Aluf Grund des Krankenversicherungsgesetzes täͤtige “ Eingeschriebene Landesrechtliche Hilfskassen
Krankenkassen überhaupt
Betriebs⸗
Jahre Gemeinde⸗ kranken (Fabrik.) Beaukrankenkassen Innungs⸗
Krankengelder
Schwangeren⸗
und Wöchnerinnen⸗ 1
unterstützung... .
Ster 8
v““ “ Fürsorge für Genesende.
Verwaltungskosten n abzüglich derer für
die Invalide
nvers sicherung.
Berlin, den 30
November
krankenkaf sser
1
krankenkassen
1907 1908 1909 1910 1911
1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910 1911 1907 1908 1909 1910
1912.
ℳ 12,64 13,19 13,96 14,07 14,95 12,19 12,72 13,46 13,60 14,41
3,22
3,99
4,18
1,96
2,09
”
2,20
2 92
3,80
3,97
4,28
4,06
4,37
0,00
0,00
0,01
0,01
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2,81
3,07
b
3,38
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
82
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums,
t veeröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6 Drachenaufstieg vom 2. Dezember 1912, 8—11 Vormittags:
Station 122 m
500 1000 m 2000 m] 3000 m] 4000 m
Temperatur (C
Rel. Fchtge. 0 %
Wind⸗Richtung. „Geschw. mp
Heiter.
3 8
7
S. 1
9990 —
13
3740 und 4000 m überall — 18,5 °.
2
72
SW
7
SW 9 .2
Bis zu 480 m Höhe Temperaturzunahme 8r desgleichen zwischen 2200 und 2340 m von 4 bi
—
— 12,9
— 18,5 81 SW 16
+ 0,2, J
65 SW 12
Betterbericht vom 3. Delember 1912, Vorm. 9 Uhr.
Name der Beobachtungs⸗ station
Varometerstand
Wind. ri tung,
ind⸗ stärke
in 45 ° Breite
auf 0 ², Meeres⸗ niveau u. Schwere
Wetter
Barometerstand
in Celsius Niederschlag in Stusenwerten) vom Abend
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
Borkum
Keitum
Hamburg Swinemünde
Memel
— Bromberg Metz 1
Frankfurt, M. 768,9 Windst.
Karlsruhe, B. B. 1 München Zugspitze
Stornowav
766,4 N NW Ssepedt
761,8 NW
763,8 WSW 4 bedeckt 760,5 WS 4 wolkig Neufahrwasser 759,6 VWSW4 heiter 8 5 Dunst “
758,7 S 769,2 N 765,9 W 764,3 G
766,8 W
765,8 E 762,8 SW 769,3 SW
769, 2 SW
763,5 SW
5 halb bed.
1 bedeckt
eaee d—9. Ialb bed. 1 bedeckt. 1 heiter
K. bedeckt 3 bedeckt
2 bedeckt
(789. 9 SW 4 Regen 526,5 NW 3 Nebel 1
5 bedeckt
Malin Head
Valentia
764,3 SSO
Gbedect.
Regen
5Regen 8
761 N 757] 7
8
88
182 559
82 8 00 1“
39 9.
— 8 e
S 88
8 1789
0 75 776 763 7 758
1 0 7 207 0 2
81 62 61 65 9
32 1 4 18 —12 9
6 2
5 3 784
— — —
2 4 766
Nachts Miederf chl. kachts Niederschl. nhalt. N Kiederschl. kachts Miederschl. orwiegend heiter
Imeist bewölkt
Schauer
Schauer meist bewoltt meist bewöltt meist bewölkt meist bewölkt
Schauer
763 Nachts Niederschi. 1“ 764 anbalt. Niederschl. 766 Nachts Niederschl. 524 Nachm. Niederschl.
(Wühelmshav.) Schauer (Kiel) Schauer (Wustrow 1. M.) Nachts Niederschl.
W1“
Kaiserliches hes Amt.
v1
——
—
—
SISggggSSS 0 SSSgg8Z cS5SSG. 5— E
1
23,31 25 11 25, 14 24,94 26,72 20,66 22,20 22,15 2 96
19 9 89 21‧1,04 22,06
(dem § 75 des K.⸗V.⸗G. entsprechend
20,40 21,62 20,95
21,77 1921
20 1̃ 1
ℳ 24,64 26,38
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf Oe, Meeres⸗
richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
V
atur
mper⸗
m Cel
sius
Miederschlag in
Stufenwerten*) vom Abend
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Seilly
7704 SSW
3 wolkig V
Aberdeen
Shields—
Holvyhead Ile d'Air
767,3 3Windst.
768,8 SW
774,0 NW
bedeckt
2 velng
Z2e
“
Barometerstand
— —
(Königsbg., Pr.) 111 1 788 ziemlich
eiter
762
—12 8
(Cassel)
meist bewölkt
11
chauer
(Grünbergschl.)
ziemlich beiter
St. Mathieu
773,1 SW
2 bedeckt
(Mülhaus., Els. ) Vorm. Niederschl. Friedrichshaf.) 770 Nachts Niederschl.
Grisnes⸗ — Paris Vlis singen
elns NN 770,2 NRW
5 wolkig 2½ wolkenl.
(DHamberg) 3 meist
bewölkt
1 wolkig
—
Helder Bodoe Christianfund Skudenes ““ Hanstholm Kopenhagen Stockholm
Hernös and Haparanda Wisby
LW“ S
780. 1 762,1
759, 4
758, 8
NNW
MS
1 758,7 M NW 4 heiter
757,7 1
IE NNW bedeckt
7*b 57,7 7 S9 755,4 NW
Sgig 1 1 1
Karlstad 1egann, Petersburg Riga Wilna —
757,3 N
I*. 7694 SOoS
765, 7 SO 7616 2S
9) ea. Ferrcs
öe Warschau Kiew Wien Prag
[7682 95 S
SS2N
763,3 WSWl woltig
V 766,7 OSO
767,5 W
Windst. bedeckt
756,9 Windst. bedeckt
— —
4 beiter
2 Schnee
4 wolkig
S wolki 04 9 760
Ihetner
— —
3 0 751
512 752
2 Dunst
3 3 754
0.,4 3 754
4 bedeckt
0,5 1 751
4 754
Regen
2 1
4 bedeckt
0,51 4 755
2 Schnee 1 2 bedeckt 1 bedeckt
1 bedeckt 1
Isbedeckt —
2₰2
8
—
0,5
22 „ 5 765
1
89 9 WNW Iedeckt Regen
2 Nebel
oS en
4 8 764 ztemlich heiter
Rom Florenz Cagliarkl.—
ss. 9 “ 763,4 N 753, 4
2 wolkig 4 wolkenl.
NW b heiter
2— 2 7 2
0 763
hi 8 764
Name der Wind⸗
Beobachtungs station
1 45 Breite
stärke
auf 0 °, Meeres⸗
nineau u Schwere
Barometerstand
8 1
kichtug Wetter
Celsius
in GC
Temperatur Niederschlag in
Stufenwerten *)
Barometerstand
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
1 xe
761¹17 S 756,5 0
Thorshavn Seydisfiord
3 Schnee 8
Sgeseet
58
. ——
0,4 — 792
—
Rügenwalder⸗ münde 759,1 SW
Gr. Jarmouth 769,6 W
Krakau 766,2
6 bedeckt Iheiter 8 WNWI bedeckt — 1
2)
meist bewölkt
762
—
764
meist bewölkt
Hermannstadt Triest Reykjavik— 1 (5Uhr Abends) Cherbourg Clermont
Biarritz— Nizza Perpignan
Belgrad,Serb.
Brindisit.— Moskau —
———
Lerwick Helsingfors
763, 8 SS9 7642 MNM 1 740,9 O
772,9 NNW 3 1 7725 88r 3 7734 SS. 765,4 8 3 7724 7592 764 5
ö111“
S82
S
Lemberg 764 6 WSWI Nebel SO Isheiter “ halb bed. Regen
wolkig heiter SW2 2 bedeckt wolken 1. “
Regen 1 Schnee Windst. heiter 4 bedeckt
“
7639 7649
768
Kachts) Niederschl.
meist bewölkt
762 Vorm. Miederschl. 754 Nachts Niederschl.
(Lesina)
—
758
760
Kuopio 7899 SO
1 bedeckt
760
Gensf 77
Lngano . 7668 W. Säntis 559,5 WS Budapest 7645 N Portland Bill 771,4 WNN Horta 763,4 W
Corufia
*) Die ahlen dieser Rubrik bedeuten: 8 = 2) 4 — 6,5 bis 12,4;
2(SW. 2
gebiet über 775 mm über der 2
SW 2 bedeckt 2 halb bed. 1 wolkenl. SB4 Schnee lwoltig 7714 WNWV [wolkig bedeckt 8 —773,6 SSW bedeckt
—
785
J562 V
—
1 Tee Vorm.Mle Miederschl.
—
—
2=0,5 bis 2,4;
5 12b 88 20,4; 6,⁸4 205 bis 81,4
31,5 bis 44,4; 8= 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein verflachtes und nordostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet er⸗ streckt sich vom Nordmeer bis Norddeutschland und Westrußland, ein zweites zieht nordwestlich von Schottland heran.
Ein Hochdruck⸗
Biscayasee entsendet Ausläufer nach
der Nordsee und den Alpen. — In Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen südwestlichen Winden Jaußer im Nordosten trübe und etwas milder; westlich der Oder fanden verbreitete Niederschläge statt.
Deutsche Seewarte.
Diebstahls
zum vee Reicheangeiger; und Preußischen Staats zanzeiger.
Untersuchung gsach en. Aufgebote, 2 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften 8 Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1
Erwerbs⸗ und
8 Niederlassung ꝛc. 8 Bankausweise.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Wirtschaftsgenossenschaften.
von Re⸗ tsanwälten.
Versicherung.
Verschiedene ——
1) Untersuchungssachen.
[79163]
Erledigt hat sich der gegen den Soldat d. Res. Albert Johannes Neumann, Ldw.⸗Bez. Tilsit, am 29. 10. 12 erlassene Steckbrief.
Dresden, den 30. November 1912. Königl. Sächs. Gericht d. 3. Division Nr. 32.
[78753] “ Zustellung. Beschluß. Auf den Antrag des früheren Matrosen der 6. Kompagnie II. Matrosendivision
Max Ahlhorn vom 19. September 1911
auf Wiederaufnahme des gegen ihn durch rechtskräftiges Urteil des, Oberkriegs⸗ gerichts bei dem Kaiserlichen Kommando der Marinestation der Nordsee vom 1. März 1901 geschlossenen Verfahrens, weit es die Verurteilung wegen einfachen im dritten Rückfall betrifft, at das Reichsmilitärgericht, II. Senat, in der Sitzung vom 6. Nobember 1912, an der teilgenommen haben, als militärische Richter: Generalmajor v. Wrochem, Kapitän zur See Bertram, Oberstleutnant v. Maur, Oberstleutnant v. Jena, . als juristische Richter: „H“ Wirklicher Geheimer
Rat Dr. Anschütz und
neüchemitanneghteae Koch nach Anhörung der Militäranwaltschaft
beschlossen:
Der obenbezeichnete Antrag wird als unbegründet verworfen. Gründe.
Die in dem Wiederaufnahmeantrag von dem Verurteilten aufgestellte Behauptung, daß er zurzeit des ihm zur Last gelegten n
ahrraddiebstahls am 7. August 1899 am
rt der Tat nicht gewesen sei, vielmehr
das Karussell, bei dem er bedienstet war,
nicht verlassen habe, hat durch die Beweis⸗ b keine Bestätigung gefunden.
Gemäß § 446 Absatz 2 der Militär⸗
strafgerichtsordnung war demnach der An⸗
trag, wie geschehen, als unbegründet zu
verwerfen.
Diese Veröffentlichung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Festellvnn gemãß 8 145 M.⸗St⸗G.⸗H. an den früͤheren n Matrosen der 6. Komp. II. Matrosen⸗ dioision Max Ahlhorn.
Gericht der II. Marineinspektion.
[79157] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ernst Martin Rieger, in Kontr. des K. Bez. Kdos. Kempten, ge⸗ boren am 16. 1. 1892 zu Heimenhofen, Kanton Thurgau, Schweiz, wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. s.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Augsburg, 30. 11. 1912.
K. B. 6 zericht der 2. Division
[79158] Fahnenfluchtserklürung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Oskar Böhm der 12. Kom⸗ pagnie 7. Thüringischen Infanterieregi⸗ ments Nr. 96, wegen Fahnenflucht, wird 8 Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der ilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Erfurt, den 30. November 1912 Gericht der; 38. Division.
79159] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Herman n Paul Ludwig Friedrich Schumacher der 3. Komp. I. Matrosen⸗ division, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgeset⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenfluchtig erklärt.
Kiet, den 28. November 1912.
Gericht der I. Marineinspektion.
[79160] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Franz Thon der 3. Eskadron Drag.⸗Regiments 9, geb. am 7. Juni 1890 u Aussig, Kronland Böhmen, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Bes uldigte für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 30. November 1912. Gericht der 34. Division. 17 9161] Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchung ssache gegen den Räkrut Karl Seidel, Bez. Komd. Soest, wegen e wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der
88 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ ee hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ ärt. Münster i. W., den 29. XI. 1912. Gericht der 13. Division.
[79162]
In g Untersuchungssache gegen den am 11. 2. 92 zu Unterliederbach, Kreis Höchst a. 292. geb. Schuhmacher, Rekruten Hugo Elbert, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im ’ Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 29. November 1912.
K. W. Gericht der 27. Division.
[79164]
Die gegen den Musketier Gustav Ratsch der 3. Komp. Infanterieregiments Nr. 154, geboren am 4. 6. 1884 in Seene am 17. 12. 1909 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung ist erledigt.
Glogau, den 28. 11. 1912.
Gericht der 9. Division.
[791651 Verfüg gung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Nikolaus Felt, geboren 12. Juli 1857 zu Ernstweiler i. Lothr., megen Fahnenflucht, wird das 8 dem 10. Sep⸗ tember 1879 erlassene Kontumazialerkenntnis hiermit aufgehoben.
Metz, den 29. 11. 1912.
Gericht der 33. Diwision.
[79166] Verfügun
In der Unterfuchenes che gegen den Musketier Friedrich Schaumlöffel, der 12. Komp. Infanterieregiments Nr. 130, geboren 27. 12.1884 zu Dürkheim, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 28. Mai 1907 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier⸗ mit aufgehoben.
Metz, den 29. November 1912.
Gericht der 33. Division.
[79167] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den zur Dispos. der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Josef Ferry vom Landwehr⸗ bezirk Forbach, geboren 22. 10. 1890 zu Armesdorf, Kreis Bolchen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird die unter dem 30. September 1912 Fahnenfluchtserklärung ig
mit aufgehoben.
Metz, den 2. Dezember 1912.
Gericht der 33. Division.
1
[78277] “ Die unterm 21. 11. 1911 gegen den Rekruten Richard Paul Schmid — richtig Lang — erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben. Stuttgart, 28. 11. 1912. K. Gericht der 26. Division.
2) Aufgebote,] Verlust⸗ u.
“ Zustellungen u. dergl.
[79128] ewa. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin, Gaudystraße 13, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertor bezirk Band 23 Blatt Nr. 688 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Max Stelldinger zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit linkem und rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, am 11. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Neue 1““ 13/14, Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück — Ge⸗ markung Berlin — ist unter Artikel Nr. 937 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 27 Parzelle 951/40 eingetragen, 9 a 79 qm groß und unter Nr. 937 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen swert von 16 050 ℳ mit 624 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. No⸗ vember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[71875] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 26 Blatt Nr. 564 zur Zeit der Emtrhr des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Privatiers Mar John in Hermsdorf i. M. eingetragene Grundstück am 13. Januar 1913, Vormittags 10 ⅓ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Uferstraße Nr. 3, belegene
8
Grundstück ist ein Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 23 Parzelle 1109/61 von 6 a 72 qm Größe. Es ist in “ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6408 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter der gleichen Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 300 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 31. Oktober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[71874] Zwangsversteigerung.
Im We⸗. he der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 40 Blatt Nr. 900. zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Kauf. manns Max Füllgrabe in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 17. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stettinerstraße 20, belegene Grundstück besreht aus: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Querwohnhaus, c. Brauerei⸗ gebäude mit Kühlschiff und Vorbau, d. Kesselhaus, 2. Hof, oe. hinten rechts, f. Lagerschuppen, Hofkeller, links, und ueneh das Trenustudh Karten⸗ blatt 24 Parzelle 1578/95 von 11 a 3 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5877 und in der
3. ebruar 1913, III. (drittes 5
Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 10 450 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 18. Oktober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 6.
[79127] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin (Wedding) belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 108 Blatt Nr. 2497 früher auf den Namen der Frau Bertha Dannenberg,
Serie XIY Lit. D Nr. 209 320 zu 200 ℳ, Serie XIV Lit. E Nr. 214 687 zu 100 ℳ,
2 auf Antrag des Landwirts Johann Huber in Erkheim bezüglich der Pfand⸗ briefe der Baverischen Bodenkreditanstalt, A. G. in Würzburg: Serie VII Lit. O Nr. 101 475 zu 500 ℳ, Serie XVII Lit. B Nr. 236 135 zu 1000 ℳ,
3) auf Antrag der Privati eere Franziska Weiß in Altenstadt bezüglich der Pfand⸗
briefe der Baverischen 1“
A. G. in Würzburg: Serie XXI Lit. B Nr. 272 013 zu 1500 Fes Serie XVI Lit. B Nr. 272 014 zu 1000 ℳ,
4) auf Antrag des Landwirts Andreas Geh in Margetshausen g.2 Bglich der Pfandbriefe der Baverischen B anstalt, A. G. in Würzburg: Serie II Lit. B Nr. 22 084 zu 1000 ℳ, Serie 11 Lit. C Nr. 24 962 zu 500 ℳ, Serie II Lit. C Nr. 24 971 zu 500 ℳ.
Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf
Samstag, den 12. Juli 1913, Vor⸗
9 Uhr. im Nr. 70/I des Justizgebäudes. S der obenbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine ihre Rechte beim K. Amtsgerichte Würzburg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
eeraaher den 19. November 1912.
Körn gliches Amtsgericht.
Sitzungssaale
[78528] Aufgebot.
Der Schneidermeister Fritz Teske in Berlin, Skalitzerstraße 35, vekkreres durch den Rechtsanwalt Bergmann in Berlin⸗ Oberschöneweide, Wilhe minenhofstraße 25, hat das Aufgebot der von dem Stellen⸗ vermittler Schyia in Berlin, Wattstraße 11, an den Kaufmann Hermann Glaß in Char⸗ lottenburg ausgestellten Zessionsurkunde vom 5. September 1910 — Notariats⸗ register des Notars Bruno Wolff in Berlin Nr. 3230 für das Jahr 1910 — über 3226,53 ℳ nebst Zinsen und 24,70 ℳ Gerichtskosten beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. 1 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer3 35, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
eb. Trauer, in Hohenfließ bei Straus⸗ erg, jetzt infolge Verzichts der Eigen⸗ tümerin als herrenlos eingetragene Grund⸗ stück am 3. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ eee Gericht an der Gerichtsstelle, runnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Orth⸗ straße Nr. 7, belegene Grundstück enthält: 2 6 mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und 2 Höfen, b. Quer⸗ wohngebäude mit Hof und umfaßt die arzelle Kartenblatt 25 Flächenab⸗ chnitt 1761/2 von 10 a 03 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 5022 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 5022 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 400 ℳ verzeichnet. Der T 11““ ist am 22. November 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[79126] Zwangsversteigerung.
m Wege der Zwangsvollstreckung soll das 2 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 6 Blatt Nr. 131 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1) des Privatiers August Golze in Berlin, 2 des Kaufmanns Anton Ritschel in
erlin zu gleichen Rechten und Anteilen — eingetragene Grundstück am Vormittags 11 Uhr, durch das unteiteichete Geri 5 an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin uglerstraße 41, belegene Grundstück enthaͤlt Vorderwohn⸗ ebäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ of und vmffaßt die Parzelle
ügel und 9H f Ralkenblatt 31 Flächenab 3 1610/107 Es ist in
usfw. mit 8 a 28 qm Größe t der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ emeindebezirks Berlin unter Artikel Rr. 744 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 744 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 13 100 ℳ verzeichnet. Der 1“”“ ist am 19. No⸗ vember 1912 das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.
[78542] Aufgebot. Es wird das Aufgebot angeordnet, und zwar
1) Auf Antrag des Bäckereibesitz Kilian Zitzmann in Waigolahausen be⸗ züglich der Pfandbriefe der Bayerischen Nr Bodenkredttanstalt, A. G. in Würzburg
eh ers
dtescem Buchstabe à Nr. Serie XIV Lit. C Nr. 204 733 zu 3000 ℳ
die —e. Ee t aüch der Urkunde erfolgen wir Cöpenick, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[79121]
Der vom Gemeindevorstand Wilkau am 22. Juni 1907 für die Herren Bau⸗ unternehmer Veitenhansl und Knoll in Wilkau ausgestellte Hinterlegungsschein wegen Straßen⸗ und Schleusenbaukosten ist verloren gegangen. Der Inhaber wird aufgefordert, bis spätestens 10. März 1913 diesen Schein hier vorzulegen und seine Ansprüche hier geltend zu machen. Ab 10. März 1913 gilt der erwähnte Schein als kraftlos.
Wilkau, am 27. November 1912.
Der Gemeinderat.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf § 367 des ee . vom 10. Mai 1897 wird hiermit bekannt gemacht, daß von den in der Nacht vom 8. zum 9. Oktober 1909 durch Einbruch in unser Kämmerei⸗ und Sparkassenlokal ag eer ins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen die stehend auf⸗ geführten noch nicht ermittell bezw. auf⸗ gefunden sind:
A. zu den 3 ½ % Königl. Preußischen
Staatsanleihen:
1) vom 31. 7. 1894, Ausg. A Nr. 245851 über 5000 ℳ, vom 1. 7. 09— 30. 6. 14 (ermittelt sind 2 Zinsscheine, 1913 und 1914 fällig),
2) vom 31. 7. 1894, Ausg. C Nr. 712357 über 1000 ℳ, vom 1. 7. 09—30. 6. 11,
3) vom 13.4. 1885, Ausg. J Nr. 7296 über 3000 ℳ, vom 1. 10. 09 — 30. 9. 12,
4) vom 29. 3. 1906, Ausg. B Nr. 466787 über 2000 ℳ, vom 1. 7. 09 — 30. 6. 13,
5) vom 29. F 1906, Ausg. B Nr. 466788 über 2000 ℳ, vom 1. 7. 09 — 31. 12. 14,
6) vom 16. 1.1900, Ausg. B Nr. 135878 über 2000 ℳ, vom 1. 10. 09 — 31. 3. 10,
7) vom 21. 5. 1879, Ausg. C Nr. 80198 über 1000 ℳ, vom 1. 7. 09— 30. 6. 11, 4
8) vom 7. 4. 1882, Ausg. C Nr. 309261 309262 über je 1000 ℳ, vom 1. 7. 09 bis 30. 6. 11,
9) vom 23. 2. 1887, Ausg. C Nr. 121465 † über 1000 ℳ, vom 1. 10. 09 — 30. 9. 11,
10) vom 29. 3. 1906, Ausg. C Nr. 745301 745302 745303 759937 über je 1000 ℳ, vom 31. 09 — 30. 6. 11,
[79238]
22½ odenkredit.
Die In⸗ —
2) von der VI. Nasabe die Zimsscheine Nr. 20 nebst Erneuerungsscheinen zu den Anleihescheinen Buchstabe A Nr. 109 über 3000 ℳ Buchstabe C Nr. 3392 über 1000 ℳ,
3) von der VIII. Ausgabe:
a. die Zinsscheine Nr. 5—10, 13—20 nebst Erneuerungsschein zu dem Anleihe⸗ schein Buchstabe B Nr. 2443 über 2000 ℳ,
b. die Zinsscheine Nr. 5— 20 nebst Er⸗ neuerungsschein zu dem Anleiheschein Buch⸗ stabe B Nr. 1630 über 2000 ℳ,
c. die Zinsscheine Nr. 5 nebst Er neuerungsscheinen zu den Anleihescheinen Buchstabe A Nr. 654 über 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 4049 über 2000 ℳ und Buchstabe C Nr. 3576, 4410 über je 1000 ℳ
d. die Zinsscheine Nr. 5—6 nebst Er⸗ meuerungsscheinen zu den Anleihescheinen Bu B Nr. 4324 über 2000 ℳ, Ba Miune 9 Nr. 219, 4056, 4168, 4413, 221 4 über je 1000 ℳ,
e. der schein Nr. 6 nebst Er⸗ neuerungssch Gein zu dem Anleiheschein Buch stabe B Nr. 1324 über 2000 ℳ,
f. 8 Zinsscheine Nr. 5, 7, 10, 13 bis 20 nebst Erneuerungsschein zu dem An⸗ leiheschein Buchstabe B Nr. 2434 über 2000 ℳ,
g. die Zinsscheine Nr. 5, 7—20 nebst Erneuerungsschein zu dem Anleibeschein Buchstabe B Nr. 4050 über 2000 ℳ;
4) von der IX. Ausgabe:
a. die Zinsscheine Nr. 19 und 20 nebst Erneuerungsscheinen zu den Anleihescheinen Buchstabe A Nr. 924, 2353, 2481, 3155, 3156, 3376, 3578 über je 5000 ℳ, Buch⸗
tabe B Nr. 2808, 3428, 8429, 9943,
9944 über je 2000 ℳ, Buchstabe 0 Nr. 1410, 1533, 1534, 1705, 3831, 5121, 6333 über je 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 5474, 5475 über je 500 ℳ,
b. die Nr e, Nr. 19 nebst Er⸗ neuerungsscheinen zu den Anleihescheinen Buchslabe 2 4 Nr. 3577, 3368 über je 5000 ℳ, v. B Nr. 3104, 3105, 9942, 10453 über je 2000 ℳ,
c. der Zinsschein Nr. 20 nebst Er⸗ neuerungsschein zu dem Anleiheschein Buch⸗ stabe C Nr. 5240 über 1000 ℳ.
Lindow, den 23. November 1912.
38 Der Magistrat. Pönitzsch, Bürgermeister.
[78852] Widerru f.
Unsere Ausschreibung vom 17. August 1912, betr. Verlust des 2234 % verlosbaren Pfandbriefes u. Bank Ser. 39 I, 317 854 zu ℳ 1000,—, wird hiermit widerrufen.
München, 30. November 1912.
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank.
[79176] 1 Der Hinterlegungzschein der Police A 115 452 über ℳ 3000 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Kgl. Hauptsteuer amtzassistenten Herrn Ferdinand Wagner in Berlin lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. v den 28. November 1912. kagdeburger Lebens Versccherungs,g Gesellschaft.
[79117] 6 Die Police A 63 135 über ℳ 12 00 Versicherungssumme, auf 22 Leben des Kgl. Baurats a. D. Herrn F. A. B. S. Z. von Zychlinski in Graurenz lau atenr.
ist angeblich abhanden gekommen.
Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie
innerhalb 3 Monate
von heute ab bei Vermeidung ihres Ver lustes bei uns geltend zu machen.
tsäte. den 28. November 1912. purger
Magdeb Lebens⸗ Verschrungs⸗Gesel scaft.
[79152] Oeffentliches Auf Aufgebot. Der von un m 12. Februar 1910 aus⸗ ep Versicherung gsschein Nr. 102 663
.e. des Landbriefträgers — 1are; Laercen.. früher in Roizschen. S1 . zweier Monate der Inhaber des Versicherungsscheins sich nicht bei uns meldet, werden wir ihn für kraft⸗
b
ins am
los erklären und eine “]
fertigen. —2 den 29. vember 1912. Wilhelma in - 2—
Versicherungs⸗ ee⸗ em
11) vom 29. 3. 1906. Ausg. C Nr. 745935 759936 über je 1000 ℳ, vom 1. 7. 09 bis 31. 12. 14;
B. zu den — Provinzial⸗
8
82 von der V. Ausgabe der Iinsschein
10 nebst Erneuerungsschein zum An⸗ 235 über n
[77949¼ Aufgebot. 1) Die Witme 1— Görisch, 6h
2) ig
ee⸗
Karl Seeda F