1912 / 286 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eee

8 ———ᷓJᷓ’öõ———’———V—

einbandstoff gepreßt mit Gewebeimitation,

ember 1912, Mitta

2 Uhr, das Modell einer Blumenvase in eigentümlicher Form und mit eigentüm⸗

lichem Anstrich (Birkenrindennachbildung als Muster für plastisches Erzeugnis fuü

die Dauer von 3 Jahren eingetragen worden. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Mittags 12 Uhr. Bremerhaven, den 7. Rovember 1912. frist, 3. Jahre, angemeldet am 21. h.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Lampe, Sekretär.

Danzig. getragen unter Nr. 57:

Langfuhr, Brunshöferweg 4, ein ver⸗

siegeltes Kuvert mit 1 Muster eines Re⸗ gegenstände (in Abbildungen) mit den Ge⸗ klamebildes für Postkarten, Plakate sowie schäftsnummern 3928, 3930, 3931, 3932, für alle anderen denkbaren Reklamezwecke 3933, 3934, 3935, 3936, der Weinbranche, Geschäftsnummer 1, für 3944, 3945,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Danzig, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Delmenhorst. [78724] In das Musterschutzregister ist für die Delmenhorster Linoleumfabrik in Delmenhorst eingetragen: a. zur Eintragung vom 8. und 9. No⸗ vember 1909: Die Schutzfrist für die Muster 9330, 9350, 7060 und 616 ist auf weitere 3 Jahre verlängert; 8 b. 1 Paket mit den Inlaidmustern Nr. 9630 und 9660. Verschlossen, Tag der Anmeldung 1912, November 6, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Delmenhorst, den 7. November 1912. Amtsgericht. Abt. I.

Eisenach. [78340] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 278. Schmidt, Richard, Fabri⸗ kant, Eisenach, 1 Umschlag, offen, ent⸗ haltend Photographie eines Standuhr⸗ gehäuses mit Intarsienfüllung, Geschäfts⸗ nummer 450, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 11. November 1912. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Ellrich. 8 [78341] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Alwin Teichmüller,

Ellrich, 5 Muster für Markisen⸗ und

Planenstoff om bré, Dessin⸗Nrn. 181, 174,

154, 151, und 158, Flächenerzeugnisse,

offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. November 1912, Vormittags

9 Uhr 51 Minuten. 8 N

Ellrich, 7. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 78342] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 275. Firma Stehfest & Deußen in LII“ 1 Paket, offen, mit 37 Mustern für Kragenschoner, Artikel⸗ Nrn. 1635/01100, 1634/01092, 1634/01091, 1634/01094, 1633/01086, 1632 01082, 1645/01192, 1644/01181, 1647/01201, 1631/01076, 1648/01210, 1646/01200, 1643/01170, 1627/01052, 1625/0991, 1622/0976, 1626/0990, 1630, 1641,01148, 1641/01146, 1641/01147, 1629/01062, 1636/01106, 1664/01330, 1620, 1614/0900, 1614/0902, 1614/0901, 1639, 1637, 1624/0986, 1659, 1628/01057, 1628/01056, 1665/4302, 1660, 1649, und 9 Mustern für Brustschützer, Artikel⸗Nrn. 2015, 2023, 2033/2541, 2033/2543, 2033/508, 2042, 2042 Kante, 2114, 2114 Kante, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Frankenberg i. Sa., den 27. No⸗ vember 1912. 1 Königl. Amtsgericht.

Gehren, Thür. [78343]

In das Musterregister ist unter Nr. 225 eingetragen worden: Firma Jul. Eginh. Harras in Großbreitenbach, ein ver⸗ schnürter und versiegelter Pappkasten, an⸗ geblich enthaltend vier Muster für Porzellan⸗ artikel, Standuhren darstellend, ausführbar in allen Größen, in weiß und allen Gold⸗ und Silberdekoren, Fabriknummern 1262, 1261/1344, 1245/1342, 1245/1343, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1912, Nachmittags 6 Uhr.

Gehren, den 27. November 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Göppingen. [78344] K. Amtsgericht Göppiugen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 317. Firma Rosenthal. Fleischer Cie. in Göppingen, ein (Kliché) für Korsettindustrie, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 500, Schutzfrist 3 Jahre,

Oberamtsrichter Doderer.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist heute ein⸗

Firma Netter & Eisig in Koblenz.

Göppingen, 1 Muster für Buchbinder⸗

Flächenmuster, 10 Jahre,

offen, Fabrik⸗Nr. 1000,

Schutzfrist Den 21. November 1912.. Oberamtsrichter Doderer.

Gräfenthal. [78347]

In das Musterregister ist eingetragen: Landsberg, Warthe. Ir das Musterregister ist eingetragen: Radolfzell.

Nr. 458. Firma Karl Schneiders Erben in Gräfenthal, 25 Modelle für

Porzellangegenstände (in Abbildungen), mit hierselbst Nr. 439 des Handels⸗ für die Firma Maggi G. m. b. H. in

3 8 3 [78339] . In unser Musterregister ist heute ein⸗- Gräfenthal. Hans Reh⸗ bronn, Handlungsgehilfe in Danzig⸗

Muster Nr. 125 bei der

Pteltem. 8 Schutzfrist 3 1783451 6. Nodember 1912, Nachmittags 12,15 Uhr.

sahre, angemeldet am 2 21. November 1912, Vormittags 11 Uhr. 3 Jahre, angemeldet am

11660, 11661, 11695, 11696, 11708, 11720, —)S 1734, 11740,

r 11747, 11748 mit Gegenstü

vember 1912, Vormittags 510 Uhr. Gräfenthal, den 21. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. [78348] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 459. Firma A. H. Pröschold in Gräfenthal, 25 Modelle für Porzellan⸗

3937, 3938, 1 3946, 3947, 3948, 3949, 3950, 3951, 3954, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1912, Vormittags ¼112 Uhr. Gräfenthal, den 22. November 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Gräfenthal. [78349] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 460. Firma A. H. Pröschold in Gräfenthal,. 25 Modelle für Porzellan⸗ gegenstände (in Abbildungen) mit den Ge⸗ schäftsnummern 3955, 3959, 3960, 3961, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, 3970, 3971, 3973, 3977, 3978, 3979, 3980, 3981, 3982, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1912, Vormittags 112 Uhr. Gräfenthal, den 22. November 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Grünberg. Schles, [78350] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 46 eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Stoeckler, in Firma Aelteste Grünberger Teppichfabrik Friedrich Stoeckler, in Grünberg. In einem versiegelten Paket, enthaltend 50 Muster für Teppiche und Läufer, Geschäftsnummern 36/71, 72, 73, 74. 75,. 77, 41/295, 44/290, 122/15, 18, 142/38, 187/18, 301/225, 226, 231, 236, 302/127 180, 1327, 305/133 139, 142, 144, 780/36, 38, 890 30, 35, 901/85, 904/⁄6, 9, 974/45, 986/115, 995/9, 15, 996/2, 4, 100 15 159, 161. 1686 173, 177, 178, 1002/62, 67, 70, 1004/43, 47, 50, 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1912, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht Grünberg, 14. 11. 1

Grünberg. Schles. [78351] In unser Musterregister ist heute unter r. 47 eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Stoeckler, in Firma Aelteste Grünberger Teppichfabrik Friedrich Stoeckler, in Grünberg. In einem versiegelten Paket, enthaltend 28 Muster für Teppiche und Läufer, Geschäftsnummern 515/1, 516,22, 517/11 0b 1038/4, 1057/56, 58, 1067/60, 63, 1325/22, 23, 24, 1401/144, 149, 150, 1402/99, 104, 110, 1405/42, 49, 52, 55, 1410/6, 9, 1430/99, 102, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1912, Mittags 12 Ubr.

Königliches Amtsgericht Grünberg,

14 1112.

Hagen, Westf. [78352] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Die Firma Suer & Detlof in Hagen hat am 15. November 1912, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Fußboden bezw. Wand⸗ platten in verschiedenen Größen, in ver schiedenen Farben und Farbenzusammen⸗ stellungen, glatt, genarbt oder erhaben bezw. vertieft bemustert, Fabriknummer 270, Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 10 Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.

Hagen i. W., den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [78353] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Drahtwarknfabrikant Hugo Rogel zu Hirschberg, 1 offener Umschlag mit 2 Mustern, zwei neuartige, gleich⸗ und schrägkarierte, gerippte Drahtgeflechte zur Verwendung von Drahtzäunen und Zier⸗ gittern, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 114 und 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1912, 9 Uhr 15 Minuten.

vember 1912. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. In unser Musterregister ist unter

Mieß in Koblenz eingetragen worden:

Satin, Zanella und Seide her⸗ Vorstoß „Paspel“ gefertigt, Jahre,

Koblenz, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

15. November 1912 eingetragen worden: Nr. 126. Modelle für Bierkrüge, 1912, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten. Koblenz, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

[78354]

xr. 40. Firma Emil Schroeter

den Geschäftsnummern 11653,

11654, registers A —, ein verschlossener Umschlag

Alb. Schmidt zu Osterode a. H. 7 9 7 Hirschberg in Schlesien, den 5. No⸗ 2 Abbildungen von Wäschemangeln, Fabrik⸗ nummern 8, 17, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1912, Mittags [78337] 12 Uhr.

Firma J. und M. 1912.

1 1 Modell für Uniformkragen, Patten und angemeldet am 13. November Aufschläge mit aus satinartigem Gewebe, B“

1912, Nachmittags 3 Uhr. wie Nr. 152 eingetragen: Firma Conta &

Böhme in Pößneck, ein versiegeltes Paket. angemeldet am Nr. 121, enthaltend angeblich 40 Zeich⸗ nungen von Mustern zu Porzellangegen⸗ ständen, Fabriknummern 1256, 1257, 1258, 1259/61, [78338] 6236, 6237, 6238, 709, 710/11, 712, 713, In das hiesige Musterregister ist am 714, 7883, 7884/87, 7888, 7889, 7157, 7158, 7159, 7160, 7161, 6066/67, 6068/69, Paul Klüisch, Koblenz, 6070/71, 6072/73, 1055, 1056, 1057, 517, Schutzfrist 518, 519, 7691, 7692, 251, 7163, 6992. 14. November plastische Jahre, angemeldet am 15. November 1912, Vormittags 11 Uhr.

angemeldet am 8.

1912 Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl.

Nr. 71. Neviges, ein Umschlag, 1 Muster Besatzartikel, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

45 Minuten. Königliches Amtsgericht Langenberg (Rhld.).

Michelstadt. [78356] In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Jakob Maul in Zell

i. O., ein Paket mit 3 Federträgern,

Fabriknummern 300, 310 und 320, sowie

einem Zettelhalter, Fabriknummer 60,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November

1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Michelstadt, den 5. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [78357] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Hamburger Kaffee Import⸗Geschäft Emil Tengelmann Mülheim⸗Ruhr, 1) ein Muster einer Borte zur Verwendung als Wandfries und in verkleinertem Maßstabe als Banderole für Lebensmittelpackungen, 2) zwei Zeichnungen einer Laden⸗ bezw. Schaufenstereinrichtung, 3) eine Abbildung eines Warenbehälters mit Auslaufvorrich⸗ tung, die als Vorderfront eine Kachel be⸗ sitzen soll, zu 1 Flächenerzeugnis, zu 2 und 3 plastische Erzeugnisse, angemeldet 15. November 1912, Vorm. 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülheim, Ruhr, 16. 11. 12.

Kgl. Amtsgericht.

Münsterberg, Schlies. [78358] In unser Musterregister ist unter Nr. 5 eingetragen worden: Firma A. & L. Brieger zu Münsterberg, zwei Mo⸗ delle für Fausthandschuhe, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1242, 1243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Münsterberg, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. [78359] In unser Musterregister ist unter Nr. 84 für den Drechster Hermann Schölling in Neheim eingetragen: Modell für Zigarrenverpackung, offen, Geschäfts⸗ nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ gemeldet am 7. Nobember 1912, Vorm. 11,20 Uhr.

Neheim, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O0. S. [78360] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 95. Handelsgesell⸗ schaft S. Fränkel in Neustadt O. S., ein versiegeltes Paket mit Mustern für Flächenerzeugnisse: 6 Decken Nrn. 7784, 7802, 7829, 7833, 7834, 7846, 34 Ser⸗ vietten Nrnu. 5448, 5449, 5452, 5453 5460, 5461, 5464, 7654, 7766, 7777, 7788, 91 74 7795, 7796 7797, 7801, 7806, 7811, 7816, 7827, 7828, 7830, 7831, 7832, 7840, 7843, 7845, 7847, 7850, 7851, 7858, 7891, 7 Handtücher Nrn. 7883, 7884, 7885, 7910, 7911, 7825, 7854, 1 Läufer Nr. 7821, 2 Abschnitte Nrn. 7817, 7877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Neu⸗

stadt O. S., 6. November 1912.

Nienburg, Weser. 78361 In das Musterregister ist unter 1 einge⸗ tragen Gummiindustrie Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 plastisches Muster (Fürstenberg Uni⸗ versalpneumatik) in versiegeltem Umschlag, 3 Jahre Schutzfrist vom 2. November 1912, Uhr 4 ½ Nachmittags ab. Amtsgericht Nienburg (W.).

osterodece, Harz. [78726] „In das hiesige Musterregister ist heute eingetrage: F. L. Scheele vorm.

Osterode a. Harz, den 23. November

Königliches Amtsgericht. 1.

8“ In unser Musterregister wurde unter

1262/64, 6233, 6234, 6235,

Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Pößneck, den 15. November 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. [78363] Zum Musterregister B. II O.⸗Z. 47 ist

8 mit einer Modellzeichnung für plastische eingetragen: K

Erzeugnisse zur Verwendung als Etikett 1 Muster, nämlich 1 Blechplatte, Fabrik⸗

11722, für einen selbst hergestellten und erfundenen

11741, 11742, Likör „Stichpimpuli’, Schutzfrift 3 Jahre

November 1912,

Landsberg a. W., den 9. November

aberg. . 178355] In unser Musterregister ist eingetragen:

angemeldet am Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 18. November 1912, Vormittags 10 Uhr 3 Jahre, angemeldet am 15. Nobember 1912,

1 versiegeltes

7

Radolfzell, den 14. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Radolfzell.

ein Blechstreifen, Fabriknummer 1130,

Vormittags 8 Uhr. Radolfzell, den 15. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Radolfzell. [78365]

Zum Musterregister B 1, O.⸗Z. 52, ist für die Firma Maggi G. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) am 17. November 1912, Vormittags 8 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 1064 angemeldet worden

Radolfzell, den 19. November 1912.

Großh. Amtsgericht.

Rathenow. 8 [78366] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Altstädtische optische In⸗

dustrie⸗Anstalt Nitsche & Günther,

Rathenow. ein versiegeltes Paket, ent⸗

haltend 6 Abbildungen von Modellen für

die Ausstattung von Lorgnetten, Fabrik⸗

nummern 2665, 2666, 2667, 2668, 2669 A,

2669 B, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

15. November 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr. Rathenow, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen. [78367] Im Musterregister Nr. 157 wurde ein⸗ getragen: Gg. Ad. Heller in Bad Lieben⸗ stein, ein automatisches Vorhangschloß, Geschäfts⸗Nr. 427, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 1. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Salzungen, den 2. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 11.

Sondershausen. [78368] In Nr. 8 des Musterregisters ist ein⸗ getragen: Firma Lindner & Co. in Jecha, Muster, verschlossen, zu einem Gegengewicht zu einem elektrischen Glüh⸗ lampenaufzug, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1004. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. November 1912, Mittags 12,15 Uhr. Sondershausen, den 27. November

Feäͤrstliches Amtsgericht. 1I

Sonneberg, S.-Mein. [78369] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗

getragen: 1

Nr. 247. Fabrikant Max Räder in Sonneberg S.⸗M., ein verschnürtes Paket, angeblich enthaltend Köpfe Nr. 5020/5, 5041/5 a, 5041/5 b, 5042/5ba, 5042/5 b, 5042/5 c, 5037/5 a, 5037 /5 b, 5012/6 R, 5012/⁄6 C, 5038 D, 5038 K, 5039, Schutz wird beansprucht für alle Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1912, Vormittags 9,26 Uhr. S.⸗M., den 4. November Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Sonneberg, S.-Mein. [78370] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 248. Firma Armand Marseille in Köppelsdorf, S.⸗M., ein offenes Paket mit drei Mustern von Puppen⸗ köpfen, Fabriknummern 250 und 252 und Fabrikbezeichnung „Fanny“, Schutz wird für den Gesichtsausdruck in allen Größen und Nummern, in gemalten und Hohl⸗ augen, begehrt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Sonneberg, S.⸗M., den 25. No⸗ vember 1912.

Steinach, S.-Mein. [78371] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 205. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Julius Greiner⸗Sohn“ in Lauscha, 1 Muster, versiegelt, Photo⸗ graphie „Jesusknabe“ für Maleret auf Elfenbein, Holz, Emaille und einwand, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 1002, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1912, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

Steinach, den 2. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Steinach, S.-HMein. [78372] In unser Musterregister ist unter Nr. 206 bei dem Glasbläser Max Müller in Igelshieb S.⸗M. einge⸗ tragen worden: 2 Muster „mit Paraffin gefüllte Glaslampen zu Illuminations⸗ zwecken und Christbaumbeleuchtung“ in verschiedener Farbe, Größe und Aus⸗ führung, plastische Erzeugnisse, offen, Ge⸗ schäftsnummer 500, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Steinach, den 7. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Waldenburg, Schles. [78375] In unser Musterregister ist am 23. No⸗ vember 1912 eingetragen: Nr. 343. Carl Krister, Porzellanfabrik in Walden⸗

Singen (Zweigniederlassung in Berlin)

[78364] Zum Musterregister Band II ist bei 2 ei Nr. 219. F

9 ¾ 48 für 1 Fene Reggiee. 8 1“ Nr. 219. Firma 11 ngen (Zweigniederlassung Wald rg, die S frif bi

Firma Wolff & Krönig in in Berlin) eingetragen worden: 1 ver⸗ ö1ö1““

enthaltend

it haltend eine Zeichnung vom Flächenmuster

Nr. 26229, geschützt für dekoratives Er⸗

nummer 1129, Muster für plastische Er, zeugnis der Keramit auf drei Jahre, an⸗ zeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gemeldet am 23. November 1912, Vor⸗ am 13 November 1912, Vormittags 8 Uhr. mittags 11 Uhr 15 Minuten. b

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. 1 In unser Musterregister ist am 23. No⸗

Porzellanfabrik in

21. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, ge⸗

siegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich schützten Form 680 Tafelgeschirr, Kaffer⸗

geschirr, Teegeschirr, Schokoladenkanne, Biskuitdose ist auf weitere drei Jahre verlängert.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldheim. [78725] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 214. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim, 1 versiegeltes Paket mit zwölf Abbildungen von Mustern von Luxus⸗ und Gebrauchsmöbeln aus geraden und gebogenen, runden oder vier⸗ oder mehrkantigen Metallstäben, teilweise in Verbindung mit Glas und Holz ge⸗ arbeitet, ausführbar in beliebiger Holz⸗ und Metallfarbe sowie in allen Größen und mit beliebiger Einteilung der einzelnen Verbindungs⸗ und Verzierungsstäbe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 377 —388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1912, Vorm. 10 Uhr. Bei Nr. 197. Firma Ernst Rock⸗ hausen Söhne in Waldheim hat für die unter Nr. 197 eingetragenen 3 Muster von Luxus⸗ und Gebrauchsmöbeln die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Waldheim, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 98. Firma „Drogerie zum weißen Kreuz Arthur Neumann“, Kupfer⸗ dreh, 1 Muster für Back⸗ und Speise⸗ mehle, 1 Muster für Kopfwaschmittel, 1 Muster für Plättmittel, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1912, Vormittags 11,15 Uhr, Fabriknummer: Nr. 1874 bis mit 1876. Werden, 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Urnch. CC11A11ö16“

K. Württ. Amtsgericht Urach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. Firma Reutlinger Strickerei

mit sieben Mustern für Brustschützer (Serviteur⸗Jabot), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 810 1, g, h, i, k, 1, m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1912, Nachmitt. 5,15 Uhr. Den 12. November 1912.

Amtsrichter Wagner.

Konkurse.

Zorlin. Bekanntmachung. [78884] Nachdem der Antrag der Firma Meyer und Stern in Aachen, vertreten durch den Generalsekretär Cahen in Berlin, auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schneiders Hermann Piehl in Berlin. Münzstr. 4, zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse dem Hermann Piehl jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse untersagt. Berlin, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Helene Hähnel, Inhaberin eines Putz⸗ xu. Posamentiergeschäfts, Berlin⸗ Steglitz, Schloßstraße 127, wird heute, am 27. November 1912, Vormittags 9½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Januar 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Schöneberg. Abt 9.

Blankenhain, Thür. [78399] Ueber das Vermögen der Stadt⸗ brauerei Blankenhain i./ Thür., Actiengesellschaft in Blankenhain, isr heute vormittag 9 ½ Uhr durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver

walter ist der Rechtsanwalt Dr. Kreha

in Weimar. Konkursforderungen sind bie

zum 28. Dezember 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ ember 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin findet statt am 10. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1912. 1 Blankenhain, den 29. November 1912

[78426]

burg, ein versiegelter Umschlag, ent⸗

Großherzogl. S. Amtsgericht.

8

Breslau. esitzers Robert Weiß in Breslau,

den 15. Januar 1913. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin

1 den 17. Januar 1913. Vormittags termin am 5. Februar 1913, Vor. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

in Essen, Lindenallee 87, Eingang Logen⸗

[78376]1

lozzistraße 57 a. er g Konkursforderungen und offener Arrest mit über die

C. Weiblen in Metzingen, 1 Paket Gläu

8

Konkursverfahren eröffnet.

I

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

atente, G

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

riedrich-⸗ Wilhelmstraße 24, wird am

28. November 1912, Vormittags 11,30 Uhr, eröffnet.

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ Johannes Vormeng hier, fen

auentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung hig

aufmann

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 1 386 ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Liqui⸗ [78418) ve. “] 88 eschränkter Haftung in Firma „In⸗ Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ dusteie Gesellschaft geüct niue mig a beschränkter Haftung Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs Der Kaufmann Fritz Garbe

Offener Arrest und 13. Dezember 1912.

der Konkursforderungen bis einschließlich bis 10. Januar 1913. Erste

Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

versammlung den 20. Dezember 1912,

hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, straze, Zimmer Nr. 6.

im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Januar 1913 ein⸗ ich

den 28. November 1912

qCharlottenburg. 178380] Ueber den Nachlaß des am 12. No⸗ vember 1912 verstorbenen, in Charlotten⸗

Charlottenburg, Schlüterstr. 20 und k

Kantstraße 32, ist beute nachmittag 1 ¾ Uhr überschuldet ist. vom Köntglichen Amtsgericht Charlotten⸗ urg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ ernannt. derun walter: Kaufmann Hinrichsen hier, Pesta⸗ zum 15. Dezember 1912 bei dem Gerichte Frist zur Anmeldung der anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des 1912. oder die Wahl eines anderen Verwalters Prüfungs⸗ sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ termin am 3. Januar 1913, Vor⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über mittags 111 Uhr, im Söäöö 9 82 S aße 12 ortal I, 1 Treppe, zeichneten Gegenstände und zur Prüfung ““ ungenneldeten auf v 2 den 26. November zember 1912, Vormittags 10 Uhr, 16“B“ 5 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8 Nr. 11, Termin Perggnen⸗ des K. ichts. Abteilung 40. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache 1“”“] 3 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulduer zu verabfolgen oder zu

bis 24. Dezember

igerversammlung und

Zimmer 47.

1912. . Der Gerichtsschreiber

Chemnitz. [78405] Ueber das Vermögen des Bäckers Bruno Hugo Harzbecker in Neu⸗ kirchen i. G. wird heute, am 28. No⸗ vember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Abigt hier. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1912. Chemnitz, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [78404] Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1912 in Chemnitz verstorbenen Material⸗ warenhändlers Franz Blaha wird heute, am 29. November 1912, Vor⸗ mittags 49 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermim am 30. Dezember 1912, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. De⸗ zember 1912. Chemnitz, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B. FEitorf. Konkursverfahren. [78513] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eichbaum in Eitorf ist am 25. November 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Kump in Eitorf. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1912. Anmeldefrist für Konkursforderungen his zum 31. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Eitorf, 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Eitorf. Konkursverfahren. [78514] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Eichbaum in Eitorf ist am 25. November 1912, Vormittags 11. Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Kump zu Eitorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1912. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1912,

rüfungstermin am 10. 19 10 Uhr an hiesiger Gerichts

stelle.

anuar 1913,

Effen, den 27. November

Forbach, Lothr. 1“ 111“ 88 pflicht bis zum 31. Dezember 1912. b Gläubigerversammlung am 13. Dezember lung und allgemeiner Prüfungstermin am 1912, Vormittags 10 Uhr. All. 4. Jauuar 1913, Vormittags 10 Uhr. medebiet um C. Januar 1913. gemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ frist bis zu

nuar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am

1912 zu Forbach⸗Marienau verstorbenen burg, Schlüterstraße 20, wohnhaft gewesenen Straßenbahndirektors Jakob Richard Schlächtermeisters Reinhold Fried⸗ Stenger wird heute, am 27. November rich, Inhabers der Firma W. Elsner in 1

912, Nachmittags 5 Uhr,

ursverfahren eröffnet,

leisten, auch die Verpflichtu von dem Besitze der Sache

abgesonderte Befriedigung

15. Dezember 1912 Anzeige

Gleiwitz. Ueber das Vermögen des S. Pick, Zigarrengeschäft

eröffnet. Verwalter:

der Konkursforderungen bis

nuar 1913 einschließlich. meilbronn.

der Firma Friedr. Bart Sontheim (Gesellschafter:

1912, Nachmitt. 4 Uhr. Kon frist bis 24. Dezbr. 1912.

tags 10 Uhr.

Hof.

Das K. Amtsgericht Hof Vermögen des Bäckermeisters u. Restau⸗ rateurs Nikol Wölfel in Hof. Liebig⸗ straße 24, am 29. November 1912, Vor⸗

mittags 10 Uhr, Konkursverwalter: Rechtsa

in Hof.

Frist zur Anmeldung der rungen bis einschließlich 1912 bestimmt.

im hiesigen Nr. 14. G Hof, den 29. November

Eitorf, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gerichtsschreiberei des K.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

da der Nachlaß Der Geschäftsagent Levp in Forbach wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen

Forderungen, für welche sie aus der Sache Wicl Born in 28. November 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Hiehle aus Memel ist zum Konkursverwalter ernannt.

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Kaiserliches Amtsgericht in Forbach.

Ring 4, wird am 28. November 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Kaufmann

Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung

den 31. Dezember 1912. Er versammlung am 18. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Saal 241 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Ja⸗

Amtsgericht Gleiwitz.

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen

Friedr. Barth, Fabrikant in Sontheim, und Karl Hafen⸗ Hrack, Kaufmann in Heilbronn) am 29. Nov.

Rechtsanwalt Köstlin in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungsanmelde⸗

sammlung und Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 3ö. Januar 1913, Vormit⸗

Amtsgerichtssekretär Riedt.

den Konkurs eröffnet.

Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist auf 2 Wochen festgesetzt⸗

Termin ö eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Freitag, 27. Dezember 1912, Uhr,

iner meiner Prüfungstermin am Freitag, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner alge 8 engen⸗ Zivilsitzungssaal,

Anzeigefrist Ablauf der Anmeldefrist Anmeldefrist Gläubiger⸗ 19. Dezember 1912, 10] ũUhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

1912.

[78398] tags 12 Uhr,

5

das Kon⸗

sind bie

ng auferlegt, und von den

zu machen.

[78378] Kaufmanns in Gleiwitz,

Paul

einschließlich ste Gläubiger⸗

1. N. 37a/12.

h & Cie. in

kursverwalter:

Glaͤubigerver⸗

[78465] hat über das

nwalt Ströbel

Konkursforde 20. Dezember

Zimmer

[78419) Königswinter.

fried Menden, Josefine geb. Walter⸗ scheid, Kauffrau in Königswinter, ist

10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden rden. Verwalter ist der Rechtsanwalt mann Salv Oelsner in Posen. Offener Arrest Arrest, mit Anzeige⸗ so mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1913. bis 27. Dezember 1912. an demselben bigerversammlung

worden. 1 Prévot in Königswinter.

Tage.

Korbach.

Bäckers August Rößler und seiner Ehefrau Anna geb. Kurtenacker zu Alraft ist am 28. November 1912, Mit⸗ das Konkursverfahren er⸗ eröffnet. man⸗ Brinckmeier hier. Anmeldefrist und offener

Lübeck.

ernannten machers Ernst Langbehn in Lübeck, Geverdesstraße 34, m. ist am 27. November 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Mandatar Grünau in Lübeck. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1912. Wahl⸗

walter: 1 d Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 8. Februar 1913. Gläubigerversammlung am 21. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Memel. Konkursverfahren. [78386]

chen Staatsanzeiger.

„Genossenschafts⸗,

Das Zentral⸗

78394] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Witwe Gott⸗

m 27. November 1912, Vormittags

Erste Gläubigerversammlung am

Königswinter, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [78425]

ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Varn

Korbach. 28. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 1. [78506] Vermögen des Schuh⸗ m

Ueber das gen Heinrich Rudolph w.

Lübeck, den 27. November 1912. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Nemel ist heute, am

Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. J ) bei s; eecht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Januar 1913. Mittags 3 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

angeordnet.

Memel, den 28. November 1912. Templin, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Neumünster.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hermann Struben, Inhabers der Firma

vember 1912, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Vo 1 der Kaufmann A. Ivers in Neumünster.

Anmeldefrist und offener Arrest mit An

zeigefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

1913, Vormittags 19 Uhr. Neumünster, den 28. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oelgs. Schles. Hans Müller in Oels ist am 28. No⸗ eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Krause in Oels. ner Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerpersamm lung und Prüfungstermin den 27. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 26. Oels, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. elsnitz, Vogtl. [78414] das Vermögen des Gastwirts Paul Hugo Börngen in Oelsuitz i. V. wird heute, am 29. November 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Röder hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1913. Wahltermin am 23. Dezember 1912, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 6. Fe⸗ nuar 1912, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1912.

1912. Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

21.enn . rvue etwer. Posen. G ¹

Ueber das Vermögen des Kaufmann 1 nögen 8 Samuel Gottschalk, in Firma „Boston besitzers C laus Hinrich vv ; 8 Gummi & Co. Sam. Gottschalk“, in I 8 Springe wird heute, Vosen, Wilhelmsplatz Nr. 1, ist heute, am 27. November Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren

fahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ eröffnet. Der . Not 8 Offener Schäfer in Springe wird zum Konkurs⸗

Vormittags fungstermin am 13. Januar 1913, e. Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 26 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1a. 1.

Posen, den 28. Nopember 1912.

Ouedlinburg.

Ueber das Vermögen der Material⸗ Ueber das Vermögen des Müllers u. warenhändlerin Minna Hohenleitner, geb. Heyn, in Quedlinburg ist heute, am 23. November 1912, 1 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren

Erste zember 1912.

Rohrbach, Lothr.

Erste termin und Prüfungstermin: 27. De⸗

Zimmer Nr. 6.

HRostock, MeckI1b.

8 3 Erust Gr Rostock, Inhabers der Ueber das Vermögen des Kaufmanns 5 Feaenn vnb zicehch 8 heute, am 28. November 1912, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Rostock. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 8 913 1912.

anuar 1913 21. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗

Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An- Schorndorf. zeigepflicht bis zum 14. Dezember 1912 ist K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

des Martin Wagner, Schuhmachers in Schorndorf, am 29. November 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr. [78403] Gerichtsnotar imn S 881-) Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1912 und Ablauf der Anmeldefrist Hermann Behrens Nachf. in Neu⸗ am 20. Dezember 1912.

Üüuster, Kleinflecken 35, ist am 28. No⸗ bigerversammlung s111 Uhr, das 28. Dezember 1912, Vormittags

Verwalter ist 11 Uhr, vor dem K. Amtsgsricht hier.

24. Dezember 1912. senrimm.

meiner Prüfungstermin den 4. Januar Kurz⸗ j 2 Vinzent Ciesiolka in Brodnica ist

verfahren eröffnet worden. Verwa [78387]) Kaufmann Arthur Mpvebius in Schrimm.

be Vermö twirts Anmeldefrist sowie offener Arrest und An⸗ 1.e. eeahen, e zeigepflicht bis zum 13. Dezember 1912.

vember 1912, Nachm. 1 ¼½ Uhr, Konkurs Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ Offener Arrest, zember 1912, Vormittags 10 Uhr,

1912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

Handelsregister für das Deutsche Reich e

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

[78384] S

Königliches Amtsgericht.

[77276]

Nachmittags

Verwalter: Kaufmann Carl

Quedlinburg, den 23. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Holzschuh⸗ achers Martin Stenger in Sucht ird heute, am 28. November 1912, Nach⸗

ittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er, viIlingen, Baden. öffnet. Johann

Konkursverwalter: Generalagent

Jakob Dahlem

Kaiserliches Amtsgericht in Rohrbach i. Lothr. [78464]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Erste Gläubigerversammlung am

Offener

ember 1912. Großherzogl. Amtsgericht Rostock.

1““

Konkurseröffnung über das Vermögen

Konkursverwalter:

Gaupp in Schorndorf.

Erste Gläu⸗ und Prüfungstermin:

Den 29. November 1912. Gerichtsschreiber Staudacher. b 78382] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗, und Schuittwarenhändlers

heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ worden. Verwalter:

meiner Prüfungstermin am 21. De⸗

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Schrimm, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Sonthofen. [77700]

Das K. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen der Bauers⸗, Sattlers⸗ und Krämerseheleute Io⸗ haun B. und Theres Holderried in Petersthal am 26. November 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Laar in Sonthofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. Dezember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗

sowie Anmeldefrist verwalter orderung

Erste Gläu⸗ sind bis zum 20. Dezember 1912 bei dem

am 23. Dezember Gericht anzumelden. blan . it 2 ü⸗s d Termin zur Prüfung der

1912, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prü⸗ sammlung und Term

1 8 angemeldeten Forderungen wird auf den

anberaumt. pflicht bis zum 20. Dezember 1912.

Molkereibesitzers früͤher in Finkenwalde, jetzt in Stettin. Saunierstr. Nr. 3 III, ist heute vormittag

Erste Gläubigerversamm⸗ Siemmes Friedrich⸗Karlstr. Nr. 11. n.

heute, mbe mittags ¼6 Uhr, das 6 . 8 1. öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zah⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, lungen eingestellt hat.

Rechtsagent Grüßer hier.

rscheint in der Regel täglich.

Einzelne Nummern kosten 20 —2„ 30 ₰. pringe. Konkursverfahren. 78468 Ueber das Vermögen des Mühlen⸗

1912, Nachmittags öffnet. Der Rechtsanwalt und Notar

ernannt. Konkursforderungen

Erste Gläubigerver⸗

Januar 1913, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Offener Arrest mit Anzeige⸗

Springe, den 27. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [78415]

des früheren

leber das Vermögen 8 Jaedicke,

Otto

jeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste

Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1912, Prüfungstermin am 21. Januar 19¹ 3, [78401] Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 60.

Vorm. 10 Uhr; allgemeiner

Stettin, den 28. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

[78728] des Metzger⸗

Ueber das Vermögen

in Rohrbach. meisters Melchior Heny hier warde

am 28. November 1912, Nach

Konkursverwalter: Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 20. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 27. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr.

Villingen, den 28. November 19. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wiesbaden. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns u. Agenten Daniel Kahn zu Wies baden, Yorkstr. 2, wird heute, am 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann C. Brodt hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ zember b und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 18. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1912. 1

Königliches ö“ in Wiesbaden.

Abt. 8.

Wollstein. Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eigentümers Franz Kwaczynski II. in Priment wird heute, am 27. November 1912, Nach⸗ mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üiber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

[78393]

tag, den 21. Dezember 1912, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1912 Anzeige zu machen. [Königliches Amtsgerichts in Wollstein.

¹