1912 / 288 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Uereiuigte Fichtelgebirgs⸗Granit- Syenit- und Marmorwerke, A.-C.

in Wunsiedel. Bekanntmachung. Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals s. Be⸗ kanntmachung in der 4. Beilage zu Nr. 283 werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, gemäß § 289 des H.⸗G⸗B. ihre Ansprüche beim Vorstand der Gesellschaft anzumelden. Anmeldung wird hiemit eine Frist von einem Jahre, beginnend mit dem Tage, an welchem gegenwärtige Be⸗ kanntmachung zum dritten Mal veröffent⸗ licht wird, gesetzt. Wunsiedel, den 2. Dezember 1912. Der Vorstand.

2 84

[79547] Westdeutlche Versicherungs⸗

Ahktien-Hank in Essen.

Bei der am 4. April d. J. erfolgten notariellen Auslosung von unseren Gewinnanteilscheinen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1913 geiogen worden:

6 12 18 23 26 41 47 59 52 80 62 89 91 92 104 105 106 107 111 122 127 128 129 143 152 158 1611 183 188 199 214 215 225, 233 22. . 268 270 277 284 289 293 300 306 316 334 344 353 357 358 362 368 Z1 384 387 389 399 400 403 416 431 457 466 467 477 480 484 501 513 516 527 528 536 554 599 600 608 612 614 616 629 640 641 642 644 648 658 699 718 729 731 733 786 7817 745 755 796 761 765 777 778 789 792 796 810 813 828 830 844 859 865 873 882 890 891 902 919 942 948 954 958 960 963 977 979 984 985 991 1001

1009 1010 1012 1927

1632 1039 1045 1069 1087 1103 1116 1128 1140 1157 1158 1210 1217 1219 293 1298 32 36 3

1

1 336 1

1389

1364 1394 1434 1439 1474 1487

1475 1520

1491 1530 1570 1627

1578 1697

1636

1699

1738 1745 1784 1789

1814 1819 1832 1881 1890 1891 1908

944 1973 1978 1996.

Die Einlösung dieser Gewinnanteil⸗ cheine erfolgt vom 2. Januar 1913 ab mit 315,— pro Stück gegen Einlieferung derselben und den dazu ge⸗ hörigen Jahresanteilscheinen pro 1913 und olgend an unserer Hauptkasse oder bei

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen

und deren Zweiganstalten,

dem Esseuner Bankverein in Essen

und dessen Zweiganstalten,

der Deutschen Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

eügas in Cöln, Berlin und Düssel⸗ dorf, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg (Filiale der Essener Credit⸗ Anstalt A. G.),

der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düsseldorf.

Essen, den 2. Dezember 1912.

Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank. Dr. Giesler.

9472*

406 481 537 625 684 743 780

427 487 576 632 700

59

492 11I 849

912

976

1007

1028

1079

1137

1197 1282

997

1023 1061 1126 1188 1235 1307 1341 1873 1423 1451 1477 1500 1536 1595 1642 1709 1751 1793 1867 1923

1254 1308 1345 1376 1424 1458 1478 1501 1549 1597 1688 1711 1761 1797 1877 1938

8

2

1512 1559 1620 1692 1735 1762 1779 1811 1909

7957] Steiger⸗Brauerei, A. G. ormals Gebrüder Treitschke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf 23. De⸗ zember 1912 Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäftslokal, Erfurt, Steiger⸗ straße 24, mit dem Hinweis ergebenst ein⸗ geladen, daß zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt sind, welche gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder bei unserer Kasse in Erfurt, Steiger⸗

straße 24,

bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg oder

bei einem Notar hinterlegt haben.

1 welche 8 Se interlegt sind, genügt die Hinterlegun der Depotscheine. Tagesordnung:

1) Der Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlags zur Ge⸗ winnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die dem Vorstande und dem Aufsichterat zu erteilende Ent⸗ lastung und über die Verteilung des

NMeingewinns.

4) von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats.

1194

[796011

Nürnberg⸗Dvos. Die Aktion unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie, Filiale Nürn⸗ berg, Adlerstraße 22, stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und

Aufsichtsrats über Bilanz und Be⸗

trieb des abgelaufenen Geschäfts⸗

jahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

wendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 28. Dezember 1912 bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Nürnberg, dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg oder einem Königlichen Notar hinterlegt und innerhalb gleicher Frist beim Vorstand angemeldet haben.

Nürnberg⸗Doos, 4. Dezember 1912.

Der Vorstand.

re 48*⁸¼

79602] Blankenese-Marienhühe-Terrnin- Aktiengesellschaft, Unmburg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur IV. ordentlichen Generalversammlung am 28. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal, Hamburg, Rathaus⸗ straße 14, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Abrechnung p. 30. Juni 1912.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und IIT für das verflossene

eschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die über diese von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung bis zum 24. cr., Nachmittags 5 Uhr, bei der Hanscatischen Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Rathausstr. 14, oder bei uns selbst einreicht und anmeldet.

Hamburg, den 3. Dezember 1912. Rathausstr. 14.

Blankenese⸗Marienhöhe

Terrain Aktiengesellschaf

Herrmann.

Siemens & Halske Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 7. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Askanischer Platz 3, hierselbst stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1911/12.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1912/13.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung müssen die Aktien

oder die von der Reichsbank ausgestellten

Depotscheine oder die amtliche Bescheini⸗

gung über die bei einem deutschen Notar

geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens

3 Tage vor der Generalversamm⸗

lung, den Tag der Hinterlegung und

den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel & In⸗

dustrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesell

schaft,

bei der Direction der

Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhause S. Bleischröder,

bei dem Bankhause DelbrückSchickler & Co.,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder der Giroeffektendepots),

in Frankfurt am Main bei dem

Bankhause Jakob H. S. Stern,

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

bei der Filiale der Bauk für Handel & Industrie,

bei der Mitteldeutschen Creditbank gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den be⸗ nannten Aktionär.

Berlin, den 28. November 1912.

us & Halske Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Disconto⸗

Mars⸗Werke A.⸗G.,

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[79615]

Einladung zur 3. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Meißner Ge⸗ nossenschaftsbrauerei e. G. m. b. H. zu Meißen Donnerstag. 5. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels „Hamburger Hof“.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjabhr 1911/12.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

bählbar, die Herren Kaufm. F. W. Bier, Gastwirt Rich. Käubler, Bau⸗ neister Karl Vegel und Kaufm Georg

Wiedel, letzterer wurde als Ersat⸗ mann für das im Laufe des letzten

Geschäftsjahres ausgeschiedene Auf⸗

sichtsratsmitglied Herrn Willy Burk⸗ hardt bestellt. Herr Franz Bahrmann sowie Herr Georg Bahrmann wurden ausgezahlt und sind somit am 30. Sept.

1912 als Genossenschafter sowohl als

auch als Au sichtsratsmitglieder aus⸗

geschieden; Ersatzmänner hierfür sind neu zu wählen.

5) Anträge, welche ev. von den Genossen⸗ schaftern gestellt werden. Geschäftsberichte können vom 21. No⸗

vember a. c. ab im Brauereikontor ent⸗

nommen werden.

Der Saal wird 3 Uhr geöffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen. Beim Ein⸗ tritt in den Saal haben sich die Mit⸗ glieder durch Vorlegen des Einlagebuches zu legitimieren.

Der Vorstand. Georg Lober. Oskar Engel.

0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[79541]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Kurt Sonnenfeld in Berlin, Zimmerstr. 21, eingetragen worden. .

Berlin, den 26. November 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

[79538]8 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Friedrich Hölterhoff zu Cöln, Schaafenstraße 10, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

Bayerischen Notenban

worden. Cöln, 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

[79540ö0 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Ehlermann zu Oldenburg eingetragen worden. Oldenburg, den 30. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

[79539 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Kreppel hier ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. I

Noten anderer

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Debitoren

4) Wahl zum Aufsichtsrat; satzungsgemäß scheiden aus, sind aber sofort wieder

(Kaalich fällige Verbindlich⸗

An Kündigungsfrift ge⸗

eingetragen

Sonstige täglich fällige

179616] ““

8 99 ½ xer Sächsischen Bank zu Dresden

am 30. November 1912. Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine

7

15 763 838,— 337 680,—

7 437 740,— 356 790,—

· deutscher

Banken. Sonstige Kassenbestände Wechselbestände . Lombardbestände. Effektenbestände. und

.

*

6 639 610,— s onstige

Aktiva

1 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds. Banknoten im Uml

. 8 019 370,— 30 900 000,— 7 500 000,—

8 8 122

42 483 700,— 18 955 611,—

bundene Verbindlichkeiten 16 941 648,— Sonstige Passiva 1 387 024,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 5 454 059,59.

.“ Die Direktion.

keiten. ..

Hroex Seans 8 8 Württembergischen Notenbank

am 30. November 1912

Aktiva. Metallbestand.. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva.

Vassiva. Grundkapital. Reservefonds. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten . . An Kündigungsfrist

bundene Verbin

keiten

8 n7

2 *

9 317 987 35 76 060

1 599 230— 26 662.480/ 58 8 996 601 38 2 622 654 20 1 660 290/84

2

*

8

. *.

ge⸗ dlich⸗ Sonstige Passiva . 11 931 3996

Evenmelle Verbindlichkenen aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 982 986,47.

[796035 Stand der Badischen Bank am 30. November 1912.

.:S

Metallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva.

6 296 749 52 13 850,— 937 100 23 129 704 63 9 219 845— 260 81746 3829 275,15 E1u1

*. 2 2 2 * 2

Passtva.

Grundkapital Reservefonds . . . Umlaufende Noten ..

9 000 000— 2 250 000— 17068 900 Verbindlichkeiten.

Frankfurt a. M., den 30. November 1912. 3 8 8 Kgl. Amtsgericht.

84

[79542]

Rechtsanwalt Sauter in Heilbronn hat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben und ist heute in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Heilbronn, den 2. Dezember 1912.

K. Lanrgericht. Born.

Wochenübersicht der

79605]

vom 30. November 1912.

27 980 000

54 000

3 401 000 48 503 000 3 156 000 64 000

4 001 000

Aktiva. Metallbestand ... Bestand an: Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen TTöö11“ sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds ... Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. 8 Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ 11131“; Die sonstigen Passiva .. 7 384 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 780 237,08. München, den 3. Dezember 1912. Bayerische Notenbank. 8

2 856565 * .

7 500 000 3 750 000

65 021 000 3 504 000

Erfurt, den 3. Dezember 1912. Der Aufst

Spiecker Raps

irekti

haft, Reichsangehörigen Steinkopf, am 29. September 1886 in Zepernick, Provinz Brandenburg, geboren und zurzeit in Essen⸗Rellinahausen wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

am 17. Dezember 1912 zeichneten Behörde zu erheben.

Königlich Schwedische Gesandtschaft. [79287] hier, ist der Antrag gestellt worden:

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

versammlung wird den 21. Dezember 1912, zu Ham⸗

71 831 885,— 8 881 070,2—

1“ 78816 3

Gesellschaft Süd⸗Kamerun. Die dreizehnte ardentliche General⸗ uim Sonnabend,

burg, in den Räumen der „Gesellschaft Süd⸗Kamerun“, Ferdinandstraße 29 33, „Friedrichshof“, 8 stattfinden. Tagesordnung: 1) Bericht des Direktoriums un Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz nebst der ewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911 sowie Entlastung der Direktoren. 3) Wahl der Revisoren. 4) Wahlen zum Direktorium. Die Gesellschaftsmitglieder, welche dieser Versammlung beizuwohnen wünschen werden laut Artikel 30 des Gesellschaftsstatuts auf⸗ gefordert, ihre Anteile oder Genußscheine mindestens 3 Tage vor dem festge⸗ setzten Termin bei nachstehend benannten Stellen gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen: in Hamburg bei der Norddeutschen Buank in Hamburng. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. in Brüssol bei den Herren F. M. Philippson & Co., Rue de 1'Industrie 44, oder bei der Kanqaue d'outremer, Rue de Namur 48, Antwerpen bei der Societée Coloninte Anversosse, Rue Rubens 15. Der Bericht sowie die Bilanz stehen zur Verfügung der Gesellschaftsmitglieder: in Hamburg auf dem Bureau der Gesellschaft, Ferdinandstraße 29/33, „Friedrichshof’, und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Brüssel bei den Herren F. M. Philippson & Co., und bei der Baunque d'Outremer. in Antwerpen bei der Sociéteé Coloninte Anversoise. Das Direktorium.

d der

in

in

[78842] 8 An Stelle des ausscheidenden Kaufmann Hermann Sachs wird lt. Generalversamm

Ernst Wolff zu Altenburg in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft gewählt.

Ges. m. beschr. Haftung. 78841]1 Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst am 15. ds. in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, melden.

Brikettwerke „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

[79514]

Die Firma „Deutsche Magnesit⸗ fußboden Fabrik, Abt. Berlin G. m. b. H.“ jst aulfgelöst. Etwaige vorhandene Gläubiger wollen sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator, Hamburg, Bie er⸗ haus 147, melden. . Heinz Fuchs.

76890]

1 13 964 070/16

An eine Kündigungsfrift ““ gebundene Verbind⸗ lichkeiten .. 8

Sonstige Passiva

1404 37160 IZIINNEEZ Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 553 069,67.

10) Verschiedene Bekanntmachungen

[79586] Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Vil⸗ helmina Viktoria Haufson, am 25. April⸗ 1886 in Karlskrona, Schweden, geboren und zurzeit in Essen a. d. Ruhr wohn. beabsichtigt, mit dem deutschen Gustav Adolf Carl

Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens bei der unter⸗

Berlin, den 3. Dezember 1912.

Von der Firma Abraham Schlesinger,

nom. 2 000 000,— neue Aktien der Niederschlesischen Glek⸗ tricitäts⸗ und Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Waldenburg i. Schles.. 2000 Aktien über je 1000 Nr. 5001 7000, 8

Berlin, den 2. Dezember 1912. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

-

für Herrenbekleidung, mit beschränkter Haftung zu Nürn⸗

berg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

78083]

Institut Boltz

rankfurt a M.

Nachmittags 2 ½ Uhr,

vW11“

lichung 8 el Registereinträge bestimmten

Birkenfeld, Fürstent.

Birkenfeld werden für das Jahr 1913 im Amtsblatt für das Fürstentum Birkenfeld

2

288.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8 1u

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prenßisch

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

n Staatsanzeiger.

1912.

zZeichen. und Musterregifterr, der Urheberrechtseintragsroll, über Warenteichen in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 2884)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

lhelmstraße 32, bezogen werden.

8

ezugspreis beträ

8 2 2.*. 5* 8 †g * MPD;.. 2A „rapnphrof† 1 jmn

Ar zeigenpreis uUur den Laum Eine

für das

igt 1 80

rrorr 5 -gespaltenen Einhei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ der Handels⸗ ꝛc.

Blätter.

1 [79366] Die Eintragungen in das Handels⸗ und

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts

und in dem als Beilage zum Deutschen

30. November 1912.

8 8 8

8

hausen

lung vom 26. November 1912 Ingenfeur

Altenburger Tonindustrie

und

3

sich zu Harburg (Elbe), den 29. November 1912.

edicus Vertriebsgesellschaft m. b. H.

2

Die Gesellschaft wird aufgelöst. Liqui⸗

dator ist E. Barthels.

[78734]

Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus

Charlottenburg, den 1 Dezember 1912.

Paul Sachs, Knesebeckstr. 68/69

89

Metallwarenfabrik Pforzheim

vorm. Aichele & Co. G. m. b. H.

Pforzheim.

Bekanntmachung.

In der am 7. November d. J. statt

gehabten außerordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen:

das Gesellschaftskapital von 289 000 auf 144 500,— herabzusetzen und die so gewonnene Summe von 144 500,— zu verwenden einer⸗ seits dazu, daß bei der Gründung zu hoch bewertete Modell⸗ und Stanzen⸗

konto sowie das Warenlager auf den

ichtigen Stand zu hringen ndererseits die jetzt bestehende Unter bilanz von circa 10 000,— zu be⸗ seitigen. Gleichzeitig

fordern wir diejenigen

Gläubiger, welche die ihnen infolge der Herabsetzung des Gesellschaftskapitals ge⸗ setzlich zustehende Befriedigung verlangen, auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Pforzheim, den 11. November 1912. Metallwarenfabrik Pforzheinz vorm. Aichele & Co. G. m. b. H Die Geschäftsführer: G. Haas. Deume

79178] hnr., bitur. frei.

Prim.,

Prosp.

1 c

Ilmenau i. Thür.

Schwarzburger Zeitung“,

8

werden.

schäftsführer bestellt.

Gesellschaft

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

den

erscheinenden Zentral

handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht.

1⅔

Birkenfeld im Fürstentum, den

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. [79367] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt während des nächsten Jahres außer im Reichsanzeiger in der in Sonders⸗ erscheinenden Zeitung „Der und der hier erscheinenden bei kleineren Genossenschaften nur im Deutschen“. Greußen, den 1. Dezember 1912. Füͤrstliches Amtsgericht. Abt. I. [79468] Die nach §§ 10 und 11 des Handels gesetzbuchs und nach § 156 des Genossen⸗ schaftegesetzes vom 1. Mai 1889 erforder⸗ ichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1913 im Reichsanzeiger und in

den Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht

EE1“ Deutsche

Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1912, Dezember 1.

Handelsregister.

Aachen. [79370] Im Handelsregister wurde beute die Firma „Aachener Waren⸗Haus J. Lazarus“ in Aachen gelöscht. Aachen. den 30. November 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Aachen. 79369] Im Handelsregister wurde heute bei der „Villenbau⸗Gesellschaft „Siegelhöh“ mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Peter Mocken ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt und Diplomingenieur

Johann Erumbach in Aachen zum Ge⸗

Aachen. den 30. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [79368] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Automat Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Aachen ein⸗

Annaberg, Erzgeb. [79374]

Auf Blatt 1038 des Handelsregisters, die Erste mechanische Wäscheleinen⸗ Spezial⸗Fabrik Gustav Lorenz in Kleinrückerswalde betreffend, ist ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Max Alfred Lorenz in Annaberg Prokura erteilt ist und die Handelsniederlassung infolge Flureinbezirkung ihren Sitz in Anna⸗ berg hat.

Annaberg, den 30. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [79375

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 25. November 1912:

X 907 bei der Firma Adler Brauerei Gustav Dierichs in Barmen: Die Prokura des Rentners Gustav Dierichs senior ist erloschen.

X 2085 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Julius Laubert Nachf. Ewald Leimberg und Walter Mengel in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Leim⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Julius Laubert Nachf. Ewald Leimberg.

Am 26. November 1912:

A 2018 bei der Firma Max Brasel⸗ mann in Barmen: Inhaber ist jetzt Ehefrau Max Braselmann, Maria ge⸗ borene Vetter, zu Barmen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts vom Ehemann Max Braselmann begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch seine Ehefrau ausgeschlossan.

Am 28. November 1912:

& 60 bei der Firma Paul Bret⸗ schneider in Barmen: Die Firma ist erloschen.

175 bei der Kommanditgesellschaft

Prokura des Julius Kassack ist erloschen.

A 2206 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft R. C. Hoelschen & Co. zu Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ehefrau Ca⸗

kott, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Casimir Hoelschen zu Barmen ist Prokura erteilt. 2208 die Firma Paul Brust in Barmen: Inhaber ist Eisenhändler Paul Brust zu Barmen. Geschäftszweig: Eisen⸗ warenbandlung. 8

A 2209 die offene Handelsgesellschaft Eugenie & Helene Meyer Band⸗ weberei zu Barmen: Persönlich haftende Gesellschafter sind Eugenie und Helene Meyer zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 25. November 1912 begonnen.

Am 29. November 1912:

mann zu Barmen: Die Firma sowie die Prokura des Ernst Kottmann jr. sind er⸗ loschen.

X 1412 bei der Firma Wilh. Klein⸗ schmidt zu Barmen: Jetziger Inhaber ist Kaufmaͤnn Paul Kleinschmidt, dessen Prokura erloschen ist.

getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. November 1911 ist das Stammkapital von 23 000 auf 20 000 herabgesetzt. Aachen, den 30. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahrweiler. [79371] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 94 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma R. v. Nordheim in Neuenahr wurde heute folgendes eingetragen: „Der Elisabeth Leufgen, Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Nachtsheim in Neuenahr, ist Prokura erteilt.“

Ahrweiler, den 27. November 1912.

Königliches Amtsgericht. I.

Aldenhoven. [79372] Im Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Jos. Bauchmüller, Nachf. Bernh. Beyß in Aldenhoven“ folgendes eingetragen worden: W Prokura des Peter Aldenhoven ist erloschen.“ Aldenhoven, den 27. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Altona, EHlbe. [79373] Eintragungen in das Handelsregister. 1 28. November 1912. H.⸗R. A 1187: Johann Wagner Altona. Die Firma ist in: „Ballhaus und Casé „Nachtfalter“, Sophie Wagner We.“ geändert. H.R. A 1611: Linde & Thiele Die Gesellschaft ist aufgelöft. Alleiniger Liquidator ist der Bücherrevisor Fohannes Bartels in Altona.

Hilgers in

Dig gc

Barmen. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [79376]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11 419: schaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und sonstige Ver⸗ wendung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen sowie von Bestandteilen und Zubehörstücken solcher, namentlich von Kraftfahrzeugen aller Art. Die Gesellschaft

verfolgen, insbesondere auch an Automobil⸗ betriebsgesellschaften in beliebiger Form zu beteiligen. Grundkapital: 7 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1912 festgestellt. Da⸗ nach wird die Gesellschaft vertreten allein von demjenigen Vorstandsmitgliede selb⸗ ständig. das hierzu ermächtigt ist, oder ge⸗ meinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch von einem ordentlichen Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen. Ernannt sind zu Vor⸗ standsmitgliedern: a. ordentlichen: Kauf⸗ mann Carl Gossi in Berlin⸗Treptow und Ingenieur Ernst Wolff zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, b. zum stellvertretenden: Kaufmann Siegmund Kleczewer in Berlin⸗ Oberschöneweide. Prokuristen: 1) Josef

unck in Berlin, 2) Paul Noak in Berlin, 3) Otto Winkler in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem ordent

Altona. Königl. Amtsgericht. 6.

bestimmt auch die Zahl, Amtsdauer und sonstigen Bedingungen der Anstellung und

Fr. Sander Nachf. zu Barmen: Die auf das Grundkapital

EEEE11“.“ dg b Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu simir Hoelschen, Hedwig geborene Mollen⸗ Besctlsch 1ö“

1 1— Von den mit der Anmeldung Ges 4 1750 bei der Firma Halfen & Kott⸗ Von den mit der Anmeldung der Ge

Neue Automobil⸗Gesell⸗

ist berechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke

zu vertreten. Als nicht einzutragen wird berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird annt ast: Das Grundkapital veröffentlicht: Oeffentlie zerfällt in 7000 Stück je auf den Inhaber machungen der Gesellschaft erfolgen nur

bekannt gemacht: Das

O

effentliche

und über 1000 lautende Aktien, von durch den Deutschen Reichsanzeiger. denen 1500 Stück, Gegenwert für die Bei Nr. 408 Vereinigte Fabriken C.

Sacheinlage, zum Nennbetrage, die übrigen zum Kurse von 113 % nebst 4 % Stück⸗ zinsen seit 1. Juli 1912 ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen und wird von dem Aufsichtsrat gewählt. Dieser

hat auch das Recht zum Widerruf der Anstellung; glied des Vorstands selbständigen Vertretung der schaft berechtigt ist. Die durch Gesetz oder Gesellschaftssatzung vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je mal, sofern nicht eine Wiederholung vor⸗ geschrieben ist; die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter der Firma mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsratt. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) die Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin unter der Firma: Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, vertreten urch den Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin als Vorstandemttglied und den Prokuristen Eduard Neumann in Berlin, 2) Kaufmann Eduard Neumann in Berlin persönlich, 3) Kommerzienrat Paul Mam⸗ roth in Berlin persönlich, 4) Direktor Heinrich Peierls in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, 5) Kaufmann Carl Gossi in Berlin⸗Treptow. Von den Gründern bringt die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft in die neue Ge⸗ wie diese übernimmt, die volleingezahlten nominal fünfhunderttausend Mark der Neuen Automobil⸗

sellschaft ein, ihr gehörigen eine Millton Geschäftsanteile

Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1912 ab. Dafür erhält die Ein⸗ bringende 1500 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft. Diese übernimmt alle Kosten der Errichtung, Eintragung, Stempel einschließlich der Aktienstempel. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Geheimer Baurat Dr. Emil Rathenau in Berlin, 2) Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin, 3) Direktor Heinrich Peierls in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, 4) Bankter Fritz Andreae in Berlin, Dr. Emil Rathenau als Vorsitzender, Paul Mamroth als sein Stellvertreter.

ell⸗

ins⸗

mit 2 5

schaft eingereichten Schriftstücken, besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Pröfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden.

Berlin, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [79377]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 27. November 1912 eingetragen worden: Nr. 11 423. Gesellschaft für Schlagwerkzeuge mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Tempelhof. Gegenstand des Unter nehmens: 1) Der Vertrieb von elektrischen Schlagmaschinen nach den von der Stadler, Fritz und Dr. Franzos Gesellschaft mit beschränkter Haftung genommenen oder zu nehmenden Patenten, deren Herstellung bei der Ernst Heubach & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung erfolgt. 2) Der Erwerb und die Veräußerung von Maschinen und Werkzeugen für Stein⸗, Zement⸗ und verwandte Industrien. 3) Erwerb. Veräußerung und Verwertung von Patenten, Lizenzen u. dgl., die in den Wirkungsbereich des Unternehmens fallen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Simon Stadler in Wien III, Ingenieur Richard Mack in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1912 abgeschlossen. Ob die Geschäfts⸗ führer jeder für sich oder nur mehrere gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind, wird bei ihrer Be⸗ stellung durch die Gesellschafter bestimmt. Die beiden Geschäftsführer Simon Stadler und Richard Mack sind derart bestellt, daß see nur gemeinschaftlich zur Vertretung der

lichen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft

Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma

er setzt fest, ob ein Mit. ist zum Liqui und welches zur Gesellschaft für direkte Handelsaus⸗ Gesell⸗ kunfterteilung vormals

ein. Meißler in Berlin⸗Friedenau ist

Berlin):

Maquet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolph Daeschner ist nicht mehr Geschäftsführer.

—— b

Sebastian in Heidelberg ist zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Bei Nr. 1504 Schaefer Co., Berlagsanstalt Gesellschaft mit beschriinkter Haftung: Margarete

Sternberg ist nicht mehr Liquidatorin. Der

Kaufmann Alfred Jonas in Charlottenburg

dator bestellt. Bei Nr. 333

t 1 1 J. Meißler & Co. mit beschränkter Haftung: Benno Jacoby ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Johann Heeinrich zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7873

L. Elkan Erben Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Der Kaufmann Hermann Wolff in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8553 Deutsche landwirtschaftliche Einkaufs⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränker Haftung: Gustav Siemßen ist nicht mehr Geschäftsführer Georg Maus in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 625 Deutsche Teerbeton⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Erich Göpfert ist erloschen. Berlin, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [79378] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden: Nr. 40 191. Offene

Handelsgesellschaft Mefatala Gebrüder

Greiner in Berlin. Gesellschafter:

Otto Greiner, Glasbläser, Berlin, Arno

Greiner, Glasbläser, Berlin. Die Gesell

schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Nr. 40 192. Offene Handelsgesellschaft

Nährmittel⸗Gesellschaft „Kamin“

Paul Kamin & Co. in Neukölln.

Gesellschafter: 1) Paul Kamin, Kaufmann,

Neukölln, 2) Frau Emma Kamin, geb.

Postler, Neukölln. Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1912 begonnen. Bei

Nr. 7205 (Firma Leder & Filzschuh⸗

fabrik Alexander Schweiger Inhaber

S. Carsch in Berlin): Die Firma ist

geändert in Schuhfabrik Sally Carsch. eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Jahn in Cöthen ist Prokura in der Weise

Bei Nr. 28 798 (offene Handelsgesell schaft A. F. Malchow in Leopolds hall mit Zweigniederlassung zu Neukölln;: Die Zweigniederlassung ist nach Berlin ver legt. Bei Nr. 27 745 (Firma Müller und Schaefer Juhaber Richard Waschke in Niederlassung Berlin⸗Lichten⸗ berg. Bei Nr. 4629 (Firma Photo⸗ graphische Gesellschaft in Berlin):

Die Prokura des Franz Gustav Adolph Sc Bei Nr. 7990 (Firma H. Ruben Nachf. in Berlin):

Jetzt offene Handelsgesellschaft.

Schroeder ist erloschen.

Landau, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf

S. Die

Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗

die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

gonnen. Bei Nr. 829 (offene Handels

in Berlin⸗Lichtenberg): Die Prokura des Hermann T2 ist erloschen. Dem Syndikus Dr. Olto Zimmer in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 17 487 [offene Handelsgesellschaft A. Simonowitz & Co. Spedition & Commissions⸗ haus in Charlottenburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Simonowitz ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 39 299 (offene Handelsgesellschaft Stülpner & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Stülpner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 33 811 (Firma Gebr. Linde in München mit Zweigniederlassnng in Berlin): Dem Heinrich Vitense zu Friedenau und dem Oskar Vögeli zu Friedenau ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermächtigt sind. Bei Nr. 13 198 (Firma Seidenhaus Michels & Cie. in Berlin): Dem Heinrich Ahrweiler in Berlin Schöneberg ist derart Gesamt⸗

Naoerko] Kiertel

Bekannt⸗

Ingenieur Josef Hardtke & Co. in Verlin);

Richard

Marsch

Der Uebergang der

gesellschaft Gebrüder Siemens & Co. Schüßler,

teilung

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 288 A. und 288 B. ausgegeben.

prokura erteilt, daß er mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Bei Nr. 6755 (offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Sauerlandt Nachf. in Berlin): Sitz: Charlottenbura. Bei Nr. 34 806 (offene Handelsgesellschaft Vertriebstelle „Für die Familie“ Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht sind folgende Firmen in Berlin: Nr. 5325. F. A. Treue. Nr. 8861. Carl Metzkow & Cie. Nr. 3854. Nickel & Helm Wollfilzhut⸗

0

Fabrik.

Berlin, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 1

Brakel, Kr. Höxter. 79379]

18 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 Ww. in Driburg und als Inhaber Witwe Hotelbesitzer Heinrich Schaper zu

Brakel, den 29. November 1912.

Königliches Amtsgericht. unschweis 1779380]

Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band III Seite 111 eingetragenen bauanstalt G. Luther Aktiengesell schaft ist heute vermerkt, daß die stell⸗ Luther hieselbst und Johannes Mengering hausen in Darmstadt aus dem Vorstande

Braunschweig, den 26. November 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tragen:

Gustav Pieper, Gelsenkirchen, mit Firma Zweiggeschäft von Gustav Pieper in Gelsenkirchen.

Gustav Pieper in Gelsenkirchen. Der unverehelichten Mathilde Gronen⸗ Buer i. W., den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. 1

Unter Nr. 43 Abt. B des Handels⸗

registers ist bei der Firma „Magde⸗

Sandeo

ist heute die Firma Heinrich Schaper Driburg eingetragen. Braunschweig. 7 Firma Maschinenfabrik und Mühlen⸗ vertretenden Direktoren Dr. Gerhard ausgeschieden sind. Buer, Westf. [79553 teilung A Nr. 264 ist folgendes einge⸗ Zweigniederlassung in Buer unter der

Inhaber der Firma ist der Kaufmann berg in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Cöthen, Anhalt. [79381] burger Bank⸗Verein, Filiale Cöthen“

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen

der Zweigniederlassung Cöthen zur Zeich⸗ nung und Vertretung berechtigt ist. Cöthen, 29. November 1912 Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

das Gesellschaftsregister Band III bei Nr. Heinrich Emanuel all & Cie. in Schlettstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 27. November 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekauntmachung. [79383] In unser Handelsregister A sst ein⸗ getragen bei Nr. 101 Firma Johannes chüß Cottbus, offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann Kunz in Cottbus ist alleiniger Inhaber der Firma. Cottbus, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ A ist heute bei der Firma S. Beninghausen in Crefeld einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Siegmund Bening⸗ hausen junior ist in die Firma als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. Sie hat am 1. No vember 1912 begonnen.

Crefeld, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige teilung A ist heute bei der Firms Peschken in

worden: Gesellschaft

In

2*

wurde 6:

[79385

9886’/ Handelsregister Ad der Schröer Crefeld eingetragen

Die ist aufgelèst. Pee Liquldation erfolat durch den Agenten Carl Kayser in Greseld. 8 Crefeld. den 19. November 1912. Königliches Ammericht.