Ziegenhals.
non Konkursverfahren. 78 512]1
Ueber den Nachlaß der am 8. Juni 1912 In Sachen, betreffend den Konkurs über in Altewalde verstorbenen verwitweten den; Nachlaß des am 26. April 1912 zu Auszügler Hedwig Fieber in Alte⸗ Bonn verstorbenen Gastwirts Isidor
walde wird heute, am 28. Novpember 1912,
Rupp, wird das Verfahren eingestellt, da
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Robert Rofenberger in Ziegenhals. An⸗
meldefrist bis zum 24. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
meiner Prüfungstermin am 3. 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. De⸗ zember 1912. Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Heyde, früher in Altenburg, jetzt in Roßwein, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Altenburn, den 26 November 1912. Herzogl. Amtsgericht. Aschersteben. [78727] Bekanntmachung.
In der Richard Ecksteinschen Konkurs⸗ sache in Aschersleben soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind ℳ 589, 8- bevorrechtigte Forderungen 8 ℳ 10 643,65 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt ca⸗ 590 ℳ.
Aschersleben, 20. November 1912.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
Augustusburg, Erzgeb. 78462 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spielwarenfabrikanten Otto Paul Leonhardt in Eppendorf, alleinigen Inhabers der Firma Eppen⸗ dorfer Spielwarenmanufaktur Paul Leonhardt in Eppendorf wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [78427]
In den Konkursverfahren über das Vermögen der Passage Automat G. m. b. H. in Berlin, Friedrichstr. 116, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 19. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [78428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Stein & Bergmann in Berlin, Köpenickerstr. 71 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlup⸗ termin auf den 12. Dezember 1912, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 21. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin. [78429] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Hirsch zu Berlin, Ritterstr. 75, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgen richt Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer I11,
bestimmt. Berlin, den 25. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin-Lichterfelde. [78510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannus Moritz Cohn,
Inhabers der Firma Berliner Kauf⸗
haus Moritz Cohn, Teltow & Stahns⸗
dorf in Teltow, Hohersteinweg 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
26. Oktober 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
26. Oktober 1912 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben.
Berlin⸗Lichterfelde, den 27. November
1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Bismark. Prov. Sachaen. [78383] Konkursverfahren. In dem Kontursverjahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1908 zu Bismark verstorbenen Bankiers Otto Wolf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverze 18 der bei der Verteilung zu berücksichtigen Forderungen der Schlußtermin auf 82 28 Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem n ee Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestienmt. Bismark, ven 21. Rovember 1912. Der Gerichts schteiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirtschaftsbesitzers Friedrich Bernhard Naumann in Mühlau ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahr ens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Burgstädt, den 28. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [78381] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Dachderkermeisters Rudolf Zowitz in Berlin⸗Wilmeredorf, Wil⸗ helmsaue 138, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 26. November
1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöpenick. [78395] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Reinhold dannig in Cöpenick, Schloßstr. 22, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. November 1912 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. November 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöpenick, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
anzig. Konkursverfahren. 78379] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schütz & Kretschmer in eag. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dorum. Konkursverfahren. [78518] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Gastwirts Heinrich Winkel⸗ mann in Holßel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dorum, den 22. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [78467] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Putzgeschäftsinhabers Os⸗ wald Reinhard Winter in Dresden, Johann⸗Georgenallee 14 (Wohnung: kl. Packhofstr. 13 II1), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 178466]
Die Konkursverfahren über
1) das Vermögen der Putzmacherin Marianne Clara Emma Grajeweski in Dresden, Christianstr. 36, Erd⸗ geschoß (Wohnung: Reitbahnstr. - 1),
2) den Nachlaß des in Dresden, Kamenzer⸗ straße 40 wohnhaft gewesenen Milch⸗ hündlers Anton Johannes Stein,
werden nach Abbaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Düren, Rheinl. [78515] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Stockheim zu Düren, Annaplatz 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vre⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Düren, den 29. November 1912. Hachenberg, Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elssteth. Konkursverfahren. [78413] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Karl Hespe, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma H. C. Reumann in Dreisielen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Elsfleth, den 25. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Elssfleth. Konkursverfahren. 78412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Pan⸗ dorf in Elsfleth wird nach erfolgter Ab⸗ bagtang des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
— Elsfleth, den 26. November 1912.
Großh erzogliches Amtsgericht. Madersleben, Schieswig. [78420] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers, Reifers und Landmannes Marius Christiau Martesen in Abkjer bei Oberjersdal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 8. Erhbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen der Schlusitermin auf den
119. Dezember 1912, Vormittags
Burgstädt. [78408]
uU r ngchn⸗ Hierselbft bestimmt. Hadersleben, den 25 November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Hamburg. [78411] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners u. Mechanikers Carl Friedrich Heinrich Wehrmann, in nicht eingetragener Firma Aug. Glan⸗ trop Nachf., Inhaber: Heinrich Wehrmann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Hamburge d gen 29. November 1912.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [78410] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Pinshas Salomon BVinkusson, alleinigen In⸗ habers der Firma Gotthelf Voß (Par⸗ fümerien und Luxusartikel) wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichetermine vom 13. November 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 29. November 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen.
Hamm, Wessf. [78516]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Friederike Samuel wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Hamm, den 25. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
———
Kattowitz, O0. S. [78731] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Oberschlesischer Vorkosthändler, eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Kattvwit, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. .Heilchas 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 36, be⸗ stimmt.
Kattowitz. den 25. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [78729] Bekaunntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Oekonomen Ludwig Graf in Gosbolz, Gde. Weitnau, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Kempten, den 29. November 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Kiel. 1778406]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Friedrich Emil Diehler in Kiel, Holstenstraße 79, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Kiel, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Lennep. Konkursverfahren. [78511] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jürgens & Gürtzgen in Radevormwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lennep, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Löwen, Schles. [78377 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1905 zu Löwen verstor⸗ benen Bäckermeisters Paul Dorneck in Löwen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Löwen, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Margonin. [78400] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Stanislaus Tylczynski zu Margonin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben
Margonin, den 22. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Margonin. [78388] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Josef Leisersohn in Samotschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlugs ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschuffes der Schlußtermin auf 82 20. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Margonin, den 22. Noyember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n Königlichen Amts⸗
Margonin. ö“ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Sophie Miz⸗ galski in Margonin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schl hberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 19150, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Margonin, den 25. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pirna. 1 [78463] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ofensetzers und Material⸗ warenhändlers Arthur Kurt Franke, früher in Heidenau, jetzt in Sporbitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirng⸗ den 28. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vvogtl. [78416]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpf⸗ und Wollwaren⸗ händlers Otto Nichard Parthey in Plauen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Den 28. November 1912.
Königliches Amtsgericht Plauen.
Rathenow. Beschluft. [78389]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. G. Matthes und Sohn in Rathenow wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel eier den Kosten des Verfahrens entsprechenden Fondeismaßfe auf den 23. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt.
Rathenow, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [78519] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Felix Lang u. Cic. zu Saarbrücken, Fnhfgens Felin Lang und Fritz Bruch juntor, beide zu Saarbrücken, wird, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, hiermit aufgehoben.
Saarbrücken, den 21. November 1912.
Kgl. Amtsgericht. 18.
Salzungen. [78390] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bahnhofswirts Karl Theiß in Wernshausen wird nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben.
balzungen, den 28. November 1912 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schwerte. [78517] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmarns Otto Wilkes zu Schwerte, Bahnhofstr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses mit
dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden
und demgemäß auf den 17. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Schwerte, den 28. November 1912. 8 age, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Scehausen, Altmark. [78396] 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins für Werben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation, wird, nachdem die Gläubiger befriedigt und denjenigen Genossen, die Nachschüsse geleistet haben, die zuviel gezahlten Beträge erstattet sind, aufgehoben.
Seehausen (Altmark), den 21. No⸗ vember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Seesen. Konkursverfahren. [78407]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenfabrikanten F Fieee in Seesen, in Firma
C. Riefenstahl u. Co., ist nach fesh gter
Abhaltung des Schlußtern nins aufgeho Seesen, den 25. November 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts. J. V. (L. S.): (Unterschrift).
Sontra. 7189ee. Konkursverfahren. N. 1 -/⁄11. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des wegen Verschwendung ent⸗
mündigten Sattlermeisters Martin
Sangmeister aus Sontra ist nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Sontra, den 26. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart-Cannstatt. [78508] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma J. P. Sauer &
Sohn, Pianofortef vrik in Cannstatt,
Brag straße 269, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1912
Mechaniker
ngenommene gen durch rechts⸗ krs igen Besch bestätigt ist, aufgehoben worden. Cannstatt, den 25. November 1912. rchtesch hn —„f Sekretär kretär Bayler
Stuttgart-Cannstatt. [78507] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗- mögen des Adolf Sauer, Pianoforte⸗
fabrikanten in Cannstatt, Pragstr. 269, ist, nachdem der in dem Betgleichstermine vom 26. September 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. September 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden. Cannstatt, den 25. November 1912. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Bayler.
winsen, Luhe. Beschlustz. [78392]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Rudolf Bertram in Winsen a. d. Luhe wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Winsen a. d. Se. den 27. No⸗ vember 1912. Königliches liches Amtsgericht. II.
Zittau. [78409] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Töpfers und Ofenusetzers
Richard Max Meusel in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zittau, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [78417]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwaren⸗ und Grün⸗ warenhändlers Max Hugo Triebel,
früher in Cainsdorf, jetzt in Eiben⸗
berg, wird nach des Schluß⸗ termins hierdurch au nefged oben. Zwickau, den 2 ovember 1912. en eeches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen 78722] Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil I1I1. Besonderes Tarifheft R (Niederschlesischer Steinkohlenver
kehr nach Stationen der Preußischen
Staatsbahnen — frühere Tarif⸗ gruppe 11 —). Mit dem Tage der Eröffnung für den Güterverkehr (voraus⸗ sichtlich am 1. Dezember 1912) wird die Station Gartz (Oder) in den Tarif auf⸗ genommen. Die Sätze werden im Gemein⸗
samen Tarifanzeiger der Preußischen Staats⸗ bahnen abgedruckt und auf Verlangen von
den beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Breslau, den 27. November 1912. Königliche Ei Eisenbahndirektion.
[78736]
Ostdeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ zember 1912 wird der Nachtrag II ein⸗ “ Neben verschiedenen bereits be⸗
unntgegebenen Aenderungen und Er⸗ bänshe des Tarifs enthält der Nach⸗
rag sonders: nifernungen für die neu einbezogenen bayerischen Stationen Kreuzstraße, Paar und Seifen (Schw.) sowie für die preußi⸗ schen Stationen Glückshof, Grabow (Pos.) Holzkirch und Ocionz. Aenderungen bezw. Neufassung der Warenverzeichnisse zu den Ausnahmetarifen: 1 (Holztarif), 3 (Kalitarif), 8- 3.(Penetes tesrt⸗ Wegebaustofftarif); neue “ 1 b für hölzerne Masten zu elektrischen Leitungen aller Art von Walhalla⸗
straße, 9c für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aller Art usw. von Dingolfing, 9 d für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren aller Art usw. von oberschlesischen Stationen. Einbezogen werden ferner die Stationen Luitpoldhütte in den Ausnahmetarif 6c für Steinkohlenkoks zum 11* und Hersbruck (l. Pegnitz), Ingolstadt Nord, Pleystein und Schdgegbac (Wald) in den Ausnahmetarif ? 7 für Eisenerz usw. München, den 23. November 1912. Tarifamt der 8 — St.⸗E.⸗B. r. . 2 .
1287351 Bekanntmachung. Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ rheinisches Netz (Fraukfurt usw.⸗ Bayerischer Gütertarif) vom 1. Juni 1911. Vom 1. Februar 1913 ab gelten die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 b für Holzklötze Fehsbse zum Pflastern nur in der Richtung von den bayer. Stationen des Ausnahmetarifs nach den Rhein⸗ und Mainhafenstationen. Minuchen, den 27. November 1912. Tarifamt der 8 St.⸗E.⸗B. 2 „ 47 .
[78737]
Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterver⸗ kehr. Ab 10. Dezember 1912 werden die Stationen: Großostheim, Hainstadt 5* Erbach), Mömlingen Bahnhof, Neustadt (Odenw.), Pflaumheim Wenigumstadt, Sandbach (Odenw.) und Schönbusch⸗ Nilt⸗ heim [Neubaulinie Aschaffenburg— Höchst (Odenw.)] in den Gutertarif aufgenommen. 5 Auskunft bei den beteiligten Dienst⸗
ellen
München, den 29. November 1912. Tarifamt der K. Baner. St.⸗G.⸗B.
r. d. Rh.
uß vom 26. September 1912
Kopenhagen 100 K
8 8*
Sh. Ethba. 8 Dckh., W
Italienische S 100 L. —,—
Preuß. kons. Anl. uf. 184 versch.
8 Brusch.⸗Lün. Sch. S.7 v do. S. 8 Hhenesgan 1908 uk. 18
Amtlich sehnesee 2
Berliner Börse, 2. Dezbr. 1912. 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 2 0,80 ℳ. 1 österr. Golb⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Glb. füdd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco
= 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel =
2 ,16 ℳ6. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 v (Golb) =4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = ü . 1 Dollar 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 4%
Die einem Papier beigefügte 8 NX besagt,
daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
Emission lieferbar sind.
bs 100 fl. 100 fl. 100
22 * —
8
—
do. B beweft.
Cdestiania Italien. Plätze do do
— —,— G0 bo Sro len e o.
Sürxgensesregee:
Lissab., Ovorto do do.
London do.
“ hhee Bare. :8 York.
20,475 ;
—.—
1.
—
—
S bhsre
—.— 7
do0 A. do
—.— 7
81,225 B
8.
n
— —
Secgohe e
888
— —.,.— *
4
84 45 bz 3 KI. Bankdiskont.
Sweh. Plätze 1
—
arschau...
Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. Christiania 5 % Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. Lissa⸗ bon 6. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Peters⸗
burg und Warschau 5 ½,. Schweiz 5. Stockholm 51. Wien 6.
Geldsorten, “ u. Coupons.
Münz⸗Dukaten. . pro Stück Rand⸗Dukaten ... d Heeneen⸗
20 Francs⸗Stücke Gulden⸗Stücke bAn en get Imperials alte pro Stück)/ —,— “ do. pro 500 g —,— Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216, 40 bz G
Amerikanische iee roße 4205 b;;
do. do. Coup. dc. New York Belgische Banknoten 100 Francs —.— Dänische Banknoten 180 ronen 112,20 G Englische Banknoten 14. 20,475 bz Französische Banknoten 460 Fr. 81,15 G Holländische Banknoten 100 fl. 169,45 bz
9
Fo.
anknoten 100 Kr. —
Norwegische
Oesterreichische Banka. 100 Kr.64,60B
do. 1000 Kr. 84,60 B Rusisch⸗ Banknoden p. 8. R. 215,40 bz do. do. 500 R. 215,25 bz do. do. 5, 3 u. 1 R. 815 3098
ult. D Schwedische 1008 . 112,3 30 bz Schweizer Banknoten 100 8 80,75 bz Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— do do. kleine ⸗
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. dene Sn fäll 1.1,7 [99,60 B
81 8 18 1.4. 10 99,50 G
2 18 5. 16 1.1.7 99,60 B Dt. Reichs⸗Aul. uk. 18/4 versch. 100,10 bz G do. 3 1 versch. 88,50 bz G versch. 77,90 bz G
Staats 128 Pr. Staa b 145
Staffelanleihe 1.4.10192 88 kons. Anl. versch. 3 versch. 77 8as
Sos 99,50 28. 99,50 G
1S — —2
ESSüGgEF’SaUEgbsS=SüEgEEboeenenSgg
do. 1908,
do. 1911/12 unk 21
do. b;v. 75,75,79,80 2,94. 1900
—,—
Seegeebsgegss
do. 1912 unk. 30
do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch.
⁸,——-
82‿
—
do. 1909 uk. 19 8 do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15 do. do 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt. vo. amort. St.⸗A 1900 5 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18. .09 S. 1,2 ukv. 19 11 unkv. 31 p. autort. 1887-1904 3 ½ 1886.1902 3 1899/4 1906 unk. 13 do. 1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21 1893.1909 e
Lübeck 1906 ukv do. 1912 ukn 8
18 8 18938
Maal. Eis.⸗Schldv. 70
—2 — S—
—
1 8 2 eeeeee
I11“
2*4
8.8— ꝙ 22ög2
, —. 88,
SEEgESSöIZ3.PXgg —,—2öF—
227
Oldenb. St.⸗A. 889885
S. dcor St.⸗A. 1900 nhe bangs St.⸗Rente
Swnb. „Sond. 1900 Württemberg —2 15
Opgemopealche. “ Hecsen⸗Nassau 16“ ebs g Lim. Grdb. )
i. Lnge2 . 8—
do. Schlezwig⸗Holstein.
Detm. Lyndsp.⸗ u. Leihek. Oldenbg. sbralf Kred.
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.
8n Mein. Lndkred.
do. do. S.⸗Weim. Ldskr..
3 Cehmeh. 18hnn Ldkr.
707sehars8
8 do. 90 2901,9
do. 1912 unk. 1922 do. 1903 do. 1896
25-
ult. Dez.
do. do.
2380—
— 2= eSeS
8
“
8*⁷ε
“ wr-
5 1 10 100,25 G versch. —,—
entenbriefe
versch. 96,90 Si. 87,10 B
ehiben staa do. do. unk. 22
do. Coburg. Landrbk.
S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. uk. 18 do. 1 uk. 20 do. 3 uk. 22
38 do. uk. 24 do. do. 1902, 03, 05
do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 konv.
8 88 uk. 18/ 4
do. Sondb. Ldskred. Div. Eisen! Bergisch⸗Märk. S. 3. Braunschweigische.. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn.. do. konv. u. v. g.
do. Wismar⸗Carow 3 ½ roinsiglan
hes g 18 214 o. d h Lndskr. S. 22 4 8 S. 23 uk. 164 o.
888 Ob0. e Pr. A.unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8— 10 do. do. S. 1— 10 Pomm. Prov. A. 6—9 do. A. 10/14 uk. 17/18 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 S rov.⸗A. ukv. 26 38 92,95,98,01 1895
Rheinpr. Ausg. 21 do. A. 35/37 uk. 17/18
8“
3 A. 22 u. 23,3 8 S. 393⸗2
d 8ͤg. 3 7,10,12-17,
19, 24— 29 do. Ausg 18 unk. 16 ¾ Ses en,2h “ 7/ ukv 72
do. do. 98, 02, 05 ¾ 2 betbasth en Rentb.
A. tf. Prov. Ausg.
8 82 5 ukv. 15, 18 do. Ausg. 6 ukv. 25 do. . 43 8
8 do. S. 57 3 Kreis⸗ und Si
Anklam Kr. 190 1 ukv. 15/4 Emsch. 10/12 ukv. 20/22/ 4
Flensbura Kr. Hadersl. Kr. 10 uko. 27 4
ee Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/74 Sonderburg. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4
do. do. 1890, 1901 3 ½
do. 1911/12 I unk. 2 do. 1885 konv. 1889 3 ⅛ versch. do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ caens fe 254* do. 97, 1900/ 3 ½ verc. .. 1900, 19064 vers 1.1,7 93,90 bz; G do. 94, 96.98.01,08,31 versch,87,400,
14,15 89 versch. 86,90 G
1 versch. 82,306 versch. 88,50 G
4.10 99,50 G
— —
Cöcgeld 1900, 1901/06 do. 1909 unkv. 19/21 4
88 1904 ukp. 174
vgennes 1907 uk. 14/4
SüPosseeeheeeheebehen —,—-2ö22=ͤöII2ͤäN .
Dresden
EEEEbb11ö — EEEE1—
—
1899/3 ½
üeüarhrheeeshüeesseee
a8 W1“ IE 1
gA
888 vr —6,—6ö,——'—O,9OöihiNqFiFF 7
1 5*
e.
—8q 88 ₰
1 . eggs
89SSSS8SUS S88*
-. enwalde Sp. 8 3 ½
—
gegacvgwcʒgzEewazsscgee
—,—— ,—— — —,— — ö“
gachen 1899, 8. 8, 2 S. 104 do. ukv. 18/4
do. 1909 Nunk. 19.21/4 1893 3
do. ltona 1901 . 4 do. 1901 II unkv. 194
do. 1911 unkv. 25/26 4 ve do. 1887, 1889, 1893,3 ¾ versch. 88800 1.4. 10 97 50 G
do do. 1889, 1897, 05/ 3 ½ versch. Baden⸗Baden 98, 18N 3 ½ r;
19014 Angsbur.. unk. 15/4
do. do. 1907 unkv. 18 4 do. 07/09 rückz 41/40/4
do. 652 88
do. 1901 I1 Berl. 1904 S. Jukv. 184* do. 1904 S. 2 ukv. 114
terf. Gem. 128 grs e 18058
do. .0s⸗, 11 uk. 15/16/4 .1912 N unkv. 224 H s 154
8. 38. I -'
58
Su dlstamm o6l, Spnode 1899/4 1908 unkv. 19/4
1899, 1904, 05,3 ¼
do. Bielef. 98,00. 7G02,08 4
do. Hegreen zer. 8981 Brandenb. a. H. 190
1801 3.
do. Breblau 06 Nunkv. 21 4
09 Nunkv. 24/4
. 1880, 1891 3; ½ verf Bromberg. 1902 4
1 B 3 84 1900 N4
gdorlottenb. 89,95, 992 4 versch. 98,10 G 1.4.1098,30 G do. 1908 unkv. 18/20 4 versch. 98,10 bz G 2 4 versch. 98,25
1907 unkv. 174
1908 ukv. 134
do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1909 1.
4 3 1895˙3 4 4
1907 unkv. 17
1882, 88 3½ 1901, 1903 ,3
909 ukv. 19/21/4 1904 3 ⅛
1909 N uk. 16,4 1897 3 ½ 1902, 05 3 ¾
D.⸗Wilmersd. Gem. 9974 do. Stadt 09 ukv. „ 1 do. 2 — ukv. 2 g
1891, 98, 88938 ; 1900/4 1908 unkv. 184
do. Grundrbr. 88 18 Düsseldorf 1899, 1905 8 1900,7,8,9 uk. 13/15
1910 unkv. 20% 1911 2 Us;
Duisburz 5 1882, 8
Ebberfeld 1899 4 do. 1908 N ukv. 18 /20 4
konv. u. 1889,3 ¼ ukv. 17/4 N ukv. 1914 1903 3 ½
Ebczen 08 H. J. ukv. 20 4 ü8g--gü⸗ 1893, 1901 N4 1908 P. 1910 N₰
ukv. 18/214
do. 1893 N. 1901 N3¼
1901 8
en 18 1906 N ukv. I 17
394
nsberhg’ .1901 4 un
5 88 96 3 ½
Fman. a. M. 66 144 do.
1907 unk. 18174 1908 unkv. 1874 1910 unkv. 294⁴2 1911 8n. 8 858
3 ½ 3½ 33 ½ 4 8*
1907 N
ulda
sent⸗ 1907 ukv. 18/ 19 4 1910 N unk. 21 4 Gletzen 1901, 1907/4
unk. 14 4 1905 8 1900 4 1900/ 3 ½
1912 unk. 40 4
1897, 1902 3 ½ versch. Halle 1900, 1905 N4 versch.9
do. 1910 N ukv. 214 1886. 1892 3 ½ versch.
1900
do.
anau 1909 unk. 20,74 annover .. 1895 3 ½ di-teeeg 1907 uk. 134
1903 ,3 ½
1910 1898*b Teieehch 1907 uk. 13 4
kv. 1902, 08 3 1 189 8 1898 4
d.
8
—,— 22=282
—SS ₰
ö 2—ò
Seeetkteesseeeseee“ 2—2ö2öö-yI2ööö=ö2A
8
r- —6',—ℳNnęqOq- α,——2—-N-
versch. 89,25 G
EäEEESeEEEESSSSg85g — 1tOot
—x-ö222Iöö2öSöSn
— —
2 28
2 —,— —— üeees — — 2,—— SS. SSS S8S
2 —,—ℳMͤq—ð9n99öN 5 —9Sgooeee—-2ͤönN
8 58ggSS8 ——2,—-—
— 8
4 2
.
BEF11“
———— —— 2
△8 2,—86—6y—6—69-'—9—2
—22
Seeg
. 2. grryEEE: 4.0
09. 1889, 1898 3 ½
do. 1901 unkv. 17 4
do. 1891, 93, 95 83 zichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1,
unkv. aode gegecn 1906 Magdeburg 2 1902 u do. ene. 8
91, 02 22
8
88888 ESSSSS.S. —50
t 28
do. 1911 Ftrnn do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901, 6, 07 do. 1908 unk. 1 do. 1912 ugs. 17 do. do. — 909
2681*. GsSge
88888
ukv. 1919 4 do. 1895, 1902 3 ½
do. Mülheim, Rh. 99, ukv.
. 1910 N ukv.⸗ Mäld b Rubrc e 1
2 888 188
— ☛ 88 —
8
Sg
8 nchen 1900/,01. 1 1907 unk.
Po4N Seess 8 ZSEEEEE1
g-
do. 1911 Vunk. 36 4 do. 1880, 1888 3 ¼ do. 1899, 03 N3 ⅛ Münster 1908 ukv. 18 4 do. 1897 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnberg. 1899/01 4 do. 02, 04 uk. 13/14,4 do. 07/08 uk. 17/1874 do. 09-11 uk. 19/21 4 98.05,05 ,31 1903 3
Onbach a. M 1900/ 4 do. 1907 N unk. 154 1902, 05 3 ½
do. Posen .1900 1888 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 7 8 5 “ 08 uk. 18/4 do. uk. 19/20 /4 28 97 l. 03, 05 3 ½ 1889,3 Rdo 28 1900, 1903 ,3 ½ Rosto 1881, 1884 3 ½ 2 1903˙3 1895,3 1nnebräcen ovfs 1. 88 do. Schöneberg 8983% do Stdt. 04,07 ukv 17/1814 do. do. 09 unkv. 19744 5 1904-07 ukv. 21/ 4 I 1904 3 ⅓ Cczwerin 1897 3 ½ Spandau. .189174 do. 1895 ,3 ½ Stendal. 19014 2 1908 ukv. s 3 Sheiiim Lit. N. O, 89 98 3 ½ Shzb. Phn 1198 8 uk. 1 Stuttgart. 1895 N 4 do. 1906 N unk. 13/4 do. do. unk. 16/4 1902 N.3 ½ 1900 4 n 1908G ukv. 1916/4 1909 ukv. 1919/4 910 N 1887 8 er 1 unk.: 8 1903 3
1912 unk. 16 4 Wiesb. 1900, 8 03 S. 4 4 80. 1903 S. 3 ukv. 16, 4 do. 1908 rückzb. 37/4 do. 1908 83 19/4 do. 1908 53 22 4 do. 1879, 80, 83/3 do. 95, 98, 01, 03 N3 Worms 1901. 1906 4 do. 1909 unk. 144 295 konv. 1892, 1894 3 ½
3 1
Berliner
do. neue 88 2 Komm.⸗Oblig. 4 — do. ...8
dö Landschaftl. vent. do. “ da..
—— —6
* —422
Oreutn
1.
g — —
SOESE e. 8 geegeggs — Saüsegges
EeEE*“*“ 7 KFEhrhrEeeEn,nnA. , 8e
2—qqqn9öqN
7 21
&x
& &
2 —,—,—,—,—,—,—,—
“
& — ½ Sg
2 2 —,—6,—,—,—,—,——,—,—,—ööN—
2 —,——ihO9öOööN
ggeeteeö
— x
[07 Nukv. 18/19/21 4 versch. 97,10 G
1.1.7 [90,75 B
do. 1901, 1902. 1904 3 ¼ 1.1.7 87,50 G
Königsbera 1899, 01 4 versch. 97,60 G
1.1.7 97,60 G
do. 1910 Nunkv. I 1.4.10 [97,10 bz G v
8s. 80 97,30 G
96,90 G 97,00 G
98. 75G 98,50 G 98,40 G 99 00 G 88,70 G 82508 8 97,20 bz G 97,20 bz G 97 20 bz G 97,20 bz G 88,70G 8 SM 97,40 B 97,40 B 87,70 G 87,50 B
8.
e
2 S
— —
[92
EE“ 80 1“
——ö— S
4.4 —.—
88
S
226—2ö2
ga Go 85 8—
—,JJB=g=S 8 SS0s⸗
——2ö2önönnööönde
ügEEEEEebbsbhee.e —
8hee.gew ..
N 50 G 82800
98,10 B 90,60 G 88 25 G 98,75 G 97,50 G 97,50 G 88,75 G 187,30 bz 87,10 G 98,40 G
—'——-—-n‚Asö-----öN=
—
812
4 700G 96 60 G 2700G
97,00G 95,00 G 98,50 B 98,75 bz 98,75 G 100,00 G 98,75 bz 98 75 b;
0 89,40B 97 25 G 0 97 25 G 1.1,7 90,50 G
—,——2 —022A2g
—,——————OO9———— 88S
8ö. , bobo boe “ doœdo
8
-
— 2—
1963. 05 3 1 versch. 8675 G
1 Seker⸗ stere Stadtanleihen werden am und Freitag notiert (s. Seite 4).
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
117,00 G 104,50 G 103,40 G 97,70 G 97 40 B
—qöNäöFöN 3ööööö‚
82½ EEE1111“*“ ee gs Mc. Sesesäze.
8.
—,—1-4-‚22 88
—,—ö—6,—,—6,—O9——- eeeöüeüreünneen
42424124226
losch. Schuldv. 4 vommersche
WWWWWSs 02 1
Sbier. altlanbschaftl. do. do.
nnggu
2n EGMRMEKg“ ——ℳVM—éq—-ö— ———— ——ℳMℳMuO—-
S.Scon SESn
2—
SSSSeeeEbE
äE—
ꝙ
EIrSEN Mr. e e e ee e en Zee
. Scaon⸗cehchec—hehechsIc—hc⸗heecUoen
2—
püöPreee ——
22222ö2ö2ö2öuög
“ * L a
.Q0.άι
Zad. vasr⸗ Sf 18874
een aee g. 40 vlr8 L Sachf en- Mein. 7 Fl. 818 Augsburger7 Fl. — St. —,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 ji 7 Fl. „Sose — p. St Garant. Anteile . Obl. Pentsches Kolonialges⸗ -. E. G.⸗A. L s
Seh. Cöb. 25 ⸗Anz.3 3
1. 13007 Rüce 8.Jer St Ostafr. Schldvsch. 3
Ausländische Fonds. PLW“
nen. Eis. 1890 100 £ 5
9 zder 680
———
—,—— 2225
—,—
PFSEEPEPaüägessesee-ss PEERerEEeEFrreePeebe-PPPePreegg.
22ö2ͤö=-ö'-2ö-oͤͤgöÖög
do. inn. d 200
.100 2, 20 2 . 09 50er, 88
lamebe zag
d0 bo*
oU2SISINSggÖe
1 aasssggge 500
SSSSS
do.
do. Ges. Nr. 3978
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
Bosn. Landes⸗A. 1898
do. do. ieeehsenn
S8 S
do. 500 2
Zul⸗ Gbr Hop. 88 1 251241561-
51121581.136560
2r 61551 -85650
r Ln⸗ A. 1911
—
Dienstag—
—
—
arneeeee 8888222ö2ö28
8
0 —Sn;ͤ; Se
eomome merceo. xꝓ22.
BPbebebh
8 o
2
.
——
22- Nee vtr
100,50 G 88,75 G 96,20 B 77,30 G 96,20 B 87,70 B 1 77,30 G 101,10 G 88,00 G 79,25 G 96, 50 B 97,90 bz 91,00 G 77,70 G 97,90 b 90,20 82,00 G 97,90 bz 90,60 G 80,40 G 95,25 bz 88,20 G 83,00 B
87,80 77,50 G 87,80 G
96,00 B
88,70 G 77,40 bz 96,00 B 87,80 G 77,00 B 96 9 9B 862 5 G
76 50G
99,20 G 99,20 G 99,60 G 99,70 G 87,7
99,20 G 99. 20 G 99,5 60 G 87,70 G
g42 897 5 G 99,75 G 88,25 G eihen
130 20 bz Zehung 647 75 bz 87,10 G
““
100,60 bz 100 905; 100,90 bz
100,100
100,20 bz
69,50 bz 69,50 bz
7[99,75 G
ee hot. 74 bz 201,30 B 168 90 9;
83 3,90 bz
100,30 bz G
100,20 bz G
88, 75 bz G 68,60 bz G
— à68 1 bz