1912 / 286 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2* —,

2424

I.

* 2 IA g. 12 —* —— b 888 . 8 1 5

. 8. ö e. ————————ny—’8’yö—y——

8

STa. 531 7 49. Schraubensicherung. Adolf Stumpf, Regensburg. 8. 11. 12. St. 16 982.

STa. 331 958. Schraubenschlüssel nach Art einer Ratsche. Charles Abrams, West Colang, Staat Pennsylvania,

V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗

nw., Berlin W. 8. 12. 11. 12. A. 19 506. 87a. 531 961. Werkzeug zur Ver⸗ hütung des Krummschlagens einge⸗ schlagener Nägel. Jean Kerber, Differ⸗

ingen, Luxemburg; Vertr.: C. Kleyer,

Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 12. 11. 12.

55 563.

S7a. 532 027. Schraubenschlüssel. .“ Theyn, Lehe i. Hann. 17. 10. 12.

15 007.

STa. 532 040. Verstellbarer Schrau⸗

enschlüssel. Hermann G. Kreger, Dodge

City, Staat Kansags, V. St. A.; Vertr.:

H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8.

3. 11 565 572.

ST7a. 532 059. Schraubenschlüssel

nit aus der Zahnung heraushebbarer Rolle. Schumacher & Kißling, Remscheid⸗

Haddenbach. 26. 10. 12. Sch. 45 890.

T7 a. 532 074. Schraubstock zum

Dressen von aneinandergesetzten Polier⸗

tücken. Friedrich August Picard, Rem⸗

cheid. 13. 11. 12. P. 22 482.

7 b. 531 709. Kneifzange mit Vor⸗ richtung zum Geraderichten verkrümmter Nägel. Handels⸗&Reklame⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 18. 10. 12. H. 57 992.

7 b. 531 752. Drahtbiegezange.

Foh. Chr. Maaß, Bremen, Lessingstr. 44.

11. 12. M. 44 109. G Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. I1 e. 400 407. Arthur Rehfeld, Dresden, Zittauerstr. 18. üe 530 075. Gebr. Goldmann, Berlin.

33 b. 509 036. Gustav Thomas, Görlitz, Bautzenerstr. 12.

34k. 400 618. Hermann Stob⸗ wasser, Berlin, Zossenerstr. 60.

241. 463 766. Johann Kröger, Jork, Hann.

37 b. 508 809. Jacques Jacoby, Berlin, Wusterhausenerstr. 16.

37 b. 517 991. Johann Fenners u. Laurenz Fenners, Cöln a. Rh., Appell⸗ hofpl. 16.

be. 041. Heinrich Kuxmann, Bielefeld.

54 b. 490 725. Carl Lemm, München, Schellingstr. 100.

63 b. 471 600. Otto Neumann, Pößneck. 8 71 a. 496 272. Lederfabrik Hirsch herg vorm. Heinrich Knoch & Co., Hirschberg a. S.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Z2a. 402 079. Röhrenverschluß usw. Fa M. Lindner, Dresden. 23. 11. 09. L. 23 024. 18. 11. 12. 2 b. 461 162. Antrieb für den Trog an Teigknetmaschinen. F. Herbst & Co. u. Peter Blum, Halle a. S. 19. 11. 09. Za. 418 066 Korsett mit Leibbinde usw. Vally Veith, Dresden, Nürnbergerstr. 22. 1—1 111I 3 b. 403 176. Gamasche usw. Fa. Bernhard Roos. Speyer. 29. 11. 09. R. 25 625. 13. 11. 12. 3 b. 403 177. Riemen für Gamaschen usw. Fa. Bernhard Roos, Spbeyer. 29. 11. 00. . 25 26. . 11. 12. 3 b 403 178. Gamaschenriemen usw. Fa Beruhard Roos. Spevyer. 29. 11. 09. NR. 25 6 11. 12 3c. 462 687. Ledergamasche usw. Ignaz Schübel, Berlin, Kochstr. 3. 20. 12. 09. Sch. 34 399. 19. 11. 12. anc. 462 688. Metallschlaufe für Ledergamaschen. Ignaz Schübel, Berlin, Kochstr. 3. 20. 12. 09. Sch. 34 400. 19. 11. 12. 4a. 403 297. Lampe usw. Heinrich (G. Wiengreen, Hamburg, Eimsbütteler Markipl. 20. 26. 11. 09. W. 29 171. 18112 4a. 404 743. Laternenaufsatz üsw. Mahnke & Tegtmeier, Hamburg. DT“ la. 408 152. Laterne usw. Theodor Kröplin, Hamburg, Gertrudenstr. 7. 10. 12. 69 15 1122. 4 b. 402 531. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von indirekter Beleuchtung. Ham⸗ burger Elektrizitätsges. m. b. H., Altona. 15. 11. 09. H. 43 776. 12. 11. 12. 5 b. 403 893. Druckstütze usw. Gustav Schäl, Essen a. Ruhr, Alfredistr. 5. 3 12. 09. Sch. 34 207. 19. 11. 12. 5 b. 430 863. Vorschubvorrichtung für Arbeitsmaschinen usw. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem und Keetman, Duisburg. L67“ za. 430 916. Kant⸗ und Verschiebe⸗ vorrichtung usw. Benrather Maschi⸗ nenfabrik Akt.⸗Gesf., Benrath b. Düssel⸗ dorf. 6. 12. 09. B. 45 576. 16. 11. 12. Sa. 407 359. Schlichtvorrichtung usw. Gebr. Sucker, Grünberg i. Schl. 23. 12. 09. S. 21 089. 16. 11. 12. 407 558. Kammertrockenapparat Wilhelm Kuüutzleb, Lennep. 12.09 115183. 1. dv. 456 132. Wäschezentrifuge usw. Wilhelm Cordes u. Bernh. Cordes,

Lette, Bez. Minden. 3. 12.09. C. 7511.

1

st. 516882. Ballonstoff usw. rich Dittmar, München, Karolinenstr. 2. 27. 12. 09. D. 17 4432 19. 11. 12. 11 e. 400 407. Haltevorrichtung für lose Blätter usw. Arthur Rehfeld⸗ Dresden, Zittauerstr. 18. 9. 11. 09. R. 25 488. 7. 11. 12.

I1Ie. 402 4147. Pappdecke usw. Frankenstein, Wagner & Co., Leipzig. 23. 11. 65. .167. 14. 171. 1. Ile. 406 117. Merkklammer usw. Fa. Friedrich Geyer, 19 12. 09 661. 12. 11. 12. I1 e. 407 274. Zeitungshalter usw. Josef Charles, Cöln⸗Deutz, Freiheit⸗ straße 101. 18.12.09. C. 7544. 19. 11. 12. 12 a. 404 952. Verdampfapparat usw.

Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Gotzern⸗

Grimmck, Grimma i. S. 27. 11. 09. M. 32 525 13. 11. 12.

14c. 446 043. Zwischenwand für Aktions⸗Dampf⸗ oder Gasturbinen. Stettiner Maschinenbau Akt.⸗Ges. Vulcan, Stettin⸗Bredow. 23. 11. 09. St. 12 567. 16. 11. 12.

15g. 430 265. Farbkissen usw. The Yost Typewriter Co. Lid., vondon; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 11. 09. D. 17 303. 15. 11.12. 20c. 404 654. Ausgleichvorrichtung usw. Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 12. 09. H. 44 213. 19. 11. 12.

Z1a. 405 467. DTelephon usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12. 09. S110 66.11.12.

Z1 a. 484 563. Zählvorrichtung an Telephonapparaten. Gustav Frohn. Elber⸗ feld, Aue 11. 24 11. 09. F. 21 163. 16.11. 12. 21 b. 406 458. Füllelement. Fa. C. Erfurth. Berlin. 15. 12.09. E. 13 574. 19 14. 12.

21c. 403 916. Kabeltrommel. Sie⸗ mens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 09 S. 0 960, 16. 11 12. 21 c. 404 003. Selbsttätiger An⸗ lasser usw. Fa. Johannes Brunken, Cöln⸗Ehrenfeld. 22. 11. 09. B. 45 437. 13. 11. 12.

21 c. 404 494. Seilzugkontaktvor⸗ richtung. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 14. 12. 09. S. 21 024. 16. 11. 12

21c. 405 914. Schraubenverbindung usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 12.09. S. 21 094. 16.11 12. 21c. 406 507. Schmelzeinsatz für Schmelzsicherungen usw. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 12. 09. B. 45 856. 13. 11. 12. 21 c. 409 034. IJsolierkörper usw. Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗ artikel Mittelschmalkalden, MaxRoth, Meiningen. 10. 12.09. F. 21 268. 21. 11. 12. 21 c. 409 114. Kontaktkappe usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gefellschaft, Berlin. 12. 1.10 A. 14 064. 19. 11. 12. 21c. 440 388. Schaltwerk usw. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100 20. 11. 09. Sch. 34 086. 15. 11. 12. 21d. 408 928. Spulenkasten usw Arturo Perego, Mailand; Vertr.:E. Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 29. 12. 09. P. 16 655. 14. 11. 12.

21d. 409 097. Transformatorensäule. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 1. 10. A. 14 050. 19. 11.12. 21 b. 475 298. Stromtransformator usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12.09. S. 20 961. 16.11. 12. 21 e. 401 678. Elektrizitätszähler usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 11. 09. S. 20 821. 16. 11. 12. 21 e. 404 983. Vorrichtung zum Anzeigen der Polarität usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 12. 09. S. 21 038. 16. 11. 12. 21 e. 405 918. gweiteiliger Sockel Susw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 12.09. S. 21 084. 16. 11. 12. 21 ce. 406 369. Polschuhgehäuse usw. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 31 12. 00 12 21 e. 411 452. Mit Deckel versehene Kappe usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ RSeae Berlin. 31.1.10. A. 14 172. 1. 1 2ͤ1 e. 411 453. Dynamometrisches Meßgerät usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ wv Berlin. 31.1.10. A. 14 173. 9. 114 772

21 e. 111459. Einrichtung an dynamo⸗ metrischen Meßgeräten usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 2. 10. h)111178. 19. 11.12.

21f. 404 057. Tragbügel für die Glocke von Armaturen usw. Bergmann⸗ Elektrieitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 12. 09, 8 11 21f. 406 475. Ausschalter usw. F. Färber, Dortmund, Beurhausstr. 3. 16. 12. 0 6 21f. 442 644. Abdichtungsvorrichtung für Bogenlampen usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 11. 009. 827 911 21f. 491 903. Dochtkohle usw. Gebrüder Siemens & Co.. Lichten⸗ berg b. Berlin. 9. 12. 09. S. 20 975. 16 11

24f. 405 382. Gerillter Roststab usw. Alexander Esplen, Liverpool: Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw. SW. 11. 15. 12. 09. C. 18 572 18 11. 12.

30a. 404 345. Hilfsvorrichtung zur Einstellung der Röntgenröhre usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 12. 909, S. 21 022., 16. 11. 12. 30“a. 405 148. Verlängerbares Rohr usw. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 20. 12. 09. F. 21 322. 19. 11. 12. 30g. 415 950. Kinder⸗Milchflasche usw. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen ü. B. 14. 12. 09. W. 29 337. 18. 11. 12. 30i. 401 814. Desinfektionsapparat

Nürnberg.

usw. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 18. 11 0959 11 12. 30k. 407 553. Inhalator. Dr. Carl Anton Waerndt. Stockholm; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 11. 09. W. 29 197. 21. 11. 12.

31c. 439 992. Block⸗ und Blockform⸗ zange. Märkische Maschinenbauan⸗ stalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 27. 15. 14. 12.

33a. 404 897. Gelenkige Verbindung für Schirmschienen. Bremeohey & Co., Ohligs, Rhld. 13. 12. 09. B. 45 685. 19 11 12

33 b. 406 352. Zusammenlegbares Etui usw. Bleistiftfabrik vorm. Johaun Faber A.⸗G., Nürnberg. 30. 12. 09. B. 45 923 16. 11. 12. 34c. 415 438. Scheuerballen usw. Henriette Posner. geb. Abraham, Berlin, Greifswalderstr. 220. 18. 12. 09. P. 16 599. 13. 11 1—

34f. 404 647. Teppich usw. Nahme & Weiske, Görlitz. 14. 12. 09. N. 9230. 16 1

34f. 406 021. Papierkorb usw. Ro⸗ bert Weber, Wermelskirchen. 22. 12. 09. W. 29 423. 19: 11. 12.

34 g. 403 490. Sitzmöbelfüllung usw. A. Maste, H. Weidmann’s Nachfolger, Oberachern. 4. 12. 09. MW. B

34g. 406 147. Matratze usw. Wilbh. Verg. Altena 1. W 14. 12. 09. B. 45 740. 14. 11. 12.

34i. 402 973. Schreibtisch usw. Franz Schulte, Dinklage i. O. 19. 11. 09. Sch. 34 064. 19. 11. 12.

34i. 492 974. Schhreibtisch usw. Franz Schulte, Dinklage i. O. 19. 11. 09. Sch. 34 065. 19. 11. 12.

34i. 403 420. Staffelei usw. Alfred 1. Loschwitz. 22. 11. 09. R 25 540. 34 k. 400 618. Seifen⸗Spender usw. Hermann Stobwasser, Berlin, Zossener⸗ straße 60 11. 09. S. 20 788. 11

341. 403 999. Verstellbarer Leiter⸗ und Fußschoner. Friedrich Junge, Rostock i. Meckl., Fischbank 1. 20. 11. 09. S. 20 819. 16. 11. 12.

35a. 404 917. Stütze für die Stromzuführungsleitung usw. Mäürkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ holz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 16. 12. 09. M 11 1

35 b. 404 808. Kran usw. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ holz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 16. 12. 09. M. 32 720. 15. 11 12

35 b. 405 553. Kran usw. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ holz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. 20. 12. 09. M. 32 795. 15 11. 12.

35 b. 427 8671. Kran usw. Märkische MaschinenbauanstaltLudwig Stucken⸗ holz A.⸗G., Wetter g. Ruhr. 6. 12. 09. M. 32 593 15 11 12.

36a. 405 281. Feuertopf usw. Hil⸗ desheimer Sparherdfabrik. A. Sen⸗ king, Hildesheim. 20. 12. 09. H. 44 250. 19 11ö112

36 c. 436 523. Schmiedeeiserner Heizkessel usw. GC. A. Kraus, Cöln⸗ Braunsfeld. 14. 12. 09. K. 41 6091. 18. 11. 12.

36d. 404 413. Verdunstungsapparat Susw. Franz Erlemann, Wiesbaden, Biebricherstr. 7. 29. 11. 09. E. 13 508. 19 11. 12

372 b. 402 616. Betonstrebe usw. Carl Grähn. Pankow b. Berlin, Brehme⸗ straße 2. 1.12. 09 G. 23 398. 12. 11. 12. 37db. 403 913. Drehfenster. Ernst Goldberg., Bromberg, Brenkenhoff⸗ straße 29/90. 7. 12. 09. G. 23 472. 16. 141. 18.

4 2a. 404 786. Kurvenlineal. Gustav Härtel jun., Leer, Ostfriesland. 14. 12. 09. H. 44 163. 16. 11. 12.

42 b. 403 671. Reduktionsmaßstab usw. W. Schulte, Bochum, Parkstr. 12. 22. 11. 09. Sch 34 117. 18. 11. 12. 42f. 402 538. Schalen⸗Verschluß usw. Portland⸗Cementwerke Heidel⸗ berg & Mannheim Akt.⸗Ges., Nür⸗ tingen, Württ. 18. 11.09. P. 16 452. 16. 11. 12.

42h. 411 154. Nasensteg usw. F. Birkenstein & Co., Frankfurt a. M. 18. 11. 09. B. 66332 16. 11. 12. 42h. 414 582. Objektträger usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 23. 11. 09. 3. 6127. 15. 11. 12.

42i. 404 984. Kontakteinrichtung usw. Steinle & Hartung, Quedlinburg. 15. 12. 099 675 1111 42 k. 405 753. Indikatorantrieb. Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., Hannover. 23. 12. 09. D. 17437. 18. 11 12. 42f. 425 358. Manometer usw. Drägerwerk Heiur. & Bernh. Dräger. Lübeck. 23. 11. 09. D. 17 242. 15. 11. 12. 42k. 425 515. Erzentrisches Mono⸗ meter. Drägerwerk Heinr. & Vernh. Dräger, Lübeck. 20. 11. 09. D. 17 233. 18. 11 12

421. 435 246. Avpparat zur Auf⸗ deckung anormaler Milch usw. Dr. N. Gerber, Zürich; Vertr.: EC. v. Ossowsli,

G. 23 669. 14. 11. 12.

42 m. 402 382. Vorrichtung zum Uebertragen der Zehner usw. Adolf Bordt, Mannheim, F. 7. 26a (Luisenring). 26. 11.09. B. 45 436. 19. 11. 12. 45“a. 417 353. Wendepflug usw. v. Blenz. Niederweiler. 18. 11. 09. B. 45 310. 19. 11. 12.

45 b. 407 988. Mehr als dreiteilige

12. 09. M. 32 835.

Pat. Anw., Berlin W. 9. 5. 1. 10. Lübeck. 7. 12.09. D. 17 830. 15. 11. 12

Walze usw. Adolf Jäger, Werder bei Dabergotz. 18. 12.09. J. 9784. 16. 11. 12. 45e. 403 278. Schiebebühne usw. Ernst Hanisch, Czechtin, Mähren; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 19. 11. 09. H. 43 816. 1611. 12. 45ce. 403 699. Eckige Dreschtrommel usw. Rudolf Golze, Dessau. 29. 11. 09. —2— . 45g. 407 997. Buttermilchsieb. Bergedorfer Sande b. Bergedorf. 24. 12.09. B. 45 857. 14 11 2

45h. doppelwandiger Bienenkasten eingebauter Kanal zum Einschieben eines Futtertvoges usw. Fa. Chr. Graze. Endersbach, Württ. 20. 11.09. G. 23 294. 18. 11. 12. 45h. 403 687. Zangenartiges Werk⸗ zeug usw. Richard Herberholz. Barmen, Berlinerstr. 96a. 26. 11.09. H. 43 962. 20 1 1. 12

45h. 404 063. Zuflußventil usw. Paul Weber, Mittel Ebersbach b. Rade⸗ burg i. 8. 2. 12. 9099. W¼. 18. 11. 12

46c. 406 473. Brennstoffpumpe usw. Deutsche Automobil⸗Constructions⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. 18. 12. 09. D. 11 8172

46c. 458 843. Vergaser usw. Daim⸗ ler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗ Untertürkheim. 17. 12. 09. D. 17 401. 21. 11

46c. 471 333. Zühndkerze usw. Leo⸗ pold Podszus, Charlottenburg, Pots⸗ damerstraße 45. 24. 11. 09. P. 16 479. 22. 11.

4 7 a. 420 938. Karl Schneider,

Stangenverbindung.

Mülheim a. Ruhr, Bachstr. 15. 29. 11. 09. Sch. 34 199. 47 b. 407 058. Innen kugelförmiger Einstellring usw. Deutsche Kugetlager⸗ fabrik G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 11 16166611111 47 b. 407 059. Kugellagersatz usw. Deutsche Kugellagerfabrik G. m. b. H.. Phüpziß⸗Plagwet⸗ ID. 12. 09. D. 17349. G.1111 47 b. 407 060. Innen kugelförmiger Einstellring usw. Deutsche Kugellager⸗ fabrik G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 10, 12. 99. 47 b. 408 086. Kugellagerung für Leitwalzen usw. Gebr. Sucker, Grün⸗ berg i. Schl. 23. 12. 99. S. 21 090 16 11ͤ12 47 b.- 408 408. Greiferscheibe usw. Wilhelm Büchel, Brühl. 6. 12. 09. ö. 4 817. 16 11. 12. 4 7e. 419 057. Lager mit Ketten⸗ schmierung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 2. 12. 09. S. 20980 16.11 12. 47f. 471 931. Dichtungsstoff. Fried⸗ rich Goetze, Burscheid b. Cöln. 26. 11. 09. G. 33 2 12. 8 47g. 409 256. Wasserauslaufventil usw. J. Kulzer. Velden a. Vils. 15. 127 6861111122. 49 b. 436 522. Felle usw. Gott⸗ lieb Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach. 25. 11. 0909. 2. 1615. 11. 12. 49d. 404 616. Feilen⸗ und Raspen⸗ hau⸗Maschine. Gottlieb Peiseler, Rem⸗ 10. 12. 09. P. 16 556. 49f. 402 551. Schienenbiege Vor⸗ richtung usw. Nikolaus Rudy. Saar⸗ brücken. 20. 11. 09. R. 25 536. 14. 11. 12. 50e. 405, 509. Einsaugtrichter usw. F. Wilhelm Kröner, Pforzheim, Weiher⸗ straße 6. 27. 11. 09. K. 41 399. 20,. 11. 12. 51 e. 408 904. Linienblatt usw. Commissions⸗Bank Pankow, Nitschke & Co., Pankow. 3. 12. 09. C. 7510. 116122 52a. 404 661. Stopfring üusw. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 15. 12 09. S. 16 578. 14 11. 12. 52 b. 422 451. Kreuzschieberlagerung usw. Maschinenfabrik Kappel, Chem⸗ nitz⸗Kappel. 16. 11. 09. M. 32 382. 1. 1 408 261. Sterilisierapparat usw. Friedrich Haaga, Metallwaren⸗ fabrik. Stuttgart⸗Cannstatt. 13. 12. 09. H. 44 159. 12. 11. 12. 53 b. 408 262. Befestigungsnuß für Griffe. Friedrich Haaga, Metall⸗ warenfabrik, Stuttgart⸗Cannstatt. 13. 12. 09. H. 160. 12. 11. 12. 53 b. 408 263. Handgriff usw. Friedrich Haaga, Metallwaren⸗ fabrik, Stuttgart⸗Cannstatt. 13. 12. 09. H. 42. 54g. 404 219. Druckschrift⸗Bogen usw. Moriz Widmann Kremnitzer, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 22. 18 11. 69 1. 99 103. 14 11 27. 54g. 410 300. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Broten. Fa. Heinrich Herrmann, Cöln⸗Klettenberg. 11. 12. 09. 1111 15 58 b. 402 379. Maschine zum Aus⸗ pressen nasser Lohe. Albin Groß, Hof a. S. 25. 11. 09. G. 28 89. 141 11. 12 59a. 409 026. Pumpenfuß usw. Fa. P. C. Winterhoff. Düsseldorf. 22. 11. 09. W. 29 156. 21. 11. 12. 61 a. 427 580. Schlüssel zum Aus⸗ wechseln der Sauerstoffzylinder usw. Drägerwert Heinr & Bernh. Dräger,

427 581. Schlauchkuppelung. Heinr. & Bernh. 15.12. 09. D. 17 369.

G1a. Drägerwerk Dräger, Lübeck. 15. 11. 17. G61a. 427 901. Luftreinigungspatrone usw. Drägerwerk Heinr. & Bernh. gr. Tbeck. 7. 12. 09. P. 17 329. 15 11. 12

63 b. 405 733. Karre usw. Fa.

Eisenwerk Akt.⸗Ges.,

402 976. In den Hohlraum

Otto Schurich, Leisnig i. S. Sch. 34 331. 16. 11. 12. 63ec. 431 215. Vollgummireifen usw. Nestor Braibant, Brüssel: Vertr.: Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 11.99. B. 45 359. 19. 11.12. 63h. 412 477. Fahrradgestell usw. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim. 15. 11. 09. EV12122. 63i. 405 809. Freilaufnabe usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 18. 12. 00. EV. 12 631. 406 199. Getriebe für Rad⸗ naben usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. EETTTTTöTDbbb 64a. 404 657. Flaschenverschluß. Georg Hentschel, Leipzig, Kronprinzstr. 52. 15 12 0 111 12 64a. 473 539. Flaschenverschluß. Henry Charles Braun, London; Verxtr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 11.09. B. 45 272. 14. 11. 12. 65a. 405 407. Befestigung der eisernen Außenhaut usmw. W. Stutzer, Havelberg. 112. 09 81“ 65c. 486 324. Entlastungsvorrich⸗ tung für die Aufzugkette usw. Ferd. Grünhagen, Bremen, Hamburgerstr. 124. ECP6b2380983 bä1 65f. 408 222. Sicherheitsvorrichtung an Kammlagern usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cic., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 20. 12. 9 A .8991. 18.11. 12. 67a. 421 462. Schlittenführung für Werkzeugmaschinen usfw. Gesellschaft des üchten Naxos⸗Schmirgels Naxos⸗ Union, Schmirgeldampfwerk Frank⸗ furt a. M., Julius Pfungst, Frank⸗ furt a. M. 18. 11.09. K. 41 307. 13. 11.12. 68b. 401 813. Lüftungsflügel usw. Fritz Imhoff, Cöln a. Rh., Bobstr. 12. 18 11 21I 69. 401 817. Taschenmesser usw. Cuno Wener u. Carl Windhövel, Solingen, Katternbergerstr. 18. 11. 09. W. 29 1h0 1 71 a. 401 043. Absatzlauffleck usw.

d. W. 6 111. 71a. 404 486. V Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Sch. 34 346. 15. 11. 12. 7̃1a.

Sch. 34 347. 15. 11. 12.

71a. 408 351. Halbschuhoberteil usw. Nierth & Helbig, Dresden. 16. 12. 09, N. 9240. 19. 11.12.

Richard Steinbruch, Coburg. 10. 12. 09. t 12 650 16. 11. 12

7 2c. 478 132. Sicherung gegen vorzeitiges Abfeuern usw. Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, 31. 12.09. R. 25 838. Jöö

Anw., Berlin SW. 48. 16. 11. 09. A 111

74c. 406 801. Ges., Berlin. 23. 12. 09. S. 21 095. 16 1121

74d. C. Ersfurih. Berlin. 15. 12. 09. (10. 11. 12

T75c. 418 901. Malstift usw. Fa. Emil Kohm, Karlsruhe. 111476. 16. 11.12.

St. 12 563. 21. 11. 12. 769. 407 562. Wollwaschmaschine. William Me Naught, Rochdale; Vertr.:

SW. 11. 13. 12 98. N... 11.12. 77 a. 406 650. Vorrichtung zum Markieren von Grenzen usw. v. Dolffs

111P11 77h. 517 061. Ballonstoff usw. Heinrich Dittmar, München, Karolinen⸗

SIc. 401 825. verpackte Galerieleiste.

Zum Handverkauf Hugo Paas,

P. 16 463. 14. 11. 12. SIc. 404 466. Pappschachteleinsatz usw. Rudolf Haßler, Ausburg, Unterer Graben H. 320. 11. 12. 09. H. 44 112. 12. 11. 12.

81e. 414 200. Kessel für Kessel⸗ wagen usw. furt a. M., Mittelweg 52. Sch. 34 084. 14 11. 12. Sl1e. 465 162. Fördervorrichtung. Babcock & Wilrox Limited, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw.,

19. 11. 00.

122 85e. 403 908. Rückstaukasten usw. Eisenhüttenwerk Marienhütte b.

& Haase), Kotzenau. WWö

85h. 402 075. Desinfektionsvor⸗ richtung. Jacob Samuel, Bonn, Hunds⸗

86 b. 404 779. Geschlossenfachschaft⸗ maschine. Chemnitz. 13 12.09. S. 21011. 9112. Aenderungen in der Person

des Vertreters. 4 db. 486 110. 24k. 439 734. 1 30 b. 477 138. 1“ 42g. 465 9888. 465 889. 85 ‧. 446 547. 4

(Schluß in der folgenden Beilage.)

13. 12.09.

Anw. Michaelis hat die Vollmacht nieder

C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗

Fa. Wilhe m G. Rudolph, Offenbach Absatzlauffleck usw. G. m. b. H., Schwelm i W. 13. 12.09. 104 488. slbjatlaubseg, ud.

Schwelmer Gummiwaren⸗IJundustrie G. m. b. H., Schwelm i W. 13. 12. 09.

Aachen.

werkt und Holzgeschäft in Walheim

T2a. 404 329. Gewehrlauf⸗Reiniger. gelöscht. Zugleich ist auch die Prokura

Rheinische Kachen.

72e. 429 206. Zielscheibe. Benjamin William Bates u. Albert Ewwin Southan, Birmingbam; Vertr.: O. Cracvanu, Pat.⸗

Geber für Signal- apparate. Siemens & Halske Akt.⸗

405 132. Anzeigeapparat. Fa. 1 vember 1912 als offene Handelsgesellschaft 3. 12. 09.

75 d. 404 562. Rahmen usw. Ernst Stephan, Karlshorst b. Berlin. 23. 11. 09.

Selmar Reitzenbaum, Pat Anw., Berlin Helle, Braunschweig. 31. 12. 09.

scraße 2. 21.12. 06. O. 17423. 19. 11. 12.

Essen a. Ruhr, Bornstr. 11. 20. 11. 09.

Andreas Schobert, Frank⸗

Berlin 10. 1121.

Kotzenau, Akt.⸗Ges. (vorm. Schlittgen EEqTEE11616

gasse 26. 22. 11.09. S. 20 853. 22. 11. 12.

Sächsische Webstuhlfabrik. ¶h. Wallenreiter“

zum Deutschen Reichsanz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verein

38

Das Zentral⸗Handelsregister für

Gebrauchsmuster. (Schluß.) 435 899. 439 264. Der Mitvertr. Pat.⸗ Scherpe hat die Vollmacht nieder⸗

481 574. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt. 34sf. 375 469.

326 691. 470 554. 512 419. Der Mitvertr. Pat.⸗

gelegt.

7 7h. 512 459. Jetzige Vertreter

Anwälte, Berlin SW. 61.

Löschung. JInufolge Verzichts. 329 098. Tierohrmarke usw.

rlin, den 2. Dezember 1912. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Handelsregister.

Anachen. [78564 Im Handelsregister wurden heute die Firmen: J. Bruch jr., F. Frühauf und Franz Dubois, alle in Aachen, gelöscht. Aachen, den 26. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

[78710]

[78565] Im Handelsregister wurde heute die Firma Mathias Meessen, Dampfsäge

des Wilhelm Fins erloschen. Aachen, den 26. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5. [78567] Im Handelsregister wurde heute die b „Jos. Bimberg“ in Aachen ge⸗ löscht. Aachen, den 28. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Anachen. [78566]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Deutsche Me Kay Nadel⸗ fabrikt Juh. Paul Dautzenberg“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Leopold Simons und Arthur Reumont, beide in Aachen, über⸗ gegangen, welche dasselbe seit dem 28. No⸗

unter der bisherigen Firma weiterführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Aachen, den 28. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, S.-A. [78568] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 483 eingetragene Firma Salomon Hanauer in Altenburg ge⸗ löscht worden. Altenburg, den 28. November 1912. n Amtsgericht. Abt. 1.

Angerburg. [78569]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 98 die Firma „Fritz Beyer“ mit dem Sitze in Possessern und als deren alleiniger In haber der Kaufmann Fritz Beyer in Possessern eingetragen.

Angerburg. den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [78570]

Auf Blatt 375 des Handelsregisters, die Firma Katz Gebrüder in Buchholz, Zwelgniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Katz in Berlin infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Niederlassung nach Annaberg verlegt und 1

jetzt erloschen ist.

trägt 20 000 ℳ.

Aunnaberg, den 29. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [7857 1] V In das Handelsregister wurde

1) „Carl Muther“. Unter dieser Firma betreibt der Apothekenbesitzer Carl Muther in Friedberg die dortige Marine⸗ apotheke.

2) Bei Firma „Marien⸗Apotheke in Friedberg: Firma erloschen.

ugsburg, den 28. November 1912. K. Amtsgericht.

Damberg. [78572]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Isidor Dessauer“, offene Handelegesellschaft in Bamberg: Karl Kronacher ist am 1. September 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden und am

Achte

das Deutsche Reich kang

gleichen für ihn als Gesellschafter eingetreten Kurt Bamber

Dessauer, Kaufmann in

g. Vamberg, 29. November 1912. K. Amtsgericht.

Ramberg. 18578

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma: „Friedrich Müller. Schwalbenmühle“ in Bamberg: Bisher Einzelfirma, seit 22. September 1912 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Georg und Michael Müller, Müller⸗ meister in Bamberg. Der bisberige Allein⸗ inhaber Friedrich Müller ist ausgeschieden.

Bamberg, 29. November 1912.

K. Amtsgericht.

neckum. Bekanntmachung. [78574]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schomacker & Zumbült in Beckum folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Bening ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst 1

Der Fabrikant Theodor Zumbült führt unter der bisherigen Firma das Handels⸗ geschäft als alleiniger Inhaber weiter.

Beckum, den 22. November 1912.

1 Königliches Amtsgericht.

Berlin. . [78575]

In unser Handelsregister Abteilung B istheute eingetragen worden: Bei Nr. 8049. Beka⸗Record Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Aufsichtsrat am 19. November 1912 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Bei Nr. 9120. Allgemeiner Deutscher Mietsversicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Max Schönewald in Berlin⸗Schöneberg und Kammersyndikus a. D. Dr. phil. Hans Grandke in Berlin sind nicht mehr Vor standsmitglieder des Vereins; zu diesen Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Ferdinand Langenhorst in Berlin⸗Wilmersdorf und der Mathematiker Dr. phil. Ludwig Jacob in Berlin⸗ Friedenau, bisher Prokurist des Vereins. Prokurist: Alfred Wätzold in Berlin⸗ Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Dr. phil. Lud⸗ wig Jacob in Berlin⸗Friedenau und des Fritz Neuburger in Berlin⸗Wilmersdorf ist erloschen.

Berlin, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. 28576]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 25. November 1912 eingetragen worden: Nr. 11 413 Sanogres Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb der „Sanogres“ genannten Koch⸗, Brate und Backapparate und anderer damit in Verbindung stehender Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Dombrowsky in Cbarlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hetemmg, Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25 Oktober 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 414. Otto Magnus

aftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung von Bauten bezw. Bauarbeiten ür eigene und fremde Rechnung sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer ist Maurermeister Otto Magnus in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. November 1912

1— abgeschlossen. Sind mebrere Geschäftsführer 21. November 1912 eingetragen: 9

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diese gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Franziska Magnus eine Hypothek, ein⸗ getragen im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin⸗ Wedding Band 128 Blatt 2978 Abt. 1II Nr. 10 über 20 000 nebst den Zinsen seit dem 18. November 1912, wofür ein Wert von 18 500 festgesetzt ist, und dasjenige Rüstzeug, welches sie am 1. Mai 1909 erworben hat, wofür ein Wert von 500 festgesetzt ist, unter Anrechnung

auf deren volle Stammeinlage von

he Rei g durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 8 Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Bau⸗

üft Gesellschaft mit beschränkter 8 1,2 Si vember 1912 begonnen. Nr. 40 174.

Beilage eiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 2. Dezember

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. gr. 28ac)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr.

5

ttaͤatsanzeige

der Urhe

1912.

berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

19 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 415 Internationale Lichtbild⸗Kopier⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Kinematographenfilms. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu kaufen, gleichartige oder mit der Branche zusammenhängende Unternehmen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten oder Vertretungen von Fabriken der Branche zu übernehmen, Patente nachzu suchen oder solche zu verwerten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikbesitzer Paul Tesch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Tesch das von ihm neu errichtete und bisher persönlich betriebene Fabri kationsgeschäft in dem Zustande, in welchem es sich am Tage der Eintragung befindet. Die Gegenstände gehen schon mit dem 30. Oktober 1912 in den Besitz der Ge⸗ sellschaft über. Der Wert der Sach einlage wird auf 30 000 angegeben, welcher Betrag auf dessen Stammeinlage in dieser Höhe in Anrechnung kommt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6072 Müller⸗ straße 83 Bodengesellschaft am Schillerpark mit beschränkter Haftung: Die Furma ist gelöscht. Bei Nr. 7124 Paul Prositlich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Paul Profitlich in Berlin. Bei Nr. 8363 Sorge &. Sabeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des In⸗ genieurs Desiderius György und der Frau Valeria György, geb. Hirschberger, ist er loschen. Bei Nr. 8471 Steglitz Finanzierungsgesellschaft mit be schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Auqgust 1912 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Das Fräulein Jenny Salomonis ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Amtsrat Alexander Beußel in Berlin⸗Halensee ist zum Ge schäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 288 Kryza & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Der Baumeister Gotthold Levy ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Levy in Berlin ist zum Geschäftsfuhrer bestellt. Bei Nr. 11 262 Max Dultz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Arihur Haering in Berlin⸗Treptow.

Berlin, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Haudelsregister [78577 des Köntalichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 173. Offene Handelsgesellschaft: Pelckmann & Doe⸗ ring in Charlottenburg. Gesellschafter: Fugen Pelckmann, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, und Gustav Doering, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗

Firma: Wilhelm Salzwedel in Berlin⸗ Lichtenberg. Inhaber: Frau Auguste Salzwedel, geb. Smigula, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Das Geschäft ist von dem Handels. mann Wilhelm Salzwedel unter der nicht eingetragenen Firma Wilbelm Salzwedel geführt worden. Nr. 40 175. Firma: Arthur Regenbrecht in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Arthur Regenbrecht, Drogist, Charlottenburg. Nr. 40 176. Kommanditgesellschaft: Sparanstalt für Deutschland, Kommanditgesellschaft Koch in Berlin: Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Koch, Kaufmann, Berlin. Dem Rudolf Peisker zu Berlin⸗ Mariendorf (Südende) und dem John Heysen zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1912 begonnen. Sieben Kommanditisten sind vorhanden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Bei Nr. 31 640 (Firma Christoph Neu⸗ mann in Wilmersdorf): Niederlassung

Mayer & Co. Kommanditgesellschaft

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

droschken Gesellschaft mit beschrünkter

jetzt Berlin. Bei Nr. 39 536 (Firma Sporthaus Franz Look in Schönec⸗ berg): Die Firma lautet jetzt: Sport⸗ haus Gustav Look, Berlin. Inhaber

jetzt: Gustav Look, Kaufmann, Berlin⸗!

Schöneberg. Die Prokura des Gustav Look ist erloschen. Bei Nr. 6325 (Firma Adolf Otte Schmalzfabrik in Berlin): Inhaber jetzt: Johannes Thunack, Kauf mann, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 5. September 1912 begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Johannes Thunack nicht über. Bei Nr. 37 096 (offene Handels gesellschaft Friedrich Schenck A Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Waller⸗ stein ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 35 284 (Kommanditgesellschaft Grust

in Berlin): Die Prokura des Adolf Günthel ist erloschen. Gelöͤscht die Firma P. d. W. Pianohaus des Westens W. Bithorn & Co. in Liqu. in Berlin (Nr. 36 962). Berlin, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. [78578] In das Handelsregister B des unter⸗

worden bei: Nr. 3408 Allgemeine Kraft⸗ Haftung: Die Firma ist gelöscht⸗ Nr. 9232 Balbon and Darien Ustates and Railway Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hauptmann a. D. Curt Begas ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 10 413 Baugesellschaft Koenigstadt Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1912 aufgelöst; Liqui dator ist der Kaufmann Erwin Böhme in Berlin⸗Wilmersdorf.

Berlin, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Bernburg. [78579]

Bei der Firma: „Alb. Buhlmann“, Bernburg Nr. 272 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Amalie Buhl⸗ mann, geb. Peters, in Bernburg, als be⸗ freite Vorerbin des Kaufmanns Albert Buhlmann, übergegangen.

Nacherben sind: der Kaufmann Albert Buhlmann hier und der minderjährige Otto Buhlmann in Magdeburg.

Bernburg, den 28. November 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Bonn. [78581] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 1043 ist heute bei der Firma August Quensell in Bonn eingetragen worden: Die Prokura des August Schenck ist er⸗ loschen. Bonn, den 27. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [78582] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1078 bei der Firma Heinrich Matheisen in Bonn ein getragen worden: Die Prokura des Heinrich Matheisen ist erloschen. Bonn, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Bromberg. [78583] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 834 ist heute die Firma Andreas Krause mit dem Sitze in’ Bromberg und als deren Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Andreas Krause von hier ein⸗ getragen worden.

Das Geschäft ist ein Tiefbau⸗ und Eisenbahnbaugeschäft.

Bromberg, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist heute bei der „Maschinenbau⸗ und Automobilreparaturanstalt A. Reeke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bromberg eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1912 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der Bezirksdirektor Arthur Werth in Brom⸗ berg ist Liquidator.

Bromberg, den 27. November 1912.

[78584]

Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zur Firma „Heinrich Bargheer“ in Kirchhorsten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bückeburg, 25. November 1912.

Fürstliches Amtsgerichr.

[78585]

Bütow. Bz. Köslin. 78586]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. November 1912 bei Nr. 8: Firma Max Marotzke Nachf. In⸗ haber Kurt Müller eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amts gericht Bütow.

nütow. Bz. Köslin. 78587]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. November 1912 unter Nr. 131 die Firma Kurt Müller Nachf., In⸗ haber Fritz Starck, Bütow und als alleiniger Inhaber der Spediteur Fritz Starck in Bütow eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Curt Zielke in Bütow ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Bütow.

Celle. [78588] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 8 ist zur Firma Carl Roloff Nachf. In⸗ haber Carl Scheppelmann, Cellec, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 29. November 1912.

55727

Chemnitz. [77377

Auf Blatt 6776 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Süchsische Montangesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Chemuitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1912 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Montanerzeugnissen aller Art sowie Artikeln für Gasz, Elektrizitäts⸗, Wasser⸗ und Druckluftanlagen.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark.

Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1922 geschlossen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Lange in Chemnitz.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen pertreten.

Der Kaufmann Bruno Lange in Chem⸗ nitz ist jedoch als Geschäftsführer ein für allemal befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 23. November 1912. Cöpenick. [78591]

Im Handels egister B Nr. 18 bei der Aktiengesellschaft „Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft“ zu Berlin Zweig⸗ niederlassung in Cöpenick ist heute eingetragen worden: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1912 ist das Grundkapital um 500 000 erhöht und beträgt 2 100 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1912 ist weiter nach Ingalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals und die An⸗ zahl der Aktien 4). Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Der Ausgabe⸗ preis für einen Teilbetrag von 100 000 der neuen Aktien ist auf den Nennbetrag und für die restlichen 400 000 auf 130. vom Hundert des Nennbetrages festgesetzt

Cöpenick, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Delmenhorst. [78592]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 303 ist eingetragen: Firma Huder Dampf⸗ ziegelei Heinrich Stührenberg in

Kirchkimmen. Inhaber: Heinrich Simon

Stührenberg in Kirchkimmen. Delmenhorst, den 4. November 1912. Amtsgericht. Abt. II.

Delmenhorst. [78593]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 268 ist zur Firma Gebrüder Tönjes in Hude eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Delmenhorst, den 9. November 1912.

Amtsgericht. Abt. II.

Dorum. [78594] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 21 eingetragen, daß die Firma „Alfred Thiele“ auf den Apotheker iegfried Thiele in Dorum übergegangen. Die Firma ist in „Eiegfried Thiele“ geändert. Dorum, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 77743] Im hiesigen Handelsregister ist heure

die Firma „Hochofen Schotterwerke auf der Concordiahütte Eschweiler