menzel und Paul Ludwig, beide in Neustadt an der Orla, ist Prokura erteilt worden, und zwar jedem allein.

Neustadt an der Orla, den 26. No⸗ vember 1912. 1 1 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Norburg. Bekanntmachung. [78182] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei Nr. 26, der offenen Handelsgesellschaft Hansen Petersen in Norburg, eingetragen worden: 89

Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Norburg, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. gürnberg. [78183]

Haubelsregistereinträge. 1) Kopp & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Alois Zeller und die Kaufmanns⸗ gattin Julie Kopp, beide in Nürnberg, daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 25. November 1912 ein Engros⸗, Export⸗ und Kommissionsgeschäft in Schreib⸗ materialien, Papier⸗. Kurz⸗ und Spiel⸗ waren. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. (Geschäftslokal Mathilden⸗ straße 42.) 2) Christian Scherer in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Marx Feldheimer in Nürnberg übergecangen, der es unter der Firma Christian Scherer Nachf. weiterbetreibt. Die Prokura der Frau Seraphine Scherer ist erloschen. 3) Friedrich Ranninger in Altdorf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Ranninger in Altdorf daselbst den Handel mit Kolonial⸗, Farbwaren und Landesprodukten. Mürnberg, 27. November 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberwiesenthal. [78184] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 110 die Firma Paul Harzer in Oberwiesenthal betr., heute eingetragen worden: Die Firma Sporthaus Paul Harzer. Overwiesenthal, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Oederan. [78185]

. .

betr. die Firma

erteilt ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 26. November 1912.

lautet künftig: Kauf⸗ &

Auf Blatt 102 des Handelsregisters, . Gersten in Oederan, Zweigniederlassung der in Freiberg unter der gleichen Firma be⸗ a stehenden Hauptniederlassung, ist heute ein⸗ bei getragen worden, daß dem Kausmann Paul Richard Rößiger in Freiberg Prokura

line Dietz hier): Jakob Dietz Witwe, Karoline geb. Burggraf, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmann Karl Friedrich Dietz hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

4) Band VI O.⸗Z. 234: Firma August Veihl hier. Inhaber ist Möbelfabrikant August Veihl hier.

Pforzheim, 27. November 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirna. [78190] Auf Blatt 465 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Chemische Fabrik Heidenau, Gesellschaft mit beschränkter Hastung betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Os⸗ wald Malteur in Heidenau. Pirna, am 26. November 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl.

teudel in Plauen, Nr.

Handelsregisters,

26. November 1912 begonnen hat. Plauen, den 28. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Ribnitz.

Firma Wilhelm Thiel in ker hagen in Spalte 4 eingetragen: Der Si der Firma ist von Klockenhagen nach Graal verlegt.

1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Rössel.

Die Firma ist erloschen. Rössel, den 13. November 1912. Amtsgericht.

Rössel. 1 Eintragung im Handelsregister A Nr. 70

haber: Kaufmann Erich Kinsky in Rössel Rössel, den 13. November 1912. Amtsgericht.

Rosswein.

folgendes eingetragen worden: standsmitglied Carl Henckel in Roßweirn ist ausgeschieden. Buchhalter Alfred Max Otto in Döbeln Er darf die Gesellschaft nur in Gemein

einem anderen Prokuristen vertreten. Roßwein, am 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [78197

Im Handelsregister A 758 wurde heut bei der Firma Gebr. Kruchten in Dud weiler eingetragen: aufgelöst, der bisherige Peter Kruchten ist alleiniger Inhaber de Firma.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [78198 Im Handelsregister A 951 wurde heut der Firma Reclame⸗Kochbuch Saarbrücken eingetragen: Die nebst Prokura erloschen.

in Heidenau

[78191] Auf dem Blatte der Firma Gebrüder 2660 des ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Walter Steudel in Plauen in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die Gesellschaft am

[78192] In unfer Handelsregister ist heute zur Klocken⸗

[78324] Fintragung im Handelsregister A 63 bei 3 89 irngunHuliuns Alban in Rössel: Pstichten nach dem Stande vom 31. März

[78325]

Sortimentslager Erich Kinsky, In⸗

[78194]

Auf dem die Aktiengesellschaft Rost⸗ weiner VBank Filiale der Döbelner Bank in Roßwein betreffenden Blatte 258 des hiesigen Handelsregisters ist heute Das Vor⸗

Prokura ist erteilt dem

schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder

Saarbrücken, den 18. November 1912.

Verlag Katharina Schniedermeyer in Firma m. 8 e genn den des Artur Hanika ist einer vom Aufsichtsrat zu bestimmende

Saarbrücken. den 18. November 1912.

worden: “u“

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter 1 alleiniger Inhaber der Firma. Spremberg, Lausitz, den vember 1912. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. 78203]

Die in unserem Handelsregister Ab⸗

teilung A unter Nr. 98 eingetragene Firma

„Hermann Eitner zu Steinau a O.“

ist gelöscht.

Steinau a. O., den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [78204] In das Handelregister ist heute die Firma „Stolberger Licht⸗ und Kraft⸗ werke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Stolberg Rhld. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, Lieferung und der Ankauf von elektrischer Energie, Gas und verwandten Energie⸗ arten, die Errichtung der hierzu erforder⸗ lichen Werke und Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, Erwerb und Veräuße⸗ rung derartiger Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zu⸗ sammenhange stehenden Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 13. November 1912 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschafterin Stadtgemeinde Stolberg leistet ihre Stammeinlage nicht in Geld, sondern bringt in Anrechnung auf ihre

26. No⸗

Ribnitz (Mecklbg.), den 27. November Stammeinlage in die Gesellschaft ein ihre

gesamten, zur Versorgung des Stadt⸗ gebietes Stolberg mit elektrischem Strom geschaffenen Anlagen nebst allem Zubehör und die bezüglichen Verträge, Rechte und

1912. Der Geldwert dieser Sacheinlage einschl. der an die Gesellschaft verliehenen Rechte ist auf 50 000 festgesetzt und damit die Stammeinlage der Stadt Stol⸗ berg voll gedeckt. Die Gesellschafterin „Thüringer Gasgesellschaft, Artiengesell⸗ schaft in Leipzig, leistet ebenfalls ihre .Stammeinlage nicht in Geld, sondern bringt in die Gesellschaft ein ihr ge⸗ samten Anlagen, die zur Gaserzeugung und Gasversorgung im Bezirk der Stadt Stolberg, Büsbach, Eilendorf und Eschweiler und indem mit diesen Gemeinden zusammen⸗ hängenden Versorgungsgebiet dienen, sowie ihr in Stolberg liegendes, 9525 qm großes Gasanstaltsgrundstück, eingetragen im Grundbuch von Stolberg Band 16 1Art. 766, nebst allem Zubehör und allen bestehenden Gaslieferungsverträgen, Rechten und Pflichten nach dem Stande vom '„ ,31. März 1912. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 50 000 festgesetzt und so auch die Stammeinlage der Thüringer Gasgesellschaft voll geleistet. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere 2. Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung

der Firma die Unterschrift zweier derselben „sund wenn Prokuristen bestellt sind, die

Die Geselichefteist Unterschrift, zweier, Geschästsführer vde

eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen erforder⸗ lich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift J beifügen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ 2 stellt: 1) Wilhelm Göseke, Gasanstalts⸗ „direktor, und 2) Max Reuter, Ongenieur, beide in Stolberg, Rhld. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in

r

Stolberger Zeitung. 8 Stolberg (Rhld.), den 27. November

Otto Schwetasch ist

Band XII Nr. 19 bei

Chemisch⸗pharmazeut. Werke Akt. Gef. Straßburg i. G. mit dem Sitze in Straßburg: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Fritz Hauth, Apotheker in Straß⸗ burg, ist als solches aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist nun⸗ mehr der Kaufmann Christian Fortmann in Straßburg.

Band XII Nr. 67 die Firma S. Weil & Comp. in Hagenau. Offene Handels⸗

esellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Samuel Weil in Hagenau, 2) der Kaufmann Marcel Kauf⸗ mann in Hagenau.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1912 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen.

Band XII Nr. 68 die Firma Inter⸗ natisnale Publizitäts⸗Gesellschaft Kahn & Cie. in Straßburg. Offene

dandelsgesellschaft mit Beginn vom 1. November 1912.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kurt Cohnen Knipper, Kaufmann in Straßburg, 2) Leopold Kahn, Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Inter⸗ nationales Reklamewesen und Verlag.

Straßburg, den 22. November 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. [77806] K. Lmtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

„2. Abtellung für Einzelfirmen:

Die Firma Hermann Bürger in

Stuttgart. Inhaber: Hermann Bürger,

Kaufmann hier. Agenturgeschäft für bunte nd rohe Baumwolltücher. Die Firma Süddeutsche Stahl⸗Ju⸗

dustrie Alfred Wolf in Stuttgart inhaber: Alfred Wolf, Kaufmann hier,

Stahlgroßhandlung. Die Firma Heinrich Senfft in Stutt⸗

gart. Inhaber: Heinrich Senfft, Kauf⸗ ann hier. Aaenturgeschäft für Eisen⸗

und Stahlprodukte.

Die Firma Ernst Schaufler in Stutt⸗ gart. Inhaber: Ernst Schaufler, Kauf⸗ mann „ier. Fabrikation mediz.⸗⸗hygien. Präparate.

Die Firma Vernhard Adler in Stutt⸗ gart. Inhaber: Bernhard Adler, Edel⸗ steinhändler hier. Edelsteinagenturgeschäft.

Die Firma Oscar Friehmelt in

Ftuttgart. Inhaber: Oscar Friehmelt,

aufmann hier. Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrikatengeschäft.

1 Zu der Firma Ed. Züblin & Cie.,

Hauptniederlassung in Straßburg, Zweig⸗

niederlassung in Stuttgart: In das Ge⸗

schäft sind Fritz Züblin, Ingenieur in

Straßburg, und Hermann Schürch, Diplom⸗ genieur in Straßburg, als persönlich aftende Gesellschafter sowie 9 Kom⸗

nanditisten eingetreten, es ist daher die

Firma in das Gesellschaftsfirmenregister

übertragen worden. Die Prokuren des ermann Schürch und Fritz Züblin sind rloschen. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Karl Brobobek in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen; Die Firma Ed. Züblin & Cie., Hauptniederlassung in Straßburg, Zweig⸗ jederlassung in Stuttgart. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1912. Per⸗

nlich haftende Gesellschafter sind: Eduard zühlin, Ingenieur, Fritz Züblin, In⸗ enieur, und Hermann Schürch, Diplom⸗ ngenieur, sämtliche in Straßburg, 9 Kom⸗ manditisten. Dem Diplomingenieur Jo⸗ hann Jakob Gautschy in Brüssel ist

Einzelprokura erteilt. Dem Ernst Müller,

der Firma

vorhandenen Bureaueinrichtung, jedoch ohne Aktiven und Passipen. Der Geld⸗ wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 festgesetzt. . Zu der Firma Badisch Württem⸗ bergische Cognarbrennerei Hirsch & Lichter in Stuttgart: In die offene Handelsgesellschaft ist Julius Schlessinger, Fabrikant in Stuttgart, als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Julius Schlessinger in Heilbronn ist er⸗ loschen. Zu der Firma Verlagsgesellschaft Wil⸗ helm C. Rübsamen mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart: Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in: Wilhelm C. Rübsamen, lithogr.⸗kartogr. An⸗ stalt, Druckerei und Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zu der Firma Stuttgarter Lager⸗ haus⸗Gesellschaft, Sitz in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Otto Mayer hier ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu der Firma Meißner & Schüfer in Liquid. in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Oskar Friehmelt, Cigarren⸗, Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 8 Den 25. November 1912. Landrichter Pfizer.

Tarnowitz. [78205] In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 23. November 1912 die Firma „Samuel Perl, Hotel Prinzregent Tarnowitz“ und heute die Firma „Josef Lukaschik Tarnowitz“ gelöscht worden. Amtsgericht Tarnomitz,

26. November 1912. Tarnowitz. [78206] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 248 die Firma „Alfred Czerwionka Mitkultschütz“” und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Czerwionka ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz,

27. November 1912.

Templin. [78207]

In unserem Handelsregister A ist bei

der Firma „Harrn Friedländer, Ber⸗

liner Bekleidungshaus, Templin“ ein⸗

getragen worden:

In Neubrandenburg ist eine Zweig⸗

niederlassung errichtet.

Templin, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. ([78208] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 839 die Firma Marie Dombrowsky in Senteinen und als deren Inhaberin die Frau Restaurateur Marie Dombrowsky, geb. Radszuweit, daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Spirituosen und Betrieb einer Restauration. Tilsit, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [78209] Handelsregister.

In unser Handelsregister A unter Nr. 5

ist heute bei der Firma Johannes

Mohn. Velbert der Kaufmann Wilhelm

Karrenberg in Velbert als Inhaber der

Firma eingetragen worden.

Velbert, den 26. November 1912.

Königl. Amtsgericht.

Warburg. [77942] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 66 heute folgendes ein⸗ getragen:

1: 1.

Sp. 2: Altstädter Brauhaus Ge⸗

Königliches Amtsgericht.

Warburg. [78210 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregisten Nr. 33 eingetragenen Firma J. Heine

eingetragen: Der Gesellschafter Albert Heineberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

Kaufmann Siegfried Heineberg zu Düssel⸗

Warburg, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [78212] „In unser Handelsregister Abteilung E. ist bei Nr. 8, Vereinigte Harzer Port⸗ landcement⸗ und Kalkindustrie in Elbingerode, heute eingetragen: Dem Gustav Gotzel steht die Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede zu.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. In unser Handelsregister Abteilung A

Inhaberin der Firma ist die Witwe Anna Ronnenberg, geb. Spilcke, in Nöschenrode. Wernigerode, den 26. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [78214] In das hiesige Handelsregister A ist heuie zur Firma Friedrich Behr in Garstedt Nr. 71 an Stelle des am 2. 6. 1907 gestorbenen Joh. Friedrich Behr als Inhaber eingetragen: Friedrich, Dorothea, Karl, Mathilde und Berta Behr in Garstedt. Winsen a. L., den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Wirsitz. [78215] In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma Josef Guzinsti in Wirsitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wirsitz, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [782161 Die unter der Firma „Docter & Schreiber“ in Worms bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) Willy Docter, Kaufmann in Worms, 2) Philipp Schreiber, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. November 1912 begonnen. Worms, den 26. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [78217] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 51 eingetragen worden: Die Firma Geschw. Jungck in Kam⸗ pehl ist erloschen.

Wusterhausen a. D., den 22. No⸗ vember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aken.. 1 1 [78293] In das Genossenschaftsregister Nr 6 ist bei der Privatschiffer⸗Transportgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Aken a. d. Elbe eingetragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Februar 1912 sind die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Eintrittsgeld), 9 (Ueberlassung der Schiffsfahrzeuge) und 38 (Reingewinn) des Statuts abgeändert worden.

Kühhorn in Pommersfelden.

mar Altenburg und der Landwirt Otto

berg zu Peckelsheim ist heute folgendes

schieden; die Gesellschaft ist aufgelöst; der getragen:

dorf ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Bamberg, 26. November 1912. K. Amtsgerich

Colmar, Els. 178297] Bekanntmachung

In das Genossenschaftsregister Band IV.

wurde bei Nr. 34: Consumverein Ein⸗

tracht, e. G. m. b. H. in Sulz ein⸗

Zenner, beide in Gleina, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. Freyburg (Unstrut), den 23. No⸗ vember 1912. 8 Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 77823] Genossenschaftsregistereintrag. Bayr. landw. Spar⸗ & Kredit⸗

verein Uttenreuth & Umg. einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Obige Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Uttenreuth, errichtet durch Statut vom 11. August

1912 wurde unterm 25. November 1912

ins Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes

zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗

schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 27. Oktober 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Clad der Genosse Josef Schilling, Schlichtermeister in Sulz, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 23. November 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [77820]

Betreff: Darlehenskassenverein Bach⸗ hausen⸗Mühlhausen a/S e. G. m. u. H. Durch Statut vom 24. November 1912

Wernigerode, den 25. November 1912.

[78213]

ist bei Nr. 152, F. H. A. Ronnenberg in Nöschenrode heute eingetragen worden:

wurde unter der Firma: „Darlehens⸗

unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bachhausen eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen „Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziff. I Abs. 2 die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betr., die in ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlauf⸗ schreiben erfolgen —, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht

Vorstandsmitglieder sind:

1) Georg Pfindel, Oekonom in Bach⸗

hausen, Vorsteher, 2) Fritz Köhler, Hauptlehrer in Mühl⸗ hausen, Stellvertr. des Vorstehers,

3) Michael Grashauser, Gütler in Mühl⸗

hausen,

4) Tobias Königsdörfer, Gütler in Bach⸗ hausen,

5) Michael Bachhofer, Gütler in Körners⸗

dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, 26. November 1912. K. Amtsgericht.

Erfurt. [78298] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Hausbesitzerbank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erfurt eingetragen, daß Erich Schotte in Erfurt für Emil Barth zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Erfurt, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

kassenverein Bachhausen⸗Mühlhausen rn, 1 a/S., eingetragene Genossenschaft mit wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug

schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗

von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes und zeichnet für den⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen außer der zur Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in „der Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Kliegel in Uttenreuth, Georg Endres in Buckenhof, Konrad Schmidt in Weiher, Johann Christel in Uttenreuth und Johann Heßler dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 26. November 1912. 8 Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Fürth, Bayern. [78301] Genossenschaftsregistereintrag. Dampf⸗Dreschgenossenschaft Alters⸗ hausen⸗Schornweisach und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Fürth, den 27. November 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. SGlatz. [78302] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stolzenau

eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Stellen⸗ besitzers Ferdinand Herzig ist der Stellen⸗ besitzer Heinrich Krahl zu Stolzenau zum Vorstandsmitgliede bestellt. Glatz, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [77825] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 28 die Genossenschaft „Hefenbezugsge⸗ nossenschaft der Bäckerinnung zu Großenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Großenhain eingetragen worden. Nach dem Statut vom 21. Ok⸗ tober 1912 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. gemeinschaftlicher Hefenbezug

2 8 *.. 8

EFFgaas.

8

nahmewerte von 9000 auf das Stamm

* 20 ẽ.2 2 2 9 2 2 kapital ein. Geschäftsführer: Hugo Jooß im großen und Abgabe im kleinen, b. alle

b. Die Mutung von Bergwerken sowie Unternehmungen, welche geeignet sind, die

2 ili 3 . * 25. N 2 die Beteiligung an anderen Bergwerks⸗ Aken a. d. Elbe, am 25. November 1912.

1912. ngenieur, Otto Mieß, Ingenieur, und sellschaft mit beschränkter Haftung Königliche; Amtsgericht Flatow, Westpr. [78299)

unternehmungen.

c. Die Herstellung von Anlagen für die Weiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen; ferner die Be⸗ teiligung an Anlagen und Unternehmungen

dieser Art.

d. ie

Verwertung der gewonnenen

und Josef Winkler, Kaufleute in München. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre tungsberechtigt.

Neuesten Nachrichten. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Hder soust

erworbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die mit

beschrünkter Hastung.

Offenbach, Main.

[78186]

Kgl. Amtsgericht. 17.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner

1) Monachla⸗Verlag, Gesellschaft Sitz

. Bekanntmachung.

unter A/818 die Firma Flindt zu Offenbach a. M. Inhaber Herr Ferdinand Flindt daselbst einge tragen. 1 Bssenbach a. M., 18. November 1912 Großherzogliches Amtsgeticht.

In unser Handelsregister wurde beute Ferdinand

Schroda.

irma

Nr. 17 eingetragenen ist eingetrage

in Schroda

unter : Baruch worden, daß die Leo Pawel in Schroda erloschen ift. Fchroda, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

8 [78199] Bei der in unserem Handelsregister A

rokura des Kaufmanns

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

L. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

1 8 2 4

„Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddentschen Buchdruckeret und

Verlugsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße

Dskar Walter, Kaufmann, sämtliche in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei derselben zeich⸗ ungs, und vertretungsberechtigt sind.

5. Einzelfirmenregister.

Die Firma Maier und Co. Kurz⸗ waren en gros, Gesellschaft mit be⸗ 1— chräckter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom

0. April 1892 bis 20. Mat 1898 auf

Warburg in Warburg.

Sp. 3: Die Gesellschafter sind:

1) die Aktiengesellschaft Paderborner Aktienbrauerei zu Paderborn mit einer Stammeinlage von 30 000 ℳ,

2) Rittergutspächter Paul Dönhoff zu Haus Tinne bei Alme, Kr. Büren, mit einer Stammeinlage von 1000 ℳ,

[78294] Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in ““ folgendes eingetragen worden:

3) Dr. med. Clemens Zumbroich zu

brund des Gesellschaftsvertrags vom

500 ℳ,

Düsseldorf mit einer Stammeinlage von aus dem Vorstande ausge⸗

Der Ackerer Andreas Hommer zu Ober⸗

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma Lankener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lanken heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Mühlenbruch in Scholastikowo und der Besitzer Brünnert in Kölpin sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An deren Stelle sind der

schieden und an seine Stelle der Ackerer

wirtschaftlichen Interessen der Genossen zu fördern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem in Leipzig erscheinenden Zentral⸗ blatt für Bäcker und Konditoren in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen mindestens zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des

Gutsbesitzer Hugo Bahr in Prützenwalde

Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Geht