Rremerhaven. [78950] ꝑ In das Handelsgeschäft ist eine Kom⸗] Kaufleute Wilhelm Lerche, Cöln. Josef Dortmund 78963] ei ist Gesellschaf 8 das Ha Kom Wi 6 2 . einem Prokuristen die Gese t. 88 Handelsregister. manditistin eingetreten. Die Gesellschaft Lang, Cöln⸗Lindenthal. Dem Wilhbelm Bel der im hiesige Handellaehhen vesc heshgetten die Gefens Hast. neiniger Im hiesigen Handelsregister ist heute zu hat am 11. November 1912 begonnen. Schrammen, Cölu⸗Lindenthal, ist Prokura Abteilung B unter Nr. 382 eingetragenen Dr. Franz Westhoff in Düsseldorf. Außer⸗ der Firma: Aug. Geweke in Bremer⸗ Königliches vasgeh Abt. B, erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ Firma „Deutsch⸗Luxemburgische Berg, dem wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ deü h folgendes eingetragen worden: den 27. Norember 1912. tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft werks⸗ und Hütten⸗Akriengesellschaft“ machungen der G sellschaft erfolgen nu g. n/ Johannes Caspar mit etnem Geschäftsführer berechtigt ist. zu Bochum mit Zweigniederlassung in durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. bristian Kreymborg in Bremen ist Pro⸗- Cöln, Rhetin. 8 [78954] Gesellschaftsvertrag vom 26. November Dortmund ist heute folgendes eingetragen Amtsgericht Düsseldorf. viß Flette e 8. Se ist am 29. No⸗ 2- 8 .e. 278 durch zwei worden: 16“ 8 [78965] rhaven, den 29. November 1912. vember 1912 eingetragen: Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer Die 2 ist er⸗ S,ber 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Abteilung A. und einen Prokuristen 8eseet en E1“ In das Handelsregister à wurde am
Julius schaft mit beschräukter Haftung, in/ Neues Kalisyndikat, Gesellschaft mit mit beschränkter Haftung, Haupt beschrünkter Haftunag Filiale Ham⸗ niederlassung in Cöln, Zweigniederlassung
burg, Zweigniederlassung der Firma in Hannnver. Gegenstand des Umser Neues Kalisyndikar. Gesellschaft nebmens ist: Die Ausnützung eines Ver mit beschränkter Haftung, zu Leo fahrens zur Herstellung von Serlenphoto poldshall. graphien und die Herstellung und der Ver⸗ Die Vertretungsbefugnis des Ligui⸗ trieb der durch dieses Verfahren her dators H. Müller ist beendigt. gestellten Photoaraphien. Das Stamm⸗ Richard Jencquel. Inkaber: Richard kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Jenequel, Kaufmann, zu Hamburg ist Kaufmann Gustap Hammerschlag in Hausen & Voss. Diese Firma ist er⸗ Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist
furt a. M. wohnhafte Kaffeeinhaber Conrad] Unterlinden⸗Brauerei ’
Schwab zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ Heitzler, Gesellschaft mit beschränkter Seishennersdorf ist heute eingetragen
delsgeschäft als Einzelkaufmann. Haftung, mit Sitz in Freiburg im worden: Das Amt der Liquidatoten ist 3) H. Berger u. Co. Komm. Ges. im Breisgau betr. Durch Gesellschafter⸗ beendet und die Firma erloschen.
Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu beschluß vom 14. November 1912 wurde Grosschönau. den 29. November 1912.
Frankfurt a. M. eine Kommanditgesell⸗ der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten Königliches Amtsgericht.
schaft errichtet worden, welche am 1. No⸗ abgeändert.
vember 1912 begonnen hat. Persönlich Bei einer Mehrzahl von Geschäftsführern Gross Umstaat. [78980]
haftender Gesellschafter ist der zu Frank⸗ ist jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ Bekanntmachung.
furt a. M. wohnhafte Mechaniker Heinrich sellschaft berechtigt. In das Handelsregister A wurde heute
Geschäftsführer Karl eingetragen:
* * 8 a 8 — —— — —— — — — ———
— ——e
Lampe, Sekretär. Buer, Westf. [79153] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Gesellschaft „Terrazzo⸗ und Cementbetonwerk Hagemann, Nüchter und Co. G. m. b. H.“ in Buer⸗Erle folgendes ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 13. Oktober 1911 auf 67 500 ℳ erhöht.
Der Kaufmann Amandus Nüchter zu Buer⸗Erle ist unter Abänderung des § 7 Gesellschaftsvertrags als Geschäftsführer durch Beschluß vom 18. Juli 1912 ab⸗ berufen und an seine Stelle der Architekt Wilhelm Schlaeger zu Buer⸗Erle zum Geschäftsführer ernannt worden. Der Gesellschafter Kaufmann Bernard Biele⸗ feld zu Gelsenkirchen hat seine Stamm⸗ einlage im Betrage von 15 000 ℳ durch Lieferung von Fabrikationswaren zu ent⸗ richten. — H.⸗R. B. 21.
Buer i. W., den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Darg, Bz. Magdeb. [78951] Im Handelsregister A Nr. 222 ist zu der Firma Gebrüder Adam in Burg b. M. heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und der bisherige Mit⸗ inhaber, Kaufmann Rudolf Adam in Burg b. M., das Geschäft unter unver⸗ veränderter Firma allein fortführt. Burg, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Hann. [78952]
8 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelbsregister A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma „Burgdorfer Nudeln⸗ und Maccaroni Fabrik V. Hansmann“ in Burgdorf i. H. heute folgendes eingetragen worden:
„Dem Kaufmann Alfred Hansmann in Burgdorf ist Prokura erteilt.“ L1ö1* i. H., den 23. November
8 “ Königliches Amtsgericht. 2.
Chemnitz. [78590] Auf Blatt 6779 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Max Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Metall⸗ warenfabrik des Fabrikanten Paul Richard Max Müller in Chemnitz, Oststraße 19, und aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Paul Richard Max Müller in Chemnitz und der Kaufmann Edgar Otto Schmidt in Dresden. Jeder ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Es wird noch bekannt gemacht:
Auf das Stammkapital legt als Stimm⸗
einlage der Gesellschafter Paul Richard Max Müller die von ihm in Chemnitz, Oststraße Nr. 19, betriebene Metallwaren⸗ fabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der am 10. November 1912 auf⸗ gestellten Bilanz dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Unternehmen vom 10. November 1912 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Die Gesellschaft übernimmt diese Einlage zum Geldwert von 10 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 27. November 1912.
Chemnitz. [78589]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 6780: Die Firma „Carl H. Fischer“ in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Carl Fe Fischer daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig v. mit Handschuhen und Strümpfen,
gentur und Kommissionsgeschäft);
2) auf Blatt 6772, betr. die Firma „Chemnitzer Keglerheim, Alfred Köhler“ in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Alfred Köhler“:
3) auf Blatt 6752, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Weicker & Hempfing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗ nitz: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Louis Otto Espig in Chemnitz und dem Kaufmann Gerhard Hugo Clemens Weicker daselbst. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder mit einem Geschäftsführer vertreten;
4) auf Blatt 4387, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Allgemeine
eitung Geyer, Hilscher & Co.“ in
TChemnitz: Der Gesellschafter Max Hilscher ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Die an seine Stelle getretene, von Jo⸗ hanna Adele Karola Hilscher, geb. Leon⸗ hardt, in Chemnitz, Klara Ilse Adele, Friedrich Max Stephan und Gottlieb Max Edgar, unmündige Geschwister Hilscher daselbst gebildete Erbengemeinschaft ist
Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst
Nr. 5519 die offene Handelsgesellschaft: „Julius Kiefer & Cie.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Julius Kiefer, Kaufmann, Cöln, jetzt Weiden, und Ferdinand Wolf, Kaufmann, Hagen i. W. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Kiefer ermächtigt. Nr. 5520 die offene Handelsgesellschaft: „Schweizer & Co.“, Cöln. Perfönlich haftende Gesellschafter: Rudolf Schweizer und Albert Hirsch, beide Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 27. November 1912 begonnen. 8 8
Nr. 5521 die offene Handelsgesellschaft: „Frau Elisabeth Graß & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Elisabeth Graß, geb. Thiele, Kauffrau, und Johann Rommerskirchen, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 31. Ok⸗ tober 1912 begonnen.
Nr. 5522 die Firma: „Jakob Ringel“, Cöln, und als Inhaber Witwe Cordula Ringel, geb. Linnartz, Inhaberin einer Hauderei, Cöln.
Nr. 5523 die pffene Handelsgesell⸗ schaft: „Silva⸗ Fahrrad⸗Gesellschaft Ernst Meyer“, Prenzlau, mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Meyer, Kaufmann, “ und Karl Meyer, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. November 1911 begonnen. Zur
Meyer ermächtigt.
Nr. 5524 die offene Handelsgesell⸗ schaft: „Glaßmacher & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Anton genannt Toni Glaßmacher und Jakob Doetsch, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 18. November 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur entweder die beiden Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Dem Johann Glaß⸗ macher in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem perfön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Nr. 1945 bei der offenen Handels⸗ u“ „Löwenstein & Marum“, in.
geschieden.
„Nr. 2669 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Leiden⸗Haus Eduard Koop⸗ mann“, Cöln. Der Lina Stern in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 3225 bei der Firma: „Seb. Güsten“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Magdalena Güsten, geb. Eschweiler, Kauffrau, Cöln.
Nr. 4230 bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft: „Walter Vorwerk & Cie.“, Cöln. Walter Vorwerk ist als Liquidator gerichtlich abberufen. Bücherrevisor Her⸗ mann John in Cöln⸗Ehrenfeld ist als Liquidator gerichtlich bestellt. Nr. 4477 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Leffer & Liman“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5242 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Pütz & Jahn“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Jahn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B. Nr. 530 „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“, Cöln⸗Deutz. Die Prokura des Rudolf Petzold und des Ludwig Dreisvogt ist er⸗ loschen. Dem Carl Mayer in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitalied zu vertreten.
Nr. 537 „A. Schaaffhausen’'scher Bankverein“, Cöln. Siegfried Samuel, Berlin, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Heinrich, Düsseldorf, ist erloschen.
Nr. 1295 „Sanitätsgeschäft M. Schaerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. November 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Maurice Schaerer zu Cöln ist Liquidator.
Nr. 1830 „Verkaufsstelle der Nord⸗ deutschen Lederfabrik Stade Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Beschluß vom 28. November 1912 ist der Vertrag hinsichtlich des § 7, betr. die Bestellung der Geschäftsführer und deren Vertretung, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer für sich allein die Gesell⸗ schaft. Max Misch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Nr. 1862 „Photo Ameriran, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Albert Alsberg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Nr. 1899 „Lerche, Lang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Bergwerksprodukten sowie Vornahme aller Geschäfte, welche der Er⸗ reichung dieses Zweckes dienen. Stamm⸗
C Der Kaufmann Sally Löwenstein ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der
anzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Darmstadt. 78955] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Vereinigte Mitteldeutsche Ci⸗ garrenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt.
Der Geschäftsführer Kaufmann Jakob Günzburger in Frankfurt a. M. ist aus⸗ geschieden; statt seiner ist der Kaufmann C. Wittgenstein in Frankfurt a. M. als Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 23. November 1912.
Gr. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [78956] 1 Bekanntmachung.
Die Firma Georg Cornel in Darm⸗ stadt soll von Amts wegen in dem Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden.
Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Georg Cornel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger die Aufforderung, binnen einer Frist von sechs Monaten seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Darmstadt, den 26. November 1912.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstudt. [78957] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Großgärtnerci Henkel, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Darmstadt: 8
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. No⸗ vember 1911 um 60 000 ℳ herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 60 000 ℳ.
Darmstadt, den 29. November 1912.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstndt. 78958] In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 23. November 1912 hinsichtlich der Firmen: 1) M. Schweickert, Darmstadt: Ge⸗ schäft und Firma sind auf Ludwig Schweickert, Kaufmann in Bensheim, über⸗ gegangen.
Wilhelmine Schweickert in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. b 2) Sophie Duft, Darmstadt. Die Prokura des Louis Rosenhain in Darm⸗ stadt ist erloschen. Hedwig Rosenhain in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. 3) Nosenhain Duft, Darmstadt. Die Firma ist erloschen.
Am 28. Noyember 1912: A. Henninger & Co. Maschinen⸗ fabrik, Kesselschmiebe & Dampf⸗ straßenwalzenbetrieb, Darmstadt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Schmale in Darmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 30. November 1912.
Gr. Amtsgericht Darmstadt I.
Döbeln. [78959, Auf Blatt 578 des hiesigen Handels registers über die Firma Richard Hempel in Döbeln ist heute eingetragen worden: Der Betriebsleiter “ Richard Walther Hempel in Döbeln ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. November 1912 begonnen. Die Prokura des Friedrich Richard Walther Hempel in Döbeln ist erloschen. Prokura ist erteilt der Ida Helene Hempel, ge⸗ borenen Böhme, in Döbeln. Döbeln, den 29. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Döhlen. [78960] Auf Blatt 422 des Handelsregisters, betr. die Firma Mischner & Heber in Deuben, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Holzhändler Hermann Arno Heber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Döhlen, den 29. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. [78961] Bei der unter Nr. 383 Abteilung B des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „Dortmunder Boden⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des Architekten Schewe ist der Architekt Gustav Maiweg in Dortmund zum Geschäftsführer gewählt. Dortmund, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [78962] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 159 eingetragenen Firma „L. Jardon & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1912 ist der § 27 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Verteilung des Reingewinns, geändert. Dortmund, den 27. November 1912.
gleichfalls ausgeschieden.
kapital: 20 000 ℳ. Geschäfts führer:
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Dresden.
Dem Bergassessor Hermann Wenzel zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
T. 8— [78595]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 10 899, betr. die Gesell⸗
schaft Holz⸗Handel und Industrie Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertra vom 19. August 1905 ist in § 9 dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1912 laut Notarfats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. 2) auf Blatt 11 641, betr. die Gesell⸗ schaft Terraingesellschaft Geyer, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Dresden: Der Dachdecker Heinrich Albin Hermann Pilz und der Baugewerke Rein⸗ hold Merzdorf sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Felir Eurt Moritz Schneider in Dresden.
3) auf Blatt 13 255 die Firma Max Dittrich Kisten⸗ & Holzrartonnagen⸗ Fabrik in Dresden. Der Fabrikant Louis Max Dittrich in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 13 256 die Firma Bruno Ullrich in Dresden. Der Fabrikant See⸗ Richard Ullrich in Dresden ist
nhaber.
5) auf Blatt 13 257 die Firma Ernst Trobisch in Dresden. Der Kaufmann Ernst Robert Trobisch in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 13 258 die Firma Bern⸗ hard Wappler in Dresden. Der Süd⸗ fruchthändler Bernhard Dresden ist Inhaber.
Handel mit Süd⸗
(Geschäftszweig: früchten.)
7) auf Blatt 6613, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft A. M. Eckstein & Söhne in Dresden: Die Staatsanwaltschafts⸗ assessorsehefrau Maria Große, verw. gsd. Eckstein, geb. Nauen, in Dresden ist nicht mehr Kommanditistin, sondern persönlich haftende Gesellschafterin. Zwei Komman⸗ ditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die dem Kaufmann Nathan Eckstein erteilte Prokura ist erloschen.
8) auf Blatt 3598, betr. die Firma Otto Steinemann in Dresden: Die Firma lautet künftig: 45 u. 95 ₰ und 2 ℳ 90 ₰⸗Bazar Otto Steinemann.
Dresden, am 29. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [78964]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 259: Die Firma Paul Zeh, Fabrik photographischer Appa⸗ rate in Dresden. Der Fabrikant Paul Max Zeh in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Bruno Zeh in Dresden.
2) auf Blatt 2755, betr. die Firma G. Neumann in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Cacl Robert Neumann ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kauf. leute Walter Neumann und Albert See⸗ ling, beide in Dresden. Die hierdurch be⸗ gruͤndete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.
3) auf Blatt 13 230, betr. die Firma Gregor M. Chigtrinsty in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Gregor Mordko. Chigirinsky ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Rachil Chigirinsky, geb. Hochberg, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
4) auf Blatt 12 450, betr. die Firma Willy Haeußler in Dresden: Prokura
ist erteilt dem Kaufmann Gustav Paul si
Johannes Stech in Dresden. Dresden, am 30. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dunla. [78966] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister des hiesigen Bezirks⸗ gerichts ist heute unter Abteilung A Nr. 47 das Erlöschen der Firma Haus Dreier in Duala eingetragen worden. Duala, den 29. Oktober 1912. Kaiserliches Bezirksgericht.
Düsseldorf. [78597] In das Handelsregister B Nr. 1154 wurde am 28. November 1912 eingetragen die Gesellschaft in Firma Bottroper Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. No⸗ vember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ver⸗ wertung und die Ausbeutung von Grund⸗ stücken, speziell in der Gemeinde Bottrop; die Ausbeutung soll namentlich durch Ge⸗ winnung von Formsand geschehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesellschaft ein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertreten immer zwet Geschäftsführer gemeinschaftlich oder
Wappler in
Nr. 3936 die Firma Graf Adolf⸗ Drogerie Paul Jürgens mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Drogist Paul Jargens hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 2550 eingetragenen Firma Moritz Schwarz, hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der Nr. 2856 eingetragenen Firma Hugo Loewenstein, hier, daß die Einzel⸗ prokura des Theodor Popver erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [78598] In das Handelsregister ℳist eingetragen: Nr. 1025 die Firma Wilhelm Breiten⸗
bach, Duisburg. und deren Inhaber
Wilhelm Breitenbach, Gastwirt, Dutsburg.
Nr. 1026 die Firma Reichskrone,
Witwe Avolf Simon, Duisburg, und
deren Inhaberin Witwe Restaurateur
Adolf Simon, Maria geb. Henschel,
Duisburg. Duisburg, den 25. November 1912
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [78599]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 152, die Firma C. Heckmann, Aktiengesellschaft zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: .
Die Prokura des Chemikers Dr. Ernst Kammer zu Duisburg ist durch dessen Tod erloschen.
Dem Kassierer Gregor Gobbel zu Duis⸗ burg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem zweiten Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Duisburg, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Duisburg.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 177, die Firma Allgemeine Spe⸗ ditionsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Duisburg, betreffend, eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1912 soll das Grundkapital um 200 000 ℳ ecerhöht werden.
Das Grundkapital ist um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 700 000 ℳ.
Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 115 % erfolgt. 8
Duisburg, den 28. November 1912.
Königliches Amtsgericht. 1 Dunisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 157 ist heute eingetragen:
Firma Meuse⸗Rhin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Duisburg⸗Ruhrort. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Speditions!, Kommissions⸗ und Agentur⸗ geschäfts, insbesondere die Uebernahme der Generalvertretung der Firma Zinco Ruber Roofing Cie. Brüssel für Westdeutschland. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Emile Vervliet in Antwerpen und William Foster in Duisburg⸗Ruhrort. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Josef Gillard in Duisburg Ruhrort ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. No⸗ vember 1912.
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg Ruhrort, den 26. November
1912. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [78967]
Zu unserer Bekanntmachung vom 15. Ok⸗ tober d. Js., betr. die unter Nr. 192 des Handelsregisters A eingetragene offene Handelsgesellschaft Wertheim in Einbeck, wird berichtigend bemerkt, daß die Fräulein Frieda und Rosa — nicht Rosalie 2 enn in Einbeck Inhaber derselber
nd. Einbeck, den 25. November 1912 Königliches Amtsgericht. II. Eibing. 1 [78968 In unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 51 bei der Firma There Poppe vorm. C. Ziemßen in Elbin eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [78969] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 99 bei der Firma Paul Rudolphy Nachfolger in Glbing ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. ie den 29. November 1912. önigliches Amtsgericht.
Frankfart, Main. [7897 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Christian Dörrstein u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellichaft errichtet worden, welche am 1. Februar 1912 begonnen hat. Gesell⸗- schafter sind 1) Friedrich Döresteit 2) Christian Dörrstein, belde Fuhrunter: nehmer zu Frankfurt a. M. Der Ehe trau Betiy Dörrstein, geb. Westphal, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 2) Kaiser Cafe Conrad Schwab.
[28601]
Königliches Amtsgericht.
ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
Unter dieser Firma betreibt der zu Frank.
[786000
ist erloschen.
Geschäftsführer ist der
Berger. Dem Kaufmann Isaak Weinrib in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗
schaft mit dem persönlich haftenden Gesell⸗
schafter Heinrich Berger berechtigt ist. Brauereibesitzer Jul. Heitzler, Freiburg, Gesellschafter bestellt. g
Der persönlich haftende Heinrich Berger ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Isaak Weinrib befugt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
4) Elektra Vertrieb elektrischer Uhren (Patent Möller) und elektri⸗ scher Apparate August Schuldt. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Emil Schnell übergegangen, der es unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. .
5) Strumpffabrik Paul Noack. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a¹. M. wohnhaften Kaufmann Johann Reinhard Zuck übergegangen, der es unter der Firma „Strumpffabrik Paul Noack Nachfolger“ als Einzelkaufmann forrführt. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Jeohann Reinhard Zuck ausgeschlossen.
6) d. Deutsch u. Cp. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die bisberige Ge⸗ sellschafterin Frau Hanna Deutsch, geb. Möller, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Hierauf ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Deutsch als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. hat am 10. November 1912 begonnen.
7) Karl Heinrich. Der ledigen Else Behr zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
8) S. Grünwald. Der ledigen Else Behr zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
9) Gebr. Schneider. Das unter dieser Firma von dem Fabrikanten Johann Friedrich Christian Schneider zu Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Carl Haßler zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
10) Gebrüder de Giorgi. Der Kauf⸗ mann Carl Rinz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Clothilde Schmitt, geb. Schickel, zu Frank⸗ furt a. M. als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
11) Demmer u. Wirth. Die Firma
12) Elektro⸗chemische Anstalt Her⸗ mann Liebig. Die Firma ist erloschen. 13) Stoppage⸗Parisien Johaun M. König. Die Einzelprokuristin Ehe⸗ frau Leonse König ist eine geborene Dubar, nicht Dubarf. Frankfurt a. M., den 26. November
1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. [78971]
ankfurt, Main. 8 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Landwirtschaftliche Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit . Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Heee eingetragen worden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Treuhand⸗ gesellschaft, insbesondere im Interesse der dem Reichsverbande der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften ange⸗ schlossenen genossenschaftlichen Organisa⸗ tionen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Pressen. Generalsekretär Otto Gennes zu Darmstadt. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ G sellschaft durch zwei derselben, und, wenn Prokuristen bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer unnd einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. [78972] Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die Firma Johnel & Harlinghausen in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden. Der Kaufmann Alexander Har⸗ linaghausen ist infolge Ahlebens aus⸗ geschieden. Martha Gertrud verw. Har⸗
linghausen, geb. Paul, in
Die den Kaufleuten Herrns
Inhaberin.
dorf und Zimmer erteilte Gesamtprokura in Lerheim gelöscht.
8 bleibt fortbestehen. 8 Freiberg. am 28. Novemher 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breitsguv. 8 8
das Handelsregifler
Feierling . teilt mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ schäftsführer Fritz Sutter jr. sind aus⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ geschieden.
1 die Kitwa
Der seitherige sowie der stellvertretende Ge⸗
Zum alleinigen Geschäftsführer ist
Freiburg, den 19. November 1912. 2₰ Großh. Amtsgericht. if
Freiburg. Breisgau. [78974] In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 46 wurde eingetragen:
Freiburger Milchversorgung. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
gesunden, . enfsprechenden Milch und anderer Molkerei⸗ und landwirtschaftlicher Produkte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist Hans Laup⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗
vember und 21. November 1912 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Freiburger Tagblatt.
Freibura, den 22. November 1912. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [78975] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band III O.⸗Z. 333, Firma Franz
Firma ist geändert in Ludwig Alber“. Band V O.⸗Z. 57: Firma „Albert Maas, Freiburg. ist erloschen.
Band 1v O⸗Z. 258, Firma Gebrüder Mayer, Freiburg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
& Spandl, Freiburg. Gesellschafter sind Fritz Coßaeus, Kaufmann, und Oskar Spandl, Buchhändler, beide in Freiburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 20. November 1912
Band V O.⸗Z. 274, Firma Stein & Cie., Freiburg. Alfred Stein, Kaufmann Augsburg, und Dorothe geb. Koblstock, Ehefrau des Kauf⸗ manns Bernard Hedrich, Freiburg. Als Einzelprokuristen sind bestellt: Bernard Hedrich und Julius Stein, Freiburg.
gesellschaft und hat am 12. Oktober 1912 begonnen. (Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ geschäft.) Band V O.⸗Z. 275, Firma Engelbert Willmaun, Breitnau. Inhaber ist Engelbert Willmann, Kaufmann, Breitnau. (Gemischtes Warengeschäft.) Freiburg, den 28. November 1912.
Großh. Amtsgericht.
Fürth. Bayern. [78976] Handelsregistereintrag. „Martin Stöckel“, Fürth. Die Firma
ist erloschen. Fürth. den 2. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Giessen. Bekanntmachung. [78609] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen: Heimstättenbau, Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des am Schiffenbergerweg zu Gießen gelegenen, dem Gesellschafter Franz Brück gehörigen Grundstücks Flur XIII Nr. 38 und even⸗ tuell weiterer Grundstücke sowie die Er⸗ richtung und 9 zeitgemäßer Wohnhäuser. Das Grundkavital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Franz Brück, Großh. Hoflieferant, Inhaber der Firma Theodor Brück in Gießen sowie Architekt Gustav Hamann daselbst. 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1912 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer sind berechtigt, mit sich selbst für ihre Person und als Vertreter dritter Personen Verträge abzuschließen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gießen, 27. Novpvember 1912. Großh. Amtsgericht. 8
——
Gnoien. [78978]
Zum Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Theodor Beuder, Gas⸗ anstalt Gupien, eingetragen worden.
Guoien, den 28. November 1912. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Gnoien. [78977]
Zum Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Heinrich Karnatz hieselbst eingetragen worden. Gnoien, den 28. November 1912. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
[79154]
Gross Gerau. Bekanntmachung. Im Handelsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde die Firma Max Sternfels Groß Gerau, den 26. ee-inr 1912.
Grossschönau. Sachsen. 78979] Auf Blatt 437 des Handeltregisters für
Grundstückeverwertungs⸗
29 wurde eingetragen:
geselschaft Eeifhennersvdorf, Gesell⸗
in Groß Umstadt ist erloschen.
Gumbinnen.
mit Sitz bböö 1 S. 9
des Unternehmens ist der Vertrieb einer 8 8 Ianbab
allen bpgienischen Ansprüchen —— dorf, eingetragen.
4 ö 8 Hamburg. [78982] heimer, cand. cam in Freiburg bestellt. Eintragungen in das Handelsregister.
vember 1912, 16. November 1912, 20. No⸗- 958 ₰ Basar Gustav Barasch. In.
Deutsche
Schmid Nachf. Freiburg betr.- Die Friedrich Heidorn.
Band v O.⸗Z. 273, Firma Cosaeus Grieffenhagen & Co.
hbegonnen. (Geschäftszweig: Buchhandlung.) Heinrich Volk. Gesellschafter sind: Eduard Oetling &
Die Gesellschaft ist eine offene Handels Theodor Mohr.
Jankelowitsch & Co.
Die Firma Salnmon Lindheimer in
Die Prokura des Berthold Lndhe
Der Berthold Lindheimer Ehefrau,
Narianne geb. Simon, in Groß Umstadt
t Prokura erteilt.
Groß Umstadt, den 29. November 1912. Großh. Hess.”
78981]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am November 1912 die Firma Franz
Gumbinnen, Köngliches Amtsgericht. 1912. November 28.
haber: Gustav Barasch, Kaufmann, zu
Hamburg. I Vieheinkaufs⸗Gesellschaft Kasper A Eggert. Gesellschafter Hermann Kasper und Otto Hemrich Emil August Eggert, Kaufleute, zu Hamburg. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. November 1912 begonnen. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von der Gesellschafterin Frau Heidorn, geb. Schlüschen, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden:; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Griesfenhagen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma ist er⸗
Tohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft it von dem Ge⸗ sellschafter P. E. M. O⸗tling mit Aktiven und Passiven übernommen orden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Das Geschäft ist von Robert Theodor Mohr, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
loschen.
Groß Umstadt ist auf Berthold Lint Hinr, Schlichting. Prokura ist erteilt
heimer in Groß Umstadt uͤbergegangen. J. H. F. Behnke Wwe. Diese Firma
Zet Schloß Gesellschaft mit beschränk⸗
Gasgmatsren-Fabrik Deutz, Zweig
fortaesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Carl Leck. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Hamburger Industrie⸗ und Eispalast⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 19. November 1912 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Grundstücksgefellschaft St. Georg mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und die Verwertüng von Grund⸗ stücken, insbesondere des der Gesellschaft eigentümlich gehörenden Grundstücks St. Georg Nord Band XIV Blatt 685, belegen an der Langereihe und an der Koppel in Hamburg⸗St. Georg, sei es durch Verkauf, set es durch Bebauung und Betrieb des bebauten Grundstücks, sowie die Betreibung aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.
Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so können sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. b
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hamburg⸗Amerika⸗Import Com⸗ pagnie, mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
November 29.
Block a Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Kinberg & Co. Gesellschafter: Gottfrid Hilding Kinberg und Gustav Henrik Ryberg, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
27. November 1912 begonnen. Gesellschafter: Adolf Jankelowitsch und Georg Grzy⸗ misch, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. November 1912 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
folgt durch die Gesellschafter gemein⸗
schaftlich.
Amoria Watch Co. H. Ktliem 4 Co. Personlich haftender Gesellschafter: Henry
Kliem, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten; sie hat am 15. August
1912 begonnen. Kalisyundikat schränkter Haftung. Filiale Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firm Kalisundikat Gesellschaft mit be⸗
schrünkter Hastung. zu Leopoldshall.
8 Dise Ferhee d. enee wer Vertretunebetuzns des Litet⸗
daters H. Mäler ist derndägt.
loschen. an Ludwig Heinrich Wehner. ist erloschen.
ter Hastung. In der Versammlung ber Gesellschafter vom 19. November 1912 ist die Erhöhung des Stamm mwitals um ℳ 11000,— auf ℳ 60 000,— somie kie Aenverung des Gesellschafts vertrags nach Matßgabe des notariellen prtet gdis beschlossen worten. As Stelle kes ausgeschiedenen P. H. Erntgt Werthold Otto Karl 8 & Nrnnnern zu Hamburg,
e 2
lasfung Fer Ennc — lotoren⸗Fa⸗ brit Teutz. u CalanTeuz. Turch Peschlacz der Gemeralversamm. kang gum . Rovember 1912 ist der Gesellsschaftsvertrag nac Matzgahe des
am 16. August 1912 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre mit der Maßgabe festgesetzt, daß diese vom 1. Januar 1913 ab laufen soll. Die Bekanntmachungen und Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Hannover, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
78984
Höchat, Maitn. Veröffentlichung aus dem Handelgsregister.
Feller u. Co, TSossenheim. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Eugen Friederichs in Sossenheim, früher in Frankfurt a. M. betriebene Handels geschäft ist nach Sossenheim verlegt. —
Höchst a. M., den 22. Novemberl1912.
Königliches Amtsgericht. 7.
Höchst, Main. [78985 Veröffentlichung
notariellen Protokollg gectmgert worden FEliviagCelwerke, Sefeltslchat mit beschrünkter Hasrung, n FCleve. Die hiestge Zweianterorlesfang ist zuf⸗ gehoßen nad die irma Bier erlgscchen. schrünkter Hastung. Die Aauivatian „Farbenfabek Hansatn Geselllchat mit beschränkter Hastung, Zaueig. niederlassung der gleichlautenden Firma
berige Inhaberin Ehefrau Julie Schutt
aus dem Handelsregister. Phil. H. Schutt, Soden. Die bis⸗
geb. Hobl, hat das Geschäft am 1. No⸗ gember 1912 auf Herrn Dr. Ernst Schutt in Soten mit Aktiven und Passiven über eragen. Zu Einzelprokuristen sind bestellt Fabrikant Heinrich Schutt und dessen Ehe tran, Julie geb. Hohl, beide in Soden.
Höchst am Main den 26. November 1912 Königliches Amtsgericht. 7.
Hofgeismar. [78986] 8 In unserem Handelsregister A 7 ist bei
3
zu Kiet. Der Gesellschafr vertrag ist der Firma L. Judenberg in Liebenau
am 5. Okkober 1896 abgeschlossen und am 13. Juli 1899, 7. Sertember 1899 und am 23. August 1907 geäündert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Schiffsboren⸗ und anderen Farben auf dem dem Kaufmann Heinrich Diederichsen gehörigen Speichergrund⸗ stück an der Fabrikstraße in Kiel.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 200 000,—. 8
Jeder Geschäftsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1
Geschäftsführer sind: Carl Heinrich Wilhelm Tbeodor Diederichsen, Schiffs⸗ reeder und Kaufmann, Dr. phil. Paul Wilhelm Dudley Höltzcke, beide zu Kiel
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hanau. Handelgregister. [78983 Offene Handelsgesellschaft in Firma:
Grählina und Schlingloff mit dem
Sitze in Hanau. b Die Gefellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der Kaufmann Wilhelm Nicolaus in Hanau, Salisweg Nr. 74. Eintrag des Königlichen Amtsgericht, V. in Hanau vom 27. November 1912.
Hannover. [78615]
Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 1238 Firma Hannoversche Margarine⸗Fabrik von Meyerkamp & Reißner: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Friedrich Illemann in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen.
Unter Nr. 4223: Die Firma Han⸗ noversche Verkaufsgesellschaft Löber & Comp. mit Sitz Haunover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Karl Löber und Hans Ovitz in Han⸗ nover. Offene 26 November 1912.
Unter Nr. 4224: Firma Heinrich Jung mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Jung in Hannover
Unter Nr. 4225: & Ebert mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗
Hannover. 26. Nobember 1912.
von Uslar mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Agent Julius von Uslar.
Theater Anton Löolgen mit Nieder⸗ lassurg Hannover und als
Gesellschaft mit be⸗
In Abteilung B:
Zu Nr. 386:
loschen. Zu Nr. 704: Firma Bengen & ECv.
Gesellschaft mit beschräskter Daftung
Gesellscheftrrertraz
Handelsgesellschaft seit H
leute Werner Kloudt und Paul Ebert in Offene Handelsgesellschaft seit
Unter Nr. 4226: Die Firma Julius Pe
Unter Nr. 4227: Die Firma Mellini
Inhaber Theaterbesitzer Anton Lölgen in Hannover.
31 Firma Haunoversche Gesellschaftr firma. f agen Viehmarktsbankvormals Fritz Harleß Werte sind siher Ben en ., ün Sütanemhe Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Linlage angeechaer wden, Dir hüene Die Prokura des Paul Behanholz ist er⸗
eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Ma Fadenberg in Liebenau übergegangen. De Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch Max Judenberg ausgeschlossen
Hofgeismar, den 27. November 1912
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
molzminden. [78987
In unserem Handelsregister ist ein getragen:
1) bei der Firma Geschw. Meyer hier, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf Fräulein Katharina Meyer Übertragen ist. 2) bei der Firma W. Pfannkuche Aachf., daß das Geschätt auf den Schneidermeister August Bertram bier übergegangen ist und daß die Fuma W. Pfannkuche Nachf. Inh. Aug. Bertram lautet.
3) bei der Firma G. J. Katzenstein hier, daß die Firma erloschen ist.
4) bei der Firma August Reese hier, daß die Firma erloschen ist. 8
Holzminden. den 29. November 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
erhard.
Homburg v. d. Höhe. [78988 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Sanatorium Dr. Pariser (Clara Emilia) zu Homburg v. d. H., Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Homburg v. d. H. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Hom⸗ burg v. d. H. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetriet des bieher von Dr. Pariser und 8 Dammert in Homburg v. d. H. geleiteten Sanatoriums DDr. Pariser⸗Dammert (Clara Emilia) zu Homburg v d. H. serner der Erwerb der zurzeit zum Same⸗ torium gehörigen Grundstüge [Erundbas von Kirdorf Band 24, Blatt 65b1 mmnd omburg Band 22, Blatt 1045), srmmit sie nicht von Dr. Pariser als Eindage eingebracht sind. Das Stammkorital ist am 16. Noyember 1912 egestelr. ein Nachtrag zu ihm ist am 18. Momenüun
Die Firma Kloudt 1912 festgestellt. Der Geschifttiter Prr
für die Gesellschaft in der Wecht zu zeichnen, das er zu der geschrutenen mhm auf mechantschem Wege bergestelern Fraenrm der Gesellschaft seine Mamntrumrercürfn binzufügt. Der Geselschniter Dn. Furt ariser, prakrischer Arst zu Humtturg v. d. H., bat folgende Werie KEingamatr 1) seine Mitergemntumthilte am dm in Grundbuch von Kirderf Wamd n. Wrtt Rn. und von Homburg Wand 22 Blutt I Indventar des Sumnttrrumnc T) m pricntte Fin dir Imngenrnütren
liche Seieh schurer sr ns Sreccetkrüürrn der Geselsührit Hefriln nurden Der Wee
Durch Beschlaß der Gesellichsfterversummn 2 das Berkiner Tuzuhlum imn Wriin Iung vrm 17. Necember 1912 ii der 3) di Frekude Zemm ir eme
e Geschättt übrer Cara mißecrfschea rchen n. 8. d.
Beirat
beselern
Fmmtiher Mnckaxriicn hm K.