s ss ft mi 1 elle aus dem Vorstand
Der Vorstand besteht aus: 1“ Genossenschaft mit beschräukter Haft An die Stelle des 1 da stadt
Pfarrer Pflü He sen, pflicht’, Cöln. Durch Beschluß, der ausgeschiedenen Abam Wolf in Hainstapt
I““ e 9 1 Oktober ilt der Fgeirnehes 1“ 1912 ist das Statut abgeändert. Erste daselbst getreten. 1.“ Kgl. Amtsgericht Eöin. Abt. 21. I 116 78 „„ 1912. — „ oßh ogl. m 8
cCöin, Rhein. [78772] roßherzog 1
für Eisen⸗ und Blechtoustruktion, Schildberg, Bz. Posen. [78659] Hermann Möller in Schönberg O. L. zum burg. Inhaber ist der Kaufmann Paul
S210g statt, . Firma; Hotel Königlicher Hof, Neu. Zur . einer Stammeinlage bringt nehmens ist der Betrieb von Bank Maschinen⸗Reparatur ⸗Werkstatt, In unser Handelsregister Abkeilung X Geschäftsführer gewählt. 8 9 glicher Hof Zur Deckung seiner Stammeinlag g
I8b. — 8 — Peters in Straßburg. teich. Inhaber: Hotelbesitzer Walter Herr Grümer das von ihm unter der geschäften zum Zwecke der Beschaffung der Margraf, Zwick & Co in Ruhland — ist heute bei den Firmen; Seidenberg O. L., den 25. November Angegebener Geschäftszweig: Graphische Schroeder in Neuteich. 8. Fer eügen gn. Patenseczser⸗ 8 Gewerbe und der Wirtschaft der Mit⸗ Direktor, — Lingerrogen worden, daß fortan nur noch Gottsfried Bartsch, Deutschdorf — 1912. Verlagsanstalt. Amtsgericht Tiegenhof. 27. 11. 1912. fabrik zu Oberwiehl betriebene Fabrik⸗ glieder nötigen Geldmittel auf gemein⸗ 2) Lehrer Leyhe daselbst, Rendank, 2 Gesellschafter Ingenieur Peter Zwick Nr. 110 —2, Königliches Amtsgericht. Band X Nr. 140 die Firma Sigmund geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und schaftlichen Kredit. Der Vorstand vertritt 3) Karl Bunse dafelbst. i Ruhland allein zur Führung der Ge⸗ A. Jakob Hirsch, Borek bei Schild⸗ — Marx in Straßburg. Inhaber ist der Tiegenhof. J1790551 Passiven in die Gesellschaft ein. Der die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ Arolsen, 26. November 1912. 79192 schäfte der Gesellschaft und zur Vertre⸗ berg — Nr. 91 —, Solingen. Eintragungen (78661] Kaufmann Sigmund Marx in Straßburg. In unser .-eeee h A ist unter Heheehen dieser Einlage ist auf gerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Fürstl. Amtsgericht. b In das Genossenschaftsregister ist am Hörde. 179195]2 tung der Gesell schaft befugt ist. Johann Smolny, Luisenthal in das Handelsregister Abt. A. Angegebener Geschäftszweig: Geschäft Nr. 131 eingetragen: 8 8 13 000 ℳ festgesetzt. Die Zeichnung ge⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 1 “ 29180 25. November 1912 ein getragen: In das Genossenschaftsregister ist heute Amtsgericht Ruhland. Nr. 118 —, Nr. 1255: Fritz Küppers. Solingen. betr. Beschaffung von Hypotheken, Immo⸗-⸗ Firma: Aloys Diethelm, Schoensee: schiebt in der Weise, daß der Zeichnende —2 der Firma der Genossenschaft “ ESnc. 65 80] Nr. 23. Sinnersdorfer Darlehns⸗ eingetragen worden: — M. Jakubowicz, Grabow Inhaber ist der Kürschner Fritz Küppers bilien und Finanzierungen. Inh. Käsereipächter Aloys Diethelm in 10der Firma der Gesellschaft seine ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Auf Blatt 6 des hiesigen enossen⸗ kassen⸗Verein meesvogene wenossen. Durch Beschluß der Gexeralversamm Se Penseseean 39. 1“ In, das Gesellschaftsregister: üvele . Riamegsreser schrist beifügt. eichnung hat nur dann rechtsverbindliche schaftsregisters, den Konsumverein für schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, lung vom 24. März 1912 sind die 88 11 Im Handelsregister A 798 wurde heute Anna Szymauswiez, Schildberg Nr. 1256: Firma Max Rettig & Co., Band VII Nr. 42 bei der Firma M. Amtsgericht Tiegenhof, 28. 11. 1912. n sbdea Ge sellschaft er⸗ 6. wenn sie von mindestens zwei Eppendorf und Umgegend, eingetr. Sinnersdorf. Die Firma ist geändert (Geschäftsguthaben ausscheidender Ge⸗ bi der Firma Heinrich Niedner in — Nr. 165 —, Wald, Post Weyer. Offene Handels Du Mont Schauberg in Straßburg: 1““ “ folgen durch den Reichsanzeiger. Vorstandsmitgliedern bewirkt ist. Alle Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht imner dorf. Dier Bemar u geüpder noffen), 32 (llfsreservefonds), 34 (gorm Saarbrücken eingetragen: Die Prokura Kazimierz Bogajski, Grabow — gesellschaft. Dem Buchhalter Franz Steinberg in Tiegenhof. 8 [79056]21 Wiehl den 26. November 1912 Bekanntmachungen ergehen unter der betreffend, ist heute eingetragen worden, lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ der Bekanntmachungen) des Statuts des des Robert Niedner ist erloschen. Nr. 153 —, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Straßburg ist Prokura erteilt in der „In unser Handelsregister A ist Königl. Amtegericht 9 Firma der Genossenschaft und werden, daß Georg Heinrich Gerlach und Louis voenschast mit 88,eee he. Epar⸗ und Bauvereins e. G. m. Saarbrücken, den 22. November 1912. eingetragen worden, daß sie erloschen sind. . Weise, daß er nur gemeinsam mit den Nr. 132 eingetragen: 8 EEEEEEEEEII von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Alwin Augustin aus dem Vorstande aus⸗ vchaeec nenftund de inkernekenens d. H. zu Hörde geäͤndert. Bekannt Kgl. Amtsgericht. 17. Schildberg, den 25. November 1912. Prekire Firma: Heinrich Edse, Neustädter⸗ Wiesbaden. unterzeichnet, im,Sulzbacher⸗Wochenblatt⸗ geschieden und der Geschäftsführer Hermann . genstand de ternel 8
[79062] t Beschaf 1 en der Genossenschaft erfolgen
berg, Nover 5 “ b- 238ö acher⸗ A 8 21 vedi ortan: Beschaffung der zu Darlehen machungen der Ger I
Saarbrücken [79034] Königliches Amtsgericht. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. EE“ Heinrich Edse in In unser Handelgregister A Nr. 896 veröffenklicht. Die Beteiligung eines Eranz Josef Wenzel und der Erpedient “ S. 2 Sae des du. Darleben frtan zurch einmaliges Eimrücken in das Im Handelsregister A 973 wurde 1gg Schivelbein. “ b
8 Oskar Otto Helbig, beide in Eppendorf, V1 ittel⸗J · „ Amtsgericht Tiegenhof, 28. 11. 1912. die Firma Kneipp⸗Haus, Hngienisches mitter Nhdee e. br
unter
1) Fabrikant Fraonz Rettig zu Wald, 2) Fabrikant Max Rettig zu Obligs, 3) Fabrikant Eugen Rettig zu Wald. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 “ [79038] begonnen. 8 In das Handelsregister Abteilug à Nr. 1257: Firma Ernst Joest, theker Fr. Radlauer Gesellschaft m. Viersen. Bekanntmachung. [79057]1
— — — ———
wurde heute bei der Firma: „Jos. Lut“, jeden Genossen ist auf höchstens 100 — lichen Geldmiltel und Schaffung weiterer Westfälische Wohnungsblatt“ in Münster 9 2 1 1 8 ’1 1 ; . 3 G el un g weiterer „Westfälische - it.
Sitz in Mainz, und einer Zweignieder⸗ t. — Geschäftsanteile gestattet. Mitglieder des Vorstands geworden sind. üchen 1. 1 Zefiflisee der Boltablatt.
lassung in Wiesbaden, eingetragen: einhunder schäf Augustusburg, den 28. November 1912. Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft i. 9- 28. November 1912.
Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
— ——— —fõö—
— ⸗— —ae
Reformhaus Theodor Droste in Trier. Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Droste in Trier ein⸗ getrogen.
Saarbrücken, den 22. November 1912.
Saarbrücken. [79035] Im Handelsregister B 94 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Afbestfuß⸗ bodenwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken, eingetragen: Die Bestellung des Albert Lietzmann zum Geschäftsführer ist wider⸗ rufen. Der Kaufmann Heinrich Bauer in Saarbrücken ist zum Geschäftsführer bestellt.
Saarbrücken, den 22. November 1912.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 79036] Im Handelsreyister X 974 wurde heute die Firma Christian Heß Wwe. in Saarbrücken und als deren Inhaber die Witwe Christian Heß, Marta geb. Schäfer, dafelbst eingetragen. Saarbrücken, den 23. November 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [79037]
Im Handelsregister B 159 wurde die Firma Saarbrücker Klein⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Saarbrücken 3 eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar und 28. Juni 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Kleinbahn Saarbrücken⸗ Brebach Ensheim mit Abzweigung von Eschringen nach Ormersheim. Das Grundkapital beträgt 1 100 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufsichtsrate mit Stimmenmehrheit zu ernennenden Direk⸗ toren. Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Hugo Tormin zu Saarbrücken. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen und die Zeichnung der Firma er⸗ folgt, wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Mitglieder, seien es ordent⸗ liche, seien es stellvertretende, oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger; die der Vorstand er⸗ läßt, erfolgen in der für die Firmenzeich⸗ nung geltenden Form. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dem Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der General⸗ versammlung und ihres Zweckes und die Bestimmung des Versammlungsortes er⸗ folgt durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter durch ein⸗ malige Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens des die Ankündigung enthaltenden Blattes und dem Tage, bis zu welchem die Hinter legung der Aktien stattzufinden hat, eine Fris von 2 Wochen liegen muß. Die
ründer der Gesellschaft sind: 1) die Stadtgemeinde Saarbrücken, 2) die Gesell⸗ schaft unter der Firma Rudolf Böcking u. Cie., Erben Stumm Halberg und Rud. Böcking, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Halbergerhütte, 3) die Gesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Adt, Aktiengesellschaft zu Ensheim, 4) die Land⸗ gemeinde Brebach, 5) die Landgemeinde Ensheim.
Die Gründer haben sämtliche Aktten übernommen:
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Beigeordneter Heinrich Schloßer, Hütten⸗ direktor Heinrich Köhl. Generaldirektor Edmund Weidorff, Ingenieur Gustap Albert Köhl, Fabrikant Georg Heckel, Landesbauinspektor Karl Quentell, alle in Saarbrücken, Direktor Wilhelm Naumann in Brebach, Direktor Friedrich Müller daselbst, Bürgermeister Gustav Becker da⸗ selbst, Kommerzienrat Eduard Adt in Saarbrücken und Gemeindesekretär Emil Schmitt zu Ensheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ schtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Saarbrücken. Gesamtprokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Otto Hoberg und dem Bureau⸗ vorsteher Heinrich Meurer, beide in Saar⸗ brücken.
Saarbrücken, den 27. November 1912.
Nr. 63 ist heute bei der Firma Hugo Gurband, Viktoria⸗Drogerie Schivel⸗ bein eingetragen: Die Firma sst erloschen. Schivelbein. den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist bei der Firma August Reuschel & Co in Schlotheim folgendes eingetragen worden: 1
Dem Kaufmann Robert Hildenbrand in Schlotheim ist Prokura erteilt.
Schlotheim, den 9. November 1912
Fürstl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
8 “ Schlotheim, Thur. [79041] Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Martini in Schlot⸗ heim heute eingetragen worden: Frau verw. Anna Martini, geb. Schwabe, in Schlotheim ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Alwin Martint, fortgesetzt. Schlotheim, den 26. November 1912. Fürstl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schöppenstedt. 178660] In das hiesige Handelsregister C ist
heute bei der Aktien⸗Spiritusfabrik
Schöppenstedt folgendes eingetragen:
Blatt 19 Spalte 2: Durch der Generalversammlung vom 12. Oktober 1912 sind die §§ 19, 20 und 27 der Statuten abgeändert. Der Vorstand be⸗ steht jetzt aus drei bis fünf, der Aufsichts⸗ rat aus drei bis sechs Mitgliedern.
Blatt 20 Spalte 36: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Meyer aus Eilum ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1912 der Kreismaurermeister Wilhelm Schwieger hier in den Vorstand gewählt.
Schöppenstedt, den 25. Nopember 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
Schopfheim. [79042]
Zum Handelsregister Abteilung B O.⸗Z. 3, „Thurneisen’sche Papierfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Maulburg“, wurde eingetragen: Kurt Lehmann, Kaufmann in Maulburg, wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Kollektivprokura der Otto Mehnert und Anton Fehrenbach ist erloschen.
Schopfheim, den 29. November 1912.
Großherzogl. Amtsgericht.
[79040]
Schwelm. Bekanntmachung. [79043] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 224 ein⸗ getragenen Firma! „W. Hedtmann“ in Langerfeld folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Be⸗ triebsleiter Ewald Hedtmann in Langerfeld übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Schwelm, den 28. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 79044] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 267. einge⸗ tragenen Firma: „Langerfelder Stollen⸗ wasserwerk W. Hedtmann sen.“ in Langerfeld folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Be⸗ triebsleiter Ewald Hedtmann in Langer⸗ feld übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Schwelm, den 28. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Eisenindustrie zu Menden u. Schwerte, Aktiengesellschaft zu Schwerte. folgendes eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. März 1912 ist der § 2 des Statuts dahin geändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 4 530 000 ℳ, eingeteilt in 4530 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten.
Schwerte, den 29. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. [79046] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Schön⸗ berger Gaswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönberg O. L. folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗
[79045]
Königliches Amtsgericht. 17.
Kronprinzenstraße 40.
Prokura erteilt. eichluß Solingen, den 26. November 1912.
Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Ernst Joest zu Solingen. Solingen, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen ([78662] in das Handelsregister Abt. A. dr. 1260: Firma Franz Waldmüller, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Franz Waldmüller zu Solingen. Ge⸗ schäftszweig: Stahlwaren. Nr. 1261: Firma Carl Hoffmann. Wald, Post Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Carl Hoffmann zu Solingen, Geschäftszweig: Kartonnagen. Solingen, den 25. November 1912. königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragungen [79047] in das Handelsregister Abt. A: Nr. 1263: Firma Ernst Morsbach,
Ernst Morsbach zu Solingen. Der Ehe⸗ frau Ernst Morsbach, Anna geb. Adrion, zu Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 1264: Firma Friedrich Wilhelm Hindrichs Solinaen. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hindrichs zu Solingen.
Geschäftszweig: Krawatten⸗, Handschuh⸗ und Herrenwäschegeschäft.
Der Ehefrau Friedrich Wilhelm Hindrichs, Eugenie geb. Kirspel, zu Solingen ist
önigliches Amtsgericht.
Soltaun, Hann. [79048]
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 2 zu der „Aktien⸗Bierbrauerei Soltau zu Soltau“ eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 2. September 1912 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 ℳ, also auf 400000 ℳ, zum 1. Oktober 1912 durch Zeichnung von 100 auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 ℳ erfolgt ist. Die neuen Aktien tragen die Nummern 491 bis 590 ein⸗ schließlich und sind den übrigen gleich⸗ berechtigt. Außerdem ist durch den gleichen Beschluß der Generalversammlung der § 5 des Statuts dadurch abgeändert, daß die Zahl 300 000 in 400 000 abgeändert und anstatt der Worte: „150 Stück à 1000 ℳ = 150 000 ℳ“ gesetzt ist: „250 Stück à 1000 ℳ = 250 000 ℳ“.
Soltau, den 25. November 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Steinach, S.-Mein. [79049]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Meininghaus & Schulze, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Köln, Zweigniederlassung in Ernst⸗ thal S. M.“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Fahnen, Lampions, Karnevalsartikeln und Christ⸗ baumschmuck sowie einschlägigen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Cöln unter der Firma Meininghaus & Schulze bestehenden, bisher dem Kaufmann Eduard Meininghaus, nach dessen Tode seiner Witwe und seinen minderjährigen Kindern und Hermann Meininghaus ge⸗
örenden Handelsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Theodor Becker und Emil Höde, beide in Cöln a. Rh. Die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 3. bezw. 25. Juni 1907 festgestellt ist, erfolgen in der Kölnischen Zestung.
Steinach, S.⸗M., den 27. November 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Stralsund. [79050] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 34 — Th. Teichen in Stralsund — der Eintritt eines neuen Kommanditisten und die Herabsetzung der Einlage der bisherigen Kommanditistin
eingetragen.
Stralsund, den 22. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band IX Nr. 247 bei der Firma
J. Wolff & Cie. in Straßburg: Die
Band X Nr. 13
Solingen. Inhaber ist der Fabrikant p
mit Zweigniederlassung in Lupushorst. Inhaber Käsereibesitzer Ernst Stuckt in führer sind 1) Carl Alberts, Kaufmann in
beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens jst die Fabrikation und der Vertrieb von Nähr⸗ mitteln jeder Art und der Abschluß ander⸗ weitiger, direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 15. November 1912 und vom 18. November 1912. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—8. Geschäftsführer sind: 1) Fritz Radlauer, Apotheker in Sres. burg, 2) Alfred Hecke, Kaufmann in Stra burg. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Straßburg, den 27. November 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [78669]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band III Blatt 21 wurde am 27. November 1912 eingetragen zu der Firma Heinrich Keppler in Cannstatt als Prokurist: Rudolf Weiß, Kaufmann in Cannstatt. b
Stuttgart⸗Cannstatt. K. Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [78670] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band II Blatt 247 wurde am 29. November 1912 eingetragen zu der Firma Gebrüder Rimelin in Münster: Als weiterer Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten August Rimelin, Kaufmann in Münster. Stuttgart⸗Cannstatt. K. Amtsgericht.
Suhl. [78671] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 73 ein⸗ getragenen Firma Mäbendorfer Por⸗ zellanfabrik Karl Schlegelmilch in Mäbendorf folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 212 ist heute die offene Handelsgesellschaft Mäbendorfer Por⸗ zellanfabrik Schlegelmilch und Co mit ihrem Sitze in Mäbendorf und als deren persönlich haftende Gesellschafter a. der Stadtrat Rudolf Gärtner in Erfurt, Fabritbef Julius Schlegel b. der Fabrikbesitzer Julius Schlegel⸗ milch in Suhl, c. Frau verwitwete Marie Bauer, geb. Gärtner, in Erfurt, d. Frau verwitwete Toni Saniter, geb. Gärtner, in Erfurt, e. der Kaufmann Fritz Gärtner in Erfurt, †. der Fabrikbesitzer Karl Schlegelmilch in Suhl eingetragen. Dem Kaufmann Hans Schlegelmilch in Suhl ist Prokura erteilt. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur berechtigt der Fabrikbesitzer Julius Schlegelmilch in Suhl und der Kaufmann Fritz Gärtner in Erfurt, und zwar jeder für sich allein. Suhl, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. Suhl. [78672] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Thüringischen Landesbank, Aktien⸗ Gesellschaft in Weimar, Abteilung Suhl in Suhl heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Bankdirektor Günther Knaudt ist vom 15. November 1912 ab zweites Vorstandsmitglied. - Suhl, den 25. November 1912 Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, saar. 1279051]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist
hbeute bei der Firma P. Strempel in
Heusweiler folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Sulzbach, den 27. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Tharandt. [79052] Auf Blatt 55 des Handeleregisters, die Firma Hainsberger Thonwaren⸗ und Schmelztiegelwerke W. Lorenz in Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Arnold Römer ist erloschen. Der Fabrik⸗ besitzer Hans Römer in Hainsberg ist in die Gesellschaft eingetreten. Tharandt, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [79053] In unser Handelsregister A ist unter
Firma; Ernst Stucki, Kampenau,
ampenau. 1 Amtsgericht Tiegenhof, 26. 11. 1912.
In unser Handeleregister A ist unter
ist heute unter Nr. 305 eingetragen worden die Firma Martin Küppers, Viersen,
Viersen. Viersen, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Elmore’s Metall⸗Aktiengesell⸗ schaft in Schladern am 16. November 1912 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1912 ist bestimmt, daß jedes Mitglied des Vorstands er⸗ mächtigt ist, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Waldbröl, den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. [78680] In das Handelsregister B Nr. 11 ist am 27. November 1912 folgendes einge⸗ tragen worden: Schladerner Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schladern. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere der zu Schladern a. Sieg ge⸗ legenen ehemaligen Schröderschen Ziegelei. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag isft am 21. No⸗ vember 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Arnold Metzler zu Wissen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Geschäftsführer berechtigt. Waldbröl, den 27. November 1912 Königliches Amtsgericht.
Wangen, Algäu. [79058] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist heute bei der Firma Apo⸗ theker Dr. Emil Bürkle Kißlegg (Württ.) in Kißlegg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Den 27. Novbr. 1912. Amtsrichter Vogt.
Warstein. Bekanntmachung. [79059] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Dittmann — Neu⸗ haus & Gabriel — Bergenthal Aktiengesellschaft Warstein folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Robert Mayer zu Witten ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen der bereits bestellten Prokuristen die Firma zu vertreten.
Warst ein, 28. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [79060] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Firma Wolfram⸗ Weißmetall⸗Werke Gustav Carl Falkenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Weetzen bei Hannover eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weiß metall in Verbindung mit Wolfram⸗ metall sowie andere Metalle und der aus solchen Metallen hergestellten Waren und Fabrikate Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Carl Harry (Heinrich) Friedrich Falkenberg in Weetzen bei Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1906 geschlossen. Die Gesellschaft hatte zunächst ihren Sitz in Linden und war im Handelsregister des Amtsgerichts Hannover eingetragen. Nachdem vom 1. Ok⸗ tober 1912. 6 der Sitz der Gesellschaft nach Weetzen verlegt ist, ist die Eintra⸗ ung im Handelsregister des Amtsgerichts ennigsen erfolgt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten.
Wennigsen, den 27. November 1912.
Königlsches Amtsgericht. I.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [79061] Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute die Gesellschaft Westdeutsche Patent⸗ achsenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberwiehl, Kreis Gummersbach, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Patent⸗ achsen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ. Geschäfts⸗
Wiehl, 2) Wilhelm Grümer, Fabrikant in Oberwiehl; jeder von ihnen ist zur
Firma ist erloschen. Tiegenhof. [79054] Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗
führers Emil Menzel ist der Fabrikbesitzer
Verla
Nr. 130 eingetragen: 8
vember 1912 errichtet.
In das Handelsregister Abteilung A
und als deren Inhaber Martin Küppers, Bauunternehmer und Ziegeleibesitzer in
Waldbröl. Bekanntmachung. 78679]1
Dem Kaufmann Hans Trinkle zu Wies baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
wühnelmshaven. 779063]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute zur Firma A. Bahr, Wilhelmshaven, eingetragen: Die Firma
ist erloschen 8 EE den 30. November
1912. “ Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Hch. Cyrenius vorm. J. F. Pitthan Sohn von Wöllstein folgendes eingetragen: ““ Die Firma ist auf den Johann Heinrich Cyrenius, Kaufmann in Wöllstein, über⸗ gegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Heinrich Cyrenius ausgeschlossen.
Wöllstein, den 22. November 1912.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [79065] Die Firmen: „d. Pfaffmann“ in Worms und „W. Lorbach“ daselbst wurden heute in unserem Handelsregister gelöscht. b Worms, den 28. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekauntmachung. [79066]
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Filter⸗ un brautechnische Maschinen⸗Fabrik, Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger“ in Worms eingetragen:
§ 10 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1907 geändert.
Worms, den 29 November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [79067] Die Firma: „Jean Kerber & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Worms, wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Die Gesellschafter sind: ) Jean Kerber Kaufmann in Worms, ) Fohann Blüm VI., Kohlenhändler in Gundheim. ““ Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1912 begonnen. Worms, den 30. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
zeulenroda. [78687] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am 27. No⸗
[79064]
während der Dienststunden des Gerichts sist jedem gestattet.
d kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗
zu 50 ℳ — fünfzig Mark — ist auf 100 ℳ — einhundert Mark — festgesetzt. Die Dauer der Genossenschaft ist auf 20 — zwanzig — Jahre festgesetzt. Vorstandemitglieder sind: Anton Forster, Kaufmann in Reichelsdorf, erster Vor⸗ steher, Friedrich v. Vulté, Kaufmann in Reichelsdorf, zweiter Vorsteher, und Karl Nüßlein, Kaufmann in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen
Amberg, den 26. November 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. 1 [79179] Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Konsumverein für Buch⸗ olz und Umgegend, eingetragene ““ 29. Fee flicht in Buchholz betreffend, ist ein⸗ “ worden, daß Gotthold Guido Grund in Buchholz Mitglied des Vor⸗ stands ist.
Annaberg, am 29. November 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [78769] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 21. November 1912:
„Molkereigenossenschaft Mittel⸗ stetten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mittelstetten. Das Statut wurde am 9. November 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmenz ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung
wertung von Eiern. Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗ ständen aussedehnt werden. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genoßfenf caft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Schwab⸗ münchner Tagblatt und sind geze ichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bilanz wird in der ‚Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Michael Mautz, Guts⸗ besitzer, zugleich Vereinsvorsleher, 2) Eduard Gerum, Oekonom, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Luipold, Oekonom, sämtliche in Mittelstetten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
attet. geft Am 27. November 1912:
vember 1912 eingetragen worden: Abt. A bei Nr. 39, die Firma Gustav Scheibe in Zeulenroda betr.: Die Pro⸗ kura des Spediteurs Paul Scheibe ist er⸗ loschen. “ Abt. B bei Nr. 6, die Firma Zeulen⸗
rodaer Bank, Abteilung der Thüringi, Mengele in Zusamaltheim zum Vorstande⸗ schen Landesbank ö““ mitalied gewählt. in Zeulenroda betr.: Der Bankdirektor 2 8 a Iben tnaudt in Weimar ist als zweites Darlehenskassen⸗Verein, eiugetragene
Fraghier vom 15. November 1912 Genossenschaft mit unbeschränkter
Vorstand
ab ernannt worden.
Zeulenroda, den 28. November 1912. Fürstliches Amtegericht.
Zweibrücken. Handelsregister.
1) Bei „Darlehenskassenverein Zu⸗ samaltheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze in Zusamaltheim: An⸗
Deisenhofer wurde der Oekonom Georg
2) Bei „Buttenwiesener Spar⸗ und
gnosc⸗h⸗ — Nosgmn Stelle des ausgeschiedenen Leonhard
Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft.
schaft mit beschräukter Haftpflicht zu
worden:
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August
bis 31. Juli.
An Stelle des Lagerverwalters Adam
Helpenstein ist Matthtas Bodden als
Geschäftsführer gewählt.
Bergheim, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [78770] Nach Statut vom 7. November 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutscher Beamten Tabakskonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 577 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Zigarren, Zigaretten und jeder Art Tabak im großen und Ablaß im kleinen ausschließlich an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Die höchstzulässige Anzahl der Geschäfts⸗ anteile ist drei. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die „Deutschen Nachrichten“ und werden von dem Vorsitzenden der Genossenschaft gezeichnet. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die Mitglieder des Vorstands sind: Arno Troschel zu Berlin und Mar Rudzewskt zu Berlin⸗Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
[78937] schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und In das Genossenschaftsregister ist bei der Absatz der Erzeugnisse des landwirt Nr. 18 Allgemeiner Konsumverein schaftlichen Betriebs und des ländlichen „Eintracht“ eingetragene Genossen⸗
Bedburg folgendes heute eingetragen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen
gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
a. Statut vom 17. November 1912 Das frühere Statut ist abgeändert gemäß der vom Generalverband ländlicher Ge⸗ nossenschaften für Deutschland heraus⸗ gegebenen Mustersatzung für Raiffeisen⸗ Vereine.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Hin⸗ zufügung der Namen der Vorstands mitglieder im Raiffeisenboten des Ver bandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz.
c. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands geschehen durch mindestens drei Mitglieder, worunter sich der Vorfteher oder ein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des VPereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Engen, Baden. 79188]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 — Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Möhringen e. G. m. u. H. in Liquidation in Möhringen — eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftevermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Engen, den 28. November 1912.
Großh. Amtsgericht.
Engen, Baden. [79189]
Königliches Amtsgericht.
Idstein. Bekanntmachung. [79196
In unser Genossenschafteregister Band ! Nr. 2 ist heute bei dem Vorschußz⸗ Ver ein zu Idstein e. G. m. u. H. folgen des eingetragen worden:
„Zum interimistischen Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitgliedes Alfred Meyer ist der Kaufmann Wilhelm Recker zu Idstein ernannt worden“.
Idstein, den 30. November 1912
Königliches Amtsgericht.
Lahr, BEaden. [79197 Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 6 Ländlicher Ereditverein Ottenheim⸗ e. G. m. u. H. in Ottenheim — wurde eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Häß II. in Ottenheim wurde Landwirt Julius Häß in Ottenheim in den Vorstand gewählt.
Lahr, 30. November 1912.
Gr. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 79198 In unser Genossenschaftsregister Nr. l ist bei dem Eschhofener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H zu Eschhofen eingetragen worden: A⸗ Stelle des Heinrich Lubwig ist der Land mann Johann Zingel zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und an Stelle des Heinrich Ludwig und des Anton Bellinger sint Schneidermeister Georg Jung I. und Güter bodenarbeiter Anton Ries als Vorstande mitglieder gewählt worden. 1 Limburg, 26. November 1912. Königl. Amtsgericht. Massow. [78782 In unser Genossenschafttregister ist hen unter Nr. 23 eingetragen: Ländliche
In das Genossenschaftsregister Band ]
Berlin. [79182]
beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 14. November 1912 ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht. Berlin, den 28. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
nerlin. [79183]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Verbandskasse Deutscher Beamten Wohnungsvereine, ein egs Genossen⸗ schaft mit beschränkter Fast icht zu Berlin vom 7. Juni 1912 ist an Stelle der Monatsschrift für Deutsche Beamte die „Deutsche Beamten⸗Rundschau“ für die Aufnahme der Bekanntmachungen der Ge nossenschaft bestimmt. Berlin, den 29. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
serlin. [79184] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 241 (Deutsche Spar⸗ und Credit⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) einge⸗ tragen worden: Gustay Kirschbaum zu Berlin ist in den Vorstand gewählt.
tpflicht“ in Buttenwiesen: An ge; der ausgeschiedenen Ulrich Steg⸗ müller, Michael Köhle und Peter Neuner wurden die Oekonomen Wendelin Kratzer,
[79068] Johann Bürger u. Stefan Endres, sämt⸗
liche in Buttenwiesen, in den Vorstand
Löschung einer eingetragenen Firma: und Wendelin Kratzer zugleich zum Stell⸗ Die Firma Luht mit vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
dem Sitze in Landstuhl ist erloschen. Zweibrücken, 26. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
zwickau, Sachsen.
Julius Hünger in Bockwa, Zwickauer 1 Brikettwerke am Brückenberg, Inh.
790691 rxolsen. 1 Bla 1581 21 In das Genossenschaftsregister des gg
Auf den EE“ zei richts ist eingetragen unter 4½ 5 2037, 2047, 2093 und 2110, die Firmen peichneten Peichts if 8 600 ℳ erhö
Augsburg. den 28. November 1912. 8 K. Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft mit un
*
Walter Berubardt. Mitzeldeutsche Hausen. Gegenstand des Unternehmens ist
Kunstanstalt Gebrüder Heberlein,
Zwickauer Briefmarken⸗ und Post kee Automaten ⸗Gesellschaft
Schmidt & Thümmler, Gruschwitz & ECy., Hermann Werner 4. Co. in
Zwickau und Gummiwerk Gebr lästner in Bockwa hetr. ist heute ein
fasse zur P d und Kr. „verkehrs sowie Förderung des Sparsinns 2) gemeinschaftlicher Warenbezug. Stmut vom 22. November 1912.
getragen worden: Die Firma ist erloschen. nossenschaften des Regierungsbeirke Caf und angrenzender Gebiete zu Cassel unter eingetragen:
Zwickau, den 29. November 1912. 8 IFnigliches Amtsgericht.
der Firma der Genossenschaft und Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Vorstan
Genossenschaftsregister.
In das Genossenschafts
—
hevte der „Sulzbacher Spar⸗ Hilfs⸗ durch zwei Vorstan
mit be⸗
Amberg. Bekanntm
weiter Bestimmung durch den Deuts Reichs anzeiger.
beschränkter Haftpflicht zu Helmig⸗
1) Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ flege des Geld⸗ und Kredit⸗ gRs tj assc
der.
Bei Fortfall des Blattes bis zu ander⸗ 1 1
3 chen standsmit lied gewählt. 4
Als Geschäftsjahr gilt * arrvwanvedid wmde Willenserklärungen und Zeichnung 8 gegs ebt In das Genossenschaftkregister ist am
Berlin, den 30. November 1912. Koönig liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. nernstadt, Schles. [79186] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. November 1912 bei Nr. 16 — Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft für Bernstadt und Um⸗ gegend, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bern⸗ stadt — eingetragen worden, daß die
[78295] Haftsumme durch Beschluß der General
Sege vom 12. November 1912 auf ht
aus Patschkey getreten ist. 3 Amtegericht Bernstadt i. Schl.
Cassel.
gonsum und Spar⸗Verein Hoof .DBekanntmachungen erfolgen durch das und Umgegend, eingetragene Ge⸗ * Monateblatt der EEE—u -.2 ge üe enruk S
b t „ 9 2U. 2* 2
sst HPeinrich Siebert zu Hoof zum Vor
Cassel, den 28. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
8e„Js. niceer Zeichnung geschieht in der Weile, 27. November 1912 eingetr
er e in Sulzbach i. tember 1912
3 eimaetragen. daß die Zeichner 2 1 as Statut ist errichtet am 23. Sep⸗ Genossenschaft ihre Namens Gegenstand des Unter⸗ Hinzufügen.
4
ist und daß der Freigärtner Nr. 25: Spar, und Darlehuskaffe, Karl Siegmund aus Neu Schmollen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Simon Tyralla
[79187] In das Genossenschaftsregister ist zu
d ausgeschieden. An seine Stelle
O. Z. 38 — Landw Ein⸗ und Ver⸗
lung der Goldschmiede⸗Werkgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kirchen⸗Hausen Berlin, eingetragene Genossenschaft mit ist eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Direktors Josef Moriz wurde Landwirt Adolf Bernauer in Kirchen als erster Vorstand gewählt.
Engen, den 28. November 1912.
Großh. Amtsgericht. Frauenstein, Erzzcb. [79190] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Nassau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Nassau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Robert Oswald Böhme aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und daß der Gutsbesitzer Otto Theoror Lippmann in Nassau Mitglied des Vorstandes geworden ist. 1 Frauenstein, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Sreifenhagen. 71779191] In unser Genossenschafteregister ist bei dem Buchholzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein E. G. m. u. H. heute eingetragen, daß der Schuhmachermeister Otto Böttcher in Buchholz aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Töpfermeister Gustav Berndt in Mühlenbeck getreten ist.
Greifenhagen, den 29. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Greußen, den 22. Nopember 1912. Fuürstliches Amtsgericht. Abt. I. Haumburg. Eintragung 1 in das Genossenschaftsregister. 1912. November 28.
nossenschaft mit beschränkter Haft
worden.
Georg Pfannkuch zu Hoof jst aus dem Zu Liquidatoren sind Johann Hein⸗
rich Dwenger, zu Hamburg, und Friebdrich 8 8 Wilkelm (arl Richard Kretzschmar, zu höchfte Zahl der Geschs tzaraetie 10.
*
Altona, bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelkbregister.
wEneng
Hbchszt, Odenwald. Bekanntmachung.
Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ Lebens⸗ und
pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossen vom 3. Dk, tober 1912 ist Genossenschaft aufgelöst
agen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist * Fir 96, „Genossenschaft rhreinischer der „Tpar⸗ und Darlehnekoff 2. 8
4 “ Landmwirte zur VBersorgung der Stadt m. u. d., zu Hainstadt⸗ gl⸗
Cöln mit frischer Milch eingetragene gendes eingetragen worden:
Zpar⸗ und Darlehuskasse Eichen walde, eingetragene Genossenschaf mit beschrünkter Haftpflicht in Eichen walde. Satzung vom 16. November 1912 Gegenstand des Unternehmens ist der Be trieb einer Spar, und Darlehnekasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ u
der Gelbanlage und Förberung de Spar⸗ sinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Haftsumme 250 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfte
anteile: 25. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatt, bei dessen Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Neichsanzeiger⸗ Der Vorstand besteht aus den Renten⸗ gutsbesitzern Hermann Behling und Augutt Prapp sowie dem Lehrer Ewald Kollert in Eichenwalde. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitgliever; die Zeichnung geschicht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden de Gerichts jedem gestattet.
Massow, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Meinerzhazen. Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom
[78783]
greusszen. Bekanntmachung. [79192] un 1eeeeo, Iewee eewe In das Genossenschaftsregister ist heute 17. Oktober 1912 errichtete Genossenschoft bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Thüringer Dampfmolkerei Greußen 2. G. m. u. H. in Geußzten“ einge⸗ tragen worden, daß der Oberamtmann Borrmann als Liquidator ausgeschieden ist⸗
unter der Firma „Konsumverein für Meinerzhagen und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Meinerz⸗ hagen“ eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von vLebens⸗ und Wirtschaftsbevürfnissen im großen und
[79193] Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Wirtschaftsbedüurfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Speu⸗ einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteien oder bergesteltten Gegenstände können auch an Nietmi⸗ glieder abgegebden werden. 16“
1) 2— Haarmann, mann, Meinen⸗ Egen, 2) Wlhelm Gogarn, Werkzengschlosser.
schaft erfrlgen unter der von mindeiterns
2 Borhandsmiͤtglicdern gezeichmeten Firmm
Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung