Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt 15 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Mitglieder des Vorstands sind: a. Otto Schumann, b. Max Werner, c. Karl Umlauft, sämtlich in Großenhain wohnhaft. Die gerichtliche und außergerichtliche Ver⸗ tretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die⸗ selbe, erfolgt in der Weise, daß die Mit⸗ glieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Großenhain, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [78303] in das Genossenschaftsregister. 1912. November 27. Terraingesellschaft Volksdorfer Wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ver⸗ sammlung der Genossen vom 8. No⸗ vember 1912 ist die Aenderung des
Statuts beschlossen und u. a. bestimmt
worden: 1
Die Hastsumme eines jeden Genossen
betlet ℳ 1200,— für jeden Geschäfts⸗
anteil.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Kempten, Algäu. [78304] Genosseuschaftsregistereintrag.
Schwabnievberhofener Spar⸗ und Darlehenskossenverein ec. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Josef Anton Herz. An seine Stelle wurde ge⸗ wählt Anton Fiehrer, Bauer in Schwab⸗ niederhofen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1912 wurde § 19 der Statuten abgeändert. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen nunmehr durch 3 Vorstands⸗ mitglieder.
Kempten, den 27. November 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 78305] Genossenschaftsregistereintrag. Fennerei⸗Genossenschaft Rieden b. Sonthofen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Wendelin Uebelhör. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Bader, Oekonom
in Rieden. Kempten, den 27. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 78306] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ingenried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 17. November 1912 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Ingenried eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Ftrma des Vereins mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Martin Scholz, Gastwirt, Anton Dolch, Straßenwart, beide in Krottenhill, Wilhelm Hactmann, Bauer in Huttenried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Kempten, den 28. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kremmen. [77829] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Beetz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund des neunten (Statuts vom 29. Juni 1912 folgende Aenderung eingetragen worden: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens betrifft auch den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Kremmen, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [77830] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ranoldsberg in Obb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz: Ranoldsberg. Das Statut ist am 19. November 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der
8 8 Zö“ hrer Gelder zu erl Geschäfts⸗ und Wirt Geldmittel zu beschaffen, ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des 1 Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. 88 Der Verein kann für Verpflichtungen sähner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ chaft übernehmen, von Vereinsmitdliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändia oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungs⸗ gesetzes erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in dem bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Misthilger, Johann Baptist, Bauer in Sicking, Vor⸗ steher, Faltermeier, Josef, Bauer in Kinrading, Stellvertreter des Vorstehers, Limmer, Josef, Kaufmann, in Ranolds⸗ berg, Lanzinger, Anton, Bauer in Praßl, Boxhammer, Paver, Bauer in Harham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. Landshut. den 06. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
77832] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Einkaufsgenossenschaft der Satt⸗ ler⸗, Tapezierer⸗, und Polstermeister der Pfalz, eingetragene Genossen⸗ “ mit beschränkter Haftpflicht n Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1912 wurde § 1 der Statuten und § 44 geändert. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Einkaufsgenossenschaft der Sattler⸗, Tapezierer⸗ und Polster⸗ meister der Pfalz und angrenzenden Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft werden den Mitgliedern schriftlich mitgeteilt und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und wenn die Bekanntmachung von dem Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters. Die Bilanz wird alljährlich noch außerdem in der „Pfälzischen Rund⸗ schau“ veröffentlicht. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug ge⸗ nommen. 2) Sportsgesellschaft Ludwigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lud⸗ wigshafen a. Rh. In der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Jochum der Uhrmacher⸗ meister Ludwig Krug in Ludwigshafen am Rhein zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 23. November
1912. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Babenhausen Bd. I Nr. 17 wurde heute eingetragen die Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Greimeltshofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Greimeltshofen. Das Statut wurde am 16. November 1912 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Mutzel, Adolf, Schreiner, Vorsteher; 2) Maier, Sylvester, Oekonom, Stell⸗ vertreter; 3) Möst, Johann Georg, Oekonom, Rechner, sämtliche in Greimelts⸗ hofen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b den 23. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung. [78308]
Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Büdinger Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Büdingen, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Jakob Heisel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Sielle der Ackerer Michel Deschang in Büdingen in den Vorstand gewählt.
Merzig, den 25. November 1912.
[78307]
München.
[78309] 1) Wasserwerke München Südost eingetragene Genoffenschaft mit be⸗
errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung eines Wasserwerkes im Südosten der Stadt München in den Gemeindefluren von Perlach, Unterbiberg, Unterhaching, Hohenbrunn, Putzbrunn, um die in diesen Fluren liegenden Grundstücke bezw. Anwesen mit gutem Trink⸗ und Nutzwasser zu versorgen, ferner durch Auf⸗ stellung von Feuerlöschhydranten an ge⸗ eigneten Plätzen gegen Brandschäden wirken zu können. Durch Beschluß der Generaldersammlung kann der örtliche Wirkungskreis auch auf die an die genannten Gemeinden angrenzenden Gemeinden er⸗ streckt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter in der Münchener Ost⸗ zeitung. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift von min⸗ destens zwet Vorstandsmitgliedern beigefügt wird. Haftsumme: 50 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 600. Vorstandsmitglieder: Otto Rieger, Baugeschäftsinhaber, Josef Birnkammer, Magistratsbeamter, 2 Linsenmeier, Bankbureaudiener, Josef Wildmoser, Gutsverwalter, Michael Kett, Installateur, alle in München. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 2) Brenunerei Salmdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Salmdorf. Georg Bockmair aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Georg Wagner, Oekonom in Salmdorf. Löschung. Produktiv⸗Genossenschaft der Maler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München. München, den 28. November 1912. K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [78310] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Konsum⸗ und Produktiv⸗ genofsenschaft für M. Gladbach⸗Land und Umgegend e. G. m. b. H. zu Holt eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ift erloschen.
M.⸗Gladbach, den 25. November 1912.
önigliches Amtsgericht.
Neckarsulm. [78311]
K. Amtsgericht Neckarsulm. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Hagenbach e. G. m. u. H. in Hagen⸗ bach eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 10. November 1912 ist an Stelle des verst. Ludwig Rischert, Gemeinderats in Hagen⸗ bach, Jakob Kremsler, Schultheiß in Hagenbach, zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt worden.“
Den 27. November 1912.
Oberamtsrichter Megenhart.
Neuburg, Donau. [7791⁴] Elektrizitäts⸗Genossenschaft Sinning, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sinning. Die vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 21. Juli 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie von den Amperwerken, Elektrizitäts⸗Aktien⸗ esellschaeft München und Wiederverkauf folcher an die Mitglieder. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift fügen. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 20 ℳ — zwanzig Mark —. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, beträgt — 100 — einhundert. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind im Bayerischen Bauernblatt in München aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September jeden Jahres. Vorstandsmitglieder: Freiherr v. Weveld, Wilhelm, Gutsbesitzer; Jäger, Karl, Mühlenbesitzer; Mayr, Benno, Schuhmacher; sämtliche in Sinning. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. Neuburga. D., am 11. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [77915] Darlehenskassenverein Bonsal, e. G. m. u. H. in Bonsal. In den Vorstand wurde gewählt Baumgartner, Peter, Gütler in Buch. Ausgeschieden ist Lorenz Reißner. Neuburg a. D., den 19. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donaun. [77916] Darlehenskassenverein Oberndorf⸗ Eggelstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberndorf. In den Vorstand wurde gewählt: Moll Paver, Kaufmann in Obern⸗ dorf. Ausgeschieden ist: Johann Nothofer. Neuburg a. D., den 21. November 1912.
29. Abt. 4
Betrieb eines Spar⸗und Darlehensgeschäfts, zereinsmitgliedern die Anlage
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla.
schränkter Haftpflicht. Sitz München. sigen Amtsgerichts ist heute bei dem unter Das Statut ist am 17. November 1912 Nr. 1 eingetragegen „Oppurger Spar⸗ und Darlehnekassenverein, e. G. m. u. H. zu Kolba“ eingetragen worden:
Friedrich Rößig in Kolba ist aus dem Vorstande Sees e den und der Bürger⸗ meister Theodor Brünner in Kolba als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zurück⸗ getreten.
Vorstand angehörende Landwirt Karl Metz in Oppurg zum Vereinsvorsteher und der Landwirt Hermann Haase jun. in Oppurg als Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt worden.
vember 1912.
Nidda. der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
gender Eintrag vollzogen worden: In der Generalversammlung vom 13. November
geschiedenen Lehrers Ludwig Schäfer zum il Vorstandsmitglied
8 [78312] Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister des bie⸗
Der Vereinsvorsteher Landwirt Christian
An deren Stelle ist der bereits dem
Neustadt an der Orla, den 27. No⸗
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
8 18313] In unser Genossenschaftsregister ist bei
n. u. H. zu Wallernhausen heute fol⸗
1912 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗
3 neu gewählt Otto
Westerweller II. von Wallernhausen.
Nidda, den 27. November 1912. Großh. Amtsgericht.
Odenkirchen. [77840] Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Giesentirchener Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gieseukirchen folgendes eingetragen worden: Johann Lüngen in Horster Schelsen und Jakob Henseler in Giesenkirchen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Peter Mat⸗ thias Neuenhausen, Rentner, und Heinrich Lönnendonker, Ackerer, beide in Giesen⸗ kirchen, sind als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden. Odenkirchen, den 25. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Passan. [77917] I. Für den ausgeschiedenen Johann Seidl wurde Ferdinand Niederfeilner, Bauer in Munzing, als Vorstandsmitglied des Darleheuskassenvereins Höhen⸗ stadt, e. G. m. u. H., Sitz: Höhen⸗ stadt, gewählt. II. Eingetragen wurde: Darlehens⸗ kassenverein Beiderwies, c. G. m. u. H., Sitz: Beiderwies. Statut vom 10. November 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und ver⸗ äußern. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in der „Donauzeituvg“ in Passau. Vor⸗ standsmitglieder sind: Vogl, August, Bau⸗ unternehmer in Rosenau, Vereinsvorsteher; Schachner, Georg, Oekonom in Haibach, Stellvertreter des Vorstehers; Bockfuß, Franz, Oekonom in Gschwendtannet; Kurz, Johann, Oekonom und Bäckermeister in Haibach; Feilhuber, Johann, Gütler in Kühberg. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
IIlI. Nach dem neuen Statut vom 4. August 1912 des Darlehenskassen⸗ vereins Reutern, e. G. m. u. H., Sitz: Reutern, ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens wie bei dem vorher auf⸗ geführten Darlehenskassenverein Beider⸗ wies. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen; die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in der Ver⸗ bandskundgabe in München.
Passau, den 27. November 1912.
274.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pudewitz. [75093]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 1. Oktober 1912 errichtete Genossenschaft „Deutsche Molkereigenossenschaft Als⸗ wede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Als⸗ wede eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit glieder. Die Haftsumme ist auf 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt für jeden Genossen 100. Den Vorstand bilden: Stallmann, Heinrich, Londwirt in
Alswede. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Posener Raiffeisen⸗Boten. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu der Firma der Genossenschaft die Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Pudemitz, den b. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Spandau. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein für Lehrer und Lehrerinnen zu Spandau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Die Vertretungsmacht des Lehrers Max Schultze und des Lehrers Hermann Köppen als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen.
Spandau, den 23. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [77843] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 eingetragen: „Abstinenten⸗ heim⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung, Einrichtung und Unterhaltung von Abstinentenheimen und alkoholfreien Erholungshäusern sowie der Betrieb alkoholfreier Schankstätten im gemein⸗ schaͤftlichen Interesse. Das Statut ist vom 17. November 1912. Die Haft summe eines jeden Genossen beträgt 40 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Bahr der Geschäftsanteile eines Genossen eträgt 5. Vorstandsmitglieder sind: Harm Heil, Otto Abendroth und Karl Labes, sämtlich in Stettin. Die Bekannt machungen erfolgen mit der Firma der Genossenschaft im Stettiner General⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit den 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern desselben unter der Firma der Genossenschaft schriftlich abgegeben werden. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)
Stettin, den 25. November 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 785
In das Genossenschaftsregister des Kai Amtsgerichts Straßburg Band I unte Nr. 50 wurde heute eingetragen:
Bei dem Nordhausener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordhausen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. August 19 12 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hippolyt Fischer der Ackerer Georg Issen⸗ huth in Nordhausen in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Straßburg, den 22. November 1912.
Kais. Amtsgericht⸗
[78317] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Genossenschaftsregister Band I.! Bl. 75 wurde am 27. November 1912 zu dem Darlehenskassenverein Obertürk⸗ heim, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Obertürkheim folgendes eingetragen:
Pra Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1912 ist der § 33 des Gen.⸗Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig nicht mehr im Amtsblatt für den Oberamtsbezirk, der Cannstatter Zeitung, sondern in dem Amtsblatt für die Ge⸗ meinde Obertürkheim, zurzeit Obertürk⸗ heimer Zeitung, erfolgen soll.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Swinemünde. [77844] Bekauntmachung.
In das Genbssenschafteregester ist unter Nr. 43 die Genossenschaft „Maler⸗ Rohstoff⸗Verein für Swinemünde und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen worden. Das Statut ist am 4. November 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Maler⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werk zeuge und der Ablaß an die Mitglieder. Die Hetn se des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 3. Vorstandsmitglieder sind: Johannes Friedrich, Paul Fink und Alwin Zielke, sämtlich in Swinemünde. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der Swinemünder Zeitung. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Swinemünde, den 23. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Walldürn. [78319]
In das diesseitige Genossenschaftregister wurde bei O.⸗Z. 8 — Ländlicher Kredit⸗ verein Gerolzahn e. G. m. u. H. in Gerolzahn — eingetragen: Bürgermeister
Alsnwede; Gerling, Wilhelm, Landwirt in
Kgl. Amtsgericht.
Ramsau; Klinksiek, Friedrich, Landwirt in
Josef Fürst ist aus dem Vorstand aus⸗
1778121
getreten und an seine Stelle Ratschreiber Gustap Ebert in Gerolzahn als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglicd bestellt. Walldürn, den 23. November 1912. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Albesdorf, Lothr. [77977] Konkursverfahren. BDeber das Vermögen des Julius Lette, früher Wirt in Montdidier, jetzt ohne Gewerbe im Hospiz St. Anna, Gemeinde Albesdorf, wird heute, am 26. November 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Aktuar Herzmann in Albesdorf wird zum Konkursverwalter rnannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldetermin beim Konkursverwalter 14. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht Albesdorf in Lothr.
Augustusburg, Erzgeb. 78218]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Heinrich Hinkelmann in Plaue b. Flöha wird heute, am 26. November 1912, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Schäfer hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. De⸗ zeiber 1912, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1912.
Augustusburg, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [78008]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgefellschaft Fuchs & Hruza zu Berlin, Unter den Linden 39, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 299. 12.) Berwalter: Kausmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldun E“ bis 15. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1913, Bormitags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1913.
WBerlin, den 27. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Eischofswerda, Sacusen. [77992] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Schnittwarenhändlers Glnhnnr 4 42 8,5 4 5. Johaun August Gneuß in Uhyst a. T. wird heute, am 28. November 1912, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffner. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oecar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1912. Wahltermin am 8. Tezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1912. Bischoiswerda, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Cuxbaven. [77974] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1912 zu Cuxhaven verstorbenen Fischhändlers Josef Göbbels wird heute, am 27. No⸗ vember 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Catharinen⸗ straße 26, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenvenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, ben 24. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf Dienstag, den 4. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1912 Anzeige zu machen.
Cugxhaven, den 27. November 1912.
Das Amtsgericht.
Döbeln. [77996]
Ueber das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Gotthold Martin Kreßner in Döbxelu wird heute, am 25. November 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Mickan hier. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1912. Wahltermin am 19. Dezember 1912, Vormittags 411 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Dresden. 78005
Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Modewarenhändlerin IJda Marie
9 straße 11 I.), wird heute, am 27. No⸗ vember 1912, Nachmittags ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 27. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1912. Dresden, am 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Erfurt. Konkursverfahren. [77980]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Heusel in Erfurt Nord, Post⸗ straße 3/4, ist am 26. November 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 27. Dezember 1912 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Nr. 96.
Erfurt, den 26. November 1912.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
Festenberg. [77981]
Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Niemand in Festenberg ist heute, am 26. November 1912, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Albert Schierse in Festenberg. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung den 28. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 15. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1912.
Festenberg, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gnesen. Konkursverfahren. [77966]
Ueber das Vermögen des Baugewerks⸗ meisters Paul Fettkenheuer aus Guesen ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadtrat Maaß in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 14. Dezember 1912. Anmeldefrist: bis 28. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: am 4. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3.
Gnesen, den 27. November 1912.
Der Gerichtsschreiber 8— des Königlichen Amtsgerichts.
Hagen. Westf. 78225] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ludwig Schneider zu Hagen, Augustastraße 61, ist am 27. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gildemeister zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. Januar 1913. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 20. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Halle, Saale. [77987] 1 Konkurserössnung.
Ueber das Vermögen des Drogisten Wilhelm Trabert, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma: „Friedrich⸗ Drogerie Max Thümmler Inh. Wilhelm Trabert“ in Halle, Saale, Friedrichstraße 53, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Höniglichen Amts⸗ gericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Dezember 1912, Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Post⸗ straße 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 28. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hannover. 77983] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Blauck in Hannover, Nikolai⸗ straße 44, wird heute, am 28. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Justizrat Dr. Dieck⸗ mann in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Glläubiger⸗ versammlung den 28. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest nzeigepflicht bis zum 20. Dezember Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Hannover. [77982] Ueber das Vermögen der Ehefrau Mary Hause, geb. Frieße, in Han⸗ nover, Engelbostelerdamm 6, wird heute, am 28. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum
shaße 16, Erdgeschoß (Wohnung: Strehlner⸗
zumelden.
und Termin zur Prüfung der
unterzeichneten Gerichte,
Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗
feschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 16. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Haunnover.
Kappeln, Schiei. [77994] Konkursverfahren.
Ueber das Vermoögen des Gutspächters Wilhelm Krah in Beveroe pr. Gelting, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Erste Gläubigerversammlung den 20. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 14. Januar 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1913.
Kappeln, den 27. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Leer, Ostfriesl. [77978] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Engelbart zu Deternerlehe wird heute, am 28. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Königlicher Auktio⸗ nator Heimann in Velde. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1912,
Vormittags 10 Uhr. den 28. No⸗
Leer (Ostfriesland),
vember 1912. Königliches Amtsgericht. 1.
Lehe. Konkurserössunung. (77962]
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Frau Frieda Beddies in Lehe, Langener Str. 273, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 27. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Justizrat Harries in Lehe ernannt. und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude in Lehe, Lange Str. 121, Zimmer
Nr. 14. Lehe, 27. November 1912. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [78002] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osias Petruschka in Leipzig, Löhrstr. 8, Inhabers eines Manufakturwaren⸗ geschäfts unter der Firma: Osias Petruschka in Leipzig, Nlikolaistr. 31, wird beute, am 27. November 1912, Nach⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipymann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ straße 23. Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Dezember 1912, Vormittags 9711 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A:, den 27. Novpember 1912.
Ludwigsburg. [78003] K. Amtsgericht Ludwigsburg. leber das Vermögen des Friedrich Schöffler, Sattlermeisters in Mark⸗ gröningen, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Lauer in Mark⸗ gröningen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 23. Dezember 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. Den 26. November 1912. Gerichtsschreiber Schwab.
Memel. Konkursverfahren. [78224] Ueber das Vermögen der Restaurateur Otto und Barbara, geborenen Müller, Mierwaldschen Cheleute in Memel, Ballaststraße 1, ist heute, am 27. November 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnert. Der Kaufmann Max Kerstein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1912. Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 2 1. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1912 ist angeordnet. Memel, den 27. November 1912. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mülheim. Rhein. [77975] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Möbelhändlers Ernst Döpel in Mülheim am Rhein, Berliner⸗ straße 34, ist am 26. November 1912, Nachmittags 6 Uhr 27 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kropf in Mül⸗ heim am Rhein. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 15. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1913, Vor⸗ milttegs 11 Uhr, an hiesiger Gcerichts⸗ stelle. Bahnstraße 52, Zimmer 11.
Mülheim a. Rhein, den 26. No⸗
Agnes led. Koch in Dresden, Struve
16. Dezember 1912 bei dem Gerichte an⸗
vember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Erste Gläubigerbversammlung, München. angemel⸗ deten Forderungen den 28. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Volgersweg 1,
Offener Arrest mit Anzeigepflichi fungetermin
mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren
[78220] K. Amtsgcricht München. Konkursaericht.
Am 27. November 1912 wurde im Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kunst⸗ blumenhändlers Paul Drapal in München, Wohnung: Frauenstraße 21/II rechts, Geschäftslokal: Schwanthaler⸗ straße 19/0, der Beschluß vom 16. No vember 1912 dahin berichtigt, daß der Konkurs über die Firma Th. Wolpers
öffnet wuroe. München, den 28. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neustadt, Orla. [77960] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts
Kari Theunhardt jun. in Oppurg ist
heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
hier eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Louis Sattler in Neustadt (Orla) ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ja⸗ nuar 1913 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläuberversammlung und Beschluß⸗ fassung nach § 132. K.⸗O. Donnerstag, den 12. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. Februar 1913. Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1913.
Neustadt an der Orla, den 27. No⸗
vember 1912. Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts. Ostrowo, Bz. Posen. [77969] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlen händlers A. Jafinsti in Ostrowo ist heute, am 27. November 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josephi in Ostrowo. Anneldefrist bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Dezember 1912, Vormtttags 9 ½ Uhr. Prü⸗ S. Januar 1913, 4 Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1912.
Königliches Am i Ostrowo. Penig. [77997]
Ueber das Vermögen der ossenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Vogel, Stoffhandschüh⸗ fabrik in Penia, Chemnitzerstraße 82, wird heute, am 27. November 1912, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Wuth in Penig. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1913. Wahlterinin am 27. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1913. 1
Penig, den 27. November 1912.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Pirmasens. [77990] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 27. November 1912, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Genossen⸗ schaftsschuhfabrik Glashütte (Pfalz)
am
schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ludwigsthaler Glashütte, Gemeinde Lemberg, den Konkurs eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter wurde der Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Glaäubigerausschusses sowie allgemeiner Pruͤfungstermin am Montag, den 23. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Gerichtsschreiberꝛri des Kgl. Amtsgerichts.
Pr. Eylau. [78329] Bekanntmachung. leber den Nachlaß des am 20. Juli 1909 zu Pr. Eplau verstorbenen Guts⸗ verwalters Otto Treichel, zuletzt in Pr. Enlau, ist heute, am 26. November 1912, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Kirsch in Pr. Eblau. An⸗ meldefrist bis zum 17. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. De⸗
zember 1912, Vormittags 11 Uhr,
Nachf., Juhaber Paul Drapal, er⸗
verfahren durch das Großh. Amtsgericht
eingetragene Genpsseuschaft mit be⸗
burg, Marktstr. 13, ist heute, am 27. No. vember 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren worden. Verwalter: Bezirksnotar Dettling in Rottenburg. Anmeldefrist: 17. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 28. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. De⸗ zember 1912.
Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N.
Sagan. [77957] Ueber das Vermögen des FZleischer⸗ meisters und Hausbesitzers Gustav Teichmann in Neuhammer a. Qu. ist am 26. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Tuchkaufmann Theodor Herrmann in Sagan. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1912. Amtsgericht Sagan, 26. XI, 1912.
He. psr.erls6sczaa⸗
Simbach, Inn.
Das K. Amtsgericht Simbach
das Vermögen des Kleider⸗ u. Sch warenhündlers Florian Skale Simbach am Inn beute, Vorm. 10 Uhr 30 Min., den Konkurs erbff Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Drerler in Sim⸗ bach am Inn. Offener Arresft erlasser und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis 31. Dezember 1912 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Dienstag, den
7. Dezember 1912,. Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. Januar 1913, Vorm. 9 Uhr. Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Simbach.
Simbach am Inn, 26. Nopember 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Sonderburg. Konküursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Vroder Hausen in Sunds⸗ mark wird heute, am 23. November 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirt H. C. Krogh in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1912.
Sonderburg, den 23. November 1912.
Witten. Bekanntmachung. [77959] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Laurenz Rademacher in Witten ist beute, am 26. November 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Allendorff in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ja⸗ nuar 1913. Anmeldefrist der Forderungen bis 16. Januar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pru⸗ fungstermin am 30. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Witten, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Wolfenbüttel. [77995] Konkursverfahren.
Ueber das im Inland befindliche Ver⸗ mögen des Architekten Andreas Sieven⸗ topf, zuletzt in Börßum, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 27. November 1912, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Der Rechtsanwalt
8; cröffnct
[7795 —
[76502]
eröffnet. Der und Notar Eyferth I hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 22. Dezember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Ersie Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1912. Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1912 ist er⸗ kannt.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen
Amtsgerichts zu Wolfenbüttel:
or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1912. Pr. ECylau, den 26. November 1912. Königl Amtsgericht.
Regensburg. [77988] Das K. Amtesgericht Regensburg hat über das Vermögen des Putzgeschäfts⸗ inhabers Georg Vogl in Regensburg, obere Bachgasse 20, am 27. November 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heunisch in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Mittwoch, den 15. Ja⸗ nuar 1913, und Frist zur Anzeige bis 1. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Montag, den 16. Dezember 1912, Vorm. 8 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 30. Januar 1913, Vormittags 8 Uhr, jedesmal Sitzungs saal Nr. 217I.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rottenburg, Neckar. [78000) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der ledigen Mo⸗
distin Mathilde Zühringer in Rotten⸗
Wille, Gerichtssekretär.
Barmen. Konkursverfahren. 77964]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Maria Dette in Barmen wird nach erfolater Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollzug de Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 22. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b. BRergen. Rügen. 78283] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Jenzen in Binz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1912. Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bergen a. Rügen, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 9 a. Rügen, den 19. November Rabe, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.