1912 / 287 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle und We 8 3 e un rkzeugen. Waren: Rasier⸗, Tisch⸗ „Kü 8 ae Kakao und Schokolade und gequetschter Gemüse⸗, Tranchier⸗ und 8. f und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Haarschneidemaschinen, Taschen⸗ Feder⸗Messer und S 8 peisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den oben⸗ ferner Werkzeuge. een, xgresa I vvex. mit bildlichen Darstellungen edruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd⸗ sichtspostkarten, Zünd⸗ 16c.

19/9 1912. Bergisch⸗Märkische ine Werke F. A. Isserstedt, vererüs⸗ —* 8 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhand⸗ lung. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milchpräparate, Speisefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette,

EEan Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. Beschr. 8

166963. E. 9000. 1 des Deut Warenzeichen.

166959. . 5014.

Berlin, Dienstag, den 3. Dezember.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

166965. 166977. K. 23253.

Bischof

30/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ 88 2 und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ 577 1912., Adolf Müller, Forst (Lausitz). Berliner⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, straße 36. 18/11 1912. 8 uchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zei⸗ 24 8 8 Geschäftsbetrieb: Buttergroßhandlung und Vertrieb chen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ 1u“ 18 1912. Fa. Heinrich Gammay, Stuttgart. von Maschinen, Gesäßen und ErvortgeschaftF. Waren: Kreide, Bureau, und Kontor⸗Geräte kausgenommen,] 25. Musttinsttumente, deren Teile und Seit 18/11 1912. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Möbel), Lehrmittel. 85 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Geschäftsbetrieb: Herstell und Vertrieb chem Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, eschäftsbetrieb: Herstellung bem. und Klosett⸗Anlagen. Maschi Maschinenteile, Treib⸗. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 kt W . ben, Harze, Klebstoffe Lack⸗ 9 nlagen aschinen, Maschinenteile, i 38 Be 3 5 f 1 1 techn. Produkte. aren: Farben, Harze⸗ „Lar riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,⸗ *9 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle riert und flüssig) 1 8 8 8“ entfernungsmittel⸗ ““ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiel⸗ und Fette. b 1 für wetterfesten, waschbaren Anstrich. waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zünd⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse. Munition. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Fe SüesShas Essig, Senf, Kochsalz.

166968. J. 5912. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondit

Waren, Hefe, Backpulver.

26/8 1912. GeorgzA. Jasmatzi A.⸗G., Dresden⸗A. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

18/11 1912. 8 2 Po War Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,

tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Tapeten.

26 ec 166949. M. 19254. 3 20/6 1912. Vereinigte Seifenindustrie Mori Ephraim, Stargard (Pommern). 18/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, kos⸗ metische Cremes, Stearin und Stearinpräparate, Borax Vund Boraxpräparate, Superoxyd, Persulfate, Perborat, Perkarbonate, Persalzpräparate.

166960.

malty

in Pneumaglãs

12/7 1912. Gehe & Co., A. G. sden⸗ ec-h. 19401. 89 1 . Dresden⸗N. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharmazeu⸗ tischer Produkte, Drogenhandlung. Waren: chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, mnm. und Präparate, Pflaster, Ver⸗ 1111“* 3 andstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel. Desin⸗ 13/1 1912. Erste Deutsche Esse 2 it & 8 1 8 88 t ] 8 L 8 2 8 üse nze BD. 2 und ph⸗ Fg fektionsmittel, diätetische Nͤhrmittel, Malz, Futtermittel. m. b. H., Hen tr 8s6. 18 8 e g m. aren: 1aaeen 1 . 41 1u“ 166961 2 11250 Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik und Herstellung und 224 1912. 16c. Alkoholfreie Getränke. mittel, hemische Pvodutte für 43— 8 8 8 engen 818 h. 1ee ccs11“ E.e.“ büehage.

eetr 8 Drogen und Präparate, chemis vukte für i 3 trieb. Likörfabrik. l. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrak h a12 „chemische Produkte für induftrielle, Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. .“ Sgesctse as Gasssatsenszor aaFesssaascsh eülae F Gemüse, 2 te, Konserven, n wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Waren: Liköre und andere Spiri⸗ v lannn 111 1. 5 v 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

i - b 2 8 Farben, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ 8 II“ 114“ Gr- EIE232q + 32. Schreib⸗, Zeichen- Mal⸗ und Modellier⸗Waren b. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle v 4 4 10/7 1912. Franz Deuchler, Offent 1 Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, 22 1 8— acuten. ewveen geernevreerene J I 2 2. 5 Te.heas ee- P.bephe 8 88s 8 2, Tier⸗ un 3 5. 9 7 burg. elees, Sirup, Parfümerien, kosmeti Mi Arverische . 8 bitter velcher obigs ö11161616“*“] 8 1 e“ 8 höbel). 9. 8 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Pflanzen⸗Verti zmi NN48 / 1912. 2 1 - . kosmetische Mittel, ätherische 6 eingedrannten Korke II Geräte (lausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 gate, . er, . g⸗ nzen⸗Vertilgungsmittel ( 8 1 8 Ole, Seifen, alkoholi meti Feten Far 1a. v u Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Desinfektionsmittel. Kopfbe⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Solinger Stahlwaren ö d. en e Essenzen und al⸗ e . 8 pSpr 33. Schußwaffen.

ach Beddemis Fenovren 1 gisig. Senf, Kochsalz. sdeckungen, Friseurarbeiten. G 8 EEE fl. E. JACOBUSsa 8 bbn]] 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Ole, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, II Sch. 16430. EeA. 2 5 8

kanten trägt Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. SChlVELBEIR

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1

18— 8 G. 13681. 912. Ernst Colditz, Leipzig⸗ itz litzttr. 8. 18/11 1912. k Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemisches Labo⸗ ratorium und Drogenhandel. Waren: Kosmetische Prä⸗ parate, Parfümerien, Seifen und Seifenpulver, Mittel für Toilette, Miechstoffe, ätherische Ole, kosmetische Essenzen, Farben und Farbstoffe, Klebestoffe, Desinfektionsmittel und Waschmittel.

166979. J. 6104.

viffs

34. 166956. 19/6 1912. Hans Schwarzko m. 8.ge ““ Curt Hugo Heinig, b. H., Berlin. Feht eers

11 12. Geschäftsbetrieb: Her⸗ diGeschäftsbetrieb: Herstellung von Kaffeeersatz und stellung und Vertrieb chemi⸗ lätetischen Nährmitteln, sowie Vertrieb von Genuß⸗ und scher, kosmetischer und pharma⸗

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

1 8 166980. M. 19302. 88 5 1 wnge 8 gegenstände.

Fa. H. E. Jaco us, -— . Eee 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Kämme, e, Tollette⸗ H 5 1 38 Lxge⸗ geräte ö 8 ge säss BBIu 8 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Knochen Kork, H Schu 8 8 b , G br. I G 1 Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ b XAXX“ 66972. G. 13917. mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

S. 12716. b b Elfenbein, b 8 8 * 1 Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 8 , 8 35 aren, Tu rt⸗Ge s 1 d annti fr ; 9 8 8 , 8 I 3 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Stoffen, Figuren für 8 Li ebeslohn 2 9AOAII S. körper, Geschosse, Munition. b Petg . a e 8 e; ärztliche, gesundheitliche ,1574 1912. Se. easfrr 218, 1 . N.eesse 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, „Geräte, Bandagen .“ en X““ 5öS Dresden⸗A. 18/11 AA“ WmM. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge⸗ mittel. Parfümerien, kvsmetische Mittel, gtherische Hle.) Henler 1nn Sirurgische Nähfaden⸗ Geschäftsbetrieb: Her⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrikation, Erzeugung 6/7 1912. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 18/11 1912. 8 11“ Seifen. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Fabrik Ernst Scheffler, Zwota (Vogtl.). stellung und Vertrieb von gI— von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittelspezialitäten. Waren: Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. 38 Rohtabak Tabakfabrikate Zigarettenpapier 18/11 1912. Mehl und Bäckereizutaten. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Waren: 39. Teppiche, Matten .e Wachstuch Decken Geschäftsbetrieb: Chirurgische Näh⸗ Waren: Mehl und Vorkost, Hefe, Backpulver, Konfitüren, diätetische Nährmittel. Kl. 88 Vorhänge Fahnen Zelte Segel, Saͤcke. 1 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ sfadenfabrik. Waren: Catgut, Nähseide, 8 1 Teigwaren, Backpulver, diä⸗He⸗ Beschr. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 40. Uhren und Uhrteile...8— waren⸗Fabrik Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade dgs 166957. h. schirurgische Näh⸗ und Unterbindungs.Ma⸗ tetische Nährmittel, Futter⸗ 166974 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Back⸗ terialien aus vegetabilischen, animalischen mittel, Suppengrieß, Suppen⸗ ie Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische⸗⁵ vW 8 oder sonstigen Stoffen, roh oder sterilisiert zutaten, durch Mahlen ge⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und 2

pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. ; g sch hrmi tel. Kess bez wonnene Produkte aus Körner⸗ Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗undPflanzen⸗ 264d. 16695 S. 12717 b

6

und Hülsen⸗Früchten. Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ .“ 1 lsc 28/3 1912. M. Pech G. m. b. H., Berlin. 18/11

vierungsmittel fürLebensmittel. 8 1912. Geschäftsbetrieb: Verbandstoff⸗ und Krankenmöbel⸗ Fabrik, sowie Werkstatt für Bandagen, chirurgische Gummiwaren, Chirurgie⸗Instrumente, Drogen und Photo⸗ 10/7 1912. Gebrüder Spoer, Barleben⸗Magdeburg. Kl

1 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 12/9 1912. Dr. Franz Sidler, Willisau, Schweiz: artikel. Waren: 16/11 1912. 8 3 dar. ecGaee decne Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 2 disch . hea. warenfabrik. aren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, nazeutische Drogen und Präparate, Bor ü Eeamm⸗ pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel Beschr ungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs. IS NY 7 . 9 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 8 36982. Sch. 8 1 89 micset e bee. Ss 8 8 lmhe. ZGG“ 1 AX“ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ ö“ b Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗Apparate und G Fa. Max Krause, Berlin 18/11 1912 und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 7 b ““ Waren: Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ALO0IS SCHWEIGERG 1 Van

. 166950.

Honenschwanal

10/7 1912. Gebrüder Spoer, Barleben⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 16/11 1912. p Magdeburg. mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel.

P. 9840

pariert. Beschr.

30/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 18/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bäillard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

166975.

Sch. 16421.

und Ventilations⸗Apparate und ⸗„Geräte, Wasser⸗ 18/11 1912. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.. Geschäftsbetrieb: Apotheke, Drogerie und Mineral⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, wasserfabrik. Waren: Heilmittel. Beschr.

K. 23300.

8 8

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Vertr.: Justizrat Richard Horwitz, Berlin, Lützowstr. 75. S. 12720.

166952.

3—

——

264d.

ferrenchiemsee

10/7 1912. üder S 8, 8 ben⸗2 ebur Gebrüder Spoer, Barleben⸗Magdeburg.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Beschr.

166953. 6/5 1912. Fürst &

Alexander, Frankfurt a.

Oder. 16/11 1912. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb bezw. Fabrikation

von Sämereien, Viehfutter,

landwirtschaftlichen Produk⸗

ten und landwirtschaftlichen

Bedarfsartikeln. Waren:

22 ““ I. 3

jeder Art in Kuchen und L

Mehlform; Trockenkartoffeln dsne⸗28

jeder Art in Flocken, Schnit⸗

zeln, Stücken, Scheiben oder Mehl; Kartoffeln; Saaten

und Sämereien aller Art, Saatkartoffeln, Viehfutter, da⸗

runter auch Treber sowie als Viehfutter benutzte Rück⸗

stände und Erzeugnisse aus Muüllereibetrieben, aus Malz⸗

und Gärungs⸗Gewerben und Brauereien. Ire

F. 11910.

28. 166954. Sch. 16176.

24/4 1912. Arthur Schäffer, Berlin, Kommandantenstr. 82. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kom missions⸗Geschäft. Waren: Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Druckerei⸗ Erzeugnisse, Bilderrahmen, Celluloidwaren,

26

⸗Geräte, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.

für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel.

Messerschmiedewaren für chirurgische Zwecke. Kinderwagen, Kinderlaufstühle.

Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Arztliche, gesundheitliche Apparate, ⸗Instrumente

Augen, Zähne, Gummiwaren für hygienische und chirurgische Zwecke. -

troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Schläuche.

Kranken⸗ und Kinder⸗Möbel. Waren aus Porzellan Ton, Glas, Glimmer. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder). Kinder⸗Spielwaren, Sportgeräte.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch⸗Decken. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

166958. St. 6333.

Chocomanin

26 a.

a. Rh. 18/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Na hrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee

Holzwaren, Flechtwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ ff Geräte, Porzellan⸗ und Ton⸗Waren, Messer⸗ - un

(Genußmittel), diätetische Präparate, Blutpräparate; Weine

id Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder

schmiedewaren, verzinnte Waren, Blechwaren, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Bureau⸗ und

Zucker⸗Waren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗

Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).

mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere

7/9 1912. Nähmaschinenfabrik Karlsrul

Sund „Gerüte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, vormals Haid & Neu, Karlsruhe. 18/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗

8 räder⸗Fabrikation und Vertrieb. Waren: Chemische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Kon⸗ maschinen.

——

——

-

.

10⁄/9 1912. Otto Mühlhausen,

Leipzig, Arndtstr. 25 d. 18,11 1912.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗

8 ar abrik un s

7111 1911. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln r e . he . ehenh Konserven, Fleisch⸗ und Fisch⸗Pasteten, Wurstwaren, Saucen, Senf, Erbswurst, Kaffee und Kaffeesurrogate, getrocknete Gemüse (Präserven), Fleischextrakt, Käse, Backwaren, Limonaden, Suppenpräparate, Frucht⸗ und Gewürz⸗Extrakte, Gewürze und Salze, Fruchtsaft, Fruchtgelees, Gemüse, Honig, Kakao, Schokolade, Spirituosen, Wein, Marmeladen, Speise⸗ öbl, Pains, Tee, Pilze und Pilzpräparate.

26/6 1912. Fa. E. Schreber, Luckenwalde. 18/11

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandel. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Nudelfabrikate, Mehl, Likör, Wein, Bier, Schaumwein, Kakao, Konserven, Tee, Fruchtsäfte, Fruchtweine, Konsitüren.

26 d. 166971. S. 13918.

Goldprobe

18/9 1912. Genußmittelwerke G. m. b. H., Dresden⸗A. 18/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Schokoladefahrtkation. Erzeugung von Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Spezialitäten. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Back. und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Konfitüren, dietetische Nähr⸗

166973.

penks, Njgct

UERZOeLlCH ScCHILESMIG⸗* 0CUBTEüHrHlscCHe 5e0 ⸗KürrR; 8te c FFIn0 Waubatthn

holädre

Geformt in Kortons

8

17/7 1912. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 18/11 1912. 1

Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

22. 166976.

Hermione

12/10 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 18/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zei⸗ chen-’. Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

3

K. 23351.

166978.

(armosine

26/13 1912. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. 18/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik. Waren: b 2. Seifenpräparate und aromatische Mittel für medi⸗

zinische Zwecke. Toilettegeräte. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbe⸗ sondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabri⸗ kation von Riechstoffen. Farbstoffe.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, technische Rei⸗ nigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke

E. 9201.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen en, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und Ösen⸗ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen.

und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

8 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

p Registered Trade-Mark

13/4 1912. Alois Schweiger & Co., G. m. b. H., Filiale Hamburg, Hamburg. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Import und Export⸗Geschäft. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kuünstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leibe Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗- Koch⸗ Kuühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Gerate, Wasser⸗

und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. Beschr. 8 .

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

—.

—.—

——