Wie „W. T. B.“ meldet, erklärte er, die drin ndste Aufgabe müssen sich die Kriegführenden gegenseitig 48 Stunden Harber von der — Der heutigen (78.) Sitzung des Reichstags wohnten 8 2 1 8 b Fg ee 1 b“] wäre vielleicht der Bau von Schulen und Hospitälern. Er Wiederaufnahme der Feindseligkeiten in Kenntnis fetzen. Die den I der Reichatanben Dr. 1 Be 8 . Hekichen 12 8 Femäß noch ganz andere „ daß f gane Stadt (Reg⸗Bez. Münster) 22 chulkin mit Kunst und Wissenschaft. werde sein Werk der Durchdrin des Landes hne Expediti Kontakt verhindernden neutralen Zonen werden von den Generalstäben kretä T 1 er Stamset 5 BVBolk ein großes Interesse 1“ vleser. 8 üsse hat. e. 89 685 mit deutscher und polnischer Familiensprache, f n b —
— er Durchdringung des Landes 0 pedition der beiden Parteien festgesetzt. Zor Festse der Zonen werden di sekretär des Innern Dr. Delbrück, der Staatssekretär des 9 Die Bestimmungen über die Reinhaltung der Gewässer, die auf im Landkreise Rechklinghaufen weiter noch 6181 nur volnisch und. „Im Institut für Meereskunde, Georgenstraße 34 — 36, oder Krieg durchführen. Sein militärisches Vorgehen werde “ — Sonden Fehe. Zan⸗ rchung Zö solche Reichsmarineamts, Großadmiral von Tirpitz, der Kultus⸗ den ersten Blick in mancher Beziehung bedenklich erscheinen, 5325 deutsch und polnisch prechende, in der Stadt Dortmund deh spricht am 9. d. M. Dr. A. Merz⸗Berlin über die Be⸗ beherrscht von der Sorge, die Effektivstreitkräfte nicht LEWE Pe2 8 dn des solche zur Westarmen Ss eg minister Dr. von Trott zu Solz, der Kriegsminister, General werden dazu beitragen, unsere heimische Wasserwirtschaft ganz und 1132, im Landkreise Dortmund 3437 und 2899, in Herne 1868 wegungsformen der ozeanischen Wassermassen. (4. Vortrag su vermehren, um nicht das Mutterland zu enthlößen. Er Hese Delegierten werden sich mit den türkischen Delegierten ausein- der Infanterie von Heeringen, der Staatssekretär des Reichs⸗ bsonders zu fördern, Meine politischen Freunde begrüßen jedenals und 1099, in Bochum Land 1202 und 1309. in Gelsenkirchen Land der Reibe: Das Weltmeer und seine Erforschung.) Am
betrachte Eisenbahnen, Straßen und alle im Lande vor⸗ andersetzen postamts Kraetke, der Staatssekretär des Reichsjustizamts diee betreffenden Bestimmungen mit besonderer Genugtuung. 2462 und 3670. In diesen und anderen Orten und Kreisen ist die 85 M., Dr. E. F ö. die Bedeutung der natürlichen genommenen Vervollkommnungen als Ersatz für Streitkräfte. Die türkische Regierung hat bereits Verfügungen getroffen, Dr. Lisco, der Staatssekretär des Reichskolonialamts Dr. Beitere wichtige Bestimmungen trifft der Abschnitt über das Zunahme teilweise, ja meist viel beträchtlicher pens sen als im Prv. .ze den sir Leben voränge 116 Lyautey erklärte, die Lage in Marokko sei gegenwärtig sehr um Lebensmnittel 8z Iazeö Solf und der Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn bei Saee dAuch 8 3n.. e 8 E e- e . e- deee, hste uogenäc “ 8. 11 4 S 1 er . geeignet, unsere Wasserwirtschaft in mancher Beziehung zu fördern. - öffentlichen Volks w 1 828 s en Schiffahrt und Ho günstig, doch dürfe man sich nicht wundern, wenn es noch senden. Die Bevölkerung der belagerten Plätze wird die Frei⸗ Auf der Tagesordnung stand die Generaldiskussion des Reichs Her e weitergehenden e über bie Genoßsenschaften 8 Se ch deutsch und polnisch ve Vorträge werden, soweit möglich, durch Lichtbilder erläutert; sie 88 8 BenS 8 Francs ge⸗ heit haben, zu gehen, wohin sie will. haushaltsetats für 1913. dedingen natürlich auch einen größeren Rechtsschutz derjenigen, die, in 1901 En 1991 1864 1911 8 8 Uhr Abends. Eintrittskarten zu 0,25 ℳ sind an den schätzte Budget für Marokko balanciere fast mit den normalen — Das Amtsblatt veröffentlicht ein Irade, betreffend die Abg. Dr. Paasche (nl.): Meine politischen Freunde bedauern es die Genossenschaften Hnemng wungen werden sollen. Auch damit sind Recklinghausen, Stdtkr.. . 4,25 10,33 9,62 6,87 snaße 92. 9e)ene 1- 8 Uhr an in der Geschäftsstelle (Georgen
Einkünften, nur die Vorlage für öffentliche Arbeiten werde eie .—— — fc. n. 1 2 G außerordentlich, daß vom Abg. Spahn gestern eine derartige Er wir einverstanden. Der Schutz des Privateigentums erscheint uns Ldkr 8 8 —* 8 q 2 4 3 8 98 — 8 8 1 2 1 8 8 2 v 1““ 5,04 6, 8 „ . “ .“ von Schatzscheinen in Höhe von 3 800 000 klärung verlesen worden ist, aus der man entnehmen mußte, daß binreichend gesichert. Sehr erhebliche Bedenken haben jedoch meine Reg.⸗Bez. Münster. 1,42 988 322 8
Anleihe notwendig machen. 16 Pfun Fortf Kulturkampfes beabst . sch h f lche die Meh — 8 1 3 eine Fortsetzung des Kulturkampfes beabsichtigt ist. Das will ppolitischen Freunde gegen die Behördenorganisation, welche die Mehr⸗ Dortmund, Stdtkr.. . . 0,6 stwi bc“ — Nach einer Meldung des Blattes „Mir“ sammelten die niemand, auch wir nicht, und ganz besonders nicht in der jetzten beit dieses Hauses in zweiter Lesung beschlossen hat. Ich wil diese h6 978⁸ 1 8 1 82 behehea. s6286688826918157 U. . bulgarischen Truppen, die die Kolonne Javer Paschas ge⸗ Zeit. Das Zentrum will keine konfessionelle Partei sein, . Bedenken nicht nech einmal bei der dritten Beratung in voller örde (Stdt.⸗ u. Ldkr.). 0,46 0,58 1,46 er Saatenstand in Preußen zu Anfang Dezemb er 1912.
In der Deputiertenkammer führte gestern bei der † b 6 sond tionale. Wir bed 8 s Brei 1 5 iese Auseinand angen genommen hatten, na e vo ondern eine nationale. r bedauern deshalb um so lebhafter, Breite hier wiederholen, ich möchte diese useinandersetzung ochum, Stdtkr. 0,29 3 eSe; 1 sangen g hatt ch der Einnahme von Keschan das der Spezialdiskussion vorbehalten und nur bemerken, def wir diese ch Ldkr 88 Auf Grund von 4361 rechtzeitig bei dem Königlichen Statistischen
Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ratifikation 1 Stroitkyrs “ 34 N zi daß gerade von dieser Seite aus jetzt zum Sturm geblasen des Lausanner Friedensvertrags, der Ministerpräsident Sae heeees 8ns92E . ”“ “ und eine Form gewählt wurde, die wir seit langem nicht mehr ge⸗ Bedenken in vollem Umfange aufrecht erhalten. Aber diese Bedenken Herne, Stdtkr.. .. 2,44 5,20 5,82 9,39 Landesamt eingegangenen Berichten landwirtschaftlicher Vertrauens Giolitti in Erwiderung auf die Reden mehrerer Abgeordneten Kuschk ichtige st 8 “ L0 5 6 rdich “ vibinne wohnt sind. Der Redner und Führer des Zentrums hat hier gestern 1 sind nicht so stark, daß sie auf seiten meiner politischen Freunde zu BWitten, Stdtk. .. .. 1 0,46 3 2,82 männer über den Stand der Saaten in Preußen am Anfang des laut Bericht des „W. T. B.“ aus: b Kuschka, wichtige strategische Ste ungen nördlich der Halbinsel eine Rede gehalten, worin kein Wort Etat gesagt wurde und die einer völligen Ablehnung des Gesetzentwurfs führen können. Wir be⸗ Gelsenkirchen, Stdikr. . . 1,04 8n 1178 Monats Dezember wird in der „Stat. Korr.“ folgendes mitgeteilt: Es freue ihn, daß keiner der Redner den Vertrag bekämpft habe Gallipoli. 1 8 alle anderen Interessen hinter dieser rein konfessionellen Frage trachten das Gesetz, auch wenn unsere Wünsche nicht erfüllt werden, 8 L111ö] 9,74 11,71 Der soeben abgelaufene Berichtsmonat (November) brachte zu usgenommen der Abg. Treves, der das in sehr milder Form getan Sogleich nach Unterzeichnung des Waffenstillstandsprotokolls zurücktreten ließ. Ich will nicht hoffen, daß das Zentrum seine auf deren Erfüllung wir zum Teil hier, zum Teil im anderen Hause db11ö] 0,35 1,37 nächst gelinden Frost, in vielen Gegenden, hauptsächlich in den nord habe, und der Abg. Mirabelli, der die Verfassun gsfrage aufgeworfen hat der Generalstab den bulgarischen Armeen den Befehl zur Worte wahr macht und daß es zum Konflikte kommt. Der Reichs⸗ zuversichtlich hoffen, als eine glückliche Fortbildung unserer heimischen Reg.⸗Bez. Arnsberg . 0,89 1,67 2,19 3,54. östlichen Landesteilen, auch eine leichte, bald wieder geschmolzene abe. Der Ministerpräsident erklärte, die Regierung habe sich streng Einstellung der Feindseligkeiten erteilt. kanzler hat betont, daß nicht die verhündeten Regierungen den w Wolkes in dem Alle diese Kreise und Städte sind Sitze sehr lebhafter Induftrie. Sehgständcce du di L.2che, Monats kamen trockene, freundliche an die Verfassung gehalten und habe im übrigen dem Parlament — Ueber die letzten Kämpfe der Montenegriner und 1ͤ11“ haben 3 8 82 p. 985, 1m 9 “ 1“ 1 Sie haben auch die Eigentuͤmlichkeit, daß sie unter ihrer Bevölkerung e dle. wenhesatur 88. 1 1 icht ein unterbreiten “ Türken um Skutari liegen folgende, vom „W. T. B.“ ver⸗ Das . die ö 8 1u 1u1“¹“ ais 1.29- 8 v1““ ge heer Sv einen hohen Bruchteil von Kindern im schulpflichtigen Alter auf⸗ schlägen wieder 1Seee öl1““ wünsche 2 ginfichtlich der “ “ sonddes breitete Meldungen vor: 2 Jesuitengesetzes getan, gegen die ja am 28. April d. J. schon im lieferten Werke schließen wir uns voll an. Wir sind wohl mit 8 r öffentlichen Volksschulen machten 19 bis Infolge der übermäßigen Nässe in den Vormonaten konnten die Minister auf den Hinweis daß Itaflenler während des ganzen Nach Berichten des Generals Martinowitsch haben die Türken Reichstag Einspruch erhoben wurde. Der Reichskanzler hat Recht, allen grundsätzlichen Bestimmungen des Gesetzes einverstanden und Hunde büe⸗ “ “ “] hüts. erst sehr spät geräumt werden. Die Abfuhr der Hackfruchternte Krieges auch nicht den geringsten Mißerfolg ehabt härten u. vorgestern auf der langgestreckten Linie vom Flusse Kiri bis Vraka wenn er sagt, das Jesuitengesetz ist in letzter Zeit in einer zufrieden. An erster Stelle möchte ich an die Regierung die Bitte Ind sir⸗ büer g-2 sich das G““ der Polen im westlichen at sich bis in die letzten Tage verzögert; vereinzelte Reste von Kar⸗ zu Wasser noch zu e. Recht” sei deshalb das einen scharfen Ausfall gegen die montenegrinischen Stellungen unter. Form ausgeübt worden, daß sie nicht als eine Verletzung der richten, bei der Ausarbeitung der Ausführungsbestimmungen leicht zu d2 8 “ e 2 ½ 8 13 des „Reichs⸗ und Staats⸗ toffeln waren, weil verdorben, des Ausnehmens nicht wert. Ebenso italienische Volk von seinem Heer und seiner Marine begeistert. nommen mit der Absicht, die feindlichen Linien zu durchbrechen. Auf Gefühle des katholischen Volkes angesehen werden kann. Er sagte bandhabende Vorschriften zu erlassen, den Behörden jede billige Rück⸗ 8 düein den d „J. auf Grund der Volkszählungsergebnisee konnte die Winterbestellung erst spät in Angriff genommen und Giolitti hob sodann hervor, daß der Frieden bereits geschlossen ge⸗ beiden Seiten entwickelte sich ein heftiges Gewehrfeuer, in das auch sogar, daß, entgegen den Bestimmungen des Gesetzes, die Jesusten sichtnahme auf bestehende Verhältnisse ars Herz zu legen. Die Be⸗ gekennzeichnet worden ist. außerdem nicht hintereinander fortgesetzt werden. Obgleich bei der wesen, als der Balkank rieg “ 8 sei. Dies sei ein Gluck für eine Maschinengewehrabteilung eingriff. Nach mehrstündigem Kampfe ihre Tätigkeit in Deutschland ausgeübt haben. Er deutete an, b hörden sollen sich ihrer Aufgabe als ausgleichende Stellen etwas milderen Novembertemperatur die zeitweise unterbrochen ge Italien gewesen, das so . (äber eine Lage dabe entscheiden gelang es den Montenegrinern, die Türken unter starken Verlusten daß die Regierung des lieben Friedens halber darüber ein . bewußt sein, damit nicht mit rauher Hand durchgehauen Zur Arbeiterbewegung. wesenen Pflugarbeiten, die in dem aufgeweichten Boden außergewöhn⸗ 8z bi 88 Ansr ““ zurückzuwerfen, eine den Tarabosch beherrschende Höhe unterhalb des Auge zugedrückt hat. Auch keine Partei hat darüber ihr 8 wird. Millionen von Parzellen in Preußen werden durch In einer in Berlin erfolgten Besprechung zwischen den Ver⸗ licher Spannkräfte bedürfen, wieder aufgenommen und mit aller Z“ 8 Se 1 Mächte D“ Schtroka Gora zu besetzen und dort Batterien aufzustellen. Dadurch Mißfallen ausgedrückt. Alle waren zufrieden, daß der religiöse dieses Eesetz betroffen und mit schweren Ausgaben belastet; tretern des Arbeitge berverbandes für Binnenschiffahrt Macht gefördert wurden, können die ursprünglich zur Winterfrucht be⸗ Herrschaft in vrn- “ ancl e v an, “ bür ei 8 erscheint die Stellung der Montenegriner erheblich vonteilhafter für] Frieden durch dos Eingreifen der Poltzei nicht gestört worden ist. unzählige Anträge werden an die Behörden auf Grund dieses Gesetzes und vezwandte Gewerbe e. V. und des Deutschen Trans⸗ stimmten Aecker jetzt nicht mehr sämtlich bestellt werden; es wird Perrlezat ripolktanien mit aller Energie verteidigt habe, und das weitere Vorgehen gegen Skutari. Die Montenegriner verloren Was der Bundesrat entschieden hat, ist keine Verschärfung des Ge⸗ ergehen. Die genossenschaftliche Unterhaltung der Wasserläufe wird portapkeiterverbandes sowie des Zentralverbandes der socar ein beträchtlicher Teil zur Sommerung liegen bleiben müssen. n“ C“ 84 esters 1 ’ mehrere Verwundete. 88 . mit 1“ hingewiesen, daß absolut 122 beuer sein als die durch Wir müssen 4 ” Heizer ith „W. T. B.“ zufolge, seitens 2. iber ö“ ge nich berhegende Zwecke verfolgt. Das habe Griechenland wohl gewußt als der Krieg zwischen die Ver uste der Türken so en bedeuten sein. 8 . auch au ie re igiösen Gefühle der 40 Millionen Protestanten in uns darüber lar sein, daß wir mit diesem Gesetz freiwillig eine Be⸗ es Arbeitgeberverbandes olgende Erklärung abgegeben Heren eine Anzahl Landesteile mit je einigen Beri hten, 6 I“ 8 Mschiberdieser das Eimgreisen der Felabeigade eelang 8 den “ 89— ne ““ nicht be tgnet gäd⸗ die ö 8 EE“ die 1“ “ — für 8 eigenen in ihm ö“ “ bereit, eiee mäßige Fohnerböbung 2. “ Hannover, Ackerschnecken sowie hier und 325; inwvisli 8 .““ Friedens⸗ Rückzug zu decken. Auch König Nikolaus befand sich in der Gefechts⸗ der ECvangelischen zu zerstreuen. Das sind die verschiedenen Interessen arbeitet. Ich möͤchte also nochmals der Regierung mit Beginn des nächsten Jahres eintreten zu lassen. Es ist bekannt, da noch Erdflöhe. 8 E“ 5 1 u“ linie und kehrte Abends über Füieka nach Cetinje zurück. Die Ver⸗ Enzpkliken der letzten Zeit, die Borromäus⸗Enzyklika und die über mpfehlen, daß sie mit schonender Hand an die Ausführun deht 1 daß die Reichsregierung beabsichtigt, dem RReichetage binnen kurzem Was nun die jungen Saaten anlangt, so ist allerdings seit dem Inseln vor der Beendigung des Balkankrieges za ume verhindern luste der Montenegriner sollen viel größer sein, als diese angeben. die Gewerkschaften. Das Zentrum hat der Regierung den Fehde⸗ nur da, wo es unbedingt notwendig ist, energisch eingreift. Zum ersten Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Arbeitszeit in der gesamten vormonatigen Berichte sowohl bei den Weizen⸗wie bei den Roggen⸗ 5 se don den ECeeechen besetzt b e — Ismail Kemal Bey hat an die Pforte ein Tele⸗ bandschuh hingeworfen, weil seinen Wünschen, das Jesuitengeseß 3 Male wird mit diesem Gesetz der Versuch gemacht, das Verhältnis Binnenschiffahrt zu machen. Deshalb erscheint es untunlich, gerade Y“ indem sie inzwischen mehr eingegrünt unumwunden verneinen. Wenn man dann Frieden schließ, gramm gerichtet, in dem es, obiger Quelle zufolge, heißt: “ bisher nicht Rechnung getragen ““ Aber dabei 8 8. Staats zu den Wasserläufen auf gesetzlicher rundlage zu regeln. jetzt durch private Vereinbarungen über Nacht⸗ und Sonntagsruhe 1“ “ och ö Eu“ “ b8- würden entweder Verträge zwischen Griechenland und der Die Albanesen, die bis zu diesem Augenblick dem ottomanischen 8 1“ eine lex lata, und der I undesrat hat In den Bestimmungen über den Aushau der Wasserläufe ist eine für einzelne Teile der Schiffahrt Bestimmungen zu treffen. 1u vem eh ge 8 Föhern 1 “ terun “ b . en Türkei das Schicksal der Inseln bestimmen, oder Europa Reiche treu geblieben sind, jede dieser Treue widersprechende Handlung das echt und 8 Pflicht, sie so auszulegen, wie es beabsichtigt war. Fasfung 8 n orden, welche die Mitwirkung des Staates auf Zur Tarifbewegung im Schneidergew erbe (vpgl. Nr. 286 u wü S. e bei 5 8 8 Ja ũ a. werde in einem Kongreß darüber entscheiden, auf dem vermieden und nicht verfehlt haben, stets Hilfe zu leisten, haben, da apan dagegen Bedenten auftauchten, daß Jesuiten über wissenschaft⸗ Sasfenige Maß beschränzt, das innerhalb der Grenze des äffentlichen und 287 d. Bl.) teilt die⸗Köln. Ztg. mit, daß auch der mit dem Allge⸗ müntter. et 1. 2. “ Zehe. 1— “ 1u“ eeses Italien frei seine Stimme erheben könne. Giolitti schloß mit der ihr Land gegenwärtig vom Feinde überschwemmt ist, einstimmig be⸗ 8 Fragen in den Kirchen Vorträge bielten, so liegt doch der Ver⸗ 1 Interesses lteg immerhin 8g man diese Fassung als eine wenigstens “ deutschen Seit hand 1. Seder. und misben Herbfie ab. „Wärklich eup b 8.S. 1 8 ““ ve sae Bemerkung, der Friede gebe Italien eine große Kolonie im Mittel⸗ schlossen, ausschließlich zur Verteidigung ibrer nationalen Rechte, ohne dacht nahe, daß leicht auch religisse Fragen so behandelt werden. nigermaßen befriedigende ansehen, wenn wir auch hoffen, daß durch gewerbe, Ortsgruppe 1! Elberfeld⸗ Barmen, im vergangenen und milden Herbste ab. Wir öö Wir hoffen, daß der gesunde politische Sinn des Zentrums es ver⸗ ie eingebrachten oder noch einzubringenden Anträge eine noch mehr Jahre abgeschlossene Damenschneidertarif von den beteiligten Jahren um diese Zeit, sollen nur ganz vereinzelt zu sehen sein; es
meer und stelle ihm eine große zivilisatorische Aufgabe. Der Friede der Türkei irgend einen Nachteil zu bereiten, in den Wilajets Skutari hindert, die angedrohten Konsequenzen zu ziehen, und daß der nationale 8 befriedigende Gestaltung erreicht werden wird. Eine der wichtigsten Organisationen zum 1. März nächsten Jahres gekündigt worden ist. fehlt die nötige Bestockung, die kaum und bei weitem nicht überall z fetzliehe Wrunch stellte P. ösen 18 ist sett auf 1 “ von 1“ Pee Erhöhung 1“ hat. 9. ge eFaat ornes bengerte sic infolge des u “ ritz . 8 1 - 2 G 8 1 “ eine gesetzliche Grundlage geste Da darf man auch an die Be⸗ es Stundenlohns und eine Verkürzung der Arbeitszeit gefordert. u fruh ausgekühlten Bodens beträchtlich; bis zum Auflaufen vergingen 1““ könne, um die Eine aus zwei muselmanischen und einem katholischen pölkerung die Bitte ri hten, sich bereitwillig in den Dienst der Aus⸗ Aus Fallriver (Massachusetts) wird dem „W. T. B.“ tele⸗ zumeist 4 Wochen. Ueber den in Preußen wenig gebauten Spelz liegen “ 8 1““ 161“ Albanesen zusammengesetzte Mission ist nach Bukarest 3 führung des Gesetzes zu stellen, jedes Sonderinteresse zurückzudrängen raphiert: Als Ergebnis der Beratung von Vertretern der Baum⸗ Bemerkungen nicht vor. Eine Besserung, wie bei den Getreidesaaten, ist Der t sxg. Ab nesen zusa 1 — g setzes z :1 sse gen graphi 3 Erg 8 1 1 1 “ Der 88- wurf wurde darauf in geheimer A stimmung mit abgereist; sie wird ganz Europa bereisen, um im Interesse In der heutigen (100.) Sitzung des Hauses der und an dem Ausbau der Wasserwirtschaft zum dauernden Segen des wollindustriellen und ihrer Angestellten über die Frage einer bei den Oelfrüchten, Winterraps und ⸗rübsen, die bereits im August 335 gegen 24 Stimmen angevommen. der albanesischen Sache zu wirken, und begibt sich dann nach Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirtschaft, 8 Vaterlandes mitzuwirken. Lohnerhöhung haben die letzteren beschlossen, keine förmliche Forderung bestellt wurden, im allgemeinen nicht eingetreten. Sie haben inden Berichten lbassan. Domänen und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer e, Abg. Dr. Röchling (nl.) Der Satz „Es erben sich Gesetz und auf eine sofortige Lohnerhöhung zu stelen. mab verhältnis mäͤsig selten Erwähnung gefunden⸗findaber2in denwenigen Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Valona beiwohnte, wurde die dritte Beratung des Entwurfs PLA“ Sees Fheseh enen. feinen- 11“ öö.“ 1 8 8 “ 8 “ “ ; W 8 Es i K 1 einigermaßen seine Geltung. ir haben die Kodifizierung un “ “ 88 ee. In der gestrigen Sitzung des Ständerats gab der haben vorgestern zwei griechische Kanonenboote die 8 “ Es “ zahlreiche 8 Vereinheitlichung des Wasserrechts als Ziel erstrebt und “ Wohlfahrtspflege. junge Klee soll vielfach recht üppig stehen und mitunter schon Bundespräsident Forrer, wie „W. T. B.“ meldet, namens unbefestigte Stadt beschossen. Eine Granate schlug zwischen b auf Abänderung der bei der zwei en Lesung gefaß v5 . auch unsere Anerkennung für die Arbeit aus, die Regterung Gestern sand unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Rats Luten Futterertrag hergegeben haben, teils durch Weidegang, des Bundesrats eine bedeutsame Erklärung ab über die schwei⸗ dem italienischen und dem österreichisch⸗ungarischen Konsulat ein. Beschlüsse vor, darunter der bei der zweiten Lesung abgelehnte und Kommission dabei geleistet haben. Wir haben dabei so manchen Tr. Thiel die vom Deutschen Verein für läͤndliche Wohlkabrts, und andernteils durch Schneiden. Nicht selten aber soll er auch zerisch⸗italienischen Beziehungen, die stets gut und Ismail Kemal Bey schickte, durch die Panik unter der Antrag der Konservativen über die Behördenorganisation, nach alten Zopf abgeschnitten, sind aber auch bemüht gewesen, berechtigte Heimarpflege berufene erste Konferenz für freie Bäldungs⸗ lückig sein, infolg, Erstickens unter den zu lange auf ihm freundschaftlich seien trotz verschiedener Zwischenfälle, die Bevölkerung bestimmt, zu den Schiffen Parlamentäre, denen dem statt des Bezirksausschusses und des Landeswasseramts Eigentümlichkeiten zu erhalten. Wir begrüßen insbesondere die arbeit auf dem Lande im hiesigen Archttektenhause statt. Den gestandenen Getreidestiegen. Hierbei mag er wohl cinen durchschnitt⸗ durch die Kompliziertheit der Grenzen verursacht würden. der Kommandant erklärte, er habe den Befehl erhalten, die drei Instanzen: Bezirksausschuß, Stromausschuß und Ober⸗ neue Rechtsorrnung für die unterirdischen Gewässer, die Rück⸗ ersten Vortrag hielt der Eeheime Regierungsrat Rahm⸗Arnsberg lich geringen Scharen erlitten haben, er aber bei seinem allgemein Dem Treiben der irredentistischen Partei sei keine albanesische Küste zu blockieren, da sie türtisches Gebiet sei, verwaltungsgericht vorgesehen werden sollen. Eine Reihe von sicht auf die achbann, die geübt werhen soll in dem Umfange, wie üͤber das Thema „Die Versorgung der lündlichen Bepölke⸗ “ e““ Fräfhere 8. “ öu und glaube daher, rechtmäßig gehandelt zu haben. Die Stadt Anträgen will das Verzeichnis der Wasserläufe erster Ordnung o dem deutschen Rechte im Gegensatz zum zömischen entspricht. rung mit gutem Lesestoff“, Rach Hinweis auf die Organi⸗ maͤnnern abgeneberen 2en eeon den landwirtschastlichen Vertranens⸗ größere Bedeutung zuzumessen. Die Irredenta finde bei der ““ 11“ 8, 9 1 “ bänd M die Staatsregierung hat diesen Entwurf in mühevoller und jahre⸗ sationen des öffentlichen Büchereiwesens in England und Amerika männern abgegebenen Begutachtungsziffern, die — wenn Note] italienischen Regi keine Unterstüͤ d beim Tessi müsse sich Griechenland ergeben, das die Albanesen stets wie abändern. 8 Fanaea 11 eI1“ 2 K bw. “ 7ag un⸗ samn ernhtneenne, ⸗sehr gut-, 2 „gut“, 3 „mittel (durchschniltlich)”, 4 gering⸗ 5 italienischen Regierung keine Unterstützung und beim Tessiner Brüder . ö “ sich die K Ab B denstein (konf.) schläat zur Geschäftsord langer Arbeit fertiggestellt. Worum es sich bier bei unseren Be⸗ ging der Redner bei der Behandlung der deulschen Verhältnisse ven „jehr gut, 2 „gut⸗, 3 „mittel (durchschnittlich)“, 4 „gering“ und; Volk keinen Anklang. Der Sprecher des Bundesrats benutzte Brüder behandelt habe. Hierauf entfernten sich die Kanonen⸗ Abg. von Brandenstein (kons.) schlägt zur Geschäftsordnung ratungen und in der Kommission bezüglich der Abänderungen gehandelt dem Bosseschen Ministerialerlaß vom 18. Juli 1899 aus. Als sehr gering“ bedeutet — im Staatsdurchschnitte, wie folgt, sich be⸗ kb.-n . , 11“ b Ismail Kemal gt telegrapl vor, diese letzteren Anträge sofort der K 1 hezw. der daf 1 ichkeit Iüge “ Fue 5. — : bei de d je 2 den Anlaß, der schweizerischen Presse die Pflege guter Be⸗ boote. Ismail Kemal Bey hat sofort telegraphisch bei den vor, diese letzteren nträge r der Kommission hezw. der dafür bat, waren nur Aeußerlichkeiten, durch die der Grundgedanke des mwärtiges Ergebnis konnte erfreulicherweise festgestellt werden, daß rechneten: bei dem Winterweizen und eroggen auf je 29 (gegen je ieh in Nalien ans Herz zu 1 “ treter Großmächten und bei der griechischen Regierung Einspruch eingesetzten Subkommission von 5 Mitgliedern zu überweisen, da sich Entwurfs in keiner Weise geändert worden ist. Wir müssen uns a Reaee bezirk Arusberg mit seiven 2 Millionen En. 3,0 zu Anfang November), bei dem Winterspelze auf 2,7 (2,9), bei Kehungen zu Italien ans Herz zu legen. Die Vertreter 3 .sdieses Verfahren bei der zweiten Lesung bemährt hate; die Kom⸗ darüber freuen in Werk zusta ist. d 1111416“*“ seinen 2 ½ Millionen Ein⸗ den Oelfrüchten, Winterraps und rübsen, wie im Vormonate auf Tessins dankten dem Präsidenten für seine Ausführ nd erhoben. 1u1X“ 1 5 1 darüber freuen, daß ein Werk zustande gekommen ist, das allen be⸗ wohnern mehr als 25 % aller politischen Gemeinden mit öffentlichen 11 1G n, wie im Vormonate au barn S 9 üsterr Fan . 1 g beeb 99 “ 8 1 mission könne zu diesem Zwecke morgen vor der Plenarsitzung zu⸗ teiligten Kreisen gerecht wird. Besonders erfreulich ist es, daß es Büchereien versehen seien. Zur weiteren Ausgestaltung und Ver⸗ 2,9 und bei dem jungen Klee auf 2,5 (2,4). S Passr en Worten der Liebe des Tessiner Volkes 1 1““ Rumänien. ssammentreten. 1 8 eelungen ist, den Wasserzins zu beseitigen. Wasser ist kein tiefung müsse allerdings der Wohlfahrtspflegegedanke in allen gebildeten Hiermit ist die dierjärige Berichterstattung über den Saaten⸗ zur Schweis 86 gruck. 1 8 1 8 Der König wird am 9. Dezember die neue S Niachdem Abg. Freiherr von Eynatten (Zentr.) sich mit Stenerobjekt. Daran werden wir unter allen Umständen festhalten, Schichten unseres Volkes festeren Fuß fassen. Der Redner forderte systema⸗ stand beendet: die näͤchstjährige beginnt zu Anfang A kredite ö“ Eö“ 8 ebäude durch eine Thronre röͤffne 5en Berschlg0 Seö hat, werden die genannte “ für n dem “ der 1.“ “ es tische Behandlung des Wohlfahrtpflegegebiets an höberen Lehranstalten, B ’ Kaiser⸗ Anträge der Subkommission überwiesen. ni ur zatsam, das Oberverwaltungsgericht hier mitsprechen zu Universitäten usw., damit auch das Interesse der höheren Verwaltungs⸗ 1.“ inenthe besuch. 1 8 . lassen. Dieser Gesetzentwurf fügt zu dem alten neues Recht. Deshalb beamte ckt d d bei jeder Regi 1 Wohlfahrts⸗ Verdingung 1 4 b AX“ WMontenegro. 1. In der Generaldiskussion bemerkt engakesh 8 eenes, werde, und bei joher Mezierung eigene Wohlfahrts⸗ ie Sozialdemokraten beantragten, obiger Quelle zufolge, die 8 11““ 1““ sind Uebergangsbestimmungen notwendig. Wenn auch das Wasser⸗ dezernate. Jeder Ort müsse bemüht sein, unter Mitmwirkung der Der uschlag auf die von dem Verwaltunasressort b Nichtgenehmigung und erklärten, se erkennten zwar an, daß der Nach einer Meldung des „Wiener K. K. Telegraphen⸗ die K8 8 M“ 8 ““ 1 b 6⸗ 8 geeh. se “ 1 83 hr daß politischen Gemeinde und des Kreises eine Standbücherei einzurichten.] Kaiferti Sn Ie 848 8 ö. “ Deutsche Kaiser aufrichtig bestrebt sei, den Frieden zu wahren, und Korrespondenzbureaus“ erschien der russische Gesandte von e 11111e64““ Veivenschenwert ist. Auf jeden Fall haben wir uns bemüht, ctwa Als Ergänzung könne wie in Oberschlesien und Posen die Kreisstand⸗ verdungenen 12 000 kg Kapok ist der Niederrheinischen Kapokfabrik Sr “ f 8 8 “ Uan 1 veg Keiung Fe- 28 Giers kürzlich beim König mit der amtlichen Mitteilung, daß und der zweiten Lesung den Ausdruck unserer Befriedigung über ZSrgerlichen Gesetzbuches so ist für Preußen die Schaffun dieses endeabesahe helchgr di Peihen Mänsche bet in Kevelaer zum EI x. ecrte eaezen. “ E““ hätten das Matz ventcteenischr sich die Großmächte dahin geeinigt hätten, den Frieden der Erreichte nicht zurückhalten. Die Kommission hat an den Grun J. Wassergesetzes eine gesetzgeberische Großtat. Die ofr 88 1“ * be “ genug hf. 1 Einfachheit überschritten. Die Truppenaufgebote zum Ehrendienst eien Türkei mit den B alkan staaten nach dessen Abschluß einer lagen des Regierungsentwurfs nicht gerüttelt. 8g auch in Einzel und die Kommission waren fest davon überzeugt, etwas Dauerndes DTie staatliche Beihilfe sei “ EE“— überflüssig gewesen. — Der Bundespräsident Forrer führte demgegen⸗ 1 er zu unterziehen. Dieselbe Mitteilung machte der “ ““ geschaffen zu haben, und das ist auch anerkannt worden. auftreten und nur ausnahmsweise Sonderbestrebungen von Vereinen (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim .Reichs⸗ und b V“ Gesandte auch der montenegrinischen Regierung. den Wert der Vorsage, der ein schönes Zeugnis ablegt von dem (Schluß des Blattes.) eee o⸗ 1 I 88 131 ETE— ve de; es eslsete. waen⸗ — EroD “ 2 X Seer. n 2 1 8 8 H5 raktis jbre 8 D 8 8 . 1 18 Dew 2 18 ichtung p Fentral⸗ 8 v“ b deenn 16 angängig “ 8 “ senh Amerika. ““ v 1“ enscan. Ver Feecer 8 vheftangasjemn. in allen wie hie nas jett schlesien, Belgien. erfreuliches Ereignis gewesen und habe den Beziehungen zwischen der 8 3 84 8 8 rken szmtlic eivolitifche Much. 8 er Reichstags⸗ und Landtagsab 2s W osen, estfalen und der Rheinprovinz beständen. Um den Ver⸗ 224 fte kön om Burenu des adindicati h 1 Schweiz und Deutschland großen Nutzen gebracht. Die Schweiz Der Jahresbericht des amerikanischen Schatz⸗ losen Zusammenwirken sämtlicher Mitglieder. Parteipolitische Rück⸗ G Stol ve. Will⸗Sch glig easte des Wahltreises waltungsbeamten, wie den Fachmann über die Entwicklung des öͤffent⸗ Lastenhefte können vom Bureau des adjndications in Brüssel, Rue könne mit Genugtuung und Dankbarkeit daran zurückdenken Der sekretärs fordert laut Meldung des „W. T. B.“ dringend Se. und Leidenschaften, die bet anderen Verhandlungen den prak me Sen. des Alie 8 ist, wie „W. T. B. lichen Büchereiwesens auf dem Laufenden zu erhalten und ihm die des Augustins 15, bezogen werden. republikanisch⸗demokratische Charakter des Empfangs sei gewahrt eine radikale Reform des unverständigen und unwissenschaft⸗ 11 18 55 bsn Iweeg Esreichbare zu Frnbe; r. 88 gef “ Jahren in Schweslin Möglichkeit eines rechtzeitigen Eingreifens zu erleichtern, sei die Auf⸗ g 118. Dezember 1912, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in worden. Beim Besuche des Oberhaupts der Französischen Republik lichen Bank- und Währungssystems in den Vereinigten Staat pflegen, haben keine Rol e 8 28 enn auch in der einen un verstorben. 8 nahme einer regelmäßig wiederkehrenden Statiftik unerläßlich. Brüssel: Neuverdingungen der Lose 67, 68, 69, 88 und 94 des L neranasenichen hasga sien die lechen Matzahen und und weis den Kongrez darau, Uin, daß die Bunbesregserungtad biie dolts AKeheeet, ensescheree aanht kenh h Uis araier Heächhett am Hachmigtag Fegembie gchmerser. Steretleernen Ne 1c9⸗ 37 00 Chh Pensenzlas, uu 3 4 mam e11“ ist den Kongreß d in, — Bundesregierung, durch Mehrheitsbeschluß zur Entscheidun rach 8 3 — dorf über „Die Bedeutung der ländlichen Fortbildungs⸗ Stärke, 00 durchsichtige und 44 undurchsichtige Aufschriften “ b 1u“] olange das jetzige System bestehe, für auf Finanzpaniken mußten, so ist doch über die Verhandlung zu sagen, daß alle Be⸗ 5* g. ,n . und 534 000 Lampenzylinder. Eingeschriebe ebote zur 2 d Sen keee e. darauf mit allen gegen die Stimmen folgende kommerzielle, industrielle und soziale Katastrophen allein keiligten höast freundschaftlich und einträͤchtig zusammenge, .“ Statistik und Volkswirtschaft Hgeshihe Fa b tmmoge ehale d Füe abe⸗ fir ns zember. S vb“ der Sozialdemokraten angenommen. 6 veramtzmortllch sein werde. Der Schatzsekretär veranschlagt die “ I 1S8. “ 1 1 Nur das Können bliebe, das in taͤglicher Lebenzarbeit neu erworben 18. Dezember 1912, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von Loko⸗ “ ordentlichen Einnahmen für das Jahr 1913 auf 711 Mil⸗ Ee a ig. ga.; “ lr seben. 1 Schulkinder mit polnischer Familiensprache in der und neu gestärkt werde, ebenso habe nur das Wissen dauernden Be⸗ motivenhebeapparaten, Hebeböcken, Kränen, Dampfpumpen, 34 Wagen Türkei. lionen Dollar, die Ausgaben auf 670 800 000 Do „ wozu die “ 9 g8 19 s IIWTE’Ae jic . Provinz Westfalen im Jahre 1 911 und früher. stand, das sich mit solcher Arbeit verbinde. Verknüpfung der Ge⸗ zum “ 8 Erggshe 8 Vehdernn, e Trag⸗ 14 8 — 1 ar 5 d 1 u zenn man den Gesetzentwurf a anzes betrachtet, so; 8 .8 8 8 in, Wostf 8 sea ⸗ — Arbei t Lebensc gen und vermögen 11 5 g. 8 Lose. Eingeschriebene Angebote zum 14. De⸗ 22„½ 9 9 8 — — . * — 5 — 8 2 1 2 8 vars 8 2 3 4 F — 6 gen 2* 2 4 8 28 „55 8 * . a 5 8 8 u1.““ A 28 5 1, 800 000 Doll überschreiten. Für das Jahr 1914 werden die 1“” ensesssace et e errelahzer ifssein 8 des der Volltsschule aus der Fremd. oder Zweisprachigkeit der Schul. in der ländlichen Fortbildungeschule sein. Werde sie auf solchem Grunde Italien. Montenegro unter der Bedingung abgeschlossen worden A 8e oge S. dosten auf 52 530 18579. a“ Bor⸗8 -““ kinder mancherlei Schwierigkeiten erwachsen. Es waren nach der erbaut, dann werde sie auch mit Fug und Recht als eines der vielen Staht Sypyert 912 9 . ‧„F. ist, daß die Kriegführenden in den gegenwärtig von ihnen Ausgaben einschließlich der Panamakanalkosten auf 52 530 000 entspricht, als das öffentliche Interesse eine größere Bedeutung für die S' Stat. Korr.“ in den öffentlichen Volksschulen der Provinz ein: Mittel genannt werden können, die der Landflucht entgegen wirken. In Stadt Spezig. 16. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr: Lieferung innegehaltenen Stellungen verbleiben. Die Friedensver⸗ Doll. höher als die Einnahmen geschätzt, was durch den Ver⸗ Allgemeinheit hatund geringerennirtschastlichen In keressen vorgehen muß. ö“ einer Zeit, in der ein Neues das andere jage, wo sich im Neuen Gutes der Bureauartikel für die Stadtverwaltung auf die Zeitdauer von — ne Auf 8 88. ea. kauf von Kanalbonds im Betrage von 30 174 000 Doll. auf Der zweite Gesichtspunkt ist der, daß die juskitia distributiva, der 1 d is hte N 2 8 1913 — 1915, und zwar: 1. Los Formulare jeder Art und Form, jähr⸗ “ mhand schadchte Jenten. g gisend mird 22 906 000 Boll nebuziert wiehe Pe Voranschläge für 1914 Gesichtepunkt der augleichenden Gerechtigket, es erferdert, daß, wenn Lut velagiche oredene vsgsczande Fingiah, n besbüeheegee bätenin, sär ecsn eh ie ee aneehaher licer Bgrerf sir eida 28100 ee Seecheneneda eans ür allein gegen Griechenlan aufre erhalten. Eine gleich⸗ 22 556 000 Doll. ZWIieS. G 8 8 8 ben muß, me “ inder sprechende Kinder ür das gute Alte bedeute, sei es wichtig, h in de gend „ Kontraktspesen 1000 Lire. 2. Los Kanzlesarti i5rng, Lire; lautende Bekanntmachung ist den Vertretern der Türkei weisen eine Zunahme von 80 947 000 Doll. gegen das Jahr 196““ Opfer v iim Reg.Bez. 1901 19063 1911 1901 1906 1911 Stamm von Menschen heranzubilden, der das gute Neue 8 auf. rwa 5005 sn⸗ Sicherbeitsleistun 1880 Lirerec. säbrriche Z egsesür im Auslande und den türkischen Provinzbehörden zugegangen. 1913 auf. fer dann auch eine ausreichende Entschädigung empfängt. Jeden- Münster . 1 723 4211 8 588 2 305 3781 6212 fase -. 2er Egner engsenh vncesn Snes. nngh Zeugnisse usw. bis spätestens 14. Dezember 1912. Näheres in italieni⸗ Wie „W. T. B.“ meldet, dauern die Verhonbenüge⸗ mit Asien. 8 fans wird durch den Gesetzentwurf ein weitgehender Raum ge⸗ -2. ] 384 “ 8 89- b 8 8 6 Heimotschul⸗ vCöö Je mehr das Volk uch. scher Sprache beim „Reichsanzeiger . Weereerer⸗ . 2 „ 8 ö“ 1“ B 1“ 5 8 E 2 zmisch⸗ 8 88 “ 8 1 3 8 — 2 8 6 ggi 2 di S. Giov b er S Griechenland wegen des Waffenstillstandes fort, und man Das japanische Kabinett ha nach einer chassen für eine belems hue heimischen Wasser. 8 M Grobi 4 571 10 586 20 432 8 593 12 G(61 22 657 desto notwendiger seien Leute, die das Land bebauen, an der Scholle -aö 16 5. Ciovanni Battista und der Stadt bofft, daß die griechischen Bevollmächtigten morgen nach „W. T. B.“ gestern seine Entlassung gegeben käfte und eine gedelhliche Fortentwicklung unserer Wasserwirt. “ hen festhalten und in der Einfachheit, ihr Gluͤck finden. In ibrer Person Turin in Turin. A6. Dezember 1912. Nachmittags 3Uhr; Lieferung 2 1. 1— sch „W. T. B.“0 g gegeben. schaft. Zu diesem Zwecke dient die Verleihung, durch die be⸗ Die in diesen Zahlen sich ausdrückende Zunahme der polnischen “ f 1 “ — von: 1. Los roher Gaze, Wert etwa 11 000 Lire, 2. Los hydrophiler schataldscha kommen, um die Annahme des Protokolls mit⸗ wirkt wird, daß die Unterhaltung unserer heimischen Wasserläufe Bestandteile in den Schulen eines früher rein deutschen Gebiets ist stelle sich gewissermaßen eine Einbeit von Bürger, Heimat und Vater⸗ Gaze, Wert etwa 90 000 Lire, 3. Los Binden, Watte, Gutt zuteilen. bzel⸗ v., ISxe cCCNNNN deu lsche land dar. Die Arbeit der ländlichen Fortbildungsschule sei zwar auf Waze⸗ d Musseltn. Wert ehrha. 28 nden, Watte, Guttapercha, 8. h Waffenttilltand tokol — — — die stellenweise außerordentlich viel zu wünschen übrig ließ, sehr beträchtlich und von Jahrfünft zu Jahrfünft größer geworden. 80 bis 120 Unterrichtsstunden im Jahre beschränkt, aber trotzdem Gaze und Musselin, Wert etwa 29 000 Lire, für die Zeit vom 1. Ja⸗ em unterzeichneten affenstillstandsprotoko 1 auf einen festen und sicheren Boden gestellt wird. Von besonderer Selbst die deutsch und polnisch sprechenden Kinder sind ihrer über⸗ 80 bi⸗ “ zbrt⸗ PETEöö“ 1 8. nuar 1913 bis 30. Juni 1916. Näheres in ttalienischer Sprache beim t b Quell lge: 1 vpäsf . 3 könne sie in der erwähnten Weise geleitet — ein wichtiges Volks⸗ SeA. heiß „es obiger Quelle zufolge: 88 1 3 Bedeutung ist für meine Freunde die Reinhaltung der Gewässer. wiegenden Mehrzahl nach als Polen (einschli⸗ßlich von Masuren) an⸗ bildungsmittel werden. Dazu muüsse sie allerdings auch vom Volk Reichsanzeiger“. 88 Um die Feststellung der Friedenspräliminarien zu ermöglichen, Parlamentarische Nachricht So sehr man es sich auch angelegen sein lassen muß, die Wünsche zusehen, mögen sie unmittelbar durch Zuwanderung oder als Provinz⸗ selbst 1a. Mitarbeit getragen und gefördert werden. An beide Die Direktion des Militärkommissariats des 5. Armeekorps in 9v 2 Verona macht bekannt, daß es in der Nr. 29 der Ausschreibung
89,— S
—
ùUoeUenön=
2₰
d̃nEESSSbo 9 do „IsvSG˖ DUDSD
— —
—
NnSübeo—eSGSSGoro Z„cR —
dd,.—2.,8 bo*
gebe außerdem Italien als Großmacht die volle Handlungsfreiheit, und Janina unabhängig zu verfahren. Sie bitten die türkische Re⸗ Gedanke die Oberhand behält Aufgaben, die die Verwaltung eines Landes zu le . ö“ ö“ ,d. V 8 L (Schluß des Blattes.)
sodaß es in schwierigen Augenblicken seine Interessen wirksam ver⸗ gierung, ihnen die Unterstützung nicht zu versagen.
8
unserer heimischen Industrie in dieser Beziehung zu befriedigen, so geborene den Schulen zugeführt worden sein. Die Verbreitung dieser Vorträgen knüpfte sich ein lebhafter und anregender Meinungs⸗ Brotbeutel aus wasserdichte Lei 8 statt „P 8 wasser r, grauer Leinewand“ anstatt „Paar“
haben die — hr 1. Hee hrne Serbiens Hdeehkogtr⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs negros einen Waffenstillstand auf unbestimmte Dauer abgeschlossen. Sch ch die gestrigen S es Reichs⸗ kann doch auf der anderen Seite nicht verkannt werden, daß unsere fremd⸗ oder zweisprachigen Kinder ist aber nicht annähernd gleichmäßig; h . 1 8 1 Gegg. 3 saustausch. Die Konferenz wird heute fortgesetzt Stück“ heißen muß 8 8 aus ““ 6t . 5 8. Vergl. „Reichsanzeiger“ Nr. 280 vom 25. No⸗
Wenn die beiden Parteien sich über die Friedensbedingungen nicht tags und des Hauses der Abgeordneten befiden sich in heimischen Wasserläufe nicht bloß die Aufgabe haden, als sie häufen sich vielmehr in einigen Gegenden oder Gemeinden zu be⸗ 1 inigen und die Fortsetzung des Krieges notwendig werden sollte, so] der Ersten und Zweiten Beilage. Vorfluter für Schmutzabwässer zu dienen, sondern daß sie natur⸗ 1 sonders starken Massen. So fanden sich im Jahre 1911 in der v“ vember 1912.