2 hee hün A — ———öö—
—
der Genossenschaft erfolgen fortan im
schaftsregister eingetragen: An Stelle des
bold Fehlbauer in Neuenhofe zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
1912.
1912 unter der Firma „Bau⸗ und Spar⸗
Fee hee eingetragen worden.
werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermietung an Genossen sowie die
der Genossenschaft in der Meinerzhagener Zeitung oder im General⸗Anzeiger Lüͤden⸗ scheid. b
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September des folgenden Jahres.
Die Willenserklätungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.
„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
19 Meinerghagen, den 28. November
Königliches Amtsgericht. Memmingen. [79199] Genossenschaftsregistereintrag.
Illereichener Spar und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Iller⸗ eichen. An Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitgliedes Alois Fackler wurde als solches der Oekonom Josef Zanker in
Dattenhausen Hs. Nr. 5 ½ gewäͤhlt. Memmingen, den 27. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
München. [79200] Baugenossenschaft München Neu⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 24. November 1912 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. München, den 30. Nobember 1912. K. Amtsgericht.
Nakel, Netze. [792010] In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 15 (Dampfzlepelel Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter
Haftpflicht. Mrotschen)
eingetragen worden: Die Veröffentlichungen
Centratblatt des Bundes der Landwirte. Nakel, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
11
tragen: Franz Grim und K. Schäfer sind aus dem Vorstand auegeschieden und dafür Peter Kliebenstein, Bergmann, und Franz Süinon, Fahrsteiger, beide in Dudweiler, in denselben eingetreten. Saarbrücken, den 21. November 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Sensburg. [79206]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Brennereigenossenschaft Peitschen⸗ dorf, e. G. m. u. H., in Peitschendorf vermerkt worden:
Der Gutsbesitzer Oskar Tretschack in Peitschendorf und der Landrat Georg v. Schwerin in Sensburg sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an ihrer Stelle der Besitzer Karl Wiezorrek und der Guts⸗ besitzer Johannes Wießner, beide aus Peitschendorf, ia den Vorstand gewählt worden.
Sensburg, den 23. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Striegau. [78793]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 23. Oktober 1912 errichtete Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Pilgramshain, Kreis Striegau, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Leitungsnetzes und Abgabe elek. trischen Stromes zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 30. Die Vorstands⸗ mieglieder sind: Wilhelm Sperlich, Paul Müller, Johannes Weiß und Oswald Müller⸗ sämtlich in Pilgramshain. Be⸗ kenntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern; die Bekanntmachungen sind in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch 2 Vorstands⸗
[79202]
Brennereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht
u Neuenhofe ist heute in das Genossen⸗
ausgeschiedenen Heinrich Mohr ist Rein⸗
Neuhaldensleben, den 21. November
Königliches Amtsgericht. [78314] In das hiesige Genossenschaftsregisterrist beute die durch Statut vom 23. August
verein zu Peine, eingetragene Ge⸗
nosseunschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitz in Peine errichtete Ge⸗ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗
Annahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen der Genossen. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Peiner Tagespost. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Krusekopp, Heimrich Fricke, Her⸗ mann Falke, sämtlich in Peine. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. —
Peine, den 12. November 1912
1 Königliches Amtsgericht. 1.
Preussisch Friedland. (78315]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Pr. Friedländer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Uhrmacher Franz Gehrt in Pr. Friedland der Kreisschulinspektor Karl Schröter in Pr. Friedland in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Pr. Friedland, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. Prökuls. Bekanntmachung. [79203]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Agloner Darlehnskassen⸗ verein c. G. m. u. H. in Aglonen — unter Nr. 5 eingetragen worden:
Der Besitzer C. Harner aus Kojellen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Petereit⸗ Aglonen gewählt. Prökuls, den 29. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Rödding. [79204]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: „Evar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Jels“ folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Peter Eeg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Karl Steinbring in Jels getreten.
Rödding, den 27. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [79205] Bei dem Konsum⸗Verein der Grube Dudweiler⸗Jägersfreude eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschrünkter aftpflicht in Dudweiler wurde einge⸗
der Weise, daß die Zeichnenden zu der
mitglieder. Die Zeichnung geschieht in
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Striegau, 22. November 1912.
Uekermünde. [78798] In das Genossenschaftsregister ist beute
bei der ländlichen Spar⸗ und Dar
lehuskasse Ahlbeck eingetragen worden,
daß Dr. Goebel aus dem Vorstande aus⸗
geschieden und an seine Stelle der Pastor
Jultus Sontag zu Ahlbeck getreten ist. Ueckermünde, den 21. November 1912.
Köntgl. Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. [79207]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Obra einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Wirts Ludwig Hajduk aus Obra der Wirt Franz Serwa daselbst in den Vorstand gewählt ist. Wollstein, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [78820]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1655. Fabrikant Heinrich Chorus, Brennereibesitzer in Aachen, Umschlag mit 1 Etikett zum Aufkleben auf Krüge, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 6250, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. November 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Aachen, den 30. November 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Augustusburg, Erzgeb. [78818] In das hiesige Musterrtegister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 178. Firma Her⸗ klotz & Ludwig in Kunnersdorf b. Erdmannsdorf, eine pffen überreichte Ab⸗ bildung von 8 Mustern für Sarggarni⸗ turen, Fabriknummern 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1912, Nachmittags ½4 Uhr. Augustusburg, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [78821]
In das Musterregister ist eingetragen worden für die Rheinischen Linoleum⸗ werke Bedburg, Attiengesellschaft zu Bedburg:
a. unter Nr. 137, am 5. November 1912: 1 Lincrustaflächenmuster Nr. 1083, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr;
b. unter Nr. 138, am 28. November 1912: je ein Flächenmuster der Dessins 1084, 1085, 1086, 1087, 1089, 1090, 1091, 1092 und 1093, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1911, Nachmittags 3,45 Uhr.
Bergheim, den 30. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [78822]
In das hiesige Musterregister Band II Seite 153 Nr. 155 ist heute eingetragen: Spalte 2: Fräulein Martha Jordan hierselbst, Spalte 3: Am 27. November 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Mtnuten, Spalte 4: Stoffpuppe, „Eulenspiegel“ darstellend, 58 cm hoch, mit abnehmbaxem Spiegel und Eule, in den Gelenken be⸗
bildung
Spalte 5: plastisches Erzeugnis, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Braunschweig, den 28. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Döhlen. [78819]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a. am 25. November 1912:
Nr. 165. Emilie Theresie Göldner, geb. Flohrer, in Deuben, Kirchstr. 5 J, ein persiegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines transportablen Futterbeutels aus grauem Drell für Pferde, Geschäftsnummer?, plastisches Erzeugnis, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Min.
b. am 29. Nopember 1912:
Firma Sächsische Porzellanfabrik zu
Potschappel von Carl Thieme, 1) Nr. 166: ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend a. 10 Flächenmuster als Fries und Band zur Dekorierung von Porzellanwaren jeder Art auf Glafur und unter Glasur mit Gold und mit Farben in ganzer oder teilweiser Aus führung, Ge⸗ schäftsnummern 1390 —1399, b. eine Ab⸗ Udung einer Büste mit Teewärmer, plastisches Erzeugnis in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen Stoffen in ganzer oder teilweiser Ausfüh⸗ rung, Geschaäͤftsnummer 1400,
2) Nr. 167: ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 15 Abbildungen von Figuren und Gruppen, plastische Erzeua⸗ nisse in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in weiß und mit Gold oder
zellan oder anderen Stoffen in ganzer oder teilweiser Ausführung, Geschäftenummern 1401 — 1415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1912, Nachmittags 15 Uhr. Döhlen, am 30. November 1912. Königl. Amtsgericht.
Ehrenfrieuersdorf. [78823] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 254. Posamentenfabrikant Max Richard Golz in Geyer, alleiniger In⸗ haber der Firma Max Golz daselbst, 1 versiegeltes Paket mit 28 Mustern für Kleider⸗ und Lampenfransen in allen Farben, Flächenerzeug isse, Geschäfts⸗ nummern 1682— 1686, 1686 5, 1689 bis 1710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1912, Nachm. 5 Uhr. Nr. 255. Posamentenfabrikant Paul Buschmann in weyer, alleiniger In⸗ haber der Firma Pault Buschmann da⸗ selbst, 1 versiegeltes Paket mit 35 Mustern für Lampenbehänge, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 4, 4a, 5— 8, II, 12, 15 grün, 15 bordeau, 16 grüͤn, 16 bordeau, 17, 19, 22, 34, 36, 42, 49, 51, 77, 88, 91, 92, 94, 96 — 100, 727 reseda, 7247 lila, 7247 orange, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Ehrenfriedecsdorf, den 30. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht.
Goldbera, Schies. [78824 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Frau Alwine Franke, geb.
Bergs, in Goldberg, 18 Blatt mit
21 neuen Zeichnungen zu Spielmobeln in
einem Paket, Flaͤchenmuster, Schutzfrist
l Jahr, angemeldet am 29. November 1912,
Nachmittags 12,10 Min.
Goldberg, Schl., den 30. November
1912.
Königliches Amtsgericht. Höxter. [78825] In das Musterreg' ster ist eingerragen: Nr. 39. Firmg Priedrich Serong in Höxter, 50 Muster für Papierwaren mit lithographischem Abdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1983 bis 2032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1912, Mittags 12,5 Uhr. Höxter, den 27. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Hof. [78826] A. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1274. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 2 Photographien der Tafel⸗ und Kaffee⸗ serpiceform Nr. 643, in ganzer oder teil⸗ weiser und jeglicher Ausführung in jeg⸗ licher Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 3. November 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Nr. 1275. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald, in einem zuge⸗ nagelten und versiegelten Kistchen eine Terrine des Tafelservices Form „Bona⸗ parte“, Fabriknummer 1813, aus jedem beliebigen keramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. November 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Nr. 1276 und 1277. Firma Heinrich & Co. in Selb, in zwei zugenagelten Kisten: a. 1 Kaffee⸗, 1 Teetanne, 1 Rahm⸗ guß, 1 Zuckerdose und 1 Tasse der Form „Sylva“, Fabriknummer 18, b. 1 Kaffee⸗, 1 Teekanne, 1 Rahmguß, 1 Zuckerdose und 1 Tasse der Form „Triston“, Fabrik⸗ nummer 19, für alle keramischen Erzeug⸗ nisse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet am 17. November 1912, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1278. Firma Lorenz & Frabe in Selb, in einem versiegelten Brief⸗ umschlag Zeichnung des Tafelservices „Elise“ Nr. 306, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am
2
weglich, unter der Geschäf
u 29. November 1912, Vormitkags 8 Uhr
der Schutzfrist um weitere zwölf Jahre
Farben bemalt oder dekoriert, aus Por⸗
ovalen Schallöffnungen, Geschäftsnummer
Nr. 1279 und 1280. Firma Lorerz Summa Söhne in Oberkotzau, in 2 verstegelten Daketchen: 40 und 39 Stück bedruckte Flächenmuster, Dessins Nru.: a. B. 853 G., B. 1283 G. B. 1301, B. 1346, B. 1350, B. 1351. B. 1358 G., B. 1358, B. 1359 G., B. 1360, B. 1381. B. 1362, B. 1371, B. 1372, 9 1879, B. 1380, B. 1383, B. 1387, B. 1388 B. 1395, B. 1400, B. 1401, B. 1402
1407, H 1408, 1409, H. 1419,
.1421, B. 1423, B. 1424, B. 1427,
h. 1428, B. 1429, B. 1430, B. 1431, B. 1614, B. 1695 G, B. 1636, B. 2223, B. 2178 G.; b. B. 1238 GG, B. 1240 G. 3 1345. H. 1354, H. 1357, H. 1366, B. 1367, H. 1381. H. 1382, B. 1390, B. 1391, H. 1393, H. 1396, B. 1399, B. 1403, B. 1404, B. 1106,07, H. 1410 H. 1414 A., H. 1417, B. 1418, H. JI418 A, B. 1422, H. 1426, H. 1434, H. 1486, B. 1437, B. 1438, H. 1441, H. 1442, H. 1443, H 1444. B. 1650 G., M. 1665, M. 1701, M. 1702. H. 1071, B. 2820 G., Flächenerzengnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. November 1912, Nach⸗ mittags 5,30 Uhr.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 682 und 933. Firma Emil Offenbacher in Marktredwihh, hat für das unter Ner. 682 eingetragene Moirs⸗ Glasmuster Nr. 88 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere neun Jahre und für das unter Nr. 983 eingetragene Libertv⸗ Glasmuster Nr. 199 die Verlängerung
verlängert. Hof, den 30. November 1912. K. Amtsgericht.
Homburg v. d. Hönece. [78827]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 74. Firma Hugo Gtte in Ober⸗ ursel, Umschlag mit Abbildung eines Modells für eine elektrische Porzellan⸗ doppelzuglampe „Komet“, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Homburg v. d. Höhe, den 30. No⸗ vember 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Klingenthal, Sachsen. 78828]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 632. Firma C. W. Meinel in Klingenthal. ein versiegeltes Pakek, ent⸗ haltend 1 Akkordeon (Wiener System) mit wollstoffartizem Papier überzogen — auch in perschiedenen Farben und Aus⸗ führungen herstellbar —, Fabrilnummer 3465, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 633. Firma Franz Heinker in Brunndöbra, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Handtuchhalter, Fabriknummern 912, 913, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1912, Vormittags 11,15 Uhr. Nr. 634. Firma Max Hutschenreuter in Zwota, eine Wiener Akkordeonmetallbaß⸗ klappe mit Winkelflügeleinfädelung, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktöober 1912, Nachmittags 4,25 Uhr.
Nr. 635. Firma A. A. Schlott in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Decke für Harmonika mit Kanonenprägung, Geschaftsnummer 2016, 1 Decke für Harmonika mit erhöhten
2041; 1 Decke für Harmonika mit Engel⸗ trioauflage in Gold, Silber oder antik, Geschäftsnummer 2038; 1 Harmonika mit Pferdchen, Geschäftsnummer 2108; 1 Signaltrompete mit 1 Decke, Geschäfts⸗ nummer 2145/1; 1 Signaltrompete mit 2 Decken, Geschäftsnummer 2145/2; 6 Decken für Signaltrompete aus Buntblech ꝛc., Ge⸗ schäftsnummer 2146; 1 Harmonika, deren Decken einen Eisenbahnwagen darstellen, Geschäftsnummer 2147; 1 Harmonika mit bunten Schiffsdecken, Geschäftsnummer 2148; 1 Harmonikaholz mit verzierten Nickelauflagen, Geschäftsnummer 2149; 1 Harmonikaetui mit Ansichten zc., Ge⸗ schäftsnummer 2150; 1 Verzierung auf Akkorbeonecken, Harmonikaplatten ec., Ge⸗ schäftsnummer 2151; 1 Glocke für Har⸗ monika ꝛc., welche durch Anschlagen einer Henne oder anderen Figur zum Ertönen gebracht wird, Geschäftsnummer 2152; 1. Harmonikadecke mit eigenartigem Aus⸗ schnirt, Geschäftsnummer 2153: 1 Spar⸗ büchse in Briefkastenform mit Musik⸗ werk, Geschäftsnummer 2154: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 636. Firma Carl H. Peter⸗ hänsel in Brunndöbra, ein offenes Paket, enthaltend 1 Gehäufe mit Griff und Deckel als Bestandteile einer Har⸗ monikaflöte (oder eines Blasakkordeons); diese Bestandteile sind mit Aluminium überzogen; sie können auch in jeder Form und Größe mit Aluminium überzogen werden, Fabriknummer 660, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Nach⸗ mittags 5,10 Uhr.
Nr. 637. Frank, Max Gustav, Gast⸗ wirt und Stimmer in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Putz⸗ kommode, die auch in größerer Form hei⸗ gestellt werden kann, Geschäftsnummer 1, Muster 8 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1912, Vormittags 11,15 Uhr.
Klingenthal, den 30. November 1912.
Kötzschenbroda. 18p78829
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 268. Firma Heinrich Miersch in Niederlößnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen, Stickrahmen halter darstellend, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummera 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. November 1912, Mittags 12 Uhr.
Kötzschenbroda. am 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. (78832]
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 235. Firma Ad. Deidesheimer Aktiengesellschaft Neustadter Mosatt⸗ plaltenfabrik in Neustadt a. H., 1 Mofarkplatte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 155, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 10,10 Uhr.
Ludwigshafen . 30. No vember 1912.
Kgl. Amtsgericht.
——
Marienberg, Sachsen. [78833]
In das Mustertegister ist eingerragen worden:
Nr. 342. Firma Lauckner & Günther in Maxienberg, 1 versiegeltes Paket mit 9 Mustern von Knoöpfen aus Zelluloid und. Metall, Fabriknummern 01523, 01524, 91532, 01562, 01566, 01586, 01590, 01591, 01598. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1912, Vormittags 112 Uhr.
Marienberg, den 30. November 1912.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Nenss. 78834] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma Schneider & Langen⸗
ohl G. m. b. H. in Neuß, ein Muster
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2,
Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am
25. November 1912,
50 Minuten.
Neuß, den 26. November 1912. Königliches Amtszericht. Odenkirchen. [78835 In das Mnsterregister wurde eingetragen: Nr. 81. Firma Göry, Kempken &
Pongs in Wiekrath, 11 Muster für
Dekorations⸗ und Konfektionszwecke, Comet,
durch Schleifen oder Pressen auf Seallkim
aller Art, gefärht oder bedruckt, erzielte gerade oder wellenförmige Streifendessins, in beliebiger Stärke und Anzahl auf die
Breite der Ware verteilt, versiegelt, Ge⸗
schäftsnnummern 1242 — 1252, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 30. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr. Obenkirchen, den 31. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.
——
Pausa. [78836] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Vormittags h
Nr. 4. Firma Tüllfabrik Mehltheuer
Aktiengesellschaft in Mehltheuer, 2 Muster für Tüll, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 72/1011 und 73/10245, Schußfrisft 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Nobember 1912, Vo mittags 10 Uhr. Pausa, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Pulasnitz. Sachsen.
1 1778837] In das Mufterregister ist eingetragen worden:
Nr. 452. Firma C. G. Großmann
in Großröhrsdorf, ein
Oberpirk bei
versiegeltes
Paket Nr. 176, enthaftend 18 lächen⸗
muster (Deckenmuster), Fabrik⸗Nrn. 15/59, 16/59, 17/59, 18/59, 19/59, 39/59, 40/59, 42/59. 43/59, 45,59, 46,59, 49/59, 50/59, 53/159, 54/59, 58/59, 60/59, 62/59, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 112 Uhr. 1
Nr. 453. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 177, enthaltend 46 Flächenmuser und zwar: 27 Decken⸗ muster, Fabrik⸗Nrn. 66/59, 67/59, 68/59, 78/59, 11018, 3444/2, 3456/2, 22 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 360, 361, 362, 20/59, 32 759, 35/59, 36/59, 37/59, 41/59, 47/59, 48/59, 55/59, 56/59, 61/59,
63/59, 71/59, 72/59, 76 59, 81/59, 82, 59,
Fabrik⸗
7628, 87/59,
Nrn.
7629, 4 33/59,
Taschenmuster, 34/9, 79/59,
1 Kinderserviettenmuster, Fabrik⸗Nr. 11023, 12 Bortenmuster, Fabrik⸗Nrn. 30466, 30467 Farbe 5, 30468 Farbe 1, 30468 Farbe 4, 30469, 30470 Farbe 2, 30470 Farbe 6, 30171, 30472 Farbe 1, 30472 Farbe 5, 30473, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ am 80. Ottober 1912, Vor⸗
30467 Farbe 2,
gemeldet mittags ½12 Uhr.
Nr. 454. Dieselbe Firma, ein ver⸗ 1 enthaltend 16 Flächenmuster, und zwar;: 4 Decken⸗
siegeltes Paket Nr. 178,
muster, Fabrik⸗Nrn. 90/60, 73/59, 74/59,
77/59, 4 Stoff und Deckenmuster, Fabrik⸗ Nru. 75/59, 83/59, 91/59, 363, 8 Borten⸗ muster, FabrikNrn. 147, 148, 149, 150,
151, 152, 153, 154, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 455. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 179, enthaltend 16 Flächenmuster, und zwar:
2 Kissen⸗
muster, Fabrik⸗Nrn. 84/59, 26/58, 2 Stoff⸗
Fabrik⸗Nrn. 85/59,
muster,
12 Zeichnungen, Fabrik⸗Nrn. 23/58, 24/58,
25/58, 26/58, 27/58, 28,58, 29/58, 30/5b8,
31/58, 32/58, 33/98, 34/58, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Min. * 8 Pulsniy, am 30. we 86
Königliches Amtsgericht
Königliches Amtsgerl
8
Regensburg.
eW Saßr⸗ mittags 9 ½ Uhr.
1. eee ein verschlossener Um⸗ schla
8
8
1912, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Deut
8
N en ut e Be ilage nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 3.
mwengamwgs
Der Inhalt dieser Beilage
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
.“
chen Staatsanzeiger
1912
lle
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ae. 2870)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fis Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
üilhelmstraße 32, bezogen werden
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Andreas Aman, Konditor in Kelheim, 1 offenes Paket mit 9 Mustern für Verzierung von Lebkuchen und Packungen für Konditoreierzeugnisse, Muster Gesch.⸗ Nrn. 4, 8, 10 und 11 für Flächenerzeug⸗ nisse und Muster Gesch.⸗Nrn. 4a, 14 — 17 angemeldet am 22. November 1912, Vor⸗ Regensburg, den 30. November 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schmalk alden. [78867] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 178. Firma Hugo Berger in
g, enthaltend 4 Abbildungen von kunst⸗ geschmiedeten Leuchtern ꝛc., veshase nummern 6057, 6058, 6060, 6061, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November
Nr. 179. Firma Metallwarenfabrik
H. A. Erbe, Aktiengesellschaft in
Schmalkalden,
8
meldet am 26. November 1912, Vor⸗
5
brachten Farbschicht,
8
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr.
8
siegeltes Paket mit 6 Spitzenmustern,
Charlottenburg. 8
Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗
Charlottenburg, den 28. November
Verzierung für e und Gabeln,
8 fFee-e. Belgard in Charlottenburg,
ein versiegelter Um⸗
schlag, enthaltend eine Abbildung von H11 20, Muster für plastische
Frzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗
mittags 11 ½ Uhr. Nr. Käaufmann Ferdinand Georg Liebelt in Näherstille, eine Abbildung einer Haarnadel mit einer ent⸗ sprechend der Farbe g” Haares aufge⸗ offen, Ges nummer I, Muster für plastische Erzeug⸗
Schmalkalden, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Zwickan, Sachsen. [78839]
In das Musterregist i heute ein⸗ getragen worden: Nr. 195. Firma Land⸗ mann & Hellwig in Zwickau, ein ver⸗
Geschäftsnummern 1503, 1505, 1508, 1510, 1511, 1514, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1912, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Zwickau, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
1728869] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurfürstendamm 14/15, ist heute mittag 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht
öffnet. Verwalter: Kaufmann Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzei epflicht bis 24. Dezember 1912. Ghablheversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 3. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottienburg. 78870 Meber das Vermögen des Kaufmauns Axel Landeck, in Firma Fr. Paar⸗ mann, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarischeftr. 5, ist heute vormittag 11 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim, hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1912. Gläubigerverfamm⸗ lung und Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, im — Suarezstr. 13. Portal I. 1 Treppe, Zimmer 47. lottenburg, den 29. November
Der Gerichtsschreiber
Gläubigerversammlung am 21. De⸗
zember 1912, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin am 23. Januar 1913,
Vormittags 11 ¼ Uhr, daselbst. Danzig, den 30. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Delitzsch. [78894]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bernhard Wiesinger, in Firma B. Wiesinger in Delitzsch, ist heute, am 30. November 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff in Delitzsch. Anmeldefrist bis 31. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1913. Delitzsch, den 30. November 1912. Lehmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Diedenhofen. [78843] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 13. Oktober 1912 in Straßburg gestorbenen, in Diedenhofen wohnhaft gewesenen ge⸗ schiedenen Ehefrau Albert Stein⸗ haus, Auguste geb. Nölle, wird heute, am 30. November 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Dieden⸗ hofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 28. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗
al. K. Amtsgericht Diedenhofen.
Fleusburg. [78922] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Friedrich Joost in Fleus⸗ burg, Neumarkt Nr. 9, wird heute, am 29. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flens⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrisft bis zum 31. Dezember 1912. b Fleusburg, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gummersbach. [78930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermẽgen des Tägemüllers Eugen Röttger, Inhaber der Firma HBebrüder Röttger zu Derschlag wird heute am 26. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Aug. Hollmann aus Bergneustadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung
walters und Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses am 14. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin
der angemeldeten Forderungen am 4. Ja⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum
Fiema Robert Creydt Dampfschoko⸗
Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr.
über die Beibehaltung des Konkursver⸗ z
nuar 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr.
bis 18. Dezember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses 21. De⸗ zember 1912, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 1913, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
milgesheim. [78921] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eschemann, Inhabers der
laden. und Zuckerwarenfabrik in Hildesheim, wird heute, am 29. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Davidsohn in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest - Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 912. Hildesheim, 29. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Königshütte, 0. S. [78882] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emanuel Jakob in Königs⸗ hütte, Kaiserstraße Nr. 37, wird heute, am 29. November 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ewald Kloß in Königs⸗ hütte, Scharnhorststraße Nr. 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Februgr 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1913, Vormittags 9 Uhr, baselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1912. N. 60 a/12. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. T.
Mainz. Konkursverfahren. 78908 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Joseph in Mainz, Inhaber der irma Leopold Joseph daselbst, wird eute, am 30. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kahn in Mainz. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. De⸗ zember 1912. Mainz, 30. November 1912. Großh. Amtsgericht. “ HMetz. Konkursverfahren. [78924] Ueber das Vermögen der Witwe Josef Gutmann, Selma geb. Wolf, Inhaberin der Lothringer Möbelhallen in Metz, Esplanadenstraße 14, wird heute, am 28. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der
Das bE für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
11. Januar Nürnberg.
₰ für das Vierteljahr.
erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰
allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ ebäudes an der Augustinerstraße zu
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
oldenburg, Grossh. [78892] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Brawe.
heute, am 30. Novbr. 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Greving hier. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezbr. 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Jaur. 1913, Vorm. 10 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Janr. 1913 hier anzumelden. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 15. Janr 1913. Oldenburg i. Gr., 1912, Nov. 30. Großherz. Amtsgericht. Abt IV. Veröffentlicht: Harms, Ger.⸗Akt⸗Geh.
Oppeln. [78866] Ueber das Vermögen des Krämers Frauz Sladek in Kadlub⸗Turawa ist am 28. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Anmelbefrist bis zum 23. Dezember 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 19132, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 15. “ Der Gerichtsschreiber 1 des Amtsgerichts Oppeln.
[78868]
Posen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eattlers Ernst Radszun in Posen, Victoria⸗ straße 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:! Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit
zember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 ¼˖ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mäblenstrate Nr. I a. “ Posen, den 29. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Quecüulinburg. [73873] Ueber bas Vermögen des Wildhändlers Carl Herrmann
öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. Anmelbdefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. De⸗ zember 1912. Erste Glaͤubigerversamm⸗ sung und allgemeiner Prüͤfungstermin am 4. Januar 1913, ormittags 10 ÜUhr.
Quedlinburg, den 29. November 1912.
Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts.
Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1913.
Prufungstermin 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind⸗
Katserliches Amtsgericht in Metz.
“ [78897]
11. Dezember 1912. Gummersbach, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Ramburg. Konkursverfahren.
Eppendorferlandstraße 48, wird Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs erhöff Verwalter: beeidigter 88
Hamel, Adolphsplatz 6.
25. Januar k.
d. J., Vorm. 10 ¼¾ Uhr.
Borm. 10 ½ Uhr. 3 8 Hamburg, den 30 November 1912.
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Dannig. Konkurseröffnung. 7,8881] UHUeber das Vermäögen der Firma
„Alte Schloßbraueret Danzig, Ein⸗ e Genossenschaft
Adolf Eick in Danzig, Pog frist bis zum 20. Dezember 1912. Anmelde frist bis zum 15. Januar 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hersbruck.
bruck. Offener Arrest ist erlaffen.
[78917] heute, Vormittags 11 r 52 852 berwalter: ts.⸗ 8
Ueber das Vermögen des Hausmaklers anwalt Justizrat Fröhlking in Norden. Saalfeld, Ostpr. Emil Lorenz, in Firma Emil Lorenz, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Hamburg, Neuerwall 70/74, Wohnung: heute, versammlung am 16. Dezemberx 19
ücherrevisor Arthur Offener Arrest termin am 3. Februar 1913, Vor⸗ mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember mittags 11 Uhr, Zimmer 12.
d. Js. I Anmeldefrist bis zum s. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 321. Dezember Allgemeiner
—2. über das Vermögen des Kaufmanns Max
[78913] Das Kgl. Amtsgericht Hersbruck hat getragen mit be⸗ über das Vermögen der Landwirts⸗ schrünkter Haftpflicht“ ist am 30. No⸗ und Spezereihändlerseheleute Peter vember 1912. Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ und Barbarn Haberstumpf, Vorra,
kurs eröffnet. Konkunsvermwalter Kaufmann am 30. November 1912. Nachm. 4 Uhr, enpfuhl den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: st mit Anzeige Rechtsanwalt Frh. von Ebner in Hers⸗
Erste zur Anmeldung der Konkursforderungen
Norden.
Deutsches Haus, 8 Weidemann Witwe, Norderney, ist
1912 bei dem Gericht gge v⸗ V allgemeiner
Prüfungstermin am 23. Dezember1 912,
Rödoinzk. [788923] Ueber das Vermögen des Gastwirts
2 Anzeig 1 Andreas Schack in Hügum wird heute,
Erfte Gläubigerversammlung; 24. Te⸗ am 29. November 1912, Nachmittags2 Uhr, Treyzsa, nz. Cassel. ember 1912, Vormittags 10 Uhr. das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent C. F. Petersen in Rödding wire Ueber das Vermögen
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Dezember Erste Gläubigerversammlung und
Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft
Ueber das 8 ½ mit Arnzeigefrift bis zum 16. Dezember 1912.
Rödding, den 29. November 1912.
verfahren eröffnet.
15. Januar 1913. Erste 783
IhrruAs
Vormittags 11 ¼ Uhr. meldungs Prufungs⸗
frfrist bis zum 15. Januar 1913.
Norden, den 23. November 1912 Königliches Amtsgericht. I.
Nürnberg. 178915] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat
Eisenmann hier, Knanerstraße 9I1. Inhabers eines unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Eisenmann betriebenen Kurz⸗ u. Galanteriewaren⸗ geschäfts en gros, Knauerstr. 7/0. hier, am 30. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: 1
mader in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 19. Dezember 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 18. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 223. De
912
Nachmittags 4
Danzig, du. 1 führer des Gläubiger⸗Schutzverbandes e. V.
Rechtsanwalt Froh⸗
Königliches Amtsgericht.
[78871] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kunkel, wohnhaft in Taalfeld, Ostpr., jetzt in Pr. Holland aufhalt⸗ 92 wird heute, am 28. Noyember 1912,
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Karl Keller in Danzig und Eenst Braun & Co. in vertreten durch den Geschäfts⸗
in Danzig, Walbdemar Janzen, denen gegen den Gemeinschuloner wü-r tigee von 12750 ℳ und 64 ℳ zustehen, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt haben, auch durch ein von dem Privarsekretär Kroschel in Saal⸗ feld im Auftrage des Gemeinschuldners an dessen Gläubiger gerichtetes Zirkular, worin er diesen eine Akkorrsumme von 30 % auf ihre Forverungen bietet, sowie
Der Kaufmann Jaltus Weid⸗
feftftebt. b wird zum
Anna Prß eb. Schlachter, zu Ohmstede wird Hrsfan⸗
Sege
anwalt Lange in
n Luderode am Harz ist heute, am 29. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
—— das Zngeständnis des Gemein⸗ schuldners, daß er zurzeit seinen fälligen cht nachkommen könne und seine Zahlungen eingestellt habe, die Zahlungsunfähtgkeit des Gemeinschuldners
Konkurbverwalter ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 31. Dezember 191
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurtz orbnung bezeichneten Gegenstande und zur der angemeldeten Forderungen 21. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwat schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pfli tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 31. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht in Saalfeld, Ostpr. Sanarbrüceken. 78926]1 Konkurseröffuung. 1 Ueber das Vermögen des Hoteliers rit Becker zu Saarbrücken 3, Hotel erminus, Nö am 29. November 1912, Vormittags 11 Uhr — Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Lefbl 11. in Saarbrücken 3. Offener Arrest mit bis zum 6. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Salz wedel. 78864]
Anzeige⸗ sowie Anmelrefrist bis 17, De Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl H. Müller in Salzwedel, In haber der Firma Karl H. Müller im Salzwedel, ist heute, am 29. November 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Salzwedel. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 10. Januar 1913. Erste Glaubigerversammlung: 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uyhr. Prü fungstermin: 24. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Talzwedel, den 29. November 1912. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sonderburg. Beschluß. 79314]
In dem Konkursversfahren über das Vermögen des Parzellisten Wolf in Dünthfeld wird der Erössnungsbeschluß dahin geändert, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Parzellisten Heinrich Wolf in Scheldefeld er⸗ öffnet ist
Sonderburg, den 30. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
[73898] Konkursverfahren. des Mühlen⸗ besfitzers Karl Propfe zu Treysa wird heute, am 25. November 1912, Nachmittags 6 Uhr 20 M., der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adam Kohl zu Treysa. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner “ und Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von
dem Gemeinschuldner gemachten — vergleichsvorschlag den 320. Dez
1912, Vormittags 9 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Te⸗ zember 1912. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerischtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder
gelegt. Feyfa, 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.
[78912 ¼
Waldmünchen.
Das Kgl. Amtsgericht Waldmünchen hat über 8 Vermẽ 2₰2 2. Firma Johaunn Frank in aldmünchen 1. deren A lleininhabers, es Glagsabrik befitzers aver Frank in Walrmünchen. am 29. November 1912, Nachm. 15 Uhr. den Konkurs eröffnet. Kankarsverwalner Rentier Franz Paul Silberborn in Mald⸗ Anzeigefrist an den Kankarsvervelter n dieser Richtung. 13. Tezenbzer ul. Fristende zur Anmeldung der Punkung. sorderungen: 10 Jaemar 1.t. Penm
zur Wahl eines anderen man. msschusses dann zur Dre 1
die in den 8 12. 19. . K. . ⸗