Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. —255 Fer teilweise a unedle Metalle. eesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. “ 88
c. Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. “
f. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
11. Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.
7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
b. Leuchtstoffe, technische Ole und Fe⸗ mittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ mente.
23. Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte (ausgenommen Pumpen).
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fischwaren, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Brunnen⸗
tte, Schmier⸗
.“ 166984.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
8* 8 8
166983 3. 2999.
Edeka
18/4 1912. Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft des Verbandes Deutscher Kaufmännischer Genossen⸗ schaften E. G. m. b. H., Berlin. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Verkaufs⸗Unternehmen für Kolonialwaren und Artikel der Haus⸗ und Land⸗Wirt⸗ schaft. Waren:
Kl.
*
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Zuckerrohr.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel.
Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗Apparate Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. 2 Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohpro⸗ dukte, Saccharin. g 8g 8 tg Asbestfabrikate.
Düngemittel.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schuhanzieher. 3 Nadeln, Fischangeln, künstliche Köder Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ket⸗ ten, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Maschinenguß, Sporen, Steigbügel, Klingelzüge.
Firnisse, Lacke, Beizen, 1 Bohnermasse.
Netze, Drahtseile.
Bettfedern.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Limonadenpatronen.
. Brennmaterialien.
.Wachs, Leuchstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz und Kork, Flechtwaren, Reusen, Fischkästen.
Desinfektionsapparate.
b. Maßstäbe.
Haus⸗ und Küchen⸗Gerä landwirtschaftliche Geräte.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Hülsenfrüchte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Lampenschirme.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schulmappen.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Bimsstein. “
38. Zigarettenpapier.
41. Watte, Wollfilz.
15/8 1912. Fa. Saul D. Mo⸗ diano, Triest (Hsterr.); Vertr.: Pat.⸗ Anw. A. Specht, Hamburg. 18/11
318 3181 2e1ovsNvw ONvloow d-
PLAVYING CARDS MADEIN AUSTRIA
V
IA
2 à
NON UHAVABÜNLI
PlAYING CARDS MADEIN AUSTF
1912. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗Fabriken. Waren: Sprengstoffe, Sicherheitssprengstoffe und Pulver aller Art, Sprengkapseln, Geschosse, Geschoßzünder, Zündpatronen, Munition und Feuerwerkskörper. — Beschr.
gg
27/4 1912. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
Dr. F. Schoenbeck & Co., Leipzig.
photographischen Apparaten. Waren: Warenautomaten.
Böker & Co., Remscheid.
und Vertrieb von sämtlichen Gegen⸗ ständen Waren:
OnHXᷣ
18/1 1912. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ mals Dürkopp & Co., Bielefeld. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Exportgeschäft. Waren: Kl. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte (mit Aus⸗ schluß von elektrischen Lampen), Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl⸗ päne. Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 6
z. Nadeln, Fischangeln,
Hufeisen, Hufnägel. .
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗
kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Gummi, Gummiersatzstoffe.
Benzin.
Physikalische, chemische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
. Maschinen, Maschinenteile (mit Ausschluß von Nähmaschinen und Nähmaschinenteilen), Treibriemen. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Polsterwaren. Schilder. 1 “
Glimmer und Waren daraus.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge.
166986.
4/4 1912. Otto Clauß, Worms a. Rh. 18/11 1912. Geschäftsberrieb: Vertrieb von Automaten und
77 1911. Hermann Heinrich 18/11 1912. 3
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
für Straßenbahnbedarf.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge (ausgenommen Büchsenöffner und Korkenzieher). Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Radvorleger, Auf⸗ und Entgleiser. Wagenschieber, Weichen. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ ile, Bremsen, Bremsenteile, Kompressoren, chutzvorrichtungen, Kupplungen, Zug⸗ und Stoß⸗ orrichtungen. Polstermaterial. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Appa⸗ rate,⸗Instrumente und t ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schiebebühnen, Dreh⸗ scheiben, Prellböcke, Rollböcke. Schußwaffen. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
166990.
TPOMKA
(Troi ka)
Blumauer & Holzberg, Hamburg.
B. 24866.
5/12 1911. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Feuereimer. Weichgummiwaren, und zwar: Platten, Klappen, Kappen, Kapseln, Hülsen, Trichter, Konusse, Schnüre, Kugeln, Ringe, Reifen, Scheiben, Muffen, Buffer, Banden, Schieber, Beutel, Pessarien, Präservativs, Wannen, Walzenbezüge, Heber, Ventile, Isolierband, Nägel, Zahlteller, Bremsklötze, Bänder, Läufer, Wringmaschinen, Formstücke, Spielkarten, Man⸗ schetten, Kragen, Vorhemden, Manschettenschoner, Mäntel, Schuhe, Stiefel, Handschuhe, Hüte, Mützen, Schürzen. Hartgummiwaren, und zwar: Rohre, Platten, Stäbe, Ringe, Kasten, Fassonstücke, Asbestwaren (kautschukiert und nicht kautschukiert), und zwar: Platten, Schnüre, Ringe, Fassonstücke.
5/12 1911. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Feuereimer. Weichgummiwaren, und zwar: Platten, Klappen, Kappen, Kapseln, Huülsen, Trichter, Konusse, Schnüre, Kugeln, Ringe, Reifen, Scheiben, Muffen, Buffer, Banden, Schieber, Beutel, Pessarien, Präservativs, Wannen, Walzenbezuge, Heber, Ventile, Isolierband, Nägel, Zahlteller, Bremsklötze, Bänder, Läufer, Wringmaschinen, Formstücke, Spielkarten, Man⸗ schetten, Kragen, Vorhemden, Menschettenschoner, Mäntel, Schuhe, Stiefel, Handschuhe, Hüte, Mützen, Schürzen. Hartgummiwaren, und zwar: Rohre, Platten, Stäbe, Ringe, Kasten, Fassonstücke, Asbestwaren (kautschukiert und nicht kautschukiert, und zwar: Platten, Schnüre, Ringe, Fassonstücke.
Blumauer & Holzberg, Hamburg.
O. 310.
18/11
66992
EMALU
1912. Dr. Quittner & Co., Berlin. Geschäftsbetrieb: Imprägnierungsmitteln.
und Vertrieb von Chemische Produkte
Fabrikation Waren:
für industrielle Zwecke, Imprägniermittel und Isolierungs⸗
mittel.
SIP
Fa. Simön J. Patino,
26/7 1912. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Alkohol. — Beschr.
Vertrieb von Alkohol. Waren:
K. 21807.
m. b. H.,
166994.
17/1 1912. Jaques Kellermann G. Berlin. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungsapparaten und Geräten, Metallwaren. Waren: Kleineisenwaren, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 9 f. 166995.
26 /10 1912. Gustav H. Ermisch, Leipzig⸗Stötteritz, Holz⸗ häuserstr. 4. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Riemenklammern, Riemenverbinde⸗ apparaten und Riemenspannern. Waren: Riemenklammern, Riemen⸗ verbindeapparate und Riemenspanner.
14. 166996.
E. 9610.
M. 19918.
G ,8IR1E.
P 414
82 & Cvvrz-
22/10 1912. 1912.
Geschäftsbetrieb: Waren: Webgarne.
162.
Fa. Carl Mätkel, Hamburg. 18/11
Import⸗ und Export⸗Geschäft.
66998. B. 26903.
15/10 1912. Bierbrauereigesellschaft vorm. 18/11 1912.
Waren. Bier. B. 26982.
8
Gebrüder Lederer, Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.
16 b. 166999.
26/10 1912. Fa. J. Bansi, Bielefeld. 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitter, Punschextrakten und anderen Spirituosen, Fruchtsäften. Waren: Liköre, Bitter, Punschextrakte und andere Spiri⸗ tuosen, Fruchtsäfte.
Hamburg.
schaft, Kray⸗Essen.
16 b
8 “ 166997. St. 6956.
„Braper Büngerbröur. tere
30/9 1912. Sternbrauerei Kray, Aktien⸗Gesell⸗
262a.
Waren: Ausbeute von Fischfang, Fischwaren, Fischkonserven. — Beschr.
21/9 1912. Fa. H. W. Appel, Hannover.
167007.
Nahrungsmittelfabrik.
2
18 11 1912. 5 Geschäftshetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. 2 167000. B. 26983.
26 Fa. J. Bansti, Bielefeld. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören. Bitter, Punschextrakten und anderen Spirituosen, Fruchtsäften. Waren: Liköre, Bitter, Punschextrakte und andere Spiri⸗
tuosen, Fruchtsäfte. 16 b.
167001.
26/10 1912. Fa. J. Bansi, Bielefeld. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören. Bitter, Punschextrakten und anderen Spirituosen⸗ Fruchtsäften. Waren: Liköre, Bitter, Punschextrakte und andere Spirituosen, Fruchtsäfte. 16 b. 1687002.
B. 26985.
26/10 1912. Fa. J. Bausi, Bielefeld. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likdren⸗ Bitter, Punschextrakten und anderen Spirituosen, Fruchtsäften. Waren: Liköre, Bitter, Punschextrakte und andere Spiri⸗ tuosen, Fruchtsäfte.
16. 8
67902 Z2..26986
26/10 1912. Fa. J. Bansi, Bielefeld. Geschäftsbetrieb: 1 Punschextrakten und anderen Spirituosen, Waren:
uosen, Fruchtsäfte.
16c.
4 3 1912. Jonny Dörgeloh, Vilsen, 18/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik.
La. 167005.
Sanofix
24/9 1912. Electricitätsgesellschaft „Sanitas m. b. H., Berlin. 18/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung
18/11 1912.
Butter.
18711 1912.
Herstellung von Litöͤren, Bitter, Fruchsäften.
Liköre, Bitter, Punschextrakte und andere Spiri⸗
Dd. 11241.
Prov. Hann.
Öund Vertrieb von
T 7663.
Max Teschke
Leistungsfähigste Special-fabrik
nit elektr Berieb. viefzh piäaseft.
Beclin N.h. Wassmand-S. 27
167006
2* 2˙5⸗.
26 167011.
Essig, Essigessenz und Sens.
2.14883.
S
19/9 1912. E. Lüdin, Dornach i. E. 19711 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertricd van
Waren: Essig. Efsigesfenz
nd Senf. — Beschr.
1/10 1912. Fa. Max Teschke, Berlin. 18/11 1912. u.
(SGeschäftsbetrieb: Drehrollenfabrik. Waren: Dreh⸗ 2 rollen. — Beschr.
167008. O. 4804.
9 1912. Nicolai Outzen, Hadersleben, Schleswig.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Butter. — Beschr.
167009.
G. 14044.
ati
Gastard Afschils, Colmar. 187/11
7110 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Kaffee.
Kafferimportgeschäft. Waren:
1670246*
Fa. Heinrich Thams, Hamburg. 18/11
12/8 1912. 1912. b 8— Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Nahrungsmittel⸗ vertrieb. Waren: Margarine, Kaffee, Makzkaffee, Tee,
19/11 1912.
Papierausstattungen. Papierausstattungen.
27.
167012.
Bürger-Briefe
25/9 1912. Fa. Ernst Mayer, Heilbronn. Würtbg.
M. 19737.
,2
20a. aterialien.
12. Oelwerke Germania G. m. b. H., a. IMch. 19/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Otfabrik und Fabrik technischer
APDL=
Waren:
2 —
M b dukte für industrielle. wissenschaft⸗ nige vn photographische Zwecke, Hartfette fuür
7. Dichtungs⸗ und Vackungs⸗Materialien.
Lederkomservierungsmittel. Appreturmittel, Bohner⸗
Fette und Fertgemische zu Konservierungs⸗ für Holz und Eisen.
b. Künstküches Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Kerzemn.
Margarme. Speijeöle, Speisefette, gehärtetes Rinder⸗ I Kakaofettmischungen, — — ittel, Futtermittel aus Abfall⸗
lbereitung. Beschr.
Kakaobutter⸗
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Briefhüllen und Waren: Briefhüllen, Briefpapiere,
167013. M. 19738.
Bürger⸗-Post
25/19 1912. Fa. Ernst Mayer, Heilbronn, Württbg. 19/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Briefhüllen und Papierausstattungen. Waren: Briefhüllen, Briespapiere, Papierausstattungen.
27.
Trochenton
8/8 191 Hochstein A& Weinberg, 1 1912. 1
Geschäftsbetrieb: Kartonpapierfabrik. Waren⸗ Kartonpapiere und Kartonagenbezugspapiere für alle Zwecke zur Konfektion und Herstellung von Luxuspapier⸗
167014. H. 25650.
waren.
Kakao, Marmelade und Kunsthonia. 8.— Beschr.
167015.
S. 25805.
HEINIZE SGBLANCKEEILZ
3/9 1912. Heintze Al[Blaugern Berlin. 19/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstell’whmir Verkauf von Schreibfedern, Fede⸗ 88 Metallbureauartikeln und Leh viiitetr
SEOIS. auEllSher
si.
FTFEDEEASENRSERA
167
0177.
Wilms & Winter, Rheydt, Bez. Düsseldorf. 19/11 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen und Parfümerien.
20/9 1912.
167016.
„nERvOS5à“
6/5 1912. C. Rupert & Co. Chasalla⸗Parfü⸗ merie, Cassel. 19/11 1912. “ Geschäftsbetried: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik. Waren: Seifen, Parfümerien und Hautereme.
167018. W. 15661.
8
34.
1912. Marie geb. Huber,
Innstr. 9.
Wenz Rosenheim 19/11 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verschleiß von Haarwuchsmitteln bezw. Haarwasser. Waren: Haarwasser dezw. Haar⸗ wuchsmittel.
Waren: Mineralwässer und kohlensaure Wässer als Getränke. 28 E. 9535.
3/10 1912. sche „ Aktien⸗Gesellschaft, Straßburg i. Els.
Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗ und Fabrik. Waren: Sprengstoffe, Sprengpulver, Zü⸗ 8⸗ waren, Zündhölzer, Feuerwerksk rper, Geschofse Munition
lektromedizinischen Apparaten. Waren: Vibration apparate.
— Beschr.
F Lothringische Sprengstoff⸗ a. Bauee 19/11 1912. Zündwaren⸗ Zünd⸗
21. 9608. Vosges Trotters Cigarettes
14½2 1912. F. X. Arnold, Mülhausen i. Els., Alt⸗ spitaldurchgang 9. 19/11 1912. . 8
Geschäftsbetrieb⸗Zigarettenfabrik. Waren: Schnupf⸗, Rauch⸗ und Kautabak, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak, Tabakfabrikate, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettten⸗ spitzen.
O. 4796.
167022.
919 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 19/11 1912. Geschäftsbetrieb: Ölfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren:
2. Arzneimittel, Fettprodukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate.
Chemische Fettprodukte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Ha tfett ü Lötzwecke. Dichtungs⸗ und Packungs-Materialien. 8 Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse, Fetle und Fettgemische zu ervierungs⸗ zwecken für Holz und Eisen.
Brennmaterialien. .
Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische O Fette, Schmiermittel.
2. Kerzen.
. Fischfette. 8 88 “
8 b Speiseöble, Speisefette, gehärtetes Rinder⸗ fett, Kunsttalg.
Kakaobutter, Kakaofettmischungen,
surrogate, Schokolade. „Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfall⸗
Kakaobutter⸗
Barmen.
Nährmittelfabrikatton. Waren:
Waren:
167023. 11658.
danakroul
19/7 1912. Ang. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Geschäftsberrieb⸗ Shemche Frürt Seifenfadrikation, Grofphundel, Imgort. Export.
Kl. 8 8 3 34. Seifen, Wasch⸗ und Blerch⸗Mirtmel, Parfümerien,
kosmetische Mittel, äthertsche Cüe. Statc. Stärke⸗ präparate, Farbzusätze für die Wäsche Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschuzmittel. But⸗ umd Volier⸗ Mittel, Schleifmittel, Soda Bimssteimprüparate, Chlor und Chlorpräparate. 8 Arzneimittel, chemische Produkte für vbogienische und medizinische Zwecke, pharmazeuntische Srerarate Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Glycerin und Glycerinpräparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Borar. Farben, Wäschetinte. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 8 Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin technische O und Fette, Schmiermittel. Kerzen. Speiseöle und fette. Diätetische Nährmittel. Zündhölzer. .“
““ &
22/10 1912. Bernhard Schillerstr. 20. 19/11 1912. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Rohtabak, Tabakfabrikate,
Zigarettenhülsen.
le
Reimann, Chemnitz,
Zigarettenfabrik. Zigarettenpapier,
167025. v. 14847.
Höee.
die grosse SS; Saison-Neuheik-
——
27,8.F0ℳs9 d.nxn cnktrmarbe
C
rar 8
Berlin W.8.MESSʒM
Lewinnek & Schönlank, Berlin⸗
19441
5/9 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Mädchenmäntelfabrik. Wasserdichte Staub⸗ und Regen⸗Mäntel. lön. 167027.
„Frundsberger-Fähndl Bier“
5/10 1912. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei zum Thomasbrän. München. 19/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh von Bieren, sowie Hotel⸗ und Restaurations Betried. Waren: Bier, alkoholarmes und alkoholfreies Bier Fürdehfer. Bierwürze, Malzwürze, Bieressig Weime und Spirituosen. Schaumwein, Apfelwein. Fruchtmeine aller Arxt. Mast. Punsch und Punschessenzen. Mimeralmässer und aitbohal⸗ freie Getränke, Extrakte und Herstellung solcher, Limonaden. Sirup. ste. Gersten⸗ keime, Abfallgerste. Matz. schrot, Hopfen. Malz- und
2 hwen
Waren:
T. 7666.
2 produkten der Olbereitung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. — Beschr.
gtrukbe, Hese, Bierzeug. T Pech G
Geläger, Hopfendl Trederm.
Ima. Malz⸗
aaaaaaaaabb;
ö— —
— -— —e ——