2 ½ ——
e
8
fahrzeugen. Louis Renault, Billancourt,
Emil Woiff 4
lle, St. Denis, Seine, Frankr.; Pertr.:
2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 7. 10.
K. 48673. Reibräderwechsel⸗
et Johann Kriegesmann, Cöln
Rbh., Neußerstr. 26. 1. 8. 11.
7h. M. 44 820. Vorrichtung zum
Umsetzen einer Drehbewegung in eine hin⸗
nd hergehende Bewegung; Zus. z. Anm.
N. 43 891. Mario Marazzi, Mailand;
rtr.: Julius Höger, Duisbuürg, Akazien⸗
of 10. 10. 6. 1
9a. S. 34 318. Kantenfräsmaschine für Schraubenköpfe u. dgl. mit sich ständig drehendem Werkstücktraͤger. Carl Soll, Hagen i. Westf., Körnerstr. 40. 24. 7. 11. 49 b. S. 35 089. Verfahren zum Wechseln der Bewegungsrichtung und zum Regeln der Tischgeschwindigkeit beim An⸗ trieb von Hobelmaschinen durch Drehstrom⸗ Kollektormotoren mit Doppelbürstensätzen. Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Berkier. 25. 11. 11.
Zle. B. 66 030. Blattwender mit Gummisaugschale. Guido Baggio u. Alberto Baggio, Turin; Vertr.: Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗FIng. H. Pat.⸗Anwälte, München. 29.41 12
51 e. H. 59 262. Taktmesser in Form einer Taschenuhr. Albert Hense, Thal⸗ kirchdorf, Bayr.⸗Allgäu. 7. 10. 12. 52 b. V. 9528. Vorrichtung für Stickmaschinen, die zur wahlweisen Einzel⸗ herstellung oder Gruppenerzeugung von Stichen vom Pantograpbengriff aus ge⸗ steuert wird. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vorm. J. C. & H. Dierrich) A.⸗G., Plauen i. V. 1. 9. 10.
53 h. W. 37 134. Verfahren zur Herstellung von Margarine; Zus. z. Pat. 240 291. H. Schlinck & Cie. Akt.⸗ Ges., Hamburg. 19. 4. 11.
531. H. 57 045. Klopftisch für die Herstellung von Schok lade⸗ und Zucker⸗ waren. Rudolf Hundhausen, Dresden, Großmannstr. 5. 29. 2. 12.
54 b. St. 16 007. Vorrichtung zum Einführen und Ausrichten von Papier⸗ blättern, Papierwerkstücken, insbesondere von Briefumschlägen unter Benutzung end⸗ loser Vorschubbänder. Staude, Minneapolis. V. St. A.: Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 10. 2. 11. 54g. L. 34 913. Stütze zum Aus⸗ stellen von Kisten und ähnlichen Behältern. Paul Lüsebrink, Plettenberg i. W. 12. 8. 12 55 ce. C. 21 985. Verfahren zur Leimung von Papier mit Hilfe von aus Seetang hergestellten, in Wasser lös⸗ lichen Kolloiden. Chemische Fabrik „Norgine“ Dr. Victor Stein, Aussig g. Elbe: Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 5. 12. 55Üc. V. 11 059. Verfahren zum Füllen von Papier, Pappe usw. Edmond Verbert, Brüssel: Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 260. 8. 12 57 a. A. 19 445. Zusammenfaltbare Reflexkamera mit Abblendkappe. Arthur Lewis Adams. London; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 9. 10. 57a. E. 16 656. Einrichtung zum Vorführen kinematographischer Bilder, die an einem um eine kantige Achse geführten Bande mittels schmaker Klebstellen be⸗ festigt sind; Zuf. z. Pat. 254 405. Paul Efsing u. Walter Effing, Berlin, Char⸗ lottenstr. 7/9. 13. 2. 11. 57a. P. 29 541. Kinematograph, bei dem die Länge des Bildbandes zwischen dem Bildfenster und dem ersten Schaltglied hinter dem Fenster veränder⸗ lich ist. Richard Parpat, Neukölln, Siegfriedstr. 7. 24. 9. 12. 57 b. E. 16 782. Verfahren zur Herstellung hoch lichtempfindlicher Brom⸗ silber⸗Kollodium⸗Trockenplatten. Louis Enjolras, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 22. 3. 11. 57 Üe. B. 61 220. Vorrichtung zum Entwickeln und Kixieren von photngraphi⸗ schen Packsilms (Planfilms) ohne Dunkel⸗ kammer. Dr. Anton Büchler u. Adolf Polgaär, Budapest; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 12. 10. 59a. S. 37 224. Luftzuführung bezw. Drucklufterzeugung mittels einer doppelt⸗ wirkenden Kolbenpumpe mit zwei über⸗ einanderliegenden gegenläufigen Kolben. Andreas Soltau, Altona, Gr. Brunnen⸗ straße 30. 20. 9. 12. 63 b. F. 32 983. Vorrichtung zum Dämpfen der Stöße für Fahrzenge o. dgl. mittels einer Spiralfeder. Claud Hanscomb Foster, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 9. 11. 63 c/. R. 32 951. Regelungsvorrich⸗ tung für Explosionsmotoren an Motor⸗
Frankr.: Vertr. C. Gronert u. W
Edwin Gustave Portz, Dudweiler a. Saar. 25. 3. 12.
76e. L. 32 968. Verfahren zur Her⸗
63e. A. 21 573. Mit Stützpolstern versehener Luftschlauch für Radreifen. Eugéne Joseyh Andrieu, Roubaix (Nord), Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 23. 12. 11. 64a. K. 51 232. Flaschenverschluß mit Sicherung der Sperrteile gegen Zurück⸗ gehen. Karl Keim, Weißenburg i. B. 30. 4. 12.
64 b. L. 33 592. Maschine zum Ver⸗ korken von Schaumwein mit selbsttätiger Vorrichtung zum Anheben der Flasche und zum Zuführen, Zusammenpressen und Ein⸗ treiben des Korks. Société Veuve Victor Lemaire & fils, Epernay, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Levpy u. Dr. F. “ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗
reich vom 22. 12. 10 anerkannt. 64 b. S. 37 108. Korkmaschine mit Einrichtung zum Trocknen der Korke mittels eines Luftstromes. Societée Veuve Victor Lemaire & fils, Evpernay, Frankr.: Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1ö“
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 22. 12. 10 anerkannt. 65 d. E. 17 701. Einrichtung zum Einholen verankerter Seeminen. Giovanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 1. 12. 65d. Sch. 36 417. Aus Ringreiben und Schraubenfedern destehendes Torpedo⸗ schutznet. Carl Schirmer, Wilhelms⸗ haven. 31. 8. 10. 68a. D. 25 964. Kontrollschloß mit Kontrollzettel für Postsäcke u. dgl. Démétrius Debbas, Kaitro, Aegypten; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 27. 10. 11. 68a. R 35 054. Sicherheitsschlüssel mit umlegbarem Bart zum Sperren und Oeffnen eines über oder unter einem Hauptschlosse befindlichen Sicherheits⸗ schlosses. Franz Runge, Düsseldorf, Behrenstr. 30. 2. 3. 12. 68c. P. 28 574. Auf dem Befesti⸗ gungslappen längs verstellbarer Dreh⸗ zapfen für Schranktüren u. dgl. Mathias
68b. H. 58 471. Selbsttätig wirkende Sturmklammer zum Sichern geöffneter Fenster⸗ oder Türflügel. Jose⸗ Hierl, München, Agnesstr. 62. 23. 7. 12.
69. D. 26 914. Rasierhobel. Arthur Wundes, Remscheid, Ehrinaähausen 7, u. Fritz Dautz, Remscheid⸗Bliedinghausen, Burgerstr. 116. 29. 4. 12.
70 b. G. 36 065. Füllfederhalter mit einem hohlen Kolben zum Ansaugen der Tinte. Albert Edward Grant u. Sydney Irvin Prescott, New York; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 2. 12. 70e. C. 21 828. Bleistiftspitzvor⸗ richtung, deren Fräser in einem drehbaren Rahmen gelagert ist. Eugen Courant, Berli, Prinzenstr. 59. 16. 4. 12.
72a. L. 34 361. Umstellvorrichtung für Jagdgewehre mit Stechabzug. Carl Leberecht, Amberg. 8. 5. 12.
72 c. Sch. 41 287. In der Quer⸗ richtung geteilte Räderlafette, bei der die Hinterlafette mit ihrer Vorderlafette durch einen in der Längsrichtung der Lafette liegenden Bolzen drehbeweglich verbunden ist. Schneider & Co., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. 6. 12.
72h. R. 36 028. Selbsttätiger Ver⸗ schluß für den Schlitz des Verschluß⸗ gehäuses bei selbsttätigen Mehrladege⸗ wehren. G. Roth, Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin S61. .
7 4 c. D. 26 407. Fernkommando⸗ anlage. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 1. 12.
75c. K. 51 846. Schnurfärbeapparat, der gleichzeitig als Senklot verwendbar ist Friedrich Kühn, Rüstringen b. Wilhelms⸗ haben. 1. 7. 12. 3
76 b. S. 36 276. v G. Anton Seelemaun Söhne, Neustadt a. Orla. 6. 5. 12.
76e. H. 57 439. Verfahren und Vorrschtung zum Verstrecken und Ver⸗ spinnen von Vorgarn auf Selbstspinnern und ähnlichen Maschinen unter gleich⸗ zeitigem Beizwirnen eines oder mehrerer gesponnener Fäden. Wilhelm Hilden, Aachen, Kaiserallee 95. 9. 4. 12.
stellung von Garnen, insbesondere Papier⸗ stoffgarnen, aus kurzen Fasern wie Zellu⸗ lose, Holzstoff, Papierstoff, Asbest und ähnlichen Stoffen. Alfred Leinveber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. 30. 8. 11. 76 d. R. 35 434. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Befestigen des Faden⸗ endes an fertig gewickelten Schisschenspulen für Stickmaschinen. Anton Notter. Ror⸗ schach Schweiz: Vertr.: G. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 4. 12.
Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 63 b. B. 65 311. Federndes Rad, bei dem der hohle Radkranz mit dem Radkörper durch ein biegsames Band ver⸗ bunden ist. Marks Binnes. Cheetham, Manchester, u. Harry Beswick, Hightown, Manchester, Gr. Brit.; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 2 11. 11. 1
638. B. 66 287. Radnabenbefestigung für abnehmbare Räder. Ettore Bugatti,
63 b. W. 40 19s8. Rad mit als Speichenstützen ausgebildeten Nabenringen.
Essenach, Burzstr. 8 g 2
7 75. H. 54 145. Schneeschuhbindung,⸗
8. Lothar von Köppen. Potsdam. 31. 1. 12. 77h. B. 57 448. Vorrichtung zur
bei der die Zehenstütze mit ausgeschnittenen Stücken versehen ist, die nach oben und rückwärts gebogen und mit einem Loch zur Aufnahme eines lösbaren Metall⸗ bügels versehen sind. C. H. Henrichsen, Christiania, u. A. Gulbrandsen, Stjär⸗ dalen, Norw.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seller, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5. 5. 11. Priorität aus der Anmeldung in Nor⸗ wegen vom 9. 5. 10 anerkannt. 77 b. K. 50 312. Gleitschuh. Baron
zeugs in eine von Hand einstellbare Fahrt⸗ Carl Bloeß, Rössel, Ostpr. 77h. H. 55 958. Ballon⸗ und Flug⸗
wisch. 13. 11. 11.
79 b. C. 20 638. Für Zigaretten⸗ maschinen bestimmte Tabakzuführvorrich⸗ tung mit einem Abnahmeorgan und einem endlosen Band als Abstreichorgan. Richard Creuzburg⸗ Dresden, Schandauerstr. 5. 7 9c. O. 8288. Verfahren den Tabak⸗ saft einer der Fermentation der Tabak⸗ blätter ähnlichen Behandlung zu unter⸗ zlehen. Dr. Th. Oelenheinz. Karlsruhe i. Bad., Amalienstr. 24. 17. 10. 12. S0a. B. 47 382. Ausführungsform der Stampfmaschine für Röhren von un⸗ gleicher Wandstärke aus Zementmörtel o. dgl.; Zus. z. Pat. 208 148. Ernst Bongardt u. Dyckerhoff & Widmann, Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 17. 8. 07. S0a. G. 17 673. Stampfform zur liegenden Herstellung von Zementrohren mit flacher Sohle, bestehend aus federnder Schale, Stirnschilden und Kern. Fa. Georg Wittmer, Karlsruhe (Baden), u. Fa. Gebrüder Friesecke Berlin. 15.1.12. S0a. L. 27 326. Maschine zur Her⸗ stellung von Dachziegeln aus Zement⸗ oder andern geeigneten Gemischen. Kieler Maschinenbau Aktiengesellschaft vor⸗ mals C. Daevel, Kiel. 30. 12. 08. S0a. M. 45 395. Vorrichtung zur Herstellung kleinstückiger Briketts aus Steinkohle, Koks o. dgl. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 14. 8. 11. 80a. S. 31 892. Verfahren und Mischtrommel zum Mischen eines Grund⸗ materials, wie Kies, Sand, Schotter, Schlacken, Sägespähne, Kork u. dgl. mit einem Bindemittel, wie Zement o. dergl., dem gegebenenfalls Farbstoff zugesetzt werden kann. Emil Sprenger Goldach, Schwein; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗ Anw., Charlottenburg 4. 14. 7. 10. S0a. W. 38 295. Drucksicherung an Pressen zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststeinmasse: Zus. z. Pat. 234 828. Paul Wernicke, Etlenburg. 19. 10. 11. 80 b. B. 63 169. Verfahren zur Her⸗ stellung raumbeständiger Kunststeinmasse aus Dolomit und Wasserglas oder Chlor⸗ magnesium. Dr. Joh. Billwiner, Goldach, Schweiz; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin Iöb9ö1
Sg0c. O. 7934. Kammerofen zum Brennen von Chamotte, Tonwaren u dgl. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. 2. 2. 12.
Sla. T. 17 262. Vorrichtung zum Rütteln von gefüllten Fässern. Herwarth B Magdeburg, Gutenbergstr. 11. 81 e. M. 44 574. Einrichtung zum Entleeren oberirdischer Tanks für feuer⸗ gefährliche Flüssigkeiten. Martini & Hüneke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 13. 5. 11.
S3a. K. 52 701. Pendel mit Hlilfs⸗ gewichten. Rudolf Krey, Berlin, Schützen⸗ straße 11/12. 30. 9. 12.
S3a. N. 13 609. Vorrichtung zur zeitweiligen Ausschaltung der Uhren⸗ Schlag⸗ oder Ansagewerke. Alexander Morris Newman, Berlin, Köpenicker⸗ straße 71. 31. 8. 12.
83a. R. 33 592. LTaschenuhr mit selbstleuchtender Anzeigevorrichtung. Ra⸗ viumgesellschaft Hölstein, Hölstein, Schweiz; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. EEEööP86
84c. P. 27 799. Verfahren zur Her⸗ stellung eisenbewehrter Betonpfähle mit Hilfe eines Vortreibrohres. Wilhelm Pinkemeyer, Erkelenz, Rheinl. 7. 11. 11. 86 b. J. 14 297. Nutenscheiben⸗ trommel für Webstühle. Mathias Jansen, Lürriperstr. 133, u. Hubert Sasse, Pecher⸗ straße 100, M.⸗Gladbach. 17. 1. 12. S6c: P. 28 249. Vorrichtung zur Auswechselung der Schußspulen für Web⸗ stühle. William Windle Pilkington, The Hazels“, Prescot, John Whittacker. Brookside, Richard Bradshaw u. Joseph Briggs, Rishton, Großbrit.: Vertr.: H “ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 43a. B. 61 976. Elektrische Nacht wächterkontrollvorrichtung. 4. 4. 12. 53db. E. 13 971. Verfahren zur Ent⸗ fernung des Koffeins aus koffeinhaltigen Genußmitteln. 3. 4. 11.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 34i. H. 53872. Stehpult mit aus⸗ 1 Platte zum Arbeiten im Sitzen.
36d. A. 21 661. Selbsttätige Ver⸗
schlußklappe für Luftleitungen. 4. 7. 12. Von neuem bekannt gemacht A. 22 799. 42e. M. 44 701. Milcchmeßapparat. 281 18 Von neuem bekannt gemacht M. 49 368. 70 b. R. 33 797. Füllfederhalter. 29 8. 12. 79c. O. 7694. Verfahren, den Tabak⸗ saft einer der Fermentation der Tabak⸗
ziehen. 29. 7. 12. Von neuem bekannt gemacht O. 8288. Das Datum bedeutet den Yag der Be⸗ kanmtmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Df Schutzes gelten als nicht eingetreten
selbsttätigen Zurückführung eines Flug⸗
zeugstoff. Fa. Gebrüder Häberer, Rode⸗
blätter ähnlichen Behandlung zu unter⸗ welcher mehrere durch ein Jacquardwerk
3.) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzetger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten.
16. F. 29 070. Mechanisch entleer⸗ bare Superphosphatkammer zylindrischer Gestalt mit sich drehenden, gegen den Querschniit des Masseblocks wirkenden Messern. 24. 10. 10.
18 b. G. 28 708. Verfahren zur Her⸗ stellung von EEöe und Flußstahl in Flammöfen unker Verwendung von Kohlen⸗ staub als Brennmaterial und vorgewärmter Verbrennungsluft. 17. 8. 11.
54 b. W. 37 168. Vorrichtung zum Niederlegen der Seitenwände des zur Kastenform aufgebogenen, zur Bildung des Bodens dienenden Schlauchendes für Maschinen zur Herstellung von Papier⸗ säcken mit seitlichen Längsfalten. 1.æ2. 12. 55 b. G. 32 595. Verfahren zum Trocknen von Papierbahnen. 2. 10. 11. 68au. K. 48 583. Türschloß mit winkeligem festen Griffe und einem darin 1.“ winkelhebelartigen Drücker.
6ö2
SIc. K. 42 752. Vorrichtung zum kreuzweisen Umschnüren von Paketen unter Drehung des Paketes um 90 °. 12.2. 12.
4) Aufhebungeiner Erteilung. Die im Reichsanzeiger vom 20. 5. 12 bekannt gemachte Erteilung des Patents 248 031, Kl. 81 e (Max Köppel in Dresden⸗ Trachau. Vorrichtung zum kreuzweisen Umschnüren von Paketen unter Drehung des Paketes um 90 ⁰) wird aufgehoben.
5) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das
ktenzeichen angegeben.
Nr 248 031 u. 254 731 bis 254 930. 1 b. 254 778. Elektromagnetischer Scheider mit innerhalb einer Trommel einander gegenüber liegenden Primärpolen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 2. 9. 11. M. 45 573.
3a. 254 894. Aus einem wellen⸗ förmig gebogenen Draht bestehender Korsett⸗ stab. The Spirella Company. Mead⸗ ville, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 2. 1 86090
3e. 254 759. Künstliche Blume, Blatt, Frucht u. dgl. Nosme ECinotti, Noslie Cinotti u. YBvonne Cinotti, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 3. 12. C. 21 799.
Priorität aus den Anmeldunoen in Frank⸗ reich vom 21. 3. 11 für die Ansprüche 1, 3 und 4 und vom 8. 8. 11 für Anspruch 2 anerkannt. la. 254 895. Klavierlampe mit einer in einer seitlichen Richtung strahlenden Lichtquelle an einem wagerecht schwenk⸗ baren Arm. Georg H. Simon, Cöpenick b. Berlin, Bahnhofstr. 25. 23. 4. 12. S. 36 202. 4f. 254 816. Gewebter Glühstrumpf. Carl Rosenbaum, Barmen, Fingscheidter⸗ straße 1. 15. 11. 11. R. 44 295.
4 y9. 251 817. Dampfbrenner mit Wärmerückleitung. Fritz Altmann, Berlin⸗ Weißensee, Charlottenburgerstr. 41/42. 25. 3. 10. A. 18 559.
4g. 254 824. Gasglühlichtbrenner mit seitwärts brennender Flamme. Paul Wackermann, Reichshofen. 25. 7. 12. W. 40 206. 3 4g. 254 825. Vorrichtung zur Rege⸗ lung der Gas⸗ und Luftzufuhr bei Bunsen⸗ brennern. Dr. Domenico Marino Zucg, Rom; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 12. M. 47 867
5 d. 254 818. Spülversatzrohr mit Verschleißfutter. Stephan. 8-
St. 16 168.
6 b. 254 760. Verfahren zur Ver⸗ wertung des von den Malzkörnern und den Keimen getrennten Malzputzabganges bei Malzentkeimungs⸗, Malzputz⸗ und Malz⸗ poliermaschinen. Dr. Paul Miller, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 112/113. 1. 5. 10. M 41 149. “
Ta. 254 761. Entlastungs⸗Vorrich⸗ tung für Walzwerksdruckschrauben. Ma⸗ schinenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 7. 11. 11. M. 46 135. 7 b. 254 852. Maschine zur Her⸗ stellung von Drahtgeflecht mit Spann⸗ drähten. Fritz Harnischmacher, Holzen b. Bösperde i. W. 26. 1. 11. H. 53 093. Sa. 254 790. Vorrichtung zum Färben, Bleichen und ähnlichen Naßbehandeln von Textilgut mit kreisender Flotte. Tom Frusher u. Tom Frusher jr., New VYork: Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 8. 8. 11. F. 32 847. Sa. 254 791. Vorrichtung zur Naß⸗ behandlung (Waschen, Bleichen, Färben, Beizen, Chromieren und ähnlichen Be⸗ handeln), insbesondere von Fasergut. Emil Papenbruch, Berlin⸗Treptow. 8. 11. 10. P. 22 952.
Sc. 254 737. Maschine zum Bedrucken von Kettengarn mit einem in der Längs⸗ richtung der Fäden fortbewegten Rahmen,
ein⸗ und ausgeschaltete Druckvorrichtungen trägt. Otto Hallensleben, Panau. 7. 3. 11 5 616.
Wirkungen des einstweiligen 8d. 254 900. Bügeleisengriff mit einer sesten und einer beweglichen, seder⸗
belasteten Klaue, die einen Steg am
Klüpfel, Scharley, Oberschles. 1. 4. 11.
Bügeleisenkörper umfassen. Ernst Bickel,
Alrenstadt, Württ. 12. 12. 11. B. 65 49 1.
8f. 254 896. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Aufspannen von Stoffen während der Zerschneidung derselben. George Roger. Warrington, Großbrit.; Vertr. E. W. Hopkins, Pot.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 5. 12. R. 35 566. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 31. 5. 11 anerkannt. Sf. 254 89 7. Maschine zum Be⸗ kleben von Karten mit Stoffstücken. Feodor Graul, Leipzig⸗Schleußig, Kön⸗ neritzstr. 9, u. Hugo Günsel. Leipzig, Gneisenaustr. 4. 1. 10. 11. G. 35 188. Sf. 254 898. Schalteinrichtung für Maschinen zum Bekleben von Karten mit Stoffstücken. Feodor Graul, Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 9, u. Hugo Günsel, Leipzig, Gneisenaustr. 4. 1. 10. 11. G. 36 763.
Sf. 254 899. Maschine zum Aus⸗
schneiden von auf Stoffstreifen E Längsstickereien mittels eines hin⸗ und hergehenden, zur Stoffbahn schräg an
geordneten Messers. Gustave Louis Bour⸗
guin u. Rudolf Loeb, Camden, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 6. 11. B. 65 316.
Sf. 254 901. Vorrichtung zum Schnei⸗ den von Längsstreifen aus Stoffbahnen,
bei welchen an den Schnittstellen einige
Kettfäden “ sind, mittels kreis⸗ förmiger Messer. Gebrüder Heil, M.⸗ Gladbach. 27. 2. 12. H. 56 991.
Sk. 254 762. Verfahren zur Her⸗ 8 stellung von Appreturen, Füllungen, Schlichten, Druck⸗ und Auftragsschichten,
Anstrichen, Ueberzügen jeder Art, Häuten (Films), Fäden, Klebstoffen, Kitten, Binde⸗
mitteln, elastischen und plastischen Massen.
Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr. Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15 11 10. 2. 111
Sm. 254 763. Verfahren zum Färben
von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.; Zus. z. Pat. 149 676. Farbwerke vorm.
Meister Lucius & Brüning, Höchst
a. M. 22. 10. 11. F. 33 248. 12h. 254 764. Elektroden für filter⸗
pressenartig gebaute Elektrolysierapparate. Josef Effgen, Charlottenburg, Leibniz⸗
straße 101. 17. 6. 11. E. 17 065. 121. 254 779. Verfahren zur Elektro⸗
lyse wässeriger Salzlösungen, z. B. der
Lösungen der Chloralkalten. Dr. Jean
Binliter u. Kaliwerke Aschersleben.
Aschersleben. 9. 8. 07. B. 47 272.
121. 254 780. Verfahren und Ein⸗
richtung zur Elektrolyse von Chloralkalien nach Patent 191 234; Zus. z. Pat. 191 234.
Dr. Jean Billiter, Aschersleben. 9.4.08.
B. 49 785.
129. 254 751. Verfahren zur . 8
Scheidung von Nitroverbindungen von den Abfallsäuren. Dynamit⸗Act. Ges. vor⸗ mals Alfred Nobel & Co, Hamburg. 15. 7. 09. H. 21 913.
12“/. 254 858. Verfahren zur Dar⸗ stellung von als Lösungsmittel verwend⸗ baren Alkylenoxyden. Henty V. Walker, Newark, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 48. 15. 10. 10. W. 35 852.
12 p. 254 859. Verfabren zur Dar⸗ stellung von indophenolartigen Konden⸗ sationsprodukten und deren Leukoderipaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. und Elberfeld 13. 10 11. F. 33 183.
129. 254 860. Verfahren zur Dar⸗
stellung von Homopiperonalamin; Zus. z. Pat. 245 523. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen bei
Söin a. Rh. u. Elberseld. 7. 12. 11.
F. 33 528.
12q. 254 861. Verfahren zur Dar⸗ 8
stellung von Homopiperonalamin; Zus. z. Pat. 245 523. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 17. 1. 12. F. 33 764.
13a. 254 292. Kesselanlage. Emile
Solomiac, Paris, u. André Olier, Clermont⸗Ferrand, Puy de Dome; Pertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. 9. 9. 11. S. 34 611.
Priorikät aus der Anmeldung in Frank⸗
reich vom 9. 9. 10 anerkannt. 13 b. 254 902.
Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗
Anw., Berlin SW. 68. 20. 1. 12. M. 46 766.
15a. 254 738. Sammlen für mit Mehrbuchstabenmatrizen arbestende Ma⸗
trizensetz und Zeilengießmaschtnen. Mer⸗
genthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 12. 11.09. C. 18 513. I5a. 254 739. Vorrichtung zum Ablegen von Matrizen bei Setz⸗ und
Zeilengießmaschinen. Francis B. Con⸗ verse, New York; Vertr.: Dr. B.
Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48 28. 12. 09. C. 18 696. 15a. 254 740. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zum Setzen von gemischtem Saß; Zus. z. Pat. 235 346. Mergenthaler s
m. b. H., Berlin. 6. 2. 10. 15a. 254 793. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine zum wahlweisen Ab⸗ gießen der Bildzeilen gleich hochgesetzter Mehrbuchstabenmatrizen oder zum Abgießen gemischt gesetzter Zeilen; Zus. z. Pat. 253 358. Mergenthaler Setzmaschinen⸗
Fabrik G. m. b. H., Berlin. 7. 4. 10.
G. 322 678. u F 15a. 2349023. Matrizenführung für
den Sammler von Matrizensetze und
Zeilengteßmaschinen zur Herstellung von
gemischtem Satz. Mergenthaler Setz⸗
Dampfwasserrück⸗ leiter. Josef Muchka, Wien; Vertr.:
Vorrichtung für
9
maschinen⸗
maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin.
15. 1. 11. G. 38299. 15 8. 254 826. Lagerung der Farb⸗ bertragungswalze für Tiegeldruckpressen. John Thomson Press Company, New NYork; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 68. 14. 12. 10. T 16 744. 5e. 254853. Perforiermaschine mit genuteter Auflagewalze und umlaufenden Perforierwerkzeugen, bei denen senkrecht zu en Ruten der Auflagewalze Schneidmesser ungeordnet sind, welche den Umfang der Nuflagewalze gerade berühren. Samuel Hollingsworth, Plainfield, New Jersey,
lichen Seivomotor steuernden Regler ge⸗ regelt werden. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert’ Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 25. 1. 12. A. 21 65 .
21c. 254 908. Selösttätige Abstell⸗ vorrichtung für elektrisch angetriebene Ma⸗ schinen, insbesondere Platindrahtschneide⸗ maschinen. Friedrich u. Rudolph, Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik, Berlin. 26. 5. 12. F. 34 521.
21 db. 254 732. Kollektor für elek⸗ trische Maschinen. Société Alsacienne de Constructions Mécaniques, Bel⸗
P. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. fort; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr.
2. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 3. 10. H. 49976. 15g. 254 741. Vorrichtung zur selbsttätigen Umkehr der Längsbewegungs⸗ richtung des Farbbandes unter Benutzung der im Farbband nach Leerlauf einer Farb⸗ bandspule auftretenden Zugspannung für Schreib⸗ und ähnliche Maschmnen. Fa. Günther Wagner, Hannover. 19. 7. 11. W. 37 708. 18b. 254 904. Einrichtung zur kammenführung von Herdöfen, Vorfrisch⸗ u. dgl. Johann Theobald, mhimgen 22. 2. 12.
254 765. Schienenbefestigung
ür Eisenquerschwellen durch Klemmhaken; Zus. z. Pat. 254 451. Dr.⸗Ing. A. Haar⸗ mann, Osnabrück. 9. 12. 11. H. 56 200. 20“a. 254 781. Durch das Wagen⸗ gewicht angestellte Zugseilklemme für Drahtseilbahnen mit von unten einge⸗
fhrtem Zugseil. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 5. 10. 10. B. 60 380.
254 794. Schwingbare Klappe entlader. Gust. Talbot & Cie., Aachen. 23. 2. 12. T. 17 142. 20 c. 254 862. Feststellvorrichtung für Muldenkipver. Franz Jacobson, Lille, Frankr’; Vertr.: Alfred Knoepfel, Cöln, Genterstr. 30. 20. 2. 12. J. 14 393. 20ec. 254 766. Uebergangskupplung mit wagerecht schwenkbarem Mittelkopf. Waggonfabrik L. Steinfurt G. m. b. H., Königsberg i. Pr. 28. 2. 12. W. 39 188. 20egc. 254 905. Selbfttätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit Fang⸗ und Führungsrinne für den Zughaken des an⸗ ukuppelnden Fahrzeugs. Ferdinand Hinder⸗ egger. Wasserburg, Inn, u. Dipl.⸗Ing. Joseph Klee, München, Westermühl⸗ straße 23. 29. 10. 11. K. 49 405. Z1a. 254 782. Ein⸗ oder mehrphasige Gleichpolwechselstrommaschine höherer Frequenz. Carl Schiktanz, Charlotten⸗ burg, Sophie Charlottestr. 93. 20. 11. 10. Sch. 36 952. la. 254 795. Empfänger für ein elektrisches Auswählsystem, bei dem Per⸗ mutationen verschiedener Stromimpulse zum Auswählen benutztwerden. Morkrum Company, Chicago; Vertr.: R. Deißler, err. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke Su. Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 3. 11. M. 43 845. la. 254 827. Schaltungsanord⸗ nung für das Ausprüfen von Leitungen in Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 7 9. 11 S. 0 21a. 254 828. Hydraulischer Selbst⸗ unterbrecher für die Zwecke der drahtlosfen Lelegraphie und Telephonie. Robert Nirenberg, St. Petersburg; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 16. 6. 11. N. . la. 254 829. Sendevorrichtung für Kopiertelegraphen mir mechanischem Stromerzeuger mit den Feldmagnet⸗ stromkreis beeinflussendem Mikrophon. Eduard Belin, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 11. 11. B. 65 119. Z1 a. 254 884. Schaltungsanord⸗ nung für Selbstanschluß⸗Fernsprechämter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 9. 11. D. 25 117. Zla. 254885. Gesprächszähler⸗ schaltung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätigem oder halbselbsttätigem Betrieb. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26 6. 190. SG6 1a. 254 906. Morfefarbschreiber. Siemens & Halske Akt.⸗Gesf., Berlin. 23. 12. 11. S. 35 291. 21c. 254 796. Selbsttätige Aus⸗ schalteinrichtung für Mehrphasensysteme
mit sekundären Ueberstrom⸗ oder Rück⸗ stromrelais Siemens & Halske Akt.⸗
Ges., Berlin. 9. 3. 12. S. 35 839.
21e. 254 797. Quecksilberschalter mit elektromagnetisch bewegtem Schwimmer zum Schließen und Unterbrechen des Stromes. Siemens⸗Schuckert Werke G m. b. H., Berlin. 19. 4. 12. S. 36 140. 21c. 254 830. Einrichtung zum Steuern irgend welcher Teile von einer Geberstelle aus. Russische Akt.⸗Ges.
L. M. Ericsson & Co., St. Peters⸗
burg: Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 9. 2. 11. R. 32 514.
21c. 254 831. Einrichtung zur Ver⸗
riegelung zwischen einem Leistungsschalter und zwei Trennschaltern. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 4. 2. 12. M. 46 901. 1c. 254 832. Für den Motorfahr⸗ ugbetrieb dienender Minimal⸗, Maximal⸗ nd Ueberspannungs⸗Akkumulator⸗Schalter. Ernst Eisemann & Co. G. m. b. H., Stuttgart 8. 6. 11. E. 17 037. 21 c. 254 863. Wasserdichte Dose für elektrische Apparate. F. W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 17. 4. 12. B. 67 050. 21 c. 254 907. Einrichtung an In⸗ duktionsreglern, Reguliertransformatoren und ähnlichen Apparaten, welche durch einen selbsttätigen, einen hydraulischen oder ähn⸗
Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 7. 11. S. 34 270. 21 db. 254 783. Vorrichtung zum Zusammenpressen von konzentrischen Trans⸗ formatorwicklungen, wobei Hoch⸗ und Niederspannungswicklungen pro Kern durch einen gemeinsamen Preßring nachziehbar zusammengepreßt werden. Aktiengesell⸗ chaft Brown, Boveri & Cie. Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 3. 11. A. 20 306 21 bvb. 254 798. Wicklung für elek⸗ trische Maschinen, die Nuten von trapez⸗ förmigem Querschnitt aufweisen. All⸗ gemeine Glektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 6. 12. A. 22 280. 21b. 254 833. Befestigung der Ver⸗ bindungsfahnen am Stromwender. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 6. 12. B. 67 605. 21 vb. 254 909. Einrichtung zum Regeln von Asynchronmotoren durch eine in den Rotorkreis geschaltete Synchron⸗ maschine; Zus. z. Pat. 247 812. Aktien⸗ esellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 14.4. 11. A. 20434. 21 e. 254 755. Instrument zur Messung von Frequenzen, Selbstinduktions⸗ koeffiztenten und Kapazitäten. Dr. Leonid Mandelstam und Dr. Nikolas Papa⸗ lexi, Straßburg i. E., Hochschule. 18. 1. 11. M. 4 450. 21 e. 254 799. Zeitschalter für elek⸗ trische Anlagen in Form eines Dosen⸗ schalters mit einem beim Einschalten auf⸗ ezogenen Hemmwerk für die Schaltzeit. Gussad Gaedtke, Stettin, Stoltingstr. 44. 111. G .67. 21sf. 254 742. Einrichtung zur Hintereinanderschaltung von Bogenlampen und Glühlampen. Bertalan Duschnitz, Berlin⸗Friedenau, Fröaufstr. 2. 19. 7. 11. D. 25 519. 21. 254 800. Kohlenhalter für elek⸗ trische Bogenlampen. Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M.⸗Süd. 23. 3. 12. Sch. 40 694. 21f. 234 864. Quarzlampe. Zirkon⸗ glas⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 11. 11. 3. 7538. 21g. 254 834. Verfahren zur Neu⸗ tralisierung der sich in Faserstoffen bei deren Herstellung oder Bearbeitung an⸗ sammelnden elektrischenLadungen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 1. 12. S. 35 451. 21g. 254 865. Verfahren zur Her⸗ stellung einer für dynamoelektrische Zwecke bestimmten Eisenlegierung. Walter Rübel, Westend b. Berlin, Eschen⸗Allee 21. 7.6. 11. R. 33 961. 21g. 254 910. Metalldampfgleich⸗ richter, bei dem die Lichtbogenbasis durch ein auf der breiten Kathodenoberfläche be⸗ sonders angebrachtes Isolierrohr begrenzt ist. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M.⸗ Bockenbeim, Königstr. 97. 15. 5. 10. H. 50 646. 21h. 254 733. Induktionsofen. Dipl.⸗Ing. Dr. Alois Helfenstein, Wien; Vertr. Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Char⸗ lottenburg. 10. 6. 11. H. 54 475. 22 b. 254 743. Verfahren zur Dar⸗ stellung von schwefelhaltigen Küpenfarb⸗ stoffen der Anthrachinonreihe. Dr. Fritz unmann, Charlottenburg, Schiller⸗ straße 14/15. 17. 12. 11. U. 4661. 22 b. 254 744. Verfahren zur Dar stellung von Aryl-g-anthrachinonylthioharn⸗ stoffen; Zus. z. Pat. 229 111. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 29. 11. 11. F. 33 475. 22 b. 254 745. Verfahren zur Darstellung von Azgimidoverbindungen der Anthrachinonreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 12. 33 821. 22e. 254 734. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines gelben Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 25. 5. 11. F. 32 409. Loh. 254 767. Verfahren zur Her⸗ stellung von Teerölfirnis. Dr. Otto Sprenger, Bremen, am Markt 15. 19. 9. 11. S. 34 656. 22h. 254 784. Verfahren zur Her⸗ stellung lackartiger Schichten und Ueberzüge mittels Acetylcellulose. Dr. Arthur Eichen⸗ grün, Berlin, Konstanzerstr. 65. 16. 4. 09. E. 14 630. 8 25a. 248 031. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Doppelrandes Fa. Moritz Sml. Esche, Chemnitz i. Sa. 10. 8. 10. E. 16 102. 8 25a. 254 854. Rundstrickmaschine mit zwei übereinanderstehenden Nadel⸗ zylindern und Doppelzungennadeln. William Spiers. Leicester, Engl.; Vertr.: M. Weise, Pat⸗Anw., Chemnitz. 11. 1. 10. S. 30 611. 25 c. 254 911. Verfahren zur Her⸗ stellung von runden Fadenkörpern, z. B. Rundfadenwischern, durch Winden von Garn. Oscar Schimmel & Cv. Akt⸗ Ges., Chemnitz i. Sa. öö12 Sch. 40 690. 1
2. f
26a. 254 746. Verfahren und Vor⸗ b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 15. 3. 12./ mit auf umlaufenden Trommeln ange⸗ richtung zur kontinuierlichen Erzeugung F. 34 109. pordneten Klangkörvern. Josef Busch, von Koks und Gas in senkrechten Retorten. A1c. 254 839. Mütze mit abnehm⸗ Düsseldorf, Neußerstr. 9. 8.3. 12. B. 66 550. Bunzlauer Werke Lengersdorff & barem Kopfteil. Jesus Martinez, Madrid; 51c. 254 719. Halter für harzartige Comp., Bunzlau i. Schl. 4. 5. 10. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Blöcke zum Einrelben von Musikinstru⸗ B. 58 554. SW. 48. 1. 2. 12. M 46 879. mentenbögen. John Henry Ball, London; 2 7 b. 254 825. Steuerung der Saug⸗ 41c. 254 840. Hut aus gewebten Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., ventile von Kompressoren. Maschinen⸗ oder geflochtenen Faserstoffstreifen oder Berlin SW. 11. 9. 6. 12. B. 67 701. fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., ⸗Stäben, dessen Kopf und Krempe aus je 51 c. 254 750. Harzartige Verbin Augsburg. 15. 2. 10. M. 40 418. einem Stück besteht. Bernhard Fried⸗ dung zum Einreiben von Masikinstru⸗ 2 c. 254 912. Vorrichtung zum Ver⸗ land, Berlin, Landsbergerstr. 91. 1. 12. 11. mentenbögen. John Henry Ball, London; dünnen oder Verdichten von Gasen; Zus. F. 33 494. Vertr.- E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin z. Pat. 229 102 und 243 493. Dr. Ing. 42 c. 254 747. Einrichtung zur ge. SW. 11. 9. 6. 12. 8 68 38t. Carl Pfleiderer, Braunschweig, Spiel⸗ nauen und unverrückbaren Einstellung des 51d. 254 808. Selbstspielendes Klavier. mannstr 15. 15. 3. 11. P. 26 650. eingewiesenen Punktes bei der Absteckung Louis Warren Southgate, Woreester, 2Sa. 254 866. Verfahren zur Her⸗ von Bahn⸗ und Straßenlinien. Friedrich Massachusetts: Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ stellung eines Gerbertraktes aus gereinigter Abel, Offenburg i. Baden. 14. 5. 11. Anw., Berlin SW. 48. 22. 2. 12. Sulfitzellstoffablauge und Chromsalzen. A. 20 583. (S. 35 700.
Wilhelm Heinrich Philippi, Bürgel 42 c. 254 819. Basisentfernungs⸗ 51d. 254 809. Betonungsvorrichtung Offenbach a. M. 13. 8. 10. P. 25 488. messer nach dem Prinzip der Koinzidenz⸗ an elektrischen Spielwerken für Klaviere. 29 a. 254 768. Verfahren und Vor⸗ und Invert Entfernungsmesser: Zus. z. Herbert Stephen Mills, Chicago, Ill., richtung zur Gewinnung von Gespinst. Pat. 243 135. Optische Anstalt C. P. V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. fasern aus Pflanzenteilen, bei welchem die Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Entfleischung eines Pflanzenteiles durch 13. 10. 08. O. 6217. [3. 11. 11. M. 46 098. 8 zwei Entfleischungstrommeln und eine die 42 . 254 888. Scheideprismensystem 51d. 254 890. Vorrichtung zum Her⸗ Pflanzenteile einklemmende Fördervorrich⸗ für Koinzidenzentfernungsmesser. Fa. Carl vorheben von Einzeltönen bei pneumatischen tung nacheinander erfolgt. Hubert J. Zeiß, Jena. 28. 8. 10. Z. 6942. Spielwerken; Zus. z. Zus.⸗Pat. 253 120. Boeken. Cöln, Kaiser Wilhelm⸗Ring 24. 12 e. 254 736. Gas⸗ und Flüssig⸗ Friedrich Moritz, Dortmund, Gerberstr. 8. 28 2. 12 B. 66 431. keitsmesser, bei dem innerhalb eines Zy⸗ 18. 6. 11. M. 44 890.
29a. 254 801. Hilfsverteiler bzw. linders ein Schwimmkörper sich entsprechend 51e. 254 751. Notenblattwender. Düsenträger für Maschinen zum Spinnen der durchströmenden Gas⸗ oder Flüssig. Ernst Klein, Einst Ehrlich u Richard künstlicher Seide aus Kollodium. Maurice keitsmenge in bestimmter Höhenlage ein⸗ Koserak, Temesvar; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ Denis, Mons, Belgien; Verte.: A. Rohr⸗ stellt. Paul Heinrichs, Aachen, Berg⸗ knecht, V. Fels u E. George, Pat.⸗An⸗ bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 23. 2. 12. drisch 35. 20. 10. 10. H. 52 134. wälte, Berlin W. 57. 29. 3. 12. K. 50 908. D. 26 553. 42e. 254 841. Flüssigkeitmesser mit 51e. 254 921. Vorrichtung zur Er⸗ 29 b. 254 836. Verfahren zur Ver⸗ einem durch das Gewicht der Flüssigkeit leichterung des Klavierspielens nach wertung der Abfallstoffe bei der Ge⸗ bewegten Meßrade. Rudolf Johannes Noten. Ernst Tschernia, Neukölln, winnung der Hanffasern aus den Blättern Bieber, Hamburg. Heidenkampeweg 244. Berlinerstr. 102. 23. 2. 12. T. 17 139. der Agaven und ähnlicher Pflanzen. 7. 6. 12. B. 67 692. 53g. 2541 844. Vorrichtung zur Her⸗ Hubert J. Boeken, Cöln, Kaiser Wilhelm⸗ 42h. 254 869. Ovptische Zielvorrich⸗ stellung von gepreßter Kartoffelmasse in King 24. 28. 12. 10. B. 61 335. tung. Emil Busch Akt.⸗Ges. Optische Faden⸗oder Nudelform. Richard Kärsten, 29 b. 251 913. Verfahren zur Wieder⸗ Industrie, Rathenow. 29. 7. 11. Altenweddingen. 21. 9. 4. K. 6055. gewinnung in der Luft enthaltener Alkohol⸗ B. 63 980. 531. 254 821. Rüttelvorrichtung, und Aether⸗Dämpfe. Dr. Theodor 42m. 254 807. Rechenmaschine, ins⸗ insbesondere für Klopftische der Schoko⸗ Chandelon, Fraipont, Belgien; Vertr.: besondere für die Multiplikation. Ch. ladenfabrikation. Otto Bindler, Pot⸗
F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. N. Hamann, math. mech. Institut G. m. schappel b. Dresden. 9. 2. 11. B. 61 885. 8212 G. 21 638. b. H., Berlin. 5. 5 11. H. 54 150. 54 b. 254 752. Fensterbriefumschlag. 30 b. 254 837. Spindel für zahn⸗ 42 . 251 842. Vorrichtung zur Er⸗ Carl Eloesser, Charlottenburg, Harden⸗
ärztliche Instrumente. James Herman zielung einer bestimmten Staleneinteilung bergstr. 37. 28. 3. 11. E 16 811.
Abbott, Pbiladelphia; Vertr.: H. Neuen⸗ an Geschwindigkeitsmessern und ähnlichen 34c. 254 822. Maschine zur Her⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 3. 7. 12. Meßinstrumenten, bei denen die Be⸗ stellung gekrümmter, rohrähnlicher Hülsen. A. 22 412. wegungsübertragung von dem treibenden Mann Willkomm Akt. Ges.⸗ 30f. 254 914. Elektrischer Gürtel. auf den anzeigenden Teil durch Ver⸗ Heidenau b. Dresden. 23. 4. 10. D. 23 269. Carl August Ferdinand Krüger, Greifen⸗ setzung eines eingeschlossenen Mediums 549ã. 254 872. Reklameuhr für elek⸗ hagen i. Pomm. 22. 10. 11. K. 49 336. erfolgt. Peerboom & Schürmann, trisches Blinklicht mit Schwachstromguelle, 30h. 254 769. Verfahren zur Ge⸗ Düsseldorf 5. 11. 11. P. 27 797. einer auf der Sekundenwelle angeordneten winnung wirksamer Impfstoffe aus Bak⸗ 43b. 25 8 785. Selbstkassierende Scheibe mit seitlichen Stiften und einer terien. Kalle & Co., Akt.⸗Ges, Schaustellungsvorrichtung mit endlosen, durch einen Hebel auf Zeit einstellbaren Biebrich a. Rh. 24. 12. 10. K. 46 598 über Walzen bewegten Bändern. Alfred Scheibe mit isolierendem Nocken auf der 30i. 254 802. Verfahren zum Reini⸗ Hinzpeter, München, Dachauerster. 9. Stundenwelle als Stromunterbrecher. Her⸗ gen und Desinfizieren von flachen Gegen⸗ 3. 6. 10. H. 50 855 mann Wegener, Berlin, Großgörschen⸗ ständen, bespielsweise Geldmünzen, mit 45a. 254 772. Seilkupplung für straße 23. 11. 1. 12. W. 38 847. Hilfe von angefeuchteten Reibkörpern. durch Seilzug bewegte Ackergeräte. Au ust 55vb. 234 823. Aus Wolle und ugust Abel, Frankfurt a. M.⸗Bocken. Bräuninger fr., Gliemenhof, Post Baumwolle oder letzterer ähnlichen Pflanzen heim, Falkstr 86. 10. 9. 11. A. 21 125. Gailenkirchen, Württ. 24.6.11. B. 66 563. fasern bestehender Trockenfilz, insbesondere 30i. 2541 803. Sterllisiervorrichtung 45a. 254 855. Lager für Triebrad⸗ für Papier⸗ und Pappenfabrikation. Fa. mit Zeitverschluß. Sanitärsgeschäft M. zapfen an Motorpflügen und anderen H. G. Waldhelm, Wernigerode⸗Hasse⸗ Schaerer A. G., Bern, Schweiz; Vertr.: Fahrzeugen. Deutsche Kraftpflug⸗Ge⸗ rode a. Harz. 5. 9. 11. W. 38 021. E. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. sellschaft m. b. H., Berlin. 28. 6. 11. 53b. 254 873. Langsiebpapierma⸗ 20. 2. 12. Sch. 40 400. W. 37 571. schine. Fa. J. M. Voith, Heidenheim 3 1c. 254 886. Presse zum Ver⸗ 45h. 254 870. Verfahren zur Er⸗ a. d. Br. 20. 12. 11. V. 10 550. dichten von Stahlblöͤcken in der Gußform. höhung der Widerstandsfähigkeit von 55e. 254 810. Vorrichtung zur Ent⸗ Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Fischnetzen. A. J. van Vriesland, fernung mangelhafter Bogen an Bogen⸗ Duisburg. 23. 2. 09. D. 21 228. Aachen, Kurbrunnenstr. 22. 3. 1. 12. sortiermaschinen. Georg Spieß, Leipzig⸗ 32a. 254 838. Maschine zur Her⸗ V. 10 573. Anger⸗Er, Mölkauerstr. 24. 8. 7. 11 stellung von Böden an Glasröhren. Paul 45k. 254871. Fangmittel für S. 34 189. 2 Bornkessel, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. kriechende und fliegende Waldschädlinge 552. 254 874. Exrhanustor zum Ent⸗ 16. 12. 10. B. 61 212. n. dal. Hermann Groß, Hamburg, fernen und Zerkleinern des beim Arbeiten 32a. 254 867. Vorrichtung zur Her⸗ Eiffestr. 426. 7. 10. 11. G. 35 217. von Rollenschneidmaschinen o. dgl. ent⸗ stellung von hohlen Glasgegenständen, ins 46 b. 254 773. Nockenwelle oder stehenden Abfalles. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ besondere von Flaschen. Jacob Wilhelm Achse für Verbrennungskraftmaschinen mit berg, Düsseldorf. 9. 1. 12. J. 14 274. Heinrichsdorff, Woronesch, Rußl.; Nocken, die mit der Nockenwelle achsial 55f. 254 845. Leicht spaltbares Doppel⸗ Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., bzw zu derselben achsial oder radial ver papier. Mar Roth, Letmathe, Westf. Berlin W. 15. 27. 5. 10. H. 50 766. schoben werden. Allgemeine Elektrici⸗ 5 3. 11. R. 34 444. 8 33 b. 254 758. Schalldämpfer für täts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 3. 11. 56 b. 254 811. Packrahmen für Trag⸗ auf Schlüsselringe aufgezogene Schlüssel. A. 20 335. sättel. Karl Franz Schaller, Wien; Helene Heinze, geb. Schultz, Berlin, 46c. 254889. Explosionskraft⸗ Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Ramlerstr. 3. 3. 5. 12. H. 57 694. maschine mit strahlenförmig angeordneten, Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 4. 12. 34b. 254 804. Messer für Schneid⸗ kreisenden Zylindern. Dipl.⸗Ing. Hans Sch. 490 768. 2 maschinen für Brot, Wurst, Gemüse o. dgl. Windhoff, Berlin⸗Schöneberg, Bennigsen⸗ 57a. 254 846. Mutoskop. Rudolf Wilhelm Klagges, Hamburg, Michaelis⸗ straße 21. 15. 2. 11. W. 36 681. Schulze, Leipzig, Arndtstr. 35. 12. 9. 11. straße 64. 13. 12. 11. K. 49 856. 46 b. 254 786. Verfahren und Vor⸗ Sch. 39 206 34g. 254 770. In der Längsrichtung richtung zum Erhitzen von gasförmigen 57 b. 254 774. Verfahren zur Her⸗ zusammenschiebbare Stublreihe für Theater, Stoffen. Johannes Leimgruber, Schlier⸗ stellung von Druckformen, insbesondere Vortragsäle u. dgl. Dipl.⸗Ing. Zygmunt see, Oberbayern. 5. 12. 11. L. 33 476. von Tiefdruckformen; Zus. z. Pat. 254 578. Nowak, Berlin, Luckenwalderstr. 8. 47f. 254 843. Zusammengesetztes Josef Jacobs, Siegburg, Siegfeldstr. 24. 13. 3. 12. N. 13 166. Rippenrohr, bei welchem ringförmige 29. 3. 11. J. 13 504. 34i. 254 805. Drehbarer Schrank. Rippenkörper über ein glattes Rohr ge⸗- 59 a. 254 812. Pumpe; Zus. z. Pat. August Schlingmann, Gladbeck. Kamp⸗ schoben sind. Aktiengesellschaft der 254 604. Eisenwerk Varel G. m. b. H.⸗ straße 47. 6. 2. 12. Sch. 40 270. Maschinenfabriken Escher Wyß & Varel, Oldenburg. 26. 3. 11. E. 16 795. 341. 254 806. In ein Malbrett und Cie., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. Dipl⸗ 63d. 254 922. Federndes Rad mit einen Sitz umwandelbarer Kasten. Ludwig Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin einem gegen den Radkörper abgefederten Némeécek u. Emil Kosa, Sebrowitz b. SW. 11. 15. 6. 11. A. 20 756. Laufreifen. Alfred Vogel, Hamburg, Brünn, Mähren; Vertr.: W. Anders, 47 f. 254 917. Stopfbüchse. Schäffer Lübeckerstr. 47. 10. 3. 12. V. 10 718. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 4. 12. £ Budenberg G. m. b. H., Magde⸗ 63 d. 254 923. Federndes Rad mit s. 3287.. burg⸗Buckau. 4. 11. 11. Sch. 39 573. einer äußeren, den Laufreifen aufnehmenden 34j. 254 915. Fachgestell aus Blech. 47h. 254 748. Zahnradgetriebe für Felge. Gustwe Léon Eugone George Fritz Heldt, Essen, Ruhr, Wörthstr. 28. Zahnräder von kleiner Zähnezahl bei u. Charles Louis Renard. Paris; Vertr.: 76 2. 12. H. 56 962. Froßer Zahnbreite. Dr. Bernhard Wiesen. F. A. Hoppen, Pat.Anw., Berlin SW. 68. 3 48. 254 916. Vorrichtung zum Ab⸗ grund, London, u. William Frederick 26. 9. 11. G. 35 143 decken von Klosettsitzen durch einen um Roberts, Colnbrook, Engl., Vertr.: 63e. 251 847. Elastischer Radreifen, die Sitzöffnung herumgeführten Papier⸗ H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. bei welchem die eingeschlossene Luft durch streifen. Raimund Finsterhölzl. Ravens⸗ 1. 8. 11. W. 37 805. . Zusammendrücken des Reifens verd chtet burg, Württ. 14. 6. 11. F. 32 538. 47h. 254 918. Riemscheibenwechsel ist. Fred Thomas Roberts, New York; 35a. 251 887. Laufkatze für Schräg⸗ getriebe. Valdemar Christiansen, Kopen⸗ Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heine⸗ aufzüge bei Hochöfen u. dgl. Wilhelm hagen, u. Odin Thervald Clorius, mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Hilgers, Düsseldorf, Lindenstr. 251. Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: A. du 28. 5. 11. R. 33 286. 25. 10. 10. H. 52 153. Bois⸗Reymond, M. Waaner u. G. Lemke, Priorität aus der Anmeldung in den 36c. 254 771. Heizkörper mit an Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 12.11. Vereinigen Staaten von Amerika vom einem Verteilungskasten für das Heizmittel C. 21 417. “ 1 angebrachten mehrschenkligen Gliedern aus Priorität aus der Anmeldung in Däne 64a. 254 924. Nur einmal füll⸗ dünnwandigem Material. August Ziese⸗ mark vom 24. 12. 10 anerkanntt.. bare Flasche. Rudolf Weihrauch, nisz, Badenstedt b. Hannover, Empelder⸗ 47h. 254 919. Elektromagnetisches Augsburg, Pfärrle E. 72. 27. 4. 12. straße 98. 13. 10. 11. Z. 7549.
Wechselgetriebe. Dipl.⸗Ing. Bronislaw W. 39 646.
37. 254 735. Müllschachtverschluß, Brukwickt, Rakowo b. Niehof, Kr. Won⸗ 64c. 254 925. Spundverschluß für bei dem der innere und äußere Verschluß growitz. 2. 3. 09. B. 60 736. Metallgefäße. Alfons Mauser, Cöln⸗ nicht gleichzeitig geöffnet werden kann. 48a. 254 820. Galvanisches Bad Chrenfeld, Venloerstr. 155. 12. 12. 11. Anna Strohmann, geb. Schütte, Bremen, zum Ueberziehen von Metallgegenständen M. 46 492.
Rückertstr. 6, u. Lothar Schindler, mit anderen Metallen. Pascal Marino 64c. 254 926. Abnehmbarer Siphon⸗ Osterholz⸗Scharmbeck. 12.5. 11. St. 16277. u. Quintin Marino, London; Vertr. kopf oder ähnlicher Verschluß mit geteilter 39 b. 254 868. Verfahren zur Dar. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. Befestigungsschraube. Julius Düttrich⸗ stellung eines als Kautschukersatz verwend⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, baren Materials. Farbenfabriken vorm. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 2. 12. 8 Harmsen, A. Büttner u. E. Meißmer, Friedr. Bayer & Co., Leverkusen M. 47 006. 8 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 1. 12, 8 [51b. 254 920. Mausik⸗Instrument: D. 26 413.
— —.,—
—.—