—
—2ßöe —— — —.—
———
—,--—-ℳj———
eingetragen:
Mergentheim. [79496] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister mwurde
bei der Fränk. Getreideverkaufs⸗
genossenschaft, e. G. m. u. H. in
Mergentheim, heute eingetragen:
An Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Seb. Retzbach von Stuppach wurde Kaspar Rückert, Ortssteuerbeamter in Stuppach, gewählt.
Den 30. November 1912. Mülhausen, Eis.
2 Genossenschaftsregister
. Mülhausen i. Els.
Es wurde heute in Band 1V Nr. 74 Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Blechschmiede⸗ und Installateurmeister der Stadt Mül⸗ hausen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mülhausen.
Die Satzung wurde am 19. April 1911 aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Roh⸗ materialien und verwandten Artikeln.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Julius Troendle in Mülhausen, I. Vorsitzender; 2) Michael Brobecker in Dornach, II. Vor⸗ sitzender; 3) Eduard Witz in Mülhausen,
[79497]
Geschäftsführer.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfölgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband Deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschaftsblatt.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 300,— ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 20 fest⸗
gesetzt.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden kann.
Mäülhausen, den 26. November 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. [79498]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ jossenschaft Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Colenfeld vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 912 aufgelöst und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder 1) Kauf⸗ nann Wilhelm Bremer, 2) Bäckermeister Hermann Blanke, beide in Colenfeld, estellt worden sind.
Neustadt a. Rbge., den 21. No⸗ bvember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nohfelden. C8
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden:
Bosener Spar und Darlehnskassen⸗
erein, eingetragene Genossenschaft
it unbeschränkter Haftpflicht in Bosen.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten n die Mitglieder erforderlichen Geldmittel iud die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Philipp Schank, Bergmann, zugleich Ver⸗ einsvorsteher; Karl Schank 1., Ackerer, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Johann Jakob Hell, Ackerer; Jakob Herz, Ackerer; Johann Töttel, Bergmann, alle zu Bosen. Statut vom 3. November 1912. Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin und im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Rheinlande, e. V., in Koblenz erlassen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nohfelden, den 21. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nürnberg. [79499]
Genossenschaftsregistereintrag.
Am 27. November wurde eingetragen die Zentraleinkaufsstelle deutscher Bäckereinkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg (Lange Gasse 1).
Das Statut ist am 18. September 1912 errichtet und geändert am 6. November 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Ge⸗ schäftsbetriebe der angeschlossenen Bäcker⸗ einkaufsgenossenschaften erforderlichen Roh⸗ stoffe und die Abgabe an Mitglieder der Genossenschaft und ausnahmsweise auch an Einzelpersonen.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Ein Ses⸗ kann höchstens 5 Geschäftsanteile erwerben.
Vorstandsmitglieder sind Johann Adam Appel und Karl Ruttmann, Bäckermeister, beide in Nürnberg, und Johann Michael Ebersberger, Bäckermeister in Fürth.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren,
gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband Deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin heraus gegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt.“’ Geht dieses ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg, 30. November 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Osterode, Ostpr. [79500] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wirtschaftsverband Osterode Ostpr. e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kreisbuch⸗ halters Voß der e Albert Rauter in den Vorstand gewählt ist. H Ostpr., den 28. November
Königliches Amtsgericht. Penkun. [79501] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Glasow, eingetragene Genossen⸗
5 schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Glasow eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Otto Bartelt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Albert Wengel in Glasow ge⸗ treten. Penkun, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [79502] Genossenschaftsregister.
Zu Band 1 O.⸗Z. 17 wurde bei dem ländlichen Creditverein Ispringen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ispringen eingetragen:
Landwirt Karl Mößner, Wilh. Sohn, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Gold⸗ arbeiter August Wahl in Ispringen in den Vorstand gewählt.
Pforzheim, den 30. November 1912.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [79503]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zollchow, cingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zollchow beträgt die Haftsumme 100 ℳ und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäfts⸗ anteile 20.
Prenzlau, den 28. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [79504]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Kreditverein zu Rastenburg — e. G. m. u. H. — folgendes eingetragen:
Sp. 1: Nr. 9. 1
Sp. 6: a. Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1912 geändert, 3
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Ostpr. Volksblatt“ und in der „Rastenburger Zeitung“ und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet,
d. Geschäftsjahr: Kalenderjahr,
e. die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Sp 9: Der Generalversammlungs⸗
beschluß befindet sich Bl. 59 der Register⸗
akten. 1 Rastenburg, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rössel. [79573]
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 2. Rösseler Kreditverein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1912 ist der Kaufmann Friedrich Rogalla von hier als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Der pensionierte Lehrer Friedrich Nickel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Rössel, den 19 November 1912.
Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beamtenwohnungs⸗ bauverein für Rosenberg Wpr. E. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1912 sind die Be⸗ stimmungen der Satzung über Vergebung der Wohnungen und das schiedsgerichtliche Verfahren geändert.
Rosenberg W. Pr., 26. November
1912. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [79506] Genossenschaftsregister.
Am 29. November 1912 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister Band 3 unter Nr. 217 eingetragen: Konsumverein Alstingen und Umgegend, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Nr. 27, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, pflicht mit dem Sitz in Alstingen. angemeldet am 2. November 1912, Vor⸗ Statut bom 20. Oktober 1912. Gegen⸗ mittags 8 Uhr 40 Min.
stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen (eventuell die Eigen⸗ produktion) im großen und Ablaß im
kleinen an die Mitglieder. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und
außergerichtlich nach den ihm im Ab⸗ schnitt III des Genossenschaftsgesetzes er⸗ teilten Befugnissen und zeichnet für die⸗ selbe. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und dem
Kassierer. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie dieselbe verpflichtende Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen in der Forbacher Zeitung (amtliches Kreisblatt) und falls diese eingehen sollte, ersetzt der Vorstand dieselbe durch ein anderes Blatt bis zur nächsten Generalversammlung. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 10 ℳ und die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 50 ℳ. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Michels, Maurerpolier in Alstingen, Vor⸗ sitzender, 2) Johann Hehn, Bauführer in Alstingen, Schriftführer, 3) Johann Bendel, Wirt in Alstingen, Kassierer da⸗ selbst. Nicht eingetragen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. K. Amtsgericht Saargemünd.
Sagan. 8 1279507]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen das Statut vom 9. November 1912 der Ge⸗ nossenschaft: „Brauereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mis be⸗ schraukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sagan. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben behufs Herstellung und Verkauf von Bieren und Neben⸗ produkten für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet, wenn sie von dem Vor⸗ stand ausgehen, von sämtlichen Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in der Niederschlesischen Allge⸗ meinen Zeitung (Saganer Wochenblatt) und im Saganer Tageblatt. Die Wüllens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 200. Der Vorstand besteht aus Ernst Michel in Sagan und Richard Vogt in Mallmitz, Kr. Sprottau. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Amnmtsgericht Sagan,
den 26. November 1912.
Stollberg, Erzgeb. [79508) Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen schaftsregisters, die Bezugs⸗ Absatz⸗ genossenschaft Jahnsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jahnsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Johann Heinrich Roscher in Jahnsdorf als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Friedrich Weißbach daselbst zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Stollberg, am 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Musterregisttt.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogtl. [79350 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 180, 181. Firma Sächsische Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. Vogtl. hat für die mit den Fabriknummern 3030, 3114, 3118, 3123, 3130, 3136, 3143, 3146, 3150, 3160, 5919 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, am 2. Dezember 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. 179351] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 180. Firma Altenburger
angemeldet am Vormittags 9 Uhr.
Papierwarenfabrik Carl Seidel in
Altenburg, 2 Bilder für Kaffeebeutel,
offen, Fabriknummern 500, 501, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
mittags 11 ½ Uhr. Altenburg, den 30. November 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Aschaffenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Franz Hoch, Hostien⸗ und
Oblatenbäckerei in Miltenberg a. M.,
ein versiegeltes Paket, enthaltend ein
Muster einer Oblatendekoration, Gesch.⸗
———— — —va7 *.
8
nitsettaiüt d: den 30. November 1912. K. Amtsgericht. “
Besigheim. 179353] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Germania Linoleumwerke
A. G. in Bietigheim, ein umschnürtes
und versiegeltes Paket, enthaltend 49 Muster:
Inlaid⸗Stückware: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7/88,
1. 2. 34 8.6,.6
13/87, 1, 2, 3, 4, 5, 6/86, 1. 2, 3, 4, 5,.
6/85, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/84, 1, 2/5017,
5, 6, 7, 8, 9/70, 1, 2,3058, Fabrik⸗
nummer G. L. W. 22, Flächenerzeuanisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗
vember 1912, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 70. Germania Linoleumwerke A. G. in Bietigheim, ein umschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 47 Muster: Inlaid⸗Stückware: 1, 3, 5, 6, 7. 8,3061, 1, 2, 3, 4, 5, 6/3062, Inlald⸗Läufer: 1, 2, 3/3053, 1, 2/3058, Druck⸗Stückware: 1, 2, 3/243, 1, 2, 3, 4/244. 1, 25 1, 2, 3/2719 1. 2,3, 4, 5,1060 bTC6öböäö 8,249, Fabriknummer G. L. W. 23, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1912, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 71. Germania Linoleumwerke A. G. in Bietigheim, ein umschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 47 Muster: Druck⸗Läufer: 1, 2/245, 1, 2, 3, 4/242, 1, 2, 3, 4/,241, Druck⸗Teppiche: 4, 5/218, 8. 9. 109/238. 1, 2/245, 1, 2 Inlaid⸗Teppiche: 1, 2, 3, 4,4019, 1, 2, 8, 4/4020, 1, 2, 3, 4, 5, 6/4021, 1/3044, 1, 4, 5/3051, 1, 2/3052, Druck⸗Vorlagen: 1, 2, 3, 4/,242, 1, 2/245, Fabriknummer G. L. W. 24, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr.
Besigheim, den 29. November 1912. K. Amtsgericht. ““
Stv. Amtsrichter Albrecht.
Detmold. [79355] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 486. Gebrüder Klingenberg
G. m. b. H. in Detmold, offener Um⸗
schlag mit 50 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrna. 19127, 19279,
19281, 19386, 19478, 19669, 19670,
19671, 19680, 19681, 19682, 19685,
19689, 19693, 19694, 19695, 19696,
19697, 19698, 19702, 19703, 19706,
19707, 19710, 19711, 19712, 19713;
19714, 19715, 19716, 19717, 19718.
19719, 19720, 19721, 19722, 19723,
19724, 19725, 19726, 19727, 19728,
19729, 19730, 19731, 19732, 19733,
19734, 19735, 19736, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
27. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Detmold, 27. November 1912.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Göttingen. [79356]
Im hiesigen Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 41. Kosmos A. G. Zürich, Zweigniederlassung Göttingen, 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 5 Mustern, und zwar für Wettersäule „Meilen“, Atmosphärograph A, B, und „Kosmos“, Schutzgehäuse „Taupunktmesser“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November
1912, Vormittags 11 Uhr.
Göttingen, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht. 3.
Karlsruhe, Baden. (79357] In das Musterregister wurde zu Band 1V
eingetragen:
O⸗Z. 110. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 1 Attrappe, Fabr.⸗Nr. 2927, 2 Beutel⸗ packungen, Fabr.⸗Nrn. 2928, 2881 8 Karton⸗ packungen, Fabr Nrn. 2909, 2917, 2918, 2920, 2923, 2933, 2939, 2944, u. 1 Eti⸗ kette, Fabr.⸗Nr. 2935, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1912, Nachmittags 5 Uhr.
O.⸗Z. 111. Firma A. Braun & Co.,
Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 4 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nrn. 2604, 2932,
2934, 2946, 2 Beutelpackungen, Fabr⸗ Nrn. 2941, 2945, u. 1 Plakat, Fahr. Nr.
2931, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 11. November 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr. O.- Z. 112. Firma Wormser & Co.,
Karlsruhe, offen, das Muster einer Eti⸗ kette „Labelle’ mit Geschäfts⸗Nr. 41,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 12. November 1912,
O.-⸗Z. 113. Firma Cigarettenfabrik
Romania Schmilovici, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, versiegelt, das Muster einer Kartonpackung der Zigarettenspezialmarke Reuchlin mit Fabr.⸗Nr. 1, bestimmt zur Herstellung in verschiedenen Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1912, Nachmittags 3,15 Uhr.
O. ⸗Z. 114. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 1 Postkarte . Nr. 2947, 2 Karton packungen, Fabr. Nrn. 2930, 2936 u. zwei Plakaten, Fabr.⸗Nru. 2937, 2938, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 20. November 1912, Vor⸗
angemeldet am 11. November 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
nummern 1 bis 8,
Leobschütz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Kaufmann Robert Winkler
in Leobschütz, in Firma Max Winkler
u. Co., Leobschütz, 2 Muster für Kopf⸗
tücher und Schals, offen, Flächenmuster,
“ 1756 80 9% 80 und 1756 ✕ 150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
am 5. November 1912, Vorm. 10 Uhr
25 Min. — Nr. 24. Die offene Handelsgesellschaft
B. Hollaender in Leobschütz, 11 Mo⸗
delle für auf der Raschelmaschine her⸗
gestellte, zu Garnierungszwecken dienende
Besätze (Raschelbesätze), versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
1 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. November 1912, Nachm. 4 Uhr
20 Min. 88 Amtsgericht Leobschütz, 30. November 1912.
ELudwigsburg. [78831]
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 187. Olga Schmid, geb. Rößler, in Ludwigsburg, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 14 Muster hand⸗ gehäkelter Krawatten, Geschäftsnummern 1, ga,. 4 a, 4b, 5, 5 c, 5 I, 7 a, 8 b, 9 bis 13,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Min.
Nr. 188. Metall⸗ und Lackierwaren fabrik, Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ burg, ein Zuckerstreuer aus Porzella oder anderem Material, zylindrische Form mit Siebdeckel aus Metall, mit federnde Zarge, welche das Schließen des Sieb⸗ deckels bewirkt, Fabriknummer 2393, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. November 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 8
Den 30. November 1912. 8
Stv. Amtsrichter Seybold.
Mannheim. [79359]
In das Musterregister Band II wurd eingetragen:
a. O.⸗Z. 323. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrit“ in Mannheim⸗Reckarau, die Verlängerung der S ußfrist um drei Jahre.
b. O.⸗Z. 425. Firma „Julius Jahl“, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent haltend 50 Muster von lithographischen Etiketten mit den Fabrik⸗Nrn. 3040/43 3059/67, 3135/38, 3148/51, 3179/94, 3199/3207 und 3214/17, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 22. November 1912, Nachmittags 5,40 Uhr
Mannheim, den 2. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht. 1.
Meissen. .. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 590. Firma Sächsische Ofen
und Chamottewaren Fabrik (vor⸗
mals Ernst Teichert) in Meißen, ein versiegeltes Paket mit
a. 46 Mustern für Kacheln, Fabrik⸗ nummern 209 bis 254, plastische Erzeug⸗
nisse,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
16. November 1912, Nachmittags 2 Uhr
30 Minuten.
Nr. 591. Dieselbe, ein versiegeltes
Paket mit
a. 7 Mustern für relifierte Einsätze, Fabriknummern X 1, B 1, C1, D 1, F
FI1, C..
b. 4 Mustern für stark profilierte Ge⸗
simse, Fabriknummern 22 bis 25,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 16. November 1912, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 592. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Bilder, Fabrik⸗ nummern 106, 126, 132, 133, 147, 168, 195, 196, 826, 827, 833, 834, 834 a, 835 bis 844, 844a, 845 bis 863, 864/1, 864/2,
864/3, 864/4, 864/5, 864/6, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre,
am 16. November 1912, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 593. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Bilder, Fabrik nummern 566, 567/1, 567/2, 567/3, 567/4, 567/5, 567/6, 568, 569, 570, 570 a, 571 bis 584, 584/1, 584/2, 584/3, 584/4, 585, 586, 587, 587 a, 588 bis 592, 593/1, 593/2, 594/1, 594,2, 594/3, 594/4, 309, 317, 535, 539, 564, 565, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 16. November 1912, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 594. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern für Oefen, Kamine und Heizmäntel, Fabriknummern 469 bis 508, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1912, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 595. Firma Steinmetz & Borne⸗ mann in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Bilder, Geschäfts⸗ 1 Flächenerzeugnisse, 8b drei Jahre, angemeldet am 21. November 1912, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Meiszen, am 30. November 19
Koönigliches Amtsgericht.
O.⸗Z. 115. Firma A. Braun & Co.,
Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 3 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nrn. 2942, 2951, 2962, 1 Beutelpackung, Fabr.⸗Nr.
[79352] 2940, u. 2 Plakaten, Fabr. Nrn. 2955,
2956, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 27. November 1912, achmittags 15 Uhr. Karlsruhe, den 2. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Se. (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
[79358]
8 [79360]
b. 1 Muster für Bilder, Fabriknummer 3,
Neunnte Beila ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 288. 8 Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrugsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2885)
„ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der 8 Selbsibotee een 85 nsfücnäh Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Musterregister. V Fmaschnst 79361] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ Ueber den Nachlaß des am 10. Sep⸗ fungstermin am 31. Januar 1913, Anton Felgenhauer in Kunzendorf 8 Wuf sier ift 9 38 meisters Theodor Wermke in Brauns⸗ tember 1912 in Esens verstorbenen Nachmittags 3 Uhr. Beide Termine ist heute, am 29. November 1912, Vor⸗ .— Musterregister 89 8. berg ist am 2 Dezember 1912, Vormittags Hotelbesitzers Johann Wieting wird im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren für Aufnehmer) nmn 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. heute, am 30. November 1912, Nach⸗ Grünstadt. 8 1 eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Weisser S. “ 8 “ Konkursverwalter ist Kaufmann Leo 9; mittags 5 Uhr 30 Minuten das Konkurs. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. in “ vee 8 10. Ig eute emgerragen worden, mann in Braunsberg. Anmeldefrist bis verfabren eröffnek. Der Prozeßagent Seens — 793301,] 1913. Erste Gläubigerversammlung am E dis Schusfetst ür die Fabrthnommer zum 10. Januar 1918. Erste Gläubiger. Adolf Störing in Efens wird zum Semnnchnturgverfahren. 27. Dezember 1912. Vormittags Germania auf süei ere fünf e vere versammlung am 2. Januar 1913, Konkursverwalter ernannt. Konkursforde. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin läüngert worden ist. 8 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1913 bei .eder das, e 1 am 21. Januar 1913, Vormittaags Münster, den 16. November 1912. “ 8.. 8 Heinrich Wilhelm Oswald Rente, 11 111 Kön liches Amtsgericht fungstermin am 12. Februar 1913, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be Manufakturwaren, Wäsche und Aus⸗ 1 Uhr, vor dem 88 8 An⸗ F “ Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2. schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ steuer, Hamburg h1 Zimmer 15 Offener Arrest inft Anzeige⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ ung. Ofierbechsweg 1, wird heute bpflicht bis zum 10. Januar 1913. walters sowie über die Bestellung eines Mohnung hE- Neurode, den 29. November 1912. 9. 3. 54 eingetragen: Süddeutsche Braunsberg, den 2. Dezember 1912. Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Verzwalten⸗ beesdi ter Bücherrevisor Königliches Amtsgericht. ie Gebrü 8 königliches Amtsgericht. Abt. 1. Uis über die in § 132 der Konkursord⸗ Berwalter; beeidig b ““ Möbelindustrie Gebrüder Trefzger Königliches Amtsgericht. Abt. 1 falls über die in er Konkursord⸗ hard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a. Offener Oberhausen, Rheinl. Rastatt, 1 gffener Umschlag mit “ nung bezeichneten Gegenstände auf den Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ Konkursverfahren. Zeichnungen von Möbelstücken, Nrn. 980, ch 1— 1 23. Dezember 1912, Vormittags vrret z. einschließlich. Anmeldefrist Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ 981. 983 8* 8 arlottenburg. [793041 * . N. zember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist eber das Vermögen des 981, 983, 1000, 1004, 1002, 1003, 1001, Ueber das Vermögen des Kaufmanns 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ bis zum 20. Januar k. Js. einschließlich, meisters Anton Pöpping in Ober⸗ 1005, 1006, 1010, 1014, 1012, 1013, Otto Naue, alleinigen Inhabers der meldeien Forderungen auf den 21. Ja⸗ Erste Gläubigerversammlung d. 31. De⸗ hausen wird heute, am 30. November 1912, 1011, 1015, 1016, plastische Erzeugnisse, nicht eingetragenen Firma Lichtgesell⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. zember d. J., Vorm. 11 Uhr. All⸗. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am schaft, Inhaber Otto Naue, in Char⸗ dor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗. gemeiner Prafungstermin d. 19. Februar eröffnet. Verwalter⸗ der Rechtsanwalt Dr. 26. Nobember 1912, Pormittags 101 Uhr. lottenbüͤrg, Kantstr. 161 (Wohnung beraumt. Allen Personen, welche eine zur . J., Vorm. 10 ½ Uhr. Münchhausen in Oberhausen. Anmeldefrist Rastatt, den 26. November 1912. Berkin, Sandsbergerstr. 112), it beute Konkursmaße gehérige achein Besit baben Hamburg, den 2. Dezember 1912. für Gläubiger bis zum 28. Dezember Großh. Amtsgericht. II. nachmittag 11 Uhr vom Kgl. Amtsgericht oder zur Konkursmasse “ schuldeg sind. Das Amtsgericht. 1912. Erste Gläubigerversammlung am Reichenbach, Vogtl. [79362) Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ e ö 8 n ;F Abteilung für Konkurssachen. 3. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr⸗ In das Musterregister ist eingetragen öffnet. Verwalter: Kaufmann Stadthaus ich die Be vechhe gefs. n Le vne Facsrere pe he dhe 8 Prüfungstermin am 17. Januar 1913, worden: in Berlin, Yorkstr. 71. Frist zur An⸗ Bchere vE1 Heidenheim, Brenz. [79342] 5 8 5 ““ 450. † RNoßner i er Ko orderungen und offener r. 2 der Erehe, Kconkurseröffnung über das Vermögen zeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Nr. 450. Firma A. Roßner in meldung der Konkursforderungen und off rungen, für welche sie aus der Sache Banees Arrent mmit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗
82 s 8 Paket mi 1 is 24. Des. 1 8 8 des Leonhard Güttinger, 1 Netzschkau, ein verschlofsenes Paket mit Arrest mit Anzeigepflicht 8 4 öF“ esonderte Befriedigung in Anspruch hier, Schloßstraße 57. 8 2. Dezember verwalter bis zum 28. Dezember 1912. 4 Mustern baumwollener Tapisseriestoffe, 1912. Gläubigerversammlung und Pri nehmen, dem Konkursverwalter bis zum hier⸗ 3 1 1 der zi Fiseber 112 Dessin 1983, 1984, 1985 und 1986, fungstermin am 1. Januar 1913, EEEe er Br. 1912, Vormittags 11 Uhr. Wahltermin, Oberhausen, den 30. November 1912. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Vormittags 11 3 Uhr, im Gerichts⸗ 24. Dezember 1012 Anzeige zu 3. Termin zur Beschlußfassung i. S. §§ 132, Königl. Amtsgericht. 8 “” 114*“” . Königliches Amtsgericht in Eseus. Terminz hnh “ angemeldet am 6. November 1912, Nach⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, “ . 134 K. O. und allgemeiner Prüfungstermin ofrenbach. Main. mittags 5 Uhr. Zimmer 47. — Filehne. Konkursverfahren. 79308) 30. Dezember 1912, Vormittags Konkursverfahren. Reichenbach, am 30. November 1912. Charlottenburg, den 30. November Ueber das Vermögen des Händlers 10 Uhr. Anmeldetermin 23. Dezember Ueber den Nachlaß des Ludwig Gräc⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. 1912. Franz Kosecki in Dratzig wird heute, 1912. Offener Arrest: 23. Dezember 1912. mann, Gastwirt, in Offenbach a. M. 11 Der Gerichtsschreiber am 2. Dezember 1912, Nachmittags Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Schuler wird heute am 20. November 1912, Vor⸗ Stolberg, Rheinl. 779363] 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. hier. Istee e. hr, ba. e 8 das Musterregister ist folgendes ein⸗ Der Kaufmann Carl 2 in ö Den ö . 1— nE11e“* getragen: 1 g. E [79671)/ wird zum Konkursverwalter ernannt. K. Württ. Amtsgerich EEöI1“ .M. wird zum Kon⸗ . Nr. 200. Aktiengesellschaft der .“ [79671] V ööö sind bis zum 4. Ja⸗ Heidenheim a. Brenz “ B Eer 8 Fabriken von St. Gobain, Chauny & Gustab Thore d Siseer wird Es wird zur Beschlußfassung über die Kronach. Bekanntmachung. [79313) Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ Cireny, Zweigniederlassung Stolberg eSee; ea;; ee 1912, Nach⸗ Beibehaltung des ernannten oder die Ueber das Vermögen des Rechtsan⸗ 1. 24. Dezember 1912. Vor⸗ (Rhld.), ein mit einem Siegel ver⸗ 41 ““ Konkursverfahren Wahl eines anderen Verwalters sowie über walts Josef Häfner in Kronach ist mittags 10 Uhr sSaal 12. Allgemeiner schlossenes Paketchen, enthaltend ein Muster eröffnet Der Rechtsanwalt Müller in die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 30. November 1912, Vormittags Prüfungstermin: Donnerstag, den eines Glasbelagsteines, Fabriknummer 202 D ber nts Fe Konkursverwalter und eintretendenfalls über die im § 132 der 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 23. Januar 1913, Vormittags 1. lI. 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrift mannt e“ sind bis Konkursordnung bezeichneten Gegenstände worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 10 uhr, Saal 12. 15 Jahre, angemeldet am 28. November 1912, “ E Gerichte auf den 19. Dezember 1912, Vor⸗ Pfister in Kronach. Offener Arrest, An⸗ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Vorm. 10 ¼ Uhr. 1 b“ zur Beschlußfassung mittags 10 Uhr, und zur Prüfung zeige in dieser Richtung bis längstens Offenbach a. M. 8 II. Nr. 201. Dieselbe. ein mit einem üöber die Beibehaltung des ernannten der angemeldeten Forderungen auf den Samstag, den 4. Januar 1913, Anmelde⸗ —— 5 14. Januar 1913, Vormittags frist bis längstens Samstag, den 4. Ja- Reichenbach, Schles. 179309]
Siegel verschlossenes Paketchen, enthaltend . 4 8 in Music „oder die Wahl eines anderen Verwalters „ ” CA“““ 3 ein Muster eines Glasbelagsteines, Fabrik⸗ sowie über die Bestellung eines Gläu- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nuar 1913. Termin zur Beschlußfassung Bekanntmachung.
nummer 203 P. H. 4, plastisches Erzeugnis, „ i geg n a falls über Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. über die Wahl eines anderen Verwalters, Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ IX 85 8 Uee.. Füer Personen, welche eine zur Kon⸗ über die Bestellung eines Gläubiger: Robert Reichelt in Peterswaldau ist vemb 2, Vorm. 10. die in § 132 der Konkursordnung 8 8 S in Besitz s es ur bie in § 132 K.⸗O. be⸗ 30. November 1912, Nachmittags vember 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. seichneten Gegenstände und zur Prüfung der kursmasse gehörige Sache in Besitz ausschusses und die in § 132 K.⸗O. be⸗ am 30. November 1912, “ Stolberg (Rhld.). 30. Nov. 1912. ““ auf den 9. Ja⸗ haben oder zur Konkursmasse etwas zeichneten Fragen: Montag, den 23. De⸗ 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Königliches Amtsgericht. ee :. ö“ 9 ½ Uhr, schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an zember 1912, Nachmittags 3 Uhr, Kaufmann Hermann BVogt in Neichennch Waldenburg, Schles. [79364] vor dem unterzeichneten Gerichte Termin den EE8 “ e . i 2 E“ E111ö I X“X“ ““ vee Sache in von dem Besitze der Sache und von den 20. Januar 1913, Nachmittags Prüfungstermin am 2. Januar .“ i — 6 en oder zur Konkursmasse etwas Forderungen, für welche sie aus der Sache 3 Uhr, Sitzungssaal. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mi Nr. 318. Firma C. Tielsch & Co. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ) “ “ N ber 1912 Anzeigepflicht bis 26. Dezember 1912 Porzellanfabrik, Neu Altwasser, die schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an abgesonderte Befriedigung in Anspruch Kronach, 30. November 1912. Anzeigepflich 7 8 30. No. Schutzfrist ist auf 3 Jahre bis 2. Dezember den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Reichenbach i. Schl., den 30. 1915 verlaͤngert. 1 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, 31. Dezember 1912 Anzeige zu machen. — — vember 188 “
Waldenburg i. Schl., den 28. No⸗ von dem Besitze der Sache und von den Konigliches Amtsgerichts in Filehne. 1ue* “ deenhgs des Königlichen Amtsgerichts. vember 1912. Forderungen, für welche sie aus der Sache Gleiwitz. Bekanntmachung. 79666) 1 er 1 4 8.eN.⸗E —en. es König “ Königliches Amtsgericht. . 9 verstorbenen § I Roding. Bekanntmachung. [77954] Das Kal. Amtsgericht Roding hat über
abgesonderte Befriedigung in Anspruch Ueber das Vermögen des Kaufmanns Freischmar, zuletzt wohnbaft in Magde⸗ Würzburg. Der das Vermögen des Krämers und Zimmer⸗
1 nkursverwalter bis zum Heinri er i iwitz, Beu⸗ e 5 .
[79365] nehmen, 1 88. 3 Heinrich Hammer in Gleiwi 3 Veu⸗ burg, Königstraße 16, ist am 2. De In das Musterregister ist eingetragen: 2. Januar 1913 Anseige zu machen. thenerstrate, 2 .. He, zember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, — Reil in e ied an Nr. 117 Firma Franz Rückert in Königliches Amtsgericht in Dannenberg. zember 1912, Nachmittags 6 ⅜ Uhr, das das Konkursverfahren eröffnet und d ncn 9- E Nr. 117. Rückert i Konkursverfah öffnet Verwalter: 99ℳ ““ süies 4 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr, 8 M 68 FPiorseid „ 2as 7 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: vff. Arres v. worden. Konkurs⸗ 27. N 1912, Vor 88 hr. “ 8 für “ Ebeleben. 179335] Kaufmann Isidor Rund jr. in Gleiwitz. “ Ernsß pescheee bier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Enen.VIEEEIAee Konkursverfahren. ist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ verwatter: Kaufmann . Inmesde. Gerichtsvollzieher Peter Kraus in Roding. e ets ehatssstaeetzet e. echi. Ueber da, Permogen des Bachoecher. Aenter dis emnhhestich der, 1i, Siner eglitetr, 12 bz7. Ameige, und Anmelde, Sfrichtero nebee Pekeferansig ae n. frist i Jahre, eme 9. No⸗ e bis einschliezlich den 11. Januar rit bis unn 31. Derember 1912. Erste Offener Arrest ist erlassen. zur An 16* am 9. No⸗ meisters 11 1913. Erste Gläubigerversammlung um fft zis zum 31. Daembere 191 Dezem⸗ der X“ 5 * J 11“ 8 — ist am 30. November 1912, br Vor⸗ 8. Januar 1913 Vormittags 1 “ 2. Freitag, den 3. Januar 1913 einschließlich. Nr. 109. Firma Franz Ruckert, In⸗ 1lt. Fonkurs ers 8 25e E 8 martags ber 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. “ I11“ haber Ludmwig Reuckertöin Würzburg mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ 11 Uhr, und Prüfungstermin am 2.2. Ja⸗ Prüfungstermin 8öe eebbee52. hat für die unter Nr. 109 eingetragenen verwalter: Kaufmann Hermann Mündke nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 10 Uhr „walters und Bestellung eines Gläubiger
e Nr. e eern in Ebeleben. Anmeldefrist bis 15. Ja⸗ vor dem Köntglichen Amtsgericht hier, EE E““
1 „ Cenl S. ze 312.
L11“
[79672] Esens, Ostfriesl. [79346] ausschusses am 20. Dezember 1912, veurode-. 1 179334] Konkursverfahren. Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns
V Braunsberg, Ostpr. Bekanntmachung.
“ [79509] b 1 das Musterregister wurde zu 23. Dezember 1912.
[79312]
[79340]
1 usschusses am Freitag, den 20. De⸗ 5 5 Mis sdeckel⸗Muste 2 2 3 b I ausschuf am F Abbildungen von Bierglasdeqel⸗Mustern nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung Gerichtsstraße, Saal 241 im II. Stoc. geefde⸗ ..* e wember 1012. Vormmittags 9 Uhr.
Se S S zfrist bis 4 5 . gl ilu 8. 1“ “ 6 5 “ bis zum den 21. Dezember 1912. Allge⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Ja⸗ G c. 8 8. Allgemeiner Prüfungstermin; Montag. —Nr. 117. Fume Franz Ruckert in meiner Prüfungstermin den 23. Januar nuar 1913 einschließlich. nuünchen. 8 179 den 13. Januar 1913, Vormittags Nr. 117. 17 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Gleiwitz, den 2. Dezember 1912. K. Amtsgericht München. 9 Uhr, un Sitzungssaal des genannten ürsnang aie füng des Mkeftere e1s, Arrgft mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember ¹ Amtsgericht. Konkursgericht. Gerichts. Beeiestefg Nheäensg 8 1912 8 [79332) Am 2. Dezember 1912, Nachmittags Gerichtsschreiberei Bierseidels die Verlängerung der Schutz⸗ arfil; 1 Grimma. [79332] 5 Fhr 15 Mruuten wurde üb⸗ 3eegs s Kgl. Amtsgerichts Roding. frist bis 9. November 1922 angemeldet. ö AUeber das Vermögen des Kantinen⸗ K 32 Eö L 1 des Kgl. Amtsgerichts g .“ den “ 1912. . 8 pächters Josef “ 8 1-. Fima C. Haesecke u. Co⸗ Kunstverlaa K. Amtsgericht, Registeramt. Ebeleben, den 2. Dezember 1912. S 8. 8 68 ühn. 8 u in München, Wohnung; Theresienstr. 132, Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen 1912, Vormittag konkursverwalter: Geschäftslokal: Theresienstr. 75 der Konkurs Kranichfe’d. Inhabers der Firma W. gäerichts: Conradus, Gerichtsaktuar. verfahren eroffnet. Konkursverwalter: erzffnet und Rechtsanwalt Josef Keller in r d. Inhe ana . “ B. aSes nig ch Rechtskonsulent Carl Lüder in Grimma ,. g S x . 5 Scherff daselbst, ist heute, Nachmittags —y——— cchis 1 Lude 1 ‚D8 . F S 8 .sees a 320 st, , 2 — tags 79321] Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. De⸗ Eq11 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ember 1912. Nachmittags 4 Uhr. Arrest erlassen Anzeigefrist in dieser Rich⸗ worden. Konkursverwalter: Kaufmann nmeldefrist und offener Arrest mit 1A“*“ e e e.
Saalfeld, Saale. 79326] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bürgermeisters Emil Scherff in
Konkurse.
1“ Reuthen, 0. S. [79310] — 8 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1912.
‚Ermsleben.
Bekanntmachung.
August Brehm in Kranichfeld. Offener schlvwlig. Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis schließlich. Frift zur Anmeldung der Kon⸗ 20. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ 186“ Zimmer versammlung und allgemeiner Prüfungs [79343] Nr. 82/I des Justizgebäudes an der 28. Dezember 191 2,
kaufmanns und Dekornteurs Carl pächters Fritz Rohkohl in Firma G. Goralczyk in Beuthen O. S. ist durch Rohkohl zu EI en; ,—. “ Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das ist heute, am 29. November 1912, Nach⸗ Grüns ’ 1 des ee. 3 Itermin am E“ gösches worden. Kon⸗ mittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren Bekanntmachung. Luitpoldstraße, bis zum 23. 8 1912 Vormittags 9 Uhr.
kursverwalter ist der Kaufmann M. Cho⸗ eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ Sassert Beles den 90. Novemter rinsky in Beuthen O. S. Konkursforde Müller zu Aschersleben. Anmeldefrist bis 1 über das Vermögen der Firma „Con⸗ fassung über die Wahl einen . Ver⸗ 1912. rungen sind bis zum 10. Januar 1913 an⸗ 29. Dezember 1912. Erste Gläubigerver⸗ servenfabrik Rheinpfalz Sigmund walters, Bestellung eines Gläubigeraus- Herzogliches Amtsgericht. Adtellang I.
Königliches Amtsgericht Grimma.
den. Fl5 1 sammlung Donnerstag, 19. Dezember Nahm“, Inhaber Sigmund Nahm in schusses, dann über die in den 88 132, d. vumeg. Seahe. lang geeher gunlung eennn8. den ea,9 26 üUhr. All⸗ Grünstadt, am 2. Dezemmber 1912, Vor⸗ 134 und 137 K. H. bezeichneten Fragen “ 8n 12 Uhr. Prüfungstermin den 24. Ja gemeiner Prüfungstermin: Montag, mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. und allgemeiner ; 8 i⸗ . 8 eee v A b nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, 20. Januar 1913, Vormittags Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sinz, tag, den 3. * 18. . Mö. 8 88 8 ““ ₰—8 8 Fiahees Nr. 3 der Mietraume Parallel. 10 Uhr. “ Anzeigefrist 8. eeens LETI11“ .. eöö -- 8 8 A 8 X. — 8.
aße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis zum 14. Dezember 1912. ist erlassen. Frist zur Anme g der des Justizgebäudes an Luitpoldstraße in derch Gesekas deese sn sinnh bis “ Ih “ den 29. November 1912 (Konkurssorverungen bis 17. Januar 1913. Muüͤnchen. “ E1“ .- *&
Amtsgericht Beuthen O. S., Der Gerichtsschretber Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ München. den 8. Dezemder 812 b d 2 . s 1 29. Noyember 1912. 12. N. 46 8/12. des Königl. Amtsgerichts. walters und Bestellung eines Gläubiger⸗! Gerichtsschreideret des K. Amtagerichts. l1t Udr. d rNRANdrew
vW
—— —
— -— — ——
2 —
—